1895 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds nud Bfandbriefe. Bi. - Tra. Stude zu

Apolda St. Anl. Kotthuser do. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. d Gůstrower do. M. ⸗Gladb. do.

do. do. Mühlh. Ruhr, do.

Offenburger do. 3

Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 1 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Mell. H Pf. uk. 100

do. JI. do. 3

omm. Prov Anl. Rudolst. Schldsch Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. ⸗Anl. Bukarest. St. Anl. Chines. St. Anl.

o Sooo hoo lo bh

.

** rr, ,, , Et, ,, D 2 2

2

3000 - 100 102, 006

28e dd 2 ** 88838232

ob ob ooo · Joo lor oo

8. 8

ö. 8

4h 0 65 doo = h0 R

Sooo / ioo flP. Soo -= S6

108, 0 bz G

xd d

d = 20 8

Desterr. ng. Bk. Schweiz .

n R ö. 53 36 Gotthardbahn. 3 North. Pac. ICert b

Fisenbahn⸗Stamm und Stamm⸗Prior. Aktien.

Dividende pro 18858 1894 8f. g.⸗T. Stil cke ju

ö

ts⸗Obligationen. 1000 u. 509 500 u. 300 1ͤ000 u. Soo Fr.

= 3 2 8

iL BSob; 6

Paul. Neu⸗Rupy. 5 3

Dividende vro 1893

a III So M0. BVBank⸗Aktien. i894 8f. 8. XT. St. zu *]

Erfurt. Bk. 66 zo / Kieler Bank... Posen. Sprit · Bt. e Leihh. kv.

n. Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. 0M /

Obligationen r

Is5 zob; G .

eller Gesellschaften. Stuce . A

Berlin. Zich or. xz. 105 Portl Zem. Germania 4 I. Industrie⸗Aktien. CDivibende ift event. für 1698 94 resp. für 1894 28 angegeben.) Diyldentè pro sisos 1894 85. X. St zus

Alfeld Gronau. 3

Alg. Hãuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Azcan., Chem. kv. Bauges. City Sp do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienz . do. Wh. nk. Va Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik ... Carol. Brf. Offl. Centr. Baz. f. F. Ghemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Sontin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P .

r D O O Ode O do R e o e

m. St⸗z. rau. kv.

agons . elsenk Gußstahl

2 Glãũcauf V3. Akt Gr. Berl. Dmnib. 6. s Gummi Schwan. 121

agen. Gußst. kv. arburg Mühlen,

.

url. Pf 56 6

n Disch . 6 do. do. HO Nesbeltrgef. neue O Montanind Berl.

Yiederl. Kohlenw , Jäarnb. Brauerei Dꝛeanienb. Chem. do. St.⸗Pr. ene, . .

otsd. Straßenb.

. .

do.

Rathen. Opt. F Nädenh. St. Pr. Ih. Westf. Ind. Sãch . Gußftahlf do. Nãhfãden ky⸗ Schles. Gas A. G. SPöfferhof Br. Sinner Brauerei Sꝛrobwaff. Vn... Stel Spilł st⸗ . , ,,. Sĩãdd Im m. Mo Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. ds. t. Pr. Naion, Bauges.

do. ) Wilbelmj B. . I. W Jener Bergw.

30 er NMaschin.

23 =

we wer

Q 1

O O0 O O0

.

0 0 R, , o = = o d 8 8

or Sob; G

e,

C- αν·

H —— - —— —— —— —— —— —— —— —— —·

168, 50 bz G

82

112 00G 127,50 b G

Sl II 1

t-

1111

lor oõb G

** 2 do O oo de o M

2

275, 10b G

os. rb;

123, 10b; 6

868 . . .

.

167, 099 bz G S2, 50 B kl. f. 105, 00 b; G

———

109, 25 b B

S- SON 2

141003 G 236, 00b B

111 IIR SI III I= 0

el A. G. 200. 1000Mα- ebensv. G. 2M /οäv. 1000 λσά Colonia, Fenervy. WM /g v. 000 Concordia, Lebv. 200 v. 1000 M Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. IJo00 M Dt. Lloyd Berlin 20060. 1000 Deutscher Phönix 200 /ο v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 2636 / 9 v. 2400 0 Dres d. Allg. Trop. 106 / 0 10002. Düsseld. Trans p. 10/0 v. I000Mιυ. Elberf. Feuervers. 2M / op. 000 M ortuna, Allg. V. 2M / v. 1000. ermania, Lebnsv. 2M / ęv. 00 Mυη& Gladb. Feuervers. 2M / ev. Joo M Köln. Hagel vers. SG 200 / Cv. 00 Mιυά& Chin Fückoerf &. op /o v. Ho chen Leipzig Feuervers. H0M0 / gp. 1000 Mar Magde . v. Io00 M

Magdeb. Hagel v. 33 o / gp. 00 Mαυ. Magdeb. Lebens. 2605/9 v. 500 M. Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mar Mannh. Verf. Ges. 50/0 1000 Niederrh. Gũt.⸗A. I0O0/ov. 500 Mιαμ Nordstern, Lebv. 200/90 v. 1000 Mar Oldenb. Vers. G. Mo v. 00 -

reuß. Lebensvers. 200 /ov. 00 &

reußg. Nat. Verf. 250 / ox. 90 ovidentia, 1090/9 von 100 fl.

h. Westf. Lloyd 10M v. 1000 σmG!G Rh. Westf. Rückv. 100 ov. 400 ,, de,. Ho /o v. 500 0nα Schles. Feuerp. G. M / ox. o & Thuringia, V. G. 20M / ꝗv. Io00ά‚. Transatlant. Gũt. 20s /o v. 1500 . 200 /o v. H00 M Viktoria. Berlin M / g v. 1000 Westdtsch. V. B. 200 v. 1000 αμ Wilbelma, Magdeb. Allg. 10020.

Anhalt. Kohlenw. 89,206. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

n etwas abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

aber, besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhiger, gestaltete sich aber für einige Ultimowerthe zeitweise wieder recht belangreich.

Im Verlauf des Verkehrs machte sich unter kleinen Schwankungen eine leichte Befestigung der Haltung geltend, und der Börsenschluß blieb ziemlich fest. Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und preußische konsolidierte An⸗ leihen erschienen durchschnittlich etwas abgeschwächt.

schwächer; ungarische Goldrenten fest; russische Anleihen wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 230 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen nach einer Befestigung bei schwachem Schluß ziemlich leb⸗ haft um. Franzosen fester, auch Lombarden ziemlich fest; schweizerische Bahnen zumeist etwas abgeschwächt, ,, italienische Bahnen schwach; Warschau-Wien matter.

Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist fest und ruhig; Dortmund Gronau nach schwachem Be⸗ ginn fester, Ostpreußische Südbahn anziehend, Marienburg⸗Mlawka anfangs fest, später etwas ab⸗ geschwächt. .

Bankaktien in den Kassawerthen fest und zum theil etwas lebhafter; die spekulativen Devisen setzten durchschnittlich schwächer ein, waren später befestigt, besonders Aktien der Deutschen Bank erheblich höher. Industriepapiere zumeist fest und zum theil lebhaft. Montanwerthe fester, besonders Eisenaktien wie Bochumer Gußstahlverein und Laurahütte.

Frankfurt a. M., 5. September. B. T. B.) 866 Londoner Wechsel 20,427, 3

echsel 80, 99, Wiener Wechsel 169,20, 3 9/0 Reichs⸗ Anl. 100,29, Unif. Egypter 1095,50, Italiener 90 40, 30 / port. Anl. 27, 20, og amt. Rum. 100 40, 40 /o russ. Konsols 103, 00, 40,0 Russ. 1894 67,90, 4060 Spanier 68, 00, Gottbardb. 186 50, Mainzer 120,80, Mittel⸗ meerbahn 2b, 50, Lombarden MN. Franzosen 344, Berliner Handelsgesellschaft 170 20, Darmstädter 165,70, Diskonto⸗ Kommandit 2530,90. Dresdner Bank 175 20. Mitteld. Krertt 115 36 Defs. Kredit. ltien zl. Dest. ung. Bank os C6. Reichs b. i]. 35, Laurabũtte 149 30, Westeregeln 173.50, 6 */9 kons, Mex. 93.20, Bochum. Guß. I73, 70, Privatdiskont 7. Frankfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) Effet ten · Sozie tät. (Schluß) Desterr. Kreditatt. 3413, Franz. 345, Lomb. 964, Gotthardbahn 185,70, Distonto⸗ Komm. 228,69, Bochumer Gußstahl 171,10, Italien. Mittelmeerbahn 95,75, Schweizer Nordost⸗ bahn 145 70, Ital. Meridionaux 132,59, Mexikaner 92.80, Italiener 9g0, 10, 3 0 Reichs⸗Anleihe

Bremen, 5. September. (W. T. B.) (Kurse des Gffetten · Makler Vereinz.) 5 o/o Nordd. Wollkam⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei. Aktien 195 Br., solo Nordd. Lloyd ⸗Aktien 1123 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 303 Gd. Samburg, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Haräb. Kommerzb. 135 00, Bras. Bk. f. D. 169, 85, Lüb. Büch. G. 155, 50, Nordd. J. Sp. 148.00, A.-C. Guano W. 127,25, Hmbg. ö 109,65, Nordd. Lloyd 113,25, Dyn.⸗Trust A. 147,60, 3 oso Staats⸗A. 9g9, 60, 35 o/ 0 do. Staatsr. 106,20, ereinsbank 149,10, Privatdiskont 2. Wien, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. i / g /g Papterr. 101,20, do. Sllberr. 101,55, do. Goldr. 123, 65, do. Kronenr. 101 40, Ungar. Goldr. 122,55, do. Kron.⸗A. 100,00, Oest. 60 Loose 155,00, Türk. Loose 78 50, Anglo ⸗Auftr. 178,75, Läanderbant Wo, 99, Dest. Kredit. M6, 50, Unionbank 354756, Ung. Kreditb. 183 50, Wien. Bk.⸗V. 174,50, Böhm. Weftb. 18 59, do. Nordbahn 258 og eich öl dy. Glbethalbahn Jol . Ferd. Jiordb. Js i 6. Dest. Staatsb. 410, 00, Lemb. Czer. 324,50, Lom⸗

. ö 2 2 2 8 8 2 8 2 6 2 2 2 2 6 8 2 2 3 F b 6 6 2 2 4 J C SSX 2 Q = 2 D S 2 2 —— —— 3

SIE

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern:

Berlin, 6. September. Die Börse eröffnete heute

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten

Fremde, festen Zins tragende Papiere blieben zumeist behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner

Ap Mont. 102.10, Tabad. A. 243, 09, Amfterdam do b. BVisch. do or J. ond. . ĩ2dG gb,

er do. 47, 80, leong 9,583, f Ruff. Bankn. 0, Har ish 117 55.

8 267. en, 6. September. (W. T. B.) 6 Ungar. Kreditakt. 48850 Kreditakt. 0b, ä Te i , Lombarden 113 35, 3.50, Oest. Papierr. 101,20, 400 ung. Geldrente 122,55, Oest. Rronen⸗Anleihe 101,60, Ung. Kronen⸗ Anleihe 9 90, Marknoten 59, 12, Rapoleons 9, 584, Ban werein 173,90, Tabacaktien 242, 00, Länderbank 290 75, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Tärk. Loose 78, 90, Brüxer 268,00. xondon, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. ) Engl. 24 9 Kons. 1077/18, Preuß 40½ Konsols —, Ital. 50,0 Rente 853, Lombarden 9, 4eso 1889 Russ. 2. S. 1021, Stv. Türken 26, 40so. Span. 683, 346 do. Egypt. 1911, Pos uniftz. do. 1041, 34 5/9 Trib.⸗Anl. 88, 6 oo kons. Mex. 94, Ottomanbank 207, Kanada Pacifte 59, De Beers neue 305, Rio Tinto 174, 46⸗ Rupees 608, 66/0 fund. argent. Anl. 7895, 5 dg Arg. Goldanleihe 724, 4 0υά äußere do. 5, 309 Reichs⸗ Anl. 994, Griech. Sler Anl. 323, do. S7er Monopol⸗ Anl. 345, 40/9 Griech. Ser Anl. 28, Brasil. 88er Anl. It, deso Western S4 t, Platzdk. ., Silber 30 / is Anatolier 959, 6 00 Chinesen 106, 3 00 ungar. Goldanl. 90, 6 9 / Chinesen (Chartered Bank⸗Anl.) 1194, 4 MM ung. Goldr. 1024. Neue 93. Mex. 0z. In die Bank flossen 23 000 Pfd. Sterl. ,, , . Deutsche Plätze 20,57, Wien 1272, Paris 25,35, St. Petersburg 25. Paris, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurle. 3 s0 amort. Rente 101 25, 3 0/0 Rente 102,02, Ital. Ho /y Rente 0,474, 4 0ͤο Ungarische Goldrente 102,93, 40/0 Russen 1889 101,60, 3 Russen 1891 92,45 40 9 unif. Egypter —, 40½ span. Anleihe 681, Banque ottomane 766,00, Banque de Paris 9065, Te Beers 760, Crsdtt foncier sb5, Huanchgeg⸗Akt. 158,00, Meridional. Akt. 655, Rio Tinto⸗Akt. 452.50, Suejkanal⸗Akt. 3300, Crsd. Lyonn. 845, Banque de France 3550, Tab. Dttom. 512.00, Weck sel a. deutsche Plätze 12215/18, Lond. 2 kurz 25,267, Chequ. a. Lond. 25,28, Wechsel Amsterdam lurn 206,25, do. Wien kurj 207, 00, do. Madrid kurz 25, 00, do. auf Italien 43, Portugiesen 26,87, Portugiesische Taback⸗Oblig. 35, 4 30 Rufen 97 57 56. Prwaldistont Langl. Estats 18750, Konv. Türken 26,60. Mailand, 5. September. (W. T. B.) Italien. 5 o/o Rente 94,70, Mittelmeerbahn 504, Meridionaux 694, Wechsel auf Paris 104,70, Wechsel auf Berlin 129,40, Banca Generale 69 00, Banca d' Italia 822. St. e, , . September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. 45,35, do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. 36,75, Russ. 40/0 St.⸗Rente v. 1894 994, do. ½ο9 Goldanl. v. 1894 do. 300 Goldanleihe v. 1894 142, do. 47 9/0 Bodenkredit ˖⸗ Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 860, do. Internat. Bank J. Em. 700, do. II. Em. 680. Russ. Bank für auswärtigen Handel 530, Warsch. Kommerzbank 535. Amsterdam. 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ ö Oesterr. Payierrente Mai⸗Novhr. verz. 843, Destr. Silberrente Jan. Juli verz. S5, 94 er Russen (6. Gm. 83, Tol. Do. v. 1854 64, Konb. Türken —, 3 * holl. Anl. 1013, 5H og gar. Trangv.⸗ E. —, 650 Transvaal 1373, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkuy. 1923. Hamburzer Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 98.56. Nem⸗York, 5. September. (W. T. B. (Schluß; Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz ?, Wechsel auf London (60 Tage) 4,89, Cable Transfers 4,904 Wechfel auf Paris 60 Tage) H. 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa 6 Aktien 215, Canadian Pacisie Aktien 57, Zentral acifie Aktien 20, Chicago Milwaukee & St. Paul ktien 773, Denver & Rio Grande rn, 535, Illinois Zentral Aktien 10955. Lake Shore Shares 150, Loulsville & Nashville Aktien 644, New⸗JYort Take Erie Shares Sz, New. Jork Zentralbahn 1031, Northern Pacifte Preferred 134, Norfolk and Western eferred 143. Philadelphia and Reading 8 9 . c. Bdg. 38, Union Pacifie Aktien 15, Silver, Gommereial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.

London, 5. September. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve Pfd. Sterl. 31 856 000 4 1979000 Notenumlauf . 26 556 000 4 266 000 Baarvorrath 3. 41 613 000 4 374 000 Portefeuille 24 692 000 4 538 000

Guthaben d. 46 944 000 41014000

Privaten . 6 102 000 683 000

Guthaben d. Staats . 29 350 000 4 190000

Notenreserve Regierungs ; cherheit . 14791 000 4000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 59z gegen 607 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 171 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 35 Mill. Paris, 5. September. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 048 201 9900 62010009 in Silber . 1259 082 000 1748000

do. Portef. d. tbk. 9 . 495 844 000 115151 000

u. d. Filialen. Notenumlauf. .. . 3 374 312000 4 33405000 Lfd. Rechnung d. Priv.. 589 853 000 95 590000 Guthab. des Staats⸗

schaftzess.. . 271 135 9000 54 053 000 Gesammt⸗Vorschüsse 304 583 000 4 7141000 Zins. und Diskont Ertrãgnisse 3 596 000 4 2598 000 n . des Notenumlaufs zum Baarvorrath

*

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 6. September. 9 ern stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— trsleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko fest. Termine fest und höher. Ge⸗ kündigt 1300 t. K 135,25 ÆS Loko 132 145 * nach Qual. Lieferungsqualität 136 A, ver diesen Monat 135,75 - 134,75 - 135,75 bez., per Oktober 137,75 137, 25 138,50 bez., per November 139,75 139,50 140,50 bez., ver Dezember 142

barden 112,40, Nordwestb. 292,00, Pardubitzer 221,75,

141,50 - 142,50 bez, per Mai 1896 147,50 148,25 bez.

Roggen ver 1000 kg.

Termine stramm. Getkündigt 3000

preis 116 M Lots 1109— 117 4 n. Q. Lieferung. qual. 115,5 Æ, inländischer guter neuer 115— 116 ab Bahn bez., per diesen Monat 115,25 165 116,25 bez, per Oktober 117,5 - 117,25 - 1185 - 118,25 bez., per November 118,B,5— 120 - 11975 bez., per Dezember 120 121,5 121,25 bez., per Mai ish i., bez. .

e per 1000 Eg. au. ergerste, gro

und kleine los 124 Æ n. O., Braugerste 9

165 1 n. Q.

Vafer per 1000 kg. Lolo flau. Termine fest, aber still. Gek. t. Kündigungspreis Loto 116148 n. Qual. Lieferungsqual. 122 A, pomm. mittel bis guter 118 132 6, feiner 134 144 4, schlesischer mittel bis guter 120 - 134 , feiner 136 - 145 , preußischer mittel bis guter 118 132 6, feiner 134 - 144 4A, russischer 119 - 127 frei Wagen bez, per diesen Monat 121 bez., per Oktober —, per November —.

Maig per 1000 kg. Loko geringe Waare stark offeriert. Termine fest, aber still. Getündigt t. Kündigungspreis M Loko 107 - 14 1 n. Qual., runder und amerikanischer 108 - 112 fr. Wagen bez., per diesen Monat 105 bez., Oktober —.

Grbsen per 1009 kg. Kochwaare 135—160 4A nach Qual., Vifttoria⸗Erbsen 150 - 180 M, Futter- waare 113 130 Æ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine gestiegen. Gek. Kündi⸗ gungspr. 4, ver diesen Monat 15,65 16,00 bez. per Oktober 15, 90 16, 15 bez., per November 16, 10 = 16,350 bez., per Dezember —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekünd. 400 Ztr. Kündigungspreis 43,6 „K Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat u. Oktober 43,6 bez., per November u. Dezember 43, 4— 43,5 43,3 bez.

Petroleum. niertes Standard white) ver 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine behauptet. Gekündigt Eg. Kündigungsyreis —. Loko —, per diesen Monat 20,8 M, per Oktober 21 S6. per November 21,2 S6, per Dezember . ess, per Januar 1896 21,8 M, per Februar 2 460

Eytritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 10000 0j0 nach Tralleg. Gekünd. I.

Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1006/9 10 000 ½ nach Tralles. Gekündizt 1. Kündigungspreis Æ Leko ohne Faß 35 bez., per diesen Monat Æ

Spiritus mit 50 Berbrauchsabgabe per 1601 à 100060 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine höher. Gek. 140 000 1. Kündigungspr. 38,30 Loko mit Faß —, ver diesen Monaf 38,2 38,5 33,3 bez, per Oktober 38,2 38,5 38,4 bez., ver No⸗ vember und ver Dezember 38,3 38,5 384 bez., per April 1896 —, per Mai 39,4 39,3 39,4 bez.

zenmehl Nr. O0 2050-18 bez., Nr. 0

18 090 - 16,50 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 16,25 15,7895 bez., ds. feine Marken Nr. O u. 1 17,50 =- 15 25 bez., Nr. 0 . M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

ack.

Roggenkleie 7, 20 7,40 bez.

Weizenkleie 7.20 7,40 bez.

Berlin, 5. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Dod vr: Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh 8e ö elbe * 6 giochen

rbsen, gelbe, zum Speisebohnen, weiße. . G / Kartoffeln. . Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 Eg. . 1Eèg

8

Kalbfleisch 1 Kg.. 8 eisch J1 Eg.

utter 1 Eg... Gier 60 Stuck

s 2 28 1

de 1

Rrebse 6o Stück? 44.

Stettin,. 5. September. (W. T. B. Getreide markt. Weizen matt, lolo 130—134, per Sept. Ott. IZ5 dh, pr. Dit. Nov. 137 O0. Roggen loko flau, 111— 115, pr. Sept.⸗Okt. 112,50, vr. Okt. Noy. 114 50. Pommerscher Hafer loko 112 —-— 119. Rüböl loko still, pr. Seyt. 43,B70, pr. Oktober 43,9. Spiritus loko matt, mit 70 4 Konsumsteuer 34 380. Petroleum loko 10550.

Köln, 5. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 14,‚25, fremder loko 15,75, Roggen hiefiger loko 13.79, fremder loko 1459. Hafer pern, loko 12, 00, fremder 13,25. Rüböl lolo 49.06, pr. Oktober 46,80 Br.

Samburg, 5. September. W. .. Getreide mar kt. Weizen loko ruhig, holstein. lolo neuer 129 130. Roggen loko ruhig, hiesiger mecklenburg. loko neuer 110 - 114, russischer loko e . loko neuer 75 78. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) still, loko 45. Spiritug ruhig, pr. September⸗Okt. 183 Br., pr. Oktober⸗November 185 Br., vr. No⸗ vember⸗Dezember 1853 Br., pr. Dezember ⸗Januar 185 Br. Kaffee *g Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum loko behauptet, Standard white loko 6.25.

Mien, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,75 Gd., 6577 Br., pr. Frühjahr 7,17 Gd., 7,19 Br. ggen pr. Herbst 6,068 Gd., 6, 19 Br. pr. Frühjahr 6,44 Gd. 6.45 Br. Mais pr. Seyt⸗Ott. 5.70 Gd. , 5,75 Br., pr. Mai⸗Juni 4,97 Gd., 1 5h Br., Hafer pr. , 6,08 Gd., 6,10 Br., pr. Frühjahr 6,32 Gd. ö ö.

Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. Nsvember 143, pr. März 146. Roggen loko —, auf Termine fest, pr. Oktober 97, pr. März 102.

do do DM Dio d Re K deo = =

2. Festungs⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

Deutscher Neiehs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

taats⸗Anzeiger.

Alle Host⸗Austalten nehmen Kestellung an;

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

für gerlin außer den Host- Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

SGinzelne Aummern kosten 25 3.

dez Aeutschen Rrichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 214.

Berlin, Sonnabend, den 7. September, Abends.

ger e, dm n

. Aer Gengspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. K Inserttonspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. . 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗ Lieutenant Grieben, Inspekteur der

mit der Schleife, I 4 ; . dem Hauptmann Binnebges, Ingenieur⸗Dffizier vom Platz in Friedrichsort, dem bisherigen Landrath des Kreises Mörs Dr. Haniel und dem katholischen Pfarrer und emeri⸗ tierten Erzpriester, Geistlichen Rath Kokorski zu Wiese⸗ . im Kreise Neustadt O.-Schl. den Rothen Adler⸗ rden vierter Klasse, . dem Landgerichts⸗Direktor a. D, Geheimen Justiz Rath 1 zu Hagen i. W. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter lasse, . f.. Festungs⸗Bauwart erster Klasse und Rendanten der Festungs⸗-Baukasse in Friedrichsort Boyn den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, dem evangelischen Hauptlehrer Trottmann zu Hohen⸗ limburg im Kreise Iserloyn den Adler der Inhaber des König— lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie JJ dem Wallmeister Pfeiffer von der Fortifikation in Friedrichsort das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigfst geruht: den nachbenannten Marine⸗Offiziexen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens und des Großkreuzes des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Phil ipp's des Großmüthigen: dem Vize⸗Admiral Hollmann, Staatssekretär des Reichs ⸗Marineamts; des Fürstlich reußischen Ehren kreuzes zweiter Klasse: dem Korvetten⸗Kapitän Goetz, Dezernenten im Reichs⸗ Marineamt; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Korvetten⸗Kapitän Pohl, Vorstand der Zentral⸗ Abtheilung des Reichs⸗Marineamts.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ständigen dil erer im Auswärtigen Amt, bis⸗ herigen Geheimen Hofrath Wiegner bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

F önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kreis⸗Schulinspektoren Bandtke und Kob zu Berlin

den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. dem Landschafts⸗Direktor, Oekonomie⸗Rath von Laer

1 Münster i. W. den Charakter als Landes-Oekönomie⸗Rath,

owie

dem , Kunckell in Krenzoly, Kreis Inowrazlaw,

dem Rittergutsbesitzer Hildebrand auf Sliwno, Kreis Grätz,

und dem Hofbesitzer Brinkama in Weddewarden, Kreis Lehe, den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

Die Ziehung der 3. Klasse 193 Königlich preußischer Klassen⸗-Lotterie wird am 16. September er., i 3 Uhc, im Ziehungs-Saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren

nfang nehmen. . Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den Sg 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor— legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum asd M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein⸗ zulösen.

Berlin, den 7. September 1895.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten hat die

Wahrnehmung der Funktionen des verstorbenen Zweiten ständigen Sekretärs der Akademie, Geheimen Regierungs-Raths, Professors Dr. Phil. Spitta, abgesehen von den demselben ob⸗ liegenden Verwaltungsgeschäften bei der Königlichen akade⸗ ö Hochschule für Musik, dem Ersten ständigen Sekretär der Akademie, Professor Dr. Hans Müller vom J. September d. J. ab auf die Dauer eines Jahres übertragen.

Berlin, den 29. August 1835. Der . C. Becker.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des

„Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Anleihe⸗ scheine des Kreises Ostrowo im Betrage von einer Million Mark veröffentlicht.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2. Ernennungen,

Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Ber lin, 1. September. Großherzogin von Baden Königliche Hoheit, zum Chef des Königin Augusta⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4

ernannt.

Berlin, 2 September. Danz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. ;

Zeffel bei Oels, 3. Seytember. v. Raszewski See, Lt.

vom Dus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, zum überzähligen

Pr. Lt. befördert. ; . . Reues Palais, 5. September. Gottschaldck, Königl. Sächs. Major vom Ingen. und Pion. Korps, von der Stellung als Bats.

Kommandeur im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 entbunden.

Durch Verfügung des Kriegs Ministe rium s. 26. Au gust. Weigelt, Pr. Lt. à suite des Feld, Art. Regts. General⸗Feld⸗ zeugmeister * Brandenburg. Nr. 18 und Direktlons-Assist, bei den technischen Instituten der Art,, zur Art. Werkstatt in Spandau, Mueller, Pr. Lt. 12 sits des Fuß Art. Regts. Encke (Magdeburg) Nr. 4 und Direktions-A ssist. bei den technischen Instituten der Art., zum Feuerwerkslaboratorium in Spandau, versetzt. .

Kbschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 2. September. Maraun, . a. D., zuletzt im Pion. Bat. Dante Radziwill (Ostpreuß. Nr. 1, der Charakter als Major verliehen.

Reues Palais, 5. September. Bronsart v. Schellen dorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, mit Pension der Abschied bewilligt. .

Im Beurlaubtenstande. Neues Palgis, 3. September. Gerder, Pr. Lt. von der Res. des 5. Westsäl. Inf. Regts. Nr. 55, 9 Klöckler v. Veldegg u. Wünchenstein, Sec. Lt. von der ef. des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (eib ⸗Drag. Regts.) Nr. 24. mit Pension der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär- Verwaltung,

Durch Allerhöchste Patente. 27. n. Rokohl, Garn. Bauinsp. zu Breslau, der Charakter als Baurath, Mangels⸗ dorf, Mebus, Walter, Heimbucher, Intend. Sekretäre von der Intend. des Garde Korps bezw. VI., VI. und J. Armee-Korps, der Charakter als ö, verlieben. Germann, Paetz old, FestungsOber⸗Bauwarte der 2. Haftung nn, beiw. der Fortifikakion Straßburg i. C., Konietzko, Brzezowski, Trigonometer von der Landesaufnahme, Strohmeyer, Nicolai, Lazareth⸗Ober ⸗Inspektoren zu Magdeburg und Darmstadt, der Charakter als Rechnungs⸗Rath, Do na th, Registrator von der Lan⸗ dezaufnahme, der Charakter als Kanzlei Rath, verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 10. August. Meßmer, Buchhalter und Kontroleur bei der Zahlungsstelle des XIV. Armee-Korps, zum Rendanten, Horst, Buchhalter bei der , ,. des XIV. Armee-Korps, zugleich zum Kontroleur,

eine rt, Afsist. bei der Zahlungsstelle des XIV. Armee⸗Korps, zum Buchhalter, ernannt. .

16. August. Saly, Zahlmstr. Aspir, zum Zahlmstr. beim VIII. Armee-Korps ernannt.

XII. ( stöniglich Sächsisches) Armee⸗Korvs.

Offiztere, Portepee- Faähnriche ꝛc. Ernennungen, Gefsrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 39. Au gust. v. Carlowitz, Gen. der Kav. 3. D. und Gen. Adjutank Seiner Majestät des Königs, à 13 suits des Garde · Reiter · Regts. gestellt. v. Rey her, Gen. Lt. z. D., X la suite des 3. Inf. Regts. Nr. 192 Prinz-⸗Regent Luitpold von Bayern, der Charakter als Gen. der Inf. verliehen.

XII. (Ctöniglich Württembergisches) Armee Korps.

Im Sanitäts- Korps. 31. Augu st. Dr. Necker, Unter⸗ arzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Mainzer, Unterarzt der Res. von demselben Landw. Bezirk, zu AÄfsist. Aerzten 2. Kl. befördert,.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. 31. August. Haas, Unter⸗Roßarzt der Res. vom Landw. Be⸗

zirk Calw, zum Roßarzt ernannt.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. September. Ihre Kaiserlichet und Königlichen Majestäten

sind gestern Nachmittag in Stettin eingetroffen. Um 3 Uhr 55 Minuten lief der Sonderzug Ihrer Majestät der Kaiserin in die Bahnhofshalle, und fast zu gleicher Zeit trafen Seine Majestät der Kaiser auf der „Grille“ am Landungsplatze ein, wo eine Ehren-Kompagnie vom Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm T7. (J. Pommersches) Nr. 2 zum Empfang aufgestellt war. Nachdem Seine Majestaͤt der Kaiser die ., der Kompagnie abgeschritten hatten und dieselbe vor Seiner Majestät defiliert war, holten Ihre Majestät die Kaiserin den Kaiser im Wagen ab. Vom Landungsplatze hielten Ihre Majestäten sodann unter den begeisterten Zurufen der zahl⸗ reich versammelten Bevölkerung Allerhöchstihren Einzug.

Die Einzugsstraße war prächtig dekoriert, die oͤffentlichen

und Privatgebäude reich geschmückt durch Tannenguirlanden, Fahnen, Festons und Schilde, auf denen die Namen der vor z Jahren gewonnenen Schlachten verzeichnet waren. Vor dem Rathhause war eine Ehrenpforte erbaut, an welcher die stäͤdtischen Behörden zur Begrüßung Ihrer Majestäten Auf⸗ stellung genommen hatten; diese . . eines Burgthors mit vier Thürmchen errichtet.

Ehrenpforte war in der

ie Einzugsstraße war an beiden Seiten von hohen goldenen

Masten eingefaßt, die durch Tannenguirlanden mit einander verbunden wurden und in der Mitte je einen grünen Tannen⸗ kranz trugen. Das Rathhaus zeigte schönen grünen Schmuck; die Tannengewinde bedeckten das rothe Mauer⸗ werk vollständig und verwandelten den stolzen Bau in eine prächtige Laube. Aehnlich war das Gebäude der „Germania“ geschmückt; vom Parterre bis zum Dach hatte dasselbe ein grünes Gewand angelegt, welches mit Fahnen und den Namen der bedeutungsvollsten Siege der Jahre 1870571 geziert war.

An der Ehrenpforte vor dem Rathhause begrüßte der Ober⸗Bürgermeister, Geheime Regierungs⸗Rath Haken, um⸗ geben von den städtischen Behörden, die Majestäten mit folgen⸗ der Ansprache: ;

Eure Kaiserlichen und Königlichen Majestäten begrüßen wir als Vertreter Stettins in ehrfurchtsvoller e Wir sind hoch⸗ erfreut, daß es uns vergönnt ist, Eurer Majestät am heutigen Festtage unserer Stadt aus vollem Herzen zu danken. Unermüdlich bereit, überall im weiten Vaterlande mit segnender Hand die Wohlfahrt zu fördern, haben Eure Majestät auch unseren Wünschen Allergnädigst Ihre landesväterliche Fin sorge zugewandt. Wohl ist der Name Eurer Majestät mit der Vollendung des Riesenwerks des Nord-⸗Ostsee Kanals im Weltverkehr für alle Jeit verbunden; aber auch bier in Stettin wird es dauernd unvergessen bleiben, daß Eure Majestät uns das Stromgebiet der Oder, den Pulsschlag 1 Lebens, dem fteien Seeverkehr erschließen. Unsern Dank dafür wollen wir bethätigen in freudiger Arbeit mit Ein setzung unserer ganzen eigenen Kraft für die Zukunft Stettins. In fester Zuvpersicht auf die gebietende Macht, die Eure Majestät auch hier in diesen Tagen, vor aller Welt dem Frieden zu Schutz und Trutz, in kriegerischem Glanz und zewaltiger Rüstung entfalten, wird Stettin aufblühen und heranwachsen, um dereinst nach uns ebenbürtig zu werden als Seestadt der Ostsee den Schwesterstädten der Nordsee. Das danken wir Eurer Majestät! Gott schirme und schütze unseren Kaiser, unsere Kaiserin und das jugendfrisch erblühende Hohenzollernhaus! Seine Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin leben hoch!“

Seine Majestät der Kaiser dankten huldvollst und er⸗ widerten, nach dem Bericht des, W. T. B.“, etwa Folgendes: Er komme sehr gern nach Stettin, an das n durch Seinen Hoch⸗ seligen Vater so innige Beziehungen knüpften. Auch Er theile den Wunsch, daß Stettin sich ruͤstig weiter entwickeln und das der Stadt vorschwebende . erreichen maß, Er Seinerseits werde alles thun, um die Stadt in diesen Bestrebungen zu fördern. Er danke für den besonders herzlichen Empfang, der Ihm und der Kaiserin zu theil geworden. ;

Der Einzug Ihrer Majestäten erfolgte über den Marft⸗ platz, den Paradeplatz und den Königsplatz nach dem Schlosse unter Eskorte einer Eskadron des Bragoner-Regiments Frei⸗ herr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr 3. Laͤngs der Ein⸗ zugsstraße bildeten die Vereine, Schulen und Gewerke mit ihren Fahnen Spalier. Unbeschreiblicher Jubel schallte dem Kaiser und der Kaiserin auf dem ganzen Wege entgegen. Auf dem Schloßhof war als Ehrenwache eine K des Kolbergschen Grenadier⸗Regiments Graf Gneisenau au gestellt. Seine Majestät der Kaiser schritten die Front der Kompagnie ab und ließen die Ehrenwache defilieren. Nachdem die Fahnen und Standarten sämmtlicher in Stettin garnisonierenden und kantonnierenden Regimenter nach dem Schlosse gebracht waren, fand daselbst großer Empfang statt.

Um 6 Uhr folgte in dem Konzert⸗ und Vereinshause die seitens der Provinz Ihren Majestäͤten er eren, Fesitafel. Seine Majestät der Kaiser und Ihre Masestät die Kaiserin wurden im Foyer von dem Vorsitzenden des Provinzial⸗ Landtags, Wirklichen Geheimen Rath von Köller, dem Vor⸗ sitzenden des Provinzial-Ausschusses Freiherrn von der Goltz und dem Landes-Hauptmann Höppner empfangen und nach