1895 / 216 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Amerika. Havanna werden verschiedene kleine Zusammen⸗ st öße mit Aufständischen gemeldet, Seiten mehrere Mann ge Cuba sind mehrere Dampfer mit Verstärk

wobei auf beiden tödtet und verwundet worden seien. ungen eingetroffen.

Der amerikanische Gesandte in Peking Den by hat, nach des ‚W. T. B.“ aus Washington, den ameri ul in Tientsin Read und den amerikanischen chs in Tokio Kommandeur Barber beauftragt, die selbständige Untersuchung der Metzeleien von Tschenge tu zu leiten. Als dritten Kommissar werde der Gesandte einen ameri⸗ kanischen Missionar ernennen.

einer Meldun den ameri⸗ kanischen Ko

Marine⸗Atta

Eine Depesche des Generals Duchesne aus Andriba vom 3. er. meldet, er beabsichtige, Andriba am 14 er, zu ver⸗ lassen und den Vormarsch in der Zuversicht des Gelingens Der „Figaro“ erklärt die Verzögerungen in

fortzusetzen. orps auf Madagaskar dadurch,

dem Marsch des Expedstions⸗K Regierung Süden befürchtet und des rbeischaffung von Proviant beauftrag ananarivo überwintern könne. getheilt, daß er Vorräthe für 3000 nachführen lasse.

daß die

8 8 823 . , , w , . . * 7 8 z 1

halb den General Duchesne mit der t habe, sodaß er in 1 Duchesne habe mit⸗ Mann auf 5 Monate

ö , ;

Theater und Musik.

Berliner Theater.

am Sonnabend Volksftüͤck in vier Akten von Heinrich Lee, die jüngste Gabe des Berliner Theaters unter der sich im vorigen Jahr durch sein Lusts im Lessing⸗Theater bekannt machte, eine Probe bedeutsamen Beweis geliefert, den Geist einer vergangenen Zeitepo einer Reihe mehr oder minder fesselnder, heiterer Bilder wiederzugeben versteht. weiteren Sinne als das Sinnbild des partitularistischen Geistes gedacht, der im Jahre 1833 in Deutschland noch ü im engeren Sinne bedeutet er die Deutsche Zollverein Da das Milieu, in manns stand

e- -

Einen freundlichen Schlagbaum“, der neuen Direktion. piel Das Examen“ hat in seinem neuen Werk weniger als vielmehr den

. . ; ? e. , , m . .

dramatischen Talents, urch fleißiges Quellenstudium sich in che zu versetzen und denselben in gut beobachteter ernster und Der „Schlagbaum“ ist im

bermächtig herrschte; esperrte Zollgrenze, welche der ruch des Jahres 1834 aufhob. das uns der Verfasser versetzt, der Berliner Kauf⸗ welchen die Zollfrage von einschneidender Bedeutung war, so gruppiert sich um letztere naturgemäß lung. Der Widerstreit der Meinungen droht e Der Vater der Braut, ein starrköpfigzer, alter Berliner Kaufmann, ist ein ausgesprochener Feind der neuen Bestre⸗ bungen, welche in seinem Schwiegerfohn, einem jungen bayerischen Kattunfabrikanten von

mit dem An

in junges Brautpaar auseinanderzubringen.

einen warmen Aufhebung der Zoll⸗ sten Schritt zur Verbrüderung der deutschen Völker Ein völliger Bruch scheint unvermeidlich, bis die Sylvesternacht, Zollgesetz, dessen Vorzüge selbst die Ge sehen mußten, in Kraft einen patriotischen Accor sehr ausgiebigen Handlung den ahlreichen Episoden,

impulsiver Natur, weil letzterer sperre den er

in welcher das neue ner desselben schließlich ein⸗ te Versöhnung bringt. d klingt das Stück aus. Was dieser nicht

Reiz verleiht, sind die darein ver⸗ welche das Berliner Volksleben der ahre in anmuthigen Genrebildern an uns vorüberziehen Wie man sich unterhielt und über Dinge dachte, nd; das Wirthshausleben, die Häuslichkeit, der Tanz, die Musik, alles das wird lebendig und fesselnd Daß auch ein Anachronismus mit unterläuft, ist schließli unverzeihlich. So summt zum Beispiel ein Handlungs diener die arie des St. Bris aus den „Hugenotten“ hin, wahrend diese Oper erst im Jahre 1837 in Paris aufführung erlebte und in Berlin aber ernstlich mit dem Verfasser ü Die Aufführung war sorgfältig vorbereitet und trug auch in allen ge der Zeit, in welcher die Vorgänge sich Berliner Kaufmann gab Herr Kraucneck

tritt, die erwüns

längst gang und gäbe

an seinem Pult vor sich

ar erst 1842 erschien. Wer wollte

er diese licentia poetica rechten!

Aeußerlichkeiten das Geprã abspielten. Den eigensinnigen

t vom 9. September r Morgen.

Wetterbe

S8

*

0 8 tx

Stationen. Troubadour.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim. Temperatur in o Celstus 50 C. 40 R.

C

Christians und

* O KE O

wolkenlos

D

e = = . G R e . 2

t. er ibe⸗

Gort. Queens; gherbourg .

* 22

X

wolkenlos

S = 00 = Od C

Bbhakefyeare Uebersetzt von August Wilhelm von Anfang 73 Uhr.

Donnerstag: CavallUleria rusti- Das goldene Kreuz. Freitag: Fidelio. 74 Uhr. . . DZenncbent Hänfel und Gretel. Die Puppen. VWittwoch: Komödianten, * Sonntag: Der Freischütz.

Schauspielhaus. Donnerstag: Wie die Alten

Neufahrwasser * 66 Opernhaus.

1812. Sonnabend: Die Nibelungen. J. Abend:

See = . e e.

I dür, N 4

Uebersicht der Witterung.

ochdruckgebiet über 765 mm überdeckt Furova und scheint ostwärts sich auszu⸗ ; eine Depression auf dem Ozean westlich von Schottland herannaht. Küfte stellenweise frischen nordwestlichen Winden und trübem Wetter und im Binnen lande schwachen, pariablen Winden und heiterer Witterung sind die Wärmeverhältnisse in Deutschland normale; Regen⸗ fall wird von Memel gemeldet, wo auch ein Ge⸗ Rubige, vorwiegend heitere und

Bei an der

witter stattfand. trockene Witterung ist zu erwarten. Deutsche Seewarte.

Sonntag Nachmittag: Bei volkẽthümlichen Preisen: Die wilde Jagd. Tages asse.

mit feiner Charakteristik, während Herr Corl Schönfeld aus Frankfurt

a. M. sich fowohl als Regisseur wie als Darsteller er spielte den fuüddeutschen Schwiegersohn äußerst vortheilhaft einfübrte. Weiter waren hervorzuheben Herr Schindler als geckenhafter Handlungs diener und Herr Beck als befonnener Buchhalter, und unter den Vertretern der Berliner Volkstyven die Herren Formes als Markthelfer und Georg Wander als Eckenfteber. Unter den Damen zeichnete sich als dunkelhafte Kaufmannfrau Antonie Baumeister aus.

Lessing⸗Theater.

Am Sonnabend gelangten zwei Lustspiele von Edouard Pailleron zur Aufführung: Die Maus., welche neueinstudiert war, während das Lustspiel Die Welt, in der man sich unterhält zum erften Mtal gegeben wurde. Beide Theaterstücke gleichen in ihrer Stimmung Pailleron's bedeutendstem Bühnenwerke Die Welt, in der man sich langweilt⸗. Die zierlich und fein ausgesponnene Handlung schreitet ruhigen und besonnenen Schritts vorwärts und gewinnt ihren besonderen Reiz durch die heitere Ironie und den geistvollen Dialog; die Charaktere der handelnden Personen sind durchweg mit dichterischem Empfinden und mit Menschenkenntniß gezeichnet. Nur sehr fein⸗ fühligen Schauspielern wird es gelingen, das Zarte und Duftige solcher Lustspiele auf der Bühne wiederzugeben. In dem Lustspiel Die Maus“ kam Frau Butze (Clotilde der Lösung dieser Aufgabe am nächsten; in ihrem Wesen und dem milden Klang ihrer Stimme einten sich Klugheit und. Gefühlstiefe. Von den drei andern Frauen, die sich mit Clotilde um die Gunst Max von Simier's, eines melancholischen alten Junggesellen, bemühen, vermochte wenigstens Frau Reisenhofer als burschikoses junges Mädchen einige Heiterkeit zu entfesseln. Als schmachtende Frau von Sagancey fand Frãulein Reichenbach nur matte, gekunflelte Töne und hatte wenig Bestechendes. Die Titelrolle, jene verschüchterte, eben aus dem Kloster entlassene, kleine Marthe, die man wegen ihres unscheinbaren und unhörbaren Wesens die Maus“ nennt, wurde von Fräulein Riska anfangs recht ansprechend dargestellt; aber für die Entwickelung des scheuen Kindes zur holden Jungfrau fehlte ihr das überzeugende Charakterisierungsvermögen. Derr Stahl bewegte sich als Max von Simiers gewandt und vor⸗ nehm; seiner Gestalt mangelte jedoch der Glanz ritterlicher Liebens⸗ würdigkeit.

Baß kleine Lustspiel Die Welt, in der man sicheunter⸗ hält', schien keinen bedeutenden Eindruck auf die Zuschauer hervorzu⸗ bringen. Die Handlung macht mit einigen leichtherzigen Frauen bekannt, die sich unter dem Schutze des ehrbaren Namens ihrer gedankenarmen Gatten auf unerlaubte Liebeshändel einlassen, die weder besonderes Interesse erregen noch verdienen. Der Zuschauer wird aber einiger⸗ maßen entschädigt durch die Wiedergabe der fein beobachteten geselligen Formen und dutch die treffenden satirischen Bemerkungen des Dialogs. linter den Darstellern that sich bier Herr Sauer als junger Lebe—

mann hervor. Schiller⸗Theater. .

Fräulein Lanius vom Raimund Theater in Wien spielte gestern die Lady Milford in Schiller's Jugenddrama . Kabale und Liebe als Gast. Die Rolle entspricht ihrer künstlerischen Individualität unzweifelhaft besser als die Adelheid im Götz von Berlichingen); indessen zeigten sich auch hier die Sprödigkeit und geringe Modu⸗ lationsfähigkeit des Organs und gewisse, wohl auf, den Wiener Dialekt zurückzuführende Eigenthümlichkeiten der Aussprache. Auffassung und Haltung waren, wenn auch nicht ganz einwandsfrei, doch lobens⸗ werth. Im übrigen erfreute sich das Werk in der am Schiller⸗Theater üblichen Besetzung des lebhaften Beifalls der zahlreichen Zu⸗ hörerschaft.

In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper morgen Verdi's „Troubadour“ ,,, besetzt zur Aufführung: Luna: Serr Bulß, Azucena: Frau Götze, Manries: Herr Sommer. Fräulein Jofefine Reinl singt die Leonore als Antrittsrolle. Kapellmeister Sucher dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Otto von der Pfordten's Schauspiel 1812 gegeben. Die Besetzung lautet: Napoleon J.: Herr Kable, General von Mork: Herr Molenar, Ritt meister Hertling: Herr Matkowsky, Luise: Fräulein Lindner, Johanna: Frau Seebach, Stein: Herr Klein. ö

Im Schiller-Theater wird heute . Götz von Berlichingen gegeben. Am Freitag findet die Erstaufführung von Scribe's Lust⸗ spiel Das Glas Wasser statt. .

Bas Ensemble des Theaters Unter den Lin den wird ein Gastspiel am Rational-Theater absolvieren. Daselbst gelangt am Sonnabend, den 14. d. M., zum ersten Male das Ausstattungs⸗ ballet Rund um Wien“ zur Aufführung. Am Sonntag Nachmittag geht das Vaudeville ‚Miß Helyett: in Scene, am Abend gelangt das oben genannte Ballet zur Wiederhelung. Die Nachmittage vorstellungen finden zu ermäßigten Preisen statt.

Theater. Residenz ˖ Theater. Direltion: ö ; . Loutenburg. Dienstag: Fernands Ehekontrakt. Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ än l 2 la Patte] Schwank in 3 Atten von sKroll's Theater) 40. Vorstellung. Der Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Sper in 4 Atten von Giuseppe Benno Jacobsen. In Scene gesetzt von Sigmund Verdi. Text nach dem Italienischen des Salvatore Lautenburg. Anfang 79 Uhr.

Camerano. Dirigent: Kapellmeister Sucher. (Leonore: Mittwoch und folgende Tage: Fernands Ehe⸗ Fräulein Josefine Reinl (Antrittsrolle]) (Der K. kontrakt.

R. Hofballmusikdirektor Herr Eduard Strauß kon⸗ zertiert in der Zeit vom 11.—15. September im Kroll'schen Garten mit seiner vollständigen Kapelle aus Wien.) Anfang 73 Ubr.

Schauspielbaus. 186. Vorstellung. 1812. Schau⸗ spiekt in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 77 Uhr.

Mittwoch: (Kroll's Theater.) 41. Vorstellung. ; Tannhäuser und der Sängerkrieg auf War. Breitenbach. Romantische Oper in 3 Akten von Richard

Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus.

187. Vorstellung. Romeo und

W. Pfeiffer ist als Lehrer an der Akademie für spiel des Professors F. Kul lak vom Oktober an ver⸗ pflichtet worden.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. September

Mannigfaltiges.

Rastenburg, 4. September. Das hiesige Gymna geht im Sommer nächften Jahres seine z50jährige Ju Es ist nächst dem „Friedrichs kollezjum' in Königsberg das ãlteste Gymnasium in Ost⸗ und Westpreußen.

Osterode a. H. 7. September. Feu ersbrunst, welche 45 Wohnhäuser und 50 Hintergebãude erstörte. Am meisten betroffen sind die Marienvorstadt, die Bahnhof⸗ Brand dauerte zwölf Stunden; ö am Löschen betheiligt. muthet, daß das Feuer durch mit Streichhölzern spielende Kinder ent⸗ standen sei.

Leipzig, 7. September.

M 216.

Entscheidungen des Reichsgerichts.

Ein Privatförst er ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, in dem seiner Aufsicht unter⸗ berechtigt, einen auf frischer That betroffenen zunehmen, wenn der Frevler ihm nicht bekannt ächtig ist; dagegen ist der Privatförster stets befugt, den auf frischer That betroffenen Frevler mit Gewalt und der dagegen gerichtete ist aus §5 117 Strafgesetzbuchs Der Förster war nicht nur auf Grund d und Forstpolizei⸗Gesetzes vom 1. Ax klagten zur Entfernung aus dem Forst aufzu— ganz abgesehen von jener Bestimmung, be; hne weiteres mit Gewalt aus dem Forst elcher in seinem Walde einen der Verübung eines Forstdiebstahls antrifft, denselben und dieselben Befugnisse, da diese zur auch dem von dem Eigenthümer

Gestern wüthete hier ei est hete hier eine Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestel lung für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 11 665, nicht recht zeitig gestellt keine W

In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 7. September. (Wochenbericht für Stätte, Stärke- fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 49. Ia. Kartoffelstärke 165 17 , Kartoffelstärke Fr gelber Sprup 135 —198 6, Kap. 21 06. Kartoffelzucker

raße und der Dielenplan.

Feuerwehren März 1895,

II. Strafsenats, vom 1. stellten Forst nur d For st frepler fest oder der Flucht verd 4495, nicht recht⸗

deutsch⸗ amerikanischen aus dem

Vet eranen trafen, ungefähr 40 Mann stark, heute Nachmittag um 2 Uhr 44 Minuten auf dem Bayerischen Bahnhof hier ein und wurden von Abordnungen der hiesigen Militärvereine empfangen. Der Bezirksvorsteher Hülschner begrüßte die Veteranen, welche alsbald mit Musik nach dem amerikanischen Konsulat zogen.

zu entfernen, and des Frevlers

la. Kartoffelmehl 165 17 416.

des Preußischen Fel Ha. Kartoffelmehl 13 15 4,

1880 befugt, den Ange fordern, sondern er war, rechtigt, den Angeklagten o weil der Eigenthümer, w

Syrup 195 20 S6, Kap. Export 203-21 lber 183 19 , do. Kap. 209-21 S, Rum⸗Kuleur 33 ——34 , ier⸗Kuleur 32— 34 S6, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 23 —24 4, 2022 166, 37—38 , eisstãrke (Strahlen)

Mais stãrke Viktoria ⸗Erbsen s Erbsen 14—= 198 4A, Futtererbsen 114-126 41, inländische wei Bohnen 22 24 46, Bohnen 19—21 , galizische und russische Bohnen 17-19 , große Linsen, neue 30 12 1, mittel do. neue 20 - 30 4, kleine do. neue 16 -= 20 M, Mohn, blauer nom. 28 -= 40 , do. weißer nom. 40 54 4, Hirse, weiße 18— 20 , gelber Senf 16— 33 n, Winterrübsen 17 —18 Buchweizen

Stuttgart, 9. September. wurde gestern von einem großen Brandunglück heimgesucht. her sind 40 Häuser, darunter die Apotheke und das Rathhaus mit Wassermangel erschwert die Lösch⸗

Die Oberamtsstadt Leonberg zu. entfernen, Dritten bei zwangsweise entfernen darf, Ausübung des Forstsch bestellten Aufseher zustehen ).

Ist einem Stellenvermittler der wei tersagt worden, so kann, Strafsenats, vom 19. März 1896, jede ein⸗ Stellenvermittelung gegen Ent⸗ Zuwiderhandlung gegen die erzängene Unter⸗ chtet und bestraft werden. Der welchem im Jahre 1884 das Ge⸗ den war, vermittelte im

Weizenstãrke ; - Hallesche und Schlesische 49-50 , 66, Schabestärke 34—35 ½, 14 —19 4.

dem Postbure zu niedergebrannt. utzes gehören, Weizenstãrtke

tere Betrieb seines

Salzb z i Salzburg nach einem Urtheil

8. September. Vormittag wurde die Generalversamm lung des Deutschen und Oesterreichi⸗ chen Alpenvnereins eröffnet. rüßte, wie W. T. B.. berichtet, namens der Regierung den Verein erzlichst, dessen segensreiches, das Landeswohl förderndes Wirken die Sodann wurde der Jahresbericht

der Vorsitzende des

Gewerbes polizeilich un des Reichsgerichts, IV. zelne sodann von elt als eine gung des Gewerbebetriebs era ehemalige Stell envermittler P schäft eines Srellenvermittlers untersagt wor verschiedenen

Flachbohnen 23— 25 4,

Der Statthalter Graf Th ihm vorgenommene

größte Anerkennung verdiene. . dem Festbankett toastete Alpenvereins auf Ihre Majestäten den Kaiser Franz Josef und den Kaiser Wilhelm II. welche mit fester H Die Rede wurde mit stürmischen, begeisterten Hochrufen aufgenommen und die österreichische sowie die deutsche Nationalhymne gespielt, Der Statthalter Graf Thun trank Von dem französischen und

24 S6, Hanfkörner 22 bis Winterrays 18 —183 4, Wicken 12 —13 S9, MPferdebohnen S, Leinsaat 20-21 AÆ, Mais loko 11 115 , Kümmel 50 —= 58 S6, Leinkuchen 124 14 6, Rapskuchen 995 108, Erdnußkuchen 12— 135 6, pa. doppelt gesiebtes Baum. hl 58 , lor 123 41, pa. helle getr. Biertreber 28 bis 30 o 8 945 S, pa. getr. Getreideschlempe 31 - 340s0 11—12 4, pa. getr. Mais⸗Weizenschlempe 356 190s0 11H 123 , pg. getr. Maisschlempe 40 - 42 ½ο 11H = 123 4½, Malzkeime 7—– 85 1M, R kleie . 8 6, Weizenkleie 77-85 4 (alles per 100 kg ab? ahn Berlin bei Partien von mindesten

Der Vorstand des Rhei

and den Frieden schützen.

Zuwiderhandlungen von 106 ½ verurtheilt. An. drei Vermittlungen als Einzelakte eines einzi wurde vom Reichsgericht verworfen, indem es „.. Erfolgt die Untersagung werbeordnung), weil die Befür unsittlichen oder unmoralischen, gemißbraucht werd möglicherweise dien deshalb mit Strafe be treten soll, wenn die werbsmäßigkeit bat.“! (399 / 5.)

Angeklagten, welcher die en Delikts erachtete, egründend ausführte: 35 der Ge⸗

Die Revision des .

wollensamenme

welche stehend angehört wurden. auf das Gedeihen des Alpenvereins. dem italienischen Alpenverein sowie anderen alpinen Vereinigungen sind herzliche Begrüßungstelegramme eingetroffen. Am Abend wurden durch Fest auf dem Mönchsberg geschlossen= Zum Ort der nächstjährigen Generalversammlung wurde Stuttgart

des Geschäftsbetriebes (. chtung vorliegt, daß das Gewerbe zu vom Gesetz gemißbilligten Zwecken daß jede einzelne diesen Zwecken stbar zu machende Gewerbshandlung verhindert und droht werden und nicht erst dann Strafe ein⸗ Zuwiderhandlung den Charakter der Ge—

die Festlichkeiten durch ein e, so ist klar, ö Goch e,, nisch Westfälischen Kohlen⸗ syndikats ladet, wie die Rhe⸗westf. Ztg. berichtet, die Syndikats⸗ zechen zu einer Zechenbesitzer⸗Vers tember zu Essen mit folgender Tages richt über die Verhandlungen mit den außenstehenden Zechen und Beschlußfassung über die Gültigkeit des Vertrags vom 31. Juli d. J.; Bericht des Vorstands; Geschaͤftliches. Besonderes und allgemeines Interesse, bemerkt hierzu das Blatt,

Tagesordnung in Anspruch, da der zu gesammte Ruhrkohlenindustrie von der weittra Es fei daran erinnert, daß in der Versammlung vom 30. zwar der Vertrag von allen bisherigen Syndika wurde, jedoch nur unter der Voraussetzung, daß bisher nicht angehörenden Friedlicher

New-⸗Pork, 7. September. (W. T. B.) Der Hamburger Schnelldampfer Normannia, dessen eine Maschine, wie ge⸗ meldet (pergl. Nr. 214 d. Bl.), zeitweilig während der Reise dienst⸗ untauglich war, traf mit einer nur 13 stündigen Verspätung heute

wohlbehalten in New-Jork ein.

ammlung ein, die am 20. Sep- ordnung stattfinden wird: Be⸗

nimmt der erste Punkt der fassende Beschluß für die gendsten Bedeutung ist. Sul d J tsmitgliedern vollzogen die dem Syndikat Zechen Langenbrahm, Westende, und Richradt dem Vertrag bis September beschlossen, berufende Zechenbesitzerversammlung

Statistik und Volkswirthschaft.

Durchschnittspreise der wichtigsten Lebensmittel.

Im Au gust 1899 betrugen die D Lebensmittel im preußischen Staat für 1900 kg 144) S6, Roggen 115 (Ju

fer 124 (Juli 126) M, nen 282 Juli 287) 47 (Juli 55,1) , Eier für ein Scheck? Richtftroh 35,8 (Juli 37,6)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

(W. T. B.) Die Prinzen Leopold und Arnulf von Bayern sind heute Vormittag 10 Uhr 42 Minuten hier eingetroffen. Höchstdieselben wurden am Bahnhofe von dem bayerischen Militärbevollmächtigten, General⸗ Major Ritter von Haag, dem Polizei⸗Präsidenten und dem Landes⸗Hauptmann empfangen und in ihre Absteigequartiere

von Turin traf um 10 Uhr 27 Minuten einem Empfang waren anwesend: der Militär⸗ uccari, und der ich der Graf von

Durchschnittspreise der wichtigsten Weizen 138 (Juli li 121) S6, Gerste 123 (Juli 121) M, Kocherbsen 206 (Juli 207) 66, 389) M, Eßkartoffeln 50 (Juli 1075) 46;

Stettin, 9. September. ic, Linsen 387 (Juli Rindfleisch im Großhandel 10 3,09 (Juli 3, 00) 66 Ferner kosteten 1000 kg S, Heu 42,1 (Juli 45,9) M6 . nach Entgegen⸗ Zechen mit drei Viertel Mehr ssene Vertrag in Gültigkeit an die Zechenbesitzerversamm⸗ ung statt, welche namentlich Quartal auf 6 0so,

tember zu nahme der Erklärungen vorgenannter heit beschließen solle, ob der abgeschlo freten solle oder nicht. Im Anschlu

lung findet sodann noch eine Beirathssitz t über die Erhöhung der Umlage für das dritte sowie über die Höhe der Umlage für das vierte Quartal Beschluß zu

en meldet die Köln. Itg. : Die am Sonn⸗ abend hier abgehaltene Versammlung der Vertreter von Walzwerken war zahlreich besucht; auch kleinere Werke waren vertreten. ebniß wurde nicht erwartet. abfatz der drei letzten Jahre ermittelt werden. ist unwahrscheinlich; Die Versammlung Am 28. September wird eine

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Charleroi meldet W. T. B. vom 7. d. M.: Arbeiter der Grube „Placard zu Mariemont, 300 an der ellt; sie verlangen Lohnerhöhung

Man erwartet in Marie⸗ ĩ and. In den Kohlengruben arleroi herrscht gleichfalls eine gewisse Erregung, bisher ist alles ruhig. . T. B.“ weiter über den Kongreß Nr. 213 d. Bl.): an über ein Verbot der Nachtarbeit bis zum acht⸗ d beauftragte den Parlamentsausschuß, dahin zu arbeiten, daß ein Gesetz durchgebracht werde, vom Arbeiterlobn gegen das Gesetz verstoßen. Kongreß geschlossen.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Der Gra

attach der italienischen Botsch italienische Konsul. Turin nach dem

die Arbeit eingestel.lt. Erhöhung der Kohlenpreise, inen allgemeinen Ausst

Zahl, haber auf Grund der mont für Montag e des Beckens von Ch welche Montag

Vom Bahnhof begab r Hause des Kommerzien⸗Raths Schlutow, wo Höchstderselbe Wohnung genommen hat.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

fassen haben wird. Aus Oberh aus zum Ausstande füh ren könnte; Aus Cardiff berichtet W der englischen Gewerkschafsten (vgl. m einstimmig eine Entschließung

Zunächst soll der Inland⸗ Eine förmliche Ver⸗ sollen häufigere Be⸗

endgültiges Erg

Kongreß nahm : Kinderarbeit bis zum vierzehnten und der zehnten Lebensjahre un

bandsbildung sprechungen stattfinden. erhöhung von 3 M für die Tonne. neue Versammlung stattfinden, welcher die Wahl eines Auss z In der Versammlung waren ten und alle Beschlüsse wurden einstimmig gefaßt.

(W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., S8 / Nachprodukte Brotraffinade 1 22, 75 23,00. 250 - 3, 60 Gem. Produkt Transito

ö ; . nach welchem Abzüge Adolph Ernst , , . W

Ida Schlüter,

bummler. : Bäckers, Josefine Dora, der Antheile obliegt. Ernst, Guido Tielscher, Carl Weiß, Georg Worlitzsch.

Anfang 795 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

zur Einschätzung 20 Werke vertre

Magdeburg, 7. September. Kornzucker, exkl, von 92 9,00 neue —. Rendement , Rendement 7,10 - 7,89. Stetig. Brotraffinade 11 22,509. Gem. Raffinade mit Faß 2 Faß 2200. Stetig. Rohzucker J. September 9,50 Gd, 9,55 Br. pr. November. Dezember 10 074 bez., Januar⸗Februar 109,30 bez. und Br. W. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ ter B. pr. September 3,479 4, pr. pr. Dezember 3,525 , ebruar 3,55 M6. pr. März 3,57 „, pr. it, pr. Juli

neue 9, 80 - 10,05.

Durch Verfügung des Köoͤniglich portugiesischen Ministeriums des Innern sind die Häfen Desterreich Ungarns seit dem 15. v. M. für choleraverdächtig erklärt worden.

Wien, 7. September,. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet; Die Chslera trat außer in Tarn opol noch im politischen Bezirk r Fall und im politischen Bezirk Rohatyn mit vier Fallen auf, von welch letzteren drei tödtlich verliefen.

Kunst und Wissenschaft.

Die internationale Konferenz für Maß und Ge— in Paris tagt (ogl. Nr. 212

Zentral Theater. Alte Jakobstraße Nr. z. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Eine tolle Nacht. stattungsvosse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Wilb. Mannstädt und Julius Freund. Mustk von Julius Einödshofer. Direktor Richard Schultz. Die Tanz ⸗Arrangements vom Balletmeister Gundlach.

Mittwoch: Eine tolle Nacht.

ö // / ///// ///

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Gabriele Freiin von dem Bussche⸗Ippen⸗ burg mit Hrn. Sec. Lieut. Georg Frhrn. von dem Bussche⸗Haddenhausen (Dresden = Döbeln).

Hauptmann⸗Auditeur Hans

Gustab Ebner mit Frl. Cathy Herrmann (Berlin).

Hr. Bergwerks⸗Direktor Mathias Kocks mit

Frl. Paula Schilling (Ober

Ein Sohn:

(Schwerin). = Hrn. Leo von Platen (Be

rn. Prem ⸗-Lieut. a.

von Grabow (Wiesbaden. Hrn. Assistenz⸗Arzt

Alexander Reckzey

Melis I mit f. 4. B. Hamburg pr. tober 9, 93 bez. u. Br. 10,10 Br.,

Leipzig, 7. September. handel. La Plata. Oktober 3,50 6, pr. November 3,523 4, pr. Januar 3,55 „M, pr. Febru . April 3,60 6, pr. Mai 3,624 M, pr. Juni 3, 23 3,62 66, pr. August 3626 M Um

Mannheim, 7. September. Weizen pr. November 13,70, pr. März 14410. 11,55, vr. März 12.05 Mais vr. November 1000, pr. Börse geschlossen.

Eisenach, 7. September. versammlung Ingenieure fand heute Specht. Berlin statt. Zur Verhandlun

der Fabriken und die Un sowie die Mittel zu ihrer Verminderung.

e Nothwendigkeit betont, zur Verminderu Schutzvorrichtungen in den gewer Beauftragten der Berufsgenossenschaften zu setz zu bestimmen, daß

2 1 2 2 Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25 26.

Jeden Abend 77 Uhr: Gesammtgastspiel der Schau⸗ spielgesellschaft „Die Liliputaner“. Earl und Theodor Rosenfeld. Die Reise nach dem Mars. Großes Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern von Robert

Große Aus⸗

In Scene gesetzt vom Brody mit einem

Anfang 7 Uhr.

satz 110 000 kg. (W. T. B. Produkten markt. oggen pr. November 19. pr. März 12,40.

März 10,9. Montag bleibt die

(W. T. B. Die zweite Haupt⸗ Revisions⸗ hier unter dem Vorsitz des Ingenieurs ten die Frage der Be⸗ r an Holzbearbeitungs⸗ Von allen

wicht swesen, welche gegenwärti d. Bl), wurde, wie man der ‚Nat.-Ztg. berichtet, nach der Be— grüßung durch den Minister Hanotaux von ihrem Präsidenten, dem deutschen Delegirten, Geheimen Regierungs⸗Rath Professor Förster, durch eine Rede eröffnet, worin dieser die Aufgaben der Konferenz Die erste dieser Aufgaben ist die genaue Fest⸗ setzung des Verhältnisses der Metermaße zu den früheren Maß—⸗ vorkommen.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. /5.

iel i fzũ illi Dienstag: Der natürliche Sohn. Mrs; Krauss siel in s, fig, e ü nature) Komödie in 4 Akten und 1 Vorspiel von Alexandre Dumas. Deutsch von Paul Lindau. Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg.

Hafer pr. November 12

auseinandersetzte. deutscher

Verehelicht:

Donnerstag und Freitag: Der natürliche Sohn. Sonnabend: Zum ersten Male: Frau Müller.

597 nen Schwank in 3 Akten von Gustav von Moser und LUanngiiset. Fran gläzs ene, lets: Thilo von Trotha. Vorher: Der Eisbrecher.

Der gehörnte Siegfries. Siegfried s Tod. Plauderei in 1 Akt von Felix Dörmann und Friedrich Sonntag Ein Sommernachts traum. (Titania: Fuchs, . Fräulein Millv Krause, als Gast.)

Dentsches Theater. Dienstag: Die Weber.

Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Neu einstudiert: Romeo und Julia.

Verbesserung aufsichtigung

n Maßeinheiten. Maßeinheit auf die Messung der Erde. Das Meter soll der zehn— millionste Theil des Erdquadranten zwischen Aequator und sein. Danach wurde die Länge des in Paris bewahrten Platinstabes bemessen, welcher das Urmeter darstelit. Nach dem Vorschlag des esson, der im internationalen Bureau Saint⸗Cloud bei Paris arbeitet, soll nun Meridianmessung,

Geboren; Hin. Senator Weltzien Rednern wurde di

fällen, die Aufsicht der trieben ausschließlich den übertragen und durch Ge sogleich die nöthigen Schutz vorrichtun ammlungsort wurde September (W. T. B

tg, eg nn malz. Gudahy 339 4, Fairbanks 2.3 5. loko 536. Ta back. Bey, 61 Kolli Carmen, 3500 Packen Brasil. eptember. (W. T. B) Kaffee. Santos pr. September 741, pr. Ruhig.

Eine Tochter: bei allen Neuanlagen angebracht werden. erlin gewäh

Dr. Pust (Posen). Gestorben: Hr. Rektor a. D

(Berlin) . Hr. Graf Bechtold von Bernstorff r. Oberst ⸗Lieut. a. D. Theodor iesbaden). Verw. Fr. Regie⸗ rungè⸗Präsident Marie von Götz, von Rottenberg (Lüben i. Schl).

amerikanischen Physikers Mi der Maße und Gewichte in

Länge der Lichtwellen bei der großen Konstanz derselben das genaue Meter⸗ maß immer und uberall durch ein physikalisches Experiment her werden kann, und man nicht mehr nöthig hat, auf den Pariser

; Endlich wird es der Konferenz obliegen, das Gewicht des Kilogramms, welches durch die in einem Kubikdezimeter eingeschloffene Wassermasse gebildet wird, noch genauer festzustellen. n der inlerndilonalen Konferenz finden in dem inter. ureau für Maße und Gewichte im Pavillon de Breteuil

nächftjähriger Vers Bremen 7. Raffiniertes Petroleum. etroleum⸗ Börse.) Upland middl. 33 3, Armour shield 328 *, Speck. Rubig. 16 Faß Kentucky, Hamburg, bericht. Good average ; vr. März 71t, pr. Mai 7906. Nüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 /o Hamburg pr. September 9,46, per Mai 10,473. Matt. Produ ktenmarkt. Weizen ahr 6 88 Gd., pr. Frühlahr

lt

Schlußbericht. totierung der Baum wolle.

Theater Unter den Linden. Die Chansonnette. Operette in 3 Akten von Viktor Tzon und H. von Waldberg. Musik von Rudolf Dellinger. In Scene gesetzi vom Ober⸗Regisseur Donnerstag: Die Weber. Herrn Cystein. Dirigent. Serr Kap Umeister Wiene.

W Hierauf; Großes Ballet Divertissement,

Berliner Theater. Dienstag: Bernhard arrangiert und entworfen vom Balletmeister J. Rei⸗

von Weimar. Sohenzsllern. Anfang 71 Uhr., ; ! fang 74 Uhr. Mittwoch: Der Schlagbanm. iitkue ch Die Chansonnette. Hierauf:

Lessing Theater. Dienstag: Die Mans.

(Alt⸗Karin). von Kreckwitz ( geb. Freiin

stah zu rekurrieren. Short elear middling

singer. Dirigent: Herr Kapellmeister Wiene. Mech msttan g.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen

seinschließlich Börsen⸗Beilage).

Die Sitzun

zu Saint ⸗Cloud statt. R = Der internationale Physiologenkongreß wurde heute Es sind 168 Theilnehmer, 82 Vorträge,

J Zuckermarkt. (Schlußbericht ment neue Usance, fr 1 pr. Dezember 10,050, pr. März 10,325, ember. (W. T. B.) Herbst 6,33 Gd. 5,41 Br, pr. Frühj Roggen pr. Herbst 5, 80 Gd.,

Grotzes Ballet · Divertisement.

; Sonnabend, den 14. September: Erste Gast⸗ Die Welt, in der man sich unterhält. Anfang Vorstellung des internationalen lyrischen Theaters Sonzogno aus Mailand. Zum Mittwoch: Der Veilchenfresser. Martire. Oper in 3 Akten von Spiro Samara. Der Vorverkauf der Billets von heute ab an der

vorwiegend aus meist mit die Mehrzahl der⸗

in Bern eröffnet. Deutschland und England, angemeldet. Demonstrationen verbunden, stehen in Autsicht; selben bewegt sich auf dem Gebiete der Sinnes physiologie.

ersten Male: Pest, 7. Sept

loko behauptet, pr.

1895.

6,18 Gd., 6,19 Br. Hafer pr. Herbst 5,70 Gd. 5B, 2 Br., pr. Frühjahr 5, 98 Gd., 600 Br. Mais pr. September Oktober 5,49 Gd., 5.42 Br., pr. Mai⸗Juni 4,70 Gd., 471 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 9,0 Gd, 9.75 Br.

London, 7. September. (W. T. B.) In Beantwortung eines Schreibens, worin auf die Entstellung seiner letzten, die Doppel⸗ währ ung betreffenden Erklärungen im Un terhause hingewiesen wird (vgl. Nr. 201 d. Bl. unter Großbritannien) erklärt der Erste Lord des Schatzes Balfour in einem heute veröffentlichten Briefe: seine Haltung in der Frage der internationalen Doppelwährung habe keine Aenderung erfahren; er wiederholt die früher Erklärung und fügt hinzu, eine Konferenz habe wenig Aussicht auf Erfolg, a sich die theilnehmenden Staaten nicht vor dem Zusammentritt über die Hauptpunkte verständigen; bis jetzt fehle leider solche Verständigung, ohne welche eine Konferenz mehr schaden als nützen würde.

. Nach dem Ausweis des Handelsam ts zeigt die Einfuhr im Monat Augu st eine Zunahme von nahezu drei Millionen Pfund Sterling gegenüber der Einfuhr des Vorjahres im gleichen Zeitraum, die Ausfuhr im August eine Zunahme von beinahe zwei Millionen gegenüber dem August 1594. Die Gesammteinfuhr im Jahre 1895, vom 1. Januar bis 31. August weist eine Abnahme von einer Million, die Gesammtausfuhr in derselben Zeit eine Zunahme von 34 Millionen im Vergleich zum Vorjahre auf.

London, 7. September. (W. T. B.) An der Küste 9 Weizen⸗ ladungen angeboten.

ö 9650 Javazucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 95 ruhig.

9 September. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ trugen in der Woche vom 31. August bis 6. September: Engl. Weizen 1220, fremder 6 468, engl. Gerste 288, fremde 22704, engl. Malzgerste 19 926, fremde engl. Hafer 1807, fremder 111 224 Qrts., engl. Mehl 18 374 Sack, fremdes 39 188 Sack.

J. September. (W. T. B) Wie die Times“ aus Kapstadt vom 6. d. M. meldet, sollen sich die Nachrichten von Gold⸗ entdeckungen in Griqualand bestätigen. Dortige Kapitalisten erwerben Ländereien, die Stadt Kimberley gewinnt einen Theil der früheren Thätigkeit wieder.

An sterdam, 7. September. W. T. B. Ja va⸗Kaffee good ordinary 554. Bankazinn 393.

Belgrad, 8. September. (W. T. B.) Wie verlautet, sind Verhandlungen eingeleitet über eine Verlängerung des Termins für die Anmeldung der serb ischen Staats schuld⸗ Obligationen zur Konvertierung. ;

. New-⸗Jork, 7. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in fester Haltung, wurde im weiteren Verlauf durchweg träge und schloß lustlos. Der Umsatz der Aktien betrug 90 000 Stück. Weizen eröffnete in schwacher Haltung und ging nach Eröffnung infolge großer Ankünfte im Nordwesten im Preise noch weiter zurück, später trat jedoch auf große Käufe zur Erfüllung von Verträgen Er⸗ holung ein. Schluß stetig. Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, erholte sich jedoch wieder, da Gerüchte von Frostwetter auftraten und schloß stetig.

. Waarenbexicht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Nork 8k, do. do. in New ⸗Orleans 71g, Petroleum Stand. white in New⸗Vork 70, do. do. in Philadelphia. ob, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line Certific. pr. Juli 125 nom., Schmalz Western steam 630, do. Rohe u. Brothers 6, „b, Mais per September 39, do. per Oktober 383, do. per Dezember Rother Winterweizen 634, Weizen per Septemher 63, do, ver Oktber 683, do; per Dezember 63. do. pr. Mai 683. Getreidefracht nach Liverpool 21, Kaffee fair Rio Nr. 7 16tR, do. Rio Nr. 7 Ver Oktober 14.375, do. do. per Dezember 14,565, Mehl, Spring-Wheat elears 280, Zucker 3, Kupfer 1525. Weizen und Mais 3 C. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 8 808 124 Doll, gegen 404112 Doll. in der Vor⸗ woche, davon für Stoffe 2 868 5052 Doll. gegen 29658 301 Doll. in der Vorwoche.

C hie ago. J. September. (W. T. B.) Weizen setzte niedriger ein, da große Ankünfte im Nordwesten gemeldet waren, und konnte sich während des ganzen Börsenverlaufs nicht wieder erholen. Als Grund dafür werden erwartete Zunahme der sichtbaren Vorräthe und Realisierungen angegeben. Schluß träge. Ma is konnte sich durch- weg gut behaupten, da Berichte über Ernteschäden durch Frost ge— meldet waren. Schluß stetig. .

Weizen pr. September h8, pr. Dezember 595. Mais pr. September 323. Schmalz pr. September 5,92, pr. November Speck short clear nomin. Pork pr. September 8, 40.

Verdingungen im Auslande.

Bulgarien. 11. September. Kriegs Ministerium in Sofig: Lieferung von Avothekerzubehör und chirurgischen Instrumenten. Superlizitation am 12. September. Kaution hoo.

Verkehrs⸗Anstalten.

Zur bequemen Einlieferung von Packeten ist in Berlin, abgesehen von den zahlreichen Stadtpostanstalten, auch durch die . und Packetwagen der Post Gelegenheit geboten.

Sämmtliche im Dienst . Packetbesteller sind zur Ent⸗ gegennahme gewöhnlicher Packete behufs Weiterbesorgung zur Post verpflichtet. Sie nehmen die Packete entweder innerhalb der Haͤuser felbst, welche sie zum Zwecke der Bestellung oder Abholung betreten, oder an dem Postwagen entgegen. ;

Auf schriftliche Bestellung mittels Bestellschreibens oder Bestellkarte an das Kaiserliche Packet. Postamt in Berlin N. (Dranien- burgerstraße 70 findet die Abholung von Packeten auch aus den in den Verlangschreiben bezeichneten Wohn ungen statt.

Die Besteilschrelben und Bestellkarten werden unentgeltlich be fördert, für die von den Packetbestellern auf ihren Bestellfahrten ein⸗ gefammelten Packete kommt außer dem Porto allgemein eine Gebühr von 10 3 zur Erhebung.

Bremen, 8. September. W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Der Reichs. Postdampfer Preußen“ ist am 5. September Vormittags und der Reichs Postdampfer Karls ruhe“ am 6. Sey tember Nachmittags in Aden angekommen. Der. Reichs Postdampfer . ist am 7. September Morgens in Antwerpen an- gekommen.

London, 7. September. (W. T. B.) Der Castle · Dampfer „Harlech Castle' hat gestern auf der Heimreise die Canarischen In fe in) passiert. Der Castle ˖ Dampfer Lismore Gastler ist am Donnerstag auf der Ausreise in Mauritius angekommen, Der Castle. Dampfer Doune Castle“* ist am Donnerstag, der Castle- Dampfer Rosin Cast len am Mittwoch auf der Heim reise von Kapstadt abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer Dunnotgr Gastle ist am Donnerstag auf der Ausreise in Durban (Natal) an gekommen.