1895 / 221 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ee, == eee, , ee ele ger ee, e e, rien ,. ae, r , ;

4. Oktober 1895, Vormittags 19 Uhr. 6 Prüfungstermin den 18g. Oktober 1895. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1895. Königs⸗Wusterhausen, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht.

134289 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leonhard Mebs, Bäckermeisters in Vorbachzimmern, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arreft erlaffen. Konkurs— verwalter ist Amtsnotar Bechle in Kreglingen. An- zeigefrist und Anmeldetermin: 4. Oktober 1895. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 32 den 11. Oktober 1895, Nachmittags 21 r.

Mergentheim, den 11. September 1895.

Der wa , . Amtsgerichts: all.

34279 Ronkurdverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Ganier in Vorbruck wird heute, am 10. Sep tember 1895. Nachmittags 65 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Notar Glesser in Schirmeck. Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1885 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 15. Oktober 1895, Vormittags 2 Uhr. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 30. Septem—⸗

der i866. * Kais. Amtsgericht zu Schirmeck. ö Zur Beglaubigung: Bornert, Gerichtẽschreiber.

34278 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Martha Chappun, Ehefran des Fabrikanten Lndwig Ganier aus Vorbruck, wird heute, am 10. Schtember 1395, Rachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwaller: K. Notar Glesser in Schirmeck. Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 15. Oktober iss, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 30. September 1895.

Kais. Amtsgericht zu Schirmeck. (gez) Dr. Vogt. . Zur Beglaubigung: Bornert, Gerichtsschreiber.

834297 Ctonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Pott Wucke zu Schwerte wird heute, am 12. September 1895, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Backhausen zu Schwerte wird zum Konkurberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1595. An—⸗ meldefrist bis zum 20. Oktober 1885. Erste Gläubiger versammlung am 8. Oktober 1895, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1895, Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Schwerte.

34266 Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen der Wittwe des Schreiners und Wirths Christian Joseph Arens, Anna, geb. Dörpinghaus, Wirthin zu Erlen bei Kreuz⸗ berg, und deren minderjährigen Kinder Her. mann Josef, Josef, Bernhard und Clara Arens ist beute, am 11. September 1885, Vormittags 115 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schniewind zu Wipper⸗ farth. Anmeldefrist bis 93. Oktober 1895. Erste Glãubigerversammlung: 9. Oktober 18985, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Präfungstermin: 23. Oktober 18935, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1895. . Königliches Amisgericht, L, zu Wipperfürth.

834447 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Jakob Ackermann II. zu Partenheim ist beute, am 12. September 1895, Vormittags 11 Ubr, das Kon⸗ kursperfahren eröff net. Verwalter: Geschäftsmann Holjamer in Nieder⸗Olm. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1895. Wahl des Verwalters und ev. Glaubigerausschusses, sowie Prũfuygstermin 10. Ok⸗ tober 1895, Vormittags J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse geböriger Sachen bis 5. Oktober 1895.

Wörrstadt, 12. September 1335.

Der Gerichte schreiber Sr. Amtsgerichts: J. V.: Hatterich.

6834276 Ronkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des anfangs September 1895 verstorbenen Kaufmanns Guftav Kasch zu Wol—⸗ gast wird, da derselbe überschuldet ist, beute, am 11. September 1895 ö = 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Hotelbesitzer Witte in Wolgast. Anmeldefrist bis zam 12. Ok⸗ tober 1895. Erfte Gläubigerwersammlung am 7. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Oftober 18956, Vormittags 10 Uhr. Wolgast, den 11. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht.

84234 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bibliographischen Büreaus, Aktiengesellschaft hierselnst, Aleranderstraße 2, ist, nachdem sich er⸗ geben bat, daß eine den Kesten des Verfahrens entfrrechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.

Berlin, den 6. Sertember 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(34300) R. W. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Johann Georg Kreutle, Söldners in Hausen ge Urfpring, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß vertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 10. September 1895.

H⸗ Gerichte schreiber Meß er.

(34296 Ronłare verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

da . Liebfrauenberg Nr. 26, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermins und nachdem Schluß⸗ vertheilung stattgefunden hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 10. Seytember 18935. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TV.

34262 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Samuel Hirsch zu Fraustadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch

ist, hierdurch aufgehoben. Frauftadt, den 10. September 1895. Königliches Amtsgericht.

34270 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Wittwe Fanny Spehr, geb. Kirstein, in Firma Paul Spehr zu Hirschberg i. Schl. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollendeter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Hirschberg, den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.

834273 Beschluß.

Nachdem der Konkursverwalter Degner wegen Weagzuges von hier sein Amt als Verwalter des Heliodor Denk 'schen Konkurses niedergelegt hat, wird an Stelle desselben der Stadtsparkassen⸗Kontroleur Mollmann zum Verwalter des gedachten Konkurses ernannt. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters durch die Gläubigerversammlung wird auf den 15. Oktober 1895, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. -

Kosten, den 9. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Schaumburg.

3 4298 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Ernft Müller junior, früher Kaufmann, jetzt Reisender zu Krefeld, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 11. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

34286

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Wilhelm Carl Albin Jacobi hier, Sidonienstraße 38 III, ist an Stelle des ver⸗

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt

storbenen Herrn Rechtsanwalt Dr. ernannt worden. deigziß am 19. September 1895. Königliches . Abtheilung III. itter.

D n lte Erler hier Herr Schiller hier als Konkursverwalter

34285 Bekanntmachung. .

Im Konkurse über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Wilhelm Jentzer von Lichten⸗ fels wurde in der Gläubigerversammlung vom 9. dss. Mts. der Kgl. Gerichtsvollzieher Stengel dahier als definitiver Konkursverwalter gewählt.

Lichtenfels, den 13. September 18965.

8 e mt üll.

34277 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Rudolf Borghardt zu Ofter⸗ vurg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Osterburg, den 7. September 1895. Königliches Amtsgericht.

34263 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Barabas zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 24. Sep⸗ tember Is95, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Spandau, den 11. Septemer 1895.

Ploch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34299 Ton kursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Josef Hornecker hier, Lange⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 12. September 1895.

Kaiserliches Amtsgericht. 34275 Bekanntmachung.

Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lange in Winzig wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des 2 aufgehoben.

Winzig, den 11. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

34327 Goldberg⸗Merzdorf für den Personen⸗ und

gelegenen Verkehrsstellen gehört zur

gepäck statt. Zur Anna kehrenden Züge:

Tarif- 2. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

Am 16. September d. J. wird die Theilftrecke Goldberg Schönau a. Katzbach der Nebenbahn Güterverkehr eröffnet. IIf. Klafse Hermsdorf. Bad, die Haltestelle Neukirch a. Katzbach, der Haltepunkt Willenberg und der Bahnhof III. . Schönau a. Katzbach. Die Strecke Goldberg Schönau a. Katzbach nebst den daran t etriebs⸗Inspektion Liegnitz J, zur Maschinen⸗Inspektion Görlitz, zur Werkstätten⸗Inspektion Breslau II und zur Verkehrs-Inspeküion Breslau 11, Hermsdorf, Bad Neukirch a. Katzbach und Schönau a. Katzbach sind zur Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Stück⸗ und Wagen ladungsgütern, Leichen und lebenden Thieren, Neukirch a. Katzbach und Schönau a. K. auch zur Ab- fertigung von Fahrzeugen eingerichtet. In Willenberg findet nur Abfertigung von Personen und Reise⸗ öᷓ. und Autlieferung von Sprengstoffen ist keine der neuen Verkehrsstellen geeignet.

Dem Personenverkehr dienen die nachstehend angegebenen, zwischen Goldberg und Schönau ver—

An dieser Strecke liegt der Bahnhof

1, Gem. Zug Gem. Zug Gem. Zug 2. 4. Klasse

Stationen Königl.

J Gem. Zug Gem. Zug Gem. Zug

2. 4. Klasse

Eisenb. Direktion Breslau

10,45 6 ab 185 6 6 ö. . ö 1139

. *

7,23 an

zum Düngen aufgenommen worden.

*

don 5 *. 2

Breslau, den 12. September 1895.

Sermsdorf

Willenberg 3 Schönau a. K. ab 3

Es gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4. Wagenklasse zur Ausgabe.

Gleichfalls am 16. September d. J. wird die an der Strecke Liegnitz Sagan zwischen Modlau und Armadebrunn gelegene, bisher nur dem Persenen. und Gepäckverkehr dienende Haltestelle Rückenwaldau auch für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet. Leichen, lebenden Thieren, Fahrzeugen und Sprengstoffen ist Rückenwaldau nicht eingerichtet.

Die Entfernungen und Frachtsätze für den Güterverkehr der oben genannten, am 16. 8. M. zur Gröffnung gelangenden neuen Verkehrestellen sind in dem am 1. September d. J. erschienenen Nachtrag J zum Gruppentarif IL (Fisenbahn-Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen) bereits enthalten. Haltestelle Neukirch a. Katzbach ist als Versandstation in den Ausnahmetarif 4a für Staubkalk (Kalkasche)

10,23 10,16 10,91

ö 9, 40

Goldberg Neukirch

Für die Abfertigung von Eil und Stückgut,

Die

Soweit in den Staatsbahn-Gruppen⸗Wechseltarifen für die neuen Stationen noch keine direkten

ie und Entfernungen durch Nachträge erstellt sind, erfolgt die Frachtberechnung bei der Strecke oldbers = Schönau a. Katzbach auf Grund der Entfernungen, die sich

fũr 6 Bad, durch Ant

ö eukirch a. Katz bach

Schõnau a. Katz bach

von 4 Em,

1 2 1 3 *.

* * . 16 * an die in den Gruppen Wechseltarlfen für Goldberg bestebenden Entfernungen ergeben, und bei Rücken⸗ waldau auf Grund der jeweilig niedrigsten Gesammtentfernung, die sich durch Ansto 6 km an Armadebrunn oder . . Modlau an die für diese Stationen bestehenden Entfernungen ergiebt.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

34331 Bekanntmachung.

Mit dem 15. September 1895 wird die Station Züblsdorf des Direktionsbezirk; Bromberg als Ver⸗ sandstation in den im Gütertarif der Gruppe 1 Bromherg, Danzig, Königsberg sowie im Berlin Nordostdentschen Gũtertarif bestehenden Ausnahmetarif 4b. für Mergel zum Düngen aufgenommen.

Bromberg, den 6. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

34328] Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. tritt der neue Winterfahr⸗ plan des diesseitigen Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bei allen diesseitigen Stationen eingesehen werden kann. Aushang und Taschenfahrpläne zum Preise von 40 und 10 das Stück sind spätestens vom 1. Ottober ab bei allen diesseitigen Fahrkartenaus⸗ gabestellen zu haben. Ersterer umfaßt die Bezirke der Eisenbahn⸗Direktionen Cassel, Magdeburg und Hannover. Für alle während der Winterfahrplan⸗ periode etwa eintretenden Fahrplan ⸗Aenderungen werden zu den Fahrplänen Deckblätter ausgegeben, welche von den Verkaufestellen auf Anforderung un⸗ entgeltlich abgegeben werden.

Cafsel, den 10. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Kanfmanmne Max Königsberger (RKtonfektion)

34329

Vom 1. Oktober d. J. ab wird der Schnellzug 263 Köln Lintorf Dortmund bis . durch⸗ Eifer und findet daselbst Anschluß an Schnellzug 31

oln = Elberfeld - Holjwickede. Infolge dessen treten mit dem bezeichneten Tage im Verkehr von und nach den Stationen der erstgenannten Strecke, sowie im , , , über dieselbe in den Preisen der für alle Züge ir gen Einzelreise⸗Fahrkarten Er⸗ höhungen ein. Nähere Auskunft ertheilen die be—⸗ theiligten Dienststellen.

Effen a. d. Ruhr, den 10. September 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

33058) Belgisch ˖ Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Zum Verbands-Gütertarife Theil II vom 1. April 1895 treten am 1. Oktober 1895 in Kraft: Nachtrag JI zum Heft 1 Preis 0, 10 10

. . ö , enthaltend u. a. Ergänzungen und Berichtigungen des Haupttarifs, Aufnahme neuer Stationen in be⸗ stebende Ausnahmetarife. Ferner gelangt ein neuer Ausnahmetarif Nr. 19 für Glaswaaren als Fracht stückgut für den Verkehr von Lönyabänya nach Ant⸗ werpen durch Nachtrag 1 zum Heft 3 zur Ein führung; desgleichen

Nachtrag JI zum Anhang zum Heft 1 gratis,

* . 3 Preis 10 3.

Soweit durch die Nachträge Frachterhöhungen ein treten, bleiben die seitherigen Sätze noch bis 15. No- Weitere Auskunft ertheilen

die Verbande ver⸗ waltungen.

Köln, den 15. September 1895. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

34330 e,, . Güterverkehr mit der Ostpreusfischen Südbahn und der Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn.

Die in den besonderen Tarifporschriften unter II. B. 1. a. für frische Seemuscheln im Verkehr von den deutschen Nordseehäfen vorgesehenen Beförderungs= etleichterungen werden vom 15. September 1895 ab auch im Verkehr von den deutschen Ostseehäfen unter den tarifmäßigen Voraussetzungen gewährt.

Königsberg i. Pr., den 8. September 1895.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

34444 Saarbrücken · Main⸗Neckar⸗Bahn. Güter Verkehr. .

Am 15. September d. Is. tritt der Nachtrag VIII

zum Gütertarif vom 15. August 1889 in Kraft. Derselbe enthaͤlt u. a.:

J. Aenderungen zu 11 B. Besondere Tarif⸗Vor⸗ schriften.

II. Aenderungen und Ergänzungen der Vor—⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger. ,

III. Entfernungen für die neu ö. Stationen Darscheid, Daun, Dockweiler⸗Dreis, Dnd⸗ weiler Grube, he e gte Kaisersesch, König, Laubach Müllenbach, Monreal, Pelm, Uersfeld und Ulmen, sowie anderweite ermäßigte Entfernungen für die aus dem rheinisch⸗ westfälisch⸗füdwestdeutschen Verbande übernommenen Stationen Birresborn, Bleialf, Büdesheim, Dens born, Gerolstein, Gondels⸗ heim (Eifel), Hillesheim, Kyllburg, Lissendorf, Müllenborn, Muͤrlenbach, Pronsfeld, Prüm und Wilwerath des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks St. Jo⸗ hann⸗Saarbrücken.

13 Johanun⸗Saarbrücken, den 14. September

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

34443 Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr.

Am 15. September d. Is. tritt der Nachtrag VII zum Gütertarif vom 1. Januar 1891 in Kraft.

Der Nachtrag enthält: .

J. Aenderungen zu 11 B. Besondere Tarif ⸗Vor⸗ schriften.

II. Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemer⸗ kungen zum Kilometerzeiger.

III. Ergänzungen und Aenderungen zu IIR. Kilometerzeiger, und zwar u. a. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Darscheid Daun, Dockweiler⸗Dreis, Dudweiler Grube, Hochpochten, Kaisersesch, König, Laubach. Müllenbach, Monreal, Pelm, Uersfeld und Ulmen, sowie anderweite, theil⸗ weise c e . Entfernungen für die aus dem rheinisch · westfälisch⸗südwestdeutschen Verbande über⸗ nommenen Stationen Birresborn, Bleialf, Büdes⸗ heim, Densborn, Gerolstein, Gondelsheim (Eifeh, ir rn Kyllburg, Lissendorf, Müllenborn, ö srlen bach, Pronsfeld, Prüm und Wilwerath des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks St. Jobann⸗Saarbrücken.

IV. Ergänzungen und Aenderungen zu II Fb. Station tariftabellen. . 133 Johann⸗Saarbrücken, den 14. September

5.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

34445 Saarbrücken⸗Hessischer Güter⸗Verkehr. Linksrheinisch⸗Hessischer Güter⸗Verkehr (Gruppe VIII / VI) und Südwestdeutscher Eisenbahn Verband Tarifheft Z (Saarbrücken Baden).

Am 15. September d. J. tritt der Nachtrag VIII zum Saarbrücken⸗Hessischen Gütertarif vom 15. August 1889 in Kraft.

Der Nachtrag enthält u. a.:

I. Aenderungen und Ergänzungen zu II B. Be⸗ sondere Tarif ⸗Vorschriften.

II. Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemer⸗ kungen zum Kilometerzeiger. -

III. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Darscheid, Daun, Dockweiler⸗Dreis, Dud= weiler Grube, Hochvochten, Kaisersesch, König, Lau—⸗ bach Müllenbach, Monreal, Pelm, Uersfeld und Ulmen, sowie anderweite ermäßigte Entfernungen für die aus dem , Verbande übernommenen Stationen Birresborn, Bleialf, Büdes heim, Densborn, Gerolstein, Gondels—⸗ beim (Eifel), Hillesheim, Kyllburg, Lissendorf, Müllenborn. Mürlenbach, Pronsfeld, Pruͤm und Wilwerath des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks St. Jo⸗ hann Saarbrücken.

IV. Aenderungen und Ergänzungen zu II F. b. Station tariftabellen. .

V. Aenderungen und Ergänzungen zu IF. e. Ausnahmetarife.

Die in dem Nachtrage enthaltenen Entfernungen bezw. Se g ftr finden vom 15. d. Mts. ab auch Anwendung: .

a. für Frankfurt a. M., Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Hangu und Höchft im Verkehr der Statsonen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken mit den gleichnamigen Wett⸗ bewerbstationen der , a Eisenbahn⸗ Direktion Frankfurt a. W. im Linksrheinisch⸗ Hessischen Güter⸗Verkehr (Gruppe VIII,VID),

b. für Mannheim und Mannheim⸗Neckar⸗ vorstadt im Verkehr der Stationen der König⸗ lichen Eisenbahn. Direktion St. Johann. Saarbrücken mit Mannheim (Bad. Bahn) im Heft? (Saar⸗ brucken Baden) des südwestdeufschen Verbandes. 196 Johann Saarbrücken, den 14. September

Königliche Eisenbahn Direktion, namens der beiheiligten Verwaltungen.

vember 1895 in Gültigleit.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

gerliner Sörse vom 14. September 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s8⸗-Sätze. 1 Lira ed A

cant 9,50 * S6

1 ö5sterr. ZJold⸗Gld. 2, 90 * 70 M 1 FRrone österr.⸗ ung. B. C, 86 6 7 Guld. 12, 20 ** 1 Guld. holl. B. 1, 7Jo Æ 1 Mart Sanco 1 Frene 1,125 d 1 Rubel 3, 20 Æ Dollar c. 25 * 1 Livre Sterling 20.900 *

Wechsel.

Amsterdam Rott.

do. . Brũsfel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.

o. do. Madrid u. Bare.

do. do. New. Jork ....

do. do. Italien. Plätze 190 2 do. do. 100 L

St. Petershurg . 1069 R. S. do. 100 R. S. 100 R. S. Geld⸗Sseten, Banknoten nnd Kupons. Engl. Bnkn. 1 * 20,425 bz Frz. Bkn. 100 F. 81 056 olländ. Noten. 168, 45 bz talien. Noten . 77,20 bz. f. NVordische Noten 112,49bz Dest. Bln. I 00fl 169, 65 bz

Warschau ...

Nünz⸗ Duk l 5 3, 74 B k. * J Sovergs. p St. 20 Frks. St. 16,20 bz 8 Suld. . St. Dollars p. St. Imper. px. Et. 18,68 bz do. pr. 500 g f. e heut, do. do. 500 g LImerik. Noten O00 u. 00 do. kleine 4,1525 bz do. Cp. 3. N. I. Belg. Noten S0, 95 bz

Zinsfutz der Reichsbank: Wechsel 3 */, Lomb. 37 u. 40 /c. FJoabs und Staats⸗Bapiere.

HTm. Stücke zu

5000 -

000 -= 200 103,303 G

000 = 200 53,70 bz

57.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4

do. do.

do. do. 3 ver do. do. ult. Sept.

100 Frks. 100 fl. 100 fi.

1090 f.

100 fl.

loO0 Frłs.

I0O0 Frks.

ire ire

1410 34 versch.

ch.

ö

Sant⸗Dis?

.

S8

CO O CON DN N Ct 68686

do.

Rufs. do. p. 100R 220, 10bz

ult.

ult. Ott.

Schwein. Not. S0, 9hbz Ruff. Zollkupons 324,60 bz

do.

1 8 . . —— =

189i 6,B89 Æ 16Guld.

1 Feso

168, 40 bz 168. 05 b; 6 S0, 80 bz 80, 60 6G 112,50 bz 12,45 20, 425 bz 20 38 bz

J

do

y ob: 416 50G S0 obz 6 76

1

169 50 bz 168. 566; SM, 70 bz

77, 0h bz 6 65G Il 5 bz 37 ib . Ii5 7G

ne en ee en, e do e m.

10001 169, 65 bz

Sept.

kleine 324,206

200104, 008

99, 70 bz

Preuß. Kons. Anl. 24 do. dsc. o.

Alton. St. I. 87. 9 do. de. 1394 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. ds. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Gassel Stadt · Anl. do.

1889

9. do.

Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9] Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1376 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1594 Ilberf. St. - Obl. Erfurter do. Essener do. TV. V. Hallesche do. 1386 do. do. 1392

Hildesh. do. 18953

Rarlsr. St. A. 86 do. do. 39 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 Lu. I do. 3 do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, T7 do. do. Mainzer do. do. do. do. do. Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv. O. Posen. Prov. Anl. do. St. ⸗Anl. I. u. II Pots dam St. A. 92 Regensbg. St. .A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III. II. do. 80.

hi. 35 Aachener St. A. 93 3

K C G Q , , R, C , Q C c Q =- = S M e d d . w . . 2

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1 versch. S oo0 1500s,

IO 5000 - 1501103.

85 3 17 3000- 75 sihd, *. 11 300 = 150 165, 17 3000 -= 650 =

1

sch. Hb 00 -= 75

r- et- r- =- == e, = = r ö 2 S128

22182. F338

ö *

.

53000 - 200

k——

220 2 1 —26—

*.

82

C= =

*.

S X , e CX r C , e e, we, = , nr we, =, , o n= , o w e o oe

6606 = I66

C 8 Q T Q XT . ß

9 d d * *

t- C M, - O0 r rot- nt t- r- t-

1

7.

* *

4101000u. 500 O 2000-500

C

8. w

=

0 2000 - 50002, 2 200-200

5

! 102,

—— 2 0 28

O

/

2M

2001102,

we- ter- M-, M- - -

000 2091101,

e = = = . 0 2 3 = *

883 Q d W Q Q

CC M·ᷣ᷑¶ . 853 **

Rixdorf. Gem. A.

= 2

8

006 566

4.10 5000 - 1590139, 896

0bz 506 O0 bz

100, 106

101, 90oB Sooo = 160 los, 9 5606 - 260 ir z; ooh doo iz O6 d, zo 60 -= 00 io? 368 0b = Io lo? Ho; God = Iod id, o 6b = 16090 12 a6 ob - 260 i, 3653 hh = doo ==

oo - 56G lo? S0 16660. 250 17 5 b3 8 G66 -= 566 io? 35 b. G Ih = 500 167 25 b; G 35 163 75 bi G 167 36

3000-200 102,406 O 1000-200 -, 7 1000—– 200 —, 97,20 bz 1 2000 - 200 97, 20 bz 2000 -= 5001101, 708

hb · hob io. 30G 20606 = Ho i03 35h

306

o 7s

25 8

Ib iz, Soc

606

loꝛ 00G ol, Sch

70

2000 - 2001103, 906 6000 - 500 197,25 bz 1900 u. 500

o 000σꝘ - 2001103, 00 bz 6000 -= 2001103, 00bz 000 - 00s, 06G 1000 u. 500

Berlin, Sonnabend, den 14. September

Rostocker St. Anl. 3]

Schõneb. G. A. 91 4 Spand. St. ⸗A. 91 4 Stettin do.

Viesbad. St. Anl.

Berliner do. d8. do. do. do. neue.. Landschftl. Zentral xo.

do.

33 35 2

* 21 539

5.4331

*

9. do. Landschastl. 3

HJ plensche .

o. . Sãchsische .. do

do. landschaft!

P

*

Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. d0. do. do. Idsch. Lt. A. 5 do do t, do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Li. D. do. do. Lt. D. Schl w. Hlst. L. Kr. do. do. do.

. . D . . , : u . . . , . . .

2

ven

*

D Wet fall sche d6.

de. do. II. do. neulndsch. IJ. do. landschftl. J. do ,

D X C M O C w .

3

do. w Wstpr.rittsch. I. IB!

Or C

do. II. neue

Hannoversche ... 4 do

Hessen⸗Ntassau . 4 do. do.

89 31

do. do. 1894 33 Weimar. do. 31 Westpr. Prov. Anl. 3.

331

. 66

ĩ. do. Land. Kr. 4 1 1

82

Nentenbriefe. ö versch. 50 - 30

ö 534 versch. 09-39 Rur⸗ u. Neumark. 4 14. 10 3000 30

1.1.7 3000 - 200

1

*

1000-200 —, . 0 3000— 209

9 r *

*

c Q

3 7

* 828666 1 8

1 J

1 1 ] 1 1 1 1 1 ] 1 1

* . . . * 1 . * * * . 1 1 1 . . . . . 1 . . . . . . . . 1 . . . . . * . .

31

4

1 1 1 10000-1830 1

4

3000 - 150

. 3000σL 150 3000-75

*

22 22

1 1

8 *

3000 - 75 3000-75 3000 - 75 000 - 75 3000-75

2——

=

ö ö

114

*

5

.

3000 75 3000 75 M0 -= 3000– 60 3000 60

4

44

2

1— 2

1 LI, 3659 = 156 1

3 * * * 1

ter-

22

1

J

. 1 2. 1 9 1

1—

oo -= 60 (==

1—

d Q

1 1

*

ö . * 1 * * 1 . . . . 1 * . . . * . . . * . . 2 .

l J 4

* r*

1 —— 2 ——

5000 - 690 1

1 ö 1 1 l J j 1 J 1 1 1 ] 1 1 147 5606 - 56 1. 410 3M.

1.4.10 50009 30

**190 1999 190 103,606 101900 - 3001103, 506 000 2001102 00 o CO0OQ —20 0102306

! 3. 2000 - 200 102,006 f 1 briefe. 73000 - 1501122, 006 3000 - 300 116,206 3000 - 1501111, 0096 3000 - 1501105. 256 3000 - 150109290 ISbbh = 159 os J5 R

Soo -= 50 iol, 00G boo = 16637, 1b;

566 = 156 io0ë, Go

1060. 906 Soo = 160 57 503 10 5c

7 20bz

101, 106 3000-200101, 506 S000 - 200100 50 104006 102 40 7, 40b3 G 100, 106

zb = 150 lo o

zoo = 1M0li0b 106 3600 1H l 106 S000 - 1600 166. 16h S660 100 10 406 S669 = 100 160 163. Soo - 100 io, 103 56060 - 200 16s. 36 6 S600 = 500 ii, 5B

S000 -— 1001105, 606 14000 - 1001192, 9006 S000 - 200 97,20 bz 000 -= 200 102,006 1.7 5000—- 2001102, 106 1 101,75 B 4. 7, 10bz . 20097, 10bz 1 97, 10 bz

105,506 102, 90 bz 05, 60 6 102, 90 bz C5, 60G

Rur. . Neumãrt Lauenburger. Pommersche ..

do. do.

1895.

Sl versch. zoo = 360

4 1.1.7 3000 - 39 4 110 35600 - 360 r rersch 35s = 50

4 1.4.10 3000 - 30

. 3 versch. 3000-30 4 14. 10 3000 - 30

3 versch. 3000 30 4 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 390

4.10 3000 30

do. ö Schl ow. Holstein.

22 2

103,256 105,506 105 606 102,90 bz 105,606 102.99 bz 105,606 102, 90 bz 105 606 102, 90 bz 105,606 105, 60 G

105 60G 162966

do. St. Eisb. Anl. Brschw. L. Sch. Vl Bremer Anl. 1885 do, ,, ö

do. 1392.

Sambrg St. Rut

S8 8 5

do. do. Württmb. 81 83

bo, 1890 ö

do. 1855. Grßhʒzgl. Heff. Ob. do. St. Anl. v. S

do. St. Anl. S6 3 I. 6. z0. amort. S7

j

do. St. ⸗Anl. 93 Tũb. Staat s⸗A. 9h Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. S6

do. do. 90-94 Seh , eh er, ö St. .A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald. Pyrmont.

Badische Eisb. I. 4 versch. 2000 - 207104, 706 do. Anl. 1897 33 1.5.11 2000 - 200103,606 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 - 200 104,80 bz

r is s foo) - 0d os, 363 B

3

*

2 ö . .

S dy id i d x —— & Q =

ö

o 5066 =*0 0 8, 75 bz obo Sho] S000 - 560 6 So0d = 500 io! ob B obo S0 os, O6

156600 5600 —*—

5660 = 500 ioz3, 9oG

4 16.6.1 2009-200 —,

.

r 14. 10 6665-00 8 2000-500 106, 306; G 15000500 98 706

1 Sho = 660 = 10 5000-5900 103,506 5000-500 103,606

3000-600 3000- 100 3000-100 Höoo0 -= 100

d

351.

8 Q

2 8

8

8

* 1 * *

p.

7

e eM C C ᷣ·¶

X

*

= 3 r = = —— S 8

S , - G- - *

28

-= 3.

loö00 - 75

7

rich. 5606 5 dersch. 2000 75

21 861 * 2

ᷣ· e Q, , e s es.

000 - 500

102, 106 103,50 6G

4 1.137 Z6oG - 3600 —– 4 versch. 2000-200 —,

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl.ꝛ. Augsburger 7 fl. . Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose

Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. Tübecker Loosen.

Oldenburg. Loof PVappenhm. 7fl. .

Cöln⸗Md. Pr. Sch

Se c t

Meininger 7 fl.. x. oose

1

or - * * x —— * F . e , . Gs ie gg : *

ö.

Ode Gr

1 8 *

418,90 bz 26 806 148 006 159,975 G 109. 090bz 42. 4b 145, 106 144,00 bz 136, 00bz 24,20 132.00 26, 90 bz

Obligationen Dentscher Kolonialgesell schaften. vt · tafr. 3 S. d II7 los - Johsi r, b;

Ausländische Jonds.

Argentinische b / c Gold A. do. do. kleine do. 4I0/ο do. innere do. do. kleine do. 40½ äußere v. 88 do. do. k do. do. do. do.

Barletta⸗Loose.

Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 22

Buen. Atres s / ii. K. 1.7. 31 do. do. kl. do. do. do. Gold ⸗Anl. do. ds. do. do. do. do. do.

Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 82

do. National bant᷑pfdbr.]

Chilen. Gold⸗Anl. 18389 do. do. J

Chinesische Staats ⸗Anl.

Ghriftiania Stadt ⸗Anl.

Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. N do. do. go. Staats⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.

Denau· Regulier Loose.

Enyptische Anleihe gar. .

3.

do. priv Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Sept. do. Dalra Scm.⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. k do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 , reiburger Loose . BGaliz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Lopse ...... Gothenh. t. v. 1 S.⸗A. Griech. A. zu 8 Sli. ... 0 do. mit lauf. Kupon do. d o /o inkl. p. 1. 1. 94 do. mit lauf. Kupon do. 4 / o kons. Gold⸗ Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. Anl. i. S. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. ꝙ1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld A. ho / gi. Klöh. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. S. 15. 12.93

k /// /// /

3 m. fr. 3.

. , 2

& o , e = = 2 8 8683287 .

*

ö —— —— * O0 222 2 2 —— —· 00 D286

SS 80 *

ce gs - G

82

S * 8

3 982

De ,

do. mit lauf. Kupon

405 4M u. vielfache 1000-500 S 1000-20 E 20400 60 1000 A 4500 - 450 2000 –— 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 000-200 Kr. 20 = S9 Kr. Aodb fl. 1000 - 100 1000-20 1000 u. 500 E 100 u. 20 R

1000-20 4 4050 405 46 10 Mir 30 410 4050 405 4A 4050 405 4 000-500 A 15 Fr. 5000 -— 100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. öo00 -= 26500 Fr. 500 Fr. 500 1

35 . 838 8 bebe M

38 ew eee. 8657

3 2

53

59, 50 B 59, 90 bz 50,6 0bz G 50,506

53, 706 553,706 53,70 6 54,006 31,50 bz 100,90 bz G 100,00 bz G 100,00 bz G 100, 0036 34,00 bz G 34, 00 bz G 79, 20 bz 79, 40 bz 79, 90 B

w

. 14

Grch. Gd. A. i. K. 16. 12. 95 fr. Z.

do. mit lauf. Kupon Hollanb. Staats⸗Anleihe 3 do. Komm. Kred.-X.

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat. BF. Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.

do. 50 / o Rente (200 St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. amort. 50 / III.IV.

Karlsbader Stadt ⸗Anl.

Kopenhagener do. do. do. 1892

Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. da. do. kleine

Luxe mb. Staats Anl. v. S2

Mailänder Loose .... do,,

Mexikanische Anleihe .. do. k

do. kleine

do. pr. ult. Sept.

do. 1890

do. 100er

do. 20er Do. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisb. Obl. do. do. kleine

Moskauer Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10 Fr.⸗. ..

New-⸗Yorker Gold⸗Anl.

Norwegische Hypbk. Obl. do. Staats Anleihe 88

do. kleine do. 1892 k 1894 Gold⸗Rente .... do. kleine do. pr. ult. Sept. Papier ⸗Rente ... y DG . do. pr. ult. Sept. Silber Rente. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Sept. Staatssch. (Lok.). fkleine Loose v. 18654... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. e. , LV 0

o. . ö do. Liquid. Pfandbr. . Portugies. v. Ss / 89 40 / do. do. kleine do. Tab. Monop.⸗Anl.

.

2

r ß r m r . .

.

. .

D

V Gr ds ddr d

F882 ö 323

8 20

TD 85 2

w FS s S. 8.8.

e = .

1 ln . 2 ü

C

2 E id bo = =

S —HCCHC- —— 3 2 P SS5 S O0 *

2 EG = d de d re,

C L 0 L c X .

z

. 22 —— 2 2

*

Raah⸗Grj. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. ö L steuerfrei

*

1.4. 10

160 1s. . 10 100 Ma 169 fl. S.

ire J. 20000 n. 10060 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500-500 Æ 1800, 900, 300 0 Woo, 900, 450 A 2000 400 0 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 *

20

1000500 * 100 4 20 *

200-20 4 20 2 I1000—- 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 560 8 G. 4600 450 410 20400 - 10200 4A 2040 - 408 4A 000-500 4A. 20400 - 408 A 1000 u. Po fl. G.

gö, 30Qa, hQet. A, 20 bz B

gh, 7bagbadꝰ 5h. 70 bz G

ö de , Gkl f. 12 90bz G

35,80 66 32,806

109,75 bz 61,90 94.40 bz

36.00 63 B 390,60 B* 80,608 2 90, 404,50 bz 37, 50 G

104, 106 100,506 kl. f.

2 20 bz G 72,60 bz B 40 00 bz 13,650 bz gõ, 20 bz

95 508 X.

95, 70 bz G 35, 70 bz G 95.70 bz G

S3, 50 B S3, 50 B 75,00 kl. f. 19, 090 bz

106 doG 10,20 101 35 p;

är o b; G 1657, 70 bz 157,50 bz do. do. S 69 006 12, 90 b G

96. 10 10040

hᷣo0 Lire G.

93, 70 b G

Röm. Anl. I. XIII. Em. Rum. J fund. 5 o.

ö do.

Engl. Anl. v. 1822

ö do.

ö do. 8 kons. Anl. von 1880 4

gh, 20bz S do.

do. xr. ult. Sept.

inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. Sept.

. Gold⸗Rente 1884

; do. do. pr. ult. Sept. St. Anl. v. 1889

do.

do. 1890 II. Em.

114,906 ; ö. do.

do. do. 1894 VI. Em.

do. Gold · Anl. strfr. 1894

do. pr. ult. Sept. kons. Eis⸗Anl. I. II. do her

de do. pr. ult. Sept. do.

vo. ; 6. Schatz. Obl.

o. . ö von 1864 ö 5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit...

do. do. n, ,, v. . te Rent. Anl..

h do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do.

do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte ⸗Pfdbr. 83

8 Eidgen. 9. Serbische Gold⸗Pfandhr.

(. Staatz rente o. ult. Sept. Nikolai ⸗Obligat. .

D Olen de

von 1893 von 1889

kleine von 1890

von 1894

kleine von 1859 3

00000 00 0

8 O O, e, e = = = 6 4 226 ' i

—— = —— —·— ** ü.

do. 4

IF.

kleine

III. Em. IV. Em.

ler

II

leine kleine

von 1866

280 2 8

ar. 86 90

222 8

v

Qi && - K. L

* C = ie

mittel kleine

rj. 98 1889

1000 u. 500 R

500 Lire G.

000 L. G. 1000 u. 500 L. G. Sob0· 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 M. 10636 u. 518 E 148 111 E 1000 u. 100 R 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

1.4. 10100 - 100 Rbl. P.

10000 100 Rb. 1000-500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 626 125 Rbl. G.

600-20 4 500-20 4 00-20 E

3125 125 Rö. G.

410 10

3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

2b 105 Nhl. P.

2600 Fr.

500 Fr. 500 - 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P. J. P.

100 Rbl. M. G.

1000 u. 100 Rbl. G.

2 1 * 2 2

—— 22 * 2

388, 50

1063 30bz 03 30b3 G 103. 5063 100,20 100 40b3 100 103 100,25 100, 25 B S9, 50et. bz B S9. H50QebB* * , 89, 70B* X. 89,50 B 89, 50 B S9, 20bz G

1

lob, 9obz 167, 0666.

JJ 11

o7 25

1, 3obr 102, 30 bz 163, 30 b; 105 5663 67 70ö3

67, 60 bz

102, 30bz 98 50G

15h, So G 165, 5665

1.

10h, 5oG

1

104,003 kl. f.