.
2
ö ö ö . 2 2 k . . ö 3 . w ö * . ö 21 ö ö 2 z H ö. H ö 1 ö . k ö ö I . J 2 . . . ĩ ö J . ö 9 ö ; . h — ö 1 ö . 3 . . . . 4 ö ⸗ ( J. ö 4 * l * . k . 1 4 . d ö . J 55 ! ö . . Kö 24 2 . . H . 11 . . ö J . ö f J: . ö J . 1 D J
11 Uhr, dem Zentralbureau im Polizei ⸗Dienstgebäude (Zimmer 161) einzusenden.
Bezüglich der Kohlen ist in dem Angebot die Bezugsquelle anzugeben.
Die Eröffnung der 6 erfolgt zu der an⸗ egebenen Zeit in der Kalkulatur, Zimmer 134, wo— elbst auch die Lieferungsbedingungen wochentäglich von 10 bis 3 Uhr eingesehen werden können.
Berlin, den 9. September 1895.
Der Polizei · Brãfident: von Windheim.
ö — — —— —
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung. ö Ven den auf Grund des . Privilegiums vom 14. August 1582 ausgefertigten Auleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ e. zur Einziehung im Jahre 1896 ausgeloost worden: a2. Von dem Buchstaben A. über je 500 4 die Rummern 99 110 147 236 238 296 319 377. b. Von dem Buchstaben B. über je 2090 6 die Nummern §5 14 71 92 93 199 206 210 235 Ars 316.
Die Inhaber werden aufgefordert, die auegeloosten Stadt-⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Jinsschein⸗Anweifungen vom 1. Januar 18896 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. —
Mit dem 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zoffen, den 20. Mai 1899.
Der Magistrat.
Unterschrift.)
9784 Bekanntmachung, bas 4 0½υ,ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Eitt. R. vom 9. Jannar 1884 betreffend. . .
Bei der am 30. April 1895 stattgefundenen 9. Verloosung von Obligationen des Æo/cigen Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1884 wurden nach— verzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1895 gezogen:
27 Stück a n 2000.
4126 167 221 42 438 501 544 578 621 673 7095 859 994 970 983 1132 1187 1239 1323 1470 1513 1524 1530 1598 1830 1995.
69 Stück 2 M 1009.
2278 2317 2354 2390 2396 2619 2824 3166 3238 3303 3390 3441 3579 3604 3721 3825 3929 4018 4045 4063 4242 4250 4373 4374 4459 46523 4543 4560 4761 4797 5016 5084 5088 5120 5136 5235 5252 5284 5395 5451 5453 5654 5684 5796 5884 56009 6014 6062 6076 6095 6103 6117 6167 6240 6337 6403 6406 6445 6447 6457 6488 6560 6579 6670 6698 6808 6866 6873 6910.
22 Stück 2 S 500.
7085 7151 7208 7292 7409 7415 7641 7644 7672 7803 7915 7960 8125 8129 58166 8199 8258 8295 8328 8377 8464 8586.
14 Stück a2 S 200.
8708 8922 8963 8995 9114 9120 9153 9327 9380 9384 9423 9497 9g562 9580.
Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Berloofung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (31. Dezember 1895) erfolgt, 3 Rückgabe der Obligationen und Kupons
erie II Nr. 5 bis 20 nebst Talons bei unserer . vom 31. Dezember 1895 ab erheben können.
Rückständig sind:
aus der 6. Verloofung per 31. Dezember 1892: Rr. 7201,
aus der 8. Verloosung per 31. Dezember 1894: Nr. 2283 2521 3404 3609 3893 5174 5214 7583 7824 7396 8700 9168 9173 9187 9293.
Frankfurt a. M., den 4 Mai 1865.
Magifstrat, Rechnei⸗Amt.
34313 Bekanntmachung. Auf Grund d 3 25. November 18380 uf Grund der unter dem 14. Ang ust S5 der
Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst ertheilten Pri⸗ vilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000 M werden den Inhabern von Langensalzaer Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen folgende in öffentlicher Magistratssitzung heute ausgelooste Stadt ⸗Anleihescheine zur Rück- zahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse auf den 1. April 1886 gekündigt: über 1000 S Buchstabe A. Nrn. 54 und 82, über 500 S Buchstabe B. Nrn. 246 745 840 847 979 1018 1957, über 200 S6 Buchstabe G. Nrn. 1208 1438 1453 1465 1549. Die Verzinsung genannter Stadt⸗Anleihescheine hört vom 1. April 1896 ab auf. Langensalza, den 6. September 1895. Der Magistrat. J. V.: Nissen.
15446 . ee, d,,
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. März 1886 ausgegebenen Auleihe⸗ scheinen der Stadt Burtscheid II. Ausgabe sind bei der diesjährigen, am heutigen Tage plan⸗ mäßig erfolgten Ausloosung die gad es e mn, Buchstabe B. Nr. 75 101 190 274 315 353 392 538 5453 723 924 980 1049 1064 1181 und 1184, je über 590 Reichs mark gezogen worden.
Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern 8 mit der gleichzeitigen Aufforderung, den
ominalbetrag derselben nebst, den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine sowle der fälligen und nach dem Zahlungs« termine fällig werdenden Zinescheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. Is. bei der hiesigen Stadtkasfe in Empfang zu nehmen.
Burtscheid, den 3H. Mai 1895.
Der Bürgermeister: Middeldorf.
lian 1
Ilb447] Bekauntmachung. Von den in Gemäßheit des serboch ten Privi-⸗ 6 vom 25. Oktober 1878 , . enen An⸗ leihescheinen der Stadt Burtscheid . Aus- gabe, ad kei der diesjährigen am heutigen Tage lanmäßig erfolgten , . die Anleihescheine
uchstabe A. Nr. 8 145 162 313 407 435 469 492 5i3 558 626 668 781 841 875 891 953 984 1019 10630 1693 und 1095, je über 500 Reichsmack ge⸗ zogen worden. ;
Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern
ekündigt, mit der gleichzeitigen Aufforderung, den m. etrag derselben a den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine fowie der faͤlligen und nach dem Zahlungs termine fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. Is. bei der hiesigen Stadtkafse in Gmpfang zu nehmen.
Burtscheid, den 30. Mai 1895.
Der Bürgermeister: Mid del dorf.
18354 Ausloofung der Greizer Stadtanuleihe vom 1. n 1872.
Bei der am 1I. d. N. vlanmäßig stattgehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisations betrag von 111090 46 die Nummern:
von JLitt. A. Nr. 10 zu 500 Thlr. — 1500
— 3,
von itt. B. Nr. 116 164 182 212 zu je 200 Thlr. — 2400 Æ — 4,
von Litt. G. Nr. 26 277 284 373 407 444 447 494 504 710 724 735 981 1013 1113 1164 1189 1203 1307 1348 1371 1384 1396 1455 zu je 100 Thlr. — 7200 Æ — 3
gezogen worden. ;
Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere die Inhaber derselben auf, die Kapitalbeträge am 31. Dezember 1895 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinskupons bei der Stadthauptkasse zu erheben. -
Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.
Gleichzeitig bringe ich zur Kenntniß, daß die am 5. Juni 1894 ausgeloosten Schuldscheine Litt. B. Nr. 123 über 600 6 und Lätt. CO. Nr. 483 und 1050 über je 300 , deren Verzinsung Ende v. J. aufgehört hat, noch nicht eingelöst sind.
Greiz, den 12. .
er Gemeindevorstand Fürstlicher Residenzstadt. Thomas, Ober ⸗Bürgermeister.
18355 Ausloosung der Greizer Wasserwerksauleihe.
Bei der am 11. Juni er. planmäßig stattgehabten Ausloosung von Wafferwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 60 108 246 263 361 373 429 457 492 und 511 gezogen worden.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember d. J. die Beträge gegen Rückgabe der oben angezogenen Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei der Stadthaupt⸗ kafse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz, den 12. Juni 1895.
Der Gemeindenorstand. Thomas, Ober⸗Bürgermeister.
20552 Bekanntmachung.
Das Kapital der infolge vorschrifismäßiger Aus⸗ loosung in diesem Jahre zur . gelangenden Nummern 46 57 III 115 160 303 314 359 der I. Emission und 19 149 155 der II. Emission der Anleihescheine der Stettiner Kanfmann⸗ schaft über 1006 M Reichswährung zur Anschaffung und zu dem Betriebe von Eishrecherdampfschiffen wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Kupons am 1. Oktober d. J. bei unserer Kasse, Schuhstraße Nr. 1617, 1 Treppe hoch, bezahlt.
Stettin, den 25. Juni 1895.
Die Vorsteher der K,aufmannschaft.
13653 Bekanntmachnng.
Bei der heute nach 1 der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 wegen Er= richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ ,. der Provinzial ⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Berloosung Schleswig⸗Holfteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern irn worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung e st, den Kapitalbetrag kern, Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 9. September 1895 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. Ih, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kafse zu Berlin ö . 76 — in Empfang zu nehmen. Den unter J aufgeführten Rentenbriesen Litt. A. B., CG. D. und E. müssen die Kupons Serie III Nr. 12116 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. H., J. und K. die Zinsscheine Reihe I' Nr. 9 / 16 und Anweisung beigefügt sein.
Vom 1. Oktober 1895 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er ⸗ . wird.
dem Verzeichnifse b. sind die Nummern der bereits seit zwei rückstãndigen Renten briefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt ind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein.
n. Verloofung am I7. Mai 1895.
Auszahlung vom I3. September 1895 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin.
LI. A prozentige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3600 M½ Nr. 60 180 205 497 556 963 1113 1180 1203 1231 1252 1356 1403 1427 1699 1711 1821 2402 2442 2531 2560 2652 2668 2777 2951 3008 3182 3199 3367 3597 3783 4022 4435 4455 4687 4811 4822 4938 4986 5013 5144 5319 5349 5455 556l 5834 6056 6098 6554
6590 6695 6903 7398 7488 7563 7772 7878 8130 8225 8251 8315 8430 8464 8539 S754 S814 8877 9052 9187 9456 9863 9879 10032 19328 19378 1054 10861 11036 111 11115 11126 11249 11443 11478 11609 11630 11672 12253 12261 12472 12645 12656 12742 12815 12850 12937 13070 13116 13157 13184, Litt. ER. zu 1500 Nr. 135 144 582 703 754 845 883, Litt. C. zu 200 M Nr. 35 85 94 107 114 134 215 232 259 390 404 506 718 740 1088 1102 187 1240 1913 2009 2270 2310 2345 2515 2751 2827 2940 3079 3190 3522 3583 3730 3762 3766 3914 4048 4060 4188 4236 4786, Litt. D. zu 75 S Nr. 48 252 293 296 341 361 363 538 6198 811 1020 1346 1401 1460 1464 1490 1509 1529 1646 1891 2493 2461 2593 2608 2777 2790 2907 3234 3237 3274 3423 3470 3472 3568 3775 3787 3864 4128 4154 4591 4641 4651 4669 4676 4964 5008 5530 6147 6168 6387 6416 6548 6551 6664 6673, Litt. E. zu 30 Æ Nr. 4887 bis inkl. 4904. b. Rückstãndig find:
Für 1. April 1889: itt. G. Nr. 1431. Für 1. April 1892: Litt. B. Rr. 114, Litt. D. Nr. 1556. Für 1. Oktober 1892: Litt. C. Nr. 1911, Litt. D. Nr. 3550 4034 4764 5109. Für 1. April 1893: Litt. CG. Nr. 1886, Litt. D. Nr. 10890 1115 1985.
Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. JL bis inkl. 4904 sind sämmtlich gekündigt.
II. 3 prozentige Reuntenbriefe:
Litt. H. zu 300 S Nr. 25, Litt. J. zu 75 4 Rr. 6, Litt. K. zu 30 M Nr. .
Stettin, den 17. Mai 1895.
Königliche Direktion der Rentenbank.
13654 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord= neten der Provinzial ⸗ Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Pommer⸗ scher Rentenbriefe sind dig in nachfolgen⸗ dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ 2 gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kurs⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 19. September 1895 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 165, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗-Kafsse zu Berlin — Klosterstraße 76 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J. aufgeführten Rentenbriefen Litt. A-, B., C., D. und B. müssen die Kupons Serie VI Nr. 11516 und Talons, den unter II. aufgeführten Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. und K. die Zins- scheine Reihe 1 Nr. 9/16 und Anweisung beigefügt
sein.
Vem 1. Oktober 1895 ab hört die Verzinfung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits seit2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentiert sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Er— hebung ihrer Kapitalien erinnert.
Rentenbriefe der Provinz Pommern. a. Verloosung am 21. Mai 1895.
L. A prozentige Rentenbriefe. Auszahlung vom 15. September 1895 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu
Stettin und Berlin.
Litt. A. zu 3000 M Nr. 186 680 769 830 1071 1086 1229 1298 1757 1814 1976 2062 2246 2252 2339 2387 2480 2541 2596 2838 2916 3114 3192 3211 3230 3269 3492 3674 3710 3754 3755 3860 4132 4403 4421 4431 4738 4947 4997 5035 5186 5216 5253 5453 5541 5570 5598 5760 5811 6041 6074 6290 6303 6385 6479 6486 6524 6583 6660 6676 6803 6918 6957 7021 7111 7210 7246 7269 7512 7523 7701 7809 8007 8225 S503 8822 3926 9007 9175 9270 9605 9706 9710 9909 10013 10231 10273 10401 10487, Litt. EB. zu 1500 6 Nr. 118 312 468 866 1015 1178 1635 1694 1699 1852 1939 2056 2206 2227 2237 2295 2337 2469 2617 2620 2636 2681 2791 2956 3013 3087, Litt. C. zu 300 M Nr. 218 234 413 744 750 1015 1174 1190 1234 1312 1380 1550 1686 1773 1812 1862 2521 A664 2833 2925 3251 3337 3603 4077 4200 4256 4343 4361 4766 41807 4831 5239 5255 5276 5294 5301 5454 5897 6237 6564 6676 6772 6834 6904 6940 6945 7012 7118 7451 7526 7600 7616 7892 7919 So43 S044 8471 8582 8588 8661 8767 8888 8914 8936 9188 9278 9443 9470 9582 9735 9817 g909 9980 10061 10123 10246 10315 105366 10485 10533 10543 10763 10964 11004 11029 11097 11133 11166 11174 11190 11252 11284 114063 11433 11477 11498 11684 11741 11782 11844 119065 11912 11994 12103 12207 12428 12533 12617 12630 12674 12770 13031 13134 13372 13434 13671 13332 13880 13926 13975 14024 140925 14218 14576 14577 14618 14725 14826 14938 150902 15014 15103 15202, Litt. D. zu 75 M Nr. 66 176 365 388 455 624 1160 1172 1388 1495 1621 1718 1823 1841 1919 2009 2051 2210 2250 2539 2690 29783 2979 3257 3372 3381 3431 3509 3722 3946 4019 4046 4081 4303 4409 4483 4559 4574 4639 4865 4954 4959 5106 5277 5284 5478 55680 5718 5764 5785 5889 6067 6226 6230 6274 6417 6606 6827 7047 7248 7296 7363 7369 7371 7397 7415 7455 7632 8117 8203 8280 8288 8345 S630 8652 8706 9049 9126 9207 9328 9332 9359 9635 9735 9867 9874 9897 9905 9937 10047 10054 10138 10205 10320 10353 10379 10439 190543 10713 10872 10896 11081 11114 11319 11409 11477 11508 11683 11734 11853 12102 12143 12143 12173, Litt. E. zu 0 M Nr. 53534.
b. Rückständig find:
ür 1. Oktober 1891: Litt. G. Nr. 4321 4391 4461 13456, Litt. D. Nr. 556 3315 S655. Für 1. April 1892: Litt. A. Nr. 7609 S619, Litt. C. Nr. 2143, Litt. D. Nr. 215 10301. Für 1. Ob- tober 1892: Litt. A. Nr. 364, Litt. G. Nr. 5490 9760 12990 14302, Litt D. Nr. 3783 5699 8414 9826, Litt. E. Nr. 5320. 2 1. April 1893: Litt. A. Nr. 5845, Litt. C. Nr. 2309 3388 4652 10646 14997, Litt. D. Nr. 623 3612 5135 7926.
c. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5334 sind sammtlich gekündigt.
II. 3 prozentige Rentenbriefe.
Litt. F. zu 5000 S Nr. 198, Litt. G. zu 1500 4 Nr. 316, itt. H. zu 300 6 Nr. A 32 108 139 139 140 216 227 228 240, Litt. J. zu 75 M Nr. 2 11 15 26 7 46 49 54 66 92 95 108, Litt. K. zu 30 Æ Nr. 1 913 1422 35 37 38 40 41 46.
Stettin, den 21. Mai 1895.
Königliche Direktion der Rentenbank.
34314 Bekanntmachung.
Bei der am 30. und 31. August 1895 stattge⸗ fundenen Ziehung der am 2. Jannar 1898 einzulösenden Stettiner Stadtanuleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Litt. L.
à 5000 Æ Nr. 1447 149 213 239 278 329 3983 409 460 473 487 577.
à 1000 ½Æ Nr. 245 247 309 337 340 463 485 487 571 579 609 676 677 685 764 767 S838 851 920 947 1094 1174 1428 1429 1527 1579 1705 2224 2247 2260 2280 2389 2408 2520 2676 2685 2779 2822 2823 2885 2906 2982 2999.
à 500 AS Nr. 66 67 251 304 312 351 369 453 475 528 541 600 731 784 943 997 1156 1187 1624 1790 1800 1804 1806 1811 1817 1904.
à 200 8 Nr. 14 150 180 265 332 344 396 427 440 465 532 557 722 747 7690 863 909 921 944 945 1007 1036 1174.
2) Litt. M.
à 2000 Æ Nr. 61 63 202 214 242 261 281 365 384.
2 1000 M Nr. 119 151 1658 168 290 370 443 453 454 468 501 577 610 658 659 669 688 70 739 740 761 769.
à 500 Æ Nr. 52 71 87 173 235 270 274 296 298 304 371 431 434 469 478 488 602 626 632 644 706 719 721 815 903 935 943 948 960 g965 996 1023 1062 1072 1079 1131 1143 1197.
à 200 S Nr. 12 114 134 148 158 178 209.
3) Litt. X.
Serie 1 und 2 à 1000 S Nr. 20 55 60 200 226 273 324 326 336 465 557 615 665 677 746.
à 500 S Nr. 301 665 763 1005 1031.
à 200 Æ Nr. 35 43 53 59 70 104 114 146 189 214.
Serie 3 à 2000 S Nr. 368.
à 1000 Æ Nr. 763 870 885 9g08 956.
à 500 Æ Nr. 1105 1131 1167 172 1211 1260 . 1278 1369 1401 1446 1506 1548 1635 169
953.
à 200 S6 Nr. 250 274 290 320 360.
Serie 4 à 1000 S Nr. 1274 1464.
à 500 A Nr. 1766 1769 1781 1795 1799 1814 1833 1871 1878 1879 1890 1900 1969 1985 2111 2112 2115 2154.
à 200 S Nr. 364 371 387 435 448.
Serie 5 und 6 à 2000 S Nr. 796 853 907 946.
à 1000 S Nr. 1603 1643 1838 1889 1981 2115
2153 357. 11
à 5009 S Nr. 2351 2354 2570 2572 2624 2682 2694 2752 2782 2882 2908 2930 2936 3097 31659
3160 3216. 4) Litt. O.
Serie 1 bis 4 à 1000 S Nr. 131 136 143 291 318 427 478 528 743 830 954 986 1029 1037 10650 1056 1099 1114 1120 1121.
à 500 S Nr. 11 51 55 72 163 194 201 210 259 265 274 275 A6 283 314 334 363 385 393 413 433 486 506 514 608 611 620 678 726 735 810 915.
à 200 Æ Nr. 62 68 71 180 264 270 314 376 378 449 557 646 663 667 712 819 9g07 928 947 g9gö6.
Serie 5 bis 9 à 1000 M Nr. 1237 1298 1395 1405 1408 1460 1646 1725 1739 1806 1808 1812 1820 1903 2006 2099 2107 2132 2229 2233 2251 2383 2433 2451 2561.
à 500 M Nr. 1031 1194 1198 1278 1280 128 1401 1469 1479 1590 1591 1613 1616 1621 163 1684 1744 1747 1767 1809 1827 1880 1885 188) 1909 1930 1970 1972 1973 1975 1980 1985 201 2048 2089 2107 2142 2232 2233 2247.
2 200 S Nr. 1013 1119 123 1181 1198 12 1223 1302 1367 1379 1414 1487 1508 1512 157 J. 1793 1798 1849 1854 1911 2072 2076 All
Die Einlösnng der ausgeloosten Stücke gem Rückgabe der Anleihescheine nebst Anweisungen in Kupons erfolgt auch schon vor dem 2. Lanvin 1896, jedoch werden bei Einlösung vor diesen Termin gi nur bis zum Einlösungstage ver guütet. Ueber den 2. Januar 1896 hinaus finde eine Verzinsung der ausgeloosten Stücke untet keinen Umständen statt. Der Betrag fehlender Kupons wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.
Von den bereits früher ausgelooften resp. gekündigten Stettiner Stadt ⸗Anleihescheinen find bis jetzt nicht ein gelöft:
Verloosungötermin: 1. Oktober 1868.
itt. G. Nr. 3144 über 300 60
Verloosungetermin: 1. Juli 1881. Iitt. H. Nr. 698 über 300 A6 itt. H. Nr. 1409 über 60 M0 Verloosungstermin: 2. Januar 1889.
LIitt. L. Nr. 1193 1353 1902 über 1000
Litt. L. Nr. 584 über 500 A
Litt. L. Nr. 322 über 200 46
itt. M. Nr. 350 über 500 A
Litt. M. Nr. 90 über 200
Verloosungstermin: 2. Januar 1890.
Litt. L. Nr. 374 754 über b00
Litt. L. Nr. 253 über 200
Litt. M. Nr. 37 über 1000 46
Titt. M. Nr. 933 272 568 689 1052 über 500
Litt. M. Nr. 197 über 200 410
Litt. N. Nr. 120 über 200 6
Verloosungetermin: 2. Januar 1891. ö
Litt. L. Nr. 315 jii ists i808 2z155 216 über 1000
Litt. L. Nr. 401 806 über 500 M
itt. L. Nr. 252 865 über 200 .
Litt. M. Nr. 307 383 636 über 500
LIitt. N. Nr. 487 über 1000 A
Litt. N. Nr. 141 über 200 6
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur . meldung weiteren Ilnsverluftes Hierdurch wiederho zur Einlösung aufgefordert. ne
An ßer bei a. Rämmereikaffe erfolgt . Ginlösung der fammtlichen vorftehend aufgefüh Stücke auch bei der Direktion der Tien, Gesellschast und den Bankhäusern Del 3 Leo Æ Co., F. W. Krause Æ Co. Bankges und Jacob Landau in Berlin.
Stettin, den 3. September 1895.
Der Magistrat.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 221.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. 3
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Sonnabend,
Oeffentlicher Anzeiger.
den 14. September
1895.
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
A. 5 Stuck Titt. D. . 200 Æ. Nr. M236 Ob28 1299 1309 1994. J Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit papieren zur Rückzahluug am 1. Oktober 1895 ge⸗ ) — kündigt werden, werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß vom J. Oktober d. J. 465 Bekanntmachung. ö ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi, Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, legierten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind der Zinsscheine pro 1. April 1896 und folgende bel der am 11. d. M. stattgehabten Ausloosung Jahre, fowie der Zinsanweisungen in Danzig bei zur planmäßigen Tilgung pro 1895 nachstehende der Kämmereikasse, in Berlin bei der Diskonto⸗ Nummern gezogen worden; Gesellschaft und in Fraukfurt a. M. bei dem a. 14 Stück ILitt. X. à 2000 Æσ½. Nr. 041 085 Bankhaufe M. A. Rothschild C Söhne erhoben os7 088 O95 096 097 o9s8 100 148 263 281 314 werden können. 384. . . ür jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro Fp. 9 Stück Litt. B. à 1000 MÆ Nr. 053 064 184 1. April 1896 und folgende wird der Betrag der⸗ 195 196 211 212 238 342. selben von der Kapitalsumme gekürzt. c. 9 Stück JTitt. G. à 500 Æ Nr. O11 154 Danzig, den 12. März 1895. olbs 0326 0470 0550 0652 186 1299. Der Magistrat.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
lztss Berliner Loeal⸗Anzeiger
Angust Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin.
In der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen stattgehabten ersten Verloosung unserer 5 om Theil⸗Schuldverschreibungen wurden die folgenden Nummern gezogen;
Rr. J 38 51 635 65 85 55 99 101 148 156 153 195 208 214 252 254 260 263 266 282 290
304 307 327 335 354 394 420 426.
Die Rückzahlung dieser Theil ⸗Schuldverschreibungen mit dem Amortisations⸗Zuschlag von 80o
gemäß den SZ§ 5 bis 8 der Änleihebedingungen erfolzt am 2. Jannar 1896 gegen deren Auslieferung in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft. Berlin, 13. September 1895. Berliner Local⸗ Anzeiger Angust Scherl
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
34337 Bekanntmachung.
Bei der in der gestrigen Sitzung der Stadtberordneten⸗Versammlung vorgenommenen plan⸗ mäßigen Verloosung der Ende dieses Jahres zur Rückzahlung kommenden Zoo Obligationen der Anlehen der' Stadt Gießen von den Jahren 1893 und 1894 sind folgende Stücke gezogen worden:
a. vom 1893er Anlehen. Litt. L. die Nr. 22 80 190 260 267 285 à 2000 6 Litt. M. die Rr. 5 132 144 148 174 260 301 u. 355 à 10900 — Litt. N. die Nr. 8 11 51 62 68 130 169 As 303 332 456 473 481 507 611 u. 743 à 500 M. Litt. O. die Nr. 193 243 244 252 264 u. 294 à 200 A Litt. P. die Nr. 21 29 174 220 224 261 318 u. 357 à 100 46 b. vom 1894er Anlehen. Iitt. L. die Nr. 322 u. 393 à 2000 A6 Litt. M. die Nr. 449 u. 454 à 1000 s Litt. N. die Nr. 924 925 951 1052 1098 u. 1099 à 500 6 LIitt. O. die Nr. 368 437 u. 438 à 200 t Litt. P. die Nr. 403 423 473 u. 536 100 46
Es wird dies mit dem Anfügen zur Kenntniß der Besitzer der vorbemerkten Schuldverschreibungen
gebracht, daß die Einlösung derselben
bei der Stadtkaffe Gießen,
bei dem Bankhause Aron Heichelheim in Giesten und
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. erfolgen kann und die Verzinsung mit dem 1. Januar 1896 aufhört.
Gleichzeitig wird bemerkt, daß die im vorigen Jahre zur Rückzahlung ausgeloosten Obligationen des 1893 er städtischen Anlehens
Litt. N. Nr. 1831 à 500 AÆ und itt. P. Nr. 43 à 100 A6 bis jetzt zur Rückzahlung noch nicht vräsentiert worden sind. Gießen, den 7. September 1895. Großh. Bürgermeisterei Gießen. Gnauth.
Gotthardbahngesellschaft. I. Ausloosung von 33 060 Obligationen, rückzahlbar am 30. September 1895.
Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das 39 0so Anleihen vom 1. April 1895 am 25. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen ersten Ausloosung sind folgende Obligationen Nummern gezogen worden:
240 Obligationen Litt. A. von Fr. 509.
Nr. 7981 —- 8000 S161 - 8188 165801 - 15820 17381 —- 17400 44661 —– 44680 47641 - 47660
50341 = 50365 55601 = 55620 58961 —- 58980 65661 - 65680 68781 — 68809 78901 - 78920. 190 Obligationen Litt. E. von Fr. 1009.
Nr. 1421 — 1430 5731— 5710 13271 —- 13280 16631 — 16649 2791 - 22800 23261 — 23270 AsS3 1- 273465 27561-27970 28361 - 28370 29911 - 29920 32641 - 32650 34391 - 34400 36661 — 36670 L56601 - 15610 4685 1 - 46860 5I161 - 51170 52661 - 52670 56821 - 568530 S971 = 68980. .
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerthe kostenfrei gegen Einlieferung der Titel und der nicht verfallenen Zinskupons Nr. 2— 24 sammt Talon vom 20. Seytember 18935 ab:
Ju der Schweiz: Außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern: in Zürich: bei der Schweiz. Kreditauftalt; in Basel; beim Basler Bankverein, bei der Basler Depositenbank, bei der Basler Handelsbank und bei den Bankhäusern von Speyr . Cie und Zahn Cie; in Aarau: bei der Aargauischen Bank; in Bern; bei der Kantonalbank von Bern; in Bellinzona: bes der Tefstner Kantonalbank; in Lugano: bei der Bank der ital. Schweiz; in Genf: bei der Union Financiere de Geneve. . ;
In Dentschland, in Mark zum Tageskurse der Schweizerwährung: in Berlin; bei der Direktion der Diskontogesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei der Bank für Handel Æ Induftrie; in Frankfurt a. M.; bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne, der Filiale der Bank für Handel 4 Industrie und bei der Deutschen Effekten und Wechsel⸗ bank; in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim junr. Æ Ci und bei dem A. Schaaff⸗ hausen schen Bankverein. . .
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 230. September 18935 auf.
Luzern, den 25. Juli 1895.
Die Direktion der Gotthardbahn.
27387
bäons Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich.
weite Einzahlung auf das Aktienkapital. Der kö hat in 9 2 ung vom 6. September 1865 beschlossen; Es sei auf die sämmffichen bisher mit 26 6 o einbezahlten Aktien der Bank für elektrische Unternehmungen auf den L 5. Oktober 1893 eine ; weite Einzahlung von 25 9o, — Fr. 250 auf jede Aktie ; ; einzufordern. Die . werden daher eingeladen, diese Einzahlung guf den besagten Termin an der sKasse der Schweizerischen Kreditauftalt in Zürich zu leisten. Auf verspätete Einzahlungen ist Eraß Statuten ein Verzugszins von 60/9 P. a, zu bezahlen. Hinsichtlich der weiteren Folgen der aumnsß in der Leistung der Einzahlung wird auf S 8 der Statuten verwiesen. Zürich, 9. September 1895. —⸗ Namens des Verwaltungsrathes der Bank für electrische Unternehmungen: 6 Praͤsident: Abegg ˖ Arter.
3431651 Bekanntmachung, betreffend Ausloosung von Celler Stadt⸗ ; Obligationen.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 10. Mai 1875 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Celler Stadt-⸗Obligationen am 10. d. M. die nachstehenden Stücke vorschrifts⸗ mäßig ausgeloost sind und von uns zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Januar 1896 gekündigt werden:
Iitt. A. Nr. 7 146 156 à 1500 4A
Litt. B. Nr. 236 318 355 403 450 453 503 517 à 600
itt. C. Nr. 610 612 679 703 715 765 820 à 300 S6
LIitt. D. Nr. 849 882 898 905 à 200
Die in vorstehenden Schuldverschreibungen ver— brieften Kapitalbeträge werden vom genannten Tage an, mit welchem ihre Verzinsung aufhört, auf unserer Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause David Daniel hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗ Anweisungen und Zinsscheine, soweit letztere nach dem 2. Januar 1896 fällig werden, ausbezahlt.
Celle, den 11. September 1895.
Der Magistrat der Stadt Celle. Denicke.
34048 Bekanntmachung.
a. Ausloosung der 0, Halle'schen Stadt⸗ Anleihe von 1882 und der 2 00 Halle'schen Stadt ⸗Anleihe von 18856.
Wir machen die Betheiligten wiederholt darauf aufmerksam, daß am 18. März er. folgende Stücke obiger Anleihen ausgeloost worden sind;
4 9oI Anleihe von 1882.
itt. A. Nr. 49 65 67 85 128 177 179 209 250 314 333 458 514 552 55ß 655 659 736 783 869 à 1000 40
itt. B. Nr. 961 981 994 1006 1921 1169 1170 1171 1236 1260 1296 1312 1325 1339 1465 1492 1510 1561 1618 1635 1647 1685 1696 1758 1762 1797 1844 1865 1871 1890 à 500
Iitt. G. Nr. 1978 2076 2308 2312 2317 à 200 44
350 Anleihe von 1886.
Litt. A. Nr. 44 45 100 191 210 348 366 423 425 426 448 489 499 540 669 685 700 797 9289 1026 1070 1259 1382 1385 1386 1404 1527 1552 1642 1698 1730 1734 1755 1779 1826 1843 1854 1874 1880 1940 2006 2026 2028 2030 2471 2472 2483 2599 2648 2690 2716 2951 2952 2996 3046 3051 3306 3333 3463 und 3483 à 1000
Iitt. B. Nr. 19 31 47 351 456 486 488 498 634 645 647 679 704 710 851 946 1149 1202 1230 1232 1422 1528 16531 1538 1593 1653 1741 1757 1800 1839 1875 2047 2237 2288 2474 2563 2600 2699 2761 2773 2883 3011 3047 3315 3439 3753 3780 3828 3886 3905 à 500 M
Iitt. G. Nr. 29 35 109 285 340 405 482 575 638 677 771 794 880 1022 174 1349 1350 1443 1543 1684 1700 à 200 66.
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Oktober d6. Is. ab bei unserer Stadt hauptkasse gegen Rückgabe der Schuldvperschrei⸗ bungen und der zugehörigen . und An⸗ weifungen. Eine fernere Verzinfung findet nicht statt.
Halle a. S., den 3. September 1896.
Der Magistrat. Staude.
ö
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
34458 ; Gußftahl⸗Werk Witten.
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hier durch auf Grund des § 21 der Statuten eingeladen zu der vierzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Dienstag, den 29. Oktober er,, Nachmittags 1 Uhr, in Witten, Hotel Voß, statt⸗ finden wird. ö
Tagesorduung gemäß 5§ 26 der Statuten; IJ Bericht des Aussichtsrathes und der Hirektion. 25 Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ Kommission und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. .
4) Waht von Aufsichtsrathsmitgliedern.
8 Wahl der Revisions Kommission zur Prüfung der Bilanz pro 1895/96.
Nach Anleitung des 22 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sih an der General; versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens 5 Tage vor den. Versammlungstage bei der Direktion oder bei
1) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln,
2) den Herren Sal. Oppenheim Jr. Æ Co.
in Köln,
3) dem Barmer Bankverein, Herren Hins⸗
berg, Fischer Co. in Barmen,
4) dem Herrn L. S. Rothschild in Berlin,
53 den Herren Wiener Levy Æ Co. in Berlin zu deponieren, oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen.
Witten a. d. Ruhr, den 15. September 1895. Der Aufsichtsrath des Gusstahl · Werks Witten.
Hinsberg, Vorsitzender.
34454 Generalversammlung der Aktionäre Sonn⸗ abend, den 28. September d. J.. Abends 8 Uhr, im Hause N. 14. J. Ort., in Sonderburg. Tages ordnung: 1) Rechnungsablage pro 1894,95. 2) Beschlußfassung über die Weiterführung des Geschäfts. 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 57 Wahl des Betriebs⸗Direktors. 6) Abänderung des 5 8 und des §5 10 Abs. . 1. 7) Feststellung des Gehalts an den Betriebs⸗ direktor. 8) Verschiedenes. Sonderburg, den 11. September 1895.
Margarine⸗Fabrik A. G.
Sonderburg. J. H. Bladt. P. G. Wind.
34460 Chemische Fabrihen Harburg Staßfurt vorm. Thörl & Heidimann, Actien · Gesellschaft.
Dreiundzwanzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 2. Oktober 1895 Nachmittags 2 Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Die conto. Bank in Hamburg; Eingang alte Börse“ Rr. 2.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnng für die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895.
2) Antrag des Verwaltungsraths: dem Aufsichts⸗ rath wird im Sinne von § 15 der Statuten ein Honorar von M 1000 für das abgelaufene Geschäftsjahr aus dem Gewinnvortrag zu⸗ gesprochen.
3) Statutenmäßige Wahlen.
Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind gegen , der Aktien von Montag, den 16. September, an in den Geschäftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Aris und von Sydow, Gr. Bäcker⸗ straße 13, in Empfang zu nehmen.
Hamburg, 12. September 18965.
Der Verwaltungsrath. Emile Nölting, Vorsitzender.
szado9n g glzindustrie⸗ Actien · Geselsshhast zu Roßleben a / Unstrut.
Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 25 der Statuten zu der am Freitag, den 4. Oktober er., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Thüringer Hofes hierselbst statt-⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Kapitalvermehrung. 2) Geschãftliches. Roßleben, 12. September 1895. Solzindustrie⸗ Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
34463 Aktien Gesellschaft der Dillinger Hütten werke zu Dillingen a. d. Saar. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 1. Oktober d. Js, Vor- mittags z Uhr, im Gesellschaftshause zu Dillingen
a. d. Saar stattfindenden ordentlichen General-
versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Wahl des Sem, e. der Generalversammlung. 2 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 35 Verwendung des Reingewinns.
4 Ertheilung der Decharge.
55 Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 6) Feststellung des Aktienwerths.
7) Kredit⸗Bewilligungen für Neubauten.
s) Ermächtigung zur Aufnahme einer Anleihe. Dillingen a. d. Saar, den 13. September 1896. Die Direktion.
Ott. Dowerg.
J Gebhardshainer Transportgesellschast
Actiengesellschast in Siegen. Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 30. September 1895, Nach= mittags 35 Uhr, im Gasthof zum Deutschen Kaifer? (W. Kattwinkel) in Siegen stattfindenden Geueralversammlung unter folgender Tages- ordnung eingeladen:
1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands.
2 Vorlage der Bilanz und des Revisionsberichts über das dritte Geschäftsiahr 1894/96.
3 Ii dns e ng über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.
4 6 Revisors für das Geschäftsjahr 8 ;
5) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der laut 5 9 der Statuten aus geschiedenen. . .
Die Bllanz, Geschäftsbericht. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 16. September d. J. ab im Geschäftslokal in Siegen den Herren Akftionären zur Einsicht offen.
Siegen, den 13. September 1896.
Der Aufsichtoõrath.