walter: Kaufmann C. A. Weise hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. September 1895. Ablauf der Anmeldefrist 27. September 1895. Erste Gläubigerversammlung: 27. September 1895, Borm. II Uhr. Prüfungstermin: 15. Oktober 1895, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 3. Sey tember 1895.
Assistent Geisenheim er, als Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsg zerichts. Abtheilung J.
32987] ekanntmachnug.
Das Königliche Amtsgericht gung hat mit Be⸗ schluß vom 3. September 1895, Vormittags 104 Uhr, auf Antrag des Fabrikbesitzers Julius Preßl in
fersee, Alleininhabers der Firma Trieurfabrik
ugsburg, Julius Preßl C Cie, über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Julius Preßl in Pfersee das Konkursberfahren eröffnet, den Königlichen Advokaten Costa in Auge burg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterferti * Gericht mündli oder schriftlich zu erfolgen eine Frist bis zum Dienstag, den 24. September 1g. 2. iin fes ßeltzt Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in S5 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, so⸗ wie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittmoch, den 2. Oktober L895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. Io, links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zurö Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gehn uldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ft aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis längstens Vienstag, den 24. September 1895, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 3. Sex fember 1895. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Heder.
32849
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ ,,,, Cacao Import ⸗ Hans Girke
Schubert in Berlin, Adalbertstraße 82 (Inhaber: die Kaufleute August Girke und Gotthold Schubert in Berlin), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Dranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am L. Oktober A895, Mittags I2 Uhr. Offener Arrest mit An ʒeigepflicht bis 12. Oktober 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Oktober 1895. Prüfungstermin am 12. No⸗ vember 1895, Vormittags EHE Uhr, im Ge— e, ,,,. zteie Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 3
Berlin, . 3. September 1895.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
32887] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tapeziers und De⸗ korateurs Wilhelm Heinrich Dost, Neuenstraße 69 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff⸗Post hier⸗ '. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Oktober 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis . 15. Oktober 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung L. Oktober E895, Vorm. EAI Uhr, unten im Stadthause Zimmer Nr. 9, allgemeiner Prüfungstermin 5. November 1895, Vorm. HH Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Sberzef choß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorstraße).
Bremen, den 3. September 1895.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- u. Wchl aßsachen. Der Herichtẽschreiber: Stede. (32859 gonturoverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnhmachermeisters Friedrich Alwin Tilgner in Chemnitz (Wiesen⸗ straße 34) ist heute, am 3. September 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pause in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1895. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzu· melden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1895, Vor- mittags 9 Uhr.
Chemnitz, den 3. September 1895.
Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
132872 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit Herren⸗ Artikeln Hugo Amandus Beller zu Hamburg, Hahntrapp 3, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter Fedor Winterfeldt, Kolonnaden 26. nn Arrest mit eig i bis zum 23. September d. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Sepfember ö einschließlich Erste Glãubigerpersammleng den 24. September d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den S. Oktober d. J., Vorm. IO Uhr.
Amtẽ gericht Pamburg, den 31. August 1895.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
32871 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Taback- und Zigarren händlers Cordt Carl Wahn, in Firma H. E. Pnuttlitz, zu Hamburg, 1 Brandstwiete 24. und 1 Klosterstraße 7a.,, wird heute, Nachmittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September d. J. n lich. Anmeldefrist bis zum 25. September d einschließ lich. Erste Le, , . 20. September d. J., Vorm. 1A Uhr. llge⸗ Meiner Prüfungstermin d. 4. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 31. August 1895.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
32863]
K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. , ! über den Nachlaß des * Johann Georg chaffert, gewes. Spezerei· händlers hier, am 2. Seytbr. 1895, Vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Jerichtẽ notar Collin
hier u. in dessen Verhinderung sein Assistent Drauz. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Forderungs Anmeldefrist bis 28. Septbr. 1895. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 4. Oktober 1895, Vorm. EI Uhr. ;
Z. B.: Gerichtsschreiber Gehring.
32984 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Sebastian Scheppler in Bretzenheim wurde heute, am 30. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Gerichtsschreiber ⸗Aspirant Schönell in Mainz. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 24. September 1895, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungs termin Dienstag, den 8. Oktober 1895, e, , 3 Ühr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.
Mainz, . 30. Auguft 1895.
ö. Amtsgericht. (gez. Hessel. ; Veröffentlicht: Schmitt, Gr. Hilfs Gerichtsschreiber.
32952 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Gaftwirths und Gärtners Jos. Niehaus in Haselünne wird, da er seine Zahlungs sunfähigkeit nachgewiesen hat, heute am 3. September 1895, Niittage 1 Uhr, das Kon⸗ kur derfahren eröffnet. Ser Nechtsamwalt Holling in Meppen wird zum Konkursverwalter crnannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sex⸗ tember 1895. Anmeldefrift bis zum 25. Ok⸗ tober 1895. Erste Gläubigerpersammlung am 27. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober Es9g5, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Königliches Amtsgericht zu Meppen.
32989
Das Kgl. Amts ericht München I, Abthl. A. f. 33S. hat über den Nachlaß des am 16. April ds. Is. dab ier verlehten Gũůterhändlers Johann Baytist Wieland von Haunshofen auf Antrag der Erbin heute, Nachmittags 4 Uhr, den Contur eröffnet. Ro mnkur verwalter Rechtsanwalt Dr. Blãttner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Ri chtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. September 1895 ein— schließ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ 19 kaff sung über die Wahl eines anderen Verwalters,
Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über gi. in 5§5 120 und 15 der Rönkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge— meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 2. Ottober 1895, Vorm. 91 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43, bestimmt. München, den 21. August 1895.
Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Kirsch.
32852] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Putz händlerin unverehe⸗ — 6 Marie Pech zu Opyein ist am 2. September Nachmittags 5 Uhr 11 Minuten, Konkurs eröffnet . Verwalter: Kaufmann Georg Scholz zu 5 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich. Frist zur An— meldung der Konkurs zforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 2. Ok⸗ tober d. J., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 5. Oppeln, den 2. September 1895. Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32868 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ktaufmanus Hermann Adolf Eduard Meinecke in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Meinecke daselbst, wird heute, am 2. September 1895, Vormittags ti1 Uhr, das Konkureperfahren eröffnet. Ron kurs verwalter: Rechtsanwalt Stengel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Sep⸗ tember 1895 einschließlich. Anmeldefrist vis zum 10. Oktober 1885 einschließlich. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 23. September 1895, Vor⸗ en, . LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22Z. Oktober 1895. Vormittags LO Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen,
am 2. September 1895. Verẽffentlicht durch Aktuar Lenk, G. S.
532865 Koukursvvmerfahren.
Ueber das Vermögen des Restaur aten ts Heinrich Engelmann hier untere Haardt) ist heute, Vor⸗ mittags 1 Uhr, das Renan verfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Sturm hier. Anmeldefrist bis zum 26. September 1895. Erste Glãubigerersammluns und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, ve 3. Oktober d. Is. , Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. September 1895.
Zeulenroda, den 3. September 1895. Gerichteschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Weber.
2889
In Konkursésachen über das Vermögen des ver—⸗ storbenen Aron Kronenberger zu Hoppftädten, vertreten durch dessen Benefiziarerben: a. Elias Kronenberger zu Hoppstädten, b. Leopold Kronen⸗ berger daselhst, c. die Ehefrau Salomon Weil, Barbara, geb. Kronen berger, daselbst, d. Samuel Fronenberger daselbst, e. die Ehefrau Moses Opxen⸗ heimer, Lea, geb. Kronenberger, zu Baumholder, f. Lehmann Kronenberger in Amerika, vertreten durch den gerichtlich bestellten Kurator Philipp Leyser zu Birkenfeld, ist Termin zur Wahl eines neuen Masse⸗ verwalters auf Mittwoch, den 18. September d. J. Vormittags 9 Ühr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hieselbst anberaumt.
Birkenfeld, den 1. Sertember 1895.
(L. S.) Heindl, oe y s crete chu sn des Großherzogl. Amtsgerichts. 32890
In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Karl Ludwig Guido in Nieder⸗ brombach, in Firma L. Guido in Niederbrom—⸗ bach, ist Termin zur Wahl eines neuen Masse⸗ verwalters an Stelle des in Konkurs gerathenen
Einnehmers Baltes auf Mittwoch, den 18. Sep⸗
tember d. Is., Vormittags O Uhr, vor dem Großherzoglichen , nn. hieselbst anberaumt. Birkenfeld, den 1. tember 1895. (L. S) Hein dl, Gerichtsschreibergehilfe des Großherzoglichen Amtsgerichts.
32888
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Kaufmanns Gottlieb Remond Folters ier⸗ selbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 31. August 1895. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
32861] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Branerei Tivoli, C. Görbing c Co.“ und deren Inhaber: I) des Branuerei⸗ besitzers Carl Görbing, 5 des Braumeisters Georg Goldacker, früher beide zu Bunzlan, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal- ters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Sep⸗ tember 1895, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.
Bunzlau, den 29. August 1895.
; Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32570 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hut-, Mützen⸗ und Schirm⸗Händlers Alwin Ackermann, früher in Serkowitz Meißnerstraße 5b), itzt in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Sekretãr Hahner, Gerichteschreiber.
32869 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Paul Adam Tugendreich Spindler in Nöthnitz wird nach 3 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben Dresden, den 3. September 1895. Königliches Amtsgericht. Akth. Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
32892 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johannes Wagner zu Lohre — N. 1/94 — ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß von heute aufgehoben. Felsberg, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht. We e strum.
32983
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gfrörer, in Firma Heinrich Gfrörer (früher Handelsgesellschaft Gfrõrer E Gieskes) hier, Porzellanhofstraße 6, ist auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 6. J. Mts. angesetzte allgemeine Prüfungstermin, verbunden mit weiterer allgemeiner Gläubigerversammlung, auf Dienstag, den L. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29, verlegt worden.
Frankfurt a. M. , den 3. September 1895.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ITV. 32891 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Friedrich Wilhelm Viemann zu Gütersloh ist, weil genügende Masse fehlt, durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage eingestellt.
Gütersloh, den 2. September 1885.
Königliches Amtsgericht.
32990 Konkursverfahren.
Das Tonkurs verfahren. über das Vermögen des HSandelsmanns Ernst Franz Knebel in Marien. berg, alleinigen Inhabers der Firma F. Knebel dafelbst, wir, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Auguft. 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besch chluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Marienberg, den . August 1895.
Konigliches Amtegericht. J. V.: Cörner, Assessor. Veroffen lich: . Kop. Gräbner, stellv. Gerichtsschreiber.
32866 Das Konkursverfahren gegen Georg Appel, Bäcker in Mergentheim, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Mergentheim, den 2. September 1895. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Rall.
32988 Das K. Amtsgericht München 1, Abth. AE 3. S. hat mit Beschluß vom . das am 7. Mal 1895 über das Vermõgen der Weiß waarengeschäfts⸗ inhaberin Anna Schröter in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, 31. August. 1895. Der Königl. Sekretãr: (L. S.)
ls 85 ll Konkursverfahren.
In dem ,, über das Vermögen der Firma P. C. Roeben, Nachfolger S. Brahm zu Wwe char fen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schu dpereichn der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Bd chlunfa sjung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Seyp⸗ tember 1895, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Oberhausen, den 26. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kir sch.
(32850 gsonkurs verfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Bernhard Dreyer zu Plettenberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Moi 1895 angenommene * vergleich durch rechtsträftigen Be 2 vom 77 eg. 1895 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
ö den 28. August 1895.
onigliches Amtzgericht.
32864 aonrarguerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dentschen Vieh , , , e. a. G. zu Schwerin i. M. ist zur Prufung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Mitt⸗ woch, den 25. Seytember 1895, Vor⸗ mittags II uhr, vor dem 9 lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7 Schöffen⸗ gerichtssaal), anberaumt.
e,, i. M., den 28. August 1895.
Der Gerichtsschreiber: 1. Tiedemann.
I32 951] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Sonthofen hat unterm utigen die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Bauerswittwe Theres Jaeger von Emmereis beschlossen, nachdem Schlußverthei⸗ lung, nach welcher sämmtliche Gläubiger vollständige Deckung ihrer Forderungen erlangten, erfolgt ist. Sonthofen, 2. September 18595. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretãr: (L. S.) n mn
32862 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Winkelmann in Treuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trenen, den 3. September 1895. Königliches Amtsgericht. ö Käß berg. Veröffentlicht: Attuar Feiler, G.⸗S.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenhahnen.
32880
Mit Gültigkeit vom 1. Sertember d. J. wird die Station Modlau in den Ausnahmetarif D. für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren nach deutschen Nord⸗ und Ostseehäfen als Versandstation einbezogen.
Ueber die Höhe der betreffenden Ausnahmefracht⸗ sätze ertheilen die Verkehrs⸗Bureaus der betheiligten Verwaltungen Auskanft.
Breslau, den 26. August 1895.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
l32964 Deutsch Dänischer Verband.
Am J. Oktober d. J. tritt unter Aufhebung des bezüglichen Tarifs vom 15. August 1892 ein neuer Ausnahmetarif für Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet, sowie von den Braunkohlen⸗ Ver sandstationen des Direktion beʒirks Köln nach
Stationen der dänischen Staatseisenbahnen in Kraft, weicher neben den sonst erforderlichen Aenderungen und Ergänzungen die am 10. Juli d. J. eingeführten ermã bigten Frachtsätze enthält. Tarifabdrůcke sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen für je 10 5 erhältlich.
Effen, den 31. August 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2879 Oker essisch Pfälzischer Güterverkehr. Die im Nachtrag V zum Tarif für vorbezeichneten . enthaltenen Bestimmungen bejw. Ent⸗ fernungs⸗ und Fracht; zuschlãge für St. Ingbert und Scheidt bei St. Ingbert kommen infolge Inbetrieb⸗ nahme der Linie Wurzbach Rohrbach —St. Ingbert vom 7. September c. ab in Wegfall. Gießen, den 30. August 18935. Gr. Direktion der Sberhefsischen Eisenbahnen.
329631 Bekanntmachung. Westdeutscher und Hannover⸗Baherischer Verband.
Durch einen seitens der Landes. Aufsichts behörden genehmigte besondere Bestimmung zu 551 der Verkehrsordnung werden vom 15. September d. J ab Frachtbrief über Frachtstückgutsendungen, ö welchen die Beförderung nach einem in Dänemark oder Schweden belegenen Bestimmungẽ ort über Lũ beck oder Warnemünde ohne Angabe einer Mittels person vorgeschrieben ist, zur Annahme zugelassen.
Näheres ist in den Verband tationen zu erfahren.
Hannover, den 30. August 1895.
Königliche Gifen de m Direktion.
132861] Oldenburgische ,
Vom 15. September d. J. ab werden für den Verkehr von Hude nach Wilhelmshaven Arbeiter Rückfahrkarten zum Preise von 0,85 M ausgegeben. Näheres ist auf den genannten Stationen zu er⸗ fahren.
Oldenburg, den 3. September 1895.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Bekanntmachung.
32962 Dentsch ⸗frauzõfischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.)
Die im Theil III per eff n e, Gütertarif vom 1. Dezember 1885) vorgesehenen Taxen für Leipzig. gelten vom 1. September ab auch für Leipzig Magde⸗ burger und Berliner Bahnhof.
Straßburg, den 29. August 1895.
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
ö
Verantwortlicher Redakteur: Siemenrsth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuschen Reich
Preuß Konf. Anl 4. versch. . 50
gerliner Zörse vom 5. September 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
S-Sätze. ,
1 5sterr. Gold⸗1Id. * * ne 5 o, S8
168, 10bz G S0, 90 bz 80, 70 bz 16 bz
3 T 2M.
ene u. 54 ed u. g.
* 3 666 1
e G&S de Gs
.
S0 75h;
*
165 20ob; B 168 363 380, 75 bz
7 10bz 2l6 . 30 b;
3 in. i ler 3 ; cters * ö ter 3 K chan k 219,55 bz Geld ⸗· Sorten, i,. und Kupons.
Dutk 1 * 9, 73 bz Engl. Bnkn. 1 * 20,41 bz . m Bkn. 100 F. 81,00 bz
*
== e e d .
8 86
Sovergs. p St. 20, 406 ollãnd. 4 168, 35 bz 20 *. ** Ib 26 bz talien. Noten. 77 ob; 8 Guld. St. — — e Noten 112,555 Dollars p. St. K Dest. Bkn 1p IMoff 169, 20 bz Imper. px. Et. — — Rd t 6M. . .
500 ö Russ. do. 3 kö 4 ult. 26 A9, Io bz
ult. Okt. — —
Schwetz. Rot. . S1, 05 bz do. Cp. j. N. J. 4 16 b; Ruff. Zoll ens 321.5066 Gelg. . 81, 00bz do. kleine 324, 406 Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 3 * /e, Lomb. 3 u. 40o. Fonds *. Staats Bapiere. Rchs Anl. r r s, sos 20h:
Dt .
1a. do. 3 versch. 5000 -= 200104, 1063
do. do. 3 versch. S000 = 200 100, 3686
Nordis
ds. neue. . do. do. 500 g — — Imertt. Noten 1000 u. 5005 — — do. kleine 4 15 bz G
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sext. do. St. Schu ulesch. 39 1. Kurmark. Schldd. 3 1. Dder· Deich . Hl i. Aachener St. 1. 83 3351. Alton. St. A. 87. 89 37 do. ds. 1894351. Außsb. do. v. ö. 4
1
37
4
* *
. St. ⸗Anl. 3 3
do. . Stadt . bl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 18913 Cassel Stadt ⸗Anl. 3 Charlottb. do. . do. 1889 Krefelder Danziger ö Deffauer do. 9l Dortmund. do. 35 Düsseldorfer 156 do. do. 1535 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Efsener do. 7. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 18965 Rarlat. St. A. . do. do. Kieler do. Kölner Do.
do. do. gi. o ,. iegnitz do. 1892 do. do. 1892 31 Magdb. do. l, M 337 do. do. 4 Mainzer do. 91 4 do. do. 88 5 do. do. 4 .
Ostpreuß.
Posen. do. St. Anl. Lu. I 3 DVotcdan Si . S3
Rheinprov. Oblig. 36 do. do
5 . . ö, .
do. do. ult. Sept. 100,306
Königsb. 31 Lu. ö 14.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 5. ne.
34 14.10 5000-1 3 1.4.10 5000-1
Mannheim do. 88 37 6 PVrv. O. * 1. rov. Anl. 33 1.1.
Fegensbg. St. . 3 17
I6 Zo 0 -= 560
194 10 100,306 190,303
107 Io bz 104,30 bz 102. 406 103,006 102,406 102,70 bz
5
10 2000-5090 10 2000-500
1
104.90 B 102, 906 102, 306
102,506 102, 106 102, 106 102, 106 102, 106 102, 006
102,406
io oB loꝛ ʒoG 07 56 ch oz. 106
G
8 6
Ea ö ü.
Kur⸗ u. .
do.
6 hʒ estpr. Prov. An Wiesbad. St. Anl.
do. do. ds. do.
.
do.
do. Landschaftl. do. Land. ⸗Kr. . do.
Sie K
ö. landschaft!. 6. . o
9. landsch neue do. do. do. do. Ids
do. d
do.
do.
3
On. 3 Kr.
* S ü d n=
Qffaisch kö 5. J. . . i. i6 do. ö ö. neulndsch. do. kö
ö
do. 2 Hessen⸗Nassau ..
do. do. Kur ⸗ u
.
Kö ** 2 . 2 — *
2 —
w
122, 00 bz
300116, 6096 Illo. 806
105,00 bz G 103.00 bz 97,50 Ez
101 2563 7 S5 bi * 102,506 lol, obiG6 97 735 b loi S5 G
. K
3000-75 3000-75 3000-75
3000-75 3000-75 3000-75 3000-690
3000-200 S000 -= 200
97, 30 bz
101,30 bz 101,60 bz 100,50 6 104,006 102 40 7, 80 bz
100,606
ö, 3000 - 150
lob, 5oG
3000-150 - —
5000 -=- 109 3000- 100 —, — 50060 —‚— 100 3000 - 100 —, — 5000 - 100 1.7 5000 —– 100 -, 1.7 5000-200 —, 1.7 5000-200 1.7 5000-200 98, 106 5000 -- 100 4000-100
100, 506 lob o G 100 506
1065,60 G 102,406
1417 5365-266 97 5663
e
5000 - 60
000 - 200 3000 -=200
102, 096 102, 40 6 10, So G
5000 - 200 697,30 bz 5000 200 37,30 bz
S900 - 60
1 versch.
Nena. , f sooo 36
N, 30 bz
105,70 bz 104,40 bz 105,970 bz 104,40 bz 105,70 bz
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
1895.
Kur u. Neumãrk. t . 1
331 44 55
4
do. 351
Rhein. u. Westfãl 9
än, de. 34
Sãchsische
Schlesis * 83 .
Schlsw. Holstein. 4 do. do. 31
. 1111036606 — 360
3 3000 - 30
3000 - 30 * 2 o 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 39 1.4 10 3000 30 dersch. 000 = 30
1.1.7 3000-30 1.4.10 300030 6 3000 - 30
104,40 bz 105,70 bz 106. 10 bz
ob 7obßz 104 403 105,B 70 bz 104,40 bz 105 70bz 104,40 bz 105,79 63 105,70 bz 104.40 bz 105,70 bz 104,40 bz
1887. 1888. do, J, rg, , D o Grỹhꝛgl. Hefs. Sb. ** do. 6 . 34 Hambrg. St. Rn do. ö Anl. 86 3 do. amort. S7 . 3 * d. 3 3 3 37
. do.
1 3 1 1 ds. do. 133 do. St.⸗Anl. 3 * ZLũb. Staats A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. S6 do. . 90-94 Sachs Alt. Lb · Ob. Sãchs. St. ⸗A. 69835 Sãchs. St. Rent. 3 do. dw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Wald. ⸗ Pyrmont 1 Württmb. 31 — 851
1 *
535 1 1 *
. i 2 * * i. 3 i. 1
II boo = 566 5. 8.1 20MM — 200
ö
7 1500-75 versch. S000 - 500 zersch. 2600 — 75 4 versch. 2000-75
1413 3000 –— 300]
versch. 2000 — 200
OI 05, lo .
. B56 163
.
101,70 103, 006 104,00 bz 103,706
106 3oG6 39 506
hlos gobz 98, 25 G
Osi03, 006
olo3, 40
g9 8ob; 102,20 bz G 105 56 G
Kurhess. Pr. S Ansb.⸗ Gunz. fl. Augsburgzer 7fl. X Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Loose ö Meininger 7 . Oldenburg. i Pappenhm. 7fl
— p. Stck
. gts v. Stck 1.2.8 1.6.
v. Stch 4.10.
48 66 bz G 160, 00G 168, Ohh 142,506 142, 806 144,80 bz 136,25 bz 24, 006 130.40 bz
500 Lire G.
1
Obligationen . Rolonialgesellschaften. Dt Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300110, 006
S8, 20 bi G
. .
4
n,, , , A. * 10c0 65 Ves. do. do. kleine — * do. o/o do. innere = f do. do. kleine — fr. do. 40½ ãußere v. 88 — fr. do. do. .
do. do.
do. do. Barletta⸗Loose — Bukarester Stadt ⸗Anl . 4 5 1
do. do. kleine 5
do. do. v. 1888 5
do. do. kleine Buen. gan. oi. K. 1.7. 91
do. 2
do. J. Gold⸗ . 8
do. ds. do.
. . *
. Gad. Hyp. . 32 do. Nationalbank Pfdbr. Chilen. . . do. ö Chinesische aats. Anl. Ghristianla Stadt. . Din. Landi. B. Sbl. IV 41 do. do. 35 do. Staats. Anl. v. S6 35 11. . do. Sodtredyfdbr. gar. 5. 1.1. Donau Regulier. Loose . 5 Egyptische Anleihe gar. * do. priv Anl.. do. do. do. do. tien? do. do. vr. n ult. Sept. do. Dalra San. ⸗Anl. 4 Finnlãnd. Hyp. Ver. · Anl. . do. Loose do. St. 3. Anl. iss? ö. do. do. v. K 1
do. do. e ö
reiburger Loose . ropinations - Anl. 4 ose 3
Galiʒ
Genua o
2 St. v. 81 S.A. 37 IE S/ . 1.1. 84 —
.
— * 1 *
. — — — * w
D * de
— G= **
— 3 d 8 . = 22
.
85
. o. 1 kleine do. Mon. Anl. i. &. 1.I.94 do. mit lauf. Kupon * . ö 1.1. 94 O. mit lauf. Kupon do. Gld⸗ A. do /i. c I6. x. 3 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon
33 33
ö
335 be be be e *r
n 55
59,40 59, 980 bz 50 60 bz B 50, So bz 53, 60 B 53 60 B 53, 60 G 53 50 B 32, 00 bz G 99,90 bz G 39, 90 bz G 99, go bz G 99, 90 bz G 34,40 bz 34, 406 78, 710 bz G 78, 90 bz 79, 20 bz G 96 596 97,50 bz 94,50 83 97,306
Iob 0b; os 6 b. kl.
59 5obz g9 75 ba 29,75 bz
. h gobz 6 36 90bz G S5. 75 bz 35 00 G6
35, 75 kz 33, 00 6
do.
do. stfr. Nat. Bk. k. Rente (2009 St.) 86. do. amort. 50 /o III. IV. Karlsbader Stadt⸗ Anl.
.
ei St. ⸗Anl. 86 L. II. o durtmb. Staats · Anl.v. S2 e, . 2 .
a ann che 1 36
. do. do. do. do. do.
.
ö A. i. K. 16.12.93 — fr. *
do. Holland. Staats. Anleibe 3 do. Ital. steuerfr.
mit lauf. Kir er
Komm. red. ⸗ 2. 3 pp. Obi. 4 fdb. leb.
do. Nat. ⸗ Bk.
do. leine do. pr. ult. Sept.
do. do. 1692
ü —
do. kleine
6
5 kleinẽ b
do. pr. ult. Sept. do. 1390 6 o. 100er 6 do. 2er 6
do. vr. ult. Sept.
. Eisb.⸗Obl. 5 I.
fleine
* . Stadt ⸗Anl. 6
Neufchatel 10 Fr. .. Rew-⸗ Yorker Gold ⸗ Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 31 do. Staats. Anleihe 88 3 kleine 3
⸗ Gold Rente
pk ih 1 i.
do. do. Li um Pfandbr. vg rr
ö. 8 Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz Röm. Anleihe Lssteuerfrei
do. pr. ult. Sept. Papier Rente...
ö ö do. pr. ult. Sept. Silber ⸗Rente.
Cle ifa. Eat).
. Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ...
. Loose v. 1864.
do. ni ee
do. kleine
do. ö do. kleine do. pr. ult. Sept.
do. pr. ult. Seyt. . Bobenkredit. Yfbrf.
v. G / h . . do. kleine
A. ex. Anr.
1d id
4.
1 1 4.1 7 1.7
4. 1. 1 4. 1 3 1. 1.1
1. 1. 1 1. 1 14 4 11. 14 1 1. 1.4. 3
p. S
versch. versch. versch. 2 ver
vers
1
k
EGr en Free F — * 2 — 222 —
9 *
2
1.4.16
20M - 20 4 20 4
I1000- 100 Rbl. P. 8 G. 114,506
890, 70 bz*
7 33,006
0 20bz Gkl. . 95, 00 bz G So bh
90.7063 380.75 2,70
37 40 532 104, 3806 kl. f. 100,70 B kl. f.
Db 6 72, 70 bz G
/
13,70 bz 95,20 B*
95, 20 95,20 B 95,304, 1063 95, het. bz G gö et. bz G h, 60et. bz G hh, HMagh, 1b S2, 25 bz G S2, 40 bz 75,l06 kl. f.
98, 40bz kl..
1;
102, 75 bi G
105,75 bz 103, 75 bz
ob gobꝛ ol 7oB
—
1
1
gd 40 bz
339,00 bz 158, 60 bz
ib, Sb s, 9obz 34a Gb; 69, 00 bz
69, 10bz kl. f.
; 42 266 boorf. 42 00636
j ob 1obr 92, obi G
Röm. Anl. I. III. Em. 4 1.4.19 Rum. Staats Sbl. fund.
ö do. do. do. do. do. do.
do. ff Engl. Anl. v. 15225
do. do.
. kons. Anl. von 1880 4
do.
r. ult. Sept. nl. v. 138874
. Ged. Rente 23
do.
do. pr. ult. Sept. St. Anl. v. IS55
do.
do. 1890 II. Em.
do. do.
do. do. 1894 VI. Em. ö. Gold ⸗Anl. strfr⸗ 1894 pr. ult.
kons. EGis⸗Anl. I. II.
do. pr. ult. 95 .
o. ult. Sept. ö Obligat.
do.
. zei. Schatz⸗Obl.
** Anl. do.
5. Anleihe . Boden Kredit.
do. Sied St. Anl. x. .
do. do.
do. St. ⸗Rent. Anl..
do. Losse
do. Hyp. fbr. v. is f ñ
n. 1
bo. * . ant ab 1904
do. Städte ⸗
Schweiz. Cidgen. r. 98 do. 188 Serhische Gold Pfandbr. J
6.
mittel 5 56. kleine 5 amort. 5ᷣ kleine 5
v. 18925 kleine h von 13935 von 1838984 kleine 0 von .
12 12 12 10 160
4 von 138944
kleine h von 18593
do. 4
1.7
ö
56. 4. 4. 1. .. 1. 4 4. 1. 6 1. 4 *. 3. 3. 5. 5. 5. 4. b. 4. 1.
s — K— k
kleine III. Em. IV. Em. Sept.
her ler
kleine
O —
kleine von 1864 von 1866
D
de
v. 1890
S- — x- L · o O — — — — Q —— — —
mitte kleine
22
— K S- 6 222 — 2222
—
fobr. 83
t
— *.
—
K— —— 26 3 — — d- — ——
4000 4 2000 .
1000 u. 500 Fr. 5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 60 1036 u. 518 2 148-111 1000 u. 100 * 625 Rbl. GS. 125 Rbl. G.
1000-5090 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 6265 — 125 Rbl. G.
zoo 26 * b = 65 * bo 5 J
410 6
3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
2600 Fr. 500 Fr.
500 - 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rb. P.
100 Rbl. 100 Rbl.
100 Rbl. M. G.
1000 u. 100 Rhl. G.
h000 -= 600 4 ö00o0 -= h00 . 000 = 1000 M 10 Thlr. ooo — 3000 . Æ 1600 S0 ßöo0 u. 300 . 4500 - 300 60 3000 - 300 M 1000 Fr
1000 1035 8
00
103.20; 163,256 103,40 bz
100, 106 100 20b3G 100,30 bz 100,406 100, 40G kl. f. 88, 90 bz
S9, 306 *
89 60 bz 9, 70 B“ 89, 20 bz S9, 30 G* S9, 30 bz G
1
.
1. B 102,20 bz B
10 10000 - 100 Rbl. p. —— 10000 - 100 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G J — —
1 or dobz B
26oc0o oh bl. p. 67
ioc z n
8 108 189,75 bz 166,50 bz
1000 u. 55 Kii. p. — —
120,506 55 80 bz G 69 5
64, Hobz
— —
— —
37,496