b. Nr. 253 des Gesellichaftẽregisters 2 35322 den Faufmnann Beinrich Ferdirand Albert Meg ! Die Handelsgesellschaft unter der Firma S. Ganz Gelnhausen. Ja das biesige Handels register dorf und den Kaufmann Paul Wilbelm Meß— mit dem Sitze in Bũuünde. eingetragen worden und zwar unter Nr. 174: Geseßbuchs beschrãnkt. dorf, beide z Berlin übergegangen, welche daz Die Gesehsichafter sind: euere Dr. Max Falke,
im, 14. S 5. delsgeschäft unter der Firma; 1) der Kaufmann Emil Ruben, nothete in Gelutgzausen“ . ö . 46. 4 . 2 der Kaufmann Louis Löwenstein, Inbaber der Firma ift: Dr. Max Falte m
Dr. Glock. fortsetzen. beide zu Bünde. = Gelnbausen, . ;
— 2 ist nach Nr. 15 647 des Gesell⸗ Die Gesellschaft kat am 7. Sertember 1895 be⸗ und unter Nr. 5.
Allenstein. Bekanntmachung. 5301 schaftẽrcgifters ãbertragen. gonnen. „J. Rt. Rudolf . — . In unser Gesellschaftsregister int zufolge Verfügung Demnãchst ist in unser Sesellschaftsregister unter Inbaber der re, 6 aufmann Jo
pod 16. Schtember cr. an demfelben Tage ein. Nr. 15 647 die Handelsgesellschaft: 35310) Nepomuk Rudolf zu Gelnhausen,
tadt, den 30. August 1895, ist die Güt in Das delsgeschäft ist durch Vertrag auf 2 2 i . , e re — . ' n. V 1 E 8 t E B E 1 1 90 9 E
11899 des in der Rbeinpfal geltenden bürgerlichen
35348 berg den Herren Carl Rosencrantz und Robert In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Hirschberg Kollektiv⸗Prokura ertbeilt. Diefes ist in unserem Prokurenregister Nr. 1168 am 7. September 1895 eingetragen. Königsberg i. Br. den 7. September 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
geãndert. De rmnãchft ift in 36329 Gemünd. In unser Handels ⸗Gesellschafts register
d 77
en er ,.
ee ,.
d .
. De, e e m,. .
3 * 2 * * 3 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger. * * 4 — 2 M 226. Berlin, Freitag, den 20. September 1895. . gaesesischa: f ohn Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ laut Anmeldung vom 13. September 1895. Bekanntmachungen der deutfchen Sifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
getragen. daß die Handelsgesellschaft Rehfeld und Albert Metzdorf C Soh e , r wien, R me Ber⸗ e de
weigniederlassung errichtet bat. Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen offenen Handelsgesellschaft in TZirma⸗ , eb * . 2 2 ; ö vi 8 . sind der Kaufmann Mar Reb⸗ worden. ( Hein“ vermerkt worden, daß in Dentsch⸗ Wilmers⸗ Geinhausen, den 14. September 1895. 2 2 e 5 (Rr. 226 B.) schmiet in Elbing. . B. 4. . ie e. ; . ; ; harlottenbuyg, den 66, September 1885. ; . m er. ö ; ! Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Allenstein, den 13. September 1895. Dem Kaufmann Friedrich August Meß dorf, zu Königliches Amte gericht. Abtheilung V. Gelsenkirchen. Saudelsregister 35323] Berlin auch durch die Königliche Swedition des Sent chen Reiche. und Roniglich Preuß cken Staats. ͤ * 9
; e . des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4. ertheilt und ist dieselbe unter Nr. II O93 des Prokuren⸗ 2 . ꝛ 2 = ? registers eingetragen worden. Charlottendurs;, In unsr Simens terri . 2 . 1 . els Regi er Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Di⸗
Bä der unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters dne, nn, g ; A nn,, Charlottenburg vister teles errichtete oJ ene. 4 Hand * st ' e essen 31
⸗ ,, woselbft die Firma: H. Feder mit dem Sitze zu arlotte 8 schant Geisentirch am 16. September 1835 ö ; . ꝛ . 36 2 68e ;
2 deisaesellsch ü ; ; 2 ; 6 zu Gelsentirchen am 16.5 einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ Register ist beute unter Nr. 3891 eingetragen worden ein getragenen Sandelsgesellschatt Baruther Glas F. Dakenbeck Kabelich sSbarlottenburger Ufer 2Is35) und als dessen In. eingetragen, und sind als Gesellschafter wee een, , J ö lasss33] erm e, ert e, g 3 , ,
9 3 . serlohn. Nr. 905 Firmen⸗Registers. J
hütte Baruth ist am 17. September 1895 einge getragen: getragen worden. 3 * 3 Registerẽ Zei illi zorstand . tüfser t .
x , G ,, n, n, eetragen, . JJ, 2) Fanny Elleles⸗ t. ⸗ hn. . nur aus einer Perfon besteht, von dieser allein, falls welcbe ibren Sitz in Köln und mit dem 6. Sep— tragen worden, daß 8 , 3 Die Firma ist in: Etzarlottenburg, den 16. Srtem ber 13535 beide zu Gelsenkirchen. Inkaßer? Kaufmann Friedrich Wilhelm Maes der Vorstand aus mebreren Mitgliedern bestebt, von tember 1895 5 hat. schafter Glasmacher Wilbelm Schaal als alleinigen Vernleicke Nr. T7 283 . h ' e ö ; . i Mitgliedern gemeinsch eine . ꝛ — Krber übergegangen und unter Rr. Z5 des Fir- Berg , e, nen, 53121 eine jede der Gesellschafterinnen. Der Inhaber ist gestorben, und hat dessen ver⸗ slben in Gemeinschaft mit einem vorn Aufsichts ath Kaufleute Nr. 42 451. Die Inhaber oder die Rechtsnach—⸗ . e enn ö unfer Firwmenregister unter 3M, an, , . fügungeberechtigte Wittwe als Rechts nachfolgerin dazu erwäblten Bezmten (Prokuristen) gescheben. D Paul Nüsser. folger der Inhaber der nachgenannten, in dem dies
Unter Nr. 36 unferes Firmenregisters ist bierauf Sche 5 * ohn n e e F n ; brer . Baruther Giashüttenwerke von Seite 5 Ni. 10 zur das Gö'schäft unter gleicher Firma aufgenommen, Mitgliedern bestebt, auch durch in Vorstandsmitglied Köln, 7. September 1895. Friedr. Spörry, macher Wilbelm Schaal zu Glasbũtte Baruth und als Ort der Riederlassung Glashütte Baruth zu⸗ selben Tage eingetragen worden. Der Glasmacher Bilhelm Scheal zu Glaskütte Baruth bat für die zu Glashütte Baruth Prokura ertbeilt. Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 5 gleichfalls zu⸗ selben Tage eingetragen worden.
Baruth, 17. September 1895.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genosfenschafts . Zechen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ idt i i ̃ Ort ei it dem Site zu Berlin und find als deren register ist beute bei der unter Nr. 191 eingetragenen r Holdschmidt in Elbing am hiefigen Ort eine mit Sitze j si gi 3 . felt in Allenstein und der Kaufmann Mar Gold. Die Gesellschaft bat am 14. Seytember 1535 be⸗ dorf eine Zweigniederla fung errichtet ist. Rönigliches Amtsgericht. 3 ; Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, fũr ist Bezugspreis beträgt J 80 A für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Königliches Amtsgericht. Berlin ist für die lestbezeichnete Gesellschaft Prokura . J —— zös 11 Unter Rr. I35 des Besellschanszregifters ift die —— KRaruth. Bekanntmachung. 35305]! In unfer Firmenregifter ist unter Nr. 23 868, beute unter Rr. 339 das Dandelsgeschäft in Firma: a ,,,, a. ö Loef mit Si j ĩ f ⸗ in⸗ huttenwerte von Loefen & Comp. . Glas. nit dem Site n Berlin vermerkt stebt, ein kater der äufmann Adolf Hermann Feder ein Gr lere Glteles, , iche terer mug wird, falls der Vorttand , Fr. W. Maes zu Iserlohn. ĩ die Firma mit dem Handelsgeschäft auf den Gesell— er ,, aer. 1 . , rchen.. 5 ' orstand en ̃ begönnen z 5 '. Paul stabelich Königliches Amtegericht. Abtheilung Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, bat junior zu Iserlobn. se zwei Müitgliedern Cemeinschaftüich oder einem der. Die Hesellschafter sind die in Köln wohnenden Wannheim. Aufforderung. 35226 menregisters eingetragen ist. F 2 Fefe Handelsreafter ist eingetragen Sberechligte — ĩ in dazu e ; k . folger de . g getrag In das biesige Handelsregister ist eingetrage ibren Sohn Friedrich Wilhelm als Theilbaber in Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren 2 Silvan Mückenhausen. seitigen Handelsregister eingetragenen Firmen nämlich: Loefen Æ Comp., als deren Inhaber der Glas⸗ folge Verfügung vom JI7. Seytember 1895 am vorgenannte Firma dem Kaufmann Adolf Lacotta folze Verfügung vom 17. September 1895 am Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister 35487 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verũgung vom 16. September 1895 ist am 17 Ser tember 18895 in unser Gesellschaftsregister ein gefragen unter laufende Nr. 15 643 die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:
L. Raehmel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Site zu Berlin ö
und in Spalte 4, Rechtsverbältnisse der Ge— sellschaft: ö ; .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schrãnkter Haftung.
Der Gefellschafts vertrag datiert vem 29. Auguft 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der von dem Kaufmann Max Wilcke unter der Firma L. Raebmel Nachf. betriebenen Weingroßbandlung, sowie der Weiterbetrieb derselben, und der Betrieb aller zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes dienenden Geschãfte.
Das Stammkapital beträgt 460 09 4
Der Jesellschafter Kaufmann Max Wilcke zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe 8 * des Ge, sellschafts verrrags die Weingreßbandlung L. Raehmel Rachf. in Anrechnung auf seine Stammeinlage zum Wertbe von P66 857 6 S0 3 in die Gesell⸗ schaft ein.
Vie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer
eleitet.
; Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschait verbindlich, wenn solcke unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und diefe die Unterschriften zweier Geschäftsfübrer oder zweier Stellvertreter, oder die Unterschrift eines Ge⸗ schäftsfübrers und eines Stellvertreters, oder eines
deren Inhaber elich zu
27 226,
S. W. Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steßt, ingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Robert Hosrelt zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 281.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. A 281 die Firma;
S. W. Schmidt
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Robert Hosrelt zu Berlin eingetrazen
worden.
Laut Verfügung vom 17. Sertember 1895 ist am
selben Tage in unferm Firmenregister Nr. 20 539
die Firma:
Dr. Moritz Blumenthal
gelöscht worden.
Berlin, den 17. Sertember 13895. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 930.
Bismark. Bekanntmachung. 35306 In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 36 die Firma F. Chriftians zu Bismark und als deren Inhaber der Arotbekenbesitzer Friedrich Chriftians ebenda eingetragen worden. Bismark, den 16. Sertember 1395. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. 1353091 Aus der unter Rr. 32 unseres Gefellschaftsregifters eingetragenen Firma Aldenkortt C Onarz ist der Gefellschafter Kaufmann Heinrich Quarz ausgeschieden, und an seine Stelle ist getreten der Fabrikant Wilbelm Bitterberg zu Bocholt, welcher mit seiner Fhbefrau, verwitwet gewesenen Kaufmann Carl Aldenkortt, Caroline, geb. Randebreck, das Geschäft unter der Firma Aidenkortt K Ce fortseßzt.
Die Firma Aldenkartt C Onarz ist im Ge⸗
selsschaftoregifter gelõscht. Die neue Firma Alden⸗
kortt Æ Ec und als Inbaber derselben;
2. Tie Ebeftau des Fabrikanten Wilbelm Sitter⸗ berg, verwittwet gewesene Kaufmann Carl Aldenkortt, Caroline, geb. Randebrock, zu Bocholt.
Dt. Krone.
eingetragenen Firma vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch das a 1895 rvublizierte Testament vom 10. auf die verwittwete Frau Kaufmann zu Dt. Krone übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 297 die Firma Mener tze zu Dt. Krone und als deren Ileininbaberin die verwittwete Frau Kaufmann Falkenheim, zu Dt. Krone ein—⸗
geb. Falkenheim, Halle mit dem Si
Rosa Halle, geb.
getragen.
Ti. Krone, den 14. Schtember 1395. Königliches Amtegericht.
Eilper rteld. Bekanntmach
woselbst mit dem Sitze zu Elb getragen worden: . . In Berlin ist eine Zweigniederlasung errichtet. Eiberfeid, den 14. Seytember 1835. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. ebendaselbst unter der ? z diesfeitige Firmenregister unter Nr.
Elbing, den 13. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht.
Elbing.
Firma SH. Bergmann jr., Sig. Steinfeld.
J Der Inhaber, Kaufmann Jobann Heinrich Bergmann zu Steinfeld, ist am 23. Juni d. J. esterben und wird das Geschäft von dessen Eisette Karolina, geb. Miodendorf, daselbst unver⸗ ãndert fortgesetzt. Kaufmann Franz Heinrich Bergmann zu Steinfeld ist Prokura ertheilt.
3) Dem
Damme, 895, September 7.
Großherzoglich Oldenburgisches Amts
Kreym borg.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 82 Meyer Halle zu Dt. Krone
m 25. August August 1883 Halle, Rosa,
ung. ‚ In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4379, die Firma Johann Ludwig erfeld vermerkt steht, ein-
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. Ser am 14. September 18 Handels niederlassung de
tember 1885 ist 85 die in Elbing bestehende 8 Kaufmanns Emanuel Flatow Firma Emil Flatow in das S986 eingetragen.
Bekanntmachung. 33315 Zufolge Verfügung vom 13. Seytember 1895 ist
ist beute zu Nr. 20, die Firma W. Matheis zu Hellenthal betreffend, eingetragen: ; Der Walther Matheis, Gerber zu Hellenthal, ist aus der Sandelegesellschaft ausgeschieden. Dtto Matheis, Gerber zu Hellenthal, setzt das Handels⸗ geschaͤft unter der Firma „W. Matheis“ fort. Demnächst wurde in unser Handels Firmenregifter bene unter Nr. 120 die Firma „W. Matheis! mit dem Sitze zu Hellenthal und als deren In⸗ baber Dilo Matheis, Gerber zu Hellenthal, ein ⸗ getragen. Gemünd, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.
35328 Gemũün d. In unser Handels⸗Gesellschafts. Register ist beute zu Nr. 23, die Aktiengesellschaft „Dreherei und Schreinerei zu Heimbach“ betreffend, ein getragen: . Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 20. Juli 1885 ist das Attien. karital um? den Betrag von 10 800 6 herabgesetzt und find in Ausführung dieses Beschluses ä Attien zu je 200 6, welche von 24 Aktionären geschenkt worden sind, vernichtet worden. Gmünd, den 15. September 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Graudenz. Bekanntmachung. 35327] Zufolge Verfügung vom 10. September 1895 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Sandelsniederlassung des Kaufmann Wilbelm Parold ebendafelbst unter der Firma Graudenzer Sypotheken⸗Bureau B. Marold in das dies seitige Firmenregister unter Nr. 435 eingetragen. Graudenz, den 10. Sertember 1585. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 35325 Zufolge Verfügung vom 13. September 15895 ist an temselben Tage in das diesseitige Register zur EGintrazung der Äusschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 115 eingetragen, daß der Taufmann Eugen Suppliet hier für Leine Ehe mit Gertrud, ged. Malzahn, durch Vertrag vom 17. Jur n' die Gemein schaft der Güter und des Et. werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen bat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Gkefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
daber bier gelöscht und unter Nr. 637 Gesellschafts⸗
register eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Sep⸗ tember 1895 am 13. September 1895. Iserlohn, den 13. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht.
. 35332 18erlohnm. Die dem Kaufmann Fritz Maes zu Iserlebn für die Firma Fr. W. Maes zu Iserlohn ertbeilte, unter Nr. 368 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 13. September 1895 gelöscht.
Iserlohn, den 13. September 1895. Königliches Amtegericht.
ö 35341] Köln. In das biesige Handels⸗ (Gesellschafts /) Register ist bei Nr. 3786, woselbst die Handelsgejell⸗ schaft unter der Firma: ;
„Kölner Tampf ⸗Kornbranntwein⸗Brennerei und Likörfabrik Rehbach Schöneck“ zu Köln vermerkt stebt, beute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Schöneck setzt das Geschäft unter der Firma:
„Kölner Tampf⸗stornbranntwein⸗ Brennerei und Likörfabrik Fritz Schöneck“ zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6474 der Kaufmann Friedrich Schöneck zu Köln als In— haber der Firma:
„Kölner Dampf Kornbraunntwein Brennerei und Likörfabrik Fritz Schöneck“ heute eingetragen worden.
Köln. 4. September 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
35343 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Lülsdorff & Schaefer“, welche ibren Sitz in Frechen und mit dem 1. Sep⸗ tember 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Jacob Lülsdorff, Brennereibesitzer zu Frechen, 2) Jean Schaefer, Kaufmann in Köln. Köln, 5. Sevtember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
und ein zu diesem Zwecke, in Gemäßbeit Art. 253 des H. G. B. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
seitens des Vorstands oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung
einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens
14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. Die Befanntraachungen der Gesellschaft erfolgen
unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem „Dentschen Reichs⸗ Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Die⸗ selben können vom Vorstand oder vom Aufsichts⸗
rath unterzeichnet werden.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche
Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,
2 Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗
3) Kaufmann William Sylvester Church, zur
Zeit zu New⸗PYork, Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Bloecker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, 5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg. erste Aufsichtsrath besteht aus: , Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ Dr h
27) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg, Heinrich Gieschen zu
3) Rechtsanwalt Dr. Hamburg, Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: l Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2 Kaufmann William Sylvester Church, zur Zeit zu Rew⸗Jork. ur Prüfung des Herganges der Gründung sind die eeldigten Bücherrevisoren: SH. J. C. G. Fricke und J. C. LS. O. Jalaß, zu Hamburg,
Abtheilung 26.
Köln. In das biesige Handels⸗(Firmen⸗)? ist beute unter Nr. 6475 eingetragen worden Köln wobnende Kaufmann ius welcher daselbft eine Handels niederlassung erri
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 265.
35349 Köln. In das biesige Handels. (Gesellschafts) Register ist beute unter Nr. Z892 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Ehemisch technische Versuchsstation und
Lehraustalt Dr. Herzfeld Co., Commandit⸗ Gesellschaft!, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Mülbeim am Rhein wohnende Chemiker Dr. Jacob Herzfeld ist versönlich baftender Gesellschafter.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3074 die Fintragung erfolgt, daß die genannte Kommandit⸗ gefeslschaft den in Köln wobnenden Chemiker Dr. Richard Katzenstein zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 9. September 13895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
35350 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist bei Nr. 489 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Haanen sein daselbst bestebendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Gebrüder Haanen Cie.“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Quirin Maria Hubert Haanen übertragen bat, welcher das Geschäft unter unbderänderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6477 der Kaufmann Quirin Maria Hubert Haanen zu Köln als Inhaber der Firma:
„Gebrüder Haanen Cie.“ heute eingetragen worden.
Köln, 9. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
35347 Köln. In das biesige Handels- (Prokuren) Register ist heute unter Nr. 3073 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:
meifenberg C Mastbaum“ den in Köln wohnenden Jacob Löb zum Prokuristen bestellt bat. Köln, 9. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Georg Friedrich,
R. Bösch,
M. Pilger,
Julins Mayer und
Georg Kutscher, alle in Mannheim, werden aufgefordert, binnen drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Mannheim, den 16. September 1895. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
35336 Veubrandenburs. Im hiesigen Handels⸗ register ist die Firma Albert Bartetzko zu Neu⸗ brandenburg heute antragsmäßig gelöscht worden. Neubrandenburg, den 16. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
Potsdam. ,,, , g, . In unser Firmenregister ist bei Nr. 134, woselbf die Handlung in Firma „Moses Hirschberg“ mit dem Drt der Niederlassung Potsdam vermerkt steht, Fol gendes eingetragen: Das r chat ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Hirschberg zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wilhelm Hirschberg“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1126 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1126 die Handlung in Firma: Wilhelm zie er mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hirschberg zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Prettin. Bekanntmachung. 35459 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Actiengesellschaft Annaburger Steingut⸗ fabrik mit dem Sitze in Annaburg eingetragen worden. Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 1. Juli 1395 und der Nachtrag dazu vom z. September 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Steingutwaaren und anderen keramischen. Ar. tikeln und der Handel mit solchen; die Gesellschaft ift auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten,
hat, als Inhaber der Firma: gister J. Strõmer⸗Schomers“. ellschaft unter der Firma-
Köln, . . ebr. Leffmann K Cie.“ . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. zu betheiligen und zu diesem Zweck auch Aktien von 469 ͤ Aktien⸗ und Kommandit-Gesellschaften zu erwerben. diä, 353 9 t . . . ir 1 ,,. . ist ; , . Köln. In das biesige Handels (Firmen) Register erden, velell ö d, , n, , ,,.
— 1 inr . 8 , , 8 8 98 *
— re m , n, . in ist heute unter Nr. 6476 eingetragen worden die in . September 1895 lle rd rf geß , wn . . — er , , . . Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau Robert Koor— , , ,, , ef, , n, nn,, 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. daselbst belegene Steingutfabrik mit allem dazu ge⸗ hörigen Grundbesitz, sämmtlichen Fabrik-, Lager ⸗,
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Febru 3 ö ? ; 1395 mit Nachtrag an, . Februar 1595. 8 mann, Hedwig, geb. Cohn, welche daselbft eine 6, . 585352 Speicher⸗, Wohn⸗ und sonstigen darauf errichteten In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Gebäuden, Maschinen, Oefen und allem übrigen Zu⸗
w b. 1 Fabrikant Wilhelm am 14. Schtember 180 in das diesseitige Register , , . 1 11 — 262 zwe] e gen. 2 De * 2 . ö 8 am, m * 37 8 ) 8 ; ö Oeffentliche Beben n tn ec un gen, der ee llsckaft sind unter Rr. * 115 des Gesellschaftsregisters ver⸗ i, ,, . a,, , , Reichs ⸗ Anzeiger. 2 Rertretung der Gesellichaft ist jeder der Ge— der Kaufmann Emanuel Flatom für seine Gte Graudenxz. Bekanntmachung. 35325 Geschãft⸗ e , , K en r, uns der Gesellschaft ist jeder der Ge. mit Hedwig, geb. Simoni, durch Vertüag dom Zafolge Verfügung vom 16. Scrtember 1853 in . ö . k ut ten Wilbelm Bitterberg für die 13.14 Zur 1834 die Gemeinschaft der Güter und an demselben Tage Tie min GSraudenz ehichtet⸗ der mn nn,, . zu 8 ar. r D . . ; ö . des Erwerbes mit der Bestimmung auzgeschlossen ,, des Kaufmanns und Agenten K il . . e,, , , , dee * e kat, Taz das Vermögen der Chefrau die Gigenschaft Sustas Enil Herrmann ebendaselbst unter der Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 1 ist unter Nr. 685 des Proturenregisters des Verbebaltenen baben loll. Firma G. . in das dies seitige Firmen ˖ a e. Elbing, den 13. Sertember 1395 register unter Nr. 486 eingetragen. 2 — Q D 292 g⸗ en . Dey ember m. 5 1 . Bocholt, , Königliches Amtsgericht. Graudenz, den 15, Schtember 15395. Körisliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
sich bei anderen Gesellschaften oder Handlungsfirmen,
35345 deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht,
Köln. In das andels Gesellschafts) Register ist beute unter 889 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:
The singer Hanuracturing Companx,
R erlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1
⸗ togern ; Laut Verfügung vom 16. Sertember 1 8 *
8 * ö ,, ; sniederlass i s Inh j ö. Bas Uaternek man ist auf eine gewiffe Zeit nicht Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der
beschraͤnkt. Firma: din.
„Rheinische Chemicalien⸗Fabrik
17. Ser tember 18395 Folgendes vermerkt:
Ir urser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 10 335,
. die Oandelsgesellichaft:
Siemenroth æ Worms . zu Berlin vermerkt stebt, ein-
Firma ist in Siemenroth E Troschel geãndert. In mfer Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 15 368, woselbst die Handels gesellichaft: Tentsche Mocca Gesellischaft Barth * Thilo ni, dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein
1 .
durch gegenseitige Ueber⸗
st Carl Wilbelm Barth zu
HSandelsgeichãft unter un. Vergleiche Nr. N 282
8 * * 86 2 — 2 1 8 * 24 * * * *
853
3
1
717 3.
. 6
1. * —
ist in unser Firmenregister unter A2 ie Firma: che Mocca Gesellschaft Barth * Thilo em Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Taafwann Carl Wilbelm Barth zu Berlin ein⸗ getragen worden.
De Sefellschafter der hierselbst am 1. Juli 13555 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Celener & Michaelis
* * 8
*
sind: er Kaufmann Ludwig Delaner und er Fauimann Michael Max Michaelis, beide ju Berlin. Dies ist unter Nr. 15 6453 des Geĩellichaftẽ registers eingetragen worden. n urser Firmenregifler ist unter Nr. 19 488, wo-
selẽ f ci. Firaa C. Kuhn
ju Berlin vermerkt steht, einge⸗
Breslau. ne, e, , 835307 In unser Prokurenregifter ist Nr. 2136 Fritz Ardres ier als Prokurist des Kaufmanns Maximilian Guftar Schott bier für dessen hier bestebende, in unferem Firmenregister Nr. 3500 eingetragene Firma M. G. Schott beute eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Befanntmachung. S530 s] In unser Firmenregister ift beute Folgendes ein⸗ getragen worden; I) Taufende Nr.: 1274 2 Beieichnung des Firmeninbabers: Morig Cohn in Fordon. 3) Drt der Niederlassung: Fordon. 1 Bezeicknung der Firma: Moritz Cohn. Bromberg, den 14 Sctember 1895. Fõnigliches Amtsgericht.
Bünde. Sandelsregister 35303 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Die dem FKaurmann Otto Ludwig Chriftovh zu
Bände s⸗r die Firma Gustav Oberschachtfiek zu
Bände erteilte, unter Nr. 117 des Prokuren⸗
regifters eingetragene Prokura ist am 6. Sertember
1895 gelöscht.
Bünde. Sandelsregister 35304 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Ts ift zufoelge Verfügung vom J. September 1885
am 10. Sertember 1895 eingetragen worden: a. Bei Nr. 457 des Firmenregifters:
Der Kaufmann Leuis Läwenstein von bier ist in das Sendelsgeschãt des Kaufmanns Emil Ruben zu
Kaufmann
Sandelsgefellschaftẽer e ngeireten und die nunmehr unter der genannten Firma beste hende Sandelsgesell schaft unter Nr. 267 des Gesellschaftsregifters ein ˖
Elbing.
Vertrag vom
der Guter und des
ausgeschlossen hat, daß das
die Ratur des Vorbehaltenen baben Joll. Elbing, den 13. September 1835. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister des göniglichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 455 des Gesellschaftsregisters ist die am
24. Ottober 1594 unter der Firma „Petri &
Dahlheinr“ errichtete offene Handelsgesellichaft zu
Falkenburg. Bände unter der Firma H. Ganz zu Bünde als
tragen;
mit dem
getragen.
Berlin mit Zweigniederlassung 14. Sextember 1835 eingetragen, sellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann James Dablheim zu Berlin, 2 der Kaufmann Richard Petri zu Berlin.
Euskirchen. Bekanntmachung.
Im biesigen Firmenregister ist beute bei Nr. 154, Eoelbst di Firma H. J. Loewenthal in Ens kirchen vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen !.
Euskirchen, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht.
mann“ ist eute gelöscht.
Falkenburg. den 14. Sertember 18595. Rönigliches Amtsger
Bekanntmachung. 5
Zufolge Verfügung rom 13. September d. J ist am 14. September d. J. in das dies jur Eintragung der A Gũtergemeinschaft unter der Kaufmann Friedrich feine Ebe mit Margaretha, geb. 12. Dejember 1885 die r Erwerbes mit der Bestimmung Vermögen der Ehefrau
315) Gampbinnen. Sandelsregister.
seitige Regifter usschließung der n Nr. 240 eingetragen, daß Gottlieb Nagurka für Helbing, durch Gemeinschaft
und sind als Ge⸗
1 t Die unter Nr. 65 unseres Firmen regifters eingetragene Firma „Vogler Acker⸗
35330]
Der Kaufmann Adolf Samuelsohn hat für seme Gbe mit Marie, geb. Dftermener., durch Ver⸗ trag vom 21. Dezember 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbe · haltenen Vermögens beigelegt.
Dies ift zufolge Verfügung vom 14, Sey tember 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft eingetragen worden.
Gumbinnen, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht. 35331 Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Scherer n Homburg v. d. H. ist durch den Tot des Gesellschafrers Louis Scherer aufgelsst. .
Der Fabrikant Fritz Scherer zu Homburg v. d. 8 setzt das Handelsgeschaft unter unveränderter Firma fort.
Töschung und Neurintrag ist unter Nr. 117 unseres Gesellfchaftsregisters, bejw. unter Nr. 358 unseres Firmenregisters beute erfolgt. .
Der Fabrikant . Scherer hat seinem Vater, dem Magistratẽ· Aktuar a. D. Friedrich Scherer hier, für die Firma Gebrüder Scherer Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S7 unferes Prokuren⸗ registers gleichreitig eingetragen worden.
Homburg v. d. S., 15. Sey tember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
m,
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. ; Verlag der Exvedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗·
Anstalt Berlin S', Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original ⸗Singer · Nahmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Näbhmaschinen, Nähmaschinen⸗ teilen und Nähmaschinenutensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Kommandtten und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten.
In Äueführung dieser Zwecke wird abseiten der Gefellschaft zunächst das von dem Aktionär Geor Reidlinger in Deutschland, Luxemburg, Desterrei und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, den dort befindlichen Fabrikgebäuden nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen Maschinen, ferner die dort, in Deutschland, Luxemburg, Oester
reich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neid⸗
linger vorbandenen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ theilen und Nähmaschiven-⸗Utensilien, dem Geschäfts— inventar und Utensilien, den gesammten Außenständen und den Baarbeständen im Hauptgeschäfte zu Damburg und in allen einzelnen Filialgeschäften im Deutschen Reiche, im Groß herzogthum Luxemburg, in der oöͤsterreichischen Monarchie sowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte Geschãft mit allem, was zu demselben gehört, und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig befindet, übernommen.
Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält Georg Neidlinger fünf. Millionen Mark. Die Be richtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4509 voll eingezahlten Aktien à M 1000 und durch Baarzahlung von 500 009 Ae
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 6 5 000 009 festgeseßt. Dasselbe ist eingetheilt in do00 Aktien à S I000. Die Aktien lauten auf Inhaber.
Frau R. Koopmann.“
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3072 die Eintragung erfolgt, daß die ꝛc. Ehefrau Koep— mann für ihre obige Firma ihren genannten Ehe⸗ mann Robert Koopmann zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 5. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
35346 Köln. In das hiesige Handels- (Cesellschafts ) Register ist heute unter Nr. 3890 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Rhederei Continental, Gesellschaft mit
beschräukter Haftung“, welche ihren 26 in Köln hat und laut Akt des Notars Justiz⸗Rath Schaefer II. zu Köln vom 5. September 1895 gegründet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb der Schiffahrt auf allen Meeren und auch auf Flüssen und erstreckt sich auf alle mit diesen Zwecken un— mittelbar ober mittelbar in Verbindung stehenden Geschãfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt sechs—⸗ hunderttausend Mark (4 609090).
Die Geschäftsführung der Gesellschaft wird einem von der Hauptversammlung zu wählenden Geschäfts— führer übertragen.
Es genügt dessen alleinige Unterschrift zur Zeich nung der Firma, auch kann die Zeichnung der Firma zweien Proökuristen übertragen werden.
Oeffentliche durch das Gesetz erforderte Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichs -Anzeiger und in der Kölnischen Zeitung. Als Geschäftsführer ist bestellt: Herr Rudolf
Wahl junior, Rheder, zu Köln wohnhaft.
Köln, 7. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 264
die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Scheffler“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Sep— tember 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Albert Scheffler, Kaufmann in Köln, 2) Paul Scheffler, Zuschneider in Köln. Köln, 11. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
35353 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register sst heute unter Nr. 6478 eingetragen worden der zu Haunover wohnende Kaufmann Moses Rathschild, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„M. Rothschild“
in Köln eine ,, errichtet hat. Köln, 11. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
36364 Köln. In das hiesige Handels., (Gesellschafts“) Register ist heute unter Nr. 3894 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma; „H. SHammelrath Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: ö 1 Hermann Hammelrath, Kaufmann in Köln, 2 Peter Delfeit, Techniker, in Köln-Ehrenfeld wohnhaft. Köln, 12. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Königsberg i. Pr. SGandelsregister. 360334] Der Kaufmann Julius Goldberg zu Königsberg
hat für seine Firma D. Sommerfeld * old⸗
Hegister iss Heute unter Rr. sJ39h3 eingetragen worden behör, sowie mit Materialien und Vorräthen, so
wie sie steht und liegt, ein; der n n. ist aus dem von den Gründern unterschriebenen Lageplan ersichtlich, während die auf die Gesellschaft über, gehenden Vermögensstücke in der auf den 26. Juni 1895 aufgenommenen Inventur und Bilanz, welche sich auf die Handelsbücher stützen, aufgeführt sind. Die Immobilien, Grund und Boden, Gebäude, Brennöfen, Speicher, ferner die Maschinen, In— ventarienstücke, Lichtanlagen, Modelle, Formen, Kapseln, Pferde und Wagen sind mit 900 990 nach dem Stande vom 13. Mai 1895, die Wagren mit 156 460 „MS O1 , die Materialien und Che⸗ mikalien mit 44 245, 96 „, sonstige Vorräthe, Futter Packmaterial u. s. w. mit 2768 bewerthet. Für im voraus bezahlte Versicherungsprämien kommen Herrn Heckmann 56 l, 44 M gut. An Neuanschaffungen bringt derselbe ferner ein an Maschinen und In⸗ pventar sowie Modellen und Formen 2357,06 4 Der Gesammtwerth der hiernach eingebrachten Gegen ⸗ stände beträgt 1106 392 41. 3. Adolph Heck= mann verpflichtet sich auch, die im Bau begriffenen Bauten planmäßig schleunigst gegen eine ihm von der Gesellschaft zu gewährende Vergütung von 15 000 „ν zu vollenden und auf die Dauer von 5 Jahren sich an keinem Unternehmen, welches der Annaburger Steingutfabrik Konkurrenz macht oder Konkurrenz zu machen geeignet ist, zu betheiligen. Die Gesellschaft übernimmt die auf den Immobilien eingetragene Hypothek von 100 000 mit den Zinsen seit 1. Juli 1896 selbstschulhnczisc und in Aufrechnung gegen die dem Adolph Heckmann zu stehende Vergütung. Abgesehen von dieser vpo⸗ thek verpflichtet sich letzterer, die eingelegten Immo⸗ bilien pfandfrei an die Gesellschaft aufzulassen, der⸗ selben jedoch ein Hypotheken- Darlehnskapital von 26060 006 „ mit 480 jährlich verzinslich und auf die Dauer von 5. Jahren für Gläubiger und Schuld- nerin unkündbar ber huge ben, dessen grundbuchliche Eintragung bei der Auflassung seitens der Gesell