1895 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ü / 7

. ; - 1 . H ö

'

J /

=. a;

.

2 w— 8

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. ausgegeben von F. C. Glaser, Berlin. Band 37. 6. Inhalt: Die vortheilhaftesten Ab⸗ messungen des Lokomotiv⸗Blasrohrs und des Loko⸗ motiv Schornsteins. (Fortsetzung) Vortrag des Königlichen Eisenbahn⸗ Bauinspektor Troske zu Tempelhof bei Berlin im Verein Deutscher Ma— schinen⸗ Ingenieure. Neuerung an Dampfverthei⸗ lungs⸗Schiebern bei einfachen und Verbund⸗Lokomo⸗ tiven, Bauart Gölsdorf. Die elektrische Metro⸗ politan West⸗Side⸗Hochbahn in Chicago. Neue⸗ rungen im Schiffswesen. Eisenbahn⸗Waggon⸗ waagen mit Schnellentlastung. Ausgeführt von der Firma J. Losenhausen in Duüͤsseldorf⸗Grafenberg. Neuer Federzirkel. Neue Mikrometerschraube für Präzisions⸗Instrumente. Von T. Ertel u. Sohn, mathematisch⸗mechanisches Institut in München. Verschiedenes: Ueber die Verwendbarkeit des Petro⸗ leums als Brennmaterial für Lokomotiven. Der Bedarf an Eisenbahnschienen in Frankreich während des Jahres 1894. Ertheilung von Reiseprämien an Regierungs Baumeister und Regierungs⸗Bau⸗ führer in Preußen. Elektrische Verbindung der Leuchtthürme und Leuchtschiffe mit dem Festlande. Ueber den Bezug von Patentschriften. Marken schutz in Oesterreich. Normalien für Betriebs mittel der preußischen Staatsbahnen. Personal⸗ Nachrichten. Anlage 1: Tafel VIII: Blatt HIL4i. der Normalien für Betriebsmittel der preußischen Staatsbahnen, betreffend: ‚Vierachsige Personenzug⸗ Tender⸗Lokomotive mit vorderer und hinterer Adam⸗ achse . Anlage 2: Tafel XI: Zum Vortrag des Königlichen Eisenbahn-Bauinspektors Troske: „Die vortheilhaftesten Abmessungen des Lokomotiv-⸗Blas—⸗ rohrs und des Lokomotiv ⸗Schornsteins“.

Glückauf‘. Berg und Hüttenmännische Zeit schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet vom Königlichen Berginspektor Engel und Bergingenieur R. Cremer sowie Dr. Lehmann, Dr. Mohs, Dr. Strecker. Nr. 63. Inhalt: Jahresbericht der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1894. Der Blitz im Hochofen. Von Franz Büttgenbach. Ueber die Kohlen⸗ vorkommnisse in der Umgegend der Goldfelder auf dem Hoogeveld in der südafrikanischen Republik. Einige Mittheilungen aus dem Bergbau und der Hüttenindustrie in Sibirien. Von F. Tieß. Technit Die goldhaltigen Alluvionen der Ariège in Süd / Frankreich. Granitwasser. Portlandzement. Patentberichte. Volkswirthschaft und Statistik: Aeußerungen wirthschaftlicher Körperschaften über den Kohlenmarkt. Ein- und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Preßtorfkohlen ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Westfälische Steinkohlen, Koks und Bri⸗ guets in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. Kohlen bewegung in dem Duisburger Hafen. Förderung der Saargruben. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

35062 Allendorr, Werra. In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Allendorf a. W. ist unier laufender Nr. II eingetragen worden:

Bezeichnung und Sitz der Firma: E. Merkel in Allendorf.

Rechte verbältnisse: Inhaber der seit 1. April 1893 bestehenden Firma ist der Apotheker Ernst Merkel zu Allendorf laut Anmeldung vom 16. September 1895 eingetragen am 16. September 1895.

Allendorf, den 16. September 1895.

Königliches Amtegericht. Spangenberg.

Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1308 die Firma: Mielmann C Schroeter zu Altona eingetragen worden: Rechtsvperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Ferdinand Gustav Georg Hermann Miel⸗ mann in Altona, 2) Fritz Rudolf Willibald Schroeter in Ham—

35063)

heute unter

burg.

Die Gesellschaft hat begonnen am 7. September 1895.

Altona, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. ; 35064 Altona. Bei Nr. 2010 des Firmenregisters, Firma

Kreimeyer, A. LS. Mohr Nachfl. zu Altona,

nhaber Kaufmann Gustav Gieseler in Ottensen ist notiert:

„Am 1. September 1895 ist das Geschäft auf den Kaufmann Carl Anton Meyer übergegangen.

Bei Nr. 2697 dieses Registers:

Firma H. Kreimeyer, A. L. Mohr Nachfl. zu Altona, Inhaber Käufmann Carl Anton Mever zu Langenfelde.

Altona, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIILa. Angermünde. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 15. September 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma H. L. Meyer Nr. 338 des Firmenregisters hier selbst bestebende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Edmund Daehn zu Angermünde übergegangen ist und daß derselbe das Pandelsgeschäft unter der Firma SH. L. Meyer Nachfolger, In⸗ haber E. A. Daehn fortfährt.

Letztere Firma ist nunmehr unter der Nr. 267 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Edmund Daehn zu Angermünde ist.

Angermünde, den 13. September 13895.

Königliches Amtsgericht.

35065)

35066]

Arnswalde. ya, , . Zufolge Verfügung vom 6. September 1895 ist heute eingetragen:

zu Nr. 146 (Julius Cohn): die Firma ist durch Vertrag vom 4. September 1895 auf den Kaufmann d, nn zu Arnswalde übergegangen; vergl. Nr. 3

Nr. 160 (früher Nr. 146) Kaufmann Arthur Cohn zu Arnswalde, Niederlassungsort: Arnswalde, Firma: Julius Cohn.

Arnswalde, den 9. September 1895.

Königliches Amtsgericht. 35067

Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 136.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Siegert Martens.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind der Schneidermeister Karl Siegert und der Schneidermeister Hermann Martens hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 3. September 1895 be⸗ gonnen.

Aschersleben, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht. Rallenstedt. 35068 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fel. 266 des Handelsregisters eingetragene Firma Fr. Büchner zu Harzgerode ist erloschen. Ballenstedt, den 16. September 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.

Rerlin. Sandelsregister 35242 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 13. September 1895 ist am 14. September 1895 in unser Firmenregister unter Nr. 23 448, woselbst die Firma:

; Max Ruppin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Sitz des Handelsẽgeschäfts ist nach Char— lottenburg verlegt.

Laut Verfügung vom 14. September 1895 ist am 16. September 1895 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find S. Cohn Söhne

ind:

der Kaufmann Hugo Cohn und der Kaufmann Eduard Cohn,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 645 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 330 die Firma: Carl Mechelke.

Laut Verfügung vom 16. September 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 464, woselbst die Firma:

Robert Kaufmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗

16 verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 261, wo⸗ selbst die Firma:

. Gebr. Häußler Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen— rechte durch Vertrag auf die Geschwister Hirsch— feld. Anna Karoline und Klara Antonie Olga, zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 15 646 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 646 die Handelsgesellschaft:

; Gebr. Häußler Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

esellschafter die in väterlicher Gewalt stehenden obengenannten Geschwister Hirschfeld eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 7. September 1895 be— gonnen. Zur Vertretung derselben ist der Vater der Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Nathan Hitschfeld zu Berlin berechtigt. ;

Der Kaufmann Isidor Bambus zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. J. Bambus bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 020) dem Kaufmann Max Behrendt und dem Kaufmann Georg Seelig, beide zu Berlin. Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 097 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Berlin, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister 35243 des Königlichen Amteégerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. September 1895 ist am

16. September 1895 in unser Gesellschaftsregister

unter Nr. 80l, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berlinische Lebens Verficherungs. Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Eintragungsvermerk vom 19. August 1895 wird, wie folgt, berichtigt:

In der Generalversammlung vom 17. November 1894 ist § 24, und in der Generalversammlung vom 4. Mai 1895 sind §§ 11, 21, 22. 35, 39 des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der Protokolle dieser Versammlungen geändert worden:

Dadurch ist unter anderem Folgendes bestimmt worden:

Jede die Gesellschaft verpflichtende Erklärung muß mit der Unterschrift:

Direction der Berlinischen Lebens . Versicherungs⸗Gesellschaft versehen und entweder a. von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem vollziehenden Direktor oder in Gemeinschaft mit einem Direktor in Stellvertretung des vollziehenden Direktors oder von zwei vollziehenden Direktoren oder . von einem Direktor oder vollziebenden Di⸗ rektor in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder d. von zwei Prokuristen unterzeichnet sein.

Die vollziehenden Direktoren vertreten in Abwesen⸗ heit oder Krankheitsfällen sich gegenseitig; bei Ver⸗ hinderung beider erfolgt ihre Vertretung durch ein anderes Direktionsmitglied oder durch einen von der Gesammtdirektion zu erwãhlenden Prokuristen.

Letzteres findet auch statt, wenn nur ein voll—⸗ ziehender Direktor ernannt und dieser entweder be⸗ hindert ist oder im Fall seines Ausscheidens nicht alsbald durch einen anderen neugewählten voll⸗ ziehenden Direktor ersetzt worden ist.

567. Vertretung der übrigen Direktoren für den Fall fortdauernder Krankheit oder Abwesenheit werden von der Generalversammlung äus der Zahl der Aktionäre vier Stellvertreter gewählt.

Berlin, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

35111 Firmenregisters,

Rerxlin. Nachstehende nämlich: Nr. 3470. A. Freund jr. missionshändler Adolf Freund), . Nr. 6658. Ednard Lesser (Inhaber: Kaufmann

Eduard Lesser), . ö J. Wolff (Inhaber:

Nr. S567. Kaufmann Isidor Wolff),

Nr. 13102. Richard Wilhelmi (Inhaber: Buchhändler Martin Richard Wilhelmi),

Nr. 15 929. Alexander Bloch (Inhaber: Kauf⸗ mann Alexander Bloch),

Nr. 19812. Max Hirschfeld (Inhaber: Kauf— mann Max Hirschfeld),

Nr. 19 855. M. Schors (Inhaber: Buchhändler Max Albert August Otto Schors),

Nr. 20192. Arnold Leßler (Inhaber: Agent Arnold Leßler),

Nr. 21 934. Ch. Vedey (Inhaber: Kaufmann Charles Vedey),

Nr. 22 238. S. Perlhefter C Co. (Inhaber: Kaufmann Sigmund Perlhefter),

Nr. 22 632. Ernst Pausch (Inhaber: Kaufmann Ernst Pausch zu Charlottenburg),

Nr. 23 198. M. Felix Levy (Inhaber: Ge— treideagent Moritz Felix Levy),

Nr. 23 737. A. Serdaropoulos Nfgr. (In⸗ haber: Kaufmann Franz Emil Richard Schindel⸗ hauer),

Nr. 24533. H. Lehmann vormals G. Gé— rard (Inhaber: Kaufmann Ernst Lehmann),

Nr. 25 134. A. Lewy jun. (Inhaber: Frau Fanny Lewy, geb. Schweriner),

Nr. 25 782. P. Krüger (Inhaber: Pferdehändler Paul Krüger),

Nr. 25 795. Georg Wiener (Inhaber: Kauf⸗ mann Georg Wiener),

Nr. 25 836. Joh. Heinr. Lamm (Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Gustav Albert Lamm),

Nr. 23 173. Carl Grabowski (Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Grabowski),

sind angestellten Ermittelungen zufolge erloschen, und es soll das Erlöschen derselben von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Auf Grund des § 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Händelsregister (R. G. B. S. 129) werden die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wirderspruch gegen die Eintragung des Etlöschens dieser Firmen bis spätestens zum ö 15. Dezember 1895 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Berlin, den 17. September 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Bekanntmachung. Firmen unseres

(Inhaber: Kom⸗

365069 Rrandenburg, Havel. ö In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute Nr. 303 eingetragen die Firma The Singer Manufacturing Company Hamburg, A. G. Zweigniederlassung in Brandenburg a. H., Hauptniederlassung in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar mit Nachtrag vom 28. Fe⸗ bruar 1895. Weitglieder des Vorstandes sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2 . William Sylvester Church in New— Vork. Zu Prokuristen der Gesellschaft sind Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt bestellt. Im übrigen sind die Rechtsverhältnisse der Aktien⸗ gesellschaft in Nr. 63 des „Deutschen Reichs« und Königlich Preußischen Staats Anzeigers“ pro 1895 veröffentlicht. Brandenburg a. H., den 10. September 1895. Königliches Amtsgericht. 35070 Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 572 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma . ö A. Nordhausen ist Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Eckstaedt zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. H. Nordhausen Nachf. . Inh. Otto Ectstaedt fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 1020 des Firmenregisters die Firma F. H. Nordhausen Nachf. Inh. Otto Eckftaedt mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eckstaedt zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., 13. September 1895. Königliches Amtsgericht.

(35071 KErauntfels. Die beiden Firmen Heinrich 3 mann iu Braunfels und Draht⸗ und Stiften Fabrik Albshtausen bei Wetzlar M. Hilf sind im Register gelöscht. Braunfels, den 16 September 1895. Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heulte worden: a. bei Nr. 3205, betreffend die Firma Gustav Müller C Ce mit dem Sitze in Groß⸗Strehlitz und einer Zweigniederlassung in Breslau:

35228 eingettagen

Die hiesige Zweigniederlassung ist zu einer selbst⸗ ständigen Hauptniederlassung erhoben und wird unter der bisherigen Firma ö Müller & Ce fort- geführt, die Zweigniederlassung ist daher geschlossen. (Vergl. Nr. 9212 des Firmenregisters).

b. Unter Nr. 9212 die Firma Gustav Müller C Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müller zu Breslau.

Breslau, den 12. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 35229 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2966 ie von 1) dem Buchdruckereibesitzer Theodor Schatzky, 23) dem Redakteur Ludwig Sittenfeld, 3) dem Kaufmann und Zeitungsverleger Louis Cohn, sämmtlich zu Breslau, am 1. September 1895 hier unter der Firma: Breslauer Gerichtszeitung . Th. Schatz ty Æ Ce errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maß- gabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur se zwei Gesellschafter gemein sam befugt sind, heut ein getragen worden. Breslau, den 12. September 1895. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 35072 In unser Firmenregister ist Nr. 9215 die Firma Arnold Großmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Großmann hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 35073

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. Bei Nr. 7725, betreffend die Firma Lichten berg'sche Mufikhandlung (C. Becher). Die Firma ist in „C. Becher vormals Lichten⸗ berg'sche Mufithandlung“ verändert (vergl. Nr. 9214 des Firmenregisters).

b. unter Nr. gal die Firma C. Becher vor⸗ mals Lichtenberg'sche Mußsikhandlung hier und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Carl Becher zu Breslau. ;

Breslau, den 13. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

E reslanu. Bekanntmachung. 350741 In unser Firmenregister ist Nr. 9213 die Firma Judlinsche chemische Waschanstalt G. Zander mit dem Sitze zu Charlottenburg und einer Zweigniederlassung in Breslau und als deren In— baber der Apotheker Gotthilf Zander zu Char— lottenburg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 153. September 1895. Königliches Amtsgericht.

KBunzlau. Bekanntmachung. 35075

In unser Gesellschaftsregister isi heute bei Nr. 35 bei der Firma „Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktien ˖ Gesellschaft/ Folgendes eingetragen:

Kolonne 4. An Stelle des bisherigen Vorstands— mitgliedes, RegierungsBaumeisters Gustav Hoernecke ist der Direktor Eugen Moll als Vorstandsmitglied gewählt.

Bunzlau, den 5. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 35227

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. September 1895 am selbigen Tage unter Nr. 420 die Firma

. 5Gustav Ramelom“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ramelow hierselbst einge— tragen worden.

Demmin, 16 September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Festenberg. Bekanntmachung. 35076 4. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 55 die Firma Ernst Goy, C. Lichtenberg's Nach= folger zu Festenberg und als deren Inhaber der Moͤdbelfabritant Ernst Goy am 16. September 1895 eingetragen worden, Festenberg, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht.

35077 Frank rurt a. M. In das Handelsregister j eingetragen worden: 3 075. Agentur Stettenheimer. Unter dieser Firma hat die Ehefrau des Agenten Joseph Stetten beimer, Franziska, geb. Fuld, hierselbst wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier er⸗ richtet und ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt.

13 079. Gebr. Rosenthal. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Meyer Rosenthal und und Moses Rosenthal eine offene Handelsgefellschaft errichtet, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. September 1895 begonnen worden ist.

13080. Gebr. Dalbkermeyer. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgegeben, die Firma erloschen.

13081. Lessing Rosenseld. Den hiesigen Kaufleuten Max Rosenfeld und Friedrich Haupt ist Einzelprokura ertheilt.

13 082. Heinrich Kleyer. Die Firma ist durch Uebergang auf die hiesige Aktiengesellschaft Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer erloschen.

13083 Bertram⸗Ackens. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Franz Bertram, in Aachen wohn haft, dahier eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Aachen bestehenden einzelkauf⸗ imännischen Handels geschäfts errichtet. Seiner Ehe— frau ZSosephine Bertram, geb. Ackens, ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., 13. September 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 225.

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 19. September

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster· Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Gf eabl hne? enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Frankrurt, Oder. Handelsregister 35078! des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1465 als Firmeninhaber der Kaufmann Paul Haendschke zu grant furt a. O, als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. O., als Firma Paul Haendschke zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankrart, Oder. Handelsregister 35079] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 929 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma Sugo Dipoldt, Firmeninhaber: der Kaufmann Hugo Dipoldt in Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

CFraustadt. Bekanntmachung. 35080) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 26 die Handelsgesellschaft K. Baßfrennd mit

dem Sitze zu Frauftadt eingetragen worden.

Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Baßfreund und der Kaufmann Salomon Schwalbe, beide zu Fraustadt wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. August 1895 begonnen hat, ist ein Jeder der Gesellschafter, mit Ausschluß wechsel⸗ mäßiger Verpflichtungen und Geschäfteabschlüssen 6 . et, welche gemeinschaftlich einzugehen sind, efugt.

Frauftadt, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Freyburg. Bekanntmachung. 35081

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft Schöm⸗ burg E Wagner in Roßbach in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

Die offene Handelsgesellschaft Schömburg Wagner ist auf Grund mündlicher Uebereinkunft am 1. August 1895 aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1885 am 10. Sep— tember 1895.

Freyburg, Unstrut, den 10. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. BSekanntmachnng. 35230]

1) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 114 eingetragen: 4

der Kaufmann Friedrich Heinrich Güntrath— Lorenzen, gen. Güntrath, in Friedrichstadt.

Ort der Niederlassung: Friedrichftadt.

Firma: Friedr. Güntrath.

2) Die in unser Firmenregister unter Nr. 108 eingetragene Firma „Friedrich Güntrath, Fried⸗ richstadt“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Friedrichstadt, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde. Bekanntmachung. 35082

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 156 als ene inhaber der Brauereibesitzer Albert Fiedler zu Fürsten⸗ walde, als Ort der Niederlassung Fürftenwalde, als Firma A. Fiedler eingetragen worden.

Fürstenwalde, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 35083) Auf Fol. 745 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Rudolf Barth in Gera und als Inhaberin derselben Milda, verw. Barth, geb. Voigt, in Gera eingetragen worden. Gera, den 14. September 1895. Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. SH. Graesel. 35084 Gotha. Die Firma B. M. Strupp in Mei ningen hat für ihre Zweigniederlassung in Gotha dem Kaufmann Georg Johann Erwin Frerichs hier Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der für die genannte Filiale bestellten Prokuristen die Firma zu zeichnen. Solches ist auf Anzeige vom 22/26. August 1896 im Handelsregister Fol. 611 eingetragen worden. Gotha, am 28. August 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Pol ack. Grevenbroich. Bekanntmachung. 35985] In das Handels⸗Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 63 ein getragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Textil⸗Maschinenfabrik B. Cohnen mit dem Sitze in Grevenbroich. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Fabrikant Bernhard Cohnen, zu Gustorf⸗Grevenbroich wohnend. . Bei der Gesellschaft sind vier Kommanditisten mit Vermögenseinlagen betheiligt. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 14. September 1895 begonnen. Grevenbroich, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht. 35986 Guben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: (. . ; J. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 149,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Brieger E Jaenchen vormals R. Weidner“ zu Guben vermerkt steht: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Weinhändler Richard Brieger in Guben setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Richard Brieger vorm. R. Weidner fort. Vergl. Nr. 604 des Firmenregisters. .

II. In unser Firmenregister unter Nr. 6094: Die Firma Richard Brieger vorm. R. Weidner, als deren Inhaber der Weinhändler Richard Brieger in Guben und als Ort der Niederlassung Guben.

Guben, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rameln. Bekanntmachung. 35087 Die nachstehende Firma ist heute im Handels— register von Amtswegen gelöscht worden, als: Abr. Schloß Hameln Fol. 105. Hameln, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht. III. 35088 Harrburg. In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen 2c., Fol. 36, ist bei der Firma „A. Stern zu Oker“ eingetragen, daß dem Fabrik. direktor Julius Haufe zu Oker Prokura ertheilt ist. Harzburg, den 11. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. Germer.

Herzberg, Elster. Bekanntmachung. 35089

Der Buchdruckereibesitzer Hermann Schirrmeister in Herzberg (Elster) hat für sein hierselbst unter der Firma:

Schirrmeister !

(Firmenregister Nr. 49) betriebenes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Geschäftsführer Rudolph Schirr⸗ meister hierselbst, Prokura ertheilt.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 14. September 1895 an demselben Tage unter Nr. 3 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Herzberg (Elster), den 14. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 35091]

Auf Blatt 1110 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Ferdinand Helmke in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

35092 Iserlohn. Nr. 680 Firmenregisters. Firma: Kirschbaum E Siebrecht zu Iserlohn. In⸗ baber: Kaufmann Carl Emil Otto Siebrecht zu Iserlohn.

In das Geschäft sind am 11. September 1895 die Kaufleute Carl Siebrecht und Hugo Maste zu Iser— lohn als Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Daher bier gelöscht und unter Nr. 636 Gesellschafts registers eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Sep⸗ tember 1895 am 11. September 18935.

Iserlohn, den 11. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kalenberg. Bekanntmachung. 35094 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 81 eingetragen die Firma: G. Benecke mit dem Niederlassungsorte Rösfing und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Benecke in Rössing. Kalenberg, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Kalenberg. Bekanntmachung. 35093

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 87 eingetragen die Firma:

Herm. Haller mit dem Niederlassungsorte Rössing und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Hermann Haller in Rössing. Kalenberg, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht.

350951 HKoblenx. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register ist heute bei der unter Nr. 106 eiggetragenen Aktiengesellschaft Molkerei Coblenz“ in Koblenz ferner eingetragen worden: .

In der Generalversammlung vom 7. März 1895 ist an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Auf sichtsraths, des Gutsbesitzers Adolf Christian Wunderlich zu Ludwigshof bei Weißenthurm, der Guts pächter August Hepp zu Treisfurterhof bei Vilmar gewählt worden.

Koblenz, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Loburg. Bekanntmachung. 369096

In unserem Firmeuregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

1. bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: „Wilh. Pröschold Nachfolger“ in Loburg, Spalte 6: .

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Schirmer, geborene Allenstein, hier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt (fr. Nr. 665 des Registers. Einge— tragen zufolge Verfügung vom 10. September 1895 am 11. September 1895.

2) unter Nr. 65:

Blatt unter dem Titel

Reich. m. 6)

Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 9

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten S0 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Anna Schirmer, geborene Allenstein.

Spalte 3: Ort der Niederlassung: Loburg.

Spalte 4: Bezeichnung der Firma: Wilh. Prö⸗ schold Nachfolger. .

Spalte 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 10. September 1895 am 11. Sertember 1896. ö.

Loburg, den 11. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. ( 35139 Eintragung in das Handelsregister. Am 16. September 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1866 die Firma Chemische Fabrik Ketels Diederichs. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: . ; . 1) Hugo Hermann Christian Ketels, Kauf— mann in Lübeck, . 27) Friedrich Carl Diederichs, Apotheker in Lübeck. . Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Sep— tember 1895. Lübeck, den 16. September 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Mannheim. Handelsregistereiutrãge. 35232

Nr. 41 636. Zum Handelsregister wurde ein getragen: .

Zu O.⸗3. 74 Ges.Reg. Bd. VII zur Firma „Bierbrauerei Durlacher Hof A. G. vorm. Hagen“ in Mannheim. .

Franz Grünewald in Mannheim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und ist dessen Vertretungs—⸗ befugniß erloschen.

Mannheim, 12. September 1895.

Gr. Amtsgericht. III. J. V. Engelhard.

Memel. Sandelsregifter. 35097]

Der Kaufmann Arthur Bachmann von hier hat für seine Ehe mit Elara Frick von hier durch Vertrag vom 10. September 1895 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge . vom 13. September 1895 in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 14. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

344351 Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 461 der Firmen⸗-Akten eingetragen: Tirma: Leopold Landau . Cor Sitz: Krenznach mit Zweigniederlassung in Oberstein. . I) Einziger Inhaber: Kaufmann Leopold Landau in Kreuznach. Oberstein, den 10. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

34966 Oschersleben. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 202 die Firma „H. Meyer“ zu Stadt Hadmersleben und als deren Inhaber der Maurermeister und Ziegeleibesitzer Her mann Meyer daselbst eingetragen worden. Oschersleben, den 13. September 1896. Königliches Amtsgericht. Osnabrücki. Bekanntmachung. 35098 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1052 eingetragen die Firma Heinrich Wortmann mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wortmann zu Osnabrück. Osnabrück, den 17. September 1895. Königliches Amtsgericht. III. Rathenow. Bekanntmachung. 34967 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen AÄktiengesellschaft in Firma e n optische Industrie⸗Anstalt (vorm. mil Busch) folgender Vermerk gemacht worden: In der Generalversammlung vom 6. , ,. ist 5 14 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert worden: = Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen, müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt und mit der eigenhändigen Unter⸗ schrift: a. entweder zweier Direktoren, b. oder eines Direktors und eines Prokuristen, C. oder zweier Prokuristen versehen sein. . In derselben Generalversammlung sind der Rentier Julius Klewitz und, der Direktor Gustav Weisker aus Rathenow zu Aufsichtsrathsmitgliedern und die derren C. F. W. Adolphi und Hugo Bloch zu Berlin zu Revisoren gewählt worden. Rathenow, den 7. September 18965. Königliches Amtsgericht.

HR otenburg, Hann. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 138 eingetragen die Firma: 35099 W. F. Rinck mit dem Niederlassungsorte Noteuburg i. Hann. und als Inhaber Kaufmann Wilheim Friedrich August Christian Rinck in Rotenburg.

Rotenburg i. Hann., den 30. lugust 18965.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 34761 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 970 die

Firma „Gladbacher Fabrik Depot“ zu Ruhrort

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius

Nathan zu Ruhrort am 12. September 1895 ein⸗

getragen.

Ruhrort, den 11. September 1895. Königliches Amtegericht.

NHRuhrort. Handelsregister 35100 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 457 des Gefellschaftsregisters ist die

am 12. September 1895 unter der Firma „Ge⸗

schwister Spier“ errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Ruhrort am 13. September 1895 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die unverehelichte Clara Spier, 2) die unverehelichte Angelika Spier, beide zu Ruhrort. .

Zur Vertretung der Firma sind beide Gesell⸗ schafterinnen befugt.

Ruhrort, den 13. September 1895.

Königliches Amtsgericht. nnn

Schweidnitz. In unser Firmenregister ist

heute unter Nr. 913 die Firma Julius Ripprich

mit dem Sitze Schweidnitz und als deren Inhaber der Zimmermeister Julius Ripprich in Schweidnitz eingetragen worden.

Schweidnitz, den 14. September 18965.

Königliches Amtsgericht.

Sch wiebus. Bekanntmachung. 351021 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma

„Gebr. Marggraff“ Folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 17. Der Fabrikbesitzer Reinhold Gustav

Marggraff zu Schwiebus ist aus der Handelsgesell⸗

schaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 14. September am 14. September 1895. Schwiebus, den 14. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

ö. 35103 Sömmerda. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 29 eingetragene Firma G. Kramer hier⸗ selbst heute gelöscht worden.

Sömmerda, den 14. September 1896.

Königliches Amtsgericht. 365104

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. September 1895 die unter Nr. 400 einge⸗ tragene Firma Bruno Meyer am 13. September 18395 gelöscht worden.

Stargard, den 13. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

35105 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 410 vermerkte Firma „W. Weipert jun.“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. 35106 Teterow. In das hiesige Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom 13. d. M. Fol. 97 Rr. 177 eingetragen: Kol. 3: Bernh. Peters. Kol. 4: Teterow. Kol. 5: Kaufmann Bernhard Peters zu Teterow. Teterow, den 16. September 1895. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Bernitt, A.⸗G.⸗Aktuar. . org Treysa. In das Handelsregister ist laut Anzeige vom 16. September dieses Jahres am selben Tage eingetragen: zu Nr. 75. „Stolzenbach's Molkerei in Treysa“: Die Firma ist erloschen. Nr. 76. Firma „Georg Barleben, Dampf- molkerei Treysa.“ Inhaber: Landwirth und Molkereibesitzer Georg Heinrich Barleben in Treysa. Treysa, am 16. September 1893. Königliches Amtsgericht.

LTuchel. Bekanntmachung. 35107 Zufolge Verfügung vom 12. September 1895 ist am 14. September 1895 in unser Firmenregister eingetragen, daß die nachstehend bezeichnete Firma unter Nr. 6 Lewin Fabian zu Tuchel, Inhaber Minna Fabian und Philipp (Feybusch) Fabian er— loschen ist. Tuchel, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht.

35108

Wartenburg, Ostpr. Saudelsregister.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41 die Firma Franz Vonberg mit dem Nieder—⸗ lassungsorte Wartenburg und als deren Inhaber der Broguist Franz Vonberg in Wartenburg ein= getragen worden. .

Wartenburg, den 5. September 18935.

Königliches Amtsgericht.