1895 / 207 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

lzꝛoꝛ6

Wurzner Teppich⸗Æ Velours⸗

Fabriken zu Wurzen.

Nachdem von der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1895 auf Antrag des unterzeichneten Vorstands und des Aufsichtsraths der

Aktiengesellschaft unter obiger

irma einstimmig beschlossen worden ist, das Grundkapital der Gesellschaft um 509 000 Æ, nämlich von 750 000 4 auf

260 000 , bestebend in 230 Stück Aktien à 10090 A, herabzusetzen, werden die Modalitäten dieser Herabsetzung mit Bezug darauf, daß die Gintragung obigen Beschlusses ins Handelsregisters erfolgt ist, in Folgendem hiermit bekannt gegeben: 6. . a. Die biskerigen 750 Stück Aktien der Gesellschaft werden um zwei Drittel in der Weise reduziert, daß gegen Einlieferung von je 3 Stück Aktien eine davon mit dem Vermerk: = Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1895 abgestempelt. Wurzen, am 21. August 1895.

muß, und fordert zu dieser Einlieferung in den Gesellschaftsblättern einmal auf.

2 Wurzner Teppich, und Velours Fabriken“ abgestempelt und dem Einlieferer zurückgegeben, die beiden anderen Aktien aber von der Gesellschaft zurückbehalten werden. Der Aufsichtsrath setzt zu diesem Zwecke eine Frist von mindestens zwei Wochen, innerhalb deren die sub a. gedachte Einlieferung geschehen

Der Aufsichtsrath ist befugt, diese Frist einmal zu ver⸗

längern, und ist solchenfalls die Verlängerung gleichfalls in den Gesellschaftsblättern einmal bekannt zu machen.

SBezũglich

der Aktionäre, welche ibre Aktien innerhalb der sub a. erwähnten . nicht eingeliefert haben oder insofern und insoweit, als die

Zahl ihrer Aktien nicht durch drei theilbar ist, bei der Abstempelung nicht haben berücksichtigt werden können, gilt Folgendes:

Es werden so viel Aktien, wie ein Drittel dieser Aktien, welche ach Vorstehendem nicht fristgemäß eingereicht sind oder bei der Abftempelung nicht haben berücksichtigt werden können, beträgt, von den nach Punkt a. zurückbehaltenen Aktien mit dem obenerwähnten Stempelabdruck versehen und vom Vorstande der Gesellschaft an der Börse zu Dresden durch einen bei derselben angestellten Sensal best⸗

möglichst verkauft.

Soweit der Vorrath der zurückbehaltenen Aktien hierzu nicht ausreichen sollte, wird die erforderliche Zahl neu bergestellt.

Der Gesammt. Erlös dieser verkauften Aktien wird auf die Aktien, welche nicht zum Zwecke der Abstempelung eingeliefert worden sind oder nach Obigem nicht haben bei der Abstempelung berücksichtigt werden können, repartiert und der darnach auf jede Aktie entfallende Theil dem Inhaber dieser Aktie gegen deren Einlieferung durch einmalige, vom Vorstande der Gesellschaft in den Gesellschaftsblättern zu

erlassende öffentliche Bekanntmachung zur Verfügung gestellt.

erhoben worden sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft. Nach Ablauf der sub b. erwähnten Frist sind lediglich die Inhaber der mit dem sub a. und . gedachten Stempelabdruck versehenen Aktien als die alleinigen Aktionäre der Gesellschaft zu betrachten, während die Inhaber nicht abgestempelter Aktien aus der Zahl der Aktionäre

ausscheiden.

Beträge, welche innerhalb 30 Jahren nach Erlaß dieser Bekanntmachung nicht

e. Die nach Punkt a. bis c. eingelieferten Aktien, soweit dieselben darnach nicht abzustempeln sind, werden vom Vorstande der Gesellschaft

vernichtet.

Der durch die vorstehends erwähnte Kapitalsherabsetzung zu erzielende Gewinn wird zur Deckung der Unterbilanz, beziehentlich zur Reservestellung

für später zu machende Abschreibungen verwendet. Wurzen, am 22. August 1895.

Wurzener Teppich⸗ C Velours⸗Fabriken. Der . uel.

31666

Nach Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung und der Sonderversammlungen der Vor⸗ zugsaktionäre und der Stammaktionäre vom 6. Juni 1895 n,, in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Thür. am 9. Juli 1895 wird mit dem 1. Juli 1856 oder an einem der bis zum 1. Oktober 1896 einschließlich folgenden, vom Aufsichtsrathe näher festzusetzenden Tage das Grundkapital der Gesellschaft auf 189 800 . herabgesetzt. . .

Nach Generalversammlungsbeschluß werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien mit den zugehörigen Talons und Dividendenscheinen zum Um⸗ tausch bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangs⸗ bescheinigung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes in der Zeit vom 1. April E S96 bis spätestens zum 31. Mai 1896 portofrei einzuliefern.

Die Herabsetzung geschieht durch Umtausch der Vorzugsaktien im Verhältniß von fünf, gleich Nenn—⸗ werth der bisber ausgegebenen und einzuliefernden, zu zwei, gleich Nennwerth der wieder auszugebenden Stücke, und durch Umtausch der Stammaktien im Verhältniß von fünf, gleich Nennwerth der bisher ausgegebenen und einzuliefernden, zu eins, gleich Nennwerth der wieder auszugebenden Stücke. Nöthigenfalls werden für ein eingeliefertes Stück über 1000 ƽ, auf den Inhaber lautend, ein bezw. zwei Stück gleicher Gattung über 200 41½, auf den Namen lautend, ausgegeben. Für den Gesammtbetrag aller hierbei nicht auftheilbaren Ansprüche und für den im Verhältniß von 5: 2 bezw. 5: 1 herab⸗ gesetzten Gesammtnennwerth aller nicht bis zum 31. Mai 1896 eingelieferten Stücke werden Aktien ent⸗ sprechender Gattung ausgegeben und nach einem vom Aufsichtsrath festzusetzenden Verfahren den Best⸗ bietenden verkauft. Der Erlös wird den Berechtigten nach Verhältniß ihrer Ansprüche bei der Gesellschafts⸗ kasse gegen Einreichung der Empfangsbescheinigung über die eingelieferten Stücke, bezw. gegen nach⸗ trägliche Einlicferung der Stücke mit zugehörigen Talons und Dividendenscheinen, zur Verfügung ge— stellt. Alle Antheile an diesem Verkaufserlöse, für welche das Anrecht durch nachträgliche Einliefe⸗ rung der Stücke mit zugehörigen Talons und Dividendenscheinen nicht bis spätestens zum 30. Juni 1897 nachgewiesen wird, und alle bis dahin nicht ab— ehobenen Erlösantheile verfallen zu Gunsten der

csellschaft

Alle bisher ausgegebenen Aktien, Talons und Dividendenscheine der Gesellschaft verlieren mit dem Tage der Herabsetzung des Grundkapitals, soweit sie nicht auf Grund der Beschlüsse vom 6. Juni 1895 wieder zur Ausgabe kommen, jede Kraft, ausgenommen die Beweiskraft für den Anspruch auf Wiederbezug von Aktien mit Talons und Diyidendenscheinen und auf Abfindung in vorgenannter Weise.

Jedem Aktionär werden wir auf Wunsch die Be⸗ Hue vom 6. Juni 1895 im Wortlaut zugehen assen.

eriaßlich des Beschlusses der Gesellschaft, ihr Grundkapital herabzusetzen, fordern wir gemaͤß Art. 248, 243 des Geseßes vom 18. Juli 1854 die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu

melden.

Ammern bei Mühlhausen i. Thür., den

AN. August 1895.

Werner & Co. Aktiengesellschaft.

Der e r rh. Der Vorstand. schetzschingck. Ignaz Werner. Felix Werner.

32223

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Kreuzburger Zuckerfabrik zu Kreuzburg O. S. beehren wir uns zu Aner am 26. September 1895, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof, Neue Taschen⸗ straße Nr. 15, zu Breslau abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Berathung und Beschlußfassung über die im Gesellschaftsftatut 5 l, 34, 35 und 36 erwähnten Gegenstãnde.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligeu wollen, baben ihre Aktien späteftens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gefellschaftskasse oder bei dem Bonkhause C. Heimaun in Breslau gegen Emnpfangẽbescheinigung niederzulegen.

Der Anfsichtsrath

der Kreuzburger Zuckerfabrik

Arthur Neugebauer. ;

lz22

FPTrTOspect.

6 . Neue Aktien der Westfälischen Stahlwerke.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Westfälischen Stahlwerke zu Bochum

vom 9. Juli 1895 hat die Erböhun 66 4 000 00 durch Ausgabe von

des Grundkapitals der Gesellschaft von 6 3000 600. auf tück 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je MS 1000 be—

schlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 6 4000 009. und ist eingetheilt in 4000 Aktien zu je 1000 0 Die neuen Aktien tragen die Nummern 3001 —=4000; dieselben sind vom L Juli 1896 ah dividendenberechtigt und genießen im übrigen die gleichen Rechte wie die Aktien früherer

Emissionen. zinsen in Höhe von 400 des Nominalbetrages.

Für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis zum 30. Juni 1895 erhalten die neuen Aktien Bau— Die Gesellschaft hat außerdem in den Jahren 1891 und

1892 eine Grundschuld von 950 0900 „M kontrahiert, die seitens der Gläubiger unkündbar, seitens der Schuldnerin mit sechsmonatlicher Frist kündbar ist und die sich durch Amortisation auf 10 000

ermäßigt bat.

Die neuen Aktien sind laut des erwähnten Generglversammlungs ⸗Beschlusses von der National— bank für Deutschland zum Kurse von 150 0, mit der Verpflichtung übernommen worden, diese den In— babern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 3600 M alte Aktien eine neue Aktie im

Nominalbetrage von 1000 6 zum Kurse von 160 , bezogen werden kann.

Zeit vom 25. Juli bis 2. August d. J. auszuüben.

Das Bezugsrecht war in der

Zweck der Erhöhung ist die Erweiterung unseres Werkes und die Verstärkung unserer

Betriebsmittel.

Der die Kapitalserhöhung betreffende Beschluß der Generalversammlung und die erfolgte Er— böhung des Grundkapitals sind am 18. Juli 1895 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum eingetragen worden. Die Dwwigende ist auch in Berlin zahlbar. Alle die Veröffentlichung betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch zwei Berliner Zeitungen.

Bochum, den 20. August 1895.

Westfälische Stahlwerke. Der Vorstand. Koehler. Auf Grund des vorstehenden Prospektes beantragen wir, »die neuen Aktien der Westfälischen Stahlwerke zu Bochum Nr. 3001—· 4009 mit Zineberechnung à 40 vom 1. Juli d. J. ab an hiesiger Börse für lieferbar zu erklären.

Berlin, den 20. August 1895.

Nationalbank für Deutschland.

31703)

Eschweiler Berg werks⸗Verein.

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unseres Vereins zu der am Dienstag, den 24. Sep— tember d. J., Nachmittags 3 Üühr, in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst einzuladen.

. Tagesordnung: 1) Erledigung der im Art. 20 des Statuts vorgesebenen Geschäste. 2) Aufnahme einer Anleihe von 1 000 000 M zur Anlage und dem Betriebe einer Kokerei bei Grube Nothberg mit Gewinnung der Nebenprodukte. Eschweiler⸗Pumpe, den 30. August 1893. Der Aufsichtsrath.

32208)

Activa.

Aetienzuckerfabrik Fallersleben. Bilanz pr. 30. Inni 1895.

Pagsi va.

ö 6 383 Kassenbestand 59 802 21 n,, . Effekten

Ban kguthaben

Debitoren

. 844 zoo * 125 000 - S4 450 189 750 30 800 5 670 8 29410 20242 93

D o. 5

w Prioritäts⸗Obligationen Neservefond Schuldentilgung resp. Betriebs⸗Konto Betriebs kapital Konto Zinsen⸗Konto Kreditoren Verfügbarer Betrag..

Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Pinnau Aetiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb findet Donnerstag, den 19. Sep tember c., Nachmittags 4 Uhr, im Konferenz— zimmer der Börse, Eingang von der Ostseite, statt. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des M fands und Bericht der Rexvisoren über das Geschäfts jahr vom 1. Juli 1393 bis 30. Juni 1895, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für dasselbe und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths bezüglich ihrer Geschäftsführung. 2) Wahl dreier Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 18651336.

3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz und die Gewinn, und Verluftrechnung, mit den Be—⸗ merkungen des Aufsichtsraths versehen, werden vom 4 September c. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der Gesellschaft ausliegen.

Zum Eintritt in die Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß 53 47 des Statuts ihre Aktien bei der Königs⸗ berger Vereins Bank hierselbst bis Montag, den 18. September c., Mittags 12 Uhr, niederlegen.

Gedruckte Geschäfts berichte können von unseren Aktionären vom 4. September c. ab im Geschäfts— lokal der Königsberger Vereins⸗-Bank in Empfang genommen werden.

Königsberg, Pr., den 28. August 1895. Pinnau Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Aufsichtsrath.

C. Gädeke.

32227 Export - Verband deutscher Maschinen fabrien und Hüttenwerke

Actiengesellschast.

Am Dienstag, den 3. September er., Vor⸗ mittags LL Uhr, findet in unserem Zentral Bureau in Berlin, Potsdamerstraße 28, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesell.

schaft statt. . Tagesordnung: Neuredigierung der in der außerordentlichen Generalbersammlung vom 29. Juli cr. ge⸗ faßten Beschlüsse, behufs Beseitigung der vom Registerrichter erhobenen Anstände. Berlin, den 30. August 1895. . Der Aufsichts rath des Export Verbandes deutscher Maschinen⸗ fabriken und a,. Actiengesellschaft. er big.

13104 Chemniter Papiersabrik zu Einstedel bei Chemnitz.

lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen welche Freitag, den 13. 83 A2 uhr, im Lolale der Gesellschan Eintracht, Aue 6, in Chemnitz abgehalten werden foll

Wer in diefer Generalversammlung fein Stimm; recht ausüben will, bat sich vor Eröffnung der- selben am bezeichneten Tage von 111 Unßr ab bei dem das Protokoll führenden Notar dur Vorweis seiner Aktien bez. Prioritãts Stamm- aktien oder durch eine Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde, bei der Gesellschaftskafse in Einsiedel, beim Chem, nitzer Bank⸗Verein in Chemnitz, bei der Filiale der Leipziger Bank in Dresden⸗Altstadt oder bei den Herren Kahl L Oehlschlägel in Dresden, Neustadt auszuweisen. ;

Die Bescheinigungen müssen die Nummer der hinterlegten Stamm bez. Prioritäts⸗ Stammaktien enthalten. .

Drucke xemylare des Geschäftsberichts und Rech= nungzabschlusses auf das am 309. Juni d. J. beendigie 24. Geschäftsjahr stehen vom 3. September 1885 ah den Herren Aktionären zur Verfügung und sind in Dresden bei den obgenannten Bankhäusern, Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗-Verein in Empfaz zu nehmen.

; Tagesordnung:

I) Vertrag des Geschäfteberichts und Rechnungs— abschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895.

Bericht des Aufsichterathes über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Antrag desselben auf Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

5) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung des Gesellschaftsstatuts 5 52 a. dahin, daß der Reserbefond mit dem Betrage von 1500004 erfüllt ist.

Chemnitz, 19. August 1895.

Der Aufsichtsrath der Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz. Rechtsanwalt Ullrich L, Vorsitzender.

31500] Prignitzer Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Sonnabend, den 21. September 1855, Nach mittags L Uhr, im Hotel Stadt London zu Perleberg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein geladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand dez Unternehmens. Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinnz und der Dividende sowie Ertheilung der Ent= . Neu, bezw. Ersatzwahl von Mitgliedern de Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sud nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Wh spätestens 24 Stunden vor der Versammlung ke der Gesellschaftskasse zu Perleberg oder spätchenz am 19, September d. J. bei der Kur- und N märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berln, Wilhelmsplatz Nr. g, hinterlegt haben.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Altien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die 2I und 22 des Statuts verwiesen.

Berlin, den 22. August 1895.

Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften.

Keine.

s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

32116 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ostar Schönemann, wohn haft in Jena, ist heute in die Liste der bei dem gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Jena, den 27. August 18935.

. Der Prãsident . des gemeinschaftl. Thüringischen Ober Landesgerichts: Dr. K. Brüger.

32114 Bekanntmachung. 2

Nach erfolgtem Zulassungsbescheide des Ke Bayer. Staats Ministeriums der Justiz vom laufenden Monats wurde der geprüfte Rechts praktikant Dr. Wilhelm Wadlinger von Hier unterm Heutigen in die Liste der bei dem hiesigen Kgl. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte em getragen.

Kaiserslautern, den 27. August 1895.

Der Kgl. ,,, 33 üller.

32115 Bekanntmachung. 3. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Fromm zu Ine, wrazlaw ist verstorben und in der Liste der bei i i neten Landgericht zugelassenen Rechtsanwa gelöscht. Bromberg, den 28. August 1895. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

eine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

eine.

Die Herren Aktionäre werden zu der 24. ordent. September 1895.

M, 202.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag,

den 30. August

1895.

1

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels,, Genoffenschafts⸗, Jeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fagrplan⸗ Gelanntmachungen der deutschen e enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter

em Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. rn

Das Central . für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 6

lin auch durch die . SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Bezugspreis beträgt L M 80 für das Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 830 5.

Das Central Handels Register für da! Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 0 .

Vom „Central⸗Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 207 ., 207 B. und 207 C ausgegeben.

Waarenzeichen.

¶Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 68.

Nr. 7500. M. 815. Klafse 26e.

Eingetragen für Victor Mirland, Brüssel; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin W.;, Luisen⸗ straße 25, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 95 am 20. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kunsteis. Waarenverzeichniß: Kunsteis. Rr. S251. St. 262. Klaffe 169.

Eingetragen für die Firma J. O. Steuer⸗ nagel, Frankfurt a. M,

Gr. Bockenheimerstr. 30, zufolge Anmeldung vom 19. 3. 95 am 11. 7. 95. Heschãftsbetrieb: Wein⸗ handlung und Schaum⸗ weinkellerei. Waaren⸗ verzeichnih: Weine und Spirituosen.

Nr. 82522. B. 1429.

Eingetragen für die Firma Gebr. Bessell, Dresden⸗Neu⸗ tadt, zufolze Anmeldung vom 1. 3. 95/15. 10. 78 am 11. 7. 95 Geschäftsbetrieb: Schmelz⸗ tiegelfabrik. Waarenverzeichniß: Schmelztiegel.

Nr. S253. A. 457. Klasse 2. Gingetragen für die . ö. o., Hamburg, zufolge 8 Anmeldung vom 23. 11. n n d m 24 am 12. 7. 95. Ge⸗ . schäftsbetrieb: Export und —ͤ Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Eisen und Eisenbleche, Stah und Stahlbleche, Zink⸗ bleche, Messer, Uhren, Uhrwerke, Uhrfederstabl, Zifferblätter, Parfũme⸗ ‚. rien, Seifen, Papier, Bleistifte, Crayons, Zünd⸗ böljer, Spiegek und Spiegelglas. Gummibälle, Manufakturwaaren, baumwollene und wollene Unter zuge, Baumwoll! und Wollgarn, Chemikalien, Stearin und Stearinlichte, Zigarren, Handschuhe, Strümpfe, Taschentücher und Leder.

Nr. S253. B. DIG.

Klafse 260.

Eingetragen für Georg Plange, Soest i, W. zufolge Anmeldung vom 23. 2. 35 am 12. 7. 96. Beschaäftsbetrieb: Fabrikation von Weizenmehl. Waarenverzeichniß: Weizenmebl.

Nr. S255. S. 208. FRI. Z.

Eingetragen für die fr 9 Firma Dr. F. von 1 . Nachfolger, 1 3

Radebeul b. Dresden, zu⸗ w

solge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 12. 7. 25. Ge— Chästsbetrieb: Fabrikation chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Löfung von Kresolen in kresotin⸗ saurem Natrium (wafferlosliches Desinfektions mittel). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. S257. R. S558. Klafse O a.

. DIE T RIoh

Eingetragen für die Firma Krainische Indnstrie⸗ gesellschast, Laibach ü. Krain; Vertr. . Friedrich mil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95 am 12.7. 95. Geschäftsbetrieb: Erzeugung

von Stahl. Waarenverzeichniß: Gehärteter und ungehärteter Stahl.

Nr. S256. K. 322.

Klasse I6 b.

enn R . .

Eingetragen für die Firma Johs de Kuyper c Zöoon, Rotterdam, Holland: Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, u. Max Lemcke, Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 19. 94 / 16. 7. 91 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Genever. Waarenver⸗ zeichniß: Genever (Wachholderbranntwein). . Nr. S258. L. 528. Klasse 11.

Eingetragen für die Firma Aktien⸗ gesellschaft Farb⸗ werk Mühlheim vorm. A. Leon⸗ hardt C Co., Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95 am 12. 7. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Pro⸗ dukten. Waaren⸗ verzeichniß: Anilin⸗ farben und chemische Produkte. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beige⸗ fügt.

Rr. S235 Sch. So.

Eingetragen für die Firma Joh. Peter Schneider, Neuwied, zufolge Anmeldung vom ö 6 Geschãftsbetrieb: Ver fertigung und Vertrieb von Zigaretten. Waaren⸗ ö . Tabackfabri⸗ ate.

.

.

allen Me alen iel Gf fran n nd zin sfhittiinubuetr dab

Eingetragen für die Schlesische Actien Gesell⸗ schaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb, Lipine, O. Schl., zufolge Anmeldung vom 8. 2. 96 / 5. 9. 75 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Zink⸗ waljwerk. Waarenverzeichniß: Zinkbleche.

Nr. 8262. St. 229. Klasse C6 b.

LOFele y

Eingetragen für die Firma S. Steeb, Würzburg, zufolge An eldung vom 10. 1. 959 am 12. 7. 95

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenverzeichniß; Magen⸗ ligueur, Liqueure. Punschessenzen, Essige, Weinessige, Ginmach⸗Essige, Brauselimonade und Brauselimonade⸗ Bonbons.

Nr. S261.

dns Taba

Eingetragen für die Firma Joh. Dan. Haas, Dillenburg, zufolge Anmeldung vom 14. 2. 95 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Taback⸗ fabrikate aller Art. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ schreibung beigefügt.

Nr. S263. K. 860. Klasse 9 a.

T2018 80 6

Eingetragen für die Firma Krainische Industrie⸗ gesellschaft, Laibach i. Krain; Vertr.; Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom J. 2. 95 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Stahl. Waarenverzeichniß: Gehärteter und un— gehärteter Stahl.

Nr. S264. K. 859. Klasse 9a.

K zan

Eingetragen für die Firma Krainische Industrie—⸗ gesellschaft, Laibach i. Krain; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb; Er⸗ zeugung von Stahl. Waarenverzeichniß: Gehärteter und ungehärteter Stahl.

Nr. S265. F. 574.

SH. 963. Klasse 38.

Klasse 9 a.

Eingetragen für Fürst Hugo zu Hohenlohe⸗ Oehringen, . von Ujest, Hohenlohe⸗ hütte, Kreis Kattowitz, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Zink⸗ walzwerk. Waarenver⸗

zeichniß: Zinkbleche.

Nr. S266. W. 28.

Eingetragen für die Firma Wagner Söhne, Naun⸗ hof i. Sachsen, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 9412. 4. 89 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Merino Spinnerei. Waaren⸗ verzeichniß: Echte Merino⸗ Trikot und Strumpfgarne, echte Merino⸗Strickgarne und echte Vigogne⸗Strickgarne.

Nr. S267. G. 174.

* Naschecht & ri. npfrei.

Klasse 14.

Eingetragen für die Firma Gebr. Gem⸗ merli, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94 / m 12 Geschäftsbetrieb: Zwir⸗ nerei und Nähfadenfabri⸗ kation. Waarenverzeich⸗ niß: Nähmaschinengarne.

Eingetragen für die Firma Ang. Mentel, Berlin S., Prinzenstr. 48, zufolge Anmeldung vom

24. 4. 95 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Metall⸗

Dresden,

schablonen⸗ und Kautschukstempel⸗Fabrik, Gravier= und Prägeanstalt. Waarenverzeichniß: Metall⸗ schablonen.

Nr. S268. T. 168. Eingetragen für die Firma Tabak⸗ n. Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 94717. 3. 82 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb: . Fabrikation und Vertrieb von Tabacken, Zigaretten und Zigarettenpapieren. Waarenverzeichniß: Zi⸗ gsretten, Zigarettenpapiere und Rauchtabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. S269. R. 296. Klasse 14. Eingetragen für die Firma * 2

Alb. Römer, Opladen b.

Köln, zufolge Anmeldung

vom 5. 10. 94/7. 7. 84 am

12.7. 95. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb

von türkischroth gefärbten baumwollenen Garnen.

. Türkischroth gefärbte baumwollene arne.

Nr. S271.

Klasse 28.

S. 106.

Eingetragen für Philipp Sonntag, Waldkirch, zu⸗ folge Anmeldung vom 1.10. 94/11. 1. 89 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nähseide. Waarenver⸗ zeichniß: Nähseide aus Flo⸗ rettgarn.

Nr. S272. M. 873.

Eingetragen für die Firma Aug. Mentel, Berlin S., Prinzenstr. 48, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 5 am 12. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Metall schablonen und Kautschuk⸗Stempel⸗Fabrik, Gravier⸗ und Prägeanstalt. Waarenxzerzeichniß: Metall schablonen.

Nr. S273. L. 506.

Klaffe 29.

D .

FEST MMO. X

ö 8

8 19 8

2 7 12 Xds *

cya m des- ol AMl6. Fo M Eingetragen für die Firma The Leather Cloth Company Limited, London; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmel⸗ dung vom 14. 12. 9427. 7. 75 am 12. 7. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Leder⸗ tuchen. Waarenverzeichniß: Ledertuche erster Qua⸗ lität.

Nr. S275. M. 601.

Klasse 16a.

Eingetragen für die Firma Hch. G. J. Mann hardt, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 95 am 12.7. 95. Geschäftebetrieb: Vertrieb der nach

benannten Waare. Waarenverzeichniß: Bier.

.

rr, .

.

,

.