—— — — — — —
—— *
— — — — — * — ö * / / // — X . 2 — — 33 ö * 2
3
K 8 . .
.
*
— — — — —— e . — 9 3 K c / — r , . ,
1. — 2. Aufgebote, Zustellungen u. der
I. Unfall⸗ und Inxaliditãts⸗ ꝛc. Lerficherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Tom mandit ⸗ Gesells auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ enschaften. S8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
132790 Steckbriefserledigung.
Der hinter den Schneidergesellen Johann Ja— niffek aus Namslau im „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger Stück 96 Nr. 5074 pro 1895 erlassene Steckbrief vom 11. April ist erledigt. — D. 52/95.
Lublinitz, den 2. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
28800 . ;
1) Der Kutscher Friedrich Wilhelm Demuth, eboren am 25. Januar 1872 zu Lieskau, Kreis . zuletzt daselbst aufhaltsam,
2) der Spinner Carl Paul Otto Stiller, ge— boren am 18. Januar 1872 zu Kantdorf, Kreis Spremberg, zuletzt daselbst aufhaltsam. ;
3) der Tuchmacher Carl Heinrich Emil Schier, eboren am 29. November 1872 zu Spremberg, zu⸗ etzt daselbst aufhaltsam, .
4) der Tuchmacher Hermann Alfred Richard Finne, geboren am 11. März 1872 zu Spremberg, zuletzt daselbst aufhaltsam,
5) der Tuchmacher Robert Wilhelm Otto Böhm, geboren am 7. September 1877 zu Spremberg, zuletzt daselbst aufhaltsam, .
6) der Spinnmeister Carl Wilhelm Max Afflerbach, geboren am 6. Mai 1872 zu Sprem« berg, zuletzt daselbst aufhaltsam, :
7) der Tuchscherer Adolf Otto Richard Senkel, geberen am 17. August 1372 zu Spremberg, zuletzt in Terppe, Kreis Spremberg, aufhaltsam,
8s) Ernst Heinrich Franz Kleiner, geboren am i . 1873 zu Kottbus, zuletzt daselbst auf⸗
altsam,
9) Franz Max Paul Heinrich Müller, geboren am 16. Januar 1873 zu Kottbus, zuletzt daselbst aufhaltsam, .
10 Johann Friedrich Schneider, geboren am 12. November 1873 zu Kottbus, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam
11) Christign Konzack, geboren am 18. Januar 1873 zu Drachhausen, zuletzt daselbst aufhaltsam,
12 Carl Ludwig Franz. Küchler, geboren am 14. Februar 1873 zu Peitz, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam,
13) Paul Otto Bernhard Ladusch, geboren am 30. März 1873 zu Peitz, zuletzt daselbst aufhaltsam,
14) Gustarv Hermann Noack, geboren am 7. Ja⸗ nuar 1873 zu Peitz, zuletzt daselbst aufhaltsam,
13) Carl August Schmeis ke, geboren am 16. Mai 1873 zu Peitz, zuletzt in Kottbus aufhaltsam,
16. Alfred Richard Hermann Wilke, geboren am 24. Oktober 1873 zu Peitz, zuletzt daselbst aufhaltsam,
17) Christian Emil Sermann Konzack, geboren am 19. Februar 1873 zu Sandow, Kreis Kottbus, zuletzt daselbst aufhaltsam,
18 Eduard August Wilhelm Mettag, geboren am 18. November 1873 zu Sandow, Kreis Kottbus, zuletzt daselbst aufhaltsam,
18) Johann Friedrich Paul Handschke, geboren am 3. Dezember 1873 zu Schönhöbe, zuletzt daselbst aufhaltsam,
20) Carl Friedrich August Muschick, ,. am 18. August 1572 zu Vetschau, Kreis Kalau, zuletzt zu Kottbus aufhaltsam,
21) Gustav Moritz Jaschen, geboren am 12. De⸗ zember 1872 zu Zerkwiß, Kreis Kalau, zuletzt daselbst aufhaltsam,
22) Friedrich Arthur Muschick, geboren am 30. Januar 1872 zu Vetschau, Kreis Kalau, zuletzt daselbst aufhaltsam,
23) Ernst Carl Werner, geboren am 14. No- vember 1872 zu Vetschau, Kreis Kalau, zuletzt da— selbst aufhaltsam,
24) Siegesmund Carl Fritz Menzel, geboren am 4. Juli 1871 zu Raguhn, zuletzt in Finsterwalde aufhaltsam,
25) Walter Trinkler, . am 27. Juni 1871 zu Gnadenfrei, Kreis Reichenbach in Schlefien, zuletzt in Kottbus aufhaltsam,
26) Johann Carl Friedrich Balze, geboren am 4 November 1872 zu Forst, Kreis Sorau, zuletzt zu Komptendorf, Kreis Koftbus, aufhaltsam,
27) Carl Gustar Schulze, geboren am S. Februar 1873 zu Dobrilugk, zuletzt daselbst aufhaltsam,
28) Heinrich Garl Großmeilert, geboren am 13. Februar 1871 zu Duisburg, zuletzt in Kottbus aufhaltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes.
ebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen 5140 bsatz 1 Nr. 1 Strafgeseszbuchs.
Dieselben werden auf den 23. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem ,, g. der Ersatzkommissionen zu Spremberg vom 8. November 1894, zu Kottbus vom 18. Januar und 29. April 1895, zu Kalau vom 24. April, 15. Mai und 16. Mai 1895, zu Deffau vom 25. Januar 1895, zu Reichenbach vom 19. Juni 1895, ju Serau vom 26. Januar 1895, zu Luckau vom 18. März 1895 und zu Duisburg vom 8. Avril 18595 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklãrungen verurtheilt werden. Aktenzeichen M. 127. 95.
Kottbus, den 27. Juli 1895.
Der Erste Staatsanwalt.
reg gl. Staats anwaltschaft Heilbronn.
In der Straffache gegen Gottlob Heinrich Vaihinger ven Murrhardt, O.⸗A. Backnang, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ift durch ren der hiesigen Ferienstrafkammer vom 29. August 1895 die am 12. April 1894 angeordnete Vermogensbeschlag⸗ nahme aufgehoben worden.
Den 2. Seytember 1895.
Staatsanwalt Hartmann.
32893 R. Württb. Staatsanwaltschaft Ellwangen.
Die am 9. April d. Is. gegen Johann Georg Finkbeiner, geb. am 10. Marz 1872 in Gerstetten, zulegt in Schorndorf, wegen Verletzung der Wehr pflicht ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme ist aufgehoben.
en 30. August 1895. H.⸗Staatsanwalt Kreß.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
32335 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 2 Nr. 123 auf den Namen der Aktiengesellschaft hierselbst Berliner Immobilien⸗Actienbank“ eingetragene, in der Veteranenstraße Nr. 8, belegene Grundstück am 20. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Flügel ., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundftück hat eine Fläche von 47 a 609 4m und ist mit 73 609 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 30. Ok- tober 1895, Mittags 12 Uhr, ebenda ver⸗ kündet werden. Die Aften 85s K. 75/95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 16. August 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
32371
Die Frau Marie Ruhrmann, geb. Wallrabe, auf Landgut LEssart bei Dieuje (Lothringen), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mönich in Gotha, hat das Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen Pfand⸗ briefs der Deutschen Grundereditbank zu Gotha, Abtheilung 1, Serie 1262 Nr. 25221 über 360 , verzinslich zu 3 C,, zum Zwecke der Kraftlos— erklärung desselben beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand findet nicht statt. Außer— halb des Gerichtssitzes wohnhafte Betheiligte haben zur Annahme etwaiger gerichtlicher Ausfertigungen einen Bevollmächtigten am Sitze des Gerichts zu bestellen.
Gotha, den 22. August 1895. Herzogl. S. Amtsgericht. JI. schmann.
21934 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Memel Nr. 9004 über 40 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf., ausgefertigt für den Besitzer Michel Buntin (al. Buntins in Sudmanten Marienburger Urban, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des zc. Buntin (al. Buntins) zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf. gebotstermin den 15. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 117 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 5) feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Memel, den 27. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
7677 Aufgebot.
Die Lehrerin Augusfe Thumann und deren Schwester Anna Thumann, beide zu Buxtehude, haben das Aufgebot des auf den Namen der weil. Clarinde Thumann lautenden Sparkassenbuches der Spar und Leihkasse Altenlandes in Jork Nr. 4792 über 349 M 32 3 beantragt. Die Lehrerin Auguste Thumann allein hat ferner um Erlaß des Aufgebots des auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuches Nr. 495 derselben Sparkasse über 1071 0 22 3 ersucht. Der Inhaber der Sparkassenbücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Sparkassenbücher er⸗ folgen wird.
Jork, den 20. April 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
28295 Aufgebot.
Im Grundbuche des dem Gutsbesitzer Oscar Scholz zu Schönbrunn gehörigen Grundstuͤcks Nr. 16 Vieder⸗Bögendorf haften in Abtheilung HI sub Nr. JL aus der Urkunde vom 27. November 1801
a. 6000 ε Kaufgelder nebst 45 c Zinsen für das General · Deposttorium des staͤdtischen Pupillar⸗ Devositorii zu Breslau, ;
b. 6000 M Kaufgelder nebst 4 0½ Zinsen für die verwittwete Frau Kaufmann Eleonore Mende, geb. Stieber, zu Breslau.
Diese Poften sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuch gelöscht werden.
Auf den Antrag des Grundeigenthümers werden deshalb die Rechts nachfolger der gan, m mn, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten spätestens im Aufgebotstermine den 25. No⸗ vember 1895, 11 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. I6 — anzu. melden, widrigenfalls sie mit ihren Anspruchen auf die Posten werden ausgeschlossen werden.
Schweidnitz, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
32333 Aufgebot.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für den Gemeindebezirk Sechtem, beansprucht der Gerxichts⸗Assesser Ludwig Münster zu Bonn für sich und seine Geschwister das Eigenthum an der im
Flurbuch für Theodor Schorn zu Berijdorf ein
getragenen Parzelle D. 18 Acker im Berkefeld, groß Ila 27 qm, 26 /io0 Thlr. Reinertrag. Die un⸗ bekannten Erben des Theodor Schorn werden auf⸗ d, etwaige Eigenthumgansprüche auf die vor- ezeichnete Parzelle spätestens in dem auf Dienstag, den 5. November 1895, Vormittags 10 Uhr, dor dem un terzeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 13, Zimmer Nr. 8, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der c. Münster nebst Geschwistern als Eigenthümer der Parzelle D. 18 in das Grundbuch eingetragen wird. Bonn, den 24. August 1895. Königliches Amtsgericht. VI.
32498
Auf. den Antrag der Chefrau des Landwirths Christian Meinecke, Anna, geborene Steinkamp, in Groß⸗Winnigstedt, als einzigen Erbin ihres am 27. Februar 1882 verstorbenen Vaters, des Halb⸗ spänners Christian Steinkamp in Semmenstedt, hat das Herzogliche Amtsgericht zu Wolfenbüttel durch den Gerichts. Assessor Wrede für Recht erkannt:
Der als Schuldurkunde ausgefertigte Kaufkontrakt vom 18. April 1855, auf Grund dessen in Verlin⸗ dung mit der Zessionsurkunde vom 5. Juli 1872 für den Vater der Antragstellerin, der 6 Erbin des am 27. Februar 1887 verstorbenen Halbspänners Christian Steinkamp in Semmenstedt, 700 Thaler = 2100 MS auf dem Kothhofe No. ass. 14 zu Semmenstedt im Grundbuche daselbst eingetragen sind, wird dem Eigenthümer des verpfändeten Grund⸗ stücks, bezw. dem Schuldner oder dessen Rechtsnach— folgern gegenüber für kraftlos erklärt.
Hege nnr, Jö. ö. n. 5 h
er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Sch wanneke.
327331
Durch Ausschlußurtheil vom 20. dieses Monats . . unterzeichnete Amtsgericht für Recht er⸗ annt:
Die über die im Grundbuch von Melgershausen Artikel 65 guf Grundbesitz des Maurers Johannes Stiegel zu Melgershausen eingetragenen Posten:
17 Abth. UI Rr. 1: 250 Thaler für den Schul⸗ meister Schweinsberg von Dissen aus Obligation vom 4. Oktober 180665,
2) Abth. II Nr. 3. 160 Thaler für die Wittwe des Kaufmanns Konrad Jacob Hüter. Anna Clisa⸗ beth, geb. Wittich, von Melsungen, aus Obligation vom 6. Sepiember 1833 bejw. Kaufvertrag vom 29. April 1842,
und die, über die im Grundbuch von Melg ers«— hausen Artikel 19 Abth. III Nr. 3 auf Grund besitz des Schäfers Justus Siemon und Frau Anna Martha, geb. Leimbach, zu Melgershausen einge— tragene Post:
110 Thaler Darlehn für Georg Kleinert zu r , , aus Obligation vom 3. Oktober
5
ausgefertigten Hypothekenurkunden werden für kraftlos erklärt.
Felsberg, den 21. August 1895.
Königliches Amtsgericht. West rum.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 7. August 1895. Refer. Litt en, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Cigenkäthners Wilhelm Alex in Kekorischken und auf Antrag desselben hat das Königl. Amtsgericht zu Wehlan durch den Amtsgerichts Rath Uhl für Recht erkannt:
Die Rechtsnachfolger der Wittwe Heinriette Matschuck, geb. Szirr, den Füsilier Carl Wilhelm Matschuck und den Lehrer Gottlieb Matschuck. für welche im Grundbuch des dem Cigenkäthner Wilhelm Alex gehörigen Grundstücks Kekorischken Nr. 19 in Abth. III Nr. 1 aus dem Kontrakt vom 4. April, 14. Mai und 10. Juni 1857 hundert Thaler Kauf⸗ gelderrest eingetragen stehen, werden von ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen, und werden die Kosten des Verfahrens dem Antrag steller zur Last gelegt.
32342 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Borgert, Minna, geb. Bösche, in Verden, vertreten durch Justiz⸗Rath Böhmer hierselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zuletzt in Verden, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös— licher Verlassung, mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe der Parteien dem Bande nach und Er— klärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Verden a. Aller auf den 19. Dezember 1895, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Verden, Aller, den 28. August 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32797] DODeffentliche Zustellung.
Die Wirthschafterin Flora Gramsch, geb. von Kopp, zu Jastrjemb bei Loslau, vertreten durch ihren Armenanwalt Rechtsanwalt Luft zu Ratibor, klagt egen die Erben des am 9. September 1893 zu Lern el verstorbenen Pfarrer Carl Roelle
namlich: Amtsgerichts⸗Rath Josef Roelle in
1) den Breslau,
2) den Kaufmann Paul Roelle in Guben,
3) den Buchhalter Heinrich Roelle in Loslau,
4) die unverehelichte Amalie Roellle in Guben,
) Tie unverehelichte Hedwig Roellle in Loslau,
6) Fräulein Valy Noelle zu Warschau, Piac Warecki Nr. 4
7) den Inspektor Hermann Roelle in Lütmering— hausen bei Meschede in Westphalen,
s) den Eugen Roelle, unbekannten Aufenthalts,
9) die Frau Lithograph Alexandra Trommer in Leipzig · Reudnitz, Kapellenstraße 22,
106) die Frau Anna Meiß, verwittwet Schamberg,. geb. Roelle, in Leipzig · Reudnitz straße 51 JI,
32727]
ewesene haussee⸗
1II) den Lithographen Franz Trommer zu Leipzig ⸗ 89 Kapellenstraße 2, J ö
12) den Kaufmann Emil Maiß, in Leipzig⸗ Reudnitz, Chausseestraße 51 IU,
zu L bis 5, 7, 9 bis 12, vertreten durch Herrn Justiz · Rath Pieper in Rybnik wegen .
1) der ihr in ihrem Verhältnisse als Wirth schafterin des verstorbenen Carl Roelle für, diesem in der Zeit vom 1. Juli 1886 bis 9. September 1895 geleiftete Dienste und gewährte Pflege zu—= stehenden Lohnforderung von monatlich 20 *, für 24 hr l ee, Bion
2 der für denselben von ihr verauslagten a. Steuern für das letzte Jahr mit. b. Schornsteinfegerlohnes für die Zeit vom
1. Januar bis 1. November 1593 mit
3) des für ein Paar Leichenschuhe verauslagten Kaufpreises von...
mit dem Antrage:
I) die Beklagten zu 1 bis 10 als Benefizialerben des am 9. September 1893 verstorbenen Pfarrers Carl Roelle 1 nebst 50 /“ Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen,
2 die mitbeklagten Ehemänner zu verurtheilen, sich die Zwangsvollstreckung in das ihrer Verwaltung und ihrem Nießbrauche unterliegende Vermögen ihrer Chefrauen gefallen zu lassen, und ladet den Mit- beklagten Eugen Roelle zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor zu dem Termine den Lz. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 30. August 1895.
; Ulbrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32796
Die Ehefrau des Klempnermeisters Rudolf Krolle, Emilie, geb. Schäfer, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Liessem, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann zu Sen, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Düffeldorf auf den 5. November 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpuchtungen, Verdingungen ꝛc.
31441 Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz-⸗Korn⸗ magazin in Osterode a. Harz 540 000 Kg Roggen für die drei Monate Oktober bis ult. Dezember 1395 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Auß—⸗ schreibung anzukaufen, deren Lieferung
mit etwa 441 000 Kg frei Magazinboden zu
Osterode, 18000, Bahnhof St. Andreas⸗ . 5
berg und . Bahnhof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quan⸗ tum oder auf die einzelnen Theilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift Roggen lieferung an die Königliche Bergfaktorei zu Zekler⸗ feld bis Dienstag, den 17. September 1895, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge— schäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Ange⸗ bote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachtheile den Eingebern selbst zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am 18. September er. ertheilt werden.
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei jzu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.
Klausthal, den 21. August 1895.
Königliches Ober⸗Bergamt. Engels.
32795 Submission.
Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. No—⸗ vember 1395 bis 31. Oktober 1896 für die Straf⸗ anstalt zu Groß ⸗Strehlitz erforderlichen Wirthschafts⸗= bedürfnisse, und zwar: ca. 2000 Kg Hafergrütze, 10 Eg Gerstengrütze, 2000 kg ungebrannter Kaffee, 2000 1 volle Milch, 40 00901 magere Milch, 500 Kg Svprup, 000 Kg Erbsen, 4000 kg Bohnen, 3000 Kg Linsen, 50 9000 Kg Kartoffeln, 10 kg feine Graupen, zööb 6g Reis, 80 Kg Hirfe, Rod J Cffig, Is. g
adennudeln, 509 kg Sal, 3 kg. Butter, 200 kg Schweineschmali, 200 kg Rindernierentalg, 2000 kg geräucherter Speck, 2000 kg Rindfleisch, 4090 Kg Schweinefleisch, 00 kg Hammelfleisch, S kg Kalb⸗ fleisch, 5 kg roher Schinken, 5 kg Schlackwurst, 200 kg Semmel, nach Bedarf Zwieback, 26090 g Käse, 25 0909 Stück Heringe, 109 kg Rüböl, 16000 Rg Petroleum, 1909 Kg Elainseife, 400 Kg Ternseife, Io0o0 Kg krvstallisierte Soda, 20 Ries Strohpapier soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Mit Ausnahme von Kaffee, Reis und Petroleum wird die Lieferung in⸗ ländischer Erzeugnisse vorgeschrieben. Portofreie Offerten, welche die Erklärung enthalten müssen, daß dem Suhmittenten die Bedingungen, unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, bekannt sind, sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse bis zum 17. Septem- ber d. J., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit
die Eröffnung der eingegangenen erten erfolgt, nebst Proben an die i , ee. 2 zureichen. Submissions · und gsbedingungen können im Bureau des Oekonomie ˖ Inspektors der Strafanstalt eingesehen und auch gegen 14 1 Kopialien auf Verlangen übersandt werden. . Groß⸗Strehlitz, den 1. September 1895. Königliche Direktion der Strafanstalt.
5) Verloosung c. von Werth⸗ papieren.
Keine.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
i862 . J. Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 1L. Mai d. Is. am 8. Juni d. Is. stattgefundenen Ausloosung der im Jahre 1895 zu tilgenden Prioritäts - Obligationen Serie L Litt. A., Serie UHL Litt. EB. sowie II. und III. Emission be, . Eisenbahn sind gezogen worden: Serie L Litt. A. 100 Stũck über je L100 Thlr. (300 c) ö — abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe 7 Nr. 6 bis 20. —
Nr. 2 4 64 118 165 173 225 294 318 396 436 449 540 558 584 602 609 636 655 745 774 802 833 843 S509 907 928 NI 979 992 1024 1089 1118 1120 1139 1346 1352 1368 1378 1400 1500 1535 1551 1588 1608 1618 1623 1678 1760 1764 1827 1852 1965 2011 2041 2091 2128 2184 2212 2229 2241 2261 2285 2308 2347 2420 2441 2442 2450 2498 2508 2540 2598 2638 2759 2891 2989 2995 3012 3074 3116 3144 3160 3183 3220 3324 3348 3420 3463 3472 3507 3542 3587 3623 3626 3702 3820 3872 3913 3937.
Serie IE Litt. E. 50 Stück über je 50 Thlr. (150 * — abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe V Nr. 6 bis 20. —
Nr. 4023 4091 4116 4172 4185 4191 4229 4317 4347 4356 4372 4398 4402 4426 4448 4502 4559 4570 4632 4656 4677 4680 4763 4783 4858 4894 4910 4970 4971 4979 4985 5034 5099 5116 5157 5167 5181 5241 5277 5285 5541 5667 5721 5742 5766 5791 5824 5932 5935 5995.
II. Emission 160 Stück über je 100 Thlr. (385060 6 . — abzuliefern mit Talon und dem Zinsscheine Reibe V Rr. 20. —
Nr. 6023 6086 6095 6187 6197 6251 6259 6261 6320 6322 6454 6507 6566 6802 6814 6815 6825 6844 6847 6889 6912 6952 6958 6982 7018 7083 7270 7287 7408 7438 7529 7531 7541 7578 7625 I664 7687 7700 7775 7812 7868 7878 7900 7919 7934 7973 8067 8105 8122 8127 8132 8202 8217 S220 8310 8341 8347 8351 8358 8369 8386 8436 S448 8459 S482 S552 S597 S598 8609 8611 8674 S765 8802 8824 8829 8882 8897 8914 9074 9075 080 129 149 201 g204 g231 9246 9269 9304 9318 g344 9367 9373 9413 g443 g515 9g533 9578 601 9634 9724 9740 9764 9906 9911 9912 9932 9977 9996 10000 10021 10025 10054 10076 10098 10126 10159 10184 10196 10274 10301 10624 109360 109181 109487 10584 10601 10636 106674 10752 10951 10972 10991 11000 11010 11016 11024 11155 11186 11213 11262 11336 11355 11374 11408 11494 11593 11618 11640 1681 11742 11745 11762 11794 11834 11882 11904 11927 11931 11958.
III. Emission 281 Stück über je 100 Thlr. (3660 * — abzuliefern mit Talon und dem Zinsschein Reihe IV Nr. 20. — .
Nr. 12008 12010 12038 12140 12163 12336 12347 12382 12393 12396 12405 125093 12541 12588 12616 12668 12742 12895 12919 13107 13117 13146 13153 13454 13460 13639
13487 13551 13579 13769 13780 13804 13899 13813 13848 13868 13916 14023
13954 13989 13997 14146 14162 14228
14177 14189 14219 14280 14371 14414 14419 14432 14436 14608 14626 14771
14682 147314 14729 14953 14991 14994 15034 15051 15273 15337 15379 15403 1545090 15482 15485 15533 15655 15716 15751 15757 15819 15926 15927 15933 15936 15941 15977 16098 16149 16175 16209 16211 16257 16386 186415 16426 16521 165385 16542 16613 16692 16776
J 16695 16761 16769 16852 163095 18968 17036 17043 17086 17141 17195 17296
141 1x69 126
173357 17447 17475 17653 17763 17803 17859 17877 17913 17938 17959 18008 18041 18164 18173 18180 18211 18212 ö 18239 18271 18325 18370 18640 18703 18804 18850 19057 19179 19236 19283 19456 19548 19687 19770 19837 19917 19960 19976 20055 20097 20117 20162 20302 20318 20327 20328 20453 20611 20650 20674 20574 20929 20978 21033 21130 21227 21254 21267 21387 21674 21726 217858 : 21903 22062 22136 22160 22244 22488 22503 22524 22580 22607 22629 22682 227 22762 2794 22813 22880 * 23085 23185 23186 23245 23 23312 253361 23367 23461 23762 zr g ISzi.
Die Inhaber der voraufgeführten Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den RNennwerth der⸗ selben in Baar gegen Ablieferung der bezüglichen Werthstücke und eines mit Quittung über den zur Auszahlung kommenden Betrag verfehenen Verzeich—= nisses vom I. Oktober d. J. ab bei den Tönig ; lichen Eisenbahn. Hwauptkassen z Breslau und Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsssunden, ferner — jedoch nur in der Zeit vom 1. bis 31. Ot— tober d. J. — bei dem Banfhaufe Wa Schlutow in Stettin in Empfang zu nehmen.
12207 12497 12870 13197 13721 13864 14047 14261 14444 14949 15323 15490 15836 16034 16377 16545 16843 17129 1331 17788 17958 18174 18251 18682 19199 19475 19843 20066 20395 20552 205896 21200 21561 21905 22294 22595 2764 23145 23514 23765
23301 23751
Die Verzinfung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen hört mit dem 39. September d. J. auf. Für die bei der Einlieferung hiernach etwa feblenden Zingscheine wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.
II. Von den im Jahre 1894 und früher aus⸗
eloosten Prioritäts - Obligationen der Stargard⸗
osener Eisenbahn sind bis jetzt nicht zur Ein lösung gelangt:
Serie L itt. A. à 100 Thlr. (300 09
Aus der Verloofung von 1894 (abzulie fern mit Zinsscheinen Reihe 5 Nr. 4 bis 20 Nr. 285 993 2628.
Serie U Litt. R. a 50 Thlr. (150 06)
Aus der Verloosung von 1894 (abiuliefern mit Zinsscheinen Reihe v Nr. 4 bis 20) Nr. 4765.
II. Emission à 100 Thir. (300 6)
Aus der Verloosung von 1889 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Serie V Nr. 8 bis 20) Nr. 8619 8710 10763. .
Aus der Verloosung von 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 16 bis 20) Nr. 6388 10834 11573. ö
Aus der Verloosung von 1891 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 12 bis 20) ir. Srõs 1185 3.
Aus der Verloosung von 1892 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Ni. 14 bis 20) Rr. S058. .
Aus der Verloosung von 1893 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 16 bis 20) Nr. 8671. ;
Ans der Verloosung von 1894 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 7 Nr. 18 bis 20) Nr. 7419 8718 9125 9422 113534.
III. Emission à 100 Thlr. (300 76
Aus der Verloosung von 1886 (abzullefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. Z bis 20) Nr. 13194. ö
Aus der Verloosung von 1889 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 8 bis 20) Nr. 23955. ;
Aus der Verloosung von 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 15 bis 20) Nr. 20407.
Ans der Verloosung von 1891 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 12 bis 20) Nr. 15387 15666 21546. .
Aus der Verloosung von 1892 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Rr. 14 bis 20 Nr. 18265 20785 23676. =
Aus der Verloosung von 189 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 16 bis 20) Nr. 14847. -
Aus der Verloosung von 1894 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 18 bis 20) Nr. 139651 14340 16038 16042 16044 18943 19346 19487 20197 21863 21885 22194 22470 23430.
Die Inhaber der voraufgeführten Obligationen werden hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Werthstücke wiederholt aufge⸗ fordert.
Breslau, den 15. Juni 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32805)
Portland⸗Cement⸗Fabrik
vorm. Heyn Gebrüder
Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg. Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Votar stattgebabten Ausioosung der Partial— Obligationen gedachter Attien Gesellschaft wurden folgende Obligationen ausgeloost: Litt. A über 5000 S Nr. 23 31, Litt. B. über 10900 M½ Nr. 78 167 274, Litt. C. über 1000 M Nr. 312 333 376 404. Die ,, . findet gegen Einlieferung der Zuittierten Obligationen am Z. Januar 1896 statt bei den Bankhäusern Simon Heinemann in Lüneburg, W. H. Michaels Nchf. daselbfti, sowie derjenigen Litt. A. und B. auch bei dem Bankhause Bernhard Caspar in Hannover. Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Ver— zinsung dieser Partial⸗Obligationen auf. Lüneburg, den 2. September 1896. C. von Mangoldt, Kgl. Preuß. Notar.
32842 Außerordentliche Generalversammlung der Stralsunder Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft am Dienstag, den 24. September 1895, 12 Uhr Mittags, Bahnhofstraße 6. Tagesordnung: 1 Abänderung des 8 9 des Statuts. 2) Festsetzung der Werthskala für Rüben pro 189596. 3) Geschãftliches. Stralsund, 2. September 1895.
Stralsunder Zucher-Kabrik, Actien-
Gesellschaft. Der Vorstand. C. Hecht ⸗Neuhof. Dr. C. Ruhnke. Lobeck.
3283 Eredit Verein Volkach. Aetien⸗Gesellschaft.
Unter Hinweis auf den § 17 unserer Statuten
erlaubt sich die unterzeichnete Vorstandschaft, die Herren Aktionäre auf Donnerstag, den 19. Sey⸗ tember 1895, Mittags I Uhr, zu einer austerordentlichen Generalversammlung im Saale des Gasthauses zum Lamm dahier einzuladen. Tagesordnung: JI. Wahl eines Direktors.
II. Abänderung der 5§5 12 u 13 unserer Vereins⸗
statuten. . ;
III. Wünsche und Anträge, sowie Besprechung von
Vereinsangelegenheiten. .
Nach §5 17 e, . Statuten ist zu deren Abände⸗ rung die Anwesenheit von 4 Theilen der Aktien⸗ stimmen unbedingt nothwendig.
Es wird dringendsft ersucht, im Falle der Ver hinderung des persönlichen Erscheinens sich durch Privatvoll machten vertreten n lassen.
Volkach, den 2. September 1895.
Die Vorstandschaft.
(32839 . Tuchfabrik Loerrach.
Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsrathes findet die jweiundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre statt Donnerstag. den 26. September 1895, Vormittags LI Uhr, im Komtorgebäude der Fabrik.
ö Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht der Direktion. .
2 Mittheilung der Bilanz und des Berichts des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahres- rechnung. . .
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein
ewinns.
4 Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.
8) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des durch das Loos zum Austritt be—⸗ stimmten Mitglieds.
Zur Theilnabme an der Generalversammlung be—⸗ rechtigt entweder die Hinterlegung der Aktien oder genügender Ausweis über deren Besitz bei den Herren Ehinger Æ Co. in Basel oder beim Vorstand der Gesellschaft.
Lörrach, den 2. September 1895.
Der Vorftand. Carl Labbardt.
32843 hleflen- Verein für Gasbeleuchtung zu Rochlitz.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung sindet Mittwoch, den 25. September a. e.,
im Hötel zum Sächsischen Hof hier statt. Das Lokal wird um 3 Uhr geöffnet, bei Beginn der Verhandlung um 4 Uhr geschlossen und alsdann Zutritt weiter nicht gestattet. Die Herren Aktionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien zu
legitimieren.
Tagesorduung:
1) Bericht über den derzestigen Aktienunternehmens.
) Zustifikation der Rechnung pro 1894.95.
3) Beschlußfassung über die Höhe der Dividende und der dem Direktorium zu gewährenden Vergütung.
Vorlegung des Betriebsplanes für das Jahr 189596.
Wahl von 2 Ausschußmitgliedern. Berathung über Anträge von Aktionären, welche spätestens acht Tage vor der General⸗ versammlung schriftlich an das Direktorium gelangen.
Der Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß liegen von heute ab in der Exvedition der Gas— anstalt zur Einsicht der Aktionäre aus.
Rochlitz, den 3. September 1895.
Das Direktorium. J. Hartmann.
Stand des
32882 .
Die Attionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 26. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau, Neue Wilhelmstr. La, hier stattfindenden sechsten ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf 5 21 des Statuts eingeladen.
Tagesordnung: . 1) Bericht, Bilanz und Gewinag⸗ und Verlust⸗ Konto pro 1894/95.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Ertheilung der Entlastung.
4 Aufsichtsraths⸗Wabl. .
Berlin, den 4. September 18985. ; Vereinigte Halbe'r Dampfziegeleien Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Falk.
32751 Sebnitzer Papierfabrik vormals Gebr. Juft Æ Ce
Die vierundzwanzigste ordentliche Generalver sammlung vom 12. Juli d. J. hat genehmigt, daß behufs Kündigung und Rückzahlung der durch Amortisation auf 516 258 0 herabgeminderten, ministeriell genehmigten vierprozentigen Prioritäts. anleihe von ursprünglich 750 0090 S, sowie behufs Aksteßung der weiteren Hypotheken von 180 9000 und Vermehrung des Betriebskapitals auf sämmt⸗ liche Grundstücke der Gesellschaft an erster Stelle eine vierprozentige Prioritäts Anleihe nach Höhe von 900 000 , zerfallend in 3009 Theilschuldverschreibungen à 300 , rückzahlbar vom Jahre 1899 ab innerhalb 41 Jahren mit 1065 Prozent, aufgenommen werde, und den Verstand und Aufsichtsrath ermächtigt, das zur Voll⸗ ziehung dieses Beschlusses Nöthige zu besorgen. Wir fordern daher zunächst die Juhaber der alten vierprozentigen Prioritäts Anleihe hiermit auf, ihre Prioritäten mit Talons und Zinsscheinen vom 1. April 1896 ab
längsftens bis 15. September d. J. bei der Bankfirma
Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden,
Schloßstraße Nr. 3,
einzureichen und den Umtausch derselben in neue vierprozentige, mit 105 * rückzahlbare Theil⸗ jchuldverschreibungen der neuen Prioritäts⸗-An—= leihe anzumelden.
Wir behalten uns vor, diejenigen Prioritäten, welche bis zum 20. September d. J. zum Umtausch in neue mit 1095 0υ rückzahlbare Prioritäten nicht angemeldet worden sind, zur Rückzahlung zu kündigen.
Sebnitz und Dresden, am 31. August 1895.
Sebnitzer Papierfabrik vormals Gebr. Just K Co
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Adam. Georg Schubert.
31288
Eschweiler Bergwerksverein.
Auf Grund des Art. 5 der Anleihebedingungen kündigen wir hierdurch den Inhabern die
sämmtlichen Verpflichtungsscheine unserer 4
Foo Anleihe vom Jahre 1885
2
und 1892 im
Gesammtbetrage von 6 1254 000 behufs Rückzahlung zum 1. Sktober 1896. . Diejenigen Besitzer unserer Verpflichtungsscheine, welche sich vom 1. Oktober 1895 ab mit einer
vierprozentigen Verzinsung einverstanden erklären wollen, werden
hierdurch aufgefordert, ihre Titres nebst
Talons spätestens bis zum 14. September d. Is. inklusive bei
L dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie. 2) dem A. Schaaffhausen schen Bankverein
in Köln,
3) Rr Aachener Disconto-Gesellschaft in Aachen oder unserer Gesellschaftskasse zu Eschweilerpumpe zwecks Abstempelung anzumelden und einzureichen. . Diese Stücke werden auf 4050 Zinsen abgeftempelt und erhalten die Inhaber die zweite Serie
Zinsscheine à 40 ab 1. Oktober 1895, sowie unver als Zinsunterschied von o/o pr. 1. Oktober 1895 bis
üglich eine baare Zuzahlung von S 5. — pro Stäck,
30. September 1896 auf S 1000.—.
Alle übrigen Verpflichtungsscheine — deren Verzinsung mit dem J. Oktober 1896 aufhört — werden von diesem Tage ab an obengenannten Stellen mit 6 1000, zuzüglich 225 6 — 450, Zinsen
vom 1. April bis 1. Oktober 1896 zufammen mit 66 1022.50 eingelöst. ; ͤ Die Zinsen vom 1. Oktober 1895 bis 31. März 1896 inkl. à 4r0n auf diese nicht zur Abstempelung
.
gelangten Stücke werden vom 1. April 1896 an gegen Aushändigung des Talons mit 225 . gezahlt.
Eschweilerpumpe, den 20. August 1895.
Eschweiler Bergwerksverein.
Othberg.
Hoffmann.
32841)
Bernburger Saalmühlen.
Auf Grund des § 29 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur neunten ordentlichen Generalversammlung ö auf Mittwoch, den 16. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, nach dem Hotel Kaiserhof in Bern—
burg ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts über das Ges ng: vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Wahl zum Auffichtsrath.
Auf Grund von 8 30 des Statuts sind die Aktien derjenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, nebst einem doppelten Verzeichniß derselben entweder in dem Bureau der Gesellschaft in Bernburg, oder bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths Herrn Oscar Booth in Hamburg spätestens am 11. Oktober d. J. zu hinterlegen.
Bernburg, den 3. September 1895.
Der Aufsichtsrath. Oscar Booth, Vorsitzender.
32885
Bekanntmachung.
Deutsche Gold⸗ K Silber⸗-Scheide⸗-AUnstalt
vormals Rößler in F
rankfurt am / Main.
Die Aktionäre der Deutschen Gold- K Silber Scheide Anstalt vormals Rößler in Frankfurt
am Main werden hiermit zu der Dienstag, den 15. Oktober 1895, Vormittags 10
hr, im
Lokal der Gesellschaft stattfindenden 23. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Laut 5
von Inhaber Aktien, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wün
17 der Statuten bestimmt der Aufsichtsrath der ,, hiermit, daß die Besitzer
chen, dieselben bis spätestens
um 8. Oktober 2. c. an der Kasse der Gesellschaft oder in Augsburg bei Herrn Paul von tetten 3 Inempfangnahme der Eintrittskarte zu deponieren haben. Die Inhaber von Rameng⸗
Aktien er gemerkten Besitzes.
alten auf Wunsch Eintrittskarten auf Grund ihres im Aktienbuche der Gesellschaft vor— Gegenstände der Berathung sind;
1) Vorlage des Geschaͤftsberichts der Direktion nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz per 1894,95 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Vertheilung des Reingewinns und die Ertheilung
der Entlastun 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
an die Direktion und den Aufsichtsrath.
Die Gewinn; und Verlustrechnung, die Bilanz, der Bericht der Direktion sowie der rr fe; bericht des Aufsichtsraths liegen vom 1. Oktober a. 06. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal
der Gesellschaft auf.
rankfurt am Main, den 2. September 1895.
Deutsche Gold⸗ C Silber⸗Scheide⸗Anstalt vormals Rößler.
Dr. Heinrich Rößler.
Schott.
we, =.
i e , n . . 2 — **
2
—— ——
— 2
—
— , 3