1895 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w

Aenderungen in der Liste der Eisenbahnen. Gesetze und Vollzugẽ⸗ Verordnungen. Allgemeines Gesetz für die russischen Eisenbahnen; Transport- Reglement der schweizerischen Eisenbahn-· und Dampf⸗

wird unter Mitwirkung der Königlichen Kapelle und Leitung des Musik⸗Direktors Wegener zu Gehör gebracht. . Im Lessing Theater gelangt am Montag wieder das Lust⸗

London, 19. September. Nach einer Meldung des Lloyd‘ aus Plymouth kollidierte während eines dichten Nebels der Dampfer Edam“ auf der Fahrt New⸗Nork Am sterdam

Erste Beilage

schiffunternehmungen, Rachtraͤg zum Anbange XI. Aus dem Ge. spiel „Die Maus“ von Cdougrd Pailleron in Verbindung mit dem 1 Uhr Morgens, mit dem Dampfer „Turk ist an. 30 Meilen 1 9 . 1 1 ästskreife des Jentralamts. Nichtamtlicher Theil. Gesetzgebung einaftigen Lustfpiel Die Welt, in der man sich unterhält‘ zur südlich Start. Point. Edam ging unter. Der ‚Turkistan' blieb J R S⸗A d K l St ts⸗A , ö ü hot ; ; ; 3. an der Stelle, bis alle n nen e. Die gesammte Hr n ce f zl Den en l . n liger Un 0m ĩ rell ĩ en [l 6. n ll lr.

und Staatsaufsicht über die belgischen Eisenbahnen. Die große Berlin, Freitag, den 20. September 1895.

Aufführung. ; Sibirische Eisenbahn. Fortsetzung. Rechtsprechung. Verschie⸗ Im hie uen Theater werden während der ganzen nächsten und die Passagiere des ‚Edam“, 983 an der Zahl, wurden von dem dene Mittheilungen. Verzeichniß der internationalen Tarife. Weche die neuen Stücke Frau Müller‘ und Der Eisbrecher ge⸗ Fischerboot Vulture“ aufgenommen und sind in Plymouth an 226 Bũcherschau. geben merden. gekommen. 323 8

Rüben-Verarbeitung sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat August 1895.

Theater und Musik. Mannigfaltiges. Paris, 20. September. In Bordeaux wurde der Elektri⸗

zitäts⸗ Pavillon der Ausstellung durch Feuer zerstört. Lessing-Theater. Die städtische Fortbildungsanstalt des Dorotheen⸗ J Die modernen Lustspiele, Schwänke und Possen deutschen wie städtischen Realgymnasiums (Heorgenstraße z0/81) für männ— Havre, 19. September. Der Panzerkreuzer Pot huau“,

Einfuhr Ausfuhr Verarbeitete] von auslandischem von inländischem Zucker

franzöfischen Ursprungs pflegen in den letzten Jahren der Arbest zweier liche Personen beginnt das neue Winter ⸗Semester am 9. Oktober. dessen Stapellauf mehrfach mißglückte, wurde heute durch vier Remor⸗=

hender ire . 3 a. der Arbeit auf Der Unterricht wird in den ersten 5 Wochentagen von 8 kis 9t Uhr queurs flottgemacht.

diefem Gebiet hat aber selten zu einer Erhöhung des inneren Werths ertheilt und erstreckt sich auf Deutsch, Englisch, n, . kauf · GJ

der! literarischen Produkte geführt. Der Schwank Der große maͤnnisches Rechnen, einfache und doppelte Buchführung, Geschäfts Rom, 19. September. Bei der . n Preisverthei⸗ k ö Zucker in den freien ö Komet“, der gestern Abend feine erste Aufführung erlebte, rührt kunde und Handelslehre sowie Chemie. lung des Turnerkongresses erhielt die Berliner Turner . Rüben⸗ Verkehr schaft einen Lorbeerkranz für allgemeines gutes Turnen, eine silberne . ritten, üben . Steuer⸗Direktiv· Bezirke.) die e.

60 b33 39 062 355 685 217 148

705 1198 3184

Zucker · Ablãͤufe: 2068

wieder von zwei Bichtern: Carl Laufs und Wihelm Jacoby her. J ö 1 * . Die Folge 9 . zeigt . bier in dem überstarken Nach⸗ Der Verein ehemaliger Kameraden des Kaiser Medaille für freies Riegenturnen und den Ehrenpreis der Stadt Rüben mengen.

druck der auf die Entwicklung einzelner komischer Epifoden gelegt wird, Alexander Garde ⸗Grenadier⸗Regiments Nr. hält seine Como in Gestalt eines chinesischen Säbelz. Weingaertner erhielt als ; a b e die mit der lee e, k ö lose . . stehen. ,, Sitzung am 21. d. Mtz. im Café Belvedere, bester Einzelturner je eins goldene Medaille von der Stadt Rom und . nierter Rohzucker. Der Zuschauer wird auf Augenblicke durch die evifodischen lustigen Janngwitzbrücke, Abends 9 Uhr, ab. Außer der Aufnahme neuer vom Comité. Flatow und Graemer erhielten goldene Medaillen als zweiten . Zucker. des Gesetzes vom 31. Mai 1891. Scherze zum Lachen gereizt, bleibt aber im übrigen den Vorgängen Mitglieder findet die Berathung über die 25 jährige Feier von und , . Zimmermann, Schumann, Zahn erhielten silberne ö egenüber fast gleichgültig, so daß der Werth der Arbeit 6 aus. Le Bourget statt. Medaillen, Neukirch eine bronzene Medaille. Bas Publikum und die 100 kg n et to. af rn in den flüchtigen Lachwirkungen besteht. Zum Ausgangs ; . Turner begrüßten die Prämiierung der Deutschen, welche besonders punkt der Handlung dient im „Großen Komet‘ ein Zeitungsscheri, München, 19. September. Der deutsche Verein gegen den durch Kraft, Ausdauer und Eleganz in ihren Uebungen alle Anderen ; den der Gutebesitzer Appelius und fein Wirthschaftsdolontär Fritz Mi . der geitigen Getränke hielt bier unter starker weit überragten, mit lautem Beifall. Der Präsident forderte in der Ostpreußen Strecker, unabhangig von einander, zu ihren besonderen Zwecken aus Betheiligung der Bevölkerung große Versamm lungen ab. In Ansprache, mit welcher er die Prämiierung einleitete, die Italiener Westpreußen Keren, Mit? dpeFisMiachricht! von? dem Herannaben Tines großen (iner derseiben fprachen unter Vorsitz des Geheimen Ratks, Professors guf, sich Methode, Eleganz und Disziplin der deutschen Turner zum Brandenburg Rometen, der den ͤntergang der Welt berbeiführen soll, dupieren Dr. von Pettenkofer Professcren der hiesigen Universität. Geistliche Muster zu nehmen. w . fie fich gegenseitig und verbreiten unter ihrer ganzen. Umgebung beider Konfessionen, Nerzte., Lebrer und neben einem Arbeiter . . osen .. Angst und Schrecken, der die sonderbarsten Folgen zeitigt. Der auch ein bekannter Sozialist, und zwar traten alle Redner ausnabms— Madrid, 19. September. Ein amtliches Telegramm aus lesien ßisker in allem gehorfame Ehemann schwingt sich zum Gebieter auf, lo fur die Mäßigkeitésache ein. In der Jahresversammlung wieder Havanng berichtet über den Untergang des Kreuzers Sachse n die jungen Mädchen machen ihren Auserkorenen Liebesgeständnisse, die bolte der Verein seine Forderung nach einem Trunksuchtẽgesetz, Barcaizteg ui Folgendes; Der Kreuzer lief letzte Nacht, Schleswig⸗Holstein Dienstboten spielen sich als Herren auf, bis die Ernüchterung das welches er für höchst dringlich erklärte, da der jetzige Rechtszustand 4u Bord den Chef der Marine, Kontre⸗ Admiral Delgado nnover . Leben wieder in das alle Gelcife zurückführt. Der alte Gutsbesitzer an den Verheerungen der Trunksucht mitschuldig sei. . der den Kanal von Roeg besichtigen, wollte, aus. estfalen aber und das ist die Moral des Schwankes hat bei der plöoͤtz⸗ . m Hafen stieß derselbe mit dem Kauffghrteischiff Mor. essen⸗Nassaun. lichen Revolution der Gemüther den Werth der Wienschen, feiner Chemnitz, 20. September. Wie die hiesigen Neuesten Nach= tera“ zusam men. Die „Barcaiztegui“ sank. Der Kontre⸗Admiral heinland reunde, entfernten Verwandten und Diener fennen gelernt und sieht richten? melden, stieß in Der vergangenen Nacht auf der Strecke Delgado Parejo kam ums Leben, der Leichnam wurde später auf⸗ ich nun lÜiebevoll nach feinem einzigen, verftoßenen Sohn um. Vem zwischen Freiberg ünd Oeder an ein Militär-Extrazug, gefunden. Der Kommandant Ibanez, 3 Offiziere und 36 Matrosen Gedanken, durch einen panikartigen Schrecken die innersten welcher das 135. Infanterie Regiment dus dem Mansver— werden vermißt. Der zweite Kommandant, 4 Offiziere und Gedanken der Menschen ans Tageslicht zu ziehen, wohnt ursprünglich gelände in seine Garnison Zwickau bringen sollte, auf 1I6 Matresen wurden gerettet. eine fehr ernste Erscheinung inne, die von der Schwäche der Menschen· einen Güterzug. Fünf Wagen des Militärzuges und zwei J natur redet, aber' gerade diese Schwöaͤche kann guch im Fumsotistischen Wagen des Güterzugs sind zertrümmert. Nach den Berichten der Bern. Am Mentag i wie die Münchener Neuesten Nachrichten Sinne ausgebeutet werden. Wenn die Verfasfer damit nickt immer „Neunesten Nachrichten. wären noch in der Nacht, in zwei Zügen mittheilen, neue Massen vom Altelsgletscher abgestürzt, Fe fräftigfen lefultete erzielt haben, so liegt das zum theil an dem 45 Verwundete und 8 Todte nach Chemnitz gebracht wörden. Die und da im Gletschet Spalten sichtbar sind, wird eine neue Katastrophe Maͤngel an Ürfsprünglichkeik in der Charakterzeichnung der handelnden Verunglückten gebören zumeist der 1. Kompagnie des Regiments an. befürchtet. Das Gasterenthal ist nun gefährdet. Auch werden Personen und an dem Nebeneinander. und nicht Ineinanderlaufen // abermals jwei Unfälle in den Alpen gemeldet. Auf dem der Fäden der Handlung. Der Eindruck des Stücks, der in den Stuttgart, 20. September. Der „Schwäbische Merlur' be. Suldner Ferner in der Qrtler; Gruppe stürzte ein Ber- beiden ersten Aufzügen recht erheiternd war, schwächte sich im dritten richtet aus Jagstfeld, daß die Rutschungen in dem Sal; liner Tourist in einen Gletscherspalt und riß den Führer Akt erheblich ab. schacht in Friedrichshall fortdauern. Die Bodenrisse sind jet Tuntner, mit sich, Beide schwebten in größter Lebensgefahr Die Darftellung konnte fast in allen Einzelleistungen und auch in 164. m breit; die 40 m hohe Esse des Schachtgebäudes Ein auf dem Rückweg befindlicher Führer Gruber aus Schlanders. Ensemble befriedigen. Herr Guthery (Wendelin fn n nk. zeichnete droht einzustürzen. Der etwa einen Kilometer vom Schachtgebaude rettete beide, wofür ihm der Teurist z00 * spendete. Ferner sich, wie gewöhnlich, in der Rolle eines gehorsamen Ehemannes aus, entfernte, aber höher als die Grube gelegene Bahnkõrper rf de stürzte von zwei deutschen Touristen, welche den St. Bernhard be— und Frau von Pöllnitz machte sehr geschickt die resolute Ehefrau dazu. Untergriesheim senkte sich auf der einen Seite. stiegen, der einge über einen Felsen, Er starb bald darauf in den Herr Schönfeld (Fritz Strecker war mehr ein liebenswürdiger als . H ; Armen eines Hospizgeistlichen, der hilfreich herbeieilte. Der Name Turchtriebener Spaßdogel. Einen vorgeblich vor Schreck taubstumm Wien, 19. September. Nach einer Meldung der Blätter aus des Verstorbenen ist noch nicht festgestellt. gewordenen redseligen Liebhaber stellte . Sauer mit vielem Humor Laibach haben dort in der letzten Zeit fast täglich unbedeutende dar. Auch die Herren Horn (Christian) und Merten (Knußmann) Bodenschwan kungen stattgefunden; heute NR 15 Uhr wurde 6 die n g F e n r wen gen, ö. ,, n . fon, ö. , , . ent o ß ie Damen Jäger (Gustel) und inger (Emmy) wirkten dur verspürt, dessen starke Erschütterungen etwa ekunden währten. S ; Zierlichkeit und ern ih der Erscheinung. Viele Personen verließen ihre Wohnungen. Nach Schluß P eingegangene

; Mürzzuschlag. Am vergangenen Sonntag ist hier auf dem w ; In Kroll's Theater bringt die CTönigliche Oper morgen He ren n ir r, . Ech fler Rom, 20. September. X. T. B.. In einer amtlichen Be⸗ Flot ws Marthas zur Aufführung. Herr Naval singt den Lyonel, dessen Kosten die , Muͤrzzuschlags im Verein mit Wiener kanntmachung des Justiz-Ministeriums wird gelegentlich die Lady Harriet: Fräulein Dietrich, die Nancy; Fräulein Rot. und Grazer Schriftstellern und Fünstlern aufgebracht haben, in feier, des 29. Septembers ein Amnestie⸗Erlaß für die von den , . den Plumket: Herr Krolop. Musikdirektor Steinmann licher . enthüllt 3 3 1, erhebt, sich Militärgerichten in Sicilien und Massa Carrara zu Haftstrafen von irigiert. ö - vor einer ruppe von Tannen un achholdergrün in Form weniger als 10 Jahren Verurtheil ö icht.

Im Königlichen Schau spielhguse gebt morgen Shake. einer Pyramide aus unbehaguenen Felsblöcken, in deren Mitte 5366 als 10 ar . k speare' s Wintermãrchen folgendermaßen besetzt in Scene; Leontes Herr eine schwarze Marmortafel mit dem bronzenen Medaillon -⸗Porträt des 14 März dieses Jahres ein Drittel ihrer 9 erlass d Ludwig, Hermigne: Fräulein Poppe, Autolvkus: Herz, Vollmer, Ober. Dichters und der Inschrift: Zum Andenken an Joseph Victor wird je J ihre Haftzeit g iteres Sritlel sen wurde, priester: Herr Molenar, Die Zeit als Chorus; Fräulein Lindner, Camillo: v. Scheffel, 1873 eingefügt ist. Das Porträt Scheffel s ist eine ge— jetzt ihre Haftzeit um ein weiteres Drittel verkürzt.

Derr. Kahle, Polvrenes:; Herr Keßler, Florizel; Herr Purschian, 1 Arbeit des Mürzzuschlager Bildhauers Joseph Einspinner, ; ; Ferdita: Fräulein Galafres. Die Musik von Friedrich von Flotow die Marmorplatte ein Geschenk des Wiener Architekten W. Klingenberg. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

. . W 63 20. Septemb Jarno. Vorher: Aber die Ehe! Komödie in JJ em ber Theater. Pr von F Tinsemann. Anfang 73 hh Konzerte.

Kanigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern ˖ SI ne, del ldende ene: Der Rabenvater, Kamert-Hðaus. Gröffnung der 2. Kounzert— . . Vorher: Aber die Ehe! ö. . 3 51. . 1 3 r , e 16 Sonnabend, den 21. September. omantisch⸗komische Oper in en von Friedri ö ; ; Karl Meyder K rt. Ab t: 26 von Flotow. Text (tbeilweise nach dem Mane des Friedrich ö Wilhelmstãdtisches Theater. 10 4, 16 8 . Kerr men im 836 Saint Georges] von Wilhelm Friedrich. Dirigent: Chausseestraße 25 26. des Hauses. . Musikdirektor Steinmann. Anfang 7 Uhr. Gesammt⸗Gastspiel der „Liliputaner“. Schauspielbaus. 197. Vorstellung. Das Winter Sonnabend: 2 Vorstellungen. Nachmittags 3 Uhr gerne P . ö , . 2 William 1 ee, 6 26 . bel e is 3 dg. Shakespeare, na er Uebersetzung von Franz von glänzender Ausstattung;: ie e na em ilien⸗ ö , . und 1 1 3 3 i. ; fein. zahlen Nachmittags auf allen Jamilien⸗Nachrichten. von Flotow. anz von Emi raeb. egie: ätzen halbe Preise. ; j S8 ; ; Stockholm. 2 bedeckt Dber Regisseur Max Grube. Dekorgtive Einrichtung KJ 5 . rn ge gt, Haparanda. still bedeckt vom Ober ⸗Inspekter Brandt. Musikalische Di⸗ DVkerhof Potsdam). Frl. Dura Nblting mit Ytoetau. 7656 SSW 2 bedeckt rektion: Musikdirektor Wegener. , Uhr. Uenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 8. Yin Prem Lieut. Will ' von Rege . Fort Queens Sonntag: (Kroll's Theater) 52. Vorstellung.. Sonnabend: Frau Müller. Schwank in 3 Akten ü M). Frl. Edith Hollmann mit Hrn. Guts- J 3 halb bed. Tie Hugenotten. Größe Oper in 5 Akten von von Gustav von Mofer und Thilo von Trotha. befitzet Gerhard Hoffmann (Berlin). rl. Cherbourg. 771 5 bedeckk 86e, Tert nach dem Französischen Regie: Siegfried Jelenko. Vorher Der Eis. Margarete Meißner mit Hrn. Ingenieur Georg k 4 wolkig des Eugene Serike, überseßt don, Ignaz Castelli, brecher. Plauderei in 1 Akt von Felir Dörmann Sy ein g Tr rn e Frl. Marianne 768 4 bedeckt 12 Tan von Emil Graek. Ansang, ? Uhr, und Friedrich Fuchs. Anfang 74 Uhr. Brose mit Hrn. Hir n d, ph, und DJamburg .. I65 I beiter 145 Schauspielhaus. 1988. Vorstellung.! Das Leben Sonntag: Frau Müller. Vorher: Der (Äleut. d. R. Viar Demler (Berlins— Swinemünde 763 I balb bed. 11 Sin Tranm. Tramatische. Fedicht in 8 Atten. Eisbrecher. Verehelicht: Hr. Prem -Lieut. von Unruh mit Neufahrwasser 759 5 zedeckk 11 Nach, dem Spanischen des Calderon de la Barca. Montag und folgende Tage: Fran Müller. rl. Marie von Arnim (Hotsdam). Hr. Re— Memel ... 754 2 bedeckt 13 Keine ee b, nne bearbeitet von Karl August Vorher: Der Eisbrecher. gierungs Rath Alfred Falkenhahn mit Frl. Martha eike,, , , . 1 i ws n T 3 , , Hrn. Hauptlehrer M. Arlt n , 5 3 bedeckk 11 Hegter Muter den Jiden. Dirckten . ,, zie denn, is R, den it ‚Deutsches Cheater, Sonnabend: Romer Selig Frizche. Nalienisge Drern Staglant. Nit! ichs fen ge, wel , heisen

München.. 69 W wolkenles 11 Jund Julia. Anfang 77 Ubr n,. , Lieut. Heinrich Frhrn, von Bibra (Wohlau).— . ! . ö gung der General⸗Intendanz der Königlichen f j K Glemniß . 69 8 vollig 1 Sonntag, 26 Uhr Nachmittags: Don Carlos. Schaufpiese. Sonnabend: Cavaliericn rusti- ö . Sr r*.

Berlin. ... 766 WMW 4wolti 12 27 Uhr Abends: Tie Mütter. ñ Bien. 6 r ke. 15 Montag: Tie Mütter. 3 . . 3 , . von] Pin. Prgfe ssot Dr. Arnold. Krausf, ( Sieslitz⸗ Breslau... 765 . 3 wollig 12 R Leoncarallg. Anfang T. Ubr. Eine Tochter: Hrn. Dr. Martin Schöpff Ile Mr = 5656 DT wolkig 13 ; , Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Mittags er rg s Hrn. Major Schalscha von Ehren⸗ . J . OSD stil be . 3 Berliner Theater. Sonnabend: Zum ersten 12 Uhr: Große Matin Ge. **, ö 5 abrilbestgze. Gustav Hertel 1 , still ö 2 ; ; .

rie . 5 . e ́ Der Pfarrer von Kirchfeld. Anfang ö. 30 1a ö . . z ö. . . Ueber dem westlichen Europa ist das Barometer Bernhard von ö Svohenzsllern. bummler. Besetzung der Hauptrollen: Anna k . stark gestiegen, über Großbritannien und den Nie, Abends 7 Uhr: Der Schlagbaum. Bäckers, Josefine Dora, Ida Schlüter, Adolph mann Sohn Valter Charlotten 9 . derlanken kber Frö mern. Das Minimum des Luft,. Montag: Der Pfarrer von Rirchfeid. grnst, Gude Tielscher, Carl Weiß, Georg Worlitzsch. 9 . 6 ; lie n 8 16 53 2 397 * 3. n n . ug ni. Barke

i St. erkburg. Ueber Norddeutschland wehen Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

a. a er an der k, . , 2 e, , ,, Sonnabend: Der große e, e nden , fri is ftarke nordwestliche Winde. ie Bewöl⸗ Komet. Anfang t. = i z : is kung ist in Deutschland veränderlich, die Temperatur Sonntag, Nachmittags 3 Ubr; Volksthümliche nee,, ,. , ö. 21 Verantwortlicher 6 Dr. Fischer gesunken, sodaß sie am Morgen meist etwas unter eise Der Geizige. Verher: Unter vier Sonnabend? Eins . gen . Aug⸗ , ,, ;

der normalen liegt. Im deutschen Küstengebiete fiel Angen. Abends 71: Der große Komet. statfunngposf? mit Jesang und Tem in Hi tien Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin. stellenweise Regen. ann 6 von Wilh. Mannftäßt und Julius Freund. Mufik Druck der Norddeutschen Buchdrackerei, und Verlags=

eutsche Seewarte. . bon Fulius Einödshofer. In Scene gesetzt vom Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Residenz Theater. Direktion: Sigmund Fireffor Richard Schultz. Die Tanz ⸗Arrangements Fünf Beilagen

Lautenburg. Sonnabend: Der Rabenvater. Schwank vom Balletmeister Gundlach. Anfang 71 Uhr. g in 3 Akten von H. Fr. Fischer und Josef Sonntag: Eine tolle Nacht. leinschließlich Börsen⸗Beilage).

b37 092

53149 307 304

)

917 539 917

bb2 307 3 406 *

X2be zg 39 97 ba 1353 255

dos

1 3 3037 25 124 28 746 24 568

1

8116 1 3 15 ö.

gemahlene Raffinaden 124 5 8 965 56514 20539 180 895 118 622 ö

1

11

1600

l

13 511 16 8. 11 618

Summe Preußen

Bayern. Sachsen .. . k Baden und Elsaß⸗Lothringen . d )) ecklenburg Thüringen. Oldenburg Braunschweig . Lübeck. Bremen. amburg .. Luxemburg

17 5 12 442 93 664 112276

IA¶. Produzierte Zucker.

6 33 õ I5z

20 320 12 944 84 010 104330

Brot⸗

28535 3676 26 M46

Raffinierte und Konsumzucker:

. . 1

11212

Kandis.

363 944 194 251 189 868

ͤ l

Ueberhaupt.. In demselben Zeitraum des Vorjahres Berlin, im September 1895.

100 Eg netto. de 2 82

1965

152 542

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:

Herzog.

k 246 324

Zucker 39. 10 9 bis 3).

2124

11212 19 36. 66 ö 10 3 67 99 Hb hh

sanst alten. 163 ö 21 704 67 986 10421

34 636 Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.

zucker. 31317

2

Krystall granulierte

ö ff. Mittheilungen des Vereins für Hamburgische Literatur. Geschichte. Herausgegeben vom Vereinsvorstand. 16. Jahrgang. amburg, W. Mauke. 1894. In diesem Heftchen ist zunächst von . Geschichte, ö ; nteresse der Aufsatz von Adolf. Wohlwill über die Beziehungen tr. Zeitschrift der Gesellschaft, für Schleswig! zwischen Hamburg und Gustav Adolf. Der Verfasser führt aus, wie Holstein Lauenburgische Geschichte. 24. Band. Fiel, Uni, fich die Schweden damals um die Bundesgengssenschaft der großen derfitäts⸗Buchhandlung. 1834. In diesem Heft. finden wir zunächst niederdeutschen Städte bewarben, die ihrer wiederum bedurften, um einen Beitrag ur Geschichte der Schleswig, Holsteinschen Erhebung sich gegen die siegreiche katholische . zu halten. Schweden und gegen Dänemark im Jahre 18418. eine Schilderung des Seekriegs Hamburg waren insbesondere auf Linander angewiesen, da beide in zwischen den Herzogthümern und Dänemark aus der Feder des Vize—= äaͤnemark einen gemeinfamen' Feind zu bekämpfen hatten. Admirals Batsch. Es war natürlich, daß die k nach us diefen Gründen kam es 1651 zu einem Vertrage, den Ausbreitung des Krieges die Gründung einer Flotte in Angriff nahmen, Wohlwill hier veröffentlicht: Hamburg erhielt den Schutz des um den Dänen, die den deutschen Handel durch die Blockade der Häfen Schwedenkönigs zugefichert und versprach, dafür Line namhafte Geld= empfindlich schädigten, zur See entgegentreten zu können. Ueberdies summe zu bezahlen. Ein merkwürdiges Schriftstück aus dem Ende war gerade die Begründung einer deutschen Kriegsmarine eine bes 17. Jahrhunderts publiziert sodann derselbe Perfasser: den Vor populäre Forderung, und man durfte, auf Unterstützung der fchlag eines Hamburgers, mit Hilfe der holländisch-ostindischen Kom nationalgesinnten Elemente ganz. Deutschlands rechnen. Freilich pagnle eine deutsche Kolonie in Sid-ÄAfrika zu gründen. Sie Roth. ging das Werk nur langfam vorwärts, die Geldmittel waren schwer wendigkeit von Kolonien begründet der Urheber des Projekts theils zu beschaffen, disciplinierte Mannschaften und erfahrene Offiziere waren mit Fandel vortheilen, theils mit der Uebervölkerung Eurepas. Die wenig vorhanden, und auch das todte Material war nur mit großer übrigen Aufsätze enthalten nur Mittheilungen von lokalhistorischem Mühe zu beschaffen, da es damals in Deutschland, noch wenig große Interesse; erwähnt sei noch die Publikation von F. Voigt, die eine Werften gab. Dazu kamen noch mancherlei, andere . so ebersicht über die Gebäude und Ländereien der Stadt Hamburg vor wollte der Ober · Feldherr der Herzogthümer, Prinz Friedrich von Noer dem dreißigsährigen Kriege giebt, woraus sich ein Theil der Einnahmen nichts von einer Flotte hören, da er nicht glaubte, daß Deutschland der Stadtverwaltung erkennen läßt. den Dänen auf diesem Gebiet je gewachsen sein werde. Große Schläge F. Forschungen zur deutschen Landes, und Volks. konnten daher die wenigen, schnell ausgerũsteten Schiffe nicht voll, kunde. Perausgegeben von Br. . Kirchhoff, Professor an der bringen, aber ihre Wirksamkeit war keineswegs ruhmlos und ist heute Universität Halle. 9. Band. 1. und 2. Heft. Stuttgart, Engelhorn, noch“ als der erste Änfang einer deutschen Flotte pon hohem 1593. Dee beiden vorliegenden Heste enthalten ausschließlich Mit- Interesse. Ein anderes Kapitel aus dem großen Kampf theilungen über die siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und der Herzogthümer gegen Daͤnemart behandelt Jansen, der einen Gegenwart. Den Historiker interessiert in erster Linie der Aufsatz Briefwechsci zwischen König Friedrich VI. und seinen vertrgutesten von Fr. Teutsch Über die Ansiedlung und Ackerwirthschaft der Sachsen. Ralhgebern aus dem Jahre 1850 publiziert, in dem ausschließlich von aus dem durch Analogieschlüsse gewiß mancherlei über die Besiedelung schlesmwig.holsteinschen Dingen die Mede ist. Es machte sich damals römifchen Bodens durch die Germanen zu lernen ist. In in den Herzogthümern wie in ganz Europa eine Bewegung auf Ein. den sächsischen Siedlungen gehörte das Land der Gemeinde; führung einer ständischen Verfassung geltend, der die däͤnische Regie. der Bewürthschafter besaß nur den. allerdings erbsichen rung schroff entgegentrat. Einen werthvollen Beitrag zur Geschichte Nießbrauch des Ackers; wenn er ihn verfallen ließ oder ohne und Geographie Rordfrieslands im Mittelalter liefert ferner Reimer Erben starb, fiel der Äcker an die Gemeinde zurück, die zugleich streng Hanseh' mit der Zusammenstellung der Sturmfluthen, und zum über die gleichmäßige Vertheilung des Bodens wachte. BDieses Ober. Schluß fei auf die Ueberficht über neuere Erscheinungen zur Landes. Gigenthumsrecht der Gemeinde blieb bis ins vorige Jahrhundert in geschichte von Dr. Wetzel hingewiesen. Kräft und verhinderte ein Eindringen undeutscher Elemente in die ff. Neues Lausitzisches Magazin. Im Auftrage der deutschen Distrikte, lähmte, aber andererseits auch nicht selten die Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften Herausgegeben von Thatkraft energischer Landwirthe, da sich bei so gebundenen Verhält- Dr. Richard Jecht. 71. Bd. 1. Heft. Görlitz, Tzschaschel. 1395. nissen der Einzelne nicht über die Anderen erheben konnte. In poli- In diesem Heft publiziert hr. E. Schulze eine Quelle zur Gör« tischer Bezieh ung waren die siebenbürger Bauern frei und gur dem litzer Geschichte aus dem 16. Jahrhundert, ein Tagebuch des Raths. König zu He erdienst und Steuerzahlung „derpflichtet. Von den herrn Paul Schneider. Als Stadtrichter war der Verfasser mit allen übrigen Bei trägen sind zu erwähnen: eine Volksstatistik von F. Schuller, inneren Angelegenheiten seiner Vaterstazt genau vertraut, auch, die der infolge großer Auswanderung eine nur geringe Zunahme der sachsischen äußere Politik war ihm nicht unbekannt, da er wiederholt in Bevölker ung, inebesondere der städtischen, konstatiert, ferner eine städtischem Auftrag reisen mußte, und so haben seine Aufzeichnungen Schilderung O. Wittstock's über vollsthümliche Sitten und Gebräuche allen AÄnspruch auf Zuperlässigkeit. Der Inhalt ist sehr verschieden: bei den Sachsen, und endlich eine eingehende philologische Untersuchung juristische Entscheidungen, Verfügungen des Raths über Handwerk, über die Mundart der Sachsen von A. Scheiner. Marktverkehr und städiische . wechseln ab mit Todesfällen, Gesetze, Verordnungen X.. . anormalen Witterungsvperhältnissen und sonstigen , Das Ste mpelsteu ergesetz vom 31. wan Text Greignissen. Wichtig für die allgemeine Geschichte ist das Diarium ausgabe mit Anmerkungen, ausfüh rlichen Tabellen zur Berechnung der kaum, für die ö. Lokalgeschichte wird aber manches daraus Gtempelabgaben und Sachregister, nebst einem Anhgug, enthaltend zu lernen sein. Ein Kapitel aus dem dreißigjährigen Kriege behan⸗ das preußische Erbschafts st euerg esetz unter Berücksichtigun delt fodann Emil Thürmer in seiner Geschichte der Stadt Sonnen⸗ der Novelle vom 31. Juli 1895, von dem Geheimen Negicr unge. at walde. Auf einem Haupt⸗Kriegsschauplaz gelegen, hatte Sonnen- und Stempelfiskal . D. B. Gau pp und dem Negierungs . Isss sor a. d. walde zu einer kleinen Herrschaft gleichen Namens gehörig viel Proyinzial. Steuerdirektion zu Berlin P. Loeck. Verlag don von Durchzügen und Einquartierungen zu leiden, die es wehrlos über J. Guttentag in Berlin, Preis 2 44 Die seit dem Jahre 1822 sich ergehen lassen mußte. Besondere Züge bietet das hier entrollte erschienenen mehrfachen Gesetze und Verordnungen über die Stempel. Bild nicht, die geschilderten Plünderungescenen sind überall dieselben. steuer im Königreich Preußen haben sich überlebt, und an mien der Jum Schluß stellt H. Knothe in einer fleißigen Abhandlung die zahlreichen älteren Bestimmungen ist ein einziges neues. Gesetz berlaustzer zusammen, die auf den Unibeisitäten Wittenberg, ergangen, Sbwohl nun die Bestimmungen des neuen Stemre · Bologna, Frankfurt, Leipzig und Prag studiert haben, und theilt zu. steuergesetzes erst am 1. April nächsten Jabres in Kraft treten, gleich mit, was er über ihren Lebensgang erfahren konnte. Als aus. so, kann man dennoch bei den so tief in das Vraltische giebige Quelle sind ihm da die kürzlich durch die preußische Archiv Leben einschneidenden Aend erungen nicht dringend genug em pfeblen. berwältung veröffentlichten Universitätsmatrikeln zu statten gekommen. J sich mit dem Gesetz schon jetzt vertraut zu machen. Die vorliegende

abriken.

54 242 35 340

27) Zuckerraffinerien. 11 294 4152 7655 6 934 fabriken überhaupt (1

73 191 46 426

Rohzucker aller Produkte

. . . 1

Verfahren.

sse⸗ Entzuckerung

125 33. 117 271

I) Rübenzuckerf

8 200 5 Fb 13 560 5596

147 758 134 367

3) Mela

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

81 K 4 Zucker

Stationen. Wind. Wetter.

in 0 Celsius

Temperatur 50 C. 40 R.

stitution. scheidung. ö

I wolkenlos 1 wolkig WNW 8 Regen NW halb bed.

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund

Kopenhagen.

832 C o —20 S630

Hiervon wurden entzuckert mittels

12222— 888232 der Elution und Fällung.

2 88

d Osmose.

Q C M O0

Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiet im Monat Au gu st 1835.

im

Ganzen.

IJ. Verwendete Zuckerstoffe.

68

Raffinierte Zucker

/// /// /// . 8 r 1 . . ——

596 449 292 666

1) Darunter Zuckerwaaren 136 (100 kg).

Berlin, im September 1895.

Roh⸗ zucker

Rohe Rüben.

Zeitabschnitt, auf welchen sich beziehen. 5 5 =. agegen im August 1894...

die Betriebsergebnisse gust 189!

August 1395 agegen im August 1894...

im Au

m

8 D 9 D

Dagegen im August 1891 . Dagegen im August 1889.5.

Im August 1895 Im August 1895