J. 34
866 .
.
Wilthen i. S., zufelge Anmeldung vom 30. 11. 94 am 5. 9. 85. Geschäftsbetrieb:; Herstellung und Vertrieb nachbenannten Liqueurs. Waarenverzeichniß: Magenliqueur. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefũat.
Nr. 9200. G. 190.
Klasse 34.
— , — — — — — —
ie,,
w 16.
i,
e — — Q
8, . L E- -,
— — — — — — — — — —
i 5
.
Eingetragen für die Firma Gebrüder Garve, Kusser b. hfust a. O., zufolge Anmeldung vom 4. 16. 4117. 8. Zs am 5. 3. 85. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schleifpapieren und Schleifleinen, Schmirgelvapieren und Schmirgelleinen. Waaren verzeichniß: Flintstein⸗, Feuerstein. und Glaspapier, Schmirgelpapter, Schmirgel⸗ und Glasleinen und Schmirgel in Blechbüchsen. Nr. 9202. B. 1682. Eingetragen für die Firma J. G. Bayer, ir bers zufolge An⸗ meldung vom 25. 4. g / 1.6. 88 am 5. 9. 95. Ge⸗ schãfts betrieb: Nacht⸗ lichter⸗Fabrikation. Waarenverzeichniß: Nachtlichie. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Klasse 16D.
Nr. 9203. N. 1135. J. Russak, Kosten,
Klasse 20 c.
Eingetragen für die Firma J zufolge Anmeldung vom 1. 19. 24 am H. 9. 95 Geschäftsbetrieb: Liquenr⸗Fabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Tafelbitter⸗Liqueur nach russischer Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Umschreibung. Nr. 542 Kl. 35, eingetr. 24 11. 94 für die Firma Garl Adam in Königsberg i. Pr. auf die Firma Lewin Minkowski & Sohn in Königsberg i. Pr.
Löschung. Durch Verfügung ram 6. September 1895. Das unter Nr. 1687 der Zeichenrolle für die Firma J. W. Guttknecht in Stein eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 17. September 1895. Kaiserlickes Patentamt. J. V.: Plath.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stutkgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahaus. Sandelsregister 34715 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. Unter Nr. 44 des Gesellschaftsregifters ist die am
10. August 1895 unter der Firma Maschinenfabrik
ünion Leering nud Spangler errichtete offene
Dandelsgesellschaft zu Ksp, Epe bei Gronau in
Westfalen am 17. August 1895 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1 der Kaufmann Heinrich Leering zu Enschede,
2) der Maschinenbauer Johann Adam Baptist
Spangler zu Enschede.
Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver . der Gesellschaft und Zeichnung der Firma esugt.
Ahaus, den 17. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen. Bekanntmachung. 134716
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver— fügung vom 14. September 1895 folgender Gin , gemacht worden:
Nr. 139 — Spalte 2. Frau Salli Cohn, Minna, geborene Kersting.
Spalte 3. Altenkirchen.
Spalte 4. M. Cohn.
Altenkirchen, den 14. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
NRallenstedt. 834718 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 1656 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Carl Fahrenbruch zu Harz⸗
gerode ist erloschen. Baßllenstedt, den 13. gern 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld.
Ballenstedt. 34717 Hanudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 660 des Handelsregisters ist heute die irma O. Prochno zu Harzgerode und als deren Inhaber der Apotheker Oswald Prochno daselbst eingetragen worden. ] Ballenstedt, den 13. September 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld.
34639
Berlin. Sandelsregifter 3 4893 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut gung vom 13. September 1895 ist am selben Tage endes vermerkt: * In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 056, woselbst die ge n, n,,
Engels X Worring ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ( . r. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann Hugo Julius Engels zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un, veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 278 des Firmenregisters. 1
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 278 die Firma:
Engels C Worring mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Julius Engels zu Berlin ein⸗ getragen worden. ;
Ferner ist in unserm Prokurenregister unter Nr 7757 bei der für die erftbezeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Otto Engels vermerkt worden, daß der Kaufmann Hugo Julius Engels jeßt Prinzipal, die Firma unter Nr. AN 278 des Firmenregisters eingetragen ist und die Prokura fũr bie nunmebrige Einzelfitma Engels Worriug bestehen bleibt.
In unfer Firmenregifter ist unter Nr. 25 O32, wo⸗ selbst die Firma:
Max Trutnaf Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Salomon Caro zu Berlin über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 280.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 27 2806 die Firma:
Max Trutnau Nachf. mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Caro zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 279 die Firma:
Ludwig Storm und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Ludwig Storm zu Berlin eingetragen worden.
Die hiefige offene Handelsgesellschaft:
Georg Wenderoth (Gesellschaftsregister Nr. 13 624) hat dem Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm Wenderoth zu. Berlin 5 ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 091 des
rokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Bekanntmachnng. (34719 In unser Firmenregifter ist unter Nr. Z1 die 1 Rudolf Fregin mit dem Sitze in Deutsch ilmersdorf und Als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Fregin zu Deutsch Wilmersdorf, Schaper⸗ straße 37, eingetragen worden. Berlin, den 16. September 1895. Fönigliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. 34720 In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 360 die offene Handelsgesellschaft: W. Haferlandt Pippow, Anstalt für naturhistorische Lehr⸗ mittel mit dem Sitze zu Wilmersdorf und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Wilhelm Hermann Otto Hafer⸗ landt zu Charlottenburg, Kantstr. 27, 2) der Kaufmann Georg Friedrich August Pippow zu Wilmersdorf, Pfaljburgerstr. 84, eingetragen worden. — Die Gch sches⸗ hat am 1. Juli 1893 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Friedrich Pidpow berechtigt. Berlin, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.
34724
RBeuthen, Oberschl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2481 eingetragenen Firma J. Krakaner zu Miechowitz (Inhaber? die Frau Kaufmann Johanna Krakauer, geborene Simenauer, zu Miechowitz) heut eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 12. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Risehofsburs. Bekanntmachung. 34725 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma A. Alexandrowitz zufolge Verfügung vom 10. September 1895 gelöscht. Bischofsburg, den 10. September 1895. Koͤnigliches Amtsgericht.
Bramstedt. Bekanntmachung. 34726 Bei Nr. 22 des hiesigen i, ,, . woselbst eingetragen ist die Firma C. A. Lüttgens & Sohn, Inhaber Johannes Friedrich Hewicker in Kalten kirchen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Bramfstedt, den 19. September 1395. Königliches Amtsgericht. Wollmann.
Rreslau. Bekanntmachung. 34722
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 2483. befreffend die offene Handelsgesellschaft Woytaschek G Kleinert hier, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Breslau, den 12. September 1595.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 34723 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4920 das Grlöschen der Firma Julius Herrustadt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 34721 In unser Firmenregister ist Nr. 211 die Firma Arnold Karfunkelftein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Karfunkelstein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht.
; 34746 Coburg. Zur Firma Netzsch & rhardt zu Coburg ist in das hiesige lsregister unterm heutigen Tage eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Coburg, am 13. September 1885. Kammer fũr Handels sachen. Schiegnitz, i. V.
34745 Coburg. In dis hiesige Handelsregister ist am I3. September 1895 unter Haupt⸗Nr. 671 die Firma Ehrhardt Ce zu Cobur und als deren In⸗ haber Tie Kaufleute August Ehrhardt in Coburg und Max Uibeleisen aus Kolmkerg, z. 3. in Coburg, ein⸗ getragen worden.
Coburg, am 13. September 1895.
ö. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V Darkehmen. Handelsregister. 34727
Der Kaufmann Matthias Schlemminger in Darkehmen hat für seine Ehe mit dem Fräulein Ida Becker aus Pillkallen durch Vertrag vom W Seytember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie U durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 3. ö Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt.
Dies ist in das Register über Ausschliehung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Darkehmen, den 12. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Dirsehau. Bekanntmachung. 3 4728 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, be⸗ treffend Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Pelplin, Kol 4 folgende Verfügung von heute eingetragen: Die Direktion besteht zufolge Beschluß, der Ge⸗ neralverfammlung bejw. der Direktionsmitglieder aus: 1) dem Gutsbesttzer Hermann Ziehm aus Adlich Gremblin, als Vorsitzenden .
2) dem Fabrik⸗Direktor Johannes Wilhelms aus Pelplin, als stellvertretendem Vorsitzenden, dem Gutsbesitzer Rudolph Rohrbeck aus Gremblin, dem Gutsbesitzer Richard Nadolny aus Kulitz, dem Gusbesitzer Rudolph Dirksen aus Klein⸗
Falkenau, und dem Gutsbesitzer Paul Stoboy aus Ornassau, als Stellvertreter. — Dirschau, den 13. September 1395. Königliches Amtsgericht.
Elher geld. Bekanntmachung. 34527
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4489 die Firma Heinrich Esders mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Esders zu Paris eingetragen worden.
Dem Kaufmann Max Knappstein zu Elberfeld ist für die obengenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1887 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 10. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ElIberreld. Bekanntmachung. 34730
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3169, woselbst die. Firma Ed. Loewensteins Verlag mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen worden.
Das Handel geschãst ist durch Vertrag auf die minderjährige Tochter des Eduard Loewenstein, Anna Loewenstein, zu Elberfeld übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnẽãchst wurde unter Nr. 4490 desselben Re⸗ gisters die Firma Ed. Loewensteins Verlag mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin
die Anna Loewenstein daselbst eingetragen.
Dem Johann Karl Eduard Loewenstein zu Elber— feld ist fur die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1888 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 11. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber reid. Bekanntmachung. 34729
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1889 die dem Kaufmann Heinrich Siepermann zu Elber⸗ feld für die dafelbst bestehende Handelt gesellschaft in Firma Elberfelder Briefumschlagfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ertbeilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 12. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
EFrankrurt, Oder. Handelsregister 34731] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 1114 eingetragenen Firma Carl Horn Nach⸗ folger vermerkt worden, daß in Guben eine Zweig niederlaffung unter der Firma Carl Horn Nach- folger errichtet worden ist.
Fraukfurt a. O., den 14. September 1895.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankrurt, Oder. Handelsregister 34732 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Bergwerks Direktor Fritz Dehms zu Frankfurt a. D. von dem Kaufmann 6 Lehmann in Guben, in Firma Vereinigte Pillgram⸗ Zielenziger Kohlenwerke und Briquetfabriken Dugo Lehmann, ertheilte Prokura, Rr. 216 des Prokurenregisters, ist erloschen. , zufolge Verfügung vom 14. September O9. Frankfurt a. O., den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
⸗ 134733 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 709 des Handelt⸗ registers für Gera, die Firma Naulitzer ampf⸗ ziegelwerke Gera Ihle X Ce in Gera betr. sst heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Karl Franz Ihle aus der Firma ausgeschieden ist.
Gera, den 13. September 1895. FJürstliches Amtsgericht. Abtheilung . ffk⸗ Gerichtsbarkeit.
cher.
Greussemn. Bekanntmachung. 3435
In das hier geführte Handelsregister ift beute unter Fol. C V Aetienzuckerfabrit Greusen folgender Eintrag bewirkt worden;
R I. G. 64u Nr. 1. Der S 10 Abs. e 86 9 ist abgeändert, durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. August 15895 BI. 189 ff. der Spezialakten.
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 12. September 1895, am 12. tember 1895. Greusten, den 12. September 1833.
Fůrstl. K Abth. II.
orn.
34736 Guben. Der Kaufmann Gustav Heinrich Her⸗ mann Richter, zu Guben bat für sein hierselbst unter der Firma Hermann Richter bestebendes ae, ., (Firmenregister Nr. 549) seiner Ehe⸗ rau Emma Adolphine, geb. Munk, zu Guben Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 107 des Prokurenregisters eingetragen worden. Guben, den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister 34538 des Königlichen r zu Hagen i. W.
Unter Rr. 503 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. September 1895 unter der Firma Hagener Fahrrad Fabrik Phönix A. Hecking * Co errichtete offene Handelsgefellschaft zu Altenhagen am 12. September 1595 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Taufmann Albert Hecking zu Hagen,
2, 33. Schlosser Albert Zimmermann zu Alten—⸗
zagen.
Hannover. Bekanntmachung. 34739 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5286 eingetragen die Firma: ; Leopold Katz & Ce- mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Katz in Braun⸗ schweig und Kaufmann. David Katz in Hannover, Offene Handelsgesellschaft seit 16. September 1895. Hannover, den 10. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 34737
Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 3603 zu der Firma G. C. Gooß We eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Goldarbeiter Jakob Grobe in Hannover übergegangen.
Haunover, 12. Seytember 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 34738 Im hiesigen Handelsregister ist e. Blatt 4506 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Alex. Brinck eingetragen: .
Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird don dem bisherigen Mitinhaber, Hof⸗ Dach. und Schieferdeckermeifter Theodor Brinck in Hannover, allein unter unveränderter Firma mit allen Rechtsverhältnissen derselben fortgesetzt.
Dem Buchhalter Wilhelm Just in Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, 12. September 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
34740 Heidelberg. Nr. 412372. Zu O. 3 12 Bd. II des Gesellschaftsregisters — Firma „Druckerei Verlag des badischen Volksboten“, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Heidel- berg — wurde eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Haupt⸗ verfammlung vom 20. August 1895 pr. 31. August 1595 aufgelsst. Durch Beschluß vom 25. gl. Mts. wurde der Geschäftsführer der Gesellschaft, Adolf Schwaiger in Heidelberg, zum Liquidator bestellt.
Heidelberg, 13. September 13895.
Großb. Amtsgericht. Engelberth.
Hildesheim. Bekanntmachung. 34741
Auf Blatt 539 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
. Theodor Voges hieselbst eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 34742 Auf Blatt 1029 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Geschwifter Bähre in Hildes⸗ heim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 13. September 1395. Königliches Amtsgericht. J.
34361] Holzminden. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften, Seite 12, ist bei der Firma: Actienzuckerfabrik Holzminden eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 17. Juli 1895 sind an Stelle: I des verstorbenen Guts besitzers Albrecht in Lobach der Domãnenyächter Bruer zu idbrink, 27) des Gutspächters Görg zu Bursfelde der Domãnenpãchter Osterwald zu Corvey, 3) des Ackerbürgers Kumlehn in Holzminden der Gutspächter von Ohlen zu . als Mitglieder der Direktion gewählt, ferner in den Aufsichtsrath sind neugewählt: 1 Dekonom Heinrich Albrecht in Döͤlme an Stelle des Domänenpächters Bruer in Heidbrink, 2) AÄckerbürger Heinrich Severin hier an Stelle des Gutepãchters ven Ohlen in Foblenplacken, 3) Oberamtmann Mylius in Bevern an Stelle des Domänenpächters Osterwald in Corvey, * n, gt ist der Oekonom Heinrich Reuter in einade. Holzminden, den 22. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer . in Berlin.
Verlag der Enppedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin s8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M 223.
Der Inhalt dieser 3 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. September
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register, für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. .
ever. Auf Seite 85 des Handelsregisters ist beute unter Nr. 299 zur Firma Franz Cammann, Jever, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 1895, September 5. Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: Ho ver.
34744
Jever. Auf Seite 1638 des Handelsregisters ist heute unter Nr. 532 eingetragen:
Firma: Theodor Hartmann Franz Cam⸗ mann Nachfolger. 8 Jever. L Inkaber, alleiniger: Kaufmann Theodor Hein— rich Wilhelm Hartmann zu Jever.
Jever, 1895 Sertember 5.
Amtsgericht. Abth. J. J. V.: Hoyer. 34747
Königsberg, Neumark. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister eingetragenen Firmen, und zwar:
. Nr. 36. M. Simon zu Schönfließ Nm.,
b. Nr. 51. J. F. Minske zu Mohrin,
. Nr. Ii0. Freiherrlich von Werthern'sche Werke zu Niedersaathen und Hohenkränig,
J. Rr. 187. W. Liebs zu Schönfließ Nm.
sind gelöscht worden. gönigsberg Nm., den 11. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Kremmen. Bekanntmachung. 134748
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 8 ein- getragene Firma:
„Ludwig Lungfiel“ ist heute gelöscht worden.
Kremmen, den 10. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregifter. 34749
Bekanntmachung.
In das Firmenregister wurden eingetragen;
Rr. 15753. 1 Unter O. 3. 353: Firma Konrad Schilling in Lahr. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Künrad Schilling in Lahr, verehelicht mit Ida, geb. Steidel. Der Ehevertrag vom 12. August ISg85 beftimmt in S1, daß beide Ehetheile je 50 in die Gemeinschaft einwerfen, alles übrige, gegen= wärtige und zukünftige Vermögen sammt Schulden dagegen ausschließen.
Nr. 16753. Y Unter O.-3. 352: Firma Joseph Maher in Lahr. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Josef Anton Mayer in Lahr, verebelicht mit Rosa, geb. Schweizer. Der Ehevertrag vom 26. August d. J. bestimmt in S 1, daß alles gegen⸗ wärtige und künftige Beibringen verliegenschaftet wird und nur je 50 * in die Gemeinschaft ein ⸗ geworfen werden.
Lahr, den 7. September 1885.
Gr. Amtsgericht. Dr. Betzinger.
Lahr.
Lanban. Bekanntmachung. 34750 In unfer Firmenregister ist bei der unter Nr. 371 eingetragenen Firma A. Nentwig zu Lauban Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 7. September 1895. Königliches Amtsgericht.
34751
Lobberich. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlicken Amtsgerichts ist bei Nr. 62, wofelbst die Firma Niedieck C Comp. mit be⸗ schränkter Haftung u Lobberich eingetragen ist, unter dem heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
a. der bisherige Geschäftsführer Kommerzien Rath Julius Niedieck ist gestorben, b. außer dem als Geschäftsführer verbleibenden Kaufmann Karl Niedieck senior sind als neue Ge— schäftsfübrer bestellt:
IJ der Kaufmann Paul Niedieck zu Lobberich und 2) der Kaufmann Karl Niedieck junior zu Lobberich,
mit der Maßgabe, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sein soll.
Lobberich, den 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mas deburg. Handelsregister. 34752
1I Die Befugniß der alleinigen Vertretung der Handelegesellschast Gebr. Lindau . Michels zu Grof ⸗Ottersleben durch den Prokuristen Kauf⸗ mann Albert Heimann hier ist gelöͤscht. Eingetragen bei Nr. 671 des Gesellschaftsregisters.
Die Prokura des Kaufmanns Albert Heimann für die vorgenannte Firma Nr. 1226 des Prokuren⸗ registers ist gelöscht.
2 Die Kaufleute Max Mev, Gustarv Wehmer und Carl Wehmer, sämmilich zu Magdeburg, sind als die Gefellschafter der seit dem J. September 1595 unter der Firma Mey & Gebr. Wehmer
ier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Her⸗ tellung von Lampen ohne Zylinder — unter Nr. 1841 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kaufmann Gustav Wehmer berechtigt.
3 Das von dem Kaufmann Samuel Gottlieb unter der Firma A. Friedländer hier betriebene Handelsgeschäft ist mit Firma auf den Kaufmann Tarl Neugebauer zu Pot dam übergegangen. Letzterer
ist als Inhaber der Firma unter Nr. 2826 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Rr. 2203 desselben Registers gelöscht.
4) Der Kaufmann Wilhelm Fraetsch bier ist als Prokurist der Firma Eilemann Æ Ce hier unter Nr. 1283 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg⸗A., den 12. Seytember 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Mannheim. Sandelsregister. s34753)
Nr. 41 850. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
I Zu O—-3. 304 Firm.⸗Reg. Bd. LV) Firma: „Ludwig Egenlauf“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen und damit auch die Prokura des Moses Kraemer. Das Geschäft ist mit Aktiven und Pas⸗ siven auf Moses genannt Moritz Kraemer und Abrabam Kraemer übergegangen, die solches unter der Firma „Ludwig Egenlauf Nachfolger“ fort⸗
setzen.
3 Zu O. 3. 193 Ges Reg. Bd. II. Firma: „Ludwig Egenlauf Nachfolger“ in Mannheim. Offene Sandelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Mofes genannt Moritz Kraemer und Abraham Fraemer, beide Kaufleufe in Mannheim. Die Ge— fellschaft hat am 1. September 1895 begonnen.
Der am 21. August 1891 zwischen Moses genannt Moritz Kraemer und Feodora Pappenheim zu Esch⸗ wege errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der' fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft ge- mäß Satz 1500 - 1594 des Badischen Landrechts bis zum Betrage von Einhundert Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
Der Ehevertrag des Abraham Kraemer mit Mathilde Stern von Main; vom 3. August 1880 bestimmt den Äusschluß der fahrenden Habe aus der Sntergemeinschaft Sr 2. R. S. 1500 - 1504 bis zum Betrage von Einhundert Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
3) Zu O.-3. 376 Firm.⸗Reg. Bd. IT. . „A. Burkhardt“ in Manntßeim. Inhaber ist August Burkhardt, Kaufmann in Mannheim.
c Zu O3. 13 Ges. Reg. Bd. III. Firma: „J. Aug. Engelsmann“ in Mannheim. Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
3) Zu O.-3. 184 Ges⸗Reg. Bd. 7II. Firma: „M. Klein Söhne“ in Mannheim. Der am 29. August 1895 zwischen Albert Klein und Flora Aal in Nürnberg errichtete Ghevertrag be⸗ stimmt, daß zur Beurtheilung der ehelichen Güter⸗ rechts verhältnisse die Satze 1509 bis 1504 des Badi⸗ schen Landrechts maßgebend seien, sowie daß jeder Theil nur den Betrag von Zweihundert Mark in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles weitere Ver⸗ mögen, welches die Brautleute beibringen und künftig durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als für verliegen⸗ schaftet erklärt wird. 36.
6 Zu D. 3. 185 Ges-Reg. Bd. U. Firma: „Gebr. Thießen“ in Mannheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Peter Adolf Thießen, Kaufmann in Düsseldorf, und Johann Her— mann Thießen, Kaufmann in Mannheim. Die Gefellschaft hat am 10. Seytember 1895 begonnen.
Mannheim, 11. September 1895.
Großb. Amtegericht. III. J. V.: Engel hard.
34754
Meiningen. Zu Nr. 108 des biesigen Handels- registers, Werra⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft be⸗ treffend, ist unterm 24. und 27. August 1895 Folgendes eingetragen worden: .
Die Auflösung der Werra. Eisenbahn · Gesellschaft erfolgt mit dem 1. Oktober 1895. (
Nach dem zwischen der Werra. Kisenbahn⸗ Gesell⸗ schaft und dem Königlich preußischen Staate ahge⸗ schlossenen Kaufvertrag ist die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion in Erfurt von den Königlich preußischen Berrn Ministern der Finanzen und der öffentlichen Ärbeiten mit der Uebernahme der Werra⸗Eisenbahn am 1. Oktober dieses Jahres und mit, der Liqui dation der Werra Eifenbahn⸗Gesellschaft für Rechnung des preußischen Staates beauftragt worden
it Anmeldung vom 24. August 1885.
Die Gläubiger werden hiermit zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. .
Meiningen, den 12. September 18535.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. v. Bibra.
Möõrxs. Bekanntmachung. 34755 In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 heute Folgendes eingetragen: ; Vas Handelsgeschäft unter der Firma E. Dauben speck zu Homberg ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Ernst Wetterhahn zu Homberg übergegangen. Gleichzeitig ist unter Nr. 82 des Firmenregisters die Firma E. Daubenspeck Nachf., Inh. E. Wetterhahn, mit dem Orte der Niederlassung Homberg und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann E. Wetterhahn eingetragen worden. Mörs, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht.
34756 Neuwied. Zu Nr. 616 des Firmenregisters, wo selbst die Firma „Johann Wilhelm Gaddum zu Neuwied“ eingelragen, ist heute vermerkt:
„Die Firma Johann Wilhelm Gaddum in Neu⸗ wied ist durch Vertrag vom 7. September 1895 auf den Kaufmann Willy Gaddum und Karl Gaddum in Reurbied übergegangen und die Firma nunmehr in das Gesellschafksregister unter Nr. 305 ein- getragen.“
Genossenschaftẽ⸗, Zei
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Hen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
das Dentsche Reich. un 2236)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betrãgt L * 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.
Demnächst ist unter Nr. 305 des Gesellschafts⸗ reglsters die Firma „Johann Wilhelm Gaddum“ mit dem Sitze in Neuwied eingetragen.
oel eeftg sind:
Karl Gaddum 6 ; 3 Willy Gaddum in Neuwied.
Dle Gefellschaft hat am 7. September 1895 be⸗ gonnen.
Die seitens der Firma Gaddum dem Willy Gaddum und der Ehefrau Job. Wilh. Gaddum, Helena, geb. Henn, ertheilte, unter Nr. 192 des Pro⸗ kurenregifters eingetragene Prokura ist erloschen.
Neuwied, den 12. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oberkireh. Bekanntmachung. 34757]
Nr. 7995. Zu O.-3. 197 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Die unter S-Z. 180 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma „Herm. Schrempp Nachf. Emil Sutter“ wurde in „Emil Sutter in Oberkirch“ umgeãndert.
Oberkirch, den 12. September 1895.
Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.
Potsdam. Bekanntmachung. 34758
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol— gende Eintragungen erfolgt:
X. In das Firmenregister.
Spalte 1. Nr. 1125.
Spalte 2. Der Apotheker Gotthilf Zander zu Charlottenburg.
Spalte 3. Charlottenburg mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Kiel, Potsdam, Frank— furt a. O. und Breslau.
Spalte 4. Judlin'sche chemische Waschanftalt — G. Zander.
B. In das Prokurenregister.
Spalte 1. Nr. 115.
Spalte 2. Apotheker Gotthilf Zander zu Char— lottenburg.
Spalte 3. Judlin'sche chemische Waschanstalt — G. Zander.
Spalte 4. Charlottenburg mit Zweignieder— lassungen in Berlin, Kiel, Potsdam, Frank furt a. O. und Breslan.
Spalte 5. Die Firma ist unter Nr. 403 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg, die Zweigniederlassung in Potsdam unter Rr. 1125 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Potsdam eingetragen.
Spalte 6. Der Kaufmann Max Klipfel und der Kaufmann Gustav Fenchel, beide zu Charlottenburg, welchen Kollektivprokura ertheilt ist.
Potsdam, den 11. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Reinbek. Bekanntmachung. 34759
In unserem Gesellschaftsregister ist heute kei Nr. 11 woselbst verreichnet steht Berg ⸗Brauerei Stein bek, Klappenbach Æ Hachmeister“ Folgendes vermerkt worden: Kollektivzeichnung beider Tbeilhaber ist erforderlich für Geschäͤftsabschlüsse im Werthe von über 3000 (Dreitaufend Mark). Ferner ohne Rücksicht auf den Betrag für Aufnahme von Darlehen und Erwerb und Veräußerung von Grundstücken. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1895 am 12. September 1895.
Reinbek, den 12. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
34379 Rhexydt. Unter Nr. 158 des Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Paul Hermann Mühlen zu Rheydt für die Ficma Mühlen Sohn daselbft ertheilte Prokura eingetragen.
Rheydt, den 11. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
34760) Rostock. Laut Verfügung vom 13. d. Mts, ist heute in das hiesige ö sub Nr. 664, betr. die Firma A. F. Lorenz * Gies, einge⸗ tragen worden in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. . Rostock, den 14. September 1895, Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung 1II.
Saarbrücken. Bekanntmachung. 6 Unter Nr. 29 des diesseitigen Firmenregisters ist heute die Firma „H. J. Lingenbrink“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Julius Lingenbrink daselbst eingetragen worden. Saarbrücken, den 9. September 18965. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachung. r, In Unter Nr. 430 des diesseitigen Firmenregisters ist heute die Firma „Gustav Albert Köhl“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Albert Köhl daselbst eingetragen worden. Saarbrücken, den 9. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.
gaargemünd. Bekanntmachung. 34804
Im Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 199 ein⸗ getragen die offene Handels gesellschaft Firma Bickart X Eie. mit dem Sitz zu Saargemünd und als Gesellschafter: 1) Isack Bickart, aufmann zu St.
Johann a. S, 2) Max Bigart, Kaufmann zu Saarlouis. Als Prokurist ist bestellt: Josef Rieser, Kaufmann zu Saargemünd. Saargemünd, den 7. September 1895. Ber Landgerichts⸗Sekretär: Jacob v.
Saar s emũnd. Bekanntmachung. 34803
SHeute ist unter Nr. 883 des Firmenregisters die
Firma J. Weber⸗Wonuer in Saaralben und
als deren Inhaber der Kaufmann Johann Weber, in Saaralben wohnend, eingetragen worden. Saargemünd, den 11. September 1895. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Jacoby.
Schwelm. Handelsregifter 34764 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 26 des Gesellschastsregisters ist die am 1. September 1895 unter der Firma Berger Koch errichtete offene Handelẽgesellschaft zu Tente b. Langerfeld am 5. September 1895 eingetragen, und sind als Besellschafter vermerkt; I) der Riemendrehereibesitzer Carl Berger zu Tente bei Langerfeld, 27) der Kaufmann August Koch zu Barmen.
34766 sSehwerin, Heckl. In das Hendel? des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Schwerin ist heute Fol. 548 Nr. 477 eingetragen worden:
Spalte 3. Heinrich Fricke.
Spalte 4. Ort der Hauptniederlassung Braun⸗ schweig, der Zweigniederlassung Schwerin. Sralte 5. Aufseher , Fricke in Braun schweig.
Schwerin i. M., den 14. September 1895.
Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
34765
Schwerin, Heckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute Fol 549 Nr. NS eingetragen worden:
Firma: Eduard Renz.
Ort der Niederlassung? Schwerin i. Mecklbg.
Inhaber: Haupt- Kollekteur Eduard Renz in Schwerin i. M.
Schwerin i. M., den 14 September 1895.
Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
34767] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 379 — Firma V. Czernik * Mettlach zu Solingen — Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma er loschen. Solingen, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.
34768 stallupönen. Der Kaufmann Emil Mueller in Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit Fräulein Auguste Heims aus Jodriugkehmen durch Ver⸗ trag vom 35. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dieses ist heute in unser Register zur Eintragung der ö der Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Stallupönen, den 10. September 18965.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 34805 Faiserl. Landgericht Straßburg. Unter dem Heutigen wurde in das Gesellschafts⸗ register eingetragen: IJ. In Band VI zu Nr. 174, betr, die Attien- gesellschaft „Lehranftalt St. Anton“ in Strasz⸗
burg:
Laut Beschluß der ,, , . der Aktionäre vom 27. August 1895 ist an Stelle des bisherigen Vorstandes Frau Adele de Cubioret, e , ne s, Wittwe des Barons Peter Heinrich de la Vaiffigre, in Straßburg wohnhaft, zum Vor⸗ stande Frl. Josephine Rüttger, Rentnerin zu Straß⸗ burg, gewählt worden.
Ii. In Band III zu Nr. 536, betr. die Aktien⸗ esellschaft „Banque de Mul(house- mit dem
itze zu Mülhansen und Zweigniederlassung zu Strasiburg; .
1) Das Vorstandsmitglied Lüdwig Müller, Bank⸗ Unter⸗Direktor in Mülhausen ist am 18. April 1895 mit Tod abgegangen.
2) Durch 8 vom 30. Mai 1895 hat der Auffichtsraib, an Stelle des Verstorbenen den Bank⸗ Ünter-Direktor Carl Silbereisen zu Mülhausen und den Bank. Unter⸗Direktor Johann Schuhmacher zu Riedisheim bei Mülhausen zu Mitgliedern des Vor⸗ standes der „Banque de Mulhouse“ ernannt. Gleichzeitig ist dem Bankbeamten Julius Gugenheim zu Mülhausen, Kollektivprokura ertheilt.
Straßburg, am 14. September 1896.
Per Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Tilsit. Handelsregister. 347691
Dem Braumelster Ernst Engel und dem Buch⸗ halter Max Hoeler, beide aus Tilsit, ist für die unter Rr. 531 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Lonis Geiger“ Kolle ivprokura ertheilt worden.
Eingetragen unter Nr. 99 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Tilfit, den 12. September 1895.
Königliches Amtsgericht.