1895 / 203 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ander verstellbaren Stimmenreihen. Louis Tuch Klasse. I giasse. Klasse. . ; ö ö eerer, Klingenthal i. S. I. 3. 35. T. 1315. 64. 44 618. Durch Gummiring befestigter 70. A4 616. JZriefbeschwerer mit Uhr. N. sI. 44 601. Elevator mit einer aus Flachei F f aicsft? 266 Tropfenfänger mit . ö fũr Wiederer C Co., Fürth i. B. 3. 8. 95. Bolzen un Gasrohren gebildeten Kette 283 n 1 n t E B E 1 I 2 9 E 51. 14 . n. . . a . ö. 6 . , . . DBiendrabmen Fir Man, bei wo, ,,, . ö 2 . um en en ei n 2 ** 2 0

zum direkten Aufzuge des Federgehäuses. Fabri ertr.. C. Fehlert u. G. Loubier. Berlin NW., . . endr . urg, 16. 11. 7: 85. Sch. 3457. 2

Lochmann'scher Musikwerke, Aktiengesell⸗ Dorotheenstr. 32. 3. 8. 95. D. 1668. welchem die Malseite der Leinwand nach innen 41693. Schachtelverschluß mittels ein z D tsch R chs⸗A z 9 d gl ch P 5 sch St ts⸗A

*. , n Berl, J. 8. 95. F. 2 44 . , de. Finn, ö . . 2 ,. n,. u ,,,, . 3 ll er Un m 1 rel 1 en Ul 1 el lr. 54. 44 410. apierdüte oder⸗Beutel mit auf⸗ unter Federdru ehendem, verschieblichem Aus⸗ azarstr. 3 u. Eiskellerberg 1— 3. 3. 8. 95. ãnde, . xhausen, 0 .

tied ö son, lauftoßt. Peter Knab. Köln 4. Rh, Roth.! Sag. ez. Ge el a6 g, . , m. 5203. Berlin, Montag, den 26. Augu ne Sar serri . 8. 6 . * 5. 8. 95. K. 4024. 44627. Tintenfaß⸗Verschluß mit einem 44 694. Flaschenkasten mit eingelegten M ö 9. ö. 9 st 1895.

S6. 2

44 413. Anzeige, welche mit Abbildungen 14 644. Unnachfüllbare Flasche mit weitem, durch die Bewegung der Hand beim Eintauchen eisernen Zugstangen. Rud; Brause, Berlin Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. „Zeichen ˖ und * ĩ b J ; ? ö patentierter oder geschützter Gegenstände umgeben am Rumpfe verengtem und dort ein Stopfmittel und Ausheben der Feder sich auklösenden Görlitzer Hir. 25. 7. 95. B. 4744. Belanntmachungen der deutschen Gren , enthalten sind, *, n auch in k. ö erat, i 69 Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan

* 6 22 8 1 ist. H. Friedrich, Düsseldorf. 29. 7. 95. enthaltendem Halse und einer von dem Munde Mechanismus, wodurch ein selbstthätiges Oeffnen 44623. An Lagerhäusern u. s. w. an— 1 k 3 2 ö . der Flasche J,, beiderseits offenen, ge⸗ und Schließen bewerkstelligt wird. Uno Albrecht zuordnende, mittels eines besonderen Ständerz 5 ö. *

44447. Automat für Adreßkarten, Kata—⸗ raden oder am anderen Ende aufwärts gebogenen u. D. Frinberg, Chemnitz, Promenadenstr. 1. derschieden schräg einstellbare Gleitbahn oder en 23 2 an e * eg ew wr 6 en e e 2 (Nr 203.) loge u. s. w. in Verbindung mit 33 ae . Sir ö. 36 , . ö ö. . 29 n J Masch . a e mn, don . 8 werk. J. Schaal, Berlin, Französischestr. 64. üllftrung, Parkesburgh. Penns., V. St. A. . ö ume, mr han 3Gen⸗ . r von auf Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll ü ü i e, , rung . 2 . . . . tehenden Trans hort . del ; urch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 29. . 2. ö . . . ö Lüders, Görlitz. 19. 7. 95. ,, 5 g. ö 2. 9 ; Berlin auch . 6 . e, . . Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L M 80 9 für das . r e Nummern Et 20 3. Straßenecke anzübrir gendes Schild zur Vufnahme 65. 44 622. Vorrichtung zum Betrieb von 8. 1g. Mus Geltullld und p ö ö. Emil Reichelt, Dresden. 5. 3. 75. = Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 5 der Hausnummern von Firmen, Aerzten, Gast⸗ Wasserfahrzeugen mit zwei Stoßflügeln und . 44552. Aus Celluleid un appe her⸗ S. 2014. ; ö ; ̃ ——

2 . * 2 . 5. , ; ; ws ; 5 orf 8 sst. st llte Ei la esohle. . Oscar Brauer Buch⸗ 44626. Karton mit kũnstlichen, parfümiert Rexlim. Sandelsregister 31584 31392 hannes Friedrich Theodor Sempel ertheilte Dro⸗ DJ , , ,, . j. S. lf 95. * 4794. ; Blumen, einzeln oder in Bouquetform 5 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist 29 kura aufgehoben. ;

Taubenstr. 16. 11. 7. 95 R. 2553. ö . . i ; . ö . ö. 5 l . K damit. 44 682. Schutzhülse mit unregelmäßig ge. 445927. Schuh mit Gummizug und, mit Verkauf in automatischen Apparaten. Stto glasse. (Schluß Laut Verfügung vom 71. August 1695 ist am Nr. 703, woselbst die Allgemeine Lokal- und E. Aug. Knoop . H. Bauch. Diese Firma hat

verbundenen Gelenke gebildeter Kniehebel zur formten Enden für Schraubenwellen. D. Ifflaud, aus einem Stück bestehendem, schräg, zur Längs— Uhlich, Köln, Schaafenstr. 25. 5. 8. 95. U. 355. an 173. w iegel u. s. w. Georg 22. August 1895. Folgendes vermerkt: Straßenbahn Gesellschaft zu Berlin mit Zweig. an Ferdinand Wilhelm Sellhorn und Heinrich ier eng De nn, . um Hamburg, Große Heichen stt. J. 5. 87 95. = achfe des Fußes geschlitztem und mit Riemchen 83. 44 462. Uhrgehäuse oder Schutzgehäuse . . II. 3 2 3M. 353 ö inf en . ist unter Nr. 15 601, 1 in ö Steinfeld gemeinschaftliche Prokura er

Aufpressen von Metallstreifen auf die Kanten der J. 1034. durchflochtenem Oberleder. Herrmann Werner, Uhren mit Notizplatte. C. Kraft, Leipzig. 3. 95. . . ( ö . aus Pappe . 4. 18 Wigand, 66 * aM 596. Fleischwendemaschine mit Gestänge Plauen b. Dresden, u. Louis Pönitz, Dresden, Gohlis, Blumenstr. 52. 15. 7. 95. K. 3954. . . Aus Zelluloid hergestelltes Hohl . Dudek Æ Co. ; In der Generalversammlung vom 27. Mai 1895 Lutze Heimann. , , . der gleich Hannover. 1. 8. 99. W. 3131. zum Vorwärtsbewegen, spiralförmigem Schlitz Wallstr. 6. 25. 6. 95. W. 3039. 85. 44 5009. Im Wasser automatisch wirkendes maß u. . w. Sächfsische Lithoid Waren. eingetragen steht, vermerkt worden, daß der zweite ist beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um namigen Firma zu Magdeburg. Diese Firma hat

44 642. Gratulationskarten mit plastischen zum Drehen und Kurvenscheibe zum Heben des, 44 613. Mit Umfangaussparungen ver—⸗ Klappenabflußventil mit Ueberlauf und Schwimmer ZJabrit zz. Sofmann, Vöbtaus Hresden, Tha. Gesellschafter Carl Heintze 6 Heinze) Heißt. 2 09090 000 M nach näherer Bestimmung des Be⸗ die an Friedrich Albin Laube ertheilte Prokura Blumen aus Papier. Firma Martin Schlesinger, Fleischwenders. Gustav Hammer . Co., sehene Deckplatte für elastische Unterlegetheile an für Klosetspülapparate ꝛc. W. K N. Goebel, Kndterstr. 2. JH. 5. 33. S. 57. 6. 8. g83. . In unsen Firmenregister ist unter Nr. 22 6236, wo schlusses zu erhöhen, aufgehoben. . Inh. F. Lange u. P. Wundsch, Berlin, Fenn—⸗ Braun chen 21. 6. 989. H. 4555. Schuhwerk. Robert Deißler, Treptow b. Berlin, Leipzig, Jacobsir. 1. 1. 8. 85. G. 2402. S177. Bilietdruckapparat u. s. w. Fritz selbst die Firma; Dieser Beschluß ist laut Protokoll des Aufsichts⸗ Joh. Wilh. von Eicken. Diese Firma hat die straße 149. 16. 7. 95. Sch. 3501. 67. 44 21. Put pulver, bestehend aus Schwefel⸗ Elfenftr. 2. 3. 8. 95. —2— D. 1667. 445231. Fangsieb für Ausgußbecken. W Leitz u. Adoif Butz J. 3. Butz & Kitz, Mann? Kurtze . Heri rathes der Gesellschaft vom 13. Juni 1895 zur Aus-, an Wilhelm Hubert Heyder ertheilte Prokura auf⸗ 9. 8. 95.

n 4. Beppellagiges Papier mit ein- fäur F ö ö 44 614. Meßvorricht ür Füße mit Lünser, Berlin, Mariannenpl. 25. 2. 8. 35. f 3. mit dem Sitze zu Berlin und Hoeigniederlaffunt führung gelangt. gehoben. , I , ö ; J , zu Danzig vermerkt steht, eingetragen: Demnach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft J. Sp. G. Colberg. Nach dem am 4. Februar 1895

arbiger Grundbahn und längsgestreifter, oberer 15. 7. 95. R. 2596. Stellschraube und zweitheiliger, mit Scharnieren L. 2441. ; 733. Prozent⸗Salinometer u. f. w. Victor e tal der Ge am r err nrg Cohn, . Schiller, 68. 44 412. Fischband, dessen aufeinander⸗ versehener Fußplatte. Theodor Styrie in Mul. S6. 44 673. Schaft ⸗Verbin der: Federnder ö . ., ,, . ö. 10. 32. Die Zweigniederlafsung in Danzig ist auf⸗ nunmehr 5 O00 9560 M Dies Kapital ist eingetheilt erfolgten Ableben von Carl Friedrich Otto Colberg straße 15. 29. 7. 95. C. 9206. liegende Bandhülsenflächen abgeschrägt sind, als heim, Ruhr. 3. 8. 95. St. 1312. Drahtbügel mit umgebogenen Enden zur Ver— X. 159. 14. 8. Hö. gehoben. in 50h Stück Aktien über je 590 „S½ und in 26500 ist das Geschäft von Johanna Sophia Charlotte, Pi Sr? 2iuflängevotkichtüng für Papen Vhkuschlicßer ** Jer ahnen Ghrlicher. Gunjen⸗. . 44 628. Führming zum Rageln, von Tuch Ekindung der Marsch, und Kammschnüre beim:; 86123. Miilchprüfer u. s. w. Theodor Krug · Der, saufmann Will. Paul, rnold Kurtz Stück Aktien, iber je 100.6. Die Aktien lauten auf sebi. Wetling. des Joannes Heinrich Guftgo u. dgl., aus kreisrunden, in trapezförmigen, ein—⸗ hausen, Bayern. 12. 7. 95. EG. 1210. sohlen, aus Anschlag und zwischen Rollen des Einlegen der Kette in den Webstuhl. Lorenz mann, Rossock, Große Wasserstr. 28. 29. 5. 3. zu Berlin ist in das , eschäft des Kauf jeden Inhaber. . Colberg Wittwe, nach dem am 12. Jun 1855 seitig rechtwinkligen Ausschnitten der Längsleiste A4 424. Beschlagbänder für Thore, Thüren Anschlages geführter Metallschablone bestehend. Zahnen, Duisburg. 20. J. 95. Z. 613. 6 7536. 15. 8. 55. manns Carl Heinrich Gustav Kurtze zu Berlin Dementsprechend ist der 5 5 des Gesellschafts,. erfolgten Ableben der n ,,. . von bewegbaren, von feitlichen Blechstreifen gehaltenen u. dgl. mit Kugellagerung. C. Kunkel, Berlin N., Rud. Ley, Arnstadt i. Th. 5. 8. 965. 87. 44 5355. Rohr und Schraubenschlüssel mit 44. 7486. Dose zur Verpackung von Hühner als Handelsgesellschafter eingetreten, und es die vertrages nach näherer Maßgabe des Beschlusses der Klara Johanna Friederike mn Scheiben. Gustav Berndt, Adorf i. V. 1.58. 95. Griebenowstr. 29. 22. 7. 95. K. 3393. L. 2445. zwei in einer Führung gleitenden, mittels rechts. augenringen u. f. w. A. Wasmuth G Co., hierdurch entstandene , unter Generalversammlung vom 27. Mai 1895 geändert worden und wird von, derselben, als alleiniger ö 44149. Thür⸗ und Fensterflügel, an 72. 44 502. Zusammenklappbare Patronen⸗ und linksgängiger Schraube verstellbaren Backen. Iltenfen . 26. 8. 33. . P35. 714. 8. 55. Nr. 15 617 des Gesellschaftsregisters eingetragen. worden. Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 57. 44 560. Viertheilig zusammenklappbares welchem eine in einen Griff auslaufende Wechsel⸗ tasche u. dgl. aus Aluminium mit scharnierartig Car Metzer, Hamburg, Fettstr. J. 2. S. 35. 415. 7877. Scheibenrad⸗Futterschneidmaschine Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Dortmund, den 12 August 1895. Gnftav Colberg. Nach dem am 4. Lien 1855 Gestell-Stativ für Hand und kleinere Balg— scheibe bei ihrem Drehen die beiden Verschluß⸗ an einander befestigten Längswänden und ein— M. 3128. ö 1. ss w. Kark Trau, Bill. Weißen tin b Nr. 15 612 die Handelsgesellschaft: Königliches Amtsgericht. erfolgten Ableben von Carl Friedrich Otto Colberg Kameras, dessen einzelne Theile durch umgelegte riegel bethätigt. Johann Peter,. Merchweiler, klappbarem Boden. A. Hamann, Berlin,« 44 613. Schraubenschlüsel mit durch Ein⸗ Pforzheim. S8. 8. 52. T. 1665. 5. 8. 35. 1 6 Ii l, n nen,. . K ist daz Geschäft von Johanna Sophia Charlotte, Querriegel in Schlitzen festgestellt werden. Chr. Reg. Bez. Trler. 30. 7. 95. P. 1741. Anklamerstr. 33. 4. 9. 94. H. 2942. stekken in den der Hauptbacke ang ten ge⸗ „ssi T3. Buttermaschine u. s. w. Albert mi in itze iu 2 . und sin , eren a i . 81390 Ee Werling, des Johannes Heinrich Gustap Fr. Winter, Leipzig, Schillerstr. ). 2. 8. 95. 14451. Riegelschloß, dessen vorgeschobener 4 . , . für . . dreh⸗ . ö . . Max Roebelen, Stuttgart, Kornbergstr. 1. 15. 8. 92. . die beiden Vorgenannten eingetragen . . . , rf, n, , V . , . ö ; ĩ d Querriegel ei ; volsz . ner, oldammer, Leipzig, Nürnbergerstr. AB. . 8. 95. Fi. . ö ; ersolgten . e,, y' , e. 3 58.9 6 23 . h AR. 46. B. d 96 Die Gesellschaft hat am 6. August 1895 begonnen. „Louis Bonrath“ sondern „L. Bonrath“. Ableben der Letztgenannten zu bestehen a hg

44561. Stellvorrichtung für photographische an das Schließblech angebauten Nebenschlosses Klingenthal i. S., u. Richard Meinel, Zwota ? , 49. 8140. Runder Fuß an Parallel⸗ und . ; sa . ü ö ben der,; ꝛ— Lichtschirme mit e , , . gesichert wirk. Wear Bitter icht ger, nn i. S. 30. 7. 35. R. 2622. S9, 44 492. Rübendämpfgefäß mit am unteren Rohrschraubstöcken u. 5 ö. 837 Spenne, In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Düßsseldorf, den 23 August 1835. und ist die Firma demgemäß erloschen.

einem Gabelbügel mit Verstellbarkeit bis ca. 1800. straße 3. 30. 7. 95. B. 4779. 44540. Gewehrlauf für Schrot und Ende desselben befindlicher Auslaßöffnung für die mann, NRemscheid. 6. 9. 52. S. zo8. IG. 3. S3. zu Berlin . Königliches Amtsgericht. Karl Hipfinger, Gustav Eolberg Nachf. In⸗ In Fr. Kin et, 1 8. I 65. 1152. w rn, ee . . w an, . e,, 54. 8006. n, . u. s. w. J D. Reiner unter Nr. 27 ö. n 3. K aon haber: Karl hir lee ö W. 3139. aufspringendem Bügel und selbstthätiger Ver⸗ vorn im Drall, am rückwärtigen Theil gerade übensaftfabrik Zörbig, ilh. Strohe, jr., Waltershausen. 16. 9. 92. K. 762. ö ; . . ; . . dane ,, , if . , . zrbig J. S. 31. 77 55. * R. 3671. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Eislebem. In unser Gesellschaftsregister ist heute Geschwister Casper. Nach dem am 18. Mai 1895 58. 44 418. Bett aus einer Blechplatte mit riegelung der beiden Bügelenden. Josef Schu gezogen ist 86 k München . 36h 365 9 arlsff chan far, e me, ö . Marie Clise Luta, geborene Markert, zu Berlin, unter Rr. 5, betreffend die bffens Handelsgescllschaft erfolgten Ableben von Bertha Caroline Lousse,

Rahmen aus C Eisen, Unterzügen aus T(Eisen, bert, Heiligenhaus. 30. 7. 95. Sch. 3554. 13. 7. 95. . ; ; wel Darmschleimmaschine u. s. w. urg, gehorene roli . ö r , . 5 . 3 . . die Kartoffeln zw bei f ] unter Nr. 27 224 die Firma: Zuckerfabrik zu Schwittersdorf, vermerkt worden, eb. Casper, des Theoder Georg Diedrich Meyer Auslaufschnaber und in einem unteren FKopfstück 44548. Thürfalle mit von innen durch 76. 44559. Dopypelspule. Dr. R. Worms rtoffeln zwischen iner reibeisenförmigen Richard Otto. Scheibenberg i. S. Nr. 187. . ichter daß als Gesellschafter in die Gefellschaft ein⸗ hefrau, wird das Geschäft von der überlebenden

ittels Keil befestigter Preßspindel für Wein— Drücker und von außen mittels Schlüssel zu Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 2. 8. 9). Trommel und einer reibeisenförmigen Förder⸗ 15. 8. 92. D. 85. 12. 8. 965. ; 2 ; 3 ; ; ; . Dt e leer ier . Egnach, bebe re, durch ihr gen ier n e ten ö a. 6. ö 5 gefördert . gel. J s38. 7150. Vorrichtung zum Aufziehen von J k Bertha Richter, 1, med. Curt Nette zn Schwitters dorf wirre, de binn Sine, . . Br. Rt Häberle Falle : V i. W. . ñ / enze . 4 . . ; msd. Gun

Schweiz; Vertr. Dr. Wilbelm Häberlein u. Falle. Gebrüder Vollmann, Vollme i. W. . 66. Kammleder aus Rohhaut. Gustav zel Laßmann, Jungbunzlau ertr r Regulatoruhren u. s. w. Dr. Ernst Lued dessen e rg. EClisabeth, ö. Otto, daselbst, Firma fortgesetzt.

5 Berlin NW., K ö 20. 7. 95. VB. 727. Wehland, Bergneustadt. 5. 8. 5. W. 3147. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8W., Liegnitz. 8. 8. S2. eingetragen worden. . 2 ö . Hh. , ,, w 21 32. Bor chtung zum Oeffnen und 77. * 595. rl lend. aus einer gabel⸗ Roniuãän dan enst. S0. 1. S. 95. 8. 2440. 32. 2 2 K . ist in . i . ö r eg e el ; ö. . Wwe e. . dye, ie,. ö

z ö ö. . 3rri ; f ischlz ̃ ; 2. ist für r r ; ernhar eesenstedt, aas Prokura ertheilt. ;

44497. Bewegungsvorrichtung für den Schließen von nach unten klappbaren oberen förmigen Handhabe mit zwei Gummischläuchen mit Umschreibungen. Löschungen. und ist dieselbe unter Nr. 11 065 des Prokuren, dagegen aus der Gesellschaft a, den Mälzerei · Actien Gesellschaft in Hamburg.

k 19 . . ll. s. —ĩ . z . ö t: Einstopfer an Heu. und Strohpressen, mit Schub⸗ Fensterflügeln, bei welcher eine am Fensterrahmen eingelassenen Kügelchen zur Verbindung des Um— ,, l . n ü ö . ö Ich

. ö g ; igen. B. i , Die folgend 8 registers eingetragen worden. Frau Gutsbesitzer Otto, Emma, geb. Prinz Die Delegation des Mitgliedes des Aufsichts⸗

kurbel und Doppelhebel. Gebr. Welger u. über dem Glasrahmen gelagerte Welle mittels fassungsleders mit den Gabelzweigen. B. Bittner ie folgenden Eintragungen sind auf die Namen Alasse. Infolge Verzichts. Gelischt ist: n Gorolcben! . athes Jchanngg Agmhh! Schwnebßt ie der le,

olberg übernommen

6 er. W 5 Schnecken⸗-Antri ie Auf⸗ 5 itz, Brühl 57. 25. 6. 95. B. 4631. der nachgenannten Personen umgeschrieben: ö . ö . R Her. JJ , ö. them n Drihifsn ö ö. aus⸗ af ö 1 a 2 335. , r. en w. Prokurenregister Nr. 10 867 die Prokura des Ernst Eisleben, den 29. August 1896. stand der Gesellschaft ist vom 15. August 1896 59. 44 486. Elektrisch betriebene unterirdische bundenen Bändern verursacht. Gasapparate⸗ gehöhlter Platte mit Vertiefungen oder Punkten. A. 43 327. Vasenring für Lampen u. s. w. 5. 15 766. Aus Seiden dapier hergestellte Leykum für , Gerold Königliches Amtsgericht. k also bis zum 15. Oktober 1835,

* ö ; . ; . , g. k w , fe 7196. Wasserbaltung. Gebrüder Naglo, Berlin, und Maschinenfabrik, Gebr. Pintsch, Bocken⸗ . Dorn, Leipzig ,., Josephinen F. Budweg Æ Sohn, Waidmannslust Schutz hülle für ö Berlin, den 7 ie nr iar JJ ö Munguf n.

Köpenicker Landstr. 31. 7. 95. N. 863. heim b. Frankfurt a. M. 4. 7. 95. G. 2329. raße 21. 16. 7. 95. D. 1 5 i Berlin, den 26. August 1895. 2 ; ; ; ; ; ; ; 9 i , . h , , e. als nt har, er fir Doe pälfenster⸗ rj Fi i s. Kegel aus betruchten und gestopften Verlängerung der Schutzfrist. Patentamt. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Er rurt. 36 , , ist heute T. Hempel. Die an Wilhelm August Kagerah Rädern mit verlegbarer Achse. Emil Kroll, einem scharnierartig mit dem Fensterrahmen ver⸗ Stofffiguren mit Holzuntersatz. Ottomar Steiner Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die J. V.: v. Woedt ke. 3 1507 K , rg i 9 , . Firma A. L. ertheilte . . erloschen.

Dessau, Langegasse 4b. 12. 7. 95. K. 3944. bundenen, den äußeren Fensterglasrahmen tragenden i. F.. M. Steiner C Sohn, Gunnersdorf b. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Rernburg. 313831 in K ! mag ; irãderiges F it hinter inkelstücke, dessen ei it Zapfenla⸗ F i. S. 17. 7. 85. —2 St. 1997. am Schl benen N ; ö andelsrichterliche Bekanntmachung. Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf K J , rn eng,, ghd e, eh , JJ Handels⸗Register. Did Fol. fe. des 66 w ein! den Kaufmann Theodor Wilkes hier übergegangen. Jauer. Bekanntmachung. 313971

einander gestellten Rädern, lenkbarem Vorder⸗ für den inneren Glasrahmen versehen ist. Gas— 44528. Schaukel ⸗Karoussel, dessen auf Klasse. ; ; inn. . 1er. n : rade . irn, f am mittleren Rade. e n, . Schaukelkurven bewegliches Podium durch Auf⸗ 2. 7790. Backofen mit Feuerung im hinteren getragene Firma A. Frischeisen in Sandersleben Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 1251 Die, in. unserem Firmenxegister sub, laufende Wilbelm Manger, Bamberg, Kleberstr. 13. Bockenheim b. Frankfurt a. M. 4. 7. 95. laufen zweier Räder auf eine schräg auf, und Theil u. s. w. Joh. Leibrecht, Kirchheim h. Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften ist auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht beg ,, . Vr. 219 eingetragene Firma M. Mendelssohn zu 22. 7. 95. M. 3106. G. 2330. absteigende Schiene während der Rotation in Heidelberg. 25. 8. 2. L. 440. 8. 8. 95. und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach worden. , es , ers: Der Kaufmann Janer ist heut gelöscht worden.

44481. Mit Quersitzen auf dem Verdeck 69. 44 558. Schutzvorrichtung für Rasiermesser, Schaukelbewegung versetzt wird. Heinhold Weiser, 2. 7253. Oesennagel u. s. w. Ewald Noelle, EGingang derselben von den betr. Gerichten unter der Bernburg, den 22. August 1836. Theodor Wilkes in Erfurt, Jauer, den 26. August 1895.

: e n . i . ,, rn . z . , 3 89 3 z ñ ; . J Ort der Niederlassung: Erfurt. Königliches Amtsgericht. versehener Omnibus, dessen Länge im Verhältniß welche durch eine sedernde in Ausschnitte am Bautzen. 1. 8. S5. W. 3132. Lüdenscheid, Friedrichstr. 16. 15. 8. 92. N. 151. Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gi . ; . n, , e, , n , ,. ii ] / Auf in ei H. 8. g5. istereintrã iarei Der Handelsrichter. J. V.: Aue. Bezeichnung der Firma: A. L. Burckhardt. J zur Breite kurz gehalten ist. Ed. Kühlstein, oberen und unteren Ende der Klinge greifende 44538. Auf gekreuzten Stangen in einem 19. 8. 85 ,, aus dem Königreich Sachsen, d ch J Weiter ist die von der Witwe Bertha Lange, geb. Kalenbersg.. Bekanntmachung. 31388

em Berlin NW., Luisenstr. 31. 30. 7. 95. K. 4008. Zange lösbar festgehalten wird. C. Hasse, Reifen gleitende, durch ihre Schwere bewegliche, IE. 9122. Films- und Bilder⸗Schneidapparat Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ ; ; . . .

44489. Vom Sattelstützenverbindungstheil Ilmenau. 2. 8. 95. H. 4515. gegliederte Figur. C. A. Jeffreys, Erellis u. s. w. Alois Delng, München. 24. 10. 9. tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Bersenbrück. Bekanntmachung 31384 Ii e ct erh a. 94 . ö h 6 . * des 9 , , 961 zum Kugelkopfuntertheile des Fahrradgestelles fich, 44 624. Federnde Klammer in Verbindung Vouse Dorking, Surrey; Vertr.: Eduard Franke, e Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die aus dem Handelsregister des Amtsgerichts. din ir hure au i. . har . . d , ,, 1. hle erstreckendes Versteifungsrohr. Johann Puch, mit einer Drahtspirale als Halter und Spitzen⸗ Berlin NW., Luisenstr. . 12. 7. s5. 20. S140. Unter den Sitzbänken in Pferdebahn beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs beiw. Sonn Auf Foliun 46 ist zur Firma „Spar- und . . w, hen. ls sth 6 1 . . . , .

Graz; Vertr. Arthur Gerfon u. Guftav Sachfe, schutz für Scheren und sonstige Werkzeuge. J. Ibis. ö . . wagen und Om nibussen angebrachte Heizhor abends die letzteren monatlich. Darlehn taff in Antuum in Spalte (Vorstand ö drehen e n woll ed'rmnltralter gaäldibcemsenhtsr igen jt 18g Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 31. 7. 95. William Chandler, North Bend, Canada; 4 587. Befestigungsvorrichtung von Schlitt⸗ richtung u. s. w. Georg Berghausen sen, Köln, Angerburg. Bekfanutmachung 31381) der Gesellschaft) n g; An Stelle des aus— 5 ö 33 ö ute u nn, eig ragen: alen erg; ze lies 3 ei P. 1743. Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 5. 8. 95. schuhen mit auf der verlängerten Anzugsschraube! 5. . 2. B. 7853. 9. 8. 55. . In unseren girment eg er r mn; Nr. ö bin ö Vikarg Krull ist der Vikar Leffers als gh Lern ge de. irn Der Kaufmann önigliches Amtsgericht.

44 608. Endlose aus Hanfschnur geknüpfte C. 331. . berschiebtarem Schlüssel zum Festtiehen derlelben. 20. 7079. Form zur Herstellung bon Discus Fstma „E. alis“ zu Kutten zufolge Verfügung Rechnungs führer cingetzeten, * eichnung der Firma, welche der Prokurist zu J 31399 Deanteleinlage für Fahrradreifen. Wilh. Ronne. 70, 44 41. Griffel, und Hleistiftspitzer aus Schrader . Ehrlicher. München. 2. 8. 55. Sauskampern u. J. b, Wilhejm Schaper, fon 17 am 18. August 1555 gels cht 8 Bersenbrig. den 6 Iugnst 135 eignet ift nr, Chäeohroturnt zu regel. Die Kaufleute Isaak Stern vben cr berger. Dresden. 1. 8. 9h. R. 2630. einem Stück Stahl mit Feilenhieb in einer Sch. 35665. . . Dresden, Ferdinandstr. 14. 6. 8. 92. Sch. 530. Angerb urg. den ih. Au)nust ih Königliches Amtsgericht. ĩ Vrte der Iiedlrla ffungen: Trent. und Daniel Märld von Gelfen kttchen! Haben hier

ä 6d. Göelenkkett für Fahrräder, deren FHohlkeßle. F. Pleißᷓ Sohne, Remscheid, , , 5 k ö ; Koͤnigliches Amtsgericht. k Verweisung auf das eln er oder Gesellschafts⸗ selbft eine Kommanditgesellschaft unter der girma auswechselbare Glieder durch Nasen an beiden 13. 7. 295. P. 1694. Glocken. Schellen o. dgl. Haunuoversche« 2175. Verdunstungs, und Einathimunge= ; Kreslau. Bekanntmachung. l313861 regsster: Nr. 1251 des Elnzelfirmenregisters Stern Er gegründet in der Weise.; daß Seiten des Bolzens zusammengehalten werden. . 4* 413. Schreibfederane ie her aus einem Saoutch ou e Guttapercha. und Telegraphen⸗ Apparat . w. Ch. * Coulter, Igronto, . 3 1382) In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1135, k des Prokuristen: g Kaufmann tern der alleinige piese haftende Gese schafter

Johannes Schulz, Berlin Ve, Calvinstr. 27. zangenfgrmig gebogenen Stghltlech mit vorderer Werke, Linden vor Hannover. 19. J. 5. SGanada; Vfrtr? Fude, Berlin R, Marien. Farmem. Unter Nr. 1391 des Prokurenregisters betreffend die hier unter der Firmg Breslauer Johannes Stmon in Erfurt. und David der Kommanditift der Gesellschaft ift.

1 Ua. beer fie Fatrräder n ddl,. ce l eb Hergen so? Höod. KafsstetmbhhttenApefteßwerzic ,, . Dish gletere ae gn tig estebe z. e, rkarz zem Ce, dnss Gingetragen bei Rr. Il3s beg Gesellschasteregistetz.

? . Fah döl. S A W. J. = ö J ; en Aus . 96. 2. K ͤ aft heute eingetragen worden: Die Liqui⸗ zuial j z

aus einem Kern mit aufgeklebter an den Enden furt a. M., Bettinastraße. 13. 7. 935. tung, bei der der Formrahmen nach oben abge⸗ Geromiller, Wörishofen, Kr. Schwaben. 3. 9.9 ö. Edelhoff * Schulte ertheilte Prokura , 5 in , getrag e Liqui Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Krefeld, der ee n r rg fe igt durch Metallringe gehaltener und geschützter, M. 3080. . gezogen wird, Wilhelm Carius, Taucha. G. 387. 10. 8. 95. ö. ö Varuten, den 21. August 1895. Breslan, den 17. August 1895. i394 9g 9 ; zahtloser Filzhülle, Carl Wuttge, Guben. . 41 116. Schreihstiftschärser aus zwei ver, 3. 8. 25. n C8. Bd. . ö „„Es 26. Transportable Beinhalter in . Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. Gartz. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ J 31400 9. 7. 95. W. 3075. ; . nieteten Flachstahlstücken mit Feilenhieb an den 44120. Rleifolie zum Verpacken von taschenformat u. s. w. Dr. Otto Ihle, fügung vom! L41788 Meg. Beute bei' der unter Lissa, Rez. Pogen. Im Firmen cgiller hie 64. 44 026. Konservenbüchsen Verschluß aus einander zugekehrten Abschrägungen und mit einem Mischungen aus Schwefelsäure und Infusorien . Drer den A. Pragerstr. 48. 16. 9. 92. Rerlin. Sandelsregifter 31683 Rxeslan. BekanntmachuTng. al386) hig 9 J ena Gustav Schn ren . wen Rin, 33 die mz een n . Scheibe oder Ring von weichem Metall bestehend, Spalt zum Durchfallen des Mehls, Wilhelm ende. August Roth, Ems. 15. 7. 95. J. 203. 15. 8. 96. . ö. de Königlichen Amtgektchts 1 zu Berlin' In nnser Firmentegister ist z. gzog die Firm! 'ige tes n wh n n. , ,, unmittelbar oder mit harten Metallringen fest⸗ Draudt, Büttenberg b. Milspe. 13. 7. 95. R. 2595. . ; 8597. Traneportable Beinhalter in . Juüolge Verfugung vom *” 21. August' 1895 ist am C. v. Wallenberg⸗Pachaly, Schmolz in Schmolz Die Firma ist erloschen. Liffa . P., den T7. August 1896. gelsthet. W. F. Wucherer i. F. W. F. Wucherer D. 1641. . 445335. Traggestell für lose Töpfe mit bandtaschenformat u, s. w. Dr. Otto Ihle, X Lugust 1895 in' unfer Gesellschastsregister ein, und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Cark Gartz a. S., den 16. Äugust 1896 Königliches Amtsgericht & Co., Würzburg. 20. 7. 95. W. 3101. 44 430. Wandkartenhalter aus einem Metall⸗ Stützblechen, Haltereifen und einem federnden, Dregden⸗A., Pragerstr. 48. 16.9. 32. J. 183. getragen: von Wallenberg⸗Pachaly in Schmolz heute ein . Roni liches Amtsgericht ; kJ 44 499. Korkstöpsel, dessen einer Theil rahmen mit S-förmigen, als Klammern wirken⸗ durch Niederschrauben des Handgriffs gegen die 165. 8. 95. ; x j . Spalte 1. Laufende Nr.: getragen worden 9 g . ramrnaeh. aubelsregister.· sz1a0h zylindrisch und dessen anderer Theil konisch ver— den Biegungen, Trägern an den Längsseiten und Deckel zu pressenden Bügel, Lay * Brück. 21. 7318. Metalldübel Uu. . w.. 2. Dose 15611. Breslau, den 22. August 1895. Hamburg (i396) Nr. T7 756 6 Veutigem wurde unter S. 3 jüngt ist. Joseph Kaufmann, Prag, u. Arthur einer drehbaren, federnden Zunge an der oberen maun, Bergeborbeck. 3. J. 95. = L. 2375. Hamburg, Glashüttenstr. 2. 18. 8. 92. Spalte 2. Firma der Gefellschaft: Königliches Amtsgericht. Eintragungen in das Haudelsregister 205 in das dies seitige Firmenregister als neue Firma e, poi 4 J . R. ö N., . G. h her. Reetz, Kr. Arnswalde. p 299 . . . . . 10 ö. tz brachte Drit Eoncordla Dentsche Verlags, Anstalt 4 ö 1s den gn mn, . eingen agen: Oranienburgerstr. 23. 8. J. 95. K. 5925. 3. 7 35, F. 207. ackung für Tabacke und Zigaretten. M. Glus „7975. Unter dem Sitze angebrachte Vrus— Ge =. ; ; ; . ) 7. ? . ; n,, , , , , w, ee e b,, ,, e, , n ,, we e, gn, ener, deren, n ben re , ene de trier ern, ee. für Bierdruckleitungen, Otto Karbiner, Gotha. förmig gebogenem, mit Löschpapier überzogenem 44557. Aus zwei mit Spitzen besetzten, Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Sxrrꝛingmann Berlin! ee, 3 . , ,, 63 ir ener n 10. 7. 965. K, 3035. . Blech. Franz runckhorst, Vamburg, Süder⸗ mittels Schraube zusammenziehbaren Bügeln be⸗ Berlin NwWæ, Hindersinstr. 3. 15. 9. 92. Spalte 4. Rechtsperhältnifse der Gesellschaft: 1) Laufende Nr. 1267. H. Röhrdanz, Plantage Kally⸗Kourry. In Elsaß (dortiges Handelsregister Nr. 330. es. Rerrinigte Verlerlungs, Rer. straße 25. B36. . Rö, Rr d, ,. stehende Klammer zum susgmmen halten. don Vhs, 3rd g, m 14 Die Gesellschaft it eine Gefellschaft mit be, 3) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf- haber: Fark Frledrich Hermann“ Röͤhrdanz, ie Zweigniederlassung besteht seit 1. März 1836. kapselungs und Entkerkungsmaschine für Flaschen, . 41 453. Auszieh-Bleistifthalter mit einer Säcken, Postbeuteln u. dgl. Karl Köhmstedt,« Soss. Matratze u. s. w. Westphal 985 sHränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag datiert mann Meier Baruch in Fordon. L. Bahrendt. Diese Firma hat an Carl Gottlieb Inhaberin gleichen Namens ist von ihrem Ehe—⸗ bei welcher die verschiedenen Operationen durch obne Beanspruchung, des Schaltstiftes drehbaren Erfurt, Lilienstr. 6. 2. 8. 95. K. 4017. Reinhold, Berlin 890., Wassergasse 30. 25. 8. vom 14. Akagust 95 3) Srt ber Ricbetla fung ordon. c Farin land Ceähnehelsndete ft Hr, Fohant ' Georg Wa in un. . in und den lelben Hebel ausgeführt, werden. Ausziehhülse. Ludwig Hörr, Nürnberg, Vamm⸗ g 145278. Vorrichtung zum Forthewegen von ö. W. Sz. 96 8. 5. Gim von Wasser Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, 4 Bezeichnung der Firma: Meier Baruch. ura ertheilt, daß derselbe befugt sein 65 in Ge⸗ , d,, ausdrücklich ermächtigt. Beide Ehe⸗ Julius Roller, Frankfurt a. M. 1. 8. 95. straße 5. 30. J. 965. S. 3602. Lasten über Treppen u. dgl. aus Laufschienen mit 26. S252. Apparat zur Erwärmung von 35 Verlag und Vertrieb litterarischer Erzeugnisse. Bromberg, den 19. August 1895. meinschaft mit je einem der bisherigen Kollektiv. keute leben in gerichtlicher Gütertrennung auf Grund R. 26285. ! . 44454. Metallkappe für Bleistiftköpfe, mehreren gegeneinander versetzten Rollenreihen , Gallen, Hannover, Osteistr. 33. Das Stammkapital beträgt 1590 000 M Königliches Amtsgericht. prokuristen Heinrich August Hohn und Rudolf des Beschlusses des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen 44598. Flaschenverschluß mit zwei durch mit durch ein Loch derselben hindurchgehender und mit Uebergangsrollen an einem Ende oder 12. 8. 92. G. 362. 8. 8. 95. ge⸗ Die ö wird durch zwei oder mehr Ge⸗ Beck die Firma per procura zu zeichnen. vom 1. Juli 1890, vollzogen am 253. Juli gl. Is. einen Handgriff sich unter der Flaschenwulst fest⸗ und innerhalb derselben durch einen Knoten beiden Enden. Joh. Filip, Berlin. 16. 4. 95. 37. 71724. Feuer. und metterfeste u. s. w. 2 schaͤstsführer vertreten Detgendorr. Bekanntmachung. 313859]! G. Ahrlung . Co. Inhaber: Gustav Friedrich Dem Fhemann' ift auch für die hiesige Zweig genden Verschlußbügeln, die nur durch (inen Stift, oder, anderg Vorrichtung ,, R 1833. 9 mentgip z gußwand bejw. Deche, Pet. Jaof Hupperk⸗ Die Zeichnung der, Firma geschieht durch zwei Granitwerk Teisnach Attiengefeilschaft betr. Theodor Ahrlung und Eugen Karl Friedrich Wil, niederlassung Prokura ertheilt, Schlüssel wieder geöffnet werden können. Ernst Quaste, Firma Johann Faber, Nürnberg. 44581. Kehrichtwagen mit Aufsatz mit Köln. 11. 8. 92. A. 222. 8. 8. 95. geschãftõ führer oder einen Geschäflsfitßrer und einen In das Handelzregifter wurde in Spalfe 5 unter Feim Zichner. Lörrach, den 21. August 1896. Dohlmann, Gbertwalde, Schicklerstraße 21. zl. . 253 R. Dr,, . ö. einer, durch die hintere, Wagen ⸗Kopfwand ge— 2 ; ; Prokuristen oder durch wel Prokuristen derart, daß Nr. er. 5 auf Fol. od eingetragen; Durch Beschluß Alexander Æ Co. Diese Firma hat die an Großherzogl. Amtsgericht. ö,, ,,, l'ssen batten n, seltstthtig griflchlagen zn (Schluß in der folgenden Hellten mn? hnenden der Firma der Gesellschaft ihte der Generalversammlung vom 27. Hktober 18945 Gustab Levy ertheilte Prokura aufgehoben. Nüßle. 14599. Hermetisch schließende Kakaodose dgl. Flaschen, mit Feder oder Schraube in der Klappe. F. S. Salberg, Inh. d. F. F. W. k De ff ng. beifligen. wurden die 56 . . 12 1 13 der 3 . amn 6 Cust . 836 5 iso m J ö J ; ; * 5 entliché Bekanntmachungen der Gesellschaft gestrichen und dafür 3 9 neuer Fassung eingesetzt: B. Ueberwasser aldbaur. ustav Osnabrück. ekanntmachung. seite des Dosenrandes. J. S. Fry * Sons, bert Liepmann, Berlin, Strelitzerstr. 50. 18. hues u. Otto Kramer, Köln a. Rh. 19. 7. 95. V ; t Siemen oth erfolgen im Dentschen hee e ges sellschaft g i Rechte und Pflichten des He rene. richten Dtto Hermann Waßdbaur ist aus dem unter dieser In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1051j Bristol. Engl; Vertrs; Hwuge, u. Wilhelm Pa— 7. . . 2413. ö. S. 1985. ö erantwortlicher Redakteur: Siem Geschäftsführer sind: sich nach der bestehenden beziehungsweise jeweils zu? Firma geführten Geschäͤft ausgetreten; dasselbe eingetragen die Firma B. Stock (struse) mit dem taky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 11. 7. 95. . 44 600. Zeichenrahmen, welcher auf einem 141395. Pyramidenförmige Schachtel, deren in Berlin. l der Kaufmann Arthur Dudek zu Berlin, ertheilen Dienstesinstruktion.“ wird von dem bisherigen meer gr August ] Niederlassungsorte Bifsendorf und als deren In⸗ F. 2015. . * mit Bohrungen versehenen Unterrahmen mittels Gruntfläche zur, Entnahme des Inhalts gzöffnet Verlag der Expedition (,-cchol )) in Berlin. der Buchhändler FRudoff Seellg su Berlin. Deggendorf, den 17. August 1855. ö Ferdinand Ueberwasser, als alleinigem haber der Kaufmann Johannes Matthias Stock in 44 617. Mittes Steckschlüssels zu öffnender Halteschrauben und verstellbaren Ständers in werden kann. F. S. Klein, Budapest; Vertr.: 6e. lage⸗ Berlin, den 22. August 1896. Der K. Landgerichts ⸗Präsident beurl. Inhaber, unter der Firma A. B. Ueberwasser Bissendorf. Spundveischluß. Otto Finkh u. Josef Hagge geneigte Lage zu bringen ist. Irl. Amalie Bock, Eduard Franke, Berlin NRW., Luisenstt. 31. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und * Königliches An r ihn J. Abtheilung 89. K. Landgerichts. Rath: (. 8. Tischler. fortgesetzt. snabrück, den 20. August 1895. in Bodnegg b. Ravensburg. 3. 8. 95. F. 20651. Hannover, Krausenstr. 15. 12.7. 95. B. 4694. 16 6 d,, Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32. r Aug. Kagerah. Diese Firma hat die an Jo— Königliches Amtsgericht. 3.

. K ö J . w 1 . k r —äKk . 8

mit doppeltem, elastischem Reifen an der Innen⸗ Führungshülse zum Feststellen des Pinsels. Ro⸗ Decker C Co., London; Vertr.: Bernhard Brock⸗