1895 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

Nichtamt liche Kurse. goudg nud Pfandbrief.

Dresdner do. 93 3

Duisburger do. 3

BGlauchauer do. 94 3

Güstrower do. 3 Vt. Gladb. do. 3 do. do. 4

Mühlb. Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wands beck. do. 1 Wittener do. 18382 Dt. Grkr. GS. VIII Mckl. H Pf. uk. 1900 pb gh * omm Prov Anl. Rudolst. Schldsch Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. ⸗Anl.

Bukarest. St. Anl. 4

Chines. St. Anl ,, ,, Bk. Schwein Eisb R.

Gisenbahu⸗P Halbst. Blankbdoõ 3g do. konv. 1884 35 Gotthardbahn. 3 North. Pae. ICert b

Eisenbahn⸗ Stam m⸗ Dividende pro 1898 1894 85. 8.

. 2 O

2

883383

,,,,

2 22 8

2 . . 8 e . e 285 8

d 77

8. —— ——— —— —— —— —— —— —— *

C

Bk B- Tn. Stace i * J Npolda St.- Anl. 3. ; Kottbuser do. 89 31

3000 - 300102, 906 3000 - 1001101, 30 3000 1001101, 306 000 = 200 lol, 75 6G

00Mσᷣ· 200 -

4050 - 405 Ho00 - 50 los, So bz ooo / ioo flP. S080 -= S8 - itãts⸗Obliꝗ 1000 u. 500 500 u. 300 O 100.2600 Fr. 1.1.7 1000 5

und Stamm⸗Erisgr. Aktien. . Stiche u

9g 4aobz G

ativnen.

. w K

114,50 bz G

Paul Nen. Rupp. 4 4 00

auk⸗Aktien.

Dividende pro sosse 85 8⸗-T. St. zu nn

Gr furt. Bk. 66 o / 11 5 Kieler Bank... 38 Posen. Sprit · Bk. J reuß. Leihh. kv. 6 Rhn. Wstf. Bf. . 3 Schwarzꝛb. B. 0M /o 5 Obligationen 6.

300 600

71 obz 11100

104506 schaften.

114,00 bz G

Berlin. Jichor. rx. 103 Portl Zem. Germania Ind ustrie⸗ Aktien.

(Dividende ist event. für 1583/36 resz, für 186656 ange geben.) Dividende pro 1898 1d gf.

ff 7 oss v os

Stck. uc]

oc o bz B

Alfeld Gronau. Allg. Hãuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gÿst. kv. Ascan. Chem . ly. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Saugen Ostend. Berl. Aquarium ö . 1 o. Zichorienf. bee e, , Birkenw. Baum. BraunschwYfrdbi Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik. Carsl. Bek. Offl. Centr. Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. grollmß ap. lv. De ssau Waldschl. Deutsche A . xo. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St⸗ z. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. Rhein. Bw. ahla, Porzellan Rarlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Tönigahg. Masch. vo. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. y Lind. Brauerei kv. dothring. Eisenw Mannh. Chem. ,,, Mell. Masch. Vꝛ. , . Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. omm. Masch. F. ot? d. Straßenb. do. k. Rathen. Dyt. F. Redenh. St.- Pr. Rh.. Westf. Ind. Saͤchf. Gußstahlf do. Nãhfäden kr. 346. as A. G. Schofferhof Br. Sinner Brauerei Stohwass. Vz. A. StrisSpilł St . e, , ef. Süd Imm. 400 Tapetenf. Nordb. Tarnowitz Lit. A. do. St. Pr.

do. Wilbelm;j V⸗ Mi ener Bergre. 5

2

X ,

e . . . . 2 2 2 ö 2 6 2 6 2 2 6 6 w 8 D 6 ö w w 2 .

de O O

w C S = K -=

G 2 S = , .

O

d O —8—

= 0 0 = 8 = 0 2

* O

126

SI CI 2012

r e 8 S , de e e de e .

. m . . . m . m r m w ö w w

r V 2 M 6 ö 6

2 .

22 C NS- - —— 2— - 2

* W Q —.

SSG III = 11 12883

S OO Oe 08

OOO de -= ce.

1111118112818 1111

// X= SS 2, S- - 2 2 2

881 X 0 8220S

81,006 90, 00 bz B

Sb oG

1

53 Oobz o Oh b;

1

oↄ8, 10bz G

*

15.256 3286 76 256 25253

7.75 52. 25 bz B 76,50 bz G

ob doG 5 Goch

142563

II 04, 090bz G

30. 756 S, S0 bz G

141.066 68 gobz G

420063 G 45, 1l0bz G

1

1

5 5 b; a4 0obz G

10725 14356 57356 hj

128,506

76, io bi & 50 5b; G 282, 90 b

1410063 G

[a7 o bz G

155 5 dz G 64 25 bz G

132003 G 0 82,25 bz G

131, 00bz G

6150 bz G

59, 30 et. bz G

ob dobz G 136 S5 b. G

131 50 bz G

166, 75 bz G 165,10 bz G Sl, S0bz kl. f.

125,00 bz G 5. 565 b; G Io5 O5 b. B isl, )0obz G 145 50b; G 234,70 bz B

Berl. Berl. Leb Colonia, Fenerv. WM /o v. 1900 Mur Goncordid, Lebv. M/ v. 10002 Dt. Feuer. Berl. 2M /o v. 10M ν Dt. Cloyd Berlin 200½ν v. 1000 Ren Deutscher Phönix 200so v. 1090. Dtsch. Trnsp. V. 26 6/0 v. 24000 Dresd. Allg. Trbp. 0b / ov. 1900 Run Düsseld. Transp. 100 v. 19009 Elberf. Feuervers. 2M / op. 10007 ortuna, Allg. V. 2M v. 10000 ermania, Lebnsv. 2M / gv. 00 Mur Gladb. Feuervers. Mop. 1900 Min , 200 /o. 500 Mer Köln. Ruckvers. G. 2M / 9 v. 00 Man 6 n , . Magdeb. Feuerv. WM /g v. 1000 Man Mag deb. Hagelv. 33 o/o v. M un Magdeb. Lebensb. 200 9 v. 600 QπMννn Magdebg. Rückvers. Ges. 100 C Niederrh. Güt.⸗A. 100 /o. 00 Mn Nord stern, Lebd. WM / o v. 1000 Mun Oldenb. Vers. G. 200 / v. 500 ν reu . 20 ov. 00 Mt reuß. Nat. Vers. 250/90. 400 Man Propldentia, 1060/9 von 1000 fl. Rh. Westf. Lloyd 10 v. 1000s Rh.⸗Westf. Rück. 10 ½ςv. 4009 Sãchs. Rückv. Ges. bo /o v. 500 n Schles. Feuer. G. 206 / op. 00 Mn Thuringia, V. G. 0b. 1000Mν 150 Transatlant. Gut. 20 / v. 150066 90 1806 Union, Hagelvers. M/ v. 00 πνμυλ. 20 21 820 G Viktoria, Berlin 20/0 v. 10002ν ITI 42006 Westhtsch Vi B. os v. IH 24 i465 G Wiübelma, Magdeb. Allg. 100M, 33 33 8306

Fonds⸗ und Aktien · Sorsle.

Berlin, 25. August. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in . sester Haltung. Die Kurse setzten auf fpekulativem Gebiet umeist etwas höher ein und konnten zum theil auch weiterhin noch etwas anziehen.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wieder günstig, boten aber keine bessndere geschäftliche Anregung dar. Hier entwickelte sich das Geschäft auf, einigen Ge⸗ bieten recht lebhaft. Der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge— sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor⸗ malen Umsätzen; deutsche Reichs und preußische kon⸗ solidierte Anleihen durchschnittlich fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner . anziehend; ungarische Goldrente fast unver andert.

Der Privatdiskont wurde mit 13000 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen bei steigender Tendenz ziemlich lebhaft um; Franzosen waren gleichfalls höher, aber schließlich abgeschwächt; stalienische Bahnen fester; schweizerische Bahnen nach schwachem Beginn befestigt. .

Inländische Eisenbabnaktien behauptet und ruhig; Marienburg⸗Mlawka fester. .

Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen, Diskonto⸗Kommandit⸗-Antheile, höher und

elebt.

Industriepapiere fest und zum theil mehr gehandelt; Montanwerthe steigend und belebt.

Fraukfurt a. M., 22. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wech el 30,44, . Wechsel So, 5666, Wiener Wechfel 168.80, 3 60 Reichs Anl. 00, 10, Ünif. Egypter 194,80, Italiener 89,69, J o/ port. Anl. 7,30, j amt, Rum. 100, 20, 4Mso russ. Konjols 103,00, 40/0 Ruff. 1894 67, 60, 4 o Spanier 4. 86, Gotthardb. 185.306, Mainzer 120 30, Mittel; racerbahn 4 30, Lombarden 964, Franzofen 3423, Berliner Handelsgesellschaft 161.96, Darmstäͤdter 169, 30, Diskonto⸗ Kommandit 223,40. Dresdner Ban 16729. Mitteld. Krebit 117655. Dess. Kredit, aktien 3363, Oest. ung. Bank 80l, O9, Reichsb. 161.20, Laurahütte 143,10, Westeregeln 170,90, 6 Yo kons. Mer. Ml. bo, Bochum. Guß. 163,30, Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 23 August. W. T. B) Effekten Sozietät. qi Oesterr. Krediiakt. 337, Franz. 342, Lomb. S6, Gotthardbahn 185,60, Diskonto⸗ Komm. 225,25, Bochumer Gußstahl 163,69, Fiallen. Mittelmeerbahn —, Schwetzer Nordost⸗ Dehn 142.50. Ital. Meridionaux —— Mexikaner 9I 30, Italiener S9, 10, 3 ü Reichs, Anleihe

Leipzig., 2. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) zo /o sachsische Rente 9,45, 33 69 do. Anleihe 103,30, Desterr. Banknoten 16850, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik S9, 75, Mansfelder Kuxe 286,00, Leipziger Kreditanftalt⸗ Aktien 210550, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 124,60, Leipziger Bankaktien h,ms5, Saͤchsische Bankaktien 13325, Leipziger Rarnmgarn . Spinnerei Aktien 193 00. Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 196 09, Altenburger Aktien · Brauerei 207 00, ,, Glauzig⸗Aktien 107,00, Juckerraffinerie Halle/ Artien 151,090, Kette 8 Vlbschiffahrts. Aktien M7, 00, Thüringische Gas ⸗Gesell schafts. Aktien 1934. 00, Deut sche Spitzen Fabrik 202,00. Wernhausener Kammgarnspinnerei 51.

Damburg, 22. August, (W. X. B.) (Schluß⸗ Kurse ) Damb. Kommerib. 129 00, Nordd. Bank 159 00, Laͤb. Büch. G. 154 30, Nordd. J.⸗Sp. 150,00, A.-G. Guano W. 129, 90, Hmbg. Pitf. A. 10500, Nordd. Lloyd 108,50, Don. Trust A. 142,590, 3 0M 8 Staats A. 99, 00, 3 0ᷣ9 do. Staatsr. 106,10, Vereinsbank 149, 10, Vrivatdiskont 18.

Brasilianische Bank für Deutschland ——

Wien, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. m/z o/ Papierr. 106, 95, do. Silberr. 101,20, do. GSoldr. 123, s5, do. Kronenr. 101335, Ungar. Goldr. 23,0, do. Rron. A. 100,90, Dest. 60 Loose 155,75,

Türk. Loose 79, 30, Anglo Auftr. 171, 00, Länderbant Unionbank 3560 00, Ung. Kreditb. 187, 00, Wien. B.- V. 169 09. Böhm. Kis rs d. He, Recchbahn Wöd Fg, Buscht erader

Jlordb Jobo. H, Dest. Staatsb. 06, 235, Lemb. Czer. 321 00 Lom⸗ Harden TI, bd Nordivestb. . G0, Hardubitzer 23 00, mfterdam Is . Bisch. Plätze os, 17, Lond. Wechsel 121,06,

o, Ol. Kr dit. g . 551 MM, Glbethalbahn 292.00, Ferd.

Alp Mont. 5,10, Taback⸗ A. 242, 90,

Engl. 24 5o

Pariser do. 7.928. Rapolegns 8,69, Marknoten zz. 174, Ruf. Bark. I 23. Bulgar. (i853) 1177.

Cölen, 73. August. (B. E. B) Fest. Ungar. Kreditatt. 168. 78, Dest. Kreditatt, 401,36, Franzosen 406.00, Lombarden 111,40, Elbethalb. 2927 G60, Dest. Papierr. 101,00, 40 ung. Galdrente 125.060, Sest. Kronen⸗Anleihe 101,35, Ung. Kronen⸗

Anleihe Iod 00, Marknoten 59. 174, Raxoleons 8, 603, 26. ö . 123,75 124,25 123,75 bez.

Bankverein I65, 10, Tabackaktien 243, 00, Länderban 230, 10. Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türk. Loose 79, S859, Brüxer 270.

Eoundon, 273. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse,) Kons. 1673, Preuß. 4510 Konsols —, al. So Rente 853, Lombarden 383, 460 1855 Ruff. 2. S. 167, Kv. Türken z66, 459 Span, 645, zz do. Ggupt, lot, 4ä6se unifiz. do. 104, Iz o/o. Trib. Anl. 38, 6 Cso kons. Mer. 92, Ottomanhank 1985, Kanada Pacific 5az, De Beers neue At, Ris Tinto 183, ole Rupees 59z, 6 c/o fund. argent. Anl. 766, 5 og Arg. Goldanleibe 7e, 40 / 2 do. 51, 3069 Reichs⸗ Anl. 9, . Sler Anl. 339, do. S7er Monopol⸗ Ani. ß, 470 Griech. ZJer Anl. 33, Brasil Sder Anl. 75, Ho / Western Min. 85, Platz dk. ., Silber 308, Anatolier 953, 6 Chinesen 1054.

Aus der Bank flossen 189 9000 Pfd. Sterl.

Wechselnotlerungen: Deutsche Plätze 2,57, Wien 123577, Paris 25,59, St. Petersburg 253.

Baris, 33. August. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurle) 3 /e amort. Rente —, 3 60 Rente 102,15, Ital. H oo Rente S9 55, o/o Ungarische Goldrente 103,00, 40/09 Rufsen 1839 10170, 3 Russen 1381 92.336, 40/0 unif. Egypter ——, 40/9 span. Anleibe 643, Banque ottomane 739 09, Banque de Parig 850, Te Beers 699er, Crédit foncter S65, Huanchgea⸗Akt, 157.00, Meridional · Akt. . Rid Tinto⸗Akt. 457,50, Suezkanal⸗Akt. 3307, Ersd. Tvonn. S831. Bangue de France 3542, Tab. Sttom. 51 1,00, Wechsel a. deutsche Plätze 123, Lond. Wechsel kurz 25.23, Chegu. a4. Lond. 25,27, Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz 266,25, do. Madrid kurz 417, 25, do. auf Italien 43, Portugiefen 26.568, Portugiesische Taback⸗Oblig. 180, 49050 Russen 94 67,90, Privatdiskont 1 / is. Langl. Estats 165,00.

Mailaud, 22. August. (W. T. B.) Italien. o/o Rente 84 00, Mittelmeerbahn 492, Meridionaux 668, Wechsel auf Paris 105, 00, Wechsel auf Berlin 129,60, Banca Generale 50, O0, Banca R Italia 826.

St. Petersburg, 22. August. . T.. B.) Wechsel London (3 Monate) 9295, do. Berlin do. 45, 40, do. Amsterdam do. do. Paris do. 36,77, Russ. 400 St. Rente v. 1894 993, do. 400 Goldanl. v. 1894 do. 31 Goldanleihe v. 1894 142, do. 11 9G Bodenkredit · Pfandbr. 15093, Petersburger Dis⸗ kontobank 870, do. Internat. Bank J. Em. 720, do. II. Em. 705, Russ. Bank für auswärtigen Handel 548, Warsch. Kommerzbank 546.

Amfsterdam, 23. August. (B. . B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S343. Destr. Silberrente Jan. ⸗Juli verz. 843, 94 er Rufsen (6. Em.) 984, 40/9 do. v. 1894 6465, Konbd. Türken 264, 3 6 holl. Anl. 1013, 5 o gar. Trang. CF. G65 / Transvacdl! Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 83. Ruff. Zollkuy. 1923.

Samburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 98,56.

Rew⸗5ork, 22. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Yrozentsatz 17, Wechsel auf London (60 Tage) , 89, Table Transfers 4,90 t, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5, 164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa Fe Aktien 173, Canadian Pacisie Aktien 3, Zentral Pacift Aktien 183, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 723, Denver & Rio Grande Preferred 474, Illinois Zentral Altien 101, Lake Shore Shares 152, Loulgville & Nashville Aktien 613, Newo⸗YPort Lake Erie Shares 83, New⸗Nork Zentralbahn 1913, Northern Paeifie Preferred 174, Norfolk and Western . 131, Philadelphia and Reading oe J. Inc. Bds. Union Pacifte Aktien 13. Silver, Tommercial Bars 663. Tenden; für Geld; Licht.

Buenos Aires, 22. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2363.

Rio de Janeiro, 22. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 1013/16.

London, 22. August. (W. T. B.) Bankausweis. Pfd. Sterl. 30 765 000 4 13669009 26 4·ę77 000 4 30 000 40 422 000 1386 000 24 341 000 4 396 000

44734 000 4 292 000

7114 000 4 1432000 28 109 000 4 1327000 Regierungs⸗

sicherheit ö 14795 0900 unverändert.

Prozentverhältniß der Neserve zu den Passiven 59 gegen 587 in der Vorwoche.

Flearinghouse⸗Umsatz 152 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 43 Mil.

Paris, 22. August. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 062 756 000 4 3680 000 do. in Silber . 1260647 000 4 1291000 Portef. d. Hauptbk.

u. d. Filialen. Notenumlauf... Lfd. Rechnung d. Priv.. Guthab. des Staats⸗

ö Gesammt⸗Vorschüsse .

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath Portefeuille Guthaben d. Privaten Guthaben d. Staats Notenreserve

60l 082 009 70947 009 3 332 531 000 44 927 009 bb8 704 000 55 745 000

325 208 000 4 10709000 298 416 000 2443000 Zins und Diskont

Ertrãgnisse 3 181 000 4 98 009 , . des Notenumlaufs zum Baarvorrat

Produkten und Waaren Börse.

Berlin, 23. August. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide Mehl, el, Pe⸗ troleum und Sy irttu g. . ;

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1056 Kg. Loto wenig umgesetzt. Termine lebhaft und höher. Gekündigt . Kündigungspreis = Loko 136 - 145 * nach Qual. Lleferungsgualität 155.5 *, per diesen Mongt per September 136 138 - 137,75 bez., per Oktober 138,50 140,50 140 bez., per Nobember 140,75 - 14275 - 142, 25 bez. per Dejember 142.75 - 144,50 - 144 ber, per Mai 147,50 - 149,50 - 148, 75 bez.

ver 1000 Kg. Loko s J digt en, preis M Lolo 198-114 n. Q. Lieferung. zugl. 113 , inländischer guter neuer 113 ab Bahn bez., ver diesen Monat per September iI) = il3,5 -= 113, 25 bez, ver Oktober 11475- 1552 1165 bez, ver Nopember 11673 1185 I15 6g er Dejember 11875— 120.5 —= 120 bez., per Maj

Gerste ver 1000 Kg. Etwas bessere Frage. ö gerste, große und fen 106 - 122 * 24 Braugerste 125 -= 160 M n. O. *

Hafer ver 1009 Kg. Loko kaum behauptet. Ter. mine fest. Gekündigt t. Kündigungspreiz 00 Leko 122 153 4 n. Qual. Lieferung. qualitãt I30 6, vommerscher mittel bis guter 130 37 bei, feiner 138 - 146 ben, schlesischer mittel bis guter 132 138 bez, feiner 140 - 146 ber, preußi. scher mittel bis guter 130 = 137 bez, feiner 138 146 bez, russticher 126 133 frei Wagen, neue Wagre 173 = 136 bez., per diesen Monat ver Sevrember 124 25 —– 12455 bez., per Oktober 1253 bez., per November 121.265 bez. .

Mais per 1000 Kg. Loko matt. Termine geschäftz. los. Get. t. Kündigungspreis Loto 11 117 n. Qual., runder u. amerikanischer 117 115 fr. Wagen bez., per diesen Monat —, per September 104 nom. .

EGrbsen per 1009 kg. Kochwaare 135 - 160 4 nach Qual., Viktoria Erbsen 150 - 180 4, Futter waare 114-132 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 ver 100 kg brutto z, Sack. Termine steigend. Gek. Sack. i, dĩigungspreis , ver diesen Menat 4. per Ser tember 1515 165,40 bez, per Okteber 136 15,570 bez, per November 15,0 —– 15,85 bez.

Rüböl per J00 kg mit Faß. Termine hehaupte. Gek. Ztr. Küändigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß ver biesen Monat per September u. Oktober 45,9 44,1 343,9 bez, per November 4357 A6, per Dezember 43,ů7 bez.

Petroleum. ier r, Standard whitt per 105 Kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine fester. Gekündigt kg. Kündigungspreis —. Loko —, per diesen Monat per Septbr. 20,4 4, per Oktober 20,6 S6, per November 20,9 6, per Dezember 21,1 1

Spiritus mit bo 6 Verbrauchbabgahe per 1001 X Io o * 1000000 nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis “* Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 Verbrauchzabgabe per 10601 2X 160 O 10 000, nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungsprels Æ Loko ohne Faß 37 —37,2 bez., per diesen Monat S

Spiritus mit 50 6. Verbrauchkabgabe per lo! 2 150 υί&òõ 10 000 υη nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —.

Spiritus mit 76 M Verbrauchtzabgabe. Termine fest und höher. Gekünd. 20 000 1. Kündigungspreiz 41,8 Loko mit Faß —, per diesen Monat 417 42 bez, per September 41,8 41,7 –— 42,1 be, per Oktober 402 = 40,5 —= 40,5 bez, Per Norember 539 39,4 bez., ver Dezember 38,9 39,3 bez, rer Mai 1896 39,8 40,3 bez.

Weizenmehl Nr. O0 20,50 -18 bez., Nr.) 18, 90 = 16,50 bez. Feine Marken über Nottz benllt

Roggenmehl Nr. O u. 1 1575 = 15.25 bes, e feine Marken Nr. O0 u. 1 16,75 156,78 bez, Ir) ö höher als Nr. O u. JL pr. 100 Kg ht. inls,

ac. Roggenkleie 7, 235 7 50 bez. Welzenkleie 7,20 - 7,40 bez.

Berlin, 22. August. Marktpreise nach Ermittelun des Königlichen Polizei⸗Präsidtums. Pechste Niedrig

i,

A

Per 100 kg für:

Richtstroh eu 1 * 1 2. 1 1 2 . gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... ' Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg, Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch J Eg Kalbfleisch 1 Kg.. ö . d Gier 60 Stüch. Karpfen 1 Kg. Aale ; 5 e . eie Bleie ö Krebse 60 Stück.. . (. Stettin, 22. August. (W. T. B.) G e treide⸗ markt. Weijen matt, loko 133-136 J Septb. Okt. 135,90, pr. Okt. Nov. 137,00. Ron sofo behauptet, 12 - 115, pr. Sept. Okt. 11000 ö Skt. Nov. 2 50. Pommerscher Hafer loko 115. Rüböl loko fest, pr. Aug. 43,B 0, wr. ern Oktober 43,70. Spiritus loto unveränd., e. fo , Kon fumsteuer z6, 10. Petroleum loko ö. . gölu, 22. August. (W. T. B) Get r n; , ,, , oggen er loko 12,75, fremder loko 1400. *, hi . er 12, 00ů fremder 13,25. Rübal lol 159, 05, pr. Oktober 46,89 Br. Hamburg. 22. August. (W. markt. eien loto ruhig, 135 136. Roggen loko ruhig, 125, neuer 118 120, ruffischer Joko ruhig, ö. Hafer u. Gerfte ruhig. Rähöl (un) los, loko 455. Spiritus still, pr. A j5J Br,, pr. Scytember Sktober 191 Dltober⸗ovember 36 Br, pr. Novemb D Br. Kaffee ruhlg. Umsaß 20 Sa. leum loko , e. Standard white Wien, 237. August. (W. T. B) 9h markt. Weizen pr. Herbst 6,58 Gb he e pr. Frübjahr 7of. G5., Tos Br. 65 Derbst 37 Gd. 5574 Br., vr. Frübis ht 661d 6. 17 Br. Mais pr. Aug. Sept, * dy pr. Seyt. Okt. 5,48 Gd. 5.53 Br Verbfs ö, 55 Gd., d, oM7 Br., pr. Frühia 6,20 Br. Glasgow, 22. August. (W. Mixed numbers warrantg

Schluß) Mixed numberg warrantt

—— *

do do de R d&“ 238851 R

*. 1 * *

ö 66

bo = do =

.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

27 R ö *

.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 305. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arntschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats Anzeigers

Berlin 8., Wilhelmfstraße Nr. 32.

. XR mmm reer mmm

2 202.

ee .

Berlin, Sonnabend,

den 24. August, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kapitän zur See Grafen von Baudissin (Friedrich), bisher Vorstand der Militärischen Abtheilung im Reichs-Marineamt, die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem bisherigen Landrath des Kreises Militsch Dr. jur. von Heydebrand und der Lasa auf Klein⸗Tschunkawe, dem Landegsältesten a. D. Kattner zu Mogwitz im Kreise Grottkau, dem katholischen Pfarrer Lindemann von der Rheinischen Provinzial-Blinden- und Irren-A1nstalt zu Düren und dem Marine⸗Maschinen⸗Bauinspektor Uthemann von der Werft in Kiel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Kontre⸗Admiral à la suite der Marine Grafen von Wald ersee den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Wirthschafts⸗-Inspektor und Gutsvorsteher a. D. Detlev Jansen zu Kiel, bisher zu Ornum im Kreise

Eckernförde, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,

dem Magazin⸗Ober⸗Aufseher a. D. Au gust Schröder zu Kiel, bisher von der Werft daselbst, das Allgemeine Ehren— zeichen in Gold,

dem bisherigen Gemeinde-Vorsteher Heinrich Hellmich zu Klein-Obisch im Kreise Glogau und dem Metallarbeiter Julius Hennigs zu Linden i. Hann. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie

dem Kanonier Valentin Kopka im Fuß-⸗Artillerie⸗ Regiment von Hindersin (Bommersches) Nr. 2 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Bestände an Zucker in den Zuckerfabriken und amt— lichen Niederlagen des deutschen Zollgebiets am 31. Juli 1895 veroffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom; 30. Juli 1833 (GesetzSamml. S. 195) Den. Regierungs⸗ Assessor von Gehren zu Stettin zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Stettin auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen; ferner

dem Direktor der Provinzial⸗Blinden⸗Anstalt zu Düren Wilhelm Mecker den Charakter als Schulrath mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Abänderung und Ergänzung einiger Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Ju li 1893. Vom 30. Juli 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Monarchie, was folgt: Artikel 1.

Zwischen die 88 48 und 49 des Kommunalabgabengeseßzes vom 14. Juli 1893 , , S. 152) wird eingeschaltet: a

Erstreckt sich ein Handels⸗ oder Gewerbeunternehmen, ein⸗ schließlich eines Bergbauunternehmens, über preußische und nichtpreußische Gemeinden, so finden behufs Ermittelung des dem Steuerpflichtigen in, den verschiedenen Gemeinden zu⸗ fließenden Einkommens die Vorschriften des 5 47 sinngemäße

Anwendung. .

Die S8 49 und 50 des Kommunalabgabengesetzes vom 1 1893 werden durch nachfolgende Bestimmungen etzt 49.

Bei der Heranziehung der Steuerpflichtigen zur Ein⸗ kommensteuer in ihren Wohnsitzgemeinden ist, unbeschadet der Bestimmungen des 8 35, derjenige Theil des Gesammtein⸗ kommens außer Berechnung zu . welcher außerhalb des Gemein debezirks aus Grundvermögen, Handels- oder gewerb⸗ lichen Anlagen, einschließlich der Bergwerke, aus Handels- und Gewerbebetrieb, einschließlich des Bergbaues, sowie aus der Betheiligun an dem Unternehmen einer Gesellschaft mit be⸗ chraͤnkter Haftung 6 335 Nr. 2) gewonnen wird. Zu diesem Behufe wird das Gesammteinkommen des Steuerpflichtigen eingeschätzt und der so ermittelte Steuerbetrag dem Verhältniß es außer Berechnung zu lassenden Einkommens zu dem

Gesammteinkommen entsprechend herabgesetzt.

Die Gemeinde, in welcher der Steuerpflichtige seinen Wohnsitz hat, ist jedoch, wenn das steuerpflichtige Einkommen weniger als ein Viertheil des Gesammteinkommens beträgt, berechtigt, durch Gemeindebeschluß ein volles Viertheil des Ge⸗ sammteinkommens für sich zur Besteuerung in Anspruch ß nehmen. Der Anspruch vertheilt sich entstehendenfalls ver—

ältnißmäßig auf die übrigen Theile des außerhalb des Ge— meindebezirks zufließenden Einkommens und, soweit preußische Forensalgemeinden in Betracht kommen, unter entsprechender Verkürzung des diesen Gemeinden zur Besteuerung zufallenden Einkommens. Steht der Anspruch mehreren Wohnsitzgemeinden zu, so ist dieser Bruchtheil nach Maßgabe des S 50 zu ver⸗ theilen.

8 50.

Bei der Einschätzung von Personen mit mehrfachem Wohnsitz innerhalb oder innerhalb und außerhalb des preußischen Staatsgebietes in ihren preußischen Wohnsitzgemeinden verbleibt derjenige Theil des Gesammteinkommens,. welcher aus Grund⸗ vermögen, Handels- oder gewerblichen Anlagen, einschließlich der Bergwerke, aus Handel oder Gewerbe, einschließlich des Bergbaues, sowie aus der Betheiligung an dem Unternehmen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung fließt, der Be⸗ legenheits- beziehungsweise der Betriebsgemeinde. Beträgt jedoch dieser Theil mehr als drei Viertheile des Gesammt⸗ einkommens der Steuerpflichtigen, so gelangt die Bestimmung im 8 49 Abs. 2 dieses Gesetzes sinngemäß zur Anwendung.

Neuanziehende, welche in einer Gemeinde wegen ihres die Dauer von drei Monaten übersteigenden Aufenthalts zu den Gemeindesteuern herangezogen werden (8. 33 Abs. 4, sind in⸗ soweit denjenigen gleichgestellt, welche in dieser Gemeinde ihren Wohnsitz haben.

Im Übrigen dürfen Personen mit mehrfachem Wohnsitz innerhalb des preußischen Staatsgebiets in jeder preußischen Wohnsitzgemeinde nur mit dem der Zahl dieser Gemeinden ent⸗ sprechenden Bruchtheile ihres Einkommens herangezogen werden. Wohnsitzgemeinden, in welchen der Steuerpflichtige sich im Laufe des voraufgegangenen Rechnungsjahres überhaupt nicht oder kürzere Zeit als drei Monate aufgehalten hat, werden hierbei nicht mitgezählt.

In allen Fällen ist das Gesammteinkemmen des Steuer⸗ pflichligen einzuschätzen und der so ermittelte Steuerbetrag dem Verhältniß des außer Berechnung zu lassenden Ein⸗ kommens zu dem Gesammteinkommen entsprechend herabzusetzen.

Artikel 3.

Der § 93 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli

1893 wird durch . Fehen h ö ersetzt:

Die Kreise sind befugt, das Halten von Hunden zu be⸗ steuern. Die Steuer darf jährlich 5 S für den Hund nicht Üübersteigen und ist durch Steuerordnung zu regeln. Auf die Steuerordnung finden die Vorschriften des 3 82 mit der Maß⸗ gabe Anwendung, daß an die Stelle des Gemeindevorstandes der Kreisausschuß tritt.

Die Steuerordnung bedarf der Genehmigung des Bezirks⸗ ausschusses. Die Genehmigung unterliegt der Zustimmung der Minister des Innern und der . Den Ministern ist gestattet, die Ertheilung der Zustimmung auf den Ober⸗ Präsidenten zu übertragen. .

Die Erhebung einer Hundesteuer seitens der Kreise berührt das Recht der Gemeinden zur Besteuerung der Hunde nicht

(8 16. .

. Artikel 4.

Art. 1 und 2 des gegenwärtigen Gesetzes treten am 1. April 1896, Art. 3 tritt nach seiner Verkuͤndigung sofort in Kraft.

Urkundlich unter Unserer . Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 30. Juli 1895.

(L. S.) Wilhelm. von Boetticher. Miquel. Thielen.

Bosse. von Hammerstein.

Gesetz, betreffend die Erbschaftssteuer. Vom 31. Juli 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags, für den Umfang der Monarchie mit Ausschluß der Insel Helgoland, was folgt:

. Artikel 1. In dem durch die Bekanntmachung Unseres Finanz⸗

Ministers vom 24. Mai 1891 veroͤffentlichten Text des Gesetzes, betreffend die Erbschaftssteuer (Gesetz⸗-Samml. 1891 S. 78), treten folgende Aenderungen ein:

1 Dem S8 16 treten als zweiter Absatz die Worte hinzu: Hatte der Erblasser bei seinem Ableben keinen Wohn⸗ sih, so unterliegt das Vermögen der diesseitigen Erb⸗

e,. insoweit es bei selnem Ableben in Preußen

ich befindet.

Herbst die beabsichtigen, werden aufgefordert, die vorschriftsmäßige M dung dazu bis spätestens den 15. September d. J hierh⸗ . ?

2) Im S8 15 tritt an die Stelle des Wortes „Zwanzig⸗ fache“ das Wort „Fünfundzwanzigfache“.

3) Im Tarif erhalten:

a. die Vorschrift unter 1 der „Befreiungen“ folgende Fassung: jeder Anfall, welcher den Betrag von einhundertfünzig Mark nicht übersteigt, mit Ausnahme des Falles, daß lediglich infolge des Abzugs des Werths der einem Dritten zustehenden Nutzung (5 27 des Gesetzes) der Werth der Substanz sich auf den Betrag von einhundert⸗ fünfzig Mark vermindert, b. die Vorschrift unter 29g der „Befreiungen“ in ihrem zweiten Satz folgende Fassung; ferner öffentliche Waisenhäuser, vom Staate genehmigte Hospitäler und andere Versorgungsanstalten, ferner vom Staate genehmigte Vereine für die Kleinkinderbewahr⸗ anstalten, sowie Stiftungen, welche als milde ausdrück— lich anerkannt sind,

c) hinter 2k der „Befreiungen“ treten in einem weiteren Absatz folgende Worte hinzu:

In den Fällen zu f, g und h erstreckt sich die Befreiung nur auf inländische Anstalten, Stiftungen, Vereine u. s. w., kann jedoch auch ausländischen Anstalten, Stiftungen, Vereinen u. s. w. gewährt werden, wenn der aus⸗ wärtige Staat Preußen gegenüber die gleiche Rück⸗ sicht übt,

d. in dem Absatz „Befreiungen zu?“ wird zwischen die Buchstaben i und K folgender Absatz unter einem besondern Buchstaben eingeschoben;

Kassen oder Anstalten, welche die Unterstützung der Arbeitnehmer oder Bediensteten des Ecblassers, sowie der Angehörigen derselben bezwecken. Artikel 2. Dieses Gesetz tritt mit dem 1. April 1896 in Kraft. Artikel 3.

Der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ setzes beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 31. Juli 1895.

G6. 85) Wilhelm. von Boetticher. Miquel. Thielen.

lie Bosse. Freiherr von Ham merstein. ;

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Lr. Karl Sartorius zu Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Marburg ernannt worden.

Dem Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule in der Weststadt zu Elberfeld Dr. Carl! Greiffenhagen ist das Prädikat „Prosessor“ verliehen worden.

Der Apotheker Pr. Gutzeit in Tilsit ist zum phar⸗ mazeutischen Affessor des Königlichen Medizinal-Kollegiums der Provinz Ostpreußen, und

der Departements- und greis-Thierarzt Dr. Arndt in Koblenz zum Veterinär-Assessor beim Königlichen Medizinal⸗ Kollegium der Rheinprovinz ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Bei dem Ministerium des Innern ist der Rechnungs⸗Rath Starkowski zum Vorsteher des Zentralburegus, und der Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Kittler zum Geheimen expe⸗ dierenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Bekanntmachung.

Die Herren . welche im bevorstehende Forst⸗Referendarien-⸗Prüfung abzuleg⸗.

en.

Berlin, den 21. August 1895. I Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage:

Waechter.

Ju stiz⸗Minister ium. Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath

Rohde in Königsberg i. Pr. ist die nachgesuchte Dienstent⸗ nn mit Pension ertheilt. e

rsetzt sind: der Landgerichts-Rath Klein in Lüneburg

als Amisgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Kreuznach, der Amtsrichter Closter mann in Asbach als Landrichter an das Landgericht in Neuwied, der Amtsrichter Lengner in Heide als Landrichter an das Landgericht in Hannover, der Amts⸗ richter Heyer in Kreuznach als Landrichter an das Land⸗