—
. (. . * 4 . ! ö 4 ö . 5 H
34198 Sehweidnitvz. In unserem Firmenregister i beute die unter Nr. S13 verzeichnete Firma Maß Lange gelöscht worden. Schweiduitz, den 9. September 1595. Königliches Amtsgericht.
34199 Schwerin, Heck. In das Handelsregister des Großberzoglichen Amtsgerichts hieselbst ift heute Fol. 514 zu Nr. 445 Firma „A. Trappe“ ein⸗ getragen worden: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 11. Sertember 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
Soldin. Bekanntmachung. 34196 Bei der unter Nr. 257 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma M. Hirsch in Soldin ist am J7. September 1895 Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Soldin, den 7. September 1895. Königliches Amtsgericht.
34201] Stettin. Der Kaufmann Friedrich gstoyp zu Stettin hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Maaß, durch Vertrag vom 24. Juli 1895 die Ge—
meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1079 heute eingetragen. Stettin, den 4 September 18585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 34202] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1288 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lan R Krüger“ mit dem Sitze der Ge— sellschaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Zuschneider Ernst Friedrich Eduard Lau und der Kaufmann Carl Wilhelm Christian Fried⸗ rich Krüger, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 4. September 1895 be- gonnen. Stettin, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 34195 ; ö Firmenregister sind folgende Eintragungen
ewirtt:
a. bei der Firma Paul Letsch unter Nr. 4903:
Spalte 6: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Richard Giese zu Stolp übergegangen; vergl. Nr. 413 des Firmenregifters; eingetragen zu⸗ folze Verfügung vom 6. September 1895 an dem- selben Tage.
(Akten uber das Firmenregister Band 365 Blatt 196.)
p. unter der neden Nummer 413;
Spalte 2: Kaufmann Richard Giese zu Stolp.
Spalte 3: Stolp.
Spalte 4. Paul Letsch.
Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1895 an demselben Tage.
(Akten über das Firmenregister Band 35 Blatt 196.)
Stolp, den 6. September 1895.
Königliches Amtsgericht. 6.
Teteromnm. Zum hiesigen r e n, ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. M. Fol. 82 Nr. 146 zur Firma Friedrich Krüger eingetragen:
Kol. 3. Die Firma ist erloschen.
Teterow, den 11. September 1855. Der Gerichts schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
Bernitt, A.⸗G.⸗Aktuar.
ͤ 34204 Waren. In das Handelsregister Fol. 226 Nr. 185 ist eingetragen worden: in Kol. J. Handelsfirma: Hermann Hallier. in Kol. 4. Ort der Niederlassung: Waren. in Kol. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Hermann Magnus Wilhelm Jo⸗ hannes Hallier in Waren. Waren, den 10. September 1885. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
; 34206] Kerlin. Zufolge Verfügung vom 9. Sebtember 1895 ist am 10. September 1855 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 197. woselbst die Genossen⸗ schaft in Firmg „Pan“ Eingetragene Genofsen · schaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt stebt, eingetragen: die Vorstandsmitglieder Julius Meier Graefe und Otto Julius Bierbaum sind vor⸗ läufig ihren Geschäften enthoben. Martin Hilde⸗ branßt und Georg Merleker, beide zu Berlin, sind vorläufig Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ge⸗ worden. Berlin, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rutzbach. Bekanntmachnug. 34205
In unser Genossenschafisregister wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 23. Februar 1895 wurde der § 36 Abs. 2 der Statuten der Spar⸗ und Darlehnskasse Pohl⸗ Göns e. G. m. u. SH. dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen in der Deutschen Volkswacht in Berlin aufzunehmen sind.
Butzbach, den 7. September 18665.
Großherzogliches Amtsgericht. Breiden bach.
Danzig. Bekanntmachung. 34207
In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Genossenschaft in Firma Langen⸗ auer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgender Vermerk eingetragen:
Die Eintragung vom 9. August 1895 wird zu E. dahin berichtigt, daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen in Vereinsangelegenheit in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genofsenschaftsblatte“ und nicht Landwirthschaftlichen Blatte zu Neuwied bekannt zu machen sind.
Tanzig, den 30. Auguft 1895.
Danrige.
Nr. 18 die Genossenschaft in Firma: Straschin er ae sn , Berein,
Haftpflicht folgender Vermerk gemacht worden:
befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist:
Sinrichtungen zu treffen, namentlich
unter gemeinschaftlicher Garantie und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen
auch nach etwaiger Auflösun den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 835 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.
C. Vorstands mitglieder sind
1) Rittergutsbesiger M. Schrewe zu Prangschin (Vereins vorsteher),
27) Mühlenbesitzer A. Scheffler ju Prangschin (Stellvertreter des Vereins vorstehers),
3) Hofbesitzer Gustar Hinz zu Gischkau,
4 Bauunternehmer Franz Lusch zu Straschin,
5) Gastwirth H. Rohde zu Straschin.
D. Die Zeichnung für den Verein mit rechts⸗ verbindlicher Kraft gegen Dritte erfolgt, indem der Firma die Unterfchriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und zwar müssen dieselben seitens des Ver⸗ einsborstehers oder dessen Stellvertreters und min⸗ destens zweier Beisitzer erfolgen. Es genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellbertreter und mindestens einen Beisitzer bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstat⸗ tung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteber und gleichzestig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers G 11 Abs. 2 des Statuts).
BE. Alle offentlichen Bekanntmachungen in Vereins- angelegenheiten sind in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, und zwar sind sie, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten . in anderen Fällen aber vom Vereins porsteher zu unterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann in der Gerichtsschrei⸗ berei gestattet. Danzig, den 6. September 18895.
Königliches Amtsgericht. X.
34245 Eürth, Odenwald. Sekanntmachung. An Stelle des ausscheidenden Rechners und Vor⸗ standsmitglieds Georg Riebel L. von Lindenfels ist lt. Beschluß der Generalversammlung der Spar- C Darlehenskasse Lindenfels vom 9. Juni 1895 Ernst Weimar von da als Rechner und Vorstands⸗ mitglied der Spar⸗ und Darlehens kasse Lindenfels gewählt worden. . Fürth i. Od., 31. August 1895.
Gr. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregiftereiutrag. Sennereigenossenschaft Horben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In den Generalversammlungen vom 3. Juli und 36. Auguft 1895 wurden an Stelle der freiwillig aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Mathias Reichart und Michael Reutemann für den Rest der Wahlperiode gewählt: als Geschäftsfübrer der Oekonom Johann Kirchmann von Horben, als Kassier er Oekonom Alois Kirchmann von Eggen.“ Kempten, am 3. September 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
I3 4215
134209 Küstrin. In unser Genossenschaftsregister ist am 9. September 1895 zu Nr. 8, betreffend den Alt⸗ Drewitzer Tarlehuskassen · Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: Abänderungen des Statuts sind beschlossen am 1. September 1895. Als Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ sammlung' des Stiftungsfonds, 5 2 Nr. 2, fort ⸗ gefallen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Küstriner Bürgerfreund oder, falls dieses Blatt ein⸗ gebt, durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger. Küstrin, den 9. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Langensnliza. Bekanntmachung, 34210 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, wo die Molkerei ⸗Genossenschaft Laugeusalza, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Langensalza ein— getragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Ver⸗ fügung vom 7. am 9. September 1895 eingetragen worden: . Die höchste zulässige Zabl der Geschäfts, Antheile beträgt nicht 5 — wie am 12. Juni 1894 ein- getragen ist — sondern 100, wie hierdurch be⸗ richtigt wird. Langensalza, den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht.
NHünden. Bekanntmachung. 84211]
Der Jühnde⸗Barlisfer Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Jühnde hat am 3. Junk 1895 die Annahme eines neuen Statuts vom gleichen Tage beschlossen. Firma und Sitz der Genossenschaft bleiben unverändert. Gegenftand des Unternehmens jetzt; Der Betrieb einer Spar und Darlehnakasse. — Die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
Königliches Amtsgericht. X.
An eiugẽtrag ene Genuoffenschaft mit unbeschrãnkter ar ie Genossenschaft u durch jwei J mit dem Sitz in Straschin eingetragen und bierbei XA. Das Statut lautet vom 28. August 1895 und
I die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen
Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Birthschafte erh ãl tn isse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher stets, also der Genossenschaft,
Bekanntma ö 34208) den'schen Nachrichten aufzune Beim Ei In uaser c,,. ist ec 2 die ses Dla d er,, 53 . e
Generalversammlung der „Dentsche Neichs⸗ er.“ Die Willenserklärung und gan. orstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten 863 Ver⸗ bind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Außerdem wird bekannt gemacht, daß aus dem
Fritz Staub, und neu eingetreten Gärtner 266 Welßmann in Jühnde und Ackermann Oskar Freders⸗ haufen in Barlissen. Münden, den 7. Sertember 1835. Königliches Amtsgericht. J.
Neisse. Bekanntmachung. 34212
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unfer Nr. I5 eingetragenen Genossenschaft Grunaner Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit nunbeschränkter Haftpflicht zu Grunau, Folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied (Stellvertreter des Ver⸗ einvorstehers) Christlan Opolka gus Grunau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als dessen Stell⸗ vertreter ift durch den Aufsichtsrath der Gärtner Karl Mücke in Grunau bestellt worden.
Neisse, den 7. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanutmachung. 34214 Zur Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 3. d. Mts, betreffend die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e,. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Diesdorf (Alt⸗ mark) zu Diesdorf, wird bierdurch bekannt ge⸗ macht, daß der Apotheker Carl Harb zu Diesdorf als Stellvertreter des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Amtmanns Wendland bestellt worden sst. Salzwedel, den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Senskurg. BSekanutmachnug. 34213 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 2 k Firma: „Molkerei⸗ Genoffenschaft zu Kamionken i. Pr. einge⸗
Vorstand ausgeschieden sind Ludwig Müller und
tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter . eingetragen worden: Der Rittergutg. itzer Otto Quassowsti ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; der Gutshesißbzer Hermann Schmidt zu Pierwey ist in den Vorstand eingetreten. Sensburg, den 6 September 1395. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗NRegister. Reichsgesetz vom 30. November 1872.
(Die au sländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Berlin. Königliches Amtsgericht L 33501] zu Berlin, Abtheilung 89 II. Berlin, den XV. August 13895.
Als Marken sind gelöscht: 1) die unter Nr. 1237 und 1604 ju der Firma Schmaller Lubenow in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 78 resp. 92 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers ! von 1889 resp. 1892 für Droguen resp. Bronzefarben eingetragenen . Y das unter Nr. 1216 zu der Firma
Lubasch in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 23 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für ‚Loofahfabrikate“ eingetragene Zeichen.
33732 Gross- Gera. Als Marke ist gelöscht das . Nr. 2 ju der Firma Adam Opel in Rüsselsheim laut Bekanntmachung in Nr. 264 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1883 für Nähmaschinen ein⸗ getragene Zeichen.
Groß⸗Gerau, 6. Seytember 1895. Großherzogl. essisches k Groß⸗Gerau. Ludwig.
33252 Leiprig. Als Marken sind geloͤscht worden ö unter Nrn. 5338 und b340 für die Firma Frangen⸗ heim Co. zu Batavia laut Befanntmachung in Nr. 249 des Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1892 für EGisen⸗, Kupfer und Stahlwaaren ꝛc. eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 31. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Witter.
und für die benannten Waaren eingetragenen Zeichen
34167
Kürnberg. Als Marken sind gelöscht die unter den folgenden Nummern zu den bezeichneten Firmen
Re⸗ gister ·
Firma Nr.
Veröffentlicht im Reichs
Waarengattungen Anzeiger
im Jahre
. . Birkner C Hartmann 1
157 J. B. Wünsch Gold⸗
189 Tucher'sche Bran⸗ 191 administration 4 J. C. Biberbach
1 217 G. W. Sußner
. Freiherrlich von Bier
Lahn⸗
218 219 Creta
231 W. W. Bauer
und 242 Sch. Lang C Söhne 4011 Seinr. Marcus strafft
3 J. G. Bayer ö
531 H. P. P. Sichling !. Nürnberg, 10. September 1895.
Geschlagenes unechtes Blattmetall 1875 177 Geschlagenes echtes Blattgold
Fransen, Spitzen, vinnste, Flitter und Flitterstickereien
Metalloden, Blattmetall, Brokat und Bronzefarben
Blattmetall
Feine Bleistifte, Zimmermanns stifte, Porte⸗ feuillebleistifte, Bureau. u. Magazinstifte, Patentblei, kurzer Creta, Polvkolorstifte, Patent ⸗ und Künstlerstifte, Schiefer⸗ und Gummistifte, Gummitabletten, Gummi, Kreide, Rothftifte, Zeichnungs vorlagen
Bleistifte (billigere Sorten)
. mit farbigem Kern, farbige inen
220 Peinture orientale (Schablonenspiele) Leonische und echte Gold⸗ und Silberflitter, 233 Bouillon, fertige Stickereien aus leonischen und echten Waaren, farbige und andere Folienflitter
Butter
Messing˖ und Stahldrähte, Messing⸗ und 4021 CEisen. Sieb u. Bürstendrãhte, Kratzbürsten aus Messing und Stahldraht
Nachtlichter Borsten, Bürsten, Pinsel
Kgl. Landgericht, Kammer IL f. ven Welser, Kgl.
und Silberborten, Tressen, Galonen, Litzen, Schnüre. Ge⸗ Bonillons, Canetillen, Stoffe,
und Rauschgold, gezaintes Metall,
polxeolor (farbige Oelkreidestifte),
Canetillen, Draht, Borten,
ganze Folien
andelssachen. Landgerichts. Rath.
Taunsteiĩn. 33251 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma Albert Schmid in Reichenhall laut Be—⸗ kanntmachung in Nr. 15 III. Beilage zum „Deut⸗ schen Reichs ⸗Anzeiger! von 1884 für Reichenhaller Trinksole 10/'ige Sole, Reichenhaller Bitterwasser, Kräutersaftpraparate, Latschenkieferduft und Asthma⸗ pulver eingetragene Zeichen. Traunstein, am 2. September 1895.
Kgl. Landgericht Traunstein.
Der K. Präsident beurlaubt.
J. V.: Riedl, K. Direktor.
Traunstein. 33250] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 zu der Firma „Jos. Lendle & Comp.“ in Rosenheim laut Bekanntmachung in Nr. 155 II. Beilage zum Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger von 1884 für Metall⸗ made und Vaselin (Lederfett) eingetragene eichen. Traunstein, am 2. September 1895. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident beurlaubt. J. V. Riedl, K. Direktor.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter
Leip zig veröffentlicht.) Cannstatt.
jwei Vorstands⸗Mitgliedern. Sie sind in die Mũn⸗
ö 34246 * das Musterregister ist eingetragen: . 147. Reinhold Villforth, Ingenienr in
Caunstatt, gummi⸗elastisches Band von forst⸗ grüner Farbe mit dunkelgrüner Einfassung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1099, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Cannftatt, den 9. September 1895. Nönigliches Amtsgericht. Sto. Amtsrichter Kurtz.
Flensburg.
In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 565. Firma Ferd. Hansen in Ein offenes Kuvert, enthaltend ein uster einer Unterlegeplatte. Fabriknummern 200, 291, 202 und 205. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 26. Auguft 1895, Vormittag
11 Uhr. tember 1895.
34164 lens burg.
Flensburg, den 6. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gotha. 34163
In unser n, ist eingetragen worden: Nr. 471. Henri Schenk in Ruhla, ein zwei fach versiegeltes Kuvert (. O.) üÜberschrieben mit: . ein Muster einer Pfeife der Firma 2 Schenk zu Rubla“, genannt Trodenraucht⸗
ohenzollern , plaftische Erzeugnisse, Schufrist = 6. re, angemeldet am 7. August 1895, 6 Uhr
ends.
Rr. 72. Baehr . Proeschild in Ohrdruf, orzellanfabrik., ein dreifach verstegelteg, verschnürtes acket, überschrieben mit: In diesem Packet befinden ich 4 Stück Porzellan⸗Puppenköpfe mit den Modell⸗
in Pfor
nummern 342, 343, 348. 350, geschützt wird der Gefichtsausdruck in allen Größen, Obrdruf. 16. August Isos, Baehr & Proeschild ‘, plaftische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 15985, 4 Ubr Nachmittags. ;
Nr. 473. Dornheim Koch * Fischer in Gräfenroda i. Th., ein einmal versiegelter Brief⸗ umschlag, überschrieben mit: Dornheim Koch Fischer Porzellan. und Thonwaagren fabrik Grãfen · roda Thüringen, enthaltend? 20 durch Photographie dargestellte odelle, Fabriknummern 327, 1201, 1195, 12009, 12094, 1202, 1203, 1222, 1224, 1224, 1223, 1212, 1226, 1211, 1215, 1214, 1219, 1218, 1517, 1216, 1225, mit Mufikwerk, für jedes Mufter in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein., mehr⸗ farblg oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Mußster für plastische Erzeugnisse, Schegzerift 8 Jahre“, plastische Erzeugnisse. Schutzfri 6 Jahre, angemeldet am 20. August 1895, 10 Uhr 25 Minuten Vormittags.
Nr. 474. Eichhorn X Bandorf Porzellan⸗ fabrik Elgersburg i. Th., ein verschlossener Briefumschlag, beschrieben mit: Eichhorn & Ban⸗ dorf Porzellanfabrik. Elgersburg i. Th. anbei Zeichnungen mit Fabriknummern, wie folgt: Nr. 1608, 50h, 1510, 1511, 1512, 1513, 1514, 1518, 19516, 1517, 1518, 1519, 1520, 1521. 1522, 1523, 1524, 15235, 1526, 1527, 1528, 1529, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 18095, 12 Uhr 25 Minuten Mittags.
Nr. 475. C. Oesterheld in Gotha, ein ver. schnürtes Pappkästchen, enthaltend ein Dominospiel mit Steinen, die Steine aus Pappe, in Form von Schiebkästchen zur Aufnahme von Gegenständen der Nadelbranche und ähnlicher Artikel, plastijche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1895, 12 Uhr Mittags.
Gotha, am 9. September 1895.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Dr. Hodermann, i. V. Iserlohn. erer,
In unser Musterregister ist für den Monat August eingetragen:
Nr. 966. Firma Wwe Wilh. von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Ori⸗ ginalmuster von Quasten Rr. 7. 8, 9, Messing⸗ ringen Nr. 264, 265, 266, 267, Knöpfen Nr. 6040, 604 l, S042, 6943, 6050, 10000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 18965, Nachmittags 3 Ubr.
Nr. 967. Firma Niebecker w Schumacher zu ve, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Schirmgriffen, Nr. 956, 961, plastische Erzeug- nisse, Gr 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1895, Vormittags 123 Uhr.
Nr. 9638. Firma Hunke Schröder zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend a. Gebet⸗ buch, im Einbanddeckel einen Rosenkranz zum Heraus. nehmen (Ledereinband), b. Gebetbuch, im Einband⸗ deckel ein Kreuz mit Collier zum Herausnehmen ,,, , plastische Erzeugnisse, 96
rist 3 Jabre, angemeldet am 29. August 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Iserlohn, 5. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
NM. Glad bach. 338513 In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 854. Firma Dormauns Thomas in
M. Gladbach, 1 Umschlag mit 6 Mustern für aus
Wolle und Baumwolle gefertigte Waaren, offen,
Flächenmuster, Fabriknummern 1422, 1423, 1425,
1421, 1424, 1436, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
am 3. August 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. S855. Firma Bloem R Remhy zu M. Glad⸗ bach, Packet mit Mustern für rein, halb⸗ und baumwollene Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1604 bis inkl. 1648. Schugfrist J Jahr, angemeldet am 17 August 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 856. Firma Gebr. Schulze C Ruscher in M. Gladbach, 1 Packet mit Mustern für baum⸗ wollene Waaren, offen, Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern 762, 7623, 309, 7764, 7259, 7244, 381t, 75365, 3964, 7733, 7643, 7668, 7485, 7503, 758, 7575, 3757, 460, 4608, 112, 3778, 3884. 3976, 3595, 4005, 3868, 386, 391, 16, 198, 91, 91t, S9, 898, 242, 2429, 663, 6634. 506, 506k, 7623, 76585, 7593, 7743, 4i44, S2, 5224, 3789 3754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. S357. Firma Dörner X Bergmann in M. Gladbach, ein Padket mit b0 Mustern für Kleider euge, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 11465 bis 1486. 1496 = 1451. 1495, 1496, 1497, 1561 = 15615, 1517 - 1519, Schutzfrist 2 Jabre, an⸗ gemeldet am 25. August 1895, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 858. Fabrikant Friedrich Bühring in M. Gladbach, ein Packet mit 50 Mustern für pbaumwollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 50, Schu frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1895, Nachmittags 4 Ubr.
Nr. 359. Fabrikant Friedrich Bühring in M. Gladbach, ein Packet mit 50 Mustern für baumwollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 = 109, Schutzfrist z Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 860. Fabrikant Friedrich Bühring in M. Gladbach, ein Packet mit 27 Mustern für baumwollene Fabrikate, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 191 - 127, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1895, Nachmittags 4 Uhr.
M. Gladbach, den 11. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. ⸗ . Nr. 32 005. Zum Musterregister wurde einge⸗
tragen:
I) Band III O.⸗3. 342. irma Emil Ernst Katz in Pforzheim, 13 Messingpressungen, Zeich. nungen zur tellung von Zieharmbändern mit den Geschäftsnummern 7313, 7314, 7315, 7316. 7517, 7318, 7319, 7320. 7353, 7354, 366, 7375 und 7575, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 18965, Nachmittags 5 Uhr.
23 Band 111 O8. 343. Firma Adolf Pegan heim 50 Zeichnungen von Broches mit den Gefchäfts nummern 2, 3. 9, 10, 27, 145, 157, 172, 179, 223, 227, 238, 238 H, 239, 241, 242, 26089 F, 264, 284, 318 H, 321, 326, 329, 334, 335, I4I5 H., 3543, 361, 3886, 363, 380, 393, 412, 14, 417, 419, 531, 5325 F, 531 H, 533, 555 F, 5574, 588, S906, 612, 645, 644, 659, 661, 662, offen,
34162
Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutfrift mittags 46 Uhr. 3) Band III O-3. 348. Dieselbe Firma, Zeichnungen von Is Broches mit den Geschäfts⸗ nummern 663, 664, 663, 677, 681, 684, 731, 80], s0h, 806, 807, 811i, Si3z E, S4, S21, S4I, Sös, S869 — 881, 5117 F, 5125 17, 5136, 5137, 5143, olißt, von 8 Photographie Rahmen mit den Ge⸗ schãftsnummern 306, 428, 593, 633, 670, S866, 867, S638 und von 6 Ringen mit den Geschäftsnummern 11, 19, 28, 411. 64 712. offen, Muster für plaftische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1895, Nachmittags 146 Ubr. 9 Band III O. 2 345. Diefelbe Firma, Zeichnungen von 20 Anhängern mit den Geschäfts⸗ nummern 1, 14, 15, 17, 24, 233, 234, 244, 245,
st 358, 382, 406, 421, 498, 5657, 568, 594, 680, 688,
706, von 15 Ketten mit den Geschäftsnummern 21, 254, 293, 327. 347, 400), 416, 565, 571, 572, 599, s55. 666, 697, 5135, von 6 Colliers mit den Ge⸗ schäftsnummern 6, 689. 853, 854, 883, 8584, von 2 Spitzen mit den Nunimern 553 F, 650, von 1 Abschneider mit der Nummer 702, von 1 Leuchter mit Nummer 711, von 3 Harfteckern mit Nummern 8, 18, 828 und von 2 Paar Manchetts mit Nummern 1415 und 415, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldtt am 24. August 1895, Nachmittags 16 Uhr. 5) Band III O. 3. 346. Dieselbe Firma, Zeichnungen von 25 Nadeln mit den Geschäfte⸗ nummern 4, 5, 25, 26, 111, 116, 119, 210, 211, 213, 215, 216, 228, 230, 231, 372, 410. 528, 705, 708, 709, 758, 769, 825, 829, von 16 Armbändern mit den Geschäftsnummern 12, 13, 23, 235, 237, 243, 285, 350, 409, 429, 713, 827, 831, S857. 882, S585 und von 1 Paar Boutons mit der Geschäfttz⸗ nummer 29, offen, Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1895, Nachmittags 16 Uhr.
6) Band HI O. 3. 341. Firma H. Drews hier, 4 Zeichnungen von Armbändern nach dem Prinzip der Närnberger Schere mit den Geschäfts ⸗ nummern 2194, 2195, 2196 und 2197, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1855, Nachmittags 5 Uhr.
Pforzheim, 31. August 1835.
Gr. Bad. Amtsgericht. v. Ba bo.
Konkurse.
34981] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Gustav Eduard Tippmann in Annaberg, alleinigen Inhabers der Firma Reichelt Tippmann das., ist heute, den 9. September 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. walter: Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1895. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 27. September L895, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1895, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, am J. September 1895.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
34110 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Wirthschaftsbesitzers Karl Heinrich Wächtler in Gränitz ist heute, am 11. September 1335, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Agent Richard Noack in Erbisdorf, zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 19. Ottober 18635. Erste Gläubigerpersammlung: 2. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: 24. Ok- tober 1885, Vormitlags ü Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 1895.
Brand, am 11. September 1895.
; Aktuar Schindler, ⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
34083 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Materlik zu Breslau, Sonneastraße 385, ist beute, am 9. September 1895, Nachmittags 11 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße 2. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1895. Erste Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin den 24. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht bierselbst, am Schweidnitzer Sladtgraben Rr. 4. Zimmer Nr. 30, im J. Sto. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ok⸗ tober 1895.
Breslau, den 9. September 1885.
Unterschrift), ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
34085 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kausmanns Emil ee, ,. zu Breslau, Kreuistreße 1, ist heute, am 5. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock zu Breslan, Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 24. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen , , bierselbst, an Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. z0, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1895.
Breslau, den 9. September 1896.
Unterschrift) 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34237 Contursverfahren.
Ueber das Vermögen des Regimentsschneiders Carl Molter, eee, in Darmstadt, Et unbe fannt wo abwesend, wurde heute, am 9. September 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt um Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und , ,, bis 6. Ok⸗ tober 1895 erlassen und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 14. Oktober 18935, Vor ˖ mittags 9 ihr, bestimmt.
Darmstadt, den 3. September 1865.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Wagner.
Len ! Bekannt gemacht? Küm mel, Gerichts schreiber.
3 Jahre, angemeldet am 24. August 1895, Nach ⸗
34100
iedrich Hermann Kießling in Obero tz . 10. Seytember 1895, Fan nn, 4 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter; Rechtgzanwalt Thiemer in Jittau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1885. Glaubigerbersam mlung den 25. September 18958, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 23. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Herruhnt, den 11. September 1895.
Sekr. F au st,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34124 Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren. händlers Erust Hammacher zu Iserlohn ist am 7. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1895, Vormittags L0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Iserlohu, den . September 1895. Schumacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34283 Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Carl Gustav Graf in Leipzig. Nicolaistr. 13. 3. 3; in Zwickau, ist heute, am 12. September 1896, Vor⸗ mittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet warden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahl- termin am 30. September 1895, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1885. Prüfungstermin am 28. Oktober 1895, Vor - mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Un,
am 12. September 1895.
Witter.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
34109 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Theodor Hunger in Wittgensdorf wird beute, am II. September 1895, Nachmittags 44 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1855. Anmeldefrift für die Konkurs forderungen bis zum 3. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin den EI. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Limbach. Kartng.
34114 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Angnst Goldberg in Magdeburg Stephansbrücke Nr. 17, ist am J0. September 1895, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Berufsgenossenschafts⸗ Sekretär Forke hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis 21. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am S. Nobember üsgs, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg⸗L0., den 10. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
34122 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 10. September 18395, Nachmittags 4 Uhr, ist über das Vermögen des Kappenmachers Gottlieb Köhler in Nenstadt Hdt. das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Rechtsanwalt Schnell hier als Konkurs- verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 30. September 1335, die Anmeldefrist auf 35. Oktober 1895, der Wahltermin auf 1. Ok tober 1895, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungẽtermin auf 19. November 1895. Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichts gebäude bier, Zimmer Nr. 18, feftgesetzt worden.
Fienftadt a. Haardt, den 11. September 1895.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Wendel, Kgl. Sekretär.
34097 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isidor Abbe zu Sstrowo ist beute, am 10. Sextember 1895, Nachmittags 55 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtesekretär 4. D. Simon zu Sstrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 28. Oktober 1895. Erste Gläu⸗ bigerpersammlung Montag, den 7. Ottober 138895, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 18. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Ostrowe, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Änzeigepflicht bis zum 3. Oltober 1895.
Ostrowo, den 10. September 18936.
Königliches Amtsgericht.
3 4989 FRankurs verfahren.
Ucber das Vermögen des Speisewirths Josef Baum in Nieder Hermsdorf wird heute, am I0. September 1895, Nachmittags 5 Ubr, das Kon ˖ furserfabren eröffnet. Der Kaufmann Frommer hier⸗ sesbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen find big zum 15. Nobember 1825 bei dem Gerickte anzumelden. Es wird zur De b f n n über die Beibebaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Beste lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 5 120 der Konkursordnang bezeichneten Gegenfstände auf den 5. Oktober 1895, Vor- mittags 10 Ur, und zur Prüfung der ange= meldeten Forderungen auf den 28. November 1895, GSormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Unspruch nehmen, dein Konkursverwalter bis zum 15. November 18965 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
Ueber das Vermögen des Restaurationspachters
* das * ögen des Schuhfabrikauten a mögen Die iu Nele ufs ist heute, Mittags
a , mne, , fee nturberfahten eröffnet
und der offene Arrest erlafsen. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke zu Weißenfels. Anmelde · und Anzeigefrist bis zum 15. November 1895. Erfste Gläubigerdersammlung am ER. Oktober 1895, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 15895, Vormittags 9 Uhr. Weißenfels, den 10. Seytember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
34103 onkursverfahren. ĩ
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Stuhlrohrfabrikanten Julins Burkhardt Jun.
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 9. September 15395. Herjegliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(gez) Reichardt. Verõffentlicht. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
34104 gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers und Rohrflechters Friedrich , w Bernhard Linke weil. hier wird nach erfolgter Arkbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 9. September 1835. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (ger) Reichardt. Veröffentlicht:. Assistent Geisenbeiner, als Gerichtsschreiber.
34085 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Carl Wilhelm Oscar Preußner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alt ona, den 5. September 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Verõffentlicht: Krüger als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34095 Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Adolf Hansemann hier, Fisch—
markt 6, in Firma Trage E Hansemaun, wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April
1555 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗·
kräftigen Beschluß vom heutigen Tage beftätigt ist,
hierdurch aufgehoben.
Altona, den 6. September 1895,
Königliches Amtẽgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Krüger,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34115 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Nathan Winschbacher (Firma N. Winschbacher) in Berlin, Chausseestr. 10/11 und Schlegelstr. 30, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1895 angenommene Jwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom JI. Juli 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Seytember 1895
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
34116 sonkursverfahren. ö
Das Konkurkberfahren über das Vermögen der Wittwe Batsch, Johanne, geborene Schmidt, zu Berlin, Pallisadenstraße Nr. 34 wohnhaft (Firmg nicht eingetragen), ist ö Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den J. September 1396.
Thom as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
34295 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Joseph Salomon hier, Bärwgld⸗ straße 56, in Firma J. Salomon hier, Blücher⸗ straßze 5, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 2X. September 1895, Rachmittags 124 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte L hierselbst. Neue r . straße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32, estimmt.
Berlin, den 7. September 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
34117 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Brandt zu Berlin ist der auf den 19. dieß. Mts. anberaumte Ver⸗ gleichstermin auf. den 2E. September 1895, Vormittags 1F Uhr, verlegt.
Berlin, den 9. September 1896.
Thom as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 34118 stonturs verfahren. =
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Hahn lin Firma Louis Hahn, Berlin, Werderscher Markt s), wohnhaft Schöne⸗ berg, Nollendorfplatz 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1895 angenommene Jwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird an- beraumt auf 26. September 18895, Vor- mittags 11 Uhr.
Berlin, den 10. September 1895.
Königliches Amtsgericht Il. Abtheilung 22.
34291 Konkursverfahren. ⸗ In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Hanudelsfrau Anguste rocks. geb. Kircher, zu Blankenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthöaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Oktober E895, Vorinittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ timmt. Blankenbnrg, den 11. September 1896. Fischer. Gerichtsschreiber⸗ Gehilfe, als Gersichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
————— —