ö,,
23
eam me, e e ,.
ö
.
hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
i e en ae , an r, ; x 2 erer. / / —— n .
34770) ] der Dienststund dermann in der tsschrei⸗ Wongro witz. In unser Geselscha treit it . enststunden Je n Gerichtsschrei
Nr. 16, der Firma L. Wolfsohn mit dem Sitze
in Filehne und einer Zweigniederlassung in Prusier
Forst bei Wongrowitz, heute die Aufhebung der JZweigniederlassung eingetragen worden.
Wongrowitz, den 11. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
NRerent. Bekanntmachung. (34782 In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma: „Gr. Klinscher Darlehnskassen ⸗-Verei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , H lin fir, mit ihrem Sitz in Gr. Klinsch eingetragen und
A. Das Statut lautet vom 25. August 1895 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Besitzer Jullus Dahlmann zu Gr. Klinsch,
zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Besitzer Hermann Domjahn zu Gr. Klinsch, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, . 3) Besitzer August Konkel daselbst,
4 Gastwirth Otto Arnold daselbst,
5) Besitzer Friedrich Bahr zu Eichenberg.
D. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ noffenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
B. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der . Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 500 S und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ÜUnterschrift des letzteren als die—⸗ jenige eines Beisitzers.
Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berent, 2. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
34781 Kerlin. Zufolge Verfügung vom 9. Seytember 1895 ist am 12. September 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 40, woselbst die aufgelöste Genossenschaft in Firma: Hausgenossenschaft Biene zu Berlin. Eingetragene Genossen⸗ schaft vermerkt steht, eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmocht der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.
Danis. Bekanntmachung. 34783
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma:
„Loeblauer Darlehnskassen ⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Löblau eingetragen und hierbei
folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 15. August 1895 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ift:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Dar lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.
C. Vorstandsmitglieder sind:
I) Rittergutspächter Erich Bieler, Jenkau (Ver⸗ einsvorsteher),
2) Major a. D. Besitzer Ferdinand Kuntze, Gr. Bölkau (Stellvertrẽter des Vereinsvorstehers),
3) Hofbesitzer Hermann Engelmann, Löblau,
4 Bauunfernch mer Friedrich Werner, Löblau,
5) Hofbesitzer Amandus Behrendt Kowall.
D. Die Zeichnung für den Verein mit rechts⸗ verbindlicher Kraft gegen Dritte erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und zwar müssen dieselben seitens des Ver⸗ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters und min destens zweier Beisitzer erfolgen. Es genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinevorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens einen Beisitzer bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstat⸗ tung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 5o0 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,
ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines eisitzers (8 11 Abs. 2 des Statuts).
E. Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Vereins⸗ angelegenheiten sind in dem Landwiribschaftlichen Ge⸗ nossenschastsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, und zwar sind sie, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §5 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genessenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
ei gestattet. Danzig, den 11. September 1895. Königliches Amtsgericht. X.
Dorsten. Bekanntmachung. 34784 In unser Gensssenschaftsregister ist eingetragen: Kol. 1. Laufende Nr. 7.
Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Lembecker Spar⸗ und Darlehens kafsenverein, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht.
Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Lembeck.
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. August 1895 und wird bei dem Amtsgericht Dorsten auf⸗ bewahrt.
Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Statuts der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ kassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde
rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Ge—⸗
nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinevorfteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Münsterischer Anzeiger zu veröffentlichen. (529 des Statuts.)
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schrãnkte.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (5 49 des Statuts.)
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre NRamensunterschrift beifügen. G 25 des Statuts)
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen: .
I) Kaufmann Bernard Kipp, zugleich Vereins
vorsteher, Konsumverwalter Wilhelm Wolthaus, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Landwirth Wilhelm Korte, Landwirth Wilhelm Cluse, J Landwirth Heinrich Rogge, alle zu Lembeck.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1895 am 2. September 1895.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichts— schreiberei II Jedem gestattet.
Dorsten, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Franzburg. Bekanntmachung. 34785 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 18. August 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Velgafster ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sitze zu Velgaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein lagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind von 2 BVorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Sie sind im Franz⸗ burger Kreisanzeiger und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs-Anzeiger zu veröffentlichen. Das Ge— schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der zeitige Dor lan domi fiche; sind Wilhelm Danitz, Julius Guhde und Carl Danitz, sämmtlich zu Vel. gast. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet. Franzburg, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht.
34786
Freienwalde, Oder. , , ᷣ
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3
der Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitz in Cöthen i. M. ein⸗
getragen worden. Das Statut ist vom 14 August 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der
Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren
Geschäfts. und Wirthschafts betrieb sowie zum Zweck
der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichts—⸗ rath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in das
Oberbarnimer Kreisblatt aufjunehmen, bei dessen
Eingehen sie bis zur nächsten Generalversammlung
r den Deutschen Reichs-Anzeiger zu erfolgen
aben.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Rentier Fritz von Jena in Cöthen als Direktor, Rechnungsführer Otto Tietz in Cöthen als
Rendant,
Muhlenbesitzer Fritz Kißner in Dannenberg, der gleichzeitig Siellvertreter des Direktors ist. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrist bei⸗ sügen. Statuten und Mitgliederverzeichniß liegen
auf unserer Gerichteschreiberei zur Einsicht aus.
Freienwalde a. O., den 20. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
34787 Grabom, Meckl. In das hiesige Genossen⸗; schaftsregister ist zu Nr. 2, betr. den Eldenaer Darlehuscassenverein, e. G. mit unbeschr. Haftpflicht zu Eldena, zufolge Verfügung vom
W. Blanck zu Eldena Generalversammlung vom 5. Juni d. J. der
Großherzogliches Amtsgericht.
Herrenberg. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregifter. C. Amtsgericht Herrenberg, 12. September 1895.
Vorschußbank Herrenberg eingetrag. Genossen⸗
schaft mit unbeschr. Haftpflicht.
Von jetzt an bestebt der Vorstand aus Stadt-
cr f ein Haußer und Kaufmann Zinser hier, welche
. Firma nur durch gemeinsame Unterschrift zeichnen önnen.
Z. B.: Kapler, Oberamtsrichter.
Koblenꝝ. Bekanntmachung. 34789 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 11. September 1895 gegründete, zu Winningen unter der Firma „Winninger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, kamentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stistungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
IN Adolf Müller, Pfarrer, zugleich als Vereins
vorsteher,
Y) Christ. Bern. Moelich, Winzer, zugleich als
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Hermann Hoffbauer. Winzer,
4) Gottfried Kröber, Winzer,
5) Carl Brost,. Winzer,
. alle zu Winningen wohnend.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 1 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichteitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der . Sprechstunden zu Jedermanns Einsicht offen.
Koblenz, den 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HKuphp. Bekanntmachung. 34790) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 am 7. September 1895 die durch Vertrag vom 28. Juli 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Brinnitz'er Darlehnskassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
J DSDuaftpflicht⸗ mit dem Sitz in Brinnitz eingetragen worden.
Zweck des Vereins ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft- licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Den Vorstand bilden;
I) Königlicher Förster Hermann
Brinnitz, Vorsteher, 2) Gasthausbesitzer Ignatz Patrzek J. zu Brinnitz, Stellvertreter,
3) Königlicher Förster Paul Henkel zu Grabezok, 4 Kaufmann Paul Röder zu Murow,
5) Bauer Stephan Pogrjeba zu Brinnitz. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vor- stands erfolgt ist. Indeß genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 1. bei der Vereinskorrespondenz und bei den öffentlichen Bekanntmachungen die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als die eines anderen Vor⸗ standsmitglie der. Die öffentlichen Bekanntmachungen, welche durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstands⸗ mitglied zu unterzeichnen sind, erfolgen in dem Orpelner Kreisblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kupp, den 27. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Frühauf zu
34791 Lebach. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Bettstadter Allgemeiner Consum Verein „zur Einigkeit“ eingetragene Gen ossenschaft : mit beschräntter Haftpflicht“
mit dem Sitze in Bettstadt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
20. August d. J. heute eingetragen:
Kol. 4. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns ist durch 3 rer
Köhncke zu Straaß in den Vorstand gewählt worden. Grabow i. M., den 9. September 1895. 1
34788
enstand des Unternehmens ist die Förd . schaftlichen Interessen der Mitglieder 1 gemeinsamen Einkauf von Lebens. und Wirtbschaftz. bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Lokale zwecks Ausschank und Genießung.
Die Bekanntmachungen tragen die Firma der Ge⸗ noffenschaft, werden vom Vorftand unterzeichnet, er. folgen in der in Saarlouis erscheinenden Saat.
itung und werden eine Woche in dem Genossen. chaftslokale ausgehängt.
Vorstandsmitglieder sind Peter Klein und Nicolauz Braun, beide in Bettstadt.
Die Geschäftsakte des Vorstandes müssen von beiden Mitgliedern desselben unterzeichnet werden in der Ferm, daß sie unter dem Firmenvordruck der Genossenschaft mit den Worten „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften zufügen.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft nur bis zur Höhe seines Geschäftz. anteils, der 50 betrgt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lebach, den 7. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lud wissburs. 34792 Königl. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das hiesige Genossenschaftsregister Band J. Bl. 24 Nr. 5 wurde am 6. Septeniber 1895 zu dem Darlehenskassenverein Aldingen e. G. m. u. 2 in Spalte 6 eingetragen:
An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds, Verwaltungsaktuars Karl Kinzler, Vereine vorstehers, wurde in der Generalversammlung vom 25. August 1895 als Vorstandsmitglied und Vereint vorsteher gewählt für die Zeit vom 1. September 1895 bis J. Juli 1898:
Jacob Weißhaar, Kaufmann und Gemeinderath in Aldingen.“ Amtsrichter Tschendy.
34793
Münsingen. K. Amtsgericht Münsingen.
In das Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 1. September 1894 errichtete Molkerei⸗ genossenschaft Dottingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Zweck des Vereins ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen des Verein? erfolgen unter seiner Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in dem Münsinger Albboten. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) jung Wilhelm Kurz, Vorsteher, 2) Johannes Ruopp, dessen Stell. vertreter, 3) Jakob Ostertag, sämmtlich in Dottingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 14. September 1895.
Oberamtsrichter Dorsch.
Ratibor. Bekanntmachung. 34794
Nach dem Statut vom 16. Juli 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Kranowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Krauowitz und der Gegenstand ihres Unternehmens: . der Verhältnisse ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere Beschaffung der zu Darlehen an diese erforderlichen Geldmittel, Anlage und Verzinsung ihrer müßig liegenden Gelder und Aufbringung eines Stiftungsfonds zur Förderung ihrer Wirtbschafts—⸗ verhältnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmgchungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ und sind durch den Vereinsvorsteher, sofern sie aber rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, wie die Firma zu zeichnen. Dies geschieht mit rechtlicher Wirkung durch die Unterschrift des Vorstehers oder des Stell— vertreters und mindestens zweier Beisitzer unter Hinzufügung der Firma. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) Kooperator Karl Muschalet, 2) Hauptlehrer Constantin Steuer, 3) Großbürger Peter Restel, 4 Bauer Nicolaus Krettek, 5) Groß— bürger Franz Goriwoda, sämmtlich zu Franowitz. Die Gintragung der Genossenschaft ist heute er— folgt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ratibor, den 10. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.o.
34795 Rheinberg, Rheinl. w ) Bei dem Alpener Spar und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Alpen, ist am 9. dieses Monats in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Bremer ist der Kaufmann Ferdinand Bremer zu Alpen zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Vink der Anstreicher Wil⸗ helm Abrath zu Alpen zum Vorstandsmitgliede be⸗
stellt. Königliches Amtsgericht zu Rheinberg (Rheinland).
34796 Rheinberg, Rheinl. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung des Alyener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter n, , zu Alpen vom 29. April 1894 ist das
tatut in sehr vielen Bestimmungen geändert und neu redigiert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäftes zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Y der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereink⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Geldern'sche Wochenblatt und Kreis blatt zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinepersteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlich. keit haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Datum des Statuts: 28. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht ju Rheinberg (Rheinland).
eingetragen worden.
Saargemund. Bekanntmachung. I34802 Der Augemeine Konsum⸗Verein Schönecken. eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht ist erloschen. Saargemüund, 6. September 1895. ; Derichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Franck, k. Hilfs. Gerichtẽschreiber.
gaargemünd. Bekanntmachung. 34801] Der Augemeine Fonsum Verein Blies. schweyen, eingetragene SGenoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist aufgelõst. Zu Liqumdatoren sind bestellt; . I) Baptist Schwartz Fabrikarbeiter, 23 Nikolaus Zahm, Ackerer, beide in Bliesschweyen. Saargemuünd, 11. September 1895. ̃ Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts. Franck, k. Hilfe⸗Gerichtsschreiber.
schilaberę. Bełanntmachung. 34797
In unser Genossenschaftsregister ist am J. September 1855 unter Nr. 6 die durch Statut vom 25. August 1855 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Grabow'er Darlehnskafsen⸗ Verein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Grabow
Gegenstand des Unternehmens ist: .
1) die , der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
3 ein Kapital unter dem Namen Stiftungs. fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.
Vorstandsmitglieder sind: —
H Pfarrer Robert Loida zu Grabow, Vereinẽ⸗ vorsteher,
2) Bürgermeister Paul Land zu Grabow, Stell⸗ vertreter des Vereinsborstebers,
3) Molkereipãchter Wilbelm Ertel zu Grabow,
4) Sastwirth Moritz Jakubowicz zu Grabow,
55 Agent Georg Cohn zu Grabow. .
Die r wer für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ;
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom; Vereinevorfteber oder dessen Stell= vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung Don Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 d und über die eingezahlten Geschãfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ , ,, oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts. verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die jenige eines Beisitzers .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftẽblatt zu Neu wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind— liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen,
Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dlienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.
Schildberg, den 5. Seytember 1895.
Königliches Amtsgericht.
n. strehlen. In unserem Genossenschaftẽ register ist heute unter Nr. 2 folgende Firma eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft:
Spar“ und Darlehnskafse eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft; Grozburg.
Rechts verhältnisse der Genossenschaft; Der Gesell⸗ schafts vertrag datiert vom 14. August 1895. Gegen⸗ staͤnd des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskaffen. Geschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnds. .
Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Kreisblatt zu Strehlen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Jutebesitzer Eduard May
2) Lehrer Carl Loch;
I) Gutsbesitzer Ernst Köchel
4 Jimmermeister Ernft Pletschke 5) Böttchermeister Gottfried Lasse) .
Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Strehlen, den 28. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
strelno. Bekanntmachung. 34799 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bronislaw'er Spar. und Darlehnsbank, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bronislaw e, , . An Stelle der ausgeschiedenen e, , ee Max P. Müller, Paul Müller, Eduard Gles mer und Guͤstas Witt sind der Gutsbesitzer Otto Gles mer aus Bronislaw, der Lehrer Paul Nowak daselbst, der Wirthschaftsbeamte Otto Pohl aus Kwieciszewo und der Maschinenbauer Heinrich Plagens aus Strelno als Mitglieder des Borstands bestellt. Strelno, den 12. September 18965. Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. ; 34800 RK. Württ. Amts gericht Waiblingen.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Molkerei Genosfenschaft Bittenfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Bittenfeld. as Statut ist vom J. April i895. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf
in Großburg.
Stellvertreter
Recht verbi
jef gern
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen
Forftandsmitglieder sind: I) Gottlieb Fischer, Vor⸗ sitzender, ) Christian Fischer, Stellvertreter des Vor⸗ sißzenden, 3 Karl Grießbaber, sãmmtlich in Bittenfeld.
für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Haftsumme eines Genossen ist auf 100
ie von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in dem Remsthalboten . ö
Bie Eincht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 13. September 1895.
eines als
des Vorsitzenden zu beftellen ist.
ndliche Willenserklärung und Zeichnung
Firma der Genossenschaft
Hilfsrichter Gerok.
za675
Georg Ruf 1855, Vormi
Freitag, de 10 Uhr.
Achern, d Der Gerichts
34280 Ueber den Wirth und
10 Uhr.
34667] Ueber das
sz Uhr, der
worden. tober 1895. 1895. Erste
1895, Na
34657 Ueber das
Wittkows ky
Mittags 1
34677 Ueber das Materialw
den 9. Nov
des
34692
verfahren Diedenhofen Offener
34679 Vormittags
den Konkur
erlassen.
Anzeigefrist
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Erste Glãu
Nr. 10 112. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis 16. Oktober 1895. Erste Glãubigerversamm⸗ lung: Freitag, den 11. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin.
und Katharine, geb. Siebott, von hier, wird heute, 4 II. September 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Otto Starck termin: 3. Oktober 1895. Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1895. termin: 29.
zum 1. November 1895. - Battenberg, 11. September 1895.
Jacob Hampp von Ilsfeld ist heute, Vormittags
verwalter Amtsnotar Kratz in Lauffen a. S. ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Ok⸗
Prüfungstermin am Dienstag, den 29. Oktober
Besigheim, den 13. September 1895. ö Königlich Württemb, Amtegericht.
Sieronimus (Roman) Sellentin von hier ist keute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden.
frist bis 5. Oktober 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 15. Oktober 1895,
Birnbaum, den 13. September 1895.
Rastenberg ist heute, den 14. September 1395, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufnann Magnus Wagenknecht hier ist zum Konkursverwalter ernannt. zeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung den 11. Oktober 1895 Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
Buttstädt, den 14. September 1895,
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johann Nacher in Fiege ef, wird heute, den 12. Sep⸗ tember 1895, Na eröffnet.
Arrest 14. Oktober 1895. 7. Oktober 1895, Allgemeiner Prüfungstermin 26. Ottober 1895, Vormittags 11 Uhr. ⸗
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen i. Lothr.
Das K. Amtsgericht Günzburg Schneidermeisters Clemens Nickel in Leipheim
Kaufmann Adolf Mann in Ichenhausen ernannt und . Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 18395 Die Änmeldefrist für Konkursforderungen endigt am 18. Oktober 1595. Gläubigernersamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Ok- tober J. J., Vormittags 9 Uhr.
Günzburg, 14. September 1895. ö Königliches Amtsgericht Günzburg, Gerichtsschreiberei.
346707 Kgl. Württ. Amts ericht Hall. Ueber das Vermögen des Emil Uhl, mann in Vellberg, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. schultheiß Schwarz in Ilshofen,
Konkurse.
; Konukurse. gConkursverfahren.
in Renchen wurde am 13. September ttags 9 Uhr, das Konkursverfahren er=
n 25. Oktober 1895, Vormittags
en 13. September 1895. . schreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Dirrler.
Ctonkursverfahren. Nachlaß der verstorbenen Eheleute Bäcker Heinrich Wilhelm Wack 1.
Konkurkverwalter:
zu Battenberg. Wahl
Prüfungs⸗ November 1895, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Königliches Amtsgericht. Dr. Tuerck.
Konkurseröffnung. Vermögen des entwichenen Maurers
onkurs eröffnet und als Konkurs—
Anmeldefrist bis zum 13. Oktober Gläubigerversammlung und allgemeiner
chmittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiber Megerle.
Bekanntmachung. . Vermögen des Schuhmachermeisters
Verwalter: Kaufmann Robert
hieselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗
2 Uhr. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Vermögen des Schuhmachers und aarenhändlers Louis Stüber in
Sffener Arrest mit An
ember Is95, Vormittags 10 Uhr.
Die Gerichtsschreiberei Großherzogl. S. Amtsgerichts. Jacob, i.
Konkursverfahren.
mittags 4 Uhr, das Konkurs
Geschäftsagent Spiegel in ist zum Konkursverwalter ernanntz mit Anzeige- und Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr.
Bekanntmachung. at am 13. 1. M.,
sz Uhr, über das Vermögen des
s eröffnet, als Konkursverwalter den
Pargent, K. Sckretär.
—
Kauf⸗
Verwalter: Stadt⸗ Offener Arrest mit
fungstermin am Samstag, den 19. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Den 14. September 1835.
Gerichtsschreiber Landbeck.
34687 onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Galanterie⸗, Glas⸗ Porzellan ⸗ und Steinzeug ⸗Händlers Johann Cari Emil Fechner zu Samburg, Niedernstr. H2 und Billborner Röhrendamm 40, wird heute, Nach⸗ mittags 17 Uhr, Konkurs eroͤffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine r , 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 7. Oftober d. X. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich. Erste Glãubigerversammlung den 8. Oktober dss. Is. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Oktober dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 13. September 1885. Zur Beglaubigung: Bö se, Gerichtsschreiber.
34646
Ueber das Vermögen des Schiffbaumeisters August Jahn in Küstrin U ist am 14. Sep⸗ tember 1835, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er, öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Fleck in Küstrin IJ. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis z0. September 1895. Anmeldefrist bis zum 5. Ok⸗ tober 1395. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ok- tober 1895, Nachmittags 123 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 125 Uhr.
Füßstrin, den 14. September 1895.
Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34642 stonkursverfahren. ; Heber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Wil⸗ helm Ristow zu Massow Ausbau wird heute, am 13. September 1895, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurverfabren eröffnet. Der Rentier Adolf Becker hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 129 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 9. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. November 1895, Vormit⸗ tags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie gus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Oktober 1895 Anzeige zu machen. . Maffow, den 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
34640 . 2 das Vermögen 1) des Flurlegers Luigi Tonello zu M.⸗Gladbach, und 2 über dasjenige seiner in Gütern getrennt lebenden Ehefran Ger⸗ trud, geb. Eremer, Inhaberin eines Spezerei⸗ und Flur⸗Belag ⸗Geschäfts zu M. Gladbach, ist das Konkursverfahren am 13. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, eröff net. Verwalter: Rechts anwalt Br. Körfer zu M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1835. Anmelde⸗ frift bis zum 14. Oktober 1895. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 12. Oktober 1895. Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. M. Gladbach, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht. III. 34678 K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Volz —, Holzmachers und Bauers in Egenhausen wurde am 14. September 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichts. notar Dengler in Altensteig. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen 5. Dltober 1895. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin 12. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Den 14. Seytember 18965.
Gerichtsschreiber Hetzer, stv.
34647 gConkurs verfahren.
Ucber den Nachlaß des weiland Ritterguts—⸗ besitzers Peter Keßler zu Solz wird, da die 5 Z. Stern Sohn in Kirchhain den Antrag auf konkurseröffnung gestellt, auch daß ibr eine Forde⸗ rung gegen den dreh, zustehe und daß dieser über— schuldet sei, glaubhaft gemacht hat, heute, am 14. September 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs ⸗= verfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Meinshausen in Eschwege wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurzforderungen sind bis zum 4. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird de,, . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansbruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 3. Oktober 1895 Anzeige zu machen.
Königliches ö zu Nentershausen. v. Elausbruch.
346
68 ä. württ. Amtsgericht Reutlingen. onkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Albert Auch, Satt⸗ lers in Unterhausen, ist am 13. September 1896,
Amtsnotar Dambach in y, zum Konkurs verwalter ernannt, der offene Arreft erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 der Konkurs ordnung und die Anmehsdefrist bis 11. Oktober 1895, und der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Sonnabend, den 19. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.
Den 14. September 1895.
Gerichtsschreiber: Ref. Hint ra ger.
34673 gsontursverfahren. . Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma F. W. Hüttel in Grünhain, Strumpfwaaren fabrikanten Ernst Alfred Hüttel daselbft, wird beute, am 14. September 1385, Vormittags E10 Uhr, das Konkursperfahren eröff net. Der Rechtsanwalt S. Kästner in Schwarzenberg wird zum Konkurs- Terwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 5. Oktober 1835 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 3. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen auf den 17. Oktober 1895. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin ankeraumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 30. September 1895 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg. W. Weber.
34875 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Frau Jerta Walter zu Zoppot, Seestraße 53 a., ist am 15. September 13895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Conrad Elstorpff zu Zoppot ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 13897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den s. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den G. November 1895. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen , zu Zoppot.
Zoppot, den 15. September 1895.
(L. S. Cieslinski, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34688 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Heinrich Siedenburg in Achim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. August 1895 angenommene Zwangs vergleich durch uc straffigen Beschluß vom 27. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Achim, den 11. September 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
34861 Aonkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö und Kohlen händlers arl Emil Mann in Königswalde wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. . . Annaberg, den 14. September 1895. Pas Königliche Amtsgericht. Nagel.
34686 Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 11. September 1895 das unterm 15. April 1853 über den Nachlaß des K. Postexpeditors Jakob Schaflitzl dahier eröffnete Konkursverfahren Fach Genehmigung, der Schlußrechnung und Ab— haltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.
Augsburg, den 13. September 18965. s Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: Heder.
346521 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des minderjährigen Willy Kipp zu Krampas wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bergen a. R., den J. September 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
34864 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Udo Cohn zu Berlin, Kott- bufer Damm 15 wohnhaft (eingetragene Firma . Udo Cohn) Geschäftslokale Kottbuser
amm 13 und ,, 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß— termin auf den 5. Oktober 1895, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier- selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. September 18895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
34866 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Reinhold Burdack zu Berlin, Weidenweg Nr. 53, 1IL links, ist infolge k nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. September 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
34866 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Otto Block hierselbst, Krausen⸗ straße 3, Inhaber der Firma Block Mittmann ebendas. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Oktober S956, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 12. September 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
sowie Anmeldefrist bis 11. Oktober 18395. bigerversammlung und allgemeiner Prüũ⸗
Nachmittags 5g Uhr, der Konkurs eröffnet, der