. * ; 29 K
Pots dam. , , , ldꝰl46l
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden
A. Bei Nr. 788, e die Firma „E. B. Westphal!/ vermerkt steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein A. W. Rühle zu Potsdam übergegangen, welches dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
B. Unter Nr. 1124 die Firma „E. B. West⸗ phal“, Inhaberin Fräulein A. W. Rühle zu Potsdam.
Potsdam, den 24. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saloniłk. Ilz21 47 Kaiserlich Deutsches Konsulat zu Salonik. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2 der
Handlungsgehilfe John William Rudolf Campbell
zu Salonik als Prokurist des Kaufmanns Charles
John Eduard Campbell für dessen in Salonik be⸗
stehende, in unserem Firmenregister sub Nr. 4 ein- getragene Firma Ch. Campbell heute eingetragen
worden. Salonik, den 24. August 1895.
J. Nr. 52. Der Kaiserliche Konsul.
(L. S.) Mordtmann.
32148 sechöningenm. Im Handelsregister für den hie⸗ igen Amtsgerichtsbezirk ist heute bei der daselbst
and 1 Fol. 66 eingetragenen , W. Lefeldt K Lentsch in die Rubrik „Rechtsperhältniß bei Handelsgesellschaften⸗˖ der Vermerk eingetragen, daß die unter obiger Firma W. Lefeldt K Lentsch bislang betriebene, offene Handelsgesellschaft am 26. August d. Irs. zufolge gegenseitigen Ueberein⸗ kommens der beiden Gesellschafter Wilhelm Lefeldt und Otto Lentsch aufgelöst und das Geschäft mit Aktivis und Passivis und dem Rechte, die bisherige Firma zu zeichnen, auf den Fabrikbesitzer Otto Lentsch hierselbst allein übergegangen ist. Schöningen, den 37. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
. solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Felgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 474 — die Firma Mann C Feder⸗ lein mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber
1) Adolf Mann, 2 Sigismund Federlein, ̃ beide Kaufleute zu Solingen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 18965 be⸗ gonnen. ;
Solingen, den 24. August 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Sonderburg. Bekanntmachung. 32160]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma E. N. Due hierselbft bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Ida Dorothea Due, geb. Boysen, hier übergegangen ist, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. .
Vie Firma ist unter Nr. 118 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaberin, die Kaufmannswittwe Ida Doro⸗ thea Due, geb. Boysen, in Sonderburg ist.
Sonderburg, den 24. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. 32151
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 15
eingetragen worden, daß dem Kommis Nis Sönnichsen
in Sonderburg für die unter Nr. 118 des Firmen
registers registrierte, hier bestehende Firma E. N. Due Prokura ertheilt ist. . Sonderburg, den 26. August 1895. Ln lich Amtsgericht.
32152 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2670 der Kaufmann Otto Winkel zu Stettin mit der Firma „Otto Winkel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 24. August 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 32153
Wir haben heute eingetragen:
J in das Firmenregister bei der Firma Ernst Schmidt Rachfolger. .
Spalte 6: Bie Ehefrau des Kaufmanns Ernst Schmidt, Anna Louise, geb. Schultze, zu Stolp ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Schneider als Handelsgesellschafterin eingetreten und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 112 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 1895 an demselben Tage. (Vergl. Band 17 Blatt 33 der Akten über das Gesellschafts⸗ register.)
II. In das Gesellschaftsregister unter der neuen Nummer 112:
Firma: Ernst Schmidt Nachfolger.
Sitz: Stolp. .
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Georg Schneider zu Stolp, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Schmidt, Anna Louise, geb. Schultze, zu Szolp.
Die Gesellschaft hat am 10. August 1895 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht keinem der beiden Gesellschafter allein, sondern nur beiden gemeinschaftlich zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 1895 an demselben Tage (Akten über das n
schaftsregister Band 17 Blatt 33).
Stolp, den 24. August 1895. Königliches Amtsgericht.
32155]
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 332 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen die von der Firma C. Mahr der Frau Conrad Jacob Mahr, Henriette, geb. Eltz, ohne Stand zu Trier, ertheilte Prokura.
Trier, den 26. August 1895.
Toepke, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(z2lbaj
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 2103 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: Die Firma 686 Bender“ zu Trier. Inhaber August Hugo Bender Kaufmann daselbst. Trier, den 26. August 1895. Toepke, Assistent, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32156 Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ , Gerichts ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nr.: 91.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Trapp Lüdke, Joh. Ph. Ernst Hinckels Nachfolger.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Arthur Trapp und Kaufmann Paul Lüdke aus Stettin, beide zu Wetzlar.
Die Gesellschaft bat am 21. August 1895 be⸗ onnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ 3. zu vertreten.
Wetzlar, den 26. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Genossenschafts⸗Register.
Alreld- Bekanntmachung. (32157
Nach Statut vom 14. August 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Konsumwverein für Winzenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Winzenburg gebildet und am 21. in das , eingetragen.
Der Verein bezweckt, Gegenstände für Haus⸗ haltungsbedarf aller Art, vorzugsweise von Lebens- mitteln, Kleidung und Brennmaterial, anzuschaffen und an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen und gegen Baarzahlung zu verabfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von 3 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und in die ‚„Alfelder Zeitung“ und, falls diese eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger aufzunehmen.
Das Geschäftsjahr endigt mit dem 1. September.
Die Haftsumme beträgt 50 . .
ö 6 zulässige Zahl der Geschäftsantheile eträgt 5.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kutscher
. Hillebrecht, Fabrikarbeiter Johannes Severit,
eier Franz Strottmann, Stellmacher August
illebrecht, Waldarbeiter Karl Kloth und Arbeiter
oseph Nottrott, sämmtlich in Winzenburg.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.
Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Einsicht der Liste der , ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Alfeld, den 20. August 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
32158 Berlim. Zufolge Verfügung vom 24. August 1896 ist am 26. August 1895 in unser Genossenschafts register unter Nr. 165, woselbst die Genossenschaft in Firma: Denutsche Gewerbe⸗ und Landwirth⸗ schafts⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Das , ö ist gestorben. Oscar Fischer zu Schöneberg ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands geworden.
Berlin, den 26. August 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Frankenthal. Bekanntmachungen. 32159 1
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land gerichts dahier wurde heute eingetragen die Genossen⸗ schaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Neustadt an der Haardt.
Das Statut datiert vom 13. August 1895.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke:
a. der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in der Deutschen landwirthschast⸗ lichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Den Vorstand bilden: a. Karl Zinckgraf, Gerberei⸗ besitzer, Direklor, b. C. Hüthwohl. Weingutsbesitzer, Stellvertreter, und C. Joh. Roth, Kaufmann, Rechner; alle 3 in Neustadt an der Haardt wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
1
II.
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land—⸗ gerichts dahier wurde heute eingetragen die Genossen⸗ schaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Iggelheim.
Das Statut danert vom 21. Juli 1895.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Spar und Darlehens kassen⸗Geschäfts zum Zwecke:
a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ it eher gef . ö 2 . landwirth⸗
ichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Den Vorstand bilden: a. Karl Ludwig Steitz, Pfarrer, Direktor, b. Georg Mauer, Lehrer, stell⸗ vertretender Direktor, 9. Johannes Schaefer, Buch⸗ binder, Rendant, d. Anton Lützel L, Ackerer, und 6. Jakob Ballein, Ackerer, alle 5 in Iggelheim wohnhaft. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 28. August 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Eym er, K. Sekretär.
32160] Ino wrarzlaw. In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 16 Folgendes eingetragen worden: Molkerei Freytagsheim, Kreis Jnowrazlaw, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, mit dem Sitze in Freytagsheim. as Statut ist vom 22. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf ge⸗ i g Rechnung und Gefahr. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, . von zwei Vorstandsmitgliedern — die vom Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet — und zwar die gesetzlich nothwendigen im Kujavischen Boten und im Dziennik Kujawski zu Inowrazlaw, die übrigen durch Post⸗ karte an die Genossen. Die Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter sich der Vorsitzende befinden muß, in der Weise, daß sie der . der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind Timm in Dziewa, Eduard Lotze in Papros und Teßmann in Ostwehr. Die Haft⸗ summe beträgt 160 S für jeden Geschäftsantheil. — Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Inowrazlaw, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Koblenn. Bekanntmachung. 832222
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 22. August 1896 gegründete, zu Lay unter der Firma:
„Layer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,
bestehende Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowle einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Jakob Mader zu Lay, zugleich als Vereins vorsteher, .
2) Anton Henrich zu Lay, zugleich als Stell—⸗ vertreter des Vereinsvorftehers,
3) Johann Mader zu Lay,
4) Caspar Lorenz Geiermann zu Lay,
5) Conrad Thielmann zu Lay.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S6 und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. .
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ker g des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Liste der Genossen h auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der 6 Sprechstunden zu Jedermanns Einsicht offen.
Koblenz, den 27. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
32161 Neuwied. Zu Nr. 20 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Altwieder Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genofsenschaft zu Altwied ein⸗ getragen, ist heute vermerkt: .
In der Generalversammlung vom 14. Juli er. ist an Stelle des Wilhelm Sager J. zu Altwied der Johann Christian Müller J. zu Melsbach als Vor— standsmitglied gewählt.
Neuwied, den 17. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 32162] Der Vorstand des Darlehenskassenvereins Bergrheinfeld, eingetragener Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht, besteht nun aus den Herren: 1 Michael Wahler, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2 Ignaz Wahler, Oekonom, Beisitzer und Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Karl Bonfig, Oekonom, 4 Johann Rösch, o) Georg St; ker, saͤmmtlich von Bergrheinfeld. Schweinfurt, 26. August 1895. . K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. n. Hö5rmann.
Trebnitz. Bekanntmachung. 32163 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obernigk, ist heute in das Ge⸗ n, Folgendes eingetragen worden: wei Mitglieder des Vorstands, Günther Hüppe
weitere Beisitzer,
und Robert n . sind ausgeschieden, neugewählt
ist in den Vorstand Friedrich Dickmann aus j
ta een, den 36 e, 4 * Königliches Amtsgericht.
Xanten. Bekanntmachung. 32164
Bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, woselb der Gindericher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, eingetragen ist, ift Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1895 ist an Stelle des aus dem Vor⸗
stande autzscheidenden Jos. Fleskens der Landwirth
Wilhelm Krebber zu Ginderich als Mitglied des Vorstandes und zwar als Stellvertreter des Bereingz. vorstehers gewählt worden. Xanten, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
; Izl3ꝛz Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden: ) Die unter Nrn. 244 und 245 für die Firma KRKawson Brothers zu Sheffield in Englanm laut Bekanntmachung in Nr. 245 des „Deutschn Reichs Anzeigers vom Jahre 1875 für Messer, schmiedereien und Kurzwaaren eingetragenen Zeichen. 2) Die unter Nrn. 346 und 347 für die Firma Atikinson Brothers zu Sheffield in England laut Bekanntmachung in Nr. 266 des ‚Deutschen Reichs-Anzeigers? vom Jahre 1875 für Metal, Stahl-, Eisen⸗ und Kurzwaaren eingetragenen Zeichen. 3) Die unter Nrn. 566 und 567 für die Firma Henri Descgurs zu Saint · Etienne in Frank⸗ reich laut Bekanntmachung in Nr. 273 des ‚Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1875 für Sammet bänder eingetragenen Zeichen.
4) Das unter Nr. 823 für die Firma Eug. Cusenier Als ain Co. zu Ornans und Paris laut Bekanntmachung in Nr. 307 des Deutschen Reichs -⸗Anzeigers' vom Jahre ish für Liqueure eingetragene Zeichen. .
5) Die unter Nr. 1044 bis 1047 für die Firma Delune d Cie. zu Grenoble in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 15 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1876 für Zement ein⸗ getragenen Zeichen. ; .
6) Die unter Nr. 1077 bis 1079 für die Firma Thomas Russel d Co. zu Sheffield in England laut Bekanntmachung in Nr. 19 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für 5 Feilen und Stahlwaaren eingetragenen Zeichen.
7) Das unter Nr. 1277 für die Firma Gregor c Bramall zu Sheffield in England laut Be— kanntmachung in Nr. 26 des „Deutschen Reichs. Anzeigers! vom Jahre 1876 für Stahl, Feilen, Sägen ꝛc. eingetragene Zeichen. .
s) Die unker Nr. 20357 bis 2046 für die Firm Marie Brizard Roger zu Bordeaux laut Bekanntmachung in Nr. 12 des „Deutschen Reichs; Anzeigers vom Jahre 1876 für Liqueure ꝛc. ein- getragenen Zeichen. .
9) Das unter Nr. 3393 für die Firma Les heéritiers de Marie Rrizard & HKoger, M. E. Glotin, Achard c Glotin zu Bordeaux laut Bekanntmachung in Nr. 153 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers. vom Jahre 1885 sir Liqueure ꝛc. eingetragene Zeichen.
10) Das unter Nr. 3446 für die Firma G. Dreny⸗ zehner in Leipzig Anger⸗Krottendorf laut Be— kanntmachung in Nr. 183 des „Deutschen Reichs—= Anzeigers“ vom Jahre 1885 für Gewürz und Frucht. extrakte 2c. eingetragene Zeichen. .
1I) Das unter Nr. 3442 für die Firma Schubert c Sorge in Leipzig⸗Reudnitz laut Bekannt ⸗ machung in Nr. 185 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger vom Jahre 1885 für Lampenbrenner ein— getragene Zeichen. 9
13 Das unter Nr. 3655 für die Firma Carl Krause zu Leipzig⸗Gohlis laut Bekanntmachung in Nr. 74 des „Beutschen Reichs⸗Anzeigers., vom Jahre 1886 für Neusilberwaaren ꝛe. eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 29. August 1895
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. it ter.
zl 856 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5499 für William Schacht, in Firma W. Schacht & Ce zu London, laut Bekannt machung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs= Anzeigers vom Jahre 1893 für Mund und Zahn— wässer eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 23. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Witter.
— 31857
Mühlhausen i. Thür. Als Marke ist gelöscht
das unter Nr. 2 für die Firma M. Bon * Cr
hier laut Bekanntmachung in Nr. 130 des Deut.
schen Reichs Anzeigers? von. 1879 eingetragene
Jeichen für baumwollene und halbwollene Stoffe.,
Mühlhausen i. Thür., den 19. August 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
318565 Witten. Als Marken sind gelöscht:
a. das unter Rr. 10 zu der Firma A. 4 G. Lohmann zu Witten laut Bekanntmachung in Fr. 185 des. Deutschen Reichg. Anzeiger von 15884 für Branntwein ,, . . in Krügen und Flaschen eingetragene Zeichen,
ö . Nr. 11 zu der , an Brand zu Witten laut Bekanntmachung in Nr? des „ Deutschen Reichs · Anzeigers von 1885 für Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen.
Witten, den 20. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur; Siemenre th in Berlin. . Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 . Anstalt Berlin 8W., Wilhelmftraße Rr. .
.
1
zum Deutschen Reichs⸗A
M 2027.
Berlin, Freitag,
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 30. August
1895.
Der Inhalt dieser 37 in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Genosfenschafts., Jeichen., und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗
Helanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für
as Central ⸗ Handels- Register für das 52 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für eu
Berlin ö. durch die Königliche Expedition des ginzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
en Reichs und Königlich Preußischen Staats
das Deutsche Reich. cu. 20)
Das Central⸗ Handels- Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü n S0 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Konkurse.
2060 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Anton Arheilgen in Barmen, Hreckinghauserstr. 171, ist heute, am 27. August 1395, Vormittags 11 Uhr, zaz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts- tarator Eduard Erdelmann. hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1595. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs- termin am 8. Oktober 1895, Nachmittags 5 Üühr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 27. August 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
zl 18] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Malers Alex Pieper ju Bielefeld wird heute, am 28. August 1895, Vor⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- perwalter: General. Agent Ferdinand Schmidt zu Vielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum PBH. Oktober 1895. i zur Anmeldung der Forde⸗ nungen bis zum 18. Oktober 1895. Erste Gläubiger⸗ persammlung am E18. September E895, Vor - mittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 31. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, JIimmer Nr. I3.
Bielefeld, den 28. August 1895.
Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
32A 20 ᷣ Kgl. Württ. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Fr. Müller, Färbers in Böblingen, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar n,, . Böblingen als Verwalter ernannt. nmeldefrist: 1. Oktober 1895. Wahltermin 14. September 1895, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: E9. Oktober 1895, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 18905. Böblingen, den 27. August 1895. Amtsgerichtsschreiber Vogel.
32109 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des IFleischermeisters Johann Auguft Philipp in Chemnitz (Berg⸗
straße 18) ist heute, am 27. August 1895, Nach⸗
mittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 0. September 1895. Konkursforderungen sind bis lum 26. September 18965 bei dem Gerichte anzu⸗ nmelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Sep⸗ tember A895, Vormittags 11 Uhr. All⸗ Lmeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Chemnitz, den 77. August 1895. , Sekretär Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
lzggz
Ueber den Nachlaß der am 7. August 1895 ver⸗ sborbenen ledigen Schnittwaarenhändlerin Amalie Auguste Salomon, weiland hier, Scheffelstraße 26 11, wird heute, am 28. August 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. err Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ kraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. gonkurs forderungen sind bis zum 23. September 185 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ bersammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2. Oktober A895, Vormittags H Uhr. Offener Arret und Anzeigefrist bis zum 75. September 1895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. JI.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
lzl 19] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Gustav Saf, Helene, geb. Oppenheimer, Inhaberin eines Garderobe und Schuhwaarengeschäfts zu Düsseldorf, Ellerstraße Nr. 125, ist heute,
Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Ber Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier ist zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 21. September 1895. Erste Gläubigerverfammlung m 1. September 1895, Vormittags E01 Uhr, Faiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Rr. . Allgemeiner rüfungstermin am 28. September 18935, vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, immer Nr. 5. Düsseldorf, den 26. August 1805. Königliches Amtsgericht.
,. ö eber das Vermögen des Hotelbesitzers Karl lichter zu Gisenach ist am 27. August 18965, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver- Eren ist vorläufig Herr Hermann Wehmeyer zu ging; Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ ist bis zum 28. September 1395. Termin zur 9 l. eines anderen Verwalters und eventuell
aubigerausschusses den 21. September 1895, ö rmittags LR Ihr. Prüfungstermin den 5. Ok— ober 18585, Vormittags 11 Uhr.
Eisenach, den 27. Jlugust 1856.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. 11.
32067 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Siegmund von Halle, früheren Manufacturwaaren⸗ Händlers, in leichlautender Firma, zu Hamburg, St. Georg, angereihe 28, jetzigen Inhabers einer Fischkost⸗ halle, in (nicht eingetragener) Firma „Fischerei⸗ Kon sum⸗Gesellschaft“, neuftädter Fuhlentwiete 35, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. O. Herwig, ,, 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Sep tember d. J. eh f hie Anmeldefrist bis zum 28. September d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 17. September d. J.. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. , ., amburg, den 27. August 1895. Zur Beglaubigung: Bö se, Gerichtsschreiber.
32251)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Drenkhahn, in Firma W. A. Drenkhahn hier⸗ selbst, ist am 28. August 1895, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. le Plat in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1895. Anmeldefrist bis zum 29. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1895, Vormittags E Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. Ul, zu Harburg.
32168 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen der Firma M. Strauß, Kaufgeschäft in Kaisers⸗ lautern, vertreten durch ihren alleinigen Inhaber Moses Strauß, Kaufmann, daselbst wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Friedrich Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Sep⸗ tember 1895. Ende der Anmeldefrist: 2. Oktober 1895. Termin . Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände: Freitag, den 13. September 1895, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin Freitag, den LI. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier.
Kaiserslautern, den 26. August 1895.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Koch, K. Sekretär.
32077
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Sebrecht in Leipzig, Braustr. 19, alleinigen Inh berg es Tapeien. Ten lch Yi be jt off und Gardinengeschäfts unter der Firma Fritz Se⸗ brecht in Leipzig, Thomaskirchhof 14, ist heute, am 28. August 1895, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Conrad Junck hier. Wahl⸗ termin am 18. September 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Ok—⸗ tober 1895. Prüfungstermin am 14. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 18965. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IM,
am 28. August 1895. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. -S.
320761 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Fabrikbesitzers und Ingenieurs Emil Victor Schädlich in Markranftädt wird heute, am 27. August 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schnauß in Leipzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1895 bei dem 8 . an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Be , ,. in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 30. September 1895 An zeige zu 5 ö Königliches ,. zu Markranstädt.
ertwig. Bekannt gemacht durch: Aktuar Brückner, G. S. 32094
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. Z. S., hat über das Vermögen des Weißwaaren⸗ ausstattungsgeschäfts ⸗ Inhabers Kaufmanns Max Frank in Miinchen, Maximiliansplatz 12b., auf desfen Antrag heute, Nachmittags 1 Uhr, den Konkurtz eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Leo Oppenheimer hier. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Iii zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis zum 24. September 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters,
Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 130 und 125 der Konkursordnung bezeich neten Fragen auf Mittwoch, 25. September 18895, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, 2. Oktober 18935, Vorm. 96 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11 bestimmt. München, den 27. August 1895. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Kirsch.
32066 Konkursverfahren.
Nr. 10 45,5. Ueber das Vermögen des Schuh machers Max Lehmann in Gottmadingen ist am 27. August 1895, Vorm. I10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Karl Bareth in Radolfzell. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. September 1895. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1895, Vorm. S8 Uhr.
Großh. Amtsgericht zu Radolfzell. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Feuerstein. 321231 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe des Wilhelm Leffler, Marie, geb. Wolf, in
loh ist heute Vormittag 119 Uhr Konkurs eröffnet.
erwalter: Rechtsanwalt Berlin hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 18965. Erste Gläubigerversammlung den 28. September 1895, Vormittags 8Sę Uhr. Prüfungstermin den 19. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1895.
Schmalkalden, den 235. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
320731 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. August 1895 zu Schwiebus verstorbenen Färbereibesitzers Her⸗ mann Franke von hier ist, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, auf Antrag des Gläubiger Kaufmann Carl Jander zu Schwiebus heute, am 27. August 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der pensionlerte Gerichts- vollzieher Fritz Dertwig zu Schwiebus ist zum Konkurs⸗ verwalter erannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1395 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. September 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derung auf den 24. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, Termin anbergumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1895.
Schwiebus, den 25. August 1893.
Mülter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32078 Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Wilhelm Funke in Zwenkau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Schmiedt in Zwenkau zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. September 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. Oktober L895, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep- tember 1895.
Zwenkau, am 27. August 1896. ;
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Richter.
32062] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fabian hier, Neue König 5 31, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters der Schlußtermin auf den 19. September 1895, Vormittags 114 ihr vor dem König lichen n t 1 hierselbst, Neue . straße 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 20. nigh, 15595.
Lan ge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
32099 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max , Fincke (in nicht ein⸗ etragener Firma C. M. Fincke) hier, erusalemerstraße 46, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 21. Sep- tember Is95, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., part, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 20. August 1895.
Lan ge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
32252 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Katz in Berlin, Wallstraße 60, Inhabers der Firma F. Katz * Cr, Niederwall⸗ straße 21, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 24. August 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(32063 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Wein⸗ roßhändlers Ernft Sandkuhl hier, Albrecht⸗ traße 9, wird die auf den 2. September er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumte Gläubigerversammlung auf den 3. September 1895, Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Berlin, den 27. August 1896.
During, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
32059 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Valentin Walger zu Biele⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bielefeld, den 26. August 1895.
ö. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. JI.
32098 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Washausen in Wienrode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß . der bei der Vertheilung zu berücksichti-
enden Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke der Schlußtermin auf den 26. September 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. . Blankenburg, den 26. August 18935. Fischer, Gerichtsschr.⸗Gehilfe, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
32249 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Auguft Leßmöllmann zu Somborn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, be⸗ stimmt.
Bochum, den 26. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
32061 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Preuß in Braunsberg wird nach Ausschüttung der Masse und erfolgter Ab= haltung des Schlußtermfins hierdurch aufgehoben.
Braunsberg, den 26. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
32245 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jrarng Golembiewski von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Sep- tember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem
bestimmt.
Briesen, den 28. August 1895.
. . Borcezekowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32064 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Uhrmachers . Krug aus Börnecke, Inhabers der Firma Eduard Wieske daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 6
Egeln, den 13. August 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
32089 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Wilhelm Steinbrück zu Erfurt wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. Erfurt, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
320951 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fischhändlerin Wittwe Marie Dorenberg, geb. Eckardt, zu Erfurt wird nach abgehaltenem ae n, hiermit aufgehoben. Erfurt, den 21. August 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
32091]
. er,, ait XR 1 en der offenen Handelsgesellscha ähr * mp. zu Erfurt wird na 3 Schlußvertheilung und abgehaltenem Schlußtermin biermit aufgehoben. Erfurt, den 22. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2
w * e , . . n r