1895 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

ö . .

. j . . .

.

.

ö

6

lan Sächs. Nähsadensabrit

vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf. Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu einer Freitag, den 4. Oktober 1895, Nach ˖ mittags A Uhr, im kleinen Saale der Börse zu Dresden stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. ; Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines De⸗ positenscheines über bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei deren Depositenkafsfe in Dresden (Menz, Blochmann C Co.) oder bei der Dresdner Bank in Tresden oder Berlin oder bei den Herren George Meusel & Ce. in Dresden hinterlegte Aktien an den die Präsenzliste führenden Rotar auszuweisen. Dresden, am 11. September 18285. 4 Der Aussichtsrath der Sächs. Nähfaden fabrik vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf. Dr. Thürmer, Vors. Tagesordnung: Antrag des Vorstandes und Aussichtsrathes, das Grundkapital der Gesellschaft von 1350 000 Æ auf 1 500 000 S durch Aus⸗ gabe von 150 Stück auf den Inhaber lautende Stamm-Aktien zu je 1000 S6 Nennwerth zu erhöhen. ; Entsprechende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages, insbesondere des 4 desselben.

344152) Söächs. Nähfadenfabrik

vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf. Die Inbaber der von obiger Gesellschaft aus gegebenen Prioritäts Aktien werden hiermit zu der Freitag, den 4. Oktober 1895, Nach“ mittags A Ühr, im kleinen Saale der Börse zu Dresden stattfindenden Sonderversammlung der Besitzer von Prioritäts Aktien eingeladen. Dresden, am 11. September 1895. Der Aufsichtsrath der Sächsischen Rähfadenfabrik vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf. Dr. Thürmer, Vors. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Zustimmung zu den Beschlüssen der außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 4. Oktober 1895, durch welche y a. das Grundkapital der Gesellschaft von

1350 000 M auf 1 500 000 1 durch Ausgabe

von 150 Stück auf den Inhaber lautende

Stamm ⸗Aktien zu je 10060 M Nennwerth

erhöht wird, und b. der Gesellschafts vertrag, insbesondere 8 4 des⸗

selben, entsprechend geändert wird.

lz4455] Sächsische Nähfadenfabrik

vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf. Die Inhaber der von obiger Gesellschaft ausge—⸗ gebenen Stamm Aktien werden hierdurch zu der Freitag, den 4. Oktober 1895, Nachmittags I Uhr, im kleinen Saale der Börse zu Dresden stattfindenden Sonderversammlung der Besitzer von Stamm Aktien eingeladen. Dresden, am 11. September 1895. Der Aufsichtsrath der Sächfischen Nähfadenfabrik vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf. Dr. Thürmer, Vorsitzender. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Zustimmung zu den Be⸗ schlüssen der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 4. Oktober 1895, durch welche

a. das Grundkapital der Gesellschaft von

1350 000 auf 1500000 durch Aus⸗

abe von 150 Stück auf den Inhaber lautende

Stamm ⸗Aktien zu je 1000 4 Nennwerth er⸗

höht wird, und b. der Gesellschafts vertrag, insbesondere S 4 des⸗

selben, entsprechend geändert wird.

34037 Hah⸗ und Wasser⸗Gesellschaft in Liquidation in Altona.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 15. Oktober 1895, 11 Uhr Vormittags, im Bürger ⸗Verein, Königstraße 154.

Gegenstände der Verhandlung:

1) Vorlage der Liquidations Abrechnung.

2) Antrag der Liquidatoren und des Riufsichts.

raths auf Entlastung.

Der Generalversammlung beizuwohnen, ist nur der Aktionär berechtigt, welcher mindestens zwei Aktien besizt. Die Aktien müssen behufs Legiti mation spätestens einen Tag vor der General⸗ versammlung, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Vereinsbank in Hamburg, Altonger Filiale, Königstraße 126, in Altona unter Ein— reichung eines Verjeichnisses nach dem dort zu ent⸗ nehmenden Formular vorgezeigt werden. Dagegen wird eine mit dem Namen des Aktionärs bezeichnete Personal Eintritts und Stimmkarte ertheilt.

Die Liquidations⸗Abrechnung und Bericht liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre vom 30. Seytem⸗ ber d. J. ab in der Vereinsbank in Hamburg, Geschãftsstunden,

Altonaer Filiale, während der Druck⸗

Vormittags von 98 bis 12 Uhr, aus. exemplare sind daselbst abzufordern. Altona, den 7. September 1895. Der Verwaltungsrath. Ad. Meyer. W. Th. Reincke.

34303)

Dentsche Hypothekenbank

Actien⸗Gesellschaft) ; Die am 1. Oktober 18935 fälligen Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. September 1895 ab an unserer Gesellschaftskafse, Hegel⸗Platz Nr. ??, und auswärts an den bekannten Stellen ein⸗ gelõst. Berlin, den 11. September 1895. Die Direktion.

34333

Bilanz pro 30. Juni 1895. Activa. 1894195.

ö. Laboratorium · Konto 113232 Brunnen und Wasseranlagen⸗Konto 15 722 41 Licht ⸗Anlage⸗Konto 6. 531572 Inventarium⸗ Konto. J 23 908 14 Maschinen · Konto 364 880 19 Gebãude Konto. 247 83631 Kassa⸗Konto 16999 56 Diverse Debitoren 2018319 Grundstück⸗Konto 33 2 Pferde und Wagen ⸗Konto 97670 Vorrãthe⸗Konto 12513 55 Gewinn und Verlust⸗K/ontoo... . 1360 5646 CG

.

Passi va.

. dbb ooo = 383 385 16

3a 236

Gewinn · und PVerlust · Konto. Debet.

Aktien · Kavital⸗ Konto Diverse Kreditoren

6. go zo 733 339 17

r Tes 86

Sh 0 745 58

Saldo aus 1893.94 Betriebs Konto Abschreibungs⸗Konto

66 3

Melasse⸗Konto 8 51113 Schnitzel ˖ Konto 1119928 ucker Konto 674 944 04 Schlamm⸗Konto 3 630 58 Oefonomie⸗ Konto 191448 Bilanz⸗Konto 150 546 07

. Zuckerfabrik Goerchen

Cukrownia v Mliejskiej Görce.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. V. Graf Czarneeki, M. Freiherr Vorsitzender. von Hodenberg. Franz Reinhardt. Revidiert und mit den Geschäftsbüchern überein⸗ stimmend gefunden. Görchen, den 16. August 1895. Hermann Putzke aus Rawitsch, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

34339 Rechenschaftsbericht

der Gasactiengesellschaft zu Oberfrohna 6

Kap. J. an verbliebenem Kassenbestand . II. , eingegangenen Gasgeldern. . 1479258 III. . Erlös aus Nebenprodukten . 2861 IV. . Intgemein 57 60

2 158 68

444750

E. Ausgabe.

817703 5361 186540 3266 =

22618 3 714 56

ss os 114192 19117 1386 12 21 520 66

Kap. J. an Reservefond überwiesen ß Frachten und Fuhrlöhnen . bezahlten Dividenden .. Staats- und Kommunal⸗ abgaben Besoldungen Gaseinrichtungs⸗ und andern Gegenständen .... Bau- und Reparaturkosten. Rabatt für Mehrkonsum .. Insgemein

Abschluß.

22158 68 2. 30 6s Vgebl. an Kassenbestand 5 NUebersicht des Vereinsvermögens.

I. Activa.

Werth der Gasanstalt v. vor. Jahre.. Hiervon Abschreibung nach 20 , 60...

Einnahme... II. Ausgabe

ot oss 6 1616 3

. I 766 3j terzu:

Werth des Inventars 413 50 Werth der vorräthigen Gaseinrichtungs⸗ gegenstãnde 10876 Werth der vorräthigen Koblen... 417 - Summa der ausstehenden Reste und zwar: an Gasgeldern 269 Materialien 182 Beftand des Reservefonds nach 20 9o. Ferner Erneuerungs⸗, Geräthe⸗, Uten—⸗ Dividenden Gewinn⸗Konto,

II. Passiva.

Aktienkapital für 240 Aktien 8 150 Æ. Noch nicht eingelöste Dividende

Sa. Vergleichung.

Passiva 4 Summa des Vexeins vermögens

Oberfrohna, den 10. September 1895. Der Vorstand. G. Gräfe, Vors.

Y Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

steine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 34322

Der Rechtsanwalt Hermann Borchers zu Hoya ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Sohya, den 11. September 1885. Königliches Amtsgericht.

34323 Bekanntmachung. ; Der durch höchste Entschließung des Königl. Bayer. Staats ⸗Ministeriums der stun sen 2. Sep- etmber ds. Is. zur Rechtsanwaltschaft am Kgl. Landgerichte Regensburg zugelassene, geprüfte Rechts praktikant Heinrich Hoellerer wurde unterm Heutigen eidlich verpflichtet und in die Rechts anwalteliste des Gerichts eingetragen. . Regensburg, den 11. September 1895. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: gez. Meine,.

Für die Richtigkeit der Ausfertigung. Regensburg, den 12. September 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Landgerichts

Regensburg. Der Kgl. Ober Sekretär: (L. S. Widmann.

34321 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Walter Schulze ist in der Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht hier zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.

Köpenick, den 11. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

eine.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 34320

Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Mitglieder unserer Gesell— schaft zu einer außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Montag, den 30. September d. J., Nachmittags 3 Üühr, in Berlin, Wilhelmstr. 93 / k Saal B.), hierdurch ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1) Antrag des Herrn Redakteur Gustav Meinecke und Genossen: .

„Die außerordentliche Hauptversammlung möge beschließen, daß infolge des Umsich⸗ greifens der Hemileia die Kultur von Coffea arabica zur Zeit in dem gegenwärtigen Um⸗ fange gehalten und mit der Kultur von Kakao in geeigneter Lage und Thee begonnen werde.

Die außerordentliche Hauptversammlung möge beschließen, daß der Schwerpunkt der Verwaltung nach Ost⸗Afrika gelegt und das Bureau dementsprechend reorganisiert werde, weil die Arbeit des Bureaus in den nächsten Jahren sehr gering werden wird.“

2) Antrag des Au ssichtsrathes; Ersatzwahlen zum Aussichtsrath. Berlin, 13. September 1895. Der Aufsichtsrath der Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesellschaft. Dr. Kleist. .

834461 . The South West Africa Company Iimited. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die zweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der obengenannten Gesellschaft amm Mittwoch, den

25. September 1895, um 12 Uhr Mittags, im Zimmer Nr. 4 Cannon Street Hotel, Cannon

Street, London, E. C. stattfinden wird.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Prüfung des Berichts des Auf- sichtsrathes, der Jahresbilanz und des Be richts der Revisoren über dieselbe.

)) Erledigung etwaiger sonstigen, zu einer gr Generalversammlung gehörigen

eschäfte.

Ferner wird bekannt gemacht, daß gemäß den Statuten das Register der Aktien⸗Uebertragungen (Transfer Books) der Gesellschaft vom 11. bis ein- schließlich 26. September 1895 geschlossen ist.

Ry Order orf the Board. C. Launspach, Secretary.

3405s! Patentverkauf!

Beabsichtige mein D. R. P. über neue Kraft⸗ resp. Dampfmaschine, bald den Weltmarkt be⸗ herrschende Erfindung, für 120 000 zu verkaufen. Nähere Anfragen erbitte unter RK. E. 4740 bei Haasenstein Vogler, A.-G., Halle a. Saale niederzulegen.

6385

Großherzoglich Oldenbnurgische

Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Schiffercursus: 1. März und 1. October.

Dauer desselben 5 Mouate.

Beginn des Steuermannscursus: 1. Januar, 1. Juni und 1. October.

Dauer desselben7 Monate.

Beginn des Borcurjus (Vorbereitung zum Steuermanntz⸗ cursus): 1. April, 1. August, 1. November.

Dauer desselben ? Monate.

Rähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Pr. Behrm Ramm.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin 343171 W., Mohrenstr. 13.14.

Soeben ist erschienen:

Enischeidungen des Bundesamtes für das Heimathwesen. Im amtlichen Anf⸗ trage bearbeitet u. herausgegeben von Dr. J. Krech, Kaiserl. Geheimen Regierungs⸗Rath, Mitalied des Bundesamtes f. d. Heimathw. Heft 27, enthaltend die seit dem 1. Sep⸗ tember 1894 bis zum 1. September 1895 er⸗ gangenen wichtigeren Entscheidungen. Mit einem die N Hefte umfassenden alphabetischen Sachregister. 1895. Kart. 4 2, —.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin 343165 W., Mohrenstraße 13.14.

Soeben ist erschienen:

Die Preußischen Rostengesetze

vom 25. Juni 1895.

Preußisches Gerichtslosiengeset Gebührenordnung für Notare.

Mit Kommentar in Anmerkungen und mit Kostentabellen herausgegeben von Oskar Mügel,

Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

27 Bogen Lex. 80. Geh. M 9, —. Geb. M 11,—.

34403

Für das vom 12. Oktober 1892 ab datierte Patent Nr. 70 057, betreffend: Befestigung der geschlitzten oder gelochten Bleche auf dem Sortier⸗ oder Waschzylinder von Papier⸗

stoff⸗ und 3

ellftoff⸗ Reinigern,

werden behufs Ausführung des Patentes im Deutschen Reiche Intereffenten ¶(Maschinenfabrikanten) gesucht, die das Patent im Lizenzwege oder durch Kauf zu erwerben beabsichtigen. Die Bedingungen des Patent Inhabers sind mäßige, und diesbezügliche Anfragen von seriösen

H. Schmolka, Prag, Heinrichsgasse 21.

Käufern beantwortet Herr Patentanwalt

31818 ̃

R Straßburger Ausstellungs⸗-Töoose à 1 6. Mi

11 Loose für 10 ½ Porto n. Lifte 25 3 extra. Hauptgewinne i. W. von n 20 090, 10 900, 5090 zu beziehen durch die General⸗ Agentur J. Stürmer, Straßburg i. G., oder Lud. Müller & Cie., Berlin, und alle be⸗ kannten Lotteriegeschäfte.

34318

.

Abonnements⸗Einladung

auf den

Anhaltischen Staats⸗A Anzeiger.

Der „Anhaltische , , w. das in Anhalt am weitesten verbreitete,

täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem er

ten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete

der gesammten Herzoglichen . und Staatsberwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens und

Titelverleihungen, alle gerichtli

en und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für

Hewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handels richterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, fowie alle fonftigen amtlichen Publikationen der Hof-, Staats. und Gemeindebehörden ꝛc; außer- dem erhalten die Abonnenten des Staats- Anzeigers“ Lie Gesetz Sammlung, die amt⸗ lichen und stenographischen Protokolle des Landtags und der Landessynode u. s. w. gratis als

besondere Beilagen. lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine a

gemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeu⸗

Der zweite . Theil e,. den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗

tung der politischen

reignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nach⸗

richten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des

Blattes bilden.

= A Zeile 15 Pf. finden im, Anhaltischen Staats Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. bonnementspreis vierteljährlich ! Mark 90 Pf. z Expedition des „Anhaltischen Staats ⸗Anzeigers“.

M 221.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend,

den 14. September

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen- und Muster⸗Regist a err e d, , m n,. Bekanntmachungen der deutschen iseabl hne enthalten sind, erscheint auch t. , 3 . ö Pänstte eg lten, lber chere, Gchennchanuster, Honkürse, sosdie Lari mn Frhs tien

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 21

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich an n. 2

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gut c heidungen deutscher Gerichtshõfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Nach dem neuen Patentgesetz hat das Patent⸗ amt bon Amtswegen zu prüfen, ob ein angemel⸗ detes Waarenzeichen ein Freizeichen im Sinne des Gesetzes ist und bejahenden Falls die Ein⸗ tragung abzulehnen. Als Freizeichen gelten alle Waarenzeichen, deren Beziehung zu der Waare, ohne daß eine Eintragung erfolgt ist, eine so all⸗= gemein bekannte ist, daß weitere Kreise von Ge— werbetreibenden sich derselben bedienen oder jeder Zeit bedienen können, oder deren Verwendung für die Waare so nabeliegt, daß dem einzelnen ein Schutz nicht gewährt werden kann. Vorausseßtzung ist Notorietät, daß das Zeichen nicht die Waare eines einzel nen bestimmten Gewerbetreibenden be— zeichnet, sondern eine historische oder anderweitige Bedeutung bat. Daß die Marke in den betreffenden Kreisen als Freizeichen gilt, ist unerheblich. U. R. G. v. 12. Juni 1895, Berliner Boͤrsenzeitung 1895 Nr. 336 S. 6.

2) Es besteht weder nach deutschem noch nach französischem Handelsrecht ein Rechtssatz dahin, daß mit Einziehung der Aktien und Ausgabe neuer an deren Stelle eine Aufhebung der Aktiengesellschaft nothwendig verbunden sei. Es ist den bestehenden Aktiengesellschaften nicht verwehrt, jene Maßregel auch zu dem Zweck vorzunehmen, um den Aktienurkunden in rechtlicher oder sprachlicher oder auch rein äußerlicher Beziehung eine andere 7 zu . U. R. G. v. 22. Februar 1895, Jur.

tsch. f. Els. Loth. Bd. 20 S. 385.

3) Das Delikt des einfachen Bankerutts fordert weder Vorsatz noch Fahrlässigkeit, sondern es genügt das einfache Verschulden, Dagegen wird zur Strafbarkeit der Theilnahme Taran dessen vorsätzliche Verübung vorausgesetzt. U. R. G. v. 13. Juni 1895 a. a. O. S. 392.

4) Der Begriff Fabrik ist geseßtzlich nicht fest⸗ gestellt, fondern die Feststellung ist dem Richter üuͤberlassen, ob der Betrleb nach seiner Beschaffenheit ein fabrikmäßiger oder handwerksmäßiger ist. V. R.⸗G. v. 26. Juni 1895 a. a. D. S. 393.

5) Bei der Anmeldung einer offenen Han delsgesellschaft zum Handels register braucht der Registerrichter nicht zu untersuchen, worin der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft besteht und ob diese mit Rücksicht darauf wirklich als Handelsgesell⸗ schaft anzusehen sei, weil bei der Anmeldung der Inhalt des Gesellschaftsvertrages und die Art des Geschäftsbetriebes nicht anzugeben sind. U. R. G. v. 4. Jan. 1895 a. a. O. S. 424.

6) Dem Verkäufer, der gemäß Art. 3435 H. G. B. zum Selbsthilfe verkauf schreitet, ist zwar bezüglich der Art des Verkaufs ein gewisses Ermessen einzu⸗ räumen. Allein er muß dabei die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns beobachten. (Art. 282 H. G.: B.) Die Nichtbeobachtung derselben wird nicht dadurch belanglos, daß der Käufer dem Verkaufe beigewohnt und die Waare gekauft hat, ohne die ungenügende Bekanntmachung zu rügen. U. R. G . . . 1895 a. a. O. S. 426.

7) Das Schließen der Cisenbahnwagenthüre, ge⸗ hört zum unmittelbaren Eisenbahnbetrieß, Bei einem dabei D , Unfall ist daher nicht zu unter suchen, ob ein ursächlicher i n n, zwischen dem Unfall und den dem Cisenbahnbetriebe eigenthüm⸗ lichen Gefahren vorhanden ist. U. R. G. v. 1. Fe⸗ bruar 1895 4. a. D. S. 428.

8) Die Klage auf Zahlung des Kaufpreises ist am Wohnort des Käufers und Schuldners zu er— heben, wenn nicht nach Art. 324 u. 325 H. G. B. das Rechtsgeschäft anders zu beurtheilen ist. U. R. G.

3) Im Giroverkehr der Banken mit ihren Kunden ist die Kompensation ausgeschlossen, auch ohne daß eine besondere Abrede hierüber ver⸗ einbart wurde, weil sich dies aus dem Begriff des Giroverkehrs als nothwendige Konsequenz ergiebt. Ebensowenig braucht der Kunde, wie bei Darlehen,

sein Guthaben erst zu kündigen. Wenn er darüber

verfügt, muß es unweigerlich ausbezahlt und darf aus keinem Grunde vorenthalten werden. U. Kammer f. Handelssachen am Landgericht Halle, Berliner Börsenzeitung Nr. 418 S. 5.

10) Ein Geschäftsraum, in dem geschäftliche Be⸗ ziehungen zum Publikum eröffnet, Kunden angewor— ben, Versicherungs⸗· und Auszahlungsanträge, vor⸗ bereitet und Inkassi besorgt werden, muß als Be⸗ triebsstätte einer Versicherungsgesellschaft angesehen werden. Entsch. des Ober⸗Verwaltungsgerichts zu Berlin vom 5. Juni 1895 a. a. D. Nr. 395.

Zeitschrift für Instrumentenbau. Offi⸗ zielles Organ der Berufsgenossenschaft der Musik⸗ instrumenten⸗Industrie, des Vereins Deutscher 6 forte⸗Fabrikanten und des Vereins Deutscher Orgel- baumeister. (Verlag von Paul de Wit in Leipzig.) Nr. 35. Inhalt: Ein Freund des Harmoniums. Von M. Alllhn. Musitmstrumente auf der Aus⸗ stellung von y, für Kinderpflege, Ernährung und Erziehung im Gewerbehause zu Dresden. Vermischtes: Bericht der Handels. und Gewerbe⸗ kammer zu Plauen über die Musikinstrumenten⸗ Industrie des sächs. Vogtlandes im Jahre 1894. ,,. Pianorähmchen mit gesetzl. geschützter Vorrichtung zur festen Verbindnng der Gehrungen. Ein sehr zutreffendes Urtheil über den Werth von Zeugnissen betr. Streichinstrumente ꝛc. Die Prämiierungen auf der Deutsch⸗Nordischen Ausstellung * Lübeck. Praäͤmiierte Pianofabrikanten auf der Teplitzer Ausfiellung. Pramiierungen auf der Aus⸗ stellung in Grünhainichen. Preißausschreiben der Pariser „Chambre syndicale“ für verdiente In—⸗

strumenten macher. Kongreß des Verbandes deutscher Zithervereine in Leipzig. Aus der Genossenschaft der Blas⸗, Streichinstrumenten⸗· und Harmonika⸗ macher Wieng. Unlauteres Gebahren im Klavier⸗ handel. Deutschlands Außenhandel in Musik⸗ instrumenten ꝛc. in den ersten 7 Monaten 1895. Desterreich⸗ Ungarns Außenhandel in Mußsikinstru⸗ menten im J. Halbjahre 1895. Der Musikinstru⸗

menten Außenhandel der Vereinigten Staaten im.

Fiskaljahr Juli 1894 bis Juni 1895. Mugsik⸗ instrumenten⸗Ausfuhr Frankreichs im J. Halbjahr 1895. Eine Fachschrift für die Interessen des Mandolinenspiels. Ein neuer Komponier⸗ oder Notenschreib⸗Apparat. Bronzieren des Kupfers. ,,, Bonzoline, ein neuer Ersatz für Elfenbein. Orgelbau⸗Nachrichten. Patent⸗ Nachrichten. Gebrauchs muster. Zeichenregister. III. Patent · Uebersicht. = Personal⸗ u. Geschãfts . Notizen. Zahlungseinstellungen.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Leipzig) Nr. 37. Inhalt: Grundzüge über die Organisation des Handwerks. VII. Fachaus stellung des Verbands Deutscher Klempner⸗Innungen. (XIV.) Gesundheits⸗Koch⸗ und ⸗Bratgeschirre. Aus dem Jahresberichte der Handels⸗ und Ge— werbekammer zu Berlin im Jahre 1694. Eine neuartige Erzeugung von Gasglühlicht. Die Reichslaterne. Entschädigung bei Unfällen in Frankreich. Die gegenwärtige Produktion von unedlen Metallen. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchsmuster Register. Handels · Register. Waarenzeichen. Register. Verschiedenes. Sub⸗ missionen. Marktberichte. Neue Preiskurante und Musterbücher.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Tommand stgefelsschaf ken auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherʒog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. 34342 Altona. Bei Nr. 606 des Prokurenregisters ist notiert:

Die s. Zt. von der Handelsgesellschaft Carl Hertzel in Altona dem Kaufmann Emanuel Emil Friedenthal in Hamburg ertheilte Prokura ist erloschen.

Altona, den 10. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. 34343 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2696 eingetragen der Kaufmann Emil Philipp Altmeyer zu Altona. . Ort der Niederlassung: Altona. Firma: G. P. Altmeyer. Altona, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

KBents chen. Bekanntmachung. 34346 In unser Firmenregister ist bei Nr. 96 19 das Erlöschen der Firma D. Scheerer hier heute ein⸗ getragen werden. Bentschen, den 10. September 1895. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister 34457 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 10. September 1896 ist am 11. September 1895 Folgendes vermerkt:

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 859, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Brauer, Herrmann Co.

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver, merkt worden, daß die Kommanditistin am l. August 1895 aus der Kommanditgesellschaft are , ist und die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Banquier August Herrmann und Banquier Otto Brauer das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortsetzen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 272 die Firma:

Oscar Pinens und als deren Inhaber der Uhrmacher Oscar Pincus zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft: Gebrüder Bonte (Gesellschaftsregister Nr. 925) hat dem Kaufmann Alfred Bock zu Charlottenburg und dem Kaufmann Hermann Hildebrand zu Berlin miteinander Kollektiv. rokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 088 des Herren, es eingetragen worden. .

Laut Verfügung vom 1. September 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14780, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Adolf Zumpe . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. ö

Der Kaufmann Adolf Otto Gottfried Zumpe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 274 des Firmenregisters.

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Demnächst ist in unser Nr. 7 274 die Firma: . Adolf Zumpe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Otto Gottfried Zumpe zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 2773 die Firma: Julius Weiß und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Weiß zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 11. September 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Eromberg. Bekanutmachung. 34344 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: z 2 Nr. . hab 2) Bezeichnun es Firmeninhabers: David Oser in . 3) Ort der Niederlassung: Fordon. 4) Bezeichnung der Firma: D. Oser. Bromberg, den 16. Seytember 1895. Königliches Amtsgericht.

Firmenregister unter

Kaufmann

KEromberg. Bekanntmachung. 834345

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Taufende Nr. 1273.

2 Bezeichnung des Firmeninbabers: der Apotheken⸗ besitzer M. Claasz in Bromberg.

3 Ort der Niederlassung: Bromberg.

4) Bezeichnung der Firma: M. Claasz.

Bromberg, den 11. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 34347 Auf Blatt 405 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; Friederike Lambrecht Wittwe in Celle eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Celle, den 31. Auguft 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Oessan. 34348 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 121 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗

züglich der Firma Gotti. Heerbrandt in Raguhn

folgender Vermerk:

Der Ingenieur Johannes Opitz in Raguhn ist Prokurist der Firma, eingetragen worden. Dessau, den 9. September 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

34349) Düsseldort. Die unter Nr. 1695 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene, seither zwischen den hierselbst wohnenden Kauffräuleins Josefine Schroiff

und Carola Schroiff mit dem Sitze in Düffeldorf,

unter der Firma „Geschw. Schroiff“ bestandene Handelsgesellschaft wurde heute gelöscht. Düfsseldorf, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht. . ; 34351 Düsseldort. Unter Nr. 1824 unseres Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „O. d H. Ver⸗ hoeven“ mit dem Sitze in Düfseidorf. Die Ge⸗ fellschafter sind die Kaufleute Oswald Verhoeven und Heinrich Verboeven, beide in Düsseldorf wohnend. Düffeldorf, den 5. September 18965. Königliches Amtsgericht.

; za 350) Düsseldort. Unter Nr. 1187 unseres Prokuren- registers wurde heute eingetragen die der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Jürgens, Maria, geb. Nölle zu Düsseldorf, seitens ihres genannten zu Iffeldorf wohnenden Ehemannes Gustav Jürgens, als Inhaber der Firma „Guftav Jürgens“, ertheilte Prokura. Düfsseldorf, den 5. September 1865. Königliches Amtsgericht. 84352 Eperbach. Nr. Svi58. In das Geselsschafts⸗ register wurde unter O.. 3. 50 eingetragen die Firma „Gebrüder Döbert“ in Unterschwarzach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Karl Döbert und Heinrich Döbert, beide in Unterschwarzach. Die Ge⸗ sellschaft bat am 7. September 1895 begonnen. Der . Michael Döbert Wittwe Marie, geborene rand, in Unterschwarzach wurde Prokura ertheilt. Eberbach, 7. September 1895. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Ellrich. Bekanntmachung. 34353 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 85 die Firma L. C. Herbst mit dem Sitze in Bennecken. stein und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Herbst in Benneckenstein zufolge Verfügung vom 10. am 11. September 1895 eingetragen. Ellrich, den 11. September 18935. Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekanntmachung. 864137 Heute wurde in unser Firmenregister folgender Eintrag gemacht:

I) Nr. 116. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Weinhändler Wilhelm Usinger. . 3) Ort der Niederlassung: Eltville a. Rh. 4 Bezeichnung der Firma: W. Usinger. Eltville, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht.

34354 Frankrurt a. M. In das Handelsregister i eingetragen worden:

13074. Linz * Grünewald. Die Handels gesellschaft hat ibren Sitz nach Plauen im Vogt⸗ land verlegt. Die Firma ist damit für hier er loschen.

13 075. Maurer Ce Unter dieser Firma baben die Kaufleute Georg Maurer in Hirzenhain, Oberhessen, und Adolf Heering, hierselbst wohnhaft, eine offene Handels gesellschaft errichtet, welche ibren Sitz dahier hat und am 1. September 1895 be- gonnen worden ist.

13 076. Carl Bischoff. Unter dieser Firma betreibt der biesige Kaufmann Carl Bischoff dahier ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann.

13077. M. Hohenemser. Als weitere Gesell⸗ schafter sind in die offene Handelsgesellschaft ein- getret n die Banguiers Ludwig Hohenemser, Dr. jur. August Hohenemser und Dr. jur. Gustav Hohen- emser, alle in Mannheim wohnhaft. . Frankfurt a. M., 9. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt a. O. Handelsregister 343551 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 445 und 459 unseres Firmenregisters eingetragenen Firmen „H. Schulz“ zu Falken⸗ hagen bezw. Petershagen, Firmeninhaber: der Rittergutsbesitzer Friedrich Hugo Schulz zu Peters⸗ hagen, sind gelöscht zufolge Verfügung vom 11. Sep⸗ tember 1895. Frankfurt a. O., den 11. September 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. . 34357 Gelnhausen. In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 134 eingetragenen bezw. auf Nr. 158 übertragenen Firma:

„Vereinigte Berlin Frankfurter Gummi waarenfabriken zu Berlin, Zweignieder⸗ lassung zu Gelnhausen“,

fob Eintrag bewirkt worden:

er Kaufmann Karl Eduard Bergeon zu Geln— . hat aufgehört, Mitglied des Vorstandes zu sein.

Die Direktoren Friedrich Hühn zu Grottau in Böhmen und Eduard Brendle zu Triberg in Baden sind Mitglieder des Vorstandes geworden.

Den Kaufleuten Otto Lutze und Friedrich Deubner sowie dem Ingenieur Gustav Becker, sämmtlich zu Gelnhausen, ist Prokura ertheilt. Ein jeder der selben ist befugt, gemeinsam mit einem der beiden anderen die Gesellschaft rechtswirksam zu vertreten und die Firma der letzteren zu zeichnen.

Laut Anmeldung vom 26. August 1895 auf Grund der Verfügung vom 5. September 1895 ein getragen am 6. September 1895.

Gelnhausen, den 6. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Betauntmachung. 34556 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 9285 die Firma Julius Cohn mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn in Gleiwitz heut eingetragen worden, Gleiwitz, den 11. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Hattingen. Handelsregister 34358 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 die Firma Jacob Levy Essener Cousum und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lepy zu Hat⸗ tingen am 4. September 1895 eingetragen.

Hattingen. Handelsregister 343591 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 300 die Firma Wilhelm Schmidtmann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schmidtmann zu Hattingen am 7. September 1895 eingetragen.

Hattingen. Handelsregister 345360 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma Feodor Stern und als deren Inhaber der Raufmann Feodor Stern zu Hattingen am 10. Sep⸗ tember 1895 eingetragen. 34362 Helmstedt. Im Handelsregister hiesigen Amte= erichtsbezirks ist heute bei der Firma J. Schulz. 6 S8, bemerkt, . nach dem Tode des Kauf- manns Joachim gen. Julius Schulz dessen Wittwe, Alwine, geb. Hartwig, hier, Inhaberin der Firma ist. Dem Lotterie⸗Haupt Kollekteur Carl Schulj hier ist für die Firma J. Schulz Prokura ertheilt. Helmftedt, den 9. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Herms dort u. K. Bekanntmachung. 34363)

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 11 registrierten Firma Paul Glost zu Petersdorf eingetragen worden.