1895 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

= 2. a. ö . 3 e 8 2

w

———— * s * 2. 9. ' ö.

nn,, e am mm m r, mum mmm m m m mn M vx . . ;

Nr. 13 in Hannover im Hypothekenbuche für Schloß⸗

mõgensanfalles nicht berũcksichtigt werden würde, ohne jedech mit seinen Rechten ausgeschlossen zu werden. Altdorf bei 8, den 10. September 1895.

1 .

34136 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 19. Juni 1895 verstorbene Schiff szimmer⸗ mann Heinrich Wilhelm Albert Jordan hat in dem mit seiner Ehefrau Caroline Friederike Wil⸗ belmine, geb. Hintze, errichteten, am 12. August 1835 publizierten Testamente vom 3. Februar 1887 die letztere zur Erbin eingesetzt.

Berlin, den 309. Auguft 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.

33979]! Ausschlußurtheil.

1) Die über die auf dem Bürgerwesen Schau⸗ felderstraße Nr. 13 in nnover im Hypotheken⸗ buche für Schloßwende Abtheilung 1 Fol. 10 ein— getragene und später in das Grundbuch von Han⸗ nover⸗Schloßwende Band VIII Blatt 311 Abthei⸗ lung III Nr. 1 übertragene Hypothek von 2500 Thlr. ausgestellte Schuldurkunde vom 7. Dezember 1872,

27 die über die auf dem . Kniestraße Nr. 12 in Hannover im Hypothekenbuche für Schloß⸗ wende Fol. 316 Nr. 2 eingetragene und später in das Grundbuch von Hannoper⸗Schloßwende Band V Blatt 185 Abtheilung III Nr. 1 übertragene Hypo⸗ thek von 205 Thlr. ausgestellte Schuldurkunde vom 19. Dezember 1874 nebst Eintragungsbescheinigung vom 21. Dezember 1874,

3) die über die auf dem Bürgerwesen Kniestraße

wende Fol. 315 Nr. 2 und Nr. 7 eingetragenen und später in das Grundbuch von Hannover⸗Schloßwende Band V Blatt 185 Abtheilung 111 Nr. 2 und Nr. 4 übertragenen Hypotheken von 305 Thlr. und 442 72 3 ausgestellten Schuldurkunden vom 19. De⸗ zember 1874 nebst Eintragungsbescheinigung vom 21. Dejember 1874 und vom 28. Dezember 1876 nebst Eintragungsbescheinigung vom 29. Dezember 1876,

4) die über die auf dem Bürgerwesen Kniestraße Nr. 14 in Hannover im Hypothekenbucheè für Schloß⸗ wende Fol. 314 Nr. 2 eingetragene und später in das Grundbuch von Hannover ⸗Schloßwende Band V Blatt 187 Abtheilung II Nr. 1 übertragene Hypo- thek von 205 Thlr. ausgestellte Schuldurkunde vom 19. Dezember 1874 nebst Eintragungsbescheinigung vom 21. Dejember 1874,

o) die über die auf dem Bürgerwesen Kniestraße Nr. 18 im Hypothekenbuche für Schloßwende Fol. 311 Nr. 2 und Nr. 5 eingetragene und später in das Grundbuch von Hannover⸗Schloßwende Band 7 Blatt 19 Abtheilung UI Nr. 2 und Nr. 4 übertragenen Hypotheken von 205 Thlr. und 442 S 72 ausgestellten Schuldurkunden vom 19. Dezember 1874 nebst Eintragungsbescheinigung vom 21. Dezember 1874 und vom 18. Oktober 1877 nebst Eintragungsbescheinigung vom 20. Ok⸗ tober 1877,

werden durch Urtheil vom beutigen Tage durch das unterzeichnete Gericht für kraftlos erklärt.

Hannover, den J. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. J.

339751 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ erichts zu e, vom 7. August 1895 sind die vpothekendokumente:

I) über die im Grundbuche von Schönholthausen Band III Blatt T eingetragene Kaution von 27 Thlr. 1 Sgr. 6 Pfg. für das dem Besitzer zu seiner Nutzung überlassene Muttergut seiner Kinder erster Ehe Anna Elisabeth, Franz, Johann, Maria, Wilbelmine Duwe,

Y über die im Grundbuche von Förde Band II Blatt 32 eingetragenen 200 Thlr, Bürgschaft nebst Soso Zinsen zu Gunsten des Holzhändlers Peter Euteneuers zu Lenhausen,

3) über die im Grundbache von Elspe Band V Blatt 11

a, eingetragenen 18 Thlr. Darlehn nebst 50so

insen für den Gutsbesitzer Johann Hennecke zu

lberbracht,

b, eingetragenen 40 Thlr. Darlehn nebst 50

insen für den Gutsbesitzer Johann Hennecke zu

lberbracht;

4) a. über die im Grundbuche von DOedingen Band III Blatt 75 (früher Band III Blatt 68) eingetragenen 114 Thlr. 30 Stüber gemein Geld Darlehn nebst 5 Thlr. jährlicher Zinsen für die Pastorat zu Freiheit Hagen,

b. über die im Grundbuche von Dedingen Band II Blatt 75 für den Franz Hochstein zu Brenschede eingetragenen 90 Thlr. Sarlehn nebst 5 a Zinsen,

3) über die im Grundbuche von Elte Band III Blatt 49 für Heinrich, Johann, Franz Anton, Peter Joseph Stratmann, und jwar fur einen jeden der selben eingetragenen 450 Thlr. Erbgelder,

für kraftlos erklärt worden. Förde, den 19. August 1895. Königliches Amtsgericht.

134150] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Landwirths und Güter⸗Expe⸗ dienten Fritz von Siebold, Marie, geb. Berber, zu Wiesbaden. vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Osius hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen am 18. Mai 1865 geschlossene Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Hanau auf den L 5. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; ; Dolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33801 Oeffentliche Zustellung. . In Sachen der Firma M. Bettmann & Co. da⸗ bier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Teutsch da⸗ bier, gegen den Schreinermeister Georg Lorz, frũher dahler, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Fo rde⸗ rung von 996 4 55 3 für gelieferte Waaren, wurde,

16. v. M. die Sache als 8 erklãrt worden war, die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über die Klage die öffent⸗ liche Sitzung der Kammer L' für Handelssachen des Kgl. Landgerichts Nürnberg vom Montag, den 1I. November d. J., Vormittags 9 im Saal Nr. 66 des Justizgebäudes zu Nürnberg be⸗ stimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung eladen wird, einen bei diesem Gerichte zugelassenen tsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

Kal. Tandgericht, Kammer für Handelssachen, wolle den Beklagten verurtheilen, an die Klägerin 996 60 55 nebst 6 o½ο Zinsen hieraus seit 26. Juni 1895 zu bezahlen und die Prozeßkosten, einschließlich der durch den Arrest entstandenen, zu tragen bezw. zu er⸗ statten. Zugleich wolle das Urtheil ohne event. gegen er, für vorläufig vollstreckbar erklärt werden

Nürnberg, den 7. September 1835.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Nürnberg.

V. m. (L. S) Hammerschm idt, K. Sekretär.

34158 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Eduard Eichwald zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Lenzberg zu Hannover, klagt gegen 1) den Karl Staack, 2) den Conrad Staack, ) den Richard Staack, frühere Inhaber der Firma Gebr. Staack zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Beklagten als Gesammtschuldner verurtheilen, dem Kläger 645 . nebst 6 cο Zinsen darauf vom 29. August 1895 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Hannover auf . den 13. Rovember 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei VII b. des Königlichen Landgerichts.

34156 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Ludwig Brieger zu Breslau, Karlsstraße 26, klagt gegen 1) die Frau Hulda Freund in Breslau, Tauentzien ˖ straße 5, bei Deutsch, 2) den Kaufmann Bernhard Freund, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ge⸗ bühren und Auslagen für Vertretungen mit dem Antrage ) 1) Tie Beklagten solidarisch kostenpflichtig zu ver- urtheilen, an den Kläger 264 ½ 70 3 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 kostenpflichtig zu verurtheilen, sich wegen der Forderung die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, gefallen zu lassen, 3) das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreitz vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Breslau, auf den S. November 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 37, im J. Stock des Amtẽgerichtsgebäudes, Schweidnitzer Stadtgraben 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 5. September 1895.

,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34159 Oeffentliche Zustellung.

. Die Handlung Htte Schliebener zu Stargard i. P., vertreten durch Rechtsanwalt Reimer daselbst, klagt gegen den Lieutenant a. D. Siegfried Kühne⸗ mann, früher zu Stargard i. Peowmm., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 788,88 , mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 7858,38 S nebst 6 Zinsen von der Klagezuste ung ab zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pc mm. auf den 21. Dezember 1895, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Stargard i. Pomm., den 7. September 1895.

. . lau ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34155 Oeffentliche ,,,

Der Zigarrenfabrikant A. B. Weinberg zu Werther, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blume ju Magdeburg, klagt genen den Zigarrenhändler Albert Heineburg, früher zu Magdeburg, Jakob⸗ straße 37, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf vorherige Bestellung am 22. November 1894 Zigarren zu dem vereinbarten und angemessenen Preise von zusammen 152 40 vom Kläger empfangen und hierauf am 1. August 1885 nur 50 M gezahlt habe, mithin noch mit 1021 im Rückstande sei, welche in Güte nicht zu erlangen sind, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 192,090 6 Hauptforderung nebst 0 Zinsen seit 22. Mai 1895 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg 4. Abth. 3, Domplatz , Zimmer Nr. 9 auf den 17. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg ˖ A., den 9. September 1895.

. JZehnrich. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3.

34157 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Sofie Gruschowski in Czirzowitz und deren Ehemann, Maurer Valentin Gruschowsti daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Luedecke in Loslau, haben auf Grund deg rechtskräftigen Er- kenntnisses des Amtsgerichts zu Loslau vom 11. Ja⸗ nuar 1595 9. 496/94 den Antrag gestellt: den Beklagten, Gärtner Josef Knrasch, früher in

nachdem durch Verfügung des stellvertretenden Herrn Vorsitzenden der Kammer L für Handelssachen vom

Gzirjowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, durch Ver⸗ hängung einer Geldstrafe von 100 anzuhalten,

dem obenerwãhnten Urtheile nachzukommen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Antrags vor das Königliche Amtsgericht zu Loslau auf den 28. November 18958, Vorm. 9 Uhr. 16 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

zug des Antrags bekannt gemacht. Die Ein⸗ lafsungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt.

Loslan, den 9. September 1895.

. Heintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 34154 Oeffentliche Lad

Deutschestraße, Kläger, gegen den Peter Jost, Ar⸗ beiter, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forderung, wird Termin zur Weiterverhandlung vor dem . Amtsgericht zu Metz, Justizvalast, Saal 39, auf den 27. November 1895, Borm. 9 Uhr, festgesetzt, wozu der Beklagte Jost hiermit öffentlich geladen wird. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Noessel.

/ ' / r / ''

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 34120

Straßenbahn ⸗Berufsgenossenschaft. In der Genossenschaftspersammlung zu Hannover am 21. Juni dss. Is. sind folgende Vorftands⸗ mitglieder bejw. Ersatzmänner, deren Wahl. periode am 30. September dss. Js. ablief, auf die Dauer einer weiteren Amtsperiode vom 1. Oktober 1895 bis einschl. 30. September 1893 wieder⸗ gewählt worden: die Vorstandsmitglieder: Direktor Klitzing in Magdeburg, J. Stellvertreter des VorstandsVorsitzenden, Direktor Geéron in Köln a. Rh., Direktor Hille in Leipzig, die Ersatzmänner der Vorgenannuten:

In Sachen des G. Geloff, —— in Metz,

Direktor Behringer in Bockenheim bei Frank⸗ furt a. M., Direktor Conrad in Berlin, Direktor Harbers in Breslau. Berlin, den 10. September 1895. Der Vorstand. Koehler.

m 2 Q 2 - e , 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

34129 Bekanntmachung.

Circa 25 nicht mehr zum Königlichen Militär⸗ dienst geeignete Pferde sollen meistbietend gegen gleich baare Bezablung Mittwoch, den 18. Sey⸗ tember 1895, Vormittags von 8 Uhr ab, in Tilñt auf dem Anger öffentlich verkauft werden. Königl. Kommando des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litth.) Nr. 1.

33509] ;

Es soll die Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten des Looses VII von Stat. 329 bis 390 (von Hagenow aus) der Neubaustrecke Hagenow Oldesloe vergeben werden.

Die Arbeiten umfassen:

72 000 ebm Erdbewegung, 6 9900 qm Wegebefestigung, 20 cbm Mauerwerk.

Die Zeichnungen und das Bedingnißheft sind in den Bau. Bureaur zu Ratzeburg, und Zarrentin ein⸗ zusehen, wo jede Auskunft ertheilt wird.

Das Bedingnißheft kann auch gegen postfreie Ein⸗ sendung von 1,50 M von der unterzeichneten Bau⸗ Abtheilung bezogen werden.

Die Angebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf Loos VII“ zu versehen und bis zum 20. Seyp⸗ tember 1895, Mittags 12 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Bauabtheilung einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote stattfindet. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Ratzeburg, den 6. September 1835.

Königliche Eisenbahn⸗Bau ⸗Abtheilung. J. V.: Lin ke. 1

AFkttitttztIteJerJlJlgitltltltss,s —— l/ /

Der Berwaltungsrath hat in seiner den 15. Oktober 18935 eine

einzufordern. Die Aktionäre werden da

Zürich, 9. September 1895. Der Präsident:

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.

lac! Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich.

Zweite Einzahlung auf das Aktienkapital. . ; zrath Sitzung vom 6. September 1895 beschlossen Es sei auf die sämmtlichen bisher mit 25/0 einbezahlten Aktien der Bank für elektrische Unternehmungen auf

zweite . von 25 o Fr. 250 auf jede Aktie

lktioꝛ daher eingeladen, diese Einzahlung auf den besagten Termin an der Kasse der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich zu leisten. Auf verspätete Einzahlungen ist gemäß Statuten ein Verzugszins den 6os9 P. a. zu bezablen. Hinsichtlich der weiteren Folgen der Säumniß in der Leistung der Einzablung wird auf 8 der Statuten verwiesen.

Namens des Verwaltungsrathes der Bank für electrische Unternehmungen: Abegg⸗Arter.

z4251]

Lübeck de Nom. M 3000 000

im Betrage von

Anlehensbeträge die Garantie übernommen.

eine Vergütung einverstanden erklärt hat. Die Obligationen dieses Anlehens

Die Obligationen der neu zur

erstmalig am 2. Januar 1897.

öffentlich bekannt gemacht.

Lübeck, den 30. August 1895.

an der Berliner Börse. Berlin, den 6. September 1895.

General · Lirektion der Seehandlungs · Sorietät.

Z prozentige seitens des Lübeckischen Staates garantierte

Anleihe der Stadtgemeinde Lübeck.

Auf Grund der Beschlüsse des Senats und der Bürgerschaft der freien und Hansestadt Lüb vom 15. Juli 1895 ist die Verwaltungs behürde für stãdtische Gemeindeanstalten 6 . 1) die Konvertierung der im Jahre 1893 genehmigten 30 0igen Anleihe der Stadtgemeinde

in eine 30 /gcige Anleihe durch Abstempelung unter

des sich dabei ergebenden Anlagen eine mit 3 o/o

sonst unveränderten Bedingungen vorzunehmen;

zur Durchführung dieser Konvertierung, mithin zur Deckung Feblbetrages sowie zur Bestreitung der Kosten gemeinnütziger ver insliche, mit 10, des Anleihe ⸗Betrages und den ersparten Zinsen zu tilgende Anleihe

. Nom. M 1500 000. zu emittieren und nach Maßgabe des Bedürfnisses zu begeben. Der Lübeckische Staat hat für die Verzinsung und Tilgung der sub 1 und 2 bezeichneten

Die Konvertierung der vorerwäbnten M 3 000 000. 30 Stadt⸗AUnleihescheine ist nachdem der Vorstand der Hanseatischen Versicherungs ⸗Anstalt für Invaliditäts. und fene, n ger, sich mit der Herabsetzung des Zinsfußes auf 30so dieser ganz in seinen Händen befindlichen Anleihe gegen

sind it balböahrlic 23 r. 238 000. ind mit halbjährlichen am 2. Januar und am 1. Juli fälligen Kupons versehen; sie l f Inhaber und sind ausgefertigt in St. 200 2 M 5000, St. 500 à M 200, 21 1060 ö. nr, . züglich der Rück;ahlung der Obligationen ist bestimmt: 2 . ist . , . 1L0so . r sowie mit en durch die Tilgung ersparten Zinsen zu bewirken und geschieht erstmali 2. 1896 nach der Ausloosung vom J. Juli 1895. . ff . usgabe gelangenden sind eingetheilt in St. 60 2 4 2000 . g n g g,. ind eingetheilt in St. 250 à 4 2000, St. 500 a M 1900, St. 1000 æ 509 und mit jãhri am 2. Januar und am 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinskupons versehen. 6 gleichfalls mit mindestens Lo o des Anlehensbetrages, sowie den durch die Tilgung ersparten Zinsen,

Die Amortisation erfolgt

; Die am 1. Juli jeden Jahres ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezei ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termines, an k die . ae, , .

Diese Bekanntmachung erfolgt unmittelbar nach der Ausloosung im Deutschen Reichs und Königl. Prenstischen Staats⸗Anzeiger . und in den Lübeckischen Anzeigen. Die Zahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt in Lübeck bei der Kaffe der Verwaltungsbehörde für städtische Gemeindeanstalten,

in Berlin bei den Herren Robert Warschauer E Co. Die Berwaltungs behörde für Städlische Gemeinde⸗Anstalten.

H. Eschenburg. Auf Grund des vorstehenden Prospekts beantragen wir hierdurch die Notiz für obige Nom. M 14500 O09. 3 ½ ige seitens des Lübeckischen Staates . Weleihe der Stadtgemeinde Lübeck

Robert Warschauer & Co.

834131 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1896 aus⸗ geloost worden:

a. Von dem Buchstaben C. über je 500 M die Rummern 43 57 184 299.

b. Von dem Buchstaben D über je 200 4M die Nummern 53 59 65 75 80 124 180.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten

Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗

wordenen Zinsscheinen und den hierzu gebörigen Zins. schein⸗ Anweisungen vom 1. April 1896 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende ins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Zossen, den 9. September 1895.

Der Magistrat. Regen.

34130 Bekanntmachung. l Bir machen hiermit bekannt, daß die Verloosung der zum 1. Januar , . amortisierenden 31 ) Berliner Stadtanleihescheine vom Jahre 1876, 1878 und 1882 am 21. September er.. Vormittags 10 eventl. noch am folgenden Wochentage in der Stadt · Sauptkasse Berlinisches Ratbhaus, Zimmer Nr. 23 stattfinden wird. Berlin, den 93. Scptember 1895.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. Kirschner.

34234 ĩ Wir sind mit der Einlösung der per 1. Ok— tober fälligen Zinsscheine von . Rheinprovinz Anleihen beauftragt, und werden dieselben von jetzt ab an unserer Kupons⸗stafse ausbezahlt. Berlin, im Sevtember 1895.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein. W. Taubenstraße 23 a.

34134 Bekanntmachung. ö

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Auleihescheinen ves Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1896 aus— gelooft worden ;

j. Von dem Buchstaben A. über je 1000

die Nummer 16. ö II. Bon dem Buchstaben R. über je 5 00 6

die Nummern 23 94 279 387 411 414 und 451. III. Von dem Buchstaben C. über je 200 4

die Rummern 65 73 125 198 218 4602 510 582 596 614 615 und 669. ö .

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloesten Kreis. Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen ne, wer. und den dazu ge⸗ hörigen Zinsschein Anweisungen vom 1. April 18586 ab bei der Kreis Kommunalkasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihe⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1856 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende 3 schelne wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Ssterburg, den J. September 1895.

Der Kreis- Ausschuß des Kreises Osterburg.

34132 Bekanntmachung.

Bei der beutigen Ausloosung der pro 1895.96 zu tilgenden Obligationen der Stadt Bonn sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Aus der Anleihe von 1856.

Litt. A. zu 50 Thaler Nr. 22 38 41 69 108 232 236.

itt. B. zu 100 Thaler Nr. 2652 262 282 289 356 366 454.

Litt. C. zu 250 Thaler Nr. Hos 585 614 6458 654.

Litt. P. zu 500 Thaler Nr. 751 762 7735 825 S50.

2) Aus der Anleihe von 1868.

Litt. A. zu 200 Thaler Nr. 56 78 121 173 186 195 204 206 212 22 250 275 284 287 293.

Litt. B. zu 100 Thaler Nr. 425 4530 455 468 521 5655 568 665 667 683 685 699 718 Z0 732. 3) Aus der Anleihe von 1878.

Nr. 9 233 2536 389 398 425 489 506 775 571 167 1177 1226 1246 1354 1474 1476 1577 1582 1635 1666 1912 1915 2016 2033 2083 2092 2239 2496 zu 200

Nr. 2556 2665 2791 2811 3013 3066 3109 3124 3263 3292 zu 500 4

Nr. 3509 3594 3595 3636 3745 zu 1000 4

Der Kapitalbetrag dieser Obligationen ist gegen Rückgabe derselben und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine am 2. Januar 1896 bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. Die ausgeloosten Obligationen der Anleihe von 1878 können auch bei dem Bankhause Jonas Cahn in Bonn und bei der Direktion der Dis— conto- Gesellschaft in Berlin eingelöst werden.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

A. Aus der Anleihe von 1856.

itt. A. Nr. 109 zu 150 4

Litt. B. Nr. 297 422 457 487 zu 300 M

Litt. C. Nr. 630 670 zu 750 4

LIitt. D. Nr. 788 802 zu 1500 A

B. Aus der Anleihe von 1868.

Litt. A. Nr. 143 289 321 395 zu 600

Litt. B. Nr. 411 758 zu 300 0

G. Aus der Anleihe von 1878.

Nr. 640 687 1615 zu 200

Nr. 3050 3187 zu 500 46

Nr. 3839 3994 zu 1000 4

Bonn, den 4. September 1895.

Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Dr. Schroeder.

1342289 Bekanntmachung

betreffend die Kündigung und Konvertierung

der Elbinger vierprozentigen Stadtanleihe vom Jahre 1892.

Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 17. Mai 1892 (Ges. S. S. 130) ausgegebenen prozentigen Anleihescheine der Stadt Elbin werden hieimit. soweit sie nicht bereits 1 sind, zum 1. Jannar 1898 gekündigt.

Hierbei wird auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 18. Juni 1895 veröffentlicht im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig vom 29. Juli d. J. Nr. 29) den Inhabern dieser Anleihescheine frei⸗ gestellt, an Stelle der Baarzablung die on⸗ vertierung derselben auf 37 zu verlangen.

Die Gläubiger, welche dies verlangen, haben bis e den 1. Dezember d. Is. die Anleihe cheine mit den Anweisungen und den nach dem J. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheinen zum Zwecke der Abstempelung auf 30/0 bei dem Bank⸗ Faufe Meyer Cohn⸗Berlin, Unter den Linden 11 W., oder J. Löwenstein in Eibing einzureichen,

Der Betrag etwa fehlender JZinsscheine ist baar beizufügen.

Denjenigen Gläubigern, welche bis zum 1. De⸗ zember d. Is. die Anleihescheine nebst den Anweisungen und Zinsscheinen nicht zur Abstempelung ein⸗ gereicht haben, wird vom 1. Januar 18586 ab der Nennbetrag ihrer Anleihescheine gegen Rückgabe derselben nebst Anweisungen sowie der zugehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1896 ab, von dem Bank

bause Meyer Cohn · Berlin oder J. Löw enstein⸗ Elbing baar ausgezahlt. Der Betrag etwa feblender Zinsscheine wird hierbei in Abzug gebracht. Die Ver . der ii, auf 3 d/0 nicht ab⸗ 2 nleihescheine hört mit dem 1. Januar auf.

Elbing, den 9. September 1895.

Der Magistrat.

a . Nortisikation

Finnländischer Prämien⸗Loose. Nachdem das Staatskomtor Finnlands infolge einer vom Kaufmann Gustav F. Seibert in Ham⸗ burg gemachten Meldung, es seien in der Nacht zwischen dem 8. und 9. September 1893 ihm durch Diebeshand 12 Stück 10 Thaler⸗Prämien⸗ Obligationen der von finnischen Staatswegen mit den Berren von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. u. a. im Jahre 1868 abgeschlossenen ö abhanden gekommen, mittels ekanntmachung vom 2. Juli 1894 allen, welche sich für befugt erachten, die Rechte des Herrn Seibert zu den genannten Obligationen zu bestreiten, eine Frist von zwölf Monaten, gerechnet vom letzt⸗ erwähnten Tage, vorgelegt, binnen welcher Zeit sie ihre Gegenansprüche bei dem Staatskomtor zu melden und zu beweisen hätten, widrigenfalls die solcher Art bekannt gemachten Obligationen annulliert und' neue dergleichen dem Herrn Seibert ausgestellt würden, so sind, nachdem diese Präskriptionszeit nun- mehr abgelaufen, obne daß irgendwelche Gegen—⸗ ansprüche beim Staatskomtor erhoben worden sind, obenbesagte 12 Obligationen, und zwar: Serie 4526 Nummer 4 und 5

5315 14

5813 16

6089 13

6567 5

6666 3

7574 15

9899 20 10247 10 10354 . ,,, in Nebereinstimmung mit der Vorschrift im § 13 der Allerhöchsten Bekanntmachung vom 30. Oktober 15868 jeglicher Kraft und Wirkung nach aunnlliert worden, sowie auch dieselben hierdurch ferner annulliert werden, in wessen Besitz sie auch sein mögen und woselbst sie auch zur Einlösung vor⸗ gezeigt werden sollten, welches, sowie auch, daß neue Sbligationen statt der annullierten von vollkommen abnlichem Ansehen und unter derselben Nummer, jedoch versehen oberhalb des Obligationstextes mit den roth gedruckten Worten Von neuem ausge fertigt statt der ursprünglichen aber annullierten Obligation dem Herrn Seibert ausgefertigt worden sind, hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird.

Helsingfors vom Staatskomtor Finnlands, den 5. September 1895.

Ad Mandatum: Aug. Strählmann.

ö /// / F/ // /

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. k Aktionäre des

Aachener Hütten⸗Actien⸗Vereins

werden hiermit zu der diesjährigen XXXL ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 12. Oktober 18935, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Hoyer's Union⸗Hötel zu Aachen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands. 2 Bericht der Prüfungskommission und Ent⸗ , lastung der Jahresrechnung. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 4 Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 3 Wabl der Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr. Rothe Erde bei Aachen, den 12. September 1895. Der Vorstand.

34217 ; ; Rhein. K Seeschifffahrts -Gesellschast Köln a Khein.

In der heute durch den Kgl. preußischen Notar Justiz⸗Rath Schaefer II. gemäß Tilgungsplan vor- genommenen Ausloosung von zwanzig Stück Obli⸗ gationen à ½ 1000. von unserer Obligations Anleihe vom 1. August 1890 sind folgende Nummern gezogen worden:

25 30 31 43 83 90 103 109 136 154 161 176 189 207 211 213 224 257 2658 278.

Diefe Nummern werden am 2. Januar 1896 bei der Kaffe der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln baar eingelöst. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 2. Januar 1896 auf.

Köln, den 10. September 1895.

Der Vorstand.

34250 . Die Generalversammlung Firma

G. Steinheil Dieterlen K Cie

in Rothau

ist auf den 24. September, Nachmittags 23 Ühr, bei Herren Cb. Staehling., 8. Valentin * Cie. in Straßburg, Kinderspielgasse 27, fest ˖ esetzt.

, mn: Bericht der Direktoren und des Aufsichtsraths. Festsetzung der Dividende. Wahl zum Aufsichtsrath.

Rothau, den 10. September 1895.

34252

Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft laden wir zu einer austerordentlichen General- versammlung, der eine zweite außerordentliche Generalversammlung der Inhaber von Aktien r. 206 bis mit 2853 sofort folgen soll für Donnerstag, den 19. September d. J. Nach. mittags 4 Uhr, nach hier im Brauerei⸗

der Aktionäre der

Restaurant ergebenst ein.

Jeder Theilnehmer hat seine Aktien (obne Talgns und Dividendenscheine] vor Beginn der ersten Generalversammlung zu binterlegen.

1 i ( Nochmalige Besch ußfassung: Den Umtausch der 80 Stück Aktien Nr. 206 bis 286 (bisher mit Dividendenbeschrãnkun belastet) gegen 60 Stück Aktien der neuen engesellschaft derart zu be⸗ wirken, daß gegen 4 der bisherigen Attien 3 neue Aktien gegeben werden, soweit aber eine durch 4 nicht theilbare Anzahl solcher Aktien oder weniger als 4 in einer Hand sich befinden, soll die , af die Regulierung der Spitzen vermitteln. Sofern dies nicht zu ermöglichen ist, werden solchen Besitzern 756 M haar per Aktie nebst zo / 9 Stüctzinsen aufs Jahr 1894j95 von der Gesellschaft gewährt. Hierauf anschließend:

Auserordentliche Generalversammlung der Inhaber tzon Aktien Nr. 206 bis mit 285 mit folgender Tagesordnung:

Beschlußfassung über Taged ordnung der ersten Versammlung. Glauchau, den 12. September 1895.

Nagel & Wentz Bierbrauerei Glauchau,

Commanditgesellschast auf Actien.

Der Aufsichtsrath. L. Glißmann. Franz Meyer.

34220] . ; Weimar⸗Geraer Eisenbahn.

Wir bringen hiermit Folgendes zur Kenntniß der der Weimar Geraer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft:

J. Der von den drei am 25. Mai d. J. in Weimar abgehaltenen Generalversammlungen der Weimar⸗ Geraer Eisenbabn⸗ Gesellschaft genehmigte Vertrag über den Verkauf der Bahn an den Preußi⸗

ö. 31. Mai

schen Staat ist unterm X. Juni d. J. ab⸗

geschlofsen und nach erlangter landesherrlicher Ge⸗ nehmigung durch das am 12. v. M. verõffentlichte Königlich Preußische Gesetz vom 165. Juli d. J. perfekt geworden; . ,

II. Der infolge dieser Perfektion unsererseits beim Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Weimar beantragte und unterm 29. v. Mis. auf dem die Firma Weimar Geraer Eisenbabn⸗Gesellschaft ! betreffen den Folium bewirkte Eintrag in das Handelsregister bekundet unter anderem, daß .

1) der für die Abtretung der Bahn unter Ueber⸗ nahme aller Aktiven und aller Passiven dom 1 Staat zu zahlende Kaufpreis 2 325 000.

etrãgt; ö

2) mit dem ersten Tage des zweiten auf die Perfektion des Vertrags folgenden Monats, das ist am 1. Oktober 1895, die Auflösung der k Eisenbahn⸗Gesellschaft er⸗ olgt;

ZI der Preußische Staat verpflichtet ist, vom Tage der Auflösung an den Inhabern der Aktien der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst Talons und Divi⸗ dendenschein für 1395 als Abfindung an ubieten:

a. für jede Aktie à zo0 * Schuldverschreibungen der 3 prozentigen konsolidierten Preußischen Staate, Anleihe zum Nennwerthe von einhundert Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1895

p. für je eine Stamm-⸗Prioritäts. Aktie ä 600 M. Schuldverschreibungen derselben 3 prozentigen kon⸗ solidierten Preußischen Staats⸗Anleihe zum Nenn⸗ werthe von 6600 . mit Zinsscheinen für die Zeit vom J. Januar 1895, sowie eine baare Zuzahlung von 30 e für jede Stamm Prioritäts⸗Aktie;

4) von dem Zeitpunkte der Perfektion des Ver⸗ trages an, der Inhalt desselben die Geltung statutarischer Bestimmungen habe, sodaß derselbe als Nachtrag zu dem Gesells n, . anzusehen ist.

Weimar, am 10. September 1895.

Die Direktion der Weimar⸗Geraer Eisenbahn · Gesellschaft. Ernst Kohl.

834222 Mülhanser 8aumwollgesellschast, vormals Schlumberger nis * Cie, Mülhausen i Ell. Bilanz per 1. Juli 1895, nach Verwendung des Gewinnes. Activa. An Immobilien Konto.... 66 3 684 000, Waaren · Konto 2 Material⸗ Konto 1905 740,96 Kassabestand ö 25 332, 16 Wechselbestand 76020 720 62 Werthypapiere 124925, * Bankguthaben 39 66 3. Waaren Debitoren 2 892 434, 84 Guthaben in Konto⸗Korrent.. 370 243,58 Lieferanten 166.

TT Tr

, m a 2

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗ Konto.... Reservefonds ... Diepositionsfonds Unterstũtzungs fonds ö Dividenden · to. pro 1894/1895 , Tantièmen⸗Konto Kreditoren: ; 2. in Konto Korrent .... 2392 997,15 b. Lieferanten 34 596,88 37821 S 12 552 912, 17 Gewinn · u. Verlust⸗Konto (30. Juni 1895). Activa. Amortisation M 162 985, Dispositions fonds 16000, Unterstũtzungsfonds 13 813,24 Dividenden⸗Konto 400 0090, Tantièmen⸗ Konto... 79 847,93 3378.21

id d'

Vortrag von 1894 3 h30. 28 Brutto. Gewinn pro 1894/18595. 672494410

ö n 676 024,38

Wahrhaft bescheinigt:

Mülhgusen i. El., den 28. August 1895. Mülhauser Baumwollgesellschaft,

vormals Schlumberger Uls Æ Ci. Th. Schlumberger.

34216

Actien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.

Bei der heut vorgenommenen notariellen Ver- loosung von 19 Stück Partial⸗Obligationen unserer A4 0,0 Prioritäts Anleihe vom 28. Mai 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. 2 Stück zu 2000 6 Nr. 74 89.

b. 14 Stück zu 1000 M Nr. 129 177 185 208

2351 232 233 250 265 295 328 376 386 400.

. 3 Sfück u So M Nr. 666 561 732. Diese Partial · Obligationen sind auf den L. Ayril 1896 mit 105 0,0 rückzahlbar, eine Verzinsung uber den J. April 1896 hinaus findet nicht statt. Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß die Einlssung gegen Rückgabe der Stücke mit Zinsscheinbogen vom j. April 1896 an erfolgt an der Kasse der Gesellschaft und bei dem Bank⸗ hause der Herren .

Ephraim Meyer Sohn in Haunover. Hannover, den 15. September 1895. Actien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover. Die Direktion.

Fr. Mever.

34232

Bergischer Gruben⸗KHütten⸗Verein.

Nachdem die infolge der Herabsetzung des Gesell. schaftskavitals eingetretene gesetzliche Syerrzeit gestern abgelaufen, wird die von der vorigjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung für das Geschãfts jahr 1893/94 beschlossene Dividende von 5 do auf das damalige zufammengelegte Vorzugs⸗Aktienkapital von 1347 500 von heute ab gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1 zu den zusammengelegten Vorzugs⸗Aktien ausgezahlt, und zwar: in Berlin bei der Bank für Handel In⸗ duftrie, in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten K Söhne und bei unserer Gesellschaftskasse hierselbft. Hochdahl, 12. Serxtember 1895. Der Vorstand.

33599] Gewinn⸗ und Verlust Rechnung der Boizenburger Stadt- und Hafenbahn am 31. Dezember 1891.

Depet. w Aus der Betriebsrechnung.

1) Ausgaben des Betriebes nach der vor⸗ gelegten Betriebsrechnung ö 2) ir den Betriebs Pächter Ueberschuß au dem Berleddee,

Aus der Rechnung des Vorstandes. 1) Remuneration des Vorstandes ; 2) Remuneration für Expedition und Er⸗ ledigung der Schriftsachen 110 3) Für Portoauslagen 17 35 4 Stadt ⸗Abgaben für 1893 und 1894. 3 53) Sividende an die Stadt Boizenburg und an den Betriebs ⸗Pächter ; 6) Zinsen auf die Schuld an den Be⸗ kriebs⸗Pächter von 12 300 M für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dejember 8 , 7) Für die Ausbesserung des Dampfkrahns 2,0 4 2,25 25 8) Kassenbestand noch zur Verfügung bezw. zum Vortrag auf neue Rechnung .. 410 Summa 16 82

12 a6 8a 66 as 200

Credit. Aus der Betriebsrechnung. Aus dem Personen, und Güterverkehr 13 183 Aus der ,. des Vorstandes. 1) Bestand aus der Bilanz des Vorjahres 86 2) Einnahme an Gartenpacht 102 3) Von dem Betriebs Pächter Wiege⸗ gebühren 659. 50 M 19.95 M6 639.55 M und Zinsen ö 677 4 n von dem Anlage ⸗Kapital des nschlußgleises an die Außenweiche von 4306 M6 à 40 172 5) Beitrag des Betriebs Pächters zur Remuneration des Vorstandes. 100 6) Vertragliche Pacht des Betriebe Pächters 2500

Summa 16 821

Bilanz der Boizenburger Stadt⸗ und Hafenbahn für 31. Dezember 1891.

Acti vn. 6 3 1) Anlagekosten der ganzen Bahnstrecke einschl. der nachträglichen Bauaus⸗ führungen und des Anschlußgleises ) Bestand des Erneuerungsfonds:

In Werthpapieren zum Stamm- werthe von 3600 A6, zum An⸗ kaufswerthe von . 3687.18

Baar 662

3) Bestand des Reservefonds:

In Werthpapieren zum Stamm- werthe von 900 MP, zum An— kaufswerthe von . . 8965.32 6

Baar 351.93 . 1247

4) Bestand aus der Gewinn, und Verlust⸗Rechnung 40991 Summa 203 728

198 028

Passivn. 1) Aktien ⸗Kapital 2) Landeshilfe II Noch bestehende Schuld an den Betriebs ⸗Pächter . . 12 300. dazu bisheriger Ab

124 9000 bl 228

b00.— 12 800 ; An den Erneuerungsfonds . ... 4043

57 An den Reservefonds 1247 6 Baarbestand zum Vortrag auf neue Rechnung bezw. zur Verfügung der Generalbersammlung 410

203 728

Boizenburg a. G., im Mai 1896. Der Vorstand

der Boizenburger Stadt. und Hasenbahn.

Burmeister.