1895 / 198 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ser Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, v. Lewins ki, Sec. Lt. angestellt und vom 1. Seytember d. J. ab zur Dienstleistung bei dem Nr. 8ß, v. De rtzen , v. Alt⸗Stutterheim vom Gr nuteroff. E. Bismarck, charakterif. Port. Fäbnr. vom Inf. ] zember 1881 bei der Landw. Inf. 2. Aufgebots wiederangestellt. Vögeding, Sec. Lt. von der Fuß Art. 1. Aufgebots des Landw. vom Ulan. . von Schmidt (l. . Nr. 4 v. Raum er, genannten Bat. kommandiert. : . Mecklenburg. Gien. Regt! Nr. 85, Bar told, Sehr. * Brack. Regt. zu Leopold von Anhalt. Deffau (1. Magdeburg) Nr; 25, Tsch ie rich ke Vize. achtm. zom Landw. ö Görlitz '. See. e. w u Pr. Lis, . Vize e vom Landw. Ser. St. vom Westfäl. Drag Regt. Nr. 7, zu überzäbl. Pr. Lts. Besördert werden: 3. zu See, Lts.: Die Portepee. Fãbnriche: dorff, Hübner, Diestel von. Sroßberzogl. Mecklenburg. Fi 1fsen, charalterif. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Ham Loni Tt. der Nef. des Feld-ärt. Regts. von Podbielsfi. (Hüederschles) Bezirk Thorn, zum Sec. Lieut, der Reserve des e rer m n, efördert. v. Studnitz, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen Graf v. Kalnein vom 1. Garde. Regt. 3. F. Frhr. v. Viet ing⸗ Regt. Nr. 960, v. dem Knesebeck, v. Rohr vom r ber jnand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. VT; die Unteroffiniere: Rr. 5, Förster, Prem. Lieut. bon der Kavallerie 2. Aufgebots Nr. 18. Baermann, Vite Feldwebel vom Landw. Bezirk (2. Schles) Nr. 6, in das Danngh. u Regt Rr. 15 ver, Ho ff gen. Scheel, v. Callas. v. Clause gitz, Graf v. Meclenburg. Drag. Regt. Nr. 14, v. Mal(gan Frhr. zu Warten. Bolt mann dom Ulan. Regt Hennigs von Treffenfeid sältmärk Ss Lankw. Bezirks Reufalßz a. D, zum Ritim,. befgrdert. Stargard, Bandtlęm, Vile Feldwebel vom Landw. Bezirk setzi. Prinz Heinrich TXXI. Reuß Durchlaucht, Seg. et. Sanur ma. Jel sch vom 2. Garde Regt. . J. v. Mecklenburg, erg u. Penn lin vam 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. ie 16, Bur tin vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschle) Tel 1ęr, Vize. Feldw. vom Landw. Bezirk Glogau, zum Sec. Ct. der Stettin, ju Ser. Lts. der Reserve des Pionier ⸗Bats. Ni. 17. pom 2 Garde Drag. Regt, dessen Kommando zur Dienst⸗ 8. Platen, v. Hocke vom Kaiser Alexan Garde Gren. Regt. Nr. 18, d. Esmarch, v. Rand em vom Hanngd. Huf. Re Regt. Rr. 50, Moewegs, Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 5s, Schul z Vie Wachtm. Brenner, Sec. Lt. von der Res. des Westf. Pion. Bats. Nr. 7

leistung beim Vuswärtigen Amt um ein Jahr verlängert. Nr. 1, v. Wittich, v. Beffer vom Kaiser Franz Garde Gren. Nr. 15, Meu sel vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9. 2 . Fãh Inf. Regt. Nr. 55, Tram, vom Landw. Berirk Glogau, zum Ser; Lt, der Res. des 6 (Essen), Eschweiler, Sec. Lt. von den Pisnieren 1. Aufgebots des Art. Regts. Rr. 25, Regenste in, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Landw. Bezirks Köln, zu Pr. Lts., Daub, Vize⸗Feldwebel vom

v. Kaph engst. Pr. Lt. vom Magdeburg, Hus. Regt. Nr. 19, vom Regt. Nr. 2, v. Rappard, v. Arnim, v. Stün zner Frhr. vom Holstein. Feld Art. Regt. Nr. A, Dien sthach vom Schleswig-

1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Gesandtschajt in Müänchen d' Srville v. Lowenclau vom Garde Füs. Regt., v. Platen 6 Train. Bat. Nr. 8, Paulus vom Füs. Regt. Genre r bar F üs. Regt. Nr. 3 Jauer, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. von Courbisre Tandw. Bezirk St. Johann, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Pion. kommandiert. b. Aster, charakteris. Major vom 1. Garde⸗Feld⸗ Art. vom 3. Garde- Regt. 3. F, diefer mit einem Patent. vom eldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hanno) Nr. Z. Ost er. sinterff Regt. Nr. 53. 2. Posen.) Nr. 19, Els ner J. Pr. Li. von der Inf. 2. Aufgebots Bat. Nr. 11. Brinkmann, Pr. Lt. von den Pionieren 1. Aufgeb. Regt. unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum 98, Februar 1894, v. Gaertner, v. Ramm vom 4. Garde meyer vom 2. Hanngv. Inf. Regt. Nr. I.. Kavser, Schmidt pom In bes Tandw. Bezirks Liegnitz, zum Hauptm, fig, Vize. Wachtm. des Tandw. Bezirks Lübeck, zum Hauptmann, Bode, Vize Feldwebel Abtheil. Kommandeur ernannt. Graf v. Westarp, 2 bisher Regt. 1. F., v. Groddeck, . Schmeling-Dirings hafen, vem Infant. Regt. Herzog Friedrich Willelm von Braunschweg j S ; vom Landw. Bezirk Tien mi, zum Ses. Tt. der Ref. des Feld. Art.ů vom Landw. Bezirk Stettin, um Sec. Lt. der Ref. des Eisenbahn · Battr. Chef von der Feld⸗Art. Schießschule, in das 1. Garde⸗Feld. Art. v. Berg J. vom Königin Glisabeth Garde Gren. Regt. Nr. 3, (Ostfries Nr. 78, Hülsem ann, Collmann, Hemmerich Regts. von Peucker (Schles) Nr. 6, Sobotta. Vize Feldw. vom Regts. Nr. 2, Bisch off, Ser. Lt. von der Re. des Eisenbahn⸗ Regt. Rudolph, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Hannob, Feld. v. Schauroth vom Königin Augusta Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 4. Jany vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 Landw. Bezirk Posen, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 1 (Naumburg a. S.), Zurbo rn, Sec. Lt. von der Art. Regt. Nr. 26, in gleicher Eigenschaft zur Feld. Art. Schießschule, v. Let tow; Vorbeck vom 1. Garde⸗Ulan. Regt. Graf zu Eulen Tetzlaff, Wilde, Osswald vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 3 R tz Regts. Rr. 63, v. Jordan, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Landw. 1. Aufgebots der Eisenbabn⸗ Brig. (Bonn), Wedel, Sec. v. Winterfeld, Pr. Et. vom Feld. Art. Regt. Nr. 36, unter Be—⸗ burg vom 2. Garde, Ulan. Regt, vom Berge u, Herrndorf vom . Kortzfleisch vom Dldenburg. Inf. Regt. Nr. 21, He lmcke vom Glogau, zum Second. Lieutenant der Res. des Niederschlel Train Lt. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3 (Wiesbaden), zu förderung zum Haurptm. und Batir. Chef, vorläufig obne Patent, in 2 Garde Drag. Regt, v. Tiedemann vom 3. Garde Ulan. Regt, Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 2, Reisner vom 2. Hannop. Drag. 6. Bat. Nr. 5, Callas, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Pr. Lts. befördert.

dae 2. Hannov. Feld. Art. Regt. NR. 26, versetzt. Roloff, Graf v. Ballestrem, v. Krosigk, v. Elern vom 1. Garde ⸗Feld ˖ Regt. Nr. 15 v. der Wen se, v. Lette⸗Vorbeck vom Oldenburg nann vom , zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebets, Jerchel, Vije⸗Feldw. Äbschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neunes Sec. Sör vom Feld Art. Regt. Nr. 36, v. Colgr, Sec. Lt. Art. Regt., Frhr. rn, v. d. Knesebeck, v. Zitzewitz, 2. Regt. Nr. 19, Graf v. Zech sonst v. Burkersrodg, Frhi. T büring. 6 vom Tandw. Bezirk Schweidnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Füsf. Palgis, 18. August. erger, Gen. Lt. und Kommandeur der vom IJ. Garde Feld Art. Regiment, zu Pr. Lts., vorläufig 2. Buch vom 2. Garde Feld- Art. Regt. Aepfner, v Roebel, . reidbach⸗Bürres heim vom Königs Ulan. Regt. (. Hannod.) kom In ara. Regts. General Feldmarschall Graf Moltke (Schles Nr. 38, 58. Inf. Brig. in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension

ohne . befördert. Schlott, Sec. Lt. vom Schleswig. Feld⸗ Meper, Gubell vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. Nr. 13, Walllot, Krause vom Feld⸗Art Regt. von Scharnhorst terif. B ö ; e, , , 369 e der . * 4 Regts. zur ö. i 2. ee ten ff . 5 . itz 96 8 e Lt. ; Hannov.) Nr. eiwitz, Falkenhahn, See. Lt. von der vom 2. Garde . Regt. zu Fuß, ausgeschleden und zu den Res. zieren

Art. Regt. Nr. g, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig 2. Ostyreuß ) Nr. 3. Boehm. Sermenau, Boettcher, Do er ks vom . Hannog) Nr. 10, Gähde Troost, Blasins vom 2 Hannob. p n obne Patent, in das Feld Art. Regt. Prinz August von Preußen Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg · Strelitz (6 Ostyreuß) k Regt. Nr. 26. v. Arnim vom 2. Tbüring. Inf. Regt. K Nr. 6, nf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kattowitz zu Pr. Lts, des Regts. über ekreten. v. Wulffen, Pr. Lt. vom 1. Garde. Feld⸗ (Sslpreuß.) Rr. 1, v. Burchard, Sec. Lt. vom 2. Garde · Feld Art. Nr. 46, Habedank vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, Balthasar r. 32, Müller, Ber genthal vom 1. Dess. Inf. Regt. Nr. Sl, G Tube Donner, Deinemann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Schweidnitz, zum Art. Regt, v. Be kow, Sec. Tt. vom Königin Augusta Garde- Gren. Regt. unter Beförderung jum Pr. Ct., vorläufig ahne Patent in das vom Ins. Regt. Freiherr Hilser von Gaertringen (4. Pofen. Nr. 58, rom Inf. Regt. don Wittich (3. Hess. Nr. S3. van Haag vom J. Nassau. SFroßberzog Sec. Lt. der Ref. des Schles. Train Bats. Rr. é. Steu ber, Sec. Regt. Nr. 4. der Abschied. bewilligt. Ww, Platen, Sec. Lt. Feld- Art. Regt. von Scharnhorst (. Hannov.) Nr. 10. versetzt. v. Meßling, v. der Trenck vom Kür. Regt. Graf Wrangel Inf. Regt. Rr. 87, Schröder, Lyncker, St ei ger, Th go bald vom hren. Regt. N Ct. von der Ref. des 5. Thüäring. Inf. Regts. Nr. TI [Paderborn, Ia, suite des Kür. Negts. Graf Wrangel. (Sstpreuß?) Nr. 3, aus⸗ gere Pr Tl. vorm Großherzogl. Heff. Feld. Art. Regt. Ostyreuß] Rr. 3. Thesing vom Orgg. Regt. Prinz Alkrecht von 3. Nassau. Jnf. ö. Nr. 88. v, u. zu Urff, v. Jagow von ; um Pr Ct, Stennesz, Pr. Vt. Don der Inf. J1. Aufgebets des geschieden und zu den Res. Offizieren des Regt. v. Schack. . It. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), zum Hauptm,. und Battr. Chef, Preußen Kitt bau.) Nr. j, dleser unter Versetzung in das Ulan. Regt. 3 Thüring. Inf. Regt. Nr. 4 (Großherzog von Sachsen), v. Landw. Bezirks Paderborn, zum Hauptm, Brodtm ann, Sec. Lt. vom Feld- Art, Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1 vorlaufig obne Patent, befördert. v. Brandis, Sec. Lt. vom Feld Sraf zu Dohng (Oftpreuß.) Nr, 8, Frhr. v. Schlotheim vom 34 . von demselben Regt, dieser unter ö dat von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Detmold, Torngu, als albinpalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung Art. Regt. Rr. 365, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß Nr. 8, Blanck vom nf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande S3. Westfäl) Nr. 10 R Sec. et. Von der Ink. J. Aufgebots des Landw. Bezirks IJ Münster, im Zivildienst agusgeschieden und zu den Offizieren der Landwehr⸗ Patent, in das Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Groß- Litthau. Ülan. Regt. Nr. 12, Här ing, Dom mes, Weigt vom J. Gajen gen. Gaza vom 6. Thüring. Inf, Regt. Nr. 86 ir Stablschmidt, See. Lt. Lon der Res. des Infanterie Regiments Feld⸗Art. 2. Aufgebots,— übergetreten. Schniew ind, Hauptm. herzogl. Art. Korps), Na hm macher, Ser; Lt, vom Feld · Art. Regt. Feld. Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, Wernher vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leih Garde) Reg! von Goeben (2. Rhein) Nr. 28 (Hagen) Küchen, Sec. Lt. von der und Komp. Chef vom Inf. . von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, rin August von Preußen (Oftpreuß) Nr. 1, in das Schleswig. Weber. Schulte? Heuthaus, vom Westpreuß. Feld Art. Regt. Ny lz, Nr. 1153. Arndt, v. Harnier, Graf zu Bentheim, Tecklen. Freft, Qav. 1. Aufgebots des Landw. Besrks Pöülbeim a. d. Ruhr, Grote, mit Pension der Abschied bewilligt. Kellerm ejist er v. der Lund, Sec. Lt. von der Res. des Hess. Train ⸗Bats. Nr. 11 (Barmen), . t. vom Gren. Regt. König Friedrich 1II. (J. Ostpreuß. Nr. 1.

.

feld⸗Art. Regt. Nr. q. Ba ehr, Ser. Lt. vom Feld Art. . Diepow, v. Waldow vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ burg - Rheda vom Inf. Regt, Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl Barfuß (4. Westfäl.) Nr. II. Gbika vom 1. . be Hess.) Nr. 116. Knabe vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Leib. Ir 8, Meier vom Inf. Regiment von der Marwitz (6. Pomm) zu Pr. Lts, Scho lz, VijeWachtm. vom Landw. Bezirk Neuwied, rhr. von Wrangel J., Pr. Lt. vom Kür. Regt. Graf Wrangel (1. Rhein) Nr. 8. versetzt. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Hevme, Sehmsderf, Regt.) Nr. 117 Freiensehner, Krömmelbein vom 4. Groß= Fr 6i, Hünke, Robr v. Hallerstein vom L. Leib, Hus. Regt. um Sec. Et. der Res. des 2. Rhein, Feld. Art. Regts. Nr. 23, (Ostpreuß) Rr. 3. der Abschied bewilligt. v. Koß, Sec. Lt, vom Petzel, Pr. Et. vom Westpreuß. Feld; Art. Regt. Nr. 156, Gnügge, Hirschberg vom Pomm. Füũs. Regt. Nr. 3c. Rintelen, berzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, v. Goerck vom Rr. 1, Wittekind, Oberjäger vom Lauenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 9, Ofsterc amp, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Chales Taubert J., Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Schreiber. v. Lockstedt vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt 1. Großherzoglich Hess. Drag. Regt. (Garde · Drag. Regt Finwächter, charatterif. Port. Fähnr. vom gu * Regt. Encke St. Johann, zum Pr. Lt., v. Deppe, Vize⸗Wachtm. vom Landw. de Beaulieu, Sec. Lt. à la suite des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, mit dem 15. Seyfember d. J. von dem Kommando als Lehrer bei Dessau (6. Pomm) Nr. 42, Schu itz, Reß linger vom 6. Pomm. Nr. 23. v. Mandel, Gerwlen, Liebe vem Hess. Feld Art Magdeburg) Nr. 4. Sch m idt, Unteroff. vom Garde / Pion. Bat. Bezirk J Trier, zum Ser. Lt. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. I, Schmeling-Diringshofen, Sec. Lt. à la suite des Kür. der Ober ⸗Feuerwerkerschule entbunden. v. Petery, Pr. Lt., vom Inf. Regt. Nr. 49, Groeneveld, Heuck vom Inf. Regt. Nr. 129, Regt. Nr. 11, v. Ellerts, Frhr. Dael v. Köth-⸗Wanscheid, Graf v. Kevserlingk⸗Rautenburg, Ser. Lt. vom 2. Garde⸗ Rr 9, Oehme, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Negts. Königin (Bomm. Nr. 2, ausgeschieden und zu den Res. HDess. Feld Art. Regt. Rr. 11, Eichholz, Sec. Lt. vom Westpreuß. Friedrichs, Frhr. F. Puttkamer vom Inf. Regt. Nr. 140, von r. Str zemieczny, v. Scholten vom Großbherzogl. Hess. Feld. lan. Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. Prinz von Bezirtz IJ Trier, zum Pr. Tt, Obe nauer, Vije⸗Wachtm, vom Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. Przire m bel. Major Feld. Art. Regt. Rr. 15, vom 16. September d. J. ab als Lehrer Stechow, v. Bethe“ vom Drag. Regt. Von Arnim f. Branden. Art. Regt. Nr. 23 (Großherzogl. Art. Korpé) A Ip ogt. Irelanz, Schönburg Waldenburg, Sec. Lt. vom Garde Kür. Regt. Dardw. Bezirt St. Johann, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Trin. und Bats. Kommandeur vom Inf, Regt. Nr. 140. mit Pension, dem zur Ober⸗Feuerwerkerschule kommandiert. burg. Rr. 12, v. Berger, Eckardt vom 1. Pomm. Feld Wippert, Uhlenbaut vom Nassau, Feld ⸗Art. Regt. Nr. A, „ls suite des Regts. gestellt. Reu mann. Oberstlt. . D., zuletzt Batz. Nr. 8. befsrdert. Firmenich! Sec. Lt. von der Inf. Charakter als Oberst. Lt, und der Uniform des Inf. Regfts. von Man Thoken, Major X la suite des Bad. Fuß Art. Regts Nr. 14, Art. Regt. Nr. 2, 2 vom 2. Pom m. Feld Art. Regt. Adelꝑh, Louis vom Inf. Regt, von Lützow (1. Rbein.) Nr. B, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Prinz Maritz von 1. Aufgebots des Landw. Bezirks St. Wendel. unter Be stein (Schleswig) Nr. Sc, Wil lman n, Oberst Lt. z. D., unter Ent⸗ kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs des Rhein, Feld · Art. Nr, 17, Frhr. v. Kirch ach vom Leib ⸗Gren. Regt. König v. Ribbentrop dom 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109, Otte, Inbalt Dessau 5. Pomm.) Nr. 42, zum 2. Stabsoffizier bei dem förderung zum Pr. Lt., in die Kategorie der Res. Offiziere zurück. bindung von der Stellung als 2. Stabsoffizier bei dem Kommando Regts. Nr. 8, unter Entbindung von der Stellung als Direktions. Friedrich Wilbelm III. (J. Brandenburg.) Nr. 8, v. Msselstein, Pag enstecher, Münz ner vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Fommando des Landi. Bez. Stettin ernannt, Honig ann, Hwaupim. verfetzt und als solcher dem Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) des Landw. Bezirks Stettin, Ertheilung der Aussicht auf Anstellung mitglied der vereinigten Art. und Ingen. Schule, mit der Führung v. Hagen vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Branden Wilhelm L. Nr. 110, Geis, Kießlich vom 4 Bad. Inf. Regt. D. und Bezirkzoffizier bei dem Landw. Bes. Erfurt, der Charakter Nr. 30 wiederzugetheilt. Goetze, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des des Rhein. Fuß Art. Regts. Nr. 8s, unter Stellung à la suite burg.) Rr. 12, Schw ietzte dom Inf. Regt. Graf Tauentzien von . Wilhelm Rr. 12, Frhr. x. Lilien er on v. 5. Bad. Inf. Regt. ilè Major verlieben. Tesen witz, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Damburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr 6. Pomm. Inf. Regts, Nr. 49, mit seiner Pension, v. Erckert, desselben, beauftragt. Schwedler, Hauptm. æ la suite des Rhein. Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20. v. Tresckaw vom Inf. Regt. r. i153, Berg mann vom 6. Bad. Inf, Regt. Kaiser Friedrich III. Falckenstein . Westfãl) Rr. 56, Frhr. v. Maltz ahn, Sec. Lt. S. Westfäl.) Nr. 16, Roofen, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. ö Fuß- Art. Regts. Rr. 8, kommandiert zur Vertretung des Direftions⸗ Großherzoh Friedrich Franz iüJ. von Mecklenburg Schwerin (4. Bran !⸗ Nr. 14. gie ber, D ziobek vem 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 14, kom Königs Ulan. Regt. (i. Hannop.) Nr. 15. la suite der Hamburg, zum Sec Lt. der Ref. des J. Bad. Leib-Drag. Regts. Rr. 2, der Abschied bewilligt. Frhr, v. Bręd ow, Sec. Et. witgliedes der vereinigten Art. und Ingen. Schule, unter Pelaffung denbarg ) Rr. 24, Hütt mann, Spitta, Wil lm ann dom Füs. Auer v. Herre nkirchen J. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 betreff. Regtr. gestellt. Bier, Sec. Et. vom Inf. Regt. von Wittich Nr. BV, Wendt, Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk Jamburg, 3 la suite des Feld-Art. Regts. General Feldzeugmeister (I. Branden Wia suite des gedachten Regts,. Entbindung von der Stellung als Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg,) Nr. Zö, Wallis, v. Gontatd vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 2, Jänecke vom Iz. Hess) Nr. S3, ein Patent seiner Charge verlieben. B open, zum Sec. Lt. der Res. des Feld. Art. Regt. General. Feldzeugmeister burg.) Rr. 3, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. Vorstand des Art. Depots in Cassel und Beförderung zum Major, ., Sch oeler vom Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg.) 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Rr. 22, v. Schönfeldt, Koehn— Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Meschede, (1. Brandenburg.) Nr. 3. v. Blume, Vize ⸗Feldw. vom Landw. übergetreten. Graf v. Brockdorff⸗Ahlefeldt, See. Lt. vom s 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Bezirk Hamburg, zum Sec. Ct der Landw. Inf. 1. Aufgebots, 1. Brandenburg. 2 Regt. Nr. 2, v. xle ben, Pr. Lt. vom

vorläufig ohne Patent, zum Direktionsmitgliede der Fereinigten Art. Nr. 48, Krüger vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg) horn vom J. Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 14, Held vom 2. Bad. eusch, Major z. TD. fg . Lörrach, der Charakter als Oberst Lt., verliehen. Graf von Overbeck, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J1 Bremen, zum Ser. St. Thuüring. Hus. Regt. Nr. 12, der Abschied bewilligt. Wille,

und Ingen. Schule, Neumann, Hauptm. und Komp. Chef vom Nr. 52, v. Versen, Ro semann, v. Dersch au vom Inf. Regt. . Regt. Nr. 30, Pgegel vom Bad. Train Bat. Nr. 1h

Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 unter Stellung à la suite des Regts, zum General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (6 Branden rauer vom Inf. Regt. Markgraf Karl (.. Brandenburg.) Nr. 60, Bredow, Pr. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, à la saite der Res. des J. Hanseat. Inf. Regis. Nr. 75, Brügmann, See. Lt. Port. Fähnr. vom Magdeburg. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, zur Disposition Vorstand des Art. Depots in Cassel, ernannt, Stüve, burg.) Nr. 64, v. Sprenger vom Kür. Regt. Kaiser Rikolaus J. Aubert vom Inf. Regt. Nr. S7, Schneider, v. Borch vom des Regts. gestellt. Bu sch mann, Sec, Lt. la sait des Inf. von der Res. des 1. Großherzegl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. I7 der Erfatzbehörden entlassen. Protscher. Major und Bats. Sauptm. à Ia suite des Westfäl. Fuß. Art. Regts. Nr. 7, unter Ent ! von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, dieser unter Ver⸗ Inf. Regt. Nr. 132, Ernst, Evers, Krieg vom Inf. Regt. Regt. Graf Barfuß (4 Westfäl) Nr. 17, in das Regt. wieder (Schwerin), zum Pr Lt, Andres en, Pr. Tt. von der Kap. J. Aufgebots des Kommandeur vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles. ) Findung von dem Kommando als Adjutant des Präses der Art. setzung in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rbein) Nr. 8, v. Kotze Ir. 138. v. Portatius vom Inf. Regt. Nr. 143, Cunze timargiert. Graf v. Stillfried u. Rattonitz, Sec. Lt. vom Landw. Bezirks Schleswig, zum Ritim, van Senden, Vize. Nr, 46, mit Pension, dem Charakter als Oberst-Lt. und der Regts. Prüfungskommifsion, als Komp. Chef in das Fuß,Art. Regt. Nr. 10 vom J. Brandenburg. Drag. Regk. Nr. 2, Scho enbeck, Schrader vom Feld-Art. Regt. Nr. 15, Langrock. Kasten, Breithaupt Inf. Kegt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, à la suite des Feldwebel vom Landw. Bezirk J Altona, zum Sec. Lt. der Landw. Uniform, v. Sven II. Pr. Lt. cla Suite des 3. Posen. Inf. Regts.

versetzt. Kipke, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. von Hindersin vom Feld ⸗Art. Regt. General- Feldzeugmeifter (1. Brandenburg) vom Feld Art. Regt. Nr. 31. Sergel vom Train⸗Bat. Regis. gestellt. Inf. 1. Aufgebots, Helm ken, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk ! Nr. 58 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhguse in Bremen zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Train ⸗Bats. Rr. 4“, Köslin, Horn, Sec. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Vr. 58,

egt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. Al in das Feld Art. helm IV. (1. Pomm.) Nr. 2. w. Kleist vom Kolbergschen Gren. Regt. von Holtzendorff ĩ

(Bomm) Rr. 2, als Adjutant des Präses der Art. Prüfungs⸗ Nr. 3, Cleinow, v. Mach, Schach v. Wit kenau, v. Pol Nr. 15. Braun, Seebeck rom Inf; Regt. Graf. Barfuß In Beurlaubtenstande. Neues Palais, 18. August. ; ; kommifsion kommandiert. Wehrenpfennig, Pr. Lt., vom Garde. heim, Kolbe, Wachs, v. Vellard⸗-Bockelberg vom Feld. (4. Westfäl. Nr. 17, Knox vom 4 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Schwartz, Vie, Feldw. vom Landw. Bezirk III Berlin, zum Sec. befördert. Blohm, Sec. Lt. von der Feld. Art. 1. Aufgebots Quafsowski, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist bon Nollen⸗ ö Regt, in das Fuß-⸗Art. Regt. von Findersin Pomm.) Nr.? Art. Regt. Seneral⸗ Feldzeugmeister (3. Brandenburg) Ne. 18, Friederigi, Wehr ssen vom Inf. Regt. Ny. s, Orb, Kirchner s de f., Aufgebots Garde, Füf. Landw. Rerts, Rediich. Vize. des Landw. Bezirks Hamburg, in die Kategörie der Res. Sffifiere ] dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, der Abschied bewilligt. Faber, derfetzt

Lt

Hubner, Sce. Ct. vom Garde- Fuß. Ari. Regt, zum Pr. Va ßmar, Wa gner vom Brandenburg. Train. Bat. Rr. 3, C rüse. Hom Inf Regt. Nr 130, Beeliß vom Inf. Regt. Nr. 135 Weiße, sehnckel vom Landw. Bentrk Görsitz lum Sec. Lt. der Resß. des versetzt und als solcher dem Holftein. Feld. Art. Regt. Jir. 2 zuge. Dauptm. und Komp, Chef. vom Inf. Regt, Hon Winterfeldt „vorlaufig ohne Patent, befördert. Schmidt, Sec. Lt. vom mann, v. Sazen gen. Gaza, Krieger vom Inf Regt. Fürst Zimmermann, Radicke vom Inf. Regt. Nr. 144. Werners, Barde Regtg. . F. En 3 el, Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk theilt, Tenge, Sec. St. von der Feld. Art. 1. Aufgebots des Landw. E Sberschles) Nr. 23, X la suite des Regt. gestellt. v. Dam nitz, Westfäl. Fuß. Art. Regt. Rr. 7, in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. Der Leopold von Anhalt ⸗Dessau 5 Magdeburg.) Nr. 26 Karpgwski, *, Laer, v. Frey bold vom Königs-Inf. Regt. Nr. 145, Thie] mburg, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde Regts, z. F., Kit tel, Bezirks J. Dldenburg, Ruprecht, Sec. Lt von der Inf. 1. Aufgebots , . und Komp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich setzt. Klamroth, Major und Bats. Kommandeur vom Fuß Art. Lyons vom Inf. Regt. Prinz Touis Ferdinand von Preußen Henneberg, . Bode cker vom L. Hanno. Drag. Regt. Nr. 9 FieFeldw. vom Landw. Bezirk Wismar, zum Sec. Lt. der Res. des des Landwehr⸗Bezirks Göttingen zu Pr. Lts, Rimpau—, Yr. lhelm (2. Schles.) Nr. II, mit Pension und der Regts. Uniform, Regt. Rr. I5, unter Stellung à Ia suite deg Regts., mit der Füh⸗ 2 Magdeburg. Nr. 257, v. Olberg vom 3. Magdeburg. Inf. Kiesel, Harke, Greiling vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Hu ber, W Sarde. Regts. z. F., Frhr. v. Hamm'erstein⸗Loxten, Sec. Et. Lt. von der Kab.‘ J. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Braunschweig, Cog bo, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Oberschles. Inf. Regt. rung der 4. Art. Depot. Insp. beauftragt. Dulitz, Hauptm. 12 Legt. Jir 66, Hey, Foerster vom, 3. Thüring. Inf. Regt. Roether, Maertens, Mertens, Below, Reinbach, Fleisch⸗ bon der Ref. des 2. Garde⸗Regtẽ. z. F. (Osnabrück, zum Pr. Lt., zum Rittm. Meyer, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Wies Nr. 62, mit Pension, dem Charakter als Major und der Regts, Uniform, suite des Fuß-Art. Regts, von Diestau (Schles.) Nr. 6, unter Ent⸗ Nr. 71, v. Sothen, vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. I2, hauer vom Feld Art Regt. Nr. 34, Grone mann, Wüůrtz, Petter, r. Kay ser, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk III Berlin, zum Sec. Et. baden, zum Sec. Lt. der Res. des Füfilier.· Regiments von Gers⸗ Grell, Sec, Lt. on demselben Regt. Rogalla v. Bieberstein, bindung von der Stellung als Lebrer an der vereinigten Art. und Bernhardt vom J. Thüring. Infanterie - Regiment Nr. 85, Dobfchitz z vom Gren. Regt. König Friedrich J. (C Ostpreuß) Nr.d der Ref. bes 2. arde. Ulan. Regts, Graf Strachwiß v. Groß- Zauche dorff, (Hess ) Nr. 30. Reiße, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Ingen. Schule und unter Beförderung zum Major, vorläufig obne Baron v. O chs vom Magdeburg. Husaren⸗ Regiment Nr. 106, Rehefeld, Schroeder vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm. n. Tamm in etz Ser. Lt. von der Res. des Regts. der Gardes du Korps des Landw. Bezirks Frankfurt a. M. zum Pr. Lt., Anz, Vize-⸗Feldm. kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe. der Patent, als etatsmäß. Stabs- Offizier in das Fuß⸗AUrt. Negt. Rr. i5 v. Wittich, Pflughöft, Boetticher, Tanensch vom Thüring. Nr. 14, Kowaleck vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen Gleiwig), zum Pr. Ct, Müller, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot der vom Landw. Bezirk Weimar, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf- Abschied bewilligt. Halke, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von derfetzi. Siber, Hauptm. und Komp. Chef dem Fuß -Art. Regt. Feld. Art. Regt. Nr. 15, v. Kleist vom Bren. Regt. Graf. Kleist Nr. 18, Klein ke dom Inf. Negt. von Borcke (4. Pómm.) Nr. A, Jarde⸗ Cindir. Feld. Art. (Jüterbog zum Hauptm,, Taeger, Vize gebot, Best, Ser. Tt. von Ler Feld. Art. J. Aufgebots des Landw. Winterfeldt (2. Oberschlef) Nr. 23, zur Res, entlassen. v. Papen, Nr. 11, unter Stellung 3 12 suite des Regts, zum Lehrer an von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Graf Bnin-Bninski, 7 em ann voin Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, Vachtm. vom Landw. Bezirk Münfterberg, zum Sec. Lt. der Res. Bezirks 1 Darmstadt, zum Pr. Lt, Hageffner, Vize Wachtm, vom ajor und Bat, Kommandeur vom Inf. Regt. Herwarth von der vereinigten Artillerie! und Ingenieur Schule. ernannt. v. Sierakows ki, Frhr. v. Stein ⸗Lieb enstein, v. Lewins ki, iete rich, Preeßzm ann vom Inf. Regt. von der Marwitz des Garde / Train. Bats, Moehring, Vize⸗Feldw. vom Landw. Landw. Bezirk Wiesbaden. zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Train, Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, in Genehmigung seines Abschieds⸗ Stam mer, Premier Lieutenant vom Niederschlesischen Fuß ⸗Artillerie⸗ 38, Brause vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) (S. Pomm) Nr. 61, Karst en, Hilken vom Inf. Regt. Nr. 14, Bezirk Königsberg, zum Sec. Vt. der Ref. des Gren. Regts. König ats. Nr. II, Cofack, Pr. Tt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. gesuches, mit Pension, dem Charakter als Oberst. Lt. und der Uniform Regiment Rr. 5, unter Beförderung zum Hauptmann und Komp. Nr. 7, Gürtler, Buchmann, Biebrach, Hübner vom Inf. Siebenbürger vom Ulan. Regt, von Schmidt (1. Pomm) Nr. 4 Friedrich Wübelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, Albinus, Schiffer⸗ Benrks Meschede, zum Rittm., Albrecht, Sec. Lt. vom Train des Königin Äugusta Garde ⸗Gren. Regts. Nr. 4, zur Disp. gestellt. Fhef, vorläufig ohne Patent, in das Fuß Art. Regt. Nr. Il versetzt. 1. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 48, Kowalski vom Hering, Bürde vom Feld Art. Regt. Nr. 36, v. Chappuis vom decker, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der J. Aufgebots des Landw. Bezirks Gotha, Bornemann, Sec. Lt. Graf v. der Schulen burg⸗Wolfs burg, Sec. Lt. vom 2. West⸗ Banke J. Sec. Lt. vom Niederschles. Fuß Art. Regt. Nr. 5, zum 2. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 47, Meyn, Boehm vom 3. Nieder Harde Jäger- Bat., dieser unter Versetzung in das Großherzogl. Ref. des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß. Nr. 4, Don der Res. des Hess. Train-Bats. Nr. 11 (Eisenach. zu Pr. faͤl. Feld. Art. Regt. Nr. 22. Hardt, Hauptm. z D., unter Ent⸗ Pr. Lt., vorlãufig ohne Patent, befördert. Röhrig, Major und schlesischen Inf. Regt. Nr. 50, Ba ver vom 3. Posen. Inf. Regt. Mecklenburg. Jäger⸗ Bat. Nr. 14, v. Alvensleben vom Garde, Rurach, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Ets., befördert. v. Neu f ville, Pr. Lt. von der Kav. 1. Auf bindung von der tellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk ctatsmäß. Stabsoffizier vom Fuß ⸗Art. Regt. von Hindersin (Domm.) Nr. 568, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Freiherr Hiller Schützen- Bat., Spangenberg vom Pomm, Jäger · Bat. Nr. 2, der Ref. des 8. Oftpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, v. Somnitz L. Pr. gebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M.R, in die Kategorie Montioie, Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst Rr. 2, als Bats. Kommandeur in das Fuß ⸗Art. Regt. von 3 bon Gaertringen 4. Posen.) Nr. 39, Kaem pf vom 3. Posen,. Inf. dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostnreuß kt. von der Ref deß J. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 der Reserve - Offiziere zurückverfezt und als solcher dem und der Erlgubniß zum Tragen der Uniform des Hraunschweig. Sstyreuß.) Rr. 1, Wien rich, Hauptm. A ia suite des Niederschles. Regt. Nr. 58, v. Stephani vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schlef) Nr. 44, Bergemann vom Pemmerschen Jäger⸗Bat. Nr. 2, Stettin), zum Rittm., Meister, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ulanen⸗Regt. von Schmidt (J. Pomm.) Nr. 4 wiederzugetheilt. Inf. Regts. Nr. 92, mit seiner Pension, der Abschied bewilligt. Fuß. Art Regts. Nr. 5, unter Entbindung von der Stellung als Nr. 4. v. Saldern vom 2. Leib ⸗Huf, Regt. Kaiserin Nr. 2, Frbr. v. Rechenberg rom Brandenburg. Jäãger⸗Bat. Nr. 3, Stettin, zum Sec. Tt. der Res. des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Wicke, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk 1 Cassel, zuletzß im da. . Warn in, Second ⸗Lieutenant . la, suite des Inf. Regts. 2. Art. Offizier vom Platz in Mainz und unter Beförderung zum v. Ru dolphi vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg v. Knobels dorff⸗Brenkenhbeff vom Jäger Bat. von Neumann Nr. 2, Ladewig, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. maligen 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, in der Armee und zwar mit Graf Bose (1. Thüring) Nr. 31. Dickert, Sec. Lt. vom Füs. Major, vorläufig ohne Patent, als etatẽmãß. Stabsoffizier in das Posen. Nr. 19 Peiꝑer, Hoge vom Feld. rt. Regt. von Podbielsfi (1. Schles. Nr. 5, Graf v. Rothkirch Frhr. v. Trach vom Bezirk, Belgard, zum Rittm., v. Doetinchem de Rande, Sec. einem Patent vom 13. Dezember 1888 als Sec. Lt, der Res. des Regt. Königin ,,, Nr. 86, v. Flot ow J. Sec. Lt. r. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, „ersetzt. Niederschle Nr. 5, Stein, . v. Arnim dom Pofen. Feld. 2. Schlef. Jäger Bat. Nr. 6, Stubenrauch vom Rhein. Jäger⸗ gt. won der Ref, des Thüring. Huf. Regts. Nr. 12 (Naugards zum Inf. Regts. von Horn 8. Rhein.) Rr. 29, Vocke, Sec. Lt. 4. D. vom 1. Großherzog. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Oertzen, ir sch, Hauptmann und Komp. Chef vom Fuß Art. Regt. General. Art. Regt. Nr. 2 Renmann-Reurode vom Gren. Regt. Bat. Nr. 8, Ra be v. Pappenheim vom Hess. Jäger⸗Bat— Nr. Il Pr. Lt., v. Wedel 1. 32 t. von der Ref. des Kür. Regts. im Landw. Bezirk L gassel, zuletzt von der Res. des damaligen Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Meglenburg. Drag, Regt. Nr. 18, Feldien gmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Stellung à la suite König Friedrich Wilhelm 1. (1. Schlef) Nr. 19, v. Enckevort, Segler vom Fuß-A1rt. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Lierau, stönigin (Homm) Rr. 2 (Stargard), zum Rittm.,, Lim an, Sec. Ostfries. Inf. Regts. Nr. 78, in der Armee und jwar alt Sec, Lt. ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren, der betreff. Regtr. über des Regiments. zum 2 Art. Offizier vom Platz in Mainz ernannt. Frhr. S. Falkenhau fen, Pförtner v. der Hölle vom Fren. Horris, Roewer vom Fuß ⸗‚Art. Regt. von Sind , (Pomm ] z. ven der Res. des Inf. Regle' von Alvensleben (6. Brandenburg) mit einem Patent vom 24. Juli 1895 bei der Landw. Inf. 2. Auf- etreten. Macken sen, Rittm. und Eskadr. Chef vom Ws. . Lob eck. Pr. Lt. vom Fu Art. Regt. von Hindersin (Pomm) Nr. 2, Regt. Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles.) Ne. 11, v. Mar⸗ Nr. 2, Schleicher, Ducks, Lohse vom Fuß Art. Regt. General⸗ At. 52 (Bromberg), v. Eisenhart⸗Rothe II., Sec. Lt. von der ebots, wiederangestellt. v. Pfeil. Vize⸗Feldw. vom. Landw. aiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn chleswig⸗ unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne klows ki vom Inf. Regt. Keith (1. Qberschleßf) Nr. 27, Köhler Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Win kelmann, Baumann, Res. des Drag. Regts. Frhr. von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 ezirk Karlsruhe, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Holstein.) Nr. 16, mit en, und der Regts. Uniform, v. oeden, . in das Fuß. Art. Regt. General Feldeugmeister (Brandenburg) vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Dberschles) Nr. 25, Kling! Tan nen, v. Rockenthien vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg) her J zu Hr. Lts., Theuer, Vize⸗Feldw. vom Land. Nr. 113. Frifchmuth, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Pr. Tt. vom J. Hanseat. Inf. Regt. Nr. I5, v, Ha r bou Pr. Lt. Rr. 3, May, Seg Lt. von der Fuß, Art. Schießschule, unter Be. hardt vom Füs.. Regt. General- Feldmarschall Graf Moltte Nr. 4, Garke, Berg vom Niederschlesischen Fuß-Art. Regt. Jenrt Schneidemükt, zum Sec. Et. der Res. des Füs. Landw. Bezirls Karlsruhe, . Scheffel, Sec. Lt. von der Res. des vom Inf, Regt. Herzog von Holstein Cn; Nr. 8h, v. Alveng-⸗ förderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Fuß. Art. Regt. (Schles) Nr. 38, Schütte, Foerster, Petiscus, Dütschke, Nr. 5, Kaup isch. Oldenburg, vom Fuß⸗Artillerie⸗ Regt. von Regts. General. Feldmarfchall Graf Moltke (Schles) Nr. 33, 1. Bad, Teib Drag. Regts. Nr. 29 (Freiburg), zu Pr. Lts, Baer, leben, Pr. Lt. vom Feld- Art. Rdegt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 von Hindersin (Domm)] Nr. 2, Bauch II., Seg, t. vom Fuß ⸗Art. Wehrmann, Kroeger vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Dieskau (Schles.) Nr. 6. Hintze, Grach, Weinlig, Stab vom KAlltscher, Vize Wachtmeister vom Landw. Bezick Stettin, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. Lt. der Res. des und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Königs. Inf. Regt. Nr. 145, Regt von Dieskau (Schl. Nr. 6, zur Fuß Art. Schickschule Nr. 51, Fuh zm ann, Egner vom 3. Ohberschles. Inf. Regt. Nr. 62, VWestf. Fuß- Art, Regt. Nr. I', Heine mann vom Rhein. ,. un Sec. Lt. der Referve des Pomm. Train-Bats. Rr. 2, 1. Bad. Feld, Art, Regts. Nr. 14, Bergmann, Vize⸗Wachtm., vom ie , Ser; Lt. vom Inf. Regt. Hirnen Friedrich Wilhelm von versetzt. Bus z, Hauptm. 13 suite des Fuß Art. Regt. Encke Kittel, Keihl vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 83, v. Prittwitz Regt. Nr. 8, Trepper, Feiljer, Mommer, Beß, ickel, deerner, Pr. Lt. von der Feld ⸗Art. 1. Aufgebots ves Landw. Be⸗ Landw. Bezirk Colmar, zum See. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Nr. Ibo, raunschweig (Ostfries) Nr. 78 und ommandiert als Erzieher bei (Magdeburg.) Nr. 4, unter Entbindung von der Stellung als Vorstand u. Gaffren vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles Wienholt, Schwarz vom Schleswig-Holstein. Fuß ⸗Art. Regt. ick Frankfurt a. O., zum Sauptm.,, Wal er, Sec. Lt. von der . v. Türcke, Sec. Et. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. dem Kadettenhause in Pottdam, der Abschied bewilligt. v. Linde des Art. Depots in Hannover und unter Beförderung zum Major, Nr. 8. Knispel, Ritter Hentschel v. Gilgen beimb vom Feld, Nr. 8. Hemm ing vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Bertram Meyer * i. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, zum Pr. Lt., ezirks Mälhausen i. E., zum Pr. Lt., Benzin ger, Pr. Lt. von guist, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts,. von wi e Hess.) vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. ein Art. Regt. von Peucker Schles Nr. 6, Rosen baum, Kuhn, vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, For kel vom Fuß Art. Bat. Nr. 13. Crell, irke, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Guben, zum Sec. Lt. der der Res. des Bad. Train Bats. Nr. 14 (Karlsruhe)] zum Rittm, Nr. 83, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und rangiert. Loef fler Hauptm. und Komp. Cbef vom Fuß⸗Art. Rinke, v. Brachel, Feu erstack, Findeis, Corsepius vom . Galle vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14 Pieper, Re. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. He, befördert. Engler, Sec. Lt. 4. D. im Landw. Bezirk Mannheim, der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform, zur Disp. gestellt. Regt. von Linger (Ostvreuß.) Nr. 1, unter Stellung à la suite des 6 Regt. von Clausewitz (QOberschles) Nr. 21. v. Ner 6e vom diese vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15. Holigraęefe vom Garde ⸗Pion. Heinel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J Berlin, zum Sec. Lt. zuletzt im damaligen Herzogl. Braunschweig, Inf. Regt. Rr. 93, in v. Wulf fen, Hguptm. und Battr, Chef vom rr d g, Hess. Regts,. zum Vorstand des Art. Depots in Hannover ernannt. nf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Rr. 13, Bielitz, Bat., Lindemann vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg. der Ref. des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles. Nr. 25, der ger if Armee und zwar mit einem Patent vom 9, Dezember Feld Art. Regt. Nr. 25 , ,. Art, Korps), mit Pension und Zähls dorff, Pr. Lt. vom Schleswig-Holstein. Fuß · Art. Regt. Davids vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Weftfäl) Nr. I5, Nr. 3, Wit tm ever vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, dieser Ftramme, , vom Landw. Bezirk J Berlin, zum Sec. Lt. 1889 als Sec Lt. der Res. des Braunfschweig. Inf. Regts. Nr. 92 der Uniform des J. Garde Feld · Art. Regts. v. Zülow, Ser. Lt. Nr. s. unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig Schmitz, 8. Bstrowstöi vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 38. unter Versetzung in das Pion. Bat. Nr. Ib. Pa uli, vom Magdeburg. der Res. Les Inf Regts. Graf Kirchbach (J. Niederschlef7) Nr. 45, angestellt v. Salisch, Hauptm, pon der Inf. 1 Aufgebots des vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, mit Pension, Herr ohne Patent, in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Oftpreuß. Nr. I Frhr. . Dinck lage vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 3. Kaldrack Pion. Bat. Nr. 4 Weitzenherg von demfelben Bat, dieser unter Ver⸗ Franc, Bochacker, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Landm, Bezirks Stockach, in die Kategorie der Nes. Offiziere verseßt mann, (v, Lettow-⸗Vorbeck, Sec. Ltz. vom Füs. Regt. von versetzt. Wurtz bach er, Sec. Lt. vom Schleswig Holstein. Tuß · Art. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (. Westfäl.) Nr. 56, enn in das Pion. Bat. Nr. 16, Friedrich, Stille vom lu Sec. Ltg. der Landw. Inf. J. Aufgebots, Lehne, Pr. Lt. von der und als folcher dem 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 Gersdorff (Hess.) Nr. 80, v. Seel, Major z. D., zuletzt Hauptm. Regt. Nr. J. zum Pr. Lt., vorlaufig ohne Patent, befördert. St ein Nernst vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von. Braunschweig agdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Rupprecht vom Niederschles. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Berlin, zum Hauptm., zugetbeilt, Schroeder, Sec. Lt. von der Ins. 1. Aufgebots des und Komp. Chef im Inf. Regt. von. Manstein, (Schte3nigh metz, Hauptm. 3 ia snite des Fun. Art. Regt. Nr. 10, unter Ent. 8. Westfäl) Nr. 7, Frhr. D,. Elverfeldt, vom Kär. Regt. von n. Bat. Nr. 5, diefer unter Verseßung in dag Pion. Bat. Nr. 20, Ha bn, Sec. Et. v. d. Feld- Art. J. Aufg. des Landw. Bez. Prenzlau, Landw. Beztcks Diedenhofen, Hirschberg, Sec. Lt. von der Vr. 84. mit seiner Pension, der Abschied bewilligt. bindung von der Stellung als Lehrer an der vereinigten Art, und Driesen (Westfäl) Nr. 4. v. Wittgenstein vom Huf. Regt Kaifer Nowack, Herda vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6. Würz vom lum Pr. St., befördert. v. Stechow, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bei. ö Art ‘2. Aufgebot des Landw. Bezirks Metz, ju Deh l schläg e, Sec. Lt, vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Ingen. Schule, als Komp. Chef in das Westfäl. Fuß Art. Regt. Nikolaus II. von Rußland. (1. Westfäl) Nr. 8, Rumpf f vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Sam es, Gott chalck vom Rhein. [7 Berlin, zuletzt im J. Westfal. Feld. Art. Nr. J in der Armee und rem. Ats, Wachhäau fen, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Metz, Rr. 112, autzgeschieden und zu den Reserveoffizieren des Regts. über Rr? 7 verfeßt. Grote, Hauptm. und Komp. Chef v. Westfäl. Fuß, 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7. v. Consbruch, v. Dam Pion. Bat. Nr. 8, Te sdorpf vom Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. war als Sec. Tt. mit einem Patent vom 23. Oltober 1891 bei der zum Sec. Et. der Res. des Inf. Regts. von Grolman 5 Posen.) , Ho hen stae dt, Oberst. Lt. z. D., unter Verleihung des Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts, zum Lebrer browsti, Wolffgramm, v. Keiser vom 2. Westsäl. Feld Art. Nr. 8, Best e vem Hannov. Pion. Bat. Nr. i6. Nacke von dem⸗ f Nr. 18, Langbein, 23 vom Landw. Bezirk Thorn, zum harakters als Oberst und Ertheilung der . zum ferneren an der vereinigten Art. und Ingen. Schule ernannt. Lüerßen, Pr. Regt. Nr. 22, Plate vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.] Nr. 29, selben Bat, dieser unter Versetzung in das Pion. Bat. Nr. A, P Sec. Li. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 141, befördert. Mir, Tragen der Uniform des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Tt. vom Bad. Fuß Art, Regt. Nr. 14. in das Nieder cle. Fuß Art. Zießm vom Inf. Regt. Gra Werder (4. Rein) Rr. Jh. Wegner Neuschäfer, Pfeiffer Böindernage! vom Heff. Pion. Bat. ha d Pr. Lt. von der Ref. des Westyrcuß. Feld Art. Regt, Nr. Nr. 110, von der Stellung als inaktiver Stabsoffizier bei dem General Regt. Nr. 5, Sau l. Serc. Lt. vom Fuß Art. Regt, End Magde Tom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Sobenzollern Nr. 11. Schmidt vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Lexis vom Pion. 8 Danzig) als Res. Offizier zum Feld. Art. Regt. Nr. 36 versttzt. Vommando dez XIV; Armee; Korps entbunden. Zimmermann burg) Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. Lt, vorläufig n, . Rr. 10, Timpe, Ciauditz, Klinge, Krall, Wulff vom Bat. Nr. 15, Jensch, Sellentin vom Pion. Bat. Nr. 17, ch v. Meyer, Vije. Feldw. vom Landw. Bezirk Woldenberg, zum See. r. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm G3. Bad) in das Baß. Fuß. Art. Regt. r. 4, versetz. Nagel, T. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6e, Kowala, Baur vom ?, Rhein. Schipper vom Pion. Bat. Nr. 18, Lengeling, Martinz, . 8 It. der Ref. Tes Brandenburg. Jäger. Bat. Nr. 3, Po len ski, Pr. Nr. 411, v. Fritsche, Pr. Lt, v(m Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 euerwerks Lt. vom Art. Depot in Metz, zum Feuerwerkè Pr. Et, Inf. Regt. Nr. 69, v. Wulfen vom Kür. Regt. Graf Geßler Bühring vom Eisenbahn⸗ Regiment. Nr. 2, Heinjel⸗ 9 Lt. von der Res. des Garde Schützen Bats. (11 Berlin), zum Haupt⸗ Meding, i. Lt. vom Bad. Train Bat. Nr. 14, mit Pension und Harder, Sber-Feuerwerker vom Fuß -Art. Regt. von Linger (Ost· Rhein.) ir 8, diefer unter Verfetzung in das Kürassier Regiment mann, Schmidt, Guse vom Eisenbahn - Regiment Nr. d, Neck Pr. mann. Boldt, Vize Feldw. Vom Landw. Bezirk 1I1 Berlin, zum der Armee niform, der Abschied bewilligt. Langerg Pr. zt. preuß.) Nr. 1, zum Feuerwerks. Lt., befördert. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Frhr. v. b. zu ö. Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Zastrow vom Garde Ats, D Sec Lt. der Res. des Garde Jäger⸗Bats, Mosler, Vize⸗Feldm. vom Inf. Regt. Nr. 132, als halbinvalide mit ension aus⸗ Mejiger, Masor vom Pion. Bat. Nr. 16, ein Patent feiner Berlichingen vom Hus. Regt. König Wilhelm L. (1. Rhein.) Hi egt, v. Barner vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin ben 5 Vize Wachtm. vom vom Landw. Bezirk II] Berlin, zum Ser. Lt. der Res. des Garde Schützen geschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots über · Charge verlieben. Breusing, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp.,, Nr. I. Kern dem 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Eich, Huppertz roßbritannien und Irland, Hell, e n, Port. Fähnr. vom dw. B esd- Art. Regts. Bats., Correns, VizeFeldw, vom Landw. Bezirk LIV Berlin, jum getreten. Bansa J., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138 und als Komp. Chef in das Hannov. Pion. Bat. Nr. 19. Frhr. v. vom Feld ⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein. Nr. 8s. Ney de ker, Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, v. Brandt, 193, K Sec. Et. der Reserve des Brandenburg. Jäger Balaillens Nr. 3, kemmandiert zur Dienstleistung bei dem 2, Bad. . Regt. Nr. 2v, Schrötter, Hauptm. und Komp. Chef von demselben Bat, in die Hannasch vom 2. Rhein. Feld. rt. Negt. Nr. 23. Müller vom carakterif Port. Häbnr, Müller, Ünteroff. vom 8. Ostwrenß. In. 5 Inf. Regts. Rr. Iz. befördert. Ju nge, Seg; Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Beiirkss Ritter u. Edler v. Register 1, Pr. Lt, vom Schleswig⸗Holstein. 7 Ingen. Insp, Tis mer, Pr. Et. vom Pion. Bat. Nr. 16, in die Rhein. Train. Bat. Nr. 8. Moser, Moeller, Doys vom Regt. Nr. 5; die Unteroffiziere: Schmidt vom Pomm. Füs. Regi. T. Aufgebots des Landw. Bezirks Weißenfels, Rix, Sec. Lt. bon den Jägern 1. Aufgebets des Landw. Ulan. Regt. Nr. 15. Cantacuzen o, Sec. Lt. à 1a suite des 3. Ingen. Insp. v. Bezold, Ser Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, in 3, Danseat. Inf. Regi. Nr. 75, v. Li von ius pom Z. Hanseat. Inf. Nr. 34, Frie be vom Inf. Regt. Nr. 129, v. Behr vom Kür. Regt. Bezirks 4 b. Dziẽ m ß owki, Ses. Ct. von der Ref. des Jager Schleswig Holstein, Ulan. Regts. Nr. 15, Daude, Hauptm. und das Ilsenbabn. Regt. Nr. 3, versetzt. Regt. Nr. 76, v. edderkov, Willemer vom Inf. Regt. Königin Domm.) Nr. 2, v. Oh eim b vom Ulan. Regt. Kaiser J Bats. von Neumann (. Schles.) Nr. 5. (Neutomischel, zu Dr. Komp. Chef vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, mit Pension Ser ferth, Sec? Lt. 4. D., zuletzt im 4. Thüring. Jaf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 846, Meier, Groepper vom Ulerander Il, von Rußland (. Brandenburg.) Nr. 3, Gn ge, Sec. Lt. a. D. L Ats, Kayser, Vize Felzw. gem Landw. Hezirk! Bresiau zum Sec. und der Regts. Uniform, Rotke Se. et. vom Königs In Regt.

Nr. T2. in der Armee und zwar mit einem Patent vom I. August Juf. Regt. zog von Holstein (Holstein, Rr. 35. Holl charakteris. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Negt. General Feld ieug⸗ in tterf Aufgebots dieses Landw. Bezicks, Tt. der Res. des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr, 6. Herde mann Sec. Nr. 145, unter Verleihung des Charakters als Pr. Lt., der Ab- 15652 ais Scr gt. Ker Res' Tes Pomm. Tram, Bat. Nr. 2 wieder. I mann vom Füässller⸗ Regiment Königin (Schleswig- Holsteinsches) ! meister (J. Brandenburg) Nr. , Stie ler v. Heydekamp!, der Arinet und zwar als Sec. Ct. mit einem Patent vom 25. Der J Lt. von den Jägern J. Nufgebotz des Landw. Benirks Wismar, l schied bewilligt. Jost, Port. Fahnr. vom Inf. Regt. Nr. 144, zur

8 en,, *

2 e I

2 2

a, n, ge, e,. ö ö 7 = *