1895 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2 u 7

ö , 3 e 9

132196 Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 21. August 1895 sind a. die ausgebliebenen Berechtigten an der auf . in = theilung II bezw. 1 eingetragenen 6600 M Darlehn

Grundstücken Nr. 35 und 72 Lassowitz

mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen,

b. die Hypotheken Urkunden über das auf Blatt 19 Ptakowitz Abtheilung III Nr. 3 eingetragene Fauf—

geld von 144 ½ für kraftlos erklärt worden. Taruowitz, den 22. August 1895. Königliches Amtsgericht.

32205 Bekanntmachung.

Durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Ge—

richts vom heutigen Tage sind die unbekannten In—

haber und alle sonstigen Berechtigten der auf dem

Grundstücke des Hotelbesitzers Lorenz Popp kier im Grundbuche von Stettin Band XIX Blatt 179 Nr. 1174 in Abtheilung IJ Nr. 5' eingetragenen e von 4000 Thalern Darlehn mit ihren An— prüchen darauf ausgeschlossen.

Durch diesen Ausschluß werden nicht betroffen die Rechte des Chemikers Oito Wolff und des Buch— händlers Bernhard Wolff, beide unbekannten Auf— enthalts. Den folgenden Personen:

1) Arbeiter Carl Julius Wilhelm Schwahn aus

. 2) Kahnschiffer Robert Theodor Schwahn aus Stepenitz, 3) Wittwe des Eigenthümers Heinrich Busch— Auguste. geb. Schwahn, zu Forkadenberg bei ürstenflagge, 4) Ehefrau des Arbeiters Friedrich Busch, Luise, geb. Schwahn, zu Schwankenheim bei Fürsten⸗

flagge,

werden . Rechte auf die Hypothekenrestpost vor—

behalten. Stettin, den 13. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

32018] .

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für Recht erkannt, daß die Rechtsnachfolger der ver= storbenen Genovefa Kaufmann zu Lüderode (Tochter des Handelsmanns und Messerschmieds Johannes Kaufmann) mit ihren Ansprüchen auf die im Acker- grundbuch von Lüderode Bd. XIF Bl. 50 Bd. VIII Bl. 239 Bd. 1X Bl. 57 und im Häusergrundbuch von Lüderode Bd. 1 Bl. 5 auf dem Hause Nr. 64a. für die genannte Genovefa Kaufmann zu Lüderode auf Grund des Kaufkontrakts vom 16. Februgr 1848 eingetragene Hypothekenpost von 20 Thlr. Restkaufgeld auszuschließen.

Großbodungen, den 24. August 1895. .

Königliches Amtsgericht.

321731) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorothee Marie Anna Mänson, geb. Müller, zu Altona, Proz-ßbevollmächtigter: Rechis— anwalt Lassen daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den unbekannt abwesenden Seemann Petter Mänson aus Schweden, aus böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien be— stehenden Ehe vom Bande und Erklärung des Be—⸗ klagten für den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Jivilkammer des König lichen Landgerichts zu Altona auf den 21. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 24. August 1895.

. Leißnig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 32172 Oeffentliche Zuftellung.

J R. 339. 55. 3. R. 76.

Die Frau Emmg Charlotte Juliane Brunst, geb. Brandenburg, zu Berlin, Rüdersdorferstr. 14, ver⸗ treten durch den Nechtsanwalt Galland bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Leopold Brunst, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu eiklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin. Jüdenstr. 59, If 23 Zimmer 139, auf den 7. Dezember 1895, Vormittags 10 Urr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. August 1895.

Lehmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. I32171] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Seefahrerftau Marie Streuer, geb. Labuhn, zu Neufahrwasser, Sasperstraße 25, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Platz in Marienwerder, gegen ihren Ehemann, den Seefahrer Heinrich Strener, zuletzt in Neufahrwasser, jetzt unbekannten Aufenthalts, egen das Urtheil der vierten Zivilkammer des

öͤniglichen Landgerichts zu Danzig vom 17. Mai 1835 legt die Klägerin die Berufung ein, mit dem Antrage, nach dem Klageantrage (welcher lautet: das Band der Ehe zwischen Parteien wird getrennt und, wird der Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt), zu erkennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den ersten Zivilsenat des Königlichen Ober Landesgerichts zu Marienwerder auf den 16. De— zember 1895, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗ rufung belannt gemacht.

Marienwerder, den 26. Auzust 1895.

Gienau,

handlung des Rechtsstreits vor die III. des Königlichen Landgerichts

uszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 27. August 1895.

e ,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32170 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Müller, Emma, geb. Siegel, zu Zeitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Plesch daselbst, klagt gegen ibren unbekannt ab wesenden Ehemann, Fabrikarbeiter Robert Müller aus Zeitz, wegen böslicher Verlassung und Mangels an Unterhalt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu tiennen, und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 7. Dezember ESs95, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge= lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32191 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bäckers Wilhelm Treutel, Maria Karoline, geb. Schreiner, zu Höchst a. M. Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt von Zech zu Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Treutel, früher zu Höchst a. Mi., jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streittheile dem Ban de nach trennen, eventuell den Beklagten ver— urtheilen, das eheliche Leben mit der Klägerin fort. zusetzen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 20. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 24. August 1895.

,,,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32183 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Wilhelm Barthel zu Arn— stadt, vertreten durch Justiz Rath R. Hülsemann daselbst, klagt gegen den Zigarrenhändler August Bode, früher zu Arnstadt, jeßt unbekannten Auf— enthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag den Beklagten zur Zahlung von 100 M nebst 6 8 o Zinsen seit 2. Oktober 1893 und 1 4 65 3 Wechselunkosten, sowie zu den Kosten des Rechts— streits zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht, Abtheilung III, zu Arnstadt auf den 8. Oktober 1895, Vormit⸗ tags LO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arnstadt, den 27. August 1895.

. als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

382185 Oeffentliche Zuftellung. Der Schneidermeister R. Kekstadt hier, Weinbergs⸗ weg 15, vertieten durch den Rechtsanwalt Hugo Lustig IJ. hier, Molkenmarkt 14, klagt gegen den Kaufmann Otto Funk, früher zu Waaren i. M. jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Forderung für gelieferte Kleidungsstücke, mit dem Antrage auf Zahlung von a. Hauptforderung. w 6539 b. 5o/g Zinsen seit dem 3. Juli 1865, C. Kosten des Zahlungsbefehls, d. ferneren Kosten, scwie auf vorläufige Veckstreckbarkeit des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreit́s vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 18, Jüden— straße 59 I, Zimmer 143, auf den 2. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. August 1895.

Schreiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 18.

132223] Deffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Eduard Poetzsch zu Bitterfeld, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Eulenberg da⸗ selbst, klagt gegen den Bauunternehmer Richard Hoffmann, früher zu Bitterfeld, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß er als auf⸗ tragsloser Geschäftsführer zum Nußen des Beklagten in dem dem setzteren gehörigen, zu Greppin be— legenen, im Grundbuche von Greppin Band VI Blatt 180 eingetragenen Grundstücke für die Be—⸗ wohnbarkeit desselben nothwendige Arbeiten habe ausführen lassen, um einen Schaden für den Be— klagten zu verhüten, und daß er die dadurch ent— standenen Kosten bezahlt habe, mit dem Antrage, daß der Beklagte schuldig, an den Kläger 76 M 50 3 nebst 690 Zinsen seit dem 26. Juli 1895 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der durch das Arrestverfahren entstandenen, zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts. gericht zu Bitterfeld auf den 15. Oktober 1895, Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

und. ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ ivilkammer . zu Esea (Ruhr) auf den 16. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 54,34 * nebst 5 do Verzugs;insen seit dem 1. Januar 1894 und vorläufige Vollstreck= barkeitserklärung des Urtbeils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schrimm auf den 1E. November 1895, Vormittags 9 uhr. 2. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. am bach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32186 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtsanwalt Gradzielewski in Schrimm klagt een den Knecht Michael Sika, früher in Oberhausen, jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen s, 95 ½½. Gebühren und Auslagen für die Vertretung in der Strafsache gegen Sika, V 34/86, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 8, 95 M nebst 55/0 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 18990 und vorläufige Voll streckbarkeitserklärung des Urtels, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Schrimm auf den 21. Ok- tober 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32190) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Salomon Birnbaum zu Roten⸗ burg a. 8. Fulda, vertreten darch Rechtsanwalt Dr. Löb zu Wiesbaden, klagt gegen den Tapezierer Carl Christ, bisher zu Biebrich wohnbaft, jetzt mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesend, wegen am 25. Mai 1894 und 19. Mai 1895 käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 1738 Æ 15 4 nebst 60, Zinsen von 18 4M vom 25. August 1894 und von 1660 06 15 3 vom 10. August 1895 und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des ergehenden 1 und ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht IIa zu Wiesbaden, Haus Marktstraße 113, Zimmer 21, auf den 19. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 27. August 1895. K Schaefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. La.

32189 Oeffentliche Zuftellung. Der Bergmann Heinrich Ufer zu Bodelschwingh, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Mausen zu Dortmund, klagt gegen den Heinrich Gehse junior von Kirchhörde, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Einwilligung in die Auszahlung von 122 4. 18 4 nebst aufgelaufenen Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der in der Subhastationssache Gehse K. 60 - 94 des Amtsgerichts Dortmund für die Erben des Berginvaliden Carl Heinrich Hermann Gehse zu Kirchhörde von Amtswegen liquidierte Betrag von 122 * 18 3 nebft aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezablt wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf den L5. November 1895, Vormittags 10 uhr, Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 28. August 1895.

ö Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32188 Oeffentliche Zustell ung. I) Die Losmannswittwe Katryne Schmidt, geb. Brutzas, in Norkaten, 2) die minderjäbrigen Kinder des Losmans Jurgis Schmidt: Mare, Anne und Katryne, vertreten durch ihren Vormund, Wirth Michel Bruszis von Kebbeln und ihren Gegenvormund, Losmann Michel Radtke daselbst, sämmtlick vertreten durch Rechtsanwalt Herrmann in Memel, klagen gegen I) den Strafgefangenen Aschmann, z. Zt. Straf⸗ anstalt in Insterburg, 2) den Losmann und Schneider Jurgis Gels— zinnus aus Deegeln, z. 3. unbekannten Aufenthalts, 3) den Eigentäthner Jonis Gelszinnus in Stragna, wegen Auflassung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Auflassung des Grundstücks Norkaten Nr. 2 Ialte Nr. 602 an Kläger, und laden den Beklagten Jurgis Gelszinnus zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den L. November 1895, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bezüglich Jurgis Gelezinnus wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; From mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

32184 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Pr. Schulze zu Halle a. S. klagt gegen den Kaufmann Robert Hemmer, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gebühren und Auslagen für Vertretung in der im Jahre 1891 und 1893 anhängig gewesenen Prozeß- sache Hemmer wider Sonntag, mit dem Antrage auf Zablung von 31340 1 nebst 5 oo Verzugs zinsen seit dem 1. Jaguar 1893 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer Nr. 20, auf den 31. Oktober 1895, Vormit⸗ tags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— , . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Halle a. S., den 26. Auaust 1895. ch m ü cker, Sekretãr

Fischer ĩ anwalt Schissele in Zabern, klagt gegen ihren ö.

zur mündlichen Verhandlung . der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 4. November 1885, Bor⸗= mittags 10 Uhr, anberaumt.

Zinsen von Klagezustellungstage zu bezahle

das ergehende Urtheil für vorläufig vo ie en. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Raisersiche

Amtegerickt u Rohrbach i. L. auf den E21. *!

ö, , i dern wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

der Klage bekannt gemacht. ; Ac

Petri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichtz.

32182 Oeffentliche Zustellung.

Der Mathias Bardelang, Vktroibeamter zu Saar. gemünd, vertreten durch Geschäftsagent C A Schleiden zu Rohrbach i. L., klagt gegen den Fran Schütz, Schneider, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort und zwei Gegossen, alle als Erben am Nachlasse des zu Rohrbach 1. L. verlebten Peter Schütz. Der vorgenannte Franz Schütz, in Re. prasentation seines verstorbenen Vaters Fran Schütz, wegen eines Guthabens für Beerdi ungẽ⸗ kosten und sonstige baare Auslagen, welche n. für den Erblasser bezw. . Erben vorgestreckh hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ lung einer Summe von 6248 S nebst Zins zu 5 o hieraus seit dem ersten Klagetage, dem 3. Man 18936 und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung de ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach i. L. auf den 28. November 1895, Vormittags A0 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Petri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

32093

Die Ehefrau des Kaufmanns und Zigarrenhändlerz Nikolaus Lenden, Anna Maria, geb. Keimer, z Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bö— ninger, klagt gegen ibren vorgenannten Ehemann zu Dũsseldorf . Gütertrennung. Termin zur münd— lichen . des Rechtestreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düßfsel. dorf auf den 5. November 18535, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ;

. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32001 .

Die Ehefrau des Graveurs Peter Odenthal, Klara, geb. Friedrichs, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalte Grieving und Hr. Klein zu Düffel⸗ dorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver, handlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zidil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf. den 5. November isg9gs, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

i ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32002 Die Ehefrau

des Wirthes Jean Schlömer zu Krefeld,

vertreten durch Rechts anwalt H. Busch zu Düsseldorf, klagt gegen ihren nannten Ehemann daselbst auf Gütertrennan Termin zur mündlichen Verhandlung des Recht, streits ist vor der 2. K des Köniz lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. No— vember 1895, Vormittags 9H Uhr, bestimmt.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20909) Die Ehefrau des Agenten Valentin Falk, Jennd, . Baer, zu Köln, Hochstadenstraße Nr. 15, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt L. Cahen in Köln, klagt ge ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Oktober E895, Vormittags 9 Uhr, rer dem Königlichen Landgericht zu Köln, II. Zivil—= kammer. Kölu, den 24. August 1895.

Der Gerichtsschreiber: Köhler.

32217 Die Margarethe Jungfleisch, Ehefrau des Schreiners Johann Schröder, beide zu Völklingen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Döhmer in St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 20. November 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Saarbrücken, den 24. August 1895.

JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32216 Die Anng Pohl, ohne besonderes Gewerbe, Ehe— frau des Maurermeisters Johann Hanus, beide zu Fraulautern wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Mügel zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 29. November 18695, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Saarbrücken, den 27. August 1895.

(L. S.) Friedrich, ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32005]

Soñphie Ledermann, Ehefrau des Händlers Georg zu Schirmeck, vertreten durch Rechte

genannten Ehemann auf Gütertrennung. Term des Rechtsstreits ver

Jagdwagens, den Betrag von 155, 50 4 nebst 3.

Y Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ost Bekanntmachung.

Bie Bahnhofswirthschaft in Budsin, Eisenbahn⸗ Je Posen —Schneidemühl, soll vom 1. November zh5 ab anderweit verpachtet werden. Bewerber fönnen die Bedingungen und den Vertragsentwurf in unferem Amts zimmer Nr. 11 einsehen oder gegen postfrele Cinzablung pon 30 von uns beziehen. Jeder Bewerber hat sein vorschriftsmäßig aus⸗ silltes Angebot unter Beifügung einer kurzen Dar. tellung seiner früheren Verhaältnisse, sowie der über seine Befähigung sprechenden Atteste an die unter⸗ xeichnete Eisenbahn. Betriebs ⸗Inspektien 2 versiegelt, postfrei und mit der Aufschrift . Angebot über Pach= sung der Bahnhofswirthschaft Budsin“ bis zum 25. September 1895, Vormittags 11 Uhr, finzusenden. Die Bewerber sind bis zum 17. Ok tober 1895 an ihr Angebot gebunden.

Schneidemühl, den 17. August 1895. gönigliche Gisenbahn ·˖ Betriebs⸗Juspektion 2.

210 Bekanntmachung. . bg Wege des öffentlichen Verdings sollen die in der Zeit vom 1. November 1895 bis Ende Oktober 1896 erforderlichen, nachstehend näher bezeichneten Wirthschafts⸗ ꝛc. Bedürfnisse vergeben werden.

Bezügliche Angebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf Wirthschafts-Bedürfnisse: bis zum Dienstag, den 24. September 1895, Vor⸗ mittags O Uhr, portofrei und versiegelt hierher

ureichen. . Bedingungen und die zu liefernden Mengen können im Sekretariat der Anstalt eingesehen oder gegen. 1 6 Schreibgebühren übersandt werden. Die den einzelnen Gegenständen vorgesetzten Nummern sind in den Angeboten anzugeben.

Die zu liefernden land; und forstwirtbschaftlichen Erzeugnisse müssen möglichst im Inlande hergestellt sein und der Nachweis darüber durch Atteste geführt

den. 9 A. Gegenstände mit Proben zu belegen:

Roggen« und Weizenmehl, Hafer und Buchweljen⸗ grütze, Kaffee, Syrup, Erbsen, weiße Bohnen, Linfen, gewöhnliche und feine Graupen, Reis, Essig, Fadennudeln, Salj, Butter, getrocknetes Obst, ge,, trocknete Pflaumen, Käse, Heringe, Pfeffer, Kümmel Dorschthran, Schrenzpapier, Elain“, Hand. und Rasierseife, Soda, Thran, Petroleum, gereinigtes Rüböl, Stegrinlichte, schwedische Zündhölzer, blauer

und grauer Nähmaschinenzwirn, blauer und grauer

Rähzwirn, Nähnadeln, schwarze und weiße Bein

knöpfe, rothes Zeichengarn, Nonnenband, Zeichen

kreide, Wildsohl! und Rindoberleder, Holzspeile, ech, Hanf und Spinalgarn, lohgare und schwarze chaffelle, Bleiweiß, Schlemmkreide, Ultramarin, engl. Roth, Mennige, Goldocker, Eisenschwärze,

Steinkohlentheer, Kopallack, Leinöl, Terpentinöl,

Leim, Siecatir, Zinkweiß, ungereinigtes Rüböl,

Umbra, Laubgrün, Seidengrün, Eisenlack, Knochenöl,

Kanzlei“, Konzept⸗ und Briefpapier, Stahl. und

Bleifedern, schwarze Tinte, blaue und weiße

Aktendegel. . .

B. Gegenstände, , nicht mit Proben zu elegen. . Voll- und abgesahnte Milch, Kartoffeln, Rinder- nierentalz, Speck, Rind, Schweine Hammel und

. Schinken, Schlackwurst, Semmel, Zwie⸗

back, Bier, Seefische, Reinigungssand, Buchenbrenn⸗

bol, Holibuschen, Stein. und Schmiedekohlen,

Tannen. und Eichenbretter, Eichenbohlen und Zement.

Königliche Direktion der Strafanfstalt zu Münster.

32212 ö! Lieferung von Verpflegungs. Gegenftänden ꝛc. für die Berliner Gefängnisse; ) Strafgefängniß bei Berlin Gu Plötzensee) und Hilfsstrafgefängniß Rummels burg,. ) Untersuchungs n e. Berlin ⸗Alt⸗Moabit, 3) r ern g nnz mit den Nebengefäng⸗ nissen Barnimstr. 10 und Perlebergerstr. 10. Die Lieferung der für die Zeit vom 1. November 18865 bis 31. Oktober 1898 für obengenannte drei Gefängnisse erforderlichen Verpflegungè⸗Gegenstände soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. Termin hierzu ist auf ; Dienstag, den 24. . Vormittags 11 r, im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Nlötzensee anberaumt. . Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine von der unterfertigten Direktion entgegen⸗ genommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift: ö Lieferunggzangebote auf Verpflegungsgegenstände ꝛe. kersehen sein. Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten unge ähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei der Dekonomię · Ianspektion . des Strafgefängnisses zu lötzense des Unterfuchungsgefängnisses zu Berlin ⸗Alt⸗ oabit, . des Stadtvoigteigefängnisses zu Berlin, Molken⸗ markt, . an den Werktagen, Vormittags 8 11 Uhr, zur Ein⸗ sicht auf; sie können auch gegen Einsendung von 2s Schreibgebühren ven den Oekonomie, Inspek⸗ tionen obengenannter Gefängnisse in Abschrift be⸗ zogen werden. - ⸗. Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren be⸗ e, Anfragen sind an unterfertigte Direktion zu richten. Plötzensee bei Berlin, den 28. August 1895. Die Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin.

5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗

1212 12222 12440 12452 12931 13044 13628 13641 13952 14268 14693 14754 14968 15205 15529 15756 16143 16147 16747 16772 17122 17160 17802 17886 18414 18426 18840 18988 196588 19594 19755 19798 20664 20728 21079 21225 21782 21956 2649 22579 23034 23078 23442 23475 23932 23973

Nr. 26145 26574 26591 277079 27104 27781 27803 28277 28400 29096 29192 29688 29600 30146 30186 30641 30676 31535 31600 31955 32009 32331 32528 33349 33386 33835 33912 34140 34259 34809 34875

gebracht.

eine vom sch I.

Buchft

Buch

12252 12655 13178 13670 14298 14763 15301 15766 16422 16812 17324 17983 18483 19021 19690 19919 20930 21236 21983 22684 23088 23565 24015

26226 26608 27183 27818 28546 29275 29747 30213 30737 351671 32073 32574 33442 33915 34317 34894

J

12256 12674 13288 13690 14335 14810 15406 15864 16518 16984 17431 18051 18502 19931 19709 19969 20940 21596 22136 22598 23188 23605 24152

24490 24616 24632 24691. Buchstabe E. über 200 .

26272 26819 27187 27869 28601 29291 29851 30240 30791 351698 32075 32598 33559 33940 34395 34940

35286 35290 35299 35318. ; II. Auleihescheine à Z 0 / 0. Buchstabe E. über 2000 SJ

Nr. 1761 1764. Buchstabe C. über 1000 ½0 Nr. 10934 11015 11128 11130 11145

11290 11388 11487 11513 11605 11824

11860 11871. Buchftabe B. über 500 M,

24708 24759 24798 24848 25025 25037 25061 25161 25244 25269 25342 25510 265632 25854.

stabe E. über 200

Nr. 35445 35478 35607 35684 35835,

zusammen über einen Kapitalbetrag von 400 500 4A

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗

fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten

Kapitalien vom 1. Oktober E895 ab gegen

Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen

Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt

Haupt-Kafse in Empfang zu nehmen.

Den gezogenen Stadt-⸗Anleihescheinen ist bei deren

Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern ge—

ordnetes, Name, Stand und Wohnung des Ein—

lieferers enthaltendes Verzeichniß beizufügen. ;

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. J. auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine

892

12103 12411 12718 13398 13698 14383 14831 15411 15870 16559 17019 17592 18348 18545 19199 19719 20195 20994 21537 22291 22628 23226 23652 24348

26471 26914 27628 27972 28718 29455 29854 30476 30841 31713 32092 32651 38682 34040 34486 35176

26387

*

I. Anleihescheine A A0, Buchstabe A. Nr. 18 277 41 63 176 222 233 253 337. Buchstabe E. über 2000 Ss Nr. 407 410 411 460 471 495 541 613 649 714 718 761 836 1128 1167 1175 1181 1229 1241 1320 1409 1453 1462 1638 1684. abe C. über 1000 M0 Nr. 1952 1968 1986 2032 2070 2179 2301 2325 2327 2394 2454 2471 2498 2558 2590 2683 231 2775 2823 2953 2964 3064 3115 3130 3401 3469 3688 3758 3818 3881 3911 4040 4200 4213 4311 4369 4494 4613 4655 4658 4738 4803 4855 4893 4921 4957 4959 5003 50b5 5061 5165 5172 5202 5263 5305 5308 5362 5394 5604 5717 5812 5896 5977 5991 6017 6038 6138 6146 6150 6310 6378 6403 64653 6463 6495 6511 6643 6684 6703 6822 7047 7053 7063 7069 7113 7279 7454 7482 7502 7526 7580 7936 7940 7948 S079 8102 8145 8208 8214 8221 8237 8328 8378 8385 8430 8433 8466 8512 8525 8562 8567 8575 8610 8768 8800 8849 8867 8927 9054 9123 196 9255 9301 9420 9473 9548 9g559 9591 9657 9694 9718 g837 9859 9902 9915 9946 10054 16072 10103 10118 10256 10465 106508 10617 10704 10707 10776 10812. Buchftabe D. über 5 00 Nr. 11963 11995 12061

ber 5000 0

12109 12425 12803 13410 13813 14412 14921 15456 15883 16648 17022 17659 18359 18622 19400 19728 20406 20995 21618 22403 22699 23277 25745 24412

26539 26964 27655 28195 28752 29490 29954 30487 31205 31894 32116 32820 33714 34085 34658 35187

24861 26172 25391

vom Kapital in

Gleichzeitig werden die Juhaber der nachgenannten früher gekündigten Breslauer Stadt ⸗Auleihe⸗ ahre 1889, und zwar: Vunleihescheine a2 A 0. Aus der en ,, . term. 1. Oktober

Buchstabe R. Nr. 474 über 2000 (6 Buchftabe C. Nr. 2418 über 1000 , Buchftabe BD. Nr. 13582 14809 16038 17683 23254 23272 23705 über 500 JJ. Buchstabe E. Nr. 31045 32085 über 200 40

Aus der Her gn pro term. I. Oktober

Buchstabe B. Nr. 1691 über 2000 4 Buchstabe C. Nr. 6680 über 1900 1 . Buchstabe D. Nr. 12707 13311 13850 15224 17892 19340 20614 21293 22409 über 300. . Buchstabe H. Nr. 26561 27042 27395 29422 30172 30819 31173 32259 33703 33781 über 200 . Aus der ö n. term. I. Oktober

abe RE. Nr. 773 S3s3 974 über 2000 0 3 3. Rr 21233 3973 573 0a 5219 sbs über 1600 M

2711 3324 4193 4725 5018 5348 6064 6423 6901 750l 8130 8411 S604 9134 9629 9962 15306

12169 12427 12929 13605 13947 14517 14933 15477 16953 16726 17102 17759 18409 18639 19511 19743 20558 21062 21762 22485 23015 23362 23798 24414

26547 26979 27707 28229 28846 29581 30099 30573 31288 31926 32275 33171 3756 34134 34721 35267

Abzug

Buchstabe D. Nr. 12320 12479 12993 13158 . 14320 14447 15963 16513 17543 13655 18655 20077 20457 20476 20926 21002 21044 21624 22463 22783 22929 253696 23949 über 500 Buchftabe E. Nr. 26167 28253 28264 28955 29629 29946 30530 30896 32544 32581 über 200 4 EI. Hnleihescheine à B 0 . Aus der , 3 term. I. Owktober Buchstabe C. Nr. 1577 ber 1000 Ans der en,, 73 term. 1. Oktober Buchftabe C. Nr. loo über 1000 4 Buchstabe D. Rr. 24796 25118 256550 über 500 6 Aus der Verloosung pro term. L. Oktober 1894

Buchstabe C. Nr. 11704 über 1000 4K Buchftabe D. Nr. 25679 über 500 4. Buchstabe E. Nr. 35499 35543 über 200 A6. zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit erinnert. ; Breslau, den 1. März 1895.

Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Refidenzstadt.

75392 e nn ffn g, . Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu. Chausseezwecken aus- gegebenen o/ Kreisauleihe des Kreises Dar- kehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 1655 000 4 sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1895/96 2800 S zur Amortisation za verwenden. Bei der am 23. Oktober v. Is. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen: 2 1999 n = 19g , , 69 , 199g. G. Nr. 90 76 1833 181 32 200 380900 Sa. 2800 ½06 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis—⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den In— habern zum E. Oktober d. Is. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag egen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen ustande, fowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Oktober 1895 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis. Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. Darkehmen, den 5. März 1895. Namens des Kreis Ausschusses: Der Landrath: Busenitz.

T7563893 rr n n, . Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 13884 zu Chausseezwecken ausgegebenen Tr o/ Kreis⸗Anleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 6, sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1895,96 2200 S zur Amortisation zu verwenden. Bei der Ausloofung am 23. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen: A. Ur. 8 à 1000 M 1000 6 B Rr 36 63 50d = 1000 , C. Nr. 56 h o

Summa 2200 6.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum E. Oktober d. J. mit der Auf- forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1895 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. Dar kehmen, den 5. März 1895. Namens des Kreis Ausschufses: Der Landrath:

Busenitz.

32111 Bekanntmachung. Die Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 761 hierselbst, wird ö 1 die am 1. Oktober d. Is. fälligen Zinsscheine der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 19. bis einschliest lich den 4. September 8. Is. und 2) die ausgeloosten, am 1. Oktober d. Is. fälligen Rentenbriefe aller Provinzen vom 2H. bis ein⸗ schließlich den 24. September d. Is. einlösen und demnächst vom 1. Oktober d. Is. ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 23. August 1896. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

32167 Kidniglith Niederliindische

Local ˖ Eisenbahn · Gesellschast. Am heutigen Tage wurden im Komtor der Ge— sellschaft im Beisein des Notars W. Walter folgende Obligationen der AF Niederländischen König Willem 111. Eisenbahn⸗Anleihe

ausgeloost:

Litt. A. à 1700 Nr. 262 337 936 1074 1132, 1244 1599 1839 1865.

Vom 1. Okteber 1895 hört die Verzinsung der

32112 Bekanntmachung. Behufs Amortisation sind folgende Gum⸗ binner Stadt · Anleihescheine:

Stück über 600 A

900.

9 3) Buchstabe C. Nr. 83 85 86 87 88 89 94 169 8 Stück über je 75 1 nebst Zinsscheinen Reihe IV Nr. 14 - 20 und Anweisungen, überhaupt 13 Stück über C. III. Ausgabe. 1) Buchstabe B. Nr. 83 84 86 3 Stück über je 500 . nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 17 - 20 und Anweisungen, 2) Buchstabe B. Nr. 85 93 131 3 Stück über je 500 MJ. nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 15-20 und Anweisungen,

3) Buchstabe B. Nr. 136 138 139 140

4 Stück über je 00 CJ... nebst Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 18—20 und Anweisungen,

4) Buchstabe C. Nr. 252 25

über je 200 nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 18—20 und Anweisungen,

5) Buchstabe C. Nr. 270 über 200 6 nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 15 —20 und Anweisung, überhaupt 13 Stück über

DPD. V. Ausgabe.

1) Buchstabe B. Nr. 70 über nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 12 20 und Anweisung,

2) Buchstabe C. Nr. 190 102 103 104

108 110 6 Stück über je 200 M. nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 13— 20 und Anweisungen,

3) Buchstabe G. Nr. 119 120 2Stäck

über je 200 . nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 12 20 und Anweisungen, überhaupt 9 Stück über ; am 7. dieses Monats in Gegenwart des unterzeich⸗ neten Magistrats unter Zuziehung des Rechtsanwalts und Notars Quassowski von hier durch Feuer vernichtet worden. Gumbinnen, den 12. August 1895. Der Magistrat.

1200

400 .

6) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

32207

In der Generalversammlung vom 20. Mai 1895 ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft um den Betrag von 500 499 4A zu reduzieren. Wir bringen diesen Beschluß zur Kenntniß und fordern die Gläubiger hiermit auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden.

Stolberg, Rheinland, 15. August 1895.

Stolberger Glashütten Actien · Gesellschast Glashütte Jordan.

Benzinger.

32230 Berichtigung In dem Inserat, betreffend die Einladung der Aktionäre der Wismar⸗Karow'er Eisenbabngesellschaft zur siebenten ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 20. September d. J., und erlassen unter dem 20. d. M. in Nr. 201 dieses Blattes vom 23. August d. J. ist in Absatz 36. der Tages- ordnung . anstatt: Herr Bürgermeister Dr. König in Goldberg, ; ; zu lesen: Herr Bürgermeifter Reeps in Ster uberg. Wismar, den 29. August 1895. L. Kraack, als Vorsitzender des Aufsichtsrathes der Wismar - Karow'er Eisenbahn.—

gesellschast.

32296 * * Volksbank in Mülhausen i. Elsaß. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 26. August 1895. Bilanz pro 30. Juni 18935. Activa. Passiva.

166 * Kapital Konto (2000 Aktien von 80 M, worüber S6 64 bezahlt) Kassabestand Depositen Konto (867 Deponenten)) ... Interessen. u. Wechsel⸗ Konto (Rückvergütung von Zinsen des Porte⸗ feuille) ; Mobilien nach Abschreib. Immobilien nach Abschr. Kapitalreserve Werthrapier . Nicht erhob. Dividende Wechselbestand (1333 im Portefeuille! ... Debitoren in Konto⸗ Korrent

128 Q - 102127625 162628 24 65118 627 644 58

412 998359

w

. p

2

ö

.

ö . ; 37000 Gerichtsschreiber des Königlichen Ober-Landesgerichts. 86. a

132174] DOeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Emma Heinrich, geb. Panzer, zu Berlin, Naunvnstr. 23, vertreten durch den Justiz— Rath Geose zu Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Seifensieder Ferdinand Heinrich, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,

Bitterfeld, den 22. August 1895. Re d lin, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lszl87] Deffentliche Zafteslung.

Litt. B. à SM 850 Nr. 411 528 976 1090 1407 1533 1594.

Litt. C. . d 170 Nr. 386 586 590 731 1405 1536 1825 2176 2529 2715 2963.

Die Rückzahlung derselben zum Nennwerthe er folgt vom 2. Jannar 1896 ab bei den be—⸗ kannten Zahlstellen.

Apeldoorn, den 27. August 1895.

J. A. van Hasselt, A. V. Willekens,

Präsident, Direktor. Sekretär.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

382181 Oeffentliche Zustellung.

Der Wagnermeister Friedrich Weder in Ilves⸗ tl ast beim b. Mannheim, vertreten durch Rechtéagent Der Schneid ermeister Wojciech Adamkiewicz in Stumpf in Weinheim, klagt gegen den Pferdehändler Dolzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ludwig Philipp Trappler, früher zu Biningen, Dziorobek in Schrimm, klagt gegen den Förster Jo, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, bann Hirschfeld, früher in Jelonet, jetzt unbe. wegen eines Guthabens für gelieferte Wagner kannten Aufenthalts, wegen 34,34 0 für käuflich arbeiten 26, laut n , mit dem Antrage auf geliefert erhaltene Kleidungsstücke und Schneiderlohn, Verurtheilung, gegen mpfangnahme des gefertigten

Kreditoren in Konto- Korrent Vorsichts. Konto 2. Gewinn und Verlust. Konto: Reinertrag . des Gewinnes... 238138 Vs vs so] 1 206 2880 Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Emil Mever.

18218 166

Zabern, den 26. August 1895.

; Schmidt, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ö

3) unfall und Invaliditats . Versicherung.

steine.

i sade'z. Mr. 12392 12748 14415 15122 papieren. 152 bste b Ties, wsöos Je; 26 As

zd 23543 über G0 , aWechnede r se Hweos Mr z8lto z36t. zoloz * rr szisg zzöasß 3036 zar 7 iiber a0

erloosfung pro term. 1. Oxftober Aus der V s 176

74918 Kündigung von Breslauer Stadt⸗Auleihescheinen. Bei der am 20. Februar d. J. stattgefundenen e lung dez, ae nnn ggg 4 J rivilegi! vom 265. ober ausgefertigten ,. 6 ,, , ne . *. * ol g do res sr 3392! Foo sin ufs Tilgung am 1. Oktober uchstabe C. 2129 22 ig. ch. folgende 3 aer worden: 899 666? 67195 710 S251 9004 942 über 1000 01

s