—
/ — — —— —— — —
2
ö
1
.
—— — 7 —
—ᷣ—
Nichtamtliche Kurse. Fonds nud Pfandbrief
Kottbuser do. 88 3 Dresdner do. 83
Duisburger do. 3
Glaucha ner do. 4 3 Güstrower do. 39 1.1. M. ⸗Gladb. do. 3 1.1.
do. do. 4
Nabshß. Rubt. do. 34 2
Offenburger do. z Stralsunder do. 4
Thorner do. 34
Wands eck. do. 1 4
Wittener do. 1882 37
roll
.
108, 60636
Sooo / io fP. 3 5.3 8080 - 858. - —
Gisenbak u- Prioritãts⸗Obligatt onen.
Halbst. Blankbdõ 3g do. konv. 1884 1
GSotthardbahn . 3
North. Pac. IGCert 6
1000 u. 500. —, — 00 u. 300 100,706 O 1000u. o J?
14 30b3.
Gifen d ahn ⸗Starn⸗ und Stamm⸗Ereior. Aktien. Diwidende pro 1853 180 85. 3.-⸗X. Stucke un]
* — 823 . 15 Far Ren Rupp. 5H — 14 1415
Bank⸗Kktien.
9
Peidende oSIο 81894185. 8. X. S. . *]
Fe url. Hf. S6 o/o 4j Rieler Ban. 81 Posen. Sprit ⸗ Bk. 7 Hreuß. Leihh. ww. 3 Rhn. Wtf. Bf. p. 3 Sch war ꝛ b. B. M / o 5
Obligatisnx en ind
181 50bz G
*0 111,706
109,75 bz G 104,906 1schaften.
Verl n. Zichor. 13. 105 Portl Zem. Germania 4 1 Indasftrie⸗ Aktien.
1
Tirieende is' esent. lr 16893 2 ref. fur 18e d 35 angegeben.)
Dew ende pro iSSs 1324 gf.
ZT. Std. zu- *]
Alseld⸗ Gronau. Allg. Hãuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßft. kv. Ascan., Chem. ko. Bauges. CEitrSP 0 do. f. Mittel. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau l 30. Zichorienf.
2
i
. , , do. Wk. Enk. Vs, 6
Btrkenw. Baum.
g GM 29. Farb. . Contin.Pferdeb. Craͤllre tz Pay. kd.
2
Dessau Waldschl. 1
**
8
Deutsche Asphalt r. St. Pp 0
Jagonschm. t Frankf. Brau. kv. Selienk Grßstabl Glãckauf Vj. Att Gꝛ. erl. Omnib. Sammi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Parburg Mühlen Harz W. St. P. k. Hein, Lehm. abg.
zeinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Tabla, Porzellan Karlsr. Durl. Prhb
* 8
1
5
—
2 —7 82872 R ö 38
58 8 2 ö
e , e.
82
** S — M t d — O D
64 8 83 ***
* 86 * ——
.
6g
38 r. vx *
36. 5
3 8
, n.
.
ö
= — — 4 —
.
— C — — —
1000
do - = 21
Sd r = = 0 de o O
e, , , = , . = . . = = . . . . . n= . . m d . m n= m, = =, n=. = m . . . . , n, = . m. . n= d, d me, e, n= m.
Sd 0
2
S — — — — — H = * F = — —
— * 2
2 = CM = ee!
He ro C W O - Q CM d
.
18195
1000
1
81
ö.
E — 8 . 0 . 0 0
2 — — W — — — — — Q — — —— Q — — — — — — — 7 1 *
= . D000 = R d = do Q 6 . 2
— 28
— . .
8 CC & O & . = = D d = . 2 4 2
S1
* 28 O C
D S 6
—
2 —
, = i 9
— a2
ae = 2 — 6 ö 1 E — C — — 4 — —
* '
K = — — —
1 Ca
O — O O CQ
= m . . . . . . m . 2 2 2 2 2 8 2 2 * 3 6 4 5 6 9 6 ö 2
—
x d S- = 2 C — — —— 3 2 8. 1
111 128101 S* ICI OJ I -= 1
CCT . S
= 2 2
—
= — 6
& SS SS 2 S8 ea nr, r,. .
rr 2228
144 90bz 79,506 S850 bʒ
Jö O9 bz G 16G Gb; G
57,906 166,00 bz G 118,003 B 5286 84,00 72,506 129, 006 175, 0 bz G
* R — — l1oœνιάσ a
170.00 7.75 bz G 56, 00 bz
76. 60G 128,90 bz 39, 10b3 G 78, 006 116,25 bz 190,006 131,50 bz G 12, 00 b G 10s, M5 bz G 134756
S, 50G 280,50 b; G
68 506
60,50 G
54. 50bz B 307,90 B 43 50 12775636 17 65 B 84,25 6 1280063 8 I6, 10b3 G 86, 106 6 23 b; G 073 00. bB 82, 00
113, 00b3 G 32,50 bz G 36, 00 bz B 122,50 bz 206,50 83 108,306 121,256 191,506 269,00 B 142 503 G 126,60 b; G 235,506 105, 50G
Serstcherun gs · Gesellschaften. aari r Dao ende = A pr. Sta. Dwwidende pro 1883 1884 Aach M. Feuerv. M/ op. 1000 Mer ach. Rũ G. 2M / gv. 400M Berl. nd. u. Wfsv. WM / op. 500 Mν. Berl. Feuerv. GS. 2M /q v. 1000 Mur Berl. Hagel A. G. 200 0 v. 1000Mαν. Berl. Lebens d. G. WM /o v. 000” Colonia, Fenerv. M /o v. 1000 Ma GSoncordia, Lebv. 20M7½ο v. 10009 Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 & Dt. Lloyd Berlin Mv. 1000αι - 200 Deutscher Phönix WM /o v. 10900fl. 1009 Dtsch. Trnsp. V. 2656/0 v. 210! S0 Dresd. Allg. Trop. 100 /ο0. 1000 300 225 Dũüsseld. Transp. IO so v. 1000 2255 Elberf. Feuervers. 2M / ob. 1000ν½n 180 k v. 1000 M 200 1
10250 18606 2800
d
ania, Lebnsp. 2M / gv. 500M, 145 Gladb. Feuervers. 0 / cob. 1000. C Köln. Hagelvers. G WM / b. 500 Qαά— 980 Töln. Rũckvers. G. Wo / v. S500 Mιυά⸗. O0 deipzig Feuervers. RM ob. 000σuν⸗ 720 Man deß Feuers 2M h. 1690 1536 2 Magdeb. Hagel d. 33 10 / g p. 500M 190 Magdeb. Lebens v. 26 9 F. S00νλ. 21. Magdebg. Rückvers. Ges. 100 0Mι.. 490 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 0 1000 35 Jiererrh. Sit. A. Joẽ ov. Sd 15 Nordstern, Lebd. WM /9 v. 10002ν 116 Oldenb. Vers. G. 20MM v. 500 QMυλ. 60 reuß. Lebens vers. M* /ο. 500: 40 Preuß. Nat. Verf. z ov. 10 Me, 15 rovidentia, 1080/9 von 1000 fl. 35 Rh. Westf. lovd 10H o v. 1I00Mσσνσ. 36 Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 0. 4002Mιt.. 24 Sãchs. Rũckv. · Ges. yo /o v. 00M. 75 Schles. Feuerd. G. 20M ov. 500 Mιλάλ&᷑ 80 Thuringia, V. G. 2M /b. 1000MMιυ L150 Transatlant. Sũt. 2M /9 v. 16006 90 Union, Hagelvers. M /o v. 500 gh 90 Viftoric. Berlin M / v. 10C0ονυά⸗‚ 7] Westdtsch. VJ. B. 20 av. 19006νλ. 21 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 7Mνν 33
Fonds⸗ und Aktien ⸗Sörse.
Berlin, 14. September. Die Börse zeigte heute bei der Eröffnung unentschiedene Haltung, die Kurse setzten auf spekulativera Gebiet zum tbeil fest, zum theil aber auch etwas niedtiger ein und unterlagen weiterhin mehrfachen Schwankungen.
Die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung kaum dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimewerthen, be— fonders Bergwerkspapieren eiwas größeren Belang. Gegen Schluß der Börse trat allgemein eine Be= festigung der Haltung herpor.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel Deutsche Reichs ⸗ und preußische konsolidierte . zumeist schwach, nur 33 prozentige Konsols fester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber gleich falls ruhig; Italiener nach schwachem Beginn be— festigt, Mexikaner etwas besser, ungarische Goldrenten und russische Anleihen fast unverändert.
Der Privatdiskont wurde mit 280, notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien niedriger ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; auch Franzosen schwächer; schweizerische Bahnen fest; italienische Bahnen wenig verändert.
Inländische Eisenbahn⸗ Aktien ziemlich fest und rubig; Lübeck⸗Büchen schwach; Mainz ⸗Ludwigshafen, Marienkurg⸗Mlawka, Ostpreußische Südbahn und Dortmund · Gronau fester.
Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen nach festem Beginn schwächer, aber wieder mit einer Befestigung schließend; Dis konto⸗Kommandit ⸗Antheile anfangs schwãcher.
Industriepapiere zumeist sest, zum theil abge⸗ schwächt; Montanwerthe, besonders Eisenaktien, fester und anfangs ziemlich belebt.
Frankfurt a. M., 13. September. (W. T. B.) 8 , Londoner Wechsel 20, 427, Pariser Wechsel 80, SJ5, Wiener Wechsel 169, 20, 3 60 Reichs; Anl. 99,70, Unif. Egyrter 105 40, Italiener 90,30, 3 0/e port. Anl 2770, 87 amt. Rur. 100, 00, doso rufs. Tonsols 102, 60, 40/9 Russ. 1884 67,89, 4 o Spanier 68, 0, Gotthardb. 185,50, Mainzer 120 40, Mittel⸗ meerbahn g5, 40, Lombarden 863, Franzosen 3391, Berliner Handelsgesellschaft 165 46, Dermftädter 163, 80, Diskento Kommandit 227,40. Dresdner Bant 178 30. Mitteld. Kredit 11700. Oeft. Kredit⸗ aktien 3404, Oefst⸗ ung. Bank 900,09 Reichsb. 161,30, daurahũtte 147,70, Westeregeln 172,00, 6 To kons. Mex. 93, 10, Bochum. Guß. 171, 30, Privatdiskont 21.
Frankfurt a. M., 13. September. (B. T. B) Sffetten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3418, Franz. 3403 Lomb. — Gotthardbahn 185, 0, Diskont o- Komm. 227, 80, Bochumer Gußftahl 171,20, Laurahütte 148, 00, Portugiesen ——, Schweizer Nordortbabn 146,30 Mexikaner 92.50, Italiener 90, 35. Ital. Meridionaur — —, 3 0 Reichs Anleihe —.
. n 13. Septbr. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 30 /g sachfische Rente 99,35, 3 060 do. Anleihe 103,10, Desterr. anknoten 169, 15, Zeitzer Paraffin! und Solaröl⸗Fabrik 94 09, Mansfelder Kuxe 330,00, r . Kreditanstalt⸗Aktien 213,25, Kredit. und Srarbank zu Leipzig 126, 99, Leipziger Bankaktien 150. 00, Sachsische Bankaktien 133575, Leipziger Kammgarn Spinnerei · Attien 195, 00, Kammgarn ⸗ Pinnerei Stöhr u. Co. 196 75, Altenburger Altien˖ Brauerei 211.09, Zuckerfabrik Slauzig Aktlen 11000, Zuckerraffinerie Halle: Aktien 155. 09, Kette Deutsche AUbschifahrts. Ikiien 6 50 Thüringische Saz⸗Gesell˖ schafta· Aktien 194. 50, Deutsche Spitzen / Fabrik 202.25. Wernhausener Kammgarnspinnerei S3, 00.
Bremen, 13. September. (W. T. B.) (Kurse des Gffetten · Makler Vereins.) 50/9 Nordd. Woll kam merei⸗ und Kammgarnspinnerei-⸗ Aktien 1991 bez., 2Yso Nordd. Llopd Aktien 116 Gd., Bremer Woll⸗ 9
. g. 13. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Rurse.) Hamb. Fommerzb. 134 50, Bras. Bk. f. D. 169 090, Lab. Büch. G. 155 50, Nordd. J. Sp. 147550, L- 6. Guang W. 125, 90, Hmbg. Etz A. 116 00, Nordd. Lloyd 118,25, . 149, 00, 3 oo
1 99,10, 36 o/ 0 do. Staatsr. 106,30,
Sbank 149,25, Privatdiskont 23.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2 84 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 90. 85 Br., 90 35 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20,403 Br.,
20 555 Gd., Lend. k. 20,44 Br., 20,39 Gd., Lond.
Sicht M45 Br., 2042 Gd. Amsterdam lg.
168.05 Br., 167,65 Gd. Wien Sicht 169,30 Br.,
16870 Gd. Paris Sicht 80, 990 Br., 89 70 Gd.
St. Petersburg lg. A7, 25 Br., Alb, 75 Gd. New-⸗ Jork
. 3 „15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., HGien, 13. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.])
Deft. M/ a, Papierr. 100,80, do. Silberr. 101,39, do.
Goldr. 123, 10, do. Kronenr. 191.40, Ungar. Goldr.
122 40, do. Kron. A. 99, 90, Dest. 60 Loose 165,00,
Turk. Loose —— Anglo⸗Auftr. 176, 09, Länderbant
286,50, DOest. Kredit. 405, 0, Unionbank 353 26,
Ung. Kreditb. 88,509). Wien. Bk.-⸗V. 172.19, Böhm.
Westb. 416,50, do. Nordbahn 294350. Buschtierader
6b O6, Rlzethalbahn 83 4, Ferd. Nordb. 3585 00.
Dest. Staatzb. 403,25, Lemb. Czer. 324 00, Lom⸗
Barben iz 2h, Nor dive stö. T6ß A0, Pardubiger 220 Co,
Aly Mont. 102. 10, Taback⸗ A. 242, 909, Amsterdam
99 50, Dtsch. Plätze 59, 0, Lond. Wechsel 120,60,
Pariser do. 7673, Raboleons 9,58, Marknoten
58, 9g, Ruff. Bankn. 1,293, Bulgar. (1882) 117.00.
Brüxer 275.09. . ⸗ HVien, I4. September. (W. T. B.) Abgeschwächt.
Ungar. Kreditakt. 458,50, Dest. Kreditatt. 404,85,
. 403 25, Lombarden 112,10, Elbethalb. 1,75, Dest. Papierr. 100,85, 4 0½0 ung. Geldrente
122,05, Dest. Kronen- Anleihe 101 35, Ung. Kronen
Anleibe 9 70, Macknoten 58. 00, Rapoleons 9.57.
Bankverein 171.10, Tabackaktien — —, Länderbank
236 10, Buschtierader Lätt. B. Attien — — Tärk.
Loose 77,20, Brüxer 272, Q.
Voud on, 13. Septbr. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.)
2M Kons. 1074, Preuß. 40/0 Konsols tal. 5 o. Rent S838, TLombarden 93, 2. S. 102, Ky. Türken
25ex, 40/0 Span. 6741, 35 Egvpt. 1911,
403 uniffz. do. 16043, 33 o Trib.⸗ Anl. 984, 6 go
kons. Mer. 94, Ottoman bank 204, Kanada Pacifte
573, De Beers neue 304, Ri Tinto 138, 40/o
Rupees 617, 5e /g fund. argent. Anl. S0o, 5g Arg.
Goldanleibe 75, 4E 0ι autere do. 52, 3 09 Reichs⸗
Anl. 897, Griech. Ser Anl. 33, do. Ser Mongpol⸗
Anl. 35, 40/9 Griech. 88er Anl. 2385, Bras̃il. Sger Anl.
763, ho / Western Min. 84, Platzl. I, Silber 300 /e,
Anatolier 9535, 6 o Chinesen 1064, 3 ! ungar.
Soldanl. 90.
In die Bank flofen 131 000 Pfd. Sterl.
Baris, I3. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kur e.) 3 e amort. Reate — —, 30/0 Rente 101,95,
J. 50/9 Rente 90 423, 4 *½) AUngarische Goldrente b2,56, 46/0 Ruffen 1838 101,70, 3 7 Ruffen g2, 10, 4 069 unif. Egypter 105 75. 40, span.
Anleihe 674, Banque oftomane 763,090, Banque
de Paris 913, De Beers 767, Crédit foncter
S57, Huanchaea⸗ Att. 12600, Meridional⸗ tt. ——
Rio Tinto Att. 460,60, Suezfanal⸗Atkt. 3287,
Gred. vonn. 843, Banque de France —, Tab.
Ottom. 503ex, Wechsel a. deutsche Plätze 1227,
Lond. Wechsel kurz 265.265, Chequ. a. Lond. 25.28,
Wechsel Amsterdam kurz 206,18, do. Wien kurz
207,50, do. Madrid kurz 427,75, do. auf Italien 45,
Portugiesen 27.25, Portugiesische Taback⸗Oblig.
188, 4 0s09 Russen 94 67,090, Yrivatdiskont 11.
Langl. Estats — —
Mailand, 13. September. W. T. B) Italien. 5 o/ Rente 94 90, Mittelmeerbahn 502, Meridionaux 691, Wechsel auf Paris 104773, Wechsel auf Berlin 129 60, Banea Generale 67.00, Banca d' Italia 815.
St. Petersburg, 13. September. (W. T. B.) 56. London 3 Mt.) 92,75, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) — — Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45.26, Wechsel Paris (2 Mt.) 36,676, ⸗Impsrials (Neu- prägung —, Russische 40,0 Staatsrente 9g, do. 35 5/0 Goldanleihe von 1894 142, do. 3 0/o Goldanleihe von 1894 1345, do. 50/9 Prämien⸗ anleihe von 1864 289, do. do. von 1866 240, do. 5 o/o Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2154, do. 480/e Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat ⸗Handelsbank 596, do. II. Em. 365, do. Diskontobank S60, do. Internat. Handelsbank J. Em. 712, do. II. Em. 688, Russ. Bank für auswärt. Handel 530, Warschauer Kommerzbank 535, Privat⸗ diskont H 0seo.
Amfterdam, 13. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papiertente Mai-⸗Nobhr. verz. —, Destr. Silberrente Jan.⸗»Juli verz. 84t, 94 er Russen (6. Em.) 983, 40/9 do. v. 1894 643. Konv. Türken 253, 37 0½ holl. Anl. 1914, 5 o gar. Trang. G. —, 65/9 Transvaal 134, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 37, Russ. Zollkupons 18235.
Wechsel auf London 12133.
New⸗Fork, 13. September. W. T. B.) (Schluß
Kurse. ) Geld für Regierungsbonde Prozentsaz 1,
Geld für andere Sicherheiten Yrozentsatz 1, Wechsel
auf London (60 Tage) 489, Cable Transfers 480
5 auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf
Berlin (60 Tage) 853, Atchison Topeka & Santa
Fs Attien 191, Tangdian Pocisie Aktien o6, Zentral
Pacific Aktien 19, Chicago Milwaukee & St. Paul
Aktien 741, Denver & Rio Grande Preferred 533,
Illinois Zentral Aktien 102, Lake Shore Shares
148, Loutsville & Nafgville Aktien 625, Ner- Jork
Late Grie Shares 83, Nem,Jort Zentralbahn 1023,
Nerthern Paciste Preferred 183, Norfolk and Weftern
2 14, Philadelphia and Reading Ye I.
Inc. Bds. 373, Union Pacifie Aktien 145, Silver,
Commercial Bars 6783. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 153. September. (W. T. B.) GSold⸗
agio 213.
Rio de Janeiro, 13. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 10.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 14 September. (Amtliche 8 eis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ treleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. xoto leblos. Termine fest. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 135,25 690 Loko 130 — 142 4 nach Qual, Lieferungsqualität 133 M, per diesen Monat 135,50 — 135,75 — 135,50 bez., per Oktober 136.75 — 137 - 136,50 bez., per November 138, 5 — 133 138,50 bei., per Dezember 140, 15 — 1 bez., per Mai 1896 147 — 146,50 —
ez.
Roggen per 1097 Kg. Loko ohne Umsatz. Ter= mine ssill. Gek. 600 t. Kündigungspreis 114,75 A
Lolo 1086 — 1I7 AÆ n. Q. Lieferungsgual. 115,5 A, inländischer guter neuer —, ver diesen Monat —, per Oktober 115, 5 bez., ver November 1175— 117,75 bez., per Dezember 119,25 — 119,5 bez., per Mai 124,75 bez. .
HDersie ver 16oo Eg. Seschaft ftis. Settergerte große und kleine los- 124 AÆ n. Q, Braugerste 125 — 165 4M n. Q.
Hafer per 1000 Kg. Loko bessere Waare gut gefragt. Termine flau. ek. 200 t. Kündigungspreis 116,5 Æ Loko 116— 148 Æ nach Qual. Liefe- rungzoualitãt 121 A, vommerscher mittel bis guter 117 - 130 6, feiner 132 - 142 , schlesischer mittel bis guter 120 - 132 4A, feiner 134 — 144 46, preußi- scher mittel bis guter 117-130 6 feiner 132 — 142 M, russischer 117 — 126 frei Wagen bez., ver diesen Monat 117-116 bez., ver Oktober 117 - 116,25 bez., per Dezember 117,25 — 116,75 bez., per Mai 120 119,75 bez.
Mais ver 1000 Kg. Loko ziemlich unverändert. Termine still. 6 t. KFundigungevreis — Loko 106-114 * n. Qua, runder und amerika⸗ nischer 107 — 113 frei Wagen bez., per diesen Monat 103,75 bez.
Erbsen per 100090 ERg. Kechwaare 131— 160 4 nach Qual., Vittoria ⸗Erbsen 150 - 180 6, Futter⸗ waare 112 — 130 A nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 190 Kg brutto intl. Sack. Termine fester. Sek. — Sack Kündigungs⸗ preis — M, per diesen Monat 15,B80 bez., per Drftober 15,95 bez., ver November 16,10 bez.
Rüböl ver 166 kg mit Faß. Termine: Nahe Sichten höher. Gek. — Itr. Kündigungspreis —. Loks mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 442 be,, per Oktober 44.1 4, ver November und Dezember 43,5 , per Mai 1896 43,7 bez.
Petroleum. Raffiniertes Standard white) ver 105 Eg mit Faß in Posten don 100 Ztr. Termine still. Gekündigt — Kg. Kündigungsvreis — 60 Loko — per diesen Monat 20,4 S, per Oktober 20,5 46, per November 207 M, ver Dezember, per Januar 1896 und ver Februar 20,9 60
Spiritus mit 50 MÆ Verbrauchsabgabe per 100 1 2 1009 — 10 000 nach Tralles. Geründ. — 1. Kündigungspreis — Æ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchs abgabe ver 10091 R 1006/0 — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreigs — M Loko ohne Faß 34,3 — 34,4 bez., per diesen Monat — 4
Spiritus mit 50 Æ Berbrauchsabgabe per 1861 2 1600 6 — 10000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Termine matt. Gekündigt 110090 1. Kündigungspr. 38,2 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 38,5 — 38,1 bez, per Oktober 38, 1— 38 - 38,2 — 37,9 — 38 bez., ver November 38,1 — 39, — 38 bez., per Dezember 38.1 — 38 bez., per Januar 1896 — per Mai 39,2 — 39 bez.
eizenmehl Nr. o0 2050-18 bez., Mr. 0 18, 00 = 16,50 bez. Feine Marken über Notii bezahlt.
2 Nr. Ou. 1 16.00 - 15,50 bez., de. feine Marken Nr. O u. 1 17,25 — 16,00 bez., Nr. 0 . höher als Nr. O u. U rr. 100 Eg br. inkl.
Roggenkleie 7,25 — 7,50 bez.
Welzenkleie 7,30 - 7,50 bez.
Berlin, 13 September. Martyreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiumis. Vöch ie [ Niedrigste
Prei se
Per 100 Eg für: 4 3 J 82 J 50 rbsen, gelbe, zum Kochen — Speisebohnen, weiße. — c — 1 —
Rindfleisch von der Keule 1 Kg.. 1 65860 Bauchfleisch 1 Rg. 20 Schweinefleisch 1 g 40 Kalbfleisch 1 kg.. 80 mmelfleisch JI Rg. 50 J 80 Eier 60 Stück. — Karpfen 1 Eg . 40 Aale 60 40
36 echte — Barjche 60
Schleie 650 14 Bleie w 20 — Krebse 60 Stüch.. . 112 — 21
Stettin. 13. September. (W. T. BS. Getreide⸗ markt. — Weizen unv., loko 130— 134, per Seytb. Okt. 134 00, vr. Okt. Nov. 136 00. Roggen loko fester, 110 — 116, pr. Sept.-Oft. 116, 00, pr. Okt Nov. 117,909. Pommerscher Hafer loko 19 - 118. Rüböl leko still, gr. Sert. 43709, pr. Oktober 434,70. Spiritus loko fester., mit 70 Æ Konsum⸗ steuer 34.209. Petroleum Ioto 10,59.
Köln, 13. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loko 14 00, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger lolo 12.90, fremder loko 1300. Hafer hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rübsl loto 49, 06, vr. Ottober 46, 8090 Br.
Damburg, 13 September. (B. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, bolstein. loko neuer 130 - 132. Roggen loko ruhig, hiesiger — mecklenburg. loko neuer 112 - 115, russischer soko fest, loko neuer 76-78. Hafer u. Gerfte ruhig. Rüböl (und.) ruhig, loko 45 Spiritus fester, vr. Sept. Okt. 174 Br., pr. Oktober⸗November 173 Br, pr. No⸗ vember⸗ Dezember 1773 Br., pr. Dezember ⸗Januar 18 Br. Kaffee ruhig Umsatz 2000 Sack. PVetro⸗ leum loko behauptet, Standard white loko 6,20.
Wien,. 13. September. (B. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,59 Gd., 6,61 Br., vr. Frühjahr 7906 Gd, TTos Br. Roggen Hr. Herbst 5, 39 Gd. 60 Br. pr. Frühjahr 6,33 Gd. h.-35 Br. Mais vr. Seyt⸗Okt. 385 Gd., 5,87 Br., pr. Mai- Juni 5,85 Gd., 5,30 Br., Hafer Pr. . 5,95 Gd., 5, 9s Bre, pr. Frühjahr 6,25 Gd.
. r.
Glasgow, 13. September. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sb. 11 d. — Fest. — Schluß.) Mirxed numbers warrants 48 sh. 7d.
Amsterdam, 13. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Wein auf Termine behauptet, pr. Nevember 142. pr. März 146. Roggen ako und- auf Termine höher, pr. Okt. 7, pr. März 104. Raͤböl loko 224, pr. Herbst 214, pr. Mai 221.
ö
1
— 1 d
TG = o o & R , N - — — —
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußisch er S
und
taats⸗Anzeiger.
Aer Gengspreis betragt nierteljãhrlich 4 M 50 8. Alle Bost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition
8XV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten Z5 4.
Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
ER
M 222.
Berlin, Montag, den 16. September, Abends.
1895.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich . nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs— Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗
und des Central⸗Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 4M 50 3. . . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Preußischen Staats An zeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr Spediteure entgegen. . Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft Guido Wolff zu Hamburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem bei Allerhöchstihrer Botschaft in London als Militär⸗ und Marine⸗Attachs kommandierten Korvetten-Kapitän Gülich den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Hofrath Ritter von Safatik⸗-Pstrosz. Vorstand der K. K. Post⸗ und Telegraphen⸗Direkiion zu Prag, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, 2
dem Rechtskonsulenten Allerhöchstihres General⸗-Konsulats in London, Solicitor Leopold Goldberg, und dem bis—⸗ herigen Legations⸗Sekretär dritter Klasse bei der französischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe Vicomte de Manne⸗ ville den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie
dem bisherigen Attachs bei der Königlich italienischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe Romand Enrico Gia⸗ notti den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Reichs- Schatzamts, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Posadowsky die Erlaubniß , Anlegung folgender ihm verliehener Insignien zu ertheilen, und zwar: ; der ersten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael, des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs— Ordens und des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul Pr. Merz zum Konsul für die ö Formosa, mit dem Amtssitz in Tamsui, zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Am 16. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Breslau die 15,423 km lange Theilstrecke Goldberg — Schönau a. Katzbach der Nebenbahn Goldberg — Merzdorf mit den Stationen . (Bad), Neukirch a. Katzbach, Willenberg und Schönau a. Katzbach für den Gesammtverkehr, sowie die an der Strecke Liegnitz-Sagan 6. bisherige Personen⸗Haltestelle Rückenwaldau für
en Güterverkehr in k und
am 1. Oktober d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn⸗Direktion in Erfurt an der Strecke Neudietendorf — Ritschenhausen der Halteyunkt Mäbendorf-Albrechts für den k eröffnet werden.
erlin, den 14 September 1895. 4 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badesrten auf den Nor fee Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich wäh— rend der zweiten Hälfte des Monats September, wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk): ö ; 1) Ueber Dagebüll:
für Postsendungen . Art täglich zweimal mittels der Dampfer Stephan“ und „Nordfriesland. Am 17. September fällt die zweite Fahrt 24 . aus.
Die Ueberfahrt dauert etwa 4 Stunden.
; 2) Ueber Hu sum:
nur für Briefsendungen mittels des vom 24. — 26. September täglich, in der übrigen Zeit jeden zweiten Tag von Husum nach Wyk (Föhr) abgehenden Dampfers Wyk. Föhr.,
Die Ueberfahrt dauert etwa 39 Stunden.
Briefsendungen, welche mit dem 5 Uhr 40 Min. Vorm. von Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 23 Min. Nachts) zur Beförderung gelangen, treffen — außer am 25. September — noch an demselben Tage auf Föhr ein.
B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel): neber Wyk (Föhr) täglich zweimal mittels der Dampfer, Stephan! und „Nordfriesland“ für , jeder Art. Die Schiffe fahren etwa 15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll von Wyk Föhr) nach Amrum weiter; die Fahrzeit zwischen Föhr und Amrum beträgt etwa eine Stunde. . Am 165. und vom 21. bis 30. September fällt die zweite Fahrt nach Amrum aus. CG. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, Wenningstedt, Westerlan d) ; Ueber Hoverschleuse mittels der Dampfer Nordsee ', „Sylt; und Westerland täglich zweimal für PVostsendungen, jeder Art. Die Ueberfahrt dauert 11 bis 2 Stunden. Briessendungen, welche mit dem 7 Uhr 45 Min. Vorm. von Hamburg KKlosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 25 Min, Nachts Beförderung erhalten, treffen noch an demselben Tage auf Sylt ein. . . D. Zwischen Föhr und Sylt: nur für Briefsendungen mittels der zwischen Wyk (Föhr) und Munk marsch (Sylt) . Dampfer „Germania“ und „Hamburg“. Die Schiffe verkehren an folgenden Tagen: a. in der Richtung von Föhr nach Sylt: am 17, 18., 20., 22. 23., 25., 27. und 29. September; b. in der Richtung von Sylt nach Föhr am 15. —17., 19, 21. 22., 24, 26., 28. und 30. September. han Abfahrt sammtlicher Dampfer ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Kiel, den 11. September 1895. Der Kaiserliche Ober Postdirektoꝛ. Lauenstein.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Wahl des General-Landschafts⸗Raths Wehle auf
Blugowo im Kreise Flatow zum General⸗-Direktor der West⸗ preußischen Landschaft zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten.
Der Direktor der Universitäts⸗Bibliothek und außerordent⸗ liche Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Bonn, Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Schaarschmidt ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung zum ordentlichen Honorar⸗-Professor in derselben Fakultät ernannt worden.
An der Luisenstiftung und dem Lehrerinnen⸗Seminar zu Posen ist die bisherige kommissarische Lehrerin Au gustine Bassenge definitiv als ordentliche Lehrerin angestellt worden.
Mi nisterinm für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Kreis⸗Thierarzt Dreyer gen. Da wecke in Kall ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗-Thierarztstelle des Kreises Düren, mit dem Amtssitz in Düren, versetzt worden.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, von Königsberg i. Pr.
Abger eist: Seine Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hohen⸗ zollern, kommandierender General des III. Armee⸗Korps;
Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten DDr. Bosse, nach der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. September.
Seine Majestät der Kaiser und König kehrten am Sonnabend Abend nach Besichtigung der Flotte an Bord , Yacht „Hohenzollern“, welche bei Hela ankerte, urück. Gestern Mittag hielten Seine Majestät die Kritik über die Uebungen vom Freitag und Sonnabend ab und wohnten Nachmittags dem Weitrudern der Schiffsjungen,
Kadetten und Seekadetten bei. Abends 7 Uhr begaben Sich Seine Majestät nach Neufahrwasser, von wo Allerhöchst⸗ dieselben heute die Reise nach Berlin fortsetzten. Der Reichs⸗ kanzler Fürst zu Hohenlohe, welcher auf der Rückreise von Werki in Danzig eingetroffen war, bestieg dort, dem W. TB. zufolge, den Kalserlichen Zug und begleitete Seine Majeftät.
Der General⸗Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗ Militär⸗Examinations⸗Kommission, ist hierher zurückgekehrt.
Der Wirkliche Geheime Admiralitäts-Rath Perels, Direktor des Verwaltungs-Departements des Reichs-Marine⸗ amts, ist nach beendetem Urlaub nach Berlin zurückgekehrt.
Der Chef-Präsident des Kammergerichts, Wirkliche Geheime Sber-Justiz⸗Rath Drenkmann ist vom Urlaub zurückgekehrt.
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Baurath im Reichs Eisenbahn⸗ amt Streckert ist nach Süddeutschland abgereist.
Der K. und K. österreichisch⸗ungarische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Szögyeény⸗Marich hat in e ung seines unterbrochenen Urlaubs Berlin wieder ver⸗ lafsen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Botschafts⸗ Rath Freiherr von Call als interimistischer Geschäftsträger.
Der Königlich niederländische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten . Jonkheer van Tets van Goudriaan ist mit Unterbrechung feines Urlaubs in Berlin eingetroffen und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Marie“, Kommandant Kor⸗ vetten⸗Kapitän Credner, am 13. September in Plymouth angekommen und am selben Tage nach Kiel in See gegangen; S. M. S. „Cormoran“, Kommandant Kor⸗ deiten⸗ Kapitän Brinkmann, ist am 13. September in Singapore angekommen und beabsichtigt, am 23. September nach Hongkong in See zu gehen.
Danzig, 16. September. Die Manöverflotte ist gestern aufgelöst worden und zum theil noch gestern Abend abgefahren. Der Rest der Flotte liegt noch bei Hela.
Altona, 14. September. Der kommandierende General des X. Armee⸗Korps, General⸗Oberst Graf von Waldersee hat, dem „Hamb. Korresp.“ zufolge, folgenden Korps⸗ Befehl erlassen:
Es ist dem Armee Korps gelungen, bei dem nun hinter uns liegenden Manöver die vollste Zufriedenheit Seiner Majestät des Kaisers und Königs und somit den höchsten Lohn zu erwerben, den wir erstrebt haben.
Ich kann es mir nicht versagen, jedem einzelnen der mir unter= stellten Offiziere, Unteroffiziere uad Mannschaften meinen Dank und meine Anerkennung auszusprechen und die Ueberzeugung, daß das Armee-Korps allen Anforderungen gewachsen ist, die auch im Kriege ihm Lstellt werden können.
Ich habe große Leistungen verlangt und bin mir bewußt gewesen, die Kräfte bis zur äußersten Grenze anzuspannen; ich habe es aber gethan, weil ich den Geist und die Mannszucht kenne und weiß, daß daz Armee-Korps mich nie im Stiche lassen wird. Ebenso weiß ich, 9 wenn Seine Majestät der Kaiser und König mich zum General⸗ Oberst der Kapallerie mit dem Range eines General Feldmarschalls ernannt haben, ich dies vornehmlich den Leistungen des Armee ⸗Korps
zu danken habe.“ Sachsen. Ihre Majestäten der Kön ig und die Königin haben nach Aufhebung des Königlichen Sommerhoflagers zu Pillnitz vorgestern die Königliche Villa Strehlen bezogen. Baden. Wie die „Karlsr. Ag. vernimmt, hat das roh e rer
liche Ministerium des Innern angeordnet, daß die Wah männerwahlen am 11. Oktober zu beginnen haben.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Den „Meckl. Nachr.“ wird aus Homburg v. d. Höhe ge⸗ meldet, daß Seine Königliche Hoheit der Großherzog, da in Höchstdessen Befinden in den letzten acht Tagen keine Ver⸗ änderung und merkliche Besserung eingetreten sei, sich am JI7. d. M. von Homburg nach der Schweiz, und zwar zunächst. nach Genf, begeben werde.
2
J de —
, .