1895 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

Nr. S583. R. 663. Eingetragen für die Firma C. A. Rickards, Bell Busk Mills via Leeds, England; Vertr.: Friedrich Emil Bär—⸗ winkel, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 14. 2. 95/24. 9. 75 am 22. 7. 995. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikatien von Näh⸗ seide und anderer Arten von Seide. Waarenverzeichniß: Seidengarn, Nähseide, Näh. maschinen⸗, Stick- und Strickseide und alle Arten Cordonnet, gedrehte Seide und Seidenzwirn.

Nr. S585. A. 386. Klasse 37.

nn

Eingetragen für die Firma Alsen' sche Portland Cement Fabriken, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 94120. 8. 34 am 22. 7. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zement. Waarenverzeichniß: Portland⸗Zement.

Nr. S586. X. 103.

Klasse 37.

Eingetragen für die Firma Alsen'sche Portland Cement Fabriken, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 94 am 22. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zement. Waaren⸗ verzeichniß: Portland Zement. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. e, gen

Nr. S590. K. 1207.

s 5⸗ 6 9 5

Klafse I6 2.

KAISER BRAUEREI X D)

B ECE GCS Eingetragen für die Firma gaiserbrauerei Beck Æ Eo, Bremen, zufolge Anmeldung vom 30. . 9b / 7. IJ7. 85 am 237. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. S591. G. 27.

Eingetragen für die Firma W. Güttler, Reichenstein i. Schles., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94129. 8. 89 an d 7 TF5. Geschãftsbetrieb: Pulverfabriken. Waaren⸗ verzeichniß · Ge⸗ ladene Jagd⸗ patronen und Jagdmunition überhaupt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

Klasse 33.

anch]

laborirt aus besten Materialien, comprimirtem Jegdpulver. Körnung 4. Adler Marke.

Harts chrot . ꝑrima Fettslzpfropfen aus den Pulver sahrihen von

W. Güttler, Reichenstein

in Sehlesien.

Klasse 14.

enmmr,

draht

Eingetragen für die Firma Emil Kummerlé, Berlin, mit Zweigniederlassung in Brandenburg a. Havel, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 95 am 22. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Woll kämmerei, Färberei, Kammgarnspinnerei. Waaren⸗ verzeichniß: Wollene Strickgarne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 14.

Nr. sSs⁊7. S. 986.

22 *

e

Eingetragen für die Firma Hestler C Herrmann, Raguhn, zufolge Anmeldung vom 20. 2. 36/10. 1. 88 am 22. 7. 6. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von ätherischen Oelen und Essenzen. Waarenverzeichniß: Kognak⸗Essenz.

Nr. S5ss.

P. 398.

Klasse 260.

del mei,

Eingetragen für Georg Plange, Soest i. W., zufolge Anmeldung vom 23. 4. 99 am 22. 7. 95. Geschäftsbetrieb? Herstellung und Vertrieb von Weizenmehl. Waarenverzeichniß: Weizenmehl.

Nr. S589. V. E14. Klasse 11.

TRADE MAHEK.

Eingetragen für die Firma Vereinigte Ultra—⸗

marinfabriken vormals Leverkus, Zeltner

Consorten, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom

8. 10. 9413. 12. 90 am 22.7. 95. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb von Ultramarin und

Fabrikaten aus Ultramarin. Waarenverzeichniß:

Ultramarin in jeder Form. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.

Nr. S593. B. 1684.

Eingetragen für

die Firma J. G.

Bayer, Nürnberg,

zufolge Anmeldung

vom 25. 4. 95/17. 5.

88 an R, 895. Geschãftsbetrieb:

Nachtlichte⸗Fabrika⸗ tion. Waarenver⸗

zeichniß: Nachtlichte.

Nr. S594. T. 366. Eingetragen für

die Firma Gebrüder

Thorbecke, Osna⸗

brück, zufolge An⸗

meldung vom 8.2. h /

I7. 9. 75 am 22.7. 95. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrikation

und Handel mit Roh⸗

taback und Taback⸗

fabrikaten aller Art.

Waarenverzeichniß:

Rohtaback und Tabackfabrikate aller Art.

Nr. S596. M. 544. Klasse 2. Eingetragen für die Firma. Martin Æ Martins, Birming⸗ ham (England); Vertr.: Georg Ludwig, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 14. 12. 94 am 23. 7. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Leder⸗ waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Sättel, Satteltaschen, Sattel gurte, Zäume, Zügel, Riemen, Schnüre, Tabackbeutel, Ledertaschen, Leder⸗ koffer, lederne Westen, Ledergamaschen, Hosenträger, Leibriemen, Taschenbücher in Ledereinband, Galanterie⸗ Lederwaaren, Utensilien aus Leder zum Reit⸗ und

Klasse 200.

Fahrgebrauch, Gürtel.

Klasse 16 b.

Nr. S595. St. 322.

, . für die Firma Steinicke c Weinlig, Harburg, zufolge An⸗ meldung vom 29. 5. 95/8. 12. 77 am 23. 7. 985. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineralwasser. Waarenverzeichniß: Künstliche Mineral⸗ wasser und moussierende Getränke.

Klasse 160.

Nr. S597. P. 312. Alasse 16 b.

Eingetragen für die Firma J. J. W. Peters, Hamburg, Grünerdeich 50, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 959 am 23. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation bezw. Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Weine, Liqueure, Branntweine, Sprite, Essige aller Art und Hefe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. Ss ds. ß. ZI. Rlasse 16 B.

Eingetragen für die Firma

J. W. Peters, Ham⸗ burg, Grünerdeich 50, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 95 am 23. 7. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation bezw. Vertrieb nachgenannter Waa⸗ ren. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Weine, Liqueure, Branntweine, Syrite, Essige aller Art und Hefe. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. S599. B. 313.

e, e, foreign Spiritz

Eingetragen für die Firma J. J. Hamburg, Grünerdeich 50, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 95 am 23. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation bezw. Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Weine, Liqueure, Branntweine, Sprite, Essige aller Art und Hefe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. S600. P. 341. Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma J. J. W. Peters, Hamburg, Grünerdeich 50, zufolge Anmeldung vom DD. , 95 n 23 7 5. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion bezw. Vertrieb nach—⸗ genannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen, Weine, Liqueure,. Brannt- weine, Sprite, Essige aller Art und Hefe. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Das unter Nr. 7385 (Kl. 14) im Reichs⸗Anzeiger vom 19. Juli 1895 veröffentlichte Waaren⸗ zeichen der Firma John Dem- hurst R Sons Limited in Skipton, Yorkshire, Engl. wird durch die nachstehende Dar⸗ stellung berichtigt.

Berlin, den 6. September 1895.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Plath. 33004

Handels⸗Register. Die e , über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ egi tere trs g aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Rerxlin. Handels register 331841 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. August 1895 sind am 3. September 1895 folgende Eintragungen erfolgt: ,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 246 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

E

Berlin ⸗Vassauer Fabriken für

. Parket und Holzbearbeitung mit dem Sitze zu Pasffan und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. Juni

1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls

dieser Versammlung beschlossen worden, das Grundkapital auf hö0 000 S herabzusetzen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4093, woselbst die Attiengesellschaft in Firma;

„Union“ Baugesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Hirte zu Berlin ist Stellvertreter des Direktors geworden. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 444 vermerkten Aktiengesellschaft eingetragen: Die Firma der Gesellschaft lautet icht The Werner Company ni

The Werner Company (die Werner Gesellschaft). Dahin wird der Eintragungsvermerk vom 21. Mai 1895 berichtigt.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 11 064, woselbst die Prokura des Frauz Grangs für die Gesellschaft in Firma:

„Theater Alt⸗Berlin“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen:

Der Eintragungsvermerk vom 21. August 1895 wird, wie folgt, ergänzt:

Der Prokurist Franz Grangs ist, sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ermächtigt, selbständig die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zeichnen.

Berlin, den 3. September 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

R erxlin. Handelsregister 33185 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 31. August 1895 ist am 3. September 1895 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8146, woselbst die Handelsgesellschaft:

ö Gebr. Metzdorff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmanu Albert Heinrich Ferdinand Metzdorff zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Wilhelm Paul Metzdorff zu Berlin ist am 30. August 1895 als Handels—⸗ gesellschafter eingetreten.

Dem Kaufmann Franz Louis Gustav Paul Hoff⸗ mann zu Berlin ist für die vorbezeichnete Gesell⸗ schaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 680 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 24. August 1895 begründeten Kommanditgesell⸗ schaft in Firma:

A. Frießiner C Co

ist der Fabrikant Albin Josef Frießner zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 629 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.:

15 630. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Spalte 3.

Fischer C Mieg.

Sitz der Gesellschaft: Pirkenhammer bei Karlsbad in Böhmen mit Zweigniederlassung in Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: die Fabrikanten Rudolf Carl Fischer, Otto Seiferheld, Arthur Mieg, sämmtlich zu Pirken⸗

ammer. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1859 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 826, woselbst die Firma:

. Müller Æ Franz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Wilhelm Krüger zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 27 249.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 249 die Firma: Müller C Franz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wilhelm Krüger zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 246 die Firma: Dr. R. Th. Meienreis . und als deren Inhaber der Dr. phil. Richard Theodor Paul Meienreis zu Berlin, unter Nr. 27 247 die Firma: E. Joers ̃ und als deren Inhaberin die Frau Emilie Elisabeth Joers, geb. Joers, zu Berlin, unter Nr. 27 248 die Firma: Max Klinge und als deren Inhaber der Bäckermeister Max Friedrich Christian Klinge zu Berlin eingetragen worden. . aut Verfügung vom 3. September 1895 ist am elben Tage in unser 8e en fte unter Nr. 13785, woselbst die Handelsgesellschaft: Kahlberg & Oehme. mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ;

Der Kaufmann Hermann Paul Kahlberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 250 des Firmenregisters.

Demnächst ist in Nr. 27 250 die Firma: Kahlberg * Oehme mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Paul Kahlberg zu Berlin

eingetragen worden. Berlin, den 3. September 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

unser Firmenregister unter

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 213.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 33164 Auf Fol. 164 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage die Firma Erich Fleischer in Eisenberg und als deren alleiniger Inhaber Erich Fleischer in Eisenberg eingetragen worden. Eisenberg, den 30. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. Jacobs.

Essen, Ruhr. Handelsregister 33075 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1282 die

1 „Friedrich Hitzemann“ und als deren In—

aber der Kaufmann Johann Hitzemann zu Alten—

essen am 30. August 1895 eingetragen.

Ettlingen. Sandelsregifter.,. 33153

Zu O.⸗3. 196 des diesseitigen Firmenregisters, Firma Bad.⸗Pergamentpapierfabrik E. Kühn in Ettlingen, wurde heute eingetragen:

„Fabrikant Eduard Kühn hier ist verehelicht mit Friedericke Leers von Karlsruhe. Nach dem Ehe⸗ vertrage vom 11. Juli J. Is. wirft jeder Ehegatte den Betrag von 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, aktive und passive, wärtige und zukünftige Vermögen beider Eheleute von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Ettlingen, den 3. September 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. v. Dusch.

Frank furt a. O. Handelsregister 33076 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1462 als Firmeninhaber der Kaufmann Louis Rosenberg zu Frankfurt a. O., als Ort der Riederlassung Frank furt a. O., als Firma Louis Rosenberg, zu— folge Verfügung vom 4. September 1895 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

33152 Gernsbach. Nr. 6665. Zu O.⸗-8. 14 des Ge⸗ sellschaftsregisters. „A. Nachmann in Hörden, mit Zweigniederlassung in Gerusbach“, wurde eingetragen: . ;

Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten Julius Nachmann, Kaufmann in Hörden, verehelicht seit 21. August 1895 mit Florine Blum von Breisach mit Ehevertrag vom 29. August 1895, welcher in Art. I bestimmt, daß jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.

Gernsbach, den 2. September 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. Eisele.

33080] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 790 eingetragen zu der Firma: . Zuckerfabrik Göttingen. Die durch die Generalversammlung vom 31. Mai 1895 beschlossene Erhöhung des Grundlapitals auf

340 000 4 hat stattgefunden.

Göttingen, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Greene. Eisenwerk Carlshütte. 33081 Actiengesellschaft Alfeld, , . und Wilhelmshütte.

Es ist unterm heutigen Tage in das Handels⸗ . für Aktiengesellschaften Band 1 Blatt 3 ein getragen:

Rubrik 9. Die Prokura des Ober-⸗Ingenieurs Georg Berthelen ist erloschen.

Greene, den 28. August 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Müller.

33083 Halberstadt. Unter Nr. 154 des Prokuren« regifters ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Julius Bätjer zu Halberstadt die Kaufleute Karl Bätjer und Wilhelm Mäöchaelis daselbst ermächtigt hat, die Firma August Hahn et Comp. zu Halberstadt als Prokuristen zu zeichnen.

Halberstadt, den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hannover. Bekanntmachung. 33084 In das hiesige ern ,,. ist heute Blatt 5285 eingetragen die Firma Julins Brandt mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Julius Brandt zu Hannover. Hannover, den 3. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 33085 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5286 eingetragen die Firma:

. Pfingsten * Brackebusch mit dem Niederlassungsort Hannovee und als deren Inhaher Kaufmann Heinrich Pfingsten in Linden und Kaufmann Armin Brackebusch zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit J. Mai 1895.

Danunover, den 3. September 1866.

Königliches Amtsgericht. IV.

gegen

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. September

ost⸗Anstalten, für dreußischen Staats⸗

Vordhausen. Bekanntmachung. 33086 Das hierselbst unter der Firma „Carl Schulze zjunior“ bestehende Handelsgeschäft (Ziegelei⸗ und Speditionsgeschäft) ist durch Kauf auf den Oekonomen Reinhold Teichgräber zu Nordhbausen übergegangen. Die Firma sub Nr. 238 ist daher gelöscht und das von dem Oekonomen Reinhold Teichgräber unter der bisherigen Firma d geschäft sub Nr. 1123 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 2. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

32986 Altena. In unser Zeichenregister ist bei dem unter Nr. 4 unseres Zeichenregisters für die Firma Gebr. Brüninghaus Ce in Werdohl ein⸗ getragenen Zeichen (Etiquette mit Ankerinschrift und 3 Medaillen) vermerkt worden, daß das Zeichen zu⸗ folge Eintragung in die Zeichenrolle des Patentamts zu Berlin im hiesigen Register gelöscht ist.

Altena, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht.

32366 Hainichen. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11 und 15 des Markenschutz⸗ registers zu der Firma A. Wm. Kirbach in Hai⸗ nichen, jetzt in Berthelsdorf bei Hainichen, lt. Be—⸗ , in Nr. 267 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers! vom 13. November 1875 für wollene und halbwollene Webwaaren eingetragenen Zeichen.

Hainichen, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht. Feine.

32811] Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden:

1) Die unter Nr. 95 und 96 für die Firma Cocker Brothers Limited zu Sheffield in . laut Bekanntmachung in Nr. 226 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1875 für Stahl 2c. eingetragenen Zeichen.

2) Das unter Nr. 16 für die Firma Joseph Haywood C Co. zu Sheffield in England laut Bekanntmachung in Nr. 227 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1875 für Messer, Scheren ꝛc. eingetragene Zeichen.

3) Die unter Nr. 745 und 748, sowie 3422 bis 3424 für die Firma Jules Mumm ( Co. zu Reims in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 299 bez. Nr. 177 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1875 bez. 1885 für Cham⸗ pagnerweine eingetragenen Zeichen.

4) Das unter Nr. 787 fuͤr die Firma Christian Püttner zu Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 302 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1875 für Sensen eingetragene Zeichen.

5) Die unter Nr. 3443 bis 3453 füuͤr die Firma Marsland Son KR C9. zu Manchester in England laut Bekanntmachung in Nr. 195 des Deutschen Reichs⸗Anzeigersꝰ vom Jahre 1885 für Näh⸗ und Häkelgarn eingetragenen Zeichen.

Leipzig, den 28. August 18985.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. . Witter.

32810 Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden:

1) Das unter Nr. 82 für die Firma J. B. Limburger junior in Leipzig laut Bekannt machung in Nr. 212 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Leinen⸗Nähzwirn und Garne ꝛc. eingetragene Zeichen.

2) Das unter Nr. 396 für die Firma de Clermont æ Co. zu Paris laut Bekannt⸗ machung in Nr. 288 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1875 für Artikel der Hut⸗ und Schuhfabrikation ꝛc. eingetragene Zeichen.

3) Die unter Rrn. b97 bis 600 für die Firma Burchard Delbeck & Co. zu Reims laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 290 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Champagnerweine eingetragenen Zeichen.

4) Das unter Nr. 751 für die Firma Samuel Laycock * Sons zu Sheffield in England laut Bekanntmachung in Nr. 302 des „Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1875 für roßhaͤrnes Stuhlzeug eingetragene Zeichen. ö

5) Die unter Nrn. 830, 886 u. 887 für die Firma . d William Ragg zu Sheffield in

ngland laut Bekanntmachung in Nr. 4 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Rasiermesser ꝛc. eingetragenen Zeichen.

6) Das unter Nr. 1341 für die Firma Rigand * Dusart als Rechtsnachfolgerin der Firma Gri⸗ mault Æ Cie. zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 34 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigertz vom Jahre 1876 für chemische und pharmazeutische Pro⸗ dukte eingetragene Zeichen. .

7) Das unter Nr. 1426 für die 3 NRigand E Co. zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 34 des . Deutschen Reichs Anzeigersꝰ vom Jahre 1876 für Seifenfabrikate ꝛc. eingetragene Zeichen.

s) Die unter Nrn. 1581 bis 1684 für die Firma F. Bernard Æ Cie zu Reims laut Bekannt⸗

weiter betriebene Handels⸗

Zeichen⸗ und

machung in Nr. 53 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Champagnerweine eingetra⸗ genen Zeichen.

9) Die unter Nrn. 2456 und 3457 für die Firma Franz Neubaur zu Dambach in Oesterreich laut Bekanntmachung in Nr. 195 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! vom Jahre 1885 für Sensen ꝛe. eingetragenen Zeichen.

Leipzig, den 309. August 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Witter.

132764 Mosbach. Nr. 16356. Als Marke ist gelöscht das unter O.⸗3. 6 zu der Firma Gypsbergwerk und Fabrik Hochhausen a / D. Kapferer n. Co in Höochhausen a N., Commanditgesellschaft für Schilfbretter, Kuvolith⸗ (Leichtstein)“ Masse und die aus derselben hergestellten Fabrikate eingetragene Zeichen, das vorher unter O3. 124 des Bandes L des Zeichenregisters Gr. Amtsgerichts Mannheim eingetragen und unter Nr. 45 des Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1891 von diesem auch veröffentlicht war.

Mosbach, den 29. August 1895. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Dr. Sautier.

32507 Schwerte. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma Westfälisches Nickelwalz⸗ werk zu Schwerte laut Bekanntmachung vom 5. August 1893 eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Schwerte.

Konkurse.

33037 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 2. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Lammel hier namens des Schneidermeisters Johann Böck von Augsburg über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Boeck von Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den Kgl. Advokaten Justiz⸗Rath Jung hier zum Konkursverwalter er⸗— nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 23. September 1895 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl, eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 126 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 2. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. N / links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem gef der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus . Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Montag, den 23. Sep⸗ tember 1895 Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 3. September 18965.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: Hed er.

33044

Ueber das Vermögen der Lonisen-⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, Bellermannstr. 71a. s72 ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. November 1895. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis I5. No⸗ vember 1895. Prüfungstermin am 11. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 3. September 18965.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

33045 , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Grunow in Berlin, Johanniterstr. 18 85 Gebr. Becker F. Grunowm, bisheriges

. Invalidenstr. Nr. 112), ist heute, Nachmittags 16 Uhr, von dem Kbniglichen Amts · gericht ! das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranienburger⸗ straße 54. Erste Gläubigerversammlung am z. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1856. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 12. Oktober 18956. Prüfungstermin am 12. November 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Sgal 36.

Berlin, den 3. September 1896.

J. V.: Trühe, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

33046 .

1. das Vermögen des Kaufmanns Hans Krüger in Berlin, Stralauerstraße 48, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts

gericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

1895.

das Deut sche Reich. mn. iB)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranienburger⸗ straße 54. Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep-⸗ tember 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. November 1895. Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. ;

Berlin, den 4. September 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

33047

eber das Vermögen des Weingroßhändlers Paul Schipmann in Berlin, Lothringerstraße 54 (Firma P. G. C. Schipmann) ist heute, Vormit⸗ tags 11 Uhr, von dem , Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1895, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arreß mit Anzeigepflicht bis 20. November 1895. Fris zur Anmeldung der Konkursfarderungen bis 20. No⸗ vember 1895. Prüfungstermin am 18. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 4. September 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

33021 Konkurseröffnung. t

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Krause von hier, Langebrücke 20, ist heute, am 3. September 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1895. nel ife f bis zum 5. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1895, Vormittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ termin am 15. Oktober 1895, Vormittags 109 Uhr, daselbst.

Danzig, den 3. September 1895.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

33038 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Otto Förster in Denben ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts- anwalt Unger in Deuben zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Ok⸗ tober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1895, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1895, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1895.

Döhlen b. Dresden, am 4. September 1895.

; Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts daselbst: Akt. Glitzner.

33034

Ueber das Vermögen des KWaufmanns Emil Richard Rauchfuß in Plauen bei. Dresden (Florastraße Nr. 6), alleinigen Inhabers einer Metallwaarenfabrik unter der Firma „Richard Rauchfuß“ in Plauen bei Bresden, Wasser⸗ straße 16, wird heute, am 4. September 1895, Vor⸗ mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Pir⸗ naischestraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 18965 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 9. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. 330391 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Eisenmann in Eisfeld ist heute, am 4. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichts- schreibergehilfe W. Schilling in Eisfeld. Anmeldefrist: bis zum 16. Oktober 1895. Erste Gläubiger versammlung: den 25. September 1895, Vor- mittags 9 Uhr, Prüfungstermin: den 30. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem n Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 16. Oktober 1895.

Eisfeld, den 4. September 1895.

Barnicol,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

33166 Konkursverfahren. ;

Nr. 6691. Ueber das Vermögen der c. Merkel K Bechtold in Ottenan wurde, der Theilhaber Carl Philipp Bechtold dies beantragt und die Ueberschuldung der Firma dargethan bat, heute am 3. September 1895, Vorm. . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann August Beck in Gernsbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde! und Anzeigefrist bis 28. September, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 3. Ok. tober I. J., Vorm. 9 Uhr.

Gernsbach, den 3. September 1892. . Gerichtsschrelberei Großh. Badischen Amtsgerichts. orer.