1895 / 201 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

=

und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: raanische Farbstoffe. Nr. SOs7. C. 275. Klasse 11.

Eingetragen für die Firma Leopold Cassella C Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 19. 10. 94/17. 12. 90 am 6. 7. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren. Waarenverzeichniß: Farbstoffe.

Nr. SOss. C. 640. Klafse 38.

ü Sen,.

D 1 85 . .

alte Nro. 30. neue Nro. 34. Gesetzlich geschützt)

Indianer Eingetragen für die Firma Anton Coblenz sen.,

Köln-Deutz, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 965.

24. . 75 am 6. 7. 95. Geschaͤftsbetrieb: Taback⸗

fabrikation und Handel. Waarenperzeichniß: Rauch—

taback (geschnitten).

Nr. S089. A. 426.

Klasse 11.

Eingetragen für die Firma Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 15. 11. 94 am 6. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung organischer Farbstoffe. Waarenverzeich⸗ niß: Künstliche organische Farbstoffe. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt. Ar. S80Og O. C. 369.

Klasse 11.

3 8

**

fe. . ö

Eingetragen für die Firma Leopold Cassela Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 945s5. 4. g3 am 6. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Farbwaaren und Alizarin.

Nr. SOog1. A. 401.

Klasse 11.

Eingetragen für die Firma

Actien Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin zufolge Anmeldung vom 8. 11. 94 am 6. 7. 95. Geschãfts⸗ betrieb: Herstellung organischer Farbstoffe. Waaren verjeichniß: Künstliche organische Farbstoffe. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schrelbung beigefügt.

*

Eingetragen für die Firma Badische Anilin ⸗Æ

Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge An⸗ meldung vom 6. 10. 4126. 6. 84 am 6. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenver⸗ zeichniß: Organische Farbstoffe.

Nr. S093. A. 396.

Klasse 11.

f

Eingetragen für die Firma Aetiengesellschaft für Ani lin⸗Fabrikation, Berlin, zu folge Anmeldung vom 8. 11. 94 am 6. 7. 95. Geschäftsbetrieb:; ear organischer Farb⸗ . toffe. Waarenverzeichniß: Künst⸗⸗⸗ liche organische Farbstoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. sO94. H. 5.

Eingetragen für die Firma G. B. Heydeman, Emmerich, zufolge Anmeldung vom 1. 19. 94130. 9. 75 am 6. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback, geschnittenem Rauchtaback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, ins—⸗ besondere geschnittener Rauchtaback.

Nr. S095. E. 268. Klasse 14.

Eingetragen für die Firma Walter Evans C Co., Derby, Eng⸗ land; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom ,

6. 7. 95. Geschäfts⸗ etrieb: Fabrikation von Garnen. Waarenverzeich⸗ niz: Baumwollengarne.

Nr. S996. C. 284.

Eingetragen für die Firma Leopold Cassella C Go., Frankfurt a. M., zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 10. 94/19. 7. 94 am 6. 7. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb

von Farbwaaren.

Waarenverzeichniß: Farbwaaren und Ali⸗ zarin.

Nr. SsO97. C. 342.

22

——

Eingetragen für die Firma Leopold Cassella Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 26. 10. 94j9. 12. 91 am 6. 7. 95. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren. Waaren⸗

verzeichniꝰ: Farbstoffe. Ar. S098. C. 287.

1—

Klasse 11.

————

Ww

r.

Eingetragen für die Firma Leopold Cassella C Co., Frankfurt a. M., zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 10 5 1. 94 am 6. 7. 95. Ge⸗ schãfts betrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Farbwaaren. Waarenyerzeichniß: Farbwaaren und Ali⸗

zarin.

7 1

; J

J :

Nr. SsOog9. C. 423.

Eingetragen für die Firma Leopold Cassella K Cs. , Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 11. 9411. 9. 94 am 6. 7. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Farbwaaren und Alizarin.

Nr. SE0O09. C. 449. Klaffe 11.

e. —— 7 . 8 ö *

Eingetragen für die Firma Leopold Cassella C Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94/11. 9. 94 am 6. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Farbwaaren und Alizarin.

Löschung.

Am 21. August 1895. Das unter Nr. 2482 der Zeichenrolle für die Firma J. A. Broil in Köln ein⸗ getragene Waarenzeichen.

Berlin, den 23. August 1895.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Wodtke. 31048

Die Invaliditäts- und Alters-Versiche— rung im Deutschen Reich, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗ Alters- und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer, Mainz.) Nr. 19. Inhalt: 1) Invaliditäts- und Alters versicherung. Inwieweit sind nach den Reichs⸗— versicherungsgesetzen die Versicherten in der Ver⸗ fügung über die Fürsorgeansprüche beschränkt? Von Amtsgerichts Rath Hahn. Rechtsprechung des Reichs vers. Amts. Revisionsentscheidungen. Ver⸗ sicherungspflicht bei Benähen und Zusammennähen von gewebten oder gewirkten Stoffen. Versicherungs— pflichtigkeit der Spulerei als Nebenarbeit der Gurt weberei. Versicherungepflicht eines hausgewerblichen Holzdrahtwebers. Zum Begriff Weberei“; Ver⸗ hältniß derselben zur Seilerei. 2) Krankenversiche⸗ rung. Zur Auslegung des 55a. Abs. 1J des Kranken⸗ versicherungsgesetzes unter besonderer Berücksichtigung des Reichsgerichts (VI. Zivilsenats) vom 7. Februar 188953. Von Regierungs ˖Assessor Pini.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 33. Inhalt; Ueber Anlage und Form einer zweckmäßigen

Buchführung. Ziegelabschneider mit am Wagen⸗

gestell angeordnetem Vor⸗ und Nachschneider. Thonreiniger mit Doppelsieb. Geolegische Aus⸗ flüge in die Umgegend von Berlin. Der Bericht der Justizkommission über die Frage der Einführung eines gesetzlichen Schutzes der Bauhandwerker. Protokoll der XXIII. Generalversammlung des Vereins deutscher Portland⸗Zement. Fabrikanten. Rechte der Beamten und Angestellten an ihren Er⸗ findungen. Deckenverputz. Eine neue Ufer⸗ befestigung. Berufsgenossenschaftliches; Kosten der Nachtrevision eines Betriebes. Allerlei: Die Zieglerschule in Lauban. Bücherschau. Ge— schäftliches. Neue Kataloge und Preislisten.

Submissionen.

Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter

Geschäftszweige. Nr. 33. Inhalt: Geheimmittel⸗

verkehr in Reuß j. S. Rheinischer Traubenbrust⸗ honig als Geheimmittel vor Gericht. Aufbewah— rung verbotener Zubereitungen im Keller. Tinctura amara. Arzneiverwechslung in einer pharm. Fa-

brit. Unzuverlässigkeit eines Apothekers. Ver⸗

kauf technischer Gifte in Apotheken. Sonntags— ruhe in Apotheken. Verjährung von Klagen gegen den Spediteur. Prufung von Butter auf Mar- garine. Duboisia myoporoides. Paxier als

wetierfester Anstrich. Fleischkonservierungssal;e.

Künstliche Gebisse sind keine Heilmittel. Frauen als Aerzte, Apotreker und Zahnärzte. Der Flie en⸗ fang mit Leim eine Thierquälerei. Karburiertes Insektenpulver. Neue Packungen für sterilisierte Verbandmittel. Postzwang. JI. Vereins nach⸗ richten. Auslegung des Preßgesetzes. Ver⸗ schiedenes.

Süddeutsches Bank- und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie⸗, Bank⸗ und

= Versicherungswesen. Nr. 9874. Inhalt: Revision der Sozialversicherung. Zur Goltdknappheit.

Ueber die steigende Kursbewegung. Finanzielle, Handels-, Industrie⸗ und sonstige Nachrichten. Büchertisch. Firmenregister. Anzeigen. Kurstabellen. Verloosungs⸗ und Restanten⸗Liste.

Zeitschrist für gewerblichen Rechtschutz. Archiv für Erfindungsrecht, für Marken⸗, Muster.

und Firmenschutz. Organ des Deutschen Vereins für

Schutz des gewerblichen Eigenthums. (Verlag: Oldenbourg in München und Leipzig.) Nr. 25. Inhalt: Gesetzgebung. Desterreich⸗ Ungarn. Das neue ungarische Patent esez. Einige Vorbe⸗

merkungen zum neuen ungarischen Patentgesetze.

Von Ingenieur Maximilian Mintz.

Deutsche Destillgte uz - Zeitung. Zentral

16. Zentral. Drgan für Ligueur⸗, Fruchtsaft⸗, Essig. Oßstwei Sprit⸗ und Branntweinfabrikation. gn Iden, Berlin. Nr. 64. Inhalt: Unlauteres im Liqueur. Flaschengeschãft Markenschutzfragen von allge⸗ meinem Interesse. Waarenzeichen, Frucht. berichte. Spiritusstatistik. Flaschenbürsten. Cajawa - Bitter. Auszeichnung. Handel gtheil = Amtlicher Marktbericht der städtischen Martt. hallen. Direktion. · Beeren. Weine. Apparat zur 6 von trockenen, sterilen Filterkuchen auz Fasersteff. Klären von Bier und anderen i lfte. Kognak Essenzen und Kognakt.

erschnitte.

Weinmarkt. Internationales Weinbau, und Wein. handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier) Nr. 16. Inhalt: Weinbau der Dber⸗Mosel und Neubau an der Saar. Der 14. Deutsche Weinbau— Kongreß. Kommende Weinversteigerungen. Deutschlands Weinverkehr im 1. Halbjahr 1595. Korrespondenzen. Der pfaͤlzische Portugieseranbau und das bayeriscke Ministerium. Vermischtez: Die Provinzial ⸗Weinbauschule zu Trier. Aus der Praxis des neuen Waarenzeichengesetzes. Ver— zeichniß der in diesem Herbst stattfindenden Wein- versteigerungen. Nachrichten über Konkurse. Literarisches. Personalien. Liste über Wein— preise aus den Weinvroduktionsgebieten Deutschlande. Patentliste. Anzeigen. Beilage.

Glückauf? . Berg und Hüttenmännische Zen, schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge leitet vom Königlichen Berginspettor Engel und Bergingenieur R. Cremer sowie Dr. Lehmann, Dr. Mohs, Dr. Strecker. Nr. 59. Inhalt: Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend. lichen Arbeitern auf den Bergwerken, Salinen und Aufbereitungsanstalten Preußens während des Jahres 1894. Die Bergwerksindustrie in der Südafrika— nischen Republik im Jahre 1894. Von Joh. Link. Neue Mikrometer⸗Schraube für Präzisions⸗In— strumente. Mittheilungen über den Stand der Goldindustrie im Staate Bucharg in Zentral⸗-A1sien. Von P. Sharawko⸗Pokorsky. Technik: Ein großez südafrikanisches Kohlenunternehmen. Goldfund in Alabama. Elektrische Eisenbahn zum Transport von Kohle. Von der neuen Kohlensäurequelle bei Sondra. Neues Verfahren zur Herstellung ven nahtlosen Röhren. Argon. Magnetische Beobach⸗ tungen zu Bochum. Volkswirthschaft und Sta— tistik: Förderung der Saargruben. Stein und Braunkohlenbergbau in Preußen im 1. Halbjahr 1395. Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Pro— duktion und Versand von Naphtha aus Rußland in den Jahren 1891 —1894. Vereine und Versamm⸗ lungen. Marktberichte. Patent⸗Bericht. Personalien. Submissionen.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Leipig. Nr. 33. Inhalt: Die Zünftler. VII. Fachausstellung des Verbandes Deutscher Klempner⸗Innungen. Kloset⸗Spülapparat mit geräuschles arbeitendem Schwimmkugelhahn von F. Gaebert, Berlin N. 354. Aus dem Jahres bericht der Hande ls⸗ und Gewerbekammer zu Dresder für 1894. Zum Geschäft nach Rußland. En neues Wasser⸗Kloset. Die Wiedereröffnung der dauernden Gewerbe⸗Ausstellung in Leipzig. Ein neues Verfahren zur Herstellung von Holzkohle. Latent· Beschreibungen. Wa hic e g eee. Gebrauchsmuster⸗Register. Waarenzeichen⸗Re⸗ gister. Handelsregister. Verschiedenes. Sub⸗ missionen. Marktberichte. Neue Preiskurante und Musterbücher.

Der Deut sche Leinen ⸗Indu striel le. Wochen⸗ schrift für die Flachs Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld.. Nr. 659. Inhalt: Die Reform und Erweiterung der Unfallversicherung. Die Versuchsstation für Flachsbau und Flachs— bereitung in Trautenau. Neue englische Tisch⸗ gedecke. Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs und Hanf-Felder. Markt⸗ berichte.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In— dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 33. Inhalt: Berliner Herbstmesse. Lösch⸗ papiere. Jubiläums⸗Fachausstellung der Berliner Buchbinder-⸗Innung. III. Neuheiten. Zum Streit um die Bezeichnung ‚Registrator'. Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäfts⸗ berichte. Japans Papier ⸗Industrie und Handel. Gebrauchsmuster. Vom Büchertisch. Neu⸗ eintheilung der Eisenbahn⸗ Verwaltungsbezirke. Patente.

Deutsche Färber⸗Zeitung. (München.) Nr. 35. Inhalt: Unsere Muster⸗Beilagen. Fortschritte in der Wollfärberei. Ueber die neueren Prinzipien der Türkischroth⸗Färberei und »Aetzerei. Zur Anwendung des Senegalins in der Appretur. Eingesandt. Tagesgeschichte. Handel und Wandel. Patentliste. Aus den Handels registern.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 33. Inhalt: Produce of Germany. Erste weich Rieslingbeeren an Bogreben im Doosberg 1874-1895. Einfluß verschiedener Reben⸗Erziehungsmethoden auf den Ertrag. Englands Wein Einfuhr im Monat Juni 1895. , ,, e, Waarenʒeichen. Rebffands und Handelsberichte. Vermischte Nachrichten. Feuilleton.

Der Maschinen - Techniker, illustrierte Zeit= schrift für die Interessen der gesammten Maschinen= Industrie und Technik. Verlag von (G. Klotzsch Leipzig. Nr. 17. Inhalt: Heißluft⸗Motore.!. Patent Luftdruckhãm mer. Wettbewerb auf dem Roheisenmarkt. Rauchverzehtende Feuerungen. = Unschädlichmachung des in die Umgebung des Ar⸗ beiters gelangten Staubes. Kleine Mittheilungen. Aus dem Gerichte saal. Bücherschau. Patent⸗ Anmeldungen und Ertheilungen. Fragekasten. 1ẽ᷑ Tafel mit Illustrationen.

Zentralblatt für Wagenbau, Sattlerei, Riemerei, Täschnerei, Tapeziererei, Ste] macherei, dadiererei und verwandte Gewerbebetriebe. Verbands- geitung der beiden Innungs. Verbände: Bund deut⸗ cer Sattler⸗, Tapezierl, Riemer⸗ und Täschner⸗

nnungen', Bund deutscher Stellmacher⸗ und

gner⸗Innungen. . Offizielles Publikations. Organ der Lederindustrie· Berufegenossenschaft (Sekt. I, II und VI). Nr. 15. Inhalt: Einladung zur Be— tbeiligung am 9. (17) deutschen Stellmacher, und Vagnertage vom hi September 1895 zu Gaffel. Leichtes Karrengeschirr. (Hierzu die S5. technische Beilage) Schnittmuster zur

Fensterdekoration ! in Nr. 13. (Hierzu die 44 tech⸗ niche Beilage) Technische Notizen. Bekannt machung des Bundes deutscher Sattler⸗ Tapezier), Riemer⸗ und Täschner⸗Innungen. Uebersicht der Verbands ˖ Innungen und deren Arbeitsnachweisstellen. Neuer Riemenverbinder. Huf⸗Heiler. Patent- liste. Gebrauchsmusterschutz Vermischtes. Gewerbliches. Bund deutscher Stellmacher⸗ und Vagner⸗Innungen. Ausstellung am Verbandstage i Cassel. Berliner Holzpreise. Japanischer Wagen (Jinrikisßa). (Hierzu die 45. technische Bei⸗ lage) Aus Innungen, gewerblichen Vereinigungen und Verbänden. Hölzer und ihre Verwendung. ur Handwerker⸗Konferenz. Gewerbliches. Zubmissions⸗Kalender. Patentliste. Gebrauchs⸗ musterschutz. Blätter fuͤr Unterhaltung.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. . SW. , Königgrätzerstraße) Nr. 16. In— alt: Sitzung des Genossenschaftsvorstandes am Montag, den 9. September 1895. Einladung zur 12. ordentlichen Genossenschaftsversammlung am Montag, den 9. September 1895, Mittags 12 Uhr, ju Hannover im Kontinental ⸗Hotel. Verschiedenes: Aus den Verwaltungsberichten der Sektionen für 1599. Sektion J1 (Bonn), Sektion II (Bochum), Sektion III (Klausthal a. S.), Sektion 1V (Halle a. S.), Sektion V (Waldenburg i. Schl.), Sektion VI Tarnowitz O.⸗Schl.), Sektion VIII (München). Der VIII. Band der Rekursentscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts. Schutzvorrichkung für Wasserstandsgläser. Mit dem Augenblick des Er⸗ löschens eines Patents ist es unstatthaft, die Bezeich⸗ nung noch weiter anzuwenden. Personalnachrichten.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. erautgegeben von F. C. Glaser, Berlin. Band 37. Heft 4. Inhalt: Die vortheilhaftesten Ab⸗ messungen des Lokomotip-Blasrohres und des Loko— motiv⸗Schornsteines. (Fortsetzung) Vortrag des Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektors Tros ke zu Tempel⸗ hof bei Berlin im Verein Deutscher Maschinen— Ingenieure. (Mit Tafeln und Abbildungen im Tert Lokomotive mit gekuppelten lenkbaren Achsen und Ausgleichung der Radbelastungen an den Endachsen (Patent Klien-Lindner). Von Fr. Reim— hert, Zivil⸗ Ingenieur in Berlin, zu seinem Vortrage im Verein für Eisenbahnkunde. (Mit 4 Ab— bildungen) Zur Schraubengewindefrage. (Mit 3 Abbildungen. Die Ausnutzung der Wasser— lriste des Niagarra Rivers. Vom Maschinen— Ingenieur und Elektriker Otto C. Reymann in Pittsburgh, Pa. (V. S. A) Geodätisches llnixersal⸗Instrument von Ziegler-⸗Hager. (Mit 3 Abbildungen) Grundwasser⸗Enteisenung mittels Regenfalls und Kiesfilters. (Mit 3 Ab— bildungen, Die Bedeutung und praktische Ver—⸗ wendung des Wasserglases in der Bautechnik. Von Dr. Theodor Koller in München. Der Nord⸗ Istsee⸗Kanal. Verschiedenes. Der internationale Eisenbahn-Kongreß in London. Bayerische Landes⸗ Ausstellung in Nuͤrnberg im Jahre 1896. Karten der preußischen Eisenbahn⸗Direktionsbezirke. Clektrische Lokomotive. Preisausschreiben. Normalien für Betriebsmittel der preußischen Staatsbahnen. Personal⸗Nachrichten. Anlage 1: Tafel VL: Blatt III4g der Normalien sür Be⸗ triebsmittel der preußiscken Staatsbahnen, be— treffend: ‚Dreiachsige Tender⸗Lokomotive für Neben⸗ bahnen. Anlage 2: Tafel VII: Zum Vortrag des Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektots Troske: „Die vortheilhaftesten Abmessungen des Lokomotiv-⸗Blas— rohres und des Lokomotiv⸗Schornsteines“.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrierte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 33. Inhalt: Handwerker oder Fabrikant? Bamberger Über den Freihandel. Der Kaufwerth eines Geschaͤfts. Der Befähigungsnachweis im Handwerkerstande. Y Verdienst an Gefängnißarbeit. Kunstgewerbliche Jilschungen. Was versteht man unter Präzisions— neschinen. Wellen. und Fagondrehbank. Ver⸗

schiedenes. Handels⸗Register.

Die handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ keistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Tanigreich Wuürttem berg und dem Groß herz og⸗ tum Hessen unter der Rubrik 3 resp. Stutttzart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Hrittwochs Lek. Sonn- abends die letzteren monatlich.

31081 Altona. Bei der sub Nr. 1087 des Gesellschafts— äisters eingetragenen Aktiengesellschaft Otten ener isenwerke (vormals Pommee Ahrens) , . Stadtbezirk Ottensen, ist heute Folgendes gen: Die dem Buchhalter Carl Richard Plöttner s. Zt. ertheilte Prokura ist erloschen. ö ltona, den 15. August 1595. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa-

Rallenstedt. 3 1082 J Sandelsrichterliche Bekanntmachung. . uf. Fol. 641 des biesigen Handelsregifters ist . die Firma Ludwig Dörfel in Ballenstedt 3 als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Ludwig orfel daselbst eingetragen worden. allenstedt, den 19. August 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

*

831085 Karmen. Unter Nr. 3409 des Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma F. W. Zilli und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri Wilhelm Zillig hierselbst. Barmen, den 17. August 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

31084 Karmen. Unter Nr. 1390 des spryturub e wurde heute die dem Kaufmann und Lithograph Heinrich Drescher seitens der Firma Bockmühl * Karthaus ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 17. August 1895. Königliches Amtsgericht. J.

1. 3l0s3] KRarmenm. Unter Nr. 1811 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Haseneclever Dabringhausen und als deren Theilhaber die Kauf⸗ leute Richard Hasenelever in Barmen und Gustav Dabringhausen in Langerfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Auzust 1895 begonnen. Barmen, den 19. August 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Ker lin. Sandelsregister 31221 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. August 1895 ist am 29. August 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 945, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Worthington Pumpen Compagnie Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Der Ingenieur Wilhelm Schwanhäusser zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 20. August 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Rerxrlin. Handels register 31222 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Berfügung vom J7. August 1895 ist am 20, August 1855 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 256 woselbst die Handelsgesellschaft:

Gäbor Serelmän E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der Hofschlächtermeister Wilhelm Eisenträger zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. .

Die Frau Anna Kaiser, geborene Hartmann, zu Berlin ist am 29. Mai 1895 als Handels- gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung ist fortan jeder der Gesell— schafter berechtigt.

Dem Kaufmann Oscar Kaiser zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 061 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die Prokura des Max Merkel für die vor⸗ bezeichnete Gesellschaft ist erloschen, und ist deren 6 unter Nr. 10 801 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 391, wo⸗ selbst die Firma:

. Hermann Gladow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Gladow zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 219.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 219 die Firma:

Hermann Gladow mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gladow zu Berlin einge— tragen worden.

Der Kaufmann Curt August Georg Grunewald zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

. Curt Grunewald bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 626) der Frau Johanna Grunewald, geborenen Krüger, zu Berlin Prokurg ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 060 des Prokurencegisters eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 19. August 1895 ist am 20. August 1895 Folgendes vermerkt:

In unserm Gesellschaftsregister ift unter Nr. 13 342, woselbst die Kommanditgesellschaft:

H. Kraemer C Cie. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß der Kommanditist aus der Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden ist und der Kauf⸗ mann Heinrich Kraemer zu Berlin das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver— gleiche Nr. 27 221 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 221 die Firma:

H. Kraemer Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kraemer zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 281, woselbst die Handelsgesellschaft:

Burmeister C Roesner (Nazareth Buchhandlung.) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Firma ist in:

Christl. vaterländische Buchhandlung ((Burmeister C Roesner.) geändert.

Die Gesellschafter der hierselbsft am 10. August 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Hallmann E Co. sind:

Kaufmann Hermann Hallmann und Ingenieur Louis Goebel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 606 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der am 15. Juni 1894 begrün- deten offenen Handelsgesellschaft: C. Bühring Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin sind: der Fabrikant Carl Johann Bühring und der Fabrikant John Charles Bühring, beide zu Hamburg. . Dies ist unter Nr. 15 608 des Gesellschaftsegisters eingetragen worden. . n ö Firmenregister ist unter Nr. 24 673, wo⸗

selbst die Firma:

. Otto Schaefer Scheibe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Das ndelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf I) die Wittwe Henriette Karoline (Ling) Amalie Henning, geborene Wickemeyer. zu Berlin, 2) die minderjährige Ida Lina Louise Henning zu Berlin übergegangen, und ist die so entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 607 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 607 die Handelsgesellschaft: Otto Schaefer Scheibe mit der Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten, die minder⸗ jährige Henning, vertreten durch die Gesellschafterin zu 1 als Vormund und den Rentier Hermann

Henning als Gegenvormund, eingetragen worden.

3er Vertretung der Gesellschaft ist nur die Win we Henning befugt.

Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1895 begonnen.

Dem Kaufmann Emil Friedrich Karl Wickemever und dem Kaufmann David Thilo, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Gesellschaft Kollektiv. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 063 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 220 die Firma: Dampfwäscherei „Reform“, Inh. F. Lehmann und als deren Inhaber der Ingenieur Franz Lehmann zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Karl Rudolf Richard Meyer zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

ö C. R. Meyer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 689) dem Kaufmann Friedrich August Ewald Thie und dem Kaufmann Wilhelm Karl Maximilian Krause, beide zu Berlin, Kollektiv-⸗ Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 062 des Prokurenregisters ein getragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 22 406 die Firma: Rutsch E Neper. Berlin, den 29. August 18935. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Bekanntmachung. 31086

Die offene Handelsgesellschaft in Firma R. Bithorn C Eo. mit dem Sitze zu Pankow Gesellschaftsregister 344 hat dem Kaufmann Arthur Wiede zu Berlin, Bernburgerstr. 31, Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 197 des Prokuren—⸗ registers eingetragen.

Berlin, den 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Eernkastel. Bekanntmachung. 30925

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Gebr. Leutzgen (Nr. 81 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Leutzgen zu Bernkastel übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma Gebr. Leutzgen zu Bernkafstel ist nunmehr unter Nr. 133 im Firmen⸗ register und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leutzgen zu Bernkastel eingetragen worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 12 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für die Firma Gebr. Lentzgen dem Carl Leutzgen und Emil Leutzgen ertheilte Prokura erloschen ist.

Bernkastel, den 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRiele feld. Handelsregifter 309261 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Handelsgesellschaft F. Buddeberg zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 24 des Gesellschaftsregisters mit der Firma F. Buddeberg eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Ernst Buddeberg jr. zu Bielefeld als

rokuristen bestellt, was am 15. August 1895 unter Nr. 448 des Prokurenregisters vermerkt ist.

KRiele reldl. Handelsregister 31087 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1455 die Firma Max Langendorf zur goldenen 8 zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max Langendorf zu Bielefeld am 20. August 1895 eingetragen.

KEiele reid. Handelsregister 31088 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Banquier Hermann Paderstein zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 895 des Firmenregisters mit der Firma Her⸗ mann Paderfstein eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Ernst Paderstein in Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 20. August 1895 unter Nr. 449 des Prokurenregisters vermerkt ist.

E onn. Bekanntmachung. 31090 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels-Firmenregister unter Nr. 136, wo— selbst die Handelsfirma Wilh. Jos. Ott mit dem Sitze in Lannesdorf vermerkt steht, folgende Ein— tragung erfolgt: ; Die Firma ist erloschen. Sodann ist in dem hiesigen Handels⸗-Prokuren⸗ register unter Nr. 156, woselbst die seitens des Wilhelm Joseph Ott dem Heinrich Joseph Ott ertheilte Prokura vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: ! Die Prokura ist erloschen. Bonn, den 15. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ronn. Bekanntmachung. 1631089

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem biesigen Handels · Gesellschaftsregister unter Nr. 631, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma Heinrich Ott Cie. mit dem Sitze in Lannes—⸗ dorf vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Bonn, den 15. August 1895.

Ronn. Bekanntmachung. 31091]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels Gesellschaftẽregister unter Nr. 306, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Bonner ge- meinnützige Actienbaugesellschaft mit dem Sitze . vermerkt steht, folgende Eintragung er⸗ olgt:

Durch den von dem Königlichen Notar Justiz

Rath Schaefer beurkundeten Beschluß der General⸗

versammlung vom 16. Juli 1895 sind an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Jacob Doetsch und Gustar Marcus der Baurath Felix Ittenbach und der Bürgermeister a. D. und Rentner Leopold Kauf⸗ mann, beide zu Bonn wohnend, zu Mitgliedern des Vorstandes der genannten Gesellschaft gewahlt worden. Bonn, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kurg, Rer. Magdeburg. 31092 Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Voigt C Comp. Stärkefabrik“ mit dem Sitze zu Feldmark Obergütter b. Burg zufolge Ver⸗ fügung vom 19. am 20. August 1895 Folgendes eingetragen worden:

palte 4. Die Handelsgesellschaft ist auseinander⸗ setzungshalber aufgelöst und die Liquidation derselben beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) der Kaufmann Hermann Voigt zu Magdeburg, Alte Ulrichstr. 8,

2) der gerichtlich vereidigte Bücherrevisor Carl Graefe zu Magdeburg, Breiteweg 98.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1245. 130928

Firma L. Pfeiffer in Cassel.

Die dem Kaufmann Heinrich Weckesser ertheilte Prokura ist durch den Tod erloschen. Eingetragen den 12. August 1895.

Cassel, den 12. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 31093) Auf Fol. 62 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage der Kaufmann Hermann Franz Weber in Eisenberg als alleiniger Inhaber der Firma B. Fritsch in Eisenberg eingetragen worden. Eisenberg, den 17. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. Jacobs.

Elber eld. Bekanntmachung. 31094

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4269, woselbst die Firma Bruno Bergmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Vester in Magdeburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 4488 desselben Registers die Firma Bruno Bergmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der genannte Ernst Vester eingetragen.

Elberfeld, den 17. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

310951 Ettlingen. Unter O. 3. 56 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:

Hermann Löwenthal Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung ist die offene Handelsgesellschaft S. C M. Löwenthal in München.

Inhaber der Firma sind seit 1. August 1895 die Kaufleute Hermann Löwenthal und Max Löwenthal in München; beide sind zur Firmenzeichnung berechtigt.

Ettlingen, den 20. August 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.

Forst, Lausitz. Bekanntmachung. 31096)

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. August 1895 am 15. dieses Mts. zu Nr. 563, woselbst die Firma:

Wilhelm Priester in Forst i / . (Inhaber: Kaufmann Louis Heller) eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt

worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herm. Postweiler zu Erh ge über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma . .

Vergleiche Nr. 574 des Firmenregisters.

Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 574 die Firma: Wilhelm Priester in Forst i / L. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Post— weiler zu Elberfeld eingetragen worden.

Forst i. L., den 15. August 1835.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Bekanntmachung. 31097] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 146, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Fechner, Inhaber

I) die Wittwe Fechner, Auguste, geb. Robisch, 2) die verehelichte FKaufmann Neumann, Lydia, geb. Fechner. beide in Forst, eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: ie Frau Neumann, yd, geb. Fechner, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Tuchfabrikant Friedrich Neumann ist als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft aufgenommen, und wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma „Adolph Fechner“ fortgesetzt. Zur Vertretung . 6 elf at ist jeder der beiden Gesellschafter

erechtigt.

Ferner ist im Prokurenregister bei der oben ge⸗ nannten Gesellschaft vermerkt worden: * .

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Neumann ist erloschen.

Forst i. L., den 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. 31098

In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 421, woselbst die Firma J. C. Buttenberg Nach⸗ folger zu Burg mit einer Zweigniederlassung in Genthin und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Oswald Müller zu Burg vermerkt steht, Folgendes

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

eingetragen:

, K re e, , , . . , , e , .

2