1895 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

RNichtamtliche srurse.

Fonds nnd Pf

15 8- Tm. Stuce ju *] 31 Kottbuser do. 89

Wolda St Anl.

Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. 4 Güstrower do. M.⸗Gladb. do. do. do. Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 1 Wittener do. 18382 Dt. Grkr. B. VIII Mckl. H Pf. uk. 1doo de 9 16 omm . Prov Anl. Rudolst. Schldsch Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. ⸗Anl. Bukarest. St. Anl. Chines. St.„Anl.

Gisenbᷣahn P

Halbst. Blankbdgh

do. konv. 1884 Gotthardbahn. North. Pac. ICert

andbriefe.

n n .

DO O 82

e , , r 82

S Sd g 8 333 33**

8 . = 2. * 22 8

2 2 82

—* 2 2

1500-1000 102, 006 1000 u. 500

G0 500 u. 300 1000 u. Soo Fr.

J,,

114,706

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗ Aktien

Dividende pro 1898 1894 8f. 8.⸗T. Stucke zu

Paul. Neu⸗ Rupp. I 4 1.4 500. Bank⸗Akti

Divibende vro 1898 1894 3f. Z. T. St. zu ]

FGrsurt. Bk. 660 / q 4 5 s4 36 Bank .. ; 81

sen. Sprit ⸗Bk. reuß. Leihh. kv. hn. Wstf. Bl. Ev.

Schwarzb. B. 00 / 5 Obligativnen ,

4

. bz B

r Gesellschaften. . S8. T. Stücke zu Æ]

Ber iin. Zichor. rz. 105 PortlZem. Germania Indnstrie⸗ Aktien.

1698/94 resp. für 189495 angegeben.)

(Divibende ist event.

O00 u. 50Oσ

Dividende pro 1808 1894 gf. 8.⸗T. St ct. zuc s]

Al eld. Gronau Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. ö Di auges. Ci do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wiz. Snk. Va., Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Veutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun . m. St.- . rankf. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. lv. (e ühlen rz W. St. P. v. Hein, Lehm, abg. Heinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Kahla, n, , Karlgsr. Durl.

mr ft a, n . Koni 3 ich. do. ö VA. do. Walzmuͤhle Langens. Tuchf. ky

Lind. Brauerei kv. 2

KLothring. Eisenw Mannbh. Chem

ᷣiasch. Anh. Bbg.

Mell. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nãrnb. Brauerei Dranienb. Chem.

Masch.

dd Imm. A0 Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.

ö Bolle Wilbelmj V. ⸗A. Wissener Bergw.

eitzer Maschin.

*

4221

823 111888

0 1 2

O O

—— K =

. 2

= 2 20 8 d 2 2

rn r . .

SI I G— t SI C 20

T Ode r O O8 O en.

23 21 1II181—

2

dẽ & , LS III

2 do

ö

do C d O O =

k

w W * * 2 9 .. w

38S —— 2 23

O

Se! 11218809 2 3

S O 88090 221

—— C- SS ON

2

e 8

140, 00 ol, 25G S7, 10bz gh. 00 G 150, 008

166. 00bzG 7.75 B 57.00 bz G S0, 50bz G 137, 0063 G SI, 90 bz

110, 00 bz G 191,00 bz 127,75 bz G 40,50 bz 106,25 bz G 130,80 bz 8,50 G 269, 75 b; G 141,006

69 0obz G 62 40 7 25d

Bos vo bz 43 00636 128, 106

132, 25 bz G 35,50 bz G ob. 00G 165,006 165 006

31, 25B kl. f.

107, 00bz G gl, 00G 365,90 B 122, 25 bz G 206, 00 b G 110,00 bz B

sr Sobz G 135, 9obz G

38, 80 bz G 13,25 G Iq 00bz G 170,506 136, 25 G 77, 00 bi G 33, 006

—— ö— —— ö *

11111 ICIIERSI IIZ II -= —— ——— —— —— ——— W SS 0 = 2 8 2 2 —— 3

.

282, 50

Bersicherungs · Gesellschaften. Kurt und Dirvwende A pr. Eta. . Dividende pro lg

Lach M. Feuery. Mn / ox. 1oo0 Mau Rücker. G. 200 / 9 v. 400 Mu Berl. And. u. Wssy. 20s /ov. 00 Qu Berl. Feuerv. . G. 20M / 9 v. 1000 Mar Berl. Hagel A. G. 2060 / v. 1000ν Berl. Lebens v. G. 2M / v. Io00 άë- Colonia, Feuerv. 2M / 9 v. Io00 Concordia, Lebv. 200 / v. 1000 , n, v. looo Mun Dt. Lloyd Berlin 200 / v. IJ00o0 άη[1ríd—r Deutscher Phönix 200 / v. 1000. Vtsch. Trnop. V. 266 / 9 v. 2400 0 Dres d. Allg. Trop. 106 / pv. 1000 Mu Düsseld. Transp. 100 / o v. 1000 Mur Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 240

ortuna,. Allg. V. 200 /o v. 1000. 120 27003 ermania, Lebnsp. 206 / gv. 00 Mar 45 11706 Gladb. Feuervers. M / v. o00 Mer 75 siizoG Köln. Hagel vers. G 200 / gv. 00 Mar 54 551 G Köln. Rückvers. G. 200 /9 v. 00 Mu Leipzig Feuervers. 60M / ov. 1000 MM 720 165006 Magdeb. Feuerv. 2M / v. 1000 Mar 49706 Magdeb. Hagelv. 33 zo / v. 00 Mar k Magdeb. Lebensp. 260/09 v. 00 Mar 646 G Magdebg. Rückvers. Ges. 10033. 10806 Niederrh. Gũt. A. 100 /o v. 00 Qνυάβ! 45 Nordstern, Leby. 20/9 v. 1000er 23206 Qldenb. Vers.⸗· G. WM v. 0 145 . 20b/o . 00 Mun 8806 reuß. Nat. Ver. 260 /ov. 400 Mer 990 B rovidentia, 100 / von 1000 fl. h West . loyd lm v. 100 n- Mob G jh. Welt. Füchd. ibo ov. ibo gun 1518 Sãchs. Rück. Ges. ho /o v. 00 Man hb, 2s 825 B Schles. Feuerv. G. 20s / ov. 00 M ν 90 186506 Thuringia, V. G. 2M0/ob. 1000 Ibo 3660 G Transatlant. Gũt. 200 /o v. 15H00 90 11806 Union, Hagelvers. 0M /ο v. 00M 90 849 Bil toria. Berlin 2M / 9 v. 1000 Mαν I7I 4200 G Westdtsch. Vs. B. 200 /g v. 1000 7ν½ 24 11406 Wilhelma. Nagdeb. Allg. oo Mαα 33 33 343

Fonds⸗ nud Aktien ⸗Börse.

Berlin, 30. August. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zumeist wenig

veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten

aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete ö.. aber lebhafter, als sich die Haltung

allgemein befestigte. Der Börsenschluß blieb fest.

er Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗

haltung für heimische solide Anlagen mit Einschluß

der Deutschen Reichs und preußischen konsolid. Anleihen.

Fremde, festen Zins tragende Papiere behauptet und ruhig; Italiener, Mexikaner und ungarische

Goldrenten fester und lebhafter. Der Privatdiskont wurde mit 180j0 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in fester Haltung ziemlich lebhaft um; a und Lombarden nach schwächerem Beginn

efestigt; schweizerische und italienische Bahnen fester.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ mund⸗ Gronau und Mainz⸗Ludwigshafen fester und

lebhafter.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen wenig verändert, nur Aktien der Deutschen Bank höher und

belebt. Industriepapiere ruhig und meist fest; Montan werthe zum theil abgeschwächt. *

Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. B.) Schluß Hug en Londoner Wechsel 20, 447, Pariser Wechsel 0, 96. Wiener Wechsel 169, 12, 3 Co Reichtz= Anl. 100,10, Unif. Egypter 105,90, Italiener 89g, 60, 380 / port. Anl. 27,20, h M amt. Rum. I00, 10, 4 / o rufs. Konsols 102.50, 40/9 Russ. 1894 67,50, 40/0 Spanier 66, 10, Gotthardb. 135,50, Mainzer 120,40, Mittel. meerbahn 4,50, Lombarden 96, Franzosen 3483, Berliner Handelsgesellschaft 167,76, Darmstädter 164,20, Diskento⸗ Kommandit 229, 85, Dresdner Bank 17550. Mitteld. Kredit 11766. Desf. Kredit. zAltien sz, Oest ung, Bank gol 6. Reicht. 60. bo, Laurahütte 147, 10, Westeregeln 170, 10, 6 Yo kons. Mex. 92.70, Bochum. Guß. 169, 70, Privatdisiont 1.

Frankfurt a. M., 29. August. W. T. B.) Effe rten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditart. 342, Franz. 347, Lomb. 964, Gotthardbahn 1865,80, Diskonto· Comm. 228,29, Bochumer Gußstahl 168,00, Italien. Mittelmeerkahn —, Schwetzer Nordost⸗ bahn 143,05, Ital. Meridionaux 125,80, Mexikaner gz, 60, Italiener 89, 60, 3 e Reichs. Anleihe

r g 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) V/ g sächsische Rente 99,40, 33 069 do. Anleihe 103,260, Oesterr. Banknoten 169,00, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 97, 5, Mansfelder Kuxe 310,00, . Kreditanstalt⸗ Aktien A400, Kredit. und Sparbank zu deipꝛig 125,00, Leipziger Bankaktien 152,90, Sächsische Bankaktien 134, 30, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aftien 196, 50, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 198,00, Altenburger Aktien.

rauerei 208, 00, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktlen 107,00,

uckerraffinerie lie Aten 152.00, „Kette Deutsche

bschiffahrts⸗Aktien 96,70, Thüringische Gag Gesell= schafts · Aktien 194,50, Deutsche Spitzen Fabrik 202,25. Wernhausener Kammgarnspinnerei 82, 25.

Bremen, 29. August. (W. T. B.) (Kurse des Effekten · Makler Vereins.) H o/so Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 198 Br., 30 /o Nordd, Llopd⸗Attien 111 Gd., Bremer Woll nnn, , n st. (W. T. B.) (Schl

am urg, . Ugu . . . Uß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 1353,60, Bras. 55 8

165.00, Lüb. Büch. G. 156, 90, Nordd. J. Sp. 147,50,

A.-G. Ghand . 128 0, Hmbg. vpif. M. 1d, gs

Nord. Lloyd Id 00, Dön. Trust J. i470, Jo 8933 5 Staats. A. S5 45, Ir öss vo. Staats. Ios, 26! ö.

elnsbank las, 15, Prizhaldistont Iz.

Wien, 29. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. M / S o/ Papierr. 101, 00, do. Silberr. 101,20, do. Goldr. 123,30, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr.

122, 95, do. Kron. A. 99,90, Dest. 60 Loose 1854,75

Tüärt. Lose 75 15. Anglo, Kussr. i73, po, Landerhanl 2865,25, Dest. Kredit. 408,25, Unionbank 357,00, Ung. Kreditb. 492.00, Wien. Bl.-⸗V. 171,40, Böhm. Weftb. 418,50, do. Nordbahn 298,50, Buschtierader Ss db. Ihbethalbahn Wa Th, Ferd. Jiorhbb hh, Ob,

S zer. Z26 , HM, Lom⸗ barben i l ß, Nordiw estb. 3e Ho, Par duhiger 77, Ch, ly. Mont. ö, 16, Taback. . 272 565, imster ani

Dest. Staatsb. 414,00, Lemb. C

53

3, , , 1 1 B

„58 g. 1g. Rusf. Bandn. 1,29. Bulgar. (83) ii 56. Ungar. Kreditakt. 491, 00, Oest. Kreditakt. 407,00,

Franjosen 13, 560, Lombarden 111, 56, Elbethalb⸗ M Papierr. 10100, 40,0 ung. Goldrente

ö Anleihe sy, 30). HMarknoten S5. 17, Rtewolchng g, 5, Bankverein 171,80, Tabackaktien 242, 0, Länderbank 286,25, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türk. ker g ess. . B (SalitzTurse)

Eondon, 29. August. (W. T. B. uß⸗Kurse. Engl. 249,9 Konf. 1074, Preuß. 460 Konsols —, Ital. 5 g Rente 888, Lombarden 93, 4506 1889 Russ. 2. S. 101, Ky. Türken 268, 40s0 Span. 66, 361 Eper 1012, 40s9 unifiz. do. 105, 33 , Trib.⸗-Anl. 984, 6 dso kons. Mex. 935, Ottomanbank 196, Kanada Pacific 56z, De Beerß neue A, Rio Tinto 188, 46 / 3 593, 66/9 fund. argent. Anl. 774, 556g Arg. Goldanleihe 714, 4 cc ö. do. 51, 30 9 Reichf⸗ Anl. 995, Grieg) Sler Anl. 314, do. Ser Monopol Anl. 34, 46/0 Griech. 4 27, Btasil. Sder Anl. 6k, be Western Min. Sbt, Platzdl. 3, Silber z0z, Anatolier 954, 6 0 Chinesen 1054, 3 C ungar. Goldanl. 90.

In die Bank flossen 130 000 Pfd. Sterl.

e, ,,, . Deutsche Plätze 20,57, Wien 12.24, Paris 265,37, St. Petersburg 253.

Paris, 29. August. (W. T. B. ) (Schluß⸗Kurse.) 3 eso amort. Rente 101,00, 3 o. Rente 102,124, Ital. Ho / Rente 89, 50, 4 Ungarische Goldrente 102,879, 40/9 Russen 1889 101,30, 3 060 Russen 1891 92,25, 4 099 unif. Egypter 105,25, 40, span. Anleihe 66, Banque ottomane 746,00, Banque de Paris 892, Te Beers 695, Crédit foneier S67, Huanchaca⸗Akt. 164. 00, Meridional⸗Akt. 638, Rio Tinto⸗Akt. 458,19, Suezkanal⸗Akt. 3302, Crsd. Lyonn. 843, Banque de France 3550, Tab. Ottom. 511, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215/s1, Lond. Wechsel kurz 26, 236, Chequ. a. Lond. 25,274, Wechsel Amsterdam kurz 206,18, do. Wien kurz 206, 87, do. Madrid kurz 417,75, do. auf Italien 48,

Portugiesen 25, 928, Portugiesische Taback⸗Oblig.

483, 40/9 Russen 94 67, 85, Privatdiskont 1. Langl. Estats 174,37. Mailand, 29. August. (W. T. B.) Italien. h o/o Rente 94,20, Mittel meerhahn 495, Meridionaux 673, Wechsel auf Paris 104,873, Wechsel auf Berlin 129. 60, Banca Generale 56,00, Banca d' Italia 823. St. Petersburg, 29. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. 45,374, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 36,76, Russ. 40/0 St.⸗Rente v. 1894 g9z, do. o/o Goldanl. v. 1894 —, do. 310/90 Goldanleihe v. 1894 142, do. 47 90 Bodenkredit ⸗Pfandbr. 1514, Petersburger Dis⸗ kontobank 865, do. Internat. Bank J. Em. 730, do. II. Em. Russ. Bank für auswärtigen Handel 539, Warsch. Kommerzbank 545. Amsterdam, 29. August. (W. X. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novpbr. verz. 837. Destr. Silberrente FJan.⸗Jult verz. 843, 94 er Russen (6. Em.) 984, 4o/g do. v. 1894 643, Konv. Türken 26, 38 holl. Anl. 102, Hos gar. Transv. CG. 60. Transvaal 1343, Warsch. Wiener —, Marknoten ho, 32. Russ. Zolltup. 1923. Damburger Wechsel 59, 25, Wiener Wechsel 98,56. ew⸗PFork, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,8843, Gable Trangfers 4,90 Wechfel uf Parls 569 Tage) 5,163, Wechser auf Berlin (60 Tage) 955 /is, Atchison Topeka K Santa 6 Aktien 207, Canadian Pacifie Aktien b6, Zentral geifie Aktien 154, Chicago Milwaukee & St. Paul ktien 763, Denver & Rio ,,, 526, Illinols Zentral Aktien 104, Lake Shore Shares 1513, Louisville & Nashville Aktien 633, New⸗York Lake Erie Shares Hz, New⸗NVork Zentralbahn 1642, Northern Pacifte Preferred 183, Norfolk and Western referred 159, Philadelphia and Reading 56 . ne. Beg. 37, Union Pacifie Aktien 15, Silver, ommercial Barz 67. Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro. 29. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 11. . Buenos Aires, 29. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2343.

London, 29. August. (W. T. B.) Ban kausweis. Pfd. Sterl. 31 749 000 4 984 000 26 290 000 167 000 41 239 000 817000 24 154 000 187 000 Privaten

465 930 000 41196000 Guthaben d.

Staats 6 785 000 329 000 Notenreserve j 29 160 000 4 1051000 Regierungs·

cherheit 14795 000 unverändert.

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 604 gegen 59z in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 123 Mill, gegen die ent- sprechende Woche des vor. Jahres mehr 37 Mil.

Paris, 29. u f, (W. T. B.)

Bankausweigs. Baarvorrath in Gold Fr. 2 064 402 000 4 1646 000 do. in Silber . 1260 830 000 4 183 000 Portef. d. Hauptbk.

u. d. Filialen.. 610 995 000 4 9913000 Notenu nlauf. .. 3 340 g 000 4 8376000 Lfd. Rechnung d. Priv.. 685 443 000 4 26739000 Guthab. des Staats⸗

1 k 297 442 000 8974000 Zins und Diskont⸗

Ertrãgnisse k 3 298 000 117000 , . des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Totalreserve Notenumlauf k. Baarvorrath ,.

uthaben d.

*.

Produkten und Wagren⸗Börse. Berlin, 30. August. (Amtliche w ret stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— treleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

1000 kg. Lotko still. Termine fest und höher.

Gckhn cht t. eig Spreis M Loko 130 145 nach Qual. TLieserungsqualität 136 4A, per diesen Monat per September 137 138 137,75 bez., per Oktober 139,25 140 bez., per November 141,25 142 bez., per Dezember lag b Las 35 =- 144 ber, per Mai 1595 113-1458, 336 149 148,75 bez.

cher guter 113 25 , Gi

chtet. Futter ·

er . 106-121 M n. B. Her ge 165 A n. Q.

Haser per 1000 kg. Loto matter. Termine fest. Gek. t. Kündigungspr. 6 Leko 120 152 M n. Qual. Lieferungsqual. 125 4, pomm. mittel bis guter 128 - 138 bez, feiner 140 - 146 ber., schlesischer mittel bis guter 130 138 bez., feiner 140 146 bez., preußischer mittel bis guter 138 138 bez., feiner 140 146 bez., russischer 121— 132 frei Wagen bez., neuer Hafer 120 130 bez., per diesen Monat —, per September 123, 250 134 123,75 bez., per Oktober 121,75 122 bez., per , per Dejember per Mai 1896

ej.

Malg per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Ger. 2090 t. Kuͤndigungspreis 110 0 Loko 108 —II7 AM n. Qual., runder u. amerikanischer 109 115 fr. Wagen bez., per diesen Monat 110 bez., Durchschnittpreis 110 M, per September 105 nom.

Erbsen per 100090 kg. Kochwaare 135 160 4 nach Qual., Viktoria Erbsen 150 - 180 M, Futter⸗ waare 113— 130 A nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Eg brutto inkl. Sack. Termine fest u. höher. Gek. Sack. Kün⸗ digungspreis —— MS, per diesen Monat S, per Serytember 15.40 - 15,60 bez., per Oktober 15,65

15,75 bez., per November 15,85 15,95 bez.

Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. Itr. Kündigungspreis Æ Lotko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat , per September u. Oktober 43,9 43,8 bez., per November u. Dezember 43,5 Mt

Petroleum. Hern ift. Standard white) per 106 kg mit Faß i wenig verändert. Gekündigt Kg. Kündigungsvr. —. Loko —, per diesen Monat per September 20,7 - 20,6 bez. per Oktober 20,9 A6, per November 21,1 S, per Dezember 21,4 S6, per Januar 1896 21,7 6, per Februar 21,9 .

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 R 100 9,6 10 000 0jso nach Trallegz. Gekünd. 1. Kündigungspreis S Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100910 10 000 ½ nach Tralles. Gekündizt 1. Kündigungs preis Loko ohne Faß 36,7 bez, per diesen Monat

Spiritus mit 50 M Verhrauchsabgabe per 1601 à 100 00 10 000 6 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Termine stark gewichen. Gekünd. 1. Kündigungspreigs Loko mit Faß —, ver diesen onat und per September 60,5 39,2 bez, per Oktober 39,8— 39 bez., per November und ver Dezember 38,9 38,6 bez., per Mai 1896 39,9 39, 6 39,7 bez.

Welzenmehl Nr. 00 20,50 —-18 bez., Nr. 0 1800 - 16350 bez. Feine Marken über IJeoti bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,75 15,25 bez., ds. feine Marken Nr. 9 u. 1 17,00 15,75 bez., Nr. 0 1 9 M höher als Nr. O u. 1 pr. I0 Kg br. intl.

act. Roggenkleie J.20 7,40 bez. Weizenkleie 7.20 - 7,40 bez.

Berlin, 29. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Poltzel⸗Präsidiums. Döchstẽ s mnchcsissẽ Preise

Per 100 kg für:

NRihtftroh... K Erbsen, gelbe, zum Kochen Sr g che, weiße. k Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg... Hammelfleisch 1 Ag. Butter 1 Eg... Eier 60 Stuck Karpfen 1 kg Aale

1

188

*. 1 . 2

de = de = do do d de

tũtc 461

.

Sept. mit

325 188 000 200090 h

ust. ( )

ö ter, holstein. loko 130-131. hiesiger 114, mecklenburg. russischer loko ruhig, loko neuer 76— 78. Hafer u. Gerste fester. Rübbl (unp.) ruhig, loko 459. Spiritus ruhig, pr. August⸗Septbr. 8 Br., pr. Seytember⸗Oktober 195 Br., pr. Oktober November 196 Br., pr. November⸗Dezember 194 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. ö

leum loko fest, Standard white loko 6, 25.

Wien, 9. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen ö. Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Frühsehr 714 Gh, J, 16 Br. Roggen pi.

bst b, 566 God., b, 93 Br., vr. Frühjahr 6.36 Gd., 38 Br. Mais pr. Au Sept. m Gd., r Br. pr. Sept. Okt. 5,55 Gb., 5.60 Br., Hafer pr. a 5,96 Gd., 5, 98 Br., pr. Frühjahr 6,24 Gd. R r.

.

n Posten von 100 ZItr. Termine

. a nn. ⸗Abtheilun

Densher

? 3 **

un

Neichs⸗Anzeiger

ger Bemgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 58. Alle RNost⸗-Anstalten nehmen Kestellung an;

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.

ö. Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne nummern kosten 25 8.

des Nentschen Reichs · Anzeigers

nud Königlich Nreußischen Staatz Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 208.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Baudirektor a. D. Spieker zu Wiesbaden, bisher vortragendem Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . . dem Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendanten a. D. Gärtner zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter mie dem Banquier und Königlich sächsischen General-Konsul reiherrn Albert von Oppenheim zu Köln den König⸗ lichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Feldmesser Karl Josef Maurice zu St. Ruffine im Landkreise Metz und dem Geheimen Kanzle⸗-Sekretär a. D. 6 Schultze zu Berlin, . im Ministerium des nnern, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Stabstrompeter Manthe, Musikdirigenten beim Königs⸗Ulanen⸗Regiment (I. ,, Nr. 13, das 2 der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern, . dem Küster und Glöckner Karl Neumann zu Vetschau im Kreise Kalau, den Provinzial⸗Chaussee⸗Aufsehern Hermann Nüske zu Rossoszyce im Kreise Ostrowo und Gu stav

6 zu . ö. Werkführer Karl Wünsch zu o

oldberg im Kreise dberg⸗Haynau und dem Zimmerpolier Wilhelm Weinhold zu Kirchhain im Kreise Luckau das Allgemeine Ehrenzeichen, fal . dem Fräulein Hedwig von Goetze zu Münster i. W. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General-Stabsarzt der Armee D. Dr. Ritter von Lotzbeck zu München, bisher Chef der des Königlich bayerischen Kriegs⸗ 26. teriums, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, . dem Königlich bayerischen General⸗Lieutenant z. D. Ritter von Vogl k ünchen, zuletzt General⸗Major und Chef der Militär- Oelonomie⸗ Abtheilung des Königlich bayerischen Kriegs⸗Ministeriums, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse dem n . bayerischen Abersten z D. Erhard zu München, Vorstand des Kriegs⸗Archivs des Königlich bayerischen ,, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, owie dem Königlich sächsischen Portepee⸗Fähnrich Freiherrn von Hammerstein im 6. Infanterie Negiment r. 105 „König Wilhelm II. von Württemberg“ das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Dauer seiner Jeschäfts führung

Deu tsches Reich.

Dem zum Konsul der Republik Uruguay in Bremen er⸗ nannten Herrn Leopold Weißel ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. . ;

Dem Verweser des Kaiserlichen Vize⸗Konsulats in Amasia Hölzer ist au Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai

S790 in Verbindung mit 5 Söõ des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des e e f at. und für die e Geschã die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige i ern gen von Reichsangehörigen und 2 enossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden weizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen

und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

ö g mn en n en: iffer⸗ Kranken ⸗Unterstützungskassen⸗Verei ,, m m 2) Maurergesellen⸗ und Maurerlehrlings⸗Krankenunter⸗ stützungs und Sterbekasse zu Schönebeck (6. g Krankenkasse der Stadt Wustrow (Hannover) G. H., 4 Steindrucker⸗ und k ö. H.) in nne, 5) Allgemeine Krankenkasse der Hafenarbeiter zu Stettin und Umgegend (E. H.), 1 6) Allgemeiner Kranken und Sterbenerein für Wehen und Umgegend (E. H.), 7) ung und Sterbekasse des Berliner Kellner⸗Vereins

8) 5 en⸗ und Sterbekasse des Maurer⸗ und Zimmerer⸗ , für die Oritschaften Bruckdorf, Canena, dieskau und Zwintschöna und die unmittelbar an ö. K Ortschaften des Delitzscher Kreifes

9) Unterfriltzungskasse des Krieger⸗ und Militärvereins zu Sonnenberg (6. H.),

10) Kranken⸗ und Sterbeunterstützungskasse (E. H.) in Dillenburg

ist auf Grund des § 75a des , in der Fassung vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 379) be⸗ scheinigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ geldes, den Anforderungen des 8 75 a. a. D. genügen.

Berlin, den 2. August 1885.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Otto Lorenz den

Charakter als Ober⸗Baudirektor mit dem Range eines Raths

erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberförster von Schrader zu Hartigsheide zum Regierungs⸗ und Forstrath,

den Studien⸗Direktor Meyer am Prediger⸗Seminar in Erichsburg zum Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Konsistoriums in Hannover, und

den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Robert Bonnet zu Gießen zum ordentlichen Professor in der n. Fakultät der Universität zu Greifswald zu ernennen; owie

den Gestüt⸗Direktoren Runge zu Insterburg und von der Marwitz zu Braunsberg den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den in die Pfarrstelle zu Arendsee berufenen Pfarrer Deuticke, bisher in Sanne, zum Superintendenten der Diözese Axendsee, Regierungs⸗BVezirk Magdeburg,

den in die Oberpfarrstelle zu Liebenwerda berufenen Oberpfarrer Uhle, bisher in Aken a. E., zum Superintendenten der Diözese Liebenwerda, Regierungsbezirk Merseburg, und

den in die Pfarrstelle an der Marien⸗Dom⸗Gemeinde zu ö berufenen bisherigen Klosterpfarrer in Roßleben Dr. Matthes zum, Superintendenten der Synode Kolberg, Regierungs-Bezirk Köslin, zu ernennen.

Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Regierungs-Baumeister Rimek bei der Oder⸗Strombauverwaltung in Bieslau ist zum Wasser⸗Bau⸗ inspektor ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Landes⸗Pibliothekar und Direktor des Provinzial⸗ Museums, Archiv⸗Assistent a. D. Dr. Schwartz in Posen ist zum Provinzial⸗Konservator der Provinz Posen bestellt worden.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Breslau, Sanitäts⸗Rath und Bezirksphysikus , eph Jacobi ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Dom änen und Forsten.

Dem Regierungs⸗ und Forstrath von Schrader ist die Forstinspektion Königsberg-Pr. Eylau übertragen worden.

Der Oberförster Schmidt ist von Norkaiten auf die Oberförsterstelle Hartigsheide mit dem Amtssitz in Heidchen, Regierungsbezirk Posen, versetzt worden.

Der he fel Scharenberg ist zum Oberförster er⸗ nannt und ihm die Oberförsterstelle Norkaiten, Regierungs⸗ bezirk Gumbinnen, übertragen worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 ber Gesetz⸗ Sammlung enthält unter Nr. M781 das Gesetz, betreffend das Grundbuchwesen und die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen in dem Gebiet der vormals freien Stadt Frankfurt sowie den vormals Großherzoglich hessischen und Landgräflich hessischen 6e, er Provinz Hessen⸗Nassau, vom 19. August 1895. Berlin We, den 31. August 18365. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.

1895.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 der Gesetz⸗Samm lung enthält unter ö

Nr. M 83 das Gesetz, betreffend die Aufhebung des Ab⸗ schnitts J des Anhangs zu der revidierten Apothekerordnung vom 11. Oktober 1801, vom 13. August 1895.

Berlin W., den 31. August 1895.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.

Bekanntmachung.

Die Zufahrt zu der Tribüne, welche anläßlich der diesjährigen Herbstparade des Garde Korps auf dem Tempelhofer Felde erbaut worden ist, ist nur nach Maßgabe meiner Bekanntmachung vom 29. d. M. gestattet. s

Die Anfahrt zur Tribüne über die Tempelhofer Chaussee ist also verboten. Wagen mit Insassen für die Tribüne dürfen die Bellealliancestraße bis zum Steuerhause nicht befahren, . vielmehr bei der Kreuzbergstraße in die Lichter felderstraße einbiegen und sich nach Anwelsung der Aufsichtsbeamten über den Kolonnenweg auf das Tempelhofer Feld (rechts; westlich der Chaussee begeben. Die Wagen werden dort aufgestellt; die . von Tribünenplätzen müssen sich zu Fuß nach der Tribüne

egeben.

Zur Abfahrt nach der Parade müssen sich die Besucher der Tribüne zu Fuß zu ihren Wagen begeben, das Vorfahren der Wagen vor die Tribüne ist nicht gestattet. Die Abfahrt darf nur über die Tempelhofer Chaussee erfolgen und zwar erst dann, wenn die mit polizeilichen Passierscheinen versehenen Equipagen abge⸗ fahren sind. Die Abfahrt auch dieser Wagen von der Tribüne ist ebenso wie die der anderen mit polizeilichen Passierscheinen nicht ver⸗ sehenen Wagen nur gestattet entweder nach Westen über die Kolonnen⸗ brücke oder nach Osten auf dem südlich der Bockbrauerei gelegenen Wege (Straße 27) nach der Friesenstraße und von dieser durch die Bergmann⸗ Bärwald⸗ und Prinzenstraße, oder durch die Belle⸗ alliance. Kreuzberg⸗ und Bergmannstraße. Ueber den Schnittpunkt dieser Straßen mit der Bellealliancestraße hinaus darf die letzt⸗ genannte Straße nicht befahren werden.

Berlin, den 31. August 1895. ;

Der Polizei⸗Präsident. von Windheim.

Bekanntmachung.

Von der geologischen Spezialkarte von Preußen und den Thüringischen Staaten im Maßstabe 1:25 00 sind neuer⸗ dings in geologisch⸗agronomischer Bearbeitung erschienen:

, 569, enthaltend die Meßtischblätter Gr. Karzenburg,

r. Voldekow, Bublitz, Gramenz, Wurchow, Kasimirshof, Bärwalde, Persanzig und Neustettin. Lieferung 66, enthaltend die Meßtischblätter Pestlin, Gr. Rohdau, Gr. Krebs und Riesenburg.

Dieselben sind der Paul Parey'schen Verlagsbuchhandlung bier⸗ selbst 8W., Hedemannstraße Nr. 10, zum Vertrieb übergeben worden. Der Preis eines einzelnen Blattes beträgt einschließlich Bohrkarte, Bohrregister und Erläuterungen 3 (M

Berlin, den 29. August 1895. .

Direktion der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Berg⸗Akademie. Hauchecorne.

Angekommen:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geist⸗ 26 Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten D. Dr. Bosse, aus Tirol.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Prenußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche x. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Truppen⸗Uebungsplatz Senne 24. August. v. Boehn Rittm. à la suite des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. Hy und kommandiert als Adjutant bei dem General. Kommando des VII. Armee-Korps, der Charakter als Major verliehen. v. Arnim , Pr. Lt, vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, zum überzähl. Ritim. befördert. v. Hertell, Rittm. und Eskadr. Chef vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 19, der Charakter als Major verliehen. Frh. v. Troschke, Sec. Lt. von demselben Regt, zum 6 Pr. Tt. befördert.

Mainz, 26. August. v. Keszycki, Rittm. à la suite des 1. G d Tliben. Regts,, unter Verleihung des Charakters als Major und unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 22. Div., in das Lkarhig. Ulan. ft Nr. 6 versetzt. Sch e ffer,

uptm. und Komp. Chef pom Füf. Regt, von Gersdorff (ess.) r. 80, dem Regt, unter Verleihung des Charakters als Major, aggregiert. v. Schauroth, Sec. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Mr. 81, zum Überzähl. Pr. Lt. befördert. Lan ö ö und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, dem Regt, unter Verleihung des Charakters als Major, aggreg. Bennin, r. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, rhr. v. Beaulieu Marconn ay, Sec. Lt. von demselben Regt,

um Pr. Lt, Heinrichsen, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. dr. * zum . ,, befördert. Naumann, .

* . * 2 3 . 2 8 . , .. , . . . . r 1

ö w

3

3