d 77 7 7 7
. 2 ö 7 7 — 8 .
Fonds nud Pfandbriefe S8 BY Tre Stnae n *.
Molda St ⸗ Anl. 31 Kottbuser do. 89 3 Dresdner do. 93 3 Duisburger do. 3 Glauchauer do. 4 3 1. Gůstrower do. 3. 1. M. ⸗Gladb. do. 3 do. do. 4 WMühblb. Ruhr, do. 37 Offenburger do. 3 1. Stralsunder do. 4 Thorner do. 31 Wands keck. do. 1 4
do.
mm. P . Ruvdolst. Schldsch Teltower Kr. Anl
. 158.
33 Eis
Halbst. Blankbdõ 33 1 do. konv. 1884 .
2000 -= 2090
F ; ; 050 - 405 34,50 bz G 00 - 50 Elo, 00 b;3G
1000 u. 500. - — 500 u. 300 — —
Pan- Neu- Rurrp.. , — . n do, L=, Bank⸗Aktien. Din idende vrο 1893 188 35 8-T. St. n *]
1514
71. 00bzG 111, 00bzG 104,003 G
Berlin. Ilchor. 13. 10634 Portl Zem. Germania 4 4.10 Judustrie⸗Attien.
(Dividende ist event. für 1638 3 resr für 1845 435 angegeden)
Dir idende pro 1895 1894 85. 3-T. Ste. un 4e
, ooo n oo!
Alfeld ⸗ Sronau 345
All ö — . t Kohlenw. O Annener Gßst. ko. Aecan. Chem. ly. 3 Bauges. City SPO
do. 5. Mittelw. — — Bauges. Dstend. 9 9 Berl Aquarium 1 0
do. Zementbau 12 12 do. JZichorienf. do. Wr. Enk. V Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brel. Br. Wies. k. Brotfabrik Carel. Zrt᷑. Dffl. Centr.⸗ Bax. f. F. Gbemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Dessau Waldschl. I Deutsche Asphalt xo. V. Petr. Et. P 0
.
O do me G do Ce ge M e Oo o
Eilenbrg. Kattun 0 —
ankf. Brau. h. 4
elsenk Gußstabl 2 Glückauf konv. 0 Gr. Berl. Omnib. 6. ss
ö st.. 0
Gummi Schwan. 121 83
agen. Gußst. kv. 4 arburg Mühlen 6 arz W. St. P. *. 0 in, Lehm. abg. 2
HDeinrichshall . 8
Hef. Rhein. Bw. 0
Kahla, n
Farlsr. Durl. 1 55
König Wilh. Bw. O
ni eg eg. 0. do. Psdb. Va. A. 2 do. Walimũble
Langens. Tuchf. k 19
Lind. Brauerei kp. 22
Lothring. Eisenn O
Mannh. Chem. 6
Masch. Anh. Bbg. 9
Merl. Masch. V3. 09 ö
Wöbeltrges. neue O
Montanind Berl. =
Aiederl. Kohlen 5
Vien burger Eisen O
Nürnb. Brauerei
Dranienb. Chem. do. St. ⸗ Pr. omm . Masch. F. otsd. Stra genb.
lv.
1
D deo = O t O O
Rh.=-Westf. Ind. 5 Sach . Gußstahlf 0
do. Nãhfãden h. 6 Schlej. Sas L G. 61 Schsfferhof Br. 11 Sinner Braxerei 15 Stobwaff. Vj. A. 9 Strsf Sill ss. . 6 Sudenbg. Masch. 19 Sũdd Imm. MMM e Tavetenf. Nordb. Tarnowis Lit. A
do. St. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kr. MGeiß bier Ger. do. Bolle) Wilhelm B. A. Wiñener Sergw.
Zeiger Maschin.
8 8 e S 0 0
—
— — Q — — — —
—
. = - , . = = =. n.
— — W F — Q — — G —
— — 8
115, 1l0obz G
165,50 b3 G
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . m.
loß ob; G 125, 00bz G
= 2 0, — 0 — — 0 — — — 2 — —
— 2
1093. 00b G
262, 50 b G
— — Q — — — Q — — — — — — 9 . w , , = — — 5 — — — —
x . .
. . . . . . . me, de, n=, e, me-, de, n=, m. de. me, n=, w. m.
r . . . . ö n 2 8 ö 6 2 8 4 . 3 3 6 6 . . . m. m . = n= = m m m
133 75636
8
K
— *
S6 Sb Gklf. 107 00636
198 0063 B 123, 2563 B
= W . — — — — 3
O
12625 b G
— —
170.5066 1536 25636
11I1IIILI II ESI IIZ
W- SS - — — 0
Div pr
e. euerv. M /o. 1000 MMια Rů ers. G. 2M /ꝗv. 400M Berl End. u. Wssp. M6 / ov. 00M Berl. Feuerv.· G. 2M /o v. Io0o0 Mer Ber el A. G. 205 op. 1000 Mr Berl. Lebens v. G. 2M /I v. 000M Golonia, Fenerv. M/ v. 1000 Ms Goncordia, Lebv. 2004 v. 1000. Dt. Feuerv. Berl. WM /o v. 1000 Qναά& Dt. Llovd Berlin 2M 0. 10007. Deutscher Phõnix 2M /οäv. 1000 fl. Stsch rnsp. Vdõ to do. S9 Dres d. Allg. Trẽp. IO / p. 1900 τννν 300 Dũsseld. Trans. 10/9 v. 1000 M 255 Elberf. Feuerders. 2M / ob. 190 189 ö, v. 1000 200 ania, Lebnsv. 2M /g. 500 Mλλ˖ 45 Gladb. Feuervers. 2M / cv. I o00 M, G Köln. Hagelvers. S 2M /e. 00M! 90 FRöln. Rückvers. G. Mo / g v. 00υ, O deipzig Feuervers. HM / od. 1000729 Magder. Feuerv. Mo / a v. 1000 Mπνν G90 Magdeb. Hagelp. 33 0/9 v. 60 Gνιυ 1090 Magdeb. Lebensv. 265 9 v. 500 υ“νλ,˖ 21 Magdebg. Rückers. Gef. 100 7Mπνυλ. 490 Niederrh. Gũt. A. 100 οο. O0: 45 Nordstern, Lebv. 0/0 v. 1000 Mπνυ II6 Dldenb. Vers. G. 200 0 .500Qπνυά˖! 60 1 40
reuß. Nat. Vers. 250/00. 00M, 15
ropidentia, 1069 von 1000 fl. 35
h. Westf. Sloydi Obτνο. Io0σσν 36 Rb. Westf. Rück. 10 0. 400Mπνυ.. 24 — Sãchf. Rũckp. Ges. So /o v. 500 M! 75 5b. 2s 8 Schles. Feuerv. G. 2M ov. 50M - 890 90 Thuringia, V. G. 20 /οο. 1000ά- 159 150 Transatlant. Gũt. 206 / v. 15006 80 75 Union, Hagelvers. Mb /o p. 5 00,ᷣ‚ 290 90 Viktoria. Berlin 200 / v. 1009 171 174 Westdtsch. Vs. B. 206 .. 1000. 24 60 KRilbelma. Magdeb. Allg. loo M, 33 33
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 18. August. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. .
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dar. .
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber auf einigen Gebieten zeitweise etwas größere Regsamkeit. ö
Im Verlaufe des Verkehrs trat ziemlich allgemein eine Abfchwächung der Haltung als Folge den Ren. sierungen hervor, doch schloß die Boöͤrse wieder sester.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und preußische . Anleihen waren fest, 35 / etwas esser.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist bebaupten, blieben aber rubig; Italiener nach festem Beginn etwas abge⸗ schwacht; Mexikaner schwächer, ungarische 40,0 Gold⸗ rente und russische Konsols fester. .
Der Privatdiskont wurde mit 1500 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Fran- zofen unter Schwankungen weiter nachgebend, Lom barden eiwas abgeschwächt, auch Schweijerische Bahnen schwach; italienische Mittelmeerbahn fest, Meridionalbabn schwãcher. .
Inläͤndische Eisenbabnaktien waren zumeist wenig verandert und rußig; Marienburg Mlawka schwächer, Dstpreußische Sud ahn und Lübeck Büchen anfangs fest, dann abgeschwãcht. . .
Bankaktien ziemlich fest bei mäßigen Umsätzen; die spekulativen Devisen etwas lebhafter, besonders KommanditAntheile, und nach festem Beginn durch— schnittlich abgeschwãcht.. .
Industriepapiere zumeist ziemlich fest und ruhig; Montanwerthe nach festem Beginn schwächer und schwankend.
Breslau, 17. August. (W. T. B. (Schluß ⸗Kur e,) Bresl. Diskontobant 120, 90, Bresl. Wechs lb. 1095,25, Kreditaft. 247 20, Schles. Bankrerein 129 50, Giesel Zement 1065 00, Donners marck 148,25, Kattgwitzer 66,25, Oberschlef. Eis. S3, 00, Oberschles. Port ⸗ Zem. 113,90, Oppelner Zement 121,00, Kramsta 398,50, Schles. Zement 171,90, Schles. Zint 20700, Laurabũtte 142.50, Verein. Delfabr. S4 30, Oestert. Banknoten 163,40, Russ. Bankn. 219,80. Italiener g0 OG, Bresl. elektr. Straßenb. 188, 90, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien S9, 75, Deutsche Kleinbahnen — — Breslauer Spritfabrit 142.09).
Frankfurt a. M., 17. August. B. T. S. Schluß ⸗Kurse) Londoner Wechsel 20, 462, Pariser Rechsel S1, 009. Wiener Wechsel 168,46, 3 oo Reichs ⸗˖ Anl. 100, 19, Unif. Egrypter 190,90, Italiener 89, 80, Jeg port. Arl. 27,20, 5 Jo amt. Rum. S9, So, 400 russ. Kon ols 103, 00, 40/0 Russ. 1894 67, S4. 4 00 Spanier 3. 40, Sottbardb. I86 , bo, Mein zer 120 50, Mittel. meerbahn 50, Lombarden 863, Franzosen 340. Berliner Handelsgesellschaft 162 76, Darmftãdter Ig. 99, Diskonto⸗ Kommandit 223 60. Dresdner Bant 167 09. Mitteld. Kredit 114 69. Oest. Kredit attien 3344, Dest. ung. Bank 90l, 00, Reichsb. 161,300, Laurabütte 142,50, Wefteregeln 168,20, 620 kons. Mex. I. 0, Bochum. Guß. 153,90, Privatdiskont 16.
Frankfurt a. M., 17. August. . T. B.) Gffekten · Soꝛie tat. (Schluß.) DOesterr. Kreditakt. 335, Franz. = Lomb. 63, Gotthardbahn 185,80, Diskonto⸗Kommandit 223 75, Bochumer Gußstabl 164 00, Laurahütte 143, 109, Portugiesen — —, Italien. Mittelmeerbahn — —, Schweizer Nordost⸗ Fabn 143 00, Ital. Meridionauz 128,50, Mexitaner 91.80, Italiener S9, 80, 3 o Reichs Anleihe —
Leipzig, 17. August. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) zo / g sãchfische Rente 989, 50. 35 c do. Anleibe 1036, 20, Desterr. Banknoten 168,50, Zei Paraffin · und Solarsl⸗ Fabrik 87, 9a, Mansfelder Kure 288,00, ö . Kreditanfstalt ⸗ Aktien 205,25, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 124 50, Leipziger Bankaktien 148,50, Sachsische Bar t tien 12575, Leipꝛiger Kammgarn Spinnerei ⸗ Aktien 190,00, , . svinnerei Stöhr u. Co. 19475, Altenburger Attien ˖ Brauerei 207 00, Zuderfabrit Glauzig⸗Aktien 107,90, Zuckerraffinerie Attien 151,00, „Kette Deutsche
abrts. Aktien 92. 50, Thüringische Sas Gesell⸗ ,,, , ,, abrik 20200. Bremen, 17. August. (W. T. B) (Kurse des Gffellen. Makler Vereins.) S o/ Nord. Wolllãm⸗ merei⸗ und Kammgarnfpinnerei Aktien 1733 Gd., 5 c Nordd. loyd. Aktien 1066 Gd. Bremer Woll kãmmerei AS] Gd. Hamburg,. 17. August. (B. T. B) (Schluß, Kurfe ) Pamb. Kommerzb. 128,75, Nordd. ank = Lüb. Büch. G. 154 25, Nordd. J Sp. 151.25.
-G. Guang W. 130,0, . f. A. 105 00, Nordd. Lloyd 107,00, . tf Id 3 00.
3 Staats. A. 9 40, 3 co. do. Staatsr. 106,20, Vereinsbank 149 90, vrihatdistont Iz. Brafilianische Bank für Deutschland 158,9.
Mien, 19. August. W. T. B.) Abgeschwãcht. Ungar. Freditakt. 487 50, Deft. Kreditatt, 395, 122, Franzosen 104 90, Lombarden 111,00, Elbethalb. 2YI 75, Desl. Dapierr. 100,905, 4 00 ung. Geldrente 123. 05, Sest. Rronen⸗Anleihe 191,ü353. Ung. Kronen ⸗ Anleihe Iod o. Markaolen 59. 36, Napoleons 8,63, RBankderein 165 06, Tabacaaktien 236, 09. Länderbank 78S 00. Buschtierader Litt. B. Aktien 553 50, Turk. Loose 77,30, Brüxer 275.
Wien, 17. August. C MW. T. B) (Schluß Kurse.) Deft M/ o Paplerr. 100 5, do. Silberr. 101,30, do. Sold r. 123 30. do. Rronenr. 191.330, Ungar. Goldr. 123, 10, do. Tron -M. 100, 05, Oest. 60 Loose 155,50 Türt. Soose 77, 10, Anglo-Auftr. 170, 50, Länderbant 279 00, Dest. Kredit. 399,50. Unionbank 3560 00, ng. Kredftk. 458 50. Wien. Bh. V. 163 73. Böhm.. Westb. 15, 5o, de. Nordbahn 298.50, Buschtiera der S5], M, Elbethalbahn 2932 00, Ferd. Nordb. 3620 00, Dest. Staat? b. 05, 00, Lemb. Czer. 323, 00 Lom⸗ barben II, 06, Nordwestb. 29 1,00, Hardubitzer 223, 00, Aly. Mont. 86,00, Taback⸗ A. 2537,00. Amsterdam 105, 15, Ttsch. Platze 59, 40, Lond. Wechsel 121,50, Parsser do. 453,15, Ravoleons 9,63, Marknoten 533 375, Russ. Bankn. 1.2983, Bulgar. 892) 115,75.
London, 17. August. W. T. B.) (Schluß⸗Kur e,; Engl. 2 Koas. 107/136, Preuß. 400 Konsolẽ —, Ital. Soss Rente 885, Lombarden 85, asg I5889 Russ. 2. S. 102, F. Tuüͤrten 253, oo Span. 653, 3 Egypt. 101, 16, uniftz. do. 1034, 36 o/ Trib. Anl. 98, 6 co konf. Nex. 924, Ottomanban? 195, Kanada Pacifie 533, De Beers nene 251, Rio Tinto 1775, 40/0 Rupees 59g, 6 o fund. argent. Anl. 773, 50g Arg. Goldanleibe 71, 4 d äußere do. 5J,ů 306 Reichs Anl. S5, Griech. 81er Anl. 33 do. Ser Monopol Anz. 563, 450 Griech. Sger Anl. 29, Brasil. Ser Anl. 743, So /g Western Min. St, Platzdk. H. Silber 30 16. Neue Merskaner v. 1883 93, Anatolier 95g, 6 Co Chineen 1053. ö
In die Bank flofsen 70 000 Pfd. Sterl.
Paris, 17. August. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurle,) 3 ο amort. Rente 101.20, 3 oso Rente 102323, Ital. So Rente S9, 525. 4*j0 Ungarische Goldrente ö3s 0s, 4079 Russen 1883 101550, 3 7M Russen 1891 92.10 4 0j unif. Egypter —, Pg span. Anleihe 653, Bangue ottomane 734 09, Banque de Paris S5 5, oo. Te Beers 653 00, Crédit foncier S658, Huanchaca⸗Akt. 157, , Meridional⸗ Akt. 636, Rio Tinto⸗Akt. 450,60, Sueßkanal⸗Akt. 3265, Ersd. Vyonn. S31, Banque. de France 3530, Tab. Ottom. 498. 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12216 8, Zond. Wechsel kurz 25,726, Chequ. a. Lond. 265, 27, Wechsel Amsterdam kurz 206 00, do. Wien kurz 255,75, do. Madrid kurz 417356. do. auf Italien 438, Portugiesen 25 58, Portugtesische Taback- Oblig. 180, 19.9 Russen 94 67,80, YPrivatdiskont 1. Langl. Estats 170,62.
Mailaud, 17. August. (W. T. B) Zialien. 5 eM Rente 94. 15, Miitelmeerbahn 492. Meridiongur 67, Wechsel auf Paris 105, 05, Wechsel auf Berlin 128, 70, Banca Generale 50, 00, Banca d' Italia 825, Rubattino⸗Aktien 285.
St. Petersburg, 17. August. (W. T. B.) Wechfel London (3 Monate) 95 05, do. Berlin do. 5h. 424, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 36 80, Ruff. 100 St. Rente v. 1894 993, do. A0 Geldanl. v. 18534 — do. 31 ½ Goldanleihe v. 1894 142, do. 17 00 Q Bodenkredit ˖ Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank S86, do. Interngt. Bank J. Em. 730, do. II. Em. — Rufs. Sant für auswärtigen Handel 535, Warsch. Kommerzbank 549.
Rew-⸗Jork, 17. August. (W. T. 3.) Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 16, Wechsel auf London (60 Tage) 394, Gable Transfers 4 90, Wechfel auf Paris 50 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 854, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 154, Canadian Pacifie Aktien 52, Zentral Pacifie Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul
ftien 71, Denber & Rio Grande Preferred 47*, Ilsinois Zentral Aktien 9938, Lake Shore Shares Jö, Louisville & Nasboille Aktien 613, New⸗Nort Late Grie Shares S3, NewYork Zentralbahn 1911, Northern Pacifle Preserred 175, Norfolk and Western . 144. Philadelphic and Reading Hoe L
ne. Bds. 354, Union Pacifie Aktien 133, Silver, Tommercial Bars 6634. Tendenz für Geld: Leicht.
Buengs Aires, 17. August. (W. T. B.) Gold- agio 23365 / 10. .
Rio de Janeiro, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 103.
Produkten ⸗ und Waaren˖ Börse.
Berlin, 19. August. (Axt liche . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Eiritus;
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1000 Kg. Toto still. Termine matt. Gefkündigt — t. Fündigungẽ preis — 6 Loko 130 - 145 * nach Qual. Lieferungsqualität 1409 4, per diesen Monat — ver September 139 - 138, 25 — 138,75 — 138 bez, ver Oltober 141 — 140, 25 bei., per No- vember 143,50 - 142,25 bez., ver Dezember 145 — 144.25 144,75 —- 144,25 bez., per Mai 150 - 149 bez.
Joggen ver 1000 Kg. Loto schwer verkäuflich. Termine flau. Getündigt — t. Kündigungspreis — 2 Loto 105 - 113 AÆ n. Q. Lieferungzgual. 111 A, inländischer guter neuer 110 - 11 ab Bahn bez, ver diesen Monat —, per September 112.5 — 112.75 —- 111,235 - 111,5 be, per Oktober 115,25 - 114 25 — 114,5 bez. ver November 117,75 - 116,5 — 116,75 bez, per Dejember 119 75— 1875—- 119— 118,75 bez, ver Mai 1896 124 - 123, 25 bez.
Gerste per 1000 Kg. Fest. Zutrergerste, große und fleine 106 - 1272 Æ n. Q., Braugerste 123
bis 160 4 n. Q.
Dafer ver 1000 Kg. Lotko etwas mehr offeriert.
Terune flau. Gekind.—= — S Lefo 125 —· 194 Æ n. Qual. qualitãt 132 , pommerscher und . ö.
mittel bis guter 131 - 140 bez., feiner 142 -] schlesischer mittel bis guter 134 - 140 bez, 8 150 bez. russischer 131 = 134 ben, neuer Hafer 1233 132 bez., ver diefen Monat —, ver Seyternbe: 125,0 bej., ver Oktober 125,5 bez., per Mai 125
Mais per 1900 Rg. Loko matt. Term me behaurtet Ger. 50 t. Kündigungsvreis 110,75 46 Loro 1136 II8 66 n. Qual., runder u. amęrikanischer 113 = 16 fr. Wagen bej., per diesen Monat 11075 ber, per Seytember 106 bez.
Erbsen per 1000 kg,. Kochwaart 135— 180 4 nach Qual., Vittoria · Erbsen 150-180 4, Futter. 96 . . . .
genme r. O u. per rutto i Sack. Termine matt. Ser. — Sack. ger n n. preis —— , ver diesen Monat — 6, ver Scy. tember 15, 10 - 15,05 — 15, 10 bez., per Oktober 154 Ih. 35 – 15,40 bez. ö
Nüböl ver 106 Rg mit Faß. Termine nabe Sichten höher. Gek. — Itr. Kündigungernretz — * Loto mit Faß — ohne Faß —= ver dieser Monat — vet September und per Oktober 43 3— 4442 — 44 bez, per November 45,8 6, per Dezember 43,8 bez.
Petroleum. Raffiniertes Standard white) pa 105 Eg mit Faß in Posten von 1090 Ztr. Termin unverändert. Sekündigt — Eg. Kündigungsnieis Loko = ver diesen Monat — ver Septbr. 203 per Oktober 20,4 M6, per November 20,7 4, a Dezember 21 4
Sxiritus mit 50 M Verbrauchßabgabe per 185] 2 I00 υ — 10 0000 nach Tralles. Gekünd. — Fündigungspreis — “„ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 191 2 150 c — 10 0002/0 nach Tralles. Gelündigt — 1. Kändigungspreis — Æ Leko obne Faß 37,5 - 37,3 = 37,4 bez., per diesen Monat —
Spiritus mit 50 4 . ver 1601 2 160 0 — 10 000ĩ nach Tralles. Gekändigt — 1. Kündigungspreis — H Loko mit Fan —
Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe. Spätere Termine etwas matter. Gelünd. 70 0001. Kündi—⸗ gungspreis 42.1 6 Loko mit Faß —, ver diesen 3 2,3 — 42, 1 = 422 bez., per September 27 — T,3 —– 4235 bez., per Oktober 40,8 — 40,s bez, per November 39,5 — 39,4 —– 39,5 bez., per Dezember 39,5 39,3 —=39,4 bej., per Mai 1896 405— 40.2 — 40,3 bez.
Weizenrnebl'᷑ Nr. 00 2250-18 bei., Nr. 0 18 609 — 16,50 bej. Feine Marken über Notiz beradlt
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,B50 = 15,90 bez. de. feine Marken Nr. 9 u. 1 16,50 — 1550 bez, Nr. 150 * höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inll. Sack.
Roggenkleie 7, 2 — 7 50 bez.
Welzenkleie 7.20 - 7,40 bez.
Berlin, 17. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Poltiei⸗Präsidiams.
Vöch te Niedrghe Vreisle
R 8
Per 100 kg für:
e Kd Erbsen, gelbe, mm Kochen Speise bohnen, weiße. ; G Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 g Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg. mmelfleisch 1 g Butter 1 Eg. Eier 60 Stãck Karpfen 1 kg. Aale -
ander J echte ö Barjche K
Schleie w Bleie . . Krebse 60 Stũchk... Stettin, 17. Aagust. (W. T. B.) E idt markt. Weizen behauptet, loko 138 - 146. Ta Seytb.- Ott. 142 00, vr. Oft. Nov. 144.09. Rogg loko behauxtet, 112 - 115, pr. Sept. Ott. 114 50, rt Dkt ⸗ RNop. I6 50. Pomnierscher Hafer loko 118221 Rüböl loko still, Ex. Aug. 13.20, pr. Scert; Oktoßer 43,20. Sviritus loko matter, ni 7 , Konfumfteuer 36 50. Petroleum loko 106. stöln, 17. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 14 265, fremder loko 15,6 Roggen hiesiger loko 1275, fremder lolo 1409. Dan biesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl lolo 19, 065, pr. Oktober 46,89 Br. . Hauburg, 17. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig. holstein., loko nern 138-140. Roggen loko ruhig, mecklenburg. 125, neuer 120, russischer loko ruhig, loko neus 75 60. Hafer u. Gerfte rubig. Rüböl (un.) fil lets 457. Spiritus ruhig, br. August · Septemt⸗ 206 Br. pr. September Oktober 206 Br.,. * Oftober November 20d Br., pr. November⸗Dezemk⸗ D Br. Kaffee feft. Umfaß 2509 Sack, Mein leum loko geschäftslos, Standard white loko b 20. Dien, 17. August. (W. T. B.) Getre i? martt. Weizen pr. Serbst 6,67 Gd, 6.68 Bt. pr. Fruübiahr 7.14 Gr., 7.16 Br. Roggen * Verbsf 7 Gd. 81 Bt. br. Frühjahr ed 8e. 3e, Br. Mais vr. Aug. Sept. 706 Gb., 8 *in, ke Gert Sit. v7 Gh, 85 Hr, Län, g. 6 663 Gd., S6 Br., pr. Frühjahr 621 * ; t. . Liverpool, 17. Auqust. (W. T. B. Yar, wolle ürasaJ Sob5 B., davon für Sxekulg; ? und Crport bod V. Stetig. Middl. amc ten Lieferungen: August⸗· Sextember 37 Kante re, September ⸗ Oktober 3* / . Verkauferpreis, Okto 9 Robember 3* 1a Käuferpreis, November, Deen, ʒis is Verkänferpreis, Dezember⸗Januar Zen / e hae. preis, Januar. Februar zi / 9 Verkãuferpreis, Febr Marz Zo es Käuferprels, Märr-April 46 d. de. erpeun, 17. August. (W. T. B] leum markt. (Schlußbericht). Raf weiß loko 18. Verkãuferpreis. Ruhig. Aug. 80, Hargarine ruhig. üUntwerpen, 17. August. (W. treide markt. Weizen weichend. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
3
L doe w bo O 2
D —— — — — * — — 9 O — CM K .
do =* do =* do do do ve e d
* ** k ö r 1 — * 2
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
ußischer Staats / Anzeiger.
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost⸗-Anstalten nehmen BHestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
Königlich Pre
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 8.
XR
] . / J
Insertionspreis für den Raum einer AQruckzeile 30 . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
.
des Aeutschen Reichs Anzeigerz
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
M 198.
— *
Berlin, Dienstag, den 20. August, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Forstmeister a. D. Ahlem ann zu Königsberg i. Pr., bisher zu Wichertshof im Kreise Heilsberg, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Kreisphyfikus a. D. Dr. Gebhard zu Gumbinnen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer Neubacher zu Skötschen im Kreise Goldap den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern,
dem Poltzeiboten a. D. Gasche zu Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem Sergeanten Liebau im Magdeburgischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 4 und dem Fabrikarbeiter Eduard Bierstedt zu Schönebeck a. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Unteroffizier Nossem im 3. Schlesischen Dragoner— Regiment Nr. 15 die Rettungs-Medaille am Bande zu ver—⸗ leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Chef der Generalverwaltung der Kaiserlich russischen Domäne Bielowiez von Blank den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Kaiserlich russischen Wildmeister Newrli und dem gaiserlich russischen Wildmeister⸗Gehilfen Newrli jun., beide zu Bielowiez, und dem russischen Zeitungs-Korrespondenten Nicolai von Korowin zu St. Petersburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Alergnädigst geruht:
den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An—⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Direktor im Reichsamt des Innern Rothe;
des Kommenthkrkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs- Ordens und der Kom mandeur-⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Direktor im Reichsamt des Innern Schroeder;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗
lich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern Dr. Hopf;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg-schwerinschen Greifen⸗-Ordens und des Ehren— Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und BVerdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern von Jonquieres;
der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sichsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Kirschner, Bureau⸗Vorsteher des Bundesraths und des Reichsamts des Innern;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur— gischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und. Geheimen Kanzlei⸗ Direktor im Reichs amt des Innern Meißner; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirektor Uers⸗ feld zu Bockenheim, bisher in Bückeburg; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: Dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichsamt des Innern Klinkmüller.
—
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
An der Strecke Frankfurt a. M. Mannheim der Hefischen Ludwigs. Cijenbahn ist am 18. d. M. die Haltestelle Sand⸗ ofen für den Personenverkehr eröffnet worden. Berlin, den 20. August 1895. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schul z.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
36. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Regierungs⸗Rath
Jordan zu Erfurt zum Stellvertreter des zweiten ernannten
Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Erfurt auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.
Auf den Bericht vom 17. Juli d. J. will Ich der Stadtgemeinde St. Goar auf Grund des Gesetzes vom II. Juni 1874 (Gesetz-Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zu der geplanten Erweiterung und Veränderung ihrer Quellwasserleitung erforderliche, im Privatbesitze befind⸗ liche Grundeigenthum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Be⸗ schränkung zu belasten. Die eingereichten Pläne folgen zurück.
Neues Palais, den 31. Juli 1895.
Wilhelm R. Zugleich für den Minister des Innern: Bosse.
An den Minister der geistlichen. Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten und den Minister des Innern.
Auf Ihren Bericht vom 12. Juli d. J. will Ich, der Edlmshorn⸗Barmstedter Eisenbahn-Aktiengesell⸗ schaft zu Elmshorn im Kreise Pinneberg, Regierungsbezirks Schleswig, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Elmshorn nach Barmstedt bezweckt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück.
Neues Palais, den 31. Juli 1895.
Wilhelm R. . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 24. Juni d. J. bringe ich im Einverständniß mit dem Herrn Kriegs-Minister hiermit weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß die im S. 16 Abs. 1 Nr. 4 der Vorschriften, betreffend die Prüfung der Nahrungsmittel-Chemiker, vorgeschriebene praktische Aus⸗ bildung auch auf dem hygienisch⸗chemischen Laboratorium bei dem medizinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelms⸗Institut hierselbst erworben werden kann.
Die Gesuche zu diesem Zweck sind an den General-Arzt erster Klasse und Subdirektor des Friedrich⸗Wilhelms-Instituts, fern Dr. Grasnick, Berlin NW., Friedrichstraße 139/141, zu richten.
Berlin, den 15. August 1895.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. In Vertretung: von Weyrauch.
Der bisherige Präparanden-Anstalts Vorsteher Konrad Kolbe in Zülz ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
Königliche Akademie der Künste. Winter kursus der Lehranstalten für Musik.
A. Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition. Vorsteher: Die Professoren Bargiel, Dr. Blumner und Dr. Bruch.
Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf⸗ genommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in der ,. unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben.
Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem der ge⸗ nannten Meister sich anzuschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere . Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vor⸗ zulegen. . .
Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur Auf⸗ nahme in die Meisterschule entscheider der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.
B. Königliche akademische Hochschule für Musik. Direktorium: Die Professoren Dr. Joachim, Bargiel, Rudorff, Schulze.
Die Aufnahmebedingungen sind gus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, W. Potsdamer⸗
straße 120, unentgeltlich zu haben ist. Die Anmeldung ist schriftlich und portofrei unter Bei⸗ fügung der unter Nr. VIII des Prospekts angegebenen Nach⸗ weise, aus denen das zu studierende Hauptfach ersichtlich sein muß, spätestens bis zum 21. September 1895 an das Direk⸗ torium der Anstalt, W. Potsdamerstraße 120, zu richten. Auch muß aus der Meldung hervorgehen, daß dem Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist.
Die Aufnahmeprüfungen finden statt:
I) Für Komposition den 1. Oktober, Morgens 9 Uhr.
2 Für Klavier und Orgel den 1. Oltober, Morgens 10 Uhr.
35 Für Gesang den 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. ö . Für Orchesier-Instrumente den 2. Oktober, Morgens - r. ö 4 Für Chorschule und Chor den 7. Oktober, Vormittags
hr.
Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigungen zu den Prüfungen einzufinden.
Berlin, den 1. August 1895.
Der Vorsitzende des Senats, Sektion für Musik. Dr. M. Blumner.
Die Nummer 32 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 5773 die Verordnung, betreffend die Errichtung von Landwirthschaftskammern, vom 3. August 1895. Berlin W., den 20. August 1895. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.
Angekommen:
Seine Excellenz der General-Oberst der Kavallerie Frei⸗ herr von Lot, General⸗-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Ober-Befehlshaber in den Marken und Gou⸗ verneur von Berlin.
Abgereist: der Direktor im Reichsamt des Innern Schroeder.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preuß n. Berlin, 20. August.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen mittels Sonderzuges gestern Abend 8 Uhr in Wilhelmshöhe bei Cassel ein und wurden auf dem dortigen Bahnhofe von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin begrüßt. Beide Hie g nn begaben Sich sodann in offenem Wagen nach dem Schlosse. Eine zahlreiche Volksmenge jubelte Aller⸗ höchstdenselben auf der gah' dorthin zu.
Heute Vormittag unternahmen Beide Majestäten eine Ausfaͤhrt in offenem Wagen nach der Stadt Cassel. Aller⸗ höchftdieselben besuchten dort das Atelier des Professors . und wurden von der Bevölkerung überall enthusiastisch
begrüßt.
Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime Rath Graf von Alvensleben hat einen ihm Allerhöchst be⸗ willigten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit des⸗ selben fungiert der etatsmäßige Legations-Sekretär der Kaiser⸗ lichen Gesandtschaft, Legations-⸗Rath Graf von Arco⸗Valley als Geschäftsträger.
Der Bevollmächtigte zum Bunbesrath, Großherzoglich hessische Geheime Rath von Werner hat Berlin verlassen.
Königsberg i Pr., 20. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent von Braunschweig, General-Inspekteur der J. Armee⸗Inspektion, ist heute Morgen um 9 Uhr 7 Minuten hier eingetroffen und hat im Schloffe Wohnung genommen. Die Stadt ist festlich
n,. Das zahlreich herbeigeströmte Publikum empfing en Prinzen mit lebhaften Hurrahrufen.