ö *
Berkehrs⸗Anstalten. 444 766) Personen, und zwar von 3065 796 Männern, 15 742 Frauen, suchungs material waren die Pferde des Fuhrwerks durchgegangen und
w x . ö ⸗ 67 Knaben, 82 Mäd Die Fre welche im V vor d ̃ n ] ae , , , , , 6 ö 6 i r . * ö er stiegen war, ist in diesem Jahre wieder um 122079 Köpfe Lomnitz, 16. September. In Anwesenheit des Prinzen 8 st e e ĩ 1 9 9 e ö 9 gung oder 2745 0 gegen das Jahr 1895/94 zurückgegangen. Die täg. Wilbelm von Schaumburg-⸗Lippe als Protektors des Zentral- k * rr rr . a en, 3 egg 26. 33 , , der . . auf den . R ö A ö *** 837 2 * ö . m ,,, ö. um Aufnahme uchenden betrug an en oõhmischen a v de, wie. W. T. B. 93 ⸗ 8 K I St ts⸗A r rr m , r m :,, um Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Küniglich srtußischen Sladls-Anzeige;, Heer (geren mien. 5636 an agen von — „an 14 Tagen von is in dem Gefechte bei Git in im ahre 1866 Gefallenen, ' . — i 2 Triest, 16. September. (W. T. B) Der Llovddampfer e er , , n, unten der eitung eines fiädtischen Lehrers unter welchen, sich wei vreußische Grenadiere besinden, ein⸗ Berlin Dienstag den 17 September 1895
J ; ; n dtischen Obdachs wurden 634 Knaben und eweiht. An der er dem theil ũ ? ĩ ; r
„Ceres. ist, von Konstantinopel kommend, um 1 Uhr Mittags 5g Mädchen, im Ganzen alfo 1303 Kinder gegen 1363 im Vorjahre ke⸗ erwãhnten . 6 . g g der, . e 6 . , . . ö ö
hier eingetroffen. unterrichte. Die tägliche Befuchzahl schwankte zwischen 7 und 89, für die Erhaltung der Kriegerdenkmäler, ein Vertreter des Reichs
London, 16. September. (W. T. B.) Der Union⸗ . nn e ; ] ; ⸗ . . . ö 2 Da m5 fe? G ret · ist auf der Deimreis während der Tageedurchschnitt einen Bestand von 32 ergab. In der Rriegs · Ministeriums, Offiziers ⸗Deputationen des IX. Armee-Korps, Drei igste Juri (. vertheidigten das Zwangsanerbenrecht für gewisse Fälle, namentlich für entkleidete Rettungsarbejt entarten müsse. Justiz⸗ Rath Boyens . 1 kö ,., . mit dem Obdach verbundenen stãdtischen Desi,nfektionsanstalt II ferner Vertreter von Veteranenvereinen. Feuerwehren und anderen Dreiundatwanzigst . Dent t er Jmistentag = Rentengũter. Srunner wollte dat (cl. iht der abzusindenden Ge⸗ (Stettin) wollte einen Ein fr für Rettung auf boher See zu⸗ Sonnabend von Southampton und der UnionDampfer wurden im Berichts jahre an Möbeln, Wäsche, Bekleidungsstũcken Vereinen, sowie eine zablreiche Volksmenge. Der Vertreter des In Bremen ist vom 9 bis 13. September der 33. Deutsche schwister wesentlich eingeschränkt wissen, was Am le gerichte · Rath Stelling lassen. was Nechtsanwalt Stachew (Bremen) verwarf. Auch Ober⸗ Ger enen anf der Veimtelse am Sonnabend von den ö , . 391. 069 Stück gegen 653 400 Stück im Vorjahr desinfiziert, Kriegs Ministeriums. Oberst Wittich, dankte im Namen der Armee Juristentag ö gewesen. Ihm lagen zwölf Fragen vor, welche (Rothenburg) für eine Erschütterung des Satzes: justitia fun- Landesgerichts. Rath Martin (Hamburg) theilte die Ansicht des fHen Infeln abgegangen. Der Cäast le. Da mp fer Warwick * 6 Desinfektionsraum von 12 50656 ebm einnahmen. Der den Förderern des Denkmals und führte aus; in einem Lande, wo säammtlich zur erhandlun . sind. Besucht war er nach einer damentum regnorum erklärte. Wilke wänschte Abfindung der Mit Referenten. Man beschloß: . . ö. Ea tles ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton d e b er ausgeführten Desinfektion betrug nach Maßgabe der bei noch nach Jahrzehnten die für ihren Kaiser und für ihr offtziellen Liste bon 334 Theilnehmern. worunter 105 Herren aus erben in Renten. Rechtsanwalt Fuld (Mainz), Landgerichts · Ratb Es empfieblt sich nicht, einen gesetzlichen Lohnanspruch ür abgegangen. er J. Detinfektionzanstalt geltenden Tarifs S0 002,40 Æ Vaterland Gefallenen so geehrt werden, stärben die Helden nicht aus. Breinen; doch ist diese Liste nicht vollstãndig. dLinkelmann (Hannover) und Rechtsanwast Beckh (Nürnberg) be⸗ Rettung von Menschenleben in Seensth zu genähren. ĩ G ; Der Redner schloß mit einem stürmisch aufgenommenen Hoch auf Die erste Plenarversammlung wurde durch den Ober- Landes kämpften das Zwangsanerbenrecht, theilweise die Nothwendigkeit einer Ein gleichfalls verneinendes Ergebniß batte die Berathung dar⸗ Theater und Musik. Die Statue der Berolina, ein Werk des Bildhauers Hund. den Kaiser. Der Vorstand des Gitschiner Denkmal Comitẽs stellte gerichts . Senats · Prãsidenten Dr; von Stocßer (Karlsruhe) eröffnet, auf allgemeinen Regelung des Anerbenrechts überhaupt bestreitend. Es äber: Embfiehlt sich die gleichartige rechtliche Bebandlung von Ber⸗ In Kroll's Theater bringt die Königliche O 233 welche demnächst auf, dem , zur Aufstellung ge⸗ das Denkmal als eine Mahnung auch für die Zukunft hin zu todes dessen Vorschlag Seine Excellenz der Wirkl. Geb. Rath, Reichs,. kam folgender Veschluß zu stande, dem ein durch Anträge von Wilke, gung und Hilfeleistung in Seenoth? G.: Privatdozent Dr, Burchard Rich . ! 6. ang die n 1 e . Yer me. ö. jetzt in einem für diesen Zweck errichteten Schuppen auf freudiger Vertheidung von Thron und Vaterland. Er schloß mit gerichts· Senates. Prasident hr. Drechsler (Leipzig) zum Ersten Vorsitzenden Rechtsanwalt Makower junior u. a. modifizierter Antrag Enneccerus (Berlin). B.: Justiz· Rath Boyens Steitin) und Rechte anwalt Dr. Fuld — i a . ĩ . ris ö Isolde . a . mei e j . Mu s dem fiskalischen Grundstück Köthenenrstraße 26 ihrer Vollendung ent, inem dreimaligen Hoch und Slava auf den Kaiser, in welches die an Stelle von Gneist's gewählt wurde. Zu stellbertrete nden Vorsißenden In Grunde lag: . 3. Mainz.] Der Begriff der Hilfeleistung ist aus dem der Bergung 8 ; m . 8 3 . . lung. Tri 6. Derr gegen, Sie wird von der Fr. Peters schen Zinkwaarenfabrlk in Anwesenden unter den längen der Volks humne begeistert einstimmten. wurden ernannt: Gehe mer Justiß Rath. Prgfe fsor Biunner (Berlin), H) Gin Änerbenrecht, welches gegen den Willen des Erblassers erst feit i333 abgesweigt orden und begreift jede Rettung aus See⸗ ude . * : Herr Deb i. . e: . Sucher, Kurwenal: Kupfer getrieben und zum größten Theil an Ort und Stelle Dann defilierten die Veteranen und. Feuerwehren vor dem Prinzen Senator Pr. Pauli (Bremen), Professor Pfaff (Wien) und Ober⸗ zwangsweise in Wirkung tritt, ist vorbehaltlich ver zu erwägen. noth in sich, welche nicht in einem Anfichnehmen und Insicherheit⸗ err . . ö dg . ien . 5 Im . in einen! Stück hergestellt. Rur Der Sockel. der Kopf, das Wilhelm von Schaumburg-Lippe. Ein Liebesmahl unter dem Vorsitz Tandesgerichtzs⸗ Präßdent Krab (Cell), zu Schriftführern ken kesonderen Verhältnisfe der Ansiedelungs⸗ und Rentengüter hrin gen; von Schiff oder Ladung, die der Verfügang der . . , . a . . aiserliche ö. önigliche Hofball⸗ eee Stadtwappen mit dem Bären und Ler erhobene des Prinzen beschloß die Feier. die Rechtsanwalte DDr. Bulling (Bremen); Boisselier (Bremen) nicht zu empfehlen. ; ; Schfffsbesatzung ent;iogen oder von ihr verlaffen? worden, usil ire ö. ö 5 . . . ien. . . m werden erst auf dem Alexanderplatz selbst zusammen⸗ . — . und Haber (Leipzig) und Privatdozent Dr. Burchard (Berlin). Bürger⸗ Ein Intestatanerbenrecht für solche Landgüter, welche einer bestebt. Burchard wollte nun Die Unterscheidung zwischen . ö . . 9. 6 3 se . , ; to gesetzt werden. Um eine einheitliche Färbang des ganzen Denkmals Klagenfurt, 16 September. In Triesach ist durch spielende meister Dr. Luermann (Bremen) begrüßte die Versammlung namens Familie vollauf Beschäftigung und Nahrung zu geben vermögen, beiden Begriffen wieder beseitigen, da eine scharfe Scheidung im ind er 5 en m,. 6 geg⸗ 3 ie r 8 ach, zu erzielen, wird die Statue mit jener künstlichen Patina überzogen, Kinder ein großer Brand verursacht worden. Im Ganzen sind des Senats, Wirkl. Geh. Rath Dr. Drechsler dankte und hielt einen empfiehlt sich für diejenigen Gegenden, in denen der Uebergang Einzelfalle oft schwer zu erzielen, die Gefabr bei der Bergung durch⸗ in 1 ie , 36. enar, . . ahle, Klein, Ludwig, die schon bei dem Neptunshrunnen von Begas in Anwendung ge— 60 Gebäulichkeiten abgebrannt. Der Thurm der Stadt⸗Pfarrkirche von Herzen kommenden Nachruf für Gneist, seinen unũbertrefflichen des Gutes auf einen Erben der Sitte entspricht. aus nicht immer größer und der Betrag der Aufwendungen bei letzterer Keßler, Purschlan und Nesper wirken mit. kommen ist. In Kupfer getriebene öffentliche Bildwerke besitzt Berlin ist theilweise eingestürzt, Um 8 Uhr Abends war der Brand im Vorgänger, an dessen Wittwe die Versammlung ein Telegramm richtete. Die Gestaltung desselben bat sich auch an die Oꝛrtesitte ] nicht nothwendig höher ist. Bovens stand auf dem entgegengesetzten . nur sehr wenige; zu ihnen gehören die K auf dem Branden. wesentlichen gedämpft. Ein Verlust an Menschenleben ist nicht zu Justiz-⸗Rath Wilke gab eine Uebersicht ber die Rechtsentwicklung anzuschlleßen und muß demgemäß für die einzelnen Gegenden Standpunkt, ebenso Ober Landesgerichts Rath Martin (Hamburg); Mannigfaltiges. burger Thor und das geflügelte Musenpferd auf dem Schauspielhaus. beklagen. während der letzten zwei Jahre im Deutschen Reich, in den deutschen eine verschiedene sein. während ö. für Burchard eintrat, namentlich unter Hinweis auf Die stäptische Sabt ssi J 6 anderen Erz- Denkmäler, auch das ãlteste das des Großen Kur⸗ . F Einzesstaaten und in Desterreich Ungarn. . Die Abfindungen der Miterben sind, sofern der Erblasser eine anzustrebende internationale Regelung, welche eine gleichartige . ö . . . , ũr . 3 o. . 26. sind in Bronze gegossen. Die Berolina wird im Ganzen London, 16. September, Gestern Morgen brach an Bord der Das Schwergewicht lag, wie immer in den einzelnen Abtheilungen. nichts Anderes bestimmt bat, nach dem Eriragswerth, nicht Behandlung der Fälle der e n und der Hilfeleistung erheische. hahn . 2 re ein. ö. . fe fei 3 r. ü 5 15 m Höhe und ein Gesammtgewicht von mehr als 20 Ctr. Jong auf der Fahrt von Edinburg nach London Feuer aus In der ersten fuͤbrte Dber⸗Landes gerichte. Prãsident Dr. Struckmann nach dem Verkaufswerlb des Gutes u beftimmen, und dem Die Mehrheit war jedoch für Beibehaltung des geltenden Rechts und . k , w Die Stewardeß und sechs Paffagiere der zweiten Kaiüte, Frauen und ölnßt fal ker Mreiten Oben Landesgericht räsigent Becker Slg, „nä it La; Pflichttbeiĺzrecht der Miterben zu beschränten beschloß 16 e . . * In ge. ,, b . r . . 16. b ö . Kinder, sind in den Flammen umgekommen. burg), in der dütten Ober. Landesgerichts. Präsident Dr. von Koestlin und das eheliche Güterrecht entsprechend zu grdhen. Die Ab⸗ Die gleichartige rechtliche Behandlung von Bergung und Hilfs⸗ ee ft ren k . u 9. 8 q ö . ö ar ö. 4 . September. Die hiesige Provinzial · Gewerbe ö. — — ö (Stuttgart) den Vorsitz. Jeder Gegenstand der Tagesordnung war findung der Geschwister hat thunlichst in Renten zu erfolgen. seistung in Seenoth empfieblt fich nicht. . del h ö. '. 3633 3j 9 . em, h) ; am e r g n * 1 15 6 kung ist beute Nachmittag, wie. W. T. B. meldet, durch Rom, 17. September. Gestern gab der Deutsche Künstler⸗ bäich gedrückte Gutachten dorbereitet and wurde durch Berichterstatter Für die übrigen Gegenden empfiehlt sich ein derartiges An ⸗ Ferner befaßte fich diess AÄbtheilung damit: Haben sih die durch . ildeten Beamten ö ö. en a. 4. 3 ö ⸗ 5 en er ⸗Präsidenten Freiherrn von Wilamowitz⸗ Möllendorff mit verein zu Ehren der deutschen Turner einen Kom mers, zu der Verfammlung unterbreitet; im Nachstebenden bezeichnet G. bew. erbenrecht für die auf Antrag des Cigenthümers in die Höfe⸗ die Aktiennovelle vom 18. Juli 1834 geschaff nen Kadatelen gegen un; , . ie 3 6 tad . einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser geschlossen worden. welchem dem. W. T. B. zufolge auch sämmtliche in Rom anwesenden B. Gutachter bejw. Berichterstatter. rolle oder als Anerbgüter in das Grundbuch eingetragenen R solide Gründungen von Rtiengeseslsckaften bewährt, oder empfiehlt . rei , 5 166 5 en im ö erh 3 ka ,, alen . . . . ; . Mitglieder der deutschen Botschaft erschienen waren, Nach dem Toast Die erste Abtheilung begann mit der Frage: Sind die Grundsätze Güter. ö . sich eine andere Gestaltung derselben? [G.: Hofrath Hr, Hecht 5 in, 3 in 3 . 2. 3 . . R . 1 6 , 16. September. Amtlich wird mitgetheilt: auf Seine Majestät den Kaiser Wilhelm, welchen Herr Trog in Ver⸗ des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs zweiter Lesung über ein⸗ 4 Die Ordnung des Anerbenrechts ist der Landes gesetzgebung zu (Mannheim) und Justtz⸗Rath Levy (Berlin). B.; Justiz ⸗ ath ö.. ö . . , . . 6 in Fällen (92) m ö ontag Mittag hat die Maschine des Güterzugs 12912 in tretung des Präͤsidenten ausbrachte, und nach einer Rede des Senators getragene Vereine zu billigen? 1G. : Professor Leonhard (Marburg). sberlassen. Das Bürgerliche Gesetzbuch hat zu Gunsten einer Hr. Reatz (Gießen) und Justiz⸗Rath Dr. Goldschmidt (Berlin)] Hilfe bei Erkrankten und Verunglückten gelethter. Vl. 2 der. Strecke Herxheim -Nienhagen ein Fu hrwerk. der Todaro pprach Herr Hoppe, der Vorsitzende der Berliner Turner⸗ B.: Geheimer Justiz Rath, Professor Gierke (Berlin) und Justiz⸗ wirksamen Landesgefetzgebung die erforderlichen Vorbehalte Die Ansichten waren getheilt. Levy befürwortete, die Kautelen dadurch Zu stäbtische Orrs ö . in der Abteil . t, Eilenstedt erfaßt und bei Seite geschlendern Hierbei ist schaft⸗ für die freundliche Aufnahme durch die Bevölkerung Roms, Ftath Leyy (Berlin)). Darüber daß der jetzige Zustand, wonach die aufzunehmen. . . zu verschärfen, daß der Mindest betrag der Grundkapitals der Altien⸗ 3 55 st a . J n wngh . ö. in f 3 36 Wr l ür * ö , schwer verletzt worden, sodaß er, sofort in ãrztliche insbesondere durch den Künstlerverein seine Freude und seinen Dank Perfonenvereine nicht rechts fähig sind, unhaltbar ist, war man Ferner befprach die erste Abtheilung das. Thema: Empfieblt sich gesellschaften beträchtlich erhöht wird, etwa auf 5 Millionen , a, , . 5 . etz 6 363. ose ehandlung e en werden mußte. Die Maschine und das Fuhr⸗ aus. Beim Gefang deutscher Patriotischer Lieder nahm das Fest einen einig; ebenso darüber, daß die Bestimmungen des. Entwurfs die Verleihung der Wassernutzung nach Maßgabe des Gentwurfg bes Mark bei Aktien guf, den Inhaber, Daß mindestens aber die ö rt e, , re., 2. 1 z Uu Een z: ö mnie ich ö. def werk sind erheblich beschädigt, die Maschine kennt jedech den. Zug höchst anregenden Verlauf In Ostia brach in dem nabe gelegenen snnbieler Hinsicht mit Freude zu begrüßen sind. Andererseits preußischen, Wassergesez 3? G.; Rechtsanwalt und. Notar Dr. Sinführung der Atlien an' der Börse von einer solchen 0g e e ng 6m . d a erte r e , Apri . Ber Betrieb ist nicht gestört, und die Bahn— Wäaldpark Feuer aus, wesches auf Len Königlichen Part, ron Chem le warch die Ansichten. darüber. gerheilt, obe ( t aumert Sanda. B.: HGebeimer Justiz Math Hrofessos Brunner Erhöhung qeietzlic abbängig zu machen ist. Ferner sollen 3 e mn, hi eg u hn 1833 zr'r en, fi agli d k. anlagen sind nicht gesch digt Die Untersuchung ist eingeleitet. Castel⸗Porziang über sprang. Der Minister des Königlichen Ganzen anzunehmen oder abzulehnen sei. Gierke und Leonhard (Berlin). Der preußische Entwurf bon 1894 will die Verleihung zwischen der Eintragung der Aktiengesellschaft in das Sandelsregister fan itz ch z ee, . 6 eg a . 33 urg Dess n Gerten, Di, Röniglt ; . Hauses schickte das Perfonal der Waldhüter auf die Brandstätte. Die Derreäten leßtereg mit folgender Begründung:; Tie äber die Landes. von Wasserrechten neu einführen, die sin Braunschweig bereits in An. und der Zulaffung, der Akten zam Börsenhandel in der Regel, 9 . a . ö ärz 5 5 t 2 16. tember. Die Königliche Eisenbabn⸗Betriebs. Feuerwehrleute sind bemüht, Bäume niederzuhauen und einen Graben grenzen binausgehenden Verbände sind ein Kitt für den igneren Zu. wendung ist. Er spricht das Eigentum an nicht schiff baren Flüssen namentlich bei qualifizierten Gründungen, eine obligatorische Syerr⸗ el r e g I et fo 3. 3 Ich, . . zu ,,. im In . tion macht bgtannt: In vergangener Nacht wurde durch den zu ziehen, um den Brand zu ifolieren. Bisher ist niemand zu Schaden fammenhalt des Reichs und deshalb lebensfäbig zu machen. Der deren Anliegern zu, läßt das Eigenthum aber sich nicht auf die fllrßende frist von angemessener Dauer, etwa 'ß bis 9 Monaten, eingeführt e, weer. . sn h a . w, ,, , 10 Uhr 33 Minuten Abends von Leipfig nach Bitterfeld ab- gekommen. ; Gntwurf will ihre freie Bildung nicht zulassen, andererseits ein reines Welle erstrecken. Neben einander sollen eine Verleihung des Nutzungs. werden. Goskschmidt Vertrat folgenden Standpunkt: Eine ander⸗ fi amn em, r Ver n Der . . nr e ge m 3374 3. , . , 65. auf dem Uebergang bei der Gäterhalte— . Konzefsionssystem vermeiden; er wählt das sogenannte System der rechts und eine, unter Umständen sogar zwei Genehmigungen weitige Gestaltung der durch die Novelle vom 18. Juli 1884 ge ö hi ö. ,, 7 53e n j 9 . d er stelle &chharkt, 37 Em hinter Leipzig; ein Fuhr werk (remser) Sandefjord Norwegen), 17. September. Laut Nachrichten Rormativbestimmungen, wonach in erster Linie das Gesetz, kierzu bestehen; etwas gekünstelt sei auch der Behörden schaffenen Kautelen im Wege der spezifischen Aktiengesetzaebung ist , 1 3 r fg. 3 2. 14 inn zer ah ren (vergl. Nr zar d. Bl, webei der Pro. ven der dänischen dardek'ftatin 444m agfalit an der Ot küste säornenrbelen, Bbelgteit. die Bedingungen, der Recht säbis, Ee mnis! en Banner veriangte, daß die Verleibung. der nicht zu enzbekllen mit Änsnahme einer Bestimmung, wonach Attien, ed d i 3 . * . 3 * ie e, . . 3 er hier * 3 Platz aus Gohlis - Leipzig getödtet, der Schneidermeister Grönlands haben Es kim os zweimal gegen Ende des Juli ein keit der Vereine feststellt. Es werden sogar eingetragene bergrechtlichen gleichgestaltet wird, und machte verschiedene welche die Einbring er von Einlagen in Anrechnung auf das Grundkapital er⸗ ö . 't . welche ö. 1.1 f 1666 fh ö. e e, z ö. ge. , aus Gohlis, dessen Tochter Dora, der Schneidermeister dreim astiges Schiff mit kürzerem Vordermast im Treibeis und außerdem besonders konzessionierte Vereine eingeführt, n ,, Er tadelte, daß nach dem Entwurfe sogar halten haben, vor Ablauf von 2 Jabren seit der Eintragung der Gesellschaft Erde . ere, * ö . . . e f 1 ö schem . ieh Pannier aus Leipzig dessen Frau und der Produktenhändler festsitzen, sehen: das erste Mal bei Saamiligak 600 45 n. Br. und für welche gemeinschaftlich Eintragungszwang gilt. Die wirtb. bereits verliehene Rechte durch Zufaͤlligkeiten ohne anrechenbare Schuld in das Handelsregifter nicht weiter begeben werden dürfen. Hingegen ö 2 Ye fn. e. . ö ,, z * n. * . . e. gi Fickel aus Leipzig mehr oder weniger schwer verletzt wurden. 60 18. w. E. darauf bei Sermisik 6b 20 n, Br. und 38 * w. E. schaftlichen Verbände, werden einem Sonderrecht unterstellt und der Inhabers verloren geben können, und wänfchte, daß das Nutzungs“ ist, im Wege der bevorssebenden. Börsenreformgesetz chung in Er⸗ . 93 1 9 z ö ö ö. g gun! . 9 . zu ö efördern, j in r erunglückten wurden vom nächstfälligen Personenzug lan Leipzig Man glaubt, daß es das auf der Rückreise begriffene Schiff Fram“ gegen die Bildung politischer, sozialpolitischer und religiöser Vereine recht genauer, als es der Entwurf vorsieht, nach Umfang, Zeit und wägung zu ziehen: ob die Zulassung von Aktien im Gesammtbetrage ö aß . ugu 3 9 * . . ãrz ꝛ 5 * 6 . Per, 11 Uhr 19 Minuten Nachts aufgenommen und, nachdem fie in Leipzig des Dr. Fridtiof Nansen, gewesen sei; in diesem Falle dürften Nach ⸗ kes Verwaltungsbehörde ein Ein spruchsrecht gegeben, für welches Art begrenzt werde. Auch hielt er und mit, ihm Brunner die Gin. von wenige“ als drei Millionen Mark oder mehr zum Börsenhandel . me J im 3 . 3 ö . bier lern . . durch 63 herbeigerufenen KRahnarzt untersucht und verbunden waren, richten von demselben erst im nächsten Jahre eintreffen. Gründe nicht angeführt zu werden brauchen. Sieselbe hat außerdem führung eines Wasserbuches, das Kataster⸗, nicht Grundbuchjwecken zu zu versagen, und ob das auf die Zulassung von Aktien zum Börsen⸗ . enz n ö i. ö dn *, *. ar n, G e . . St. Jakob Krankenhaus übergeführt. . rößeren Ver⸗ än Auflösungsrecht, wenn Vereine, die fatzungs gemäß nicht wirth⸗ dienen bätte, für erforderlich. Brunner warnte vor Monopolisterung andel kezügliche Verfahren nicht dahin auszugestalten wäre, daß die f ö. rf h h he, w. pon a2 6g? d, . 0 ose spätungen der fälligen Züge infolge der Gleis sperrung sind Betriebs. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) schaftliche Zwecke verfolgen, folche dennoch betreiben. Diese Rechte der Wa serfräfte zu Gunsften der Industrie. Beide bekämpften es, Zulassung nur auf Brund eines nach öffentlicher Verhandlung mit den e, , ,, . , der Behörden erscheinen zu weitgebend, weil dadurch in deren Ber den Uferanliegern, Eigenthum amn Flusse zuzusprechen und diesen Interessenten ergangenen. durch Beschwerde anfechtbaren Beschlusses ge⸗ — — — — ——— — n lieben der Bestand von Sport, Alpen⸗, Wohlthätigkeits und anderen ein Vorrecht hinsichtlich der Benutzung einzuräumen, dem jedoch gebenen Falles zu versagen ist. Hecht und Reatz hielten bei dem Mangel an . ,, harmlosen Vereinen gestellt wird; denn wirthschaftlichen Zielen wenden Enneccerus widersprach. Es wurde beschlossen: statistischem Material und bei dem Umstande, daß eine Reform⸗
Wetterberi m 17. September und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner., Sonnabend, den 21., und Sonntag, den 22. Sep il ö ses f Vereine ů nf lassen D f Verlei Wassernutzungs is ; 83 st, el d rde ,,, ] . . 5 ĩ ! amilien⸗Na ich auch diese und fast alle Vereine überhaupt zu. Ebenso lassen sich J Der Grundsatz der Verleihung der Wassernutzungsrechte ist zu bewegung nirgends im Gange ist, eine Aenderung des geltenden
n, ,, J ,, Pr. Muck. Anfang 55 Ühr. tember, Nachmittags 3 Uhr; Nachmittags Vor⸗ J Frl ,, Guls⸗ . meisten J als sozialpolitische betrachten, und es empfehlen. . Rechts nicht fir wünschenswerth; man dürfe nicht das Gesetz ohne 3 2 6868 6g hr a. Garten Konzert., Her; Exuard stessungen. Die Reise nach dem Mare; Finder besitzer und Licht. d. R. Felix Knop Stegliz: ' mnltss, kußllliger, der Verwaltung cin, schrantenloses, Ein. Vie Verleihung sell in der Regel nur auf Zzit erfolgen. zclteres fi6r die Handtungen un solider Fesellschaften verantwortlich . K. Hof Ball ⸗Mustkdtrektor, mit seiner jahlen' Nachmittags auf allen Plätzen halbe Preise. Cerndauß b. Köslin) Irl. Selene ! spruchsrecht zu geben, als sich das Verfahren nicht vor. dem 3) Sie Einrichtung von Wasserbüchern ist wünschenswerth. machen. Leby hingegen besärchtete, daß Deutschland vor einer nenen
, . — — mit Hrn Prem Cieut Guido du Vignau (Breslau— ordentlichen Richter, sondern im Verwaltungsstreitverfahren abspielen uf bestebende Wassernutzungsrechte und auf die Interessen Gründerperiode steht, und hielt deshalb einen warnenden Be— viel 3 9 ie , Reh er Istrowo) Frl. Marie grun er nt Hrn. Land. soll . Seon hard win cht ger der nn, nach an k 88 der 3 sst größere Rücksicht zu nehmen, als der Entwurf . . 6. . i n h d sich K . ĩ ĩ 1 rem. Li S ächsischen Rechtes umgearbeitet wird. Gierke erachtete enselben für vorsieht. . ö deppel (Leipzig) an und wünschte namentlich Abänderung d. gelten⸗
Aeues Theater. Sctföenrtanmn t n. tiber und; hem ⸗ Tul, n e Can gt chf g ' ö . Die letzte Frage der ersten Abtheilung lautete: Inwieweit empfiehlt den Rechts im Wege der Börsengesetzgebung. Trotzdem auch Geheimer
In Scene gefetzt dom Ober⸗Regisseur Max Grube . . - . 51 . ö Mittwoch: M ; 2 86 3 ĩ men ginenahmegesetz gegen die in erster Reihe davon betroffenen ł e te: Inwiewe ) ö. . . a Anfang A Uhr. ittwech: Frau shfüller., Ss want in Alten , enen , e. , . arbeitenden . sprach sich dagegen aus, daß das Vermögen sich bei der anzustrebenden Revision der Zivilprozeßordnung eine Justiz⸗ Rath Lesse (Berlin) und Syndikus Endemann (Bremen) einer
. ĩ Reimann mit Hrn. Rechtsanwalt und Lieut. d. L. . *. ; r ; e, , , ;
Donnerstag: Kroll Theater) 493. Vorstellung. 6. 983 hon Mole, und Thilo. ven. Trgtha: j st Ri — . aufgelöster Vereine bis auf 2 Ausnahmefälle dem Fiskus anheim, besondere Behandlung des kleinen Immobillarbesitzes im Sinne des Üümgestaltung des bestehenden Rechfezustandes das Wort redeten, beschloß
Die Afrikanerin. Oyer in 5 Akten von Giacomo , e , Eis. ö ö , a. soll. Dem entgegen stellten sich die Justiz-Räthe Lery und Heimstättenrechts? (G.: Stadtrath Dr. Flesch⸗ Frankfurt a. M. die Versammlung dennoch:
Meyerbeer. Tert von Eugene Scribe, deutsch don und Friedrich Fucks. Anfan ' Mhh a,,, , . Mulda ] — Srl. Agnes von Kilt Berlin] und Geheimer Juftiz, Rath Lesse BeriinJ im wesent. Beide ernannten B. waren nicht erschienen Flesc entwickelte in der Der Juristentag spricht als seine Ueberzengung gus, daß
,, . Ballet von Paul Taglioni. An · Donnerstag? Frau Ya , her: D Meyerfeld mit Hrn Prein. Lie nt. Gtnst don sichen auf den Standpunkt des Entwurfs, Ein Mißbrauch der allerdings Versammlung, daß ein Heimstättenrecht zur Zeit in Europa nicht ein abschlichendes Urtheis über die Frage, ob sich die durch die
i h . shaus. 195. Vorstell Die A an, ,,, 3 . Jaeckel Gaffel = Gersfeld Ir. Amalie von bebnbaren Bestimmungen des Entwurfs ö. 9 . ö ö. und , ö. ö ,. . . wesent⸗ , ö . in,, .
aupielhaus. Vorstellung. ie Anna⸗ . j x ; inte tation nicht zu erwarten; ein Ausnahmegese iege nicht ich von den nordamerikanischen homestenad ans unterscheide; jener unsolide Gründungen bewährt haben, zur. Jer ni mögli
W egg Der naturliche Syhn, Roberg mit Hrn, wandte n Grafen Franz ven , ö r der rg . einen bestimmten, nämlich den Stand der kleinen ist, und daß sich auch eine anderweite Gestaltung derselben zur
ö
, , , nn , 2
M
3 2
. .
0 * — 8 — * —
ᷣ
Stationen.
in O
Celsius oO C. = 40 R.
Bar. auf 6r Temperatur
u. d. Meeressp red. in Millim
5
Belmullet. . 762 5 bedeckt Aberdeen. 761 T bedeckt Christiansund 54 W. 8 Regen Kopenhagen. 709989 2 Dunst Stockholm. 752 2 dedeckt 8 J7ö50 ES 4 Regen
t. Petersbrg. 757 1Nebel Moskau... 759 1 balb bed.
— — do O
— O =
— — —
O bt
22
Life. Schauspiel in 5 Aufzügen von Hermann ; . ĩ f . vor, da sich die Anordnungen desselben gleichmäßig gegen beschränke sich au onnabind und Sonntag: Fran Müller. — kei. und Klein, Flltzut6 Casseh. . Frl. Taetke ö Hell zan chi richten; eine be ondere Macht. ländlichen Befitzer, diese seien allgemein für alle Staatsbürger gegehen. Zeit nicht empfiehlt.
ersch. Anna. Lise: Frl. Milly Krause, als Gast.) . ; itt mi ürgaß . 75 Uhr. Vorher: Der Eisbrecher. a ö . gi gn der Behörde gegen politische Vereine sei steis und namentlich Die juristische Beurtheilung muß politische Gesichtspunkte bei⸗ Die vichtel der Abtheilung II vorgelegte Frage war dahin gefaßt: Soll
Cort. Queens . , in Uunstren Zell üften nethwendiß. uf dh gegnerischen Einwand, seite lassen und bann, ausgehen, daß der Zwangs, der Erfolg als zesetzliche Voraus setzung der gemeinschaft lichen Haverei
. . ö. . Sherbourg. 7 1woltenlos j ] ĩ Entwurf gegen das Prinzip des Rechtestaats verstoße, er⸗ vollstreckung au egen den Gläubiger ein Zwang inne, beibehalten werden? B. Profe ssor Pappenheim (Kiel). Wenn zur mit Frl. Bertha Bruck Allen stein , , , . . n . h in, daß er den Schuldner nicht mehr und Rettung von Schiff und Ladung bei gemeinschaftlicher Gefahr Opfer
i566 Nebel Dentsches Theater. Mittwoch: Romeo und rektion: Ein S fannte Geheimer Justiz⸗Rath, Professor Enneccerus (Marburg) an, wohnt, und zwar da 363 bedeckt Julia. Anfang 76 Uhr. 36 ,, , ,,,, . ß daß dessen Beftimmungen über politische Vereine allerdings einen nicht schwerer schaͤdigen darf, als zur Durchführung seines Anspruchs gebracht werden müässen, wird nach geltendem Recht der Schaden nur Damburg w 4 Nebel Donnerstag: Die Mütter. a , . Ban ⸗ h n e, Ei e. des Sennigs Berlin) . Hrn Oberlehrer Vr. Carl Rückschritt gegenüber dem Rechte mancher Einzelstaaten, namentlich erforderlich und mit der Rechtẽ⸗ und Wirt hschaftõorx nung verträglich ist. dann gemeinsam von den Eigenthümern beider getragen; wenn Swinemünde 76 Dunst Freitag: Tie Mütter. Dper in J Alte ang i . artire. Boetticher Friedenau) ö. Hrn. Prem Lieut Beyerns, bedeuten. In diefer Beziehung bedürfe der Entwurf einer Darum muß auch dem Grundeigenthümer eine Wohnstätte als un⸗ Erfolg eingetreten, das Opfer also von Werth gewesen ist. Neufahrwasser 759 e Aotdeckk e,. z . ö ü ica. usik von Spiro Hiace fen E 3 Münster i W.. e. Hrn pon Tenderung; im übrigen sei dessen System aber zu billigen. Die entbehrlich belassen werden, wenn dieser sein Gut in die Deimstätten · Wird das Schiff von Piraten verfolgt und wirft es deshalb Memel . .. . J Ter erste rar ö Fiele· Winckler k Fin * cht 6. Verfammlung pflichtete dem bei und erhob folgenden Antrag rolle hat 4 n dine iche n lern . . ö. n so . we td, .,, . aris.... d wolkenlos ; 3 ; r aaen! . nneccerus zum Beschluß: nan auf den Unerben übertragbar. Flesch gab der cmertfanischen kme ergütigung, wenn dat ff trotz des Opfers gekahert wird, . , 9 KFerliner Thenter. Mittwech: Die JZour— a an ö k J z 1) Die 1 , des Bürgerlichen Gesetztuchs über die Gesetzgebung den Vorzug vor dem deutschen Entwürfe. Rechtsanwalt sich aber nach einiger Zeit durch List des Kapitäns aus der Macht der Rarlsruhe .. 769 NO I heiter 16 nalisten. Anfang 7 Uhr. mr. ̃ no im wesenklichen zu billigen; nament- Pr, Korn Verlin) und Rechtsanwalt Dr, Harnier (Cafsel) erklärten ein Seeräuber befreit. Pappenheim wollte das nach dem Vorgange der
Wiesbaden. 768 still heiter 1 Donnerstag: Der Schlagbaum.
. 24 . . I, . — ud tag IJ. Abonnemente⸗Vorstellung): Penthe, Adolph Ernst⸗ Theater. Mittwoch: Parade Regiments. Arzt Dr. Isidor Bodek Cemberg). — Berlin... 763 * 3 wolkig 13 ; bummler. Besetzunz der Hauptrollen: Anng
* —
— —
Gest or ben? Fr. Kommissions⸗ Rath Friedericke bürgerlichen Verelne sind u bill ; Korn (Berlin) 3 8 n ͤ befrei das m. iebi i r. ich ist die Wahl des Systems der Normativbestimmungen mit eimnstättengesetz für unannehmbar, weil es den Grundsatz der Gleich⸗ drei skandingvischen Reiche und der amerikanisch englischen Praxis ab; Sanne gehe Hiebl here , n dr . 2 ; 964 . esetze durchbricht und weil en undurchführbar sein geändert wissen. Die Abtheilung trat ihm nach kurzer Debatte bei
1. ; 2) Das Ginfpruchsrecht gegen die Eintragung politischer, sozial ⸗ würde. Gierke sympathisterte mit Flesch in Anbetracht der hohen und beschloß; JJ ö ö
W 764 ö. 3 bedeckt Bäckers. Josefine Dora, Ida Schlüter. Adolph in = i. ,, ) politischer und . Vereine, 6 die behördliche n. . n, , n, hielt aber dieselben für 9 ö i h , der gemeinschaft⸗ . z 3 bede 13 ; DVda ter oly 5 ö * ꝛ ] ö Verei dürf in and der Klar⸗ nicht spruchreif und beantragte: ichen Haveiei nicht erden. .
* s Fatß nitaids rn Hell karn ecrob dorf; Tr, ,,,, ö che dem nächsten I stentage zu überweisen und weitere Die dritte Abtheilung nahm zuerst folgende Frage in Angriff:
Breslau... 763 W. 2 bedeckt 1 . ; Srnst, Guildo Tielscher, Carl Weiß, Georg Worlitzsch. . ,. Verei echt sertigte Einsprü die Sa —ĩ 4 Lessing Theater. Meittunoch: Natame Sans. Kn eig . übt. ; sich. aurtnhänm Jchanng don Ostaneti, zeb. Thost ,,, w ute, einzuholen. Ist die Cideszuschlebung im Jibilprezeß durch Vernehmung Per Var⸗
F 1 37 * ö 1 Uhr. . . ü e 25 ö. . . ae,. . . Henny Groß) Anfang 4 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. k Zweiter Berathungsgegenstand derselben Abtkellung war;: Sind Die Verfammlung heschloß demgemäß. keien als Zeugen zu erseßen? 1G. Profe sser Freiherr von Gan nsteln 2 60 OSO 1 bedect 1 Donnerstag: Zum ersten Male; Der groge Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fi Maßregeln zur Einführung des Anerbenrechts vorzuschlagen, und wie Die! zweite Abtheilung wandte sich zuerst dem Thema zu: (Graz) , n (Kiels. B.: Geheimer JustizNath 1. neb si Wit! 1 rrantiner ichen g ,, XV. Dr. Fischer find sie zu gestalten? 1G. Bürgermeister Hr. Andr? (Chemnitz. Empfiehlt ges sich, einen gesetzlichen Lohnanspruch für Rettung von Dr. von imolpski' (Verlin) und. Geheimer QberJustiz Rath, Der L . rh gi. , ö Skandi Wülb. Jacob Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30 in Berlin. B.: Geheimer Justiz Rath, Professor Enneccerus (Marburg) Ünier . Menschenleben in Sceenoth' zu? gewähren ? G.; Professor Pappen⸗ Sber⸗Staatzanwalt Hamm (Köln) Die Abnahme des Parteieneides Ver . 46 W r . * . and, Skandi. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Volksthümliche Direktion: Ri ? ; ( Verlag der Expedition (Scholz˖) in Berlin. den Mitteln zur Hebung, des Bauernstandeg ziehf man neuerdings: heim (Kiel) B; Privatdozent Hr. Burchard Berlin) und Syndikus kann heutzutage nur fo geschehen, daß der Eid im Anschlusse an , er Ostsee, boch über dem übrigen Preise: Der Geizige. — Vorher: Unter vier Die ttion. Richard Schultz. Emil Themas d. G. Dru der Rerddeutschen uchhbrucketei und. Verlage eU fach das Anerbenrecht in Betracht. Das Gut soll in sine hestinmtt hi M ban? temen) Mach geltendem Recht bestehs ein solche. die vorcetraͤgenen Thatsachen Wort fiär Wort vorher normiert neren ide. Ein . von 45 mm befindet, sich Augen. Pittwoch? Eine tolie Nacht. Große Aus. Anstalt Berlin sw, Wilhelmstraße Nr. 32 elke eingetragen werden und auf einen vorher benannten amilien. Änspruch nicht; es ist nus, bestimmt, daß zur gleichmäßigen Theil. muß. Oft ist die HReechtstraft der Gidegnorm vor der Abnahme des westlich ö. den 66 während der höchste Luft K stattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern Fü f Beil angehörigen des Besitzers vererben. Am ausgebildetften ist es zur nahme am Berge⸗ oder Hilfslohn auch diejenigen Personen berechtigt Schwures abzuwarten; in diesem Falle ist die Eides formel unabänder⸗ 6 über dem Nordo len Frankreichs liegt und ö von Wilb. Mannstäbt und Julius Freund. Musitk . aden Zeit in Hannover, wo jede landwirthschaftliche, mit einem Wohnhaus ver- sind, welche in derselben Gefahr st er Rettung von Menschen unter⸗ lich. Die Partei kann dann, häufig den verlangten Eid nicht mit 68 mm , , Starkes Fallen des Baro— Nesidenz · Theater. Direltion: Sigmund von Julius Einödehofer. In Scene gesetzt vom leinschließlich Börsen⸗Beilage), sehene Besitzung ein tragungsfähig ift. Andr verlangte sttaatliche warn haben. Da somit unter Umständen gar keine oder ine ju gering, reinem Gewiffen leisten, weil er in irgend einem unwesentlicheren ,. im ordwesten Irlands bei südwestlichen Lautenburg. Mittwoch: Zum ersten Male: Der Direkter Richard Schultz, Die Tanz- Atrangements sowie die Jnhalte angabe zu Rr; C des öffent. Fürforge für die Erhaltung des mittleren Grundbesihes durch Schaffung figige Belohnung der Rettung bon ler ten en stattfindek, wolle Punkte der. Wahrhest nicht entspricht, und mag doch ben Prozeß und inden deutet das Herannahen einer neuen Depressien Rabenvater.! Schwank in 3 Alten von 8. Fr. vo n Balletmeiste;. Guns sch Anfang 76 Uhr. lichen Anzeigers (Coinmanditgese l lschaften auf einetz den lan n Tuteressen angepaßten Erbrechts. Das Pappenheim hierfür in setem! Falle einen privatrechtlichen Anspruch ihr Kufen Recht nicht verlieren. Die Mißstände, die sich mit dem * Weften ber an,. Im Norden Deatschlands ist Fischer und Joses Jarno, — Vorher; Zum erften Donnerstag: Eine tolle Nacht. Aitien und Attiengese llichaften) für die Woche Gut muß dem kehr seinen griterben zu anführen, der fich in ersier Linie segzn en Fibcber in zweiter fegen gegen zärtigs Verfahren verknüpfen, NRränen auf eine Aenderung in mäßigen, r,. das Wetter trübe, Male: Aber die Ehe! Komödie in 1 Akt von vom 9. bis 14. September 18935, einer ermäßigten Taxe überlass Eintragung und Löschung den Staat richtet, und zwar n e lil ich eines Regresses gegen den debfelben. Als Ausweg bietet sich die Vernehmung der Partei in der 8. 666 ere nch le Temperatur normal, in. Süd. P. Linsemann. Anfang 746 Uhr. und das Verzeichniß gekündigter Preußischer follen nach freiem Belieben Gnneccerus 46 denm d' en wGtetteten' Burchat; verkrarf dies als dem Lentschen Url, als ob fie Jeuge wäre. Frelbert wan Gannste n zbünschte die Partei ⸗ , , herrscht heiteres, ruhiges und am Morgen Donnerstag und folgende Tage: Ter Raben⸗ Konzerte. Staatsfchuldscheine von 1822, Schuld— ben heutigen Bauernstand für im und zwar Volkecharakter widersprechend. Auch der Verein der Hamburger dernehmung, die jede Partei nur betreffs ihrer selbst beantragen dürfe, äbies Wetter. Vereinzelt fiel in Zentral- Europa vater. — Vorher: Aber die Che! verschreibungen der Staat Anleihen von infolge zu später Kolonisatign und des B Bei dem Rheder habe sich dagegen erklart, weil die Seeleute dadurch lediglich neben dem bisherigen, sonst beizubehaltenden Nechtszustande. ö Se re Gee . Konzert ˖ Gaus. Eröffnung der 28 Konzert⸗ 1856, 1852, 1853, 1862, 1868 A. und hohen wirthschaftlichen und politischen Interesse, rede, rabglwärdigl werden. In. gewissen Fällen würde Klesnfelder verlangte unter dessen Aufhebung, daß beide Parteien dom n n, , , n,. Saison am Sonnabend ö. 21 Gren, . der Staats ⸗ Prämien⸗Anleihe von 1855. Erhaltung eines spannfähigen und mittleren Bauern sich , ö a f rene , . ö. . . , ,, e, 46 a n en, ,. un dhe en
ö 2 ; ; ö. ö ; Kur⸗ und Nenmärki J en auch ihm die Begünstigung des Gutsühergangs an einen bevorzugten Erben empfehlen. Nebelthau slverte die bestehenden Einrichtungen, der selben ersolgt Ven ilmow der l à friedrich Wilhelmstädtisches Theater. F. Karl Meyder Konzert. Abonnement. 2 Zarten und 9 gen, , 2 ö re e, , ck, er y Das Ware r. Gesellschaft zur enn, Schiffbrüchiger, welche in jedem fin Bepelen bin haben und dem ibm glaubwürdiger Erschei⸗
Theater Chausseestraße 25 = 26 10 4, 10 Karten 5 M, 5 Karten 3 im Bureau Ci ĩ ĩ j ĩ i mi interblieb jedes i den den Cid gestatken. Hamm hielt es für richtig, nur den . * ö isenbah na, sowie d och nicht zum Umtausch wangsgüterspystem ist nur da zu dulden, wo‚ wie im Süden Deutsch⸗ all 25 bis I00 Sς. Prämien zahlt und den Hinterblie enen jedes im nenden den g . ð richtige hu Jeden Abend 7ö Uhr: Gastspiel der Schausviel. des Hauses. . n,, . 62. re, e 1 . e. Verhältnisse obwalten, und wo hel n j Umgekommenen aus einem , . Versicherungs. nichtbeweispflichtigen Gegner zu vereidigen. Hauptsächlich drehte sich
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern SGösellfchaft „Di . life obwalte ß 7 ; h ptsz lich drehte sich ö ü ; ie Liliputaner“. — ⸗ j 5 6 ö ! t klärte Konful Meyer (Bremen), der Streit darum, ob mit der Neuerung auch die Möglichkeit einer . putan Die Reise nach Schuldverschreibungen der konsolidierten auch eine entwickelte Industrie Grwerbsmögli keit in einem Neben vertrage 2500 46 zuführt. Mit ihm erklär i e, n, n en,, a . .
e
haus. (Kroll's Theater) 45. Vorstellung. Tristan! dem Mars. j z iz ⸗Rã d Gierke (Gerli daß viefe Gefellschast durch Einführung eines ge n nn,, . 9 d . a 6 U und die 6 GCharatlerz der Freiwilligkeit l seine forma Vewelgkrast belbebalten solle. Damm legte in klarer
*
[
e r , ö ,. — * a .