1895 / 206 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Sachsen · Altenburg. rage der Reformen in Armenien bitter bekl ie ei ierungebei

; age. Die Auf die einzelnen Regierungsbejirke kamen im Jahre 1893, . älti ; j . ; ö . . ĩ inisteri : ü ö der 3. Lieferung in sorgfältigem farbigen acsimile ] im allgemeinen wohl als gut b kann, w che Jauf eine baldige Erhöhung der Notierungen, nur schwach. Die , ,, n,, m. , , , , , 3 . sind und ver⸗ Aufträge für? bis- 3 Monate gebucht worden. Bei eingeschränkter

des KB. T. B * aus Altenburg die Staatsbehörden ermächtigt, des Sultans beeinträchtigend und rufe die freundschaftlichen bezirk? brände bezirke: brinde N . ecke der Sirtinischen Kapelle in Rom. wiedergegeben. und kalter Nächte in der Entwicklung zurũckgebli Ing 1 gilbte Blätter zeigen. Erzeugung gestatten sie den meisten Werken wohl einen ,,, m

am 2. September ihre Amtsräume ge Dienste Frankreichs und Rußlands an, um eine 23 i = h gęschlossen zu hasten ö Aen 2 Königsberg.. 1178 Schleswig.. 1415 . Den Hanif r g. in Cf gag , n . . Betrieb. Die Lagervorräthe nehmen, wenn auch langsam, ab. Ganzen darf man wohl hoffen, daß endlich bessere Zeiten eintreten,

Den im Bereich der staatlichen Forst⸗ und Chauffee⸗ dieser Haltung herbeizuführen. Die Antworten Frankreichs un ;

verwaltung Beschäftigten, welche an dem Feldzuge 187071 Rußlands seien jedoch nicht günstig gewesen und hätten der , ,, Dannoper- polen Frnamenkalen Detail in Golb. und Farbendruck auf dag sub- ĩ ĩ , ee. 3 h 1 5 be, Turf keine Ermuthigung gegeben. gewes h 6 . . er,, . . e en ben ist. Andere bedeutende . wie der Gesuudheitswesen, , und Absperrungs⸗ da sowohl die Fachfrage, als auch der Absatz sich gehoben haben. Nachmittag ohne Lohnkürzung freigegeben. Rach der „Pol. Corr.“ follen sich die drei Mächte in der Stabtkr. Berlin Höß k lläetrenbalast in om. des zenpre in. Pari, diz Saler Lud gen: uf dem Walzeisenni artt is die Stimmung unverändert be. armenischen Frage dahin geeinigt haben, daß nunmehr im Jotcham Sonabrũck. . nig n hefe le erm eren r eh ĩ ne k canin ,,, e bn, e f, . 2 ö e, , ,, J J 33 ö k i ruberg, find neben hervorragenden Shulpturen auf diesen Tafeln Oesterreich. In Tgrnopol (Galizien ist, dem. W. T. B.“ übrig. Stabeisen ist 19 gefragt und hält sich fest in seinen Dem „Anhalt. S ö , He lnilter⸗ l wü, career we lt rie führ J , , Eckkinkunn an Ciciein Säßnn, r leich debe. , m n. em „Anhalt. Anz.“ ist sei ; ,,, . eh . . rationen auf. In Anbetra er vo: . Her. vorgekemmen. o en ne nnn, , ichen 8 ,,, ö. . er 3 n, er, . und auf die Einführung einer Kontrol= Ee fund? . 2 2 . des im Text Vorgetragenen ungemein erleichternden illustrativen Großhritannien. Am Sonnabend starb. im gononer in Preife. Bandeisen ist unveraͤndert in Absaß und Notierungen. r dei e n meh. 8 m,. ommission rungen werden soll., Die Verständigung über K ; ö. ert . Iiuzstattung ist der Abonnementsvreig (2 46 für die en, nn ein so Stadttheil Wandsweorth ein Mann unter verdächtigen Krankheits. Grobbleche sind in ,, besser gefragt, doch wird es schmer, , , ich e aats⸗ dieses Vorgehen sei gegenwärtig zwischen den Kabinetten dieser . J . 35 naäßiger, daß das Unternehmen die Unterstützung aller Kunstfreunde, erscheinungen. Wie . W. T. Br* erfährt, nimmt man an, daß die auch nur geringe Preiserhöhungen durchzusetzen. Wenig erfreulich rieben am Montag, den 2 eptember (Sedantag), Mächte im Zuge. Breglau J - 8 ö. aden . mehr aber der Laien verdient, die mit Hilfe des,. Werks in Krantheit Cholcra geẽwesen sei. Die bakteriologische Untersuchung ist sind zie Verhältnisse für Feinbieche. Infolge der sehr gesteigerten denjenigen Arbeitern ꝛc., welche an dem Feldzuge von 1870171 k , erh angenehmsten und schnellsten Weise eine lebendige Anschauung von. eingeleitet. Kusfuhr nach Ftußland haben sich die Preise zwar twas beben können, Bulgarien. gnitzz.. . . . 227 em Wefen und der Bedeutung der Kunst in ihrer allmählichen Ent⸗ Frankreich. In Paris wurden, wie das „Bull, hebdomadaire] doch sind sie nach wie vor gänzlich unlohnend. Walzdraht ist im

theilgenommen haben, der ganze Tag und allen übrigen Dppeln . e, n, . wicklung gewinnen können. de statistique municipaleé mittheilt, vom 11. bis 17. August in Preise unverändert; die Nachfrage hat seit einiger Zeit etwas zugenom⸗

Arbeitern der Nachmittag ohne Kürzung des Lohnes frei⸗ Einer Meldung des W. T. B.“ aus Sofi ö ; . t 1 ö ; ,, . 6 Stadttheilen zusammen 8 Erkrankungen an „affections choléri- nen. Rieten sind andauernd wenig gefragt und niedrig im Preise. Die Beschäftigung der Maschinenfabriken und Konstruktions⸗

gegeben werde. verhafteten die Behörden 50 Personen, welche sich an dem Merseburg Aachen rftu . . 6. ö J 5 ; und Fo j formes ? festgestellt.

Elsasz⸗Lothringen. Angriff auf das Dorf Dos pat betheiligt hatten. Erfurt Sigmaringen. 3 ö ö O . ; Euren In Konstantinopel ist am. 8. August im Stadt, werkstätten ist nur in wenigen Fällen ausreichend. Auch die Cisen⸗ Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden Amerika. , . e e , 1 4 . 1 , ) 6 , n n,, . . . ge ih ge ie , d le. ift. d Wr n geg. ; Auf Cuba! . . Verb ; des Mongtz u gust. festgestell' worden. Ins Vilajet Hudar en dtjar hat die Cpidemie schlechten Absatz und unlohnende Preise. Die Beschäftigung der ist, em „W. T. B.“ zufolge, gestern Abend in Straßburg uf Cuba hat, wie aus Madrid berichtet wird, zwischen Ber and der Deutschen Erwerbs- und Wirthschafts— Bericht des K. K. Ackerbau⸗Ministeriums. eine größere Ausbreitung gewonnen, ist dagegen im VBilajet Röhrengießereien ist unzureichend. Nur in kleinen Röhren liegen eingetroffen und gedenkt bis zum Ende der Woche daselbst zu den Spaniern und den Aufständischen bei Bonito ein Treffen Ter 3 ; , ten. Der Witterungeberlauf war seit Mitte Juli, mit nicht sebr Angorg scheinbar erloschen. Di den nachstehende Erkrankungen (und noch für einige Monate Aufträge vor. Die Lagervorräthe . bleiben, um in seiner Eigenschaft als General Inspekteur den stattgefunden. Von ersteren wurden zwei verwundet, letzter S orf nf . Jm, . aftstgsz des allgeineinen Kenn, der af wesentlichen Äusnahmen in der ganzen dies seitigen Reichs halste ziemlich Toöbeofüle * festgestellt! n. 4 Ortschaften des Vilajets Hud. zwar weitet abgenommen, fie. sind aber doch fir die Jahreszeit Rer. militärischen Uebun gen beizuwohnen. verlören zwei Todte und. Verwundete in größerer Zahl . ,, n, dn der zweite; Jui Hält, b es anten Wäre, fs Kägeftenh , ,,, .

Der . Gesandte in Rio de Fan eüro erhielt den lagmit w , r e der Ir . gestern Rormit achte sckten' große, Hitze. bei verherrschender, aht durch, einzelne Ig Ortschaften de Visajets Abäang rom 25. Juli bis, 16. aug; wagenanstglten it ein. Aenderungen icht fi getzeichnen,

Auftrag, ber brasillanischen Kegierküng Vorstellungen ju Perch st- München eröffnet. rr g Ter n. ene e 33 Hewitter unterhzoche er Trockenheitg in zt erste n ugust, älste bin, J . J t ,,. vi 33 err f ö * e in . nn 3 ö der angeblich von offiziellen Persönlichkeiten Deutschlands erschienen; guch ein Abgesandter der au fn mn Gen, igen . i m g n . ile 9 . . w t ö n Cela ö.. 36 Rr e drin 3 ole d t fer , en cubanischen Insurgenten zugewandten Unterstützungen. legierung ist anwesend. Regierungs-⸗Rath Koerte begrüßte die Ver, . 1 j . 1 24. Juli bis 12. August 98 (57), in Diarbekir vom 5. big im österreichisch ungarischen Handels Ministerium zusammengestellt

Großbritannien und Irland. Marschall Martinez Campos hat sein Hauptquartier in sammlung im Namen der bayerischen Staatsregierung, Rechtsrath J dentli z b j ĩ 13. August S3 (66), in Hisn⸗Mansur (Visajet Mamurat el. werden, enthalten im vorliegenden VI. Heft die Ein und Ausfuhr Santa Elara aufgeschlagen, weil in diefer Provinz die Badr. im föamen der Start Auccburg. Wiegen ntß ann . ö. pi B n e , gn ir e ger.. Äzihfß vom 28. Juli Kin, dannn r Ich)“ unt 'in Homè im hi iss;

Am V. d. M. wurde der „Allg. . i j ö ö ö ; ; b ĩ iner Begrü : BDie Kön ali ; n n 14 g ; KJ . 66 ich fell ti hr f Insurrektion fortwährend größere Dimensionen annimmt. , fa e bemnmangen kamen nicht sehr sehten vor. I! den böheren Gebir en er ö ma i 1 gan. aug 1 H. . ö gutnft, . * 9 4 ite ber ch. lichen Arbeiter“ abgehalten, welcher drei Minister bei⸗ Asien das, dertsche Gencfsenschaftswesen., Pas anderen Cän ern 1. m hl , i. . 26 . . egen 123 ie . . . neue Y,. = 9, 6h. ach * mmm, ef . n wohnten. Lord Lans downe führte den Vorsitz. Die Li . ; nachahmenswerthes Beispiel gedient habe, für die Gesundu cee 3m , n , e bie dn er n me. wichtigsten ; Pest ö ; Rendement 75 = 7,35. Ruhig. Brotraffinade ] . ö Liga Das Staats⸗Departement in Washington erfährt aus des wirthschaftli Leb . ng Körnerfrüchte in den einzelnen Landern, soweit dieselben ze nach dem , m Vest. . j , . ; , e, verfolgt den Zweck, den Arbeiter mehr an das Land zu fesseln ; arten gton erfährt au virthschaftlichen Lebens von hoher Bedeutung und. ge— rä, Crntearbeiten jetzt schon gegeben werden können, d China. Einer Mittheilung vom 98. Juli zufolge, kann die vaffinade 1.43 Gem. Raffinade mit Faß 22. 50— 25, 9. Gem. Während des verflossenen Jahres haben 1Hö6 Arber durch e, es ö . daß der ehemalige Vize⸗König von . j . solialen Gegensätze im deutschen wolk zu mildern. r. . ö . nnen, dar Krankheit in Tungkun, Racao und auf der Inf el Hainan] Vtelis J mit Faß 27409. Ruhig, Rohzucker . Produkt Transito Ve nllun s? Len ga lein Scholle Landes zu eigener Be z zum Leiter der ntersuchung über die Mord⸗ ? fg J eberzeugung habe dazu geführt, ein Gesetgz zu schaffen, 8 Böhmen: In den eigentlichen Getreidelagen ist die Ernte von nunmehr als erloschen betrachtet werden. In Tungkun begann die f. a. B. Hamburg pr. August 9.52) Gd., 9,49 Br., pr. Sey tember dauung erhalten. Zahlreiche Großgrundbefitzer haben schon thaten in Kutscheng ernannt sei. Der Kaiser habe nur ne . e Sindernisse, die der Weiterentwickelung des Genossenschaftz⸗ We sfen! Roggen und Görste zum größten Theil Herndet, jene, des Seuche im Dezember v. J. und erreichte im Mai, d. J. ihren Höhe— . 3563 Gd. ä Br, pr. Oktober. Dezember 323 Gd, 7 Br., Dan * referviert ö i schon befohlen, daß der Vize⸗König während der Untersuchung über Ten ae, n ., sstanden;, beseitigt. Sinen Haupt, Fafers im Zuge; nur in einigen Gegenden des Gebirges beginnt punkt; annäbernder Schätzung nach sind, daselbst im Februnnz Wär; pr. Januar Mär igozs Gd, zo, or, Br. Stetig, serviert, welches sie ihren Arbeitern über faktor im genossenschaftlichen Leb daf ö . sein Verhalten auf seinem Posten bleibe. ö 6 senschaftliche⸗ Leben (bilde sedenfallnt. dr sl Kt ker' Schnijt, der drei ersteren Frugtgattungen. Was üund April zufammen ber z060, im Mai allein mehr als 90 Todes, Leipzig, 23. August. (W. T. B.) Kam mzu g:Vermin— zentrale Verbindung der Genossenschaften. edner schloß di'rnsenrunnengg eren fälle vorgekommen. In Macas, wurde die tägliche Zabi der Todes, han del, a Plata. FGrundmuster B. Pr. September 337. e, rr.

lassen wollen. Auch die Grafschaftsräthe beginnen, sich der it ã s . init. dem Wunsch. daß die. Betathungen dazu beitragen ö ö ö kalngh dies hte line wär, säe fänden Aprit auß ' bis 0 in der J. Hälfte des Mal aus,, Oktober 3, 6 6, pr. Nobember 3,4 cα“, pr. Dezember 427 , . Kanton und Hongkong sind in diesem Pr. Januar 3,45 , R, Februar 3,477 6 pr. März 3,473 *, pr,

X der ö. i de e in Der erwähnten Afrika behten Tiese intra Verhsndung 4j 6 eife anzunehmen. Ver jetzige Minister fur Landwirthschaft, . a . . . Adiese zentrale Verbindung immer fester zu gestalten und der Ende Mai auf 10 angeschlagen. Long, wollte in seiner zicht äs . nicht . S In Tanger war das Gerücht verbreitet, ein englisches Idee des Genossenschaftswesens in immer weiteren Kreisen des Vatet. . ö. ag , , . m , , Jahre fast ga, nicht 1 worden. Aprül 3565 6, pr. Mai 3,52 „, hr. Juni 3,53 M, pr. Juli Mank ahmen verpflichten. Es gäbe kein hero ch l Haul ch i ff, habe auf der Insel Pereg il (an der marokkanischen landes Eingang zu verschaffen. In der, Nachmittagssitzung sprach werden mußte mittel. Gerste hat eine gut mittlere Ernte ergeben. Gelbfieber. 3.525 S, pr. August S Umsatz 160 090 kg. Behauptet. meinte er, um die Noth der Landwirthschaft mit einem Schla ge Küste) eine Landung ausgeführt. Dies ist, wie dem, W. T. B.“ , . ix. Hu her. Stuttgart über die Währungöstgge, und, er. Der Ertrag von Ha fer ist ebenfalls gut mittel. Bezüglich der Nach einer Mittheilung des, Abstr. ots sanit. reb.“ vom 2. Juli Mannheim, 28. August. W. T. B) Produ kten markt. mn säsif therm en ehr f mn nh n nn es wh aus Madrid gemeldet wird, ungenau. Es handelte sich i . die ö ö. Reichswährung. Die 9 Bualität“ kann nur gefagt werden, daß das Körnezgewicht zumeist hat die Zahl der Erkrankungen in Santigg⸗ (Cuba) neuerdingg Weizen vr. November 13,30, pr. März 1425. Moggen pr; November Verben in Rieth hei Wines wen he, . dabei lediglich um Aufnahme von Baumaterialien für inn lte gn . n ageg 4. schlesischen Verbandes zu, der si ut ist; nar hier und da, befonders in den westlichen Gegenden, ist die wieder zugenommen, Die Krankheit scheint jetzt über die ganze Süd˖ L bo, pr. Nr 11,90. Hafer ö. November 12,00, pr. März 12,30. Gründung von Kieinstel len. en etz zoo do in, Gibraltar. ö rhaltung der Goldwährung ausspricht. Uthreife eingetreten, sodaß die Körner, leicht . und ver. küste von Cuba verbreitet zn sein; In Hav ann wurden, vom Mag pr, . , ö 10369. . ö j i ärnretle sinh de liebrigeng hät die Qualstät von Weizen. Gerstg und 25. Juli bis J. August 29 Todesfälle bei etwa S5 Neuerkrankungen Bremen 28. August. (W. T. . Börsen - Schluhhericht. giebt. J . re efstellenwelse darch ungünstiges Wetter wäbrend der Srnte festgestellt, ferner in Verg Cruz vom 19. bis 26. Juli 13 Todesfälle. Raffrniertes Petr ol eum, (Offtziell. Notierung der. Bremer Frankreich. ö k . ein germaßen gelitten, und 3. namentlich ein Theil der Gerste zu Verschiedene Erkrankung en. Petroleum Bötses. Fest. Soko 6. Vr. Bau m mahle, Höher. In Krefeld ist, wie im Vorwärts“ mitgetheilt wird, der Brauzwecken nicht, berwerthet werden können. Strehmenge und Pocken: London ss * Krankenhäuser). Parig 3 Erkrankungen; Upland midd loko 8567 . Schmalz. Fester. Wilcox 33 * Der „Figaro“ meldet, daß der Senator Magnier ins Entscheidungen des Reichsgerichts. Ausstand der Former zu Ungunsten der Arbeiter beendet worden. Schüttung stehen nicht selten im umgekehrten Verhältniß. Flecktyphus; Moskau 2 Todesfälle; Genickstarre: Nem - Vork Armour shield 325 , Cudahy 34 gi. Fairbanks 23 3. Ausland entflohen sei., publiziert aber gleichzeitig einen Brief Thath . Vgl Ni 184 d. Bl) Die Ernteverhältniffe in Mähren sind jenen in Böhmen ganz 5 Todesfälle; Influenza: London 4 Todesfälle; Rotz: St. Perers—= Wolle. Umfatz II Ballen. Speck. Ruhig. Sbort clear middling Piagn ct anlunhden! Stdatgakwalt, worin en. sagt: er werde St . l. a, 57 in 5164 des Strafgesetzbuchs mit ; In Barmen ist der Aus stand der Sattler (vgl, Nr. M ähnlsch, vielleicht eiwas günstiger. Aehnlich verhält es sich in burg 1 Todesfall; Milzbrand, Nürnberg 1 ,, Fr, oko zo. Ta back. Umsatz 2 Seronen Ambalema, 530 Seronen ug Heschwr! nch eh sch inent, und seine Un chulb in der ö. . ö. 3 i gg is e dis Anzeige d Bl,) einer Mittheilung desselben Blattes zufolge beendet, da die Schlesien; jedoch ist die Ernte dortselbst insofern etwas weniger krankungen wurden gemeldet an Masern in Berlin 309, Breslau 43, ö 28. Auaust. B . . r; ; Angelegenheit der Südbahn beweisen. Einzelne Blätter sprechen des Reichsgerichts 1 rr fen, . 6 h Fern, ö ö 5 . ' i moch lk, alt in einteltkh Gegenden th ersten infelge er 5 3 rr , , fcb . ,, geri n e d . e J o : ö . , ; , 2 ö in 23. Februgr 1895, ein Aus Leipzig berichtet die Lpz. Ztg.“ zum Ausstan de der Dürre zu beklagen sind; namentlich die Ernte des Hafers kann nur Posen 178, in München i, ten di t. Petersburg 40 ; 3 , . KJ , ,. di t aus, be. ier, Aus zu crachten; wird bei einem Schutzmann oder dortigen Mgler, und ackier ergehbil fen; An Lem Ausstande sim als mittel bezeichnet werden. in Scharlach in Berlin 68, Breslau 32. im Regierungt— ä, ve, Märt 't Pr. Mai Et. Behauptet. Zucker mar t. reiche Politiker kompromittieren könnten, absichtlich entkommen ,,, ,, Organe einer Behörde eine Anzeige don den in Leipzig beschäftigten Gebilfen 500 betheiligt. Eine ar In Gakizen und in der Bukowina ist die Weizenernte ut bezirk. Posen 96, in Hamburg 34, Edinburg 31, London (Schlußbericht; Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Bastz S8 0/9 Rende⸗ 2 kö. r daß! ; nst er⸗ „Innung nahm eine Entschließm i / . . . 99 3 * 8K r. . . Rußland. pflicht die Anzeige der ihm vorgesetzten Behörde mittheilen soll, das an, in der es heißt: Keiner der älteren 5. hat die ne lg n. . ,,, . ift n, 33, Kopenhagen 32, Paris 65, Wien 37, St. Petersburg 44 ö. Pe st, 28. August. (W. T. B. Produktenmar kt. Weizen Gestern sind, wie dem „W. T. B.“ aus St. Peters— ,, , ,, der Anjeigéerstattung an eine Behörde nur redung wegen der Aufbesserung seiner pekuniären Lage mit den Meistem Hafer verfprechen gute Mittelernten, Im allgemeinen sind die Ver. Unterleibstyphus in St. Petersburg 127. loko fester, pr. Herbft 6,31 Gd, 6,353 Br, pr. Frühjahr 6476 Gd. burg Enltgetheilt wird, ie Groß fürstin. Mar ig . ., f ö. 66. . , n en. Anzeige der nachgesucht; vielmehr forderten sie auch für den ungeübtesten Arbette hältniffe jenen der Nordwestländer ähnlich; nur zeigen sich größere . ; . . . . Br. Noggen pr. Herbst 54? Sd; d 48 Br. Pr. Frühjahr . mit zwei Kindern, sowie der Großfürst , at. I13/95) , . . . 1 . . ö. ,, 26 . an gen Tei, ,. infolge der in, 11 en, n , din ging re nl ff ö 6 * . gz. nr ! tre (l ub if 3 8* 9. . 1 1 5 . * / . '. h . 4 6 23 , , zgeben haben, welcke jedoch durch Mehrertragnise mn anderen woche, und auch die Sterblichkeit war nur wenig verändert von je 530 Br.. hr. August⸗ September 5,38 Gd. 5,5 Br., pr. Mai-⸗Juni

*

onstantinowitsch nebst Gemahlin ins Ausland ab⸗ hilfen eine Lohnaufbeff ̃ 1 f ̃ tat ; J t i sserung rechtfertigt. Dagegen lehnt die Innung Gegenden ausgeglichen werden. Die Qualität ist sehr ungleich und ] 2. gereist. . die Forderung bon 43 3 Mindeststunden lohn für junge und cin el 3. an ö Srten durch schlechtes ö 3 ln naoh Cinmtohnemn starben, aufs Jahr berechnet. Az, gegen. 24,1. der 1891 4552 Gd., Hös Br. Kohlraps pr. August⸗ September Gd. Nach einer St. Petersburger Meldung des „P. E“ hat ; Gehilfen ab, billigt ihnen jedoch eine Zulage von ? bis 3 für die weise Keimung der Körner verursachte, gelitten, so namentlich bei Vorwoche). Unter den Todesursachen herrschten auch, in diese— Vr. . ö der Kaifer den Antrag des Ministers des Innern, wonach Statistik und Volkswirthschaft. Stunde zu. Ferner glaubt die Innung die Forderung auf neunstündige Gerste; auch sind öfter Brand und Rost an Weizen, Gerste und Woche aku te Darmkrankheiten vors doch zeigte die Zahl, der London, 28. August. (B. T. B) An der Küste 15 Beijen - der kleine Belagerungszustand in den Gouvernements . Arbeitszeit ablehnen zu müssen, weil die Arbeitszeit im Winter natur, i aufgelreten. Bezüglich des Strohs gilt das von Böhmen an diesen Krankheitsformen gestorbenen Personen einen weiteren kleinen ladun gen angeboten. ö Petersburg, Moskau, Charkow, Kiew, Podolien und Wolhynien Deutschlands gi ett ö e H in ö Juli bezw. erregen ö ng ö. , e ß ist der Ausstande⸗ . Rückgang im Vergleich zut Vorwoche und sank auf 329 (ͤon 344. ö 96 d /o nnen . * ö . . ö bzucker loko 95 kiel mnnm , Juli' Jgh6 ver läwgert werden soll, genehmigt. anuar bis Juli 1895. Immission init dem Bemerken zu übermitteln, daß, falls die Ge ruhig. Chile⸗Kup fer 443, pe; 3. Monat 45.

a ö ö. . n g ef. ner. , 3 , Daz vom Kaiseriüchen Statittishen Aumt in Berlin soeben ver. hilfen bis Dondnergtag. den 29. 2. M, Mittags, nicht eine für die von Weizen ist gut mittel, jene von. Rog pedition, welche die Bedingungen der Handels beziehungen öffentlichte Juliheft der Monatlichen Nachweise über den Junung günstige Antwort ertheilt haben der weitere Beschluß zur über mittel. Was die Qualität anbelangt, che; 3. ö ; ; ü Rußlands zu China, Jap an und Kore a studieren follte, ist n rn Dan del des Ven tschen Zglkgch iets sclleßt i. Kerniss chung kanne oll: daß an diesem Tage; Abende. don e mkeks Keren, dehelten becteffrelse wuche wnitgenbs de, den flarßen anf dag, Trbnet, 4s Senne n, then i ,,,, nach St. Petersb rückgekehrt. Die Expediti ollte, ist der Einfuhr pro Juli 1895 ab mit einer Menge von 31 627316 sämmtlichen Innungsmeistern all bisher nech, beschäftigte obachtet. häufiger als in er Vorwoche kamen akute Cn tzändungen der fest; im weit en Verlauf zogen die Preise an. Der Schluß war ae Petersburg zuruckge ehrt. Die Expe ition bereiste die (100) kg, gegen den gleichen Monat im Vorjahre, dessen Einfuhr Gehilfen a fen und sämmtliche Werkstätten, bis auf In Salzb urg haben Weizen, Roggen, Gerste und Hafer ver⸗ Üthmungs organe zum Vorschein und führten auch etwas häufiger zum recht fest zu höchsten Tageskursen. Der Umsatz der Aktien betrug größeren Handelsstadte der genannten Länder, besichtigte die betrug: 29 116229 (106) kg, um 2511 087 (190) kg mehr. Trotz- weiteres geschlossen werden. Mit diesem Beschlusse der hältnißmäßig gute Mittelernten, in Kärnten Mittelernten gegeben. Tode. Von den Infektionskrankheiten blieben Erkrankungen an Typhus 32 099 Stück ; ö rufffsch'chinesische Grenze von Kiachta bis zum Stillen Ozean, dem berechnet sich die Gesammt Einfuhr der 7 ersten Monate des Innung beschäftigte sich eine gestern, abgehaltene, von 450 Persah Die Erträge find auch in Tirol und Vorarlberg im Ganjen selten; Erkrankungen an Masern und Scharlach kamen in wenig, gegen We ien anfangs schwach, ging auf schwächere Kabelbericht, und

Fesuchte Versammlung der ausständigen Gehilfen. Das dem Aus sber mittel ausgefallen; in Nordtirol ist für Gerste nur eine gute die Vorwoche veränderter, an Diphtherie in nur wenig gesteigerter i n. . e. err r, und e, f, im . reile rück, erholte sich jedoch auf Erportkäufe. Schluß fest. Mais

sowie einen Theil der Küste diefes Ozeans und sammelte Fahrez, 1396, also von Januar bis Juli einschließlich, auf nur ; . ö : ; ; ] standscomité zugegangene Schreiben der Meister erwähnt icht⸗ Mittelernte zu verzeichnen, Mißernten sind nirgends zu beklagen; Zahl zur Anzeige; und zwar wurden Erkrankungen an Scharlach qus ; reiches Material, welches nunmehr bearbeitet werden soll. hnt jc doch ai . dich ö , n t g dem Stralauer Viertel und dem Wedding, an 6 . ne schwächte sich nach Eröffnung etwas ab und war später erbolt auf

6. , . (loo) Ke. des gleichen Vor bond der Schließung der Werkstätten. In der Versamml d bieltmehrh ist Cerein gelt die Ernte auch sehn gut gewef ö ̃ 3 jahrszestraums, also um 1716 8 Eg wen ger. n r Werkstätten. In der Versammlung wurde lelmehr ist bereinzelt die Ernte auch sehr gut gewesen. dem ; . b und war pater J 4. ö. Bi R ef uh r iu Monat Jult 1855 n 6 . mitgetheilt, daß 23 Meister mit 200 Gehilfen den neuen Tarif an⸗ Steiermark; Im Dber und Mittellande haben die vier n eitigen Luisenstadt, dem Stralauer Viertel und der Rosenthaler Vorhersagungen von Frost und Exportkãufe,. Schluß stetig n n,, z . 1 iete Menge von 6 777 645 fiob) Kg) gegen 19 0655 333 (ioo) Kg des erkannt hätten. Haupfkörnerfrüchte schwach mittlere Ernten gegeben; im Unterlande Vorstadt am häufigsten zur Meldung gebracht. Auch 1 tödtlich ver— Wagrenbexich t. Baumwolle Preis in New Mort sm. 30. dz. ihre Arbeiten begonnen und wurde Las erfte Protokoll von gleichen Vorjahrs Monats, alfo um ! 55s 318 (iho) kg me 3 Hier in Berlin bat eine Versammlung der Zimmerleute dagegen muß der Ertrag wegen der zahlreichen Mindererträge, als laufende Erkrankung an Genickstarre wurde mitgetheilt. Erkrankungen in New. Srleanz elit, Petroleum Stand, wbitz in Nen - Mort Flo, d dd (ig0. Kg ancht rah z ö. it. Grrr . r em russischen und dem afghanischen Delegirten bereits unter⸗ Die Gefammt. AÄusfuhrmenge der ersten sieben Mongte des Berlins und der Umgegend am Dienstag über sechs Firmen dir schlecht bezeschnet werden; dort ist auch das Körnergewicht häufig än Kindbettfieber sind 2 bekannt geworden. Rosenartige Entzündungen do. do., in Philadelp hig, os, do. Gobeß (in Case = de Dire zeichnet. Jahres 13531 um Gd ö Ciöo) Kg, mehr, als die Ausfuhr. Sperre Rrhängt, weil diese sich weigern, den Lohnsatz von 526 4 gering ö ge en ebf. der Pant heigten sich seltener; auch Crkrankungen an hh Certisebr ml, hä, Schmal; Western stöam 8. * 2e. Italien. menge des gleichen Zeitraums im Vorjahre betragen hat. nämlich für die Stunde zu zahlen. Im Küstenlande ift die Ernte von Weizen gut mittel, jene Veuchusten. die in Fallen zum Kode führten, wurden weniger be, Rohe, . Vrotbers söb. Mais Per Auguft To. Br September ti 159 za T9 io) K* gegen 133 553 ze (100 K des Vorjahrs= Aus Brünn berichtet daz. D. B. H.. daß in Der Tortige! von Roggen mittel ausgefallen, während Gerste und Hafer knapp den obachtet. Nheumatische Beschwerden aller Art zeigten keine wesent—= do, Her Sltober 46s. Rother Winter keien söt. Wein Fer gn Der König, welcher am 27. d. M. in Aquila ein- eitraums, ö . Erin a n . ,,, . 400 Arbeiter, die . erreichen, fodaß man den Ertrag nur als mittel be⸗ liche Veränderung in ihrem Vorkommen. , ö 33 1 63 ot. fen ist, wohnte gestern mit den Militãr⸗ ? Nach Abzug der Edelmetalle verbleiben Lohnerhöhung verlangen, die Arbeit niedergelegt haben. zeichnen kann. s. nn, ,,,, 66 . . ö. it den fremden Militär-Attachss; ern reh dufn deer? Finn , von 53 fals deg cn ge, a een aus Dalmatien Berichte vorliegen, ist dortselbst die Handel und Gewerbe. Fin ö 21663 2 , 1496. . Ire dsr fo (ioo) Kg gegen 177 zr3 Sz4 ioo) Kg des Vorjahrs. eizenerntg mittel. Tägli ñ i . K zeifraumz und in 4. fahl 133 9. 99 . . Literatur. Im allgemeinen muß von den Ländern den diesseitigsn Neichs— *in a nn, n 6 . und Koks G hieggo, 25. August. W. T. B. Weinen schwächte fich Spanien. 123 550 711 (100) kg des Vorjahrszeitraums. Kunstgeschich te. . gefagt werden, daß die Ernte von Weizen, Roggen, An der Ruhr sind am 131d n fl h nicht recht a g ref n er, nc! n, , fee 2 . a zn tat ; z / ; * ; ; . ; i is i ämlich ei 36 j ö . echt⸗ . ufe i s Wette Die Königin-Regentin hat, der Köln, Ztg. zufolge, Die reich inustriete allgemgine Kunst geschichte ver JJ unte ne ren nn, . ,, durch eine Verordnung allen nicht lebenslänglich verurtheilten grände ln v 1893 Alwin Schu tz. (Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhand unt Firn aispflanze behauptet im allgemeinen ihren hoff nungs. i ,, len sind am 27. d. M. gestellt ob0o, nicht recht, sich nach Eröffnung etwas ab, später erholt. Schluß stetig. Der spanischen Soldaten die Strafen erlassen mit der Be⸗ ö e , ren ßen 91 ö Separatkonto:, Müller Grote und Baumgärtel) ist bis zur ä. Llefe vollen Sfand, erreichte in der Bukowina in manchen Gegenden einen teitig gestellt keine Wagen. Marlt wurde beeinflußt. durch die Fluktuationen in Weizen. dingung, daß die Begnadigten den nach Cuba gehenden Stat. . Von den Poliheibshörden sind an das Königlich rung vorgeschtitten. In den beiden letzten Heften, gelangt in dersel⸗ besonders hohen Wuchs und hat zumeist auch entsprechend Kolben an— Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet Weizen pr. August Sol. Pr. Dezember et. Ma ie dr. Lägust Truppen zugetheilt werden. per ge 3 ü,. k i,, rn n, n n ,,,, Werl fe. f ine. il Tel il ici, hallt e senndeecfphten Artenrs, die „Schl. Its; Pig Laze des zberfchlesischen Kohhengeschäfts bt 366. Schmalz pr. August Ss; 4, Pr. Dltober 3,23. Speck sbort Köntg' Alexander von Serbien traf am 25. d. M. w. tat f hen ha,, , , , n. * per, ö. L. i, n ö te 16h ö hh, k und J,, ö. khelkweisc auch wegen ber in den letzten öochen bestandenen kühlen Witte, guch in der letzten Woche befriedigend. Die rege . welch? clear nomin. Pork pr. August 9.20. in San Sebastian ein, um einem Stiergefecht beizuwohnen. aus, welche sich als doppelt ausgefertigt ergaben fer mn er . ö die . 6. e 3. ck * d J. enn ö 6 ö en in ung und Bodennässe, bezüglich der Rörnerentwigllung in vielen Lagen ziem⸗ sich auf alle Sortimente erstreckte, ist jedoch hauptsächlich der am Seine. Mutter war in Bianrritz geblichen. Nach einer n ehrfachtt Ausfertigung für ftark beschädigte Gchöste, 156 Hericht e des 17. Jahrh 9. 1 . . 65 k ede . ett. lber lich weit zurück, Fi manchen Gegenden von St äenmargeist f Zünzler 1. September eintretenden Erhöhung der Kohlenpreise zuzuschreiben. Verkehrs⸗ Anftalten. genbfah'kunerch le Sladls arm, der rel mill Cher e, e. , . 1 a ,, . ö. e ü 7 3 h. zahr 1. * it ann folgen kompendiöse Abschnitte . ziemlich stark, in manchen Gegenden von Krain die Wurzellaüs auf. Die Verladungen hätten weit größere Dimensionen angenommen, Br 289. August. (W. T. B) N f 2 , . ö 1 e , ,. Beürken Schlezwig 43. die Nenaissangebaulunst, in England und Rußland, welche die Han getreten. Die Hülfenfrüchte versprechen im allgemeinen eine wenn sie nicht durch den Wagenmangel beeinträchtigt worden wären Oremn, n, gut, Ch ., der ddent cht lgz. gleitung im Hotel Inglés ein Frühstück ein, worauf er der Däffelborf 15, Berlin 32. Banzig 23, Wieebaden 17 Königsberg meister und, ihre Werke bervgrheben. Im; zwftten Theil beginnt mit lere Ernte; ben! die in den“ letzten Wochen Die beleits festgefetzten Winterpreise hab ĩ . Der Schneiltampfer Spreer hat am 2. August Abends die Neise Rönigin-Regentin einen halbstündigen Besuch abstattete. 3 Merseburg se 12) und Fö0' andere sber fonftige un chädliche nunmehr die Schilderung der Plastit der Renalssaneg bon Nicole e fle, . . Uefa f tn a , . . ine ,, , , n le f, n Ten , , ,, , ,, , 2 Abends 7 Uhr fuhr König Alexander nach Biarritz zurück. ,, ö , . . k— . 1, vel gh n e n, 1. ö. die Pflanzen ühhig fortvegetleren, ftatt zu reifen. In Steier. sich die 1 Lage nicht geändert, und auch die iber rg tnf . eg e r . 6 n Po . 16 ; ; 1 ina überwi le günstigen Nachrichten. i i ieben. = ee. n Y 2 2 . Selai bor i. Kiran furt 3, Poseü I3, Hgnzig ig. Faffel, ct. Steitin, Höichelangelos. Jochberentsames Kapitel, in welchem ee; 239 uur n g. . ,,, 4 1 n 3 w ,, k , ö nn,, V4 arten r,. . . 1 . ,,. . 32 9. . Brand. . wie . fiber. 6 6 . den n, e n, durch das Auftreten der Peronospora jntestans welches durch die bfuhr. ĩ , . J a e gf, gen. . m , , , . j ö , ĩ karte ertreter von Besitzungen zu verzeichnen, auf denen im nöthigen. kulturhisteri chen eitenblicken nicht fehlen laß. vi ̃ insti iniger⸗ inisch⸗ äli isen⸗ j n bur g* ist am 23. August Vormittags in Ro ng ken g ange; 1 ,. ö . s . ri fn r nn. . . 1 . 6 4 e r , e, ö r r,, . 5 Hefte il wieder 9 5 . ö . . ö ea irn Ee ger, marlt en eigen n r Yes fe e ine ee Sr . n n r, . Hag . Hen 21 Ie ? 3 ; rk. Werth entstanden ist, oder lich reicher und schöner, daß kaum ein anderes neuereg Kunstgel ch wahrend di atkai ̃ ällis ĩ jedi ö angekommen,. Der Reichs. postdamß er Yo den. ßie Ergänzungsvorlage zum Kommunal-Wahlgesetz als v. H. mehr al im Verjahre. Die Zählkarten berichten über 28 415 werk ein ähnlich umfängliches Anschauungsmaterial bieten durfte ; i , kale e r lie gr carst. Tudern recht keln . 6 ö , er rend e 6 . Wfa e. 3 un . 2 Der nelldampfer Havel ist am 27. Au

in der? von der Regierung vorgeschlagenen Fassung, nach einzelne Schadenbrände, 73 oder um 63 v. . mehr. Die Zunghm' Probetafeln, welche über den Inh aus ĩ i ü . : 985 =. ) ; . 423 v. S. mehr. Die 3 / alt dez Tertes, hin ah gute, in den Nordostlaͤndern gut mittlere Ernten. lebhafte, und wenn sie anhält, so dürfte, falls gleichzeitig die ĩ z f welcher bei Stichwahlen die proportionale Vertretung zur An⸗ der Brände und der von solchen betroffenen Besitzungen ist eine regel⸗ schon andere Epochen illustrieren, veranschaulichen . Die Rapssernte ist im d . den Erwartungen entsprechend Erzeugun sich in ein richtiges Ann zum Verbrauch stellt, e f fr a. 6. ö. wan n,, . 4 pa fert . eine Aufbesserung der noch sehr wenig lohnenden Preise bald London, 28. August. (W. T. * Der Gaft le. Dampfer

wendung kommt. Sodann vertagte sich die Kammer auf un⸗ mäßige Erscheinung geworden aber borzugöwelse auf unbedeutende Kupferstichen und. Photographien eine Reihe der größten recht gut aus . . . 1 1 3 2 J! * * 2 2 gefallen. bestimmte Zeit. Ereignisse in den Großstädten zurückzuführen, denen mehrere Jahre der Renaissancezeit. Es seien nur hervorgehoben die Werke folgender er Buch weizen, als Stoppelfrucht in den Alpen- und Karst⸗ zu erwarten fein. Bis jetzt ist es nur für einige Artikel möglich Hawarden' Cast le“ bat heute auf der Ausreise Madeira vasstert.

ö nach einander eine Abnahme solcher Brände gegenüberstand, welche Künstler: Michelangelo Buonaroti, Das jüngste Gericht Ländern theilweise bereits blühe i ist ei erfreulichen ewefen, eine solche in bescheidenem Maße durchzuführen. Das ; Türkei. n V . betroffen haben. Im Jahre 1892 waren Raffael, Petri Fischzug; Sodoma, Alexander's des Großen . Stand. Der . erste rf b nage t g e ee nf, in . * gen chäft hat sich ungefähr in den gin, . gehalten. Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Konstantinopel je . ; . ungen , . . Vorjahre durch einen in einer mit. Roxane; rea Slgnorelli, Die Bestrafung der d, . körnung begriffen und steht in ben Rordostländern und in Mähren Im Siegerlande war auch in der abgelaufenen, Wache für e. . Theater und Muftk. unter dem 27. d. M. Der Sul tan haͤbe ein Telegramm an die . Ii, . ; n . at sik Rerz⸗ fiiae l t; 9 , nn 69. r 263 . , 5 61 Abnahme , mittel. . Spatéisenstein auf Lieferung für das vierte Vierteliahi gute Nachfrgge. Schiller Theater. .

9 n ingert mahl im Hause des Levi; Rubens, 21 al e Zuck errüb än sowie die Futter und Burgunder⸗ ,, war unverändert. Ausländische Erze Das Schiller ⸗Theater hat mit der gestrigen Auffübrung des

. ; ; seder-Oesterreich und Ob er-Oesterreich: Die Ernte Ueberwiegend standen auch in dieser Woche die Opfer im Alter von h gen, her . Safer ,. noch nicht 2 Jahren. Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Am sterdam, 28. August. (B. T. B.) Java-⸗Kaffee good

g ist infol ge deß Regens Sterblichkeit blieb die gleiche wiel in er Vorwoche; won je 10 00, ordinary oö. Bantkatinn ze.

ee e, , e, na

3. 6 2 ä

2 ae, . e e e eee, e,

e.

Botschafter der Pforte in Paris und in St. etersburg griffenen Gehöfte wieder auf zl oder 106,75 vom Hundert derjenigen, vom Kreuz; Poussin, Das Fest der Ceres. Die mãchtige en rüben haben, dank den reichlichen Niederschlägen, ihren bisher bereits hatten mäßigen Al Auf dem Roheisenmarkt berrschte Götz von Berlichingen“ einen großen Schritt vorwärts getbamn in letzter Woche eine etwas festere Tendenz, doͤch sind die Aussichten J und eine höhere Stufe seiner Entwicklung erreicht. Es war das erste

gerichtet, in welchem er sich über die Haltung Englands in der in denen das Feuer ausgebrochen war. des Propheten Jeremsas von Michelangelo ist auf d ziemlich guten Stand meist derart verbessert, daß man denselben nun