Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
m 203. Berlin, Montag, den 26. August 18985.
w . F ff YF R — 3 e .
Demnach betrug . ö ; 9 In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Demnach betrug die ö ezw. 1895 Für 1895 / 96 . In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
die Einnahme - trug ö —⸗ Einnahme für diesen stellte sich gegen die Verwendetes Find z. Ver⸗ 1895 sind zur Theil Jahren 68 an TDihtdenden konzesstoniertes Anlage ⸗ Kapital
Hierzu Bezeichnung l im Monat die Verkehrs⸗Einnahme ᷣ ; j . ãnge ; Zeitraum ⸗ 55 ; zinsung u. nahme an etwaiger g n . Sul ö. . ,,, Anlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver * ng der Prior. zinsung berechtigt .
Ende des aug dem ö aus sammtlichen aus dem . Einnahmequellen Spalte 18 u. 21 För
ersonen. und z am sonstigen ; ĩ Eisenbahnen ie ,. 8 . Quell erer. ei, Güterverkehr 32 bei der bei der sonst. Dar⸗ ,. Stamm Prioritãts· art arts . U Uellen uf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf lehen aus Stamm⸗ Prioritãts. Aktien Slamm . Aktien überhaupt kö ,,
über über. auf über. auf über ˖ auf lber über. f über⸗ berhaupt un 3 . berhaupt Bet icbz⸗ Stamm. iberhaurtt E Gin nahme Sinnghine überhaupt 1 Em Fimmnahm. Aktien WAlttien 1694 / 95 1893/94 18 / 95 1893 / ga Alttien gationen eh!
haupt haupt 1 Rm haupt 1 Km haupt 1 Rm] haupt haupt haupt ö .
ö. 16 3 160 M60 3 I 460 90. f. 1 erford. . . 4. . 233 .
Diers reer diene, , , , , , ,, i , , ir 777 D7 in, — * 7 = , 3 6 — 8 r · — . gegen ß hh m 4 1153 4143 * 115 ä 365 ö ö JJ . 15 32** .
Eisern⸗ Siegener Cisenbahn. . . S566 6 27 15 23 a0 239 23 Sbõ 95 45 105 235) . J .
. gegen 5s /f 435 115 2506 4 73 * 1356 * 11 33 G 105 22 8 3 132
Haltingen Kanderner Eisenbahn .*. 1556 H 2 Ig 563 666 715 — 5 55ʒ 26 35 J, . lz oo ot ock)
egen 1894/95 Hohenebra⸗Ebelebener Gisenbak 1895/96 2571 3878 445 3968 F ͤ 1594/95 16029 1107 — 197 * 116 4 . 4 . ö. z 16 00 1 8329 ob oo 68 g66s) ovaer Gisenbahn I1dhh g 3 83 5655 836 5 917 35 13 z] 21 833 k . . gegen i S4 pz 64 60 4 1150 4 173 1218 1457 ; 2152 22 16, 3 23 z60 oo 52098 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1596/96 7840 13 639 6851 135 259 33 170 hõ 7h5 ö 9 . 4 1160 000 So uubb
gegen 1334 He 5 är ö 13h 9 . Kaiserstuhl · Gisenbahn 1h g 29465 6s. . 26 677 35 ö 36 k gr9 230 38 6acke)
! gegen 1894/95 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1895/96 —ĩ 21708 70 527 869 ; .
. gegen 1 Sha /H * * 56 * . 19. ö . . 4 8 2565 919 3 403 z) 400 oo 68 545 2 100 00 o goo 000 2 100000 Königsberg Cranzer Gisenbahn ? I 3d 3 36 1966 4 os ij or 330 42 11 866 156 h . ‚ . H G 7 lr . 6 3655 — 53536 * 2236 * 5763 2511 4 8513 16 6 4 . 1442000 50 954 144200 ü 2
rozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. 5 181 8 5 ; 5
ecklenb. Friedrich elm⸗Eisenb. . 6 634 214 16420 75 23 7 e . ö . . . . ö , enn genen . . 396 . . . 1 9. ö. g 4 5 . 9. 6. = 3 8. ö. j ; 3 788 2056 54 632 1749870 . . 3 719 870. 1749 870
euhaldensleber Eisenbahn . 1866,66 15 709, ohß 21 783 687 18568 489 336 7 oz z 1 .
. IS 4 95 0 3086 * 165 * 3 265 * 103 365 . 3856 — 71 3903 226 2 929 601 89 2 375 000 2875 000 23765 00
Osterwieck Wasserlebener Eisenbahn i gh s 2755 dih 1561 369 5315 1 3553 17 1556 33 w ö.
1 een, , 36 * 16 * 210 4 46 356 . 1331 1563 4 1 . ö
sthofen⸗Westhofener Eisenbahn 1895,96 3812 716 4717 778 3 509 13 257 15 766 . ö z 7 848
ö gegen ish 5 3261 334 4 ö35ʒ 3353 4 355 30 5 14 5145 1 ö
Paulinenaue · Ni- Ruppiner Elfen. Sg ß 3 zh 2. fh 25 3a, 33 de 35 z5 35. 16 31 63 6, 1 3 1700 oo Prignitzer Eisenbahn . 15 21 5 10 3. 3 . ö. . 33 6 . kö
2995 — 5714 19536 — 65 6576 2325 . 412654 52 Rappoltsweiler Straßen⸗Eisenbahn 1895/96 274 277 ö 6 9 ĩ 3 911 — 381 ; 5 6 . 227 1277 5 215 1312 16 452 9622 260 074 2616 5 33 z00 ooo . zoo o0ob
gegen . 53 Reinheim⸗Reichels heimer 6isens H! 1895/96 ‚⸗ 4001 423 7 632 425 14 507 17 233 31740 7 oa Ruhlaer Eisenbahn . 2 I . 3 . 7 K 65 16 . 3 . ) . * . J . . ö 25, 10665 . z 36 55 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn 9 63. . 1 5 4 936 ; . 3 1 . 9 3 . . . ig⸗ 3 t ) 75336 15 915 * 69.
. öusen eren i . 334 335 4 * . 31. 23, . 1, 00 c᷑ zoo ooo 1000 0. Boo ooo
56 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1895 gb 1473 249 ; 3. 6 265 10616 3417 4 113 . gegen 1894 / gh 4 — 22 — 365 158 4 10 07 1831 201 549
57 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .. 189596 44 200 380 1702596 275 55 47 4. 77 egen 154 ph 341554 ** 76 3586. 23 i 2. 6 gõ0 ooo 893 655 1849 390 ois oz⸗ al zos 1100000
Im Monat Juli betrug
Betriebs die Verkehrs ⸗ Einnahme
geza
davon in
der
—
. r fr fr w
gegen 1894 / d
2 * —
in ii
ͤ
7 200 000 3 000000 785 000 785 000 2 000 000 750 00
g os Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn. IS96 96 15 766 11857, . — ;
. . gegen Ish ) ö g 9, . , n 6 t ö.
59 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . . 1895/96 427 20 090 55 570 81 230 ö. g. 2 J.
. . 1854 95 546 3766 4556 335 4 fes
enberge⸗Perleberger Eisenbahn 1895/96 12550 28 450 49 300 . 2 . 5
ö. . gegen is 1 ö 4 3236 1 336 kö
61 orms⸗Offsteiner Eisenbahn .. . 189596 6178 8771 =. 21 665 ? 21 35 1994
. er , L bes 4. Ih 1718 353666 4 ; .
62 3schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1895/96 2046 1094 68 560 77 035 k
gegen S5 gh 1 . I. 3 36 16 Sis .
5 n e, . ö tf g. raunschweigische Landes Cisenbahn 1895 197 41 697 o7 3356 699 . 266 789 364733 2. 616 gegen 18h 1 1515 4 6 l 15 i8 4 14 425 ; , Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. . 1896 249 16238 29. 30 013 542 : 117155 206113 ; 6 ö . A8 in, . . kö . 36 4 134 * 6d . ronberger Eisenbahn 1555 1633 1555 1575. 17 4606 1818 13275 5 hs . 10 h Gama nah 1834 442 296 3 96 4. 73 4 . 2638 * 27854 1231 4 445 albahn w 4946 474 5. 11761 1127 271 ; 43 137 70 400 7 120 7353 gegen 155 1 337) - i = 6 36 4* 226 133 . Salberstadt · Blankenburger Eisenb. . 29 . 85 ö S6 100 1019) 85 3560 1550 : 328 540 436 300 . * ö . 6 . ᷣ / z 10 4 16 i 13 549 39 450 37 336 Kirchheimer Eisenbahn — 5 4 155 332 2 10 618 841 5965 41 951 ö 67 896 - . ö. 5 . 4026 4026 768 484 122761 = gegen 15a sss — ik is 4. 305 4 21 P * 1472 — 3 574 4 387 4 268 h D *
wd
J
fr fr fr rr fre fe , r, f 7
6 483 S 300 000 101121 195 3757 3 650 o00 S 300 000 4 650 0900 195 375 2875 S 57 872 154 985 34 583 4 005 ö. 4005000 8 7b0 000 7õ0 000 41 250 1180 1 oo 735, 111303 13 600 514 800 300 000 — 54 1014800 200 000 11000
* 7 952 52 1548 000 148 418 38 813 780 000 — 5 1548000 768 000 38 813 — 8 865 000 5465 000 218 528
6 025 4 13037 7785 sn 141 350 189 656 3 400 000
boo ooo . — 1ꝗ 607 000 ö 1
J
Neubrandenburg ⸗ Friedländer Eissenb. 1895 41295 167 10110 391 32 376 ⸗ . 336 85 3 , . 3 ooo 1, 26 3 K 35 3 ö 2 ooo . . n n , n , i . n , n , ,, dr, n sr, , , . gegen is /ss bend. i554 . öl, sidöesßis 6 S rfeör, . s F äblss ' 's, = nö zg äs sa , des 16 , is , , des gi! ii ß ü * d ,, . ir oz 115 653 zi3 R234 4 1021106 146 . 540 6984 484 3448 656 25 4 3989 354 48 68958 4 4 465 0652 4 520 ͤ
*
i iũf6iũiisn
I
. . Bemer Fun ge n.
Allgemeine Bemerkungen (15, 85 Rm); am 1. Juli Swinemünde — Herin s r tr ñ Juli ] Eisenbahn⸗Gesellschalt ü zen. Der Betrieb erf i
, z e 8h . g86dorf (71 km) Kassen und Rechnungswesen zur Anwendung gekommen, wodurch mehr 10 z Mai i Laufe der Jahre abnehmende Beiträge erhält. Am 1. Juli J Ei enbahn⸗Gesellschalt übergegangen. Der Betrieb erfolgt seit dem
232 ö fin L e ma genie 3. J ,, , ö. ö. ) ; ; . . . . fach . 3. 6 n, in den , ,,, 60. . 5 , 3 1 . JJ km) eröffnet. 4 iet, öh er nn wife e nf. Endingen Riegel 'igener Verwaltung stehenden schmalsturigen Bahnen nicht entzalten. Möohrungen—Wormbitt (25, 6] Kmp; am J. September Ha ö ö ö Inge e, 9 n n n,, . ahnhof, in' Karlsruhe (a6, rJ Kw); am 1. Mai Graben, Neudgrt— ä Die Angabe bezieht s auf zg. 9 Km. n ( . 4 zraiseistuhlbahn dem Dettlbe übergeben
Il. Von den init bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Wittenburg (44 En; . 6 53 eng ; . men . . 6 mit den für 1894,95 zu ermöglichen, sind Narlzruhe =-Raftatt Mitte Rhein (2.59 km), davon Karlsruhe=— 14 Die Angabe bezieht sich auf 198,95 Km. Goten, 6235 m ö c . , 9 gien e rr n .
n gene nen betrteben. 5 irn ern, ee) 6 . auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den Rastatt (2235 Em) bereits am 25. April für den Personenverkehr. 2 Die Strecke Carolinensiel=-Harle (200 m) ist nur von g . Ver ng . , nn , .
II. Während der Inhalt der Spalten 5. bis 13 größtentheils ningken (16 5 Km), Sberröblingen = Ülsstedt (760 4 39 ö . unf 3 hg dem Gütgrreztege far den tam, n nöd, d, n. Es gehen ab 18957 am 10. April die Kurve bei Karlsruhe (0 92 Em), Lite Inni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe. Betri⸗ i en, * mn h anf 78, 8 6 8 auf prebiforischen Angaben Feruht, ö ,, ö. Backen) und Ilsen. wund fär die Zeit vem 15 April bis Ende Juli? tz 794 M in Abꝛug am 35. April infolge Verlegung des Rastatter Bahnhofs (53 m. n Die von einem Eifenbahn-Konsortium für eigene Rechnung . n, , ., . . v rg = Harzburg l, 70 km); am 10. Oktober Lublinitz-Vossowska ᷣ und den Einnahmen aug sonstigen Quellen für den Monat ii Pie Angabe bezieht . auf 1512. 08 km. erbaute Bahn ist im Febkuar 155 in den Hesiz der Süddeutschen 3 k . —ᷣ 3 6 em . Lede.
nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen (24,99 km)J; am 1. November Osterode Ostpr. — Hohenstein (0,74 k uli 1296110 M und für die Zei il bi li ; ; j sei ö 6 . nn. rmittelung der definitiven Einnahmen und . , ng n r , ,. und ö 1. 33 3 676 440 166 . Zeit vom 1. April bis Ende Ju 9 6 ,. 9. 6. 30 e gli bessischen Neben , , 6 e r. erfolgt seit dem Landes grenje ( 0 Km) rröffnet. ö J Deustreliß 16 ; am 15. November Nimptsch—=-Gnadenfrei (9, 51 d Dt. — 5) Die hierfür i ĩ ů ĩ ; ͤ 1 ĩ ; 4 . . zi Für die Priorltäts⸗Stammaktien der vormaligen Neustrelik⸗
IV. Die in den Spalten 11 und 29 verzeichneten Angaben ent⸗ Groß⸗Kunzendorf (13,06 . 364 ,, auf 3 oh lehr , nt, . e, , Far . . an n eg m w) Die Bahn ist von einem Cisenbahn ⸗Konsortium für eigene Helo Leh hier e e m n ; .
halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. brietzen (8.80 Em); am 17. Dezember Triptis — Ziegenrück (30 36 Em); s) Eröffnet wurde am 10. Mai 1894 Marbach a. N. —Beilstein i, z . . dern en al km . Rechnung erbaut. ze Bie Bahn ist am 17. Oktober 1394 dem Betriebe übergeben. . ö Besondere Bemerkungen. . (am 20. Februar Eilenburg Düben (17.70 km. Infolge Strecken; (14,37 Em). 165 in, . eng 'in 9 , z *) Die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe übergeben. 365 Sie Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut,; zu . e G. wurden 1895 96: am 1. Mai Hagenau — Mitte Rhein verlegung sind der Betriebslange der vreußischen Staatseisenbahnen 7) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 Em. 16 erz . n been gn ee. 15 April Gllenserdamm = Ellen⸗ 2 Sas verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung dem Zwecke ist eine Kreis, Anleihe von 470 900 M aufgenommen worden. (28, 3 * . n ,, , (69, 60 km). 868587 km zugesetzt worden. — 18895.ĩ96. am 1. April Würselen— j Cröff net wurden 1854: amz I. Mãrz Pirna — Großcotta (6. 36 Rm; , in 3 Jen, , Bockhorn Zetel (3 65 Km). noch nicht angegeben werden. R) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht z 6 nga t 1 zuf. 1406, 9. Em, Haaren (55 kü); am 1. Mai Beuthen O. S — Chorzow (6,12 Rm) am 1. Mai Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda (0e Emm, Am 1. April 1595 e hi Essen. Löninger Cifenbahn in den Besitz des 2) Ausschließlich 89 4090 ο für Betriebsmittel und Werkstatts. worden. ö . ‚ . röffnet wurden 1894/95; am 1. Mai Langenschwalbach und die Verbindungs bahn bei Heißen 1 1,17 Em); am 15. Mai Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt Fe n, n g ; einrichtun 6 dem Betriebspächter gehören. 8) Am 18. Mai 18956 ist die Strecke Wittstock = Landesgrenze
8g hc (19,95 km), Braunschweig= Meine (15,29 Km)) und Mayen — Gerolstein (0.69 km); am 12. Juni Deimold —Himmig⸗ bejw. Neustadt für ö. üterverkehr ö Kier , am 1. Mai Dlde hung hen ,,, . ö * 37 — Zinsen für 3 A6. ed nde Schulden. Außerdem bei Buschhof (18,38 km) eröffnet. ; — , . tirten und der hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu , ein Kapital 7 ö Bahn ist am 6. September 1874 dem Personenverkehr
die Abzweigung von der Strecke Kunigundeweiche — Louiseglückgrube hausen (19,60 km); am 6. Juli selbständige Einführun ĩ i ndem ; ; am 6. stã g der Strecke Reichenbach i. V. (ob. Bhf.) — Mylau (8,339 Em). olge Strecken 15 Sie bisheri f s ̃ ũ̃ i nach Georggrube (1,08 km); am 12. Mai Niederwalgern Weiden ⸗ Stolberg Walheim in den Bahnhof erbe, (1,97 km); am verlegung u. s. w. sind . 6. Di i e , nr ö Staat nicht . . erer fg h, Ludwigs von 765 009 , das in Betriebsmitteln und in WMeliorationsbauten und am 16. Oktober desselben Jahres dem Güterverkehr übergeben.
hausen (15,34 km); am 15. Mai Glambach — Strehlen (6,57 km); 17. Juli Herbsleben — Tennstedt (4.77 km) ĩ egfall, da die ] j g ssationsbetrag k. Zeit noch nicht angegeben
an, ren,. a. N, = ; inst 77 . eisenbahnen am 1. Dezember 1893 2, 82 Km, IJ. Dejember 1864 E ; ; ung angelegt ist. ) Der Amortisationsbetrag kann zur Zeit no gegeke * 1. Juni i , . zum Freibezirk und Holzhafen in *) Vom Etatsjahre 1895/96 ab sind die für die preußische Staats. 253 km in Abzug gebracht. . . . Ji k gen Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. werden. i. facbracht remen gepachtet (0, ; am 15. Juni Arnstadt — Stadtilm ] eisenbahn⸗Verwaltung erlassenen neuen Vorschriften über das Finanz 3) Die Angabe bezieht sich auf 2699,24 Em. kommen anstatt der r riger Garantiezuschüffe füt bestimmte Strecken . Sie Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen u) Das Anlagelapital ist von der Stadt Perleberg aufge racht.