* . —— 2
i ö. — K. ö 2 ö 2 — 6 9 e e / / * 2 — ö ö P ö ; ö * * * ö ꝛ w * h .
ö 2 ö J 1 .
ö
. . .
H . I.
. 9 34 . .
ö
.
H
ö . . . . . ĩᷣö.
ö
. ö ö . ö .
ö . . 4 .
und Bleiweiß; . Drebscheiben für Lgkomotipen; D. Bürsten, Feilen, Eisenketten, verschiedenes Werkzeug, Portland⸗Zement. Bedingungẽ⸗ heft in den Bureaux der Gesellschaft A. für 21 sh., B. für 10 3 6 d., C. für 5 sh., D. für 2 sRh. 6 D.
Italien.
17. September, 123 Uhr. J. Marine ⸗Departement in La Spezia: Lieferung von Feilen und Raspeln verschiedener Art und Größe aus Gußeisen. Vöoranschlag 54 000 Fr. Kaution 5400 Fr., Koften 800 Fr. Def. Zuschlag 7. Oktober 12 Uhr.
285. September, 17 Uhr. II. Marine⸗Departement in Neapel: Lieferung von Draht, Kupfer und Messing in Stangen und Blättern für 1895/95. Voranschlag 161 000 Fr. Kaution 16 000 Fr. Kosten 3200 Fr. Def. Zuschlag 19. Oktober, 12 Uhr.
Portugal.
25. September, 1 Uhr. Königlich portugiesische Eisenbahngesell⸗ schaft, Zentralstation von Lissabon (Rocio): Lieferung bon J. Kupfer⸗ platten für Lokomotiven ⸗Heizräume, II. Kupfer- und Messingröhren und Kupfer in Stangen. Auskunft in den Bureaux der Gesellschaft, 28 Rue de Chäteaudun in Paris.
Rumänien. 30. Oktober, 3 Uhr. Stadtverwaltung von Galatz: Ausführung
der Pflasterung in 17 Straßen in Granitsteinen und Bau der Trottoirs
aus Lavaplatten mit Graniteinfassung; die Berlad⸗Straße allein wird makadamisiert. Totaloberfläche der Straßen 50 32 am, der Trottoirs 19 936 4m. Totalroranschlag 1388 800 Fr. Prov. Kaution 70000 Fr. Auskunft bei der Stadtverwaltung in Galatz an den Nichtfeiertagen.
Verkehr S⸗Anstalten. Bei Packeten nach der Schweiz bedarf es der Beifügung
besonderer Ursprungszeugnisse, welche bisher bei Waaren, die in
der Schweiz je nach der Herkunft verschiedenen Zollsätzen unterlagen, erforderlich war, nach einem Beschluß des schweizerischen Bundesraths hinfort nicht mehr.
Der vom 1. Oktober ab piltige Fahrplan für die der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktion St. Johann⸗Saarbrücken unterstellten Eisenbahnstrecken weicht in folgenden wichtigeren Aende; rungen von dem Sommerfahrplan ab: Aufgehoben werden: P. 3. 356 ab Bingerbrück 109g, * 341 a ab Saarbrücken 11,34, P. 3. 347 a ab Saarbrücken 2.72, P. J. 3462 ab St. Wendel 355 für die Zeit vom J. Nobember 1895 bis 29. Februar 1896. Neu eingelegt werden: P. 3. 488 Völklingen Saarbrücken, P38. 409 Saar rücken — Völk⸗ lingen, P. 3. 201 Kaisersesch Mayen, P. 3. 212 Mayen = Kaisersesch und P. Z. 207 Mayen — Andernach.
Bremen, 10. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Reichs⸗Poftdampfer Hohenstau fen“ ist am 9. Sep⸗ tember Morgens auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer „Werra“ ist am 7. September Nachmittags von N e w⸗NYork nach Genua abgegangen. Der Postdampfer Bonn! ist am 8. Sep- tember Abends in Antwerpen angekommen. Der Schnell— dampfer Trave ist am 7. September von New⸗ Hhork nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer „Ems“ hat am 8. September Abends die Reise von Southampton nach New-⸗Hork fortgefetzt. Der Postdampfer Roland; ist am 7. September von Buenos Aires nach der Weser abgegangen. Der Reichs⸗Postdam pfer Darmstadt“ ist am 8. September Morgens in Genua angekommen. Der Schnelldampfer Saale“ t am J. September Nachmittags auf der Weser angekommen.
Theater und Musik.
Neues Theater.
Am Sonnabend fand in neuer Einstudierung und zum theil neuer Besetzung eine Aufführung von Pailleron s Lustspiel Komödianten“ (Cabotins) statt. Ueber die Eigenschaften des Stückes ist bereits im vergangenen Jahre an dieser Stelle berichtet worden; es genügt also, über die jetzige Darstellung einige Worte zu sagen. Im allgemeinen war dieselbe flott und lebendig. Von den neuengaglerten Kräften ist vor allem Herr Richard Georg, ehedem am Schiller ⸗ Theater, lobend hervorzuheben, der den redegewandten Journalisten Pögomas mit Frische und Natürlichkeit spielte. Neben Fm boten die Herren Hubert Reusch als St. Marien und Carl Weiß als Bildhauer Cardevent anerkennenswerthe Leistungen. Hin⸗ gegen traf Fräulein Brandstädter den leichten Konversationston nicht so gut, da sie einerseits zuviel Pathos aufwandte und dann auch auf
schlackenfreie Aussprache zu wenig Werth legte. Besser war Frãulein Lux. Sie spielte die kindlich naive Valentine schlicht und natürlich; eine gewisse Befangenheit wird wohl bald überwunden sein. Frau Carlsen füllte als zärtliche Mutter Cardevent ihren Platz wieder ganz aus. Das Publikum war recht beifallsfroh.
In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper margen Richard Wagner 's Tannhäu ser (Pariser Einrichtung) mit Herrn Sylva in der Titelrolle zur Aufführung. Den Wolfram singt Herr Betz, die Elisabeth Fräulein Hiedler, die Venus Frau pl fen den Landgrafen Herr ödlinger. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Am Freitag geht Beethoven's Fidelio“ mit Frau Sucher als Leonore und Herrn Hudehus als Florestan unter Ka pellmeister Weingartner's Leitung in Scene.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shake— speare's Romes und Julia“ mit Herrn Matkowsky und Frau von Hochenburger in den Hauptrollen gegeben.
Die neue Operette, welche Johann Strauß soeben vollendet hat, soll Anfang Mai des nächsten Jahres im Lessing⸗Theater zur Aufführung kommen, und zwar, wie die Direktion mittheilt, entweder mit einer auserlesenen eigenen Gesellschaft, die unter Leitung einer ersten *, Kraft gestellt werden soll, oder mit einem aus wärtigen Qperetttn⸗Ensemble.
im Schiller⸗Thea ter werden die Hauptrollen des Scribe 'schen Lustspiels Das Glas Wasser' von den Damen Detschy, Pauly und Meyer, den Herren 6 und Bach dargestellt werden. — Morgen . G. von Moser's Schwank Ultimo“ zur Aufführung.
m Neuen Theater wird zusammen mit Gustav von Moser's und Thilo von Trotha ,s dreiaktigem Schwank Frau Müller“ eine Plauderei in einem Akt Der Eisbrecher“ in Scene gehen, die den Wiener Schriftsteller Felixr Dörmann zum Mitverfasser hat.
Im Garten von Kroll's Etablissement konzertiert morgen der K. K. Hofball⸗Musikdirektor Herr Eduard Strauß mit seiner vollständigen Kapelle aus Wien. Derselbe bringt bei dieser Gelegen⸗ heit einige für Berlin neue Kompositionen zu Gehör, und zwar: „Innig und sinnig', Polka von Cd. Strauß. „Die Jubilanten“, Walzer von Ed. Strauß. Walzer aus dem Ballet Der Berggeist von Erik Meyer ⸗Hellmund. „‚Elektrisch', Polka von Ed. Strauß. Der Eintrittspreis beträgt J . (Dutzendhbillets 8 66).
Die Uebungen des Philharmonischen Chors (Dirigent: Siegfried Ochs) beginnen am Dienstag, den 17. September, im Saal Bechstein.
Die V. Symphonie von Tschaikowskv, welche zu den hervor⸗ ragendsten Werken des verstorbenen russischen Meisters gehört, ist für eines der ersten Philharmonischen Konzerte zur Aufführung gewählt worden.
Die vier Daten des ersten Cyclus der dieswinterlichen Joachim⸗ Quartett⸗Abende lauten definitiv, wie folgt: 12. Oktober, 76. Oktober, 11. Dezember und 28 Dezember. Das Ahonnement ist in der Hof⸗Musikhandlung von Bote & Bock, Leipzigerstraße 37, eröffnet. Den vorjährigen Abonnenten des ersten Cyclus werden ihre , Plätze bis zum Donnerstag, den 3. Oktober, Abends 6 Uhr, reserviert.
Mannigfaltiges.
Zum 1. Oktober 1895 bezw. 2. Jannar 1896 können vom Magistrat Stiftungsgelder im Betrage von 280 500 M bezw. 1670 000 Æ auf Grundstuͤcke innerhalb der Stadt Berlin zur ersten Stelle ausgeliehen werden. Schriftliche Anträge sind im Bureau — Zimmer A des Rathhauses — abzugeben.
Die Erhebung der von den hiesigen Grundstücken zu entrichtenden Real. Sublevations-⸗- Beiträge wird für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober bis Ende Dezember 1895 unterbleiben.
. Der 74. Unterrichtskursus in der vereinfachten Stolzen schen Stenographie unter Leitung des Herrn L. Loepert, Zweiten Vorsitzenden des Sten ographischen Vereins zu Berlin, beginnt im Hörsaal der Königlichen Akademie der Künste, am Schinkel platz 81 (Bau⸗Akademie), Freitag, den 13. d. M. Abends 84 Uhr. Der Kursus umfaßt 12 Lektionen, welche Dienstag und Freitag von 8 bis 95 Uhr Abends stattfinden. Theilnehmerkarten für Herren, Damen und Schüler à 6 0 sind bei Beginn des Kursus im Hörsaal, vorher beim Hauswart der Bau⸗Akademle und im preußischen Abge⸗ ordnetenhause, Leipzigerstraße 75, beim Pförtner zu entnehmen.
Der Unterricht der Fach, und. n n,, . des Vereins der Berliner Gastwirthe und des Vereins der Berliner Weißbierwirthe beginnt am ,. den 16. September Nachmittags 4 Uhr. Anmeldungen zu demselben werden an diesem Tage, von Nachmittags 34 Uhr ab, im Schullokal, Alte Jakob. straße 75, Parterre⸗Saal, entgegen genommen. .
Potsdam. Das Zivil⸗Waisenamt in Potsdam macht bekannt, daß die diesjährige Gen eralversamm lung des Stift ungs⸗ Vereins des Zivil⸗Waisenhauses am Mittwoch, den 23. Oktober, Nachmittags 4 Ubr, im Anstaltshause. Neue König⸗ straße 122 daselbst, stattfindet. Die Mitglieder des Vereins werden zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rechnungen der rr egg f. für das Jahr 1894 für die stimmberechtigten
en im Anstaltssaale in den Tagen vom 1. bis 15. Oktober und 2 der Sitzung selbst vor und während derselben ausliegen werden.
Hannover, 9. September. Zur Hauptversammlung des Gustav Adolf⸗Vereins sind zahlreiche Abgeordnete hier ein⸗ getroffen. Heute findet eine Vorstandssitzung statt. Die Verhand⸗ lungen dauern bis einschließlich den 12. September.
Paris, 9. September. Heute Abend 10 Uhr 20 Minuten fand zwischen dem Tunnel von Batignolles und dem Bahnhof Saint ⸗ Lazare ein Zufammenstoß zweier Züge statt, von denen der eine nach Versailles, der andere nach Moulineaux fuhr. Zwanzig Personen sind verwundet, darunter zehn schwer.
Paris, 9. September. Die Persönlichkeit des Urhebers des gegen Rothschild versuchten Bomben ⸗Attentats ist 694 identifiziert, doch wird der Name noch geheim ge⸗
alten, um die gerichtliche Untersuchung nicht zu er— schweren. Dem W. T. B. zufolge sei es ein gewisser Victor B derselbe stamme aus sehr guter Familie, sei ein Schüler der höheren Gewerbeschule zu Chalons und vordem angeblich Maschinist bei der Nordbahn gewesen. Er habe sich an Rothschild rächen wollen, weil er aus dieser Stellung entlassen worden sei.
Rvbinsk, 9. September. hier eine Kesselexplosion statt. wurden getödtet und drei verletzt.
Auf einem Schleppdampfer fand Der Kapitän und zwei Matrosen Der Dampfer ist gesunken.
Turin, 9. September. Der zur Zeit hier tagende dreizehnte Kongreß der italienischen Katholiken ist stark besucht. Der- selbe wurde gestern Nachmittag von dem Erzbischof von Turin mit einer Rede eröffnet. Anwesend sind 20 Erzbischöfe und Bischöfe und 40 Episkopats⸗Delegirte.
Zü ri ch, 9. September. Der heute im hiesigen Polytechnikum eröffnete Kongreß für die Prüfung von Bau materialien zählt 300 Theilnehmer aus 14 Staaten. Den Gruß des Landes entbot der Präsident des schweizerischen Schulraths Oberst Bleuler. Kick aus Wien bielt eine Gedächtnißrede auf den verstorbenen Stifter des Kongreffes Bauschinger, und Professor Dyckehoff eine solche auf den verstorbenen Professor Böhme.
Antwerpen, 10. September. In der vergangenen Nacht st ie ß der norwegifche Dampfer „Tanta“, von Bergen nach Ant⸗ werpen unterwegs, mit dem spanischen Dampfer . Manilla, welcher sich auf der Reise von Antwerpen nach Santander befand, ostlich von Vlissingen zu sam men. Die Tania! wurde in jwei Stucke zerschnitten und sank fofort, die ganze Besatzung mit sich in die Tiefe ziehend. Ein belgischer Lootse, der die ‚ania“ führte, zwei Kinder des Kapitäns und drei Matrosen sind ertrunken. Der Rest der Besatzung wurde von der „Manilla“ aufgefischt, welche dieselbe in Vlissingen ans Land setzen
wird. Die Beschädigungen der ‚Manilla“ sind keine schweren.
. New⸗JYork. 9. September. Aus Houghton (Michigan) wird berichtet: Durch einen Brand in der Orceola⸗Kupfer⸗ mine wurden 39 Bergleute von der Außenwelt abgeschlossen; man befürchtet, daß dieselben umgekommen sind. ;
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
— ——— — — —— ————— — ———
vom 10. September r Morgens.
Wetterberi
2 **
haus.
sius ho C. — 40 R
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur
in 0 Cel
Wagner.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
749 7 halb bed. 753 3 wolkig
2 bedeckt 765 1' wolkig 763 2 wolkenlos 757 4 wolkig 751 I bedeckt
Belmullet .. Aberdeen. Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm. randa. oskau ... Gort. Queens; k Gberbourg
— — S
— S — —
Schlegel. Max Grube.
— 0
756 764 762 764 765 766
halb hed. 16 bedeckt 19 ; . wolkenlos 17 ö mburg .. winemünde Neufahrwasser 763 Memel... 763 ö ünster .. 1763 Karlsruhe.. 764 765 766 767 w * . * * 767 Hreslau.. 767 NW Ile dAix. . 765 N m , , wollenloßs 21 Triest .. 763 Ono heiter 1 *
Uebersicht der Witterung.
Bei Annäherung eines barometrischen Minimums vom Ozean westlich von Schottland ist das Baro—⸗ meter auf den Britischen Inseln und über dem nor- wegischen Meer bei e, ,, westlichen bis süd⸗ östlichen Winden stark gefallen, und hat sich das silea. Hochdruckgebiet über Zentral⸗ Europa etwas ostwãrts verlegt. ie Depresston über Rußland ist in Ab⸗ nahme begriffen. In Deutschland ist das Wetter ruhig, trocken und wolkenlos; die Morgentemperatur ist durchschnittlich etwas niedriger als vor 24 Stun⸗ den. Die Depression im Nordwesten wird wahr⸗ scheinlich nordostwärts fortschreiten und dürfte dabei ,, im nordwestlichen Deutschland beein⸗
ussen.
wolkenlos 14 halb bed. 14 heiter 13 Regen 9 wolkenlos 18 wolkenlos 11 wolkenlos 16 welkenlos 14 wollenlo? 14 wolkenlos 10 wollenloz 14 wolkenlos 12 wolkenlos 13
won n
Mosenthal. 7 Uhr.
ce S ee — d d — — — NR d O.
Niemann. 73 Uhr.
7
— “ 2 2 — — —
und Inlia.
baum. Donnerstag:
fresser. Donnerstag:
Sonntag
Deutsche Seewarte.
* 2 Röͤnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern ⸗ aus, (Kroll's Theater) 41. Vorstellung hänser und der burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Ballet von Emil Graeb. In Scene ge⸗ setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff, Dekorative Ein⸗ richtung vom Ober -Inspeftor Brandt. Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. ulia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William hakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur J Dekorative Inspektor Brandt. Donnerstag: (Kroll's Theater.) Cavnlleria rusticann (Bauern Ehre). Qper in 1 Aufzug von gleichnamigen Volksstück von G. Verga. — Das wolkenlos 15 ö Kreuz. rüll, Text nach dem Französischen von S. H.
Tanz von
Schauspielhaus. Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl iem (Annalise; Frau Clara Meyer, Ghren⸗ mitglied des Königlichen Schauspiels.)
Dentsches Theater. Mittwoch: Neu ein- studiert: Romeo und Julia. Donnerttag: Die Weber.
Freitag (2. Abonnements⸗Vorstellung): Romeo
Berliner Theater. Mittwoch: Der Schlag Anfang 74 Uhr. Bernhard von Weimar. —
Sohenzollern. Freitag (2. Abonnements⸗Vorstellung): Penthe⸗
Lessing · Theater. Mittwoch: Der Beilchen Anfang 795 Uhr.
Die Mans. — Hierauf: Welt, in der man sich unterhält.
. Nachmittags 27 Uhr: Zu volksthüm⸗ lichen Prelsen? Die wilde
— — —
Theater. Residenz · Theater.
Lautenburg. (Un fil X la patte.) . i Tann ⸗ Georges Feydeau. Sängerkrieg auf Wart⸗
Lautenburg. Anfang 795 Uhr
e kontrakt. Dirigent:
187. Vorstellung. Romeo nud
dem Mars.
inrichtung vom Dber⸗
Anfang 78 Uhr. . 17 Vorftellung. tember, Nachmittags 3 Uhr;
Die Reise nach dem Mars.
letro Maßcagni. Tert näch dem Plätzen halbe Preise.
Oper in 2 Akten von Ignaz aul Taglioni. Anfang
1838. Vorstellung. Wie die
in 4 Akten von Edouard
Anfang
Der Eisbrecher. Dörmann und Friedrich Fuchs.
Anfang 74 Uhr.
Dellinger. Hierauf:
singer. fang 741 Uhr.
Sonzogno aus Mailand.
Die Tageskaffe.
agd. bummler.
Direktion: Mittwoch: Fernands Ehekontrakt. Schwank in 3 Akten von Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund
Donnerstag und folgende Tage: Fernands Ehe⸗
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25 – 26. .
Jeden Abend 77 Uhr: Gastspiel der Schauspiel
gefellschaft „Die Lisiputaner“. Die Reise nach
Sonnabend, den 14, und Sonntag, den 15. Sep⸗ Kinder ⸗Vorstellung. Kinder auf allen
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 3. Mittwoch: Komödianten. Cabotins.) Lustspiel ailleron. In gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag und Freitag: Der natürliche Sohn.
Sonnabend: Zum ersten Male: Frau Müller. Schwank in 3 Akten von Gustav von Moser und Thilo von Trotha. — Vorher: Zum lauderei in 1 Akt von Felix
Theater Unter den Linden. Die Chansonnette. Operette in 3 Akten von Viktor Töon und H. von Waldberg. Musik von Rudolf In Scene gesetzt vom Herrn Epstein. Dirigent! Herr Kapellmeister Großes Ballet ⸗ Diverti arrangiert und entworfen vom Balletmeister J. Rei⸗ Dirigent: Herr Kapellmeister Wiene. An—⸗
Bonnerstag: Die Chansonnette. — Hierauf: Großes Ballet · Divertissement.
Sonnabend, den 14. September: Erste Gast⸗ Vorstellung des , lvrischen Theaters um Martire. Oper in 3 Akten von Spiro Samara. Der Vorverkauf der Billets von heute ab an der
Adolph Ernst . Theater. Mittwoch: Parade⸗ . . n Besetzung der Hauptrollen: K Bäckers, Josefine Dora, Ida Schlüter, Adolph
Ernst, Guido Tielscher, Carl Weiß, Georg Worlitzsch Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
BFentral Theater. Alte Jakobstraße Nr. 36. Direktion: Richard Schultz. Emil Thamas a. G.
Mittwoch: Eine tolle Nacht. Große Aus— stattungsvofse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern bon Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Musit von Julius Einödshofer. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. Die Tanz⸗Arrangements vom Balletmeister Gundlach. Anfang 71 Uhr.
Donnerstag: Eine tolle Nacht.
/// /// /// /// ///
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Fischer mit Hrn. Pastor Otto 2 Breslau = Reichthah.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Rusche (Charlottenburg). — Hrn. Pastor Kiock (Gutten⸗ tag O. S). — Hrn. Berg⸗Assessor Fiebig (Zabrze). Hrn. Ober · Steuer ⸗Kontroleur Rahn (Jarotschimn). — Hrn. Amtsgerichts Rath Herrmann (Brieg). — Hrn. Hauptmann Fritz von Borcke (Rudolstadt). — Hrn. Major Franke (Köln). — Hrn. Haupt⸗ mann Götz von Olenhusen (Dresden). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Unger (Potsdam).
ersten Male: 8. Joachim Grafen von Schwerin (Leipzig). —
rn. Regierungs⸗Assessor Bodo v. d. Knesebeck Erg 5 Hrn. Amtsrichter Sasse (Damm ⸗Hast Zehdenick).
Gestor ben: 86 Gutsbesitzer Robert Rother (BreslauJ. — Hrn. Fabrik ⸗Direktor Conrad Tochter (SakrauJ. — Verw. Fr. Kammergerichts⸗Assesior Maria Wache, geb. Reinicke (Berlin). — Fr. Major Agnes von Kathen, geb. Schumann Freienwalde, Oder). — Hr. Frhr. Carl Georg von Manteuffel (Katzdangen, Kurland). — Hr. Ober ⸗Hofmeister Hugo Robert August von Donoy (St. Blasien).
Sigmund
Scene
Mittwoch:
Ober⸗Regisseur iene. ssement,
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffentlichen Anzeigers (stommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und Attiengesellschaften) für die Woche vom 2. bis 7. September 1895.
ersten Male:
Anna
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Dienstag, den 10. September
Anzeiger.
1895.
M 217.
Königreich Preußen.
Königliche Technische Hochschule zu Hannover.
Beginn der Vorlesungen des Winter-Semesters am 21. Oktober 1895.
Einschreibungen dazu erfolgen vom 7. bis 28. Oktober 1895.
Programme werden vom Sekretariat ge in Briefmarken oder gegen Nachnahme
Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen im Winter-Semester 1895/ũ96.
of. Dr. Kiepert: Differ. u. Integralrechn. J 5 Vortr. u. Differ. u. Integralrechn. II 3 V., 1 Ueb. — Prof. Dr. Differ. Ü. Integralrechn. I 5 V. 1 Ueb. ; Analyt. Ausgew. Kapitel d.
anlassen die Direktion, diese Maßregeln der
machten Erfahrungen ver ta Inen bei der Konkurrenz Betheiligten ange⸗
Berücksichtigung der einze
legentlich zu empfehlen. Ueber den Eingang
von dem Abtheilungsvor
zu veranstaltenden Konkurrenz-
Marine⸗⸗Chronometern
neunzehnte
Deu tschen etablierten Uhrmacher freistehen wird, bis zu zehn Marin meter, über deren Anfertigung in der eigen ständige Durcharheitung der Haupttheile, wie Ausführung der Reglage, eine beizufügen ist, unter Beachtung der nachst Tragung der Transportkosten som SGeinäß hoher Verfügung Seine sekretãrs des Reichs Marineamts vom 12. Juli 138 oweit dieselben sich als brau
zu welcher der Chronometer wird dem Absender eine
stand unterzeichnete Bescheinigung zugestellt werden, und erfolgt die Aushändigung der Chrono endigter Prüfung gegen Rückgabe dieses S auswärtigen Uhrmachern gewuͤnscht werden, Chronometer mittels der Post, wieder zugestellt werden; die Unk mittels Postnachnahme erhoben,
eine Verantwortlichkeit nicht übernommen.
Eine Versicherung der Chronometer gegen nicht, sodaß keinerlei Ersatz für Feuerschaden wä Konkurrenz- Prüfung geleistet wird.
Hamburg, im Au
Die Direktion der Seewarte. Dr. Neumayer.
en Werkstatt und selbst⸗
schriftliche Erklärung ehenden Bedingungen und g einzusenden.
Sollte es von so können ihnen die ebenen Weise verpackt, osten der Verpackung werden alsdann doch wird für etwaige Beschädigung
gen Einsendung von 60 4
portofrei zugesandt. in der angeg
ie der Verantwortun r Excellenz des Herrn Staats⸗ 9 werden die chbar für die t, welche durch
2. Klasse: „Sehr gut“. 4 Genügend“. enden Maximalwerthe enden Koeffizienten
geprüften Chronometer, s s nautische Praxis erweisen, in 1 Klassen eingeordne folgende Prädikate bezeichnet werden:
1. Klasse: „Vorzüglich“.
3 Gut
Für die einzelnen Klassen wer
der die Fehler der Chronometer zum Ausdruck bring A4, B und C 1 ;
44268 40
euersgefahr erfolgt end der Dauer der
Geome er. d. Ebene u.
höh. Mathematik 2 V. den die folg
Statistik und Volkswirthschaft.
Die Sterblichkeit der Gesammtbepölkerung des Todesursachen und Alters ährend des Jahres 1893.
Von der Gesammtbevölkerung des Stagtes sind 1595 355 661 männliche und 360 817 weibliche, über⸗ Außerdem sind den Standes⸗ liche und 17053 weibliche) Todt⸗ Dhne Berücksichtigung der Todtgeborenen Sterbeziffer, auf 1000 Lebende am die Bevölkerung überhaupt 242, für den männlichen Thest derselben 265,5 und 23,5 für den weiblichen. dieses Ergebniß mit dem für die früheren Jahre er 5 zurück, seitdem durch die Standesamts— e Berichterstattung und Verarbeitung der Nachrichten über rbenen ermöglicht worden ist, so erscheint das Jahr 1893 e sechs vorhergehenden Jahre bis 1887.
ffer fchwankte übrigens während der Zeit von 1875 bis 1893 nur in engen Grenzen, nämlich für die männliche Be= 28,i, für die weibliche von Al,6 bis 24,6 und 22,9 bis 26,3. Von 1887 an ist gebannt; denn sie schwankte 5 bis 24,2, für die männ⸗ bis 25,5 und für die weibliche von 21,56
t die Sterbeziffer der Be⸗ Als günstigste steht die woselbst auf 10900 Einwohner 17,2 Stade mit 19,4,
preußischen Staats
A stellt den Kompensationsfebler, B den durch sprungweise Gang⸗ klassen w
änderung, O den durch Aeceleratio Zur Bestimmung von 4, weise anfangs fallenden (bis ? peraturen (bis 300 Celsius) ausgesetzt, und es we Standbestimmungen die mittleren täglichen einzelnen Zeitabschnitte (Dekaden) ermittelt. mittelten Gänge, welche zu gleicher Tempera Mitte der Prüfungszeit symmetrisch gelegen werden paarweise zu einem Mittelwerth zu
Mittelwerthen.
n erzeugten Fehler dar. B und O werden die C Fo Celsius) und später wachsenden T rden durch sorgfältige innerhalb der
Je zwei der so er⸗ tur, also zu zwei zur en Dekaden gehören, sammengefaßt.
hronometer stufen (St. Corr) haupt 746 478 Personen gestorbe beamten 39 045 geborene gemeldet worden.
(21 990 männ beträgt die Januar 1893
fanik J1 3 V. an berechnet, für
Untersuchungs⸗
— Prof. Maler Friedrich: Archit. Schlieben: ler Voigt: Landschaftzeichnen und aler Kaulbach: Aktzeichnen ieren 6 Ueb. — Prof. Stier; Geschichte des Kunstgewerbes röm. Baukunst 3 Ueb.; J Ueb. — Prof. Schleyer: B 4 Ueb.; Baukonstruktions lehre II Baukunst 1 V.; Einrichtung Geh. Reg. Rath Köhler: 6 Ueb. ; Anordn. 2 V.; Formenlehre d. Re⸗ Renaiss. 6 Ueb.; Monumental Mohrmann: Entwerfen öffentl. Gebäude Geschichte der Baukunst
Vergleicht man mittelten bis zum Einrichtung eine
Hüttenkunde
eihandzeichnen 1 V. (4), 6 Ueb. reihandzeichnen 6 Ueb.; Figurenzei rchitekturzeichnen 5 Ueb. — Maler Aquarellieren 4 Ueb. — Prof. Hofm ö NÜeb. — Prof. Engelhard: Modell Ornamentik L u. II je 2 V., 2 Ueb.; 2 V.; Formenlehre d. altchristl. u.
architektur mit farb. Dekoration 5 konstruktionslehre 1 f. Archit. 3 V.. 4 f. Archit. 3 V. 4 Ueb. ; landwirthschaftl. d. Gebäude 2 V., rmenlehre d.
ohnhäusern
chnen 6 Ueb. —
chnitte und T die Differenz
. ungünstiger als di
Die Sterbezi
Temperaturen während dieser beiden Zeitabs d der böchsten und niedrigsten überhaupt während der Prũ kommenen mittleren Dekaden⸗Temperatur, so ist
k *
Die zehntägige Acceleration des tägliche indem man die Gangdifferenzen je zeit symmetrisch selben durch die Tage dividiert
dieser Wei
völkerung von 242 bis für die Gesammtbevölkerung von die Sterbeziffer in noch engere Grenzen Gesammtbevölkerung zwischen 22 liche Bevölkerung von 24,2
n Ganges, CG erhält man, Mitte der Untersuchungs⸗ leicher Temperatur bildet, die⸗ chnitten liegenden Mittel nimmt. ße O werden in der zwei letzten
legenen Dekaden g nzahl der zwischen beiden Zeitabs und aus den so erhaltenen Zahlen das Genauigkeit der Bestimmung der Grö se die Gänge während der zwei ersten und Dekaden in Rechnung gezogen,
Innerhalb der einzelnen K Summe A 4 2B 4 6 geordnet, d. h welchem diese Summe den geringsten Werth erreicht Güte nach ersten Rang ein.
Einer Verfügung der Kais 1887 zufolge gelangen auch i oben beschriebener
eb.
Baukun f öffentl. Gebãnden naiffance 2 V.; Entwerfen im Stil der bauten und Städtegnlagen 1 V. Formenl. der goth. Baukunst 3 V;; — Prof. Dr. Holtz inger: tel aus d. Kunstgeschichte 1 V. grof. ll. v. Wohngeb. 1 V., 5 Ueb.; Geschichte Bau. Ing. 3 V.. 4 Ueb. — Prof. Lang: Ing. 2 V., 2 Ueb.; desgl. I. Bau⸗Ing. Bau⸗Ing. 2 V., 4 Ueb. Grundz. d. Ing. Ba
Trassieren 2 V. bahnbau II 2 V.; r der Baukonstr. 2 V. — Prof. V.; Eisenbau II u. Holzbrü Eisenbauten f. Bau⸗ Prof. Arnold: Hydrolo u. Hafenbau 4 V.; Ue Frese: Theoret,
Für die einzelnen Regierungsbezirke i völkerung im Jahre 1893 eine sehr des Regierungsbezirks Aurich voran, Gestorbene kommen. Osnabrück mit 19,5, baden mit 21,6, Lünebur mit 2,0, Düsseldorf mit mit 22,6, Erfurt un 22,9, Posen und Ko 23,7 und der Staat mit 2452. befinden sich Münste Merseburg mi Köln mit 25,3
Es folgen dann die Bezirke Schleswig mit 201. Köslin mit 21, g mit 21K, Minden mit 21,8
221, Stadtkreis Berlin mit 32,3, Cassel d Hildesbeim mit 22,7, Arnsberg und T blenz mit 23,2, Aachen mit 235, Frankfurt mit Ueber dem Durchschnitt des Staats Stettin mit 24,6, Bromberg mit t 265,0, Sigmaringen mit 26,1, Magdeburg und . Gumbinnen mit 25,5, Königsberg mit 25, , Marien= werder mit 25,8, Vanzig mit 25,9, Potsdam mit 272, Stralsund itz mit 28,9 und Breslau mit 29,3. er Staat im Ganzen haben sonach
2 V., 9 Ueb. ̃ 4V.; Ausgew. Kapi ᷣ Schröder: Entw. u. Detai u. Formenl. d. Baukunst f. Baukonstr. Lehre f. Masch.⸗ 4 V., 6 Ueb.; desgl. IIf. Reg. - Rath Launhardt;
Erd⸗ u. Straßenbau 2 V.; Rath Dolezaleck: Eisen 8 Ueb.; Statische Bere hausen: Eisenba i. Entwerfen von Ing. 4 Ueb.
Fluß, Kanal
des Maschinenbaues f. lehre 3 V. techn. Hydra
lassen werden die Chronometer nach der dasjenige Chronometer, bei nimmt den der
erlichen Admiralität vom 24. August diefem Jahre für die ersten 6 der in dneten Chronometer Prämien zur Ver erfolgt indessen nur dann, wenn das e angehört, und der Besitzer sich ver— Marine auf deren Wunsch Die erste Prämie beträgt mende Chronometer erhält eine d die vier folgenden Instrumente erhalten eine Ho, zo und Jo0
Chronometer kann nur einmal prämiiert werden. st beizufügen eine genaue Angabe Kompensation und der
83 B., * eb. 86 Prof. Geh. R Steinbrücken 2
r mit 24 4,
Instrument der ersten Kla gehö das Chronometer der Kaiserlichen Preife von 500 S zu überlassen. 00 , das die zweite rämie von 600 M un lche von resp. 509, Ein und dasselbe . Den einzusendenden Instrumenten i über die Zeit der Ferti Hemmung unter Beiga die Zeit der letzten J ur Jahres vor Beginn der Prüfung gereinigt wurden, ichtigt werden können. ejũglich des Ankaufs Marineamt die freie Wahl vor, wird aber jedes in den Besitz der Marine ü auf dasselbe entfallenden Prämie no Nach Beendigung der Prüfung wird
von dem Vorstande des Chronometer⸗Prüf und mit dem Dienstsiegel versehenes Atte von ihm eingelleferten Chronometer gebü Ueber die Resultate der Konkurrenz Pr Annalen der Hydrographie ꝛc. ch an derselben bethe sowie letztere selbst ateressierenden fach⸗
mit 27,5, Oppeln mit 27,8, Lie Eine höhere Sterblichkeit als 16 Bezirke. ö Die Bevölkerung, nach dem Geschlecht in Betracht geiogen, Beim Regierungsbezirk Aurich ift e männliche Bevölkerung die Sterbeziffer am günstigsten nämlich 17,7 auf 1090 männliche Einwohner. Eine weltere Erscheinung war vorhanden bei den männlichen Personen in welche unter der für den Staat ermittelten ieben sind. Schleswig, Köslin, Lüneburg, Minden, Cassel, Düsseldorf, Hildesheim, Trie Stadtkreis Berlin, Erfurt, Aachen, Ueber der Sterbeziffer des Staats Magdeburg,
Ing. 8 Ueb.; desgl. f. Masch.⸗ e u. Grundbau 4 V.; ntw. von Wasserbauten Maschinenlehre 4 V.; Grundz. Bau- Ing. 3 V. 4 Ueb.; Grundz. der Maschinen⸗ aus dem Gebiet des Maschinenwesens u, der Prof. Müller: Allgem. Maschinen⸗ Aufzugs⸗Masch. u. Pumpen 2 V.; lle Techno⸗ Technolog.
Stelle einneh
zeigt einige Ahweichungen hierin. stellung, die Art der e einer dieselben erläuternden Skizze, so da nur Uhren, welche innerhalb eines bei der Prämiierung
V., 2 Ueb. — Masch. Ing. 4 V.; Maschinenzeichnen 3 Ueb. ; Fabrikationsweise der Texti rof., Geh. Reg.
denjenigen Bezirken, Verhältnißzahl (25,5) Bezirke Stade, Wiesbaden, H berg, Koblenz, und Frankfurt. der Bezirke Stettin, Gumbinnen.
Bautechnologie 3 V. ;
L- Industr.) 2 Rath Fischer; Allgem. mech. Technologie L einschl. Werkieugmaschinen˖ ung u. Beleuchtung geschlossener Räume kstätten u. Fabrikanlagen 2 V.,. 2 Ueb. — r. Rühlmann: Ausgew. Kapitel der allgem. desgl. der theoret. Maschinenlehre 2 V Regulatoren;
logie II l l. Es waren raktikum 3 Ueb. — Pr echnologie 4 V.; Spezielle kunde 4 V.; 3 V.; Einrichtg, der of., Geh. Reg. Rath D aschinenlehre 2 V.;
Frank: Masch. Organe 5 ifenbahn⸗ Maschinenbau 3 V., 3 Ueb. — Kraftmasch.
— Prof.,
von Chronometern behält sich das Reichs wie schon bemerkt, für bergehende Instrument ne ch 00 S zahlen. wird einem jeden Fabrikanten ein ungs⸗Instituts unterzeichnetes st über das Verhalten der tellt werden.
hen diejenigen Bromberg, Marienwerder, Sigmaringen, Königsberg, Stralfund, Oppeln, Liegnitz und Breslau, wo von 1 Personen bis 317 gestorben sind. Bezüglich der we ib lichen Bevölkerung zirk Aurich, der die günstigste Hinter die Sterbeziffer des Staa Verhältnißzahlen die Regierungsbezirke Stade, Kötlin, Stadtkreis Berlin, Wiesbaden, Dü Minden, Posen, Hildesheim, blenz und Frankfurt. Mit höheren Verhältnißjahlen als jener für den Staat ermittelten von 25,0 ez Stettin, Sigmaringen, Merseburg, Bromberg, Gumbinnen, Danzig, Magdeburg, Oppeln, Breslau und Liegnitz. Hier stieg die fragliche TJ. Ein Vergleich der Sterbeziffer des Berichts schiedenen Regierungsbezirken mit der des Vorjahres d i einem Bezirk eine ebensolche höhere Sterblichkeit. ufigkeit einzelner wichtiger Todesursachen ocken zu nennen, von denen 86 das im und 5 das weibllche Geschlecht betrafen. In diesen beiden sind 81 Gestorbene (958 Knaben und weniger als 15 Jahre alt waren. vereinzelt in höheren Altersklassen vor. rner fielen der Chol ersonen zum Opfer. 19 Mädchen unter 16 im Alter von 15 bis 30 Jahren, erfonen über 30 bis 60 Jahre sowie 18 m ersonen über 60 Jahre. B robinzial-⸗Irrenanstalt zu Nietleben — Re f, woselbst 5h Insassen (47 davon im Februar) daran starben. Weiter sind von 3,2, Masern und Rötheln 2,38 Keuchhusten 495, Typhus 1,ů71. durchfall 7.37, Diarr tismus 0 63, Skropheln und englise rebs 5. 10, Luftröhrenentzündung und ellentzüändung 18,64, infolge Selbstmordes 2,
der Influenza im Jahre 1893 ju er= sefe Krankheit in den beiden letzten Monaten des den Angaben der Standesbeamten 314, im Jahre ahre 1891 8oh0 und im
derselben 3
N . V., 7 Ueb.; männlichen
t es ebenfalls der Be⸗ at; sie betrug 16,8. ts von 236 treten mit noch niedrigeren Osnabrück, Schleswig, eldorf, Erfurt, Hannover,
hrenfrei zuges ᷣ Prüfung werden eingehende veröffentlicht, und
. St.; Schiff. Sterbeʒiffer Geh. Reg⸗Rath Dr. Kohlrausch: V.; Theoret. Elektrotechnit 1 4 V. desgl. I 15 St. — u. Betriebe 2 V., 2 Ueb. ;
ische Uebungen 4 St.; Elektretechn. aum: Gewerbl. Gesundheits⸗ — Dojent Dr. med. Kredel. Die erste Hilfeleistung 1 Kursus von 12 Stunden. — V.; Ausgew. Kapitel des Gewerbe⸗ Englische ö 4 St. —
Dr. riedrich d. Großen bis lgebraische Analysis u. usgleich. Rech⸗
im Entw. Hebemasch. bau 3 V., 4 Ueb. Grundz. der Elektrotechnik 2 Elektrotechn. Laborat. 1 8 St; Elektr. Anlagen techn. Elektrolyse 2 V.; Elektrol 2 V. — Dozent
Berichte in den werden jedem Fabrikanten, welcher si er Berichte zugestellt werden, sowi ter Weise in den sich dafür ir reisen verbreitet. . Chronometern oder sonstige, a
Exemplare dieser sonst noch in geeigne wissenschaftlichen
Anmeldungen von selbst bezügliche Anfragen oder an den Direktor der Hambu G. Rüm ker, als Vorstand der. Der Anmeldung muß der die Chronometer konstruiert hat, sowie einzelnen Chronometer beigefügt werden.
Es wird gebeten, die Anmeldun die Chronomeier spätestens Ende welche nach dem 8. November zu können nicht mehr zur Konkurrenz⸗
Die Chronometer⸗Sendungen burg! zu adressieren. ich empfehlen, nehmigung der betreffenden stationen den den Postwagg Fürsorge direlt zu überg die Uhren, falls der Zug, egeben werden kann,
en.
Bei Sendungen durch die Post werden die folgenden Vorsichts⸗
1
durch Unterschieben von Korkstückchen ung verhindert wird.
gung durch Einschieben des dere fest und sicher er⸗
zwischen dem Uhrgehäuse und staubfreiem Werg oder mit Material aus, um jede Be⸗
Lüneburg, Grundz. der e n, uf die Prüfung n der Seewarte, Herrn Professor btbeilung IV der Seewarte, zu Rame des Fabrikanten, welcher die Zahl und die Nummer der
Messungen 1 lehre 2 V. bei plötzl. Unglücksfällen, chaefer: Gewerbe ⸗Dekonomie 2 Prof. Dr. Kasten: ranzoöͤsische Sprache 4 St. — u. allgem. Geschichte von — Dozent Petzold: . der Methode d. kJ. Quadrate 1 Praktische Physit 2 V. Analytische Chemie 2 V. Demonstrationen 1 St. 6 n mikroskopischen Arbeiten 3 V., 6 Ueb. — Elektrotechnische Messungen II 2 V. — der Bakterienkunde um für Architekten 4 Ueb. — Privatdoz. V. — Privatdoz. R erspektive 1
ünster, Königsberg,
find entweder an die Direktio ᷣ arienwerder, Potsdam,
er Sternwarte, Stralsund,
Ziffer bis in den ver zeigt bei 8 Bezirken eine geringere, und bei 27 Bezirken eine durchweg
136 Todesfã
rechts 2 V. adressieren.
Neuere deutsche Wilhelm J. 2 V. Trigonometri
9 dozent Prof.
riwatdoz. Prof. Dr. Eschweiler: Webhmer:
n baldmöglichst zu machen und tober einzusenden; Chronometer, den genannten Instituten gelangen, üfung zugelassen werden.
nd direkt an die Seewarte H s dem Innern Deutschlands or eingeholter Ge⸗ an den Elsenbahn⸗ ten zur besonderen mter der Seewarte en, mit Bestimmtheit hnhof in Empfang
Paschen: 23 Madchen) n
Alle übrigen Gestorbenen kamen
185 männliche und 104 weib- Darunter befanden sich 20 Knaben und 28 männliche und 14 weibliche Pe 1I9 männliche und 56 wei ännliche und 16 weibli
trat diese Seuche in der rungsbezirk Merseburg — onat Januar und 8 im
an Schar Croup .
wiesen, die
Bei Sendungen au die Chronometer, nach zup Kaiferlichen Postdirektion, on begleitenden Postbea und wird ein Bea mit dem sie eintreff in Hamburg am Ba
Uebungen i era asiatica
Thiermann:
iwatdoz. Dr. Gel; Praktit — aupt: Deutsche Renaissance 12 bcke: Architektonisches Zeichnen, T üeb.; Mittelalterliche Ornamentik 1 V, 1 Ueb.
usbildung der Gebäude mit Rü . V.; Stadt⸗ und Landhäuser der italienischen
aum. Sch lö Besonderz hefti Reg. Baum. Roß: Hören und Se Renaissance
Hannover,
maßregeln in Vorschlag gebrach
Man setze die Unruhe erstreifen fest, II. Man befestige
10 000 Einwohnern Diphtherie und Cr— uhr O.37, einheimischem akutem Gelenkr Krankheit G 56, Tube Lungenkatarrh
sodaß jede Beweg die Kompaß⸗Aufhaͤn zarmes oder auf irgend eine an
Man fülle den ganzen Raum Kasten mit trockenem, oder anderem weichen Chronometers zu verhin 15. Der geschlossene Chronomet oder einem etwas elastischen Kasten i Materials ju verpacken.
Zwei Chronometer könne o, daß jeder Kontakt zwischen ihnen dur erg, vermieden wird. Die bei Gelegenheit der
den 5. September 1895. Der Rek
In Vertretung:
Rohlrausch. ze (der Kinder)
dem hölzernen Pavierschnitz
Lungen⸗ und Bru und durch Verunglückung 3,68
Endlich ist das Nachdem d Jahres 1889 na 1890 9676, im erfonen dahingerafft hat, sind nen erlegen.
XIX. Konkurrenz -Brüfung von Marine ⸗Chronometern.
In. Gemäßheit der von Seiner Kaiserlichen Admiralität unterm 2. struktion für die Deutsche Seewarte, auf der, der Leitung der dortigen Stern theilung IV der Seewarte (Chronometer ˖
terkasten ist in einem Weidenkorb
Excellenz dem Herrn Chef der n einer großen Menge weichen
Dezember 1875 erla
S§ 2 und 4, w n in einem Korb verpackt werden
ch Füllmaterial, Stro bisherigen Konkurrenz Prüfungen ge⸗
unterstellten Ab⸗ re 18935 16 405 stitut) in der
rũfunge · In
= ä ⸗ ö ö. ö; ; 28. ? * ö 52 . 28 ö 6 ** ö 6 2 ? g = 3 3 . 2 2 ö 5 6 . ö ö 3 J 83 2 ** . ö ‚ 2 22 3 . ö 2. ö 8 * ö . ö 2 — — — — —— —r— 6 — — — — — 5