ö
.
. ; . . . (, . 163 5 Hö . . ö ö . ö . ö 3 ö 4 1
/ Q 7 Q . * . =
/
Gustav Weide und Heinrich Schulte Kollektiv. und den Geschäftsführern Robert Half und Gustav Gronnenberg Einzelprokura.
Hagen, Westr. Handelsregister I31770 des 8 Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 22. August 18965. ( Bei Nr. 842 des Firmenregisters, woselbst die . Kölner Engros Lager D. Tren zu 2. git Zweigniederlassung zu Rheda einge⸗ tragen ste ie Zweigniederlassung in Rheda ist auf Fräu⸗ lein Johanna Steinweg zu Rheda übergegangen, deshalb hier gelöscht.
Hamburg. 31771 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. August 21. ] Rich? Möring, A. Offron Nachfolger. Diese irma hat an Cäsar Maximilian Amandus Peper okura ertheilt. Die früher an Johann Diedrich ugust Breckwoldt ertheilte Prokura ist durch . 83 Tod erloschen. C. S. Tiedemann . Butendeich. Inhaber: Claus Hinrich Tiedemann und Jochen Butendeich. Albert Weil Co. Angel Antonio Franzisco Naht ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Isak Franz 6 er in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johannes Carl Hermann Wilhelm Witter unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Alexander Æ Co. Diese Firma hat an Gustav Lerdau Prokura ertheilt. R. Arrenberg. Inhaber: Robert Otto Arrenberg. August 22. ᷣ Carl O. Lange Æ Co. Hermann Otto Kickelhayn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Carl Otto Lange, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Inhaber: Julius Peter Emil
Julius Dageför. Dagefr.
B. Luria C Co. Diese Firma hat an Samuel Jesurun Lindo Prokura ertheilt.
Friedr. Haferbier. Inhaber: Friedrich Emil
August Haferbier.
Auguft 23.
London Magazine von N. Nathan jr. In⸗ haber: Neumann Nathan.
Karl Büttner. Inhaber: Karl in Büttner.
Heinrich Glimmann. Inhaber: Adolph Johannes Heinrich Glimmann.
J. S. Adolf Meyer. Diese Firma hat die an Carl Willi Alfred Haftendorn ertheilte Prokura aufgehoben.
Plener C Cordes. Friedrich August Cordes ist aus dem unter dieser Firma gefuhrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Hermann Plener als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzk.
L. Ellerbrock Co. Inhaber: Ludwig Albert Ellerbrock und Henri Carl Julius August Hubrich.
Trebitz . Reiz, Paul F. Knacke Nachf. In⸗ haber: Gustab Emil Trebitz und Wilhelm Reiz.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. 31772
Bei der Firma Walther Cie in Hanau, Nr. 471 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 19. August 1895 heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Walther zu Hanau scheidet aus. Es tritt als neue Theilhaberin vom 19. August 1895 ab ein die Wittwe des Fabrikanten Christoph Wilhelm Morin, Emilie Wilhelmine Margarethe, geb. Boch, zu Hanau.
Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma „Walther Comp!“ weitergeführt.
Hanau, den 20. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 31775 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1276 eingetragen die Firma Albert Stern Co mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Stern zu Göttingen und Fräulein Rahel Pins zu . Offene Handelsgesellschaft seit 216. August 1895. Hildesheim, den 26. August 18935. Königliches Amtsgericht. J.
Itzehoe. Bekanntmachung. 317761 In unser Firmenregister ist heute zur Firma 972 A. Schwarzkopf in Itzehoe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 23. August 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Jülich. Handelsregister 31625 des Königlichen Amtsgerichts Jülich.
Zufolge Verfügung vom 21. August 1895 ist in das He nc fe fer unter Nr. 4, wo die Aktien⸗ gesellschaft „Kreis Jülicher Zuckerfabrik zu Ameln“ eingetragen sich befindet, heute folgende weitere Eintragung bewirkt worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Mai 1895 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden und enthält nunmehr von den früheren Statuten folgende abweichende Be⸗ stimmungen.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mart erhöht durch Ausgabe von zweibundertfünfzig Prioritätsaktien à eintausend Mart zum Kurse von hundert Prozent, deren Rechte sich nach den nachfolgend beschlossenen Statuts veränderungen bestimmen und welche von Aktionären fest übernommen sind.
Zu Paragraph eins; Die Worte mit oder ohne Betheiligung am Reingewinn“ sind zu streichen, Absatz zwei fällt fort.
Zu Paragraph vier: Absatz eins soll lauten: Das Giundkapital der Gesellschaft beträgt siebenhundert⸗ tausend Mark, eingetheilt in dreihundert Stammaktien im Nominalbetrage von je fünfzehnhundert Mark und zweihundertfünfzig Vorzugsaktien im Nominal betrage von je eintausend Mark. Die Aktien lauten sämmtlich auf Namen, sind jedoch ohne Einwilli⸗ gung der Gesellschaft übertraghar.
; 3 Paragraph sieben: Dieser Paragraph soll auten:
—— — —
Die Einzahlung der Beträge der Stammaktien ist in baarem Gelde erfalgt. diejenige der Vorzugkaktien erfolgt ratenweise, und zwar zu fünf und zwanzig Prozent am ersten Juli currentis, und in weiteren nach dem Ermessen des Aufsichtsraths einzuberufen. den Theilbeträgen zuzüglich fünf Prozent Zinsen seit dem ersten Juli currentis an späteren minen, spätestens jedoch ganz bis zum erften Januar nächsten Jahres. Hie neuen Prioritätsaktien nehmen vom f Juli currentis am Gewinn und Verluste theil.
8 Hang fen neun: Dieser Paragraph soll lauten:
eder Aktionär hat einen verhältnißmäßigen, dem Nennwerthe der Aktien entsprechenden Antheil am Vermögen der Gesellschaft, mit der Maßgabe jedoch, daß die Gewinnvertheilung eine u len ist und daß im Falle einer Liquidation junächst die Vorzugzaktien, nach diesen erst die Stammaktien für den Nominalbetrag befriedigt werden und ein etwa noch verbleibender Ueberrest auf sãmmtliche Aktien nach Verhältniß des Nominalbetrages ver⸗ theilt wird. . 5
Zu Paragraph dreizehn: womöglich“ bis inklusive zu bestellen ! sind zu streichen.
Zu Paragraph siebenundzwanzig: Absatz sieben soll lauten: ;
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dasselbe wird nach den Aktien ausgeübt, sodaß die Mehrheit nicht nach der Zahl der Personen, sondern nach der ahl der Aktien, welche die Anwesenden vertreten,
erechnet wird, und zwar giebt, ohne Rücksicht auf den Unterschied der Nominalbeträge, jede Vorjugs⸗ aktie und jede Stammaktie je eine Stimme.“ u Paragraph fünfunddreißig: . ieser Paragraph soll lauten: Nummer eins bis vier wie früher; .
) über die Aufnahme der Anleihen, soweit solche nicht in den regelmäßigen Betrieb fallen und soweit sie nicht lediglich in der Inanspruchnahme eines Banquierkreditz bestehen.
Sechs und sieben wie früher.
8) Ueber Abänderung der Statuten zu entscheiden, insoweit durch diese Abänderung das bisherige Rechtsrerhältniß unter den verschiedenen Aktien⸗ gattungen zum Nachtheile eines derselben abgeändert wird, bedarf es zu dem von der allgemeinen Ge⸗ neralversammlung gefaßten Beschluffe der Zustim⸗ mung einer besonderen Generalversammlung der be⸗ nachtheiligten Aktionäre.
) wie früher.
In den Fällen sub Nummer acht und neun sind die Beschlüßse nur dann gültig, wenn drei Viertel der in der Generalversammlung — beziehungsweise in der besonderen Generalversammlung einer Aktien⸗ in — vertretenen Aktien sich dafür ausgesprochen aben.
Zu Paragraph vierzig: Dieser Paragraph soll auten:
Zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes ist ein Reservefonds zu bilden, welchem vom jährlichen Reingewinn an erster Stelle zehn Prozent so lange und insoweit zu überweisen sind. als derselbe den Betrag von einhunderttausend Mark nicht überschreitet. .
Zu Paragraph einundvierzig: Dieser Paragraph soll lauten:
Ueber den bilanzmäßigen Gewinn wird demnach wie folgt verfügt: .
a. zunächst werden zehn Prozent dem Reservefonds überwiesen, solange derselbe noch nicht die Höhe von hunderttausend Mark erreicht hat;
b. aus dem verbleibenden Rest erhalten die In—⸗ haber von Vorzugsaktien vorweg eine Vorzugs— Dividende von sechs Prozent des Prioritätskapitals. Reicht in einem Geschäftsjahre der Reingewinn zur Ausschüttung dieser sechsprozentigen Vorzugs⸗Divi⸗ dende nicht aus, so ist der Reingewinn der später folgenden Geschäftsjahre zunächst zur Nachzahlung der rückständig gebliebenen Vorzugs⸗ Dividenden so lange zu verwenden, bis für alle abgelaufenen Ge—⸗ schäftsjahre die Vorzugsaktien eine Vorzugs⸗Dividende von sechs Prozent erhalten haben. Die Nachzahlung erfolgt zugleich mit der Dividende und gegen den Kupon desjenigen Geschäftsjahres, aus dessen Ueber⸗ schüssen sie geleistet wird;
e. der dann noch verbleibende Rest wird gleich naßhn auf das ganze Aktienkapital nach Verhältniß des Nominalbetrages vertheilt.
Zu Paragraph vierundvierzig: Hinter dem Worte Sitzungen“ ist einzuschalten in der Regel“.
Jülich, den 21. August 1895. .
Lindeken, Gerichts-Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KHiel. Bekauntmachung. 31777
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
L in das Gesellschaftsregister a Nr. 361, be⸗ treffend die Firma Gebrüder Pineus in Kiel, Gesellschafter die Kaufleute Carl Pincus und Isidor Pincus, beide in Kiel: . ⸗ ;
Der Gesellschafter Kaufmann Carl Pincus in Kiel ist mit dem 1. August 1895 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Kaufmann Isidor Pincus in Kiel übergegangen, welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2111 des Firmen⸗ registers; .
II. in das Firmenregister sub Nr,. 2111 die Firma Gebrüder Pincus mit dem Sitze in Kiel n deren Inhaber der Kaufmann Isidor Pincus in Kiel.
Kiel, den 20. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Keottbus. Bekanntmachung. 51778 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 281 die Handelsgesellschaft in Firma: ; „Erste Cottbuser Axminster⸗Teppichfabrik Schmidt C Co“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Paul Schmidt in Kottbus, 2) der Kaufmann Oswald Bundermann in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 23. August 1895 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Oswald Bundermann befugt. Kottbus, den 23. August 1895. Königliches Amtsgericht.
31779
Krereld. Die dem Paul Wallbrecher von hier
l für die Firma Kniffler — Siegfried ertheilte Pro⸗
kura ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 1565 des Prokurenregisters. Krefeld, den 253. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Bekanntmachung. 31641
Nr. 15 648. J. In das Gesellschaftsregister zu O. -Z. 179 wurde eingetragen: Attienbrauerei Dinglingen: Die Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1894 hat in Ab⸗ änderung des § 1 des früheren Statuts das Recht, den Sitz der Gesellschaft nach einem anderen Ort zu verlegen, auf den Aufsichtsrath übertragen. Dem- Erh; at der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 14. al d. J. den Sitz der Gesellschaft von Dinglingen nach Freiburg verlegt. . wurde Herr Kaufmann Julius Heidenreich in Freiburg als zweiter Prokurist bestellt, welcher berechtigt ö, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Herrn Ludwig Weil dort die Firma zu zeichnen.
II. In das Firmenregister zu O.⸗-3. 1651 wurde eingetragen: .
irma Ph. Lippschitz, Damenkonfektionsgeschäft
in Mannheim, Zweigniederlassung in Lahr. In- haberin Frau Philipp Lippschitz Ww., Rosalie, geb. Bloch. in Mannheim.
Lahr, den 19. August 1895.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
Leipzig. Handelsregistereintrũge 51759 im Königreich Sachsen (ausschließtlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Auerbach. Am 19. August. Fol. 214. Spitzner C Comp. in Rothen⸗ kirchen, Gottlob Fügert ausgeschieden.
e Chemnit: Am 15. August. Fol. 3513. Sauer Æ Polster, Carl Hermann Reichel ausgeschieden, L1 Kommanditist eingetreten. Fol. 456 Landbez. Schüppel X Günther in Burkhardtsdorf, Ernst Gustav Günther aus⸗
geschieden. Am 17. August.
Fol. 4076. Steigerwald R Kaiser, Zweig—⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Leipzig, In. haber Kaufleute Wilhelm Steigerwald und Carl Kaiser in Leipzig.
Dõbhlen. Am 6. August.
Fol. 63. Beuno Thenerkauf in Potschappel, Gustav Benno Theuerkauf ausgeschieden, Anna Marie Natalie, verw. Theuerkauf, geb. Fröhlich, Anna Margarethe Amalie, unverehel. Theuerkauf, Buchdrucker August Benno Johannes Theuerlauf und Droguist Albert Emil Walther Theuerkauf in Gera Inhaber, Anna Marie Natalie, verw. Theuer⸗ kauf, geb. Fröhlich, Anna Margarethe Amalie, un⸗ verehel. Theuerkauf, und Albert Emil Walther Theuerkauf von der Vertretung der Firma ausge— schlossen.
Pronllon. Am 16. August.
Fol. 7659. Dresdner Central Briket Hand⸗ lung Ernst Heinemann, Inhaber Ernst Friedrich Wilhelm Heinemann. .
Fol. 5545. G. Vier C Co., ein Kommanditist ausgeschieden, Apotheker Horst Heinrich Clemens Hahn in Blasewitz Mitinhaber, Prokura der Margarethe Elisabéeth verehel. Vier, geb. Busch⸗ mann, erloschen, Firma hat ihren Sitz nach Pieschen verlegt und firmiert künftig Vier C Hahn.
Am 22. August. .
Fol. 2388. Albert Kuntze C Co., Friedrich Albert Kuntze ausgeschieden, Friedrich Albert Maximilian Kuntze Mitinhaber.
Fol. 6686. Rich. Maune in Löbtau, Kauf⸗ mann Heinrich Oskar Maune Mitinhaber. .
Fol. 7655. Bertha Kurtzleb, Bertha Georgine Hermine Clara Marie Kurtzleb ausgeschieden, Jenny verw. Jacobi, geb. Raudnitz, Inhaberin, künftige Firmierung Bertha Kurtzleb Nachf.
Fol. 7660. Cigarettenfabrik Continent J. Kamai, Inhaber Jakob Kamai.
Fol. 7661. Hörmann E Köhler, errichtet den 1. August 1895; Inhaber Kaufmann Max Ludwig Hörmann und Konditor Richard Heinrich Köhler.
Freiberg. Am 21. August. Fol. 583. Ch. F. Barthel, Inhaberin Anna Marie led. Löser. Fol. 584. Martha Walther, Inhaberin Marie Martha led. Walther.
Glauchau. Am 19. August.. Fol. 283. D. Stuve gelöscht. . l Fol. 600. Marie Bertling, Inhaberin Marie Auguste Minna, led. Bertling. Cõnigsbrũck. Am 14. August. J Fol. 51. G. F. Vollprecht in Schwepnitz, Inhaber Ernst Friedrich Vollprecht. Fol. 52. Sächsische Reisstärke ⸗ Fabrik Reichenbach ⸗ Königsbrück H. Littmann in Reichenbach, Inhaber Karl Hermann Littmann.
Leipzig. . Am 10. August. Fol. 6462. Carl Krause in Leipzig⸗Gohlis
gelbscht. Am 16. August.
Fol. 4564. Emil Fallgatter, auf Henriette Emilie, verw. Fallgatser, geb. Seyferth, über⸗ geganggen.
Fol. 8938. Schindler Bode in Leipzig⸗ Anger, Paulus Jacobus Bode ausgeschieden.
Am 17. 3
Fol. 1913. Albert Kraul, Prokura Paul Ger⸗ hard Dreßler's gelöscht.
Fol. 3454. Rudolph Schenck, Auguste Wilhel⸗ mine, gesch. Schröder, geb. Remde, Mitinhaberin.
Fol. 5904. Max Herrmann, Kaufmann Wil⸗ helm Curt Edinger Mitinhaber. .
Fol. 6622. J. Proskauer, eine Kommanditistin
eingetreten. . Am 19. August. Fol. 9043. B. Fröhlich Co., Alfred Curt . ausgeschieden, Ingenieur Henri Johan röder in Chemnitz Mitinhaber, hat auf die Firmenvertretung verzichtet. Am 20. August. ; ; Fol. 395. K. .J. Köhlers Antiquarium,
ura 6 iedrich Ludwi 4 ö eorg Friedrich Ludwig Harrh Ddoherg
oschen.
Fol. 39111. Emil Max Hilpert, Kauf
Eugen Cduard Walter Schumann , Am 21. August.
Fol. 3352. Eduard Dünkelberg, Prokn Henrich Wilhelm Albert Baumann s erloschen tun lassung des Hauptgeschäfts in Dresden, Gi . Kaufleute Carl Wilhelm Paul und Christian il helm Franz Niemann in Dresden, Carl Otto Mile und 86 Ensch Hermann Heider Prokuristen.
Am 260. August. Fol. 164. Johannes Claus gelöscht.
Narienberg.
Am 15. August. Fol. 187. Marienberger Mosaikp latten fabrik. Gesellschaft mit beschräukter Haftung errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 13.
Der Sitz der Gesellschaft ist in Marienberg.
Gegenständ des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Erweiterung der Mosaikplatten, fabrik Saxonia“ E. Lorenz C Co. in Marienberj ingleichen die Errichtung und der Betrieb pon Mosaikplatten· und Thonwaarenfabriken in anderen Orten, sowie die Betheiligung an derartigen Unter, nehmungen.
Das Stammkapital beträgt 550 000 46
Auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Got, fried Pfretzschner in Kronach, . Lindner] Fichtelberg und Ernst Lorenz in Marienberg ist Höhe von 317 072 6 44 8 der èm, für h von der Gesellschaft übernommene Mosaikplatten, fabrik Saxonia“ E. Lorenz C Co. in Marienben angerechnet worden. Die Gesellschafter Pfretzschna und Lindner hahen außerdem nach Höhe von 11700 M 93 3 ihnen an die Firma Mosaikplatten⸗ fabrik „Saxonia“ E. Lorenz & Co. zustehende Dar, lehnsforderungen auf ihre Stammeinlagen ein, gebracht.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaf sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Ernst Loren in Marienberg.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge, sellschaft sind verbindlich, wenn sie mit der Firm der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigen, händige, Unterschrift des einzigen Geschäftsführern oder beim Vorhandensein von mehreren Geschästz, führern des ersten Geschäftsführers allein oder ni Unterschrift zweier anderer Geschäftsführer, ode eines dieser letzteren im Verbande mit derjenigen eines Prokuristen, oder die Unterschrift zweier Pro— kuristen tragen.
Oberwiesenthal. Am 14. August.
Fol. 55. Gustav Böttger in Hammerunter. wiesenthal, auf Max Oskar Böttger übergegangen, künftige Firmierung Max Böttcher.
Ostritz. Am 20. August.
Fol. 28. A. Schaffhirt in Seitendorf, Zwean niederlassung des Hauptgeschäfts in Zittau, In, haber Karl August Schaffhirt in Zittau.
Am 21. August.
Fol. 19. Panl Fritsche, Paul Otto gu Fritsche ausgeschieden, Henriette Elise, verw. Fritt, geb. Hirche, Inhaberin.
Plauen. Am 21. August.
Fol. 1134. C. C. Köhler, Kaufmann Chrism Ludwig Theodor Jansen Mitinhaber, künftige Fi= mierung Köhler Jansen.
Reichenbach. Am 20. August.
Fol. J68. Bley * Hartzsch in Oberreichen bach, Inhaber Werkmeister Franz Eduard Bla und . Hermann Hartzsch in Reichenbach.
esa.
Am 19. August.
Fol. 137. August Schneider, Kaufleute Jobam Max Lämmel und Georg Otto 3schachlitz sei 1. August 1895 Inhaber.
Schwarzenberg. Am 16. August.
Fol. 7. Wm. Merkel in Raschau, Kal Oskar Lindemann Mitinhaber.
Werdau.
Am 17. August. ; Fol. 65 f. d. Landgem. Ferdinand Puchert n Ruppertsgrün, Carl Wilhelm Albert Richan e ,, Vertretungsberechtigung unterm 20. April
ez. 15. Mai 1894 eingetragen.
Am 20. August.
Fol. 613. R. Wetzel, Inhaber Richard Wege.
zwickan. Am 14. August. Fol. 1077. V. Haun gelöscht. Fol. 1422. Carl Junge,
Inhaber Cal August Junge.
m Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. In unser Gefellschaftsregister find zufolge fügung vom heutigen Tage die offene Handelsgth, schaft in Firma S. Stein Æ Co mit dem Ei in Mühlhanfen i. Th. und als deren Geh schafter die Viehhändler Salomon und Aron Sten, beide hier, eingetragen worden. Die Gefellschaft am 20. August 1895 begonnen. . Mühlhausen i. Th., den 22. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Mülheim, Ruhr. Haudelsregifter lll des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a: d. Anh In unser Firmenregister ist bei Nr. 7I3, die Fitn H. Heimann betreffend, am 24. August 1805 en getragen worden: , Das Geschäft ist auf die Wittwe des bis ben Inhabers Elisabeth, geb. Göhrich, vererbt won ö welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortseht. 31780 Muskcau. In unser Gesellschaftsregister ist . unter Nr. 48 die zu Muskau unter der gi „Richter C Lipftein“ bestehende offene Han gesellschaft mit dem ö eingetragen wor 9 , aß die Gesellschafter sind. 1) der Fabrikant Felix Richter in N. 2) der Kaufmann Berthold Lipstein in Mus Muskan, den 24. August 1896. Fönigliches Amtsgericht.
nyslo wit. getanntmgchung. 31876 an. del ch er r heute bei der unler Nr. 19 eingetragenen Handelsgesellschaft J. Haberkorn zu Slowitz Folgendes vermerkt
m . Kaufmann Alfred Haberkorn ist durch Tod
ieden;
angel e ö,, , . wird unter unveränderter Firma durch die 61 Gesellschafter: Kaufmann Itto Haberkorn und Kaufmann Siegmund Haber— zorn, beide in Myslowitz, fort effgt.
Myslowitz, den 21. August 1895.
J Königliches Amtsgericht. 317837
Heuwied. Zu Nr. 277 des Gesellschaftgregisters, woselbst die Firma „S. H. Loeb Sohn in Neuwied / eingetragen, ist heute vermerkt:
„Der Gesellschafter S. H. Loeb ist ausgetreten.
Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von
opold Loeb weitergeführt.“ eg ie den 24. August 1895. — Königliches Amtsgericht. 31788 Neuwied. Unter Nr. 304 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die Firma „Meyer & Loeb“ mit dem Sitze in Irlich eingetragen. Gesellschafter sind; . 4. Kaufmann Julius Meyer aus Irlich, b. Kaufmann Ferdinand Loeb daselbst. Die Gesellschaft hat am 19. August 1895 be— gonnen. ! Nenwied, den 24. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 31781
In unser Firmenregister ist:
3. unter Nr. 61 die Firma S. Ciesnik und als deren Inhaber der Kolenial⸗ und Schnittwaaren⸗ händler Hieronimus Ciesnik in Obornik.
b. unter Nr. 62 die Firma M. Jankowski und als deren Inhaber der Kaufmann Modest Jankowski in Obornik
am 22. August 1895 eingetragen worden.
Obornik, den 22. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oldesloe. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 65 die Firma: Bntter⸗ Versandt⸗Geschäft Oldesloe, Herm, Christian⸗ sen und als deren Inhaber der Butterhändler Hermann Christiansen in Oldesloe. Oldesloe, den 24. August 18935. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 31646
Auf Blatt 473 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma „Vereinigte Deutsche Petrolenm⸗Werke, Actiengesellschaft in Peine“ eingetragen:
n Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Erhard Toepke in Berlin ist der Kauf— mann August Tiemann zum Vorstandsmitglied bestellt.
Die Kollektiv Prokura der Kaufleute August Tiemann und Josef Krause in Berlin ist erloschen. Peine, den 23. August 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Posen. Handelsregister. 31648
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 530, woselbst die Handelsgesellschaft Gebrüder Honig eingetragen ist, folgende Eintragung bewirkt worden;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Casriel genannt Carl onig setzt das Handelsgeschäft unter der Firma
arl Honig fort. Vergleiche Nr. 2646 des Firmenregisters. ;
Heer ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2646 die Firma Carl Honig und als deren Inhaber der Kaufmann Casriel genannt Carl Honig zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 26. Auguft 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 31647 In unser Firmenregister ist unter Nr. 26545 die Firma Josef Honig und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Honig zu Posen eingetragen worden. Posen, den 20. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 31649 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2539, wo⸗ selbst die Firma A. W. Zuromski und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Chwalkowski ein⸗ getragen ist, folgende Eintragung bewirkt worden;
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Alexander Witalis Zuromski und Michael Michalski von hier über⸗ r — Vergleiche Nr. 603 des Gesellschafts⸗ tegisters.
Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 6035 die Firma A. W. Zuromski und sind als deren Gesellschafter
1) der Kaufmann Alexander Witalis Zuromski,
2) der Kaufmann Michael Michalski, beide zu Posen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. August 1895 begonnen.
Posen, den 22. August 1595.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Potsdam. Bekanntmachung. lz 1650]
Heute sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: r
Ain unserm Firmenregister bei Nr. 89 in
Spalte 6: der Banquier James Horrwißz zu Potsdam ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter Ingetreten. Die nunmehr unter der bisherigen Firma A. Horrwitz bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 29? des Gesellschaftsregisters eingetragen.
E. in unserm Gesellschafksregister: .
Spalte 1. Nr. 257 (früher Rr. 39 des Firmen- e n,!
palte 2. A. Horrwitz.
Spalte 3. Potsdam. ö
Spalte 4. Bie Gefellschafter sind:
2. der Banquier Adolf Horrwitz, b. der Banquier James Horrwitz, beide zu Potsdam.
Obornik.
31782
* Gesellschaft hat am 7. August 1895 begonnen.
otsdam, den 22. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
11651 Rastatt. Nr. 13 616. Unter O. 3. 31 des an le , . wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft „Bürsten⸗ Industrie Kom⸗ manditgesellschaft“ ist durch Üebereinkunft vom 14. August d. J. aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Der jum Liguidator bestellte Kaufmann Friedrich Artmann in Karlsruhe zeichnet die Liqui= dationsfirma nach Verschrift des Art. 133 H.-G. B. Die Prokura des seitherigen Kommanditisten Heinrich Huhn ist erloschen.
Rastatt, den 22. August 1895. 8 61 . Amtsgericht. er.
316521 Kemscheid. In das hiesige Handelsgesellschafts= register wurde heute eingetragen unter Nr. 8 zu der irma A. Mannesmann zu Remscheid ⸗Blieding⸗ ausen folgender Vermerk:
Der 9. und Fabrikant Reinhard Mannes⸗ mann senior zu Remscheid⸗Bliedinghausen ist durch Tod aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute und Fabrikanten 1) Richard Mannesmann senr., 2) Arnold Mannesmann jr. und 3) Emil Mannesmann zu Remscheid⸗Bliedinghausen setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Remscheid, den 23. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
31653 RKemscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen—⸗ register wurde heute eingetragen:
II Unter Nr. 4 zu der Firma C. A. Blecher et Compagnie in Remscheid folgender Vermerk: Das bisher von dem Kaufmann Carl August Blecher zu Remscheid Bremen unter der Firma C. A. Blecher et Compagnie geführte Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl August Blecher junior zu Remscheid⸗Bremen über⸗ ö welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
27 slater Nr. 591 des Firmenregisters die Firma C. A. GSlecher et Compagnie in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl August Blecher junior zu Remscheid⸗Bremen.
Remscheid, den 23. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
31789 Rheinbach. Zufolge Verfügung vom 22. August 1895 ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 23 eingetragen, daß der Jacob Koenen, Kaufmann und Tuchfabrikant zu Kuchenheim, Inhaber der Firma Jacob Koenen zu Kuchenheim (Nr. I des Firmenregisters) 1) dem Albert Koenen, Kaufmann zu Kuchenheim, und 2) dem Carl Koenen, Kaufmann zu Kuchenheim, und zwar Jedem besonders, Prokura ertheilt hat. Rheinbach, den 22. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 31654
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 142 verzeichneten Schleswig⸗Angler⸗ ,,, Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Juli 18965 ist an Stelle des aus dem Aussichts⸗ rath ausgeschiedenen Buchhändlers Julius Bergas in Schleswig der Redakteur A. Leonhardt daselbst ge—⸗ wählt und der Kaufmann Martin Prien ebendaselbst wieder gewählt worden.
Schleswig, den 22. August 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
31790 Schwedt. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 62, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schaefer Æ Comp. mit dem Sitze in Vierraden eingetragen steht, vermerkt worden: Der Postvorsteher Hermann Schaefer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Schwedt, den 21. Auguft 1895. Königliches Amtsgericht. 31791] Schweidnitz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 298 eingetragene Firma Th. Abraham ist heute gelöscht worden. Schweidnitz, den 22. August 1895. Königliches Amtsgericht. Schwiebus. Bekanntmachung. 31655 Zufolge Verfügung vom 22. August 1895 ist heute in unser n . eingetragen worden: 1 Nr 132. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Böhme, geb. Pälchen, zu Schwiebus. 3) Ort der Niederlassung: Schwiebus. 4) Bezeichnung der Firma: B. Böhme. Schwiebus, den 23. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Bertha
Spremberg. Bekanntmachung. 31792
In unser , ist heute zufolge Verfügung vom 23. d. M. bezüglich der unter Nr. 136 vermerkten an ele en fn „Glasfabrik Bismarkhütte; Beutling . Comp. zu Welzow Kreis Spremberg“ Folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Glasmacher Eduard Greiner und der Glas⸗ macher Ernst Berthold, beide zu Welzow, sind als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Firma und Zeichnung derselben sind nur berechtigt je einer der Gesellschafter Beutling und Radochla in Ge⸗ meinschaft mit einem der Gesellschafter Greiner und Berthold.
Spremberg, den 23. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
316561 stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2280 bei der Firma Paul Letsch mit dem Orte der Niederlassung Stettin und einer Zweig niederlassung in Stolp i. P. fes eingetragen.
Die Zweigniederlassung ift erloschen.
Stettin, den 17. August 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stolp. Bekanntmachung. 31667]
, cen ef rf. * ist heute unter Ne 111 eine Aktiengefellschaft unter der Firma
„Stolper Stärke⸗ und Kartoffelmehl⸗ Fabrik.,
Attien⸗ Grund des
Gesellschaft“ mit dem Sitz in Stolp auf
ö vom 20. Juli 1895 eingetragen worden.
genstand des Unternehmens ist;
a. der Erwerb und Betrieb der Steifensand'schen Stärke und Kartoffelmehl⸗Fabrik in Stolp nebst der Erzeugung aller aus diesem Geschäftszweige neu erwachsenden Handelsartikel, ö b. der Erwerb von Fabriken gleicher oder ähn⸗ licher Art,
C. Erwerb des dem Rittmeister Georg Steifensand zu Schwuchow gehörigen, etwa 45 Morgen großen Thonlagers und Ausbeutung desselben durch Betrieb einer Ziegelei nebst allen dazu gehörigen Neben⸗ gewerben.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital beträgt 500 009 6 (fünf- hunderttausend Mark) und ist in 500 Aktien von je 1000 ƽ , auf den Inhaber lautend, zerlegt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen müssen vom Vorstande, der aus einer oder mehreren Personen bestehen kann, erlassen und, sofern der Vorstand aus einer Person (Direktor) besteht, von dem Direktor oder von zwei Prokuristen, sofern dagegen der Vorstand aus mehreren Personen (Direktoren) besteht, von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder von zwei Prokurifsten unterschrieben sein, wobei stellver⸗ tretende Direktoren den ordentlichen gleich gelten, und müssen mindestens einmal in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufgenommen werden.
Zur Zeit besteht der Vorstand aus zwei Mit- gliedern, nämlich dem Kaufmann Paul Westphal zu rend dem Fabrik⸗Direktor Alexander Zacharias aselbst.
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich im Beilage⸗ bande Nr. 23 zum Gesellschaftsregister Blatt 5 und folgende.
Stolp, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 31875
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. August 1895 am folgenden Tage ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 907 bei der Firma Fr. Stein sen. zu Stralsund:
Die bisherige Firma ist in Carl Stein um⸗ geändert. (Vergl. Nr. 964 Firm. ⸗Reg.)
2) unter Nr. 964 die Firma Carl Stein zu Stralsund und als deren Inhaber der Möbel⸗ händler Carl Stein zu Stralsund.
Derselbe und dessen Ehefrau Martha, geb. Möllen⸗ dorf, haben für ihre Ehe die k sowohl des Vermögens, als auch des Erwerbs zur gerichtlichen Verhandlung vom 12. Juli 1892 aus— geschlossen.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Swinemünde. Bekanntmachung. 31793!
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hofrichter C Mahn“ Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann August Theodor Hermann Hofrichter zu Stettin ernannt. .
Swinemünde, den 19. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarn owitz. Bekanntmachung. 31794
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Al ein⸗ getragen worden:
a. Am 6. Juli 1895:
Gegenwärtig hat seinen Wohnsitz: ĩ
1) der Graf Hugo Henckel von Donnersmarck auf Polnisch⸗Krawarn und Siemianowitz,
2) der Graf Lazarus Henckel von Donnersmarck, dessen Vorname identisch mit Lazy ist, auf Naclo bei Tarnowitz,
3) der Graf Arthur Henckel von Donnersmarck auf Wolfsberg in Kärnthen.
b. Am 23. August 1895:
Die Gesellschaft hat zu Breslau unter der Firma „Hugo Graf Henckel von Donnersmarcksches kö eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Tarnowitz, den 23. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. K. , , men, 31658 den 22. August 1895.
In das Handelsregister — Register für Gesell⸗ schaftsfirmen — ist heute eingetragen worden unter „Aktiengesellschaft Preußtenhaus“:
) Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern der Aktiengesellschaft auf den Alten⸗Herrenverband des Corps „Borussia“ in Tübingen übertragen und von diesem übernommen worden.
2) In den Aufsichtsrath wurde als weiteres viertes Mitglied auf die Dauer bis zur nächstjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung gewählt:
Herr Finanzamtmann Völlm in Stuttgart. 3. B.: Landgerichts⸗Rath Sigel. Weimar. Bekanntmachung. 1318831
Beschlußgemäß ist heute auf dem die Firma
erm. Becker zu Weimar betreffenden Fol. 1951 Band A. unseres Handelsregisters unter Rubrik Vertreter der Eintrag;
Die dem Kaufmann August Brühl in Weimar ertheilte Prokura ist erloschen“
bewirkt worden. Weimar, den 23. August 1895. relies S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Genossenschafts⸗Register.
Cassel. Genossenschaftsregister. (31795
Nr. XXII. Bei der Zentralgenossenschafts⸗ kasse für den Regierungsbezirk Cassel und angrenzender Gebiete, , n Genossen · schaft mit beschräukter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister ö
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1895 ist die Zahl der Mitglieder des Vorstandes von 2 auf 3, der Mitglieder des . sichtsraths von 6 auf 9 erhöht worden. An Stelle
des ausscheidenden Fr. Hosbach in Preungesheim ist Gutsbesitzer H. Sinning in Vlttend nf ferner
ist Gutsbesitzer Fr. Nöll in Gudensberg in den
Ca e re d u .
Cassel, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Grätꝝ. Bekanntmachung. 31796 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 14. Juni 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Kuschlin'er Dar⸗ lehnskassen ⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kuschlin eingetragen werden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen Der Vorstand besteht aus; Emil Tank in Kuschlin, Vereinsvorsteher, Ferdinand Bruck ebenda, Stellvertreter, Gottlieb Winter in Dom⸗ browo, Carl Behr und Bruno Pallaske in Kuschlin. Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit verbind⸗ licher Kraft vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „S und über eingezahlte Ge— schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder Stellvertreter und mindestens einen Wen g
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grätz, den 22. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenhafen. Bekanntmachung. [29330] Die Genossenschaftsmeierei Teschendorf (e. G.) ist aufgelöst, eingetragen zufolge Beschlusses . . Landgerichts zu Kiel vom 2. Juli Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Heiligenhafen, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 4.
Hofgeismar. Bekanntmachung. 631797] „Kirchspiel Gesundbrunnener Darlehnskassen-⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gesundbrunnen“ lt. Statut vom 26. Juli 1895. Gegenstand des Unternehmens ist; ᷣ I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ⸗ ö 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder' anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im §z 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinevorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Gone, blatt Neuwied bekannt zu machen. ie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter= schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die eichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von arlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 A und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Landwirth Gustar Selhausen zu brunnen, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Landwirth Carl Grandjot zu Schöneberg, zu⸗ aleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Conrad Schröder zu Karlsdorf, 4) Landwirth Wilhelm Huques zu Schöneberg, 5) Landwirth Friedrich Reitz zu Karlsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hofgeismar, den 20. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 831799
In der Generalversammlung des Pfarrsprengels⸗ Kirchschönbacher Darlehenskaffenvereins ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter ir , , in Kirchschönbach vom 28. April J. J. wurde der Oekonom Hert Georg Gambichler II. daselbst zum Vorstandsmitgliede bezw. Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Würzburg, 21, August 18955 . Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stell vertretende Vorsitzende:
(L. S.) Grohmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Konkurse. 31824
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft L. Lubasch in Berlin, Franzstraße 18. f heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Boehme hier, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 20. September E895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit
Gesund⸗
Anzeigepflicht bis 1. November 1895. Frist 5 Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. No-