1895 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

,

Nichtamiliche urse.

Fonds nud

Pfandbriefe.

gü. B- Tm. Stade ju *]

Apolda St. Anl. Konbuser do. 889 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. M.⸗Gladb. do.

do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. Offenburger do. 3

Stralsunder do. Thorner do. Wands beck. do. l Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VI Il Mckl. O Pf. uk. 1900 do. II. do. ,, , Anl. udolst. Schldsch

Teltower Kr. Anl.

Bern. Kant. ⸗Anl. Bukarest. St. Anl. Chines. St.» Anl. Desterr. Ung. Bk.

Schweiz Eisb R.

44 ᷓ—

; ; 45 1.3. 6

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 441 31

ER

7.

1 11 1 1 1 r

4 1 1 1 1 1 4 1 1 4 4 4 4 1 41 4 1 4 1 3 1 4 1 8

1.4.10

⸗— w —— 2 OOO O O

= 0 ö 2 22 8 2

28

o 00Oσ = 5001102, 006 Ho = 200 ia, Hoch I1500-1000102. 0906 1000 u. 00M lo, 006 ; 10l, 90 b; G

2000-200 -

2000 - 200 -

1000-200 1092 006

96, 306

000 - 200 102,306 2000 —s 200 -, 000 - 1001102, 206 3000 - 300 102,006 3000 - 1001101, 30 bz 3000 - 1001101, 30bz3 5000 -= 2001101, 906 5000 -= 100 —, 5000 200 -,

500 Fr. 4050 - 405 94,B50 bz G 00 - 590 Ælos, So b; G Sooo ioo f(P.

Soso - So8s( -,

. oz, 25 G

0

Gisenbahu. Prioritats⸗-Obsigatisuen.

Salbst. Blankhgs 37 1. do. konv. 1884 3 1. Gorthardbahn . . 3 1. North. Pae. ICert6 1.1.

ö 3 61. .

2— 2 * O

1000 u. 00. —,

00 u. 300 ——

100u. vos Fr 103, 406 1000 g 1114,50 bz

Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm⸗Prior. Aktien. Divivende pro IBS 18381 8f. 3. T. Stüc zu]

Paul. Neun ⸗Nupp. SI - 12 1.4 500! t

Bank A

ktien.

Disidende vro sisgz 18e] gf. 8.-T. St. zu ]

Frfurt. Bk. S6 / 44 5 4 1.1 3900

Kieler Bank... 6 Sprit ⸗Bk.

reuß. Leihh. kv. Rhn. Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. 400 / h 1 5 4

81 8 K 665 3

11 600

1.7 300 170,90 bz

l. 1 2100 I, 00 1.1 300 11

* 4 4 4 1

5090 1104756

Dbtigati onen inbnstrieller Gesellschaften.

Bi. Be- T. Stu de 3. M]

Berlin. Jich or. cz. Portl Zem. Germania

(Dividende ift event. für 189689

Diyidende pro 1808

4 1H. 1.7 1000 u. 500 -, 4 1.4.10 1000 199,506 Industrie⸗Rttien.

*

4 resę. für 1889 95 angegeben.)

180 35. 8. . St. zuc4l

Alfeld · Gronau Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementban do. ie r ., do. Wiz. Enk. Vi Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdh Brel. Br. Wies. k. Brotfabrik .. Earsl. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Ghemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Gröllwtz. Pap. kv. De fsau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St.. rankf. Brau. kb. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. lv. rburg Mühlen ar; W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. Veinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Kahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmuͤhle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vÿ . dg. M Möbeltrges. neue Montanind Berl. Viederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.- Pr. ee e . K

do. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. 6 Ind. Sch]. Gußstahlf

do. Nãͤhfãden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vaꝛ.I. Str lsSpilk St. . Se,, e Sũdd I‚mm. OM so Tapetenf. Nordh. Tarnowig Lit. A.

do. St. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. k.

do. Wilhelm V. A.

& O 0 8 R Y d d= O

2

O COO COO de -

NMWifsener Bergw. Zeitzer ö

8861 Q SS 7

r h sa

6 4

—— rt

8 1 SI C S]

O e O O O αο iS S e d II 118193

2

L III w . r 2 2 2 6 8 6 6 8 6 4 2 8 6 6 ö ö R 7 6

D 6 3 8 6 8 8 ö

008

dẽ = dar- 1

S OI OC OOO .

S I' SI O1 I LI 2 II

de Xe SI IIZ

1

So aid ob G 566 31,365 G

300 83,75 bz

366 - bo 156, 106 1000 250 666 böb 6600 66 88, 9obz

366 i53. 06bz G 7,75 bz G

/

16, 25 bz 6G 53286

76 50 B 25, 258 lõꝰ 56 bz 6

164 80 bz G 7.70 B

52. 2566 79, 00bz G 81, 25G

79 00bzG ob, 55 bz G 191,006 136 25636

44,50 bz 107,00 3G 30,506 8, 75 bz

) 265,003 G 141,006 69 00bz G 62, 00 et. bz G

1

/

1

, X NO. - X N —— Q 5

2 23

IL gobz

23

5 2 2

S1, 00bGkl. f.

107,50 bz G l, 00bz G 35,406 125,50 bz 206,00 bz G 106 75

Is vob; 6 4b 00bz G 28. 356 235, M5

* 2

170,50 bz G 157, 00bz G 76, 60 bi G 33 00 bz G 281, 90 bi

SS- - - A 20

2

Gersichernugs · Gesellschaften. kRrrt und Diniwwende A pr. Stad. Dwidende pro ,, ,, . 10250 Aach. Růckbers. G. 20M /9v. 0M & 20006 erl. And. u. ff. x /od. go Rr 18508 Berl. Feuerv.⸗ G. 2M / 9 v. 1000 Mur 27506 Berl. Sagel A. G. 205 v. 1000 440 Berl. Lebensv. G. 2M / 9 v. 1000 Mu 41000 Golonia, Fenerv. WM /o v. 1J900Mι S950 B Concordia, Lebv. 2M /ο v. 10002 Rνιυ 11656 Dt. Feuerv. Berl. 20M / o v. 1000 Mn 18406 Dt. Lloyd Berlin 206/09 v. 1000 Mer 3200 Deutscher Phönix 200 /οv. 1000fl. 7506 Dtsch. Trnop. V. 260 / o v. 24004 16456 Dresd. Allg. Trsp. 105 / op. 1000 MMινr 34256 Düsseld. Transp. 100 /o v. 1 000Mνυ: 53006 Elberf. Feuer vers. 200 / ob. 1000 Men 53606 ortuna, Allg. V. 200 v. 1000 Run 20 2700 ermania, Lebnsv. 200 / gv. 500 Men 11706 Gladb. Feuervers. AWM / ov. Io 0 Men 11306 2 G20 /Vsv. 00 & 565 bz B Köln. Rückvers. G. Wo / gv. 0 kαt deipzig Feuervers. hM / ov. 1000 Mur 165006 Magdeb. Feuerv. WM / 9 v. 1000 Mer 49456 Magdeb. Hagelv. 3330/9 v. 00 Mur 7903 B Magdeb. debensv. 260019 v. S0 λννά/ 6426 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mun 10566 Niederrh. Güt. A. 100 /ov. 00 Mu Vordstern, Leby. Mo v. 1990 Mn 23026 Oldenb. Vers. G. 20/0 v. 500 Mun 1450 reuß. Lebens vers. 200. H00 Men 38906 reuß. Nat. Vers. 2560 / ov. 00 Men 9886 ropidentia. 100 von 100 f. h.⸗Westf. Llorpd 100 v. 1000 2αι 710 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10/9. 400 Mun 4826 Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 Men 75 5 825 B Schles. Feuerv.⸗G. 200 / ov. H00 Man Thuringia, V.⸗G. 20 / 0. 10000 Mι, I 36256 Trans atlant. Güũt. 206 / o v. 1IH00½. 1806 Union, Hagel vers. 20 /o v. Sh Man 20 830 bz G Viktoria, Berlin 200 / 4 v. 10009 42006 Westdtsch. Vs. B. 20060. 1000 0 11406 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Men 3 S335 G

Berichtigung. (QNichtamtl. Kurse) Vorgestern: Königsberger Pferdeb. V. A. 60, 90bzB.

Fonds⸗ unb Aktien⸗Börse.

Berlin, 26. August. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen leb- hafter und gewann auf einigen Gebieten ziemlich großen Belang. Im Verlauf der Börse blieb die 6 im wesentlichen unverändert, und auch der Börsenschluß blieb fest. ö

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; von deutschen Reichs⸗ und preußischen kon⸗ solidierten Anleihen waren 4 Konsols und 30/0 Reichs Anleihen unbedeutend abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Preisstand gut behaupten oder etwas erhöhen, wie namentlich Italiener und Mexikaner.

Der Privatdiskont wurde mit 180,0 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen bei an⸗ ziehender Notiz recht lebhaft um; Franzosen steigend und belebt; auch andere österreichische, schweizerische und italienische Bahnen fest.

Inlaͤndische Eisenbahnaktien recht, fest, zumeist etwas anziehend und zum theil belebt, namentlich Dortmund Gronau und Mainz⸗Ludwigshafen.

Bankaktien ziemlich fest und zum theil etwas lebhafter. .

Industriepapiere zumeist fest und gleichfalls mehr

gebandelt; Montanwerthe, besonders Eisen, und

Hüttenaktien, steigend und belebt.

Greslan, 24. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Bresl. Diskontobank 122,75, Bresl. Wechslbk. 109, 90, Kreditakt. 250,00, Schles. Bankyerein 129,50, Giesel Zement 1094,75, Donnersmarck 153,75, Kattowitzer I6 l, 00, Oberschles. Eis. 82,00, Oberschles. Porktl. Zem. 113,50, Oppelner Zement 122,50, Kramsta 40,00. Schles. Zement 172,25, Schles. Zink 209, 90, Laurahütte 144, 90, Verein. Oelfabr. 83,50, Oesterr. Banknoten 168,90, Russ. Bankn. 219,75, Italiener 90, 15, Bresl. elektr. Straßenb. 190,55, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 90,50, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 142.09.

Frankfurt a. M., 24. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 44, Pariser Wechsel 80,395, Wiener Wechsel 169, 095, 3 6/o Reichs ˖ Anl. 100,10, Unif. Egypter 104,90, Italiener g0, 00. 30 / port. Anl. 27,20, 3 bg amt. Rum. 100 00, 40so ruf. Konsols 102, 90, 40/9 Rrss. 18894 67, 60, 40/0 Spanier bh, O0, Gotthardb. 185, 80, Mainzer 120 30, Mittel meerbahn 94,50, Lombarden 9646, Franzosen 343. Berliner Handelsgesellschaft 163, 40, Darmstädter 160,809, Diskonto⸗Kommandit 227,50. Dresdner Bank 165406. Mltteid. Kredit 11176. Dest. Kredit. aktien 3383, Oest.“ng. Bank 902, 00, Reichsb. 160.90, Laurahütte 143,90, Westeregeln 170,10, 6 Yo konf. Mex. Il, 80, Bochum. Guß. 163, 80, Privatdiskont 13.

Frankfurt a. Bt., 24 August. (W. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Krevita?t. 3391, Franz. 343, Lomb. 968, Gotthardbahn 185,50, Dis konto Eomm. 227, 90, Bochumer Gußstahl 165,90, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Nordost⸗ bahn 142 50, Ital. Meridionaux —, Mexfikaner 9g2. 30, Italiener 89, 90), 3 0/9 Reichs Anleihe ——

Leiyzig, 24. August. (W. T. B.) Sh luß · Fur e) 3 / g sächsische Rente 9,50, 35 o60 do. Anleihe 103,35, Desterr. Banknoten 168,99, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 92.00, Mansfelder Fuxe 289, 00, ö, Kreditanstalt⸗Aktien 215,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,ů75, Leipziger Bankaktien 151,25, Sachsische Bankaktien 123,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Attien 19400, FKammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 197,25. Altenburger Aktien Brauerei 207,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 151,50, „Kette“ Deutsche e n, 26,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 194,50, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 202,00. Wernhausener Kammgarnspinnerei 81,25.

Bremen, 24. August. (W. T. B.) (Kurse des Gffekten Makler ⸗Vereins.) Ho /g Nordd. Wollkäm⸗ merel⸗ und Kammgarnspinneret ⸗Aktien 189 Br.,

5

5 0 Nordd. Llovd ⸗Attien 1071 Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 293 Br. 6.

Damburg, 24. August. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,25, Nordd. Bank , Lüb. Büch. G. 153. 50, Nordd. J. Sp. 151.00, A.-G. Guano W. 128,50, Hm hg tf. A. 105,25, Nordd. Lloyd 108, 00, Dyn. Trust A. 142,75, 3 o/o 9 Staats⸗A. 99, 10, 3 0/0 do. Staatsr. 106,00,

ereinsbank 148, 10, Privatdiskont 13.

Brasilianische Bank für Deutschland 159,60.

Wien, 24. August. W. T. B.) (Schlut zturse.) Dest. A / g/ Vapierr. 101,00, do. Silberr. 101,25, do. Goldr. 123, 060, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Goldr. 123,900, do. Kron. A. 100 00, Oest. 60 Loose 164, 0. Türk. Loose 79 60, Anglo⸗Austr. 170,75, Länderbant 280,10, Oest. Kredit. 401,50, Unionbank 355 26, Ung. Kreditb. 488 50, Wien. Bk. V. 169.509, Böhm. Westb. 418,00, ds. Nordbahn 298,00, Buschtierader hl, 50, Elbethalbahn 291,75, Ferd. Nordb. 3539,00, Dest. Staateb. 406 00, Leinb. Czer. 324, 00, Lom - barden 111,00, Nordwestb. 290,50, Pardubitzer 222,00, Aly. Mont. 95, 10, Taback- . 242,9, Amsterdam 99 70, Otsch. Plätze 59, 124, Lond. Wechsel 120,90, Pariser do. 7,82, Ravoleons 9,50, Marknoten 59, 123, Russ. Bann. 1,293, Bulgar. (1892) 11750.

Wien, 26. August. (. . B). Fest. Ungar. Kredttakt. 489 75, Oest. Kreditalt. 404,256, Franzosen 407,50, Lombarden 111A 50, Elbethalb. 292 50, Oest. Vapierr. 10105, 4 0 ung. Golbrente 123,00, Oest. Rronen⸗Anlelhe 101,30, Ung. Kronen Anleihe 99 90. Markaoten ho. 10, Rayoleons 9.589, Bankverein 169, 50, Tabackaktien 243,50, Länderbank 280, So. Buschtterader Litt. B. Aktien , Türk. Loose 79. 809, Brüxer —. .

gondon, 24 August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2dο Kons. 1674, Preuß. 40j0 Konsols —, Ital. H osJg Rente 88, Lombarden 986, 4e 1859 Ruff. 2. S. 1071, Ky. Türken 264, oso Span. 643. 31 90. Egypt. 101t, 10so unifiz. do. 104, 3 oO. Trib. „Anl. 98, 6 oso kons. Mex. 92, Ottomanbank 193, Kanada Paeifte 54, De Beerg neue 275, Rio Tinto 18, 40 /o Rupees 9g, 6 o/o fund. argent. Anl. 77, 5g Arg. Goldanleibe 71, 4Foυο äußere do. 51, 3 0690 Reichs Anl. 99, Griech. Ser Anl. 33, do. S er Monopol Anl. 351, o/ Griech. Sder Anl. 29, Brasil. 89er Anl. 7öt, boso Western Min, 85, Platzdk. 4, Silber 30 / is Anatolier 953, 6 0/o Chinefen 1065.

In die Bank flossen 99 000 Pfd. Sterl.

Paris, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse,) 3 9s amort. Renie —, 3 0so Rente 1023768, Ital. Ho /o Rente 89,70, 4 0ιάσ Ungarische Goldrente Ioz, 933, 40/9 Russen 1889 101,50, 3 Go Russen 18397 92.40. 40j0 unif. Egypter ——, 40/0 span. Anleihe 654, Banque ottomane 750, 00, Sanque de Paris 85, Te Beers 695, Crédit. foncier S70, Huanchaca⸗Akt. 155, 00, Meridional- Akt. 636. Rio Tinto⸗Akt. 458,5, Suezkanal⸗Akt. 3318, Ted. Vvonn. 831. Banque de France Tab. Ottom. 513 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215618, Lond. Wechsel kurz 25, 246, Chegu. a. Lond. 26,273, Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz 206,75, do. Madrid kurz 418, 00, do. auf Italien 45, Dortugiesen 26,58, Portugtesische Taback - Oblig. 481, 4oso0 Russen 94 67,865, Privatdiskont 13. Zangl. Estats 6b, 67 .

Mailaud, 24 August. (W. T. B.) Italien. Ho /o Rente 84, 05, Mittel meerbahn 492, Meridignaux 668, Wechfel auf Paris 194 95, Wechsel auf Berlin 129. 60, Banea Generale 52,00, Baneg d' Italia 824.

St. Petersburg, 24. August. W. T. S.) Wechsel London (3 Monate) 92 95, do. Berlin do. 45, 40, do. Amsterdam do. do. Paris do. 36,774, Russ. 40/0 St. Rente v. 1894 993, do. 4M Goldanl. v. 1894 do. 3 0⸗/ Goldanleihe v. 1894 142, do. 17 9½ο Bodenkredit ˖ Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ köntobank S60, do. Interngt. Bank J. Em. J08, do. II. Em. 682, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 536, Warsch. Kommerzbank 542.

Amsterdam, 24 August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S833, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84ct, 94 er Russen (6. Em.) 985. 40/‚9 do. v. 1894 643. Konv. Türken 263, 3 ½0 holl. Anl. 1013, 5 o gar. Transgb. EC. —, 650 Transpaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 9, 82, Russ. Zollkup. 192.

NRerw⸗ York, 24. August. (B. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld fär andere Sicherheiten Prozentsatz l, Wechsel auf London (60 Tage) d. 88t, Cable, Transfers 4,90, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 853, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 1773, Canadian Pacifie Aktien 533 Zentral Pactfie Aktien 183, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 731, Denver C Rio Grande Preferred 48*, Illinois Zentral Aktien 1914, Lake Shore Sharet 151, Loulsville & Nashville Aktien 613. New⸗NYork Lake Erie Shares 85, New⸗Nork Zentralbahn 102t, Northern Paeifie Preferred 163, Norfolk and Western Preferred 137, Philadelphia and Reading Y J. Ihc! Bds. —, Union Paecifie Aktien 134, Silver, Commercial Bars 663. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 24. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 237*/5.

Nis de Jaueiro, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf Tondon Io /i.

Prodrkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 26. August. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe troleum und Spiritug.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loto wenig belebt. Termine flau. Ge—⸗ kündigt t. Kündigungspreis S6 Loto 130— 145 * nach Qual. Lieferungsqualität 135.5 A, per diesen Monat —, per September 157,50 135,25 bez., per Oktober 139,75 137,25 bez., per Novbr. 142 139,5 bez., per Dez. 143, 75 141,50 bez., per Mai 148,50 - 146,50 bez, per Juni 150 147,75 bez.

Moggen ver 1909 kg. Loto wenig Angebot. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis * Loko 108 115 Æ n. Q. Lieferungsqual. 112,59 , inländischer guter neuer 113 113,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per September 113,5 112.75 bez., per Oktober 116.5 115,5 bez., per November 118,5 117,5 bez., per Dezember 120,5 1195 bez, per Mai 1896 126 —124 bez., per Juni 126,25 125,26 bez.

Gerste per 1000 Kg. Einige Frage. Futter- gerste, große und kleine 196 —·124 Æ n. Q. Braugerste 125 166 S n. Q.

Haser per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Ter. mine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis

*

4 Loko 120-152 Æ n. Qual.

qualität I27 A, pommerscher mittel bis guter 93

= 138 bez., feiner 140 - 146 ber., schlestscher mi bis guter 130 138 bez, feiner 140 - 146 2 k scher mittel bis guter 128 = 138 bez, feiner 146-15 bez, russischer 123 - 1532 frei Wagen, neuer Hafer 120 132 bez., ver diesen Monat ver e e 124,25 —– 123,5 bez., ver Okftober 122, 75 121,5 bej. per Nobember 12135 151 ber, per Delembe⸗ 1855 bez.

BHꝛaig ver 1900 Kg. Loko matt. Term mne still Ger. 150 t. Kündigungsvreis 109,5 6 Loto iz 117 466 n. Qual., runder u. amerikanischer 193 115 fr. Wagen bez., per diesen Monat —, per Sep. tember 103,75 bez.

Erbsen per 1600 Rg. Kochwaare 135 —- 160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150-180 , Futter. waare 114 132 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 Kg brutto inll. Sack. Termine ruhig. Gek.! Sack. Kündigungs. preis —— „S, per diesen Monat M, per Sep. tember 15, 30 bez., per Oktober 15,60 bez., per No— vember 15, 85 bez, per Dezember 1605 bez.

Rüböl per 166 kg mit Fah. Termine matter. Gek. Ztr. Kündigungspreis Æ Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat , per September u. Oktober 43,9 bez., per November u. Dezember 43,6 A1

Petroleum. ff g fte Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fest. Gekündigt kg. Kündigungsvreis Loko —, per diesen Monat —, per Septbr. 20 1 20,6 bez., per Oktober 20,8 M6, per Novemh 343 6. per Dezember 21,4 S, per Januar 18

6 bez.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1061 109, 19000 0 nach Tralleg; Gekünd. —! Kündigungsprei M Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100669 10 000 / nach Tralles. Sekündigt 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 37 —37,3 bez., per diesen Monat 466

Spiritus mit 50 4 Berbrauchsahgabe ver 160 X 100900 10 000 ½0 nach Tralles. Ger andigt J. Kündigungspreis M Lok mit Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Termine still. Gekünd. 1. Kündigungs vreis Ss Loko mil Faß —, ver diesen Monat 42,1 = 42 bez., per Sevtember 42,2 42 42,1 bez., per Oktober 406 40,5 bez.ß, per November 39,3 39,2 39 3 hez, ver Dezember 39,2 39,1 39,2 bez., per Mai 1896 40, 40, 1 40,2 bez.

Weizenmebl Nr. 00 20,50 —-18 bez., Nr. 0 18,90 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 15,50 15,900 bez. de. feine Marken Nr. O u. 1 17,00 15,50 bez., Nr. 0 ie. „M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg or. inll.

ack.

Roggenkleie 7, 25 750 bez.

Weizenkleie 7,20 - 7,40 bez.

Berlin, 24. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Poltzel⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Prei se

Per 100 Eg für: Richtstrob

k Erbsen, gelbe, zum Kochen Speiseboehnen, weiße. 2 Kartoffeln (neu). Rindfleisch

von der Keule 1 Rg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch J1 Rg. Kalbfleisch 1 Eg... ke.

. Eier 60 Stick.. Karpfen 1 kg.... Aale . Zander

85 Barsche Schleie ' Bleie ö bo Krebse 60 Stüch .... ö

Stettin, 24. August. (W. T. B.) Getrtide⸗ markt. Weizen fester loko 1331537, ber Septb. Okt. 137,00, vr. Okt. Nov. 139,50. Roggen loko fester, 112 116, vr. Sept.“ Okt. 113 00, br. Okt. Nov. Ib 09. Pommerscher Hafer loko 116 v2. Rüböl loko still, pr. Aug. 43,50, vr. Scyt⸗ Oktober 43,509. Spiritus loko fest, mit fo M Konsumsteuer 36,70. Petroleum loko 1056.

Köln, 24. August. (W. X. B.) Getreide markt. Weizen loko 14,25, fremder loko 15,1, Roggen hiesiger loko 1275, fremder loko 1400. Hafer hiesiger Ioko 1260, fremder I13,B 33. Rüböl lolo 49,06, pr. Oktober 46,80 Br.

Wien, 34. August. (W. T. B.) Getreiphe— markt. Weizen vr. Herbst 6,68 Gd. 6,70 Br pr. Frübjahr 7.099 Go., 7,11 Br. Roggen Herbst 5,34 Gd. , 5,86 Br., vr. Frühjahr 6,20 G. 522 Br. Mals vr. Aug. Seyt.! = Gd.;, (., pr. Seyt⸗Okt. 5,50 Gd., 5,55 Br.,, Hafer R Verbfs 5,59 Gd., Gl Br., pr. Frühjahr 6,22 Gr. 6,24 Br.

Liverpgol, 24. August. (W. T. B. Baum, wolte. Umfatz 10 005 P., davon für Spekulation und Gryport 2050 B. Stetig. Middl. amerihzn.

111

ö I

.

ö

1

do d do do de C D

=

Lieferungen: Auguft⸗ September 6 ss. Verf iuftr.;

preis, September Oktober 45/31 Käuferpreis, Dttolt⸗ JYtovbr. 45s. Verkäuferpreis, Nopember. Delem her 15/67 do,, Dezember. Januar 4m / C Käuferpreis *. nuar⸗Februar 46 / es Verkäuferpreis, Februar at 45/33 Käuferpreis, März ⸗April 4u/s4 d. do. ) arts, 4. Auguft. (3d. Z. B). (4h. Rohzucker ruhig, S8o o loko 27,60. De. Zucker fest, Rr. 3, pr. Igo kg, pr. Aug. 317. pr. Seyt. 28,373, pr. Oktober⸗Januar Is, S 1, pr- Januar⸗Ayril 29,50. ge⸗ Amsterdam, 24. August. W. T. H zit ien tréidemarkt. Weizen auf Termine geschäftsl'' Roggen loko 1 5

g. e.

Deutscher Neiehs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Der Gezugaspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle KRost · Anstalten nehmen Kestellung an;

83 82 .

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 3033.

Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 8.

* . 121 K n,, R-

M 204.

des Nentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen staats-Anzeiger⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 27. August, Abends.

.

18935.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Durchlaucht dem Herzog von Ratibor, Fürsten von Corvey, Prinzen zu Hohenlohe-⸗Schillingsfürst, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, und dem Kaiserlichen Ministerial-⸗ Rath. a. D. Dr. med. Wasserfuhr zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen im Ressort des Reichs— Marineamts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich

mecklenburg⸗schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Wirklichen Geheimen Admiralitäts-Rath Perels, Direktor im Reichs-⸗Marineamt;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Geheimen Admiralitäts-Rath Dr. Danneel, vor— tragendem Rath im Reichs-Marineamt;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Geheimen Marine⸗Baurath Franzius, Hafen⸗Bau⸗ direktor bei der Werft in Kiel, und dem Marine⸗Intendantur⸗Rath Junge, Verwaltungs⸗ Direktor bei der Werft in Kiel;

zes Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß— müthigen:

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Schroeder, Bureau⸗ Vorsteher im Reichs-Marineamt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

, ,, Haus⸗Ordens: dem Marine⸗Baumeister Wel len kamp, Schiffbaumeister

bei der Werft in Kiel;

der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:

dem Rechnungs⸗-Rath und Geheimen expedierenden Sekretär Weinert im Reichs-Marineamt; des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß—⸗ her oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ rdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Werft⸗Ober-Bootsmann Geschke bei der Werft in Kiel; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Marine⸗Obermeister Reineke bei der Werft in Kiel.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Sekretären und Chiffreuren im Auswärtigen

Amt H und Hildebrandt den Charakter als Hof— tath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen Fakultät, Geheimen Regierungs-Raths Dr. Adolf Wagner zum Rektor der V Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin für das Studienjahr 1895/96 zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor Wallroth in Altona zum Propst der

Propstei Altona, im Regierungsbezirk Schleswig, zu ernennen.

„Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen ist heute Morgen lie, Uhr im Schlosse zu Klein Glienicke zur Freude Seiner

ajestaͤt des Kaifers und Königs und des ganzen Königlichen

HDauses von einem Prinzen glücklich entbunden worden.

Ver dw nung

betreffend die Veranlagung der Ergänzungssteuer für das Steuerjahr 1896ĩ97.

Vom 31. Juli 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen auf Grund des 5 37 Abs. 2 des Ergänzungssteuer⸗ a. vom 14. Juli 1893 (GesetzSamml. S. 134) für den Umfang Unserer Monarchie, mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande und der Insel Helgoland was folgt: 34

r ö 8. 1 Die nächste Veranlagung der Ergänzungssteuer erfolgt für das Steuerjahr vom 1. April, . bis zum 31. März 1897.

Der Finanz⸗Minister wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt.

Urkundlich unter Unserer . Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 31. Juli 1895.

; (L. S.) Wilhelm.

Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. Thielen. Bosse.

Miguel.

rer dn ung

betreffend die Ausführung des Artikels HI S5 1 bis 4 des Gesetzes wegen Abänderung des Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs- Invalidenfonds, vom 22. Mai 1895. Vom 13. August 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen hierdurch, was folgt: Einziger Paragraph.

Mit der Ausführung des Artikels III S5 1 bis 4 des 6 wegen Abänderung des Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs⸗Invaliden⸗ onds, vom 22. Mai 1895 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 237) wird der Minister des Innern beauftragt.

Urkundlich unter Unserer J Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Lowther, den 13. August 1895.

. 8.) Wilhelm. von Boetticher. von Köller. Schönstedt.

B eng n nt m ach und

über die Prüfung der Waagen und Gewichte in den Apotheken.

In Betreff der Nachprüfung der Waagen und Gewichte der Apotheker bestimmen wir im Einverständniß mit der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission .

1) Die Apothekenvorstände haben sämmtliche in der Apotheke und in den übrigen Geschäftsräumen in Gebrauch befindlichen Waagen und Gewichte alle zwei Jahre dem nächstgelegenen Königlichen Aichamt zur Prüfung vorzulegen,

2) Der Nachweis der erfolgten Vorlegung wird geführt durch die darüber von dem Aichamt auszustellende Bescheini⸗ gung. Damit die Frist von zwei Jahren möglichst nahe inne⸗ gehalten wird, soll die Vorlegung alle zwei Jahre stets in demselhen Halbjahre stattfinden, in welchem die erste Vor⸗ legung stattgefunden hat. Die Einsendung der Waagen und Gewichte hat derartig rechtzeitig zu erfolgen, daß das Aichamt mindestens einen Monat zur Erledigung Zeit hat.

Zum Nachweise der Zugehörigkeit der in der Apotheke und den übrigen Geschäftsräumen vorhandenen Waagen und Gewichte zu den darüber ausgestellten aichamtlichen Bescheini⸗ gungen genügt es, wenn Art und Stückzahl der ersteren mit Art und , ,. der durch letztere als geprüft nachgewiesenen Gegenstände übereinstimmt.

3. Die Königlichen Aichämter haben die ihnen alle zwei Jahre in demselben Halbjahr vorzulegenden Waagen und Ge⸗ wichte der Apotheken nach erfolgter Prüfung oder Berichtigung und Neuaichung binnen spätestens einem Monat zurückzugeben und darüber Befund⸗ bezw. Aichscheine auszustellen.

Die Königlichen Aichämter haben an den in Ziff. 1 n,, Waagen und Gewichten außer den durch die

lichungsinstruktion vorgeschriebenen Berichtigungen bereits ge— ö Waagen und Gewichte folgende Berichtigungen aus⸗ zuführen: a. die im Zusatz 47 zur vorgenannten Instruktion (Mit⸗ theilungen der Kaiserlichen Normal⸗Aichungskommission S. 126) behandelte Berichtigung zu leichter Gewichte aus Messing, Bronze und dergl. von 20 g und darüber. Falls die hierzu erforderliche Einrichtung nicht vorhanden ist, sehe ich, der Minister für Handel und Gewerbe, einem entsprechenden

schleunigen Antrag entgegen;

b. die Berichtigung anderer als gleicharmiger Balken⸗ waagen, soweit sie durch Tarierung der Schalen (Brücken) oder des Balkens (Gegengewichtshebels) thunlich ist. Die Berichtigungsgebühren sind dieselben, wie sie in der Aich⸗ gebühren⸗Taxe für die Berichtigung neuer Waagen vorge⸗ schrieben sind.

5) 34 sich herausstellt, daß sich eine unrichtig be⸗ fundene Waage zwar nicht durch Tarierung, aber noch auf andere Weise, insbesondere durch Nachschleifen oder Ersetzen einzelner oder aller Schneiden berichtigen läßt, hat das König⸗ liche Aichamt diese Berichtigung durch einen sachkundigen Ge⸗ werbetreibenden unter Ueberwachung der Angemessenheit der Berichtigungskosten baldigst herbeizuführen und die Waage dann von neuem zu aichen. Für die erste Prüfung solcher Waagen sind ebensowenig Gebühren zu erheben, wie für die erste Prüfung neuer Gegenstände, bei welcher sich die Noth⸗ wendigkeit aichamtlicher Berichtigung ergiebt.

6) Die Berichtigung der Präzisionswaagen ist nicht nur dann aus- bezw. herbeizuführen, wenn die aͤußersten Grenzen der im öffentlichen Verkehr noch zu duldenden Abweichungen der Waagen von der absoluten Richtigkeit (Bekanntmachung vom 27. Juli 1885, Reichs⸗-Gesetzblatt Seite 2653) überschritten sind, sondern auch schon dann, wenn die Unrichtigkeit der Waage nach Aufbringung des zehnten Theils der größten

. Aichfehlergrenze (3 62 der Aichordnung) über⸗ reitet.

7) Bei Rückgabe unrichtiger und nicht mehr berichtigungs⸗ fähiger Waagen und Gewichte der Apotheker sind die der Aichungsinstruktion entsprechenden Rückgabescheine auszustellen. Außerdem sind, ohne Erhebung von Gebühren, auch Rückgabe⸗ scheine über diejenigen Waagen oder Gewichte auszustellen,

welche nicht wegen Unrichtigkeit, sondern aus anderen Grün⸗

den unzulässig befunden worden sind.

8) Die Apothekenvorstände sind verpflichtet, alle noth⸗ wendigen Berichtigungsarbeiten ausführen zu lassen und deren Kosten zu tragen. Eines Antrags auf Ausführung der noth⸗ wendigen Berichtigungen beim Aichamt bedarf es nicht.

Mit kassiertem Stempel zurückgegebene Waagen oder Gewichte dürfen in die Apotheke und die übrigen Geschäfts⸗ räume überhaupt nicht mehr zurückgebracht werden, sondern sind sofort durch neue, vir rien g, geaichte zu ersetzen.

9) Dem Apothekenvorstand ist es unbenommen, nach erfolgier aichamtlicher Nachprüfung seiner in Gebrauch befind⸗ lichen Waagen oder Gewichte zu deren Vermehrung neue Waagen und Gewichte anzuschaffen. Die Neuheit dieser Gegenstände ist indessen durch Vorlegung der Rechnung nachzuweisen.

10 Die unter Jiffer 2 genannten aichamtlichen Be⸗ scheinigungen bestehen aus den in Ziffer 3 und 7 genannten Aich⸗, Befund⸗ und Rückgabescheinen. Der Apothekenvorstand hat diese Bescheinigungen dem mit der Revision der Apotheke betrauten Beamten zur Prüfung ihres Datums und zur Ver⸗

den vorräthigen vorzulegen. Die vorhandenen al ten Waagen und Gewichte müssen mit den in den Aich⸗ und Befundscheinen nachgewiesenen übereinstimmen. An Stelle der durch Rück⸗ 1 als ferner unbrauchbar nachgewiesenen Waggen oder Gewichte müssen neue vorhanden sein, und . darf der über die Beschaffung beigebrachte Nachweis kein späteres Datum aufweisen, als 6 Wochen nach dem Datum des Rück⸗ gabescheins. Etwa seit der letzten Nachprüfung beschaffte neue Waagen oder Gewichte sind besonders vorzulegen nebst der in Ziffer 6 erwähnten Rechnung, welche ein späteres Datum als das der vorerwähnten aichamtlichen Bescheinigungen tragen muß. II) Eine anderweite polizeiliche oder medizinalpolizeiliche Ueberwachung der Waagen und Gewichte in den Apotheken und deren Nebenräumen findet fernerhin nicht mehr statt. Berlin, den 10. Juli 1895.

Der Minister Der Minister

für Handel und Gewerbe. der geistlichen, Unterrichts- und In Vertretung: Medizinal⸗Angelegenheiten. Lohmann. Im Auftrage: von Bartsch.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die diesjährige Wiederkehr des Sedantages (Montag, 2. September) wird voraussichtlich an vielen Orten des Landes in außergewöhnlicher Weise gefeiert werden. Um neben den Beamien auch den Arbeitern der Staats⸗ Eisenbahnverwaltung die Theilnahme zu erleichtern, be⸗ stimme ich hierdurch, daß, soweit die Natur und die Bedürf⸗ nisse der einzelnen Betriebszweige es überhaupt gestatten, allen denjenigen, welche am Kriege 1870171 theilgenommen haben, der diesjährige ganze Sedantag, den übrigen Bediensteten aber der Nachmittag freigegeben und in beiden Fällen der Lohn unverkürzt, gleich als ob gearbeitet wäre, gezahlt werde. Die e , Eisenbahn⸗Direktionen werden veranlaßt, hiernach das Erforderliche anzuordnen. Insbesondere werden, soweit nicht unaufschiebbare Arbeiten vorliegen, in den Haupt⸗ werkstätten und bei der Bahnunterhaltung am Nachmittag die

Arbeiten zu ruhen haben. Denjenigen Arbeitern, die gegen

zulässigen Last das Doppelte der für diese Belastung vor⸗

gleichung der in ihnen aufgeführten Waagen und Gewichte mit

. 2 ———

. , ,

.

i ö 2 * x * K— ; * ; 5 n —— ö ö 8 ‚. 5 // / 6 2