132480] Auf Der ãrter 2 stedt, Kurator geborenen verschellenen Hei durft, bat das Aufgebot seines Kuranden zum der Todegerklärung beantragt. Der ꝛc. Nothdi wird desbalb aufgefordert, sich in dem vor der unterzeichneten Behörde auf Mittwoch, den 12. Februar 1886, Morgens 9 Üuhr, an⸗ beraumten Termin zu stellen oder bis dahin N richt von sich zu geben, unter dem Rechts nachthell, daß bei seinem Ausbleiben die Todeserklärung er⸗ folgen und sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird. Alle diejenigen, welche Nachrichten über den Verbleib des Vermißten zu geben im stande stnd, werden aufgefordert, dieselben baldigft dem unterzeichneten Gericht mitzutheilen. Selmstedt, den 25. * 1895. Herzogliches Amtsgericht. rufe.
32486
Auf Antrag des Pflegers des am 19. August 1838 zu Frankfurt a. Main geborenen und verschollenen Eduard Aufheimer wird letzterer, über deffen Leben seit 30 Jahren jede Nachricht fehlt, und dessen etwaige Nachkommen hiermit aufgefordert, vãtestens in dem auf den 28. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gericht (Justizpalast, Zimmer 73) schriftlich oder persönlich anzumelden, widrigenfalls der genannte Eduard Aufheimer für todt erklärt und zugleich erkannt werden soll, daß anzunehmen ist, daß derselbe keine Nachkommen hinterlassen habe.
Frankfurt a. M., den 23. August 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
32484 Aufgebot. ö
Auf Antrag der Benefizialerben des verstorbenen Steintohlenmaklers Johann Heinrich Carl Holle, nämlich: ;
1) der Wittwe desselben Johanna Dorette, geb.
Stickfortb, und
2) der Kinder desselben: — ;
a. der Frau Friederike Wilhelmine Pauline, geb. Holle, im Beistande ihres Ehemannes, des Malers Johann Baptist Löffler, und
b. des Handlungsgebilfen Theodor Wilhelm Otto Holle,
ie unter 1 genannte Antragstellerin vertreten durch den unter 2b. genannten AUntragsteller, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden alle, welche an den abseiten der Antragsteller laut Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg vom 11. Mai 1395 mit der Rechts- wohltbat des Inventars angetretenen Nachlaß des am 2. April 1895 im Reiherstieg er⸗ trunkenen Steinkohlenmaklers Johgnn Heinrich Carl Holle, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter- zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. hl, spätestens aber in dem auf Freitag, den S8. November E895, Nach mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und jwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden kõnnen. ;
Hamburg, den 16. August 1895. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur Aufgebotsfachen. (gez) Tesdorp f, Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
32485 Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentevollstreckers der unver⸗ ehelicht n . Mathilde Henriette Louise (Luise) Voigt, nämlich des Hausmaklers Eldor Konow, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt . jur. Hartmann, wird ein Aufgebot dahin er⸗ assen:
Es werden
1b) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am 24. Mai 1895 unverehelicht verstorbenen Mathilde Henriette Louise Euise) Voigt, zuletzt ohne Gewerbe, früher Inhaberin eines Holländi⸗ schen Waarengeschäfts, Erb, oder sonstige An sprüche zu haben vermeinen;
2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 6. September 1892 hierselbst errichteten, am 6. Juni 18986 hierselbst publizierten Testaments, durch welches das von der genannten Erblasserin am 23. März 1874 hierselbst errichtete, am 11. Juli 1895 hierfelbst pubtizierte Testament aufgehoben wird, insbesondere der Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten hierorts Testamentsvollstreckern zu⸗ stehenden Machtvollkommenheiten, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Arutsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Freitag, den 8. November 1895, Nachmittags L Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an—= zumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 19. August 1895.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. gez) Tesdorpf Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
325261 Aufgebot.
Der Kreisgerichts⸗Settetär a. D. Heuer zu Stral⸗ sund hat als Pfleger des Nachlasses des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund vom 24. April 1895 für kodt erklärten, verschollenen Friedrich Wilhelm Theodor Fischer, geboren den J. November 1853 zu Stralsund, das Aufgebot der unbekannten Erben desselben beantragt.
Deshalb werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des genannten Friedrich Wilbelm Theodor Fischer Erbausprüche zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, dieselben spätestens in dem auf den 27. No⸗ vember L895, Vormittags ER Uhr, an hiesiger
. 9 auf Bad Helm. ,
me timierenden Erben und, falls a . legitimlerte Grben überbauyt nicht melden, den rmangelung derselben Berechtigten ausgeantwortet werden wird. Stralsund, den 26. August 1885. Königliches Amtsgericht. II.
32021] Im Namen des Tönigs! Verkündet am 21. Auguft 18985. pi e. Assistent, als Gerichtsschreiber.
u .
1H der Wlttwe des Maurers F. Schmidt, Anna, earn, Lellmann, zu Vlotho,
2) des Ackersmanns Wilhelm Kütemeyer zu Möllbergen Nr. 84, .
3) 6. 5 Heinrich Behning zu Veltheim
4 ö gelors Friedrich Otteng mever zu Gxter T. . 5) 33 ö Friedrich Ottens meyer zu Exter
t. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vlotho durch den Amtsgerichts Kath Wippermann für Recht:
Zu 15 Die Seschwister Stablmeyer aug Vlotho und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An . svrüchen auf das Kindergeld von (1090 Thlr.) Ein⸗ hundert Thalern, welche aus der Obligation vom 16. November 1821 im Grundbuche don Blotho Bd. I7 Bl. 4 Abth. II Nr. J eingetragen sind, ausgeschlossen, und kann diese Post auf Antrag im Grundbuch gelöscht werden. .
Zu 2) Der ꝛe. William von Sternfeld zu Minden und deffen Rechtanachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf den Kaufgelderrückstand von (19 Thlr. 25 Sgr.) Neunundvierzig Thalern 25 Sgr., welche aus der Urkunde vom 4. Januar 1844 im Grund- buche von Möllbergen Bd. IL. Bl. 80 Abth. II Nr. eingetragen steht, ausgeschlossen, und kann diese Post auf Antrag im Grundbuche gelöscht werden.
Zu 3) Die Schichtungsurkunde vom 17. Sep⸗ tember 1861, aus welcher im Grundbuche von Velt⸗ heim Bd. II BI. 79 Abth. III Nr. 2 eine Abfin⸗ dung von (1099 Thlr.) Eintausend Thalern für den Hans Heinrich Wilhelm Behning aus Veltheim eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt. *
Zu 45 Die Geschwister A. M. Friederike Luise und A. M. CGhristine Luise Halevat aus Exter und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüͤchen aus der unbestimmten Kaution, welche für ihre Ab- findung von je (105 Thlr.) Ginhundert und fünf Thalern aus der Urkunde vom 29. April 1847 im Grundbuche von Exter Bd. IL BI. 102 Abth. III Nr. Jeingetragen ist, ausgeschlossen und kann diese Kaution auf Antrag im Grundbuche gelöscht werden.
Zu 5) Die Urkunde vom 4. Juli 1856, aus welcher im Grundbuche von Exter Bd. IL. BI. 102 Abth. III Nr. 2 ein Darlehn von (150 Einhundert und fünfzig Thalern für den Heuerling Heinrich Baumann bei Nr. 13 Mellbergen eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt.
32020] Im Namen des Königs! Verkündet am 30. März 1895. ö Klein, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Besitzers Otto Jungkeit und der Wittwe Regine Boehnke, geb. Neumann, beide zu Bieberswalde, erkennt das Königliche Amtsgericht ju Tapian durch den Amtsrichter Merten für Recht:
J. Der Johann Christof Radau und dessen Rechts. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstück Bieberswalde Bd. 1 Bl. 13 Abtb. UI Nr. aus dem Erbvergleich vom 12. März 1813 zufolge Verfügung vom 20. April 1817 ein⸗ getragene Muttererbtheil von 12 Thalern 27 Sgt. 47 Pf. ausgeschlossen.
If. Die Caroline Radau und deren Rechtsnach⸗ folger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstücke Bieberswalde Bd. 1 BI. 13 Abth. II Nr. 2 aus dem Erbvergleich vom 15. Mai 1825 zu- folge Verfügung vom 13. Oktober 1826 eingetra—⸗ genen Vatererbtheil von 19 Thalern 2 Sgr. 6 Pf. ausgeschlossen. ö . III. Der August Heinrich Paegert und dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf den Grundstücken Bieberswalde Bd. 11. 13 und 36 Abth. III Nr. 4 bejw. Nr. 2 aus dem Erb⸗ vergleich vom 28. Juni 18656 zufolge Verfügung vom 25. August 1856 eingetragenen Vatererbtheil
von 150 ½ ausgeschlossen.
IV. Die Kosten für das Aufgebot zu L und I
trägt der Besitzer Otto Jungkeit, die für das Auf⸗
gebot zu II tragen Otto Jungteit und die Wittwe
Regine Böhnke, geb. Neumann, gemeinschaftlich.
Merten.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛe. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
32259 Bekanntmachung.
Auf dem Marktplatze in Pasewalk sollen am Sonnabend, den 14. September d. J6., Vor⸗ mittags von 9 öusß ab etwa 44 überzählige Dienst⸗
pferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden.
Aürassier⸗Regiment „Königin“ (Pom.) Nr. 2.
32263)
Die in der Zeit vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1896 bei der Schießschule sich an⸗ sammelnden alten Metalle sollen am 25. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ge—⸗ schäftszimmer neue Kaserne öffentlich ausgeboten
werden. Die Zuschlagsertheilung bleibt bis zum 10. Oktaber vorbehalten. Die Schießschule ist an das Höchstgebot nicht ge⸗
bunden.
Nach dem Durchschnitt der letzten Jahre läßt sich erwarten, daß in genannter Zeit sich etwa folgende 16300 16445 16693 17101 1711 1716 17117 Mengen ansammeln werden:
100 000 kg Gußeisen mit Blei- und Kupferresten, 40 000 „ Stahl,
Gerichte stelle, Zimmer Rr. 12, anberaumten Ter⸗
40 000 , Blei,
e, ,
r Für die Mengen wird eine Gewähr nicht über⸗
nommen.
Die Abnabme des Gußeisens kann in wen g, erfolgen, alle übrigen ö müfsen auf langen jederzeit auch in kleineren
n abgenommen werden.
Es wird Vertrag abgeschlossen und ein Haftge d von 500 ½ hinterlegt.
Die näheren Bedingungen liegen im Bureau der Schießschule zur Einsicht aus oder werden gegen Ein⸗ sendung von 50 3 portofrei übersandt.
Schriftliche Angebote sind rechtzeitig in ver schlossenem Umschlag mit der Aufschrift Verkauf alter Metalle! an die unterzeichnete Schießschule einzusenden.
ieselben müssen den für 10990 kg gebotenen Preis am Lagerort, 1, kim vom Güter a' Iñũterbog enthalten.
Jüterbog, den 26. August 1895.
Feld⸗Artillerie⸗Schießschule.
31074 Oeffentliche Berpachtung.
Dag der Landesschule Pforta gebörige, an der Bahnlinie Naumburg = Artern gelegene Schulgut Amt Voigtstedt soll; für die Zeit von Johannis 1896 ab auf 18 Jahre neu verpachtet werden.
Zur Abgabe der Pachtgebote ist Termin auf Montag, den 16. September 1895, Vor mittags 10 Uhr, im Hotel zur Sonne“ in Artern anberaumt.
Das Gutsareal beträgt 259 ha 48 a 20 qm.
Die Pachtbedingungen und zugebörigen Verzeichnisse sowie die Lizitationsbedingungen können in der Re⸗ gistratur des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Kollegiums zu Magdeburg und in der hiesigen Registratur ein⸗ gesehen werden; zur örtlichen Information ist Herr Amtsrath Loesener zu Voigtfstedt bereit.
Das nachzuweisende disponible Vermögen des Pächters ist auf 180 000 M, die ,, auf 15 000 S, die etwa zu erlegende Bi
, le e , e 6 festgesetzt. Die jetzige Jahrespa eträgt 31 506,89 S 1 13 ; ;
Zur Landwirthschaft qualifizierte Pachtbewerber werden zu dem gedachten Termin eingeladen. Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein Meist⸗ gebot bis dahin erzielt ist, um 2 Uhr Nachmittags.
Pforta, den 21. August 1895.
Der Prokurator.
lz 500)
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover,
Bahnhofsumban Harburg.
Im Wege der öffentlichen Ausschreibung soll ver. . werden die Lieferung von 186 ebm besonders arten und wetterbeständigen Werksteinen zu Abdeck⸗ quadern (67 cbm) und Bordsteinen (19 cbm) für die Bahnsteige. Termin: Sonnabend, den 14. September 1895, Vormittags 1 Uhr, im Dienstzimmer des Unterzeichneten hierselbst, Moorstraße 16. Zeichnungen und Bedingungen sind daselbst einzusehen und die Verdingungsunterlagen von dort gegen bestellgeldfreie Einsendung von 1 in baar zu beziehen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Harburg, den 29. August 1895.
Der Baninspektor: J. Meyer.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
11640 Bekanntmachung.
Bei den am 11. bezw. 15. d. M. stattgehabten öffentlichen Verloosungen der zum 1. Oktober 1895 einzulösenden Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
. A co/ige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 36090 K (i600 Thlr.) 140 Stück und zwar die Nummern: 223 359 513 552 740 757 793 S564 9g80 1169 1199 1408 1427 16531 1587 1800 1857 1937 1954 1983 2080 2095 2101 2266 2288 2291 2293 2452 2453 2485 2487 2516 2526 2655 2695 2942 2987 3186 3226 3251 3353 3426 3438 3541 3613 3625 3707 3725 3754 3965 3981 4014 4060 4152 4237 4513 4671 4731 4757 4827 4834 5056 5117 5159 5185 5186 5278 5361 5641 5705 5951 5984 6063 6110 6259 6345 6334 6536 6611 6979 7133 7155 7160 7164 7174 7313 7361 7532 7534 7618 7661 7710 7859 7915 Solo 8145 8159 8283 8331 8357 8412 8454 8471 S513 8521 S533 8567 8705 8824 8828 8913 9156 9664 9665 9796 9902 9944 10033 10077 10105 10114 10183 10233 10579 106612 10798 10962 HI584 11743 11876 119609 12096 12104 12454 12607 126566 12807 12907 13070 13200.
Litt. E. zu 1500 M (800 Thir.) 18 Stück und zwar die Nummern: 105 306 457 610 689 744 766 771 1015 1030 10650 1074 1223 1357 1482 1512 1587 1603 1741 1807 1850 1884 1928 1960 2058 2185 2237 2381 2426 2449 2496 2578 2886 2916 2923 3109 3229 3269 3322 3328 3442 3509 3593 3818 3917 3953 4023 4074.
Litt. G. zu 300 M (1600 Thir.) 191 Stck, und zwar die Nummern: 12 69 153 267 441 513 810 831 836 940 1097 1169 1195 1328 1415 1617 1638 1817 1855 1965 2054 2114 2125 2168 2763 2774 2789 2838 2845 2939 3087 3110 3150 3157 3234 3247 3437 3442 3498 3726 3754 3760 3836 3852 3971 4028 4076 4098 4186 4232 4258 4262 4263 4342 4545 4592 4605 4634 4798 4833 5007 5021 5083 5131 5194 5209 5241 5275 5412 5446 5488 5495 5533 5566 5574 5671 5681 5803 5912 5989 6021 6079 6265 6287 6311 6505 6583 6624 6683 6830 6908 7033 7081 7155 7171 7177 7216 7439 7524 7568 7599 7630 7739 7934 80583 S369 S506 8560 8587 8628 8629 8630 8631 8632 8633 S665 8740 8782 8844 0098 9051 9061 126 9183 9209 9254 9380 9606 9633 9868 10063 10996 10133 10204 10312 10435 10647 10649 190784 10789 11089 11167 11396 11737 11922 12013 12014 12361 12396 12445 12852 12910 13071 13191 13209 13520 13600 13716 13916 14442
14559 14723 14916 18185 18276 15356 15357 15587 15598 15634 18669 156678 15695 16112 1613 16126 16138 156178 16179 18189 16297
17333 17340 17773. , Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 153 Stlick
und zwar die Nummern: 492 537 550 688 827 978
1029 1094 1114 1234 1351 1426 1441 1453 1489
2329 2372 2330 2515 2695 2713 2738 30435 309 3185 3341 3378 3524 3613 3618 3680 3699 3735 3769 4062 4112 4290 4294 4359 4383 4386 4390 4408 4560 4690 4767 4785 4812 48931 5037 5048 5112 5174 5240 5262 5302 5ß0 5484 5536 5575 55798 5748 5749 5825 6041 6063 6195 6225 6399 6416 62134 6620 6678 6691 6770 6788 6861 6885 3895 7136 7200 7206 7419 7425 7454 7508 7531 dbb 7829 7925 8007 S022 S042 S165 8439 86504 S757 8836 8899 9118 9262 9282 9388 9468 9629 10180 19228 10962 10521 109846 10893 10895 10808 11228 11591 11600 11651 11697 11816 11930 11934 11944 12055 12066 12250 12265 12351 12535 12542 12543 12544 12591 12886 12982 13359 13538 13643 13860 13919 13925 14241 14307 141325 14566. II. 3 wa Rentenbriefe.
ELäitt. L. zu 3060 4 — 2 Stück und jwar die Nummern 172 786.
Litt. M. zu 1500 Æ — 1 Stück und jwar die Nummer 16.
Litt. N. zun 3090 e — 4 Stück und zwar die Nummern 15 56 215 222.
Litt. O. zu 735 t — 1 Stück und zwar die Nummer 2. Litt. E. zu 20 MM — 2 Stück und zwar die
Nummern 50 66.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfãhigem Jufstande mit den dazu
23 Kupons erie A.. 11 —56 gehörigen Zinsscheinen beim. Reihe Nr. 3—16 Talons
und Anmweifungen bei der hiesigen Rentenbank⸗
Kaffe. , ,, Nr. 111, vom H. Oktober 18935 ab an den Wochentagen von Ä bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten- briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge= schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 durch Post⸗ anweisung.
Sofern es sich um Summen über 400 4 handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
9 16 n Worten: Mark für D.. ausgeloosten Rentenbrief . der Provinz Posenn rere, habe ich aus der
Königlichen Rentenbank⸗-⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. ; (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlöͤsung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
pro 1. April 1885. JTätt. D. Nr. 4305.
pro 1. Oktober 1889. itt. D. Nr. 4084.
pro 1. April 1890. itt. C. Nr. 1280.
pro 1. April 1891. itt. C. Nr. 4341 10134 14762, Litt. D. Nr. 1715 4351 7604 8840.
pro 1. Oktober 1891. Iätt. A. Nr. 12699, B. 3860, C. 9985 11080 14925 15064 16003 16004 16158, D. 2474 2962 5146 8207 8212 S308 9338 10080 10376 10800 11485.
pro 1. April 1892. itt. AI. Nr. 6157 8197, C. 917 1319 2462 2946 4531 5651 7395 9302 10121 12259 13331 16422 17877, D. 770 1382 3650 4471 4884 6740 8290 8295 8296 10035 10687 11484 12632.
pro 1. Oktober 1892. itt. A. Nr. 7473 12232 13234, C. 175 277 1589 3315 4667 4829 5402 6637 8699 9300 10301 11573 13282, D. 3329 5279 5812 5837 6565 7521 7588 8587 9310 9366 9669 10837 106880 10941 10965 11081 11405 12674 13030. pro 1. April 1893. Litt. A. Nr. 10971, B. 2336 2580 3120 3175, C. 710 1727 3060 5097 5379 5470 8174 9151 10529 11572 11719, D. 4950 5947 6265 6544 6545 7610 8724 9033 9362 10593. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ibrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß 366 S 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgeloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Als abhanden gekommen angemeldete
Rentenbriefe: Litt. C. Nr. 15816. Tätt. B. Rr. 4305. Posen, den 15. Mai 1893. Königliche Direktion der Rentenbant für die Provinz Posen.
J öbß7 4 Kündigung von Weistenfelser Stadtanleihe Scheinen. Bei der heute stattgehabten planmäßigen sechsten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 100. Weißenfelser Stadtanleihescheine sind behufs Amortisation pro termino J. Oktober 1895 folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1090 , Nr. 2 99 125 130 149 161 271 392.
Buchstabe E. über 5 OO 60 Nr. 23 65 76 120 158 172 181 214 242 274 375 521 610 769.
Buchstabe C. über 209 0 Nr. 169 219 386 429 452 461 535 561 580 583 594 724 727 804 819 S831, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 18 200 4 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die ihnen zuftehenden, hiermit gekün⸗ digten Kapitalien vom L. Oktober 18585 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu ge⸗ börigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. . Die Verzinfung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf, und wird der Betrag von da ab laufen; der, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. ; Weifsenfels, den 12. März 1895.
Der Magistrat. Trinius.
1594 1610 1630 1634 1804 1974 2147 2247 2272
2 2 2
¶ In Deichen geichs⸗ nne ger nd M 265).
Zweite Beilage
iglich Preußischen
on Berlin, Montag, den 2. September
Stualt⸗ neige
1895.
Berlin aud; dur die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 209 A und 209 BE. ausgegeben.
Der Inhalt dieser Beilage, in we die Bek Belanntmachungen der deutschen 6 ae n
ffenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen
ungen aus den Handels⸗,
. chen s Muster⸗Reglstern, Aber Patente, Gebrauchgmuster, Ronkurfe, sowie die Tarif und Fabrplan=
Gentrai, Handels Biegister füͤr das Deutsche Reich.
Central Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, fũr er. ö des Deuts ö. 3 ?
Reichs und Königlich Preußischen Staats
Das Central ⸗ Handels · Regi 1g 8preis ketraägt I d0 4
Infertionspreis für den Raum einer
ür das Deutsche Rei t in d el täglich. — Der , , ne, , mn , , n, , d. Druckzeile 80 4.
. r — 3
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ie ret.
affe. 8. U. 4378. Heizbare Preßwalze mit einge⸗ er Spannsternen. Actien⸗Maschinenban⸗˖
Darmstadt. 13. 6. 95.
druã auf Mangangrund. — Aug. Echwabedi ssen, Enger i. W. 6. 3. 96.
unlöslichen Azofarben neben Dianisidinblau auf der Faser. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 22. 10. 94.
12. F. 7986. Verfahren zur Darstellung der
Benzamid o sulfosãute. — Zarbenfabriken m. Mien. Bayer Æ Co., Elberfeld.
des Ammoniaksalzes und des salzsauren Salzes des Kasenns. — Dr. G. Salkowski, Berlin NV.,
20. B. 16 124. Durch Druckrollen des Wagens
bewirkte Stromzuführung für elektrische * mit unterirdischem Theilleiterbetrieb. — J. B. Brand u. C. C. Frankltzn, Milwaukee, Staat Wisgconsin; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8SW., Kochstr. 4. 12. 5. 94.
vom Wagen aus bewirkte elektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb. — J. M. Faulkner, n, , 4200 Jefferson Street, V. St. A.; ;
Ziolecki, Berlin W.,
Westerer Zuf. 3. Pat. 65 581. — Gustav Lentz, Düsseldorf. Uhlandstr. 18. 18. 7. 95.
21. G. 45862. Zentralschalter für elektrisch⸗
on Gleichstrom in Wechselsttom; 2. Zus. .
LE. 8737. Regelungs vorrichtung für elektrische Erzeugermaschinen mit ungleichmäßiger Ge⸗
Gleftroden für elektrische Sammker. — Br. R
! Kohlen und Kohlenfäden von hohem Lichtemissions⸗
22. ü. 40123. Verfahren zur Darstellung von
j Polyazofarbstoffen aus dem primären Disazo⸗
sulfurierten Rhodaminen; Juf. J. Pat. 45 567.
23. R. 8863. Verfahren und Apparat zur
26. 6. 94. a. 24. B. 17129. Herdfeuerung fũr . e i
ö ofen mit Ginführung der Abgase in den Ver⸗
28. G. HG. Litzengeflecht und Maschine zur
Patente. 2a
I) Aumeldungen.
nstalt vorm. Vennuleth * Ellenberger, Sch. 10 s 18. Neuerung beim Aetz ˖ Blau⸗
T. 42895. Verfahren zur Erzeugung von
M. 11 801. Verfahren zur Darstellung
ulftr. 9, u. Dr. Wilhelm Majert, Falken⸗ erg b. Grünau, Mark. 11. 5. 85.
nen
F. 8252. Durch magnetische Anziehung 3 h e,, . für
Vertr.: A. Mühle u. W. . 78. 23. 4. 965. L. 5738. Sandstreuer für Lokomotiven;
R. 9616. Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge; uf. z. Pat. 78 455. — Hermgnn Robinsohn, arlotfenburg, Wilmersdorferstr. 23. 29. 6. 35.
maschinell betriebene Theaterbühnen. — Elektri⸗ zitãts. Aktiengesellschaft vormals Schuckert R Co., Nürnberg, u. C. Lautenschläger, München. 25. 4. 95.
SH. 16183. Verfahren jur Umwandlung
at. I8 825. — Maurice Paris, 45 Rue Taumartin, u. Maurice Leblanc, Rainey, 63 Allse du Jardin Anglais, Seine et DOise; Vertr.: A. Mühle und W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 6. 95.
schwindigkeit. — Isaace Newton Lewis, 57 Wadtworth, Richmond County, New - Nork, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 3. 94.
N. 32487. Verfahren zur Herstellung von
Nithack, Nordhausen, Spiegelstr. 13. 18. 5. 95. R. 9462. Wechselstrom ⸗Metorzähler mit Ausgleichung der in den Stromperbrauchern er⸗ zeugten veränderlichen Phasenverschiebung. — Carl Naab, Kaiserslautern. 11. 4. 96. St. A203. Verfahren zur Herstellung von
vermögen. — Peter Stiens, Nr. 15 Carroun- Road, Clapham⸗Road, London, Surrey, Engl; . z 8 Hoff mann, Berlin W., Leipzigerstr. 30.
u. 1037. Elektrizitãts zähler für ein Strom⸗ vertheilungssystem für Wechselstrom. — Union Elektricitãts⸗Gesellschaft, Berlin 8sW., Holl⸗ mannstr. 32. 21. 5. 95.
Triamidobenzolazonaphtalinen. - Aktien⸗Gesell⸗ Halt h. Anilin⸗Fabrikation, Berlin 80.
A. A385. Verfahren zur Darstellung von farbstof aus p- Phenvlendigmin und Amido⸗ naphtoldisulfosäure H. — Attien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation,. Berlin 80. 1. 6. 96.
F. S288. Verfahren zur Darstellung von
— ZJarbwerke vorm. Meister Lucins Æ Brüning, Höchst g. M. 4. 5. 95.
Destillation von Glycerin. — Joseph
van NRuhmbeke u. William Frederick Joßbins,
New⸗HJork, 78 Wall Street; Vertr. Arthur Bärmann, Berlin NW., Luisenstraße 43/44.
Brennstoffe. — Charles Hector Bachy, Siraust, Belgien; Vertr.: dug Pataky u. Wilhelm Patafy, Berlin N., Luisenstr. 25. 16. 1. 95.
g. 12 991. Glüh,', Wärm⸗ und Trogen
brennungsraum. = Firma Fried. Krupp, Essen a. d. Ruhr. 17. 6. 96.
85. B. 17 591. n,
entri
, desfelben. = H. G. Grote, Barmen. 3. 3. 95.
25. W. 10 419. Verfahren zur Herstellung und Befestigung chenilleartiger Dekorations figuren von beliebigem Querschnitt an Borden u. s. w. — Ernft Wagenknecht, Apolda. 27. 10. 94. 80. NR. 34862. Tropfenzäbler. — August Seegers, Hildesheim. 24 4. 95.
Sch. 10 629. Vorrichtung zur Behandlung
von Mastdarmleiden. — Br. med. Otto Schmidt, Köln a. Rh. 20. 4. 95. 22. F. S941. Damagcierverfahren für Glas-
egenstände. — A. Freystadtl, Zwickau i. S., osenstr. 27. 23. 1. 95
26. FT. 12 6836. Dauerbrandofen. — G. A. Kiefer, Speyer a. Rh. 20. 2. 95. .
St. A658. Forbrost mit trevpenfermiger
Anordnung der Roststãbe. — Ernst Storp, Essen a. Ruhr. 5. 9. 94.
C. 12 665. Verfahren zur Desorydierung
sauerstoffhaltiger Metalle oder Metall · Legierungen. — Firma Fried. Krupp, GEssen a. d. Ruhr. 4. 3. 95.
42. apparat mit drei⸗ oder mehrtheiligem Polari- sator; Zuf. z. Pat. 82 523. — Firma Franz Schmidt Æ Daensch in Berlin 8., Stall- schreiberstr. 4. 12. 2. 95.
47. R. 3514. Schieber mit besonderer An- pressung gegen die Dichtungsfläche; Zus. z. Pat. 81 357. — Cmil
Sch. 10 445. Halbschatten Polarisations ˖
Dermann Nacke, Kötitz b.
Coswig, Sachsen. 26. 6. 95.
49. M. 11 712. Schelle aus Blech zum Ver⸗ binden jweier parallel liegender Rohre. — Eugen Mutzka, Berlin, Schiffbauerdamm 26. 11. 4. 35. 50. D. 6718. Schälmaschine für Körnerfrüchte. — Roger Danvin u. Reymond Gibory, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 25. 1. 95.
S. 15 819. Schälmaschine mit innerhalb
eines Gehäuses laufender Trommel. — F. Holtz hausen, Nossen. 5. 3. 99.
T7. J. 3476. Magazinkammer für Platten- wechsel. — Lueien Joux, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Louisenstr. 431.44.
23. 10. 94. L. 9510. Apparat zur Herstellung und Vor⸗
führung chromo pbotographischer Bilder. —
Auguste Lumiere u. Esuis Lumiere, Lyon , Rue St. Victor Nr. 21/23 u. 26; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 19. 4. 35.
683. D. 6907. Lenkvorrichtung für Straßen⸗ fahrzeuge mit einer senkrechten Drebachse für jedes der beiden Lenkräder. — Daimler ⸗Mo⸗
8 = e, n. Cannstatt, Ludwigstr. 67. R. 9185. Vorrichtung zum Einschalten eines Hilfsmotors in die Antriebvorrichtung bei Fahrraͤdern mit Treibketten. — Ernst Reden⸗ bacher und J. Mend, München. 6. 12. 94. T. 4549. Polsterung für Fahrradsättel. — Karl Thomann, Halle a. S. S8. 6. 95.
74. V. 2204. Antwort. Signal vorrichtung mit
Zeitkontrole für Zentral⸗Weckanlagen. — Max Vester, Leipzig, Zeitzerftr. 9. 5. 6. 94.
77. K. 12 515. lugvorrichtung zum Auf⸗
teigen in die Luft unter dem Einfluß horizontaler Luftströmungen von wechselnder Richtung bezw. Stärke. — Armin Kersten, Köln, Otto Fischer⸗ straße J. 23. 1.
95. 79. N. 3344. Verfahren und Einrichtung zum
Zubereiten von Taback.! — Harold Neill, London; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8SW., Kommandantenstr. 89. 13. 12. 94.
S. S118. Stopfvorrichtung für Zigaretten maschinen. — Andrew Pantia Scaramanga u. Gustratio Pantia Scaramanga, 119 Cannon Street, London, England; Vertr.: E, Hoffmann, Berlin W., Leipzigerftr. 30. 27. 7. 94.
sI. S. 16190. Sac verschluß. -C. Hilmers,
Schönhagen, Post Wankendorf. 15. 6. 96. ; tung mit
Saugheber. L ES. Bauer . ri!
Frankfurt a. M., Brönnerstr. J. 1. 5. 965.
89. * 7269. Verfahren zur Reinigung von Zuders
äften mit Hilfe des elektrischen Stroms. Pr. Franz Pasche, Groß ⸗Umstadt, Hessen.
12. 1. 36. . P. 7462. Zusammenfaltbares Flãchenfilter.
Friedrich Kich u. Firma Ehrenberg * Ce,
Berlin. 20. 3. 965.
2) Zurückziehungen.
Die in Nr. 206 des Reichs ⸗Anzeigers⸗ vom 29. 8. S5 erfolgte Bekanntmachung der Patent ; anmeldung B. 17103 Kl. 65 wird zurũckgeiogen.
Die Bekanntmachung im Reichs Anzeiger vom 26. 8. 95, betreffend die Anmeldung K. 12 320 Kl. 57, wird zurückgenommen und die Anmeldung aus der
Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent. . zurückgenommen.
affe. 2 C. S431. Verfahren zur Darstellung 2
Drxyanthrachinonen; Zus. z. Anm. C. 5344. Vom 24. 5. 965. ; B. 17 161. Verfahren zur Alkvlierung von
; Died tolylrhodamin und dessen Sulfosäure; Zus.
z. Pat. 73 573. Vom 10. 6. 95.
ff 34. B. 17 055. Luftdruck ˖ Springbrunnen. Vom
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Flaff der Anmeldung im Reichs ⸗ Anzeiger). — kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
Versagungen. tehend bezeichneten, im „Reichs ⸗An⸗ 4 . Tage 13 * n Patent versagt. Die nicht eingetreten.
e. z 15. Nr. S3 280.
eingetreten.
— 4 ĩ
des einstweiligen Schutzes gelten a
Klaffe.
12. G. 4204. Verfahren zur Darstellung von Fegonin aus den Nebenalkaloĩiden des Cocains. Vom 18. 10. 94.
22. J. 56627. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbftoffen der Congogruppe unter Ver aua Amidonaphtol- A sulfosãure.
und Strohpresse mit Einrichtung zur Regelung der Pressung. 29. 11. 94.
5) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände tent von dem bezeichneten
. ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt. P. R. Nr. 83 212 bis s3 390.
Klafse. ;
Fell, London, College Röad 3, Chalk
grats⸗ erlin W., Köthenerstr. 34. ab.
Nähnadel mit seitlich ge⸗ nitztem Dehr. — Ch. F. Lex jr., B ltenweg 19. Vom 22. 9. 94 ab. Nr. 83 260. Korsett mit festem Rücken ⸗ theil und getrenntem Büsten, und Leibhalter., — A. Schlüter, Berlin, Arndtstr. 40. Vom
Stoffzuschneide ⸗Maschine mit einem Kreismesser und einem gradlinig bewegten lohn E Leschziner, Berlin. ab.
Durch ein Uhrwerk beein⸗
ußter Lichtanzünder. — H. Dennhardt, Leipzig⸗
Markt 5. Vom 27. 6. 94 ab.
ß Entgasungsrohr für Oel⸗ behälter von ,, . J. Schwiebert,
Nr. 83 295. Fahrradlaterne. — ttle King Street, Birmingham, Engl.; Vertr.: o Pataky u. Wilhelm enstr. 25. Vom 23. 11. 94 ab. ö Auslöschvorrichtung für mit Brandscheibe versehene Rundbrenner. — S. P Catterson Æ Söhne, London; Vertr.: F. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lin Vom 2A. 11. 94 ab.
Rr. S3 303. Eine mittels federnder Ueber öschvorrichtung für Rund⸗ MC Wefsfsel, Prinzenstr. 268. Vom 13. 12. 94 ab. . 3 etroleumlampe mit seitlicher
Brennfläche des Dochtes. — P. Lucas, Char⸗ Vom 13. 2. 95 ab.
Nr. S3 322. Flammenzurichter für Berg⸗ werks und andere Lampen. — W. M. Sarrison, enns., V. St. A. ; Vertr.: Fude, Vom 5. 3. 95 ab.
wendung von Vom 18. 9. 93. F. 7812.
Nachgenannten ein
Bom 39. 379 z. Rr. S8 250.
Nr. 83 372.
Messer. — Phil Vom 24. 3. 95 . Nr. S3 275.
Nr. S3 281.
ataky, Berlin NW., Nr. S3 297.
reifkappen wirkend I Berlin S.,
Nr. S3 315.
lottenburg.
Williamsport, Berlin NW., Nr. S3 328. Brennergalerie von Charlottenburg.
arienstr. 28. Hebevorrichtung
Vom 17. 3. 95 ab. 8s. Nr. ss 314. Verfahren zur Herstellung ge⸗ musterter kreppartiger Baumwoll⸗ oder Leinen⸗ Gewebe mittels Aetzalkalilaugen und koagulier⸗ baren Substanzen. — J. Heilmann E Cie., Mülhausen i. E. Vom 2. 72. 96 ab. . 10. Nr. S3 332. Verfahren zur Verarbeitung von Torf. — Firma M. M. Rotten, Berlin W., Vom 28. 3. 95 ab. Verfahren zur Darstellung Thofehrn, Paris, r! Heinrich Knoop,
. 29 a. 12. r. logenmetallen. — 11 Rue Bosis; Vertr.: om 24. 5. 983 ab. Vorrichtung zur gleichzeitigen Durchführung von Gasen durch Flüssigkeiten unter Verhinderung einer Mischung der Gase. illiard, Glasgow, Nord- Brit.; Vertr Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 28. JI0. 94 ab. Nr. S3 289. Grote, Barmen.
Nr. S3 288.
Auslaugeapparat. — C. E. Vom 360. 10. 94 ab.
Nr. S3 298. Verfahren zur Ozonerzeugung. Tindal, Amsterdam, ler, J. Maemecke u. exanderstr. 33. Vom
— Baron H. , Vertr.: R. Dei ier. Berlin G, A 30. 11. 94 ab. Nr. 83 299. Ojonerzeugungsapparat. — Baron H. Tindal. Amsterdam, Sarphatikade 12 Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin G., Alexanderstr. 38. Vom 35. 11. 94 ab.
Nr. S3 320. ger gen zur Reinigung von est . Bromwich, Fh.
Vertr.: R. Deißler, J.
Crowther, Rossiter, Smeth⸗ G. St. Albright. The Engl.; Vertr.: ipzigerstr. 30. Vom
Cyanalkali Beeches, West. wick b. Birmingham. u. Elms Cdgbastom, Birmingham E. Hoffmann, Berlin W., 26. 2. 965 ab.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu 2 9 x
ühr gilt folgende eldung
als zurückgenommen.
Rr. 83 214. Vorrichtung zum Reinigen
pon Speisewasser. J. Brunn, Kopenhagen ., Raadmandsgade 24; Vertr.. W. Bautze, Berlin SVW. , Gneisenaustr. 1061e/ Vom 4. 3. 34 ab.
rn, Stempelmasse fũr Druckzwecke. — Grüne, Berlin, Alte Jakobstr. 130. Vom 26. 7. 94 ab.
16. Nr. s3 384. Apparat jur Verarbeitung
von Fischen und Fischabfällen. — J. Ch. W. Stanley, West Kensington, London, u. W. W. erg. Plymouth; Vertr.: F. C. Glaser u. Glaser, Berlin SsW., Lindenstr. 8. Vom 13. 12. 93 ab.
17. Rr. 83 224. Kühlthurm mit schrauben⸗
sörmigem Durchfluß der zu kühlenden Flüssig⸗ Fi, Born, Leipzig, Lindenstr. 1. Vom
19. Nr. 883 257. Straßen ⸗Kehr⸗ und Syreng⸗
wagen. — O. Baumgartner, Wien Y; Vertr.: Ed. Breslauer, Leipzig. Vom 16. 12. 94 ab. Nr. S3 361. Vorrichtung an Eisenbahn⸗ . zum Anzeigen falscher Spurweite des eleises. — M. Sternberg, Krefeld, Markt⸗ straße 1866. Vom 4. 12. 94 ab. ö
20. 83213. Stromzuleitungskanal für
elektrische Bahnen. — G. Lachmann, Ham⸗
burg, Gr. Reichenstr. 7. Vom 19. 2. 94 ab.
Nr. S8 217. Elektrische Beleuchtungs⸗ anlage für Eisenbahnwagen. — W. Biddle u. P. Kennedy, Brooklyn; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 11. 4. 94 ab.
Nr. s8 229. Seilbahn mit elektrischem Be- trieb zum Befärdern von Lafsten. — R. Lamb, New-hork. V. St. A.; Vertr.. Hugo er u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. , Luisenstr. 265. Vom 12. 8. IM ab.
MNr. 83 222. Isolierter Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit oberirdischer Strom⸗ zuleitung. — Aktien Gesellschaft Union Elektrieitãts Gesellschaft. — Berlin SW. , Hollmannstr. 32. Vom 2. 11. 94 ab.
Rr. 83 225. Elektrische Blockeinrichtungen mit verschiedenartiger Wirkung je nach der Stellung der von ihnen abhängigen Stellwerke. Siemens Æ Halske, Berlin 8SW., Mark⸗ grafenstr. 4. Vom 2. 1. 94 ab.
Nr. S3 226. Kontaktsicherung für elektrische n , , , . Zus. z. Pat.
7623. — O. A. Merz, Kirchberg, Kgr. Sachs.
Vom 1. 12. 94 ab.
Nr. 83 270. Sicherungsvorrichtung für Starkstromluftleitungen. Siemens Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 4. Vom 4. 5. 94 ab.
Nr. s3 279. Wärmflasche insbesondere für Eisenbahnwagen. — H. Piron, Brüssel; Vertr.: 6h 0 fat u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,
* r. 25. Vom 22. 7. 94 ab.
Nr. 88 302. Steuerung für Luftdruckbremsen. — A. Ritter, Letzkauerwelde b. Danzig. Vom 11. 12. 94 ab.
Nr. SZ 395. Spxerrsicherung für Weichen.
— G. Stahmer, Georgmarienhütte. Vom
28. 12. 94 ab.
Nr. S8 308. Haltestellenmelder für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. — J. St. D. Shauks u. Th. Harrisan, Belfast, Srfsch. Down, Irl.; Vertr.: F. C. Glaser u. S. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ straße 8090. Vom 18. 1. 95 ab.
Nr. s 3099. Bahnrãumer mit Schutzvor⸗ richtung für Straßenbahnwagen. — G. Ramm, Hamburg, Katharinenstr. 62. Vom 19.1. 96 ab.
Nr. S3 386. Anfahr- und Wechselvorrich ⸗ tung für Verbundlokomotiven. — O. Dultz,
Königsberg i. Pr. Vom 16. 8. 94 ab.
21. Nr. S5 25. Relais zur Aufrechterhaltung
der Stromrichtung in dem Stromkreis einer
Maschine, deren Anker in wechselnder Richtung
gedreht wird. — J. N. Lewis, Fort Wads⸗
worth, Richmond County,. New-⸗York, V. St. A.;
Vertr.: A. Mühle und W. Ziolecki, Berlin W.,
Friedrichstr. 78. Vom 14 5. 94 ab. ;
Nr. S3 221. Einrichtung zur selbstthätigen Verbindung von Fernsprechstellen eines Fern= sprechneßes mit einzelnen Stellen während des Dienstschlusses der Vermittlungsämter. — Aktiengeselschaft Mix Genest, Berlin W., Bülowstr. 67. Vom 19. 9. 94 ab.
Nr. 83 228. Glektrische Bogenlampe mit nach abwärts brennendem schattenfreien Licht- bogen. — C. Bub, Nürnberg, Tafelfeldstr. 51. Vom 11. 2. Ia ab.
Nr. 83 229. Verfahren zur Bestimmung der am Ende eines Verbrauchsstromkreises be⸗ stehenden Potentialdifferen; an einem entfernten Orte. — Dr. J. Hopkinson, London; Vertr.: Farl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Dindersinstr. 3. Vom 1. J. 95 ab.
Nr. 83 230. Magnetelektrischer Klein motor mit dreispuligem Anker. — Socists Francaise a iĩlroriogerie KEiectro- Anutomnti que, Paris; Vertr. Gustav Star⸗ gardt, Berlin N. Chauffeestr. 5. Vom 1. 1. B ab.
Nr. 823 240. Sockelbefestigung bei Glüh⸗ lampen. = G. Ggoffens, * e Æ Co., Venlo, Ben, Vertr.: Friedrich Sasse, Köln a. Rh.
om 5. 3. 95 ab.
Rr. s3 243. Motor ⸗Elektrizitätszähler; 8 15 z. Pat. 43 487. — Elektrizitäts⸗ 2 Segel chat vormals Schuckert Æ Co. Nürnberg. om 19. 4. 95 ab.
Nr. S3 278. Vorrichtung zum Schutze elektrischer . gegen zu hobe Strom- stärke; Zus. z. Pat. 66 622. — Siemens *
2