1895 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . . ö

ö ö * 2 e 2 * . ——

.

.

Jonds und

Pfandbrief gi. RT, , Srhar in *.

Apolda St.⸗ Anl. 3 Kottbuser do. 833 Dresdner do. 933 Duisburger do. 3 Glauchauer do. 4 3 Güstrower do. 3 M. ⸗Gladb. do. 3 do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wands beck. do. 1 Wittener do. 18382 3) Dt. Grkr. S. 7M 37 Mall. S Pf. uk. 1900 3 omm. Prod Anl. 3] udolst. Schldsch 31 Schl. Pfbr. AGD. 3 Teltower Kr. Anl 34 Bern. Kant. Anl. 3 Buktarest. Et. Anl. 4 , , g, esterr. Ung. Bk. ö 3 Eisenbahn· P Halbft. Blanrhgo z do. konv. 1884 33 Gotthardbahn. 3 North. Pac. ICert 6

]

22

= / . 22 Bd d r,

d = 0 2

* 6 2 2

F

ö , ,, k 8333 ö

26 *

22 8

117 1060

2600 J ooo Ibo lioꝛ ob B

O

dodo - Ido == ooh lo z 2obi B

O

ö = 5 e oob; G

682

ãts⸗Obligationen.

1000 u. 500 -, 500 u. 300 1000. 500 pr 103, 20B

114 003 G

Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm Prior. Artien. Diridenbe vro 1803 180 35. 8- . Stu de zul

. RNen. Rupp. FJ 42 L.4 b 0Oσ« ö Bank⸗ A

ktien.

Dioidende zro sos 1894 85. 8.- T. St. m

Fieler Bank... 81

Posen. Sprit Bk. J 2. Leihh. kv. 6

n. Wstf. Bl. w. 3 Schwarzb. B. M / o 5

Obligationen ind

655 7 5

8st fil s dos ł

8 11 899 41.7 300 184,70 4 1.1 100 lll,I5G 41.1 300 1109, 75bz G

4 1.1 500 i105, 90obz G

ustrieller Gesellschaften. 35. S.⸗T. Stiicke zu *tñ

Derlm. Ilchor. c. Is 1 I. 1.7 100 -C Portl Zem. Germania 4 144.10 1000

Industri

e⸗Artien.

(Dividende ist evens für 1593 24 resz,. für 186 4 85 angegeben.) Dwwidende pro isss 183 4 85. 8.- T. Std zuw cl

Al eld Gronau. 3 ALg. Haͤuserb. kp. . 9 Annener Gůst. kv. 1 Azcan., Chem. kx. 8 Bauges. City S P 0 do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. 9 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Jichorienf. 8 do. Wk'z. Enk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. F. Brotfabrik 2 * Carel. Srt. Offl. Caentr. Baz f. F. Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 2 Contin. Pferdeb. 5 e n m . Deffau Waldschl 12 Veutsche Asphalt 5 do V. Petr. Et. Pꝓ O Eilenbrg. Kattun O9 . 0 rankf. Brau. ky. 4 lenken fabi 3 Glůckauf Va. · Akt /

Sr. Berl. Omnib. 6s 4 1.7

ar W. St. P. Iv. 3. Lehm. abs. 2 einriqshall . 3

eff⸗Rhein. Bw.

abla,

Karlsr. 2651 König Wilh. w. 9 Ronigsbg. Masch. do. Yfdb. V;. A. 2 do. Walzmühle «

Langens. Tuchf. y 17 C nd. Brauerei kv. 22 Lothring. Eisenw 9 Mannh. Chem. 6 Masch. Anh. Bbg. 0 Nc. Masch. V.). 0 e , h

Mõbeltrges. neue 0 Montanind Berl. Yiederl. Kohlenw h Nienhurger Eisen 0 Nürnb. Brauerei 0

0

4

0

7

2

0

5

1

Cranienb. Chem. do. St. -Pr. Poꝛnm Masch. J. Fotsd. Straßenb. do. lo. Ratben. Opt. F. Nedenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . , , . 1 do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schsöfferhof Br. 11 Sinner Brauerei 15

Stobwass. Vꝛ. A.

Strls Spill sr p. 61 9 7 *

J ö 9

Sudenbg. Masch. 19 Sadd Imm. MMI 7 Tavetenf. Nordb. C Tarnowię Lit. A O do. St. Pr. 0 Uaion, Bauges. 6

Falten Gare. w, z Deißbier Sr 31 do. (Bolle) 44] Wilbelmj V. A. Missen er Bergw. 0

Zeitzer Maschin. 0

8 0 G , = =

11

SSI G11

* . , .

56 de O O

ö

9 4

4

= O0 .

n

e.

21

OOO Fe . .

3

.

2

11181 8

83 5

S 2

5

. 2 2 6 ö ö ö 6 2 ö 6 ö 2 m R

185

=. . . D . . . . . 3 . w

m = . . . ö 2

144 00 79,50 G S8, 50 bz G

3, Met. G

ö

8 . ö C

O

168, 25 b; G 118,00 bz 528 6 84.25 71006 129,006

/

170 50 bz G 10,50 bz G ob, 00 B 7h, 25 G 131,50 bz G 88,90 bz

78, 006 116 50 b3 G 188, 106 130,00 bz G

12,00. G 105,25 G 34,006 8, 75 G 277,50 bz G

/

4

W W C Db d - X / & Q 2 =

—— C 465 6 . 8 2

68 00bz G Sd öh cd

54.25 bz G 307, 75 bz G 43.00 128. 25 bz G 46,50 B

. . 28

1

28 3ob; 97, lobz G

98,506 171,25 bz G 172,256 sl, 90bz kl. f.

112.25 bz G 92,50 G

36, 00 123, 90 bz 206,506 108, 50 bz B 121,106 191,506 266, 00 147 00636 129.75 bz 236 00 105,006

1

16,00 bz 114090616 S6, 75 b G 170 256 153,003 79, 25 bi G 32 25 b G 279, 40

28882885

* 2

6 SS- Q —— - * *

Bersicherungs · Gesellschaften.

zart nd Diowende Æ pr. Sta. Dividende pro 1893 2 2M /ov. 000 430 Aa i,, ,, . 75 Berl nd. u. Wffv. Mcp. d 00 Q 120 Berl. Feuerv.· G. 2M / v. 1000 αά᷑ 144 Berl. Sagel A. G. 2M /. 10002 Berl. Lebens v. G. 2M /o v. 1000 Rn Colonia, Fenerv. WM / v. 10090 Concordia, Sebv. 200 νο v. 1000Rν Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 Mn Dt. loyd Berlin 20½v. 1000. Deutscher Phönix 20½ν v. 1090fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 6 /o v. 4600. Dresd. Allg. Trsp. 10 / od. 1000 Run sseld. Transp. IO /o v. 1000 Mn Elberf. Feuervers. WM / ox. 1000 Run ortuna, Allg. V. 2M r b. 1000 ermania, Lebnsp. M / ab. 30MM Mτν Gladb. Feuervers. 2M / qv. 1000 πα 2 GS 20 / . 00 Mun Köln. Rücker. G. WM /g v. 00 Mιυ Leipzig Feuervers. HM / op. 1000 Mur Magdeb. Feuerv. WM / v. 1000 Mar Magdeb. Dagelv. Z3 o/o v. d OO M ναc Magdeb. debensp. 200 9 v. 0 Magdebg. Rückoers · Ges. 00 Mναs Mannh. Vers.⸗Ges. 2650/0 1000 Niederrh. Güt. A. 10 /. 00 Qνά&- Nordstern, Lebv. 200 v. 1000 Mn Oldenb. Vers. G. 20 v. 00 & . Lebens vers. WM / ov. 00 Mun

1008 16608

reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Me

rovldentia, 1060/9 von 1000 f.

h. West. loyd i r v. Iod Rc Rh. ⸗Westf. Rückv. 100 /. 400M Saͤchs. Rückv. ⸗Ges. ho / ov. 00 Mn Sch es. euer. SG. WM ov. MM Thuringia, V. G. 20 ob. 1000 RM Transatlant. SGũt. 2M / v. IH 00 Union, Hagelvers. WM o v. Q Viktoria. Berlin WM / v. 10008*u Westdtsch. V. B. 200 ax. 1900 ct. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Man

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: Weißbier (Gericke) 170, 00b3G.

Fonds⸗ nud Aktien Börse.

Berlin, 16. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig peränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und beten geschäftliche Anregung kaum dar,.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber für einige Ultimowerthe zeitweise ziemlich lebhaft.

Im Verlaufe des Verkehrs unterlag die Haltung wiederholten Schwankungen, zeigte sich aber, wie auch der Börsenschluß, mehr befestigt.

Der Kapitalsmartt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische folide Anlagen bei nor⸗ malen ÜUmsätzen. Deutsche Reichs. und preußische konsolidierte Anleihen fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten ruhig bei ziemlich behauptetem Werthstand; Italiener und russische Anleihen schwächer, Mexikaner anfangs fest, dann abgeschwächt, ungarische Goldrenten fast unverändert.

Der Privatdiskont wurde mit 240, notiert.

Auf snternationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und schlossen nach einiger Befestigung schwach; Franzosen unter Schwankungen nachgebend, auch Lombarden; schweizerische und italienische Bahnen abgeschwächt.

Inländische Eisenbahn⸗Aktien zeigten sich gleich falls schwach und ruhig; Dortmund Gronau und Ostpreußische Südbahn fester. ;

Bankaktien waren in den Kassawerthen ziemlich fest; die spekulativen Deyisen nach schwächerem Be⸗ ginn befestigt und etwas lebhafter.

Industriepapiere zumeist behauptet, zum theil schwächer und im allgemeinen wenig belebt; Mon⸗ ö. anfangs schwach, dann befestigt und leb—

after.

Frankfurt 3. Dt. 14. September. W. TX. B;) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,430, Pariser Wechfel S0, 16, Wiener Wechsel 169,35, 3 6/o Reichs ˖ Anl. 9, 80, Unif. Egypter 103. 10, Italiener 90, Ig, 3 0,6 port. Anl. 27, 0, 5 c amt. Rum. 100, 10, 40so russ. Konsols 102.50, 40 o Russ. 1334 67, 8o, 4 oo Spanier 57 55, Gotthardb. 185,76, Mainzer 120 40. Mittel wmeerbahn 95, 40, Lombarden 963. Franzosen 3391, Berliner Handelsgesellschaft 166 06. Darmstädter 1614,10, Diskento. FKommandit 770. Dresdner Vant 17956. Mitteld. Kredit 11756. Bess. Krehin. aktien 3403, ODest. ung. Bank 909, 00, Reichsb. 161.30, Laurahütte 149,00, Westeregeln 172.50, 6 Yo kons. Mer. 3 30. Bochum. Guß. 173,20, Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M., 14 September. (B. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kreditakt. 3393, Franz. 335, Lomb. 64, Gotthardbahn 185,80, Digtonto / Komm. 227,30, Bochumer Gußstahl 173,60, Laurahütte 148, 3, Portugiesen —— , Schweizer Ytordostbabn 146 40, Vtexikanei 93. 25, Italiener 90, 20. Ital. Merldiondux —, 3 6 Reichs Anleihe

. 14. Septbr. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) 30/9 sächsische Rente 99, 25, 3 o69 do. Anleihe 103,10, Desterr. Banknoten 169,40, Zeitzer Paraffin⸗· und Solaröl⸗Fabrik 33,25, Mansfelder Kuxe 339,00, ö. Kreditanstalt⸗Aktien 213,50, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 126,25, Leipziger Bankaktien 150,00, Schtisch Bankaftien 123,50, Leipziger Rarmgarn . Spinnerei Aktien 183 0. Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 195090. Altenburger Akttien⸗ Brauerei 211,00, . Glauzig⸗Aktlen 110 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 16500, Kette Deutsche Libschiffahrts Aktien 96 50, Thüringische Gas⸗Gesell ˖ schaftg · Attien 194.50, Deutsche Spitzen ˖ Fabrik 202.25. Wernhausener Kammgarnspinnerei 83,50.

Bremen, 14. September. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Makler Vereins) 5 o/ Nordd. Wollkam-⸗ merel⸗· und Kammgarnspinnerel Aktien 200 . 3 50 Nordd. Llovd Aktien 1163 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 3161 Br.

Damburz, 14. September (B. T. B.) (Schluß - Kurse.) Hamb. Kommerzb. 134.00, Bras. Bk. f. D. 1695 75. Lab. Büch. G. 155 50, Nordd. J. Sp. 147.00, X. C. Suand W. 126, 90, Hmbg. Pttf. A. 11610, Nordd. Lloyd 117, 0, Dyn. Trust J. 149,00, 3 oo

Staats A. 89 00, 3 ou do. Staatgr. 105, 86, bern las 0, prihatdis font 73.

wHwien. 14. September. B. T. G. Schluß ⸗Kurse. Och i / os. aplert. IG 5, S9. Silber. Jol, 29. do. Goldt. 123. 30, do. Kronenr. 101,40, Ungar. Goldr. L22665, bo. Ron. A. Sz, „3. Dest. 6o Lodose 154 So, Tit. Eoofe 77 36, Anglo. Auffr. 175, O0, Linderbani FJ. Dest. Kredit. 53, sZ5, Ünionbant 3170, Ung. Kreditb. 187 50. Wien. Bä⸗V. 1693 589, Böhm. Kid, 1c 50. da. Nordbahn. Ws 69. Buschtierader i , Crbethalbabn 231,0, Ferd. Jtordb. 553 Ho. Den. Staats. 101, 85, Lemb. Gier. 54 0 Lom - bar estb. NM Ho, Pardubi ger 28 o, Amsterdam Tond. Wechsel 12056,

104, 4 80 3. 1011, 6 oo

Goldanl. 90. . Paris, I4. September. (W. T. S.) Schluß ⸗Kurle) 3 o amort. Rente —, 3060 Rente 102,10, Ital. R o/ Rente 90 4235, 40½ Ungarische Goldrente Jos zzz, 4 5so0 Russen 1839 101.350, 3 9 Rufen 1851 93, 179. 40/0 unif. Egypter —— , 40/g span. Anleihe 675, Banque ottomane 764 00, Banque de Paris 912, Te Beers 776. Crédit foncter Shs, Huanchaca⸗Akt. 126, 90, Meridional⸗ Att. * Rio Tinto Akt. 457,9, Suezkanal ⸗Akt. 3232, Ersd. Lyonn. S840, Banque de France —, Tab. Sttom. 501, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Tond. Wechsel kurz 25 268, Chequ. a. Lond. 26.28, Wechsel Amsterdam kurz 206,12, do. Wien kur 207,62, do. Madrid kurz Hz, 50, do. auf Italien 43, Vortigtesen 27 25, Borfugiefische Tabak Sbliz. 155, 4 0/9 Russen 91 66,95, Privoatdiskont 1. Langl. Estats 172,50. Mailand, 14 September. (W. T. B.) Italien. 5oso Rente gä, 87, Mittelmeerbahn 309. Meridionaur S980, Wechsel auf Paris 1094 80, Wechlel auf Berlin 125.50, Banca Generale 67 00, Banca d' Italia 816. St. Petersburg, 14. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 82 30, do. Berlin do. H.I5, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. ——. Ruff. 40/0 St. Rente v. 18394 994, do. Goldanl. v. 1351 —, do. 30/9 Goldanleihe v. 1894 142, do. II do Bodenkredit Pfandbr. 1504. Petersburger Dis⸗ fontobank 840, do. Internat. Bank J. Em. 700, do. II. Em. 680, Russ. Bank für auswärtigen Handel 525, Warsch. Kommerzbank 531. Amfterdam, 14. September. (K. T. B.) (Schluß⸗ Kurfe. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Söz, Oestr. Silberrente Jan.» Juli verz. S4t, gd er Rußssen (6. Em.) , 40/sg do. v. 1894 643, Konb. Türken —, 34 holl. Anl. 1914. 50s gar. Trangv. G. 1033, 6 o½ς Transvaal 1344, Warsch. Wiener —, Martnoten 59, 36, Ruff. Zollkupons 1923. Nem⸗York, 14. September. (W. T. B.) (Schluz⸗ Lurse.) Geld für Stegierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentfatz 15, Wechsel auf London (60 Tage) 4,88, Cable Transfers 490, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5.163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 857 /is, Atchison Topeka & Santa Fe Aktien 19, Canadian Pacifie Aktien 5ö;, Zentral Pacific Aktien 18, Chicago Milwaukee & St. Paul Attien 73, Denver C Rio Grande Preferred 52, Illinois Zentral Aktien 101, Lake Shore Shares Vis, Louisville & Nashbille Aktien 613, New⸗York Lale Grie Shares t, New⸗Jork Zentralbahn 1913, Northern Pacisie Preferred I5, Norfolk and Western . 14. Philadelphia. and Reading 598 J. mne. Bds. 36 Union Pacific Aktien 147, Silver, JDommercial Bars 67. Tendem für Geld: Leicht. , . Aires, 14. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio s

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 16. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Hetreide, Mehl, Del, Pe— treleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschlu 10605 Eg. Loko leblos. Termine in fester Haltung. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 135 * Loko 130-142 M nach Qual. , 134 4, per diesen Monat 135 135,50 bez., Ver Oktober 136 136,50 bez., per November 138 138.50 bez. per Dezember 140,25 140 50 bez, per Mai 1885 146 25 146,50 bez, per Juni 148 bez, per Juli 149,25 149,50 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine behauptet. Gek. . Künxigungspreis m Loko 168- 17 n. Q. Lieferunggqual. 115,0 A, inländischer guter neuer 117 frei Haus bez. ver diefen Monat 1145 bez., ver Oktober 115,715 15,5 —= 116 bez, per November 117,5 117,75 bez, per Dezember 119 - 119,25 bez, per April 123,25 bej, per Mai 124,25 bez, per Juni 125,25 bez.

Gerfte per 1006 Kg. Still. Zuttergerste, große und kleine 108 = 124 Æ n. D., Braugerste 125 165 16 n. Q.

Hafer ver 1000 Kg. Loko geringe Qualitäten schwer verkäuflich. Termine schwankend Gek. 100 t, Kün⸗ digungspreig 1145 M Loko 115 —- 148 Æ nach Qual. Lieferangzqualitãt 119 Æ*, pommerscher mittel bis guter 16 = 130 , feiner 1532-142 , schlesischer mittel bis guter 118 - 132 6, feiner 134 - 144 4, preußischer mittel bis guter 116 130 6, feiner 133 = 142 , russischer 115 124 frei Wagen bez., ver diefen Monat 11425 113,5 115 bez., per Ditober 15 114 —- 115,575 bez., per November —, per Dezember 115,35 116 bez, per Mai 119,22 118 - 118,5 bez.

von Rauhweizen) per

2

Mals ver 1099 Kg. Loko fest. Termine fest. Seündigt = t. Kundigungepreis Æ Lalo 1ͤ06— 114 M n. Qual., runder und amerikanischer 197 113 frei Wagen bez, per diesen Monat 10375 in einem Falle, sonst 104-105 bez., per Oktober 1005 bez., per November 100 bez.

Erbsen per 1000 Eg. e 131— 60 4 nach Qual., Vtlktoria · Erbsen 150 - 180 M, Futter ˖ waare 112 -= 130 Æ nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0O u. 1 ver 190 Kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. 600 Sack. 9 preis 15,70 M, per diesen Monat per Oktober 16, 90 - 15, 95 bez, per November 16,05 16, 10 bez.

Rübösl ver 160 Kg mit Faß. Termine be⸗ hauptet. Gek. Ztr. Kündigungspreis Lors mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat 14,2 bez., per Oktober 41 1 , ver November und Dezember 43,5 S, per Mai 1896 44 bez.

Petroleum. Raffiniertes Standard white) ver 1065 Kg mit Faß in. Posten bon 100 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt Kg. Kündigungspreis M Loko —, per diesen Monat 20,4 S, per Oktober 20,5 Æα, ver November 20,7 6, ver Dezember, per Januar 1896 und per Februar 20,5

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgahe per 100] X Io0 υάβ,‚ 10 000 nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis K Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 101 X 160 6 10 000 nach Tralles. Gekündizt I. Kündigungspreis Æ Loko obne Faß 34,6 34,7 bez., per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 M VBerbrauchzabgahe per 190 2 150 0 10 000 0ͤ½ nach Tralles. Getkündigi J. Kündigungspreis Æ Loko mit Faß. Anmeldung vom 13. September Nr. 290 X 37 5 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchzabgabe. Termine fest. Gekündigt 160000 J. Kündigungspreis 38 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37,9 3853 bez, per Oktober 37,8 7, 38 bez, per No⸗ vember 37,3 38 bez, per Dezember 378 38 bez., per Januar 1896 per Mal 38.9 39 bez.

Weizenmehl Nr. 00 2050-18 bez., Nr. 9 1850 = 16, 96 bez. Feine Marken über Nottz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1600 = 15,50 bez., de. feine Marken Nr. O u. 1 1726 1600 bez., Nr, 9 , M höher als Nr. O u. JL vr. 100 Rg br. intl.

ack.

Roggenkleie 7, 23 7,50 bei.

Weizenkleie 7.30 - 7,50 bez.

Berlin, 14. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Pollzei⸗Präsidiumz.

Dede wr fte Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh k Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. H Rartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Rg. . 149

R

3 82 70

S SS &.

60 30 40 60 50 80 40 60 40

So 35 36

Kalbfleisch 1 Eg. mmelfleisch 1 Rg. ö

Gier 60 Stück.

Karpfen 1 Kg.

Aale ö ö

6. echte

Barsche Schleie

Bleie J Krebse 60 Stũchk.. .

Stettin, 14. September. (W. T. B.) GSetreide⸗ markt. Weijen unv., loto 130— 134 Ter Sextb.⸗ Okt. 134 00, pvr. Okt. Nov. 36,00. Roggen loko unv., 110—- 117, pr. Sept. Okt. 11600, pr. Okt Nov. II7 00. Pommerscher Hafer loko 119 118. Rüböl loko still, pr. Sevt. 43K, 0. pr. Oktober 43,70. Spiritus loko behauptet, mi 70 Æ Konsum⸗ steuer 3420. Petroleum lolo 10,59.

stöln, 14 September. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loko 1400, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger lolo 1290, fremder loko 1300. Hafer hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl lolo 19, 05, pr. Oktober 46, 80 Br.

Hamburg, 14 September, (B. T. B) Getreide markt. Weizen loko fest, bolstein. loko neuer 150 132. Roggen loko fest, hiesiger mecklenburg. lote neuer 15 = 118, russischer loko fest, loko neuer 76— 78. Hafer u. Gerste ruhig. Rübsél (und) ruhig, loko 45 Spiritus, fester, pr. Sept. Akt. 175 Br., pr. Oktober⸗November 18 Br, Pr. No- vember Dezember 179 Br, pr. Dezember⸗Januar 136 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1509 Sack. Petro⸗ leum loko ruhig, Standard white loto 6,20.

Sien, 14. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,60 Gd., 6,62 Br., pr. Frübjahr 708 Gd, 7, 10 Br. Roggen wr. Herbst 5.33 Gd., 6, OL Br. pr. Frühjahr , 34 Gd. 6. Br. Mais pr. Sept. Okt. M85 Gd., 5, 0 Br., pr. Mai, Fun 4,85 Gd., 4387 Br., Hafer pr. 6 5,965 Gd., 5.98 Br., pr. Frühjahr 6,26 Gd. * .

Liverpool, 14. September. (W. T. B] Baum⸗ wolle. Ümfatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 506 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: September⸗ Oktober 44 Verkäuferpreis, DYktober Jovhr. Ain/st do, November, Dezember 4 Fäͤuferpreis, Dezember Januar 4u / . Verkäuferpreis, Wr g 45/3. Käuferpreis, Februar März 416 is Werth, März ⸗AÄpril 421 /e Verkäuferpreis, April⸗Mai 41/3 Käuferpreis.

Paris, 14. September, (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest, 80/0 loko. 28a28,59. Weißer Zuder fest, Nr. 3, pr. loo Lg pr. Sert. 30 75, Fr. Oktbr. 31,75, pr. Oktober⸗Januar 31,874, pr. Jannar⸗April 32.373.

Amfterdam, 14. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. Ytevember 142, pr. März 146. Roggen loko. auf Termine behauptet, pr. Okt. 86, Pr. März 104. Rüböl loko —, yr. Herbst pr. Mai

Autwerpen, 14. September. (W. T. B.) Pet ro- lenm markt. Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 158. Rubig. Schmal per September . Margarine ruhig.

utwerpen, 14. September. (W. T. B.) Ge⸗ trei demar ti. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste träge.

dio R N NN Nh N; DD 2 0! 21 w 81

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger

ge Bemme, betran, diertehsahrih n n 809.

Königlich Pr eußischer

Allr Host Anstalten nehmen Gestellung an;

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne ummern ko sten 25 8.

far gerlin anßer den Host. Anstalten auch die Ewedition

Insertionspreis fur den Ranm einer Aruckzeile 30 4. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeiger?

und Königlich Rrenßischen Staats · Anzeigers

Berlin 8X., Wilhelmstrate Nr. 32. *.

M 223.

Berlin, Dienstag, den 17. September, Abends.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommandanten Allerhöchstihres Panzerschiffs II. KRlasse „Kaiser“, Kapitän zur See J aeschke und dem bisherigen Landrath des Kreises Lingen, Geheimen Regierungs⸗ Rath Lindemann zu Lingen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, ö. ö

dem Dber⸗Stabsarzt zweiter Klasse der Marine⸗Reserve Weinheimer, leitendem Arzt des Werft⸗Krankenhauses zu Wilhelmshaven, dem Oberpfarrer Rocha zu Veischau im Kreife Kalau und dem Ober-Postsekretär a. D. Steu be zu Frankfurt 4. M. den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse,

dem Premier⸗Lieutenant Diez im Hessischen Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 11, dem herrschaftlichen Forst⸗ , Hoffmann zu Dahlen im ersten. Jerichowschen

reise, dem Postsekretär 4. D. Egging zu Mülheim (Rhein), dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten 4. D. Kleemann zu Köln a. Rh, dem Sber Faktor in der Reichsdruckerei Jahrmark, dem Vorschullehrer am Gymnasium zu Hameln Joer dens, dem pensionierten Lehrer und Kantor Vogel zu Letschin im Kreise Lebus, dem pharmazeutischen Bevollmächtigten für Apothekenbesichtigungen, Apothekenbesitzer Mertitsch zu Vallendar iin Ländkreise Koblenz und dem Kaufmann Karl . zu Nordhausen den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse, .

ö emeritierten Lehrer, Küster und Organisten tcke zu Warden im Landkreise Aachen den Adler der Inhaber des hn f en Haus⸗-Ordens von Hohenzollern,

bem Umversitäts-Kastellan und Karzerwärter Bach nick zu Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Gemeinde-Vorsteher Fedden zu Donnern im Kreise Geestemünde, dem Polizeiboten Rauhut zu. Berlin, dem Postpackmeister a. D. Ziegler zu Neuruppin, bisher zu Berlin, den Postschaffnern a. D. Ladewich * Hameln, bisher zu Berlin, Rothstein zu Mülheim (Rhein) und Kellmänn zu Königsberg i. Pr., den Briefträgern a. D. Altmann zu Rüttenscheid im Kreise Essen, bisher zu Essen 86. und Manaß zu Lübeck, dem Maurerpolier Franz

abig zu Essen Ruhr) und dem Arbeiter Heinxich enholz zu Verden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem Korvetten⸗Kapitän von Usedom, kommandiert zum Marinekabinet, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm ver— liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar; des . des Ordens der Königlich württembergischen rone, des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen reifen⸗Ordens und ; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommandeurkreuzes erster Klasse mit dem Stern des Königlich schwedischen Wasa-Ordens: dem Kammerherrn von Hülsen, Intendanten des Königlichen Theaters in Wiesbaden; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Königlichen Kammersänger Götze zu Berlin; sowie der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen erdienst⸗-Medaille in Silber: dem Lakaien Fill inger von der Hofdienerschaft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen.

Deutsches Reich.

Den nachbenannten Krankenkassen: 1) Vereinigte Sterbe⸗ und Krankenkasse zu Französisch—⸗ Buchholz, . 2) ö. freiwillige Krankenkasse (E. H.), 3) Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins zu Han⸗ nover (E. H.),

4) Kranken⸗ und Sterbekasse zu der allerseligsten Jung⸗ frau Maria und zum heiligen Kilianus (E. H) in Lechenich,

5) Kranken- und Sterbekasse von Baumberg,

6) Allgemeine Handwerker⸗Kranken⸗ und Unterstützungs⸗ Kasse (6. H.) zu Mülheim 4. d. Ruhr.

7 . Hilfskasse „Arbeiter⸗Verein zu Eis— eben“

ist auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes

Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des §z 75 a. a. O. ge⸗ nügen. Berlin, den 15. September 1895. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von der Hagen.

In Timmel wird am 23. September d. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung und in Geestemünde am IG. Sktober d. J. mit einer Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden. Mit der Prüfung in Geeste⸗ ,. wird eine Seesteuermanns-Prü fung verbunden werden.

Köõnigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrath Dr. von Koerber zu Bergen auf Rügen zum Ober-Regierungs⸗-Rath zu ernennen; sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Brandenburg 4. H. getroffenen Wiederwahl den Ober⸗Bürger⸗ meister Reuscher daselbst für eine fernere Amtsdauer von zwoͤlf Jahren als Ersten Bürgermeister der Stadt Branden⸗ urg a. f. und

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Münster getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Max Junge⸗ blodt daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt Münster für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Vorsitz in dem Direktorium der Atadl nisthꝰ Hochschule für Mufik zu Berlin bis auf weiteres dem Vorsteher der Abtheilung für Orchester⸗Instrumente, Professor Dr. Joachim unter Beilegung des Titels eines Direktors übertragen werde.

Auf den Bericht vom 5. August d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß der Anleihe im Betrage von 24 065 06 M, zu deren Aufnahme die Stadt Breslau durch das Privilegium vom 25. Oktober 1880 (GesetzSamml. S. 374) ermächtigt worden ist, von vier auf drei und ein halb Prozent insoweit dies nicht bereits für einen Theil dieser Anleihe durch Meinen Erlaß vom 16. August 1889 ( Gesetz⸗ Samml. S. 175) geschehen ist ee gef, werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Prinilegium festgesetzte Tilgungs⸗ frist unter entsprechender Erhöhung des Tilgungssatzes innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den . zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat zu Breslau nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden . zur Abstempelung auf 3i/ Prozent eingereicht werden.

Brunsbüttel, den 16. August 1895.

Wilhelm R. Für den Finanz-Minister und den Minister des Innern: von Boetticher.

An die Minister der Finanzen und des Innern.

Auf den Bericht vom 8. August d. J will Ich hierdurch genehmigen, daß der durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Sep⸗ lember 1884 (Gesetz-Samml. S. 347) von vier und ein halb Prozent auf vier Prozent herabgesetzte Zinsfuß derjenigen An⸗ leihe im Betrage von 500 0909 M, zu deren Aufnahme die Stadt Eberswalde, im Regierungsbezirk Potsdam, durch das Privilegium vom 17. November 18579 (Gesetz-Samml. 1880 S. 14 ermächtigt worden ist, nunmehr von vier auf drei und ein halb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium er . Tilgungsfrist mittels entsprechender Er⸗ höhung des Tilgungssatzes innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihe⸗ scheine dem Magistrat zu Eberswalde nicht bis zu einem von demfelben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 31/9 Prozent eingereicht werden.

Neues Palais, den 19. August 1895.

Wilhelm R. Zugleich für den Finanz⸗-Minister: von Köller.

in der Fassung vom 10. April 1892 (R.-G.-Bl. S. 379) die

An die Minister der Finanzen und des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Dr. Max Schlicht an der städtischen höheren Mädchenschule zu Tilsit und dem Opern ⸗Kapellmeister Arno Kleffel in Köln a. Rh. ist das Prädikat „Professor“ und

dem Dirigenten des Caecilien⸗Vereins in Hamburg Julius Spengel das Prädikat „Königlicher Musik-Direktor“ beigelegt worden.

Königliche Bibliothek. Bekanntmachung. Die Königliche Bibliothek ist nach 3 1 der Benutzungs⸗ Ordnung vom 23. bis einschließlich 28. September geschlossen. Berlin, den 16. September 1895. Die General-Verwaltung der Königlichen Bibliothek. 3 . Vogel

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Koerber ist die Leitung der Finanzabtheilung in Angelegenheiten der Domänen⸗ . bei der Regierung in Stettin übertragen worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 18. Verloosung von 3i½ prozentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuidscheine sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Die⸗ selben werden den Besitzern zum 1. Januar 1896 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1896 ab gegen Quittung und Rückgabe der Staatsschuldscheine und der später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe XXII Nr. 3 bis 8 nebst Zinsschein— Anweisungen bei der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 2, hierselbst zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Linlöfung geschieht auch bei den Regierungs⸗-Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 2. De⸗ ember d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ chulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1896 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Mii dem 1 Januar 186 hört die Verzinsung der verloosten Staatsschuldscheine auf.

i lech werden die bereits früher gekündigten, auf der . verzeichneten, noch ect fe hen Schuldurkunden, nämlich:

Staatsschuldscheine vom Jahre 1842, Schuld⸗

verschreibungen der Staats-Anleihen von

1850, 1852, 1853, 1862, 1868 A und der Staats⸗

Prämien-Anleihe von 1855, Kur⸗ und Neu⸗

märkische Schuldverschreibungen sowie eine

Stam m-Aktie der Münster-Ham mer Eisenbahn gin. und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinfung derselben mit den einzelnen Kündigungsterminen aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuld verschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Schließlich benutzen wir diese Veröffentlichung, darauf aufmerksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der konfolidierten ite prozentigen Staatsanleihe, welche En 52 des Gesetzes vom 4 März 1886 (GesetzSamml.

Hö) und der diesseitigen n, vom 1. September IS85 in Verschreibungen der konsolidierten 4prozentigen Staats⸗ anleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter V auf⸗

eführten Stücke auch bis jetzt noch nicht eingereicht worden ind. Die Inhaber derselben werden deshalb wiederholt auf⸗ gefordert, den beregten Umtausch zur Vermeidung weiterer Zinsverluste alsbald zu bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den neuen 4prozentigen Verschreibungen von 18355 gehörigen Zinsscheine Reihe J Nr. 3 bis 20 und Reihe II Nr. 14 bis 2. von welchen die Scheine Nr. 3 bis 20 der Reihe J und Nr. 1 der Reihe I bereits fällig ge⸗ worden sind, bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fällig⸗ keit zu Gunsten der Staatskasse verjähren. Die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 3 bis 13 sind demnach schon verjährt. Berlin, den 6 September 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

w ,