ö
D ; 7 7 7
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestel lung für Kohlen und Koks an der Ru br und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 11581, nicht recht zeitig gestellt loꝛs Wagen. In Oberschlelien sind am 17. d. M. gestellt 4202, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
; é 33wangs-⸗Bersteiger ungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am 18. September das Grundstück in der Borsigstr. 31, dem Ritter gutsbesitzer Heinrich Schur zu Charlottenburg gehörig, zur Ver— steigerung; Nutzungswerth 17 340 4. Mindestgebot 1300 M3; für das Meistgebot von 245 C009 Æ wurde die Real- Kredit- Bank, Aktiengesellschaft zu Berlin, Kommandantenstr. 72, Ersteherin.
— Aus der Sitzung der Aeltesten der Kaufmannschaft vom 16. d. M. wird u. a. über die Zukunft des Berliner Woll marktes Folgendes mitgetheilt: Nach einer Mittheilung des Polizei⸗ . wird das bisher zur Abhaltung des Wollmarktes benutzte
ebäude wegen Verkaufs desselben künftig für diesen Zweck nicht mehr verfügbar sein. Es könne dafür nunmehr nur die Rinder halle des Zentralviehhofes in Betracht kommen, und jwar nur für eine Zeit don Montag bis Freitag. Die Aeltesten be—= schlossen nach Anhörung der ständigen Deputation der Woll
Interessenten, die ihnen gestellte Frage, ob dieser Zeitraum für die Abbaltung des nächstjährigen Wollmarktes für ausreichend erachtet werde, zu bejahen, unter der Voraussetzuag, daß der vorhergehende Sonntag für Anfuhr und Lagerung freigegeben werde, die dann am Montas zu beenden sein würde, so daß der eigentliche Woll markt am Dienstag beginnen könnte. Bei der Wahl der Woche würde dann darauf zu achten sein, daß ein Zusammenfallen mit den Provinzial⸗ Wollmärkten vermieden werde.
— Ueber den Geschäftsabschluß der Harpen er Bergbau⸗ Aktiengesellschaft wird Folgendes mitgetheilt; Der Ueberschuß auf Kohlen und Briquets nach Abzug der Abgabe für Mehrförderung an das Syndikat stellte sich auf 4 755 900 M, ab Verlust auf Kokt⸗ herstellung 324 0090 , bleiben 4431 000 1, ab Geschãftsunkosten und Zinsen 855 700 M, Ueherschuß;: 3 575 300 Æ und unter Hinzurechnung der Dividende auf Hugo⸗Aktien und sonstiger Einnahmen auf 4150 900 * Nach Absetzung von a 250 Aufgeldsteuer, 3500 . Verlust an Konsumanstalten und Menagen, 150 000 Æ Rücklage wegen schwebender Verpflichtungen, 29 009 4 Zuwendungen für ge—⸗ meinnützige Zwecke, 132 500 M statutengemäße Gewinnantheile, 393 800 M 5 C auf freie Rücklage b, 1 9580090 ½ος Abschreibungen, bleibt ein verfügbarer Reingewinn von 1724 900 6, woraus der Aufsichtsrath der Ende Oktober stattfindenden Hauptversammlung die Vertheilung einer Dividende von 55so vorschlagen wird.
— Aus. Mannheim meldet die Frkf. Ztg. : Der kauf⸗ männische Direktor der badischen Anilin⸗· und Soda-Fabrik, Kom⸗ merzien⸗Rath August Hauser ist gestorben.
Breslau, 18. September. (W. T. B.). Getreide⸗ und Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1060, exkl. 50 A6 Ver⸗ brauchsabgabe pr. September 34 30, do. do. 70 6. Verbrauchsabgabe pr. September 34,30, do. do. Rüböl pr. September 43,50, pr. Okto⸗ ber 44,00. Zink —.
Mggdeburg, 18. Seytember. (W. T. B.) Zugckerbericht. Kornzucker, exkl, bon 92 , — —, neue 10,15 - 10,25. Kornzucker exkl., 88 6“ Rendement — —, neue — —. Nachprodukte exkl., 75 0 Rendement 7, 15 — 7,80 Schwach. Brotraffinade 1 22,75 — 23,990. Brotraffinade IJ 22,50. Gem Raffinade mit Faß 22, 75— 25,25. Gem. Melig 1 mit Faß 22,00. Stetig. Rohzucker . Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. September 9,75 bez., 9, z7 Br., pr. Oktober 10,05 Gd., 10,07 Br., pr. November ⸗De⸗ zember 1020 Gd., 10,25 Br, pr. Januar Februar 10,47 bez., 10,50 Br. ö z
Köln, 18. September. (W. T. B.) Wie die „Köln. Ztg.“ meldet, haben die Drahtwaljwerke in einer am Montag ab— 3 Versammlung eine Preiserböhung ven 5 M für Waljdrabht eschlossen. Die Versammlung der Drahtwerke zur Preiserhöhung des Drahts und der Drahtstifte findet am Freitag in Dortmund statt.
Leipzig, 18. September. (W. T. B.) Kammzug-⸗Termin« han del. La Plata. Grundmuster B. pr. September 3,55 „, pr. Oktober 3,55 S, pr. November 3,55 S, pr. Dezember 3,574 „M, yr. Januar 3,60 M, vr. Februar 3,628 S pr. März 3,65 4, pr. Arril 3, 5 Æ. pr. Mai 3573 , vr. Juni 367 „, vr. Juli 3,57 6, pr. August — 6 Umsatz 45 C00 kFg. Kaum behaaptet.
Mannheim, 18. September. (W. T. B.) Produ ktenmar kt. Weizen vr. November 13,95, pr. März 1440. Roggen r. November 11,80, pr. März 12,22 Hafer pr. November 12,00, pr. März 12,35. Mais pr. November 9, 80, pr. März 9, 95.
Bremen 18. September. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Peteol eum. ([DTffizielle Notierung der Bremer n,. Börse. ) Ruhig. Loko 6,15 Br. Baum wolle. nziehend. Upland middl. loko 404 3. — Schmalz. Ruhig. Wileor 326 , Armour slield 315 , Cudahr 351 3, Fairbanks 27 3. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 295. Wolle. Umsatz 151 Ballen. Taback. Umsatz 197 Faß Virginy, 380 Packen Paraguay, 480 Packen St. Felix, 45 Kisten Seedleaf.
Ham burg, 18. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittage bericht. Good average Santos pr. September 733, pr. Dezember D, wr. März 709. pr. Mai 696. Behauptet. — Zuckermarkt. SSchlußbericht; Rüben ⸗Robzucker J. Produkt Basis S8 o/ Rende⸗ ment neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. September 9,75 pr. Dezember 19630, pr. März 1050, per Mai 10,5723. Stetig. 53
Pest, 18. September. (W. T. B. Produ ktenm arkt. Weizen loko fest, pr. Herbst 6,28 Gd., 6,50 Br, pr. Frühjahr 679 Gd. 6-81 Br. Roggen vr. Herbst 555 Gd., 5,56 Br., pr. Frühjahr — Gd, — Br. Hafer pr. Herbst 5.60 Gd. h, 62 Br., wr. Frühjahr 5, 90 Gd., 5, 92 Br. Mais pr. September Oktober 5,40 Gd.
5,42 Br., pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Kohlraps pr. August ⸗ September 9.50 Gd. J. 55 Br. 6 aut London, 18. September. (W. T. B.) An der Küste 3 Weijen⸗ ladungen angeboten. 96 ö5so Javazucker 111 ruhiger, Rü ben-Rohjucker loko 83 gebessert. — Chile ⸗Kupfer 46, pr. 3 Monat 463.
St. Petersburg, 18. Seyrtember. (WB. T. B.) Das Finanz⸗ Ministerium veröffentlicht eine Verordnung, betreffend die Emilsion von 5 nguen Serien der Zertifikate der 409 Staatsrente, jede im Betrage von 10 Millionen Rubel, zur endgültigen Abrechnung der Krone mit der Moskau-⸗Kurs ker -Eisenbahngesellschaft.
Am ster dam, 18. September. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee goor ordinarv 55. — Bankazinn 39.
Die Gesammteinnahmen der Niederländisch⸗Südafrika⸗ ni schen Eisenbahngesellichaft betrugen im August 1895 nach vorläufiger Feststellung 1 856 400 Fl. (4 A246 800 Fl und rom 1. Januar bis 31. August 1895 10747 200 Fl. C 4378 044 Fl.)
New-York, 18. September. (W T. B.) Die Börse eröffnete unregelmäßig; im späteren Verlauf trat eine Besserung ein. Der Schluß war recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug 257 900 Stück.
Weizen anfangs fest und wäbrend des ganzen Börsenverlaufs allgemein fest auf reichliche Deckungen der Baissiers in Chicago, bessere Kabelmeldungen und auf Käufe füt Rechnung des Auslands. Der Schluß hlieb fest. — Mais fest und etwas steigend nach Er⸗ öffnung, dann Reaktion auf Verkäufe, schließlich wieder steigend infolge geringer Ankünfte und Deckungen der Baissiers. Schluß gest.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗JYork Si ns, do. do. in New Orleans 76 1s, Petroleum Stand. white in New. Jork 70, do. do. in Philadelphia 7, 65, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line Certific. vx. Juli 123 nom., Schmalz Weftern steam 6,223. do. Rohe u. Brotbers 6,50, Mais per September 393, do. ver Oktober 396, do, ver Dezember 368. Rother Winterweizen 634, Weizen per Scytember 633, do. Fer Oktober 635, de. Ver Dezember 657 do. pr. Mai 69. Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 15t, do. Rio Nr. 7 Ver Oktober 14,75, do. do. per Dezember 14,45 Mehl, Spring ⸗Wbeat elgars 255, Zucker 3iis, Kupfer 12.20.
Chicago. 18. September. (BV. T. B) Weizen auf Deckungen der Baissiers und große Spekulationskäufe allgemein fest wäbrend des ganzen Börsenverlaufß. — Mais entsprechend der lis gt des Weijens allgemein fest während des ganzen Börsen— verlaufs.
. Weizen pr. September 594 pr. Dezember 603. Mais pr. September 333. Schmalz pr. Sevtember 5,85, pr. Januar 5,80, Speck short clear nomin. Porf pr. September 8,25.
Verdingungen im Auslande.
Niederlande.
24. September. Der Direktor der Gasfahrik zu Zu tphen: Lieferung von 12 gußeisernen Laternenpfählen. Bedingungen erhält- lich im Bureau der Gasfabrik.
30. September, 14 Uhr. Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft, im Lokal nächst dem Wartesaal III. Klasse des Haupt⸗Babnhofs zu Am ster dam; a. Herstellung des Unterbaues für die Ueberbrückung der Schie nebst zugehörigen Nebenarbeiten. Schätzung 40700 Fl. Bedingungsheft Nr. 3. b. Herstellung es Unterbaues der Brücke über die Ringfahrt. des Polder Prinz Alexander. Schätzung 1050090 Fl. Bedingungshert Nr. 4 nebst Zeich⸗ nung. c. Herstellung der Bahnunterführung, daselbst und Arbeiten zum Hoofd⸗Viadukt über die nördliche Schiekade. Schätzung 10 700 Fl. Bedingung heft Nr. 5. Die Bedingungshefte mit Zeich ⸗ nungen sind gegen Bezahlung von 1ö50 Fl. für Nr. 3 und 1 Fl. für Ur. 4 und 3 im Zentral-Verwaltungsgebäude der Gesellschaft am Droogbak zu Amsterdam, Zimmer Nr. 154, sowie bei Franko Anfrage gegen Emzahlung ver Postanweisung daselbst erhältlich.
. 1. Oftober. Im Timmerhuis zu Rotterdam: Lieferung von Eichen, Fichten Tannen⸗ und Kiefern⸗Zimmerholz während des Jahres 1896. Bedingungen käuflich für 25 Cents bei den Buch—⸗ händlern Wed. P. van Waesberge u. Zoon in Rotterdam.
II. Okteber, 11 Uhr. Im Gebäude der Provinzialverwaltung zu Middelb urg: Herstellung und Erneuerung von eisernen Thoren an den großen Kanalschleusen zu Hansweert und zu Wemeldinge. Schätzung 40 000 Fl. — Bedingungsheft Nr. 182 liegt im Gebäude der Provinzialverwaltung vom 27. September 1895 ab zur Einsicht und ist erhältlich bei der Firma Gebrüder von Cleef, Buchhandlung, Spui Nr. 232. im Haag. Aufschlüsse bei dem Haupt-Ingenieur des 11. Distrikts zu Middelburg, bei dem Ingenieur Groes und bei dem Aufseher de Ronde in Haneweert zu bekommen. Am 4. Oktober An⸗
— —
weisungen an Ort und Stelle.
Verkehr s⸗Anstalten.
Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktion Hannover vom 1. Oktober d. J. weicht in folgenden wichtigeren Aenderungen von dem bisherigen Sommer⸗Fahrplan ab: — J. Aus⸗ fallende Sommerzüge. Die Schnellzuge 71a und 72a zwischen (Göttingen) — Elze und Hamburg über Hildes beim: Zug 71a (Göt⸗ tingen ab 248), Hildesheim an 421, ab 4.26, Hamburg H. an 722. Zug 72a Hamburg H. ab 9.35, Hildesheim an 1250, ab 1. 10, Elze ab 130 (Göttingen an 3.01). Die Personenzüge 235 und 238 zwischen Hannover und Hildesheim über Barnten. Die Schnellzũge und 8 zwischen (Berlin — Ueljen Bremen —Bremeraven (Llork- halle): Zug 7 Bremerhaven (Lloydhalle) ab 3.09, Bremen an 424 ab 4.30, Uelzen an 627. Zug 8 Uelzen ab 328. Bremen an 52 ab 6.23, Bremerhaven (Llovdhalle) an 7.38. Die Personenzüge 236 und 259 jwischen Löhne und Osnabrück. Die Schnellzüge 3843 und 291 zwischen Hamburg H. und Cuxhaven (Hafen). — II. Wesentliche Zugverlegungen. D-Zug 73 fährt 74 statt 715 von Hannover und erbält in Burgdorf einen neuen Aufenthalt (ab 819). Personen⸗ zug 23 fährt ab Minden 5.43 statt 5.47, wird beschleunigt und trifft 62 statt 62 in Hannover ein. Der Personenzug 149 fährt
von Geestemünde ab L135 statt 2.0, Bremen ab 351 statt 406, an Hannover 64g statt 713, wodurch ein neuer Anschluß an den 633 von Hannover nach Berlin abfahrenden Personenzug 3. hergestellt wird. Der D-Zug 93 Köln — Hambuig fährt (bei 40 Min. früherer Abfahrt von Köln) 3.21 statt 4.07 von Bremen ab und trifft 5.00 statt 5.46 in Hamburg H. ein. Zweck: Verkürzung der Fahrtdauer London Hamburg. — III. Neuer . Auf der Strecke Oebisfelde Hannover wird der zwischen Meinersen und Dollbergen belegene Haltepunkt Dedenbausen eröffnet.
Bremen, 18. Sextember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Em s ist am 18. September Abend in New; Mork angekemmen. Der Postdampfer Baun schweig“ ist am 16. September Abends auf der Weser angekommen. Der Postdampfer Bonn' hat am 16. September Nachmittags die Reise von Vigo nach dem La Plata fortgesetzt. Der Postdampfer Salier“ ist am IJ7. September Nachmittags auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer La bn“ hat am 17. September Morgens Seil ly passiert. Der Reichs Pestdampfer Preußen“ bat am 17 Sey⸗ tember Mittags die Reise von Gen ua nach Southampton fortgesetzt.
19. September. (W. T, B) Der Schnell dampfer Kaiser Wilhelm II. hat am 17. September Nachmittags Punta Del ga da passiert. Der Schnelldampfer Lahn“ ist am 17. Sey⸗ tember Abends in Southampton angekommen und hat die Reise nach Bremen fortgesetzt; er überbringt 237 Passagiere und volle Ladung. Der Schnelldampfer Aller hat am 18. Sertember gr Uhr Vormittags, Beachy Head passiert. Der Schnelldampfer Spree ist von New Jork nach der Weser abgegangen. Der Reiche ⸗Postdampfer Gera“ ist am 15. September Nachmittags in Adelalde angekommen. Der Reichs Postdampfer Sach sen * hat am 18. September Nachmittags die Reise von Adelaide nach Colombo fortgesetzt.
Hamburg, 18. September. (B. T. B.) Ham burg -Ameri⸗ kanisfche Packetfabrt- A ftiengesellschaft. Der Postdampfer „Phönie ia“ hat gestern Abend Scillvy passiert. Der Postdampfer Allemannia“ ist gestern in St. Thom as eingetroffen.
London, 18. September. (W. T. B) er Castle—⸗ Dampfer ‚Roes lin Castle- hat gestern auf der Heimreise Ma deira passiert. Der Castle⸗Dampfer „Venice ist am Sonn⸗ tag auf der Ausreise in Durban Natal) angekommen.
London, 19. September. (W. T. B.) Die Times meldet aus Shanghai: Der Kaiser genehmigte den sofortigen Bau einer Eisenbahn von Shanghai über Futschau und Tschinkiang nach Nanking.
Mannigfaltiges.
Sprottau, 18. Sertember. Heute Mittag wurde das hier errichtete Denkmal für Heinrich Laube feierlich enthüllt. Professor Hänel aus Kiel und die hier lebenden Verwandten Laube's wohnten der Feftlichkeit bei. Die Gedächtnißrede hielt der Professor Hänel; außer ihm sprachen noch der Bürgermeister Wesch ke und der Direktor Burghardt aus Wien. Zur Theilnahme an der Feier waren der Professor Pfuhl, der Rezitator Alexander Strakosch der Hofschauspieler Sonntag aus Dresden und eine Deputation dẽr Burschenschaft Raczek' aus Breslau erschienen.
Teplitz. Hier ist am Sonntag in dem zu einer Gartenanlage umgestalteten alten Frildhef das Seume⸗Denkmal feierlich ent hüllt worden. Das Denkmal, eine Büste aus Laaser Marmor, auf entsprechend'm Sockel, ist von dem Teplitzer Fachschullehrer Gerstner ausgeführt; es erhebt sich nur wenige Schritte entfernt vom Grabe des müden Svaziergängers. Die Geldmittel für das Denkmal wurden durch Sammlungen beschafft, zu denen ein im Jahre 1876 von hervorragenden Männern Oesterreichs und Deutschlands erlassener Aufruf anregte. Die Festrede bei der Enthüllungsfeier hielt der Prager Universitäts⸗Professor Dr. August Sauer.
Bu dapest, 19. September. In Altofen explodierten in dem Magazine der Petralit ⸗Exxlosivstofffabrik zwei Doprel⸗Zentner Petralit. Die Wände des Magazins wurden zerstört; da die Arbeiter noch nicht angetreten waren, wurde niemand verletzt.
Rom, 18. September. Heute Vormittag 11 Uhr begaben sich der König und die Königin sowie der Kronprinz nach dem Velodrom, wo sie von dem Kriegs Minister und dem Vorstand des Turncomités unter den Klängen des Königsmarsches empfangen wurden. Der König begah sich sofort nach der Stelle, wo die deutschen Turner mit ihrer Fahne sich aufgestellt hatten. Der Tührer derselben, Ho ppe, trat var und rerneigte sich vor dem König. Die Unterhaltung wurde durch den Offizier Bulgarini als Dolmetscher ver⸗ mittelt. Der König sagte zu Hoppe: „Ich danke Ihnen für den Tranz, welchen Sie auf dem Grabe meines Vaters niedergelegt haben. Indem ich Ihnen die Hand drücke, möchte ich damit allen Ihren wackeren Gefährten die Hand gedrückt haben. Ich freue mich, Sie unter uns zu sehen, und das um so mehr, als Sie dem Lande ange⸗ hören, mit dessen Souverän mich innige Freundschaft verbindet. Der berzliche Empfang, den Sie bei uns gefunden haben, überrascht mich nicht, denn ich kenne die Gesühle meines Volkes. Der König drückte Horpe nochmals die Hand, und die deutschen Turner riefen, indem sie ihre Hüte schwenkten, dreimal Gut Heil!“ Nachdem sodann von den italienischen und den fremden Turnern Uebungen ausgeführt worden waren, defilierten sämmtliche Vereine, die deutschen Turner an der Spitze, vor der Königlichen Tribüne. Ein zahlreiches Publikum wohnte den Uebungen bei und begrüßte die Königliche Familie auf das lebhafteste. Als der Fönig, die Königin und der Kronprinz das Velodrom verließen, bildeten die Turner Spalier, die deutschen Turner brachten ein dreifaches Hoch aus.
M 225.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 19. September
ischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, ingen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. V ; 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit · 7. Erwerbs und 8. Niederlassung ꝛc. vin 9. Bank⸗Ausweise.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ischaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch. irthschafts Genossenschaften. echtsanwälten.
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Aufgebot. Auktionator Emil Mühlenpfordt, hierselbft,
Ordn.⸗ Nr.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der
der zu erwerbenden Pari ellen ,, Vermessungsbescheinigung
Bezeichnung . Eigent hũůmer
Entschãdigungssumme
vertreten durch die hiesigen Rechts anwalte Dres. jur. Heinfen und Lehmann, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklãrung der Sparkassenbücher der Ham. burger Sparcasse von 1827. Distrikt 1 Nr. 66 126 Nr. 67181 über je 46 200, —. Der Inhaber der Urkunden wird daher aufgefordert, erichtsschreiberei des unter⸗ Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 5l, svätestens aber in dem auf Freitag⸗ den 13. Dezember 1895, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10. varterre links, Zimmer Nr. ]) anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 10. März 1395.
Das Amtsgericht Abtheilung fur Aufgebots
ez. Tes dorpf Dr. . Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
? Beschluß.
Auf Antrag des Bäckers H als Besitzers der nachgewiesen hat, d
eblandt bisher gehörigen kanon⸗ Nr. 11 zu Gr. Krams, hat das Abnahme der Rech⸗ rklärung über den Vornahme der Verthei⸗ Sonnabend, den 28. Sep⸗ s III Uhr, bestimmt. echnung des Sequefters
dem Erbyãchter freien Erbyachthi Großherzogliche Amtsgericht zur nung des Sequesters, Theilungsplan. lung Termin auf tember 1895, Vormitta Der Theilungeplan und die der werden vom 21. d. Mts. an zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei, Zwangsvollstreckungen und Konkurse, Hagenow, den 17. Sextember 1885. ;
Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
Der auf Antrag des Zimmermeisters Fxiedrich f den 11. Juli 1898 be⸗
betreffend den 40,9 Pfand⸗
er Mecklenburgischen Hypotheken ⸗ und Wechsel⸗ M. Iitt. B. Nr. 6536 über
1000 τ mit Zinsscheinen und Talon wird, nachdem der Antrag zurũckgenomm Schwerin i. M
— *
2
* O
und Distrikt 1
seine Rechte bei der G zeichneten Amtsgerichts,
—— 29
Abtheilung für niedergelegt sein.
Loose in Halberstadt au e Aufgebotstermin, ;
= 49 bank in Schwerin i. Veröffentlicht: en ist, aufgehoben. „den 16. Septemb Großherzogliche Amte
Aufgebot. . Auf Antrag des Anwaltsgehilfen rg i. B. erläßt das Gr. ufgebot der beiden auf Schuldscheine der
Agrell zu Wustrow, Büdnerei Nr. 101 daselbst, welcher aß der Schiffer August Jörck zu Wustrow als Gläubiger der Fol. 2 und 3 d Büdnerei Rr. 1061 zu Wustrow eingetragenen Hypo— tbekenforderungen von 900 und I200 6 und der s Zeplien zu Wustrow als Gläubiger lbst eingetragenen Hypothekenforde⸗ g zur Tilgung
Nr. Z9 584. . J. B. Albertini in Freibu Amtsgericht III. bier das A einen Namen ausgestellten 38 90 n Darleibkasse in Mannheim Nr. 1782 m 5. April 1894, und stellt am 15. Dezember
Schiffer Fonnie der Fol. 1 dase J rung von 1800 Æ ihre Zustimmun der für sie eingetragenen Höpotheken gegeben haben, werden alle diejenigen, welche der Mortifikation der 2, 3 und Ü der Büdnerei Nr. 101 zu Wustrow dersprechen zu können ver⸗ ihre Rechte und An⸗
Mannbeimer über 2000 , ausgestellt a Nr. 2330 über 500 6, ausge
Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spälestens in dem auf Samstag, 1. Juli E899, bestimmten Aufgebotstermin gericht If. zu Mann⸗ Urkunden vorzulegen,
eingetragenen Rechte wi meinen, hiemit aufgefordert, sprüche spätestens in dem auf den 16. November d. 6. Vorm. 11 Uhr, an ö. termin anzumelden, widrigenfalls die Fol. 2, 4 der Büdnerei Nr. 101 zu Wustrow eingetragenen Rechte für erloschen werden erklärt werden. Ribuitz, den 17. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Vormittags 9 Uhr, eine Rechte bei dem Gr. Amt eim anzumelden und die M .
widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Mannheim, den 3. September 1895. Der 9 ,, Gr. Amtsgerichts:
beraumten Aufgebots⸗
0, 15 a O0, 27 a
Wegeterrain
13,42 3
gemarkung Wienrode Ab- Uheil. Iffloffsthal Nr. 37 13, 10 a
Desgl. und desgl. O72 a Desgl. und desgl. 0.81 a Forstrevier und Forst⸗ gemarkung Wienrode Ab⸗
61.72 a
12,76 a
Riefen Nr. 6 38,92 a Desgl. und desgl. 1,91 a Desgl. und desgl. O, 7 a Desgl. und desgl. 2, 80s a
Spohnbleek 5,96 a
Daselbst und desgl. 7,30 a Daselbst und desgl. 8,94
m Ausbau des Kommunikationsweges Altenbrak — erzoglichen Kreis-Direktion hieselbst Termin zur adigungskapitale nebst Zinsen auf den bezeichneten Eigentümer unter dem Re Nichterscheinens gerichtlich depo⸗ tragen werden. tember 1867 Nr. 78 und Realberechtigten hierdurch itale unter dem Rechtsnachtheil der Aus⸗ Termin anzumelden:
betreffend die Expropriation der zu lächen wird auf Ersuchen der
iste hierunter aufgeführten Ents
angesetzt, wozu die b ⸗ den Beträge im Falle ihres Nick hiesigen Kreis ⸗Kommunalverbande über Gesetzes vom 13. 7 alle nicht bekannten
In Sachen, Treseburg verwendeten Auszahlung der in der tober 1895, Morgens 9 Uhr, ang theil geladen werden, daß die ihnen zufa niert, und die expropriierten
Zugleich werden in F§z 54 der neuen Wegeordnung vom aufgefordert, ihre Ansprü schließung mit denselben s
Bezeichnung rwerbenden
Flächen dem Gemäßheit des § 14 des Juni 1871 Nr. 3 bgedachte Entschãdigungs kap pätestens bis zu dem obigen
Parzellen. Wohnort Eigenthũmer Entschãdigungssumme
Vermessungsbescheinigung
8, 73 S nebst 5 0 / o Zinsen
Nagelschmiedemeister Gott. 33 ; seit 1. Juli 1893
10,ů76 der Theil a. b. ö fried Steffen in Altenbrak
d. 6. h. a. und O, 5 der Theil E i. . Wiese Nr. 40a. b.
22 a
Theil t. s. Fr. 4. D. o. n. t. mit 1,30 a Der Theil t. n. m.
Pintschovius, 109, 13 6 nebst 5 o Zinsen
seit 1. April 1892 chmidt. 6,48 M nebst 5 6 Zinsen seit 1. April 1892
Schom⸗ 1e . nebst 5 35 Zinsen 107 45 0 nebst R os Zinsen
4101 S nebst 5 00 Zinsen seit 1. April 1892
109,12 1M nebst 50so Zinsen seit 1. Juli 1892
Ketzin (Altenbrak) Waldarbeiter e Ehefrau Wi Schomburg Waldarbeiter Fr.
Zimmermann Andr. Paul
Des Waldarbeiters Heinr. Paul Wittwe
Gemeinde Altenbrak
Elias Schmidt
mine, geb.
Der Theil f. f. mit 1,56: Der Theil i. mit 1,28 a Der Theil a. Wegeterrain
Der Theil a. g. h i. E.
. J von Warnstedt, zigstes Lebensjahr voll in dem auf Mittwoch, ; Vormittags 11 Uhr, angefetzten Aufgebo sich zu melden, widrigenfalls er für todt er
werden wird.
d. mit 3, 9o Schleswig, den 14. Seytemher 1835.
Daielbst und desgl. 1,07 Daselbst und desgl. 0, 99 Daselbst und desgl. 3.46 Daselbst und desgl. 1,91 Daselbst und desgl.
Daselbst und desgl.: Daselbst und desgl. Daselbst und desgl. Daselbst und desgl. Daselbst und desgl. Daselbst und desgl. Daselbst und desgl. Daselbst und desgl. O,;
Forstrevier und
do O = G — 82 —
90
T8 O
2 SSO S 2X S5
2182 2
OC — — — 82 — — M
*
1
351731 Aufgebot. Auf Antrag des zum Abwes stellten Amtsvorsteh am 4. August 1825 geborene, Carl Friedrich von Hof⸗Jägermeisters um Adolf v. Warnstedt in Groß. letzt in Norder Fahrenstedt wohn geb. Jessen, na
Fritz Gropp
Glasermeister Moritz Ro⸗ zasink. Brunnenstr. 1184. und Samuel Kleczewesky, Anklamerstr. 26, Gemeinde Treseburg Herzogliche Kammer, Direk . tion der Forsten
Der Theil k. 1. m. mit Treseburg Der Theil m. I. n. mit
Forstrevier und Forst ˖ Braunschweig gemarkung Wienrode Ab⸗ kbeil. Hasenthal Nr. 33
Forftrebier und Forst⸗
theil. Birkholz Nr. 25 Desgl. und desgl. Nr. 24
Forstrevier und Forst⸗ gemarkung Wienrode Ab⸗ tfbeil. Riefen Nr. 6 46. 91 a
Forstrevier und Forst⸗ gemarkung Wienrode 8 Sa
Forstrevier und Forst⸗ gemarkung Wienrode Ab⸗ theilung 6, Riefen 9.76 a
Desgl. und desgl. Abtheilung
Daselbst und desgl. Forstort
Daselbst und desgl. 34,51 a Daselbst und desgl. 3911 a
x & o o & & & &
ö , , 3 , .
rst · ggemarkung Wendefartb Untere Wildstein 3558 a Dafselbst und desgl. 251 a!
Blankenburg, den 24. August 189
liches Amtsgericht. SH. Sommer.
enheitsvormund be⸗ Uelsby wird der seit Jabren verschollene Warnstedt, Sohn des d Oberförsters Christian August Brebel und s haften Ehefrau Anna chdem er sein sieben⸗ endet, hierdurch aufgefordert, den E5. Januar 1896,
ers Jessen in
ranzisca Jank spätestens in dem vor de am 28. August 1896, 35 anstehenden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird. Schroda, den 14.
6 S nebst 5 o/o Zinsen seit 1. April 1892 ö 25, 90 Æ nebst 5 o Zinsen seit 1. April 1892
120,8 4
S7, 4 0
350, 238 0
17.19 O, S3 S 26,01
23.34 06 Il og 4. zh l S0. 2h 60 M0 Jö. ß 0 468 8 I 46 i,. 14 40. 17.15 9. g M0 26 5h 0. 752 6 rr, 56 , 3. 0 0 17.25 58. 5 It 14. 80 0
Aufgebot. . den Antrag des Schuhmachermeisters Eduard Jankowski in Brodowo wird ös in Schroda geborene, im Jahre 1878 von Brodowo erzogene und seitdem verschollene Tochter owska hierdurch aufgefordert, sich m unterzeichneten Gericht Vormittags 9 Uhr.
September 1895. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Ladung. welchen Erb- oder sonstige AÄnsprüche an den iber 1849 zu Hegenheim
seine am 28. Januar
Der Theil 1. m. n. mit Elias Schmidt Mü1. 6 nebst. 5 Jo Zinsen swig, den ; e, Nee i Te am T3. Hezen 0, 24 a eit. 1. Juli 1895] Königliches Amtegerich. . . Leo Didisheim, gestorben am 21. Januar
1. Untersuchungs⸗Sachen. an, m, n,. r ö. 2. Aufgebote, ö TFommandit⸗Gesellschaften auf Altien u. Aktien⸗Gesellsch. Der Theil a. b. c. d. e. f. Gastwirth Frdr. Schmidt 483,71 4 nebst 5 o Zinsen WJ sh3 auf einer Reise von Bahta nach Lissabon auf seit 1. Januar 1891 dem Schiff Montevideo, zustehen, haben solche vor
f ustellungen u. dergl. 2 irthschaf . ,, 3. Hersicherung. Deffen tlic er 2 31 ei . . 8 und H f, i. E. a. mit 20,38 Beschluß Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . ᷣ 25 ung 2c. von Rechtsanwälten. k ö ; j 3 3225 eschluß. — ͤ ö ö mn . ö. gungen c 3 9 Bank · Alusmwelse Der Theil a. b. c. f. g. h. Gastwirth Heinr. Hahne . 66 16 . Kawar Marr, Bauer den SR. Ottober 18396 bei unter eichhetein Ge⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 56 2 ö m. n. C. a mit kö von Sulzthal, K. Bayr. a e n, Euerdorf, wird 6 ,, ö — — 82 . z ö 3 ] h 5gen von 163 ein, daß dieser Nachlaß an die theilweise im Aus Gastwirth Ernst MäkeDl 197,52 6 nebst oM Zinsen seit dem Jahre 1874 gn ms , . ki ze Ww sr woe hen Geben ohne Gicherheitt.
I Untersu un 8⸗8 gen hnlich Gesicht voll Gesichtsfarbe frisch, Sprache kurs verwalter Stadtsekretär Bergmann, welcher Kauf⸗ Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Der Theil a. b. . d. zur 7, ö k
ch 9 Sachen. deutsch, volnisch und russisch. liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichti⸗ Zubebor gestatten wird. mn an, Straße mit 4. und seit 1. Januar 1891 . 1e. , ,, ö
ä T fe mitte s furatelamtlich verwaltet. Frankfurt a. M., den 7. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
e e e , == e. — 1
n Steckbrief, ee, eee ere eee. reren, em,, gung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird Bützow, den 13. September 1895 4d. ‚ als Trennstück mit 4 09 a, Da Kaspar Mer, geboren am 13. November
Degen den. Diensttrecht Jeseyb,. Trabert aus , , Grevesmühlen i. M., den 24. August 1695. Großherzoglich RNecklenburg Schwerinsches . 3 dungs, . flũchtig ij ist . Unter⸗ 2) Aufgebote. Zustellu igen Großherzogliches Ame gericht ) ö er e ! kö D* ö ö ö 6 chungshaft wegen Meineids verhängt. Es wird . De eil i. E. P. d. Has. ö ; hren Bruder Julius k ᷓ e . un ergl. 35167 . ls en k K . r, des e , Der am b. Juli 1893 in Rothfest gestorbene ' lab l689 ie, fi sei In Sachen der Herzoglichen Kreiskæsse. Braun⸗ n de Ten n, n. Dslegerz Ändrea Warmuth Aufgebot beschlossen und BHärtner Fgzpar Schel; het seinen am eech, Hanau, den 14. September 1595. k . iach heute erlassenem, einem ßanzen Inhalte nach schweig, Kläserin, wider den Maurer Frig Thiele n. e. Pac lu Durch. sacbotztermin auf den den 2. Juli A896 da tember 1853 eröffneten Testament, seine Ehefrau Der Untersuchungsrichter nach durch In f e di ein n ichen In alte zurch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem hieselbst, Beklagten, wegen rückständiger Gerichts- sabrt, mit 257 a, der hie ar ed r nn Therefia, geborene Schmidt, als Erbin eingesetzt mit bei dem Königlichen Landgericht. er, n. ö n. ie . tetafel⸗ bekannt hrertlam finden zur Zwangsversteigerung des zum kosten, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Theil E. J. i. P. E. . als Demgemãß ergeht hiermit die Aufforderung: der Verpflichtung, jedem seiner Kinder 2 Jahre nach k eg: ,, Zur ,,, n. Rtacklaß des weiland Schuftermeisters Wiechert bie Peschlagnal me der dem Beklagten gehörigen ideellen Trennstück, zus. 15,46 a ö. Deit Hen gen erf clleren Kaehar Ktarz, spãte feinem Kode Soö. s ass Batererbe zu zahlen. Dick ĩ ) Stec brief. . n, J ie Kleinkamp, . gehörigen Ackerstücks Nr. 30 im Freiensteins Hälfte des Nr. 144 c. Blatt J des Feldrisses Alte⸗ Der Theil a. b. «. mit Gastwirth Werner Deike sten in Aufgebot termin perfonlich oder schrlftlich wird dem enen Aufenthalt nach unbekannten Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Franz 4. des Wehnkauses Rr . erg bieselbst mit Zubehär Termine ; wiek am Altenwiekringe zu Braunschweig belegenen 16 4a. ; bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für Sohne Tisch fel flegen Josef Scholz gemäß 8 231 , Wohn s Nr. an der Santower I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re. Frundstücks zu 3 2 68 4m sammt Wohnhause Der Theil g. f. m. n. mit derselbe . Sn The fr L. , Hierdurch ze nr ge nacht. Kreis Schildberg, welcher flüchtig ist, ist die Unter b. des Gartens Ne. 456 gulierung der Verkaufs. Bedingungen am Nr. 4063 und Kommunebzunnen zum Zwecke der 125 a ; lb 7) an die Gibbetheiligten, ihre Interessen im Ziegenhals, den 14. September 1856. fuchungẽbast wegen wiederholten Betrugs in, den beide zu Grevesmühlen, mit Zubehör, Termine Montag, den 2. Dezember 1895, Zwang-versteigerung durch Beschluß vom 29. August . 9 Aufgebots verfahren wahrzunehmen Königliches Amtsgericht. Alien J. Iii. E62. si verbänzt. Gs nerd sucht, h zum Verhause nach zroör ger . , , 1895 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusfes 1 b — g an alle diesenigen, welche über daz Lehen des ; , . De Theil k . E. 1 uit . e ales dr, wen gehen tunen, Hitthelung lsa] Sęsientlihs Setantnnchte g, gefãngniß abzuliefern. rer,, ede, ee * en, am nn,, 3ember 1895, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Zwangeversteigerung auf den 7. Ja⸗ O3 a = 196. 70 M nebst 5 oso Zinsen kiertber bei Gericht zu machen. . Der am 7I. Juli 18905 verstorbene Arbeiter Karl Berlin, den 7. September 1895. Uhr, ; NRermttttag * e, ,, . des hiesigen Amtsgerichts, nnar 1896, Morgens 10 Utzr, vor Herjog2 Oö a fit J . 1695 wien GEnerdorf, 13. September 18965. August Wilhelm Fleischer hat in seinem mit Königliche Staatsanwaltschaft J. am Uckerbot am Madera, den n n gebãudes statt. ö. ; lichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, ; ö . 3 an ln! Königliches Amtsgericht. einer Ehefrau Karoline Tberesia Resing, geb Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1 65— 71 m, zember 1895, Vormittags — 1 3 9. 2 Auslage der Verkaufshedingungen vom 18. No. Zimmer Nr. 9, angesetzt, in wel die Hypothek⸗ Der Theil h. g. f. i. mit Hoftapezierer Lehmann, Ber⸗ 8 äenha 1 Brochner, errichteten, am 7. September 1880 Publi- Statur antersetzr, Haare Flond, Stirn flach, Bart Amtsgerichts gebäude fart ; hr, im hiesigen vember an auf det Gerichteschrelberei und bei dem 9gläubiger die Höpothekenbriele zu äberreichen haben. ö lin, Wilhelmftr. 402. Zur Beglaubigung: zierten Testamente vom 19. Juni 1890 seine Pflege- blonder Vollbart, Augenbrauen blend, Augen blau, Auslage 86 Verkaufe bedingungen vom 20. Ok- keen f n fg. bier f b cheren Kassier Herbst Braunschweig, den 6. September 1895. 86, . 3 , . Enerdorf, 14. Sey tember J895. tochter Marie Feodore Ale . bedacht. Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn lan auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Kon— . ; k nen, ö Der Theil a. b. gilt Gropy ia r n f no nter ö . . m n e . Li diheilunn 36. . g. h. i. a. zu 2,60 a eit 1. Apr
derselbe 494 37 A nebst 5 oso Zinsen 1812, in Sulzthal seit dem Jahre 133 persche sen Bekanntmachung.
/ , .
.