, .
er, , e, ..
Nichtamtliche Kurse.
Fonbs und Pfandbriefe. gi. Ta. Studen * ]
Apolda St. Anl. 3] Kottbuser do. 89 3 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. Güstrower do. M. ⸗Gladb. do. do. do. Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. 37 Wands beck. do. 1 4 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. . VIII Mckl. O Pf. uk. 100 omm Prop Anl. Rudolst. Schldsch Schl. Pfbr. A9D. Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. Anl. Chines. St. Anl. Desterr. ng. Bl. Schweiz EGisb R. Ei slenbahn⸗P Halbst. Blankbgh 3 1. do. konv. 1884 3 Gotthardbahn. . 37 1.4. North. Pac. ICert 6 1.1.
82 —
nn, n e. 83 .
2
er ,,, — 1 — — — — — —
O
& = DS
— . 6 * , 2.
1000
dn, n
— *
— — — —
500 u. 300 1000 u. Foo Fr.
1000 5
o 000-5
5000 —
1500-109099 s102, 906
1000 u. S000, 70B
3000 - 100102, 50bz 200
u. 500
102, 256 102,006 104, 006
; Io Sob G S080 -= S038 -, ãts⸗Obligationen.
Udo
Eisenbahn⸗Stamm⸗ nnd Stamm⸗Prinr. Aktien. Dividenbe pro 1898 18049 5f. 89. T. Stüc ul
Paul. Neu Rupp. 5 5zsa . 1.4 3000 — —
Bank⸗ Aktien. Dividende vro 1895 16894 85. 8. T. St. zu *]
Erfurt. Bk. ob o/o 4M 5 1.1 Kieler Bank.. 31 8 1 1.1 Posen. Sprit ⸗ Bk. 7 — 4 1.10 reuß. Leihh. kv. 6 bn. Wstf. Bk. kv. ;
6 741. Schwarzb. B. M o / 5
4.1.1
300 600 300
300 500
/
185 go bz G
4 1.1 10 ᷣlI200b3B
100,00 bz G 104,806
Obligati an en n e,, . Gesell schaften.
S5. Z. T. Stil cke za 6]
Berlin. Zichor. xz. 103 4 1.17 loo u ob — —
Portl Zem. Germania 4 1.4.10
1000
JIndnftrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1593.94 resr. für 1804/3858 angegeben.) Dividende pro 1893 1899 85. 8. T. Ste. zu *]
* —
Alfeld · Sronau . 3] lg. Häuserb. kp. — Anhalt Kohlenw. 0 Annener Gyst. x. 1 Azean. Chem. kn. 33 394 Bauges. City SP 0 0 4 do. f. Mittelw. — — ff. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium] do. Zementbau 12 do. , do. Wkz. nk. Vz Birkenw. Baum. Braunschwyfrdb Brtl. Br. Wies. k. Brotfabrik... Carol. Brk. Offl. Centr. Baʒ. f. F. Chemnitz. aug. do. Färb. Körn. Contin. · Pferdeb. Cröllwtz· Pap. kp. Dessau Waldschl. 1 DVeutsche Asphalt 80. V. Petr. Et. P Gilenhrg. Kattun . chm. St P.
tr = — —
— dè O O
y *
— — S — — R — — — 1 — 2 6
b
8
= , GM , = =
— 22
l
do = O, Lo Ge ee O er O O de, o oo
— 8 —
cankf. Brau. kp. 4
elsenk Gußstahl 2 Glückauf Vz. Akt /; Gr. Berl. Omnib. 6. a5 Gummi Schwan. 127 Hagen. Guß st k. 4 ,, . 656 arz W. St. P. . 0 Hein, Lehm. abg. 21 * Heinrichshall 8 Heß. Rhein. Sw. 0 Kabla, Porzellan 12 1 Farlsr. url pft Fönig Wilh. Bw. 0 3 , do. Ysdb. V; A. 21 — o. Wali ũhle 4 31 Langens. Tuchf. k 19 Lind. Brauerei kv. 2 Lothr. Eis. Et. Pr Mannh. Chem. Töasch. Anh. Bbg. Noc. Masch. V). de do NMõbeltrges. neue 90 Montanind Berl. — öederl. Kohlen 5 rienburger Cisen 0 Närnb. Brauerei —
reo Ce OD O — O
. F IZI III
O O MM,
8
— c. —— 20
1 — * * = = . . . . . . 2 2 6 8 8 3 2 2 m 2 82 4 2 Y 6 6 6 2 2 ö m 2 8 ö ö 2 6 2 2 6 2 2 2 6 2 2 R ö 6 w 6 6 R , ö ö ö 6 ö w 2 Y — — 2 — — — — 232— — d — * — — 2 — ——
6 — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — —
S O 88 ——=— 11
O O O CCM
81 rn,
.
.
— *
— 2 — N —— — — — S 2 — 83. w — 2
'
— — r r
.
. * d FH.
—
D Mr — O
o. Nãhfãden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauer: Stobwasfs. Vʒ. . Sirls Sxilt at.. Sadenbg. Masch. Sãdd Imm. Mo Twetenj. Nordb. T rnom ir Lit &.
St. Pr.
1. — *
.
=
2 78 0 — 8 O dãt 1 1 8 1 1 8 1 II ISI 0]
rer, ,, . V Jbelm B. .
*. 2 G Fencz Berg
w — — —— — — —— — — — —— — — *— — — — — — — WQ — — 2 46 9 * —
k ww
338
—
bog ioo
145,756 78,506 S9, 00bz G oö. 256
1.266 145.756 57, 25 bz G
167, 80 18,25 B 5236
34,25 G 72, 106 129,50 B 171,00 bz G
73 50bz G 11006 dh, b0 G
76, 106 132,25 G S9, 103 G 78, 006 118,003 G
126 25636
250 bi G 104,906
9g iob G6 269,00 bz G
307, 00bz G 42,756 130 00bz G 46,00 bz G S6, 25 G
1
130,253 G 97,75 G
39, 006 170,006 69,256 SlL00bz Bt. f 50 0063 G 112.50 bz 91, 75 G 35,506
123, 90bz G 208, 806 109, 10et.b G 121, 106 92, 10 3G 256, 006 149, 00b3 G 129,506 235,003 G 105,75 G
1
45. 75 b:
113 373
3 het. bʒ B 7d oo bi G
. 134, 90 b G
79, 30 h G 2,806 281,006
ser fichernngs · Gesellschaften. Kurz und Dividende — Æ pr. Std. Dividende pro 1893 1894 d 430 430 10250 Jad Rückhers. G. V / ov. 00 ue. 75 80 — Berl. nd. u. Wssv. 206 / ov. 500 Ra 120 125 18606 Berl. Feuerp.⸗ G. 20M / 9 v. 10002Mι 16 170 2750 63G Berl. Hagel A. G. 20 οv. 100040 25 — erl. Lebensv. G. 20M / v. 1000 187 4000 Colonia, Fenerv. 2M / v. 1000, 300 S800 bz Concordia, Lebv. 200½ο v. 10002. 48 11856 Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 αν 100 1840 Dt. Lloyd Berlin 206 v. 10002200 3200 Deutscher Phönix 20 / v. 1000 fl. 190 8306 Dtsch. Trnsp. V. 2630 / v. 2400.6 18506 Dresd. Allg. Trsp. 10 / o. 1000 Ru — Düsseld. Transp. 10O0ο v. 1000 Qα 23535 53006 EIlberf. Feuervers. 2M / ob. 10002 54008 k v. 1000 Mur 2680 Bermania, debnsv. M / gv. 00 Nur 11756 Gladb. Feuervers. 2M / qx. 1000 Mr — Köln. Hagelvers. S 20 /e. 00 M 544 Töln. Fückvers. S. WM /g v. 00 Mr S90bz B Leipzig Feuerverf. HM / ꝙ. H ά 7565 B Magdeb. Feuerv. 2M v. 1000 Ms 4950 3 G Magdeb. Hagelv. 33 o / gv. 00 Mνμ 750 6G Magdeb. Lebensv. 2600 v. 00 Mναð 6466 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mar 10758 Mannh. Vers.⸗Ges. 250/09 10006 6356 Niederrh. Güt.⸗A. 100 / v. 500 Ma — Nordstern, Leby. 20 / 9 v. 1000 Mzαs 23106 Ildenb. Verf. G. zoo /o v. S , 1456bʒ
reuß. Nat. Vers. 260 / ov. 00 Mn 97 56G hrovidentia, 100/90 von 1000 fl. — Ich. ⸗Westf. Lloyd 100. 10002 660 B Rh. Westf. Rückv. 10/0. 400 Mu 4816 Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho / xv. 00 Mor 810 Schles. Jeuerv. G. M ov. 00 80 18803 Thuringia, V. G. 20 / ꝙ. 1000 Man 34506 Transatlant. Güũt. 20 / v. 1I500 A0 11806 Union, Hagelvers. 20) /o v. 00 Man 8426 Viktoria, Berlin 20 / v. 1000 Mu 42056 Westdtsch. Vs. B. 200 /. 1000nν 1200 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Me Sõ0 G
3 20Mov. ᷓ00 Moo)s- S806 h
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 19. September. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zum theil etwas böheren Kursen auf spekulgtivem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen
ruhig, doch gingen einige Ultimowerthe zeitweise etwas reger um. Auch der Verlauf der Börse und der Börsenschluß blieben im wesentlichen fest. Der Kapitalsmackt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs. und Preußische konsolidierte Anleihen fester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich, zumeist. behauptet, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener unverändert, Mexikaner und un⸗ garische Goldrenten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 240 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen in fester Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen, schweizerische und italienische Bahnen fester.
Inländische Eisenbahn⸗-Aktien durchschnittlich fest; Dortmund Gronau etwas anziehend.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen steigend und lebhafter.
Industriepapiere fest; Montanwerthe zunächst etwas
besser.
Frankfurt a. M., 15. September. (W. T. B.) Ichluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 412, Pariser Wechsel 30775, Wiener Wechsel 169,42, 3 6j Reichs; Anl. 99359, Unif. Egyyter 105 90, Italiener 89, 89, YS port., Anl. 27,70, d R amt. Ruin. S9, So, o / rufs. Tonsols 10220, 40/86 Russ. 13894 67, 40, 4 0, Spanier 68,70, Gotthardb. 183,10, Mainzer 120,50, Mittel. wmerrbahn g4,59, Lomharden 95, Franzofen 3333, Berliner Handelsgesellschaft 165, 16, Darmstädter 162, So Distento⸗ Kommandit 225,70. Dresdner Band 178 66. Mitteld. Krexit 11765. Dess. Kredit, zrlien 333, Ocst. ung. Ben Fog, C. Jteichs . i6l. Ho, Taurahũtte 147,30. Westeregeln 171, 00, 6 *io kons⸗ Mex. 93 60, Bochum. Guß. 173, 00, Privatdiskont 23. Frankfurt a. M., 18 September. (W. X. B.) ffekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 34, Franz. 3343. Lomb. 96, Gotthardbahn 183ꝓ50, Diefonto Komm. 226. 30, Bochumer Gußftabl 171,90, Laurahütte 146, 809, Schweizer Simplonb. 105,30, do. Nerdonbabn 144 50 Mexikaner — — Italiener 89,70.
Leipzig, 13. Septbr. (W. T. S.) Schluß ⸗Kurse.) Vn fach sische Rente gs, gh. Zz vo do. Anleihe 1oz, 15. Desterr. Banknoten 169,30, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrit 93,00, Mansfelder Kure 355,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,25, Kredit. und Sparbank zu Leiprig 126,735, Leipziger Bankaktien 148,75, Sachsische Bantattien 139,590, Leipziger Tammgarn⸗Spinnerei⸗A Attien 194.50, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 198,09, Altenburger Aktien- Brauerei 211.00, , . Glauzig⸗Aktlen 111,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 156, 09, „Kette e. Glbschiffahrts · Aktien 6, 25, Thüringische Gag⸗Gesell= schafts · Attien 194,50, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 202.25, Wernhausener Kammgarnspinnerei 8.4, 50. Bremen, 18. September. (W. T. B.) (Kurse des GffettenMakler⸗Vereins.) H o/ g Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗- und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1983 Gd., Yo Nordd. Llovd⸗Akttien 114 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 3154 bez.
Samburg, 18. September. (W. T. B.) (S 14 Kurse) Hanh. Kommerzb. 133.40. Bras. Bk. f. B. 16825, Lb. Büch. EC. 155. 25, Nordd. J. Sp. 147, 00, A.-G. Guano W. 126,50, Hmbg. n 114,25, Nordd. Llovd 116,00, Hin r 149,00, 3 0/9 H. Staats. A. 9850, 34 , do. Staatsr. 106,20, Vereinsbank 149, 00, Privatdiskont 23.
Wien, 18 Sertember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Dest. A/ 3 c Dapierr. 100,70, do. Silber. 101, 10, do. Roldr. 122.00, do. Kronenr. 191 10, Ungar. Goldr. 121,50, dos. Kron. . 9,55, Dest. 60 Loose 153,50. Tür, Logse 76,70, Anglo-⸗Austr. 174,00, Länderbank 233 60, Dest. Tredit. 401,00, Unionbank 351,00, ng. Kreditk. 455.1. Wien. Bl. Ir. Böhm. Bestb. 17, H, do. Nordbahn 256 vo, Buschtlerader
FTS Aktien 203,
542.00, Elbethalbahn 279,75, Ferd. Nordb. 3550, 00. Best. Staatsb. ö. 36. Lermb. Gzer. 33 ob, Lom barden 111,00, Nordwestb. 27 100, Pardubitzer 220,00, Aly. Mont. 10070, Taback⸗A. 236, 90, Amsterdam 99,25, Dtsch. Plätze 59, 0, Lond. Wechsel 120,30, Pariser do. N, 60, Ravoleons 9,56, Marknoten 58, 95, Russ. Bann. 1294, Bulgar. (1892) 116,25, Brüxer 269 00.
er 19. September. (W. T. B.) — Fest. Ungar. Kreditatt. 486, 00, Oest. Kreditakt. 407,50, Franzofen 398,25, Lombarden 111,R25, Elbethalb. 281, 00, Oest. Papierr. 100, 70, 40,0 ung. Goldrente 121,70, Oeft. Kronen⸗Anleihe 101,10, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,35, Marknoten 8. 925, Rapoleons 9,544 Bankverein 168, 30, Tabackaktien — —, Landerbant 284,50, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 76,75, Brüxer 269,50.
London, 18. Septbr. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse,) Engl. 24 9,½, Kons. 1074, Preuß. 400 Konsols —, Ital. H/ Rente S933, Lombarden Iz, 4696 1889 Rufs. 2. S. 1078, Kp. Türken 253, 4 0s0 Span. 6853, 34 960 Egypt. 1011, Koso unifiz. do. 1044, 3 6 / Trib.⸗Anl. 98, 6 oo kons. Mex. 941, Ottomanbank 204, Kanada Paeifie 591, De Beers neue 304, Rio Tinto 173, 4 6/o Rupees 6023, 6 5 o fund. argent. Anl. 793, Hö /g Arg. Goldanlethe 75, 4E υάG . do. 52, 3069 Reichs⸗ Anl. d9t, , Sler Anl. 33, do. 7er Monopol⸗ Anl. 35, 40o ech. Ser Anl. 29, Brasil. 8ger Anl. 774, 50 / Western Min. 84, Platzdt. 4. Silber 300/18, Tnatolier 95, 6 Jυ Chinesen 10668, 3 σC ungar. Goldanl. 90.
In die Bank flossen 242 900 Pfd. Sterl.
Paris, 18. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 0½ amort. Rente — —, 3 0/0 Rente 101,07, Ital. 50 / Rente 90, 25, 4 96m Ungarische Goldrernüe 192,58, 4 0, Russen 1888 — —, 3 960 Russen 1891 92,20, 4 09 unif. Egypter — —, 40, span. Anleihe 69, Banque ottomane 762, 00, Banque de Paris 9346, Te Beers 783, Crédit foncter Sol, Huanchaeg ˖ Akt. 126. 00, Meridional⸗Akt. 647 00, Rio Tinto⸗Akt. 453,75, Suezkanal⸗Aktt. 3290, Grsöd. Lyonn. 846. Bangue de France 3590, Tab. Ottom. 502,50, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 26,27, Chequ. a. Lond. 25,283, Wechsel Amsterdam kurz 206,12, do. Wien kurz 208,00, do. Madrid kurz 425,50. do. auf Italien 435, Portugiesen 2731, Portugiesische Taback⸗Oblig. 190, 40s9 Russen 94 — —, Privatdiskont 15. Langl. Estats 175,00.
Mailand, 18. September. . T. B.) Italien. 0/0 Rente 4,80, Mittelmeerbahn 498, Merkbionaux 587, Wechsel auf Paris 105,00, Wechsel auf Berlin 129.90, Banca Generale 66, 00, Banca d' Italia 813.
St. Petersburg, 18. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92 80, do. Berlin do. 45,224, do. Amsterdam do. — — do. Paris do. 36, 674, Rufss. 40/0 St.⸗Rente v. 1894 983, do. 40/9 Goldanl. 6. 1884 —= do. 3 0½ Goldanleihe v. 1894 142, do. 47 9o Bodenkredit⸗Pfandbr. 1563, Petersburger Dig⸗ kontobank 860, do. Internat. Bank J. Cm. 706, do. II. Em. 691, Russ. Bank für auswärtigen Handel 535, Warsch. Kommerzbank 530.
Amster dam, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Nobhr. verz. Sl, DOestr. Silberzente Jan.⸗»Jull verz. 84g, 94 er Russen (6. Em.) 983, 40/9 do. v. 1894 643, Konv. Türken —, 3 Vo holl. Anl. 1014, 5 o/o gat. Trangv.⸗ EC. — 65/9 Transvgal —, Warsch. Wiener — Marknoten 59, 40, Rusf. Zollkupons 1923.
Newm⸗Hork, 13. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. . Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 15, Geld für andere Sicherheiten Prozentfatz J,, Wechsel auf London (69 Tage) 4885, Cable Transfers 4,89, . auf Paris (60 ö 5, 171, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 957616, Atchison Topeka & Santa : ꝛ angdian Pocisie Aktien 8, Zentral
acifie Aktien 19, Chicago Milwaukee & St. Paul Wktien 7483, Denber & Rio Grande Preferred 533, Illinois Zentral Aktien 102, Lake Shore Shares 1498, Louisville C Nafhville Aktien 638, New⸗Jort Lake CGrie Shares 8, New⸗Jock Jentralbahn 1623, Northern Pacifie Preferred 17. Norfolt and Western Preferred 145, Philadelphia and Reading Ros l. Inc. Bds. 8, Union Pacifie Aktien 156, Silver, Commercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.
. Aires, 18. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio 224.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 19. September. (Amtliche ö stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— treleum und Spiritus.) .
Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1900 Kg. zoto leblos. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 4 Loko 130-144 nach Qual. Lieferungsqualitãt 135 46, per diesen Monat —, per Oktober 138,50 — 139 bez., per Ro—⸗ vember 140,50 — 141 bez., per Dezember 142,50 — 143 bez., per Mai 1896 148,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Zoko unsatzlosz. Termine fest. Gek. — t. Kündigungspreis — 4 Loo 198 — 119 Æ n. Q. Lieferungsqual. 116.5 M, inländischer guter neuer — per diesen Monat —, per Oktober 117,50 — 117,75 bez, per No⸗ vember 119,25 — 119,50 bez., per Dezember 120,75 — 121 bez., per April —, Per Mai 126,26 bez.
Gerste per 1000 Kg. Still. Futtergerste, große und kleine 108 — 124 AÆ n. Q., Braugerste 125 — 165 4¶6 n. Q.
Hafer per 1000 kg. Lolo geringe Waare ver⸗ nachlässigt. Termine fest. Gek. — 1. Kündigungt preis — M Loko 114— 148 Æ nach Qual. Lieferungsqualität 119 A, pommerscher mittel bis guter 115 — 131 4, feiner 152 — 142 , schlesischer mittel bis guter 118— 132 M, feiner 134— 144 , preußischer mittel bis guter 115 —131 6, feiner 132 — 142 6, russischer 16— 124 frei Wagen bez., ver diesen Monat 116,25 bez., ver Oktober 116,75 bez. per November 117 M, per Dezember 117,265 46, per Mai 119,75 60
Mais per 1009 Kg. Loko fest. Termine —. Getündigt — t. Kündigungspreis — SP Loko 106 — 117 6 n. Qual., runder und amerikanischer 107 — 114 frei Wagen bez., per diesen Monat —.
Erbsen per 10600 kg. Kochwaare 140-165 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 - 189 A, Futter⸗
Roggenmehl Nr. O u. 1
waare 112 — 132 M nach Qual. 38 100 Eg brutto inkl. Sad. Termine höher gehalten. Gek. — Sack. Kündigungspreis — M, per diesen Monat —,, per
Oktober 16,10 M, per November 16,30 A, per Dezember 16, 45 4 — Rüböl per loo Eg mit Faß. Termine still. Gelündigt — Itr. Kuündigungspreis —. Loko mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat 43,7 A, per Oktober 43,7 é, per November 43,5 A6, per Dezember 43,5 M, per Mai 1896 43,9 M Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine eschäftslos. Gekündigt — Eg. Kündigungsyr. — 0 oko —, per diesen Monat 20,4 M, per Oktober 20,5 S, per November 207 , ver Dezember, per Januar 1896 und per Februar 20,9 400 Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 X 100 υn — 1000000 nach Tralleß. Gelkünd. — 1. . — A Loko ohne Faß —. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10050 — 10 000 c nach Tralleg. Gekündizt — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 34,4 bez., per diesen Monat — AM Spiritus mit 50 ½ Berbrauchsabgabe per 160 1 8. Ibo do — 10 06 0 nach Tralfeg. Setsindigi — IJ. Kündigungspreis — S Loko mit Faß — Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Termine still. Gekündigt —. Kündigungspr — Loko mit Faß —, per diesen Monat 38 — 37,9 bez., per Oktober 37, — 37, — 37,7 bez., per November 37, 8 — 377 bez., ver Dezember 37,8 — 37,7 — 37,8 bez., per Januar 1896 —, per Mai 38,7 — 38, 5 — 38,7 bez. Weizenmehl Nr. O0 20,50 —- 18 bez., Rr. 0 18090 – 16,0 bez. Feine Marken über Nottz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1600 = 15,50 bez. de. feine Marken Nr. O u. 1 17,25 — 16, 00 bez., Nr. 0 1 . höher als Nr. O u. 1 vr. 100 g br. inkl.
ack. Roggenkleie 7, 320 - 7,50 bez. Welzenkleie 7,30 — 7,50 bez. Berlin, 13 September. Marttpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidtumt. ö Yöchste Niedeigste Preise Per 100 kg für: ; J 66 kd 40 rbsen, gelbe, zum Kochen Speisehohnen, weiße. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. Am melfleisch 1a. ten,, . Eier 60 Stuck Karpfen 1 kg. Aale
ö . 6 .
Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. ö
Stettin, 18 September. (W. T. 3.) Getreide- markt. — Weizen fester, loko 131— 135, ver Septb. Okt. 135, 09, pr. Okt. Nov. 136,50. Roggen loko fester, 110 — 18, pr. Sept.-Okt. 116,50, pr. Okt Nov. 117,50. Dommerscher Hafer lolo 119-117. Rüböl loko unv,, pr. Sept. 4,00, pr. Oktober 44,00. Spiritus loko behauptet, mit 70 Æ Konsum⸗ steuer 24 20. Petroleum loko 10,40.
Hamburg, 18 September. (WB. T. B.) Getreide- markt. Weizen lolo ruhig, holstein. loko neuer 150 132. Roggen loko ruhig, hien g —, mecklenburg. loko neuer 115 - 118, russischer loo, fest, loko neuer 77780. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loko 45. Spiritus still, pr. Sept. Okt. 174 Br., pr. Oktober⸗November 18 Br, pr. No⸗ vember⸗Dezember 183. Br,, pr. Dezember⸗Januar 1861 Br. Raffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petro= leum loko ruhig, Standard white loko 6,15.
Tien, 18. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 6,65 Gd. 6,67 Br., pr. Frühjahr 7, 11 Gd., 7,13 Br. Roggen pr. Herbst 5,8 Gd. 6,00 Br. pr. Frühjahr 6,36 Gd. 6.38 Zr. Mals yr, Ser- Okt. „5g Gö., 5,35 Br., pr. Mai Juni 489 Gd., 4,91 Br., Hafer pr. . 5,99 Gd., 6,01 Br., pr. Frühjahr 6,28 Gd.
. t.
London, 13. September. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht; Weizen fest, übrige Ge—= treidearten unverändert.
Liverpool, 18. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon de. Spekulation und Export 500 B. Stetig. iddl. amerikan. Lieferungen: September ⸗Oktober 4632 Verkäuferpreis, Oktober ⸗Nopbr. i/s4 Käuferpreis, Nopember⸗De⸗ zember 41s. Verkäuferpreis, Dezember Januar 43a do, Jan. Febr. 416/84 Käuferpreis, Februar⸗ März 42/6 Verläuferpreis, März ⸗April 4i / z do., April ⸗Mai 4 d. do.
Glasgow, 18. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sb. 8 d. à 47 sh. 7 d. 3 — (Schluß.) Mixed numbers warrants 4 sh.
Paris, 18. Seytember. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht, Weizen fest, pr. Sept. 18,50, pr. Okt. 18,85, pr. Nov. Febr. 19,369, pr. Januar⸗April 19,60. f behauptet, pr. Septbr. 10,25, pr. Januar-April 11,15. Mehl fest, pr. Sept. 42,00, pr. Okt. 42, 65, pr. Novbr.⸗Februar 43,39. pr. Januar ⸗April 4375. Rüböl ruhig, pr. Septbr. 49,75, pr. Okt. 49,75, pr. Novbr. Dez. 19,75. pr. Januar⸗April 5l, 9. — Spiritus fest, pr. Septbr. 31,50, pr. Okthr. 31,75, pr. Nov. Dez. 32,090, pr. Januar ⸗April 32,75.
aris, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behauptet, 880 / loko 29 à 29, 50. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 Eg, pr. Sept. 30 85, Er. Oktbr. 31, 874. pr. Oktober⸗Januar 31, 874, pr. Januar⸗April 32,5373.
Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine fester, pr. Nevember 142, pr. März 146. Roggen loko behauptet, auf Termine höher, pr. Oktober 97, pr. März 104. Rüböl loko 224, vr. Herbst 214, pr. Mai 22. Antwerpen, 15. September. (W. T. B.) Petro- leum markt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 173. Ruhig. — Schmal per Sept. 761.
60 20 40 60 50 80
40 60 40 60 60 40
do = dd — Do dM do de r do — — w . n
ö.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 Æ 503. 9 J Alle RNost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; F,, .
für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne nummern kosten 25 8.
l
Insertionapreis für den Raum reiner Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
des Veutschen Rrichs · Anzeigers
und Königlich Rrenßischen taats-Anzeigera
Berlin 87., Wilhelmstraße Nr. 32.
83 2
M 226.
Berlin, Freitag, den 2
Abends.
18935.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Posigebiet 4 M 50 .
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe und der Königlichen Krone:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Ka— vallerie Grafen von Schlieffen, Chef des Generalstabs der Armee;
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
dem General der Kavallerie von Krosigk, à la suite des Leib⸗Garde-Husaren-Regiments und Inspekteur der 1. Kavallerie⸗Inspektion; .
den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: dem General-Lieutenant Edlen von der Planitz, à la suite des Husaren⸗-Regiments Kaiser Franz Joseph von Oester= reich, König von Ungarn (Schleswig-⸗Holsteinschesꝛ Nr. 16 und Inspekteur der 2. Kavallerie⸗Inspektion, . dem General-Lieutenant Edlen von der Planitz, General⸗Inspekteur der Fuß⸗Artillerie; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Oberst⸗Lieutenant Beseler, Abtheilungs-Chef im Kriegs⸗Ministerium; die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Major von Lochow vom Großen Generalstabe;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Major von Hanffstengel, à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und Adjutanten des Kriegs⸗Ministers, dem Major von Schimmelpfennig gen. von der Oye vom Großen Generalstabe;
den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem General-⸗Major Becker, Inspekteur der 1. Pionier⸗
Inspektion; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem Obersten Freiherrn von Rechenberg, Abtheilungs— Chef im Großen Generalstabe, . J
dem Obersten Freiherrn von Reitzenstein, à la suite des ,, . ⸗Regiments und Kommandeur der 2. Fuß⸗Artillerie⸗Brigade,
dem Obersten Beß, à la suite des Fuß⸗-A1rtillerie⸗Regi⸗ ments von Hindersin (Bommerschesꝰ Nr. 2 und Chef des Stabs der General⸗Inspektion der Fuß⸗-Artillerie; sowie
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Major von Unger, A la suite des Genexalstabs der Armee und Ersten Adjutanten beim Chef des Generalstabs der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst-Ordens: dem General⸗Lieutenant von Alten, Kommandeur der 18. Division; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß— müthigen: dem Hauptmann von Plüskow im 1. Garde⸗Regi⸗ ment z. F.; : der Verdienst⸗Medaille des i, württem⸗ bergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Feldwebel Roh de, Stabshoboisten beim 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Engelbrechten im Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Major Scholz im Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg-schwerinschen Greifen-Ordens: dem Major Boehm im Husaren⸗ Regiment Kaiser eg. Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig—⸗ Holsteinsches) Nr. 16 des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Rittmeister von Bülow in demselben Regiment;
der Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen silbernen Medaille am blauen Bande:
dem Sergeanten Piening im Hannoverschen Husaren⸗ Regiment Nr. 15 des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des
. Peter Friedrich Ludwig:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Kessel,
Kommandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F.;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braun— schweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Major Hedicke im Infanterie⸗Regiment von Man⸗ stein (Schleswigsches) Nr. S4; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Hauptmann Windeck im Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86; des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes dritter Klasse: dem Rittmeister von Hake im Hannoverschen Husaren— Regiment Nr. 15; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Major Scharlau im Infanterie-⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85, und dem Rittmeister von König im Hannoverschen Husaren⸗ Regiment Nr. 15; sowie
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens fünfter Klasse:
dem Oberjäger Pachmann und dem Jäger Hergt im Garde⸗Jäger⸗Bataillon.
Deut s ches Reich.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden eine , der Be⸗ triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat August 1896, und
eine Uebersicht der Rüben ⸗Verarbeitung sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat August 1895 veröffentlicht.
t önigreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts-⸗Rath Stephan hierselbst zum Kammer⸗ gerichts-⸗Rath zu ernennen, und zu genehmigen, daß der Erste Stagtsanwalt von Dit⸗
furth in gleicher Amtseigenschaft von Stendal nach Potsdam versetzt werde.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberlehrer am Gymnasium in Meppen, Professor
Dr. Alfred Ruhe zum Königlichen Gymnasial-Direktor zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Pfarrstelle zu Buchholz berufenen Pfarrer 6 chhausen, bisher zu Lebus, zum Superintendenten der Diözefe Fürstenwalde, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Erfurt ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Nebenbahn von Waltershausen nach Winterstein beauftragt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Gymnasial-Direktor, Professor Dr. Ruhe ist die Direktion des Gymnasiums in Meppen übertragen worden.
Der bisherige Seminarlehrer Altmann ist zum Kreis⸗ Schulinspektor ernannt worden. .
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Den Domänenpächtern von Lenski zu Seedranken, Gerlach zu Stanneitschen, Michel zu Lawken, Regierungs⸗ bezirk Gumbinnen, Schubart zu Siemersdorf und Stuth zu Schwinge, Regierungsbezirk Stralsund, ist der Charakter als Königlicher Ober-⸗Amtmann beigelegt worden.
Ju sti z⸗Minister ium.
Der Gerichts⸗Assessor Dr. jur. We stenberg in Köln ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Köln, ,, , seines Wohnsitzes in Ahrweiler, ernannt worden.
Dem Notar Schlecht in Lindlar ist vom 1. Oktober d. J. ab der Wohnsitz in Aldenhoven angewiesen worden.
nn mn g cn ng.
Gegenüber den in verschiedenen Zeitungen erfolgten, auch in anderer Beziehung nicht zutreffenden Mittheilungen über die Vorbereitung der bevorstehenden Volkszählung in Preußen und die Aufbereitung ihres Ergebnisses wird, zur Vermeidung erfolgloser Meldungen, hierdurch ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß der Bedarf des Königlich . Statistischen Bureaus an Hilfskräften bereits edeckt ist.
. Berlin, den 20. September 1895. Der Direktor des Königlich . Statistischen Bureaus. Blenck.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. .
Preußen. Berlin, 20. September.
Seine Majestät der Kgiser und. König haben estern Abend um 10 Uhr von der Wildparkstation die Reise nach . angetreten und sind heute Nachmittag gegen 1 Uhr wohlbehalten dort eingetroffen. Im Allerhöchsten Gefolge be⸗ finden sich der Ober-Hof⸗ und Haus⸗Marschall und DOber⸗ het nie e fn Graf zu Eulenburg, der deutsche Botschafter in Wien Graf zu Eulenburg, sowie die Flügel- Adjutanten Oberst von Moltke und Major von Jacobi.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, ist, wie die „Schles. Ztg.“ meldet, mit gh, Königlichen Hoheiten den Prinzen Erin Heinrich und . vorgestern von Schloß Hummelshain in Kamenz eingetroffen.
—
Die planmäßige . welche die sozialdemokratische Presse betreibt, wendet sich in letzter Zeit in auffallender Weise auch der ländlichen Bevölkerung zu. Welche Mittel hierbei diese Presse anzuwenden sich nicht scheut, zeigt der folgende Vorgang. .
Der „Landbote“, Beilage zu Nr. 170 der in Magdeburg erscheinenden „Volksstimme“ vom 24. Juli 1885, brachte einen Artikel über die „Scharfschießerei des Militärs während der Erntezeit“ Darin wird ausgeführt: das Kreisamt Gießen habe eine Bekanntmachung erlassen, die „kurz und bündig“ mittheilte, daß in dem Gelände von vier Ge⸗ markungen vom 23. bis 27. Juli, jedesmal von 7 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags, Schießübungen mit scharfen Patronen abgehalten würden; das betreffende