Doeutscher Neichs⸗Anjeiger
und
— —— 2 845 . 17 — 1 69 3 5. —— ö ö „ 23 22 1 . 2
J
Ver Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 MS 50 .
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
. für Gerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
Sinzelne Uummern kosten 25 8.
In sertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 5.
des Beutschen Reichs⸗ Anzeigers
und Königlich Rrenßischen Staats -Anzeigerz
Berlin 3w., Wilhelmstraße Nr. 32.
6
2 20.
Berlin, Montag, den 2. September, Abends.
f Juserate nimmt au: die Königliche Expedition ͤ k
. 82 2
E8ꝓ5.
2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß der Einweihung der Kaiser Wilhelm⸗-Gedächt⸗
nißkirche zu Berlin den nachbenannten Personen folgende Orden ꝛc. zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Kaufmann Richard von Hardt zu Berlin;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Pfarrer, Superintendenten Lange zu Teltow, dem Regierungs⸗Baumeister Fritz Arenberg zu Berlin, dem Bildhauer Fritz Thomas zu Berlin, ö. n Staatsanwalt Dr. jur. Theodor Borchert zu Steglitz, . . Stadtrath und Kaufmann Heinrich Kochhann zu Berlin, dem Kaufmann und Handelsrichter Karl Zimmermann zu Berlin, dem Rentier Dr. jur. Godeffroy zu Berlin, dem Verlagsbuchhändler Freiherrn von Lipperheide zu Berlin, und . Fabrikbesitzer, Kommerzien-Rath Dehne zu Halle a. S.;
den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse: dem Baurath Franz Schwechten zu Berlin, dem Oberpfarrer Müller zu Charlottenburg und dem Stadtrath Hubbe zu Magdeburg;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Kirchenältesten und Rendanten, Amtmann Preuße zu Charlottenburg, dem Kirchenältesten, ö Oppelt daselbst, dem Amtsgerichts Se retär Köhler daselbst, dem Ober⸗Stadtsekretär, Königlichen Domsänger Kulicke
zu Berlin,
dem Hof⸗Steinmetzmeister Karl Schilling zu Berlin,
dem Direktor der Kommerzial-Union⸗-Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Konrad Riecken zu Berlin,
dem Stadt⸗Baurath Brettschneider zu Charlottenburg,
dem Ingenieur Franz Schuhmacher zu Friedenau,
dem — 3 chlosser Paul Marcus zu Berlin, Orgelbauer Max Franz zu e lf t . .
hem Hof⸗Tischler Groschkus zu Berlin, .
dem Gastwirth und Inhaber der Akademischen Bierhallen Theodor Müller zu Berlin,
dem Rentier Hugo Raußendorff zu Berlin,
336 Hof⸗Uhrmacher, Kommissions-Rath Albert Felsing
zu Berlin,
dem Glockengießer Schilling zu Apolda und
dem Hof⸗Dekorationsmaler Guensen zu Braunschweig;
den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern:
dem Gemeindeschullehrer, Königlichen Domsänger Rebsch
zu Berlin; das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Maurerpolier 7 riedrich Metzke zu Berlin,
dem Zimmerpolier August Werwitz zu Berlin und
dem Steinmetzmeister Daniel Knakrick zu Rückers im Kreise Glatz;
ferner:
die Kronen-Orden-Medaille:
dem Steinmetz Ludwig Kaiser zu Berlin, und dem Steinmetz Robert Fröbel zu Berlin.
dem
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl Seegner, an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Konsuls H. Brown, zum Konsul in Auckland (Neu⸗Seeland)
den Kaufmann Joachim Ernst Siedrich Meyer zum Konsul in Trinidad de Cuba, und
den Kaufmann Friedrich Wienert zum Vize⸗Konsul in Tucuman (Argentinien) zu ernennen geruht.
Der ordentliche Professor Pr. Brandl ist infolge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Berlin aus der philosophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ausgeschieden.
Der Werftverwaltungs⸗Sekretär Wilde ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator in der Kaiserlichen Marine ernannt worden.
—
Bekannt machung.
Am 1. September d. J. werden
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Breslau die 36,7 kim lange Nebenbahn von Striegau nach Maltsch mit den Zwischenstationen (Haltestellen) Järischau, Gäbersdorf⸗Beckern, Lohnig, Ober⸗Mois, Buchwald⸗Ellguth und Schöneiche für den Gesammtverkehr, sowie
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Halle a. d. Saale an der Nebenbahn Eilenburg —Düben der Halte⸗ punkt Rothes Haus für den Personenverkehr
eröffnet werden. Berlin, den 31. August 1895. Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fuhrherrn Wilhelm Nicolai zu Berlin das Prädikat als Königlicher Hof⸗Spediteur, sowie dem Steinmetzmeister und Rittergutsbesitzer Carl Zeidler zu Amt Dolgenbrodt bei Friedersdorf das Prädikat als Königlicher Hof-Steinmetzmeister zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Am Schullehrer Seminar zu Gütersloh ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Stern kopf zu Waldau O.⸗Pr. als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Ministerium des Innern.
Auf Grund des g 19 des Regulativs vom 30. November 1883 3. Juli 1891 zu dem Gesetz, betreffend die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst, vom 11. März 1879 ist zum Mit⸗ gliede der Prüfungskommission für . Verwaltungsbeamte, an Stelle des verstorbenen Senats⸗-Präsidenten beim Ober⸗Ver⸗ waltungsgericht, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Jacobi, der Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Dr. von Strauß und Torney ernannt worden.
Angekommen:
der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden von Hoffmann, vom Urlaub;
der Abtheilungs-Dirigent im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kirchhoff, aus Lohme auf Rügen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. September.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin begaben Sich gestern früh um 8 Uhr 50 Minuten von der Wildparkstation mittels Sonderzugs nach dem Stadtbahnhof Bellevue und von dort zu Wagen nach der Kaiser Wilhelm⸗ Gedächtnißkirche, um der feierlichen Einweihung derselben bei⸗ uwohnen. Nach Beendigung der Feier nahmen Seine Majestät der Kaiser, dem „W. T. B.“ zufolge, vor der Kirche die Meldung des kommandierenden Generals des IV. Armee⸗ Korps, Generals der Kavallerie von . aus Anlaß seiner Ernennung zum Chef des Ulanen⸗Regiments von Katzler (SSchlesischesꝰ Nr. 2, sowie des Herzogs von Ratibor an⸗ läßlich der ihm verliehenen Dekoration entgegen. Nach dem Schloß zurückgekehrt, hatte zunächst der Fuͤrst von Wied die Ehre, Seiner Majestät seine Aufwartung zu machen. Unmittelbar darauf empfingen Seine Majestät den Chef des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus, welcher Seiner Majestät seinen Dank für die ihm verliehene Dekoration aussprach. Sodann gewährten Seine Majestät dem neu ernannten Königlich griechischen Gesandten Rangabés die Antrittsaudienz, in welcher derselbe sein Beglaubigungsschreiben überreichte. Um 11, Uhr fand im Königlichen Schlosse Frühstückstafel statt. An derselben nahm Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden theil, Höchstwelche von Seiner Malestät, im Andenken an weiland Ihre, Majestät die Kaiserin und Königin Augusta und unter Berücksichtigung des bedeutungsvollen Tages, zum Chef des Königin . Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4 er⸗ nannt worden ist. Nach der Frühstückstafel unter⸗ nahmen Seine Majestät der Kaiser eine Spazierfahrt. Um 6 Uhr fand in der Bildergalerie des Königlichen Schlosses ein Diner von etwa 90 Gedecken statt, an
welchem außer den hier anwesenden Hofstaaten Seiner Majestät
des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm L die zur feier⸗ lichen Einweihung der Kaiser Wilhelm⸗-Gedächtnißkirche nach Berlin befohlenen Kommandeure der Leib⸗Regimenter theilnahmen. Abends um 8 Uhr wohnten Seine Majestät der Festvorstellung im Kroll'schen Theater bei, be⸗ gaben Sich nach Schluß derselben nach dem Anhalter Bahnhof zum Empfang Seiner Majestät des Königs von Sachsen und geleiteten Allerhöchstdenselben nach dem Schloß, wo Seine Majestät in den Polnischen Kammern Wohnung nahm. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin übernachteten im Schloß.
Seute Morgen ließen Seine Majestät der Kaiser, bevor Allerhöchstdieselben die Parade des Garde⸗Korps abnahmen, Sich die Deputation der zur Feier des Sedanfestes nach Deutsch⸗ land gekommenen Deutsch⸗Amerikaner auf dem Tempelhofer . vorstellen. Sodann nahmen Seine Majestät um 9 Uhr die Parade ab, welcher Seine Majestät der König von Sachsen, Seine Majestät der König von Württemberg und neben Ihrer Masjestät der Kaiserin Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden beiwohnten.
Nach Schluß der Parade nahmen Seine Majestät eine größere Reihe militärischer Meldungen entgegen und kehrten sodann an der Spitze der Fahnen⸗Kompagnie in . Schloß zurück, wo um 6 Uhr das Parade⸗-Diner statt⸗ findet.
Heute Abend gedenken Seine Majestät der Kaiser zur Inspizierung der Kavallerie⸗Division von Naso nach Oels ,,, und morgen Abend nach dem Neuen Palais zurück⸗ zukehren.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck heute früh folgendes Telegramm zugehen lassen:
Fürst Bismarck, Durchlaucht, Friedrichs uh.
Heute, wo ganz Deutschland die 25 jährige Wiederkehr des welt⸗ geschicht lichen Kapitulationstages von Sedan feiert, ist es Mir Herzens⸗ bedürfniß, Eurer Durchlaucht erneut auszusprechen, daß Ich stets mit tiefempfundener Dankbarkeit der unvergänglichen Verdienste gedenken werde, welche Eure Durchlaucht sich auch in jener großen Zeit um Meinen Hochseligen Herrn Großvater, um das Vaterland und die
deutsche Sache erworben haben. Wilhelm.
Hierauf ist aus Friedrichsruh nachstehendes Antwort⸗ Telegramm eingegangen:
Seiner Majestät dem Kaiser und Könige.
Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät lege ich meinen ehrfurchtsvollen Dank zu Füßen für die gnädige telegrapbische Be⸗ hrüßung am heutigen Tage und für Eurer Majestät buldreiche Anerkennung meiner Mitarbeit an dem nationalen Werke des Hoch⸗ seligen Kaisers und Königs.
von Bismarck.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben an das Zentral-Comits der deutschen Vereine vom Nothen Kreuz, z. 5. des Vorsitzenden, Fürsten zu Stolberg⸗ Wernigerode, nachstehenden Erlaß gerichtet
Die fünfundzwanzigjäbrige Wiederkehr der tage unseres Heeres ruft auch die Erinnerung allen Kreisen unseres Volks erwiesene Ei
Es erscheint Mir daber angemessen, erfolgten Zusammenwirken aller Organe krankenpflege, wie sie vor B und Vorbild der Kaiserin der Hingebung bewährt bat, eine ernste Gedenkfeier die dankbare Anerkennung kundgegeben werde, wel thãtigung der Liebe zum Vaterlande durch den Die und in den Leiden der Kriegszeit gebäbrt.
Ich beauftrage das Zentral ˖ Comits, solchen Feier nach geeignetem Benebmen mit den ande kommenden Organen der freiwilligen Krankenr lege leiten, die Wahl eines entsprechenden Zeitrunkts ju weiter Erforderliche sodann zu deranlaffen.
Neues Palais, 1. September 18835.
de . den 1. M = F Wie . —
Menn ß
Augu d
— 2 — * —
Seine Majestät der König ist gestern Abend um 106 Udr in hat in den Königskammern des diesigen ?
Mel eg Wohnung genommen.
* .
ze Crinnerungstag w 1 r Wilde lm J
— 84 Cre ge
3. ( ö 2 ö A S September 1X, der B jährig
[. 1 ö. — L — 58 lacht, in welcher der dochselige Kaise
52 = 67 3rεrr 2 ** 1 15 ner den xn. ö 8 21 — 2 —