1895 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

einer weiteren Steigerung, welche die Preise über den geftrigen ] hat der Verfasser einige Textänderungen vorgenommen und den herben Für die dies winterlichen p hilharmonischen Konzerte unter 6 hinausgehen ä. ** in i g e, die umlärsenden Schluß der Handlung gemildert pl. Nr. 114 8, Bl), aber der Arthur Nikisch ss Leitung it auch die Aufführung von Hero E T C B E ö J 163 assung; anderntheils war es aber Gesammteindruck des Stückes hlie der ursprüngliche. Dem L. Symphonie (im II. Cyclus] in Aussicht genommen; der Phil—= 1 9 E

i t üb I d t I 1 2 . 14 y 3 . ä . : . * r mf en, w. ; e. die a enn m mn . 1 . d . a. (Dirigent: Siegfr. Ochs) hat hierfür seine Mit. 5 . . . auf die isbildun übte. u ais durchweg fest, cenen, in denen di . * . . . k zum Deutschen Reichs⸗Anz d Kinigl Staats⸗A da die Baissiers hig decklen Und man eine Abnahme der Ankünfte U . 2 i., ee ff 4 es. Um el en lil 8⸗ n ll er Un 0m rell ! en Ill 2 nzeiger.

erwartete. n t

Waarenbericht. Baumwolle Preis in 2 Sz, do. do. zeichnen; es gelinst ihm nicht, ihn lebensvoll zu erfassen und über⸗ 2 ; ; 1 . . F 22 4 ; J

R leeng fr, Petroleum Stand. wöite in New. Fork 10, zeugend wiederzughen. So reiht fich der Verfasser der großen Zahl Die in Berlin garnisonierenden Arti]! lere und Ka val le riz⸗ 283 0

2 dr err, m ,. do. rohes * Cases) —, do. moberner Raturatisten auf dem Gebiet des Dramas an, die 3 Regimen ter sind heute, von den Kaiser Manövern kommend, in Berlin, Mittwoch, den 18. September Io.

line e. pr. Juli 123 nom., Schmalz Western steam 6, 14. do. wirklichen Dichterberuf noch erst beweisen müssen. Die drei ersten Aufzůge . ö . 9 ö e. 41 . Abtheilung

Rohe n. Brothers 6 45, Mais per September Z8 z, do. per Oktober fanden sehr starken Beifall. der sich nach dem vierten Nufzuge, welcher Berl 4 ĩ . ; . . 2 5 26 Statistit und Voltswirthschaft. 466 . .

3775, do. per De jember 363. Rother Winterweizen 625, Weizen per eine sentimentale Lösung des im übrigen derb und rüũcsichtelos durch⸗ . 9 3 9 em 336 * inen auch in den meisten kleinen Werkstätten anzutreffen Die Berichte des Vereins für Sozialpolitik haben nur von drei

September 6at, do. ver Oktoher saß. de. Ker Bezember sz. do. vr. geführten Konflikts bringt, tum mäßigte. Die Darftellung darf ; Zur gegenwärtigen Lage des deutschen Schuh macher— h, . ö. r . nur zu nebensächlichen Arbeiten Ver. Rohstoff⸗Genossenschaften Erfreuliches zu berichten. Es sind dies die

Rai 58. Getreidefracht nach Liverpool 2ꝛ, Raffee fair Rio Nr. 7 154, tadellos genannt werden. Für eine stark realistische Darftellungs⸗ Pofen. Sn hieñnger Stedt ist de i dee ans hebersachunßmitte ln der gew erbes. 1 1 6 ; . Handwerk doch geschehen lassen, wie ausdrücklich bemerkt wird auf die Anregung eines „König⸗ In den Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutsch⸗ . atter für Leipzig sich ausdrückt lichen Beamten gegründeten Genossenschaften in Dram burg und

Fo Rio Rr. 7 Per Bkiober 14,573, do. do. per Dezember 14,40 weise verfügt das Deutsche Theater gegenwärtig über vor⸗ stadti f cer G ; ' daz . wie d rie für ö parkasse errichtete Volksbrausebad eröffnet worden r . . . jetzt die Schaftstepperei überall fabrikmäßig organisiert und für di ĩ ̃ ĩ ia , 1 V k el ; J. ,

ing⸗ 2.55 1 fer 5. ũ liche Krã E, die sich aber leider nur vereir J elt in das ö Mehl, Spring Wheat clears 4 Zucker 3 sis, Kup 12, z 9 i j . ; . d h d s 3 f b 3 Kr if j . . ĩ t St ls hine nzufinden vermögen D e ren Reicher un erfreu si reg namentl ch über das Schuhmachergewerbe der Gegenwart eine Fülle ß geworden! ist. Damit sei aus dem alten zünftigen Namentlich die beiden ersteren Unternehmungen scheinen sich

Weizen Verl ig nun gen der letzten Woche von den Drama höheren inden ne it len * Gert m 8 r, Leherr m mn gm

atlantischen Häfen der Vereinigten taaten nach Groß. und Rittner, die Damen Schmittlein, Elsa Lehmann, Sydow und *r err er 9 une fasie 2 3 . Bade 32 von Beobachtungen enthalten, welche ei ̃ ) . nr e. . ; zellen z n zalten, welche einerseits von der Veränderung ollbetriebe ein ganzer Arbeits . Schuh⸗ pl ĩ ; z ; f ;

nach Frankreich do. nach anderen Gberty waren, wie früher, von einer verblüffenden Wahrheit der liche lr en t gef ren Iod re legend den niederen Holte, in technischer und wirtbschaftlihet Verichüng,“ tt Penner ascher sct , . . e n, mn me, 2. ein. 6 rer 2 , ,, nur a

britannien 111 000, do. * ö ; Daäͤfen des Kontinents 16005, do. ven Kalifornien und Dregon CGharafteristik. Neu waren gestern Herr Hermann Müller, der einen . ö 3a. j Handwerk gerade in der S ̃ j ö übri f . , . IM 6b, do. nach anderen Häfen des Kontinents 6 gie r r , rr en , en, n, , . . Schulkindern ermöglicht, alle vierzehn Tage ein in . debt . k 6 si ö 3 . . weil ren,, ,,. 8. 3 eh fi ,, 8 ; ; = . rotz der neuen Erzeugungs“ und Verkehrsformen der handwerks. seine Thätigkeit ĩ it 6. . as über Die Gründe des Mißl ingen, ö ; Erze ; der eine Thätigkeit auf die Bodenarbeit“. ö achlich hi . tl . Freren Woche ausgeführten auftra ö 4 mne geh I e n 3 a a kur: . hr ö. . . 6 m ,,,. i jetzt ,, . . 6 für diese Bodenarbeit ist dem Handwerk in der we r ber, s' . . ö g 5 38 2 ; * 26, g r he. j . dem. W. T. B.“ zufolge, bei dem Bahnübergang an der Lune⸗ . * ʒ ĩ Vereins u i i ü i st⸗ ĩ i ges B ; ĩ sih bi , . w i . K k 4 i, f e . , . ö , , , , n , , , greg rf sich r un ; . ; , g ge ese. ö J ĩ it eines Güterzugs. 3 ie volkswirthschaftliche und sozial⸗ Konkurrentin erwachsen. Im Jahre 1875 bestand '! ür Wi schrei ierũ n Tiefe i ächsi etwas ak, damm aber wurden bier wie in New. Jork die gelangte gestern, sorgfältig vorbereitet und geschickt insceniert, zur Auf 8 ne y z in 91 etz n bei e 3 . politische Bedeutung des Schuhmacher⸗Kleingewerbes wesentlich herab t is iebe , in , m, r,, ,,, strammen Kabelmeldungen und die Gerüchte über Golddepositen die führung. Das meisterhaft aufgebaute Werk bewährte aufs neue seine = 8 e,. . e ö. 1 ö. über 6. , . un herab- erst 5 mechanische Betriebe in der Schuhgroßindustrie, 1882 zählte Zeit der barten Noth um die Mitte der 7er Jahre ent- Duelle zu einer kräftigen Erholung. Schluß stetig. Mals zog in! alte Spannkraft. Das Publikum nahm an, den graßiös n nnn, nne; forgliches Interesse' für eine so große Zahl von Eri Ant zin für, fin allen n de; Kaßerischen bein ä. (nde 18342 weafer n. Fandehen, Pereinigungeß. heute. noch fein; grösrren For chritie rn rer, n . 6 zg tiker n Horgingen auft det Bühne fichtlih regen Antheil und 4 3 , . 6 * . ,, ger 3h. , . , w , n, , Leistenfabrik, gemacht haben, so ist, damit wohl der , 3. Weizen Pr. Se tember drr pr. Dezember 583. Mais yr. zeigte, daß es noch Geschmack genug besitzt, um ö im Gegensatz , 9 n ,,, ccchtfertigt. ] i me n lr n, ö , . ereien, 25 Sderband lungen, daß der Kleinmeister bisher das Bedürfniß hierzu nicht in September 323. Schmalz pr. Sertember 77, pr. Januar 5, s5, zu den Yrodutten . franzo ich Dramatiker . . . , e Zur? Hrientierung über den Bestand des deutschen Schuhmacher 46 Säsmotozen , , . ban zen cin 3 k dem Grade empfunden hat, wie es zur kräftigen Gestaltung solcher . , i a n uh nir gen, . Gig e a ene städtischen Bahnhof sind gesperrt; der Bahnkörper ist anscheinend ewerbe⸗ sei zunächst nach der Zählung von 1882 nachstehende kurze jährlich 14 oc oh Paar Schuhe ,,, 35 . e. , 6 erf er e n, i. Benn e mer Vęrein . 3 des halb gertehrs⸗ Anstalten. 6 56 ihn r . uff gen Ton w . nicht beschãdigt. . r e net J. 3 nid fen . inn deutschen Reiche stellten. In Leipzig war 1887 u. a. eine größere , ö e rer din lee e , . a den 3 ; 7 n ; c 6. . . . Schuhmachereibetriebe gezählt. avon sind 19915 als handen, heute sind es deren 12, mit denen ? f e nn g , gen, Kenn, Der vum 1. Hiebe, , gegn, gehn, fin die Strecken der , 1 . , ö irg . geivzig, 16 September. Heute Vormittag wurden im neuen , bezeichnet, welche wir hier ganz außer Betracht lassen sogar 21. Der Berichterstatter für Gren e e f g, . 63 9e h ö 1 ö ö ö. den K öontglichen Cifenbahn-Direktion Magdeburg enthält wenden, damit Den gif, der hinüber und , Faden Reichs w , die ersten Sitzungen abgehalten; eine be Wz sind 1882 zu rechnen: der Schuhfabriken in Deutschland heute auf etwa 1000. in Wird sich die Noth der Klein meifter noch mehr steh re . 3 elichen Abweichungen. don dem Hg zum Zo. Seytember Ter nine n Keisen Augen lik entgeht. Biese Hedingung war sondere Feierlichkeit fand dabei nicht statt. Reichsgerichts. Prãsident Betrie Je (Saupth . inn Württemberg auf noch nicht ganz Ho. Francke in seiner wird zweifellos geschehen so wird sich auch der nötbige Gemein- ültigen Fahrplan: 2 . bisher ab Magde gestern nicht durchweg, aber doch im wesentlichen erfüllt. Namentlich von Oehlschläger wohnte sowohl der ersten Sitzung des Strafsenats Ganzen 247 719 mit 404 278 ö Schrift über die Schuhmacherei in Bayern nimmt, an, daß geist und der nöthige sittliche Kitt für derartige Vereinsbildungen urg 295, wird 25 Minuten früher abgelassen und 375 Rinuten zebührt Herrn Patry als Bolingbroke das Leb, seine Aufgabe richtiz als auch den beiden Zivilsenatssitzungen zeitweilig bei. a , m, vi m 278 Personen, ae de r rn , ,. er n, , ö ,. . . den finden.“ 5 Paar betrage, während im handwerksmäßigen

früher in Zerbst angebracht. In Gütergläck erbält derselbe An, erfaßt und durchgeführt zu baben. Das Gegenspiel des Fräulein KN . ; schluß nach Berlin. Zug 158 Nagdeburg = Braunschweig, bisher ab Fa als . 3. ge d nel stand . auf ö Coburg, 173 September. In dem benachbarten Neu stadt ist e hi feet (tan; 163 18 3 Betriebe dieses Quantum „wöchentlich“ schon die Leistung eines Magdeburg 6 2, wird zum Anschluß an Schnellzug 33 she? sie schien zuweilen zu vergessen, daß sie sich bei Hofe und in heute Nachmittag Feuer ausgebrochen, das bisher 4 Wohnhäuser und Mrtin Fu ber r Ge hinf ; 163 182 feidlich geschickten und fleißigen Arbeiters sei.! Daß diefe Schuß. Die Bergwerksproduktign und geg gekenn J don? Dschersleben 19 Minuten sxräter gelegt. Zug A116 egenwart einer Königin befinde. Vollste Anerkennung gebührt hingegen 3 Scheunen eingeäschert bat. Es ist dies das vierte Mal, daß die k fen⸗ un 3 fabriken dem Handwerk eine scharfe Konkurrenz machen können, liegt Preußen im Jahre 1894 9g ng ia Dalle Möagdeburg, bisher, ab Halle 10633. wird zum Anschluß Fräulein Pauly, welche die gewinnende Herzensgüte und den r, Stadt von Großfeuer heimgesucht wird. Von letzteren waren wieder nach de 241 096 auf der Hand, und sie thun dies seit Jahren in zunehmendem Maße, Die Produktion von Mineralkohl d Bit . an einen 33 von Nordhausen 4 Minuten spãter gelegt muth eben diefer Königin vortrefflich um Ausdruc brachte. Herr d . w , er seitdem der Export ins Ausland, der fruͤher ihre Produktion zum großen Bergwerken betrug nach der Zeitsch rn em d i . auf preußischen werden. Neu ö. werden die Züge 1556 Güsten Staßfurt, Bach war ein gewandter und Frischer Mafham; seiner jungen Part⸗ Helgeland, 47; September, Der Bibligthekar der Paus pa i deen e, . . Theil aufnahm, ganz erheblich zurückgegangen ist und sie lo gemwungen find, Sallnenwefen . Jah * 1 . 3 erg., Hütten. und ab Güsten 212, im Anschluß an Zug 313 von Cöthen, i097 Staßfurt nerin, Frl. Grete Merer, als Abigarl könnte man das Gleiche nach⸗ bibliothet Seiner Majestät, des Kaisers Dr. Walter Robert⸗ me n, m denen hauptsächlich im Inland ihren Abfatz zu suchen. Dazu kommt, daß To 643 get himmel . 367 30 ö . Güßsten, ab Staßfurt 3.30, zum Anschluß an einen S.. Z. nach Frank rühmen, wenn fie nicht 3 aus Befangenbeit Neigung Tornow, ist, wie W. T. B. meldet, nach dreitägigem Unwohlsein ung eine Gchilsen c . ; die Vervollkommnung der Maschinen den früher beträchtlichen Unter⸗ Rest entfällt auf As bakn ö 98 t Braunkohlen. Der fart a. He. Zug 364 Aschersleben Cöthen, bis her a Aschersleben zum ÜUeberhasten ihrer Worte gezeigt batte. Das Publikum nahm, heute Nachmittag hierselbst infolge Herzschlags gestorben. , eschastig schied in der Güte der Fabrikwaare und der Handwerkswaare auf ein 1458 946 t . ö . ö Ste 1 ,,,, wurden ss, wird, zur Hewinnung eines Anschlufses in Göthen an Zug 1235 wie bereits gesagt, das anmuthige Werk mit Beifall entgegen. k . . * n*rfeße nit i- 6 Gehirn ; 813 Geringes eingeschränkt hat und die neuere Leistenfahrikatign den Fa: 529 16g n Falisal⸗ r rt ich nach Halle, 7 Min. früher von Aschersleben abgelassen und beschleunigt. Bremen, 17. September. Bös mann s Telegraphische ureau . Ser rmkfen 208 994 brikanten eine weit größere Vielseitigkeit in dem Ausmessen ermög⸗ 5533 530 t, darunt ze 6 ; ie Erzproduktion umfaßte liche Oper morgen kann die in auswärtigen Blättern und an auswärtigen Börsen ver ehilfen 10303 licht, so daß ein irgend normaler Fuß in einem halbwegs assortierten die erste Stelle 6 em 6 30 fern m, 6,

= Aufgehoben werden die Züge 161642. Aschersleben = Frose, ab Ascherẽ In Kroll's Theater bringt die Köni ĩ ö ĩ ; . . 1 : ; Heschͤnr * zr ef, Preiteten Geräch te über den, muthmeßligen Untergang eines w 1 1 8 . xager ö f . 9636 . ö mit 57g 132, Bleierze mit jä4 „23, Schwefelkies mit 123 143 t

m 00 G Wir müssen uns mit diefen Andeutungen begnügen, um an der Der Werth diefer Ber . gt i ;

gwerksprodukte beträgt in runden Zahlen:

leben W, 1621 2. Frofe Aschersleben, ab Frose 6,26. Die Züge 234 erbeer's Afrikanerin in folgender lig lle Sos lar, ab Halle 12, 241 Goslar=- Halle, ab Goglar 723, . g Vas ö.. ma: 3 Sylva, Relusco? Herr Bulß, Norddentschen Lloyddampfers mit einem Menschenverluft von 5 8 ; 000 Ge⸗ Hand der uns vorliegenden Berichte noch einiges bezüglich der Wider Nineralkohlen und Bitumen 96,5 Millionen Mark gegen 485,1 Mil

a Halle 124, welche bisher im Winter zwischen Halle und Sanders. Selica. Frau Pierson, Ines: Fräulein Hiedler. Kapellmeister Sucher 156d Perfonen als vollffsändig aus der Luft gegriffen bezeichnen. tir leben wegficken, werden verfuchsweise auf der ganzen Strecke bei- dirigiert. Anfang? Uhr. Die für Sonntag angesetzte Oper Die Huge⸗ . K ö . . 34 ö standsfähigkeit des Handwerks gegenüber der Konkurrenz des Groß. i ̃ . ̃ ĩ ö eltern. e, n 1 , e. : t nen e gr r Rom, 17. September. Zu dem morgen beginnenden Schütz en⸗ e,, ö . der Zählung von 1882 nur betriebs herauszugreifen. Die Ucbermacht des letzteren beruht ö. Hrn af K 16,3 9 Millionen Mark, n eersten Mal die Valenline, Frau Herzog die Königin. Frauke n fest find Tausende von Vertretern der Schůtzen vereine aus den 39 . ö e 91 otoren arbeiteten, daß ferner die der . Leistung der Maschine auf dem günstigeren Ein! gegen 2 Millionen Mark Rar n nen Millionen Mark Bremen, 17. September. (W. T. B. Norddeutscher Pietrich den Pagen und Herr Sommer den Raoul. Das Gaftspiel Provinzen hier eingetroffen. Unter den ausländischen Schützen i n,, . be, 67 we . Personen in der Haus. kauf der Rahstof fe und dem , Waare nabsatz. Man 9 wah a gen 86 6. 6 . Die Kochsaljgewinnung Lloyd. Der Schnelldampfer Kaiser Wilhelm 11. kel wan, Letten Wen dr Traämmer ut Bremen ist wegen Hen che werden fünf von Nene Horz kommende erwartet. Ferner sind bier die k 3 ß ; ra fanstalten beschäftigt wurden, damals hat nun zunächst dem Handwerk vielfa empfohlen, sich durch die An⸗ pon rund af Mul ng 99. . . etrug 280 510 6 im Werthe 4. September Abends die Reife von Gibraltar nach New. Jork des Künstlerg auf kurze Zeit verschoben. Verdi's Aida: nb far Vertreter verschiedener italien scher Kolonien im Außblande angekommen, g 3. ah ; er in der Haustindustrie oder in Strafanstalten wendung von Kleinmotoxen konkurrenzfähiger zu machen. nd 7,1 Millionen Mark gegen 6,8 Millionen Mark im Vorjahre. sortgefetz. Ber Schnelldampfer Ju lda“ ist am 11. September das zweimalige Gzstspiel Frances cs Tamagno's, weiches im Skt ober darunter zwei dus St. Petersburg. Gestern und heute trafen über 9 mn * n n. Personen im Ganzen 13363 betrug, Nach unseren Gewährgmännern ist nach dieser Richtung in der Schuh— Vormittags von New. Jork nach der Weser abgegangen. Der stattfindet, vor bereitet. 15 000 Personen in Rom ein. beg n,, ; ; 6 ild 09. der vielfachen Ueberzahl der hand. macherei bisher auch nicht der geringste Erfolg zu registrieren. Einer der Schnelldampfer „Saale hat am 15. September Nachmittags Im Königlichen Schauspielhause geht Donnerstag Die . . . ĩ e, ,. . 4 riebe . . ein Bild, welches seit 1382 Berichterstatter (Franck a. a O) bezweifelt überhaupt die Zweckmäßigkeit Zur Arbeiterbewegung. feier von Southampton nach New Jork sortgesetzt. Anna Lise von Hermann Hersch in Sceng raulcin Milly Krause Neapel. 17. September. Der Ves uv ist, wie W. T. B. . gr 3 z unsten des rf erich verschoben, dieses Mittels dezhalb, weil der Motorenbetrieb, um ihn überhaupt Aus Flensburg wird der Kieler Ztg. geschrieben: D Wer W sdanbser darf tem arcs bat am id. Gerten gahtert n der Titelrolle Den Fürsten Leopold spielt Herr mittheilt, wieder in bermehrter Thätigkeit; die ausstrõmende Lava ö ö. pe . Chara teristi che Merkmal ver- auszunüttzen, den Schuhmachermeister dazu dränge, zum Fabrikbetrieb Ausst and der Maurer ist beendet. In einer gi ö Vormittags Santa Cruz passiert. Der Postdampfer ‚Crefel“ gr esh bedroht die Provinzialstraße. . hund eng ir ö 3. 39 , , schon überzugehen: Wir hätten dann einen Handwerker weniger und eine Sonntag, die von etwa 90 ausstãndigen Maurergefellen n , . bat am 15. September Nachmittag: Lizard passiert. Der Post⸗ Anzengruber's Schauspiel .Der Pfarrer von Kirchfeld' geht am begründet waren 26 ue U i. . 3 allgemein und theilweise mechanische Schuhfabrik mehr!“ In zer That scheint das bisher der wurde der Beschluß gefaßt, die Arbeit gegen Zahlung des frůheren dampfer „Kronprinz Friedrich Bilhetl m. bat am 14. Scy. Sonnabend, den 21. September, am Berliner Theater in Scene Gristen; gefährde, fo wird ; 3 4 etriebe dem Einzelnen die auf der Dinge gewesen zu sein. 56 ebenfo ungünstig lauten. die Stunden ohns! Von' dr; 3 wieder aufsunchmen über die Aecordarbeit tember Nachmittags St. Vin cent passiert. Der Reichs- hostdampfer Im Lessin g-⸗Theater wird am Sonntag Molisre's Lustspiel Nach Schluß der Redaktion eingegangene ee i cchtigl . man diese Klage vollends in der Gegen. Berichte über die genossenschaftliche Selbsthilfe im Schuh. werden, von den Gesellen keinerlei Bedingungen gestellt. Ber Aus. ein; Hernr ich- hat am 15. September Flach m g' ie tert Der Heile nem erften Mal ais Ria hen , we niche ng zi ere. ⸗. gegang . ö. ig ö a . . e , wenn man mit der gewaltigen machergewerbe. Von Pro dukt ivgenossenschaf ten werden in dem stand ist also für die Gesellen vollständig erfolglos verlaufen sen Southampton nach Genua fortgesetzt. Der Schnelldampfer gesetzten Preisen gegeben. Eingeleitet wird die Vorstellung durch epeschen. er, ee, . . schaf , eberlegenheit der Großbetriebe, zu. Bericht nur zwei erwähnt: die eine von ihnen, in Bramstedt von Arbeitern Aus Mons berichtet man der eon Ztg.. Die Ausstände „Trave ist am I6. Sextember Nachmittags auf der We ser an. Ludwig Fulda's . Unter vier Augen“, St. Petersburg, 18. September. (W. T. B) Der mit einer rab er nr , tf; ausnützenden Fahrithetriebe, als i,, eines Strikes 1891 gegründet, kommt hier nicht in Betracht. im Borinage mehren sich, Auf Jeche Vrach et. ct. Piru ery getommen. ränlein Louise Dumont, die jetzte Heroine des Stuttgarter Großfürst-Thronfölger, der Großfürst Alexander Vie Berichte ber 2 , . 96 rechnen sich entschließt. . ie, andere ist die „Genossenschafts⸗ Schuhmacherei in München, feiert die ganze, an,. 10600 Mann starke Belegschaft. Außer , ren ern kl r mr ern . ö ö. . . exeins fär Sozialpolitik beschäftigen sich mit registrirte G m. b. H.“, über welche ein recht ungünstiges Urtheil einer. Aufbesserung, der Löhne im sIgemeingn verl Theater und Mufik. hegters eintreten. Sie wird in Hermann Sideman 3 i 3. , 4 35 K serten a1 bmng , . et gen ,, en,, ö w 6 k ö enn, die die Ausständigen die Festsetzung eines Mindestlohns ö ; Schauspiel Das Glück im Winkel“ die weibliche Hauptrolle spielen. . 2 2. . nen . ingẽ⸗ erwähnt finden, ift wie die Bramstedter entstanden. all, daß der Bergmann? bel de ; . Deutsches Theater. . neüch Abonnements für die zehn , , Dampfers die Reise nach Batum fort. pre 86h ,, , n, Von Magazin; Genossenschaften ist nur, eine erwähnt, in 1 ai. N ö. ee , nr re rr ien t Das vieraktige Schauspiel Die Mütter‘ von Georg der Königlichen Kapelle unter Weingartner s , werden (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Erften Beilage) vom Zuschneiden Walken an . es 6 4 erh r r gm n , , . er g, greichen . Weitere Lohnausstände sind auf den Kohlenwerken * . 9 3 . * * . * . ö 9 ab, in der Hof ⸗Musikalienhandlung von ð tzung 9 der Sberledertheile an bis zum Anbringen von Knopf⸗ und gende Zahlenreihe, die wir dem setzten Bericht 6. knů ln 8 ö ,, n ,,

Hirschfeld, das gestern Abend zur , n, . ef gte 1 89 ,, . ö M Si = etlebi. Imwischen k Schnürlöchern, Gummizügen u. dergl, und die Bodenarbeit“, „Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs, und Wixthschaftsgenossen.

eigentliche Erstaufführung bereits im Frühling d. —— e U—ri ꝛł , ä—:r¶y 1 . d. b. außer dem Zurichten der Sohlen und Absaͤtze namentlich das ten ö tacs Bild. . Aufspannen des Oberleders auf den Leisten das . . ker ne n ö , Verkehrs⸗Anstalten.

Wetter vorwiegend trübe, im Norden regnerisch und TLessing Theater. Donnerstag: Zum ersten Adolph Ernst . Theater. Donnerstag: Parade · und daz JZusammenfügen des ausgespannten Oberleders mit Sohlen im Jahre 1857 . . . . 139 Rohstoff⸗Genossenschaften London, 17. September. (W. T. B.) Der Cast le⸗ Dampfer 6

vgn 15. Seytember sfellenweife neblig, die Morgentemperatur ist nahezu d Abs D s Mall! Ver zroße Komet. Schwank in 3 Alten bummler. Besetzung der Hanptzollen: Aung und Absatz. Damit ist die Arbelt im Rohen fertig; übrig bleiben 1388... . 11 39 ö imret Hing r en n verschiedener Art. ; , ; ; ö ö

r Morgens. ö ; normal. In Ostdeutschland und im westdeutschen gon Gar Laufs und Wilh. acob ö 8 j ; 2. z . ; JFacoßh. Anfang 77 Uhr. Bäckers, Josefine Dora, Ida Schlüter, Adolxrh nur noch t ! Füstenstrich fiel vielfach Regen ,,,, Freitag: Madame Saus · Gene. Frnst, Guido Tielscher, Carl Weiß, Georg Worligzsch. Zuerst hat nun die Maschine sich der Schaf tarbeit bemächtigt. 169 Deu tf . Denntag, Nachmittags 3 Uhr;: Volksthümliche Anfang 74 Uhr, Obgleich die hierzu erforderlichen „Steppmaschinen; weder zu kost. . ; räse n Der Geizige. Vorher. Unter vier Freitag: Dieselbe Vorstellung. spielig waren, noch Motorenbetrieb verlangten, ja obgleich heute diese 1 292 ; ngen.

Theater. Hntersuchung;· chen. r nn ,,. auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

? Fentral-⸗ Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. 6 halb bed. 15 Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Direktion: Richard 8 . 6 3 6 Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 9 . 2 s W , jalimme ausniele. Donnerstag: Drern Dir ion: icha⸗ chultz. Emil Thomas a. ; lnfall. nid Invalid itäts. z. en. O e entli er , e s. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ede Königl ch Sch spiele nerstag: Opern · Lautenburg. Donnerstag: Der Rabenvater Dennerztag: Eine tolle Nacht. Große Aus . . eiger ö . . * von en r ee 0

wollig fehlt baus. Kroll; Theater) 49. Vorftellung. Die Schwank in 3 Akten von H. Fr. Fischer und Josef ̃ n 5 Bildern Abalß bed. 11 Afritanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Jarno. Vorher: Aber die Ehe! Komödie in ,, , , hen, Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 16. Verschledene Bekanntmachungen. un 6 lee . n, , 19 , 323 ß 1 . pp ö fang 36 . von Julius Einödshofer. Sn Scene gesetzt vom n, . erd. Gumbert. a von Pau glioni. reitag und folgende Tage: Der Rabenvater. Di ichard 8. Die Tanz⸗Arrangements ie Akten 87 K. 81/95 li in d ichts⸗ 2 ; ; ; . 1 Regen 16 . Scene gefetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Vorher: Aber die Ehen ,,, enn , 4 r. I Untersuchun S⸗Sach schreiberei, Zimmer 42, zul gf ch can ö J 246 . ke o nene JJ 2 wolkig Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. k Freitag: Eine tolle Nacht. 9 ö en. Berlin, den 4 September 18395. Nr. 7, belegene Grundstück am 7. November Berlin den 7. September 18 9 5 1 ab. . . 34859 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- liel . Abtheilung 85. ,,, 24 , . 31 . ö . J trektor, mit seiner Friedrich · wWilhelmstãdtisches Theater. ᷣ— , , e ᷣᷣᷣQ d erer, Das hinter dem Kaufmann und VijeWachtmeister . zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße Nr. 13. 83 3 2 Schaushielhaus 155 Vorstelluagg. Die Anna⸗ Chausseestraße 25 - 26. amilien⸗Nachrichten der Landwehr Max Bunke unterm 22. Juni 1895 34917 Zwan sverstei ern br e gscho ß oe Eingang. O., Zimmer 40 versteigert l 49a Zwangs verstei erung. Schausptel in 8 Aufzügen von Hermann Jeden Abend 7. Uhr;: Gastspiel der Schausxviel 7 ü = , , . Strafrollstrecksngzersuchen ist erledict. m Wege der e e, n . soll das im 5 m . rr t oon gi n . 6. an,. . 6e , ,, Qmburg.. nnd. Life: Frl. Mill Kraufe, als Gast) Gefellschaft „Die Liliputaner“. Die Reife nach Verlobt; Frl. Valesca von Bredom mit Hrn. e,. den 10. September 1836 Grundbuche von den Umgebungen Band 160 Nr. 7023 Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere , . . n , ,. . r nnen, 3 6a 86 Swinemũnde 2 wollig 8. dem Mars. Prem - dienk. Hang ven Felgenhauer (Köslin! Königliches Amtsgericht auf den Namen des? , CGduard Len; Aushang an, der Gerichtssafel, Das Urtheil äber und Hermann Ene f 1 ; 7 . . Neufahrwasser ü Freitag? Kroll 's Theater) 50. Vorstellung. Sonnabend, den 21., und Sonntag, den 22. Sep Frl. Margarete ven Köckritz mit Hrn. Lieut. 9 5 ein getragene, zu Berlin, Gubenerstraße 12a. belegene die Ertheilung des Zuschlags wird am 1H. No Antheilen eingetra . ö 1 3. . 9 tar . Memel 1 halb bed. Der Freischütz. Romantische Dyer in 3 Alten von tember, Nachmittage 3 Uhr. Rachmittags. Tor. Gickenrodt Siewijch Kottbus ). Grundstück am 7. November 1695, Vormittags vember 1885, Vormittags 14 Uhr, an Ge. Kataster 8. erstraße ö ien ö . . Faris - stisl wolkenlos starl Mari von Weber. Bichtung von Friedrich stellungen. Die Reise nach dem Mars, Kinder Geboren: Gin Sohn: rn. Rittergutsbesitzer r=n, l Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue richtestelle verkündet werden. Die Akten 3 K Sz55 am 13 dꝛelene dr 1655, Vo ? . z . ö. ü er e 5 1 bedeckt Rind nach der gleichnamigen Erzählung August zahlen Nachmittags auf allen Plätzen halbe Preise. von Alten (Criwanzꝝ Hrn. Gestũt · Direktor, Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel , Zimmer 40, liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Ein⸗ vor dein unterzeichneten SHencht N ö Fried 5 Tarisruhe. 4 wollig Apel). Anfang zk Uhr. SVauptmann 4. D. Runge Kandgestüt Insterburg) 2) Auf ebote Zustellun e versteigert werden. Das Grundstück ö 10,53 a sicht aus. . straße 13, Erdgeschoß, Flügel G, 3 , . still halb ked. ah. n rr g Dreh n 2 6 s ,, Hrn. S. Fihrn. von Houmald g ] gen r . . ,,,. i Ge. Berlin, den 6. September 1833 Ie et erben de en G ft feen ner mn. . e . äudesteuer v ) z ü ; i ; t 95. 361 Niemann. Annalise: Frau Clara Ir er Ehren⸗ Neues Theater. Schiffbauerdamm 4A. / . Gestorben: Fr. Superintendent Emilie Petrenz, und dergl. Aushang an ö r icht cel. Ve . her J i n ,,. . e nen g, t still fegen ö . des Königlichen Schauspiels) Anfang Donnerstag: Frau Müller. Anfang 76 Uhr. geb. von Ziegler und Klipphausen (Halle a. S). die ße hund des Zuschlags wird am 11. No ö Aushang an der H htetef! rr enchh J in? 3 bedeckt 73 Uhr. Freitag: Der natürliche Sohn. Sr. Seekadett Walter Dienvsius Prꝛysielc 34919 Zwangs versteigerung. vember 1895, Vormittags 11 Uhr, ebenda [34918] Zwangsversteigerung. die Crtheilung des Juschlags wird am 16. rer NW 2bedeckt 1. Sonnabend: Frau Müller. b. Hohenau i. P.) Sr. Magistrats · Sekretãr Im Wege der Zwangsvollstreckung solQl das im verkündet werden. Die Akten. 87 K. S0 / gh liegen Im Wege der , ,, soll das im vember 1895 . s 121 Uh eb 9 ; SSS J wollenlos Deutsches Theater. Donnerstag: Die und Prem. Lient. . D. Stto Felmy (Berlin. ene, don den Ümgebungen im Kreife Rieder, in, der Gerichtsschresberei, Zimmer 42, zur Cin, Grunzbuche von Lichtenberg Band 335 Nr. 1045 auf verkündet werden. Sie . S6 3h 1 ö Teles Mätter Nnfang ]. Ubr . barnim Band 105 Nr. 4064 auf den Namen des sicht aus. den Namen des Kaufmanns Julius Erxleben hier in der Gerichts schrelberei Zimmer 141 zur n stin bedeckk grentag: Tie Mitter. Il Ti trettion: Maurerpoliers Franz Nezold n,, zu Berlin, Berlin, den 4. September 1895. eingetragene, zu Berlin, in der Frankfurter Allee sicht aus. Die Termine am 20. November d. J Sonnabend: Romeo und Julia Theater nter den Linden. Direltien. Kolbergerstraße 12513, belegene Grundstück am Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Nr. H belegene Grundstück am 29. November 1895, werden aufgehoben . é . 6 . . Julius Fritsche. Donnerstag: Ensem ble. Gastspiel des ; r ö 14. November 1595, Vormittags 19 Uhr, Vormittags 105 Uhr, vor de ; ĩ . nee n , yrischen Theaters Sonzogno aus Mailand. Martire Verantwortlicher Redakteur; J. B.: Dr. Fischer vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ . M,, ,, ,, ,,,, Das gesten wach vn Loleten leger. Piningum . e, , enn f, wf , a itz och, Ter tegie i, ,, ene, leren , , . ,,, her gh irg, 91 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. 2 , , . i . . . Sheen,, w, äs, mir genchmigu Verlag der Ewedition (Scholi) in Berlin. bert bwin e d slh i g, *. e en, fei Een, son Ras im ihc zeit!. ö, , nnn ah , löagon * 1 . 4 ö = * und mi q . . z e, ,, dere ee, err d, ,, , n , denn, en e . K, ,,, , er rom an mm ! . . ö. z ü eri . 8 ü ĩ j j 5 ; ; ; h m n ,. n, n, 1 . von . 768 ö n Zum ersten Male: Der Pfarrer 3 , , n Vier Beilagen fre e fe . 6 e en ti . ,,, . . Den gr g n e , , n e . . n i dein 3 6 . um eden gend . von Kirchfeldrn— leinschließlich Börsen⸗Beilage). Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. 3) der Elisabeth Auguste Ney, ) der Martha Emma] ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. S6 / 9] Nr. zi 3318, 3322 und zdhz im Schweinewerder,

ö

n ,

8 —=—

Stationen.

Bar. auf 06r.

su. d. Meeressp. in O Celsius

ho C. 40 R.

Temperatur

red. in Millim.

Wind. Wetter.

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda⸗ St. Petersbrg. Moskau... Cork, Queens⸗

8

ca- e, n. 8

56 56

8G *

8 8s