1895 / 208 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1 welche 2 sind, selbständig die Gesellschaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen. Kerpen, den 21. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

KHᷓnigsbers i. Er. Dandelsregister. 32291]

Die Firma L. Geltzenlenchter hierselbft sst durch Erbgang auf die Wittwe Louife Amalie Geltzenleuchter, geb. Frisch, von hier übergegangen. Deshalb ist die genannte Firma bei Nr. 1343 ge⸗ löscht und sub Nr. 3591 in das Handelsregister neu eingetragen worden.

önigsberg, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers i. Er. Sandelsregister. 32292

Der . Paul Englick von hier hat für seine Ehe mit Olga Fieber durch Vertrag vom 19. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem ein⸗ ebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was 8 später durch Chet Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. August er. an demselben Tage in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberzę i. Pr. Sandelsregister. 32289

Die Firma Otto Such hierselbft ist durch Erb⸗

ang auf die Wittwe Elisabeth Maria Such, geb.

. zer, von hier übergegangen. !

Deshalb ist die genannte Firma bei Nr. 766 e. löscht und sub Nr. 3592 in das Handelsregi ler neu eingetragen worden.

Königsberg, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 32290] Für die Firma Otto Such zu Königsberg i. Pr. t dem Herrn Walter Such hierselbst Prokura er—⸗ theilt worden. Dieses ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1166 am heutigen Tage eingetragen worden. Königsberg i. Br., den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Lehe. Bekanntmachung. 132293 Im hiesigen Handelsregister ist . auf Fol. 115

zu der Firma: „W. Althausen“ eingetragen:

ie Firma ist auf den Kaufmann Hermann Stahl in Lehe übergegangen. Lehe, den N. August 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. Bekanntmachung. 32295

In das hiesige Handelsregister Fol. 937 ist heute zur Firma Pagenstecher * Schütze, offene H. aft zu Lechtingeu, eingetragen:

Der Gesellschafter Wilhelm Schütze ist geflorben. Der Gesellschafter Fabrikant Gustar Pagenstecher in Lechtingen setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort.

Osnabrück, 27. August 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Peine. Bekanntmachung. 32296

Im hiesigen Handelsregister sind heute die nach⸗ stehend bezeichneten Firmen gelöscht worden:

Blatt 63 Carl Voges Nachfolger in Peine,

Blatt 197 Heinrich Volze in Sberg,

Blatt 307 H. Behrens in Equord,

Blatt 384 A. Bernstein in Peine,

Blatt 391 Heinr. Grobe in Peine.

Peine, den 27. August 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Pforzheim. Nr. 30 589. eingetragen:

Handelsregister. 32297) Zum Handelsregister wurde heute

a. zum Firmenregister:

Band 1 O38. 186. Zu der Firma Friedr. Schneider hier. Die Flrma ist als Einzelfirma erloschen, vergl. Band I O. 3. 1027 des Gesell⸗ schaftoregisters. ; b. zum Gesellschaftsregister:

Band II O8. 1027. Firma Friedr. Schneider i Theil haber der seit 15. August 1595 be— tehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann

riedrich Adolf Schneider und Techniker Sskar

chneider! beide hier wohnhaft, vergl. Firmen⸗ register Band 1 O. 3. 186. Pforzheim, den 23. August 1895. Großherzogliches Amtsgericht. v. Babo.

FECorzheim. Bekanntmachung. 32298

Nr. 31369. Folgende im diesseitigen Handels? , . eingetragene 6 sollen von Amtswegen gelöscht werden:

In bezw. Theilhaber.

Firma

C. Stier Fabrikant Karl Stier hier hier.

644 G. J. Rath⸗ Bijouteriefabrikant

felder C Georg Friedrich

Cie. hier her gelen hier.

Bijouteriefabrikant

Friedrich Seeger in

Eutingen.

Die , ,. In⸗ bezw. Theilhaber, ev. deren Rechtsnach olger werden hierdurch . einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 31. Dezember 1895 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Pforzheim, 24. August 18935.

Großh. Bad. Amtsgericht. v. Babo.

Band O. 3.

Firmen 290 register 1

register II

Polk witz. Sekanntmachung. 32299 In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 5 eingetragene Firma Gustav Käsche zu Polkwitz heute gelöscht worden. Polkwitz, den 23. August 1895. Königliches Amtsgericht.

32300 Rahden. In unser , ist heute unter Nr. 2 die am 2. August 1895 begonnene

? ell in . ehr. R ier 8 Na . * ö.

Inhaber der Kaufmann Otto Redeker und der Kauf mann Rudolf Redeker, beide zu Rahden, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zusteht. Rahden, den 24. August 1895. Königliches Amtsgericht.

32301 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 239 zu der Firma Herm. Wirths Sohn in Rem⸗ scheid die dem Kaufmann Eugen Robert in Rem⸗ scheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 29. August 1595. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 82373 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 28. d. Mets. zur Firma Gaedt E Schmidt sub Nr. 713 heute eingetragen worden in Kol. 3: „Die Firma ist erloschen.“ Roftock, den 29. August 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. 32302 irmenregister ist unter Nr. S906 bei der Firma Isidor Rustein in Spalte 6 heute eingetragen:

Durch notarielle n 6. September 1890 hat der Kaufmann Isidor Rustein zu Ruhrort mit seiner Ehefrau Maria Catharina, geborene Jansen, die Gütergemeinschaft ausgeschloffen.“ Ruhrort, den 23. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Runr ort. In unser

132303) Schmalkalden. Handelsregister Nr. 19.

Firma J. Köhler Nachfolger, Chr. Fabian in Schmalkalden:

Das Geschäft ist durch Beerbung des bisherigen Alleininhabers, Metzgereibesitzers Karl Christian Ludwig Fabian hier auf dessen Kinder:

I) Franz und 2) Karl Christian Fabian hier übergegangen. Diese haben mit der in das Geschaͤft eintretenden Wittwe des Vaters, Emma Ernestine, geb. Ullrich, hier am 28. August 1895 eine offene k gebildet. Letztere ist allein zur

ertretung der Gesellschaft befugt. Laut Anmeldung ö. 28. August 1895 eingetragen am 29. August Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

32304

Schmolln. Sandelsregister für Gößnitz.

Auf dem die Firma Anton Wolff in Gößnitz betreffenden Fol. 39 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute verlautbart worden, daß Rosa Elisabeth Antonie Wolff in Gößnitz Prokuristin ist.

Schmölln, den 28. Auguüst 1895.

. mtsgericht.

rau.

32306 Schweidnitz. In unser Gesellschaftsregister ö heute unter Nr. 222 die offene Yee nile Barber Born mit dem Sitze Schweidnitz eingetragen worden. esellschafter sind: Kaufmann Salo Barber in Schweidnitz und Partikulier Louis Born in Schön brunn, Kreis Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 20. August 1895 be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ a r fta⸗ befugt. Schweidnitz, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht.

32305 Schweidnitz. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 356 eingetragenen Firma: Albert Langer in Schweidnitz heute nachstehende Ein- tragung bewirkt worden:

Spalte tz. Die Zweigniederlassung in Gleiwitz ist aufgehoben.

Schweidnitz, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht. 32372 Schwetzingen. Nr. 16839. In das Geses⸗— , . wurde unterm 27. August d. J. unter Or Z. Nr. 132 eingetragen:

Firma „Gebrüder Büchner“ Backstein. und Ziegelbrennerei in Altlußheim:

Inhaber sind: Ludwig Büchner II. und Johann Büchner, beide von Altlußbeim.

Beide einzeln zur Zeichnung und alleinigen Ver— tretung der Firma berechtigt.

Der Inhaber Ludwig Büchner II. ist verheirathet mit Christine, geb. Zahn, von Altlußheim ohne Er— richtung eines Ehevertrags.

Der Inhaber Johann Büchner ist ledigen Standes.

Schwetzingen, 27. August 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Th. Hofmann.

32307 Steina eh, Sachs. Mein. e , e , , Die Firma Hermann Neuhäufer zu Igelshieb, Blatt 166 des Handelsregifters, ift erloschen. Stein ach, den 26. August 1895. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abtheilung J. Hoßfeld.

32308 Strasburg. Westpr. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sst bei Rr. 57 ein ee et. worden, daß die Firma „J. Feibusch ohn Nachfolger“ zu Strasburg durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Exhraim zu Strasburg übergegangen ist. Zugleich ißt daselbst die Firma „J. Feibusch Sohn Nachfolger / zu Strasburg und als Inhaber Kaufmann . Ephraim zu Strasburg unter der neuen Rr. 98 eingetragen worden. (III. Gen. 32.) Strasburg Westpr., den 2s. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. J. Einzelfirmen. 32102

K. A- G. Stuttgart Stadt. Graf n. Sohn, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschãft auf den Kaufmann ax Bach in Stuttgart über⸗

en. Wäschefabrik. (26. 8. 95.) Chrn. . Stuttgart. Nach dem „ir des bisherigen In ist das 5 mit der Firma auf die Wittwe Wilhelmine Wulz, geb. Bopp, in Stutt- gart übergegangen. (26.8. 85] Eugen Wider, Stuttgart. Die e . des Friedrich Frey ist er⸗ loschen; an seine Stelle ist Gottlob Frey, Kaufmann in Fellbach. Oberamts Cannstatt, als Prokurist ge⸗ treten. (26.8. 95.) J. B. Metzler sche Sortiments buchhandlung ( Friedrich Stahl), Stuttgart. Inhaber: Friedrich Stahl, Buchhändler in Stuttgart. (26. / 8. 55.) ? , , , gen r: gel; in Biberach. Prokurist: ri ug jun, Kaufmann in Biberach. (24/8. 95.)

K. A- G. Eßlingen. Duist u. Eisenmaun, ge e. Inhaber: F. W. Quist, Fabrikant in Eßlingen. Einzelprokuristen: Edmund Quist, Tech⸗ niker, und Fritz Quist, Kaufmann, beide in Eßlingen. Die Kellertirprokura der Herren Adolf Raff u. Gustav Schneider, beide Kaufleute in Eßlingen, ist infolge Lösung des Vertrags, der zwischen ibnen und dem . der Firma bestanden hat, erloschen. (36 / 8 95 .

K. A.-G. Gaildorf. Fr. Stengelin, gemischtes Waarengeschäft in Oberroth. In aber:; Friedrich Stengelin in Oberroth. Durch Gerichtsbeschluß vom 5. August 1895 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma nach rechtskräftiger Be—⸗ en des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (22/8. 95.)

K. A.-G. Gmünd. Ginseppe Knoll, Gmünd. Inhaber: Josef Knoll, Kaufmann in Gmünd. Gold⸗ und Silberwaarenhandlung en gros. Die Prokura 8 k Friedrich Maisch ist erloschen.

K. A. G. Künzelsau. J. Wertheimer, Künzelsau. Inhaber: Josef Wertheimer, Kaufmann in Künzelsau. Gelöscht infolge Uebertragung der Firma in das Register für Gesellschaftsfirmen, nach dem Tode des Inhabers. (235. 953 S. Körner, Künzelsau. Inhaber: Heinrich Körner jr., Kaufmann in Künzelsau. Nach dem Tode des bisherigen In— habers ö. jetzt dessen Wittwe Auguste Körner, geb. Köbel, in Künzelsau das Geschäft und zeichnet die Firma. (23.8. 95.)

K. A.-G. Leutkirch. Franz Raver Hegele, Bierbrauerei in Rimpach. Inhaber: Bräumeister Franz Taper Hegele in Rimpach. (24/8. 95.)

K. A.-G. Marbach. August Müller, Leder⸗ handlung in Marbach. Inhaber: August Müller. Infolge des Todes des Inhabers gelöscht. (23.8. 95.) —Auguft Müller Witwe, Lederbandlung in Marbach. Inhaber: Luise Müller, Lederhändlers Wittwe. (25. /8. 95.)

II. Sesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A⸗G. Stuttgart Stadt. J. B. Metzler sche Sortimentabuchhandlung Stahl u. Geißler, Stuttgart. Der Theilhaber Oskar Geißler ist ge—= storben, das Geschäft ist auf den weiteren Theilhaber Friedrich Stahl allein übergegangen, der es mit theil⸗= weise veränderter Firma weiterführt; die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (26/8. 95.)

K. A. G. Künzelsau. Gebrüder Ledermann, Künzelsau. Offene Handelsgesellschaft für Manu⸗ fakturwaaren. Theilhaber: Gustap und Max Leder⸗ mann, beide Kaufleute in Künzelsau. Gelöscht infolge Aenderung des Geschäfts und Aenderung und Neun—⸗ eintragung der ,. (23.8. 95.) J. Wertheimer (Inhaber: Gebrüder Ledermann), Künzelsau. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb des von Josef Wertheimer, Kaufmann in Künzelsau, seither betriebenen gemischten Waarengeschäfts. Geschäfts⸗ beginn: 1. April 1895. Theilhaber: Gustav Teder⸗ mann und Max Ledermann, beide Kaufleute in Künzelsau. Jeder von ihnen ist selbständig zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt und zeichnet mit Einwilligung der Wittwe und Rechtsnachfolgerin des bisherigen Inhabers bis auf Weiteres nur . J. Wertheimer“. (253. / 8. 95.)

K. A.-G. Rottweil. Vereinigte Köln⸗Rott⸗ weiler Pulverfabriken, 3 Köln. Zweig⸗ niederlassungen: Rottweil a. N., Hamburg, Düne berg bei Geesthacht. Die Prokura des Otto Hirzel u. des Hauptmanns a. D. Wilh. Stäben, beide in Rottweil, ist erloschen. (17.8. 95.)

K. A.-G. Tuttliugen. Attiengesellschaft für Feinmechanik, vormals Jetter u. Scheerer, Sißz der Gesellschaft in Tuttlingen. Altiengefeslschaft auf Grund des Statuts u. des Gesellschafts vertrages je vom 26, Juli 1895. Zweck der Gefellschaft ift: der Erwerb und Betrieb der bisher unter der Firma Jetter u. Scheerer⸗ in Tuttlingen betriebenen y für Feinmechanik und chirurgische Instrumente.

ie Gesellschaft ist berechtigt zur Herstellung von und zum Handel mit allen Gegenstaͤnden, welche in einer Beziehung zu dem Hauptgegenstand des Ünter⸗ nehmens stehen. Die Gesellschaft darf sich auch bei gleichen und ähnlichen Unternehmungen in jeder Form betheiligen. Das Grundkapital beträgt 1609009 *, eingetheilt in 1500 vollgezahlte Aktien im Werth von je 1009 60 Die Aktien der Gefell schaft lauten auf den Inhaber, können aber auf Ver. langen des . auf den Namen desselben und wieder auf den Inbaber gestellt sein. Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernammen haben, sind: 1) Wilhelm Scheerer, er en in Tuttlingen, 2 Christian Scheerer,

abrikant in Tuttlingen, 3) die Württ. Ver⸗ einsbank in Stuttgart, 4 die Württ. Bark⸗ anstalt, vormals Pflaum u. Cie. in Stuttgart, 5s) die Bank für Handel und Industrie n dr und Berlin. Der Vorstand besteht aus zwei Mit- =. und jedes dieser beiden Mitglieder ist be— ugt, die Firma der Aktiengesellschaft rechtsverbind— lich für diese letztere zu zeichnen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrath ernannt. Der erste Aufsichtsrath hat die Fabrikanten Wilheim Scheerer und Christian Scheerer in Tuttlingen zu Nitgliedern des Verstands ernannt. Wilhelm Scheerer wird zeichnen: Aktiengefellschaft fur Fein⸗ mechanik vormals Jetter u. Scheerer W. Scheerer.“ Christian Scheerer wird zeichnen: Aktien esellschaft für Feinmechanik vormals Jetter u. Scheerer J.

cheerer. Den Aussichtsrath bilden gegenwãrti folgende acht Mitglieder: 1) Herr en mn , , Emanuel Benzinger in Stuttgart, 7 Herr Geheimer Kommerzien Rath Mar Duttenhofer in Rottweil, 3) Herr Privatier G. Jetter in Freiburg i. Br., H. Herr Kommerzien⸗ Rath Paul Mauser in Aberndorf a. N., 5) Herr Direktor A. von Moser in Stuttgart, 6 Herr Direktor Karl Parcus in Darmstadt, 7) merzien Rath A. von Pflaum

in Stuttgart,

tadt

Geheimer Kom

7 *

Karl Weber in Stuttgart, Die

8 Partikulier ö ,,,, und ristian Scheerer in Tuttlingen, alleinigen Inhabern der Firma „Jetter u. Scheerer in Tuttlingen, das ganze bewegliche und unbewegliche Aktivpermõögen 33 Firma nach dem Bestand vom 31. Dezember 1894 auf Grund der auf diesen Tag erstellten Bilanz dieser Firma um den Gesammt⸗ preis von 15650 000 M Dieser Uebernahmspreis wird bezahlt: durch Uebernahme der nach der Bilanz vom 31. Dezember 1894 bestehenden Passiven der Firma Jetter u. Scheerer, durch Ueberlaffung von 00 Stuck Aktien der Aktiengesellschaft iũr Fein; mechanik vormals Jetter u. Scheerer zum Nominal betrag und durch Baarzahlung von restlichen II 739 M 97 an dieselben. Die Berufung der Generalversammlung und alle sonstigen vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand durch Aus⸗ schreiben im Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin, wobei die Benützung anderer Blätter dem Vorstand bezw. Aufsichtsrath überlassen bleibt. Die gemäß Art. 209h. des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 bestellten Revisoren sind: I) Rechts. anwalt A. Hailer, 2) Fabrikant K. Groß, beide in Rottweil Die Gründung der Gesellschaft erfolgt mit Wirkung vom 1. Januar 1895 ab. (EZ3./ 8. 95.

K. A.- G. Tübingen. Aktiengesellschaft Preußenhaus. 1) Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern der Aktiengesellschaft auf den Alten⸗Herren Verband des Corps Boruffia zu Tübingen! übertragen u. von diefem Übernommen worden. 2) In den. Aufsichtsrath wurde als weiteres viertes Mitglied auf die Dauer bis zur nächstiährigen ordentlichen Generalversammlung ge⸗ 3 5 Finanz Amtmann Völlm in Stuttgart.

Weimar. Bekanntmachung. 32380 Auf dem die Firma: Weimar⸗Geraer · Eisenbahn · Gesellschaft n Weimar betreffenden Fol. 135 Band A. unseres Handels— registers ist beschlußgemäß heute eingetragen worden: In den drei am 25. Mai 1895 zu Weimar abge⸗ haltenen Generalversammlungen der Weimar Geraer Eisenbahn . Gesellschaft ist beschlossen worden: Der mit der Königlich preußischen Staatsregierung

wegen Verkaufs der Bahn vereinbarte Vertrag wir

genehmigt.

Dieser Vertrag bestimmt unter anderem, daß:

I) der für die Abtretung der Bahn unter Ueber⸗ nahme aller Aktiven und aller Passiben vom . Staat zu zahlende Kaufpreis 2 325 000 etrãgt;

2) mit dem ersten Tage des zweiten auf die Per⸗ fektion des Vertrags folgenden Monats, das ist? nachdem diese Perfektion nunmehr eingetreten am 1. Oktober 1855, die Auflösung der Weimar⸗Geraer⸗ Eisenbahn Gesellschaft erfolgt;

3) daß der preußische Staat verpflichtet ist, vom Tage der Auflösung an den Inhabern der Aktien der Weimar. Geraer · Eisenbahn⸗ Gesell schaft gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst Talons und Bivi⸗ dendenschein für 1895 als Abfindung anzubieten?

a. für jede Stammaktie à 306 6 Schuldver⸗ schreibungen der 3 prozentigen konsolidierten preußi⸗ schen Staatsanleihe zum Nennwerthe von einhundert . mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar

92

b. für je eine Stammprioritätsaktie 3 600 Schuldverschreibungen derselben 3 prozentigen kon⸗ sonlidierten preußischen Staatsanleihe zum Nenn⸗ werthe von 600 ½ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1895, sowie eine baare Zuzahlung von 30 6 für jede Stammprioritätsaktie;

4 daß von dem Zeitpunkte der Perfektion des Vertrags an der Inhalt desselben die Geltung statu— tarischer Bestimmungen habe, so daß derfelbe als Nachtrag zu dem Gesellschaftsstatut anzufehen ist; endlich . .

5) die Liquidation der aufgelösten Eisenbahngesell⸗ schaft für Rechnung des preußischen Staats von der seitens des Königlich preußischen Ministers der öffent- lichen Arbeiten zu bezeichnenden Königlichen Behörde bewirkt wird, hierzu aber unterm 12. August 1895 die Königl. Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt beauftragt worden ist.

Weimar, den 29. Aungust 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Wesel. Sandelsregifter 32309 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 667

Firma Hütten Benzenberg zu Wesel

Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist in „Weseler Ofen⸗ und Herd⸗ fabrik Hütten * Benzenberg“ abgeändert. Vergl. Nr. 7Z38 des Firmenregisters. Eingetragen am 19. August 1895.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 738 die Firma Weseler Ofen⸗ und Herdfabrik Hütten S Benzenberg und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Emil Benzenberg, Albertine Catharina, geb. Schöter, zu Wesel am 19. August 1895 eingetragen.

Zerbst. 32310 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol 313 Band 2 des hiesigen Handessregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Gebr. Klicker mann in Zerbft eingetragen steht, ist heute Rubr. 2 Nr. 3 folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Kaufmann Gustay Klickermann in Zeibst ist am z. Januar 1395 verftorben, und sind an dessen Stelle dessen Wittwe Emilie Klickermann, geb. Keitel, hier und dessen Kinder Namens: Otto, Martha, Margarethe, Oskar, Anna und Paul, Geschwister Klickermann, hier in das Geschäft eingetreten; zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist der Kauf— mann Eduard Klickermann in Zerbst allein berechtigt.

. , n n, . .

zogli nhaltisches Amtsgericht. Der . Vogel.

Genossenschafts⸗Register.

Als eld. Bekanntmachung. 32311] An Stel des aus dem Vorstand der Molkerei

genossenschaft zu Storndorf⸗Vadenrod, ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, 8 Karl e n

in Meiches, ist der Landwirth Johannes Grünewald

li den. i,

Gro oglich Amtsgericht. er, .

Rar th. Bekanntmachung. 1323121 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden:

Kolonne Laufende Nummer: 4. .

Kolonne Firma der Genossenschaft: Kenzer länd- liche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.

Kolonne Sitz der Genossenschaft: Kenz.

Kolonne Rechtsberhältnisse der Genossenschaft:

Das Datum des Statuts ist der 16. August 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb,

) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, ö. auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

3. von 9 Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und sind in das Barther Wochenblatt auf⸗ zunehmen. .

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: der 226 Max Gercke zu Kenz, der Landmann Richard Dabs zu Rubitz und

der Hofbesitzer Franz Schubbert zu Kenz.

Die Kundgebung der Willenserklärungen und die

eichnung fuͤr die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandẽmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr, abgesehen von dem ersten, beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gericht. lichen Eintragung und endigt am 30. Juni 1896.

Das Originalstatut befindet sich Blatt 5 der Register. Akten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Barth, den 23. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rauer witz 8yekanntmachung. 32313 In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 4 Zülkowitz er Darlehns affen verein Spalte 4 heute eingetragen worden, daß der Gärtner Franz Kallabis aus dem Vorstand ausgeschleden und an dessen Stelle der Schmiedemeister Franz Malina zu Zülkowitz zum Vorstandsmitglied bestellt worden ißt. Bauerwitz, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Elster nw erda. Bekanntmachung. 323165

Die Vollmacht der Liquidatoren der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wains⸗ dorf: Srtsrichters Carl Born, 15⸗Hüfners Her— mann Bischoff und Hüfners Wilhelm Borstnitz in Wainsdorf ist erloschen.

Elsterwerda, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

32317 Ettlingen. Zu O-. 5 und 19 des diesfeitigen Genossenschaftsregisters. Firma Laudwirtschaft⸗ licher Cousumwverein Ettlingenweier, eing. Gen. m; unb. Haftpfl., wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Here der Liquidatoren erloschen.“ Ettlingen, den 27. August 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

32316

Ettlingen. Zu O. 3. 8 und 13 des diesseitigen Genossenschaftsregisters, Firma Landwirtschaft⸗ licher Consumverein Mörsch und Nenburg⸗ weier, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfi., mit Sitz in Mörsch, wurde heute ,, , Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht

der beiden Liquidatoren erloschen.“

Ettlingen, den 27. August 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

Hannover. Bekanntmachung. 32318

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen: Die Firma Verkaufsgenossen⸗ schaft vereinigter Schneidermeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht mit Sitz in Hannover und Statut vom 19. August 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Verkauf von selbstgefertigten Kleidungsstücken und Roh materialien durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ felgen unter deren Firma, welcher, je nachdem die Bekanntmachung von dem Vorstande oder Auf⸗ , ausgeht, der Zusatz: „der Vorstand“ zw. „der Aussichtsrath“ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorfitzenden 'deg Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einrückung in das Hannoversche Tageblatt und den Hannoverschen An— zeiger deen h.. (

ö. * Geschäftsjahr läuft vom 1. August bis

Juli.

Der Vorstand besteht aus fünf Personen und zwar dem Direktor, dem Geschäftsführer, dem Bei⸗ sitzer und zwei Stellvertretern, zur Zeit aus den Schneidermeistern:

1) Direltor August Jördens,

2) Geschäfts führer Auguft Kammeyer,

3) Beisitzer Carl Cording,

4 Stellvertreter Wilhelm Künnemann,

5) Stellvertreter Ludwig Heitkamp, in Hannover. :

Mündliche und schriftliche Willenerklärungen des Vorstandes sind für die Genoffenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder, ein Vorstands— mitglied und ein Stellvertreter oder zwei Stell. vertreter sie abgeben bezw. der Firma ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzugefügt haben. .

Der Geschãftzantheil beträgt 100 M, die höchste * der Geschäftsantheile eines Genossen 5, die

. 150 M für jeden erworbenen Geschafts⸗ antheil.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der ve nf , 5 ist Jedem gestattet. Sannover, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 323191 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Küleefelder Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus 1) Arbeiter Heinrich Schaper, 2 Mechaniker Gegrg Hesse, 3) Aufseher Heinrich Hahne, und den Stellvertretern 4) Buchdrucker Heinrich Meyer, ) Tischler August Steinmeyer, 6 Lehrer Adolf Hecke in Hannover⸗Kleefeld. Saunnover, 27. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

RHaiserslautern. 132320] Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land⸗ gerichts Kaiserslautern wurden am 27. August 1895 eingetragen: .

I. Spar⸗ und Darlehens kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz in Hefersweiler; das Statut ist datiert vom 13. Juli 1895. Die Mit-

lieder des Vorstandes sind: ID) Heinrich Klein III. ckerer, 2) Wilhelm Rothermel, Lehrer, 3) Johann Gauer II., Ackerer und Adjunkt, 4 Peter Stein⸗ hauer I., Ackerer, 5) Jakob Steinhauer III., Ackerer, alle in Hefersweiler.

II. Spar- und Darlehnskasse eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz zu Gumbsweiler. Das Statut ist vom 10. Augüst 1895 datiert. Die Mit-

lieder des Vorstandes sind; I) Adam Klink JI. Ackerer, 2) Friedrich Kopf, Lehrer, 3) Jakob Weiß II. Ackerer, 4) Adam Schlemmer, Müller, 5 Jakob Schwambach, Bader, alle in Gumbsweiler.

Gegenstand des Unternehmens bei beiden Genossen⸗ schaften ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenz⸗ kassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, ezeichnet von zwe Vorstandsmit. gliedern; sie sind in der ‚deutschen landwirthschaft. lichen Genossenschaftepresse ! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die ,,. schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,. zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der ,,, während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Kaiserslautern, den 27. August 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Erbelding, Kgl. Sekretär.

Kalbe, Saale. Bekanntmachung. 132314

In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. August 1895 an demfelben Tage bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Calbenser Consum-⸗Verein eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewilkt worden:

An Stelle des bisherigen Beisitzers, Schuhmacher⸗ meisters Friedrich Arnold zu Kalbe a. S. ist der Zigarrenmacher August Treffe daselbst zum Beisitzer für die Zeit von heute ab bis zum 31. Dezember 1896 durch Beschluß der Generalbersammlung vom 6. Juli resp. 17. August 1895 gewählt.

Kalbe a. S., den 26. Au 185965.

Königliches Amtsgericht.

32378 Neustadt Oberschl. K Nach dem Statut vom 21. Juli IS55' ift“ eine Genossenschaft unter der Firma Buchels dorf! er Darlehnskassen verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ift Buchels⸗ dorf und der Gegenstand ihres Unternehmens? die zu, Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, mg g liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

itglieder des Vorstands sind die Bauern:

1) Richard. Rehmet, als Vereinevorsteher,

2) Carl Fischer, als dessen Stellvertreter,

3) Carl Wenzel II. als Beisitzer,

4) Paul Grondei, o) Franz Heisig, sämmtlich in Buchelsdorf.

Die Zeichnung für den Verein ist bindend, wenn der Firma die Unterschrift des Vorstehers oder dessen Vertreters und mindestens zweier anderer Vorstandtz— mitglieder binzugefügt wird. Bei Zurückzahlung von Darlehen, Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 509 S, der Vereinskorrespondenz und öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Mit— zeichnung eines Beisitzers. Die . Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Neustabter Kreisblatte.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt

emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft eute unter Nr. 23 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der . der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im immer Nr. 5, Gerichtsschreiberei, theilung 1, edem gestattet ist. Neuftadt O.. S., den 28. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Oels. ö 32321]

Laut Statut vom 7. August 1885 ist zu Hundé« feld eine Genossenschaft unter der Firma „Spar nad Darlehnskasse“ eingetragene Genoffen⸗

drr r nr nnr

örderung detz Erwerbes und der Wirthschaft ihrer Mitglieder, wie zur Hebung und Besserung der Ver, hältnisse derselben in sittllcher und materieller Be— ziehung errichtet.

Außer den Personen, welche in Hundsfeld ihren Wohnsitz haben, können tan e auch werden Personen, die in Glockschütz, Sakrau und Görlitz shren Wohnsitz haben.

ö. mit unbeschränkter Haftpflicht . d

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb . Spar. und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum

weck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorskands⸗ mitgliedern, und sind in der Oels'er Zeitung: ‚Loko⸗ motive an der Oder“ aufzunehmen.

Zum Vorstande der Genossenschaft sind folgende Mitglieder gewählt:

I) der Ackerbürger Paul Menzel in Hundsfeld,

Direktor,

der Kämmerer Hugo Schlosser in Hundeẽfeld, Rendant,

der Ackerbürger Paul Schaedel in Hundsfeld, Stellvertreter des Direktors, der Ackerbürger Auguft Hundsfeld,

5) der Ackerbürger Moritz Mai in Hundsfeld.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit, haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen.

Das Genossenschafts, Statut befindet sich Fol. Hf. der Akten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1895 am 24. August 1895.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oels, den 23. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Paderborm. Bekanntmachung. 32322] Bei dem Spar⸗ und Bauverein Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . n der Sitzung des Aufsichtsraths vom 15. Juni 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Eisenbahntischlers Bernard Stratmann der Büreaudiener Friedrich Brinkmann gewählt. Paderborn, den 22. August 1895. Königliches Amtsgericht.

PEcorzheim. Genossenschaftsregister. 32323] Nr. 31 385. Im Genossenschaftsregister wurde heute in Band II zu O. 3. 1, betreffend den länd⸗ lichen Creditverein Dietlingen eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dietlingen eingetragen unter Nr. 32: „Aus dem Vorstande ausgeschieden ist infolge Ablebens Fasser Karl Wilhelm Jost in Dietlingen.“ Pforzheim, 24. August 1895. Gr. , (L. S. v. Ba bo.

Neugebauer in

, Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma „Stolzenhagener ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 86 in Stolzenhagen eingetragen worden. Die Genossenschaft ist eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und gegründet durch das Statut vom 31. Juli 1895, welches sich in Urschrift Band 1 Blatt 5 ff. der Genossenschaftsakten befindet. Der Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar und Darlehnkassengeschäftes zum Zwecke: L) der Gewährung von Darlehn an die Genessen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar— einlagen machen können. Die von dem Vorstande der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden müssen von dem Vorsitzenden unterzeichnet sein. Die Bekanntmachungen erfolgen in Bunde der Landwirthe. Das Geschäftssahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Jeder Genosse hat für jede angefangenen 4 ½ veranlagte Staats⸗Einkommensteuer mindestens einen Geschäftgantheil zu erwerben. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfundzwanzig. Maß— ebend ist die Steuer des Beitrittsjahres. Die i e, für jeden erworbenen Geschäftsantheil eträgt 2560 46 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Warft daß die JZeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und einem weiteren Mitglied, gewählt von der Generalversammlung. Zu Vor , n, sind zur Zeit bestellt: !) Han! hofsbesitzer Erdmann Dittmer J in Stolzenhagen, 2) Bauerhofsbesitzer Gustav Schmidt in Stolzen— hagen, 3) Sekonsm Otto Grensing in Stolzenhagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stettin, den 24. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Storkow. Bekanntmachung. 532376 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 2 eingetragenen Genossenschaft, Frieders⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehns - Ka enverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ,,, eute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom . Juli 1895 sind gewählt an Stelle des ausge— schiedenen ließ ers , ,. A. Hinze zu Friedersdorf zum Vorstandsmitgliede und zugleich an Stelle des Formazain als Vereinsvorsteher - Stell. vertreter, der Barbier P. Formazain zu Friedersdorf zum Vereingvorsteher an Stelle des Kakuschke.

Storkow, den 29. August 18965.

Königliches Amtsgericht. Tremenssem. Bekanntmachung. 1

In unser Genossenschaftgregister wurde heute be er ar · und ( m, . eingetragene 3 . aft mit unbeschränkter Daftpsflicht zu Friedrichéhühe eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Larstan hn lse lied Jacob Sattel. meier Hermann Schewe in den Vorstand gewählt worden ist.

Tremessen, den 28. August 1896. Königliches Amtsgericht.

325375 Weilburg. Zum Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute unter Nr. 8 eingetragen:

ö der Genossenschaft: Schweinezuchtg enossenschaft. eingetragen Genossenschaft mit unbeschrãntrter Saftpflicht⸗

Sitz der Genossenschaft:; „Weilburg.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft?

Statut vom 1. Juni 1855.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der n n gag, frühreisen, raschwüchsigen

1X durch Züchtung eines frühreifen, raschwüchsigen feinknöchigen gr fe in von weißer Farbe, feiner aut, feinem dichten Haar, formbollendetem Körperbau, verhältnißmäßig großem Gewicht und hinreichender Fruchtbarkeit. Mit weißen Haaren besetzte blaue Flecke sind gestattet;

2) durch Anlegung von Zuchtregistern;

3) durch Körung des Zuchtmaterials für dieselben;

4) durch Einführung geeigneten Zuchtmaterials;

5) durch Vermittlung des Austausches von Zucht⸗ ebern und gemeinschaftliche Haltung und Benutzung derselben;

6) durch Förderung des Absatzes von Zucht und Mastthieren, durch Vermittlung des Verkaufs nach auswärts und Beschickung auswärtiger Zucht, und Schlachtviehschauen;

7) durch Vermittlung von Futter und anderen

Bedarfsartikeln. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfands— mitgliedern, von dem Präsidenten unterzeichnet, im Kreisblatt. Beim Eingehen des Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die . muß durch jwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö. der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift eifügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Landwirth Friedrich Wilhelm Neu in Selters, Direktor, 2) Landwirth 5 Fink jun. in] Weyer, Stellvertreter des Vorigen, 3) Kreisthierarzt Julius Emmerich in Weilburg, . und Heerdbuchführer, 4 Kreis, Landwirthschafts- Inspektor Reinhold Wobig in Weilburg, Beisitzer, Schriftführer und Rendant. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weilburg, den 16. August 15395.

Königliches Amtsgericht. II.

Konkurse. 32394

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Levy hier, Alvenslebenstraße 17 und Potsdamer straße 106 (Firma S. Lepy), ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht L das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1895, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. No- vember 1895. Prüfungstermin am 22. November E895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Veue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 30. August 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

32260 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. W.

ischer dahier, Obere Königsstraße 16, z. Zt. in

rankfurt a. M., wird, da derselbe seine Üeber⸗ ung und Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen, eute, am 26. August 1895, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Schüßler hier wird zum Konkursverwalter bestellt. Erste. Gläubigerversammlung am 24. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Sep—⸗ tember 1895. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 21. September 1896.

Cassel, am 26. August 18935.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.

(32239) .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Jantzen zu Dömitz ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursberfabren eröffnet. Konkurserwalter: Bürgermeister Rechtsanwalt Peeck hierselbst. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Ge . richt bis zum 28. September 1895. Erste Glän— bigerversammlung 28. September 1898. Vormittags 19 Uhr. Allgememer Prüfungs« termin 8. Oktober 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Frist zur Anmeldung von Ansprüchen auf abgesonderte Befriedigungen bis zum 28. September 1895. Dömitz, den 29. August 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

32236 Conkuroverfahren. Ueber das Vermögen des Getreide händler Paul Wilde in Frenstadt ist beute am 28. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurdverfabren eröffnet und der Kaufmann Robert Conrad in Frey⸗= stadt als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1898. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1895. Erste Gläubiger versammlung den 21. September 1898. Bor- mittags 19 Uhr, und Prüfungstermin den 28. Or. tober 1895. Vormittags 10 Uhr. Frenstadt i. Schl., den 28. August 1893. Königliches Amtsgericht.

32388 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 4 Jul bierselbst ver- storbenen Fleischermeisters Ernst We von hier wird beute, am 29. August 1895, Vormittag 11 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Vonkursver

walter: Naufmann Nudolkb. Berschuiz. Dierseihbst. Konkurssorderungen sind bie zum W. Septemder