.
ö
/ 2 . 2 7 7
d
L Untersuchungs⸗Sachen.
2. 2 Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
gern dl, ef n * 221 se .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeiger.
) Untersuchungs⸗Sachen.
83369 Der von mir unterm 19. Juni 1886 gegen den Buchhändler und Militär⸗ Anwärter Hermann Leufchner von hier erlassene Steckbrief wird hier durch erneuert. IV M. 26/84. Magdeburg, den 3. September 1895. Der Erste Staatsanwalt.
7) Aufgebote, ʒustellungen und dergl.
33470 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 69 Nr. 3272 auf den Namen des Kaufmanns Franz Julius a. zu Berlin eingetragene, in der Naunyn— traße Nr. 9 belegene Grundstück am 13. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C, Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6,933 a mit 11 800 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. No⸗ vember 1895, Nachmittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Alten 85 K. SI / 95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ sicht aus.
Berlin, den 28. August 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8ö5.
33469 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder ⸗ Barnim Band 100 Nr. 3981 auf den Namen des Dachdeckermeisters Carl Zachow zu Pankow eingetragene, zu Berlin, Gropiusstraße 2 belegene Grundftück am 5. November 1895, Vormittags Ot Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 19. 08 0 Reinertrag und einer Fläche von 8,58 a zur Grund⸗ steuer, nicht aber zur Gebäͤudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am S. November 1895, Vormittags 111 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 83 K. 10795 liegen in der Gerichtsschreiberei Zimmer 17 zur Ein⸗ sicht aus.
Berlin, den 30. August 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
33471 Zwangsversteigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche bon Dahme Band XXVilI Nr: 1980 auf den Namen des Maurers Hermann Rolke und seiner Ehefrau Caroline, geb. Denschel, zu Dahme eingetragene, zu Dahme belegene Grundstück am I. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle versteigett werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 2 a 80 4m zur Grundsteuer, mit 2530 06 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund- stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver—⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls . erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am I. November 18895, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
Dahme, den 4. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
33530
Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3. S. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Es sind zu Verlust gegangen:
I) die beiden Aufnahmsurkunden des Bayer. Ver⸗ sicherungsvereins a. V. dahier vom 19. September 1876 Nr. 93, der eine auf 300 S, der andere auf 200 S½ lautend, unterzeichnet von einem der Vor⸗ sitzenden des Aussichtsraths: Karl von Hartz oder Vorndran und vom ersten Vorstande Hermann Solbrig, wonach die Obertaxatorsgattin Therese Steinhögl dahier Mitglied der ersten Abtheilung des Sterbevereins geworden ist mit einem Ver⸗ sicherungsbetrage von 300 , der später auf 200 0 herabgesetzt wurde; ö
2) die Depositenscheine der Münchener Indusirie⸗ bank — eingetragene Genossenschaft — vom 4. Mai 1894 Nr. 2547, wonach Spänglermeister H. Scharnke 1000 ½ in einem Pfandbrief der Bayer. Vereinsbank bei genannter Bank hinterlegt hat, und vom 2. August 1894 Nr. 2625, wonach ebenderselbe 2000 M in , , ,, Bayer. Handelsbank in der genannten
zenossenschaftskasse hinterlegt hat, ersterer unter⸗ zeichnet von Pendele und Kempf, letzterer von Pendele und Luber.
Auf Antrag der genannten Therese Steinhögl und des Hans Scharnke werden nun die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Scheine aufgefordert, ihre
Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine, am Montag, den 30. März 1896, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Ur, 40/11, Augustinerstock, anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird. München, 4. September 1895. Der K. Sekretãr: (L. S) Kirsch.
33519 Aufgebot. .
Nr. 39 584. Auf Antrag des Anwaltsgehilfen J. B. Albertini in Freiburg i. B. erläßt das Gr. Amtsgericht III. hier das Aufgebot der beiden auf seinen Namen ausgestellten 3 0½ Schuldscheine der Mannheimer Darleihkasse in Mannheim Nr. 1782 über 2000 MS, ausgestellt am 5. April 1894, und k über 500 , ausgestellt am 15. Dezember
Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, 1. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gr. Amtsgericht III. zu Mann⸗ heim anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Mannheim, den 3. September 1895.
Der ,, . Amtsgerichts: alf.
17837 Aufgebot. Auf den Antrag a. des Ackerwirths Johann Wesohy, b. der Wirth Joseph und Petronella, geb. ;. Wesoly, Osmy'schen Eheleute, sämmtlich aus Parzynow, wird der Inhaber des an—⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Kempen zu Kempen Nr. 1179 mit einem Bestande von 225,83 S am 1. April 1895, ausgestellt für die Geschwister Johann und Petronella Wesolly, aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Kempen i. P., den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
23045 Aufgebot.
Der Fuhrherr Georg Plapper von hier hat als Vormund des minderjährigen Wilhelm Schlüter hieselbst glaubhaft gemacht, daß die gerichtliche Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 13. März 1878, laut welcher auf dem seinem Mündel mitgehörenden Anbauerwesen No. ass. 194 hieselbst ein Hypothek kapital von 1350 6 zu Gunsten des Halbspänners Heinrich Strüber ruht, abhanden gekommen ist. Derselbe hat behuf Amortisation dieser Schuld⸗ verschreibung den Erlaß des Aufgebotsverfahrens beantragt.
Demgemäß werden die unbekannten Inhaber der Urkunde aufgefordert, ihre Rechte an derselben spätestens in dem auf den E4. Januar 1896, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe dem Eigen⸗ thümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden soll.
Lntter, Bbge., den 3. Juli 1895.
Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.
33456 Aufgebotseinbesserung.
Die Größe des im diesseitigen Aufgebote vom 10. Juli d. J. mit Aufgebotstermin am 5. Ro⸗ vember 1895, Morgens 19 Uhr, aufgebotenen, auf der Vermessungsbescheinigung mit a, b, e, d, e, f, g, a umschriebenen Trennstücks des Forstertes Drachenhohl, Grünenplaner Reviers, beträgt nach der eingebesserten , 6 a 57,9 m und nicht, wie früher angegeben, 6, 25 a.
Eschershausen, den 4. September 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Wehm ann.
33468
Das K. Amtsgericht Mitterfels hat am 30. August 1895 folgendes Aufgebot behufs Todeserklärung er⸗ lassen: Auf Antrag des Inwohners Jacob Rainer von Klinglbach ergeht hiermit die Aufforderung:
Ian Georg Rainer, Halbbauerssohn von Klingl⸗ bach, gebgren den 18. März 1828, welcher im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert und seitdem mehr als 40 Jahre verschollen ist, spätestens in dem auf Freitag, den 19. Juni 1896, Vormittags 8 Uhr, hierorts anberaumten Aufgebotstermine Per— sönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde,
2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen,
3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Mitterfels, den 4. September 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ortner.
33467 Aufgebot. .
Auf, den Antrag der verwittweten Kaufmann 3 Kottwitz, geborene Nitzpßon, zu Rosenberg Or-S. werden die Nachlaßgläubiger des am 1. Mai 1895 zu Rosenberg OS. verstorbenen Kaufmanns Franz Kottwitz von dort aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, auf den 8. November 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf den Kaufmann Franz Kott⸗ witz'schen Nachlaß bei diesem Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch in so weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgenommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Die Einsicht des behufs Erhaltung der Rechtswohlthat niedergelegten Nachlaßverzeichnisses ist auf unserer Gerichtsschreiberei Jedermann gestattet.
Rosenberg O. S., den 23. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Schirmer.
33280 Nückkehr⸗Befehl.
In Sachen Ursula Aschenbrenner, geb. Rotten⸗ wallner, Hilfepostboten / bejw. früher Mühlgehilfens . ehefrau in Landshut, gegen Josef Aschenbrenner, Mühlgehilfen und zuletzt Hilfspostboten in Lands⸗ hut, wegen Chescheirkung, wird auf Antrag der Ehe⸗ frau an den ehemaligen Hilfspostboten und früheren Mühlgehilfen Joseph Aschenbrenner hiemit die öffentliche Aufforderung zur Rückkehr zu seiner Ehe⸗ frau erlassen, nachdem durch Zeugniß des Magistrates der Kreishauptstadt Landshut bescheinigt ist, daß Josef Aschenbrenner seine oben genannte Ehefrau ohne Grund d. i. böswillig im Jahre 1891 verlassen hat, und daß seitdem dessen Aufentbalt un⸗ bekannt ist.
Landshut, 31. August 1895.
Der Kgl. Amtsrichter. (gez.) Dr. Dahn. ⸗ Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L S.) Neidert, Kgl. Sekretär.
33480 Oeffentliche n ,
Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen:
z I) Clara Auguste Heinig, geb. Winkler, in Wald⸗
eim, 2) Emma Hulda Ludewig, geb. Schubert, in Chemnitz,
3) Christiane Auguste Wolf gesch. Nestler, geb. Hegewald, in Chemnitz, ;
I) Johanne Minna Pfefferkorn, geb. Richter, in Leipzig⸗Plagwitz.
5) Emma Marie Eichler, geb. Mehnert, in Chemnitz,
vertreten durch: zu 1 Rechtsanwalt Preller in Chemnitz, zu 2 bis mit 5 Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz,
klagen gegen ihre Ehemänner:
l) den Bäcker und Handarbeiter Carl Theodor Heinig, zuletzt in Hartmannsdorf wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
2) den Brauer August Ludewig, zuletzt in Lim⸗ bach wohnh. . z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
3) den Magazinarheiter Ernst Anton Wolf, zu⸗ letzt in Chemnitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
4) den Handaͤrbeiter Friedrich Hermann Pfeffer korn, zuletzt in Chemnitz, z. Zt. unbekannten Auf⸗— . 3. Mar
den Maurer Max Hugo Eichler, zuletzt in Chemnitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, . wegen bölicher Verlassung, mit dem Antrage auf: zu 1 bis mit 4 Ehescheidung,
zu 5 Außerkraftsetzung eines Eheherstellungsurtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 17. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.
Sekr. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Chemnitz, Ferien⸗Zivilkammer J.
33517 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 39572. Die minderjährige Johanna Rosa Dewald von Heidelberg, vertreten durch deren Prozeß⸗ vormund Karl Schnorr daselbst, dieser vertreten durch die Rechtsanwalte A. Fürst und Dr. R. Fürst dahier, klagt gegen den Tiener Adolf Heim zu Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten sich auf— haltend, aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrages von 11620 , beginnend vom 24. Januar 1895, als dem Tage der Geburt des klagenden Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr und vorläufige Vollstreckbarkeit des ergehenden Urtheils, soweit nöthig, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Heidelberg auf Freitag, den 25. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7J. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ h . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Heidelberg, 5. September 1895.
ᷣ Fabian, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
33473) Oeffentliche Zustellung.
Die Kuratel über Magdalene Scheifele, außerehe⸗ liches Kind, der Dienstmagd Scholastika Scheifele von Göggingen, vertreten durch den Vormund Maurer Lorenz Scheifele in Göggingen, sowie die Kindsmutter selbst klagen durch die fur beide Klage⸗ theile als Prozeßbevollmächtigte aufgestellte Maurers⸗ wittwe Anna Maria Scheifele in Göggingen zum K. Amtsgerichte Augsburg gegen den Taglöhner Andreas Stöllinger, früher in Pferfee, nun unbe⸗ kannten Aufenthalis, und beantragen, es möge durch vorläufig vollstreckbares Urtheil erkannt werden: Der Beklagte ist schuldig:
a. die Vaterschaft zu dem von der led, grofj. Dienstmagd Scholastika Scheifele von Göggingen am 17. Dezember v. Is. außerehelich geborenen Kinde Namens Magdalena“ anzuerkennen,
b. an die Kindskuratel bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes einen in monatlichen Raten von je 66 vorauszahlbaren jährlichen Unter— haltsbeirrag von 72 M zu leisten und während der bezeichneten Ernährungeperiode die Hälfte. der Kleidungskosten und des Schul⸗ und Lehrgeldes, so⸗ wie der allenfallsigen Krankheits. und Leichenkosten zu bezahlen, sowie 25 4M Kindbettkosten an die Kinds⸗ mutter zu leisten,
C. derselbe hat die sämmtlichen Kosten des Prozesses zu tragen.
Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts« streit ist auf Samstag, den 26. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. IIl, parterre links, Termin anberaumt, wozu der Beklagte Andreas Stöllinger im Wege der gericht lich bewilligten öffentlichen Zustellung geladen wird.
Augsburg, 5. September 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: Herr.
33472 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Joh. Dunsche in Paderborn, vertreten durch den Rechtsanwalt Block zu Pader⸗ born, klagt gegen den Lackierer Heinrich Soffmeister, früher zu Paderborn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Waaren mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 18 nebst 5 9½ Zinsen seit dem 22. Juli 1895 und zur Tragung der Prozeß⸗ kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil * vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Paderborn auf den 25. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Paderborn, den 2. September 1895.
⸗ Hegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33475 Oeffentliche Zustellung. ; Der Rechtsanwalt Brandt zu Bütow klagt gegen den Besitzer Albert Warschkowm und dessen Ehefrau Wilhelmine, verwittwet gewesene Berndt, geborene Virgin aus Zemmen, zur Zeit unbekannten Aufent- halts, wegen einer Forderung von 32,35 „S, mit dem Antrage zu erkennen: die Beklagten kostenlästig zur Zahlung von 32 ½ 35 3 nebst 5 o Zinsen seit dem Tage, der Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bütow auf den 6. Dezember 1895, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bütow, den 3. September 1895.
; . Ulrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33516 Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Henriette Vonseel, ledige Rentnerin zu Molsheim, vertreten durch Rechtzanwalte Frei⸗ herrn von Schottenstein und Lehnebach, klagt gegen
J. die Barbara, geb. Higel, gewerblose Wittwe von Valentin Adloff, im Leben Ackerer zu Dings heim wohnhaft,
II. die Kinder dieser Eheleute, handelnd als Erben und Rechtsnachfolger ihres genannt verstorbenen Vaters als:
L Theodor Adloff, Ackerer in Dingsheim,
2) Emil Adloff, ledig, Tagner daselbst,
3) Valentin Adloff, Kellner,
4) Johann Adloff, Bäcker,
5) Michael Adloff, Bäcker, Nr. 3. 4 und 5 ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort abwesend, mit dem Antrage:
a. die Beklagte zu 1 und die Beklagten zu H 2, 3. 4 und 5, und zwar die erstere für die Hälfte und die zuletzt genannten als Erben ihres Vaters Va⸗ lentin Adloff für das Ganze mit ihrem bereits rechts⸗ kräftig verurtheilten Miterben Theodor Adloff kosten= fällig zur Zablung von 592 M nebst 5o/ o Zinsen vom Klagetage zu verurtheilen,
b. den zwischen den Parteien bestehenden Pacht- vertrag in Ansehung verschiedener im Banne Gries⸗ heim und Dingsheim ließenden Grundstücke für auf⸗ gelöst zu erklären, und die Beklagten zur sofortigen Zurverfügungsstellung der Pachtliegenschaften an Klä⸗ gerin zu verurtheilen,
C. das ergehende Urtheil eventuell gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Beklagten sub 3—5 werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg auf den 10. Dezember 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen r . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
335151 Oeffentliche Zustellung.
Die Emma Haußknecht, Ehefrau des Klempner- meisters Christian Siegwalt zu Boofzheim, und der letztere selbst, vertreten durch Rechtsanwalt Stentzler, klagen gegen den Karl Haußknecht, Angestellter, früher in Devant les. Ponts (Lothringen), jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage, auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 625 6 nebst Ho / Zinsen aus 300 J seit dem Klagezustellungstage und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils event. gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 28. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S. Weber.
33514 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8933. Der Holzhändler Hermann Toussaint zu Oberkirch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Günzburger, klagt gegen die Herrmann Faller Wittwe, Ursula, geb. Woerter, von Oberkirch, jetzt in Hofweier, zur Zt. an unbekannten Orten abwesend, und den pensionierten Straßenwart Ferd. Schreiner zu Oberkirch, aus Bürgschaft für ein der Ch. Faller Wwe. am 1. November 1885 zu 5 o verzinslich gegebenes Darlehen von 700 M, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an ihn 700 M nebst 56/9 Zinsen vom 1. November 1885 zu bezahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Offenbarg auf Dienstag, den 10. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte Dermann Faller Wittwe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 5. September 159.5.
e she lere 9 Grott Landgerichts. ü rst.
33474 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma C. Schwager, vertreten durch ihre Jnhaber, die Kaufleate Emil Rich. Bunkowzky und Maxim. Georg Hientzsch, sämmtlich in Dret den, — ozeßbevoll;m. Rechts anwalte Dr. scher und ippe II. beide ebenda. — klagt gegen den Reisenden Edmund Vatter, früher in Dresden, jetzt unbek. Aufenthalts, aus Kauf. bez. aus Dienstvertrag, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 219 * 42 nebft Zinsen ju 5 v. H. seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dre den, Lothringerstr. 1 II. Zimmer 155, auf den 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Dresden, den 5. September 1895. Oestreich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33476 Oeffentliche Zustellnng.
Der Johann Herres, Geschäftsmann zu Neumagen, klagt gegen die Geschwister Angelika und Katharina Feill, beide früher zu Trier, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen ihm zukommender Gebühren und Auslagen aus für die Beklagten be⸗ sorgten Rechtsangelegenheiten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung durch vorläufig vollstreck= bares Urtheil zur Zahlung des Betrages von 210 4 nebst 5o / Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Trier, Abtheilung II. Zimmer Nr. 9, auf Donnerstag, den 14. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ender, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
6 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Frau Premier ⸗Lieutenant a. D. von Ciriach, Anna Margarethe Henriette Louise, geb. Jonas, zu Berlin, Kurfürstenstraße 42, im Beistande ihres Ehemannes, und
7) der Schauspieler Richard Jonas zu Wien, ver— treten durch den Justiz⸗Rath Ackermann und den Rechtsanwalt Kemuf zu Berlin,
klagen gegen den Schriststeller Paul Reichard, früher zu Berlin, Pallasstr. 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der für die Zeit vom 1. Januar 1895 bis ultimo Juni 1895 rückständigen Hypo— thekenzinsen für die in Abtheilung III Nr. 39 des in dem Klageantrage näher bezeichneten Grundstücks haftenden 17 000 M und zwar die Klägerin zu 1 mit dem Antrage:
I) den Beklagten unter Auferlegung der Prozeß⸗ kosten zu verurtheilen, an sie 17 000 M nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1895 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Pfandgrundstück Kleine Markusstraße 4 2., Band 27, Nr. 1939 des Grundbuchs von der Königstadt sowie in sein sonstiges Vermögen zu zahlen, ;
2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. .
Der Schauspieler Richard Jonas zu Wien ist der
Klage wegen derjenigen 3000 , welche bezüglich der
17 6000 S das Vorrecht vor dem Ueberrest haben und über welche nur mit seiner Zustimmung ver⸗ fügt werden kann, beigetreten. Sie laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer. des König lichen Landgerichts I ju Berlin, Jüdenstraße 56, 1Treppe, Sitzungssaal 91, auf den 16. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. - O. 229. 95. 3. K. 3.
Berlin, den 17. August 1895. t (L. S3. Cbartrong, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3.
33518 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Dessauer u. Marx, Herrengarderobe⸗ und Maßgeschäft in Frankfurt a. M, vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Berg in Landau (Pfal) hat gegen Gustav Walff, Kauf— mann, in Böchingen wohnhaft, zur Zeit ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, Klage zum K. Amtsgericht hier angestellt mit dem Antrag: ‚Es gefalle dem K. Amtsgericht, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin den Betrag von S6 262,50 mit Zinsen zu 6 0/9 vom 1. Januar 1895 an und die Kosten zu be⸗ zahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dem Antrage des Klägers entsprechend, hat das hiesige Amtegericht durch Verfügung von gestern den Rechtsstreit als . bezeichnet und zur mündlichen Verhand—⸗ ung desselben Termin bestimmt auf 21. Oktober nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts hier, zu welchem Termin Be⸗ klagter geladen wird. Die öffentliche Zustellung sindet auf den Grund der erwähnten, dieselbe be⸗ willigenden Verfügung statt.
Edenkoben, den 6. September 1895.
Saas, K. Sekretär.
33483
Die Maria Rosenbaum zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Hamacher daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Wilh. Eschweiler zu Aachen, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung verordnen und behufs Aus⸗ einandersetzung die Parteien vor den Königlichen Notar Justij⸗Rath Giesen zu Aachen verweisen, dem Beklagten auch die Kosten des Verfahrens zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des König⸗ lichen , 53 Aachen ist auf den 4. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Plümmer, Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.
lag , Bekanntmachung. Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 3. September 1895 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Gerson Maus, der Aeltere, Schneidermeister, und Rosalie Schwab, beide in Colmar wohnhaft, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Land gerichts⸗Sekretär: Metz.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. 133370
f Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Sektion VII
Gemäß § 31 des Statuts und § 21 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit Folgendes zur öffent⸗ lichen Kenntniß:
An Stelle des ausgeschiedenen Vertrauens⸗ manns Herrn F. C. Walter ⸗Artern ist Herr Ziegeleibesitzer Fr. Esther zu Sangerhausen gewahlt.
Die Wahlperiode läuft bis 1. Oktober 1897.
Magdeburg, den 5. September 1895.
Der Sektions⸗Vorstand. C. Heyne, Vorsitzender.
9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
32510 Snbmission.
Der Bedarf an Oekonomie⸗, Wirthschafts⸗ und Betriebsbedürfnissen für die Königliche Strafanstalt zu Mewe für die Zeit vom 1. November d. J. bis zum 31. Oktober 18986 soll im Wege der Submission beschafft werden. .
Es erstreckt sich dieser Bedarf auf:
Hülsenfrüchte, Fleisch, Talg, Schmalz, Speck, Butter, Käse, Kolonialwaaren, Kartoffeln, Fein⸗ brot, Semmel, Braunbier, Seife und andere Reinigungs⸗Materialien, Brennholz, Petroleum und Leder. .
Die Mengen und Beschaffenheit der Gegenstände und die übrigen Anforderungen sind aus den im Se⸗ kretariat der hiesigen Anstalt ausliegenden Submis⸗ sionsbedingungen zu ersehen. .
Die letzteren sind auch gegen portofreie Einsendung von 50 3 Kopialien und 20 3 Rückporto in Ab⸗ schrift zu beziehen. . .
Anerbietungen zur Lieferung nebst zugehörigen Proben sind bis zum ;
24. September d. J., Vormittags 10 Uhr, unter der Aufschrift;; .
„Submission auf Lieferung von Wirthschafts.« bedürfnissen.
versiegelt und portofrei an die hiesige Strafanstalts⸗ Direktion einzureichen, mit welchem Zeitpunkt deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Liefe⸗ rungslustigen stattfindet.
Jede Offerte muß den ausdrücklichen Vermerk ent⸗ halten, daß die Lieferungsbedingungen dem Bieter bekannt sind und er sich denselben unterwirft.
Nachgebote werden nicht berücksichtigt.
Mewe, Westvr., den 30. August 1895.
Der Königliche Strafanftalts⸗Direktor.
33507 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbst d. J. bis zum nächsten Fräübjahr folgender Feld. und Gartenfrüchte: 63 100 Kg Kartoffeln, 1200 kg Mohrrüben, 6200 kg Kohlrüben, 8709 kg Weißkohl, und verschiedene Suppenkräuter, welche in den, in den ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind. . )
Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum 21. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet.
Die Bedingungen sind von denselben zu unter⸗ schreiben oder, in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 4. September 1895.
Königliches Militär⸗Waisenhaus.
33509 .
Es soll die Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten des Looses VII von Stat. 329 bis 390 (von Hagenow aus) der Neubaustrecke Hagenow — Oldesloe vergeben werden.
Die Arbeiten umfassen:
72 000 cbm Erdbewegung, 6 900 qm Wegebefestigung, 370 ebm Mauerwerk. ;
Die Zeichnungen und das Bedingnißheft sind in den Bau. Bureaux zu Ratzeburg, und Zarrentin ein⸗ zusehen, wo jede Auskunft ertheilt wird.
Das Bedingnißheft kann auch gegen postfreie Ein⸗ sendung von 1,50 ½ς von der unterzeichneten Bau— Abtheilung bezogen werden. .
Die Angebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf Loos VII“ zu versehen und bis zum 20. Sep⸗ tember 1895, Mittags 121 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Bauabtheilung einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote stattfindet. Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Ratzeburg, den 6. September 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Bau ⸗Abtheilung. J. V.: Lin ke.
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.
lässt] Rumänische 5 o amortisierbare Rente (alte). (Anleihe von 436 525 9090 Franes.)
Bei der am 13. August 1895 n. St. stattgehabten
erloosung sind folgende Nummern im
Gesammt⸗Nominalbetrage von 2 024 500 Francs gezogen worden: a. 1419 Obligationen à 500 Franes. 53 130 293 418 486 690 978 1028 1223 1265 1281 1611 1753 1939 20565 2094 2340 2413 2527 2571 2733 2827 2849 2925 23951 3166 3737 3799 4332 4369 4402 4724 5057 5037 5368 498
5665 5694 6008 6235 7134 7145 7162 7232 7850 7911 7925 7932 8118 8419 S526 S626 8976 9371 4327 9674 9655 9725 g565 10153 10401 10668 11012 11183 11396 11514 11978 12184 12299 12406 12450 12703 12716 123560 14125 14475 14700 14847 15216 15249 15284 15294 15700 16871 15919 15950 16230 15373 16383 16482 16719 16944 17168 17349 17458 17640 17905 18220 18256 18414 18456 19338 19525 19753 20010 200530 20072 20140 20291. 20413 20944 21242 21370 21414 21546 21739 21846 21916 22176 22197 22288 22460 22525 22825 22888 23341 23540 23660 23934 24021 24336 21415 24505 2s 25112 25211 265328 256851 25954 26064 26406 26897 2690909 268350 27168 277265 Nö33 27643 A757 238328 28338 28492 28711 28891 29074 29103 29247 29667 29786 30475 30567 31221 31448 31576 31753 31766 31926 32067 32910 33028 33235 33671 33721 33780 34024 34099 34256 34269 34544 34633 34639 34735 34838 34926 35194 35334 35373 35415 35967 36778 38211 38314 338415 38623 38685 39061 39087 39397 39490 61461 61536 61754 61731 61930 62020 62687 62647 562831 62907 63082 63184 63354 63381 63481 63598 63735 63985 64098 64184 64389 64472 64518 64584 64694 64819 64827 64905 65327 65653 65850 65886 66168 66177 66382 66385 66394 66438 66545 66570 66584 66649 66798 66856 67315 67346 67466 67468 67966 68036 68968 68073 68363 68401 68424 68501 68658 68743 69156 69215 63388 70655 70810 71393 716093 71864 71987 72153 72353 72580 72623 72652 72864 73055 73123 73307 73431 73455 73749 74569 75942 7h09 75094 75358 75466 75471 75570 75824 76083 76087 76262 76326 76431 76719 76731 76752 76761 77283 77644 78014 78082 79555 Sosgg Sio6ß Si573 83227 83293 83439 83741 84121 84514 S4755 8973 848243 84969 85000 85025 835188 85191 85309 85457 S56ß03 S5674 S5998 S6251 S636 86539 S6561 87034 S7 1657 87347 87816 87945 88258 88569 89202 89576 goo2s 90342 90551 90884 92955 92089 92363 92413 92474 92513 92830 93101 93182 93288 g3338 93475 94033 94272 4593 4633 gö50? 95616 956565 95715 96671 96693 96707 96743 96844 97692 97741 97840 7991 98065 98354 gS8364 9g8539 98716 99277 99555 100378 100601 100847 101149 101327 101352 101394 191841 1602071 102142 102307 102314 102523 102738 102919 103696 103941 104158 104162 1094391 1094702 1607720 10148656 105276 105361 105463 105467 105497 105829 106126 106160 106275 106408 1096415 106851 107765 107817 108366 108375 108621 108927 108962 109023 109399 109844 110590 110885 111681 11ii833 111879 112075 112142 12168 1122331 112365 112381 112405 112864 112865 112993 113211 1134608 114389 115206 115555 15678 115892 116259 116554 116646 116814 116911 117138 17551 117667 117790 118809 119150 119252 119284 119328 119396 119408 119446 119558 119689 19742 119857 120071 120522 120641 120676 120687 120722 121013 121085 121167 121646 121699 122013 122654 122139 122200 122271 122430 122510 122820 122952 123453 123550 123649 123661 173771 121074 14142 124631 125283 125475 125992 126171 126362 126873 126941 127020 127043 177160 1237846 127962 127952 128083 128254 128470 128905 128971 129012 129249 129582 129380 150265 150569 133236 133253 133335 133430 134414 134606 134651 135029 135041 135288 135358 1355855 135960 136345 136410 136935 137177 137500 137567 137667 137892 138074 138388 138452 138477 138543 138973 139030 139103 139641 139699 139995 140456 140474 140531 140540 140698 140807 140848 141175 141263 141267 141334 141377 141428 141470 141702 142140 142259 142538 145567 143702 1433837 144314 144684 144860 145041 145163 145356 145384 145445 145582 145615 145756 1459095 146191 146242 146380 146396 146409 146821 147043 147170 147421 147588 147898 148571 148615 148946 149095 149359 149773 149960 149995 150026 1850174 150177 150393 159513 150725 150776 150943 150945 150954 151145 151334 151471 151918 151932 152003 152284 152344 153556 1526365 152562 153008 154754 154816 154837 155093 155126 155454 155660 155864 155850 155989 156643 156907 157273 157731 157858 157918 158057 1658104 158352 158546 158567 158663 158617 159021 1650040 160747 161966 162090 163240 163818 16410905 164219 164655 1650615 165117 165615 165937 165169 166691 166980 167438 187705 18679090 188117 168358 168701 16906538 169320 169379 169633 170350 170574 170869 170945 171179 171241 171517 171632 171784 171947 172081 172937 173293 173773 173974 174040 174127 174197 174325 174511 174736 1756013 175092 175120 175244 175322 175398 175410 175863 176213 176315 176355 176768 176900 177217 177233 177486 177705 177909 178077 178354 178563 179032 179067 179435 175502 179647 179924 180136 180446 180873 182057 182687 182718 182823 182852 1832944 152985 182985 183536 183599 183820 184724 184949 185040 190016 190991 191152 191324 191322 1913635 191561 191760 191831 192137 192225 192252 192396 192977 193023 193893 193965 194107 191123 194241 194313 194695 194759 194799 195015 195080 195702 1960933 196271 196396 196518 197057 197137 197326 1957515 197713 197737 197829 198028 193304 199134 199366 199575 199879 2600144 200244 200575 200509 200835 201040 201304 201369 201663 202487 202569 203266 203626 3603653 204030 2041735 204197 204465 2014753 204909 205025 205082 205204 205333 205343 205424 2365535 305683 205856 206149 206153 206167 206337) 206680 206815 207101 207153 207181 207291 607761 7307747 207516 208066 208988 209017 209215 209947 210226 210662 211183 211359 211362 311450 2711528 211569 211766 212118 212369 212508 212831 212895 213146 213441 213514 213687 213798 213839 214011 214083 214350 214463 214528 215116 215162 215226 215269 215434 215442 316132 316635 2229231 223026 223037 223138 223392 225579 223618 223695 2237109 223801 223805 224165 324133 224360 224381 224424 225592 225761 225844 225896 225996 226210 226242 2262659 236273 226371 226429 226513 226628 226678 226808 227248 227389 227761 27768 227983 228365 2358414 238463 2286576 2253576 229079 229190 229244 229569 229794 229915 230019 230932 230166 230311 330376 230755 230855 231129 231429 231763 231977 232132 232143 232483 232491 232623 232663 352745 232331 2328343 233114 233422 233522 233592 233650 233784 233955 234032 234157 234185 234285 234323 234928 234946 234983 235154 235250 235437 235454 235583 235637 255760 235923 236345 236362 236455 236556 236649 236813 236819 236931 3375665 2375651 2375566 237618 237682 238259 238659 238974 239212 239663 240116 240 i565 240581 240880 240947 241071 241196 241238 241513 241525 2421890 242349 242672 242741 242857 2425390 243177 243364 243372 243598 243677 243733 244000 244146 244182 244252 244280 414278 2111580 2445435 2414595 244734 244823 244928 245064 245065 245263 245944 2509913 259437 351 1607 251337 2351643 2515884 252257 252451 252688 252723 252778 2652960 253152 253299 253666 3535853 354019 254044 2354560 255052 255151 255214 255304 256079 256145 256199 256305 256655 356855 256857 256963 256964 257132 257344 257784 257788 258052 268464 258655 2658660 258919 I56 8971 259696 259559 259616 2598585 259937 260032 260985 261034 261154 261219 261323 261425 36 1466 261716 26158627 2618568 261906 261940 262479 262589 262692 263829 263836 263901 263218 363924 364277 264561 2649535 265114 265132 265146 265374 265610 265850 265859 265881 2669091 366657 265163 266254 266397 2668539 266910 266958 267269 267644 267740 2678095 268127 268182 368275 368342 268505 268810 268831 269352 280435 280749 251003 281071 281176 2531284 281289 281555 381768 281756 281919 282172 282545 282633 282634 2828253 282852 283543 283799 283829 235333855 283947 284261 284354 284524 234754 284883 285000 285484 285839 285979 286372 286445 2587556 2357655 25375850 257862 2388170 2858749 288987 289131 289213 289226 289249 289423 289559 gol 57 790395 2960590 280758 291034 291261 291360 291392 291473 291777 291852 2919099 291956 392346 292471 292999 293047 293351 293365 293448 293660 29400900 294106 294165 29427 391457 79174533 293539 294999 295004 295736 295752 296225 296330 296691 296631 296734 296907 295947 297148 297255 297897 297963 298541 298572 298614 298695 298904 299011 2994355 3995556 299931 300004 300145 300664 301059 301364 301609 301936 301969 302321 3602457 302574 302757 302858 3029810 302947 303240 303316 303786 304315 304445 304495 304559 304726 304769 305682 306149 306625 307055 307179 307304 307383 307547 308325 3090588 369122 305615 309719 309833 310559 310624 310625 310689 3109866 312195 312359 313353 14735 315237 315347 315368 315378 315447 315478 316382 316467 316472 316515 316933 317011 317147 317563 317774 318284 319267 319296 3189318 320103 320484 320857 320861 320979 321438 3214575 321468 3218338 322158 322327 322627 322681 322929 323055 323163 323183 323187 323240 333415 323475 323691 323812 323846 324130 325187 325475 326500 326998 326921 327447 327655 3380890 328119 325142 328988 329118 329516 330058 330128 330334 3395391 330519 330654 330676 3560761 3306811 330959 331019 331282 332435 332515 332564 332618 333489 333770 335392 336102 336515 336971 337708 337760 337836 337970 338191 338348 338781 340337 340393 340665 340748 340885 z4131g 341830 341845 341910 341919 342022 342202 342237 342242 342258 342410 342783 342535 3430338 343074 341481 344979 345086 345133 3453234 345280 345657 345859 347238 347811 347554 348445 348475 348773 348833 349024 349168 349285 349313 349494 350154 350316 350447 350458 550678 350714 350745 350887 351197 3615304 351427 351508 351576 351932 351966 352005 526067 352150 352747 3654199 354292 354318 354480 354706 354913 354985 355090 355216 355232 355356 355410 7 356092 356183 356 295 266494 356498 356512 356830 356843 357046 357070. Franes.
43093 43195 46523 46558 49552 49580 52859 529383 54935 Hö025 58516 59010 153626 187852 187923 219852 219987 246026 246145 246183 246245 246267 247823 247883 247926 2483020 248660 249935 249703 349544 369657 270167 270303 270568 271846 271887 272291 272498 272663 272825 272962 273099 73012 7756044 273333 273394 273504 273580 273734 273777 2713882 274079 274159 274242 274263 274425 774456 274631 274996 275127 275454 275876 276232 276673 277042 277085 277175 277286 277434 2777376 277933 2758184 278369 278381 278382 278423 278522 278557 278593 278789 279019 756035 779071 279123 279297 279380 279645 279686 279963 280029 230104 339104 339228 339476 3395590 339548 339748 339811 339876 346113 346324 346597 346830 346938 346956 347078 353427
353686 353730 353871 353974 354025 354066 357151 357245 367437 357541 358028.
5 Obligationen à 20 0090 Franes. 60028 60414 60747 60794 61367. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Oktober E895 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage enen Zinskupons außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland
bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild . Söhne in Frankfurt a. M.
in Mark zum festen Kurse von 81 Mark für 100 Franes.
ö ö ö ö . 2 . , / — — — — — — — —— — — — — — — . e = e e = ee r· — —— ——— — — * . ĩ —