6
/ /
* me, mr, .
w
.
.
.
vertreten durch den Rechtsanwalt Rudolf Friedrich in Leipzig, klagen gegen den Kürschner Ludwig Landgraf aus Leipzig, Brühl 32. 3. Zt. unbe⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außer- ehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten
a. der Mitklägerin unter 1) 21 4 Geburts. und Taufkosten zu erstatten,
b. zu dem Unterhalte des Mitklägers unter?) von dessen am 28. Februar 1895 erfolgter Geburt an, bis zum erfüllten 14. Lebensjahre einen jährlichen Beitrag von 120 M dessen Höhe in richterliches Ermessen gestellt wird, zu bejahlen und zwar die rückständigen Beträge sofort und in ungetrennter Summe an die Mitklägerin unter 1, die künftig fällig werdenden aber in monatlichen, im Voraus zahlbaren Raten an den Vormund des Kindes ab⸗ zuführen,
c. falls der Mitkläger unter 2 vor vollendetem 14. Lebensjahre versterben sollte, den nothwendigen Begräbnißaufwand zu tragen,
und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das König liche Amtsgericht zu Leipzig auf den 30. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 5. September 1895.
Sekr. Fischer, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
133701 Oeffentliche Zustellung.
Die kathol. Kirche zu Goch, repräsentiert durch ihren Vorstand Pfarrer Theodor Sanders, Rentner Peter Heinrich Hendrikr und Kaufmann Johann Heinrich Ebben zu Goch, Prozeßbevollmächtigter Ge⸗ schäftsmann Müller in Goch, klagt gegen den Ackerer Max Poen, früher zu Goch, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behaup— tung, daß Beklagter Pächter einer der Klägerin zu⸗ gehörigen, hierselbst am Gaesdonk'schen Wege be⸗ legenen Stückes Ackerland und für 1 Jahr mit der Zahlung im Rückstande sei, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 57 6 nebst 50 /g Zinsen seit der Klagezustellung und Aufhebung des zwischen den Parteien bestehenden Pachtverhältnisses. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor das Königliche Amtsgericht zu Goch, Kastellstr. 18, Zimmer 1, auf den 6. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Goch, den 3. September 1895.
. Schloesser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33698 Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtnereibesitzer Theodor ö zu Stargard i. Pomm., vertreten durch den Rechts- anwalt Meyer in Stargard i. Pomm., klagt gegen den Gärtner Hermann Schönmann, früher zu Stargard i. Po—1um., aus der Bürgschaft für einen Wechsel über 200 S, zahlbar an die hiesige Handwerker⸗Darlehnskafse, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 95 S nebst 5H oo . seit dem 21. Juni er. zu zahlen und das Ürtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stargard i. Pomm. auf den E5. November 1895, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard i. Bomm, den 31. August 1895.
Sche
er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33702 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Richard Leo zu Berlin, Leipziger⸗ straße 101/102, vertreten durch den Rechtsanwalt Müseler zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann und Kolporteur E. Lau, fruher zu Berlin, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung für dem Be— klagten gelieferte Hefte, Cinbanddecken und Bände des Prachtwerkes Im Fluge durch die Welt“, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1197,63 A nebst 6o / Zinsen seit dem XV. Februar 1895, dem Tage der letzten Lieferung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die achte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58, II Treppen, Zimmer 126, auf den 22. November L895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. September 1895. Beder, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 8. Kammer für Handelssachen.
33699 Oeffentliche Zuftellung.
Die Wittwe Kaufmann Josef Cohen in Ahaus, vertreten durch Rechtsanwalt Ziegler daselbst, klagt gegen den Fabrikarbeiter Heinrich Platenkamp, bisher in Ahaus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Pacht und Waarenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Klägerin 27 M nebft 5 Jι Zinsen seit 1. August 1895 zu zahlen und das Urthell für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ahaus auf den 16. Ok— tober 1895, Vormittags 10 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ahaus, den 7. September 1895.
Radtke, —ͤ
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33703 .
Die Josefine Clermont zu Kohlscheid, vertreten durch Nechts anwalt Aretz in Aachen, klagt gegen ihren Chemann Simon Schlösser, Konditor, zu Kohlscheid, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien beste hende gesegliche Gatergemeinschaft für aufgelöst erklären, vollständige Gütertrennung autzsprechen, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar derweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last legen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Termin zur
Aachen ist auf den A9. November 1895, Vor⸗ Bei Bejug der Bedingungen ist anzugeben, für
mittags 9 Uhr, anberaumt. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33707]
Die Ehefrau des Müllers Peter Kesselt, Anna Sophia, geb. Ottenheim, zu Kuchenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 28. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. . ᷣ
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(L. S) Don ner, Landgerichts⸗Sekretär.
33706 t .
Die Ehefrau des Zigarren händlers Hubert Heinrich Kahlen, Maria Katharina, geb. Pleuß, zu dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Welter, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Düsseldorf auf den 5. November 1895 Vormittags 9 ug. bestimmt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
337095 .
Die Ehefrau des Steinhauers Jacob Steudel, Johanna, geb. Deinlein, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Freischem, klagt gegen ihren enannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung. ermin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. November 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Bartsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
334841 /
Die durch Rechtsanwalt Rheindorf vertretene Emma Schmitz zu Solingen, Ehefrau des früheren Boten, jc gen Tagelöhners Heinrich Kuckenberg dafelbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den EI. November 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33704 Bekanntmachung.
Die zum Armenrecht zugelassene Catharing, ge⸗ borene Möhn, ohne Gewerbe, Ehefrau von August Heinrich, früher Reisender in Metz, Ludwigs⸗ platz 30, vertreten durch Rechtsanwalt Roehrig in Metz, hat gegen ihren genannten Ehemann Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur mündlichen Ver handlung über diesen Antrag ist Termin auf Diens⸗ tag, den 26. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst bestimmt.
Metz, den J. September 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛr. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Veryachtungen. Verdingungen c.
32833 Bekanntmachung.
Für die Zeit vom 1. November 1895 bis Ende Oktober 1356 sell die Lieferung folgender Ver⸗ pflegungs⸗Gegenstände und Bureau⸗Bedürfnisse für die unterzeichnete Strafanstalt im Submissionswege vergeben werden:
L. eirca 1500 kg Roggenmehl, 12090 kg Weizenw mehl, 1600 kg Hafergrütze, 1600 kg Buch- weizengrütze, 1600 kg ungebrannten Kaffee, 2500 kg Erbsen, 2000 kg Bohnen, 2000 kg Linsen, 70 000 kg Kartoffeln, 1000 kg ordinäre Graupen, 2300 kg Reis, 3000 kg Kochsalz, 130 K. Butter, 25d 0 kg geräucherten Speck, 18 000 Stück Heringe, 1800 kg Käse, 1000 Rg Soda, 1500 Kg grüne Seife, 350 kg
weiße Kernseife.
Soweit die voraufgeführten Gegenstände im In⸗ lande erzeugt werden können, müssen dieselben inländischen Ursprungs sein.
II. circa 4 Ries Kanzleipapier, Klassenzeichen 42.
Größe 33/42 em, 1ẽ Ries desgleichen, Größe 26,5 / 42 em, Konzeytpapier Klassenzeichen 4b. Packpapier, Klassenzeichen 5 b., desgleichen zu Briefkuverts, blauen Aktendeckel, Klassenzeichen 7 b., Größe 36s45 em, desgleichen, Median Größe 445s56 em, Kanzleipapier, Median Größe z / Bz em, Kon zeptpapier, Median Größe 42153 em, 1 2ͤschpapier. ;
Offerten nebst Proben sind bis zu dem am Donnerstag, den 19. September er., Vor⸗ mittags 16 Uhr, anstehenden Termine mit der Aufschrift zu. .
I. Submissionsßofferte auf Lieferung von Oekonomie Bedürfnissen, II. Submissions offerte auf Lieferung von Papier,
an die unterzeichnete Direktion einzureichen.
Die Preise in den Offerten zu J. sind für je 109 kRg netto Gewicht anzugeben.
Die Direktion behält sich das Recht vor, unter den drei qualifizierten Mindestfordernden zu wählen, auch den Submissionstermin aufzuheben, im Falle kein Gebot für annehmbar befunden werden solste.
Alle näheren Bestimmungen ergeben die, Suh⸗ misstons bedingungen, welche während der Dienst ⸗ stunden hier eingesehen, Auswärtigen hingegen gegen rn, der Schreibgebühren überlassen werden önnen.
Düssel⸗
welche Gegenstände solche gewünscht werden. Die Lieferung des Papiers hat nach den, den Be⸗ dingungen angehefteten Vorschriften für die Lieferung
und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken vom IT. November 1891 zu erfolgen, auf welche bezüglich
der oben angegebenen Klaßenzeichen verwiesen wird. Offerten, welche diesen Submissions. Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Lingen, den 2. September 1895. Königliche Direktion der Strafanstalt und des Gefängnisses.
) Verloofung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 33616
Ansloosung von Schuldverschreibungen
der Stadt Pirmasens.
Von den durch die Stadtgemeinde Pirmasens aus⸗ gegebenen, auf die Inhaber lautenden Schuld⸗ verschreibungen wurden am 5. d. M. zur Heim⸗ zahlung gezogen und treten am 31. Dezember 1895 außer Verzinsung:
. Io Anleihe vom Jahre 1888:
a. von den Schuldverschreibungen ad 1000 S die Nummern 14 89199.
b. von den Schuldverschreibungen ad 500 06 die Nummern 25 94 125 130.
c. von den Schuldverschreibungen ad 200 1 die Nummer 2.
II. A 0½ Anleihe vom Jahre 1892:
a. von den Schuldverschreibungen ad 500 MS die Nummern 49 108 244 313 471 538 655 800.
b. von den Schuldverschreibungen ad 200 M die Nummern 49 160 265 317 428.
Die vorbezeichneten Schuld verschreibungen kommen bei den auf denselben benannten Zahlstellen am 31. Dezember 1895 zur Einlösung.
Pirmasens, 6. September 1895.
Das Bürgermeisteramt. J. V.: (Unterschrift).
33618 Bekanntmachung.
Auf Grund Absatz 2 der Bedingungen zur Aus— leihung von Gollnow'er Stadt⸗Anleischeinen und der Beschlüsse der städtischen Behörden vom 13.15. August werden hiermit sämmtliche sich noch im Umlauf be⸗ findlichen Anleihescheine der Stadt Gollnow im Gesammtbetrage von 48 700 ƽ zum 1. April 1896 zur Rückzahlung gekündigt.
Die Anszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine vom 1. April 1896 ab bei der Kämmereikasse zu Gollnow.
Mit der zur bee ,,. des Kapitals ein⸗ gereichten Schuldverschreibung sind auch die Zins⸗ scheine über die Zinsen seit dem 1. April 1896 und die Talons zurückzuliefern. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden von dem Kapital ge⸗ kürzt werden.
Gollnow, den 5. September 1895.
Der Magiftrat.
33615
Bei der am 29. vor. Mts. erfolgten planmäßigen Ausloosung Chemnitzer Stadtschuldscheine 6 folgende Nummern gezogen worden:
I. Von der A oo vorher 45 υίᷣ,) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1879. (Schuldscheine vom 1. November 1879.)
Litt. A. Nr. 131 bis mit 140, 576 bis mit 580, 689 690 je 5000 , Litt. B. Nr. 121 bis mit 1830, 391 bis mit 400, 1021 bis mit 1027 je 2000 , Litt. C. Nr. 61 bis mit 70, 561 bis mit 579, 631 bis mit 637 je 1000 , Litt. D. Nr. 561 bis mit 570, 731 bis mit 738 je 500 Sp.
II. Von der 37 9υᷣ! Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889. (Schuldscheine vom gleichen Tage.)
LIitt. A. Nr. 181 bis mit 185 je 5000 ASS, Litt. B. Nr. 691 bis mit 700, 721 bis mit 729 je 2000 , itt. C. Nr. 621 bis mit 630, 1881 bis mit 1890, 1941 bis mit 1960, 1971 bis mit 1980, 2241 2242 2243 je 1000 S, Litt. D. Nr. 1 bis mit 10, 881 bis mit 890, 1021 bis mit 1030, 1341 bis mit 1350, 1441 bis mit 1450, 1521 bis mit 1530, 3241 bis mit 3250, 3401 bis mit 3408 je 500 .
Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, am H. April 1896 auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem 3 6 zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.
Wir machen hierbei, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen, wiederholt darauf auf- merksam, daß die Verzinzung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher gelooster Schuldscheine, als:
don der 1879er Anleihe unter J.
Litt. AI. Nr. 318 637 638 670 je 5000 , Litt. B. Nr. 71 80 415 416 435 437 460 507 je 2000 S, itt. C. Nr. 60 124 236 801 804 je 1000 S, Litt. D. Nr. 42 304 411 571 je 500 4A,
von der 1889 er Anleihe unter II. itt. B. Nr. 88 369 je 2000 M6, Litt. D. Nr. S6; 463 464 469 470 10997 1098 2524 je 500 M, owie der noch auf 4 oo lautenden, . den 31. März 1886 gekündigten Scheine der Anleihe unter itt. B. Nr. 187 zu 2000 S, Litt. C. Nr. 50 zu 1000 . seit ihrem Rückzahlungstermine aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der ent- fallende Betrag . Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden kann. Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Aus- loofung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlöͤsung ge⸗ langen, vergüten wir bis auf weiteres und, ohne den Glaͤubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, e. . dieser Zeit an 20½ Zinsen vom Nenn⸗ werth.
Als abhanden gekommen hier e git ist der Schuldschein vom 1. November 1879 JTitt. C. Nr. 132 über 1000 M und zum . der Kraftlos˖ erklärung dieser Urkunde das Aufgebotsperfahren bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anhängig.
Chemnitz, am 4. September 1895.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Andr s, Ober ⸗Bürgermeister. öhnert.
33617 Bekanntmachung.
Die öffentliche Ansloosung der für das Jahr 1895 auszuloosenden Anleihescheine der Anleihe der Stadt Düsseldorf vom Jahre 1882 und
zwar ᷣ von 4 Scheinen à 2000 6 — 8000 4, 2 . Aà 1000 — 17000 I ä 500. — 86209. zusammen Is Scheinen im Betrage von 33 500 4 findet am Montag, den 23. September 1895.
Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause hier⸗
selbst, Stube 74, statt. Düsseldorf, den 4. September 18965. Der Ober⸗Bürgermeister: In Vertretung: Beckers.
33734 Der west und sidjütische
Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für prszentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zah⸗ lung den 11. Dezember 1895 ausgeloost worden, nämlich:
itt. A. Nr. 8 108 181 357 963 1112 1175 1179 1278 1535 1671 1913 2171 2317 2563 2717 2869 2898 2930 2949 2996 3085 3232 3303 3572 4118 4133 4174 4272 4289 4468 4473 4925 5005 5081 5084 5333 5413 5541 5661 5849 5911 5954 6072 6638 6913 7136 7466 7550 7590 7607 7694 8292 8348 8873 9621 9974 10111 10388 10418 10720 10900 11043 11180 11470 11621 11622 12031 12548 12549 12845.
Litt. B. Nr. 835 1154 1253 1258 1262 1439 1463 1588 2064 2073 2166 2172 2317 2320 2339 2436 2674 2727 2772 3020 3327 3341.
Litt. GC. Nr. 238 330 355 700 S832 896 1258 1266 1321 1338.
Litt. D. Nr. 274 303 316 501 781 822 937.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und von der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg mit einem Zuschlage von 10 Prozent im 11. Dezember ⸗ Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.
Rückftandig find: von der Verloosung pr. 11. Juni 1895: Litt. A. Nr. 1280 1456 2712 5671 10165. itt. B. Nr. 1437 1438. Die Direktion des west und südjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 5. September 1895. Clausen. P. Smith. P. Noes.
lz b Stenersreie 3164 0 Staats Eisenbahn · Anleihe des
Großfürstenthums Finland . vom Jahre 1889.
Bei der heute erfolgten Verloosung von Obli⸗ gationen obiger Anleihe wurden die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesammtbetrage von 101 500 4A gezogen:
Litt. A. Aa 5000 Reichsmark Nr. 122 342 694.
Litt. E. à 2000 Reichsmark Nr. 598 1043 1130 1317 2062 3009 3362 50531 6383 6442 6549 6611 6710 6963 6970 7065 7214 7249 7268 7656 7959 8141 8285 8462 8476.
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 166 409 598 839 962 1669 2477 2547 2635 3139 3802 3937 3947 3965 5018 5326 5878 5892 6078 7298 7929 8862 9168 10016 106621 10963 11457 11612 11877 12018 12443 13108 13518 137441 14012 14345 14427 14669 14614 14666 14724 14827 15832 15979 16454 16481 17302 17423 17629 17828 17881 17960 18086 18290 19358 19736 20308 20462 20638 21133 21397 21552 21763 21846 21918 21932 21963 22048 22393 22435 22447 22642 22814.
Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 1. Dezember 1895 zurückgezahlt, und hört von diesem Tage an die Verzinsung auf. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Im * por wird der 9 Betrag in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung findet statt:
in Helsingfors bei der Finlands Bank,
in Berlin bei dem Bankhause 8. Bleichräder, bei der Direktion der Nis konto Gesellschast,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne., in . bei Herren Haller, Söhle Æ Co., n ,. bei Herren Gebrüder von Roth⸗ ild, in Amsterdam bei Herrn A. Gansl.
Von den aus früheren Verloosungen ge⸗ zogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlöfung gelangt:
Gezogen per 1. Juni 1891. Litt. C. à 560 Reichsmark Nr. 1800. Gezogen per 1. Dezember 1891. Litt. C. 500 Reichsmark Nr. 4427. Gezogen per 1. Dezember 1892. Litt. C. à 550 Reichsmark Nr. 1802. Gezogen per 1. Juni 1894. Litt. C. à 560 Reichs mark Nr. 14545 19702. Gezogen per 1. Dezember 1894.
Litt. B. à 2600 Reichsmark Nr. 7996.
Litt. G. à 500 Reichsmark Nr. 08 5332 10423 13131 13528 19704 21688.
Gezogen per 1. Juni 1895.
litt. A. à 5600 Reichsmark Nr. 44.
Iitt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 5553 6314 6315 6324 6409 6521 6581 6901 6995 7004 7360 7481 7496 8096.
Iitt. CG. à 500 Reichsmark Nr. 165 2135 2205 25692 3389 4286 4725 4985 6187 6289 7930 10071 II001 11630 11743 11746 11765 11949 12309 12394 13508 14273 14360 14578 15997 . 157412 16184 16358 17882 18220 19518 206d 21127 21244 2143 21494 21536 223418 22455 22933 23094. . 1 —ĩ
Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht präsentlert worden sind, werden als verfallen an⸗
esehen. ñ kessnafong, de 2. September 1895. Finnlands Statskontor.
M 217.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. September
1895.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. e, , fr wen u. 161
3. Unfall⸗ und Inxaliditäts⸗ . Versicherung. 4. —— Verpachtungeß, Verdingungen ꝛc. f.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesells aflen auf Aktien u. Aktien. Gesellsch.
6. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise. ;
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
33739 . . Zuckersabrih Frankenstein i / Schlesien.
Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den JI. Oktober cr.,, Vormittags 11 Uhr, in den großen Saal des Hotels zum goldenen Löwen hier⸗ mit eingeladen.
; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1894/95 und Betriebsplan pro 1895,96. 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Aktienübertragungen. 4 Wahl zum Aussichtsrath. ; Der Vorstand.
sa3624]
Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachung.
Am 17. Oktober d. J., Nachmittags 1 Uhr, findet in unserem Geschäftslokale dahier die Aus⸗ loosung von 2 Stück 5 o/ gigen Prioritäts⸗ Obligationen à 1000 ½ behufs Amortisation statt.
Kronberg, den 6. September 1895.
Der Verwaltungsrath.
37061 Druckerei vorm. Nusch, Aktien Gesellschast
in Straßburg i. Elsaß.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 28. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Gerbeigraben 30, zu Straßburg i. E. statt, wozu wir die Aktionäre unserer Gesellschaft höflichst einladen.
Straßburg i. E., den 6. September 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. Manrique. Tagesordunng:
I) Bericht des Vorstandes.
) Bericht des Aufsichtsraths. .
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung pro 30. Juni 1895.
4) Feststellung der Dividende.
5) Entlastung des Vorstands.
6) Entlastung des Aufsichtsraths.
77 Erneuerung des , , .
NöBß. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 25. September 1895 entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Straßburger Bank C. Staehling, L. Valentin C Cie. zu hinterlegen.
33622 Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Goerlitz.
Die ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 5. Oktober d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Direktionszimmer der Gesellschaft zu Görlitz statt.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftks⸗ jahr, sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichtes des Vorstandes.
2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinnes.
3) 6 zum Aufsichtsrathe.
Zur Theilnabhme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 4. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, ent— weder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Kommunalständischen Bank in Görlitz, bei den Bankhäusern Georg Fromberg * Co. in Berlin, Mohrenstraße J6 f, A. Ruß jr. in Berlin, Unter den Linden 161, oder Günther * Rudolph in Dresden deponiert, oder die geschehene Niederlegung der Aktien bei einer öffentlichen Be⸗ hörde bis zum genannten Tage nachgewiesen haben. An den genannten Stellen id . die Geschäfts⸗ berichte in Empfang zu nehmen.
Görlitz, den 7. September 1895.
Der Aufsichtsrath. E. Lüders.
33631 Steinkohlenbauverein Kaisergrube
zu Gersdorf. A
Bei der am 25. Juni d. J. vorgenommenen plan- mäßigen notariellen Ausloosung unserer Priori . uleihe wurden folgende 46 Nummern ge⸗ ogen:
. von Schuldscheinen zu 1090
Nr. 17 18 19 36 82 143 175 204 216 224 247
22 274 238 345 354 518 550 558 559 565 588; II. von Schuldscheinen zu 500 MS
Nr. 609 614 646 646 661 766 823 goß 923 g35 368 974 975 977 1005 1037 1053 1056 1072 1078 l0o90 1114 1123 1154.
Die Kapitalbetrãge von 10900 — * resp. 500. — 4M können gegen Rückgabe der Schuldscheine und Zins— leisten vom I. Dezember d. T. ab bei den Herren Hentschel C. Schulz in Zwickan, sowie an . Werkskasse in Gersdorf erhoben werden.
Zur Verhütung weiterer Zinsverluste wird darauf aufmerksam gemacht, daß
a. von Schuldscheinen zu 1000 60
Nr. 233, geloost per 31. Dezember 1889,
6 167 168 241 384, geloost per 31. Dezember Nr. 206 230, geloost per 31. Dezember 1894, b. von Schuldscheinen zu 500 60
Nr. 910, geloost per 31. Dezember 1889,
Nr. 618, geloost per 31. Dezember 1893,
Nr. 626 908 991 1067 16068, geloost per 31. De⸗ zember 1894,
deren Verzinsung mit den genannten Terminen aufgehört hat, zur Einlösung noch nicht einge⸗ liefert worden find.
B.
Im Anschluß hieran wird weiter bekannt gemacht, daß behufs Ausführung des Beschlusses der 23. ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. April d. J. auf Herabsetzung des Zinsfußes unserer Prio⸗ ritäts⸗Anleihe von 5 auf 4 vom Hundert sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Nummern dieser Anleihe, und zwar
I. von Schuldscheinen zu 1000 .
Nr. 3 468 9 10 1620 1 22 24 26 29 30 31 35 39 42 44 45 48 51 52 53 55 58 59 62 63 64 65 66 67 68 69 70 73 74 75 79 81 88 92 93 94 95 97 99 100 102 104 106 111 113 114 116 117 119 121 123 124 125 127 130 133 136 137 139 140 141 144 145 146 147 150 152 153 154 157 159 160 162 170 171 174 182 184 186 191 193 194 195 198 200 201 205 208 209 210 214 215 219 220 222 225 6 297 231 2334 235 238 239 240 242 245 246 251 252 253 254 261 262 263 265 266 267 269 23 76 DM 280 284 285 287 293 300 302 303 305 306 308 312 313 315 316 317 320 324 326 327 331 332 333 335 337 3539 340 341 344 346 349 350 357 355 356 358 359 363 365 367 368 370 374 375 376 377 378 379 383 385 386 388 389 390 392 396 398 399 402 405 406 410 413 414 420 421 422 425 429 430 433 440 443 444 445 447 448 450 457 458 459 460 465 467 469 474 475 476 481 482 484 486 487 489 493 494 495 496 500 501 503 504 506 507 509 510 512 513 520 523 525 528 532 534 540 541 542 543 547 548 549 554 556 557 560 562 563 566 568 576 577 580 581 582 586 590 597 593 594 595 596 598 599;
II. von Schuldscheinen zu 500 z
Nr. 602 603 606 608 615 622 623 625 627 630 633 637 641 642 643 644 648 650 654 664 665 668 671 673 675 676 678 679 680 681 682 684 686 690 693 701 704 707 708 710 711 715 716 717 718 720 721 723 728 729 730 731 732 733 734 737 738 747 749 754 755 757 758 760 761 762 763 765 766 768 769 770 776 778 779 780 783 785 787 790 794 797 798 S802 S805 806 808 810 S815 816 817 819 S820 821 827 829 830 831 833 834 835 839 843 845 849 S50 S851 852 858 S862 864 865 866 868 872 876 878 879 883 S86 887 891 893 894 895 900 907 909 913 915 919 20 924 925 926 927 928 931 936 937 940 941 944 947 948 949 951 951 955 957 959 961 964 965 966 967 3 976 979 980 82 983 992 998 1001 1002 1003 1004 1011 1014 1017 1019 1022 1028 1029 1035 1040 1042 1044 1050 1051 1052 1055 1057 1058 1059 1061 1063 1064 1065 1069 100 1073 1074 1075 1076 1089 1085 1086 1087 1088 1089 10991 1092 1100 1101 1103 1105 1106 110 1110 1112 1115 1116 1122 1124 1125 1126 1134 1136 1137 1141 1143 1144 1145 1149 1152 1156 1157 1159 1160 1161 1164 1165 1171 1172 1178 1182 1183 1184 1185 1186 1191 1193 1196 1198
gemäß § 9 der Hauptschuldverschreibung vom 20. Dezember 1875 ebenfalls notariell zur Rück- zahlung vom 31. Dezember 1895 ab aus geloost worden sind.
Den Inhabern dieser unter B. genannten Schuld⸗ scheine steht es frei, entweder die entsprechenden Kapitalbeträge gegen Rückdgabe der Schuldscheine und 3. — Zinsscheine sind an denselben nicht mehr vorhanden — vom 31. Dezember 1895 ab bei den Herren Hentschel (* Schulz in Zwickan oder an unserer Werkskasse in Gersdorf zu erheben, oder aber
bis spätestens 30. September 1895 ihre Schuldscheine und Zinsleisten bei den Herren HSentschel Schulz in Zwickan einzureichen und sich mit der Herabsetzung des Zinsfußes von 5 auf 4 vom Hundert vom 1. Januar 1896 ab einverftanden zu erklären. ;
Die Schuldscheine werden mit dem re rsne n . n, . abgestempelt und dem Inhaber zuruͤck« gegeben.
957 die Zinsleiste erhält derselbe nach dem 1. Oktober einen neuen Zineschein ⸗ Bogen, dessen erster Schein (Nr. 41) am 1. April 1896 fällig wird, sowie gleichzeitig als Entschädigung für die
eit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1885 ein Viertel , (oo) des Nominalbetrages in Baar ausgezahlt.
Für die abgestempelten Schuldscheine bleiben mit
Außnahme der Höhe des Zinsfußes sämmtliche Be⸗
dingungen der Hauptschuldverschreibung vom 20. De- zember 1875 in Kraft. Zwickau und Gersdorf, den 26. Juni 1895. Der Aufsichtsrath. Das Direktorium. Carl Clement. Rob. Hey.
33744 Anterelsuüssische Packpapier Fabriken (vormals J. Robein).
Die Herren Aktionäre der Unteressässischen Pack⸗ papierfabriken (vormals J. Robein) werden hier⸗ durch zu der am 28. September E895, Vor⸗ mittags I0 Uhr, in Straßburg i. E., Kinderspiel gasse Nr. 27, stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
L. Tagesordnung der ordentlichen General⸗ versammlung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3 Feltfte ung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsraths. 6) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. 77 Verloosung von 4 rückzahlbaren Obligationen. II. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung: Abänderung der Statuten, insbesondere der Artikel 1 und 17. ;
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm- recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bezw. ihre Vollmachten spätestens bis 25. Sep tember d. J. bei dem Vorstand, oder bei der Straßburger Bank C. Staehling, L. Valentin Cie. in Straßburg i. E. zu hinterlegen.
Straßburg, den 7. September 1895.
Im Ramen des Aufsichtsraths: Der Präsident: P. Wenger.
zsa] Humboldtmühle, Aktiengesellschaft zu Berlin.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zur zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. September 1895, Nach- mittags 67 Uhr, nach unserm Geschãftslokal, Friedrichstr. 105 a. hierselbst, ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und, des Aufsichts⸗ raths über die Lage der Geschäfte unter Vor- legung der Bilanz und des Gewinn. und ö für das verflossene Geschäfts⸗ jahr.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung, Feststellung der Divi⸗ dende, sowie Ertheilung der Decharge,
3) Neuwahl für ein gemäß § 15 des Statuts aus dem Aufsichtsrath scheidendes Mitglied.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depot⸗Scheine der Reichsbank über ihre Aktien, sowie die Vollmacht der Vertreter spätestens am 27. September 1895 bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Berlin, den g. September 1895.
Der Aufsichtsrath. Koerner.
33743
] Aetienspritfabrik Geldern.
Am Sonnabend, den 28. September, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet die diesjährige ordent⸗ iche Generalversammlung auf hiesigem Eta
blissement statt. Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Feststellung der Bilanz, Er⸗ theilung der Decharge und Verwendung des Reingewinnes.
2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und Rechnungsrevisoren.
Geldern, den 9. September 1895.
Der Vorstand.
31747
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 7. Oktober, Mittags 12 Unt, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Empel statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden:
Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 25 bis 28 des revidierten Statuts vorgesehenen
Geschãfte. Der Aufsichtsrath der Actien Gesellschaft Prinz Leopold.
33625
In der heutigen notariellen Verloosung unserer Prioritäts Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 1000 M Nr. 85 108 112 138 171 185 209 269 302 305 323 345 354 362 448 449.
Iitt. B. à 500 M Nr. 511 517 526 560 578 590 596 609 635 644 671.
Die ersteren werden mit „ 1050, die letzteren mit S6 525. — am Z. Jannar 1896 in Hannover bei Herrn A. Spiegelberg, in Braunschwei bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt un an unserer Gesellschaftskasse eingelöst.
Braunschweig, 6. September 1895.
Grimme Natalis & Co. Commandit Gesellschaft auf Actien.
33614 Berliner Packetfahrt Aktien · Gesellschast. In der Anfechtungsklage gegen die Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. Mai 1893 hat das Reichsgericht durch Erkenntniß vom 10. Juli 1895 endgültig entschieden, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1892/93 26,59 0,0 zu betragen habe. Demgemäß fordern wir die Inhaber der mit 180 /0 bereits bezahlten und abgestempelt zurückgegebenen Dividendenscheine pro 1893/93 auf, die Nachtrags⸗ Dividende von 2, 5 9 Oo, u. z.: „M 10,36 für den Dividendenschein Nr. 4 der Aktien, à 00 M, S 51,80 für den Dividendenschein Nr. T der Attien, A 2000 M, gegen Einreichung der betr. Dividendenscheine und eines in der Reihenfolge geordneten Nummer verzeichnisses von heute ab bei der Kuponskafse der Dresdner Bank, Behren⸗ straße 38 / 39, in Empfang zu nehmen. Berlin, den 6. September 186065. Die Direktion.
33619
Steitiner Kerzen⸗ & Seifenfabrik.
Die XVI. ordentliche Generalversammlung
der Gesellschaft findet Sonnabend, den 28. Sep⸗
tember 1895, Vormittags 11 Uhr, im Börsen⸗
gebäude hier statt, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordunng :
1) Geschäfts⸗Bericht und Vorlegung der Bilanz.
2 Bericht der Revisionskommission und Er⸗
theilung der Entlastung, Genehmigung der
vorgeschlagenen Vertheilung des Reingewinnes.
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
4 Wahl dreier itglieder der Revisions—⸗ kommission.
Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden vom 23. d. M. ab von der Firma Wm. Schlutow hier gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt.
Der Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr dagegen liegt vom 14. d. M. ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft selbst aus.
Stettin, den 6. September 1895.
Der Auffichtsrath. Wm. Schliemann.
33613
Wiederholte Aufforderung.
Da eine Anzahl von unseren Aktionären mit der in der Zeit bis zum 12. Juni zu leistenden Einzah⸗ lung noch im Rückstände geblieben ist, setzen wir hiermit für die Einzahlung von 5 , — M 90 für
jeden Interimsschein eine zweite Fri des Statuts angedrohten Rechtsnachtheile fest. bis zum ah las tag; zu zahlen.
Berlin, den 4. Juli 1895.
bis zum 16. September d. J. zur Vermeidung der in 59 Mit den S 90 sind außerdem 60/0 Zinsen vom 12. Juni
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).
Der Aufsichtsrath. Frentzel.
326121
Ordentliche Generalversammlung
der Papier Æ Papierstofffabrik Niederkaufungen Erie den 27. September, Nachm.
ZT Uhr, im Saale 4 der Boͤrsen
alle zu Hamburg.
Tagesordnung: Verlage der Bilanz pro 18945 und des Geschäftsberichts. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
Wahlen
Antrag des Aufsichtsraths auf Aenderung des 5 11 der Statuten und zwar, daß derselbe in
Zukunft, wie folgt, lautet:
Bie Birektion ist der Vorstand der Gesellschaft im Sinne von Art. 227 des Handels Gesetzbuchs
und besteht aus zwei oder mehreren
Personen, deren Zahl der Aufsichtsrath bestimmt und welche vom
Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll gewählt werden. ö ͤ Der Auffichtzrath kann daneben auch Beamte designieren, welche mit einem Mitglied der
Direktion die Firma per Prokura zeichnen. Der Anfsichtsrath. Paul L. Goldschmidt, Vorsitzender.
Der Vorstand. Kück. Christ.
Diejenigen Aktisnäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht auüben wollen, haben sich vor Eröffnung derselben durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimieren.
Der Jahregbericht und die Bilanz
legen vom 10. September an im Geschäftslokal der
Gesellschaft zu Niederkaufungen zur Einsicht der Aktionäre aus.