1895 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

——

1 ö ä F , 3 ̃

ü

m- , e, e.

ö 7 7 7 7 7 7 7 ) 7

ö

Ernteaussichten in Rußland.

Nach einer in der russischen Handels⸗ und Industriezeitung ver⸗ öffentlichten Uebersicht üher den Saatenstand bis zum 2715. v. M. bat in einigen südlichen Gegenden die anhaltende Dürre die Qualitãt des Winterkorns ungünstig , Was die Sommersaaten an⸗ belangt, so haben sich die Aussichten im größten Tbeil der nördlichen Hälfte des europäischen Rußlands, bedeutend ge bessert. während in der Südhälfte des Schwarzerdegebiets die, Saaten unter der anhaltenden Hitze und. Dürre er eblich gelitten haben. Besonders ist dies der Fall im Ssamaraschen, Ssaratowschen, Astrachanschen, Taurischen Gouvernement und in einem Theil des Don Gebiets. In anderen Gebieten der Südhälfte sind die Aussichten im allgemeinen befriedigend; doch ist man auch dort nicht ohne ö daß die anhaltende Dürre Schaden ver⸗ ursachen wird.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Hinterindien.

Durch Bekanntmachung der Regierung zu Singapore vom 18. v. M. sind die gegen den Hafen von Macao aus Anlaß des Auftretens der Beulenpest angeordneten Schutzmaßregeln aufgehoben worden. (Vergl. . R. Anz.‘ Nr. 138 vom 12. Juni d. J.)

Der Gesundheitsstand in Berlin zeigte in der Woche vom 4. bis 10. August eine Wendung zum Besseren und eine Abnahme der Sterblichkeit (von je 1000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 24,1 gegen 26,8 der Vorwoche). Unter den Todesursachen blieben auch in dieser Woche akute Darmkrankheiten mit tödtlichen Ausgängen vorherrschend und forderten noch zahlreiche Opfer aus der Kinderwelt, doch war die Zahl der letzteren etwas kleiner als in der vorangegangenen Woche und ging von 379 auf. 344 in der Berichtswoche herab. Auch die Theilnahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war etwas geringer; von je 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, 138 Säuglinge. Seltener kamen auch alute Entzündungen der Athmungsorgane zum Vorschein und endeten auch in selteneren Fällen mit dem Tode. Von den Infektions⸗ krankheiten wurden Erkrankungen an Typhus erheblich seltener (8 gegen 21 der Vorwoche) emeldet. Erkrankungen an Masern blicben fast in gleicher beschränkter Zahl wie in der Vorwoche und zeigten sich in keinem Stadttheil in nennenswerther Höhe. Erkrankungen an Scharlach zeigten sich in der Rosenthaler und Oranienburger Vorstadt, an Diphtherie in dem östlichen Theil der Tempelhofer Vorstadt und im Stralauer Viertel am zahlreichsten. Auch eine Erkrankung an Pocken kam zur Kenntniß. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 5 bekannt. Rosen⸗ . Entzündungen des Zellengewebes der Haut gelangten häufiger zur ärztlichen Beobachtung. Dagegen wurden Erkrankungen an Keuch⸗ husten seltener und verliefen gutartig. Rheumatische Beschwerden aller Art zeigten im Vergleich zur Vorwoche keine wesentliche Veränderung in ihrem Vorkommen.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 11 362, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 19.8. M. gestellt 5256, nicht recht ˖ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 20. August die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Camp⸗ hausenstr. 25, dem Fabrikanten Rein h. Mohr gehörig; Fläche 1408 a; Meistbietender blieb der Kaufmann Otto Heumann zu Gr. dicherfelde, Berlinerstr. 20, mit dem Gebot von 345 000 (6 Choriner str. 46, der Frau Maurermeister Marie Gerbsch, geb. Katzurke gehörig; Fläche 11,97 a; mit dem Gebot von 243 000 Æς blieb der Rentier Hermann Schleimer, Krausnick⸗ straße 2, Meistbietender.

Dem Aufssichterath der Berliner Bank legte der Vorstand, wie. W. T. B.‘ meldet, gestern die Semestral, Bilanz vor. Die Bank erzielte auf das bis Juni dividendenberechtigte Aktienkapital von 5 Millionen Mark einen Reingewinn von 433 684 4. gegen 251 341 M im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In den Monaten Juli und August per 1. Juli d. J. ist das Kapital der Bank auf fz Millionen Mark erhöht worden sind gleich günstige Fortschritte gegen das Vorjahr zu verzeichnen.

Königsberg. 20. August (W. T. B.) Getreidemartt— Weizen träge. oggen weichend, do. pr. 2000 Pfd. 5 g, 109. Gerste matt. Hafer ruhig, do. lokg pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 115. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 1066, 009. Spiritus vr. 100 Liter 100 00ο loko 375 Br., do. vr. Juli 37 Br., do. pr. September 37 Br.

fer, inländischer 110 115. ko kontingentiert 57,00, nicht kontingentiert 37.00.

Rom, 20. August. (W. T. B.) Nach einer aus Genua an die Tribuna“ gerichteten Depesche wurde festgestellt, daß die Gebrüder Bingen 15 Millionen Lire unge deckte Checks ausgegeben haben, und zwar davon 600 000 Lire auf eine Bank in Rom und 1 Million Lire auf eine Bank in Neapel.

Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 554. Baneazinn 391.

Chicago, 20. August. (W. T. B.) Weizen gab infolge von , , und schwächeren Kabelmeldungen, die noch durch 6 nkünfte im Nordwesten unterstützt wurden, im Preise nach. Auf Berichte über kalte Witterung zog er wieder etwas an, konnte sich aber auch in dieser Höhe nicht behaupten, da die Nachfrage für den Export gänzlich fehlte. Mais verlor infolge von besseren Ernte aussichten und großen Verkäufen und Verkauftordres und vermochte sich auch bis zum Schluß nicht zu erholen.

Weizen Tendenz: stetig, pr. August 63, pr. Dezember 66. Mais Tendenz: stetig, pr. Auguft 373. Schmalz pr. August 6,15, pr. Oktober 6,22. Speck short clear nomin. Pork pr. August 9,95.

VerkehrS⸗Anstalten.

London, 20. August. (W. T. B.) Der Uniondampfer Scot“ ist Dienstag auf der Ausreise in Kapstadt angekommen.

Theater und Mufik.

In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper morgen ,, . Märchenspiel ‚Hänsel und Gretel! mit den Damen othauser und Herzog in den Titelpartien unter Kapellmeister Wein- . Leitung zur Aufführung. Hierauf folgt das Ballet „Die uppenfee ).

Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen Richard Skowron nek's Lustspiel Halali⸗ mit den Damen Poppe, von Mav⸗ burg, Schramm, den Herren Klein, Grube, Keßler, Hertzer, Purschian in den Hauptrollen, sowie der Schwank desselben Verfassers „Die stille Wache“ in Scene.

Das Drama Mariana“ von José Echegaray, welches am nächsten Sonnabend im Lessing⸗-Theater zur ersten Aufführung gelangt, ist auf Wunsch des spanischen Dichters von Frau Lili Lauser Üübersetzt worden. ; .

Die Novität von Wilh. Mannstädt und Julius Freund, mit welcher das Zentral-⸗-Theater am 1. September die diesjährige Spielzeit eröffnet, wird den Titel „Eine tolle Nacht' führen. In den funf Bildern der mit Ausstattungzeffekten mannigfacher Art ver⸗ sehenen Posse soll sichẽ das Berliner Nachtleben der winterlichen Hochsaison entfalten, wie es die vielgestaltigen Vergnügungen der Großstadt im k. um die Gunst des Publikums zeitigen. Der scenische Apparat ist diesmal durch besondere technische Vorkehrungen derart erweitert, daß für die Massenwirkung der ga r fe ein weiter Spielraum geschaffen wurde.

Mannigfaltiges.

Die gemischte Kommission des Magistrats und der Stadtverordneten zur Vorberathung darüber, was von seiten der Gemeindebehörden zu einer würdigen Feier des diesjährigen Sedan tags gescheben könne, hielt gestern unter Vorsitz des Stadt⸗ raths, Geheimen Regierungs⸗Raths Friedel eine Sitzung ab, in welcher der Stadtrath Namslau als Referent fungierte. Es wurde beschlossen, 17 einen Aufruf an die Bürger zur Ausschmückung und Beleuchtung ihrer Häuser an dem Ge⸗ denktag zu erlassen; ferner sollen 2) alle städtischen Gebäude G, und beleuchtet werden, 3) desgleichen die hervor⸗ ragenden Denkmäler und die Kriegerdenkmäler der Stadt; auch der Wassersturz im Viktoriapark soll beleuchtet werden. Am Mittag des 3. September findet gon der Galerie des Rathhauses eine Musik⸗ aufführung statt. ür Veteranen von 18705s71 wird endlich im . des Rathhauses eine Ehrentafel hergerichtet werden.

a zur Zeit etwa 20 000 Veteranen in Berlin sind, wird eine Aus- wahl unker denselben stattfinden müssen; vorerst kommen in Betracht solche, die das Eiserne Kreuz besitzen. 10 00090 6 werden der Kaifser WilhelmStiftung zur Vertheilung am 2. September an die Veteranen von 1870 bezw. an deren Hinterbliebene übergeben werden. In den Gemeindeschulen wird an die Schüler eine Fest schrift zur Vertheilung gelangen, welche die glorreichen Ereignisse des Jahres 187071 zum Inhalt hat.

Im Monat Juli, wurden in Berlin 365 Proben von Nab= rungsmitteln amtlich untersucht und 56 davon beanstandet. Bemerkenswerth ist, daß trotz der niedrigen Butterpreise unter den

50 untersuchten Butterproben zwei sich als a berausstellten. ean

Auffallend reichlich (5 von 10 Proben) waren andungen Provencersl; in drei Fällen wurden Zumischungen von amn. in zwei Fällen von Baumwollsamenöl obachtet. B.. merkenswerth erscheinen ferner. zwei Milchproben aus Berliner Molkereien, die beide als Vollmilch verab. folgt wurden. Unter den 19 Zichorienproben wurden 4 auf Srund zu starken Sandgehalts beanstandet. Ferner sind hervorzuheben die Beanstandungen von 6 (unter 10) Proben 8 Wurst we fan leer gung nz Kine serhcblüähr Anzahl. ge ischter Ger. proben. Von den 20 Weinproben wurden 8 beanstandet, und zwar 3 3 von sogenannten Medizinalweinen wegen künstlicher uckerung.

Der Berliner Augustmarkt ist beute in den Straßenzügen vor dem Halleschen Thor eröffnet worden. Der Markt ist anscheinend erheblich weniger besucht als im Vorjahre.

Das gestrige große Wohlthätigkeitsfest im Zoologischen Garten zum Besten der Nothleidenden in Balingen wat, durch die warme Witterung begünstigt, außerordentlich stark besucht. Das Zusammenwirken von fünf der besten Militärkapellen Berling und der trefflichen Berliner Liedertafel, die festliche Illumination, ein wohlgelungenes Feuerwerk sowie die angekündigten lebenden Bilder hatten eine große Zugkraft ausgeübt, sodaß sich eine erhebliche Summe für den wohlthätigen Zweck ergeben dürfte. Die acht lebenden Bilder, welche von Hermann dem Cherusker biz Wilhelm J. die Hauptabschnitte der deutschen Geschichte vorführen. mit geeigneter Begleitung durch dazu passende Lieder und Märsche, litten leider etwas unter dem Fehler, daß sie in zu großer Entfernung von den Zuschauern dargestellt wurden; es ging daher viel von ihrer Schönheit verloren.

Danzig, 20. August. Die hiesige Stadtverordneten Versamm lung bewilligte fast einstimmig die Summe von 5000 4 für die städtische Sedan feier. Der Tag wird durch Festgottes⸗ d., Volksfest, Schulfeier und Ehrung der Kombattanten begangtn werden.

Köln, 20. August. In vergangener Nacht stieß, wie die Kölnische Volkszeitung“ meldet, bei Mebrun am Niederrhein ein Personendampfer mit einem Schleppzug zusam men. Ein Schleppschiff sank, acht Personen ertranken.

Aachen, 20. August. Die 36. Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure wählte in ihrer heutigen Sitzung den Kommerzien⸗Rath Kuhn in Stuttgart zum Vorsißzenden für das Jahr 1896/97. Die Grashof⸗Denkmünze wurde dem Geheimen Rath Jeuner⸗Dresden verliehen. Ferner beschloß die Versammlung, den Bau eines Vereinshaufes (zu welchem 260 900 M als Baukosten bewilligt wurden) am 1. Januar 1896 zu beginnen sowie ein Preis⸗ ausschreiben, betreffend die Geschichte der Dampf maschine, zu erlassen. Als Preise wurden ausgesetzt 000 6 von dem Verein und 50900 4, welche die Verlagsbuchhandlung von Julius Springer⸗Berlin an—⸗ geboten hatte.

Paderborn, 20. August. Amtlich wird mitgetheilt: Am 19. d. M. sind auf dem Bahnhof Lippstadt in der Ausfahrt⸗ weiche Nr. 5 die letzten fünf Wa gen des Personenzugs Nr. 39 ent gleist. Ein Wagen ist umgefallen, vier Reisende wurden leicht ver letzt. Der Betrieb konnte des Abends um 19 Ubr im vollen Umfange wieder aufgenommen werden. Die Ursache ist unbekannt.

Au gs burg, 20. August. Heute Vormittag wurde im Schießgraben⸗ saale hierselbst die 4. Generalversammlung des Deutschen Apotheker Vereins durch Fröhlich⸗Berlin eröffnet. Regierungs⸗ Rath von Braun begrüßte die Versamm⸗ lung namens der bayerischen Staatsregierung; seitens der Stadt wurde dieselbe vom Reichsrath Dentner willkommen geheißen; Hager Wien brachte den Versammelten den Gruß seiner öster⸗ eie. Kollegen. Nach Erledigung einiger weiteren Formalitäten trat man sofort in die Tagesordnung ein, als deren erster Punkt ein Antrag, betreffend die reichsgesetzliche Regelung des Apothekerwesens, zur Berathung stand.

Newhaven, 2A. August. Der Dampfer Lyons“ kam hier gestern Abend mit allen Passagieren und der Besatzung des englischen Dampfers Seaford. an, zusammen 297 Mann Der „Seaford“ war von Dierpe nach Newhaven unterwegs und sank nach einem Zusammen stoß während Nebels mit dem Dampfer e ,, Letzterer erlitt auch Havarie. Vier Passagiere wurden verwundet.

New-⸗York, 20. August. In den Carnegierschen Stabl⸗ werken zu Braddock (Pennsylvanien) wurden infolge Berstens eines Hochofens 9 Arbeiter getödtet und 16 verletzt, darunter 5 lebensgefährlich. Die Verunglückten sind, den Werkführer aus⸗ genommen, sämmtlich Ungarn.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

& 0 ᷣᷣQKi—Kui—i—— r ,. ——y yy ð⏑Q— 000 0 0000: 0ᷣ· ·CQQꝛsor a 2 2 2ᷣ 2 2 2 2 2222222 2 2 2 22222202 2 2 e 2 22 2 2 2 x 2 eee e,

Wetterberi

; t vom 21. August

Morgens. druckgebiets

cr

red. in Millim.

ist der Luftdru

w

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp in O Celsius

Wind. Wetter.

Temperatur

Dr .

2 wolkig Aberdeen.

steht unter dem Einfluß eines umfangreichen Hoch—

3 6 Theater.

Carlos.

Deutsche Seewarte. Sonnabend: Die Weber.

4 wolki Kopenhagen. . Stockholm. 59 W 2 bedect

anda. still Regen oskau ... NW 1 bedeckt Cort. Queens. town. W 3 Regen Helder .... SW heiter K still wolkig Hamburg .. 5 SO Swinemünde 7165 WMW 1 wolkenlos Neufahrwasser SSW 1 heiter Memel ... T beiter!)

ĩ wolkenlos ; il Tee, , Prang still wolkenlos still wolkig still wolkenlos

1 halb bed. 2 wolkenlos stib wolkenlos 3 wolkenlos 3 wolkig flill wolkenlos IL wolkenlos

und Gretel. Wette.

. ö ) Abends Blitzen. Uebersicht der Witterung.

Freitag:

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern ˖ 1dalh bed. haus. (Kroll's Theater.) 22. Vorstellung. Hänsel

Engelbert Humperdinck.

Plaschke. Anfang 75 Uhr.

(Kroll's Theater.) Tannhänser und der Sängerkrieg auf Wart⸗

la remme! Anfang 71 Ubr.

Theater. Neues Theater.

Text von

Kapellmeister Weingartner. 36. ; Pantomimisches wr g. ,,,, usi

23. Vorstellung. singer.

Die Wetterlage bat sich seit gestern wenig ver, burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Divertissement.

andert. Die Witterung Mittel und Süd⸗Curopas Wagner. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.

er n n men ,,, 168. . . , m welches die höchsten Barometerstände Infant von Spanien. Trauerspiel in ufzũgen ö ;

über der Alpen egend aufweist. Ueber Nord⸗ Europa von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr. dame Suzette , n,. in 3 Alten von J niedrig, aber gleichmäßig vertheilt. In Deutschland dauert die stille, warme, vielfach wolkenlose Witterung fort; geringe ,,, ind zu = . 2336 au zee ü 3. emperatur wurde gestern Nachmittag mehrfa 29 Grad beobachtet.

Donnerstag: Die

Freitag: Chercherz la remme!

Schiffbauerdamm 4 2. / 5. O- Pr) . ;

' 2 ; Donnerstag: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Gestorben: Hr. Justiz⸗Rath Bernhard e Märchenspiel in 3 Bildern von Carl Schultze Theaters (Hamburg) unter Leitung Adelheid des Direftorẽ Jofs Ferenczy. Tata⸗ Toto. Vaude⸗ In Scene geseßzt vom Ober -⸗Regisseur ville in 3 Aften nach Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Dirigent: Die Puppenfee. Divertissement von Haßreiter und Gaul. pon Josef Bayer. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musik⸗Direktor Steinmann. Anfang 71 Uhr.

Schauspiel haus.

Bilhaud und Barrs von Victor Laon und F. Zell. Musik von Antoine

Theater Unter den Linden. Donnerstag: 3

In Scene gesetzt vom Hierauf:

Adolph Ernst. Theater. Donnerstag: Ma—⸗

Ordonneau. Musik von Edmond Audran. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 76 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung. . In Vorbereitung: Paradebummler. Gesangẽ⸗ poffe in 4 Akten von Eduard Jacobson und Leon

Freitag (39. Abonnements ⸗Vorstellung:; Don Treptow. (Novität.)

ttt Familien⸗Nachrichten.

Lessing Theater. Donnerstag: Cherehez Verlobt: Frl. Emma Scheringer mit Hrn. Pro—

vinzial⸗Vikar Philipp Fuß (Argenau), . Geboren: Ein Sohn? Hrn. Ingenieur Beikirch

(Ratibor). Eine Tochter: Hrn. Premier

Lieutenant Victor John von Freyend (Osterode

(Königsberg). Hr. Rechnungs⸗ Rath Carl Mabn Breslau). Hr. Pfarrer Heinrich Werner Polsnitzi. Hr. Betriebs Inspektor Hermann Jahncke ( Breslah. Hrn. Lieutenant. a. D. on Poncet Tochter Liese - Lotte (Karlsbrunn, Dester⸗Schles.). Ernestine Freiin von Utten⸗ boven (Berlin). Hr. Sec Lieutenant a. Friedrich von Symane ki (Invalidenhaus Berlin). Hr. Landgerichts, Präsident a. D. Ernst von Monroy (Schwerin i. M..

Zum 1. Male: Die Chansonnette. Operette in ö Sch 3. 167. Vorstellung. Halali. Lust⸗ 3 Akten von Viktor Léon und H. viel in 4 Aufzügen von Richard Skowronnek. In Musik von Rudolf Dellinger. Scene gesetzt vom Ober Regisseur Max Grube. Navellmeister Federmann. Die stille Wache. Schwank in 1 Aufzug von Ober ⸗Regisseur Herrn Eystein. Richard Skowronnek. In Scene gesetzt vom Regisseur ersten . ale ö 6 , arrangiert und entworfen vom Balletmeister J. Rei⸗ Verlagẽ ; ; Dirigent: Serr Kapellmeister Federmann. Druck der Norddeutschen Buch druckerei und Freitag: Die Chausonnette. Großes Ballet⸗

von Waldberg. Dirigent; Herr Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth 8m in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oly in Berlin.

Anstalt Berlin Sr., KWilbelmftraße Nr. 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen Bellage).

Beanstandungen von.

Mn 199.

Handel und Gewerbe.

Magdeburg, 20. August. (W. T. B.) Kornzucker, exkl, von 2 Yso —, neue = Rendement =

Brotraffinade II 2250. Melis 1 mit ß 22, 123 22,50. Transito f. 4. B. *

September 9,577 Gd., 860

Ruhig.

tet. fun er m rfurt a. M., 30. August.

seier eine besonders feierliche ist zu schließen. Leipzig, 20. August. (W. T. B.)

han del. La Plata. Grundmuster B.

September 3,277 „6, pr. Oktober 3, 273 Æ, pr.

pr. März

Raffiniertes Petroleum. Petroleum · Börse Fest. Loko 6,20 Br. üipland middl. loko 37 3. Schmalz. Fest. Armour sbield 33 , Speck. Fest. Short clear middling loko 31. 126 Faß

Kornzucker exkl., 88 9,

neue —, Nachprodukte dement 7, 00 - 7,60 Geschäftslos. Brotraffinade 1 22,75 23, 00. Gem. Raffinade mit Fa Rohzucker J. Produkt Hamburg pr. August 9.557 bez., 9,60 Br., pr. 96 5/9 J Br., pr. Oktober⸗Dezember 9, 90 bez.,

g92z Br., pr. Januar⸗März 16,22 bez. u. Br. Schwach, be⸗

] (W. T. B.) Die Handels kammer hat beschlossen, in diesem Jahre am 2. Septem her die hiesige Börse mit Rücksicht darauf, daß die diesjährige Sedan⸗

i G6Gem.

Baumwolle. Stetig. Wilcox 334 ,

Cudahy 346 , Fairbanks 28 3. . Ta back. Umsatz

aryland, 9 Faß Bulley. Wolle. Umsatz 86 Ballen.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. August

bericht. Good average ext * 75 o/ 0

ladungen angeboten.

August —.

der

Ham burg, 20. August. (W. T. B. Kaffee. (Nachmittags. mun ; antos pr. September 743, pr. 82 uckerbericht. t, vr. März 723, pr. Mai 721. . Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/ Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,55, pr. Oktober 9, So, per Dezember 10,00, pr. März 10,30. Ruhig. London, 20. August. (W. T. B.) An der Küste 10 Weizen

avazucker 12 ruhig, ruhig. Chile⸗Kupfer 4616/16, pr. 3 Monat 475 16.

Manch ester, 20. August. (W. T. B.) 12 Water Taylor 5, 30 r Water Taylor 64, 20 Water Leigh 58, 30 r Water Clayton 63, 32 Mock Brooke 64, 40 r Mavoll 63 32r Warpeops Lees 6, 36r Warpeops Rowland 63, 36r Warpeoptz Wellington 7 40 Double Weston 8, 6or Doubl lität 165, 32* 116 vards 1620 16 grey Printers aus 32r 46 144. Kammzug⸗Termin⸗ Fest pr. August 3,20 S, pr. ovember 3,30 4, pr. Dejember 3,32 6, pr. Januar 3,35 , pr. Februar 3,35 4, 3,35 S, pr. April 3.37) A6, pr. Mai 3.374 Mn, pr. Juni 3,374 „6, pr. Juli 3374. Umsatz 130 099 kg. Fest.

Bremen, 20. August. (W. T. B.) d

(Offizielle Notierung

t.

St. Petersburg, 20. August. (W. T. B.) markt. Weizen loko 8,00. Roggen loko 5,50. Hafer loko 3,30. Leinsaat loko 11,5090. Hanf loko 4400. Talg loko 50, 0, pr.

New Pork, 20. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen. Im weiteren Verlaufe trat Steigerung remer ein, und der Schluß war recht fest zu den höchsten Tageskursen. Der , . Aktien betrug 284 000 Stück.

orgen gelangen 2 850 0090 Doll. Gold zur Verschiffung.

Das Syndikat zahlte zwei Millionen Dollars Gold in den Schatz ein, Q sodaß die Reserve nunmehr etwa 100 Millionen beträgt.

Für Weizen war bei Eröffnung bereits eine schwache Stim—

uhig. Zuckermarkt.

Rüben⸗Rohzucker loko 953 verzeichnen. aktionen. 40r Medio Wilkinson 71,

e courante Qua⸗

rodukten⸗

1895.

vorherrschend, niedrigere Kabelmeldungen sowie Bradstreet⸗ berichte förderten den Rückgang der Preise. Schätzungen der sichtbaren Vorräͤthe der Welt und vorgenommenen umfänglichen Realisierungen eine solche Bedeutung beigelegt, daß sich die anfänglich schwache Haltung zu einer förmlichen Bgisse auswuchg. Gegen Ende des Markts wurde zwar der erhebliche Rückgang theil⸗ weife wieder eingeholt, sodaß der Schluß ein stetiger genannt werden konnte, immerhin blieb aber . en gestern ein weiterer Verlust zu

Weiter wurde den

Mais fiel infolge von Zwangeliquidationen und

e Wetter während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen

Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 75,8, do, do. in New⸗Orleans 73, Petroleum Stand. white in New⸗YJork 70, do. do. in Philadelphia 7Toß, do. rohes (in Casesz —, do. Pipe line Certifie. pr. Juli 1266, Schmalz Western stegm 6,50, do. Rohe u. Brothers 6.52, Mais per August do. ver September ö. do. per Oktober 423, Rother Winterweizen 70, Weizen per Au uft 684, do. per September 684, do. pr. Oktb. 59, do. per Dezember 703, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 per September 15.15, do. do. per November 15,10, Mehl, Spring⸗Wheat elears 2,85, Zucker As / is, Kupfer 12,25.

Weizen . Verschißs fungen der letzten atlantischen Häfen der Vereinigten britannien 108 000, do. nach Häfen des Kontinents 1000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 32 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents

Woche von den taaten nach Groß— Frankreich do. nach anderen

rts. Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 5 223 765 Dollars.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6.

7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von J

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

) Untersuchungs⸗Sachen.

307469 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Handlungslehrling Reinhold Kelch aus Berlin, geboren am 5. Februar 1577, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Unterschlagung in den Akten J. III A. zös 95 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 122. abzuliefern.

Berlin, den 15. August 1895.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

Beschreibung: Alter 18 Jahre, Größe 1,B590 m, Statur klein und schlank, Haare dunkelblond, Stirn medri, Bart ohne, Augenbrauen dunkel, Nase ge⸗

wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig,

Finn oval, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, ohne Dialekt, Kleidung dunkler modefarbener Jaquet⸗Anzug.

30654] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unter dem 26. August 1896 hinter den Tech⸗ niker Ernst Julius Franz Bergmann, geboren am 2. März 1857 zu Aachen, in den Akten J. IJ. B. 48. 96 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 16. August 1895.

Königliche Staatsanwaltschaft. J.

29723)

Der gegen den Steuererheber und stellvertretenden Standesbeamten Traugott Krüger in den Akten III. J. 1619. 84. unter dem 10. Dezember 1884, 16. März 1886 und 23. April 1887 vom Untersuchungsrichter am Landgericht UL zu Berlin erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 5. August 1895.

Königliche Staatsanwaltschaft II.

30748 Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Johann Joseph Thies, geboren in Euskirchen am 12. Januar 1872, zuletzt in Trier, ur Zeit angeblich in Brüssel wohnhaft, welcher hinreichend verdächtig erscheint, in, nicht rechts verjährter Zeit als Wehrvflichtiger, in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlgssen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten ju haben, Vergehen gegen 1401 St.- G.. B., das Hauptverfahren vor der Straf⸗ khmmer des Königlichen Landgerichts hierselbst er- ifnet. Gleichzeitig wird das im Deutschen Reiche andliche Vermögen des Wehrpflichtigen Thies zur ung einer eventuellen Geldstrafe von 3000 4 und 0 S Kosten mit Beschlag belegt. Trier, den 10. August 1895. Königliches Landgericht. Ferienkammer. Barre. van Ham. Pellengahr.

046] * Württ. Staats anwaltschaft Ulm. Aufhebung einer erm gens beschis gen mn, In der Strafsache gegen den am 18. Oktober 1866 in Dettingen, S. A. Kirchheim, geborenen Maler Vilhelm Hermann Bauer, wegen Verletzung der Wehrpflicht ist die von der Strafkammer 11 des C. Uundgerichtz lm vom 7. Juni 18585 verfügte Be—= hlagnahme des Vermögens des Angekl., durch Ve—

luß der Ferienkammer desselben Gerichts als gti tammer vom 77. Juli 1895 wieder aufgehoben

en. Den 17. , . 1896. H. Staatsanwalt (Unterschrift).

e e ᷣᷣ 2 Q 2 2 ,

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

lz⸗s lo] wa ngsversteigerung.

6 m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

lung buche von Berlinz Louisenstadt Band 41

Ei 2924 auf den Namen des Möbelfabrikanten helm Richter eingetragene, zur Zeit zu dessen

Konkursmasse gehörige, hier Oranienstraße Nr. 34 belegene Grundstück am 22. Oktober 1895, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel . Zimmer 49, versteigert werden. Das Grundstuͤck ist mit 19150 S Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags wird am 25. Oktober 1895, Vormittags 111 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 164/895 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 14. August 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

30817 Zwangsversteigerung. ;

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 164 Nr. 7140 auf den Namen des Bauunternehmers Johann Wilke zu Berlin eingetragene, in der Straße 29 Abtheilung XII des Bebauungsplans, nach dem Kataster in der Christburgerstraße 41 belegene Grund⸗ stück am 9. Oktober 1895, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel Cx, Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 11 000 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Oktober 1895 Nachmittags 127 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 65/95 liegen in der Gerichts- schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 10. August 18965.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

30813

In Sachen, betreffend die 5 der dem Schuhmacher L. Busch in Lohbrügge ge⸗ hörigen Grundstücke, des Wohnhauses Nr. 483 a. und des Gartens Nr. 48 A. hieselbst hat das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters zur Erklärung über den Theilungs⸗ plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 81. . . 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 21. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.

Grevesmühlen, den 19. August 1895. Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Mecklenburg⸗

Schwerinschen Amtsgerichts.

3405 i ,

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden ekommener Schuldverschrgibungen der preußischen onsolidierten 4 prozentigen Staatsanleihe beantragt:

J. von 1884

1) Litt. D. Nr. 584513 und 5846514 über je 500 S, von dem Gastwirth Hermann Branco zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ stock zu Berlin,

2) Litt. B. Nr. 769546 über 300 A, von dem Bauer Joachim Köhl zu Leppin egierungsbezirk

Magdeburg), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Gronau zu Berlin,

3) Litt. G. Nr. 476594 über 1000 6, von dem Hutmacher Gustav Horn zu Luckenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Seldis zu Berlin,

If. Titt. G. Rr. Sö65ßß von, 156, 79 über 1000 ½½, von dem Kaufmann Wilhelm Gerke zu Zerbst Rechtsnachfolger der Frau verw. Konsistorial⸗ Rath Unger zu Dessau),

III. Litt. CG. Nr. 205983 von 1881 über 1000 4A, von dem Bäcker Wilhelm Ebert zu Weferlingen, Regierungsbezirk , ,.

JV. Litt. L. Nr. 651767 von 1883 über 300 A, n n. Hotelbesizer J. Albrecht zu Wimpfen am

eckar.

Die Inhaber dieser Ce nn , , m,, werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten ericht, und zwar späͤtestens in dem auf den 30. ril E896, BVornütt, än Uhr, an. Gerichts tell, Nene iennseftraße 13, Hof, Flügel , pagä. Saaĩ ss, anberaumten“ Aufgebotstermine, ihre Rechte anzu⸗

melden und die Schuldverschreibungen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 6. April 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 130820 .

Der Gutsbesitzer Jakob Päffgen zu Frauenthal bei Liblar hat das Aufgebot von 3 Stück 33 prozentiger Preußischer Konsols von 1885 Litt. B. Nr. 2020, 10677, 10678 über je 2000 S beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen gewöhnlichen Sitzungssaale anberaumten Aufgebots⸗ kermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Euskirchen, den 19. August 18965.

Königliches Amtsgericht.

3406 , ,

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener, bezw. vernichteter Urkunden:

1) des Depotscheins des Komtors der Reichshaupt⸗ bank für Werthpapiere Nr. [79 g756, ausgestellt für Fräulein Eugenie Voß in Würzburg über 1500 6 4 00ige Preußische Staatsanleihe von 1868 Litt. A. bon der 2c. Voß, vertreten durch den Postsekretär Gartz hierselbst, .

2 des von dem Kaufmann B. Kirschner in Potsdam acceptierten, am 18. Dezember 1894 fälli gewesenen, bei dem Kaufmann D. Kirschner hierselb zahlbar gewesenen, auf die 6 Meher u. Co. in Leipzig und Meyer u. Co. in Berlin girierten Wechsels über 350 S von der Firma Meyer & Co. hierselbst, vertreten durch den Justiz⸗Rath König,

3) des Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 208 460 über 3765,10 M, lautend auf den minderjährigen Franz Ranhunt von dem Vater, Arbeiter Rauhut hierselbst,

4) des von dem Lombard⸗Komtor der Reichshaupt⸗ bank ausgestellten Pfandscheins Nr. 21 928, Inhalts dessen der Friseur Schlechter hierselbst der Reichs, hauptbank gegen ein Darlehn von 500 MS zwei Depotscheine des Komtors der Reichshauptbank. 6 Werthpapiere Nr. 663 886 und 663 887 verpfändet hat von dem ꝛc. Schlechter,

5) des Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 326 207 über 323.68 606, lautend auf den n n, Gustav Michaelis hierselbst von dem ꝛce. Michaelis,

6) des Depotscheins des Komtors der Reichs aupt⸗ bank für Werthpapiere Nr. 778 726, ausgestellt für den Hauptmann Max Reinhold in Kolberg über ein Ansbach. Gunzenhausener 7 Gulden⸗Loos von dem Hauptmann Reinhold, vertreten durch den Rechts- anwalt ,,, hierselbst, ;

7) der Aktie Nr. A2 des Aktien Bauvereins zr ase hierselbst über 300 M von der Wittwe

inna Schultze hierselbst, ö.

8) des Sparkassenhuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. hd 599 über 363,69 , lautend auf g Schaeffer hierselbst von dem ze.

aeffer,

8) des Depotscheins des Komtortz der Reichshaupt⸗ bank für Werthpapiere Nr. 489 80 über 9000 Aktien der dentschen Elbschiffahrtsgesellschaft Kette“, deponiert von der verwittweten Frau Ober ⸗Landetz⸗ gerichtsrath Silberschlag, geb. Lademann von derselben, ]

10) der von der Victoria zu Berlin, Allgemeinen Versicherungs Aktien Gesellschaft für den Viehhändler Leeser Rosenberg in Dorstfeld über 3009 M aus⸗ geftellten Lebens versicherungẽ police Nr. 53 062 von dem ꝛc. Rosenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolffgram hierselbst.

1I) der Interimsscheine Nr. 39 und 40 der in Berlin domizilierenden Deutsch-⸗Ostafrikanischen Plan , , . betr. die Aktien derselben Nr. 39 und 40 über je 1000 M von dem Kaufmann Georg Spieß zu Moskau, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Haagen hierselbst,

12) der von der Victoria zu Berlin, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für den Kaufmann

Anton Wilhelm Stremmer in Köln über 2000

ausgestellten Lebensversicherungspolice Nr. 42 815 von dem ꝛc. Stremmer, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Wolffgram hierselbst,

13) des Depotscheins des Komtors der Reichshaupt⸗ bank für Werthpapiere Nr. 840 818 über 3000 400 ige Preuß. Konsol. Staatsanleihe, deponiert von der verwittweten Ida Witt, geb. Schmidt, hierselbst von der ꝛc. Witt

beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1895. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Reue Frichrichttraßze 13, Hof Flügel , part. Saal S anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

25825 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Sabiers in Wreschen, als Pfleger über den Nachlaß des am 14. Januar 1894 verstorbenen pensionierten Bahn⸗ wärters Gottlieb Neumann wird der Inhaber:

a. eines Schuldscheins vom 1. April 1882 über 150 „, ausgestellt vom Schul zen Johann Prietz in Groß ⸗Psary, fällig am 1. April 1883,

b. eines Wechsels vom 1. Juni 1893 über 200. , ausgestellt vom Wirth Woltmann in Zasutowo, fällig am 1. Dezember 1893,

c. eines Wechsels vom 1. Juli 1893 über 190 , ausgestellt vom Wirth Kröl in Zasutowo, fällig am l. Dezember 1893,

welche angeblich verloren gegangen, hierdurch auf⸗ gefordert, seine Rechte auf diesen Schuldschein und die beiden Wechsel spätestens im Aufgebotstermin, den 25. Januar E896, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den ge⸗ dachten Schuldschein sowie die beiden Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Wreschen, den 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

23047 Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der Ständischen Neben⸗ Sparkasse zu Friedland N.. .

a. Nr. 2214 über 16,83 M, ausgefertigt für Karo⸗ line Köhler in Friedland N. L., ;

b. Nr. 2515 über 83,01 6, ausgefertigt für Wil⸗ helmine Jacob in Klein⸗Muckrow,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, , ;

zu a. der verehelichten Kutscher Caroline Jacob, geb. Köhler, in Hartens dorf,

zu b. des Dienstmädchens Wilhelmine Jacob in Klein⸗Muckrow,

zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Die Inhaber der e e n guck werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Ja⸗ nnar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8 / , anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird.

Beeskow, den 26. Juni 1895.

Das Königliche Amtsgericht.

(26633) ; In der Aufgebotssache Leo Paleari (F. 2/ 9d) wird w, Aufgebotstermin auf den 1. No⸗ vember Is95, Vormittags O9 Uhr, anberaumt. Der unbekannte Inhaber des von Julius Wiesbader ju Frankfurt a. BJ. gezogenen, von A. gn renße hier acceptierten, vom Aussteller in blanco in- dossierten, am 1. September 1894 fällig gewesenen Wechfels über 200 M wird aufgefordert, spätestens in diesem Termine seine Rechte bei dem unter- zeichneten Gerichte anzumelden oder den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des bezeichneten Wechsels erfolgen wird. Höchft a. M., den 14. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.