1895 / 217 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö H . 164

ö ‚⸗ . q .

Nr. s6s4. G. 7672. Klafse 23.

Malikib EPil / PR.

Eingetragen für F. M. Grumbacher, Berlin W. Linkstr. 26, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 95 am 26. 7. 965. Geschäftsbetrieb:; Herstellung sowie Ver⸗ trieb von Pumpen zum Heben von Flüssigkeiten mittels Preßluft. Waarenverzeichniß: Pumpen zum Heben von Flüssigkeiten mittels Preßluft. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. S687. K. 964. glasse A6. Anla- Naß- Linnrur

aus der afrifannschen Holta Nuß gewonnen und zuerd angeferngt and oerfanfi leu 1887 durch

Jakus Era hast ver. Ros ock i k.

Eingetragen für Julius Krahn⸗ stöõver, Rostock i. M., zufolge Anmeldung vom , um 26. 7. 95. Ge⸗

schäftsbetrieb:

Brennerei und

Liqueurfabrik. Waarenverzeich . niß: Liqueur.

ela- DTP gneik] 8erudeanatwetfn- grengerei tei 1892 Gere aud gigacar Fabeid.

V

S6ösSs. A. 483. Klafse 27.

Eingetragen für die Firma Gebr. Adt, Ens heim, Pfal;, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 4 am 26. 7. 8. Geschäfte betrieb. Papier Lackwaaren⸗

abrik. Waarenverzeichniß: Spulenfabrikate (Zettel⸗ Zwirn⸗, Flyer ⸗Rabbathspulen), Wollröhren und Spinnkannen.

Nr. S689. M. 508.

Klafse 38.

Eingetragen für die Firma N. Marx Söhne, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 29. J1. 94 am 26. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver— trieb ven Zigarren. Maarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. S690. C. 581. Klafsse 38.

24

Eingetragen für die Firma Carl Wilh. Carstanjen, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 8455. 6. 75 am 26. 7. 95. Gn getan Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ e, Zigarren. Waarenverzeichniß: Varinas⸗

ack.

Nr. S691. W. 42. Klasse 14. e ü nr

. n seen ,.

Eingetragen für die Firma G. Wittenstein⸗ Troost, Barmen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 26. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Türkischrothgarn⸗ Färberei und Handlung. Waarenverzeichniß: Ge⸗ färbte baumwollene Garne, einfach, zweifach und mehrdrähtig. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. S693. C. ss81. Klasse 2.

P Ro TGNUCGLEIR.

Eingetragen für John Carnrick, New-⸗Jork (V. St. A); Vertr.. Franz Wirth, Dr. Rich.

zufolge Anmeldung vom 29. 4. 95 am 26. 7. 95. Geschäftsbetrieb Vertrieb und Fabrikation von chemischen und pharmazeutischen Stoffen. Waaren= verzeichniß · Pharmazeutische . und im be⸗ sonderen Waaren, welche als Nährstoffe für das körperliche Zellengewebe und zum Tödten giftiger Keime des Körpersystems dienen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. S692. 3. 11.

Klaffe 14.

Eingetragen für die Firma Zwirnerei C Näh⸗ fadenfabrik Augsburg, Augsburg, zufolge An⸗ meldung vom 11. 12. 93 am 26. 7. 85. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Baumwollzwirnen aller Art und deren Adjustierung. Waarenverzeichniß: Baumwollene Nähfäden, Häkel⸗, Stick⸗ und Stopf⸗ garne.

Nr. S694. B. KE 33.

Klasse 11.

Eingetragen fuͤr die Firma Vereinigte Ultra—⸗ marinfabriken vormals Leverkus, Zeltner Consorteu, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/14. 1. 91 am 26. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ultramarin und Fabri⸗ katen aus Ultramarin. Waarenverzeichniß: Ultra⸗ marin in jeder Form.

Nr. S695. H. E278.

HIL ELER

Eingetragen für Moritz Hille, Dresden, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 95 am 26. 7. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung von Gas- und Petroleum⸗ motoren. Waarenverzeichniß: Explosiousmotore, insbesondere Gas- und Petroleummotore und deren Zubehör. Der Anmelcrung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. S696. C. SsS2. Klasse 2.

PEPTEMNZVME.

Eingetragen für John Carnrick, New⸗PNork (V. St. A.); Vertr. Franz Wirth, Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M, u. Wilh. Dame, Berlin, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 95 am 26. 7. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Stoffen. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische Präparate, namentlich Präparate und Waaren, welche zur Heilung von Dyspepsia und Verdauungsbeschwerden dienen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. S697. V. 137. Klasse 11.

Se 2. . sche n,

Klaffe 23.

5 8 8

841 26 aan Eingetragen für die Firma Vereinigte Ultra marinfabriken vormals Leverkus, Zeltner E Consorten, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 8. 19. 94114. 1. 31 am 26.7. 35. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ultramarin und Fabri⸗ katen aus Ultramarin. Waarenverzeichniß: Ultra⸗ marin in jeder Form.

Rr. S698. M. 122.

C soRla

Eingetragen für die Firma H. Mundlos Æ Co., Magdeburg⸗ N., Breiteweg 8, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 29. J. 95. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrikation. Waarenverzeichniß: Näh⸗ maschinen.

Rr. S700. B. 1495.

Eingetragen für Emil

Blumenthal, Magdeburg,

Breiteweg 168, zufolge An⸗

meldung vom 28. 2. 95 am

29. 7. 95. Geschäftsbetrieb:

Verfertigung und Vertrieb

nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Anti⸗

septische Gesäß⸗Einlagen

gegen Wundlaufen und

HBäãmorrhoidalleiden, aus

desinfizierten, auf der Ober⸗

fläche mit Talg impräg⸗

nierten Watte⸗Tampons be⸗

stehend. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

Klasse 23.

Wirth, Frankfurt a. M, u. Wilh. Dame, Berlin,

Ar. S699. Sch. 399.

Eingetragen für die Firma N. Schlumberger Cie., Gebweiler, Elsaß, zurolge Anmeldung vom 9. 10. 94/2. 8. 7I5 am 29. 7. 95. Geschäfts⸗ betrieb; Baumwollspinnerei und Nãh⸗ fadenfabrik. Waarenverzeichniß: Ge⸗ zwirnte Baumwollfäden.

Löschung.

Am 5. September 1895. Des unter Nr. 1627 der Zeichenrolle für die Firma Gag n. Lipart in Straß⸗ 23 burg i. Elf. eingetragene Waaren⸗ 3

zeichen: 6 . Uebertragung.

Nr. 2550 Kl. 1, eingeir. 9. 2. 95 für Ludwig Kühl in Hamburg, auf die Firma Joh. Barth C Sohn in Nürnbera.

. Berichtigung.

Das im Reichs Anzeiger vom 28. Juni 1895 unter Nr. 5982 für die Firma Handbleistift ˖ Cie. C. Wm. Bock in Schweinau veröffentlichte * Waarenzeichen wird durch die nach—⸗ folgende Darstellung berichtigt.

Berlin, den 10. September 1895.

Kaiserliches Vatentamt. J. V.: Plath.

Klasse 14.

33598

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech u. Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Winiecki, Berlin SO .) Nr. 25. Inhalt: Die allgemeine, Geschäftsstockung. Die Berliner Messe im Bericht der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Erfinderglück. Sicherheits ⸗Brief⸗ und Frühstückskasten. Technik und Kapital. Technisches,. Verschiedenes. Neue Musterbücher und, Preislisten. Auszüge aus den neuesten Patent⸗ schriften. Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. Handelsgerichtlichez. Sub⸗ missionswesen. Verkäufe. Marktberichte. Juristischer Briefkasten.

Deutsche Böttcher⸗ Küper u. Schäffler⸗ . ung. Deutsche Holj⸗Industrie⸗Zeitung. Zentral latt für die Interessen der gesammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Publikations⸗Organ der deutschen Böttcher⸗Innungen. (Verlag der Aktien⸗-Gesellschaft Pionier, Berlin. Nr. 17. Inhalt: Einladung zur Beteiligung am 9. (7.) Deutschen Stellmacher⸗ und Wagnertage vom 7. bis 9. September 1835 zu Gassel. Nene Schulbank. Bericht über neue Patente. Ein neues Heizmaterial für Dampfkessel. Zur Handwerkerkonferenz. Lichtstrahlen auf die Berliner Handwerkerkonferen; vom 29. bis 30. Juli d. J. Vermischtes.

Deutsche Brau⸗Indu strie. Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgebirgischen, Voigtländischen, Chemnitzer, Oberlausitzer, Freiberger und Niederlausitzer Brauer⸗Vereins, sowie des Ho fen⸗ bau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 49. Inhalt: Die Thätigkeit der Diastase beim praktischen Arbeiten im Maischbottich. Prüfung von Einrichtungen und Feuerungen zur Rauchverhinderung von Dampf⸗ kesseln. Städtische Biersteuer. Ueber Konser—⸗ vierung von Abwässern aus Brauereien und Malz—⸗ fabriken durch Saprol. (Mit Abbildungen.) Die Ausfuhr von Malz. Aus dem Gewerbegericht. Verkehr mit dem Ausland. Hopfenberichte. Hopfenstandsberichte. Konkurseröffnungen. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Zeitschrift für gewerblichen Rechtsschutz. Archiv für Erfindungsrecht, für Marken-, Muster—⸗ und Firmenschutz. Organ des Deutschen Vereins für den Schutz des gewerblichen Eigenthums. (Verlag: R. Oldenbourg in München und Leipzig.) Nr. 25. Inhalt: Der wirksame Schutz gewerblicher Arbeit als Erforderniß der Wohlfahrt des Staats. Unlauterer Wettbewerb auf Friedhöfen zum Nach⸗ theil der Verfertiger der dort befindlichen Monu⸗ mental⸗Bildwerke und deren Rechtsnachfolger. Von Dr. Karl Schäfer. Patent⸗, Muster⸗ und Marken⸗ schutz Behörden. Deutschland. Mittheilung der Ab⸗ theilung für Waarenzeichen. Literatur.

Deutsche Wein ⸗-Zeitung. (Verlag v. J. Diemer in Mainz.) Nr. 67. Inhalt: Ober⸗ landesgerichtliche Entscheidung zu 16 des Wanren⸗ bezeichnungsgesetzes und dem Orte der Flaschenfüllung des Champagner. Ueber die Ursachen des Krank- werdens der Weine. Berichte. Resultate von Weinversteigerungen. Eingetragene Waarenzeichen.

Friedrich Geor Wieck's Deutsche illustrierte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 35. Inhalt: Ausbeutung der Gewerbetreibenden durch unlautere Patentvermittelung. Die Entwicklung der deutschen Ausfuhr. Löhne in der Schweiz. Gas die billigste Lichtquelle. Die Sägespäne und ihre ng haft! Bedeutung. Emaillierte Füllungen. Neuerungen in Reinigungsmitteln. Sicherheits. Seilwinde Meteor“. Sicherheits ⸗Thürsperrer⸗ Verschluß. Praktische Herstellung von Putzstoffen. Vom Büchertisch.

Lind's Nähmaschinen⸗ Techniker. Drgan für die Interessen der mechanischen Industrien. (Berlin.) Nr. 8. Inhalt: Die Phöniz-G-Näh⸗ maschine der . Baer u. Rempel in Bielefeld. Die Universalnähmaschine der Firma Clausen u. Co., Berlin. Erfinderliste der Kl. 52. Im Zeichen der Theorie. Die durchschnittliche mecha⸗ nische Tagesleistung eines Arbeiters. Fachnotizen. Verschiedenes. Bücherschau. Patentauszüge Kl. 52. Patentbericht Kl. 52.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SwWw., Königgrätzerstraße.) Nr. 17. In⸗ balt: Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat Juni 1895. Der sozialwissenschaftliche

Zur Katastrophe in Brüx. Zur Durchführun der Unfallverhütung. * igkeit der Derr rn enossenschaften nach 10 jãhrigem land Simu. ation und Uebertreibung in der Arbeiterversicherung. Berufliche und territoriale = Die Unterleibsbrüche in 2 zu dem Reicht⸗ Unfall versicherungegesetz‚ = Neues Bruchband ohne Feder mit Aluminiumschild. Entscheidung des Reichsgerichts. Tragweite der Verpflichtung zur Baarzahlung des Arbeitslohns, Unzulässigkeit eines Abzugs behufs Tilgung persönlicher Forderungen des Arbeitgebers oder des von ihm mit der Zahlung Beauftragten. Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgesahr. Ueber die Kohlenproduktion der Erde. Ein Wellenrost. Ein eigenartiges Heiz⸗ materigl. Bergpolizeiwerordnung des Königlichen Qber⸗Bergamts zu Breslau vom 13. Juli 1855. Schenkung des Geheimen Raths Krupp. Personal⸗ nachrichten.

Handels Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Arnstadt. Bekanntmachung. 33633

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 445 Seite 1322. woselbst die Firma Julian Paunen⸗ berg in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen

worden: Unter Inhaber:

2) den 3. September 1895. Der Herzoglich Meining. Hofapotheker Adolf Kirchner zu Arnstadt ist am J. d. M. als Gesellschafter eingetreten.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute; Blatt 10/11 der Svezial⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 3. September 1895.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

Arnstadt. Bekanntmachung. 336341 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. TOVI Seite 287 und 288, woselbst die Firma Fürstl. Hofapotheke von C. W. Brockmann in Arn⸗ stadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Firma: 3) den 3. September 1395. Die Firma lautet ven jetzt ab: Fürftl. Hofapotheke von C. W. Brockmann, Juh. P. Kalinowski in Arnstadt. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute Bl. 22 b. und 23 der Spezial⸗Firmenakten. Unter Inhaber: 5) den 3. September 1895. Der Apotheker Paul Kalinoweki zu Arnstadt ist vom 1. d. M. ab In⸗ haber der Firma. Eingetragen auf Grund der An⸗ meldung und gerichtlichen Verfügung von heute Bl. 226. und 25 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 3. September 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann. 33632] Aschersleben. Unter Nr. 35 unseres Gesell⸗ schaftsregisters ift bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma D. Bohme mit dem Sitz in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Julius Magnus⸗ Alsleben und Emil Magnus⸗Alsleben zu Aschers⸗ leben Inhaber der Handelsgesellschaft Maerz & Hahn übergegangen, welche dasselbe mit ihrem . Handelsgeschäft unter der veränderten irma „Vereinigte Waarenhäuser D. Böhme Maerz Hahn“ weiter betreihen. Gleichzeitig ist unter Nr. 2 desselben Registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft Maerz Hahn mit dem Sitz in Aschersleben verzeichnet ist, Spalte 2 (Firma der Gesellschaft) folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Die Firma ist in „Vereinigte Waarenhäuser D. Böhme Maerz 4 Hahn“ verändert. (Vergleiche Nr. 38 des Gesellschaftsregisters.) Aschersleben, den 6. September 18956. Königliches Amtsgericht.

33635 KRarmen. Unter Nr. 3402 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wm Schütte und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schütte hierselbst. Barmen, den 5. September 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rauer witz. Bekanntmachung. 33641] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Flrma A. Pipperek heut gelöscht worden. Banerwitz, den 5. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

33639] KRentheim. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite? bei der Firma Levi Bromet eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Ventheim, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

beigefũgt.

Kursus in Halle (Saale) vom 16. bis 20. April 1895.

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗-Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Siaats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 190. September

Handels⸗Register.

Berlin. Sandelsregifter 133742 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. September 1895 ist am 6. September 1895 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 5. August 18965 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner Emaille⸗Lampen Industrie Maerker, Eisuer E Co.

Der Banquier Alfred Maerker, der Kauf- mann Molf Eisner und der Kaufmann Julius Israel, sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung derselben sind je zwei der Gesellschafter berechtigt.

Dies ist unter Nr. 15 615 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . .

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ñ̃ Waßmund C Brasch

nd:

der Kaufmann Hermann Waßmund und der

Kaufmann Max Brasch, beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 15 632 des Gesellschafteregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 19. August 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

P. Müller C Co.

sind:

Der Kaufmann Wilhelm August Friedrich Wolters und der Kaufmann Paul Julius Heinrich Friedrich Müller, beide zu Berlin.

Dices ist unter Nr. 15 633 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .

Die Gesellschafter der hierselbst am 24. Auzust 1895 begründeten offenen Handel gesellschaft: Marschner C Co.

der Kaufmann Johann Philipp Karl Marschner und der Kaufmann Karl Johannes Emil Jäckel, beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben , beide Gesellschafter nur gemeinsam be⸗ rechtigt. . , . Dies ift unter Nr. 16 634 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 975, wo⸗ selbst die Firma: Louis Thater Aelteste Berliner Eiswerke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz des Handelsgeschafts ist nach Reinickendorf verlegt. . Der Banquier Emil Georg Kaufmann zu Berlin hat fuͤr fein hierselbst unter der Firma: C. G. Kaufmann . (Firmenregister Nr. 18974) betriebenes Handels- eschäft dem Simon Kirschner und dem Kaufmann Heorg Friedrich Wilhelm Beckmann, beide zu Berlin, gehn r emen ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 082 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 160 205, woselbst die Prokura des Simon Kirschner zu Berlin für die vorgenannte Firma ver— merkt steht, eingetragen ů Die Prokura des Kirschner ist übertragen nach Nr. 11 082. 3. Laut Verfügung vom 6. September 1895 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 7 257 die Firma:

B. Pieck . . und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Philip) zu Potsdam eingetragen worden.

Berlin, den 6. September 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

sind:

sind:

KRonn. Bekanntmachung. 33635 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unferem Handels⸗Prokurenregister bei Nr. 389 die seitens der Handelsfirma Fabrik Schiller'scher Verschlüfse, Adolf Schiller zu Godesberg, dem in Godesberg wohnenden Kaufmann Johann Peter Rittershaus ertheilte Prokura gelöscht worden. Bonn, den 3. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KEreslanu. Bekanntmachung. 33644 In unser Firmenregister ist bei Nr. S532 das durch den Eintritt des Kaufmanns Franz Bahlau hier in das Handelsgeschäft des Fräuleins Clara Hipauf hier erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma C. Hipauf hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. I9h59 die von 1) dem Fräulein Clara hipanf zu Breslau, 2) dem Kaufmann Franz Bablau zu Breslau am 4. September 1895 hier unter der irma C. Hipauf errichtete offene Handelsgesell⸗ chaft heute eingetragen worden. ; Breslau, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 133645 In unser Firmenregister ist Nr. 209 die Firma Lolhar Wende hier und als deren Inhaberin die Frau Anna Wende, geb. Fiebig, hier, heute ein-

getragen worden. Breslau, den 6. September 1895. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanutmachunnug. lz 3b 42 In unser Prokurenregister ist Nr. 2129 Clara Brauer, geb. Ring, hier als Prokuristin des

getragene Firma Fritz Brauner Liquenr⸗ n. Fruchtsäftefabrik heute eingetragen worden. Breslau, den 6. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rrombersg. e,, ,, 33640 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1189, betref- fend die Firma J. Schrubskti in Bromberg, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 29. August 1895. . Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Sandelsregister. 33636 Nr. 18 984. In das Firmenregister wurde heute zu O.-3. 16, Firma Aron Bär in Bruchsal ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Bruchsal, den 5. September 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Bechtold.

33637 Rurgwedel. In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 2 zur Firma: M. Siemon zu Gr. Burgwedel eingetragen: Spalte 3. Firmeninhaber: Jacobsohn in Gr. Burgwedel. . Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des bisherigen Mit⸗ inhabers William Simon aufgelöst. 2c. Jacobsohn setzt das Geschäft unter unver— änderter Firma fort. ö Burgwedel, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Emil

3365

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 584 das Handelsgeschäft in Firma „Gustav Klaeber“ mit dem Sitze zu Char— lottenburg (Knesebeckstr. ) und als dessen Inhaber der Kaufmann Gustav Klaeber ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. 833649 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1751 eingetragene Firma R. Kownatzky, In⸗ haber Kaufmann August Robert Kownatzty hierselbst, gelöscht worden. ; Danzig, den 2. September 1895. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 33650 Ja unfer Firmenregister ist beute unter Nr. 1960 die Firma B. J. Fuchs zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Johannes Fuchs ebenda eingetragen worden. Danzig, den 6. September 1835.

Königliches Amtsgericht. X.

33646 Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute Seite 74 Nr. 178, betr. die Firma Delmenhorfter Gasanstalt, Actiengesellschaft zu Delmenhorst, Folgendes eingetragen: . Nr. 28. Das in der Generalversammlung vom 27. Juni 1893 beschlossene Statut, das an die Stelle des ursprünglichen Statuts getreten ist, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1895 dahin geändert, daß . . a. der erste 2. des 511 gestrichen ist, und daß im Eingang des Absatz 2 statt „Er“ zu setzen ist der Aussichtsrath“, b. im 23, neunte Zeile, statt vierten“ zu sagen ist zehnten‘, sodaß der betreffende Satz jetzt lautet: Zunaächst werden alljährlich 5 o dem. Reseryefond Uberwiesen, bis derselbe den zehnten Theil des Aktien⸗ kapitals erreicht hat. ; . Ferner hat dieselbe Seneralversammlung beschlossen, daß der Aufsichtsrath fortan nur aus drei Mit⸗ gliedern bestehen soll. . Delmenhorst, 1595, August 30. Großherzogliches Amtsgericht. J. (Unterschrift.) 33647 Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute eingetragen Seite 147 Nr. 271: . Felten C Guilleaume; Abtheilung Deichshausen. Sitz: e, ,. Zweigniederlassung des eschafts in Köln a. R. a . Inhaber: Karl Hubert Arnold Guilleaume, Kaufmann in Köln a. R. Delmenhorst, 1895, August 31. Großherzogliches Amtsgericht. II. Mayr. nemmin. Bekanntmachung. 364851 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft wwischen im , n n eingetragenen Kaufleuten und deren befrauen, ist unter Nr. 58 Folgendes eingetragen; Der Kaufmann Paul Hirsch in Temmin hat für seine Ehe mit Anna Seeseldt hierselbst die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 4. September 1896 aus- geschlossen. . h 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September

1895 am selbigen Tage. Demmin, 5. September 1896.

Inser

1895.

ber Hemmer Fonkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan

Das Central ⸗Handels⸗Register für das D

33652 Eberswalde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 292 die Handlung in Firma R. Voß Nachfg. mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren In⸗ baber der Kaufmann Franz Wolff daselbst zufolge Verfügung vom 2. d. M. heute eingetragen worden. Eberswalde, den 3. September 18906. Königliches Amtsgericht.

33654 Emmerich. Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 240, die Handelsgesellschaft in Firma M. Zimmt Ce zu Amsterdam mit Zweignieder⸗ lassung zu Emmerich betreffend, Folgendes einge—⸗ tragen:

ie Zweigniederlassung ist aufgehoben, daher hier gelöscht.

Emmerich, 3. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

336563 Errurt. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 412 eingetragenen Firma „Otto'sche Buchhandlung“ in Kol. 4 eingetragen: Das Geschäft ist auf den Buchhändler Johannes Mützel in Erfurt übergegangen.“ . Sodann ist in unser Einzelfirmenregister unter Nr. 1252 heute eingetragen: Bezeichnung des Firma Inhabers: Der Buch händler Johannes Mätzel in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Otto'sche Buchhandlung Johaunes Müitzel. Erfurt, den 5. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

33651] Errart. In unser Einzelfirmenregister ist heute bei der unter Nr. 1012 eingetragenen Firma A. Burg⸗ hardt in Kol. 6 eingetragen: ; Das Geschäft ist mit Ausschluß der Passiva an die offene Handelsgesellschaft Nr. 553 des Gesell⸗ schaftsregisters übergegangen. . . Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 553 heute eingetragen: Firma der Gesellschaft: A. Burghardt Nach⸗ folger, Weingroßhandlung (Inhaber A. Brühl und Max Apell). Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter ind: . a. der Kaufmann August Brühl aus Weimar, b. der Kaufmann Max Apell in Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 2. September 1895. Erfurt, den 5. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gexa, Reuss j. L. Bekanntmachung. 32656]

Auf Fol. 712 des Handelsregisters für Gera die Firma Julins Peitsch in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Wilhelm Louis Wagner in Gera aus der Firma aus— geschieden ist.

Gera, den 7. September 1895.

Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Fisch er.

Gexa, Reuss j. L. Bekanntmachnug. 33657 Auf Fol. 744 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Erich Heinemann in Gera (Herren⸗ und Knaben Konfektionsgeschäft und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Wilhelm Frich Heinemann in Gera eingetragen worden. Gera, den 7. September 1895. Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Fischer.

Ger dauemn. Bekauntmachung. 33658 In unser Register über Ausschließung der e zelichen Götergemeinschaft ist bei Nr. 38 auf Verfügung pom 31. August am 3. September eingetragen, daß der Kaufmann Georg Eduard Urban in Gr. Aftrawischken für selne Che mit Mathilde, geb. Schmidt, bei deren Großjährigkeit laut Verhand⸗ lung vom 7. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Gerdauen, den 3. September 1895. Königliches Amtsgericht. 33655 Glogau. Die Prokura des Otto Mahlo zu Glogau für die Commandite des Schlesischen Baukvereins daselbst Nr. 54 des Prokuren⸗ registers ist gelöscht. ; Glogau, den 6. September 1835. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Haudelsregister 33659 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. J. In unser Firmenregister ist bei der unter

5. September 1895 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Ellerbracke, . . geb. Suttrop, zu Gütersloh übergangen. ergl. Nr. 139 des Firmenregisters. . II. In unser Firmenregister ist unter Ny. 139 die Firma H. Ellerbracke und als deren Inhaberin die Witlwe H. Ellerbracke, geb. Suttrop, zu Güters⸗

Nr. 28 verzeichneten Firma H. Ellerbracke am

für das Deutsche Reich. cu. Anu)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83. tionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ö

Hannsver. Bekanntmachung. 133660 In das hiesige Handelsregifter ift heute eingetragen auf Blatt H265 zu der Firma Ahlemer Kalkwerke Fr. Jacob: Die Firma ist erloschen. . ö Das Geschäft wird von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ahlemer Kalkwerke Jacob u. Müller fortgesetzt. Blatt 5287. Die Firma: Ahlemer Kalkwerke Jacob d Müller mit dem Niederlassungsort Hannover, als deren Inhaber Fabritant Friedrich acob in Hannover und Kaufmann Eduard Müller in Hildesheim. . Sffene Handelsgesellschaft seit 1. August 1895. Haunover, den 6. September 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 33661 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5288 eingetragen die Firma E. Sorge Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haberinnen. Fräulein Elise Sorge und Frau Friederike Gaehme, geb. Feuerstein, zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 18935. Hannover, den 7. September 18935.

Königliches Amtsgericht. IV.

(33663

Heidelberg. Nr. 38 90709. Zum Firmen⸗ register Band 11 wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗-3. 368: Firma „A. Burkhardt“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen.

2 Zu O.⸗J. 44: Die 6 „M. Sommer“ in Heidelberg. Inhaberin ist die ledige Marga⸗ retha Sommer dahier.

3) Zu O. Z. 545: Die Firma „Gebrüder Trau dachfolger Carl Günther“ in Heidelberg. Inhaber ist Pianofabrikant Karl Günther hier, welcher das seither von Instrumentenmacher Johann Trau hier unter der Firma „Gebrüder Trau“ betriebene Geschäft unter obiger Firma weiterführt. Derselbe ist verheirathet mit Elisabeth, geb. Kramer, von Lahr. Nach §1 des Eherertrags vom 16. Ayril 1884 ist bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt, alles übrige Vermögen aber von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. Heidelberg, 277. August 1895.

Gr. Amtsgericht. Engelberth.

33662 Hilders. Der Inhaber der Firma „Otto Röd' l, Wassersägemerk und Holzbearbeitungs⸗ fabrik Rommersrainer-⸗Mühle bei Hilders a ⸗Nhön“. Kaufmann Otto Rödl von Erfurt wird hiermit gemäß § 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 (Gesetz⸗Sammlg. S. 129) aufgefordert, etwaigen Widerspruch über die Löschung vorbezeichneter Firma im Firmenregister bis zum HE. Januar 1896 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma von Amtswegen im Firmenregister erfolgen wird. Hilders, 31. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

336641 Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden: 1) das Erlöschen der unter Nr. 873 registrierten Firma „Theodor Peschke vormals Karl Drobnig's Buchhandlung“ zu Hirschberg i. Schles.

2) Bei der unter Nr. 429 registrierten Firma „Paul Richter“ zu Hirschberg i. Schles., daß das Geschäst durch Kauf auf den Buchhändler Theodor Peschke in Hirschberg übergegangen und von demselben unter der Firma „Paul Richter's Nach⸗ folger, Inhaber Theodor Peschke“ fortgeführt wird, sowie daß die Firma „Paul Richter“ er= loschen ist.

3) Unter neuer Nr. 891 die Firma „Paul Richter 's Nachfolger, Inhaber Theodor Peschke“ in Hirschberg i. Schles. und als deren Inhaber der Buchhändler Theodor Peschke eben⸗ daselbst.

Hirschberg i. Schles., den 31. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 33667]

Der Kaufmann Friedrich Julius Hoffmann zu Königsberg hat für seine Ehe mit Friederike Margarethe Schäffer durch Vertrag d. d. Memel 15. Februar 1889, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö

Dem gegenwärtigen . der Ehefrau und allem, was sie späͤter durch Erbschaft, Geschente. Glückafalle oder af erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 79. August 1895 an demselben Tage unter Nr. 1425 in das Register über Ausschließung der ehelichen Silenen mee fn eingetragen worden. ;

znigsberg i. Pr., den 29. August 1895. Königliches Amte gericht. XII. Königsherz i. Pr. Handelsregister. 336661

Der Kaufmann Friedrich Julius Hoffmann von hier hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma J. F. Hoffmann errichtet.

Dieses ist in unserm Firmenregister am 29. April 1895 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 29. August 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

loh am 5. September 1895 eingetragen.

Destillateurs Fritz Brauer hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Rr. S527 ein-

Königliches Amtsgericht.

. . 3 / ——

9 2 z 1 ö . 1 9 ö ö 8 ö : 2 583 83 . 236 ö 3 83 . . ö ö 8 3 ö J. 2 1 8 . . . . 86 K. 5 ; j 2 = 8 K— 5 = 4 k . K 2 *. 6. ö / ö 6 3 mr nm e m mm, m, mr, m mmm mmm erᷣ / ———— —— ——— ̃ .