. e m r // , .
nichtatliche Kurse.
onds briefe. d m im 1
MWolda St. Anl.
Kortbuser do. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. 4 Güstrower do. M.⸗Gladb. do. do. do. Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wan dsbeck. do. 3 Wittener do. 1382 Dt. Grkr. B. VIII Mckl. S Pf. uk. i900 w . w Anl. udolst. Schldsch
Teltower Kr. Anl.!
Bern. Kant. Anl. Bukarest. St. Anl. Chines. St. Anl. , . Bk. Schweiz Eisb Ra
Eiseubahn
lbst. Blankbgh . konv. 1884
Gotthardbahn. 3
North. Pac. ICert
— *
— * w 2 * 2 . , , . r b
5 3 —
= 0 0 2 — 222222
66
— 2 8
82
OOO O 2
.
f
—* — 8 2
ö 102.256 ooo = H00Mlo2, 00G 000 = 200104, 006 1h00 - 1000 102,906 1000 u. 500 0l, 90G
; lol, 906 2000 — 200 2000 - 200 1000 – 200
000 - 200102, 306 2000-200 – — 5000 - 100 102, 30G 3000 - 300 102,006 3000 - 100101, 30 bz 3000 — 100 101,30 bz 5000 =- 200 101,906 5 MOOO - 100 -, — 5000-200 —, —
500 Fr. — — 4050 – 405 94,70 bz G 500 - 50 ÆII08, 75 bz G oco / oo flp. =. — S080 - 808 -, —
äts⸗Obsligationen.
1000 u. 00 —, — 500 u. 300 — —
1000 u. Soo Fr — . —
1000 5 114,706
Eisenbahn⸗Stamm⸗ nud Stamm ⸗ Prior. Aktien. Dividende pro sises iso gf. 8.- X. Stücke zu]
Paul. Neu. Rupp
5 B
1 — 4 1.4 500 — — ank⸗Ak
tien.
Dividende Fro sisos iss Bf. 8.-T. St. zu &]
Erfurt. Bk. 66 zo / 5 4 Kieler Bank...
Posen. Sprit Vł
Preuß, Leihh. kv. 6 6
Rhn. Wstf. Bk. k
6 3
Schwarzb. B. M / o 6h
Cbhligatisnen i
148 86 8
7 5
4
5
85 —
300 — — 600 — — 300 171,25 bz G 2006 — — —. 300 109, 25 bi G 1.1 500 i104, 906
— — 2 —
udnftrieller Gesellschaften. J5. I B- T. Stade n .- Æ
Bersin. Zichor. rz.
ortl Zem. Germania . Ind
(Dividende ist event
Dividende pro 1898
103
für
4 1.1.7 1000. 500 —, — 4 1.4.10 ustrie⸗Aktien.
1688 24 res. für 1894 05 angegeben.) 1894 3. 8. T. Stck. zuck
1660 —— —
Ahjeld · Gronau Allg. Häuserb. k. Anhalt Kohlenw. Annener Gyßst. kv. Asean. Chem. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. , ., do. Zichorienf. be r g, e . raunschw Pf k. Brotfabrik. Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. B. Petr. St. Eilenbrg. Kattun agonschm. St⸗z. . Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. arburg Mühlen rzW. St. P. v. in, Lehm. abg. einrichshall .. ff. Rhein. Bw. Kahla, Porzelan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. V. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky
Lind. Brauerei kv.
Lothring. Eisenw Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. doe , Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nüũrnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. Ste Pr. Yomm Masch. F. 3
do. ⸗ Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sach . Gußstahlf do. Nãhfãden kr. les. Gas I. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. V. A. Str l SEpilt st x. Sudenbg. Masch. Sẽüdd Imm. ¶ G0 o Tarxetenf. Nordb. Tarnowig Lit. A. do. St. ⸗ Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Heiß bier Ger.) do. (Bolle) Bilbelmj B.⸗A. Risen er Bergre.
Zeitzer Maschin.
kh. 89
— 92
d O cod, ,
3
0 1
0
X = et- .
O do OO O br Odo — — M G O
— *
3 wor-
— L R O O O 6 6
O 88 0—8
OO O de — 2 O C O O
*
IL — I GI G I X o.
— O
II 11212
1 S111
* do
= t=
Fi = . . w . ö . w ö ö ö 3 ö ö 3 ö 4 6 2 2 ö 2 2 2 6 2 ö 3 8 3 m 6 ö ö . ö . 3 6 6 w 4 2 3
=
2
——
111111811 88180118 11208 0—“tṽqÖsoezanp SSI I —*1 809
e n . n d . ö . ö . ö 9 2 ö B 2 8 * 1 6 6 6 3 8 4 3 6
.
2 —
600 1400063 300 81, 256 300 87,50 bz 300 93,106 600 150,006 1000 260 600 600 600 300 300 600 57, 256 o 150 — — 600 190, 256 , 600 5286 75, So G 29, 25 B 164, 00bz G
— — w — —
—— — Q — — — — Q —
* 2
136, 90 b3 G S2, 00bz G
110,003 G 191,006 127, 00bz G 41, 00 bz 07 56 bz G 30, 756 S, 60 bz B 268, 00 b3 G
43,506 128, 00 bz G
C — — —— —— — — — —— — — —— — — — — — —— — —— —— —— — — — — — — — — . r // Ä /// / 7
— — 28 — —— — 2 — 3 — * 0 — — — 2 — —— 2— —
— 3 8
95, 25 bz G 96 006 65, 106 165. 00bz G
107,25 G 31,006 35,90 bz 122,75 bz 207,00 b3G 110,00
86 75 b36
139 00bz 130, 10b3 G 235,00 3B 105,006
/
2 N — — = — 3
* nn. —— 2 208
39, 00b3 G 13.006 74,00 bz G 170,20 bz G
— —
SS 22
156 56 6j 6, 66 bj 33 h G 252, 608
8 — — 2 —
Sl, 1obGkl. f.
versicherungs · Gesellschaften.
Kurz und Divibende — Æ pr. Std. Dividende pro 189 M. Feuer. Ma /ov. 1000 R 430 Aach. Rũů , , 80 Berl. Lnd. u. Wssp. 2M / ov. 00 Mer 125 ö 20 /o v. 1000 Mun
Berl. Sagel A. G. 200/ v. 1000 Mun Berl. Lebens v. G. 2b / o v. 1000 Colonia, Fenerv. 2M / 9 v. 10002 Mνr Goncordia, Leh. 00 ½ v. 1000 Mm Dt. Feuerpy. Berl. M /o v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 200/uv. 1000 Mer Deutscher Phönix 200 v. 1090. Dtsch. Trnsp. V. 26 60 / o v. 2400.6 Dresd. Allg. Troy. I0Oð / w. 1000 Mun Düsseld. Transp. 10 /o v. 1000 R Elberf. Feuervers. 20 / ov. 1000).
ortuna, Allg. V. 200 /n v. 1000
ermania, Lebnsv. 2M / ęꝗv. 00 Mπννa Gladb. Feuervers. 2M / ꝗv. 1000 Mar k. 20 /ep. 00 M Köln. Rückvers. G. 2M / 9 v. 500 Mn deipzig Feuervers. bo / o. 1000 729 Magdeb. Feuerp. 2M /o v. Io00Mνι 0 Mag deb. Hagelv. 33 o / gv. 00 Mr 1090 Magdeb. Lebens v. 266 9 v. 00 λlᷣ 21 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mur Niederrh. Güt. A. 100 /0 v. H00 Men Nordstern, Leby. 20 / o v. 1000 Men Oldenb. Vers. G. 200 /o v. 00 νιά e , , 206 /o v. 00. Mn
reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer
rovidentia, 100/90 von 1000 fu.
h. Westf. Lloyd odo v. 1000 Mn Rh. ⸗Westf. Rückv. 100 v. 40022un Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Mαn Schles. Feuerv.⸗ G. 206 / ov. 00 Mνινn. Thuringia, V. G. 200. 1000 Mn Transatlant. Gũt. 00 /n v. IH0 Qs Union, Hagelvers. 20/0 v. 500 Mun Viktoria, Berlin 20/5 v. 1000 Mur Westdtsch. Vs. B. 2006 0v. 1000 0Rα. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 **
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 29. August. Die heutige Börse eröffnete wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich sanltig. boten aber besondere geschäftliche Anregung kaum dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber auf einigen Gebieten wieder größere Ausdehnung.
Im Verlauf des Verkehrs trat unter Schwankungen eine Abschwächung hervor, der Börsenschluß blieb schwach. ͤ
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs- und preußische konsolid. Anleihen zum theil etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wertbstand zumeist gut behaupten; Italiener schwach; Mexikaner, ungarische Goldrenten und russische Anleihen etwas anziehend.
Der Privatdiskont wurde mit 1800 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen recht lebhaft um, gaben aber weiterhin unter Schwankungen etwas nach; Franzosen gleichfalls anfangs höher, spaäͤter etwas nachgebend; Lombarden, schweizerische und italienische Bahnen fest .
Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ziemlich lebhaft, nur Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn matter. ⸗
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach festerem Beginn etwas abgeschwächt.
Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe ziemlich lebhaft und fester.
Breslau, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Bresl. Diskontobank 122375, Bresl. Wechslbk. 110,00, Kreditakt. 252. Sept., Schles. Bankv. 129,40, Giesel Zement 106,50, Donnersmarck 153,90, Kattowitzer Iög, 0 p. Sept., Oberschl. Eis. 83, 90, Oberschl. Portl.“ Zem. 115,50, Oppelner Zement 123,50, Kramsta 41,00, Schles. Zement 174,50, Schles. Zink 208 75, Laurahütte 145p. Sept., Verein. Oelfabr. 84,75, Oest. Banknoten 168,85, Russ. Bankn. 220, 00, Italiener go, 00, Bresl. elektr. Straßenb. 191,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 96, 900, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 141,65.
Fraukfurt a. Mt., 28. August. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 20,44, Pariser
echsel 80, 916. Wiener Wechsel 169, 90, 3 00 Reichs⸗ Anl. 100,05, Unif. Egypter 195,95, Italiener 89,60, 30/9 port. Anl. 27, 10, 5 0 amt. Rum. 100 00, 4 o rufs. Konsols 102,80, 40/0 Rufss. 1894 67,59, 4 0so Spanier 65,70, Gotthardb. 185,10, Mainzer 120.40, Mittel⸗ meerbabn 94,60, Lombarden 95t, Franzosen 342, Berliner Handelsgesellschaft 165, 80, Darm ftädter 163,30, Diskento⸗ Kommandit 228 30 Dresdner Bant 17ñ606. Mitteld. Krevit 115 86. Defss. Kredit⸗ Altlen za, Oest. ung. Ban Hob C0. Reichsb. 160 so, Laurahütte 145, 10, Westeregeln 169,20, 6 Yo kons. Mex. 92, 80, Bochum. Guß. 168, 00, Privatdiskont 13.
Frankfurt a. M., 28 August. W. T. B.) ,, , Desterr. Kreditakt. 3413, Franz. 3444, Lomb. I6, Gotthardbahn 185,20, Distonto· Comm. 228, 80, Bochumer Gußstahl 168,69, Italien. Mittelmeer zahn — —, Schweizer Nordost⸗ bahn 142 60, Ital. Meridionaur — — Mexitaner — — Italiener 89, 50, 3 ͤ½ Reichs Anleihe ——
Leipzig, 28. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) zo / a sächsische Rente 99, 45, 36 C69 do. Anleihe 103,20, Oesterr. Banknoten 169,10, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 95, 99, Mansfelder Kuxre 295,00, 3 Kreditanstalt⸗Aktien 216,25, Kredit und Sparbank zu Leipzig 125, 90, Leipzigez Bankaktien 162,90, Saͤchsische Bankaktien 124,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aktien 196, 00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 199,590, Altenburger Aktien Brauerei 20700, e, , ee Glauzig⸗Aktien 107,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 152, 090, „Kette Dentsche
,,,. 26,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Attien 194,50, Deutsche Spitzen Fabrik 202,00. Wernhausener Kammgarnspinnerei 82.00.
Bremen, 28. August. (W. T. B.) (Kurse des Effekten · Makler Vereins.) 50/0 Nordd. Wollkäm⸗ merei, und Kammgarnspinnerej Aktien 198 Br., 5 oo Nordd. Lloyd⸗Attien 1077 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 296 bez.
Hamburg, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗
ö *
161 25, nb. Büch. G. 1654 So, Nord. J. Sp. 1469 59,
6. W. 128,50, . XA. 107250, Le, e,, e s,
Nordd. Lloyd Iod 65. Don. 0. d vso 9 Staats. A. 99, 45, 34 o do. Staatsr. 106, 0ö,
ereinsbank 149, 10, Privatdiskont 18.
Wien, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 1/0 / Papierr. 101,00, do. Silberr. 101,20, do. Goldr. I22, 25, do. Kronenr. 101 25, Ungar. Goldr. 122,50, do. Kron.⸗A. 99, 90. DOest. 60 Loose 154, 50, Türk. Loose 78 40, Anglo ⸗Austr. 179,50, Länderbant 281,50, DOest. Kredit. 405, 00, Unionbank 3654.25, Ung. Kreditb. 489,75, Wien. Bl. V. 17039. Böhm. Westö. 13, 5M, de. Nordbahn Wöd 0. Buschtterader
557, 00, Elbethalbahn 292.00, Ferd. Nordb. 3545,00,
Dest. Staateb. 406,00, Lemb. Czer. 326,00, Lom⸗ barden 111,00, Nordwestb. 289,75, Pardubitzer 222, 00, Aly. Mont. 98,00, Taback⸗A. 241,59, Amsterdam 0,60, Dtsch. Plätze 59, 15, Lond. Wechsel 120,90, Pariser do. 47,823, Ravoleons 8,57, Marknoten 59, 15, Russ. Bankn. 1,293, Bulaar. (1892) 117.50.
Mien, 29. August. (W. T. B.) Fest, Staatsbahn
steigend, ng. Kreditakt. 491,50, Oest. Kreditakt. 406,9,
Ftanzosen 41400, Lombarden 111,50, Elbethalb. 294.25, Oest. Papterr. 101 00, 4010 ung. Ggldrente 122,50, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,090, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99 89. Marknoten 59, 10, Rapoleons 9,58, Bankverein 270, 90, Tabackaktien 241,50, Länderbank 285,25, Buschtlerader Litt. B. Attien — —, Türk. Loose 78.30, Brüxer 270.
gondon, 28. August. (W. T. 3.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 26S Kons. 1074, Preuß. 450 Konsols — — , Fial. 3,9 Rente 883, Lombarden 98, 460 1889 Ruff. 2. S. 10621, Kp. Türken 264, 400 Span. 646, 31 dla Egypt. 1011, of unifiz. do. 1044, 375 o 0 Trib.⸗Anl. 989, 6 eso kons. Mex. 933, Ottomanbank 196, Kanada Pacifie 56t, De Beers neue AE, Rio Tinto 184, 40se Rupees 593, 6 é/o fund. argent. Anl. 78, 566 Arg. Goldanleihe 714, 4Foυ äußere do. 51, 30/0 Reichs⸗ Anl. 99, Griech. Sler Anl. 323, do. Ser Monopol⸗ Anl. 343, 46/0 Griech. 8der Anl. 28, Brasil. 89er Anl. It, hoso Western Min. S6, Platzdk. 3, Silber 30, Anatolier 953, 6 9½υ Chinesen 1055, 3 0 ungar. Goldanl. 90. . In die Bank flofsen 638 0900 Pfd. Sterl.
Paris, 28. August. (. T. B.) (Schluß-Kurle,) 3 9,½ amort. Rente — —, 30s0 Rente 102,121, Ital. So /o Rente 89, 45, 4 Ye Ungarische Goldrente 13,00, 40, Russen 1888 101,49, 3 ,½ Russen 1831 92,25, 4 0/g unif. Egypter 105,75, 40/9 span. Anleihe 644, Banque ottomane 745, 00, Banque de Paris 856, De Beers 691, Crédit foncier S70, Huanchaea⸗Att. 161.00, Meridiongl- Akt. 636, Rio Tinto⸗Akt. 456,25, Suezkanal⸗Akt. 3305, Créd. Lyonn. 3843, Banque de France —, Tab. Ottom. 503, 00, Wechfel a. deutsche Plätze 12215 ig, Lond. Wechsel kurz 26 25, Chequ. 4. Lond. 265, 26s, Wechsel Amsterdam kur; 20612, do. Wien kur; 206,87, do. Madrid kurz 418,006, do. auf Italien 48, Portugiesen 26 68, Portugiestsche Taback-Oblig. 483, 4 0½ Russen 81 67,90, HYrivatdiskont 18. Langl. Estats 168,75. .
Mailand. 28. August. (W. T. B.) Italien. hoo Mente 94 023, Mittelmeerbahn 493, Meridionaux 672, Wechsel . Paris 104,80, Wechsel auf Berlin 129.50, Banca
St. Petersburg, 28. August. W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 3,95, do. Berlin do. 46,37, do. Amsterdam do. — —, do. Paris do. — —, Russ. 0/0 St.⸗Rente v. 1894 9, do. 0 Goldanl. v. 1894 —, do. 30̃)9 Goldanleihe v. 1894 142, do. 47 0½ Bodenkredit ⸗Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 875, do. Internat. Bank J. Em. 733, do. II. Em. 712, Russ. Bank für auswärtigen Handel 540, Warsch. Kommerzbank 550.
Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) ö Papierrente Mai ⸗Novbr. verz. S3J. Destr. Silberrente Jan.“„Juli verz. 83 3, 94 er Russen (6. Em.) —, 4osgę do. v. 1894 642, Konb. Türken 263, 38 o½ holl. Anl. 1913, 5 o/o gar. Trans. E. — S0 Transvaal 1345. Warsch. Wiener —, Marknoten h9, 32, Russ. Zollkup. 1823. Nem⸗FHark, 28. August. (W. T. B.) (Schlut⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz!, Wechsel auf London (60 Lage) 4,85, Cable Transfers 4904, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9854, Atchison Topeka & Santa . Aktien 208, Canadian Pacifie Aktien 56, Zentral Pacifie Aktien 1965, Chieago Milwaukee & St. Paul Aktien 774, Denver C Rio Grande Preferred 524, Illinois Zentral Aktien 104, Lake Shore Shares I52, Loufgville & Nashville Aktien 633, New⸗York Lake Erie Shares St, New⸗Nork Zentralbahn 1043, Northern Paeifie Preferred 183, Norfolk and Western re 154, Philadelphia and Reading 5 J. Ine. Bes. 364, Union Pacifie Aktien 15, Silver, Gommereial Bars 663. Tendenz für Geld: Leicht.
Buenos Aires, 28. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 235.
Produkten ⸗ und Waaren ⸗ Börse.
Berlin, 29. August. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mebl, el, Ve⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Vauhweizen) per 1000 Eg. Loko wenig Geschäft. Termine fest und etwas höher. Gekündigt — . Kündigungspreis — M Loko 130-145 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 136 t, per diesen Monat —, per September 135,50 — 136,75 bej., per Oktober 137A 75 — 138,50 bez., per November 139,50 — 140 50 bez., per Dezember 141,25 — 142,50 bez., per Mai 1896 146,75 —– 147,50 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loko schwach offeriert. Termine steigend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — * Loto los —- 116 Æ. n. Q. Lieferunggqual. 113,5 *, inländischer guter 13— 1145 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per September 112,25 —– 13,75 bez., ver Oktober 114,25 — 115,5 bez., per November 116,5 — 16,5 — 117,5 bez., per Dezember 118,25 — 119,25 bez., per Mai 1896 123,5 — 123,25 — 124 bez.
Gerfte per 1000 kg. Wenig Frage. Futter⸗ gerste, große und kleine 1066 — 1241 6 n. Q., Braugerste 125— 165 M n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine gut behauptet. Gek. — t. Leko 120 — 152 Æ n. Qual. Lieferungsqual. 125 A, pomm. mittel bis guter 128 — 138 bez., feiner 140 146 bez., cle ch mittel bis guter 130 – 138 bez., feiner 140 - 146 bez., preußischer mittel bis guter 128 — 138 bez, feiner 140 — 146 bez., russischer 121 — 132 frei Wagen, ver diesen Mongt —, per Sep⸗ tember 122 — 122,75 bez., per Oktober 121 bez.,
Kurse) Hamb. Kommerzb. 131,90, Bras. Bk. f. D. per November — per Dezember —.
zenerale 59, 00, Banca d' Italta 820.
Kündigungspr. — S6
Maig ver 1000 kg. Loko unverändert. T till. Ger. —= t. Kündigungspreis * Loko 105 117 4 n. Qual., runder u. amerikanischer 103 * 115 fr. Wagen bez., per diesen Monat —, per Sey tember 104 — 104,5 bez., per Dezember — per ,,,, rbsen per = waart 135—1 , waare 113 - 130 4 nach Qual.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 ver 109 Eg brutto nl Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigunge. preis —— , per diesen Monat — 66, per Sc. . 15,20 = 16,35 bez., per Oktober 1550 15,65 bez. — ö
Rüböl Fer 109 Kg mit Faß. Termine behauptet Gert. — ZItr. Kündigungspreis — & Loko mij Faß —, ohne Faß — ver diesen Monat — Fer September u. Oktober 43.7 - 45,ü8 bez, pa November u. Dezember 43,6 — 43,5 bez.
etroleum. affmniertes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Term; fester. Gekündlgt — Kg. Kündigungspreis = Loko —, per diesen Monat —, per September 20, „é, per Oktober 20,9 S6, per November . e, per Dezember 21,5 S, per Januar 193
I It
Spi ctius mit 50 , , per 1090 k 1006 - 10000 nach Tralletz Gekünd. = . — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 79 M Verbrauchsahgabe per 1h) 2 16080 — 10000 ½ nach Tralles. Gekũnj — I. Kündigungepreis — * Loko obne si 36,2 — 36,5 bez, per diesen Monat —
Spiritus mit 50 ½ Verbrauchsahgabe per 1699 à 160 0 — 100090 ½ nach Tralles. Gekündig — 1. Kündigungspreis — Loko mit Taß —
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchs abgabe. Septen, ber gewichen, spätere Termine wenig verändert. Ge tünd. — 1. Kündigungspreis — S6 Loko mit Faz —, ver diesen Monat und per September 415— 41,2 — 41,4 - 40, S — 409 bez., per ktober 401 39,9 — 40 bez., per November 38,9 — 39,139 ben, per Dezember 38,8 — 39 — 38,9 bez., per Mai 1866 40 - 39,9 — 40 bez.
Weizenmehl Nr. O0 2050-18 bez., Nr. ) 1800 - 16,50 bez. Feine Marken über Notiz benahlt,
Roggenmehl Nr. 0O u. 1 15.50 15,00 bez. R. feine Marken Nr. O u. 1 16,15 — 15,50 bez., Nr. . „S höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inll.
ack. Roggenkleie 7, 20 - 740 bez. Welzenkleie 7,20 - 7,40 bez. Berlin. 28 August. Marktpreise nach Ermittelunz des Königlichen Polizei⸗Prästdium'. Vhöchste ¶ tedr gf Preise
Per 100 kg für: *
Richtstroh 622 622 58 Den . 1 1 1 * . 1 . 60 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 — Speisebohnen, weiße... — ö ö ö — Rindfleisch von der Keule 1 kg 60 Bauchfleisch 1 Eg. 20 Schweinefleisch 1 Eg 40 Kalbfleisch 1 Rg 60 36 eisch 1 kg 50 Butter 1 g. — Eier 60 Stuck 20 Karpfen 1 Eg 40 Aal 60 40
30
60 20
d . 2 — ö—
.
28
8
ö 82 — —r S K.
1
P f
9 . 39 ; 29
V 60
Krebse 60 Stück.. 44 Stettin,. 28. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen behauptet, loko 130 — 134, det Septb. Okt. 135, 50, pr. Okt. Nov. 137.50. gern lolo behauptet, 11-114, vr, Sept. Okt. 11275 nt Okt. Nop. 116500. Pommerscher Hafer loko 115 = 1* Rüböl loko still, pr. Aug. 43ů50, vr. Sert. Oktober 43,509. Spiritus loko unveränd., mit 70 M, Konfumsteuer 36.0. Petroleum loko 1056. Ftöln, 28. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 14,25, freinder leko lz, Roggen hiesiger loko 12,5765, fremder loko 14.0909. Vat hiesiger lord 12 60, fremder 153,35. Rübtl lob 49,06, pr. Oktober 46,80 Br. .
Hanibnrg, 28. Angust. (T. T. B.) Getreide meer ki. Wetzen loko ruhig, holstein. loko 130 - 16. Roggen loko ruhig, hiesiger 114, mecklenbutz loks neuer 125, russischer loko ruhig, loko 9. 76 = 75. Hafer u. Gerste ruhig. Rühöl (unn) fh ioo 467. Spirltuß fest. vr. Nugust. Sete 20 Br., pr. September ⸗Oktober 196 Sr., ᷣ Oktober⸗November 20 Br., pr. November⸗Dezemᷣ 20 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 26500 Sack. Petz leum loko fest, Standard white lotg 6,242.
Wien, 28. August. (W. T. B.) Get te in martft. Weizen pr. Herbst 6,64 Gd. bbb 2 pr. Frühjahr 7, 98 Gö., 7,11 Br. Roghen . Herbs 6,57 Gd. 5,89 Br., Hr. Frühjahr 6,2! 3 6.27 Br. Maig vr. Aug. Sept. — Gd., — ö. pi. Sert. Sl. 55g. Sör, öh Br, ban, g Herbss 5,96 Gd., 5,8 Br., pr. Frühjahr 6,25 Gů 6,27 Br. soe⸗
London, 23. August. (W. T. B] Geer n markt. ( Schlußbericht. ) Markt trage. Engl! ö. Weizen unverandert, fremder 3 sh. niedriger; m. Getreidearten unverändert. Mehl. — zb. , . Stadtmehl 17. —= 253 sh. Schwimmendes Getre⸗ geschäftslos.
Glasgow, 28. August. (W. T. B.) Ro Mired numbers warrants 46 sbg. 53 2. Schluß Plixed numbers warrantz 45 s⸗
Paris, 278. August. (W. T. B) Rohzucker fest, S886 loko .
Zucker fest, Nr. 3, pr. 1090 kg, pr. Aug; f Fr. Sept. 25, 574, pr. Oktober⸗Januar 2hrb; Januar⸗April 30, 123.
do — NR — DN do d de r —— — — — —
81 31 — — — — Q — Q — — —
—
*
treidemarkt. Weizen auf Termine , unh, Jtevember 143, pr. März 135. Roggen Htg. g. auf Termine träge, pr. Oktober 94, pr. 3. Fichi iors 23, nr. Herßf. A rn, , gere, ĩ — e Th iar n , Tyr eummarkt. u 5 e weiß loko 181 E Ruhig. Schmal Aug. 795, Margarine —.
Amsterdam, 23. August. (B. X. 2 vr.
Deutscher Reiechs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
ö R Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. s K
Alle KHost-⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3.
P e, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Anmmern kosten 25 8.
des Aeuntschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rrenßischen taats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. — R
M 207.
1895.
*
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bureau⸗Direktor des Hauses der Abgeordneten,
Geheimen RegierungsZs-Rath Kleinschmidt zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in Wien Dr. Grafen zu Eulenburg die Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens zu ertheilen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich bayerischen
Militär⸗Verdienst-Ordens: dem Vize⸗Admiral von Reiche; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Kapitän zur See Koch; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den Korvetten⸗Kapitäns Stiege und Wentzel;
des Fitterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Lieutenant zur See Puttfarken und dem . erster Klasse Dr. Vogel; der vierten Klasse des Königlich bayerischen
Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:
dem Marine⸗Ober⸗Zahlmeister Faber;
des Königlich bayerischen Militär-Verdienstkreuzes: dem Ober⸗Maschinisten Grundtke,
dem Ober⸗Feuermeistersmaaten Kruse und dem Ober⸗Malersmaaten Büll;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächfischen lbrechts⸗Ordens: dem Korvetten⸗Kapitän Stiege und dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath und Marine⸗Intendanten Hildebrand; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Kapitän⸗Lieutenant von Koppelow;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Unter⸗Lieutenant zur See Reymann und dem Maschinen⸗Ingenieur Brand; des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Ober⸗Bootsmann Allner; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Ober⸗Hootsmannsmaaten Neu hoff und dem Ober⸗Feuermeistersmaaten Wroblewski; des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Kontre⸗Admiral Thomsen;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Korvetten⸗Kapitän Stiege und dem Korvetten⸗Kapitän z. D. Schloepke; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich wüttembergischen Friedrichs-Ordens: dem Kapitän⸗Lieutenant von Koppelow; der Königlich an, , r. goldenen Militär⸗Verdienst⸗Medaille: dem Steuermann Hoppe und dem Feldwebel Hasselmann; der Königlich württembergischen silbernen ihr ihrn gr be mr Meeder, dem Ober⸗Maschinistenmaaten Jaschina und dem Ober⸗Segelmachersmaaten Rankenburg; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem Kapitän zur See von Arnim; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Korvetten⸗Kapitän Coerper; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Kapitän zur See Freiherrn von Erhardt und
dem Obersten von Fransecky;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den Korvetten⸗Kapitäns Coerper und Brussatis, und dem Kapitän⸗Lieutenant Paul Krause;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Korvetten⸗Kapitän Brussatis; des Komthurkreuzes des Grsßherzoglich mecklen— burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: den Kapitäns zur See Koch, Wodrig und Schneider; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Kapitän zur See Fritze; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Kapitän⸗Lieutenants Scheibel und Hartwig von Dassel; des Ehren-Großkreuzes des Großherzoglich olden— burgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Vize⸗Admiral Valois; des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens: den Kapitäns zur See Galster und Oelrichs und dem Kapitän zur See z. D. Langemak; des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Korvetten-Kapitän Fischer; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens: den Kapitäns zur See Fritze und Lavaud; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Korvetten⸗Kapitän da Fon seca⸗Wollheim, dem Major von Hennigs und dem Kapitän⸗Lieutenant Em smann; der Kommandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Gutschow; des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes zweiter Klasse: dem Kapitän zur See von Arnim und dem Korvetten-Kapitän Zeye; des Fürstlich ö Ehren kreuzes dritter klasse: den Kapitän⸗Lieutenants Emsmann und Freiherr von Sch immelmann; ö des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Kapitän zur See Fritze; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Korvetten⸗Kapitän Jaeckel;
der dritten Klasse desselben Ordens: den Kapitän⸗Lieutenants Schneider und Hintze; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Eh ren— . kreuzes zweiter Klasse: dem Kapitän zur See Rötger und dem Korvetten⸗Kapitän Rosendahl; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kapitän⸗Lieutenant Hartwig von Dassel; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: dem Kapitän zur See z. D. Langemak; ferner: des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem Korvetten⸗Kapitän Zeye; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Kapitän⸗-Lieutenants Gercke, Freiherr von Schimmelmann und Schneider; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Lieutenant zur See From mann; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Lieutenants zur See Hebbinghaus und Lange.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 14. d. M. ist bei den Königlich ,, Staatseisenbahnen an der Strecke Heilbronn — Bietigheim der Haltepunkt Walheim für den Personenverkehr eröffnet worden.
Ferner kommen zur Eröffnung:
am 1. September d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Berlin an der Strecke Berlin — Strausberg der Haltepunkt Mahls dor ih, den Personenverkehr,
am gleichen Tage im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗
Direktion in Magdeburg die 3555 kim lange Bahnstrecke
Helmstedt — Oebisfelde mit den Stationen Emmerstedt, Barmke, Weferlingen, Döhren und Bahrdorf für den Ge⸗ sammtverkehr,
am 7. September die 21,01 km lange Reststrecke der Kaiserstuhlbahn von Endingen nach Altbreisach, wo sie an die Großherzoglich badischen Staatseisenbahnen anschließt, mit den Stationen Königschaffhausen, Sasbach, Jechtingen, Burkheim, Rothweil, Achkarren und Altbreisach für den Gesammtverkehr, sowie
am 1. Oktober d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direktion in Elberfeld die 2,5 km lange Verbin⸗ dungsbahn zwischen dem Bahnhofe Düsseldorf⸗ Bilk und dem Hafenbahnhof der Stadt Düsseldorf mit der Station Düsseldorf-Hafen für den Güterverkehr in Wagenladungen.
Berlin, den 30. August 1895.
Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Oberarzt der Chirurgischen Abtheilung des Allgemeinen Krankenhauses zu Hamburg Dr. Max Schede zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Bonn unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer Medizinal⸗-Rath, sowie den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Alois Brandl f Straßburg i. E. zum ordentlichen Professor in der philo⸗ ophischen Fakultät der Universität Berlin zu ernennen.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Oldenburg, n lin von Preußen, die Trauer auf vierzehn
age an.
Berlin, den 30. August 1895.
Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Lehrer Emanuel, Otto Müller, schmidt, Gravert, Wolf, Schäfer in Höxn Gerns, Moltzen, Thiele, Wendroth in Nabenhauer, Baumann, Volquardts Schinzel, Meyer, Geyger, Schur, Nöthlin Deutsch⸗Krone, Opderbecke, Mann und Klein in hude sind zu Königlichen Baugewerks⸗-Schullehrern worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Einem Comits zu Händen Seiner Durchlaucht des Fürften zu Salm⸗Salm zu Anholt ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Nedendabn von Empel über Borken, Ramsdorf, Stadtlohn, Ahaus und Heek nach Burgste infurt ertheilt worden
Königliches technisches Ober-Prüfungsamt.
In Anerkennung der im Pruͤfungsjahre 1 April 1821 5 bei Ablegung der zweiten Haupt- (Baumeister Prüfung für den Staatsdienst im Baufache dargelegten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen sind von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten auf unseren Vorschlag den fünf Re gierungs⸗Baumeistern:
Friedrich Rauschenberg aus Bremen,
Louis Hentschel aus Muskau,
Paul Habich aus Scharley, Kreis Beutden OS.
Otto Skalweit aus Freienwalde a. O. und
Albert Ziehl aus Königsberg i. Pr.
Prämien von je 1800 66 zur Ausführung größerer Studien reisen behufs Förderung ihrer weiteren Ausbildung fur ideen Beruf bewilligt worden.
,,,
ö
ee, dee r m en.
ö