1895 / 216 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö = = , e . .

0 n

, Q Q

ef Osterwald beim. Gr. Oldendorf. und ale 2 Kaufmann Friedrich Meer, wohnhaft in ügge, den 29. August 1895 e, den 29. Augn ; wenne e e, Hm rn

Lubeck. 33375 Eintragung in das Handelsregifter. Am 5. September 1895 ist eingetragen; auf Blatt 1683 bei der Firma Otto Boysen: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 5. September 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

nark.- Friedland. Bekanntmachnug. 34441 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 41 eingetragene Firma: ; „Adler Apotheke in Märk. Friedland. Hermann Schleif.“ gelöscht worden. . . Märk. Friedland, den 4. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht.

nark.- Friedland. Bekanntmachung. 33443] In unser Firmenregifter ist unter Nr. 50 die

Firma: ö . „Adler Apotheke in Märk. Friedland, Franz Tiegs“ mit dem Sitze in Märk.⸗Friedland, und als deren Inhaber der Apotheker Franz Tiegs in Märk. Friedland eingetragen worden. . Märk. Friedland, den 4. Sertember 1835. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregifter. 33520]

Zum Handelsregister wurde eingetragen; ;

i Zu O.-3. 153 Ges. Reg. Bd. VIL Firma: „Geschw. Alsberg“ in Mannheim. Die Gefell schaft ist aufgelsst. Das Geschäft ift mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Dago⸗ bert Alsberg übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortserzt. .

7 Zu O. 3. 571 Firm Reg. Bd. TL. Firma „Geschw. Alsberg“ in Mannheim. Inbaber ist Dagobert Alsberg. Kaufmann in Mannheim. Der⸗ selbe bat seiner Ehefrau Paula Alsberg in Mann— beim Prokura ertheilt. .

3) Zu O.-3. 577 Firm ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Gustav Ringwald“ in Mannheim. Inhaber * Gustar Adolf Ringwald, Kaufmann in Mann beim. Der am 11. Mai 1895 zwischen diesem und Barbara Thoma Wittwe, geb. Hannstein, in Mann⸗ heim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gem. S. R. S. 1500 - 1504 bis zum Betrage von fünfzig Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

H Zu O. 3. 190 Gef. Reg. Bd. II. Firma: „C. Sannesen“ in Mannheim als Zweignieder⸗ laffung, mit dem Hauptsitze in Ruhrort. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind; Her⸗ mann Hannesen, Heinrich Hannesen und Conrad

mesen, sämmtliche Kaufleute in Rubrort. Die

weigniederlassung hat am . 1. Juli 1895 begonnen. udolf Hannesen, Kaufmann in Ruhrort, ist als Prokurist bestellt. . ur Beurtheilung der ebelichen Güterrechtsvmrhält- niffe des Hermann Hannesen in jeiner Ehe mit Anna, geb. Eickboff, und des Heinrich Hannesen in der Ehe mit Earoline, geb. Fischer, ist das kleve märkische ( Provinzial Güterrecht und bezüglich jener des Conrad Hannesen in der Ebe mit Sophie, geb. Küter, das westfälische (für Westfalen und einzelne rheinische Kreise in Anwendung kommende) Pro— vinzialgesetz vom 16. April 18665 maßgebend, nach welchen beiden Rechten die Gütergemeinschaft unter den Eheleuten besteht und sich auf das gesammte ( Immobiliar⸗- und Mobiliar) Vermögen, sowohl mf das eingebrachte, wie auf das während der Ebe erworbene und das während der Ehe zufallende Ver⸗ mögen erstreckt. Nicht minder werden auch sämmt ˖ liche Schulden, die vor der Ehe entstandenen wie die während der Ehe entstehenden Schulden gemein schaftlich. . .

55 Zu O⸗3. 1 Ges. Reg. Bd. XII. Firma: Mack Æ Lohrer“ in Mannheim. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannbeim vom 4. Juli 1895 wurde die Ehefrau des Peter Mack, Elise, geb. Racke, in Weinheim für berechtigt erklärt, ibr Ver⸗ mögen von dem ihres Ebemannes abzusondern.

6) Zu O3. 191 Ges Reg. Bd. VII. Firma: „Mons Æ Stotz in Mannheim. Die Hesell⸗ schaft ist arfgelöst. Das Geschäft ift mit Aktiven und Passiven auf Hugo Stotz in Mannheim über⸗

egangen, der solches unter der gleichen Firma fort

t. ö

7 Zu O3. 573 Firm.⸗Reg. Bd. IT. Firma: „Mony c * Stotz! in Mannheim. J- haber ist Pugo Sto, Elektrotechniker in Mannheim.

s Zu S3. 574 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Badische Verlags ⸗Anstalt H. Lauer“ in Mannheim. Inhaber ist Hermann Lauer, Buch⸗ druckereibesitzer in Mannheim.

9) Zu O.⸗-3. 573 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Fr. v. Moers“ in Mannheim. Arclphine v. Moers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gmil Mornhi aufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist als weiter ilhaber in die Gesellschaft ein-

Die ura des Louis Hoseus ift er⸗

10 Zu O.-3. 192 Gef. Reg. Bd. UI. Firma: Karl Busch Karstedt“ in Mannheim. Dffene Handels gesellschaft. Die Gesellschafter sind RFarl Busch und Julius Friedrich Karftedt, beide Posamentiere in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 30. Auguft 1895 begonnen.

19 Zu O-3. 575 Firm.-Reg. Bd. T. Firma: J. Koch s Nachfolger Strahm“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

127 Zu O3. 484 Firm⸗Reg. Bd. ITV. Firma: onis Wolff“ in Mannheim. Die Firma ist erloichen.

Mannheim, 31. Auguft 1335.

Gr. Amte gericht. III. J. V.: En gel hard.

Veh eim. Sandelsregister 33445 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 45 des Gesellscaftsregiffers ift die am

1. Sertember 1855 unter der Firma Waarenhans

Peter Flick Comp. errichtete offene Handel?⸗

gesellichaft ju Neheim am 4. Sextember 1395 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt. 1 der Kaufmann Paul Schlesinger zu Neheim, 2) der Kaufmann Deter Flick zu Neheim. Die Besugniß, die Desellschaft zu vertreten, steht

jedem Gelellschafter zu. (Akten über das Gesellschafts register Band V S. 22.) Neheim, 4 September 1835. Königliches Amtsgericht.

Fenustadt, Schwarz. 33174 Sandelsregister. ,

Nr. 7013. In das 35 , z iter wurde unter

O. 3. 70 als Ferts. von O-3. 54 Kiruer Æ

Cie in Lenzkirch eingetragen; Der Gesellschafter Engelbert Villinger in Freiburg ist am 5. Augu

I895 und der Gesellschafter Emil Willmann in

Freiburg am 7. August 1893 aus der Gesellschaft n en i. Schw 29. August 1895 eustadt i. arzw., 29. Auguf 5. drr * ö

mtsgericht. ck har d.

Oels. Bekanntmachung. 353445

In unser Firmenregister ist unter Nr. 365 die Firma:

„C. Teschner Adler Apotheke“ und als deren Inhaber der Apotheker Carl Teschner zu Oels jufolge Verfügung vom 31. August 1895 am 2. September 1895 eingetragen worden. Oels, den 3. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. 33449 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 111, be= treffend die Aktiengesellschaft:

. „Paderborner Petrsleum⸗Aktien ·˖ Gesellschaft“

eingetragen: ; Spalte 4. In der Generalversammlung vom 31. Juli bejw. 5. August 1895 sind gewählt: a. Zum Vorstande: Kaufmann Rudolf Ullner, Kaufmann Ignatz Kraft, Kaufmann Rudolf Schlink, Kaufmann Joh. Wilh. Wiethaup, Kaufmann Johannes Hoffmann, sämmtlich von hier; b. zu Mitgliedern des Aufsichtsratbs: 5 die Kaufleute Heinrich Hartmann, Heinrich Brand, Engelbert Vonderbeck, Josef Kleine, Ghristian Braun, sämmtlich von hier, und zwar ersterer zum Vorsitzenden. Eingetragen zufolge Verjügung vom 31. August 1895 am 3. September 1895. Paderborn, den 3. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 33448

In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 604 die Handelsgesellschaft „Bapierwaareu⸗ fabrik Julins Rosenthal“ in Posen, die am 25. August 1895 begonnen hat, und als deren Ge⸗ sellschafter:

1 Kaufmann Rudolvh Chaym,

25 Kaufmann Julius Rosenthal, beide von hier, eingetragen worden.

Posen, den 29. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Posen. Handelsregister. 833447

In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 9808 Nachstehendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Zoseph Baruch zu Posen hat durch gerichtliche Erklärung vom 8. September 1890 für feine Ehe mit Hanne, geb. Loevn, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßh⸗ gabe ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt oder während derselben erwirbt, sei es durch Erbschaften, Vermächtnisse, Glücksfälle oder auf andere Weise, die Natur des vorbehaltenen Ver- mögens baben soll, an dem der Braut nur allein das Nießbrauchsrecht zusteht.

Posen, den 29. August 1885

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

33450

Reichenbach, schles. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 735 ein⸗

getragene Firma E. Arrenberg Nachfolger zu

Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jenke hier war, ist erloschen.

Reichenbach u. E., den 4. Sertember 1895.

Königliches Amtsgericht.

33452 Reinhausen. In der Generalversammlung der Aktionãre der Zuckerfabrik Obernjesa vom 3. August 1855 sind als Mitglied des Aussichtsraths Derr Heinrich Albrecht in Marzhausen und als Stellvertreter die Herren Wilhelm Fischer⸗Obernjesa, Ehrbeck Wentershausen gewählt.

Reinhausen, 28. August 1895. Königliches Amtsgericht.

833451 Remscheid. In das biesige Handels⸗Pro⸗ kuren Register wurde heute eingetragen unter Nr. 240 die von der Firma Trausport⸗ Comptoir der rhein. westf. Eiseninduftrie A. Kinkel zu Hagen i. W. mit Zweig⸗ niederlaffung in Remscheid 1) dem Kommis Gustav Weide in Hagen⸗Wehringhausen, 2) dem Kommis Deinrich Schulte in Altenhagen, 3) dem Geschäfts- fährer Robert Half in Berlin und 4) dem Geschäfts⸗ führer Gustar Gronnenberg in Breslau ertheilte Prokura. Den Kommis Gustary Weide und Hein⸗ rich Schulte ist Kollektiv, den Geschäftsführern Robert Half und Gustay Gronnenberg Einzel- Prokura ertheilt.

Remscheid., den 4. Sertember 13895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Saarlouis. Bekanntmachung. 33458 In das Gesellschaftgregifter ifi bei Nr. 1, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Actien⸗ gesellschaft der Tillinger ttenwerke mit dem Sitze zu Dillingen und Zweigniederlassungen zu Geislautern Bettingen und Münchweiler ein⸗ getragen ist, heute Folgendes vermerkt worden:;

Die durch die Generalversammlung vom 1. Ok- tober 1894 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 M durch Ausgabe von 40 neuen Aktien ift erfolgt.

Saarlouis, den 4. Sertember 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Säckingen. Bekanntmachung. 33459 Nr. 9778. Unter O.⸗3. I08 des Geselljchafts⸗

registers wurde heute eingetragen:

Firma K. Eggemann, Lange n. Cie in gleinlaufenburg, Rommanditgesellschaft. . 3 * 389 1895. Die persõnlich

e

3 . k Fabrikant, wohnhaft in

Grãfrath, 2) Richard Lange, Fabrikant, wohnhaft in

g. .

Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die

Gefellschaft zu vertreten und deren Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. ; ;

Karl Eggemann ist verheirathet seit 17. Oktober 1853 mit Klara. geb. Schaub, ohne Errichtung eines CGhevertrags. Für die ehelichen Güterrecht verhält⸗ nisse ist das Rheinische Recht maßgebend.

Richard Lange ist verbeirathet seit 19. Mai 1892 mit Selma, geb. Halbach. Der Gheyvertrag, d. d. Dũsseldorf, den J5. Mai 1892, setzt in Art. 1 völlige Gütertrennung nach Maßgabe der Art, 1536 . , 1539 des bürgerlichen Gesetz⸗

U sest. Säckingen, den 23. August 1885. Großh. Amtsgericht. Götzmann.

33454

Sehweidnitz. In unser Sesellschaftaregister ist heut bei der unter Nr. 182 eingetragenen Handels- gesellschaft Barchewitz Æ Ftlose eingetragen worden: . 39

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

ö den 4. September 1895.

önigliches Amtsgericht.

Schwei dnitz. Sekanntmachung. 33455 In unser Firmenregister ist unter Nr. S12 die Firma „J. P. Klose“ und als deren Inhaber der Banquier Julius Paul Klose in Schweidnitz einge⸗ tragen worden. Schweidnitz, den 4 September 1895. Königliches Amtsgericht.

33453 Schweidnitz. In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 116 der Kaufmann Emil Klose in Schweidnitz als Prokurist der unter Nr. 12 unseres Firmenregisters aufgeführten Firma J. P. Klose zu Schweidnitz eingetragen worden.

Schweidnitz, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Stargard, EPomm. Bekanntmachung. 3456 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 609 die Firma Emil Witte zu Stargard i. Bomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Witte da⸗ selbst herte eingetragen worden. Stargard, Pomm., den 5. Sertember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 33457

Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1938 bei der Firma „Joh. Fr. Eschricht“ zu Stettin als Zweigniederlassung don der Haupt- niederlassung in Swinemünde Folgendes ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmenrecht durch Erbgang bezw. Vertrag auf;

a. die verwittwete Kaufmann Eschricht, Marie,

geb. Pitzschky, zu Swinemünde,

b. den Kaufmann Carl Schiemann zu Swine—

münde,

c. den Kaufmann Fritz Eschricht zu Stettin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1286 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1286 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Joh. Fr. Eschricht“ mit dem Sitze der Gesellschaft Swinemünde und mit Zweignieder⸗ lassungen in Stettin und Loitz eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

I) die verwittwete Kaufmann Eschricht, Marie,

geb. Pitzschku, zu Swinemünde,

2) der Kaufmann Carl Schiemann zu Swine⸗

mũnde.

3) der Kaufmann Fritz Eschricht zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 24. September 1894 be—⸗ gonnen.

Die Vertretung stebt nur

1) dem Kaufmann Carl Schiemann zu Swine⸗

münde,

2) dem Kaufmann Fritz Eschricht zu Stettin, jedem selbstãndig, zu.

Ferner sind in unserem Prokurenregifter heute die unter Nr. 660 und 868 für die Firma Joh. Fr. Eschricht zu Stettin als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Swinemünde eingetragenen Prokuren des Kaufmanns Johann Carl Franz Schie⸗ mann zu Swinemünde und des Kaufmanns Johann Friedrich Eschricht zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 26. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Ziesar. Bekanntmachung. 33092

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. September 1895 am beutigen Tage ein⸗ getragen worden:

a. bei Nr. 79, woselbst die Firma „Albrecht Dentzer“ mit dem Sitze in Ziesar und als deren Inhaber der Apotheker Otto Albrecht Dentzer ein⸗ getragen stand, in Spalte 6: .

Die Adler-Apotheke ist durch Vertrag auf den Apotheker Oscar Kruse zu Ziesar e,, ,. welcher dieselbe unter der Firma „Oscar Ktruse“ fortseßt. Vergleiche Nr. 87 des Firmenregisters;

b. unter Nr. 87 die Firma „Oscar Kruse“ mit dem Sitze in Ziesar und als deren Inhaber der Apotheker Oskar Kruse in Ziesar.

Ziesar, den 3. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Daun. Bekanntmachung. 33461

Durch Beschluß der Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 9 Neunkirchen vom 11. August I895 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß als Organ für die von der Genossenschaft aus⸗ n. Bekanntmachungen statt des Dauner Freis⸗˖ lattes die Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftevrefse bestimmt worden ist.

Tann, den 4. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

334623] Daisbarg. In das Senossenschaftsregister ist am 12. August 18595 bei Nr. 8, die Kl er Asociation eingetragene enschaft mit unbeschräunkter Haftuflicht zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen worden: —⸗

In der Generalversammlung vom 22. Juli 1895 sind die Schneidermeifter August Bölke und Heinrich Drotbobhm zu Vorstandemitgliedern wiedergewãhlt.

Duisburg, den 5. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

33522] Karlsruhe. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

u O.-3. 71 Band 1. Zur Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Welschnenrenth““, e. G. m. n. H. Nach § 19 bezw. nach dem Schlußsatz der Statuten ist der in der Generalversammlung vom 30. Auguft 1886 gewählte Rechner Zimmermann Jakob Haͤfele in Welschneureuth mit dem 1. August d. J. in den Vorstand eingetreten.

sarlsruhe, den 3. September 1895. Großh. Amtsgericht. III. Für st.

Lublinitz. Bekanntmachung. 33463 Nach dem Statut vom 26. August 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Lubetzko'er Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Lubetzko und der Gegenstand ibres Unternehmens: Die Verbesserung der Verhältnisse ihrer Mitglieder in materieller Beziehung, ins besondere die Beschaffung der zu Darlehnen an dieselben erforderlichen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie die Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und binsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt:

daß die ersteren im Lublinitzer Kreisblatte durch den Vereinsvorsteber und ein anderes Vorstands⸗ mitglied zu veröffentlichen und zu unterzeichnen sind. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechte= verbindlich, indem der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter und mindestens zwei andere Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften beifügen. Nur bei Zurückzablungen von Darlehnen, bei Quittungen in den Sparkassen büchern über Einlagen unter 500 S, bei der Vereins- korrespondenz und bei den öffentlichen Bekannt⸗ machungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1 Vatritius Hartwig. Vereinsvorsteher, 2) Jobann Huppa, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Lorenz Martrff ; 4 Kasper Lukossek, ) Stephan Nocon, sämmtlich zu Lubetzko, 6) Carl Kempa zu Groß⸗-Lagiewnik.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossen heute unter Nr. 4 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 4 Gerichtsschreiberei Abtheilung IIa. Jedem gestattet ist.

Lublinitz, den 30. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

33460] Memmingen. Im diesgerichtlichen Genossen⸗ schaftẽregister wurde heute eingetragen, daß die Ziguidation des Pfaffenhauser Darlehenskassen⸗ vereines, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liguidation beendigt ist und die Vollmachten der Liquidatoren er⸗ loschen sind. . Memmingen, 2. Sextember 1835. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. UL. S.) Schlassner.

33464 Otternderfr. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute eingetragen die Firma: „Fohlen⸗ Aufzucht Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ihlienworth.“

Nach dem eingetragenen Statut vom 9. Juni 1895 ist Gegenstand des Unternehmens die genossenschaft⸗ liche Aufzucht von Saugfüllen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; dieselben sind in die Nordhannoversche Landeszeitung aufjunehmen.

Die Mitalieder des Vorstandes sind:

I) der Hofbesitzer Johann Cduard Albers zu Neuenkirchen, .

2) der Hofbesitzer Christian Hottendorff zu O.⸗ Iblienworth, ö

3) der Hofbesitzer Heinrich Mohr zu Neuen⸗ kirchen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschatt muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifũügen. Das Geschäfte jahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai. Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen ist auf 350

eftimmt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ;

Otterndorf, den 3. September 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

33465 Wesselburen. Zu Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die Genossenschafts⸗Meierei in Neuenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden;

In der Generalversammlung vom 12. August 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Hofbesitzers Neel Kahlcke in Strübbel der Hel n ger Friedrich Ufen in Blankenmoor in den

orstand gewählt worden.

Weffelburen, den 4. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Aschersleben. 33502

In das Musterregifter ist eingetragen:

Bei Nr. 32. Firma Georg Gerson in Aschers⸗ leben, bat für das unter Nr. 32 eingetragene 1 mit Aufdruck von Figuren in chinesi⸗ scher Manier zur Verwendung im Einzelnen und Ganzen auf Paxierwaaren die Verlängerung der Schut.zfrift bis auf 3 Jahre angemeldet.

Aschersleben, den 31. August 1885.

Königliches Amtegericht.

Rerlin. 33399] gönigliches Amtsgericht J. Abtheilnug s9 II. Berlin, den 6. September 1895.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 14 420. Firma Kntzner Berger in Berlin, 1 Packet mit 19 Mustern für Druck in Chromolithographie, versiegelt, Flãchenmufter, Fa⸗ briknummern: 239 - 242. 239a— 242 2a, 250 - 253, 253 a. 254, 254 a, 260-262. 1323, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 14 421. Fabrikant J. S. A. Connor in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Thürschild⸗Rabmen, versiegelt, Mufster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 155, 154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 14422. Firma Osnabrücker Papier⸗ waaren Fabrik Loewenstein Æ Formftecher in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Mufter für schattiertes Brief⸗ und Kartonpapier in verschiedenen Farben, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 8453. Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14423. Firma Pottlitzer C Schwabach in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Quasten, versiegelt, Muster für plaftische Erzengnisse, Fabrik nummern 64, 65, Schutzfrifst 1 Jahr, angemeldet am 2. August 1895, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14424. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1Packet mit 10 Modellen für Zinkgußwaaren Figuren, Füße, Seitenstücke, Erdreich, Zwischentbeile, Papageien, Füllhörner, Amoretten, Vasenhalter), tersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 528, 528 a i, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. .

Nr. 14425. Firma B. Berneis in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Panteffeln und Schuhe, persiegelt, Muster für plafstische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 446 - 450, 347 - 350, Schutfrist 3 Jahre,

5

angemeldet am 3. August 1895, Vormittags 5 Uhr 43 Minuten.

Nr. 14 426. Firma A. Müller. Möbelstoff⸗ Fabrik in Berlin, 1 Packet mit 15 Mustern für Stoffe zu Gardinen, Tischdecken und Stickereizwecken, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 2241 2244, 2246, 2251-260, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr

3 Minuten.

Nr. 14427. Firma Paul Bock in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Batift⸗Herren⸗ Kravatten mit farbiger Borten. Auflage, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1500 - 1517, 666, 667, 676, 659g, 678, 698, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1895, Vor⸗ mirtags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 14 428. Fabrikant Isidor Skoy in Berlin, 1ẽPacket mit 1 Modell für Schachteln zur Auf. nahme von Zahnpulper mit Aufdruck, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10655, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. August 1895, Mittags 12 Uhr vrãzise.

Nr. 14429. Firma E. Linde Æ Co. in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für zeichnerisch dekorierte Haussegen (Sinnsprũche), versiegelt, Muster für Flãachenerzeugnisse, Fabriknummern 181 bis 192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 14 430. Firma Emil Marold in Berlin, 1ñUmschlag mit einem Modell für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1401, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Auguft 1895, Vormittags 11 - 12 Uhr.

Nr. 14451. Firma N. Heimann * Cie in Berlin, Packet mit 3 Muftern für seidene Bänder, versiegelt, Muster für Flächen⸗Erzeugnisse, Fabrik⸗ num mern 1348 - 1553, 1354 —- 1359, 1360 - 1363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1895, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten.

Nr. 144532. Firma W. Dittmar in Berlin, 1Umschlag mit 18 Mustern für Buffets, Zier⸗ schrãnke, Bettstellen, Syiegelschränke, Waschtoiletten, Nachtspinden. Frisiertische, Damen Schreibtische, Trumeaux, Tische, Betthimmel⸗Vorhänge, versiegelt, Mufster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13281, 13047, 12610, 11224, 11236, 11227 11228, 10468, 9710, 10887, 11302, 10489, 240, 239, 236, 237, 238, 235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1895, Vormittags 10 Ubr 46 Minuten.

Nr. 14433. Firma D. Nadel R C in Berlin, 1 Packet mit 33 Modellen für Mantel⸗ und Kleiderbestze, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7336— 7345, 7347 - 7367, 7371, 7372, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 12. Auguft 1895, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten. .

Rr. 14434. Fabrikant Wilhelm Henrion in Berlin, h . mit 1 Modell für Verzierungs⸗ ränder ju Bildern und anderen Gegenständen in eigenthümlicher und geschmackvoller Form, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18, Schunfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14435. FZabrikantin Frau Martha Wolf in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Manschetten zu künstlichen Blumen- Bouqguets in 6 eines künftlichen Blumenblattes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1895, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.

Bei Nr. 12 217. Firma R. Barnick in Berlin bat bezüglich des laut Anmeldung vom 13. August 1382 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Musters für Etiquettes und Plakate, Fabriknummer 298, am 7. August die Verlangerung der Schutz⸗ frift bis auf 5 Jahre angemeldet.

Nr. 14436. a,. SGoliasch Æ Ce in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell sär Metallrohre

aus einem Stuck gejogen, welches in einem Stũck rechts und links gewundene resp. gewundene und gerade laufende Konturen resp. Rippen aufweist, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 34, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Auguft 1895, Vormittags 10 Ubr 18 Minuten.

Nr. 14437. Firma Engel Æ Ce in Berlin, 1Packet mit 9 Modellen fũãr Pompong,. Pliffẽs, Garnituren für Hüte und Garnijuren für Kleider mit Pelibesaßz, versiegelt, Mufter für plasftische Ereugnisse, . 579 - 587, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 27 Minuten.

Nr. 14 438. Fabrikant Hugo Werth in Berlin, 1 Packet mit 38 Modellen für Möbelbeschlãge, ver- siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 910 - 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 14. August 1895, Vormittags 10 Uhr 37 Mi⸗ nuten.

Nr. 144393. Firma B. Rosenberg in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Hüte, versiegelt, Muster für vlafstische Erzeugnisse, Fabriknummer 1896, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 15. August 1895, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 14440. Fabrikant C. Fraucki in Berlin, L Packet mit ? Modellen für Gipeñguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.

Nr. 14441. Fabrikant Francesco Lucchesi in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Gipssiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.

Nr. 144412. Firma L. Brühl in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Glaesbilder, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 1—4, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 14443. Firma Berliner Blechemballage⸗

Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Muftern für ein, und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech⸗ Papier⸗, Holz-, Leder. Ver⸗ Packungen und auf Metallflächen aller Art, verüegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2629 26527, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 14444 14445. Firma Meder E Thiele in Berlin, 2 Packete mit 47 resp. 45 Mustern für Taschentücher, versiegelt, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern bei Nr. 14 444: 360 /1— 11, 361 1-3, 30 56 65, 935) 1— 9, 935 11-13, 940 21 —23, bei Nr. 14 445: 945 83 100, 975/27 30, 965/77 83. 65/85, S6, 955 SD /35 - 37, 956 8 13 - l, 57 SH - 5, 960 SH / 2s, 29, 2214 - 2216. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1895, Nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14446. Fabrikant Adolf Lew in Berlin, 1 Umschlaz mit Abbildung eines Modells für Er—⸗ innerungszeichen zur 26jährigen Wiederkehr der Er— richtung des Deutschen Reichs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 1422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr 35 Minuten. *

Nr. 14447. Fabrikant Carl Wolff in Berlin, 1Packet mit 6 Mustern für Militärbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8 - 13, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 20. Auguft 1895, Vor= mittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 144458. Firma D. Loewenstein in Berlin, 1LUmschlag mit 1 Muster für Plakate, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 5155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1895, Vormit⸗ tag 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 14449. Fabrikantin Fran Antonie Diederich in Berlin, 1 Umschlag mit 19 Häkel⸗ mustern zu Spitzen, Einsätzen, Gardinen Hemden—⸗ ansäßen, Beinkleidern. versiegelt. Flächenmufter, Fabriknummern 801 - 510, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗

ust 1895, Vormittags 11 Uhr

Nr. 14 450. Firma Richard Kopyin in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Kronleuchter versiegelt, Muster für plastijche Erjengnifse, Fabriknummern 1442, 1443, 1536 1539, 581— 587, 1583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1395, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten. Nr. 14451. Firma W. Schultz Engelhard in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Aufstell⸗ Reklamekarten, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 10652 1057, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.

Nr. 14452. Firma Franz Spengler in Berlin, 1 Packet mit 11 Medellen für Thuͤrdrücker, Schilder, BGliven, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 685 D, 689 D, 630 D, 695 D, 685 8, 689 8, 689 BO. 699 Bo, 633 Bo, 678 BO, 676 BO, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1895, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten.

Nr. 14453. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Modellen für Bowlen, Zigarrenlampen mit Aschschalen und Asch⸗ schalen, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2210, 215, 2220, 2224, 2225, 227, 2233, 2235, 2234, 2226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1895, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 14454 Firma Dampfziegelei C Thon⸗ werk Hennigsdorf a. S. Auguft Burg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Rokoko Kaminöfen und Renaissance⸗Kaminöfen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 329, 330, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1895, Vormittags 1 Ubr 17 Minuten.

Nr. 14155. Firma Franz Lieck Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Tapeten, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 11956 Schuß frift 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14456. Firma D. Nadel Æ Ce in Berlin, 1 Umschlag mit 16 Modellen für Kleider und Mãntelbesaͤtze, versiegelt, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7375 7381, 7638 Größe 1 III., Schutzfrist l Jahr; angemeldet am 22. August 1895, Vormiftags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 14457. Firma SH. Elkan in Berlin, 1ẽUmschlag mit 1 Muster für Kalender, versiegelt, . Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1885, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 14458. Firma B. Berneis in Berlin, 1ẽPacket mit 3 Modellen für Pantoffeln, versiegelt,

Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern

445 a- 445 e, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. Auguft 1895, Vormittags 11 Ubr 52 Minuten.

Nr. 14 459. Firma A. Rischel & Ce in Berlin, 1, Packet mit 2 Modellen für Puppen Badeanstalten, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 183, 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1895, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten.

Nr. 14460. Firma F. Æ M. Lautenschläger in Berlin, 1 Umschlag mit 298 Mustern für Holj⸗ schnitte von bafkteriologischen Apparaten und In⸗ strumenten, versiegelt, Flãchenmufter, Fabriknum mern 129, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 24. August 1895, Nachmittags 12 Ubr 24 Minuten.

Nr. 14461. Firma Neumann, Hennig Æ Ce in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen fuͤr Gold⸗ leisten, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2994, 2995/23 * 2995/2, 2996 23“, 29962 *, 2998. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1895, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.

Nr. 14 462. Fabrikant G. Grütter in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bieranwãrm⸗Apparate (Geschmacksmufter), versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 276, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2A. August 1895, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 14463. Firma D. Löwenstein in Berlin, LUmschlag mit 41 Muster für Plakate, betreffend künstlerische Darstellung eines Schnurrbartbinden⸗ Kamms, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 44142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1395, Vormittags 11 Ubr 39 Minuten.

Nr. 14 464. Firma Aug. Mentel in Berlin, L Packet mit 1 Di er für Preiskarants, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 14465. Fabrikant Engen Falkson in Berlin, 1 Paket mit 8 Modellen für Bronze, Messing und Zinkguß, versiegelt, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1259, 1259, 1165, 1165 a. b, 12423, 1242 a. b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1835, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 14466. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit 40 Modellen für Beleuchtungsgegen⸗ stände, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2140 2179, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1895, Nachmittags 1 Uhr 48 Minuten.

Nr. 14467. Firma C. KAramme in Berlin, 1 Umschlag mit 40 Modellen für Beleuchtungs⸗ gegenstãnde, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2165 2187, 1033 1043, 1067 1067, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 28. August 1895, Nachmittags 1 Ubr 48 Minuten.

Nr. 14468. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit 32 Modellen für Beleuchtungẽ⸗ gegenstãnde, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 1197 1228, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1895, Nach⸗ mittags 1 Uhr 48 Minuten.

Nr. 14469. Firma Walther Beck in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 759, 751, 752, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1895, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Düren.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 105. Firma Gebr. Schoeller in Düren, Umschlag mit 2 Abbildungen von Mustern für Terviche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4716. 4717, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

5. Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Ne. 106. Firma Gebr. Schoeller in Düren,

t 1 Abbildung von Mustern für Teppiche, It, Tlächenmuster, Fabriknummer 4715, chußzfrist 5 Jabre, angemeldet am 14. August 1896,

32947

Köõnisliches Amtsgericht. IV.

Gera, Reuss j. L. 33504

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat August 1895 eingetragen worden:

Nr. 731. Wm Focke Co. in Gera, 50 Muster wollener und unbedruckter Webewaaren, zum theil mit Mohair, in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 28256, 28255, 28129 28133, 28114, 253076 - 28095, 28059 - 28063, 28037 - 28039, 27929 - 27931, 27947 - 27951, Flãchenerzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 732. Wm Focke C Co. in Gera, 50 Muster wollener und unbedrückter Webewaaren, zum tbeil mit Mohair, in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 28257 - 28271, 28313 28333, 28356 28359, 28361 28370, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1895, Vormittags 9 Uhr.

Gera, den 4. September 1895.

Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Fischer. Ober weissbach. 33503

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 135. Glasbläser Franz Ulrich in Neu⸗ haus a. Nwg., ein verschlossenes Packetchen mit einem Glasfederhalter mit Metallhülse und einer Einlage mit dem „Ein mal Eins“, Geschäfts. nummer 10, plastisches Erzeugniß in Verbindung mit Flächenerzeugniß, für welches Muster in jeder Größe, Fagon und in allen Farben Musterschutz be⸗ ansprucht wird, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1895, , 125 Uhr.

Oberweißbach, den 31. August 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.

Konkurse.

33394 Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Karl Hermann Friedrich Müller weil hier, ist am 6. September 1895, Vormittags 96 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit . . bis 3. Oktober 1895. Ablauf der Anmeldefrist 3. Ok⸗ tober 1895. Erste Gläubigerversammlung: R. Ok tober 1895, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 24. Oktober 1895, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 5. September 1895.

Assistent Geisenheiner, als .

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

I3 3395 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Jacob Adolf Widmer, Inbabers der Firma Widmer K Ce in Meuselwitz ist am 6. Ser⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gerer bier. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 8 Oktober 1895. Ab- lauf der Anmeldefrist: 8. Oktober 1895. Erfte Glãubigerversammlung: S. Oktober 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 22. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 6. September 18985.

ssistent Geisenbeiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgericht?. Abth. J.

33409 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Magdalene Molle, Bauers⸗Wittwe in Er⸗ mingen, am 6. September 1895, Vormittags 11 Ühr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Weiß⸗ bardt in Blaubeuren, Stellvertreter: dessen Assistent Richter. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 27. September 1895. Etste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. September 1895.

Den 5. September 1895.

Gerichtsschreiber Meßer. 33410 Liquidations verfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Ferdinand August Ludowieg in Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidtstraße Nr. 73, ist heute, am 6. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Liquidations verfahren eröffnet. Nachlaß⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider zu Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 30. September 1395 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 25. September 1895, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 16. Oktober 1895, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 30. Sep⸗ tember 1895 einschließlich.

Bremerhaven, den 6. September 1895.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

33380 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Seitz zu Breslau, Höfchenstraße 23, Geschäfts⸗ lokal Wallstraße 12, ist heute, am 3. September 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Lands⸗ berger hier, Klofterstraße 3. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung den 25. September 1895, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 16. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Ärrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. September 1895.

Breslau, den 3. September 1895.

Goderley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33527] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabian Litzõler, Ackerer und Handelsmann in Fessenheim (Elsaß) ist heute, am 4. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter Geschäftsagent Fiscus in Rufach er⸗ nannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 14. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Ensisheim, Elsaß, den 4. September 1895.

Der Amtsgerichts. Sekretär: Wagner.

33403 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Adolf Jensen jr. dahier, Fahrgasse Nr. 18, ist am 3. September 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Martin Joseph dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Oktober 1895. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung 4. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 5. November 1895, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 3. September 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

33378 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Moses Menke Nachfolger, Inhaber Kaufmann Carl August Calm⸗ sohn, in Gifhorn ist heute, am 5. September 1895, Nachmittaszs 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultze zu Gifhorn ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur , ,, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 27. September 1895, Vormittags 10 Üühr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 18. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ern, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1895 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Gifhorn, Abtheilung J. 53413 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fritz S . in Hannover, Alte, Cellerheerstraße zo, wohnhaft Gretchenstraße 121, ist am 5. September 1895, Mittags it Uhr, vom unterzeichneten Amts- gericht das , eröffnet. Konkurs verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. September 1895. n eh gef bis zum

J. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung: