ü
— 6 —
* * 26 8 O * . ö
3 2 w
Apolda .
Kottbuser do. 89
Duisburger do. Glauchauer do. 84 Güstrower do. M. ⸗Gladb. do.
do. do. Mühlh. Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do.
Dresdner do. ö.
Thorner do. 3
Wands beck. do. 1 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. G. VIII Mell. S Pf. uk. go
do. JI. do. 3
Pomm Prov Anl. Rudolst. Schldsch Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. Anl. Buktarest. St. Anl. Chines. St. Anl. ö Bk.
Halbst. Blankbdõ
do. konv. 1884 Gotthardbahn .. North. Pac. ICert
EGisenbahn⸗ Stamm · und Stamm⸗⸗Prior.⸗ Aktien. Dididende pro 1803 isa 85. 8⸗T.
* 9
— — — — 2 — * — 2 —
2 2 28 7 = . 2 8888886883?
287
w w ..
. . —
5 o ᷣõobz 6
108,75 bz G
lioz/ 406
114,30 b G
Stu ce ꝛul
ö .
en. Divldende vro 1863 18 86. 8-* Sr Ia
Erfurt. Bk. 6 o/ 4 5 411. Kieler Bank.. 8 Posen. Sprit⸗ Bk. J ; 6641.1 1000 n. Wstf. Bk. kv. 3 Schwar zb. B. MM / o 5 15 Obligatisnen .
reuß. Leihh. kv
555 — T1. 25b36
11,003 104,256
ustrieller Gesellschaften. 8. X. Stude * *
110, 90bz G
Berlin. Zich gr. xz. 105 Vortl Zem. Germania
(Dividende ist event. für Diwidende pro 1898
O00 u. 500 —-— —
S8, 75 G
169894 resp. far 1884 38 angegeben) 186 4 85. 8. T. Std. zuceẽ]
Alseld ⸗ Sronau . 3
Allg. Hãuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gʒst. kv. Ascan. Chem. kv. Bauges. City SP . f. 2 Bauges. Ostend. Berl. ö do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkʒ. Snk. Va Birkenw. Baum. Braunschw frdb Brel. Br. Wies. . Brotfabrik... Carsl. Brk. Offl. Centr. Bax. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. , Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt 0. V Petr. St. P Silenbrg. Kattun agonschm. St. E. rankf. Brau. ky,
elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan.
gen. Gußst. K. arburg Mühlen Dar; W. St. P. k. einrichshall .. , abla, . arlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Rönigsbg. Masch. do. Pfdb. V). L. do. Walzmühle Langens. Tuchf. y dind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw
Mannh. Chem. 6
NMasch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. , Mööbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr. Pomm Masch. F. , ,n,
do. : Rathen. Opt. F. Redenh. St.. Pr. Rh. Weftf. Ind. 86 Gußstahlf do. Nãhfãden kv. Schles. Gas L. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwaff. Vj.. Strl sSyil oer. Sudenbg. Mas Sĩdd Imm. MM Tavetenf. Nordb. Tarn om itz Lit. A.- do. St. Pr. Union, Bauges.
o. (Vo
dilbelmj B.⸗A. Diffener Zerg Zeiher Nasch
S = 2 *
= n - w . w , m . w w m m
Do M O0 — X do —= O
1 1 , —— — F — W — q — Q —
— 2
.
d =. . . . . ö ö ö . n ö 6 w
O do = O O O Ob -˖—ᷣ¶ Gd d 2 O . O O
— 9
O & , . r = 2 D d = G — b — — 2 =
Fehn, Lehm. abg. 2
x . . 6 3 6 ö 8 2 ö 6 6 6 6 6 ö 2 6 6 — — 2 — — — 2 — 28
= = . J — — — — * 23
— D
26 — sT III I Gs , T I SSI I- IS - SG ] X - 2 — 3
111I80IIER SI CI IZ II 0
CM O MO do — 2 — C 2 . „ — — — — 3
88 .
— 2 —
— — O CM
— 282 = 2 0 . = — 2. 0
— — 88
C 0
82 22
3 0 in. 20
1.
142, 50G 80, 25 G 90, 00 bz G
ob oo
32006 174 00
144 2563 6 7 65G
1
116, 00bz 5286
70 606 129.25 165,25 bz
164 1036 7.90 32506
78 006 129, 10b3 G 2 00bz G 1 00bzG 105, 75 191,006 127,60 bz G
43,00 bz 103, 75 b G 30.506
5, 75 B 262, 50 bi G 141,006
8 Sobz G 8 6 G
1
2896 00bz G II 36 bz & 126. 756 15316 R
1
1
131, 00bz G gõ,/ 00 bz G 94 4063 167, 90 bz 165 ghbʒ
107,75 B 32, 80G
35,50 bz
120 50 bz 198,006 104,606 122,75 G
236,60 bz
75, 25 bi &
30. 00 65; G 282, 75G
Fl, 90 kz kl. f.
181, 00bz G
356 2563 6 1a. so br 3
Bðersichernuns · Gesellschasten. Kurz wd Diwibende - A pr. Sta. Dwidende pro M. Feuer 20τ /b. 10000 Mt. Rãckvers. G. 2M / 9. 400M u. Wssv. M / od. 00M Berl Feuery.· G. WM /o v. 1000 Ber el A. G. 2060 . 1000 Berl. Lebensp. G. WM /o v. 1000. Colonia, Feuerv. M /o v. 10000. Concordia, Seb. 20060 v. 10000 Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 10009. Dt. dlovd Berlin 20/0 v. 1000. Deutscher Phönix 200 ½ν v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 0 / g v. 2400.0 Dresd. Allg. Trsp. 106 / ov. 100080. Düsseld. Transp. 100 ο mv. 1900. Elberf. Feuervers. 2M / v. 1000 0nd ortuna, Allg. V. 2M v. 10006. ermania, Lebnsv. 2M / gv. 00M Gladb. Feuervers. Mob. 1000 ν 5 200 /c. 500 Ms Köln. Rückvers. G. WM /g v. 00 Man deipzig en, dr, . Magdeß. Feuer. 2M / g v. 10009. Magdeb. SHageld. 33 po / v. d ¶Mταυ Magdeb. Lebens. 2603 9 v. 00 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 MRMαν. Niederrh. Güt. A. 100 /ο. 00 Mr — Nordstern, Lebv. 20 /o v. 10009. 2308 bz G Oldenb. Vers. G. 2000 v. 500 & 1450 B reuß. Lebens vers. 20/0. 500 Mr 8906 reuß. Nat. Vers. 250 /ov. 400 Mανι 15 80 ebG ovldentia, 106 / von 10900 fl. 35 — . lod l OY v. 10006 36 710 b3 G Reh. We tf. Frick. ir op. b hαν, D. 3603 Sãchs. Rũckv. Ges. do /o v. 00 Q ιλ. 75 825 B Schles. Feuerv. G. 206 / op. 500 uαιυάλ—. 89 90 — Thuringia, V. G. 2M /o. 10002ν 150 3550 G Transatlant. Gũt. 206 /o v. 1500 90 11806 Union, Hagelvers. 200 / v. 00 νυ. 90 830 B Viktoria Berlin 20 /5 v. 100093αν 171 — Westdtsch. Vs. B. 200 9 v. 10000νν. 24 11406 Wilbelma. Magdeb. All 1 M. 33 33 8208
Fonds⸗ und Aktien ⸗ Börse.
Berlin, 31. Auguft. Die heutige Börse eröffnete in zumeist fester Haltung und mit zum theil etwas höheren, zum tbeil aber auch abgeschwãchten Kursen auf spekulativem Gebiet. ö U
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, übten aber bier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung aus, ö .
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber zeitweise auf einigen Gebieten etwas größere Regsamkeit.
Im Verlaufe des Verkehrs traten nur unwesent⸗ liche Schwankungen in der Gesammthaltung hervor, und der Börsenschluß erschien ziemlich fest.
Der Kapitals markt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische folide Anlagen bei mäßigen Umsätzen.
Deutsche Reichs. und preußische konsolidierte Anleihen fest, nur 30,0 Reichsanleihe etwas und 400 erheblicher abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeift behauptet und ruhig; Italiener fester; unga—⸗ rische Kronenrente fest; Mexikaner abgeschwächt.
Der Privatdiskont wurde mit 13 0ͤé0 notiert.
uf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden fester und lebhafter, auch schweizerische und italienische Bahnen fest, aber ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig bei fester Haltung; Dortmund⸗Gronau und Marien burg ern etwas anziehend, Ostpreußische Südbahn schwach.
Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest und ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter, befonders Diskonto⸗Kommandit-⸗Antheile, aber unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend,
Industriepapiere zumeist wenig verändert, zum theil etwas niedriger; Montanwerthe schwach und schwankend.
Fraukfurt a. M., 20. August. (W. T. B.) 8 n Londoner Wechsel 20,457, Pariser Wechfel S1, 016. Wiener Wechsel 168,45, 3 oo eichs⸗ Anl. 1690, 10, Unif. Egvpter 1094,80, Italiener 89,69, Jos port. Anl. 27,20, 5 Me amt. Rum,. 9, 90, elo russ. Konsols — — 400 Rriss. 15384 67,70, 4 0 Spanier 65 206, Gotthardb. 185, 40, Mainzer 120, 00, Mittel ⸗ meerbahn 3,90, Lombarden 954, Franzosen 3536, Berliner Handelsgesellschaft 161 70, Darmstädter 15970, Diskonto⸗ Kommandit 224, 00. Dresdner Bent is? 5. Mitteld. Krerit 11736. Def. Eredit, aktien 3333, Dest. ung. Bank 80l, 00, Reichsb. 161,20, gaurabütte 143 70, Westeregeln 170, 90, 6 To kons. Mer. Sl. 70, Bochum. Guß. 153, 80, Privatdiskont 11.
Frankfurt a. M., 20 August. W. T. B) Gffer ten · Soꝛietã t. (Schlu6ß.) Desterr. Freditakt. 335, Franz. 3394, Lomb. 35, Gotthardbahn 185 40, Diskonto⸗Kommandit 223,65, Bochumer Gußstabl 163, 65, Laurahütte 143,0, Portugiesen — — Italien. Mittelmeer kahn ——, Schweizer Nordost⸗ dahn 141770, Ital. Meridionaux — — Mexikaner glI.50, Italiener ——, 30 Reichs Anleihe ——
Leipzig. 20. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) zose fach fi che Rente oJ . Ir sg do. Anleibe Los zs, Desterr. Banknoten 168,409, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 89, 00, Mansfelder Kuxe 286,00 . Kreditanstalt⸗Aktien 207,50, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 124,575, Letßpziger Bankaktien 146, 5, Saͤchsische Bankaktien 124,10, Leipziger Kammgarn ⸗ Svinnerei⸗Attien 199 00, he, . spinnerei Stöhr u. Co. 195,09, Altenburger Attien .˖ Brauerei 207, 00, Zuckerfabrik Glauzig ˖ Aktien 107 75, Justerraffinerie Halle⸗ Aktien 151.09, Kette Deutsche i, , . V, 00, Thüringische Gas⸗Gesell· schafts · Aktien 194, 00, Deutsche , abrik 20200.
Bremen, 20. August. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Maller Vereing.) H 0/0 Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei - Aktien 180 ber, 5 o/o Nordd. Lloyd⸗ Aktien 1073 Gd. Bremer Woll ˖ kämmerei 2832 Gd. h
Harburg, 70. August. (BW. T. B.) (Schluß. Kurse) Hamb. Kommerzb. 129, 10, Nordd. Bank 1 5 Bũch. 8463 23 X86 e 4
G. Guano W. 129,50, ( z 00, Nordd. Lloyd 108,30, Len . ir s 30so
Staats. A. 99.25, 3 v0 do. Staatsr. 105,90, Vereinsbank 148,30, Privatdiskont 18.
Brasilianische Bank für Deutschland 16990.
Gold in Barren pr. Kilogr. S8 Br., 2 84 Gd.
— Silber in Barren ve ile , Y, mo ge,
Dechselnotierungen: London lang 20, * 3 Gd., Lend. k. 2.46 Br., . Gd, Lond. S W447 Br., 20, 14 Gd. Amsterdam lg. Iss. I0 Br., 167,70 Gd. Wien Sicht 168,85 Br., 165 35 Gd. Paris Sicht S105 Br. S985 Gd Er Her burg fe f, B, sis, ne Gr. t t. e il Gd., do. 0 Tage Sicht 415 Br., 4, . =
Wien, 20. August. W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.)
. for, do. Sllberr. 101,20, do. onenr. 101,25, Ungar. Goldr. Dest. 60 Loose 155,50,
ö
25 so Span. 645, 310/79 Egypt. 101, ö Eier, Ga kons. Mer. 924, Dttomanbank 196, Kanada Paecifie 531, De Beerg neue 263, Rise Tinto 188, 40 / Rupees 593, 6 30 fund. argent. Anl. 764, 5 o g Arg. Goldanleibe 70d, 40fo 22 do. 52, Jo Reichs⸗ Anl. Sy, Griech. Sler Anl. 339 do. S7 er Monopol Ani zor, 450 Griech. Sder An. E8 . Brafsil. Ser Anl. Tö, o/ Western Min. S5, Platzdf. 4, Silber 3031. Neue Mexikaner v. 1893 924, Anatolier 8355, 6 cso Chinesen 1053.
In die Bank flofsen 32 000 Pfd. Sterl. .
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20568, Wien 12.29, Paris 25,39, 4 25.
Paris, 20. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 3 eo awmort. Rente 1091,05, 30/o Rente 102,30, Ital. 5 o/o Rente s89, 25, 4 0 Ungarische Goldrente Ioz, gz, 4 oo Russen 1839 101,50, 3 ½ Russen 1851 82325, 400 unif. Egypter —, 40/9 span. Anleibe 643, Banque ottomane 733 00. Banque de Paris 881, De Beers 68 437 Hausse, Crédit foncier S7 5, Huanchaea⸗ Akt. 195, 00, Meridional. Akt,; * Rio Tinto Akt. 458,0, Suezkanal ⸗Akt. 3280, Ersd. Tyonn. 831, Banque de France — Tab. Sttom. 50 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12216 z, Tond. Wechsel kurz 25 26, Chequ. a. Lond. 25,274, Wechsel Amsterdam kurz 20660, do. Wien kur; öß HM, do. Madrid kurz 416,56, do. auf Italien 4*, Portugiesen 26,75, Portugiesische Taback⸗Oblig. 180, 40/9 Rufsen 984 67,85, Privatdiskont 1. Langl. Eftats 168,75.
Mailand, 20. Auguft. (B. T. B) Ztalien. Hos Rente 85, 0, Mittelmeerbahn 4389, Meridionaux 667, Wechsel auf Paris 105,05, Wechsel auf Berlin 1239550, Banca Generale 50, O0, Banca d' Italia 820, Rubattino⸗Aktien 287.
St. Petersburg, 20. August. (W. T. B) Wechfel London (3 Mt.) 93, 19, Wechsel Amsterdam (3 Mt) — — Wechsel auf Berlin (3 Mt) 45376, Wechfel Paris (3 Mt) — — ⸗Impsrials (Neu- prägung]) — Russische 40 Staatzsrente 993, do. 36 Goldanleihe von 1894 142, do. 3 0so SGoldanleibe von 1894 1343, do. 5 ½ν Prämien- anleihe von 1854 278, do. do. von 1566 244, do. s oο Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 216, do. 4 0/e Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 150, St. Peters burger Privat Handelsbank 665, do. Diskontobank 885, do. Internat. Handelsbank 720, Russ. Bank für aus⸗ wärf. Handel 543, Warschauer Kommeribank 54s, Privatdiskont 5 C. .
Umfterdam, 26. August. (W. . S) ESchluß⸗ Kurfe) Desterr. Papierrente Mai-⸗Norbr. Deri. S353, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. Sozt, 9e er Ftußen 6. Em.) S5. Tag To. v. 1353 64, Ronb. Türken — 35 ½ο boll. Anl. 1013, 5 o gar. Trang. G. —, 650. Transvaal — Warsch. Wiener —, Marknoten 59,31, Ruff. Zollkup. 1821.
Wechsel auf London 12.13.
Rew⸗ Jork, 20. August. (W. T. S.) (Schlutz⸗ Kurfe ) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Drozentsatz !, Wech el auf London (60 Tage) 4891, Cable Transfers 90, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5, 164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9853, Atchison Topeka & Santa
s Altien 177, Canadian Pacifie Aktien 537. Zentral
acifie Aktien 135, Chicago Milwaukee C St. Paul
ftien 714, Dender S Rio Grande Preferred 47, Illinois Zentral Altien 99, Lake Shore Shares ö, Loutsville & Nashville Aktien 61, New⸗JYJorĩ᷑ Lake Grie Shares 85, New-Jort Zentralhabn 1913, Rorthern Pacifie Preferred 13, Norfolk and Western . 134, Philadelpbia and Reading 30 J.
. Bdg. 346, Union Pacifie Attien 133. Silver, Tommercial Bars 664. Tender für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 20. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 103.
Brodnkten ˖ und Waaren · Söõrse.
Berlin. 21. August. (Amtliche Pt eis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ kreolen und Spiritus)
Weizen (mit Da n von Raubweizen) Per 1006 Eg. Loko wenig belebt. Termine flau. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — * Loko 130 145 * nach Qual. e, , 136 *, 84 hapelländ. 135,5 ab Bahn bez, do. 138 ab Bahn bez, per diesen Monat — per September 136,59 135,50 bei., ver Oktober 139 138 ez, per No⸗ dember 141,25 - 140 bez., ver Dezember 145,25 — 142 bez., per Mai 148 - 147,50 bez. —
Roggen per 10900 kg. zoto schwach offeriert. Termine matter. Gekündigt — t. Kündigungspreis — A Loi 10s - 113 AÆ n. Q. Lieferungsqual. 1105 A, inländischer guter neuer 111 ab Bahn bez., per diesen Monat — ver September 110,75 — 110 bez, per Oktober 113,75 — 1153,25 bez., wer No⸗ vember 115 - 115,55 bez, per Dezember 118,25 — 11755 bez, per Mai 1396 123 —- 122,5 bez., gestern auch à 122 MÆ gehandelt.
Gerste per 1050 Eg. Still. Zuttergerste, große und fleinẽ 106 - 12 AÆ n. D., Braugerste 125 — 160 Æ n. Q.
Hafer per 1000 Kg. Loko etwas matter. mast. Gekünd. — 1. Kündigungspreis— * Scko 125-154 4 mn. Qual. Lieferung qualität I35 , pommerscher mittel bis guter 130-1537
bez, feiner 138 - 146 ber, schlesischer mittel bis
85 1 ew-⸗Jork sti
Termine
cer .
Räbsl ber 105 Rg mit Faß. Termine unverändert. Gek. — Ztr. Kundigungspreis — & Loko mit Faß —, ohne Faß — ver diesen Monat — ver Sertember u. Oktober 45,9 bez, per November u. Dezember 43,8 —– 43,7 bez.
Petroleum. ef n, Standard white) pe 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekuündigt — Eg. Kündigungsvreis — Loko —= per diesen Monat — per Septbr. 203 , per Oktober 204 , per Nobember 20, 6, per Dezember 21 S0
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe per 189] R IN0 c, — 10 0000υ nach Tralles. Sekünd. — Kündigungspreis — „ Loko ohne Faß —
Spiritus mit 70 — gabe ver 141 2 160 9 — 10000 / nach Tralles. GSekündt — 1. Kändigungspreis — Æñ Leko obne zn 36,5 — 36,6 bez, per diesen Monat — *
Spiritus mit 50 . ver 181 2 1650 0 — 10000 / nach Tralles. Gekändig — J. Kündigungspreis — * Loke mit Faß —
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Termin. matter. Gekünd. 70 000 1. Kündigungspreis 4144 Loko mit Faß — ver diesen Monat 41,6 =414— 41,5 bez., per September 41,7 — 41,4 — 41,6 ber, per Oktober 40,1 - 39,8 - 39,9 bez., per November S8, 9— 38, 7— 38,5 bez., ver Dezember 38,9 — 387 bez, ver Mai 1896 398,8 = 9,6 — 3977 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,50 —=18 bez., Ne. 9 18 50 – 16,50 bez. Feine Marken über Noth benblt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,50 = 15, 0 bez. de feine Marken Nr. 9 u. 1 16,50 — 15,50 bez, Nr. d öh & hoher als Rr. O u. I vr. iG5 Kg br. inlt
act.
Roggenkleie 7, 2 — 7,50 bez.
Weizenkleie 720 - 7,40 bez.
Berlin. 20. August. Marttyreise nach Ermittelunz des Königlichen Polizei⸗Präsidiumz.
Phchste Niedrigte reise
Per 100 Eg für: 3
en, dier gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln (neue) ᷓ .. Rindfleisch von der Keule 1 ß Eg. Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1 Eg utter 1 Eg. Gier 60 Stück Karpfen 1 Eg Aale 2 . eie Bleie . ; Krebse 60 Stück.. Stettin. 20. August. (W. T. B). Getrei markt. Weizen matt, loko 136— 143. Tra Septb.⸗ Okt. 138,50, pr. Okt. Nov. 149,59. Rogge Ioko behauptet, 112 = 15, pr. Seyt. Okt. 11190, Skt. Nov. II5 56. Pommerscher Hafer loko 115 2135 Füböl loko unp., Fr. Aug. 43,10, pr. Seri; Dktober 43570. Spiritus loto matt, an 7 , Konfumfteuer 36.50. Petroleum loko 1055 Köln, 20. August. (W. T. e markt. Weizen loko 1425, fremder loko 1575,
1111 S1
122
81
ro! 1 4 1 = 8 8 S eo ee. X
beo — de — do do do d C N — — — — —
—
1 SSSISI ES
—*
gloggen hie ger iolo id. 6, fremnder, Loko i. r
Mannheim,. z0. Ilugust. (D. T. B) Pri, hoe, er . .
Nov. 11,60, pr. Nat each rr Maͤrz 1240
hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. 9,95, pr. Oktober 46. 80 Br.
duktenmarkt. März 14.75. 1205. Hafer pr. Nov. 1210, pr. Mais pr. Nov. 10,50, pr. März 10950.
amburg, 20. August. (W. T. B.) Getr eide⸗ z eijen lots ruhig. bolstein. loto 9
mar kt. ; 1356— 138. Roggen loko ruhig, mecklenburg.
136, neuer 120, russischer loko ruhig, loko ua 5569. Hafer u. Gerffe ruhig. Räbol (unt) il loko 457. Spiritus flau, Pr. August · Sedtember 167 Br., pr. Seytember⸗Oktober 196 Sr., . Drltober⸗November 195 Br, pr. Nobember⸗Dezem
Lö. Br. Kaffee ruhig. Ürnsatz 23565 Sack. Der leum Ioko ruhig, Standard white loko 6.20. 26
KBien, 20. August. (B. T. B.] 853 markt. Beizen vr. Herbst 5,69 Gd. kin *. pr. Frühsahr 705 G., Tzo7? Br. Roggen *
Herbs , Sd, ds Hä, r. Friki dil g.
53 Br. Mais pr. Aug. Seyt. Gd. = pr. Sept ⸗Okt. 579 Gd., 5,72 Br.,
6,18 Br.
Mired numbers warrants 46 sb. Car) Mixed numbers warrants 46 sb. arg, zo. August. (B. T. B (4h
Zucker behauptet, Nr. 3. pr. 100 Eg, pr. Fr. Serr. 23 37, pr. Ditober-anuar 29 20, Januar ⸗April 36.00.
Amfter dam, 20. August. (W. T. end
treidemarkt. Weizen auf e e.
Rüböl loko —, pr. Herbst Antwerpen, 20
leum markt. Schl
weiß loko 181 Verkäufer.
Aug. S0, Margarine ruhig.
B.) Getreide
fer M. Herbss 5M Gd, 5, 5s Br, pr. Frubjahr 66 Gt.
I.
Glasgow, 20. August. (W. T. B.) Renten 3 3 fh. * Robzucker ruhig, Z5Go / . .
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
taats⸗Anzeiger.
Königlich Preußischer
Alle Fost. Austalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host - Anstalten auch die Ezpedition
8XV., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 R 832 . 1 2 8 1
J
Sinzelne KRummern kosten 25 8. ö 8 ö. P
Insertionspreis für den Naum riner Arnczeile 30 4. U Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rrenßischen Staats Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
X 8 743 .
2 20 O.
Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Scholl die Schwerter zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone, sowie dem Kapitän zur See a. D. Johannes Weickhmann den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem zur Dienstleistung als Mitglied bei der Artillerie Prüfungskommission kommandierten Königlich bayerischen Sennen, Peter, à la suite des Bayerischen 5. Feld⸗ lrtillerie⸗Regiments, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Marine⸗-Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Vize⸗Admiral Karcher, Direktor des Marine⸗ Departements des Reichs⸗Marineamts;
des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ben ,,,, Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Kapitän zur See Diederichsen, Ober-Werft⸗
Direktor der Werft zu Kiel;
des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:
dem Kapitän zur See von Prittwitz und Gaffron, Vorstand der . Abtheilung des Reichs⸗-Marineamts;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens, des Ehren⸗ Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen aus- und BVerdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Kommandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus⸗ Ordens: dem Kapitän zur See Grafen von Baudissin, Vor⸗ stand der militärischen Abtheilung des Reichs-Marineamts;
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— e, . oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ rdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Korvetten⸗Kapitän Paschen, Dezernenten im Reichs⸗ Marineamt; sowie
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub
des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer
Löwen und des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗
herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Kapitän⸗Lieutenant Mandt, Dezernenten im Reichs— Narineamt.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul Walther Weyer an Stelle des in den einstweiligen Ruhestand versetzten Konsuls Lehmann zum Konsul in Rio de Janeiro zu ernennen geruht.
Dem Kaiserlichen Konsul Merz in Tamsui (Formosa) ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt, worden, bürgerlich siltige ECheschließungen von Reichszangehörigen und Schutzgenoffen mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schmeizer vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von . zu beurkunden.
Von dem Kaiserlichen Konsul in Fridericia ist der Kauf⸗ mann C. L. Schmidt zum Konsular⸗-Agenten in Kolding bestellt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath Karl Neutsch in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen, sowie infolge der von der Stadtvoerordneten⸗Persammlung zu Allenstein getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Allenstein, Rentner A fred Hammer daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Auf den Bericht vom 16. Juli d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen im Betrage von 500 000 und 170 000 66, zu deren Aufnahme die Stadt Limburg, im ,, Wiesbaden, durch die Privilegien vom 14. Juli 1579 und 1. Juni 1887 ermächtigt worden ist, auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungs⸗ ö innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten
nleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Bürgermeister⸗ amt zu Limburg nicht bis zu einem von demselben fest— zusetzenden Termine zur Abstempelung auf Zisz Prozent ein⸗ gereicht werden.
Neues Palais, den 31. Juli 1895.
Wilhelm R.
Zugleich für den Minister des Innern: Miquel.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Privileg i um wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe scheine der Stadt Minden im Betrag von 2h64 so0 „, Zwei Millionen fünfhundert vier undsechzigtausend fünfhundert Mark.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. Nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten⸗Versamm⸗
lung zu Minden beschlossen haben, zur Rückzahlung älterer Schulden und zur Ausführung mehrerer gemeinnütziger Anlagen, insbesendere zur Erweiterung der Gasanstalt, zu Chausseebauten, zur Ausdehnung der Kanalisation und zur Errichtung eines Volksschulgebäudes, die er⸗ forderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats:
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen
versehene, feitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im
Betrage von Zwei Millionen fünfhundertvierundsechzigtausend
fünfhundert Mark ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1853 (Gesetz Samml. S. 756) zur Ausstellung von Anleihescheinen nach Maßgabe des anliegenden Musters im Gesammtbetrage von Zwei Millionen fünfhundertvierund. sechzigtausend fünfhundert Mark, welche in fünf Abtheilungen, und zwar die erste Abtheilung zu Ein und einer halben Million, die zweite, dritte, vierte zu je zweihundertfünfzigtausend und die fünfte zu drei⸗ hundertundvierzehntausend fünfhundert Mark auszugeben sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung unter nachstehenden Bedingungen ertheilen. Die AÄnleihescheine sind in 1960 Stück zu 1000 M, 1041 Stück zu 500 MS und 480 Stück zu 309 ½ auszugeben und auf die einzelnen Abtheilungen so zu vertheilen, daß in der ersten Abtheilung 10980 Stück zu 1000 M, oo Stück zu 500 S und 400 Stück zu 300 A, in jeder der drei folgenden Abtheilungen 190 Stück zu 1000 S6, 108 Stück zu 500 e. und 20 Stück zu 360 „, und in der fünften Abtheilung 250 Stück zu 1006 ½, 117 Stück zu 500 M und 20 Stück zu 360 ½ zur Aust—= gabe gelangen. Die Anleihescheine sind mit jährlich 35 0/ zu rerzinsen und durch Ausloosung oder freihändigen Ankauf mit jährlich wenigstens 1 65735 &, der ausgegebenen Abtheilung unter Zuwachs der Zinsen der bereits getilgten Anleihescheine vom J. Ja⸗ nuar desjenigen Jahres ab zu tilgen, welches auf diejenigen Jahre folgt, in welchen die Verausgabung der einzelnen Abtheil ungen erfolgt ist. Zur außerordentlichen Schuldentilgung sind auch die⸗ jenigen Summen zu verwenden, welche auf die durch diese Anleihe ge⸗ deckten Ausgaben zur , gelangen. Auch bleibt der Stadt das Recht vorbebalten, den Ti gungsstock zu verstärken oder sämmt⸗ liche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kün⸗ digen. Von diesem Recht darf jedoch die Stadt vor dem 1. . 1901 nicht Gebrauch machen. Die Ertheilung dieses Privilegiums erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus sich ergebenden Rechte geltend zu machen befugt ist, obne zu dem Nachweis der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über- nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 3. 83 1895.
. i helm R. Für den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern: von Boetticher.
Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Minden.
Anleiheschein
der Stadt Minden te Ausgabe, Buchstabe . . . Nr. . .. 6
Auf. Grund der Lon dem Berirksausschuß zu Minden enehmigten Beschlüsse der städtischen Kollegien vom 5. Juni 1895 und 12. Juni 1895 wegen Aufnahme einer Schuld von 2564 500 4½ς bekennen wir uns hiermit namens der Stadt Minden durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von 2h64 500 , welche an die Stadt⸗ gemeinde baar gezahlt worden und mit 39 jährlich in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 2564 500 A, welche in
einer Abtheilung von 1 5600 600 „Æ, in drei Abtheilungen von je 250 000 S und in einer Abtheilung von 314 509 6 aufgenommen wird, erfolgt mittels Verloosung oder freihändigen Ankaufs aus einem , welcher mit jährlich wenigstens 165735 00 des Kapitalbetrages jeder Abtheilung unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Tilgung der Schuld beginnt am 1. Januar dessenigen Jahres, welches auf diejenigen Jahre folgt, in welchen die Perausgabung der einzelnen Abtheilung erfolgt ist. Zur außerordentlichen Tilgung der bezüglichen Schuld⸗ beträge sollen auch die Summen verwendet werden, welche auf die durch diese Anleihe gedeckten Ausgaben zur Erstattung gelangen.
Der Stadtgemeinde bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungs⸗ stock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Von diesem Recht darf jedoch die Stadt vor dem 1. Januar 1901 nicht Gebrauch machen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.
Die ausgeloosten sowie die ,, Anleihescheine werden unter
Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Ter⸗ . welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfelgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ termin in dem „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden und mindestens in einer in Minden täglich erscheinenden Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt, von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs. Präsidenten in Minden ein anderes Blatt bestimmt.
In denjenigen Fällen, in welchen die Tilgung durch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt worden ist, wird dieser unter Angabe des Betrags der angekauften Anleihescheine und alsbald, nachdem der Ankauf erfolgt ist, in den obengedachten Blättern bekannt gemacht. Falls die Stadtgemeinde von dem Recht. des. Ankaufs von Anleihescheinen keinen Gebrauch, macht, wird die Reihen⸗ folge der einzulösenden Anleihescheine durch das Loos be⸗ slimmt, die Ausloofung erfolgt alsdann spätestens im Monat De- zember jeden Jahres, die ausgeloosten Nummern werden wenigstens drei Monate vor dem Zahlungstermine durch die vorbezeichneten Blätter öffentlich bekannt gemacht. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und J. Oktober mit 3 G jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihescheins bei der Stadt Hauptkasse zu Minden resp. deren Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Enpfangnahme des Kapitals eingereichten Anleibe⸗ schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital , Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jabren nach dem Rückzah⸗ lungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 85 838 und ff. der Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach 5 20 des Aus—⸗ führungsgefetzes zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 21. Mäãärz 1879 (Gesetz. Samml. Seite 281).
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden; doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Abtauf der bierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat an= meldet und den stattgehabten Besitz durch Vorjeigung des Anleihe⸗ scheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus ezahlt werden.
Mit diesem Anleiheschein sind ihn r ge kch⸗ Zinsscheine für die nächssen zehn Jahre ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt-Haupttasse in Minden gegen Ab- lieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Jinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Dessen zu Ürkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Minden, den Trockenstempel. Der Magistrat. (Unterschriften.)
Anmerkung. Die Anleihescheine sind mit der Unterschrift des
Magistrats⸗ Dirigenten und eines Magistratsmitgliedes unter Angabe