22353, 4g drei Jahre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 5321. Tieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin ummern W 213 bis W 217, 17708, 25327, P 231 bis P 258, A BCD 11123 bis 1130, 5603, 15501 13614, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 8 Uhr.
din 822. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 8286, 8297. 8319, S324, 8338, 8346, 8363, 8371, 8375, 8387, 8397, S403, 8420, 8424, 8428, 8443, S463, 8467, 8477, 8489, 8498, 8508, 8520, 8530, 8539, 8543, 8544, S548 bis 8561, S563, 8568, 8573, 8577, 8579, 8584, S595, 8606, 8620, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 823. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ und baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 3662 bis 3673, 3158 bis 3169, 21267 bis 21276, CO 601 bis C604, 7964 bis 7967, 7969, G6 30 bis G 35, 18414, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 8 Uhr. ö
Nr. 824. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb und baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 8638, S649, F222 bis F238, 2469, 2477, 2492, 2501, 2513, 2519, 2525, 2534, 2541, 2544, 2549, 2554, 2557, 4123, 4138, 4150, 4166, 4176, 4191, 4204, 4214, 4230, 4240, 4244, 4204, 4265, 4277, 4289, 10655, 109641, 929, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 825. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 12264 bis 12263, Nö5H0l bis N 50s, R 50l bis R 504, 3405, 18401, J 501 bis J 504, 17106, 17116, 17126, 9965, 978, 1903, 1204, 306, S602, 616, 7646, 7660, 7669, 7677, 7679, 7680, 7682, 21023, 21003, 15205, 15217, 6840, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 826. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ und baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern O 244 bis O 261, U 501 bis U 507, Z 307 bis 2 314, 13777, 13789, 13797, 13806, 13813, 13814 bis 13817, G 405 bis G 406, 3711, 3736, 7401, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 827. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb, und baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 25183 bis 25202, R 407 bis R 412, H 71 bis bis H 77, N 60 bis N 69, B 23 bis B 28, 7204, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 838. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb und baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 6829 bis 68335, FF 43 bis EFF 57, 410, 415, 428, 13305, 14208, 14211, 5406, 5421, 5433, 5449, 18904, 3903, 15003, 15004, 15005, D 501, D M, D 5oß, 15701, 15718, 15735, 15716, 15752, 101 bis D 104, 17901, M 501, M 502, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 8 Uhr.
Zittau, den 31. August 1895.
Königl. Sächsisches Amtsgericht. Heinzmann.
Konkurse.
32788 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Borken'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute, am 31. August 1895, Nachmittags 59 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Back— haus zu Treysa ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1895. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1895, Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht zu Borken, in Hessen.
J. Vr (ger) Westr u m. Wird veröffentlicht: Hahneche, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
32860 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Curt L. Lehmann in Chemnitz innere Klosterstr. 11) ist heute, am 2. September 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts anwalt Eulitz in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 September 1895. Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Sep- tember 1895, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1895, Vormittags §9 Uhr.
Chemnitz, den 2. September 1895.
Sekretär Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
32783
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Grünstadt hat am dreißigsten August 1895, Nachmittags 34 Uhr, fol⸗ genden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen:
Es wird über das Vermögen des Friedrich Busch, Kürschner in Grünstadt, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursberwalter wird der in Grün— stadt wohnhafte Rechtsagent Georg Dinges ernannt. Anmeldefrist endet mit dem 12. Okttober 1895. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 21. September 1895, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 21. Sep⸗ tember 1395. Prüfungstermin am Samstag, den 26. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im . . des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt.
rünstadt, den 30. August 1895. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär.
32775 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Lauterbach, Dollegni * Co. in Leipzig, Altenburgerstr. Kat. Nr. J56, Abth. E. (Schlachthof), ist heute, am 2. Seytember 1895, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bachmann hier. Wahltermin am 21. Sey⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Oktober 1895. Prüfungstermin am 18. Oktober 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ok⸗ tober 1895. . .
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Hi,
am 2. September 1895. Witter. . Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
327731 Bekanntmachnung. — Das K. Amtsgericht hier hat heute, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Wild, Wirth, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursver⸗ walter den Geschäftsmann Jakob Detemple hier ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 22. September 1895 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 22. September 1895 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 K..-O. weiter vorgesehenen Angelegen⸗ heiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin anberaumt auf Montag, den 320. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. Lndwigshafen a. Rh., den 31. Auguft 1895. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
32650] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Frau J. Tützscher, geb. Schulz, in Nenstrelitz ist am 30. August, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Frentz⸗Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 24. September 1895, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Sonnabend, den 26. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, eine Treppe hoch.
Neuftrelitz, den 30. August 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(gez) Ja coby. Beglaubigt: (L. S Harms, als Gerichtsschreiber. 32786 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto von Papftein zu Prenzlau ist heute, am 29. August 1885. Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter erannt. Kon—= kursforderungen sind bis zum 19. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ , über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Sep⸗ tember 1895, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1H. Oktober E895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, Termin anbergumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1885.
Königliches Amtsgericht zu Prenzlau. 32774 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Konrad Spengler in Regensburg auf den unterm 30. August — ergänzt am 2. September 1895 von dem Gemein schuldner gestellten Antrag am Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Spörl hier als Konkursverwalter auf— gestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Oktober 1895. Wahl⸗— termin findet Freitag, den 27. September 18935, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 25/1 und Prüfungstermin am Donnerstag, den 24. Oktober , Vormittags 93 Uhr, Strassitzungssaal statt.
Regensburg, den 2. September 1895. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts J. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S8.) Sarg.
327761 Nonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters des Braun⸗ kohlenwerks „Gotthilf“ bei Gestewitz Karl Friedrich Hermann Büchner, vormals in Borna, jetzt in Zwenkau, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Be— triebs⸗Inspektor Gustao— Reinhard Scheinert in Borna (Bez. Leipzig) zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok— tober 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 14. September 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1895.
Zwenkau, am 1. September 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Richter.
32857] Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den in dem S. Bloed⸗ horn'schen Konkurse von dem Hotelier Herrmann Bloedhorn in Angerburg in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 23. September 18935, Vorm. 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei UI niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden von 11—1 ein⸗ gesehen werden.
Angerburg, den 20. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
32847 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Adolf Hennig, in Firma A. Hennig hier, Ritterstraße 1065, Geschäftslokal: Prinzenstrahe 9e, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. August 1895.
Lange, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
32846 Berkauntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Manasse, in Firma Cohn C Manasfe hier, Petsdamerstr. 60, ist zur Ver⸗ handlung über die Bestätigung des im Termine vom 6. Juli 1895 angenommenen Zwangsvergleichs ein Termin auf den 11. September 18585, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, an⸗= beraumt.
Berlin, den 29. August 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
32848 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Wilhelm Hüttmann hier, Derflinger⸗ straße 10 J.., wird, nachdem das Mitglied des Glãubigerausschusses Max Arnold hierselbst ver⸗ storben ist, zur Wahl eines anderen Gläubiger⸗ aus schuß Mitgliedes an Stelle des Verstorbenen, eine Gläubigerversammlung vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, auf den 12. September 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Berlin, den 30. August 1895.
Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
32855 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Handelsmannes Paul Wald⸗ brunn und dessen Ehefrau Bertha, geb. Riedel, zu Waldau O.⸗L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 31. August 1895. Königliches Amtsgericht.
I32778 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz und Modewaarenhändlerin malie Pauline, verw. Götze, in Colditz, alleinigen Inhaberin der Firma „Bernhard Götze“ ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colditz, den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht. Br Hofmann. Veröffentlicht durch: Aktuar Lossack, Gerichtsschreiber.
I3 777
32777
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Reinhard Robert Fischer in Sadisdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 5. August 1895 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 30. August 1895.
Königliches Amtegericht.
32789 Nachstehender Beschluß: Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Mathias Flisse zu Dort mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juli 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht. : lllgez,) Hagemann. wird hiermit gemäß 5 175 Konk-Ordn. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 29. August 1895. w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32781 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers und Kaufmanns Johann Schuster, alleinigen Inhabers der Firma „Johann Schuster“ in Dresden, Kyffhäuser⸗ straße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
32782
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Richard Otto Hollack hier, Webergasse 2 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 2. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
32856 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Auguft Schelm zu Eisleben wird, da der Zwangsvergleich vom 10. August er. rechtskräftig bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.
Eisleben, den 25. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
32854 Tonkurs verfahren. ö
In dem Kenkursperfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Julins Hertrampf in Rabis—⸗ hau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. September 1895, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amts« erichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der
ergleichstermin wird auf Antrag des Gemein— schuldners und des Gläubigerausschusses mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin verbunden.
Friedeberg a. On., den 2. September 1895.
Klink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32780] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Franziska verehel. Bach, geb. Günther, in Hainichen, welche daselbst unter der Firma M. Bach eine Nadelfabrik betrieben hat, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke
der Schlußtermin auf den 26. September 1895,
Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst bestimmt. ann Hainichen, den 2. September 1895. Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
327791 Konkursverfahren.
Nr. 38 668. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Rummer, Müller zu Schönan b. H., wurde durch Beschluß des dies— seitigen Gerichts vom 13. J. Mts. Nr. 37 168 ein= 66 da eine den Kosten des Verfahrens ent- prechende Masse nicht vorhanden ist. K- O. 5 196.
Heidelberg, 31. August 1895.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Grasberger.
32858 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schraubenfabrikanten Otto Bartels in Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kottbus, den 2. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
32853 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Neumaun zu Schneidemühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Fuli 1555 bes stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schneidemühl, den 31. August 1895.
Königliches Amtegericht.
32787 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Hermann Niedermöller in Schwelm
wird nach Ausschüttung der Masse und erfolgter
Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwelm, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht.
832785 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Malermeister Rudolph und Helene, geb. Ju⸗ risch, Sultzschen Ehelente in Thorn ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. September 18935, Vormittags AE Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt. V. N. 1/85.
Thorn, den 27. August 1895.
J
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32784 Roukursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Moderack in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. September 18935, Vormittags A1 Uhtzr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. V N. 2/695.
Thorn, den 29. August 1895.
V Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif. 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
32837 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Zum 6. Heft des Verbands ⸗Gütertarifs (Baden⸗ Main⸗Neckar Bahn) ist mit Gültigkeit vom J. Sep- tember I. Is. der Nachtrag J ausgegeben worden. Derselbe enthält Tgrifentfernungen für die badischen Uferstationen des Bodensees, sowie anderweite und theilweise erhöhte Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 14 für Zuckerrüben und Zuckerrüben. Futter⸗ schnitzel und Ergänzungen der Bestimmungen über die Abfertigung von Gütern im Verkehr mit Stationen der Nebenbahnen.
Ferner werden mit Wirkung vom 1. September IS. ab die Frachtsätze für die Stationen der Main⸗Neglar Bahn und der Hessischen Ludwigsbahn in dem besonderen Tarif für den Verkehr mit den badischen Uferstationen des Bodensees vom 1. Ok⸗ tober 1890 aufgegeben, dieselben sind durch den Nachtrag 1 zum 6. Heft und durch das in Neuaus—⸗ gahe erschienene 9. Heft (Baden ⸗Hessen) ersetzt.
Karlsruhe, den 30. August 1895.
General Direktion der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.
32836 Heffische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Durch die am 7. September d. Is. erfolgende Er⸗ öffnung der Linie Würzbach= Rohrbach — St. Ingbert der Pfälzischen Bahn werden die im Rachtrag VI zum Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarif auf Seite 3 unter II2 enthaltenen Bestimmungen, Entfernungs⸗ und Frachtzuschläge für St. Ingbert und Scheidt b. St. Ingbert außer Kraft gesetzt.
Mainz, den 31. August 1895.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion. 832791] Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn.
Im Anschluß an die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands sind die besonderen Be⸗ stimmungen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr in mehreren Punkten abgeändert worden.
Die neuen Bestimmungen treten mit dem 1. Ok— tober d. J. in Kraft und liegen von heute ab an unseren Verkehrsstellen zur , aus.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß vom 1. Oktober d. J. ab, die Fahrpreise eine Erhöhung erfahren werden.
Wermelskirchen, am 24. August 1895.
Der Vorstand.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berliner Borse vom 4. September 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1Frank — o, 89 Æ 1
5, 80
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... ,
k Lissab. u. Dporto do. do.
Madrid u. Bare.
, 9, 73 Rand⸗Duk. M —, Sovergs. p St. 2 20 Frts. St. 8 Guld. St. Dollars p. Et. Imper. dx. Et. bo. pr. 500 gf. bo. nene, do. do. 500 g Amerit. Noten 6. u. S005 — o.
1ẽ 5sterr. Gold⸗8w. — 2,80 * 1 Ersne österr. ng. B. — o, 885 1èGuld. hol. B. — 1,70 AÆ
100 R. S. 3 M. . . 100 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten, Bauknoten nnd Tupons.
bz
kleine 4, 155 bz
do. Cp. 3. N. J. 4.165 bz Belg. Noten S1 00bz
g insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 a/. Lomb. Jh u. ao.
Fonds und Staats⸗Papiere. Tm. Stücke zu * 1.4. 10 5000-200105, 106 o. ö 31 , n 104,00 bz G 3 vers
3f. Dtsche Rchs.⸗Anl. d do
do. do. do. do. ult. Sept.
Lira — o 80 M 1 Sei —
w wm, w, , . , , ,
. JJ
S ;
168, 2063 168, Iod,
d — d o de
ö e , ,
218 4063 * 57 2356 9 Eis S5 h;
S6 d —— G SG 8
.
Engl. Bnkn. 14 20,41 bz Fr3. Bkn. 100 F. 81 0036 Holland. Noten. 168, 40 bz Italien. Noten. 77,256 kl. f. Vordische Noten 112,35 bz Dest. Bln. plOofl 169, 20 bz do. 1000f1 169, 203 Russ. do. p. 100 R 219,75 bz ult. Sept. 219,50 bz
ult. Okt. — — Schwelz. Not. . S1, 0063
Ruff. Zollkupons 324, 60 B do lfleine 324, 406
ooo = 200100. 306
100, 30 bz
; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 211.
Preuß. Kans. Anl. 4
sch. S000 = 1501104, 606 do. do. ds. 1 ; .
10 5000 150 104, 106 do. do. do 4. 10 5000 - 15901100 306 do. do. ult. Sept. ĩ
do. St · Schul esch. zz 1.1.7 3000-75 Turmãärk. Schl. 3] 1.5. 11 3000 - 150 Oder · Deichb. bl. 35 1.1.7 3000 - 300 Aachener St. A. 93 31 1.4 10 0000 500 Alton. St. L. 87.89 3 ö0O0MMQ C600
do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 w St. ⸗Anl.
8. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt · Anl.
5000 - 500102006 10 2000 - 100 - — SoGbCC - 500 — — 4. IO o 00 —‚— b — C ö00o0— 75 102,50 et. bz B 5000 - 100 104, 10 bz 5000 — 200 102,506 5000 = 200 103, 10 3000-200 102, 406 20OMOQ— -= 100 - — 2000 - 100 104,00 B 2000 1001102, 756 5000 -‚— 200102, 306 200 = 200 — — 5000 — 00 — — 3000 - 500 102,506 10000 -200 102, 60 6 2000 - 500102 0086 2000-500 102,006 200 - 500 102,006 5000 =- 200102, 1083 1000 - 200 — — 3000-200 102, 406 1000-200 5000 - 100
—
D
2 —
de. Krefelder Danziger do. Dessauer do. 9l Dortmund. do. 93 Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 15854 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Efsener do. D. I. Hallesche do. 1336 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 zarlsr. St. A. 88 do. do. 893 Kieler do. 39 Kölner do. 94 Königsb. 1 Lu. II , do. 1393 do. 15855 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. l, IV do. do. Mainzer do. 91 4 — — do. do. 85 35 2000 - 200102, 506 do. do. 4 35 O 2000 - 200 102,506 Mannheim do. 88 35 1000-200 — — Ditpreug. rv. O. 3 Ih 0d -= IG ios oo Posen. Prop. Anl. 33] S000 -= 100101, 906 do. St. Anl. IJ. u. I 7 500 - 200101, 906 Dots dam St A. 9ꝰ 1
io S5 - 300 -= iegensbg. St. j. 8 5000-060 66 Rheinprovp. Oblig. ch. 1000 u. 500. — — doö. Do. 6 56d 56 os, 20b G 7. 5000-200 103, 20b3 G 88,256 1.4. 10 1000 u. 500 — —
do. do.
8
w = m = wer , d ee G Ce = . r *r .
D*
— —
22
2
o O - c · C O s- , c 0 - ct Mπο -
& G S G , . 3 8 8 88 8
— ö
——— — 22620 — — 8 ——
V D 8
2
—
— *
*
— * 0
.
83
1.4. 10 20 - 00]. 9 0 — 09
2
Sooo = 00 ( —— verfch. 06 — 160 los, 406
/
2
en
r . . 6
x C c . or- t- , OC. , = G-
.
do. Rixdorf. Gem. .A.
C W C Q e, , =
do. 1894 Weimar. do. Westyr. Prop. Anl. Biez bart. St Anl.
neue.. 3
dg. do.
ds.
Kur⸗ u. Reumärk. 3 do. do.
do. Posensche do.
do. — do. landschaftl.
les. altlandsch. ö,, do. landsch. neue
do. do. . Idsch. Lt. A. do. Lt. A.
4
do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do
do. do. Westfaälische . ds. '
do. ö Wstyr.ittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. I. do. landschftl. J. dv, , . do. II. neue
Hannoversche .. d
O. 16 L Hessen⸗Nassau . do. do.
Rostocker gt. Anl. daeb. G. A1. r
neue.. 3
Landschftl. Jentral 531 do. 3
S s - , d- d , , . . . . 3 3 9 6
b 5
ief 7 3000-1 30003 30001 30001 3000-1 1.7 3000-1 1.7 100001 1.7 5000 -—1 S000 -= 1 3000-1 3000-1 30001 30007 5000 - 1 30007 30007
— —— — — —
ö!
2 1 —
— LCC CC
54 22 222 22
rar
5
ooo —
wr
wo-
ot
— — — W — W — — Q —· — — — Q — —— W — — W111 1 — — — — — — — — — — — — — — Q — Q — — — — — — W — — — Q — — — — — Q — — — — Q — — Q — — — — ——
ö
222222222222
— — — — — —
S
Renteubriefe.
*
I.. 1M 3 -- zo Z] versch. 3000 — 30 iH 1.4 16 3056 - 30 34 versch. 3000 - 30 Kur⸗ u. Neumätk. 4 1. 4 10 3000 30
000 606 - 5 jo jo = o ii 35 bod = 50 z5666 - F os -= ioo - ho — 65 jo05 = 6h jbos = 150 zoo ßd = 150 (= zoo d oo lob zo S550 = 69
55 = 196 560d -= 1565 obo -= 10650 —— 50060 —200 —, zb = 60. 60 = 69 os 196 5d = 65 ioo = 169 bd — 00 r bz 60 = 5696
17 5556 =656 1 666 = 6 odd = 260 so? aH bz G 56d = 06 7 3663 6 oößb6 Hb
o 0123, 206 16,9065
50 110,906 50 104.906 50 102.990 B 50 97,50 z 50 —, 50 l0l, 25 bz B 50 97,70 Bz
50 50 50 5 00 5 101,50 bz G .
697 20bz G
5 lol, obz
100,50 B 104006 102 256 97, 70 bz
100,406
O0MIlo00, 50G
100 506
05 50 B 102,40 bz
102, 106 102, 3906 101, 80 bz
MN, 20 bz G
105506 104, 403 G5, 50G los 0G 05, 50 G
Kur⸗ u. Neumãrk. 1
Lauenburger .. e ell. .
o. 4 Posensche ..... 4
d — 461. —ͤ 2 469 Rhein. u. Westsůl. do. 34 . .
3
G. . Scr. Sistesn do. do. 3
pr iche 6 do
do. Sãächsische. 65 esische.
3000 -
. 4 1.4.10 3000 — 3
* 3000 3000 3000 3000 G65 3000 3000 4.10 3000
103000 — 3000 ö 3000 1 sch. 3000
S000 - 30
30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30
104406 105,506 104, 406 105.596 105, 506 105,506 104, 406
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 18923 Bayerische Anl. 4 do. Et. Eisb. Anl. Brschw. 2. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. do. do. 9 do. 1553 53 Grʒhʒgl. 97 Ob. 4 20. St. al 9. 85 DSambrg St⸗ Nnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87 de. 61 do. St ⸗ Anl. 3 Lũb. Staats A. 95 3 Meckl. EisbSchld. ʒ do. kons. Anl. 6 3 do. do. 90-943 Sach · Abt. Lb⸗· Ob. 3
1888...
3 3 3 3 3 3
Sãchs. St. A. 5 zj
Sächs. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3
do. do. 4 eld. Myrmont . ( Württmb. S1 -= 83 4
15855 .. 536 17. 1856... 3
vers ch. 2000 —
ö J
1 7 !
1.4. 103 ?
117
11.5. 11 2000 - 200 versch. 2000 — 200 l.2.53 10000 200
S666 - 560 Sho = 566 253 56b6 - 566 383 56d – 566 15. Ii 5b -= 506 Id. JI 56 =- 565 103, 75 G6
oo los, 106 1064. 256 166 103 105,006 8 66 bz
4.
06, 40b3 G
000 - 500 99,40 bz G o 00σ‚·-5b0OO—-C
103,506 103,666 98, 26 G
81.1.7 3000-500 - — 1. 1.7 36606 - 166 666 — 166 ersqh. v5 = 16 1.1.7 150-75 — — dersch. dH = Ho sog Lo bʒ G der g. 3000 7h ver ch. ooh = 75 ooh = 560 dersch. 2000 - 200 -, —
o o od 5c
102, 20 bz 103,506
Lurhess. , Ansb. Gunz. Ifl. S. Augsburger 7 fl... Bad. Pr. .A. h. 67 Bayer. Präm. A. , wg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. , . Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Aldenburg. goose Pappenhm. 7fl. .
120 12 12
300
300 60
300
309
150
150 12
120 12
2 Gio Q d. * * ᷣ
p.
48,00 6 26, 60 bz 147,50 bz G 159, 50G 108,00 bz G 142,25 G 142,75 G 144,80 bz 136,25 B 24, 106 131,25 27, 00 B
Obligationen Deutscher Rolonuialgesellschaften. Dt ⸗ Vstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 -= 3061110, 56bz B
385. 8 Argentinische ol / Gold⸗A. — z 3. do.
Anslãndische Fonds.
kleine =
12
*
innere — fr. 3.
— *
do. do. do. Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 5
do. do. do.
do. do. do. kl.
do. do.
do. do. Gold⸗Anl. 88 do. de.
do. vp. Anl. 8ꝰ do. National bant Yfdbr. Chilen. GSold⸗Anl. 1889
d8. do. do. do. bo.
Bul Gold⸗
do.
ds. do. CThinesische Staats
Gbristiania Stadt ⸗Anl. Dãn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV ;
q chptische do. priv do. do. do. do. do.
nleihe Anl.
do. do. do. do.
do. do.
mit lauf. Kupon —
; kleine — fr. A4EHo/so äußere v. S8 — fx.
1511
kleine 8 1.5. 11
v. 1888 5 kleine Buen. Aires hs / gi. C. 1.7.1
do.
Aal.
gar..
do. S oo inkl. Sy. 1.1.93 do. mit lauf. Kupon
do. Mo kons. Gold ⸗ Rente do. do
do. do.
kleine
ö Mon. Anl. i. S. i. i. 3]
it lauf. do. Sld. L. o /i. 5. do. m
do. CR. 16.
do. mit lauf. Rupon
Kupon 12.93 it lauf. Kup
on 12.83
*
.
T z
r.. 8
1
ee , g
1 ö
—
1000 500 1000-20 20400 0 1000 46 1600 450 SZ 2000 — 200 Kr. OOO 200 SFr. bob Ih Kr. 2 MO —-50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 1000-20 1000 u. 500 2 100 u. 20 R
1000-20 Z 4050 — 405 19 Mer — 30 460 4050 405 A 1050 405 S b 000-500 6 — 15 Fr.
3 o 000 —- 100 f. lo00o0 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr.
.
C OD O
1
— — — — — — Q — e n
14
25 57
S — — *
. .
wr
—
*
6
d 6 2 —
.. 33
*1— 8 H— Q — * .
18. 4 109,
=
— ** 2 G0— *
G
.
23622
6
8
71
.
*rR , ν , , - d wo 8 2 * R
ebe e m.
405 S u. vielfache
Grch. Gd. A.i. K. 15. 12.93 — fr. do. mit lauf. Kuppen —
Hollãnd. Staats ⸗ Anleihe 35 1 do. Komm. Krede . 3 15.
Ital. steuerft. Syp. S6. 1 do. do. Nat. Bk. Pfdb. 4 do. stfr. Nat. Bẽr. Hfdb. 41.
Dow
ri *
= —
59,50 5 59, 90 bz 50 75 6B 50,75 bz 53 2563 553, 75 bz 33,1063 53,00 63 32, 40 b; 989, 90 bz G 100,00 89, 9o bz G 100, 008 33,80 bz 34, 10 bz 5, 66 bʒ 78, 70 bz 78, 70 bz G 79, 00 bz gb, 50 bz G 4,50 G 97, 3068 kl. f. , do. 106,406 do. k do. Staats Eisb. Obl. 5 4 do. do. kleine 5 h,. Moskauer Stadt ⸗ Anl. 86 5 100, 60 bj G Neufchatel 10 Fr. x. ; New-⸗Yortker Gold ⸗Anl. 86 Norwegische Hypbk. Obl. 3 do. Staats ⸗ Anleihe 883 do. do. kleine 3 do. do. 13892 4 do. do. 189435 Dest. Gold⸗ Rente... 4 do. do. fleine do. do. pr. ult. Sept. do. Papier ⸗Rente ... do. do. Jö do. do. pr. ult. Sept. J. do. Silber ⸗Rente.. 29, 75 bz do. do. . do. do.
deo
do. do /o Rente God / νο ε. . 1. do. do. kleine do. do. amort. Ho / g II. IV. 4
Karlsbader Stadt Anl. 4
Kopenhagener do. 311.
* 1 4
=
D D 2 3 Q —
Rn s.
do. pr. ult. Sept.
2
do. do. 1892 Lifsab. St.⸗Anl. 86 J. II.
dn. do. kleine Lux? mb. Staats Anl.v.ð2 r ö w o. . , Anleihe. . 5
o. . do. do. do. do.
G ,
8 — —*
— nr — 11
do. px. ult. do. 18906 ve do. 1090er 6 ver do. 2Ber 6 ve do. pr. ult. Sept.
n
A*
id = 6 C Q —
— — — —
vo
0
82 —
—
8 — 3
8d K 825
O O
vw. Stck
*. 1.0
20 * 20 8 12000 - 190 fl. 100 fl. 500 Lire boo Lire G. o00 Lire P.
4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 - 500 , 1800, go, 300 4 2250, 800, 450 4A 2000 A0
400 4 1000 - 100 M 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 1060 7 20 *
1000 00 2 100 *
20 *
200 20 20 * 1000 — 100 RbI. H. 10 Fr.
10600 u. 500 § G. 4500 - 450 160 204010200 4 2040 408 5000-500 20400 - 408 0 1000 u. 200 fl. G. 20 sl. G.
109090 u. 100 . 1000 u. 100 fl.
fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
do. . do 3 — do. klei 33, 75 bz G do. Loose v. 1854... 3 — do. Fred. Loose v. 53. — 33, 75 bz G do. 1860er Loose ... 29, 10 bz G do. do. pr. ult. Sept. 29,20 bi & do. Loose v. 18364... 29,20 bz G do. Bodentredit⸗Pfbrf. n, g Dolnische Pfandbr. = V 36,00 bz G d
36, 90 bz G 35,75 bz
do. O. 2 * do. Liquid ⸗ Pfandbr. ] . gles. v. S8 / 39 40 / o fr. o 383, 90 bz G 35, 75 bz
do. kleine fr. 33,50 b; G
— — do. 124,103
2 — — 2 — * ——
ae = =/
do. Jab. tenor. nl. Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. 2 164. 10 tom. Anleihe J steuerfrel ( I.. 10
*
10000 — 00 Kr. 200 Kr. 250 fl. R. M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
z 100 u. 50 fi. zoo Rböi. H.
1000 — 100 Rbl. ;
obo -= Io Mör. B.
4060 u. 2030 4A 406 46 4106 M0
100 Mer — 150 fl. S.
500 Lire G.
20000 u. 100 Zr.
35,75 bz 33,50 b; G
107,50 bz 60 25bzGkl. f. Jö, 00 bz G 95, 706 30,50 B* 30.50 90,40 bz 104,806 kl. f. 100,506 kl. f.
72 25636 72, 25 b G
83 94,50 * 80 bz 35,606
35. 606
95. 606 94, 90A 95,40 bz 82, 10 bz G 82, 10bz G
7ö, 10b36kl. f.
114, 50bz6
or 75G
lo3 . 70bz 165 6b;
1
lob. 75h; 101,606 0j, 89h ol, ch
*
34 25 bz G S6 35 G
337, 26 57 560 bi G Go ur I5g. 20 bz 341,00
7 0obz G 12 00636
ob Job⸗
do. do. do. do.
von ĩ dd õ von 1559 4
bon 1350 ] von 1891 *
66. do. do.
. do.
9. von 18944 Engl. Anl. v. 18225
; von 18593
kon. Anl. von 1880 4 do. 4
r. ult. Sept.
mittel 5 1. kleine 5 1.6. amort. 5 kleine h v. 1832 5 kleine h
kleine 4 4
kleine õ
inn. Anl. v. 18874 do. pr. ult. Sept.
do.
? . do. pr. ult. Sept. St. Anl. v. 1889 4
do
do. o. do. do
kons. y 2. 8H.
ds
19 6 L.
Staat rente ult. Sept. Nikolai⸗Obligat..
do.
Poln. Schatz⸗Obl.
do.
gr. Anl. von id von 1866
dy Y.
. Anleihe Stiegl. Boden / Tredit ... 5
do. do. Schwed. do. do. do. do. Lorse do. Hp. Pjbr. do. do.
do. do.
do. do. Hesamtkdg. ah lyo4 do. Städte ⸗Hsdbr. 83 4
Schwel. Gidgen.
92, 60 G
do. Serbische Gold.; Pfandbr.
Goid ent 1535 11
do. 1890 1I. Em. 4 III. Em. IV. Em. 4 do. 1894 VI. Gm. do. Gold. Anl. strfr. 1894 33 versch. d pr. ult. Sept.
Gis⸗Anl. I. iI. 4
9. pr. ult. Sept.
St. Anl. St. Rent. Anl. . . 3
vp. ig da
15.4
5
kleine 4 . versch. versch. versch. versch,
versch. her 4 versch.
ler 4 III. 4
2726
—— —— — —— „ — — —
zx e R = =
leine
kleine g
— 28 — * D —— 2
9 823
gar. 41 v. 1856 3
v. 1890 31
e — 2 — 22
2 —
. *
8
—— * — —
mittel 4 leine 4
—
rz. M 1839 31
—— — — 2
— — — — — — — —— — —
o00 Lire G. 4000 S0 2000 Sp 400 60 000 400 16
(000 - 400 4 400 ASt IO O0 — 400 A1 5000 L. G.
10600 u. 500 L. G. hooo = 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. dooo 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.
405 1636 u. H18 X 148 111 1000 u. 100 * 25 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. 1000-6509 Rbl.
1265 Rll.
3125 – 125 Rbl. G. 825 — 125 Rbl. G.
500 — 20 * 500 — 20 E bo — 20 E
410 6
z123 u. 1259 Rhl. G.
625 Ybl 125 Rbl. O00 — 100 Rbl.
2600 Fr. h00 Fr.
0 500— 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rb. P.
100 Rol. D. 100 Rbl. Y.
1090 u. 500 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. G.
h000 — 500 4 5000 –— 500 6 000 -— 1000 M 10 Thlr. (500 — 3000 1500 4 600 u. 300 6 4500 — 300 16 d 0(00— 300 A 1000 Fr.
10000 1050 Fr.
100 4
S8, 10 bz G 102 906
103, 106 103,20 bz 100,20 100,25 B 100,30 bz
100, 30668
100, 20bGfkl.f.
Sh 66 9g 76 = h 26
IO 20bz 167 30 6ʒ
16, 0b;
1
ö
31265. 136 bibl. G]
o7, 50 B 97, 40 o 102,506 102, 50 G 102, 30 6
1
P. 68, 00 bz 67, 90 B 102,25 G 102,206 1 98, 40 B 189,90 bz 166, 00 B
26, 606 lõz zH bi G
1 1
127, 00 bz io l. 9obzy G 104, 90 bz G 104,90 bz G lo 20bBkl.f.