1895 / 205 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

m mmm // Q . .

ö Q

1 * . 9 ö 6 ( ö . 95 1 H . . . J . ö 3 . 4 . . 11 * k J . ö. = . . ö 14 ö 7 3 1 1 . ö ö z . * 14 1 . = 14 ; H z ö . . é z J 9 . 1 ö ö 1 1 1 116* ] ? J . . 1 . 6 J ö . 81 z 5 . f 1 J J J * 6 1 17 ö . 1 ö 414 de * J . . 1 21 * 9 1 . . . ö 46 . 34 7 L 7 1 . . z 7 * z 1 2 J 33 . . [ ) 3 J 41 I . J 7 3 ö ö 2 . ö (. . 17 H . 11 3 1316 3 . . 5 . 4 . . ö g ö ö 5 ö . . . 5 . ö 1 f . 3 1 * 6 1 . 24 1 8 . . . 265 ö k 1 ö è 3 ö * 1 . . . . 4 ö

ö

J * .

321 Mock Broole 6, 40r Mavoll 66, 40r Medio Wiltinson 7,

33 Warpcops Lees 65, 36r Warpcops Rowland 68, 36r Warpeops

Wellsngton 75, 10 Bouble Weston Sz, 60 r Double courante Qua-

. 165, 3273 116 vards 16 0 16 grey Printers aus 32r 46 144. amm.

Bern, 27. August. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Nordostbahn bewilligte der Direktion für Anschaffung von 66 Per⸗ sonenwagen, 10 Gepäckwagen und 590 y . 1175 009 Fr., ferner für Bestellung von 12 Lokomotiven bei der Lokomotivfabrik in Winterthur einen Kredit von 557 000 Fr. Für den Bodensee soll ein Halbfalondampfer gebaut werden. Die für die Erweiterung der Stafson Serlikon früher bewilligten 635 300 Fr. sind nunmehr auf 1130000 Fr. erhöht worden.

Am sterdam, 27. August. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinarv 554. Bankazinn 42. .

Ne w. Hork, 27. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft, später herrschte angenehme Stimmung, und der Schluß war recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug 305 000 Stück.

Weizen eröffnete schwach und gab im weiteren Verlaufe noch mehr nach. Später trat zwar eine lebhafte Reaktion ein, die aber bald wieder schwand, als Berichte über große Ankünfte im Nord⸗ westen einliefen. Schluß schwach. Mais erlitt nach Eröffnung

gegen gestern eine Einbuße, erholte sich dann infolge von Deckungen

und Berichten über kalte Witterung und schloß, nachdem reichliche Realssierungen wieder eine Abschwächung herbeigeführt hatten, schwach.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York Tisis, do, do. in New. Srleans 7rsis, Petroleum Stand. white in New⸗YJork 740, do. do. in Philadelphia 7,05, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line Certific. pr. Juli 126 nom., Schmal Western steam 6,324, do. Rohe u. Brothers F, 57, Mais ver August do. per September 41 do. per Oktober 41, Rother Winterweizen 667. Weizen per August 65, do. ver September bog, do. pr. Oktb. 65, do; Per Dezember 672, Getreidefracht nach Liverpool 28, Kaffee fair Rio R 6, . Rio Rr. 7 per September 1475, do. do. per November 14,80 Mehl, Spring⸗Wheat clears 2.65, Zucker 21s / s, Kupfer 12,25.

Weizen,. Verschisfun gen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß⸗ britannien 63 000, do. nach Frankreich 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 23 0090, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 32 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 6 738 623 Dollars gegen 5 225 765 Dollars in der Vorwoche. - .

Chicago, 27. August. (W. T. B) Weizen, anfangs fallend infolge großer Ankünfte im Nerdwesten, erholte sich später, fiel aber wieder infolge schwächerer Kabelberichte vom Kontinent. Mais verlor nach Eröffnung etwas im Werth, besserte sich zwar später wieder, konnte aber infolge von günstigen Ernteberichten die Besserung nicht behaupten und schloß schwach.

Weizen pr. August 9, pr. Dezember 623. Mais vr. Auguft 366. Schmalz pr. August 5, 92, pr. Oktober 6,060. Speck short clear nomin. Pork pr. August 9,50.

Verdingungen im Auslande.

Britische Kolonien.

19. November, 11 Uhr. Melbourne and Metropolitan Board of Works in Melbourne, Bureau daselbst, Rialto, 591. Collins Street: Lieferung von 4000 Wasserklofet. Becken. Die Ge⸗ sammtlieferung beträgt 32 000 Becken. Weitere Submissionen auf je 4000 Becken finden zu der bezeichneten Stunde und auf dem genannten Bureau an folgenden Tagen statt: 3. und 17. Dezember 1895, 7. und 21. Januar, 4. und 18. Februar und 3. März 1896. Vorläufige Kaution, welche mit dem ngebot ein- zusenden ist, 23 G, definitive Kaution & Cso. Näheres beim ‚Reichs⸗ Anzeiger . k

19. November, 11 Uhr. Ebendaselbst: Lieferung von 4000 Wafferbehältern für Wasserklosets. Die Gesammtlieferung betrãgt 37 000 Wasserbehälter. Weitere Submissionstermine wie oben, Kaution desgl. Näheres beim „Reichs. Anzeiger?

Die Atenten des Bochumer Vereins, Messrs. Bloomfield Brothers, 24 Queen Street, Melbourne, machen sich erbötig, die Intereffen eventueller deutscher Unternehmer bei diesen und zukünftig zu erwartenden gleichartigen Submissionen zu wahren, sowie auch die in der Anzeige erwähnten Deposit-Zahlungen zu machen.

e , 4. September 1895, Vorm. 11 Uhr. Ministerium für Waterstaat. Handel Nyverheid: Lieferung und Anbringung von eisernen

t vom 28. August

22 *

.

Regenfälle stattgefunden; an der westdeutschen Küste Morgens. gingen auch Gewitter nieder. statt.

Thoren und anderen Cisenwerken an der Schiffahrtsschleuse bei Andel, zur Verlegung der Maasmündung gehörend. (Schätzung 102 000 bis 16 506 Fr) Bedingung heft Nr. 134 liegt zur Einsichi im vorgenannten Ministerlum und bei den Provinzial Verwaltungen aus und ist bei den Buchhändlern Gebrüdern van Cleef im Daag, Spui 28 3, erhältlich. Nähere Aufschlüfse bei dem Haupt ⸗Ingenieur für Wasserbauten Fluweelen, Burgwal Nr. 16 b, Haag, und im Bureau der Arbeiten zur Verlegung der Maasmündung ju 'sHertogenbosch.

Verkehrs⸗Anstalten.

Aus dem Regierungsbezirk Liegnitz wird berichtet: Von Klein⸗ bah nen ist bis jetzt erst eine Bahn in Betrieb gesetzt, und zwar die soge⸗ nannte Riefengebirgs bahn vom Bahnhof Zillerthal über Arnsdorf nach' Krummhübel mit Normalspurbreite. Außer dieser Bahn ist das Projekt der normalspurigen Kleinbahn von Jauer nach Goldberg am weitesten gediehen. Im übrigen e. noch folgende Kleinbahnen projektiert; 1) die sogenannte Ober⸗ Lausitzer Kreisbahn von Görlitz über Döbschütz nach Krischa unter Inaussichtnahme einer Verbindung mit Weißenberg (Königreich Sachsen) sowie von Döbschütz über Jänkendorf, Sproitz, Niesky nach Rietschen, Y von Landeshuͤt über Neuen nach Friedland Kreis Waldenburg) beziehentlich von Neuen nach Schömberg, 3) von Jauer sber Spitlelndorf nach Parchwitz, sowie von Jauer nach Maltsch Kreis Neumarkt; 4 von Bunzlau über Rittlitztreben nach NModlau (Bahnstation der Bahnstrecke Liegnitz Arnsdorf Sagans, 5) von Bunzlau über Alt-Warthau— röͤß⸗Hartmanns⸗ dorf zum Anschluß an die Nebenbahn Holdberg Löwen berg mit Einmündung bei Bahnhof Neudorf a. Gr. Brg., 6) von Frauftadt (Regierungsbezirk Posen) über Eichherg (Kreis Freystadt), FKontopp (Kreis Grünberg) nach Unxuhstadt (Regierungsbezirk Posen) und Züllichau. 77 von Guhrau (Regierungsbezirk Breslau) über In, erchenberg und Zerbau (Orte im Kreise Glogau) nach

ogau. ;

Brem en, 28. August. (W. T. B.) Nerddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer an dd. ist am 26. August Abends auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer Saaler ist am 25. August Morgens in New ⸗Nork angekommen. Der Postdampfer Crefeld ist am 27. August Morgens auf der Wes er angekommen. Der Reichs Postdampfer Karlsruher hat am 26. August die Reise von Genug nach Neapel fortgesetzt. Der Postdampfer Dresden“ ist am 27. Auguft Nachmittags auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer Spree bat am 27. August Morgens Scilly paffiert. Der Postdampfer Straß burg hat am 27. August Mittags

die Reise von Lissabon nach Antwerpen fortgesetzt.

Theater und Mufsik.

Am Freitag findet im Lessing⸗Theater unter Abänderung des WochenRepertoires eine Aufführung von Herrmann Sudermann's Komödie „Die Schmetterlingsschlacht statt.

Das Residenz-⸗Theater eröffnet die Winter- Saison, die neunte unter Direktor Sigmund Lautenburg's Leitung, am Sonntag, den J. September, mit Feydeau's Schwank Fernand's Ehekontrakt⸗ in Benno Jacobson's Bearbeitung. Der Schwank geht am Eröff⸗ nungstage zum 139. Mal in Scene.

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Tbeater geht am nächsten Freitag Die Reise nach dem Mars“, das neue amerikanische Ausstattungsstück, mit welchem die „Liliputaner“ debutieren werden, in Scene. .

Im Neuen Theater schließen die Aufführungen von Tata— Toto? am Freitag. Am Sonnabend beginnt mit Alexandre Dumas) Schauspiel „Der natürliche Sohn‘ die Hauxtsaison dieser Bühne.

Mannigfaltiges.

Am 27. September d. J. findet in Berlin, im Hotel Saxonia, die Jahresverfamm lung des Verbandes deut scher Krankenpflegeanstalten vom Rothen Kreuz statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderm die Altersbersicherung der Schwestern vom Rothen Kreuz, für die eine besondere Versicherungs esellschaft errichtet werden soll, die Feststellung und der Schutz eines Abzeichens der Schweftern vom Rothen Kreuz und die Ausbildung der Schwestern.

München, 27. August. Heute Nachmittag fand die zweite öffentliche Versammlung des Katholikentags statt. Abg. Bachem sprach über die Weltanschauung des Sozialismus; er bezeichnete als Grundirrthum der foziasistischen Lehre, daß dieselbe von dem natür⸗ lichen Wesen des Menschen absehe und zuerst den Zukunftsstaat, nach⸗

Deutsche Seewarte.

Stationen. Wind.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp.

red. in Millim. Temperatur in 0 Celsius oO C. 40 R.

Wetter.

Belmullet. . 7 SSW 4 bedeckt Aberdeen. I60 3 2 bedeckt Christianund 744 W 6 Regen Kopenhagen. 755 3 heiter Stockholm. 74 4 halb bed. aranda . 3 . J L wolkenlos Cort. Queens m 4 wolkig Cherbourg. 4 heiter 156 Helder. ... 186 6 wolkenlos . 63 7 wolkig!) Damburg . ] ? 4 heiter?) 16 k eufahrwasser 3 bede mitglied des Memel. 767 SS 4 bedeckt 17 7 ir

9

EO O

o

3 halb bed. 15 3 dedeckt ]) 17 Lheiteis) 18 5 wolkig 1 3 wollig 15 4 wolkig?) 17 ftill wolkenlos 14

2 bedeckt 141

Ibedeckt 20 still halb bed. 22 still halb bed. 23

Abends Gewitter. Nachts Gewitter. 3) Nachts Talisman. Regen. 3 Morgens Regen. 3) Nachts Regen. ) Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

G66 ö.

. G] 8

GIG 6 89

Das barometrische Minimum, welches gestern Eröffnungs⸗Vorstellung. Zum 1. Male:

nördlich von Schottland lag, ist ostwärts nach dem Penthesilea. mittleren Skandinavien fortgeschritten, zu Skudesnäs von Kleist.

Westfturm, an der westdeutschen Küste frische west⸗ siche Winde verursachend. Am höchsten ist der Luft⸗ druck über dem füdlichen Frankreich. Eine tiefe von Sedan.

Kuͤnigliche Schanuspiele. Donnerstag: Dpern⸗ baus. (Kroll's Theater.) 29. Vorstellung. Ca- vaileria rusticana (Bauern⸗Ehre). Oper in 1 Aufzug von gleichnamigen Volksstück von G. Verga. In Scene

Tapellmeister Dr. Muck. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Aufzügen von , ,. ö, ,. 164 ,,, . ron Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Koelsmann, ersten Male. Der natürliche Sohn. (3 Ul , . ug fur: nature Schauspiei in 4 Akten und 1 Verspiel Verlobt; Frl. Else Werner mit Hrn. nenen * 2 se, . ͤ .

Niemann. In

Musik von A. Adam. Anfang 78 Uhr. ; ĩ r , , 175. , n, , * ö. . ie. ure hn r m ,. 3 Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Großes amerikanisches Ausstattungsstück mit Gesang 4 ö Lokal · Schul⸗ und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern von Robert Gestorben; S. sfarrers and Xe Breitenbach. Zahl der Mitwirkenden 200 Personen. Der Vorverkauf der Billets hat begonnen.

Theater Unter den Linden. Donnerstag: r Tn . Die Chansonnette. Operette in 3 Akten von Viktor. Hrn. Prof. r. C. Frev Sohn (en brenn Musik von Rudolf e Gräfin von Hopffgarten, geb. von *

Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Donnerstag: Die Weber.

Anfang 77 Ubr. ; . Freitag (49. Abonnements Vorstellung): Der

Sonnabend: Die Weber.

Sonntag: Penthefsilea. Montag: Festvorftellung zur Feier des Tages Zum 1. Male: Bernhard von Depression naht auf dem Ozean westlich von Schott, Weimar. Trauerspiel von Ernst von Wildenbruch. sanb. Bei durchschnittlich nahezu normalen Wärme. 1. Akt. Hierguf zum 1. Male: Hohenzollern.

la remme! Anfang 76 Uhr.

Theater.

Freitag: Die Schmetterlingsschlacht. Sonntag, Nachmittag: Heimath.

her den hierzu passenden Dealmenschen konstruiere. Re mit der i , den Sozialismus auf der ganzen . 6 kämpfen. Landtags⸗Abgeordneter Lehrer Wörle behandelte das Them . e . Forderungen für die Volkeschule r. Redner verlangte Con jcffen⸗ schulen, kirchlich? Schulaufsicht und Vereinfachung deg Unit. steffes. Gymmasial - Rektor Orterer bekämpfte die naturwissen schaftlich. , . und die moderne Kunst; das Christenthum müsse in de chule und in der Wissenschaft wieder zur Geltung kommen. . herr von Hertling sprach über Rom und den Papst im Jahr. 18953. Nachdem Präsident Müller ein Hoch auf den aht ausgebracht hatte, wurde die Versammlung geschlossen. Abends olgte im großen Saale des Kindlkellers eine Festversammlung der katho— lischen Arbeitervereine, an der etwa 3000 Pers nahmen. Anwesend waren auch Fürst Löwenstein, Justiz⸗Rath Müller und die Abgeordneten Hitze und Sch ; Redner betonten die hohe Bedeutung der katholischen Arbeitervereine für den Kampf gegen die Sozialdemokratie. Gratel⸗Wien, Redakteur . . Gerechtigkeit, überbrachte Grüße der österreichischen atholiken.

Sigmaringen. Mit dem Wiederaufbau des 1893 ab— gebrannten östlichen Theils des Fürstlichen Schlosses hierselbst ist kürzlich begonnen worden.

Bremen, 27. August. Heute Vormittag gegen 119 Uer trafen die deutsch-⸗amerikanischen Veteranen auf dem hiesigen Zentralbahnhof ein, woselbst die Militär und Kriegervereine mit ihren Fahnen Aufstellung genommen hatten. Nach überaus ber, licher Begrüßung seßzte sich hierauf der Zug unter klingendem Spiel einer Militaͤrkapelle in Bewegung und begab sich unter lebhaften Ovationen des zahlreich erschienenen Publikums nach den Gartenanlagen Tivoli‘, wo den Gästen die erste Erfrischung kredenzt wurde. N Musik intonierte während dessen das Lied: ‚Deutschland, Deutschlam Über Alles“. Nach einem kurzen Beisammensein begaben sich die Deutsch⸗Amerikaner in die für sie bestimmten Quartiere. Nachmittag um 3 Uhr zogen dieselben mit den hiesigen Kriegervereinen von Tivoli nach dem Kriegerdenkmal. Dort wurden 2 gehalten und Lorbeerkränze niedergelegt. In dem Zuge befanden sich zwei Militär, kapellen; viele Banner, darunter das amerikanische, wurden voran— getragen. Von dem Kriegerdenkmal marschierte der Zug durch die Hauptstraßen der Stadt nach dem Kaiser Wilhelm: Denkmal am Rathhause und von dort nach dem Bürgerpark, woselbst im Parkhause ein großer Kommers stattfand. Bei letzterem begrüßte Müller⸗Bremen die amerikanischen Gäste und brachte ein stürmisch aufgenommenes Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus. Der Präsident des Chicagoer Kriegervereins Schlenker dankte für die Begrüßung und toastete auf Kalser und Reich, Zander Berlin trank auf die treue deutsche Kameradschaft; eine große Reihe weiterer Toaste folgte. Zum Schluß des Festes wurde ein glänzendes Feuerwerk abgebrannt. Morgen reisen die Veteranen nach Hamburg ab.

Ivrea, 27. August. Durch die Explosion eingr Petroleumlampe gerieth in Rib ordone ein für Pilger bestimmtes Lokal in Brand. Acht Personen wurden getödtet, vier schwer verwundet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

London, 28. August. (W. T. B.) Das Reuter sche Bureau“ berichtet aus Hongkong; Die Arbeiten der Unter— suchungs⸗Kommission in Kutscheng schreiten in befrie= digender Weise fort. Zehn „Vegetarianer“ seien bis jetzt für schuldig befunden. Es gelte als ausgeschlossen, daß wahrend ber Tagung der Kommission weitere Unruhen im Distrikt von Kutscheng vorkommen. .

Washington, 28. August. (W. T. B.). Der Gesante der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika in Pe king be nachrichtigte seine Regierung, er habe namens des diplons⸗ tischen Korps die chinesische Regierung ersucht, die Bojen und Leuchtfeuer im Jang⸗tfe⸗küiang wiederherzustellen. .

Rew-York, 28. August. (W. T. B.). Nach einer Meldung aus Panama nahm General Alfaro Quito, die Hauptstadt der Republik Ecuador, ein. Die Bürger er— klärten sich für ihn. Ebenso besetzte Alfaro's Kolonne Cuenca nach heftigem Kampfe. Auf beiden Seiten gab es viele Todte.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Der Vorverkauf findet täglich von 94 14 Uhr Leon Trextow. Kuplets von Ed. Jacobson und

Fustar Görß. Musik von Gustav Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Der Billet Vorverkauf findet von heute ab an der

41l1essing⸗ Theater. Donnerstag: Cher chez Ti , mere n Fan uh eth

Bentral- Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30 Direktion: Richard Schultz. Wiedereröffuung

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4 a. 5. am 3 September 1895. Emil Thomas 4. 6

Rovität: Zum ersten Male: Eine tolle Nacht.

Donnerstag? Zum vorletzten Male: Gastspiel der Feoße Ausftattungovosse mit Gesang und Tan; in

ĩ N ö. ö 8 ietro kascagni Tert nach dem Darsteller des Carl Schultze⸗Theaters. Tata⸗Tsts. Bildern von Wilh. Mannstädt und Julius Freund.

Léon und H. von Waldberg.

Anfang 75 U

Adolph Ernst Theater.

verhältnissen ist das Wetter in Deutschland ver⸗ , . pon Aloys Prasch und Maximilian von R. 31. August: Zum ersten Male:

äanderlich und vielfach böig, fast überall haben

nfang 71 Uhr

ö 3 . ; Alexandre Dumas. Deutsch von Paul Lindau. Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Wie die . 5 ; 3

Alten sungen. Lustspiel in 4 Auffügen von Karl In Scene gefetzt von Sigmund Lautenbutg.

Scene gesetzt vom Qber⸗Regisseur

Max Grube. (Annalise: Frau Clara Meyer, Ehren ˖

Dellinger. In Scene gesetzt vom Ober-Regisseur

j 5 31 9 Herrn Eystein. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ Berliner Theater, Sennabend, 31. August. ann ren nf: . e, ,, ,, e,, ; n, , , 6 arrangiert und entworfen vom Balletmeister J. Rei⸗ icher Redakteur: Sie me Trauerspiel in 3 Akten von Heinrich e,. . Herr Kapellmeister Federmann. Verantwortlicher ReRzatt .

.

Freitag? Die Chansonnette. Hierauf: Großes Ballet⸗Divertifsement.

Sonnabend, den Paradebummler. Gesangeposse in 4 Akten von Eduard Jacobson und

ñ * 363 Vaudeville in 3 Akten von Zell und LSor, na . Pre Fm , ,, gesetzz vom Ober Regisseur Tetzlaf. Dirigent: Bilkaud' und Barts. Mußt 4. i, . ö n, In Scene geseß In Scene gesetzt von Joss Ferenczu. Anfang 7. Uhr. . Freitag: Zum letzten Male: Tata Toto. Sonnabend: Eröffnung der Saison. Zum

——

Familien Nachrichten.

C. Weiße [Gelfenkirchen. Frl. Martha * Trebra mit Hrn. Gutsbesitzer und Prem, in d. L. Carl Paschke ( Pretschen N. D. Gör dor

Hrn. Fabrik Dire n

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. S6 een— . e n, Königlichen Schauspiels. Anfang Chausseestraße, nahe Invalidenstraße. Voranzeige. FGnnut , grn. Dber. mt

2 . Freitag, den 309. August. Abends 7 Uhr: Erstes L wolkenlos 15 Freitag: (Kroll'' Theater) 30. Vorstellung. Gesammtgastspiel der Schauspielgesellschaft „Die Der n, , . von rg fg Oper , . fr en, k 3 in 3 Abtheilungen, na dem Französischen des osenfeld. rste iederauftreten der Liliputaner . ö 26. b. Melno). Leuven und . von M. G. Friedrich. in Europa nach 5h jähriger Gastspiel Tournsée in den Hrn. Heinrich ven Hennig (Hressu

f Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Zum Tebsten i. M). Hrn. Mar von Re

Mylius (Dom. ern, Kr. Holzminden Din. Hans Rädolvh v. Becker Schloß Böker stein J. Schildau, Bober). Hrn. Prem diem. Glaus von Lattorff (Brandenburg a. 3

Eine Tochter? Hrn. Ernst von Ii

Breyell).

infpektor Paul Dollmann (Ohlau). . 6 Lieut. Kurt Mitscher (Liegnitzi. Hrn. Hr. ö fowski Tochter Marianne. Sr. Hastot geh Rücker (Hohenkränig). Hrn. Gebeimen, 63 nungs⸗Rath Stegemann Techter Anna (Berlin]

urg (Mühlhausen i. Th) Sr. Gen. Lient. 3. B. Wilhelm von der Osten (Berlin).

in Berlin. Verlag der Expedition (Scho l) in Berlin.

. 23⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen leinschließlich Bõörsen⸗Beilage⸗

I

.

Mn 205.

Kronland

Nieder⸗Oesterreich

Dber⸗Oesterreich Salzburg

Steiermark. Tirol Böhmen Mähren Schlesien Galizien Bukowina. Kärnten

Krain. ; Küstenland .

Maul⸗ und Klauenseuche

Lungenseuche.

Rothlauf der Schweine

Schweineseuche

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von

. Maul⸗ und Klauenseuche

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. August

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗Maßzregeln.

Nachrichten

über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande.

Oesterreich. 14. Juli. 3

Zahl der verseuchten .

öfe: Orte: Maul⸗ und Klauenseuche . v Rothlauf der Schweine 10 Schweinepest (Schweineseuche) 204 Rothlauf der Schweine. 8 Schweinepest (Schweineseuche) 63 Maul⸗ und Klauenseuche. . 1 Sch weinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine.. Schweine pest Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche)

Lungenseuche .

Rothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweineseuche) 226 Rothlauf der Schweine. 32 Schweinepest (Schweineseuche) 335 Rothlauf der Schweine. . 16 Schweinepest (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweine seuche) Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche)

Rothlauf der Schweine

3. Juli. ! i. 24.

. Zahl der verseuchten Komitate: Orte: Höfe: . : Höfe: Kom.: Orte: Höfe: 8 38 249 12 72 657

4 . 7 3 6 8

51 488 2891 56 756 4374

erthpapieren.

9298 4975 58 936 5502 11 25 20 —⸗ 261 M 327

ODeffentlicher Anzeiger.

Juli. ; i Gebiete:

Kantone: ö Schwyz

Thurgau ...

15

St. Gallen.

Lungenseuche ... Maulseuche ..

Rinderpest. Im Monat Mai.

Gouvernement: Stawropol (Kaukasus)

Kuban (Kaukasus) Terek (Kaukasus)

Schweiz. Maul⸗ und Klauenseuche. 1.215. Juli. 16—31. Juli. ahl der verseuchten und verdächtigen Orte: Ställe: Weiden: Orte: Ställe: Weiden: 2 . 5 16 1 1 1 1 1

4 . ö 8. 10 *

Rothlauf der Schweine und Schweineseuche.“)

Zahl der verseuchten

Kantone: Orte: Kantone: Orte:

71 15 163.

) Am stärksten verseucht waren die Kantone: Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen, Thurgau, Waadt und Neuenburg. 3

Belgien. 1—15. Juli. 16.—31. Juli. Zahl der verseuchten Provinzen: Gemeinden: Provinzen: Gemeinden:

1 1 2 2 9 45 8 46

Verkehrs⸗Anftalten.

Juli. 31. Juli. . 27. August. (W. T. B.) Hamburg ⸗Ameri⸗ 2

kanische Pa

London, Dunnottar angekommen.

6 8 3 6 8

tfabrt⸗Aktiengesellschaft. Der Postdampfer

Orte: Höfe: Kom.: Orte: Höfe: Dan ia“ hat heute Morgen Lizard passiert. 85 575 20 120 1556

2. August. (W. T. B) Der Castle⸗Dampfer Castle“ ist heute auf der Ausreise in Kapstadt Der Castle⸗Dampfer Drum mond Gastle“

ist heute auf der Heimreise in London angekommen.

ö. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

h Untersuchungs⸗Sachen.

Keine.

steuer veranlagt. . aus der Steuerrolle, ,, ih fhrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗

treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗

bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ein⸗

7 Aufgeho te, Zustellungen gesehen werden. Alle Realberechtigten werden

und

51847 Zwangsversteigerung.

aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗

dergl. steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden

sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im micht hervorging, n 6 von der Friedrichstadt Band 17 Nr. 1222 . . ,, . ur den Namen des Kaufmanns Carl Rahlson ein⸗ Kosten, späteflens im Versteigerungstermin vor der getragene, zu Berlin, Friedrichstraße 194 und Lein- Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden ie bree , Grundstück am 8. Ok. und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem ö. Vormittags 101 Uhr, vor dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls diefelben nterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd, bei Feststellung des e, Gebots nicht berück⸗ ei

zeschoßs. Flügel , Zimmer 40, versteigert werden. fichttgt werden und

ertheilung des Kaufgeldes

Das Grundstück ist bei einer Fläche von 5a 30 4m j h ; 65e! f

gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück

19 . 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver. kreten. Diejenigen, 1. das . ö. *,

gi an . Weitere enthält der Aushang an der stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß erichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des des Versteigerungstermins die . des Ver⸗

Zuschlags wird am 22. Oktober 8958, Vor- fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na

erfolgtem

mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Zuschlag das Kaufgeld in; Akten 88 K. Hs / 95 liegen in der Gerichtsschreiberei, 5 o O . ue mn a gien

Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 19. August 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

1846] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Hasenhaide und den Weinbergen

Ftundbuche von der

über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Gilgenburg, den 25. Juli 18985. Königliches Amtsgericht.

BDand 29 Rr. 1045 auf den Namen des Kaufmanns 318301

Adolf Kurth zu Berlin eingetragene, in der Hasen⸗

Die Wittwe des Gastwirths Johann Hilrich

hade Nr. 53 / 53 belegene Grundstück, jedoch mit Aus Janßen, Gerhardine, geb. Osterloo, zu Emden hat sälitz der auf demfelben befindlichen Bcteuchtungs. vorgestellt, daß der ihr gehörige auf- den Inhaber mlaze, welche gemäß der Beschlüffe der XV. Zivil. lautende 40 Thaler Schuldschein der Großherzoglich inner des Kön lichen Landgerichts 1 vom 25. Mär; oldenburgischen Eisenbahn ⸗Prämienanleihe de 1871

665 und der J. Ferien⸗

(nem neuen Termine am

Zivilkammer vom 10. Auguft Nr. 4231 ihr abhanden gekommen sei und hat

lößß vom Verfahren nicht berührt werden soll, in beantragt, ein Aufgebot dieserhalb, zu erlassen. 26. September 1895, Demnach wird der Inhaber des erwähnten Werth⸗

Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten papiers aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗

Hericht, Ftene Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C.

gebotstermin am 20. September 11899, Mit⸗

Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist tags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht

* 1677 1 Reinertra 97 4m zur Grund Das Weitere enthält der hang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über ö. Ertheilung des Zuschlags wird am 30. Sep⸗ 1 1855, Vormittags 11 Uhr, ebenda yrkndei werden. Die Akten 87 K. 141/54, ebenso 31432 ie vorbezeichneten Beschlüsse, betreffend die Be⸗

bäudest . euer veranlagt.

und einer Fläche von teu

anzumelden und das Papier vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Oldenburg, 1896, August 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. 3 V.: (Unterschrift.)

er, aber nicht zur Ge⸗

: Aufgebot. 1) Rosalie Lütz, verwittwete Wilhelm Breuer, zu

leuchtungz anlage, liegen in der Gerichtsschreiberei, Forbach bei Hilden,

immer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

lezsdo] Zwangewersteigerung.

2) Pauline Lütz und deren Ehemann Wilhelm Schmald zu Nocken bei Vohwinkel, 3) Smilie, geb. Lütz, und deren Ehemann Karl

Klophaus zu Ohligs, . 4) Hulda, geb. Lütz, und deren Ehemann Wil⸗

Wege der Zwangsvollstreckung soll das im helm Koch, Fabrikarbeiter zu Ohligs,

m Grundbuche der Güter Band II Blatt Gut Rauschten

) Emil Bleifeld, als Vormund seiner beiden

äuf den Namen det, Landschafts Raths a. B. Guts. minderjährigen Kinder Pauline und Emma aus der besitzers Ernst von Rode i, zu Rauschlen Ehe mit Emma Lütz,

und Usdau belegene Grundstück Adi ö eng r. . dlig Gut Rauschken er dem unterzeichneten G 6 Cel el. zu Rauschken versteigert werden. . sämmtlich vertreten durch den letztgenannten . zrundstück ist mit 1645330 Thlr. Reinertrag ;

einer, Fiäche von sb, 45,18 ke zur Grund? fiche Vertreter von Erben der zu Ohligs verf

6) Wilhelm Hebel, als Vormund des minder Vormittags 1 Uhr, jährigen Peter Lütz, Sohn der zu Ohligs verstorbe⸗ ericht an Srt und Stelle nen Gheleute Peter Lütz und Katharina, geb. Zinzen⸗

ilhelm Hebel, haben als Erben bezw. als el . orbe⸗

. Zinzenheim, das Aufgebot bezüglich des auf den tamen der Katharina Zinzenheim lautenden Sparkassenbuches Nr. 5140 der städtischen Spar⸗ kasse zu Ohligs, lautend über M 3069.38 einschließ ; lich der Zinsen bis zum 1. April 1895 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1895, Vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ohligs, den 21. August 18095. Königliches Amtsgericht.

26891]. Aufgebot.

Die Dienstmagd Margarete Fahje in Hassel⸗ werder hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 9992 der Sparkasse in Buxtehude über eine Einlage von 845 46, welches auf ihren Namen lautet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Fe⸗ bruar 1s96, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotsz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Buxtehude, den 23. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

31878 Aufgebot.

Auf Antrag der zu Koblenz Lützel bestehenden . Schaubach K Graemer ist an unterzeichneter

telle das Aufgebotsverfahren bezüglich eines unterm 17. Juli 1895 von der Antragstellerin e n , von G. F. Bauerreis &= üller in ürnberg aecceptierten, am 17. Oktober 1896 fälligen Wechsels über 2000 Sο eingeleitet worden. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Koblenz, den 22. August 1895,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 31834 Aufgebot.

Die verehelichte Schäfer Grimm, Elisabeth, geb. Hacker, in Zinzow und der Schneider Otto Hacker in Gramelow, welche als Eigenthümer des zu Gramelom suh Nr. 2 belegenen Wohnhauses C. P. zu Hypothekenbuch eingetragen stehen, haben ein Proklam beantragt auf Mortifikation des von ihnen überreichten Hypothekenscheines über Fol. V der zweiten Hauptabtheilung ihres Hypothekenbuches ein getragene 1200 M nebst 40/ũ20 Zinsen.

Es wird daher ein Aufgebotstermin angesetzt auf Freitag, den J. November 1895, Vormittags 16 Uhr, und werden alle diejenigen, welche Rechte an dem fraglichen Hypothekenscheine zu haben ver meinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im n, anzumelden, , , der über die Fol. V des Hacker'schen

e enbuches eingetragenen 1300 M ausgestellte vpothekenschein für kraftlos erklärt werden wird. iber den 24. August 1895.

138301 Aufgebot.

Auf Antrag der Ehefrau des Gastwirths Friedrich Ziehe, Anna, geb. Becker, zu Gr. Dahlum, welche glaubhaft gemacht hat, daß i 80 Thaler Gold 264 0, welche zufolge Schuldurkunde vom; 10. Januar 1809 für den Kothsassen Lindhauer zu Kl. Winnigstedt auf dem ihr gehörigen, sub No. ass. 27 zu Gr. Dahlum belegenen Kleinkoth— hofe als 5ooige Darlehnshypothek unterm 11. De. zember 1809 eingetragen, vor dem 1. Oktober 1878 getilgt sind, der Inhaber der Schuldurkunde aber unbekannt ist, werden die unbekannten Inhaber und alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, damit aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 6. Februar 1896, Vormittags 16 Uhr, bestimmten Termine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Hypothekurkunde der Antragstellerin gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden soll.

Schöppenftedt, den 21. Mai 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Glindemann.

31835 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts, Kgl. Advokaten, Justiz-⸗Raths Böhm, alt Prozeßbevollmächtigten des Fabrikarbeiters Georg Winkler in Oberhausen, vom L.. Juni 1895, die Fabrikarbeitersehefrau Afra Wintler, früher in Pfersee, für todt zu erklären, er⸗ läßt das Kgl. ante r s bung folgenden

1

e ;

Es wird das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todeserklärung der Fabrikarbeitersehefrau Afra Winkler, geboren am 39. Juli 1855 in Deubach als in. Tochter der Söldnerseheleute Georg und Viktoria Neurieder von dort, zuletzt in Pfersee wohn⸗ haft, in Adelsried beheimathet, eröffnet und Auf⸗ gebotstermin auf Mittwoch, I. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Amts—⸗ zimmer Nr. 11/0 rechts, anberaumt, in Erwägung, daß hen Art. 106 A.-G. z. i . mit S5 13 bis 17 R. 3. P. O. das hiesige Amtsgericht zustaͤndig ist, daß seitens des Antragstellers Beweismittel da⸗ für vorgelegt sind, daß 3 Winkler seit 15. Fe⸗ hruar 1885 Abends, an welchem Tage sie mit Georg Winkler noch im weißen Roß in Hettenbach auf der Tanzmusik war, abgängig ist und daß seitdem keine Nachrichten von derselben mehr vorhanden sind, daß somit die gesetzlichen Voraussetzungen zur Einleitung des Aufgebotsverfahrens, Art. 103 ff. A.-G. z. 3.P. O., gegeben sind, daß endlich der Fabrikarbeiter Georg Winkler, als cg n der Verschollenen Eee Art. 107? A.-G. z. Z. P.-O. zur Stellung des An trags auf Todeserklärung berechtigt ist. emzufolge ergeht die Aufforderung: 1), an die Verschollene, spätestens im Aufgebots termine persönlich oder vorher schriftlich bei dem Amtsgericht Augsburg sich anzumelden, widrigenfalls nee! toe ern, ir i t

an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im

Aufgebotstermine . ,, ö f 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, hierüber bei . . Amtsgericht Augsburg Mittheilung zu

achen. ugsburg, 5. 5 1895.

tuer, mit 153 . Nutzungswerkth zut Gebäude, nen Sheleute Äckerer Peter Lütz und Katharina,

liches Amtsgericht. en,, Ü. 6 gerich

Königliches Amtsgericht. Ruck. eng

i .