1895 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ũ ndbetrieb, mit in einem Schlitz verftell ö 6 e Andrũckteller und 16 im An- drũckbebel gelagerten Verschl en.

be eines Waa olgt. Stollwerck a D ,

sse⸗ 5

42. 45 252. Wasserwage mit Horizontal- für Blechemballage O. J. efer Nachf.

Libellen in der 3 Seite. Franz aun, Berlin S., Dresdenerstr 77. 14. 8. 95. Weimar. Röbrstr. 21. 17. 8 95. K. 4073. 70. 41. 44 5938. Pfeifenkopfbeschlag mit Stopfer e. aus einer Platte mit kurzem Rohrstüäck und auf⸗- 49. 45 082. schraubbarem, einen Reiniger aufnehmendem, robrfõrmigem Griff. Sermann Havemann,

ven Wänden mit auf der Rückseite diverglerend

. turm, Barmen, ö n n . ö vorspringenden oder Leiften und vor⸗

16. 8. 985. St. 1328.

34. A8 210. Zwei schellenartig um den Christ. baum zu legende U-⸗Eisenhalbringe mit inneren Spitzen und Aussparungen zum Befestigen der

erarme. Max Riedel, Magdeburg, Anna⸗ straße 14. 5. . 35. N. 25633 45 211. Mit Ketten an Griffen von

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 216. Berlin, Montag, den 9. Septemher 1895.

Klasse.

i .. Vorrichtung zum Verbinden von Gerũfthölzern, gekennzeichnet durch eine Klammer und eine in dem schräggestellten Schlitz der Klammer verschiebbar angeordnete Kette. Her⸗

2 ,-, .. K 2 * k 7 7 7

aus Draht.

25. 45141.

. Zeitung haltern zu befestigende Hülle aus Draht.

flecht zum Schutz gegen Ansteckung. Friedrich

ö Krakau; Vertr.: Dr. Jul 22

3 b. Berlin⸗Baumschulenweg. 3. 8. 5. . 1243. g

A5 212. Vorhangschnurbalter mit drehbarer

zweiflũgliger, an einem Ende ausgekerbter Klemme unter dern Fübrangsröllchen. Franz Grothoff, Sundern. I5. J. 85. G. B53.

45 213. Konsolartige Sitzstũtze für frei⸗

sterende Rlesetz, mit länglichem Schlitz für die

Befestigungs chtaube. Franz Gent, Krefeld. X. J. S5. G. 2365. . 18 230. Stehender, ornamentierter Rahmen mit Aussparungen zur Einfügung von Bild⸗ werken und einem gleicherweise eingerichteten Altan als Träger eines Albums 9. dgl. Max Rendsburg, Henle, Caprivistr. 17. 8. 95. R. 2636. ö

458 231. FZischwutzer mit hervorstebender Mittelrippe zur Ablssung der Fischschupven und feitlichen Schutzdecken iur , und Aufnahme der abgelösten Schuppen. Th.

Franke. Dessau. 18. 8. 985. FJ. 2050.

A485 2323. Auf dem Rand von Kinderwagen

mittels Klammern o. dal. zu befestigendes Schutz itter. Hellmuth Arnheim, Berlin, Tauben. traße 47. 2. 8. 95. A. 1216. ö

45 212. Auf den Rand von Schüsseln und Tellern zu schiebende Federklemme mit Steg als Messer⸗ Gabel. und Söffelbalter. Wilbelm n, . Wickrath b. M.-⸗Gladbach. 3. 8. 95. H. 4518.

45 254. Zufammenklapvbares Buchgestell Adolph Argo, Chemnitz. 9. 5. 95. = X. 1107. . .

48 255. Aufbängebrett mit in Scklitzen oder Stangen längs desselben geführten Haken. Rud. Schlonski, Neustettin. . 6. 95. Sch. 3444. ;

45 256. Mit gejabnten Klemmbadken aus gestattete Fischklemme. F. Th. Franke, Dessau. I8. 8. 83. 3. 2673.

45 258. Drehbares Gestell mit Nadel briefchenbebälter. Georg Printz X Co., Aachen, Rudolfstr. 68. 12. 8. 95. P. 1759.

45 259. Einsatz für Brotkapseln u. dgJ., aus Porjellan, Steingut, Glas o. dgl. star Knobloch, Döbeln i. S. 6. 8. 35. K. 40933.

45 263. Treypenstangensse mit durch einen selbstthãtig wirkenden Block · Riegel verschließ barem Bügel. Hermann Elze, Berlin, Lessingstr. 27. 19. 8. 35. E. 1260.

Tranẽportable Winde, deren Trommel auf einem Schlitten gelagert i L. Bernhard Æ Co., Berlin VW., Heide⸗ straße 55 s57. 15. 8. 95. B. 4841.

36. 44 9142. Gegenstromwasserkocher mit leuch⸗

tender Heijflamnme und in den Heizgasabꝛugröhren verlegten Rohrleitungen. Heinrich Pichler, Frankfurt a. M., Fichardstr. 28/30. 24. 7. 95. P. 1723. 44945. Hebe⸗ un den Metall plinder von PVetroleumõfen, aus Winkelschlißen im Metallwlinder und Fübrungt⸗ stiten am Ofenmantel. Emil Seidler, erlin 80., Reichenbergerstt. 74. 30. 7. 95.

. ; 9 w r Seiztbũr mit angegoñsenen

A. Sohne, Berlin, Linienstr. 65. 1. 6. 95.

7

Innen hür D

1 2 re net = = 81

einer

856

Erene e e YRenstre = k wee OSfeng w —— - sing des ODsens durchquert.

. . b. Leer, Oftfries. 14.

1 212

b * r mr eas - rzn ⸗—— 1 * ——— * * *

e toeffe aus ei M. m. 9 1 2 3 t 212 Un 8 3*v2 I * . * ö 32 te desselben gerichteten Srennrohren.

Bloßfeldt, Ser zig Reudnitz. Chaufser⸗

rer r

ie Unter Dilbe

rr

Damr

. . Fntiüftur gf ventil fur ! e,, ,,. ; einer Schranbhülse mit

WB. Elbert, Elberfeld. 16

( 31 * * 9 * Fullregullrofen mit nach anter

1 7 ,, brennender Flamme, gethrilter Suftzuführun

iber Ter Feuer

, fe 1 * y 1 r der rtrern 1 nn der Serrttenn

Frankfurt a. M.

= * arpe durch

verbundene Negulierrosette in der

2

8. 424.

Te 4 * 5 en⸗Dandleifte mit je einer verlanfenden Oese

Habe * get eden. Sr

1 5

871 1 ü * / r 3 T . Bertrennnn

it gewischter Ga?⸗

era rn,

wür s.

Tee rler rde, ., . . 0 5 67 i i. förmigen Nane. Nara ber; · N Rgenbef. 27. 44 981. Letakrlarten Gchtnten. Dẽaben. Ggakach Schẽtzenstr. 1 Gaba Froennerstr. 33.

AS 683.

d Feststellvorrichtung für n

2

21 1

9

5⸗ Rand⸗ nnd inzerem Gewinde für die Ver⸗

. . 1

S. Buderus, Hir jen⸗

Serzre van Honte m, Aachen,

arfartiger Herdeinsatz mit ring⸗ Dre Faniganda Asmeis, 17. 85 83. R. 2577

1

oder Wellblech für Baumecke., Gebr. Schultz,

38. 41 969.

41. 15 218.

42. 44A 8992. Dpernglashbalter mit einem ver⸗

mann Rösel, Nürnberg, Waizenstr. 0. 209. 7. 95. R. 2606.

45 L236. Versenkbare und drehbare Zirkus- mange mit darüber befindlichem schwedendem Orchester mit Schallglocke. Franz Schultz, Berlin, Leipzigerstr. 81. 15. 8. 95. Sch. 3611. 4

45 143. Träger aus gewellten Bandeisen Münster i. W. 15. 8. 95. Sch. 3607.

45 219. . welches durch am Rahmen drebbar befestigte Seitenleiften geschlossen gebalten wird. Peter Diedrichsen. Dever see per Barderup. 17. 8. 95. D. 1681.

45 244. Gewölbedecke aus allseitig ge⸗ schlefsenen, oben gewölbten Hoblkörpern ohne innere Zwischenwandungen. A. Deckt, Schönberg i. Holst. 19. 8. 35. H. 4582.

45 2149. Rotierende Büũrstenrolle zum schenenden Anlegen von Tapeten. P. FJ. R. Lange, Hainichen i. S. 19. 8. 5. L. 2183.

A 251. Hand⸗Kelle mit Bund an dem Dorn des Hefts. Carl Banukloh, Karthausen i. W. 19. 8. 95. B. 4858. Säge zum Gebrauch nach beiden Arbeitsrichtungen, mit paarweise abwechselnd nach den beiden Blartseiten angebrachten Zahn abschrãgungen, abwechselnd nach entgegengesetzter Arbeitsrichtung verlaufenden Zahnschärfen und rechtwinkligen Zahnlũcken. J. E. Dittert Æ Co., Neustadt i. S. 12. 8. 95. D. 1681.

45 011. Schränkzange mit zwei verstell⸗ baren Stablklingen in der unteren Backe und zwischen dieselben geführtem Stemrel in der oberen Backe. Ferdinand Rohrer, Paris; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 893. 6. 7. 95. R. 2571. . -

45 108. Mit Anlegnasen für den Holispan und einer Kannelierung zur Aufnahme der Leim⸗ klammer versehenes Modell zum Formen von Holzspanichachteln. Hermann Schmidt, Coburg, Steinweg 8. 15. 7. 95. Sch 3497.

45 234. Politurtopf für Bleistift ˖ Polier⸗

maschinen, mit indirekter Auftragung und regel- barer Zutührung der Flüssigkeit. Christian Ehr⸗ hardt, Nürnberg, Leonhardsgasse 11. 12. 8. 35. E. 1251. Ganz oder nur zum theil aus Zelluloid bestehende Ausfütterung für Kopf . dedeckungen aller Art. Clemens Müller, Leipzig, Langestr. 5. 20. 7. 95. M. 3193.

45 221. Vorrichtung zum Beschneiden des Randes von Filjbüten mit rotierendem Messer und Fübrungsbkügel für den Hutrand. Heinrich Siegel, Breslau, Lessingstr. 4. 19. 8. 95.

, . S. 2035.

schiebbaren und durch Stellschraube feststellbare Gleitstũück zum Festhalten des DOpernglases. Gebr. Koch, Siuttgart. 12. 8. 95. K. 1057. 44993. Doppelwandige mit Skala ver⸗ sehene Einsteck⸗Thermometer mit Abdichpfropfen zum Messen der Temperatur von Flüssigkeiten in geschlossenen und offenen Behältern in kleinen ab⸗ gedichtẽten Meßräumen. Eugen Weltin, Kon⸗

stanz. 12. 8. 85. W. 3174. 44994. Münzzäblrahmen für deutsche mit Münzen und Münzbildern, ver⸗

r art

Un 2 1 P U,

schieden farbigen und verschiedengeformten Figuren

a ö Aktien gesellschaft . Schweiz; Vertr.:

Lnisenstr. 25. 12. 8.

45 000. Vieljãhbriger, tabellarischer Kalender mit zwei Gruppen sich schneidender, die Jahres⸗ jablen und Monats daten, sowie in den Schnitt⸗ stellen die Wochentage aufweisenden Reihen. Ernest Bauer, Oamburg, Gänsemarkt 53. 13. 8. 95. B. 43836.

45 001. Karte mit eingeritzten oder ein⸗ gedrũckten Vertiefungen, zur Erleichterung ihres Verschubs in Ausgabe Apparaten. Ant. Weise, Berlin 80., Neanderstr. 36. 13. 8. 95. W. 3176.

45 005. Selbstkassierender Wärfelapvarat, welcher durch einmaligen Geldeinwurf bethätigt, mehrere Male hintereinander zu würfeln ermsg⸗ licht. R. M. Polter, Leipzig⸗Plagwitz, Jahn ⸗˖ straße 43. 8. S8. 95. P. 1754.

5 087. Brief und Goldwage mit wer⸗ ziertem Balken, verjiertem Galgenfuß und Ge⸗

icht zeinsaz. R. S. Man, Chemniß, Schiller⸗

25. 7. 35. M. 3114.

L. Toilettegegenstãnde, wie Schwarr stift, Purerdose, Quaste und Schminke zum Ver⸗ fauf Turch Automaten. Theodor Hille, Berlin, Artilleriestc. 27. 3. 8. 35. H. 4473.

45 074. Brette, bei welcher die Flüssigkei sich selbstitäti, auf den Nullpunkt einstellt. A. Primaves, Magdeburg. 25. 7. 35. P. 1727.

45 079. Ginstellblatt für eine Camera lucida, bestehbend aus einem Blatte mit parallelen Tinien. Heinr. Eppers, Braunschweig, Thomä—⸗ straße 5. 1. 8. 95. EG. 1241.

15 095. Biegsame Welle als Antriebs vor- tickt ang fr Wegeme sser. Dün hölter & Schölzel, Berlin, Neue Jakobfstr. 5. 8. 5. 85. D. 1542.

45 Ogg. Sxitznirkel mit Bleistifthalter am Fuñ̃. Fr. Jebens, Ratzeburg, Lauenburg. 2. 8. 85. J. 1031.

45 172. Arbeiter⸗ Schutzbrille mit aus- wechselbaren Gläsern aus Glimmer oder Glas, Taft zugõff zungen und Glimmerpvulper-Polsterung. Mar Raphael, Bree lau, Zimmerstt. 19. 12. 8. 85. R. 26551.

185 174. Sntfernungsmesser, bestehend aus einem Dicrter oder Ferntohr mit senkrechtem Arm und aus einem Visierstabe mit verschieh⸗ barem Siegel. CGhriftian Reiser, Kitzingen a. M. 15. 3. 935. R. 2667.

a8 229. BVerkaufgsutomat mit bei Ginwurf eiaes Geltstackeß in Drehung versetzter Figur,

( belegten and Left brten Heir mn mt rs

45. 45 69608.

Bez. Wiesbaden.

47.

45 228.

A485 246. Ketten- oder rolle 1 flarpbarem Bügel. Maschinenfabrik Rhein Sberlahnstein. 17. 8. 95.

18. 45 031.

seiteas welcher durch die Dreh ung die Aus⸗

8 é M., Wismarschestr. 60. 10. 7. 95. H. 4423.

41946. Federnde Klammer zum Aufhängen von Garderobenstũcken, namentlich Hüten, am Finger oder an einem Kleidungsstück. Dr. Hein rich Hagen, Weißenthurm a. Rb. 31. 7. 85.

21923. Pfeifentrãger aus einer am Rohre

zum Burchziehen einer durch Klemmen am Klei- dungsstücke und an der Pfeifenschnur zu be⸗ festigenden Kette. Theodor Langenbach, Ham- burg, Neuer Wall 50. 1. 8. 95. L. 2459.

44961. Mechanik für Klappknöpfe, mit einem im gebäuseartigen Mittelstũück zwang⸗ läufig geführten, auf die Bügel oder auf deren Servorragungen oder Ansãßze bewegend wirkenden Schiebest it. Eduard Sturm, Wien; Vertr.: Georg Woklfarth u. Eduard Büttner Berlin SV., Friedrichstr. 213. 10 8. 95. St. 1322.

44362. Klemmschnalle mit durch den Gurt gestecktem und durch die Klemmklappe tretendem Knopf. Carl Hollmweg, Barmen, Hochstr. 6. 12. 8. 95. H. 4557.

45072. An einem Streichholzbebälter mit Aschbecher eine oben offene Glocke zur Bedeckung des Aschbechers. Hermann Kambach, Char⸗ lottenburg, Saljufer 21. 14. 8. 95. K. 4065.

45 21 T7. Elektrisches Feuerzeug mit dreh⸗ barer Zündvorrichtung aus mebreren auf gemein samer Welle angebrachten Drahtbäscheln. Ferd. Stauber, Eilenburg. TJ. 8. 95. St. 1318. Hunde Hals und Dressurband aus mehreren, durch Haken und Oese verbundenen Gliedern mit festen oder federnden Stacheln. Max Sopmann, Köln a. Rh., Ludwigstr. 10. 17. 5. 95. 2. 41938.

45 017. Jauchevertheiler aus einem Dreh⸗ schieber mit AÄuslauföffnung und Einschnitten in letzterer zur bajonettartigen Befestigung eines Auslauf⸗ oder Schlauchstutzens. Herborner BVumpenfabrik, J. S. Hoffmann, Herborn, 2. 7. 95. H. 4478.

45 030. Korn⸗Mähbacke mit Stahl ⸗Nacken und Stahl⸗Halter. H. Chr, Tögesen, Apen⸗ rade. 260. 7. 95. T. 1197.

45 032. Blumentopf oder Blumentopf⸗ Umhüllung mit Oesen zur Befestigung von Blumenbaltern. Jos. Stein, Poeppelsdorf⸗-Bonn, Endenicherstr. 24. 31. 5. 95. St. 1250.

45 038. Hufeisenstollen mit zwei parallelen, freistehenden und zugeschärften Backen. Jean Sauer, Offenbach a. M. 26. 7. 95.

45 088. Verstellbare Vogelsitzstange mit Ungenieferfãngern. Josef Tischler, Leiwzig, Wind⸗ mühlenstr. 16. 12. 83. 95. T. 1220.

45 E37. Rechen mit abgebogenen, in einem hohlen Arm festgenieteten Stablzähnen. Karl Schöbel, Schorndorf, Württ. 15. 8. 95. Sch. 3609.

45139. Obstpflücker mit selbstthätig aus⸗ einander federnden Backen und verschließbarer Klappe im Boden. Julius Polte, Tschechen b. Schweidnitz. 16. 8. 95. P. 1763.

45 140. Papxierstreifen mit aufgetragener Leimschicht zum Fangen von Fliegen. Gustav Rogge, Lehe i. S. 16. 8. 35. R. 2673.

5 E350. Frübbeetfenster mit hobem Holz rahmen und durch eine Metallplatte abgedecktem unterstem Riegel. Nobert Nicolaus, Breslau, Friedrichstr. 91. 15. 8. 95. N. 879.

45 E88. Obstvoflücker mit Auffangtrichter und gevolsterter, von unten beweglicher Gabel.

dar Rothkehl, Kl. Mocker WPr., Thorner—⸗ straße 10. 16. 8. 95. R. 26765.

45 057. Ventil aus übereinander ge⸗ schichteten, gleichen Metallringen von flacher Form mit schmalen Kanälen, dünnen Blechring klappen und gewellten Federringen. D. Wulff, Bremen, Brooistr. 13. 9. 7. 35. W. 3076.

45 080. Durch Anbringung eines Gegen⸗ kegels entlastetes Schwimmerventil. Jacobsen, Flensburg, Norderstr. 7.

J. 1025.

29

seitlich ausgehenden. Durchsteckarmen und in diesen Armen drebbat gelagerten Klemmplatten. Theodor Bluntschli, Meilen, Schweiz; Vertr.: Louis Dill u. A. Parnicke, Frankfurt a. M. Jö. 7. 353. B. 753. e Unter Verwendung eines zur Auf⸗ nahme des Dichtungs materials beiderleits konisch gestalteten Nuthencinges abgedichtete Röhrenver⸗ bindung. Albert Winkler. Hannover, Arndt⸗ ftraße 53a. 17. 8. v5. W. 3191. . . Seilrolle mit auf⸗

und Lahn, M. 3176. . Stock⸗ oder eingebranntem Farbe · Ueberzug. maun, Ludenscheid, Bräuken 15. Sch. 3557.

Umschaltung fär Rechts und Linksgang

Ben. Halle a. S. 29. 7. 835. 85.

13 osa.

Aktien ⸗Gesellschaft,

Thouwerke, 5. 7. 95. A. 1213.

Aachen. 25. 135 oss.

775

Schirmgriffe von hirschhornähnlichem Aussehen aus Metall mit C. G. Schür⸗

31. 7. 95.

49. A1 944. Elektrische Antriebsvorrichtung 2. dur eine drehbare Traverse und Reibungsräͤder für Dreh bãnke. G. FZuhrmann' s 6. fen,

Drabtglühofen für Gasfeuerung mit zickiackfõrmig angeordneten Luft Vorwãrm kanälen im angebauten Gaserzeuger. Aachener Forst b.

Werkjeugstahl vom Querschnitt eines genutbeten Gewindebobrers. Beardsham Æ Son Limited, Sheffield; Vertr.: Theobald Loren. Berlin SW., Hornstr. 11. 30. 7. 965.

50. 45 243.

52.

45 os6. Rillenziehring zum schnellen Lang- zie ben von Rohren. Heinrich Ehrhardt. Düssel⸗ dorf, Reichsstr. 20. 13. 8. 95. E. 1253.

45 112. Triebwerk zum Andrehen ercen⸗

trischer Stellen an zentrisch rotierenden Werkt⸗

stũcken durch Vor- und Rückgang des Meißels gegen das Werkstück bei jeder Umdrehung und allmählichen Vorschub des Meißelhalters 7 das Werkstũck. A. C. Müller, Köln a. Rh. 31. 5 85. M. 3927. :

45 128. Mit radial einstellbaren Auflag⸗ rollen und den äußeren Winkeleisenflansch in

öbenrichtung einklemmenden Biegerollen ver⸗ ehene Winkeleifen -⸗ Biege maschine. Wilh. Momma, Wetzlar. 15. 8. 5. M. 3170.

45142. Zylinderförmiger, am Umfange prostlierter Drebstahl mit Ausschnitt. Marx Wachsmundt, Berlin, Friedenstr. 70. 3. 10. 94. W. 2190.

451585. Maschine zur Herstellung der Ober- bügel für Flaschenverschlüsse mit Einfadler und Biegevorrichtungen für die Schenkel und Enden des Büũgels. CG. Wagner, Berlin, Gupry⸗ straße 44. 11. 7. 95. W. 3081.

45 156. Drehstuhl⸗Broche mit Körner oder Bohrung mit dahinter liegendem Einschnitt an der Spitze des vorderen Endes von kreisaus- schnittãhnlichem Querichnitt. Albert Hüttig⸗ Camburg a. S. 24. 7. 95. H. 4485.

45157. Ring ⸗Grarierkloben aus einem Bügel mit Handgriff und einer in den Bügel⸗ schenteln geführten verschiebbaren, durch Schraube feststellbaren Backe. Albert Hüttig, Cam⸗ burg a. S. 24. 7. 95. H. 4464. ; Gries⸗ und Dunstputzmaschine mit im Kreislauf wirkendem Windstrom. Schneider, Jaquet Æ Co., Straßburg i. E. Königshofen. 30. 4 95. Sch. 3178.

51. 15 013. Mandolinensaitenhalter mit Knöpfen

zum Befestigen der Saiten mittels Schlingen oder Kugeln und einem verlängerten Knopf zum . des Aermelschoners. W. H. Otto, Markneukirchen i. S. 12. 7. d95. O. 567.

45 03. Register für Klaviere mit zwischen Saite und Hammer sich schiebeadem Filzstreifen als Dämpfer. Willy te Poel, Berlin SO. Reichenbergerstr. 18. 8. 7. 95. P. 1687.

45179. Accordꝛither mit Stimmrorrich⸗ tung, bestehend in einer Stimmsaite, darunter befindlicher Stimmleiste und Einstellungsring und in der Höhe schräg über den Saiten, aber recht⸗ winklig zu diesen, gelagerten Dämpferleisten. C. H. Weber, Dresden, Reitbahnstr. 20. 16. S. J5. W. 3188.

45 238. Mechanische Ziebharmonika, bei

welcher das Notenblatt in einer besonderen Ab⸗ theilung des Stimmkastens auswechselbar ange⸗ ordnet ist. Leipziger Musikwerke „Enpho⸗ nika“, Leipzig, Friedrich Löisztstr. 11. 19. 8. 95. L. 2487. 45 063. Stoffschieber⸗Bewegungs⸗Cinrich⸗ tung für veränderliche Stichlängen, welche durch Verstellung des Drehzapfens eines schwingenden Hebels dessen an der Stoffschieberwelle gelenkiges Ende in verschiedenen Abstand von derselben bringt und die Welle zu größeren oder kleineren Schwingungen veranlaßt. Heinrich Spring⸗ mann, Berlin VW., Hindersinstr. 3. 2. 7. 95. S. 1945.

45158. Verstellbarer Stecknadelbebälter mit Nadelkissen und Spiegelklappe für Näh⸗ maschinen· und andere Tische. Daniel Hoff⸗ maun, Stettin⸗Gruünhof, Warsowerstr. 13. 19. 7. 95. H. 4466.

53. 15 023. Glas, Ballon in Korbgeflecht mit

Stroheinlage und durch Pergament oder Kapsel verschlossenem Füllloch als Verpackung kon⸗ servierter Früchte. Martin Thierbach, Cölln, Elbe. 25. 7. 95. T. 1205.

45126. Räucherkammer mit einem auf der Ober und Unterkante der Seitenwände mittels Stangen gehaltenen gegossenen Deckel und Boden. Wilbelm Grunow, Rummelsburg, Neue Prinz⸗ Albertstr. 65. 15. 8. 95. G. 2432.

534. 41963. Reklamelexikon mit alphabetisch

geordneten Inseraten, Offerten, Sehenswäürdig⸗ keiten, Reiscrouten, Bezugsquellen u. dgl. August Gatzkowski, Pfaffenhofen i. E. 12. 8. 85. G. 2425.

14964. Reklamewagen mit durchsichtigen oder durchscheinenden Flãchen in einem sãnlen⸗ oder kuppelartigen Aufbau. P. W. Grell, Ham⸗ burg, Gr. Allee 6. 12. 8. 95. G. 2426.

44970. Futteraltheil mit Verbindungẽ⸗ stelle an einer Breitseite und durch in Wölbform gebildete Faltung geschlossenem Stirnende. Sächsische Cartonnagen⸗Naschinen⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Dresden. 13. 5. 85. S. 2027.

45 054. Aus einem in einer Griffgabel federnden Befestigungsholz bestehendes Spiel jeug. auch als Reklamewerfer zu verwenden. Firma Franz Elonth, Rheinische Summiwaaren⸗ fabrit. Töln⸗Niypes. 2. 8. 35. C. 9359.

45162. Mittel Verschluß zur Sicherung der Seitenverbindungen bei Faltschachteln, be⸗ stehend aus einem Lappen oder Zunge, welche in einen Schnitt oder Schlitz eingefügt wird. Kink C Ewbcrhard, Munchen. 20. 7. 95. K. 3976.

45 E89. Leicht abreißbar in einem Etui be festigte Klosetvapierblätter mit zwischenli n

Reklameblättern. S. Dührenheimer jr., Mann⸗ heim. 1. 8. 85. D. 1663. ;

15 226. Briefmarken⸗Album, aus Blättern mit leeren Feldern und mit Anleitungen auf dem Rand derselben oder auf einem besonderen Streifen. C. F. Lücke, Leipzig, Johannisgasse 3 4. 21. 5. 95. 2. 2273.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

D. 5. 3 Aas Gs. Sledhtahsen. Bersqhließ · Maschine

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Jebrauchsmufter, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrp lan-

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. ꝛi6 *

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Klaffe.

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

54. 45 250. Briefkuvert mit Innenfaden zum

Deffnen. Ludwig Subowski, Breslau, Bischof⸗ straße 1. 17. 8. 5. L. 2451.

55. 45 012. S förmiger Kopf mit Hebel⸗Dreh⸗

zapfen an einseitig offenen Rollmaschinen⸗ (Ka⸗ lander⸗ Geftellen, welcher eine Verlegung der auf Zug beanspruchten Verbindungestangen der oberen und unteren Hebel nach der geschlossenen Seite des Geftelles gestattet. Joh. Kleine⸗ wefers Söhne, Krefeld. 11. 7. J5. K. 3941.

57. 45 015. Die Visierscheibe photograpbischer

Kameras überdeckende Hülle aus lichtdichtem Stoff mit kleiner Beobachtungsöff nung. Adolph Paris, Altona, Königstr. 1. 13. 7. 95. P. 16983. 45 220. Salonstativ mit auf der Seite liegendem Antrieb für die Hoch- und Tiefstellung der Stativplatte. Falz X Werner. Leipzig, Kurprinzstr. 22. 17. 8. 55. F. 2077.

59. 45 007. Vierfach wirkende Kolbenpumpe,

bei welcher in ein und demselben Zylinder zwei Kolben mittels Zahnrads und Zahnstange in ent⸗ gegengesetzter Richtung bewegt werden. Carl Pohlers, Kändler. I2. 8. B53. P. 1758.

61. 44996. Kleidungsstücke mit eingenähten

Preßluftsehältern aus elastischem Stoff. Hans Heckler, Frankfurt a. M. 12. 8. 95. H. 4558.

45 006. Rettungsapparat aus zu einem Ringe vereinigten Blechkästen mit sprungtuch artigem Retze. W. Brandt, Lübeck, Bäcker⸗ grube 91. IO. 8. 95. B. 4827.

45 034. Feuerlõscheimer mit Handbabe am Boden desselben. D. W. Reutlinger, Frank⸗ furt a. M., Kl. Friedbergstt. 11. 12. 7. 95. R. 25688.

63. 45 016. Fahrrassattel mit breitem Hinter⸗

1

tbeil und kurzer, mit tiefem Einschnitt ver— sebener Spitze. H. A. Christy, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin, Dornftr. II. 69. 7. 85. G. 16.

45 044. Hinterradnabe für Fahrräder mit zur Befestigung der Speichen dienendem Zahn⸗ kranzstege. Johann Buch. Graz; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustar Sachse, Berlin SW. , Friedrichstr. 10. 12. 8. 95. P. 1756.

45 058. Gegen Schmutz sichernde Schutz⸗ vorrichtung an Achsschenkeln, bestehend aus am Stoß und an der Mutter befestigten ö, Scheiben. C. M. J. Spahrbier, Altona, Kl. Gärtnerstr. 139. 14. 8. 95. S. 2028.

45 059. Fabrradbremse aus an einem Doppelkniebebel befestigtem Bremeschuh und an der Lenkstange gehaltenem, elastischem Band zum Anzieben des Doppelkniebebels. Oe kar Störzuer, Lübeck, Langer Lohberg 18. 13. 8. 95. St. 1325.

45 060. Auftritt für Fahrrãder mit Zapfen

am Obertheil jur Verhinderung des Serum-

*

ziebens des Auftrittes. Bielefelder Maschinen⸗ Fabrik, vorm. Dürkopp Æ Co., Bielefeld. L. S8 95. B. 4795.

45 061. Vorrichtung zur selbstthätigen Ent⸗ fernung von fremden Körpern aus den Radreifen der Fahrräder, aus einem federnden den Rad⸗ reifen theilweise umfassenden Bügel. Wilhelm Pfeiffer, Groß Gerau. 29. 7. 93. P. 1736.

435159. Deichselschub für Sprengwagen, dessen obere Hälfte rundlich, dessen untere Hälfte rechteckig gestaltet ist. S. Walz * Sohn, Karlstuhe i. B., Karlstr. 30. I7. 8. 95. W. 3190.

45 197. Dreirad mit hinter dem Sitz an⸗ geordnetem großen Laufrad und zwei kleinen vor⸗ deren Lenkrädern. Carl Dames, Berlin W., Kurfürstenstr. 142. 13. 8. 985. D. 1688.

684. 449249. Dorvpeldrahtbüũgel Flaschenverschluß

mit Porzellan. oder Metalldeckel oder Streifen und Korkpfropfen von kurzer, konischer Form. Firma Wm. Merkel, Raschau i. E. 2. 8. S5. M. 3134.

44980. Doppeldrahtbügel ˖ Flaschenverschluß mit Korkpfropfen von kurzer, konischer Form. Firma Wm. Merkel, Raschau i. E. 2. 8. 95.

M. 3132. ; 45 029. Pneumatischer Flaschenderschluß Thöwodor Timpe,

mit Sicherheitsklammer. Magdeburg. 19. 7. 95. T. 1194.

45127. Am Tisch zu befestigendes Sxiel⸗ tischservice in Verbindung mit einem zur Auf⸗ nahme von Trinkgläsern bestimmten Korb. Ignaz Leutner, Halle a. S., Schwetschkestr. 9. 16. 8. 95. X. 2474.

45166. An einem zentrisch zum Zapfloch am Faß befestigten Ring anzuschraubende Stopf⸗ büchse mit innerem Gewinde für den Stechhahn. E. M. Rößler u C. G. Mehner, Chemnitz. 27. 7. 95. —2— R. 2186. .

45 187. In eine durch einen Keil gehaltene Spundbüchse einzuschraubender Spund mit einem mit Gewinde und Sicherung schraube am unteren Ende bersehenen Verlangerungsrohr mit seitlichen Ausschnitten. Albert Sameisky, Gr. Lichter felde, Ferdinandstr. 5. 13. 7. 988. S. 1974. 45170. Trichter mit eingehängtem, loben seitlich geschlitztemn und daselbst als Ventil aus— ge h Auslaufrohr. H. J. Keiner, Wilkes Barre, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin BW., Luisenstr. 26. 17. 8. J5. K. 4072. .

45 194. Zapfhahn mit perforierter Wandung ohne Verschlußbfropfen an der hinteren Stirn seite. Julius gisgher⸗ Göppingen, Württ.

15. 3. 95. J. 26

Kla ffe.

64. A5 204. Konserven⸗ und Einmach⸗GSlãäser mit Innengewinde und Schraubenverschluß. C. Bonjean, Köln, Brückenstr. 2. 17. 8. 95. B. 4348.

65. A4 941. Vorrichtung zum Zuwasserbringen von Rettungsbooten mit in Davits mit festem und beweglichem Arm hängendem, mit seinem Kiel in eine schrägstellbare Rinne durch von gemeinsamer Schwingwelle auslösbaren Ketten bineingezwängtem Boot. B. Boulogne, Rotter⸗ ear. . Richard Lüders, Görlitz. 22. 7. 95. B. 4731.

4185 065. Wasserfahrzeug mit einem oder mehreren Schwimmern, welche als Schnecken aus- gebildet sind und durch einen geeigneten Antrieb in Drehung versetzt werden. Arthur Meyer, Berlin, Breitestr. 3. 22. 7. 95. —2— M. 3105.

67. 45 045. Diagonal gerirptes 4 band zum Schleifen von Kardenbeschlãgen. Albert Albisser, Sulz. 12. 8. 95. A. 1223.

15 235. An einer Seite offene Einspann⸗ vorrichtung für Dreh⸗ und Hobelstahlschleif. maschinen. Erste Offenbacher Speeialfabrik für Schmirgelwaarenfabrikation Mayer C Schmidt, Offenbach a. M. 19. 8. 939. E. 1259.

68. A4 999. Thürriegel, welcher mittels Schnüre von mehreren beliebigen Punkten eines Zimmers aus bethätigt werden kann, mit Stellungskontrol⸗ vorrichtung F. A. Hoffmann, Charlottenburg, Kantstr. 160. 13. 8. 95. H. 4564.

185 014. Espagnolettestangenverschluß für Fenster, bei welchem die Anzughaken an den Enden der Drehstange mit dem Mittelverschluß zu gleicher Zeit in Thätigkeit gesetzt werden. W. Schemm, Plettenberg i. W. 13. 7. 95. Sch. 3495.

185168. Thürschloß, gekennzeichnet durch eine für rechts- und linksaufschlagende Thüren um 1800 drehbare Falle. Albert Stilcke, Havel⸗ berg. 16. 8. 95. St. 1331.

45169. Für rechts- und linksaufschlagende Thüren durch umsetzbare Bolzen und Verschluß⸗ knopf verstellbare Thürangel. Albert Stilcke, Havelberg. 16. 8. 95. St. 1332.

185 182. Gestanzter, mit einer in der Längs⸗ richtung des Halmes aufgedrückten Wulst ver⸗ sehener Blechschlüssel in Verbindung mit einer drehbaren Schlüsselführung. Carl Wittkopp, Velbert. 19. 8. 5. W. 3196.

15 203. Riegelblech mit Abschließplatte für die Riegelõffnung. Friedrich Müller, Leipzig, Johannesgasse g. 16. 8. 95. M. 3175.

69. 45 083. An die Klinge angeschraubte ver⸗ stellbare Schutzvorrichtung für Rasiermesser. Rudolf Schmidt, Solingen. 12. 8. 95. Sch. 3601.

70. 45 002. Lineal mit varallel zu seinen Kanten laufenden Ausschnitten zum Ziehen von einfachen und doppelten Linien. Johannes Duffa, Halemba. Ke. Kattowitz. 14. 8. 35. D. 1685.

465 027. Zum thbeil hohler Federhalter mit binter einem Ausschnitt über Rollen geführtem Zabhlenband als Datumanzeiger. Emil Mehne, Breslau, Matthiasftr. 55. 31.7. 95. M. 3123.

1485 047. Klebstift aus einem stangenförmigen Klebstoff in einer starren Schutzhülle. Eli La⸗

. . Heiligegeiststr. 10. 14. 8. 95.

45 186. Griffelspitzer aus einer winkel förmigen Rinne mit gerauhten inneren Flächen und innerer, glatter Winkelecke. Jul. Kiaucke, Solingen, Blumenstr. 2. 7. 95. K. 390.

45190. Tintenlöscher mit innen gelagerter, zur Aufnahme von Ersatzlöschpapier dienender Trommel. J. Klein, Köln a. Rh., Zülpicher⸗ straße 33. 17. 8. 95. K. 400. .

45 193. Doppelseitig zu benutzendes Reiß ˖ brett mit seitlichen, abnehmbaren Tragschienen. G. Scheller Æ Co., Braunschweig. 15. 8. 95. C Sch. 3610.

45 245. Malkasten zur Aufnahme mehrerer nebeneinandergestellter Studien. Stephan Schoen; feld, Düsseldorf, Bazarstr. 3 und Eiskellerberg 1 bis 3. 3. 3. 3. Sch. 3565. .

71. 44 960. Wollstiefel mit zusammenbãngendem Wolleinsatz und ringsumlaufendem . mit Vorder und Hinterstrippe bildendem Riemen und einem von letzterer ausgehend im inneren Stiefel abwärts geführten Rutschriemen. F. E. Schlimper, Altenburg, Wallstr. 17. 10. 8. 95. Sch. 566. .

44988. Jagdschuh mit seitlichem, mit Gummidichtung versehenem Verschluß. Theod. Styrie, Mülheim a. d. Ruhr. 9. 8. 95. St. 1519. .

485 089. Verstellbarer Gummizugeinheft⸗ Apparat zum Einbringen von Gummizügen aller Größen in fertiges Schuhwerk mittels Klebstoff und anzuziebender Schraube. Reinhold Nenmann, Halle a. S. Forsterstr. 1 und Carl Lohmann, . S Stem ftt. 21. 6. 7. B.

45 187. Schuh mit nach dem Fuße ge⸗ formter Holjsohle, Holjkappe und Oberleder. RNasteder Holzwaaren⸗ und Pantinen · Fabrik

ö . a . Rastede i. O. 2. 8. 95.

72. 44 991. ESinschraubbare Bodenkapsel für

Platz patronen. Dr. sKtleinschmidt u. Dr. Sthamer,

Hamburg, Jungfernstieg 1. 12. 8. 99.

K. 4055

15 195. Abnehmbare, luft⸗ und wasser⸗

7

ö dichte, elastische Schutzkappe fũr geladene Artillerie⸗

Alasse. ö 76. 44 989. Verstellbarer Fadenleiterbalter für

485 222. Gewichts bebel als Bremse für ab⸗

45 252. Aufsteckspindel mit mehreren Spann⸗

79. 45 164. Auf die Paxierbhülle von Ziga⸗

SO. 45 010.

s1. 15 0760.

83. 44 995. Aus Falz und Nuth bestehende

ss. 45 od.

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 6 c 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.

geschosse. Carl Schwanitz, Berlin N, Müller⸗ straße 179 B. 1. 8. 35. Sch. 3563.

Spulmaschinen. F. W. Neuhans, Barmen, Mühlenweg 46. 9. 8. 95. N. 875.

laufende Spulen an Spul⸗, Haspel und anderen Maschinen. Otto Bückmann, Odenkirchen. 5. 8. 95. B. 4898.

federn für Spulen mit weiter Bohrung. Otto Bückmaun. Odenkirchen. 5. 8. 35. B. 4807. 7. 45 004. Würfelapparat, bei welchem eine die Würfel tragende Platte durch Niederdrücken eines Hebels emporgeschnellt werden kann, wobei zwei oder mehr Knöpfe zum Niederdrücken der Hebel angeordnet sind. Firma F. C. Glaser, Berlin 8SsW., Lindenstr. So. J. 8. 35. G. 2416.

45 046. Federnde Klemme zur Befestigung des Sprungseiles an den Syrungstãndern. Friedrich Kemm, Bruchsal, Marktstr. IJ. 13. 8. 95. —2 K. 4059.

45110. Pneumatische Billardbande mit aufvumpbarem, von einer Stofftasche umgebenem und von einer Gummikappe überdecktem Luft- schlauch. S. W. Pataky, Berlin XW., Luisenstr. 25. 15. 8. 95. P. 1766.

45 171. Rollschuh mit je einem Rade unter . und Absatz und mit prismatischem Fummi binter dem Hinterrade als Anbalte⸗ vorrichtung. Carl Kleyer, Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 213. 31. 7. 85. K. 4011.

45 184. Eine Leiter besteigende Spielfigur mit durch Abwicklung einer Rolle an einer festen Führungsleine hervorgebrachter Bewegung der Beine. Karl Bub, Nurnberg, Schanzäckerstr. 34. 19. 8. 95. B. 4852.

45 237. Nach Art der automatischen Würfel abrarate wirkendes Spiel, dessen Würfel durch Scheiben ersetzt sind, welche nach Einwurf des Geldstückes durch. Druckstange und Hebel in k versetzt werden. Hermann Seifert. Gera, Reuß. 19. 5. 95. S. 2038.

45 240. Brett mit Alphabet zur Ver⸗ wendung zu einem Wörterspiel. A. Schmidt, Bremen, Meyerstr. 64. 24. 7. 95. Sch. 3530. 45 241. Abnehmbare Tischbande für Kugel spiele, aus Leisten, Schraubzwingen und Blech⸗ klammern bestehend. Hugo Roithner Co.,

Berlin, Stallschreiberstr. 36 a. 20. 8. 95. R. 2687.

485 262. Korkhülsen als Ueberzug oder An⸗ stecker für Griffe. Oscar Lindemann, Dresden. N. Schillerstr. 20. 20. 8. 95. L. 2489.

retten aufzuklebendes Mundstück aus Stroh. J. Przedecki, Breslau, Ohlauerstr. 9. 30. 7. 95. . 1212. ö

. . Ringofen mit rinnenförmigen Hauben über den Heizlöchern zur Leitung der überschüssigen Heizluft in den Schmauchkanal und von dort mittels Ventile zu der auszuschmau⸗ chenden Waare. Cwald Schroeder, Köln a. Rh., Roonstr. 39. 253. 5. 95. Sch. 3320.

45 036. Gepreßter Kunststein aus Stein⸗ schlag und Asphalt als Bindemittel. F. Henber, . Kaiser Friedrichstr. 37. 75. 7. 95.

15 Durch Gummischnur zu ver⸗ schließender Versandkarton für Muster u. dgl. mit drei einwärts zu faltenden Klappen. Gebr. Ludwig, Plauen i. V. 1I. 7. 95. X. 2397.

45 072. Mehrtheiliger Sackerschluß mit durch umlegbaren Hebeldaumen zusammenklemm⸗ baren Schenkeln. Heinrich Müller, Rätzlingen Nr. 265, Bei. Magdeburg. 13. 8. 85. M. 31565.

45134. Halter für Getreidesäcke mit den Sack umgreifenden Armen, welche durch einen schwingenden Hebel bethätigt werden. Carl Tschorschke, Hützel. 10. 8. J5. T. 1218.

45 RA96. Nadeldose mit im Deckel befindlicher, durchsichtiger Celluloid ⸗Scheibe. H. F. Neuf, Aachen. 17. 8. 95. N. 880.

Befestigungẽ vorrichtung für Platten oder Münzen am Boden von Taschenubren. Georg Wolf, Breslau, Ring 58. 12. 8. 95. W. 3172.

45 100. Taschenuhr mit am Uhrboden angeordneten, Insignien oder Abzeichen von Truppentheilen der deutschen Armee oder Flotte tragenden Platten oder Münzen. Georg Wolf, Breslau, Ring 58. 12. 8. J5. W. 3173.

45 122. Uhrbügelbefestigungs Vorrichtung, aus undurchbohrtem Bügelknopf mit aufgelöthetem Haupt. und in dieses eingesetztem, aus wechsel⸗ barem Lagerfutter bestebend. Carl Blanck, Lübeck. 14. 8. 95. B. 4838.

485124. Mit k zur ,, .

des Ringes dienender Schraube versehenes Uhr⸗ ebänge, dessen Ring mit zur Aufnahme der . geeigneten Ansätzen versehen ist. Dubail, Monnin, Frofsard E Co., Prun⸗ trut, Schweiz; Vertr.: A. du Heis ⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin XW. , Schiff bauerdamm 29a. 15. 8. 95. D. 1687.

45 125. Schutzring für Uhren, aus Draht mit nach innen gebogenen, auf dem Umfange be⸗ festigten, durch einen Ringkloben zusammen⸗ gehaltenen Drahtsehnen. Albrecht Chriftiansen, , . Holst.ͥ, Bergstr. 32. 16. 8. 95.

94 Wasserhahn mit einem gegen die untere Seite des Ventilsitzes zu schraubenden

Sicherungsventil. Paul Bergmann, Magdeburg. 31. 7. 95. B. 4785.

Klasse.

s5. 45 236. Spülwasser⸗Wiedergewinnungs⸗ Apparat an Klosets, 24 dem das in einen 2 fallende Wasser bei sanem Abfluß einen Des⸗ infektions⸗Spũlapparat in Bewegung setzt. Robert Frauke, z. 3. Frankfurt a. . Fahrgasse 4. I7. S. 95. F. 2078.

S6. 44940. Einrichtung zur Bewegung des Meter oder Zählfadens an mechanischen Web⸗ stũhlen. Otto Wiegand, Chemnitz. 22. 7. 95. W. 3113.

45 052. Aus vom Sandbaum angetriebener Stiftenscheibe und mit der Lade und dem Aug-= rücker verbundenem Hebel bestehende Meßvorrich⸗ tung für mechanische Webstühle. August Friese, Kirschau i. S. 13. 8. 95. F. 2069.

A485 223. LKleiderstoff aus Schafwolle und Ramie, beide Materialien im Schuß und in der Kette enthaltend. Karlin Co., Schiltach, Schwarzw. 5. 8. 95. K. 4026.

s7. 44 95 1. Verstellbarer Schraubenschlüsfel mit am Griff drehbarer, unverschiebbarer erster Backe und deren Schaft durchsetzender, mit dem Griff im Gewindeeingriff stehender zweiter Backe, sowie Nase im hohlen und Länge nuth auf vollem Schaft. Rudolf Stahlschmidt, Gevelsberg. 8. 8. 95. St. 1321.

144958. Schraubstollenschlüssel für ver⸗ schiedene Dimensionen, bei dem die Schraube durch ein mittels Exzenters bethätigtes Werkstück angezogen oder losgeschraubt werden kann. Otto Franke, Berlin N., Schulstr. 44. 9. 8. 95. F. 2064.

1485 067. DosenOeffner mit parallel zum Griff laufender, äußerer , . und ge⸗ bogenem, nach einwärts stehendem Messer. David Everts, Solingen. 12. 8. 95. G. 1252.

45 129. Apparat zum Ausschneiden von Dichtungsscheiben und Ringen, bestehend aus in einem Gestell verschiebbar gelagerter Kurbelwelle mit Spitze und horizontalem, verschiebbarem, ein Messer tragendem Arm. L. H. Kraft, Chemnitz, Hauboldstr. 14. 5. 7. 95. K. 3917.

ss. 45 163. In einem seitlich wasserdicht ab⸗ schließenden Gerinne laufendes Wasserrad mit theils unmittelbar, theils in gewissem Abstande vom Radumfange an demselben befestigten Schaufeln. J. Willer, Illfurt, Ober⸗Els. 17. 8. 95. W. 3192.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben:

Klaffe.

24. 43689. Bröotschneidemesser u. s. w. Josef Reifinger, München.

70. 6559. Befestigungsschraube von Bleistift⸗ spitzermessern u. s. w. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, Akt.“ Ges., Nürnberg.

S5 63. Aussparung im Gehäuse von Blei⸗ stiftspitzern. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, Akt. ⸗Ges. , Nürnberg.

S3. 42715. Durch Feder feststellbarer Pendel

Aufbängebolzen u. s. w. Friedrich Mauthe,

Schwenningen, Württ.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. lasse.

4. 11988. Zuglampe für alle Beleuchtungs arten u. s. w. Franz Fischer, Mainz, Rhein⸗ straße 36. 31. 10. 92. F. 427. 24. 8. 95.

21. 7657. Kombinierte Schalt und Klappen⸗ Vorrichtung u. s. w. Siemens Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 2. 9. 92. S. 355. 24. 8. 965.

T7771. Dosen Fernhörer u. f. w. Siemens c Halske, Berlin 8sW., Markgrafenstr. 94. . 9. S5. S. 357. 24. 8. Jö.

S112. wire für Kohlenhalter u. s. w. Körting Mathiesen, Leipzig, Blumengasse 1. 21. 9. 92. K. 770. 29. 8. 95.

S625. Galvanoskopähnlicher Anzeige⸗Schalter u. s. w. Siemens E Halske, Berlin 8SW., e,, ,. 94. 17. 9. 92. S. 370. 24 5

26. S007. Röstapparat mit Gasheizung u. s. w. M. Galley, Hannover, Osterstr. 33. 25. 8. 92. 8G. Bi. J. 3. 36. .

28. 76650. Gestell für Bandsägen u. s. w.

E. Uhlmann, Berlin S., Dresdenerstr. 40

1. 9. 92. U. 56. 24. 8. 95.

42. S139. Thermometer u. s. w. Hermann Griebel, Kammerberg b. Ilmenau i. Th. 26. 8. 95. G. 385. 24. 8. 965.

ss 73. Zentrifugal. Röhrchen mit Skala u. s. w. Dr. N. Gerber, Außersihl⸗Zürich; Vertr.: Dr. G. Krause, Cöthen i. A. 5. 10. 92. G. 419. 20. 8. 95.

47. 8389. Druckminderungs ventil u. s. w. Gustav

raiß, Stuttgart, Weißenburgstr. 8. 27. 9. 92.

K. 784. 23. 8. 5

49. 7900. Siederohrdichtmaschine u. s. w. Berliner Gussstahlfabrik Eisengießerei ugo Hartung tiengesellschaft, Berlin, . Allee 78. 12. 9. 92. B. 803. 22. 8. 95. 2X28935. Vorrichtung an Werkzeugmaschinen zur Schrägstellung der Arbeitswelle u. s. w. GC. Uhlmann, Berlin 8., Dres dnerstr. 40. 1. 9. 92.

U. 57. 24. 8. 96.