1895 / 217 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w

G / ///

**

e

6

ü

1

.

*

* , * . 2 1

2 m i * . nn.

ö 8e. * 2 .

ö

1

Kõnigsders 1. Er. Sandelsregister. 33669 Der Kaufmann Gustad Adolf Kablte von hier bat die bisherige Firma seines Handelsgeschäfts: „Königsberger Kornspiritus- Brennerei und Getreide ⸗Bresßhefe⸗Fabrit G. A. Ftahlte“ in: Königsberger Kornspiritus, Getreide⸗Pref. hefe und WMargarine⸗Fabrik G. A. Kahlke“ abgeãndert. Dieses ist am 4. September 18895 in unserm Firmenregister bei Nr. 3216 vermerkt worden. Königsberg i. Pr., den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 6 In unserm Gesellschaftscegister ist bei Nr. 107 am 4. Septentber 1895 eingetragen worden, daß die hiesige Handelsgesellschaft Paul Fauth 4 Ce am 1. Seytember 1895 aufgelöst und die Firma

erloschen ist. ne,. i. Pr., den 4. September 1895. önigliches Amtsgericht. XII.

ESönigsberz i. Pr. Handelsregister. 336655] In unserm Prokurenregister ift am 4. September 18955 unter Nr. 1168 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Adolf Kahlke von hier für seine Firma Steppuhn Borcke Nachf. dem Herrn Otto Oelsner Prokura ertbeilt bat. Königsberg i. Pr., den 4. September 1895. Köntgliches Amtsgericht. XII.

Lahr. Bekanntmachung.

Nr. 16157. In das Geselschaftsregi O. -3. 179 wurde eingetragen: Aküenbrauerei Diuglingen in Freiburg i. B.

Der seitherige Direktor der Gesellschaft, Herr Georg Ladewig in Dinglingen ist ausgetreten. An dessen Stelle wurde Herr Jean Kunze in Freiburg J. B. ais Direktor ernannt. Derselbe hat in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Prokuristen Ludwig Weil, Banquier, und Julius Heidenreich, Kaufmann in Freiburg i. B., die Firma zu zeichnen.

Lahr, den 29. August 1895.

Gr. Amtsgericht. Dr. Betzinger.

ö ter zu

Langensalza. Bekanntmachung. ,

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 42, wo die Thüringer Malz-⸗Fabrik Langensalza, Actiengefsellschaft, mit dem Sitze zu ,, eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 4. am 5. September 1895 ein⸗ getragen worden:

Die Generalpersammlung hat am 13. August 1895 beschlossen, das Grundkapital um 1060 000 S auf 400 000 6 zu erböhen und zwar durch Ausgabe von hundert auf den Inbaber lautenden Aktien, jum Mindestbetrage van 1250 AM für jede Aktie.

Das Protokoll befindet sichẽ in den Akten Blatt 220ff. der Akten Kar. II Nr. 15.

Langensalza, den b. September 15895.

Königliches Amtsgericht. II.

Lennep. Bekanntmachung. 33670 In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die Flrma „Rich. Blombach zum.“ mit dem Sitze in Kranen bei Lüttringbausen und als deren In— haber der Feilenfabrikant Richatd Blombach jun. zu Kranen bei Lättringbausen eingetragen worden. Lennep, den 5. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Nordhausen. Bekanntmachung. 33673

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

J. bei Nr. 1067, woselbst die Firma:

Ovngo Aruold vermerkt steht, Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Georg Leydbecker hier verkauft; es ist daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. 1125 nen eingetragen.

II. unter Nr. 1125 die Firma:

Hugo Arnold mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Leydhecker daselbst.

Nordhausen, den 5. September 18935.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

( 33674 Ohligs. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters hiesigen Amtegerichts ein⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma Welker w Kahle mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Georg Welker und Ernst Wilhelm Erich Kable, beide zu Ohligs. Ohligs, den 5. September 1895. Königliches Amtẽgericht.

336771 Schöppenstedt. In das hiesige Handels- register ist bei der Firma „Actienzuckerfabrik Mattierzoll“ eingetragen, daß an Stelle des ver— storbenen Landwirths Christian Quidde zu Semmen⸗ stedt der Landwirib Fritz Knopf zu Wetzleben in den Vorstand gewählt ist.

Schöppenstedt, den 4. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. Glindemann.

33675 Stallapönen. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 45 der Kaufmann Georg Soecknick in Stallupönen mit dem Niederlassungsort Stalln⸗ pönen und der Firma Georg Soecknick ein getragen worden.

Stallnpönen, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht.

33676 stettin. Der Kaufmann Carl Augul 59 Wieler zu Danzig hat für seine in Danzig mit einer Zweigniederlassung zu Stettin unter . „Wieler X Sardtmann“ bestehende, unter Nr. 2500 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Eugen Fehlauer zu Stettin zum Prokuristen bestellt. . Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1016 heute eingetragen. Stettin, den 3 August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Waldakireh, Rreisgan. 33678 Saudelsregister.

Nr. S514. Es wurden (eingetragen ins SGesell⸗ schafts register:

I Unter O.-3. 39: Brauereigesellschaft vor⸗ mals Krumm n. Reiner in Waldkirch mit dem Sitz daselbst.

Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft, der Ge⸗ sellschafté vertrag datiert vom 15. Juli 1895 und Nachtrag vom 3. August 1895, eingetragen im diesfeitigen Gesellschaftsregister unter O3. 39 unterm 10. August 1895. Zweck der Gesellschaft ift der Erwerb der von der Firma Krumm K Reiner, Brauerei Eglau in Waldkirch bisber betriebenen Bierbrauerei, die Herstellung und der Verkauf von Bier, Malz, Eis und der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte, sowie der Betrieb von Wirihschaften an verschie denen Srten. Das Grundkapital ist auf B09 Goo fest. ie. eingetheilt in 500 Aktien zu je 1000 Æ ö Die Aktien lauten auf den Inhaber. Vorstand der Ge⸗ fellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsratbs aus einem oder mebreren Mitgliedern besteht. Die Di⸗ tektoren werden durch den Aufsichtsrath bestellt und entlaffen. Der Aufsichtsrath kann, für den Fall dies nöthig sein sollte, Stellvertreter des Vorstandes ernennen. Der Aufsichtsrath schließt mit den Di⸗ rektoren besondere Anftellungsverträge ab, in welche die Bestimmung aufzunehmen ist, daß die An—⸗ stellung, unbeschadet der aus dem Anstellungsvertrage etwa zustehenden Entschädigungsansprüche, jeder- zeit widerrufen werden kann. Die ordentliche Generalverfammlung wird von der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in dem Reichs 1 mindestens 2 Wochen zuvor berufen. Das Ausschreiben hat auch die Tagesordnung bekannt zu geben, In derselben Weise erfolgt die . jeder außerordentlichen Generalversammlung. Au der Aufsichtsrath ist in der angegebenen Weise zur Berufung einer Generalversammlung berechtigt. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft haben durch einmaliges Einrücken in den Dentschen Reichs ⸗Aunzeiger zu erfolgen und haben vom Aufsichtsrath oder vom Vorstand unter dessen Unterschrift zu ergehen,; je nachdem die Be kanntmachung nach dem Statut von dem einen oder andern Organ der Gesellschaft zu erlassen ist.

Das Unternehmen ist auf keine Zeit beschränkt. Auf das Grundkapital pird durch die Herren Krumm u. Reiner eine Einlage im Stück gemacht im Betrag pon 464 000 S6. Diese Einlage setzt fich zusammen aus den vorhandenen Immobilien, Wobn, und Wirthschaftsgebäude nebst Zubehörden, Brauerei⸗ gebäuden, Mälzerei und Kellern nebst Zubehörden, Inventar und Zubehör, Ausständen im Betrag von 73 792,70 , Vorräthen, Kassenbestand im Betrag von 2450 Tie nach Abzug der darauf haften den und von der Gesellschaft übernommenen Verbindlich⸗ keiten, den Vorbesitzern außer dem Aktienbetrag von 464 020 4 für ibnen zu gewährende je 232 Aktien noch weiter gutkommende 13 72353 4 werden der Gesellschaft zur Bildung eines Delkrederefonds von den Voꝛbesitzern unentgeltlich überlassen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen baben, sind:

Georg Krumm in Waldkirch,

Wilhelm Reiner in Waldkirch,

Franz Pelle, Kaufmann in Mainz,

Josef Deuster, Direkter in Merzig a. S.,

Johann Baptist Gotteleben, Buchdruckereibesitzer in Mainz.

Die Mitglieder des ersten Aufsichts raths sind; Franz Helle, Kaufmann in Mainz (Vorsitzender), Josef Deuster, Direktor in Merzig a. S., Georg Krumm in. Waldkirch.

Vorstand der Gesellschaft ist:

Wilhelm Reiner in Waldkirch, welcher die Firma zeichnen wird, indem er der Firma

seinen Namen: W. Reiner“ beifügt.

Als Revisoren gemäß Artikel 209 h. H.-G.. B. waren zur Prüfung des Hergangs der Gründung bestellt:

Hugo Pampe, Handelslehrer in ne, Ernst Volpp, Kaufmann in Freiburg.

2) Zu O. 3. 37, die Firma Krumm u. Reiner, Brauerei Eglan in Waldkirch betr.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Großh. Amtsgericht zu Waldkirch. Dr. Pfafferott.

Weimar. Bekanntmachung. 33611 Auf dem die Firma Mobe⸗Bazar J. Marx zu Weimar betreffenden Fol. 270 Band C'. unseres Handelsregisters ist heute beschlußgemäß der Eintrag: „Die Firma ist erloschenꝰ bewirkt worden. Weimar, den 4. September 1865. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Weimar. Sekauntmachung. 33610 Auf dem die Firma Ida Schnicke zu Weimar betreffenden Fol. 16 Bz. D. unseres Handelsregisters ist beute beschlußgemäß der Eintrag: Die Firma ist erloschen bewirkt worden. Weimar, den 6. September 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

1533680 Wismar. Zu der Fol, 58 Nr. 53 des . registers des Großherzoglichen Amtẽgerichts zu Wig⸗ mar aufgeführten Firma „Otto Jung“ ist zufolge Verfügung vom 4. 8. M, heute eingetragen; Kol. 3 Firma! Die Firma ist verwandelt in: „Otto Jung's Suchhandlung. (Fr. Lemme. )“

Kol. 5 (Name und Wehnort des Inhabers): Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Buchhändler Fritz Leopold Johannes Lemme zu Wismar.

Wismar, den 6. September 1895.

C. Bruse, A.-G. Sekretär.

33679

NWolrenbũuttel. Im Handelsregister ist bei der

. „Brandes Æ Ce *“ unterm heutigen Datum olgendes eingetragen:

Laut notariellen Vertrages vom 22. Juli 1895 ist

die unter der Firma Brandes * Ce betriebene

Eisengießerei und Räderfabrik des Ingenieurs Louis

Brandes daselbst in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. .

Die Firma wird lauten:

Brandes C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Stammkapital beträgt 230 0090 , und sind davon 89 600 t als ein Theil der Einlage des Ge n e. Ingenieur Louig Brandes zu Wolfen üttel, von diesem in Grundstũcken und Gebäuden, sowie Maschinen, Arparaten, Vorräthen und Uten⸗ silien geleistet. h

Alleiniger Geschäftsfübrer ist der Ingenieur Louis Brandes zu Wolfenbüttel, er zeichnet unter Zusatz seines Namens zur Firma.

Der Gesellschaftspertrag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Wolfenbüttel, den 23. August 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Wrede.

Zehdenick. Sekanutmachung. 33681 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma „A. Gülzow“ heute gelöscht worden. Zehdenick, den 22. 6 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

33682 Reriin. Zufolge Verfügung vom 4 Sep⸗ tember 1895 ift am 5. September 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1656, weselbft die Genossenschaft in Firma: Deutsche Gewerbe⸗ nud Landwirthschafts. Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saftpfli t vermerkt stebt, eingetragen: Das stellzertretende orstands⸗ mitglied beißt nicht Oscar Fischer, sondern Oscar Tischer.

Berlin, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

33683 RKerlin. Zufolge Veciügung vom 4. September 1895 ist am 5. September 1885 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 218 die Genossenschaft in Firma: Allgemeine Credit Gesellschaft, Ein ˖ getragene Genofssenschaft mit beschrãnkter , , mit dem Sitze zu Berlin , as Statut datiert vom 11. Juli 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 19. August 1895. Die Genossen⸗ schaft hat den Zweck, die gewerblichen und wirth⸗ schaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch den Betrieb von Geld., Bank und. Versicherungs⸗ geschäften und durch sonstige Hilfeleistungen zu fördern. Die öffentlichen T ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Reichs Anzeiger“; ergehen dieselben vom Vorstande, so sind für ihre Form die hinsichtlich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend, ergehen sie vom ufsicht? · rathe, fo find sie zu erlassen unter der Firma der Genossenschaft, welcher die Worte . Der Aussichts. rath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters beizufügen sind. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Genossen, für welche im Falle vorübergehender Behinderung Stellpertreter ernannt werden könneu. Alle Urkunden, Erklärungen und Bekannimachungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich,; wenn zu der Firma der Genoffenschaft die eigenhändigen Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern zugefügt werden. Die Haftfumme beträgt 509 r Fit dem Erwerb eines weiteren Geschäftsantheils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zabl der Geschäftsaniheile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Mehr als 10 Geschãftsantheile darf kein Genosfse erwerben. Den Vorstand bilden: K von Flatow ju Stegliz, Franz Krejanker zu Berlin.

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße Nr. I3, Zimmer 139, Jedem gestattet.

Beriin, den 5. September 18685.

Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

33688 Eisens ch. Zufolge Gerichtsbeschlufses vom heu⸗ tigen Tage ist Fol. 6 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Eisenacher Bausereiu, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, zu Eisenach betreffend, eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 13.0. HT. ist die Genossenschaft aufgelöst, und besteht die bisberige Firma nunmehr nur noch als Liqui- dationsfirma. Die Liquidation erfolgt durch die feitberigen Mitglieder des Vorstandes, nämlich: . Wilkelm Tafselmann, b. Otto Herr und . Oscar Fischer in Eisenach, als Liquidatoren. Eisen ach, am 6. September 18965. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

(33692 Grevenbroich. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 zur „Jüchener Vereins- Tructerei mit Dampfbetrieb eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jüchen“ einge—⸗ tragen worden:

Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes beträgt 1200 4; die Haftsumme ist auf den gleichen Betrag festgesetzt, jedoch haftet außerdem jedes Mitglied mit weiteren 100, seines Geschäftsantheils.

Grevenbroich, den 7. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanutmachung. 33687 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu

der unter Nr. 26 eingetragenen Firma:

Spar und Bauverein Wülfel und Umgegend

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht

eingetragen:

er Vorstand bestebt jetzt aus: 1) Schmied Franz Reißig in Wälfel, ) Schlosser Heinrich hrhardt in Laatzen, 3 Magazinverwalter Hugo Jürgas in Wülfel und den Stellvertretern: 1) Schlosser Fram 6 I) Gastwirth Wilhelm Buschmann⸗ 3 Schlosser August Kirchhoff in Wülfel. Hannover, 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 33686] Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 21 eingetragenen Firma:

Syar⸗ und Darlehns kaffe, eingetragene Geuoffenschaft mit un veschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitz in Langenhagen eingetragen:

Der Vorftand besteht aus:

1) Voll meier Pbilixx Biester,

) Tischlermeister Heinrich Ablvers.

3) Zimmermeister Louis Rust,

4 Malermeister Johann Beckmann in Langen—⸗

agen. Hannover, 7. August 18395. Königliches Amtsgericht. VI.

Hannover. 5, 33685

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute im der unter Rr. 11 eingetragenen Firma: Haushaltsverein Linden eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen;

An Stelle des Webers Wilbelm Nothdurft ist , Gerhard Grobecker in Linden in den

orstand gewäblt.

Hannover, 4. Sertember 1895.

Königliches Amtsgericht. TV.

33684 Lüdinghausen. In unserem Genosfe ls s] register ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ noffenschaft „Consumnverein Germania zu Olfen“ heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidatoren find die Vorstands mitglieder.

Lüdinghausen, 5. September 1395. Königliches Amtsgericht.

Steinheim. Bekanntmachung. 33693 Bei dem Steinheimer Spar und Darlehus— kaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Steinheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen;

An Stelle des auegetretenen Vorstandsmitgliedes n Schrader zu Steinheim ist der Kaufmann Jarl Schrader ju Steinheim zum Vorstandsmit⸗ gliede beftellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September 1895 am 4. Sexrtember 1895.

Steinheim, den 4. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

33690 Tholey. Im Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 23, Consum⸗Verein „Sparsamkeit“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Wiesbach, heute eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ift beendigt“.

Tholey, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht.

33691] Tholey. Im Genossenschaftsregister bei Nr. 24. Conusum⸗Verein „Reform“ eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aschbach, ist heute eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt.“

Tholey, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht.

83689

Vinlingen. Geuoffenschaftsregistereinträge.

Nr. 13 951. In das diesseitige Genossens 1 register wurde eingetragen zu O. 3. 10 Band 2:

Vorschußverein Villingen, eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschränkter Saftbar keit.

In der Generalyversammlung vom 18. August d. Is. wurde an Stelle des versterbenen Kassters Ernst Schönecker Herr Kaufmann Karl Ummenbofer pon bier als Kessier fär die Zeit vom 1. September 1895 bis 1. Juli 1898 gewählt.

Villingen, den 2. Scwtember 1885.

Großh. Amtsgericht. Böhler.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)

Arnstadt. 33725 Im biesigen Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 216. Firma C. G. Schierholz K Sohn

in Plaue, angemeldet am 22. Auguft 1895, Mittag;

12 Ühr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 29 durch

, ,, bergestellte Abbildungen folgender

Modelle: 1 Bierkrug, Fabriknummer 31, 3 Uhr⸗

gehäufe, Fabriknummern 37 - 99, 2 Leuchter, Fabrik⸗

nummern 5458 a und is b, 1 Zigarrenhalter, Fabrik- nummer 247, 1 Obertheil zu Flaschenkork, Fabrik nummer 78, 1, desgl. zu Flaschenkork, Fabriknum⸗ nummer 75, 20 Blumenhalter, Fabriknummern

2705, 2706, No7, N10 - 2726, für jedes angeführte

Mufter in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein,

mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in

jeglichem Material, alles Muster für plastische

er ighisse Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 35 und 36

.

Rr. 211. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Blaue, angemeldet am 24. August 1895, Vor⸗ mittags gt Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein jur Verzierung plastischer Gegenstände dienende Dekoration muster, Fabriknummer 37 in ganzer oder theilweifer Ausführung, ein ⸗, mehr arbig oder ver⸗ goldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 37 Bd. V.

Nr. 212. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 29. Angust 1895, Mittagh 12 Uhr, ein bersiegeltes Kuvert, enthaltend 3 durch Photographie hergestellte Abbildungen folgen⸗ der Modelle: 1 Spiegel, Fabriknummer 1606, 1 Bon. bonniore, Fabriknummer 72, je 1 Figur, Fabrik⸗= nummern 44 a und 444 b, je 1 Bie Fabrik nummern 27 und 28, je 1 Abguß zu Pfei enkopf, k 1 23 und 24, für jedes angeführte

ufter in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein“, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Er⸗ inf Schutzfrist 3 Fahre, Bl. 385 und 30

Arujtadt, den 3. September 13895. Fůrstlich *. burgisches Amtsgericht. J.

achs mann.

stock. 33726]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 283. Firma A. L. d, , . in Eiben⸗

ock, ein versiegeltes Packet ie J. angeblich ent

stend ein gesticktes Muster für Tächer, Degen, Sktawls und dergl., Fabriknummer 9669, Flächen · erzeugnisse, , 2 Jahre, angemeldet am §. Auguft 1895, Vormittags 412 .

Jr. 34. Firma A. L. Unger Sohne in Eiben stock, ein versiegeltes Packet Serie II. angeblich ent⸗ baltend ein tambouriertes Muster für Tücher, Degen, Stawls und dergl., Fabriknummer S670, Flãchen⸗ erjeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 14. ÄAugust 15895, Nachmittags 4 Ubr.

Eibenstock, am 5. September 1895.

Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Dr. Leuthold, Ass.

Ereiburg, Schles. 33727]

In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:

Rr. 84. Die Regulatoruhrenfabrik Con⸗ cordia zu Freiburg i. Schl. Eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein verschlosnes Kuvert mit i4 Mustern zu Regulator; uhrgehäusen, ,, 226 bis 231 einschließ⸗ lich und 2458 bis 255 einschließlich, plastische Erzeug niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1895, Mittags 12 Uhr.

Freiburg i. Schl., den 24. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden. 33724 Im Monat August dieses Jahres ist in das hiesige Musterregister eingetragen: r. 14. Fürstenberger Actiengesellschaft) in ,, Tag der Anmeldung: b. August er, Morgens Ubr, Be⸗ . Mufters: ein versiegeltes Kuvert, ent N bbildungen von: 1) Flaggen, Nrn. 37, 39, 3 ö Nr. 366, 3 onogramm, Vignetten Nrn. 55, 36, 38, . welche zur Dekorierung von Porzellangegenstãnden in einfarbiger, ,, oder vergoldeter, für ganze oder theilweise Ausfübrung bestimmt sind, Schutz frist 3 Jabre. Akten Band 1 Seite 32

Porzellanfabrik

resp. Wappen,

Holzminden, den 1. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Eleve.

Oberstein. . 33729

In Las hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 230 eingetragen:

Firma Louis Wild L. Söhne ju Idar, Gegen · ftand ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich acht Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern 1809, 180, 1865, 1504, 1803, 1853, 1396 und 1807, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Schutzfrist drei 5 angemeldet am heutigen Tage, Vormittags

. Oberftein, den 30. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Reutlingen. . . 33728

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

r. 165 176. Firma „Carl Schickhardt * Cie“ in Betzingen, 1 Pace mit 13 Mustern mehr⸗ farbig gejwirnter baumwollener Garne, Flächen erzeugnisse, Geschäftẽ nummern 165 176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1895, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Den 5. September 1895.

Königl. Württ. Amtsgericht. Dberamtsrichter Muff.

Konkurse.

323748) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlachters Arend Rutenberg, in Hastedt Nr. 60 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Buchenau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 15. Oktober 1885 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1886 einschließlich. Grfte Gläubigerversammlung 8. Oktober 1895, Vorm. II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Oktober 1898, Vorm. 11 Uhr, im Gerichts haufe bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorstraße).

Bremen, den 9. Seytember 1595.

Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

33581 gouturs verfahren.

Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin und Tapeziergeschäfts⸗ Inhaberin Emma Bertha verehel. Stranbe, geb. Fritze, in Chemnitz (Bruübl 23) ist heute, am 7. September 1895, Vor⸗ mittags 42 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtganwalt Dr. Gaitzsch in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1895. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste GSläubigerversammlung am 26. Sep⸗ tember 1895, me, ,. 95 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 17. Sktober 1895. Vor⸗ mittags 9z Uhr.

Ehemuitz, den 7 Sertember 1895.

Sekr. nr, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das elbst.

335891 t Königl. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Georg Gronbach, Bauern in Grüuvelharbt, ist am 6. September 1895, Nach⸗ mittags 37 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet, der offene Arrest . die Anzeigefrist des 5 108 KO., fowie die Anmeldefrist bis zum 5. Ottober 1595, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf Montag, den 14. Oktober 15895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Amts notar Barth in Segen ist zum Konkursverwalter ernannt.

en 6. September 1896, . Am ẽgerichtsschreiber Sig loch.

ls / v8] goukursverfahr en. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Ewer⸗ führer und Bugsier ⸗Geschäfts Friedrich Wil.

heute, Nachmittags 161 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver waster? Buchhalter G. A. von Bargen, Neuer⸗ wall 72. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis mum 26. September d. J. einschließlich. eldefrist bis zum 2. Oktober d. J. einschließlich. Erfte Släu⸗ bigerversammlung d. 27. September dss. Is., Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Oktober dss. IS., Vorm. 105 Uhr. 6 6 den 7. September 1886. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber. 33563 Konkursverfahren. Der 6 n. Johannes Siehl zu Holz- hausen ist am J. Mai 1855 zu 9 zbausen ver storben. Das Fräulein Katharina Elisabeth Siehl zu . bat die Erbschaft mit der Rechts—⸗ wohlthat des Nachlaßverzrichnisses angetreten. Die Ueberschuldung des Nachlasses ist glaubhaft gemacht. Ueber diesen Nachlaß ist heute am 5. September 1855, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Wessel zu Ziegenhain. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Oktober 1895. Erste Glaubigerversammlung am 26. September 18895, Vormittags AE ur. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Homberg, den 5. September 1895.

; Der Gerichte schreiber

Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. Peters dorff. . 33583 K. Württ. Amtsgericht Horb. Konturserõ ng.

Ueber das Vermögen des Jakob Haegele, Tag⸗ löhners in Horb, ist am 7. September 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eroöff net worden. Gerichtsnotar Kirn hier ist als Konkurs⸗ verwalter bestellt werden. Wahl- und Präfungs— termin vor dem K. Amtsgerichte zu Horb am IZ. Oktober 1895, Bormittags EG Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Ottober 18395. Offener Ärreft mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1895. Den 7. September 1895.

Amtegerichtsschreibet Lohm üller.

33558 onknurseröffnung.

Ucber das Vermögen des Bäckermeisters Guftav Ellermann in Kolmar i. P. ist am 7. September 1595, Nachmittags 4t Uhr, das Kon⸗ kursderfabren eröffnet worden. Verwalter. Rechte. anwalt Eohn zu Kolmar i. P. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ottober 1595. Anmelde⸗ frist bis jzum 19. Oktober 1895. Erste Gläubiger verfammlung am L. Otteber 18938, Vormittags 9 Ühr. Prüfungstermin am 2. November 1895, Vormittags 9 Uhr.

Kolmar i. P., den 7. September 1895.

Fro st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

335791 Ueber daz Vermögen des Manrermeisters Carl riedrich Weber in Leipzig, Fichtestr. 32, ist ute, am 7. September 18355, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kretschmann hier. Wahl⸗ sermin am 27. September Es95, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist biz zum 10. Oktober 18656. Präfungstermin am 23. Oktober E825, Vor- mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 7. Ottober 1895. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II), am 7. September 1895. Witter. . . Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

33580 Ueber das Privatvermögen des Viehhändlers Franz Sugo Lauterbach in Leipzig, Kaiser⸗ Bilbelmstr. IH I, jetzt unbekannten Ausenthalts, bis; berigen Gesellschafters der falliten Handels⸗ gesellschaft Lauterbach, Dollegui C Co. in Leipzig, ist deute, am 7. September 1895, Vor⸗ mittags 986 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Peter bier. Wakltermin am 26. Septemtzer 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum T Sttober 1885. Prüfungstermin am 22. Ok- tober 1895, Vormittags EIL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. ktober 1895. Königliches Amtẽgericht Leipzig, Abtheilung Un, am 7. September 18905. Witter. ; Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

33756) Konkursverfahren.

Ucber den Nachlaß des Kaufmanns und Mühlen⸗ guts nntzniesßters Otto Max Bier in Evers⸗ dorf ist heute, am J. September 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Franz Moritz Dtto Börner in Löpau. Offener Arzest und eng, frist bis zum 30. September 1395. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 235. September 1895, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner. Prüfungẽtermin am 28. Stiober 1895, Vormittags 10 Uhr.

Löbau i. S., den 7. September 1855.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Moese, Sekr.

33555 Bekanntmachung. .

Ücber den Nachlaß dez am 23. Februar 1895 zu Bischwalde verstorbenen Amtsraths Gottfried Schmidt ist von dem Königlichen Amtagerichte hier⸗ sclöst beute, am 4. September 1595, Vormittags 8 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurẽ⸗ verwalter ist Herr Rechtsanwalt Justiz Rath Obuch in Löbau. Offener Arreit mit Anzeigefrist bis zum 36. November 1855 einschließlich. Anmel defrist bis zum 4. Dejember 1895 einschlleßlich. Erste Glaäubiger⸗ bersammlung am 3. Oktober 1895, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1s96, Vormittags 10 Uhr.

Löban W.⸗Pr., den 5. September 1865.

ey dam, ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtẽ.

Il33557 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Haudelsfran Caroline raunke aus Röwersdorf östr. Schl., 3. Zt. in

öbeln, ist am 7. September 1895, Vormittags

helm Mertens zu Samburg, Stadtdeich 13, wird

fo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Gerichts sekretär Reder zu Löwen,. Offener Arrest mit Anzeigefrist; 5. November 1895, Anmeldefrift: 5. Nopemker 1885. Erste Gläubigerversammlung: LI. Oktober 1895, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; 19. November 1895, Vormittags LA Uhr. Löwen, den J. September 1895.

Sperlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33591 Ueber das Vermögen der Wittwe des Zigarren häundlers Robert Hildebrandt, Johanne, geb. Krnecke, in Firma Robert Hildebrandt, zu , ,, Breiteweg Nr. 121, ist am 7. September 1895, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck bier. Erste Gläubiger. persammlung den 3. Oktober 18895, Vormittags II Uhr. Anzeige- und Anmeldefrist 19. Oktober 1895. Prüfungstermin den 5. Rovember 1895, Vormittags 11 Uhr. . , , , den 7. September 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

33582 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Suhn, Kauf⸗ manns von Mergentheim, wurde heute, Nach—2 mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Konkursverwalter ist Se⸗ richtsnotar Weingärtner in Mergentheim. Anzeige⸗ frift und Anmeldetermin 25. September 1895. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin 5. Ok— tober 1895, Nachmittags * Uhr.

Mergent eim, den 6. September 1895. Ver J . Amtsgerichts: all.

33584 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Gegen den Müller und Fuhrmann Julius Maft von Enzklöft er le ist heute, Nachm. 3 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und die Anzeigefrist, fowie die Anmeldefrist auf 3. Oktober 1695 und der Wahl und Prüfungstermin auf Ez. Oktober 1895, Nachm. 3 Uhr, bestimmt worden.

Den 6. September 1895.

Gerichtsschreiber Eisenbart.

33561 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Wittwe Kricheldorf, Dorothee, geb. Schroeder, zu Osterburg ist am 7. September 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann. Wilhelm Müller zu sterhurg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Oktober 1595. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung an 2. Sktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober S895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Osterburg, den 7. September 1885.

Nau haus, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

33587 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Franz Richard Unglaub in Ronneburg ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Ernst Walther in Ronneburg. Offener Arrest ist erlafsen. Anzeige · und Anmeldefrist bis einschließlich 19. Oktober 1855. Erste Gläubigerversammlung: 30. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: EH. November 1895, Vormittags 10 Uhr.

Ronneburg, den 7. September 1895.

Der Gerichteschreiber des Herzogl. Amtsgerichts:

Laaser. 335765 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen Schuster und Schuhhändler zu Rufach, ist beute, 6. September 1895, Vormittags 10 Uhr, das Ronkursberfahren eröffnet. Geschäftsagent Fiscus bier Konkursverwalter. Fiit zur Anmeldung der Forderungen bis 3. Oktober 13956. Glaäubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 7. Oktober 1895, Gormittags 89 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1895.

Rufach, den 6. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts Seftetãr: . 8.) Ehret.

33585] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Sypezerei⸗ und Vik⸗

tualieuhändlers August Schanbacher in Stutt

art, Rezgerstraße 3, am 5. September 1896,

priniti. i5 Uhr. Konkursberwalter; Kaufmann Adolf Umfrid in Stuttgart, Neckarstraße 74 III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis 23. Septbr. 1895. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, ben 7. Sttober 1695, Vormittags 9 Uhr.

Den 5. September 1895.

Gerichtsschreiber Boeltz. 33562 gonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maunrermeisters Friedrich Behne in Oldenstadt, in Firma H. 3 Behne daselbst, ist am 5. September 1895, Vormitiags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Kausck in Uelzen ist zum Konkursver- wäaller ernannt. Offener Arrest mit Anzeige; und Anmeldefrist bis zum 7. Oltober 1885. Termin zur Wahl eines Verwalters und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 23. Oktober 1895. Vormittags 10 Uhr. .

Uelzen, den 5. September 1855.

Königliches , III. Verbffentlicht: Der Gerichtsschreiber. 33574 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Weber, Zimmermann und Brunnenmacher zu Schlei⸗ thal, wird heute am 6. September 1895, Vormit⸗ tags 8 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ser eta ria a s tent Johann Regula zu Weißenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Forderungs⸗= anmeldungen bis 1. Ottober, erste Glãäubigerver⸗· fammlung und allgemeiner Prüfungetermin Montag. 7. Oktober E885, Vorm. EIO Uhr

des Joseph Krieg,

33566 gConkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Schreiners Heinrich Steinmeier ju haus wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Ahaus, den 6. September 1895,

Königliches Amtsgericht.

33593 Konkursverfahren. Das Fonukursverfahren über das Vermögen des Blumenmachers Andreas Roos in Altkirch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Zul IS6ßh angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stäͤtigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben. Altkirch, den 6. September 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht.

33567 Konkursverfahren.

Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Budde, garusfelbesitzer in Barmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1885 angenommene Zwan gvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 5. September 1395.

Königliches Amtsgericht. J.

33549 gonłkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. März 1894 ju Berlin verstorbenen Frau Hedwig Puhlmann, geb. Knauth, in Firma R. Puhlmaun, Anklamerstr. 32, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden. Berlin, den 29. August 1595.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts 1. Abtheilung 81.

33550] onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Fritz Bock zu Berlin, Sranienstraße 204 (nicht eingetragene Firma Frin Bock früher Biermann, ist infelge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden.

Berlin, den 29. August 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

33551] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Gerlach hier, lottwell⸗ straße 10, ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der ,. über die eventl. den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses ju gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 3. Oktober LSö5s, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen ,, . J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lig G., part, Zimmer Nr 36, bestimmt. ;

erlin, den 3. September 13895. FJ. V.: Trüů he, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. theilung 83.

Konkursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermögen des und , ,, Guftav Reinecke zu Berlin, Flemmingstraße 6/7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1895. Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichle 1 hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, i. B, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 5. September 1895. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 1.

1 In Kolonialwaaren⸗

33760 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäsche, und Posamentierwaarenhändlers M. Slszewskti hier, Langestraße 196, Privat- wohnung Tangeftraße 86, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 27. September 1895, Nachmittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier⸗ selbst, Neue . 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 5. September 18965.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

38548 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Max Weinberg in Berlin, Alte Schönhauserstraße 35, Firma M. Weinberg. Ildenstratz. Nr. I8 / 19, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Jui 1896 angenommene Jwangsvergleich durch rechtskräftigen gif vom J4. Juli 1395 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 5. September 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8a. 33736 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des g, b,, en. Ferdinand Wuthe soll die

lußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in ber Gerichtsschreiberei, Abtheilung 84, des König= lichen Amtsgerichts 1 niedergelegten e, be⸗ tragen die zu berücksichtigenden Forderungen 3515 46 14 3, für welche ein Massebestand von 690 0 4 vorhanden ist. Ueber den Auszahlungstermin lasse ich den Interessenten besondere dachricht zugehen.

Berlin, den 7. September 18965.

Conradi, Verwalter der Masse.

1 onkursverfahren. ;

In bem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Karl Gottlieb Burkhardt in Mulda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

Kaiserliches Amtsgericht zu Beiĩstenburg Glsa ß).

das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur i un!