führten einen Umscblag der Stimmung herbei, die 6 Theater und Mufik. Mannigfaltiges. E T st E B E ?! J 83 9 E
bis zum Schluß um so leichter behaupten konnte, als man si In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper Am Dennerstag Abend hat unter Vorsiß des Stadtratht — J ; ; 4 t ᷣ ; der sicheren Erwartung hingab, daß die sichtbaren Vorräthe bedeutend an WMerherbeer's Der Die Afrikaner in unter Kapell. Namkelau im Rathhause eine Sitzung der städtischen auin spekloren, D t R 8⸗M d K l St ts⸗A , , ,, , , 3 ,,,, , , , f, , z Venlschen Reichs⸗Anzeiger und König relüßischen Slaals⸗Unzeiger. was steigen?, ö ; Vasco de Gama: Herr Sylva, elutco: Derr Bu elica: ülti i l . aus dem Westen und infolge von Verkäufen. Die Festigkeit des rau Pierson, Jnes: Fraäulcin Hiedler, Don Pedro: Herr Mödlinger, welcher endgültig beschlofsen wurde, in welcher Weise am B F 2 4 , Ter n 6 . Piersen, Ins. h ; ö erli ahend, den 24. August , rn ö . 6 Schluß die Ursache zu einer Steigerung, r n. Herr Krolop, Oberpriester: Herr Stammer, Don . dane, . . 3 ad st S len tung 6 202. n, Sonn h g st 1 8
2 . 2 3 . i ĩ 8 P 9 * t 2 6 * 24 und 2 2 2 2 2 z . 91 * 6 ere, t. 6 . Hon rj 8 end k, R623 mnie me, aaf ,,. ga e n, 34 ö! , i. ,. 9 Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats August 1895. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. in New ⸗Orleans 72, oleum Stand. white New⸗ o, Als Egcamillo- rd r, ð e⸗
i i i . — do e 64 8 j j leuchtung des Denkmals Friedrich's des Großen, des Siegesdenk — do. do. in Philadelphia 70h, do rohes lin Caset) 9 Piy Im Kö niglich en Scha uspielhause wird morgen das Lust⸗ , ö des Brunnens auf dem k Um die Mitte des Monats August war der Stand der Saaten:
Ins Gerti br. Jult 125 dem, Schmalz Western steam 6e. e. wwiel „Wie die Alten fungen? gegeben. Den Erbprinzen spielt Herr . , ,,, , n,, , 3 rer e n n d dnn n,, . ,,,, k Staaten Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 6 sehr gering.
ᷣ i Wei Augu ; err g,. — , K ö V ö Gẽetreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 1636, do. ) ,, Herr er Alba: Derr Klein, Vanfen? Herr Die Stadtbauverwal tung hat jetzt dahin Auftrag ertheilt Spelz Roggen 5 lee ⸗ Rio Rr. 7 per September 14570, do. do. per November 14,65. n f vie Musit . ö 36. dan Berthoven? wird unter Mit. daß die Postamente der beiden Malkgrgfen- Standbilder an der Landestheile. U ; . — 1* (auch Wie⸗ Mehl, Spring ⸗Wheaß clears 2, 80, Zucker Au /i, Kupfer 1225, ö. na Kegel cht Karänehind Teig arab sneisterst Sich‘. Rreufung der Müblendgmm. und det. Fischerbricke mit den uf. Som. Bin. Som, Pin, Som 13 u. fen. Baum wollen- Wochen bericht. Zusuhren in allen Unigns⸗ rr g, y J schriften Markgraf Albrecht der Bät' und „Markgraf Waldemar“ wer. ter. mer. ter. mer. G häfen 2500 Ballen, Ausfuhr nach Großhritannien 3000 Hallen, zu Eckor gebracht J Ausfuhr nach dem Kontinent 4000 Ballen, Vorrath 296 09 Ballen. Im Deutschen Theater kommen in der neuen 9j e 6 . . Preu ßen. Chieatzo, 25. Auguft. (W. T. Bh Weizen erlitt nach Weber. fünfmal zur Aufführung und zwar außer morgen tachmittag Die Einfügung des Schlußsteins in den. Bau der neuen Reg. Bez. Königãberg ...... Gröffnung infolge großer Ankünfte und schwächerer Kabelmeldungen guch am Montag,. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend; , Oberb aum-⸗Brücke soll heute Abend in feierlicher Weise statt. ö Gumbinnen. ..... eine Einbuße. Später trat auf . der ö . , g . . ö. . 5 . . finden und mit einem Arkeiterfest verbunden werden. Dani i Schluß war stetig. — Mais ging nach Eröffnung im neuer X 2 : Scene. Nin gan . ö , . . n . sc aber ea en g d der Festigkeik des spielt die Porzia, Giselg Schneider die Nerissa, Hanns Fischer Im Zoologischen Garten sind seit gestern 40 Ein Marienwerder . und schiof stetig. Ben Lanzelol, Ferdinand Gregert den Antonio, Hermann, Nissen den g eb sr en pom Stamme der Dinka aus Ter Emin. Pascha.Probin . (mit St. Berlin) Weizen! pr. August sa, pr. Dezember 645. Maig zr. August Graziano; den, Shylock giebt, wie früher, Emantel Reicher und den im zquatorialen Rfrita zu sehen. Das Dorf. welches auf zer . 363. Schmal; pr. Aüägst 5.95, Pr. Bktober 6b. Speck short clear Baffanig Josef Kainz. Für Dienstag ist Hamlet“ mit Josef Kainz Stelle, wo die Pfauenvolisre stand. in der Nähe des Raubthier nomin. Pork pr. August 9.37. in der, Titelrolle angesetzz; am Freitäg wird, alt 40. Abannements. Pauses errichtet iff, veranschaulicht mit feinen Hätten, den Bewohnen, ꝛ porstellung Der Talisman! gegeben. Für den nächstfolgenden ihren Hausthieren, Geraͤthen 2c. in charakteristischer Treue den Kultm, ö Stralfund . ö ö. Sonntag ist Nachmittags Don Carlos“, Abends Der Widerspenstigen zustand eines afritantschen Volksstammes. Die Erfcheinung der Renn = ö. Verdingungen im Auslande. Zähmung angesetzt. — Die erste Abonnements vorstellung in dem Cyelus neichnet sich bei den Männern folvobi wie bei den Feauen? durch bäh Pen . Niederlande. n uh HJ ,,, . . und schlanke k . fast . schwarze r e, . romberg 3. S Uhr. Zentral -Personenstation zu Amsterdam, eutsche Theater sür die neue Spiels . ; Das Programm der Aufführungen bringt Scenen aus dem häuslichen , fl ö. 1 639)! ö der 9 . kit, 5 ö ,. 39 ö Dr g e, kriegerfschen Leben des intereffanten Volks. re — ⸗ z Station vlan ein mögli selnd ß . = . Baulichkeiten, Gleise und r nr, zur Vergrößerung der Stati , ,,, a
ver⸗sfsel), sowie Bau eines steinernen Wächterhauses daselbst. die deutsch, mar ö . Bezahlung von 1 FI. im Zentral- Verwaltungs. von 10—– 13 Uhr zu erfahren.8 * 4 Verfammlung sprach sich in ihrer gestrigen Sitzung für die Be= Magdeburg gebäude der Hollandsche vzeren Spogorweg-Gesellschaft, Amsterdam. Im Lessing-Theater wird am Sonntag, den 1. September, gründung eines Deutschen Samariterbundes mit provinziellen Landek— Merseburg
i 154, hältlich; Einsendung nur mittels Post⸗ Ludwig Stahl, der nunmehr in den Verband dieser Bübne eintritt, verbänden aus. Heute wurde als Ort der nächstjährigen Tagung Erfurt . i ehr, K ; zum 5 Mal auftreten und zwar als Victor von Berndt in Gustay Berlin gewahlt. Geheimer Medizinal Rath Professor von Esmarch Schleswig Rumänien. von Moser's Lustspiel ‚Der Veilchenfresser“, das bei diesem wurde zum Ehren⸗-Präsidenten, Graf Douglas zum Ehrenmitglied det 24. September. K. . sin ö 6 . in . Sr rn e g, er . JJ Samariterbundes ernannt. iedi s. Pflasterungs-, Nivellierungs⸗ und sonstige Arbeiten an der Das Repertoire der nächsten Woche bringt am Mentag, ? J ; ; kin g ö aer . Kostenvoranschlag 97 242 Fr., 4 bez. 690 und Sonnabend Wiederholungen von „Cherchez la femme!“ am Bremen, 24. August. Mit dem Dampfer Fulda! des Nord. Kaution. Näheres an Ort und Stelle. Dienstag und Freitag Aufführungen von „Mariana? und am Mitt, deutschen Lloyd treffen zur Feier der 20. Wiederkehr des Sedan 15. Oktober. Kulfus,-Minsfterium in Bu karest: Lieferung woch den Schwank „Niobe in Verbindung mit dem einaktigen Lust⸗ tages 194 Veteranen aus Amerika hier ein und werden als von Einrschtungsgegenständen für die Üüniversität Jafsy. Kostenvor, sxrick Unter vier Augen‘. Als erste Nachmittage vorstellung zu volks- Gaͤste des hiesigen Kriegerdereins hier verweilen. An Festlichkeiten sind in anschlag 161 444 Fr. Das Ministerium kann diese Summe noch um thümlichen Preisen gelangt am Sonntag, den 1. September. Her- Aussicht genommen: ein Festzug durch die Stadt nach dem Krieger Denkmal, S0 336 Fr. erhöhen. Kaution 4 bis 60 der Verdingungssumme. mann Sudermann's Schauspiel „Heimath“ mit Marie Reisenhofer wo Lorbeerkränze mit Inschr ften niedergelegt werden, dann ein Marsch an , m ern, als Magda zur Aufführung. g. ö. ö. n n, wo ,, 2. Se 611 ö taatsbahnperwaltung (24e Telegraf- Im Schiller ⸗Theater wird morgen, Sonntag. Minna von Kommers, sowie am Abend Illumination un itttfinden. . in n,, ö 15 gh ( Gen Kupfer Barnhelmꝰ gegeben; am Montag werden „Ehrenschulden“, Die deutsch amerikanischen Kriegskameraden werden als Theil nehmer — 66 Vitriol. Bedingungen erhältlich an Ort und Stelle. „Schweigen“, Ohne Liebe“, am Dienstag . Minng von Barnhelm! an dem Feldzuge von 1870,71 eine mit Genehmigung des Senats . 2. September, 1 Uhr. ,, . Bane- . Am . ö . erste , . . geprägte Erinnerungs⸗Medaille erhalten. sections CGontoir) Kopenhagen: Lieferung und Aufstellung von von Berlichingen! statt, am Donnerstag und Sonnabend Wieder— ö J . . ö auf der Station . 3 nnn, 2 Vorstellung. Für Freitag ist Minna von Barn—⸗ ö 8e , ö . . u, dingungen und Zeichnungen an Ort und Stelle und beim ‚Reichs⸗ helm“ angesetzt. — ö : n 9 , , d. September, 12 Uhr. Magistrat, 4de Afdelings Secretariat, Suzefte' zum letzten Male in Scene; vom en tef an wird daz zum Sin . ,, ö ir nn 0j . . 3 . e , Proben zu . . ö . Schwimmen, die F ; and⸗Zement. Bedingungen zur Einsicht auf dem Komtor de e⸗ einige Tage geschlossen und mit der Erstaufführung des neuen Stü . z ; ö Wesens Guldbergsgade (wochentäglich 10 4. ,. 5 Wien, 23. August. Wie e ge, 56 . ö ; ; ; ö in der dichtgefüllten Kirche des Dorfes ogosno bei Sambor J en Philharmonischen Konzerte, deren Leitung während der Messe infolge ÜUmstürzens einer brennenden Kerze ein Verkehrs⸗Anstalten. ö ö. . hat, ung . ,, . , Panik, bei welcher drei Perfonen ums Leben kamen und mehrer . zervorragendsten Solisten gewonnen ist, finden, wie nun . ö. ö. Brem en 24. August W. ö G gestellt ist, an nachssehenden Tagen statt: 14. und 28. Oktober, 11. und schwer verwundet wurden 37 . e i aft 16. 66 — lan t . N bember. 9. R Deöember. 3. Januar, 3. und 17. Fe bruar, 2. und Marseille, 23. August. . W. T. B.“ meldet: Zwischen den lber n. Pibm ct pässsert. Per Vostdampfer . Sg ters bat 30. Maͤr. Das Abonnement ist eröffnec.. deu lschen Dampfer Reapel welcher mit einer Ladung Kohlt: wen August Nachmittags Lizard Faffiert. Der Postdampfer Den Kompositionspreis der Rubinstein⸗Stiftung im und Rindvieh von New bort und Tanger kam, und dem Da mpfer ; c r fe eig hat am 22 Auguft Abends St. Eatharinkes Polnt Betrage von 5000 Fr. hat die Jury gestern im Saal Bechstein „Alix“, welcher nach Agde (Südfrankreich) unterwegs war, fand bei 9 zasster Der Reichs ö Vosldampfer . Goh enst aufen? ist am dem Herrn Henry Melzer zuerkannt. Melzer ist ein junger Pole, Kap Faveau () ein Zusammenstoß statt. Die „Alix“ lief auf, 6 f 9 ö 9 August Slachmittags in Suez angekommen Der Reichs Post. der n . Jab . . als n , ö J ö. doch sind die Beschädigungen nicht bedeutend. ö urg ⸗ Lippe . z a 83, üttannr di. ge trat. Ein junger Däne, Holger Haman, erhielt eine ehrende — . , . . . . . Anerkennung. Die Konkurrenz um den Preis für Klavierspiel Kopenhagen, 23. August. Ein Gewitter von außererdent⸗ ; Karlsruhe“ der hung Auguft Jlchts Gibraltar passiert. dauert ae fort, da im Ganzen 25 Pianisten zum Vortrag zuge- licher ö suchte . . . e . mei i n. 23. (B. T. B.) Hamburg. Ameri . lassen sind. ö . heim. Eine große An za Feuersbrünste wurden 1 kani , 9 Schnell⸗ Das Konzertheus-rchester, welches unter Kapellmeister nördlich als auch südlich vam Lijmsjord' beobachtet. Nach den bik⸗ Sach sen. dampfer Columbia“ ist heute Vormittag in New-⸗York an. Meyder's Leitung in Warschau großen Beifall erntete, wird auf herigen Telegrammen aus Thisted, Nyljöbing, Tömmerby, ier reighauptmannschaft Dresden.. gekommen Der Schnelldampfer Normannia“ ist heute Nach⸗ besonderen Wunsch einige Konzerte in der Ausstellung zu Posen geben und Hobro sind etwa 50 Sie und Häuser niedergebrannt. Ein 3 i . . mittag in Cuxhaven angekommen. und demnächst nach Berlin zurückkehren. Mensch ist umgekommen, viel Vieh vernichtet. z l. . z
rn Königreich Sachsen Auf den Britischen Inseln ist das mitglied des Königlichen Schauspiels) Freitag: arrangiert und entworfen vom Balletmeister J. Rei= . J ö
Hafer. Kar⸗ toffeln.
zerne).
versehen werden. K .
— — —
—
& & 26 2
—
do es dees Ode de, do = . o e, d. 8
—
. do o do Ce o
5 . Im Laufe des Berichtsmonats war die Witterung in Norddeutschland vorwie gend regnerisch; namentlich im Nordwesten und Westen erfolgten häufige und anhaltende Nieder- schläge, wogegen im Osten neben Bezirken mit großer Nässe sich auch . finden, in denen es noch immer an genügender ,, fehlt. Die mittleren Theile des Reichs—⸗ ebiets hatten zumeist fortdauernd trockenes Wetter; erst gegen Mitte des August trat hier
egen ein. In Süddeutschland gingen anfänglich nur sesrlth⸗ Gewitterregen, in der ersten Hälfte des August aber haufige Stich⸗ und Gewitterregen nieder; doch hielt in manchen Bezirken die Trockenheit, die schon im Vormonat herrschte, auch während der letzten Wochen an. Aus verschiedenen Gegenden des Reichs werden Hagelschläge gemeldet, die zum theil nicht unerheblichen Schaden verursacht haben.
—
8
D do Dodo
. . woe
S de
—
. w 2
.
&
. 1
—
Vo =
—
Ded e, de d d, do, , är, d, d, = = e, r .
— —
e e . O Obo — M K d — — E N t,
Se ** K
—
bo po r — — — d dd — do O O
—
& Ce s = Do D =.
—
do do
.
— — — — — — —
& & & . O Re R Re & & x Rά0— o bo po . . D
— —
— —
— — — —
Sw e d O = OD do W
e
—
Der, Odo, do d, o Do e O do do do X & Ce
— —
—
wee Wee, DO
— — —
D Do do .
do do ee
R άs ü D do -=
—
Wintergetreide.
Die überall früh begonnenen Erntearbeiten sind in den nördlichen Gebietstheilen durch das Regenwetter pi eh nur langsam vorgeschritten; in Mitteldeutschland wurden . durch die Trockenheit begünstigt, ebenso anfänglich in Theilen von Süddeutschland, ins⸗ esondere in Baden, ist alles Getreide, mit Ausnahme des Hafers, bereits gaͤnzlich ein—⸗ geheimst, weshalb sich hier Noten über den Stand der Körnerfrüchte, vom Hafer abgesehen, nicht mehr geben lassen. Die Ernte des Roggens ist fast überall beendigt; in Nord deutschland ist ein großer Theil dieser Frucht durch die Nässe mehr oder weniger beschädigt worden, während dieselbe in Mittel⸗ und Süddeutschland fast durchweg sehr . unter Dach gebracht werden konnte. Der Weizen war in Norddeutschland zur Berichtszeit (Mitte August) fast überall gemäht, aber erst in einigen, zumeist östlichen Bezirken, wo er infolge der in den Vormonaten herrschenden Dürre ungewöhnlich früh zur Reife gelangte, eingebracht; die Güte der Körner ist häufig durch Nässe beeinträchtigt, in manchen nord⸗ n , und westlichen Bezirken wird theilweise über Auswuchs geklagt. Günstiger verlief die Weizen⸗ und Spelzernte im allgemeinen in den mittel⸗ und süddeutschen Gebiets⸗ theilen, wo die bis Mitte August geernkete Frucht größtentheils gut geborgen werden konnte; doch war um diese Zeit auch hier die Ernte noch nicht überall zu Ende geführt.
— — — —
— —
— — Do
—
Re R, e Ro e de D TD
de = Do Dee ee
—
& So do Se Re ee & Se D RRR &. & i
Do & o & R & & &
. 1 = 20
Do
—
—
— —
Ro e Ge do e o Re, O do
ͤ E D Te de D .
— —
do ee ee
. / . .
De D D de d D o -= - Mo do .-
— — —
m d Q e. d= eo e — SCE dè & de &
w 2 0 C Db do do do doò do de de do do C C 0
No R R œ- & b
— — —
Do d M, e ,
De d D d o .
D D de do C bo
— — — — — —
Ode D de do 0 de O
N Ro d & Ro R R.— e λδ. Do &nüKrN-ds bo ss SS x do Ro N o R R R RRtñdc& R R
Do Do bo ö De d, D
116
— — — — — — — 2
— Do ,
de ee, e O, Ro, de R do, Oe, o, O,
— —
de de do ee, de do de, Do o deo bo o do de de
—
E . . L D Q . dd dä d = e =. 83
—
— — — — — — — —
är de e — — = de 0 —
—
Do bo dee de ee DN de de do —
—
bo C ee , d Q = D , r , DO. o do Ro di po , CD C
—
— —
—
— —
= x — — O Oc O O
Sommergetreide.
Von den Sommerfrüchten ist die Gerste überall bereits gemäht und zumeist auch schon eingebracht. In einzelnen mitteldeutschen Bezirken hat die herrschende Trockenheit zur Nothreife geführt. In Norddeutschland ist ein großer Theil der Gerste verregnet und hat damit an Werth verloren; auch in manchen süddeutschen Bezirken hat sie in letzter Zeit Noth gelitten. Hafer ist zum theil schon gemäht, vielfach aber steht er noch auf dem Halme. In den östlichen preußischen Provinzen, wo die anhaltende Trockenheit und zeitweilige große Hitze in den Vormonaten die Entwickelung des Hafers beeinträchtigte, ist diese Frucht weiterhin durch die häufigen Niederschläge im ö eschädigt worden. In einigen nördlichen Bezirken ist der Hafer stark vom Rost befallen. esser lauten die Berichte aus dem westlichen und lich Reichsgebiet.
w- DO de - De- Do R R RX. s
de de de de w , e o do, Oe do o eo e, o, Do
—
o o &
eo do
do U , d . e , d do —=
—
Sd -t-, Wee, Do = = .
—
R de
ö Sigmaringen Königreich Preußen
— — —
o do do Ro Do
* 6
d — — T0 do d F e do d D, O
— — — — — —
w D e d DM do oo, O = = , e.
do & & R d & Ne & & & &œ De
O D M —¶ =
Do KL . Do
111
Do e & e , e do, do do o ö do de
Do Ro & 2 & &
Do R R , N
wo . = D Do
Di
do R C- R λM
No &&N¶oeulsn xo
de do ·
— —
d Do Vο ύόö3cᷓVocovrñea
— . 82 — . — 6. K
S 6 O
—
O —— e do 2 = d do
ö —
TN Q d , D W o,
— —
do — N — 1 0
— —
D 0 , D
R o M M . D de ee , DO
do Re L= o do d = d = =
Kartoffeln.
Für die Kartoffeln war in Norddeutschland die nasse Witterung in so fern ungünstig, als sie eine starke Neigung zur Fäule veranlaßt hat; besonders leiden die frühen und feineren Sorten. In Süddeutschland waren die Niederschläge dem Wachsthum bisher , ,. 6 beginnen hier wie dort in manchen Gegenden die Kartoffeln von neuem . en. In den ,,, . Gebietstheilen hofft man, daß der um die Berichts zeit nach langer Dürre eingetretene Regen den Kartoffeln noch sehr zu statten kommen werde.
— — — —
— — —
do R , R.
—
j X 0 111163211
de do e
DO Q
D D D = 0 eo
— — —— 0 N O0 & & & & 1
e & se . e. DG , d do - & & ⸗läh
& R Rά6rα Q e R , — —
do do
doe do ee
— — — — — —
— — — —
e R R ——
— — —
Se & , e. do
—
e R R d — L. =
—
De R R&-o⸗Vo e e
de do de Q-
N & άsõs
—
E D d „ -
114 e do & & — do de — O — — *
o R N — O & E K DDD — — — d .= F di 0 de
— — —
Klee.
Im westlichen und südlichen Reichsgebiet haben die häufigen Niederschläge den zweiten Schnitt des Klees meistens gebessert; auf flachgründigen Böden jedoch konnte der Klee sich wenig mehr erholen. In den meisten östlichen und auch in einigen süddeutschen
Gegenden kam der Regen zu spät, als daß er ein freudiges Wachsthum hätte hervor⸗ rufen können.
& wo
ö 821
D 8 3 2 * 8 2
beri ꝛ 24. August vorm Kanal. * 6. 3 s ö k ö Barometer wieder im starken Steigen begriffen. In Sappho. Sonnabend: Zum ersten Male: A812. singer. ö Herr Kapellmeister Federmann. 36
. , , —ĩ 5 ; 1 Altenbur h Deutschland ist das Wetter warm und außer im Sonntag: Die Hermaunsschlacht. Montas: Anfgng 73 Uhr. ö e, ; Nordwesten, wo Abkühlung eingetreten ist, vor wiegend 1812. 1 Montag: n ,, n, — Hierauf: 95) . ,,, wolkig. Für ganz Deutschland dürfte kühleres Wetter Großes Ballet⸗Divertissement. ö . Seda ksah . mit Regenfall und Gewitter demnächst zu erwarten Nentsches Theater. Sonntag, 25 Uhr: Die E Theat Sonntag: 3m Reuß älterer Linie . ; Weber. — 77 Uhr: Der Kaufmann von Adolph ernst Theater. ,, . jüngerer Linie Deutsche Seewarte. ,. ö : letzten Male: . e , . effe 3. D in 3 Akten von Ordonneau. usik von Cdmon . , . = ⸗ hei , m e e er r m e ee m,. w , ,, . .* Scene gesetzt von Adolph Emnst. rovinz 2 erdeen. ; . . ! nfang 7 1. ; 6 J ĩ h Christiansund . z . Montag: Wegen Vorbereitung zu der Nobität Ruheinhessen Kopenhagen. ö Theater. Lessing Theater. Sonntag: Chercher 12 Baradebummler, Gesangevosse in 4 Akten von Großherzogthum Hessen.... Stockholm. ö ; remmel Anfang 71 Uhr. Gdunrd Zaczbson und Leon . ,, . ern. granda ö Nönigliche Schanspiele. Sonntag: Opern Montag: Cherchez la femme! Gustav Görß, Musik von Gust ab! effen . g. Bez. Qberbavern ö . n n haus. Rrollz Theater) 25. Vorstellung. Die Voꝛstellung. Liederbavern
Cork, Queens Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo . i 0 R town... heiter ; Mevertkeer. Terf won Eugäne Seribe, deutsch von Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 6. . ö. Qberfranken..... Cherbourg. wolkig Ferd. Gumbert. Ballet von Paul Tagligni. In Sonntag: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Familien⸗Nachrichten. r, d, . kö; delder. ... halb bed. Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur 166 Diri⸗ Carl Schultze Theaters (Hamburg) unter Leitung Verlobt: Frl. Anna Styller mit Hrn. Obe nterfranken K bedeckt gent: Kapellmeister Sucher. Anfang? Uhr. des Direktors Jof Ferenckh. Taia Tote. Vaude. X Mpotteler 7 RM Josef Gersch (Breslau. Vamburg .. Gewitter!) Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Wie die pille in 3 Aften nach Bilhaud und Barrs von Fien ö nn Winde nr Hin. Major Jobam ¶ Swinemünde halb bed Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Victor Lon und F. Zell. Musik von Antoine ra fen fu ana (Frelburg7 I. B) Königreich Bapern 6 , . Niemann, Ing Seche. C'ietzt om JPber,Regisseur Bangs. Anfang Iz Uhr. Geboren? Gin Sohn: Hrn. Pfarrer Uble— VWürt tem b Memel wolkenl. ] Max Grube. (UAnnalise: Frau Clara Meyer, Ehren⸗ Montag: Tata ⸗Toto. . . Hrn. Prem. ent. Ren 9. erg. ö , z git ien des Königlichen Schauspiels.) Anfang 5 i n jr re bedeckt . ; ; ; . e wolkenlos Montag: (Kroll's Theater) 26. Vorste lang. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. irn , ö halb bed. Carmen. Drer in, Akten von, Georges Hwizet. Cbausseestraße, nahe Invalidenstraße. Voranzeige. rn. Josch Köͤniarei j 66 bedeckt . Text von Qnry Meilhac und Ludovie, Halévy, Freitag, den z9. Angust. Abende 7 ür; Er tes ö. oͤnigreich Württemberg . nach Fug Verele des brgsker Nörinzsm, en, Föammtgantspiel, der. Schauff elgesel scaft, -Die rie rn ö, Baden, heiter 5 von Emil Graeb. (Escamillo: Herr Mitterlein, Liliputaner's. Jireftiõön? TJark und Theodor Phil Zwei dandegkomm. · Bez. Konstanz . , . in Elberfeld, als Gast Anfang Rosenfeld. Erstes Wiederauftreten der Lillputaner Ez chte: ö s ae n un ö . ö ; in Europa nach 5h. jähriger Gastspiel⸗Tournée in den Breslau). = = arlsruhe ... bedeckk Schauspielhaus; 171. Verstellung. Egmont. Vereinigyyn Staaten von Nord Amerika. Zum 6 Hr. Rittergutepächter und Prem d. ' Mannheim. woltenloz 22 Tra nerspiel in 8 Aufzügen von Wolfgang von . ersten Male: Tie Reise nach dem Mars. 4. D. Ludwig Jacobi (Bom. Riebnißs. — M. Großherzogthum Baden — wolkenlos Musik ron Ludwig van Beetboven. Ansang i Großes amerikaniiches Ausstattungsstück mit Gesang Ober, Ingenieur Robert Dreyer Wer lin jon I n, en. . Freren , , r,, , . . und Tanz in 4 Akten und. 15. Bildern von Robert; Hrn. von Levetzow Sohn Theodostus (Koppeln Bezlrk unter. gie . 1) Regen. d) Thau. 3) Dunst. ) Abends Wetter⸗ 6 5 . n, . r f,. . m . ,. gaht 46 e, .. r , Ober Elsaß . gana, Der Barbier von Sevilla, (Rosing: . J Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth he er,. Uebersicht der Witterung. Fräulern Cortese, als Gast) Anfang 7 Uhr. Frei⸗- ** . — — in Berlin. eichsland Elsaß Lothringen
Die Depression im Nordwesten hat ihren Wirkungs⸗« fag: Ter Postillon von Lonjumegu. Sonn . Theater Unter den Linden. Sonntag: Verlag der Eppedition (Scholz in Berlin. Ten fc cd Nei; N 1 namist -
kreis weiter füdostwärts ausgebreitet, sodaß die trübe abend: Mignon. Sonntag: Auf Allerhöchsten . ; ; z n,, ĩ Verlagk⸗ dagegen . Witterung, , gestern ö. der Nordsee herrschte, Befehl: Parade Vorftellung. Anfang 8 Uhr. Die Chansonnette. Operette in 3 Akten von Viktor Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 3. 5 )
q ͤ ĩ — i ; i ? z f Anst⸗ in 8W.,. Wilhelmstraße Nr. 32 . ] ostwärts nach Nordwestdeutschland vorgedrungen ist, Schauspielhaus. Dienstag: Die Schule der Leon und Q von Waldberg. Musik von Rudolf Anstalt Berlin s Wi Y . fast . trübes Wetter, vielfach mit fenen , i ,,,. . , , De ee In 6 . . ier Vier Beilagen !
d Gewittererscheinungen eingetreten ist. m Torquato Tasso. Donnerstag: e die en Herrn Eystein. Dirigent: Her llmeist = . . 5. l ct ist der 2e m über Er. Ca Spa und! sungen. (Annalise: Frau ara Meyer, Ehren, mann. Hierauf: Großes Ballet⸗Divertissement, einschließlich Bõrsen⸗ Beilage)
en⸗Meiningen
e = D de ee e -= .
2
—
— — — — — — —
OD M O Mb O de -= -=-
— — —
—
*
— — — — —
—
illim do O —
e & R⸗rrfo o oo 8 & K K — W do o d ee
R s' ;: & & po &
—
Stationen. Wind. Wetter.
Dee , „e, m = de-
— —
No R&.ĩaa-ss do do ee o S ( , . . de & &,/ & R άrÇssPe–árƷoiß' Ss S ss
de de de o d d d Rxẽ d = De. doe, d,. E N — O, — OD O t —
—
e & & Qé&œ R 8 d - R Do N- — Q
—
11. Rœ po &,&sSds
X C R ͤ,ꝛsó' Ss s Do R Ro bo Ro R
11 ö . —
Temperatur in o Celsius
Bar. auf 0 Gr
lu. d. Meeres red. in Mill
do .
Wiesen.
Auch der Stand der Wiesen ist im Westen und Süden im allgemeinen durch die feuchte Witterung günstig beeinflußt worden; weniger Besserung führte diese in einem Theile des östlichen Reichsgebiets herbei. Trockene und hoch gelegene Wiesen, die schon völlig ausgedörrt waren, konnten sich überall nur wenig mehr erholen. In Mitteldeutsch= land hat die anhaltende Trockenheit den Ertrag der Wiesen nicht unerheblich beeinträchtigt.
In, mehreren nördlichen, mittleren und südlichen Bezirken haben Feldmäuse auf Futter wie auch auf Getreidefeldern ziemlich bedeutenden Schaden angerichtet.
D O DDr =. de de de Dad
do Ro
O —
— —
— 2 do & d s 8 r D.
Do e o do ed
& do Ro R 8
d X e De
—
. D do
8 D
— — — — — — —
do 22 11
— — — — —
VC d G - N Rt dĩν RN
—
De Dt Mo ,
C=
—
86 8 ** d = .
—
do d X C T d
—
; e o , o ee
1
de O r
—
D R RXMr- — C OO dò OC KL
d = do Ro do
—
— — — —
Do e, e e, D de o . O dò oœ to
—
—
D OD Do D,
DO DD 6 o - do do , m .- c NR Nĩ]
n — — D e & Q = R RA⏑bꝛᷣfꝛã ?
& R & N Do R b d
— —
8 Do do Doo d , do , R
S o e o
0 Do
e = Do R Ro,
de do Ro Ro & de do
—
= e o &. O
= = d xo do e E 0 . x de
0 O0 We,
— —
d = L .
8
deo
o
— —
—
8 0 de do
—
e e
—
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich —, daß die betreffende Frucht e t oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht voll⸗
tändig gemacht sind. 60h n nc sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau⸗ fläche und des Ertrags berechnet worden.
— — — — —
R &
künster .. Karlsruhe ..
—
e d Rσ Rσ0 22
ö R & R R
—
—
— — — —
d do Rœ œ bo 3
d & &e R 0 D ee de Do
d R = . & d Deo eo Re d b άögs W 0 O 0
—
d de R R do ds o , D
—
& C L O —
80 Do o o R ίo de . 0 2
—
1 —
— —
2 R R- N o — 2
—
d R de O
—
.
Breslau 396 Ile de⸗ix ..
R &6(5iu
do O. de o -us
—
Do de ee Do
—
do do D
de Cx 0 —
doo . S 8
S = X, -= S SR — = XR - , e , e.
Wm o d O dm
—
de D -=
de — —
R R 0 — ** ö
e do do =.
—
de do do e r
— — — —
—— 2 ẽ důe de do
Berlin, den 24. August 1895.
—
D de . * 88 2e
— —
Dre K , e o. de e = — — =
& d Rά6saoöᷣ E C D &
—
—
— — — —
X R OO —
Do R λ&ũ άTrO͗aa-SC& Ded , do = o R tuuQrwuuuu 2 de
— — N N¶ -
.
—
1 o e 0 . De R , e E E — 2 * O O
—
& R -= dẽ o - d,
—
R Rt, & , s- D d r , de, =